NGA-Ausbau Im Saarland – Markterkundungsverfahren (MEV)
NGA-Ausbau im Saarland – Markterkundungsverfahren (MEV) Der Zweckverband eGo-Saar möchte, gemäß den Zielen des Bundes, eine flächendeckende Versorgung mit 50 Mbit/s und mehr bis zum Jahr 2018 erreichen. Als ersten Schritt des Erschließungsprojekts wird gemäß der „Rahmenregelung der Bundesregierung zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung“, nachfolgend NGA-Rahmenregelung genannt, ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. Dazu werden alle Netzbetreiber gemäß §4 NGA-Rahmenregelung aufgefordert, ihre aktuelle Versorgung im Download und Upload sowie die Ausbaupläne für die nächsten drei Jahre im Gebiet des Saarlandes offenzulegen und außerdem mitzuteilen, ob der Aufbau eines NGA-Netzes innerhalb des relevanten Zeitraums durch die Nutzung bestehender alternativer Infrastrukturen oder die Inanspruchnahme vorabregulierter Vorleistungen oder eines bezuschussten Darlehens erfolgen wird. Das zukünftige Projektgebiet umfasst alle Kommunen des Saarlandes: Merzig, Wadern, Beckingen, Losheim, Mettlach, Perl, Weiskirchen, Homburg, Blieskastel, Kirkel, Gersheim, Bexbach, St. Ingbert, Mandelbachtal, Neunkirchen, Ottweiler, Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Schiffweiler, Spiesen-Elversberg, Saarlouis, Lebach, Dillingen, Bous, Ensdorf, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schmelz, Schwalbach, Überherrn, Wadgassen, Wallerfangen, St. Wendel, Freisen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, Tholey, Saarbrücken, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach, Völklingen, Großrosseln, Heusweiler,
[Show full text]