STADT FRIEDRICHSTHAL

re Stadt Alles Wissenswerte über unse www.friedrichsthal.de Orientierungsplan

2 et e 142 b

L299 O Uchtel- Wemmetsweiler s L2 te r L294 Schiffweiler fangen Leopolds- 8 Il 7 l 286 Gennweiler thal L Kaisen L s 4 e 2 1 i Illingen 1 l 1 L 2 mbach Rotenberg B L 2 chwa 6 Birkenhof 5 Michels- S Graulheck

6 L 6 chenberg

berg 2 Bauershaus u L2 K 9 41 Steinertshs. 5 Heiligen- 372 Merchweiler BauersBauersBauers Landsweiler- Kreuz Saarbrücken wald L296 129 Reden 17 L 143 Sinner- 15 Maden- L1 8 Nußberg thalthalthal Göttelborn felderhof 335

L 8 2 12 2 6 L 18 6 NEUNKIRCHEN 6 Merchweiler 2 Erkershöhe L 4 erk 2 rv ehr L 5 e 5 1 28 t 1 L12 L ü 1 L G 2 144 Kraftwerk L 41 126 Bildstock Weiher 3 291 8 3 2 4 L 2 L L2 Heinitz L 11 62 Friedrichsthal- 4 wa 8 Bildstock 5 2 NK-Heinitz NK-Spiesen 24 19 L FRIEDRICHS- 8 22 Dreieck THAL 23 NK-Oberstadt Friedrichsthal Quierschied Maybach 1 20 21 L Sulzbach L282 2 4 L285 7 Altenwald 2 Elversberg Spiesen- 339 7 L113 12 8 L 6 Hühner- Krhs. 2 -Elversberg 1 feld L Fischbach- L Altenwald 2 Hofgut 8 4 5 1 342 Menschenh Brefeld 2 623 K L Ruhbachtal le r g 2 berbe Camphausen 1 1 L 340 Schnappach 3 Re rg 4 Neuhäusler leebe 3 L247 2 Spieser Untere Schüren L Anlage Gebrannter Mühle 8 5 Sulzbach Glashütterhof 2 SULZBACH Wald Wald L Obere 4 /SAAR/SAAR/SAAR Rohrbacher SB- L126 Obere L Mühlwald- 2 Dudweiler Bruchwiesen 4 4 siedlung Rohrbach h L c 2 a 5 b Wald 5 z l 5 u S Neuweiler L

40 1 2 1 L 4 L119 2 ST. INGBERT 1 Rohrbach SB- 56 1 L 7 Herrensohr L250 Herrensohr L250

In Zusammenarbeit mit: 66299050/11. Auflage/2016 Stadt Friedrichsthal, Schmidtbornstr. 12a, 66299 Friedrichsthal Druck: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5 Redaktion: 06889 Lutherstadt Wittenberg Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Friedrichsthal Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Umschlag: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Stadtarchiv Friedrichsthal Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen in FRIEDRICHSTHAL Es versteht sich von selbst, dass eine Broschüre dieser Art nie abgeschlossen sein kann, auch treten fortwährend Neuerungen und Veränderungen ein. In regelmäßigen Zeitabständen muss Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, diese Datensammlung daher einer sorgfältigen Überarbeitung verehrte Gäste der Stadt Friedrichsthal, unterzogen werden. nur mit Unterstützung durch die gewerbliche Wirtschaft ist es Ich hoffe, dass Ihnen dieses Werk bei der Orientierung in der Stadt Friedrichsthal möglich, diese Informationsbroschüre ­Friedrichsthal behilflich ist und ich würde mich freuen, wenn aufzulegen. Es ist Aufgabe dieser Broschüre, den Bürgerinnen Sie sich für das Leben in unserer Stadt begeistern und sich und Bürgern unserer Stadt, aber auch unseren Gästen vielseitig auch aktiv in die Gesellschaft einbringen möchten. nutzbare, aktuelle und interessante Informationen zu bieten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen beim Lesen viel Vergnügen Die Broschüre weist Ihnen den Weg zu allem Wissenswerten und verbleibe mit freundlichen Grüßen unserer Stadt, macht Sie aber auch mit den Schönheiten von Friedrichsthal, Bildstock und Maybach bekannt. Auch die seit Rolf Schultheis längerer Zeit hier Ansässigen finden in dieser Schrift immer Bürgermeister wieder wertvolle Hinweise und Anregungen.

Mit dieser Broschüre vermitteln wir einen kurzen Überblick zur Geschichte der Stadt Friedrichsthal, aber auch Hinweise zu den Sehenswürdigkeiten und Naherholungsgebieten sind enthalten. Das Leben in unserer Stadt wird durch ein breites Spektrum an Vereinen und Organisationen bestimmt, die entsprechenden Kontakte sind der Broschüre daher ebenso zu entnehmen wie ein Verzeichnis der Mitglieder des Stadtrates.

1 Inhaltsverzeichnis

U2 Orientierungsplan 14 Schulen

U2 Impressum 15 Kulturelle, soziale und kirchliche Einrichtungen

1 Grußwort des Bürgermeisters 17 Versorgung – Entsorgung

4 Stadtporträt 19 Freizeiteinrichtungen

6 Mitglieder des Stadtrates 20 Naturschutzbeauftragte – Schiedsmänner

7 Telefonverzeichnis der Stadt Friedrichsthal 21 Vereine und Verbände – Parteien

9 Was erledige ich wo? 24 Sparkassen und Banken

12 Gesundheitswesen 24 Wichtige Telefonnummern – Notruf

14 Kindergärten U3 Branchenverzeichnis U = Umschlagseite

EDEKA Hartmann Schulstr. 2 · 66299 Friedrichsthal Telefon: 06897 - 8 60 81 Kfz-Meisterbetrieb E-Mail: edeka.hartmann-@freenet.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.00 – 20.00 Uhr DIE NUMMER EINS BEI FRISCHE UND SERVICE ! • Abschleppservice • Inspektion • Achsvermessung • Kupplung • Auspuff • Motorinstandsetzung Rüdiger Becker • Bremsen • Reifen Kfz- und Gartentechnik • Glasreparatur • Stoßdämpfer Verkauf und Reparatur von Gartengeräten • Hauptuntersuchung • Unfallinstandsetzung Saarbrücker Str. 17-19 · 66299 Friedrichsthal Telefon: 06897 / 840099 Saarbrücker Straße 89 · 66299 Friedrichsthal www.forst-gartentechnik-becker.de Telefon: 06897 - 8 19 04 21 KFZ-Service

2 Villinger Park

Regional. Multimedial. Genial.

Ein Stück Planung nach Maß Heimat Jeder Platz optimal genutzt im Internet ob in Schlafzimmer, Wohnbereich oder Küche. Mit persönlicher Beratung und altbekanntem Service. Saarbrücker Straße 39 · 66299 Friedrichsthal Wo auch immer Sie sind: E-Mail: [email protected] www.total-lokal.de Telefon 06897/8368 · Telefax 06897/842457

l Bedachungen aller Art Mitglied der l Dachdecker- Kaminkopfsanierungen Innung l Fassadenbekleidungen l Photovoltaik- & Solaranlagen Hohenzollernstraße 35 · 66299 Friedrichsthal Tel. 0 68 97 / 84 37 98 oder 0 68 94 / 38 17 18 Wirth & Keller GmbH Fax 0 68 97 / 84 37 99 Dachdeckermeisterbetrieb [email protected] · www.wirth-keller.de

3 Stadtporträt

Beste Verkehrsanbindungen per Auto und Bahn

Friedrichsthal mit den Stadtteilen Friedrichsthal, Bildstock und Viele ehemalige Betriebsgelände hat die Stadt mittlerweile zu Maybach gehört zu den jüngsten Siedlungen des Saarlandes. In Gewerbegebieten bzw. zu Wohngebieten umgestaltet. Durch den „Salzlisten“ der Ottweiler Rentkammer erscheinen um das das Abklingen des Bergbaues wandelte sich zunehmend das Jahr 1700 die ersten Namen Bildstocker Einwohner. Gesicht unserer Stadt zu einem ansehnlichen Wohn-, Einkaufs- und Dienstleistungsstandort, umgeben von einer attraktiven Der Name dieser Siedlung leitet sich ab von einer am Weges- ­Erholungs- und Kulturlandschaft. Die waldreichen Naherho- rand der alten Straße von Saarbrücken nach Ottweiler stehen- lungsgebiete Hoferkopf, Itzenplitzer Weiher, Saufangweiher und den Bildsäule, die von den Einwohnern „Bildstöckel“ genannt Ruhbachtal verfügen über ein weites Netz gut ausgebauter wurde. Wanderwege.

Friedrichsthal erscheint urkundlich zum ersten Mal in ei- Zahlreiche Geschäfte bieten ein breites ­Warensortiment an nem Dokument des Jahres 1723. Es existieren jedoch auch und Dienstleistungsbetriebe aller Branchen stehen den Auf­zeichnungen, die auf ein Hofgut hinweisen, das etwa ­Bürgern zur Verfügung. Für die Freizeitgestaltung der Bürge- eine Generation früher in diesem Bereich bestanden ha- rinnen und Bürger gibt es ein Hallen- und ein Freibad, ben soll. Graf Friedrich-Ludwig erteilte damals die Ge- Sauna ­bäder, Tennisanlagen, Reit- und Angelmöglichkeiten, nehmigung zum Bau einer Glashütte. Kegelbahnen, eine Minigolfanlage sowie mehrere Sport­ hallen. Die 1985 fertiggestellte Helenen­halle rundet als Die später eingeführte Beheizung dieser Glasschmelzen Großfeldsporthalle das moderne Freizeitangebot unserer durch die heimische Steinkohle begünstigte die Ent- Stadt ab. wicklung der Glasindustrie; der Bergbau wiederum belebte die ­Entwicklung der ganzen ­Region. Friedrichsthal verfügt über beste Verkehrsanbindungen durch drei Auto­bahnauffahrten (A 1, A 8) in Richtung In Friedrichsthal wurde 1857 als erste Schacht­ Saarlouis, Trier und Luxem­ ­burg sowie in Richtung anlage die Grube Helene abgeteuft. Zu dieser Zweibrücken, Karlsruhe und K­ aiserslautern. Über Zeit erlebte unsere Gemeinde einen nie da ge- die A 623 „Grühlingstraße“ erreicht man auf dem wesenen Bevölkerungszustrom. Die letzte kürzesten Weg die Landeshauptstadt Saar­ Glashütte wurde 1926 geschlossen. Bereits brücken. An der Bundesbahnstrecke von Saar- 1964 war in Maybach der Förderbetrieb ein- brücken nach Bingen gelegen, verfügt Fried- gestellt worden, im Jahr 1981 legte man die richsthal über einen Bahnhof und zwei Halte­ Grube Maybach schließlich still. Im gesam- stationen. ten Saarland wurde Mitte 2012 der Stein- kohlenbergbau beendet, für die ortsansässi- gen Zuliefererbetriebe ein harter Schlag.

Blick auf die evang. Kirche 4 Bahnhaltepunkt Friedrichsthal-Mitte Weingarten

Auf einer Fläche von 905 ha leben, verteilt auf die Stadtteile Friedrichsthal, Bildstock und Maybach, etwa 10.400 Einwohner; die mittlere Höhe liegt um 330 m über NN, die höchste Er­ hebung ist der Hoferkopf mit 396 m über NN.

Friedrichsthal wurde 1866 selbstständige Gemeinde und be- kam im Jahre 1880 eine eigene Gemeindeverwaltung, seit dem Jahre 1969 besitzt sie Stadtrechte. Mit der im Schwarzwald ­gelegenen Stadt Villingen-Schwenningen besteht seit 1937 eine Städtepartnerschaft.

Infolge der Deutschen Wiedervereinigung entwickelte sich eine Freundschaft mit der Gemeinde Friedrichsthal bei Oranienburg im Land Brandenburg, die im September 1991 als Partnerschaft besiegelt wurde.

In den letzten Jahren hat man neue Gewerbegebiete einrichten können, dabei aber Eingriffe in die Natur weitestgehend vermie- Grühlingsstollen den. Es konnten Industriebrachen, wie z. B. die Berghalde der Grube Helene oder der Bereich des Grubenbahnhofs in Maybach zu neuem ­Leben erweckt werden. Die Halde Maybach eröffnet als Standort für Solaranlagen, Gewerbeflächen und als attrakti- ves Ziel von Erholungssuchenden wertvolle Perspektiven für die Entwicklung unserer Stadt. Alle Gewerbegebiete liegen ver- kehrsgünstig und finden reges Interesse bei bauwilligen Unter- nehmen. Auf diesem Wege konnte in unserer Stadt, die seit Jahrzehnten immer wieder Arbeitsplätze ins Umland verloren hatte, eine nachhaltige Trendwende eingeleitet werden.

Der erste Abschnitt zur Bebauung des Wohnbaugebietes „An der Geißwies“ ist nahezu abgeschlossen. Die Umsetzung des zwei- ten Abschnittes steht bevor. Auch die Bebauung des Wohnge- bietes „Am Floriansweg“ steht kurz vor dem Abschluss. Diese Entwicklung bietet wieder einen Beleg für die starke Attrakti- vität und hohe Wohnqualität des Standortes Friedrichsthal.

Rathaus 5 Mitglieder des Stadtrates

Rathaus Teich im Villinger Park

Name Anschrift Telefon

SPD-Fraktion Bickelmann Peter Villinger Straße 28 841356 Dr. Götzinger Alexander Kolpingweg 10 856286 Guckeisen Hermann Jahnstraße 24 1725727 Hauptmann Anne Beethovenstraße 6 86136 Hofmann Nicole Eichendorffstraße 44 1719825 Lauck Andreas Saarbrücker Straße 207 86003 Pacem Monika Jahnstraße 24 7961837 Schmidt Ursula Illinger Straße 110 88493 Sebastian Tanja Wiener Straße 34 5766343 Sebastian Doris Wiener Straße 34 5766343 Servas Claudia Siedlerstraße 15 840177 Struttmann Günter Elversberger Straße 81 88517 Walter Jörn Beethovenstraße 7 843080 Winkel Heinz-Hermann Kiefernstraße 12 841384

CDU-Fraktion Bodi Susanne Saarbrücker Straße 80 0171 4895252 Diversy Frank Tannenstraße 15 819319 Donnevert Jochen Theodor-Körner-Straße 31 87749 Jung Daniel Warken-Eckstein-Straße 8 06821 921057 Junk Elisabeth Bergmannsweg 6 88006 Reimann-Jung Jacqueline Warken-Eckstein-Straße 8 84073 Schmidt Lothar Fichtenstraße 16 841366 Schmidt Nikhil Zum Grühlingsstollen 3 1719946 Schmidt-Keskin Daniela Limbachstraße 1 843091 Veith Sascha Arndtstraße 33 9634173 Vinzent Bernhard Hofertalstraße 45 8190414 Wainer Elsa Hofertalstraße 39 842492

Die Linke Herrmann Melitta Hohenzollernstraße 23 856403 Jung Peter Tannenstraße 8 841532 Lauck Ulrike Hauerstraße 4 840086 Trenz Jürgen Kettelerstraße 2 840477

Bündnis 90 / Die Grünen Hauch Harald Spieser Straße 11 06835 2071 Dr. Jank Horst-Henning Theodor-Körner-Straße 44

FDP Klein Nadine Schachtstraße 1 0176 30762793

6 Telefonverzeichnis der Stadt Friedrichsthal

Name Telefon Zi.-Nr. Name Telefon Zi.-Nr.

Tel.-Zentrale 06897 8568-0 Personal, Organisation, EDV Fax Rathaus 06897 8568-155 Triem, Volker 130 111 Fax Bürgerdienste 06897 8568-209 Düpont, Roswitha 131 110 Tel.-Zentrale Stadtwerke 06897 8100-0 Balzer, Margit 132 110 Friedrichsthal Bergmann, Frank 121 128 Fax Stadtwerke Friedrichsthal 06897 8100-15 Archiv Bürgermeister Schöpfer, Friedhelm 123 032 Schultheis, Rolf 100 211 Fachbereich II - Finanzdienste Leiterin: Stillemunkes, Hildegard 110 220 Fachbereich I – Zentrale Dienste Stellv. Leiterin: Leonhardt, Kathrin 114 217 Leiter: Jung, Christian 101 112 Stellv. Leiterin: Balzer, Margit 132 110 Finanzverwaltung, Haushalt, Liegenschaften, Kostenrech- nung, Abgaben, Anlagenbuchhaltung, Inventarisierung Hauptverwaltung, Ratsangelegenheiten, Kultur, Stillemunkes, Hildegard 110 220 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wahlen, Archiv Leonhardt, Kathrin 114 217 Jung, Christian 101 112 Werny, Pascal 112 218 Motsch, Daniela 105 113 Becker, Rüdiger 111 221 Schmidt, Tina 105 113 Fries, Gabriele (Bücherei) 106 312 Kasse Jochum, Dirk 140 015 Vorzimmer Bürgermeister Strauß, Thomas 142 016 Hohlweck, Stefanie 103 212 Kleer, Jürgen 143 014

Service genießen! Immer die Klos & Draeger mit Team erste Wahl – 66299 Friedrichsthal auch für die Stadt Tel.: 06897 - 81185 Friedrichsthal! Fax: 06897 - 85518 [email protected]

! a d

ie S r fü rne Wir sind ge © Storm · fotolia.com

7 Telefonverzeichnis der Stadt Friedrichsthal

Name Telefon Zi.-Nr. Name Telefon Zi.-Nr.

Fachbereich III – Bürgerdienste Städtebau, Bauen, Umwelt, Wirtschaftsförderung Leiter: Kühn, Roman 200 123 Abfall, Baubetriebshof, Friedhöfe, Eigenbetrieb Bäder Stellv. Leiterin: Bock, Vanessa 201 122 Immesberger, Robert 300 023 Bastian, Ulrike 302 022 Öffentliche Ordnung, Schöffen, Schiedswesen Kania, Birgit 303 028 Kühn, Roman 200 123 Kabiri, Bakhshali 310 025 Bock, Vanessa 201 122 Samsel, Thomas 235 127 Eigenbetrieb Bäder Becker, Martina 234 127 Großjean, Harald 305 026 Violi, Sandra 317 311 Eigenbetrieb Immobilien Roos, Nadine 236 311 Hohlweck, Anja 301 024 Standesamt Hausmeister Berger, Tanja 203 115 Müller, Daniel 119 021 Karst, Karl-Friedrich 205 117 Baubetriebshof Bürgerbüro Wilhelm, Hans Jürgen 9997979 Information: Pohle, Birgit 216 013 Kilian, Thomas Backes, Anja 216 013 Schwamberger, Raimund 211 011 Telefonverzeichnis für SWF und EZF Dietrich, Ralf 212 012 Saarbrücker Straße 150 Liebig, Thomas 210 010 SWF – Stadtwerke Friedrichsthal GmbH & Co. KG EZF – Entsorgungszweckverband Friedrichsthal Soziales/Kinder/Jugend/Senioren/Flüchtlingsangelegenheiten Fax-Nummer 8100-15 Köbrich, Hans Jürgen 230 122 Telefonzentrale Wüschner, Helmut 233 124 -Information und Auskünfte- 8100-0 Chadid, Mahmoud 315 125 Rufbereitschaft Wasserwerk 8100-0 Kandalaf, Nour 316 121 Geschäftsführer: Bös, Gerhard 8100-10 Fachbereich IV – Bauen und Umwelt Schacke, Ellen 8100-20 Lucas, Gabi 8100-12 Leiter: Immesberger, Robert 300 023 Scholl, Janin 8100-21 Stellv. Leiterin: Kania, Birgit 303 028 Scherer, Maria 8100-22 Schunk, Veronique 8100-23 Broh, Florian 8100-24 Fouaghla, Tahar 8100-30

Der kompetente Malerbetrieb in Friedrichsthal Neugestaltung auf allen Wänden aus Meisterhänden Ausführung von sämtlichen: Maler-, Lackier- u. Verputzarbeiten Malermeisterbetrieb Jörg Krumm Schillerstr. 1, 66299 Friedrichsthal Tel.: 06897/99 99 74 Fax: 06897/99 99 73 Handy: 0160/96 02 87 17 E-Mail: [email protected] Angebote und Beratung kostenlos Besuchen Sie uns im Internet: www.malermeister-krumm.de Blick ins Land – Stadtteil Bildstock

8 Was erledige ich wo?

Rathaus

Bezeichnung/Anschrift Telefon Bezeichnung/Anschrift Telefon

Abbruch von Gebäuden: Berufsausbildungsbeihilfe: Regionalverband Saarbrücken, Agentur für Arbeit Saarbrücken 0681 944-0 Schlossplatz, 66119 Saarbrücken 0681 506-0 Bestattungswesen: Abfallberatung: FB III – Bürgerdienste (Standesamt), FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-205 Info-Büro Schmidtbornstraße 12a 8568-0 Bürgerberatung: Abwasser: FB I – Zentrale Dienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-101 Stadtwerke Friedrichsthal 8100-0 Eheschließung: Adoptionen: FB III – Bürgerdienste (Standesamt), Regionalverband Saarbrücken, Schmidtbornstraße 12a 8568-205/-203 Schlossplatz, 66119 Saarbrücken 0681 506-0 Ehefähigkeitszeugnis: An-/Ab- und Ummeldungen: FB III – Bürgerdienste (Standesamt), FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-205/-203 Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 Einbürgerung: Angelkarten: Regionalverband Saarbrücken 0681 506-0 FB III – Bürgerdienste, Erziehungshilfen: Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 Regionalverband Saarbrücken – Jugendamt, Anmeldung Eheschließung: Heuduckstraße 1, 66117 Saarbrücken 0681 506-0 FB III – Bürgerdienste (Standesamt), Feuerwehrangelegenheiten: Schmidtbornstraße 12a 8568-205/-203 FB III – Bürgerdienste, Ausbildungsförderung: Schmidtbornstraße 12a 8568-201 Amt für Ausbildungsförderung, Stadt Saarbrücken 0681 905-0 Friedhofsangelegenheiten: Ausländerangelegenheiten: FB IV – Bauen + Umwelt, Schmidtbornstraße 12a 8568-303 Regionalverband Saarbrücken, Frischwasser: Schlossplatz, 66119 Saarbrücken 0681 506-0 Stadtwerke Friedrichsthal, Saarbrücker Straße 150 8100-0 Bauberatung: Führungszeugnis: FB IV – Bauen + Umwelt, Schmidtbornstraße 12a 8568-310 FB III – Bürgerdienste, Baumfällungen: Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 FB IV – Bauen + Umwelt, Schmidtbornstraße 12a 8568-303 Fundbüro: Beglaubigungen: FB III – Bürgerdienste, FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-211/-212 Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212

9 Was erledige ich wo?

Bezeichnung/Anschrift Telefon Bezeichnung/Anschrift Telefon

Gasversorgung: Müllabfuhr: Energis, Gas-Team, FB III – Bürgerdienste, Gymnasialstraße 72a, Illingen 0681 9069-2650 Info-Büro Schmidtbornstraße 12a 8568-216 bei Störungen 0681 9069-2610 Mülltonnen: Geburtenanmeldung: Entsorgungsverband Saar, Service-Center 0681 5000-555 FB III – Bürgerdienste (Standesamt), Namensänderungen -behördlich-: Schmidtbornstraße 12a 8568-205/-203 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-201 Gesundheitsamt: Naturschutz: Regionalverband Saarbrücken, FB IV – Bauen + Umwelt, Schmidtbornstraße 12a 8568-303 Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken 0681 506-0 Obdachlose: Gewerbegenehmigungen: FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-200/-235 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-200/-201 Öffentl. Personennahverkehr: Gewerbesteuer: FB IV – Bauen + Umwelt, Schmidtbornstraße 12a 8568-303 FB II – Finanzdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-111 Ordnungswidrigkeiten: Grundstücksangelegenheiten: FB III – Bürgerdienste, FB II – Finanzdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-110 Schmidtbornstraße 12a 8568-235/-200/-201 Grundsteuer: Öffentlichkeitsarbeit: FB II – Finanzdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-111 FB I - Zentrale Dienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-101/-105 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld: Pachtwesen: FB III – Bürgerdienste, FB II – Finanzdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-110 Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 Passangelegenheiten: Hundesteuer: FB III – Bürgerdienste, FB II – Finanzdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-111 Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 Ab- und Anmeldungen von Hunden: Personalausweise: FB III – Bürgerdienste 8568-210/-211/-212 FB III – Bürgerdienste, Jubiläen: Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 Vorzimmer des Bürgermeisters, Personenstandswesen: Schmidtbornstraße 12a 8568-103 FB III – Bürgerdienste (Standesamt), Jugendzentrum (JUZ): Schmidtbornstraße 12a 8568-205/-203 Arndtstraße 41 843411 Plakatanschlag: Jugendhilfe: FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-200/-201 Regionalverband Saarbrücken – Jugendamt, Polizeiliches Führungszeugnis: Heuduckstraße 1, 66117 Saarbrücken 0681 506-0 FB III – Bürgerdienste, Kinderausweise: Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 FB III – Bürgerdienste, Rechtswesen: Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 FB I – Zentrale Dienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-101 Kindergärten: Rentenanträge: FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-233 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-202 KFZ-Zulassung: Rentenversicherung: Bürgeramt Dudweiler 797-230 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-202 Lärmbekämpfung: Schulangelegenheiten: FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-200 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-233 Lastenausgleich: Schulbuchausleihe: Ausgleichsamt, Ministerium für Soziales, FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-233 Gesundheit, Frauen und Familie 0681 501-00 Sozial-Versicherung: Lebensbescheinigungen: FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-210 FB III – Bürgerdienste, Sperrmüllabfuhr: Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 Entsorgungsverband Saar, Service-Center 0681 5000-555 Lebensmittelüberwachung: Sportanlagen (Verwaltung): Landesamt für Verbraucherschutz – Hotline 0681 9978-4501 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-233

10 Bezeichnung/Anschrift Telefon Bezeichnung/Anschrift Telefon

Sportliche Ehrungen: Vergnügungssteuer: FB I – Zentrale Dienste, FB II – Finanzdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-111 Schmidtbornstraße 12a 8568-105/-233 Versammlungs- und Vereinswesen: Sportförderung: FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-200/-233 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-233 Verkehrsplanung: Straßenunterhaltung: FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-200/-201 FB IV – Bauen + Umwelt, Schmidtbornstraße 12a 8568-300 Verwaltung städt. Wohnungen: Stromversorgung: WOGE, Wohnungsgesellschaft, Energis, Strom-Team, Mainzer Straße 7-9, 66111 Saarbrücken 0681 9965-144 Gymnasialstraße 72a, Illingen 0681 9069-2632 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-210 bei Störungen 0681 9069-2611 FB IV – Bauen + Umwelt / Immobilienbetrieb, Stadtwerke Friedrichsthal 8100-0 Schmidtbornstraße 12a 8568-301 TÜV: Vormundschaften: TÜV Sulzbach, Saarbrücker Straße 8 506-0 Regionalverband Saarbrücken – Jugendamt, Unfallmeldungen wegen Straßenschäden: Heuduckstraße 1, 66117 Saarbrücken 0681 506-0 FB IV – Bauen + Umwelt, Schmidtbornstraße 12a 8568-301 Waffenrechtliche Angelegenheiten: Unterschriftsbeglaubigungen: Regionalverband Saarbrücken 0681 506-0 FB III – Bürgerdienste, Waffenbesitzkarten: Schmidtbornstraße 12a 8568-210/-211/-212 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-211/-212 Vaterschaftsanerkenntnisse: Wasserversorgung: Regionalverband Saarbrücken – Jugendamt, Stadtwerke Friedrichsthal, Saarbrücker Straße 150 8100-0 Heuduckstraße 1, 66117 Saarbrücken 0681 506-0 Zivilschutz: FB III – Bürgerdienste / Standesamt 8568-203/-205 FB III – Bürgerdienste, Schmidtbornstraße 12a 8568-200/-201

Auto Service Schorr GmbH ANWALTSKANZLEI SCHOLL-HOLZER Ihr freundlicher Opel-Service-Partner RECHTSANWÄLTIN Wir reparieren alle Fabrikate FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT schnell, preiswert, sicher und zeitgerecht!

Saarbrücker Straße 47 66299 Friedrichsthal §§ Telefon: 0 68 97 / 98 16 0 Fax: 0 68 97 / 98 16 16 SCHILLERSTRASSE 6A · 66299 FRIEDRICHSTHAL T: 0 68 97 / 8 60 45 [email protected] [email protected] www.auto-service-schorr.de WWW.SCHOLL-HOLZER.DE

11 Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Ärzte Dr. Ralf Denger, Innere Medizin und Dr. med. Armin Sammler Zum Grühlingsstollen 3 98190 B. Eckert, Augenarzt Heinitzer Straße 1a 842120 Dr. med. Renate Fischer und Dr. med. Hans Werner Fischer Bismarckstraße 7 89133 Stefan Gümbel, Allgem.-Medizin und Naturheilverfahren Illinger Straße 44 89117 Dr. med. D. Müller-Kähmann und Dr. med. J. L. Otto, Frauenarzt Johann-Sebastian-Bach-Straße 13 8091 Dr. med. W. Mai, Allgem.-Medizin Im Grühlingswald 59 8016 Dr. med. Ch. A. Rahmann, Arzt für Nervenheilkunde Illinger Straße 1c 841018 Dr. med. Guido Scholz, Orthopädie + Sportmedizin Saarbrücker Straße 77 841975 Dr. med. M. Wahl, Innere Medizin Johann-Sebastian-Bach-Straße 13 9999010

Zahnärzte Dr. Florentina Apostol-Roman, Zahnärztin Illinger Straße 1c 842484 Cathrine Müllers, Zahnärztin Am Westschacht 2 8218 Dr. Stefan Hasse, Zahnarzt Saarbrücker Straße 77 841484 Dr. med. dent. Manfred Schneider, Facharzt Oralchirurgie Schillerstraße 6 A 840569 R. Schöndorf Zahnarzt, Zahntechniker Lilienstraße 2a 843739

Tierärztinnen Dr. med. vet. Marion Magdeburg, Tierärztin Schachtstraße 10 85085 Andrea Rawer, Tierärztin Neunkircher Straße 1 A 983121

Apotheken Berg- und Hüttenapotheke, Thiel-Trennheuser Apotheken OHG Saarbrücker Straße 58 8215 Markt-Apotheke, H. Peter Euschen Illinger Straße 1 8005 St. Barbara-Apotheke, Hans Albert Henz Saarbrücker Straße 81 86355

Heilpraktiker Susanne Schmitt Beethovenstraße 13 3617

ZAHNARZT Dr. Stefan Hasse

Saarbrücker Straße 77 Sprechzeiten 66299 Friedrichsthal Mo., Di., Do. 830 - 1200 und 1400 - 1800 Uhr Telefon 0 68 97-84 14 84 Mi. 800 - 1300 Uhr www.zahnarztpraxis-hasse.de Fr. 830 - 1200 und 1300 - 1600 Uhr

Berg- und Hütten-Apotheke CARMENSCARMENS TIERPARADIESTIERPARADIES Thiel-Trennheuser Apotheken oHG Saarbrücker Str. 78, 66299 Friedrichsthal, Tel. 0 68 97 - 843 055 Saarbrücker Straße 58 66299 Friedrichsthal Tel. 0 68 97 / 82 15 Fax 0 68 97 / 82 72 [email protected] © 4enarik · fotolia.com

12 Name Anschrift Telefon

Sanitäts-Dienstleister Pflegedienst Gabi Scheidt Saarbrücker Straße 77 87744 Gesundheitszentrum Schweig + Becker Saarbrücker Straße 77 85207 Podologische Praxis, Petra Adams Saarbrücker Straße 99 981970 Podologische Praxis, Anni Ziems Illinger Straße 30 810860 Podologische Praxis, Wolfgang Weiland Saarbrücker Straße 60a 1342 Medizinische Fußpflege, Gabriele Bremer Fichtenstraße 2 840229 Logopädische Praxis, Werner Rauschan und Claus Welsch Heinitzer Straße 1 8323 Krankengymnastik Menzler Illinger Straße 13 841212 Krankengymnastik Blandine Schmidt Saarbrücker Straße 73 842728 Ergotherapie Monika Grasmück und Thilo Jung Am Westschacht 1 843058 Ergotherapie Hildegard Schöndorf Im Grühlingswald 61 841440

Orthopädie Sanitätshaus – Orthopädie Meiser + Weigel Saarbrücker Straße 83 843865

Krankenhäuser Knappschaftsklinik Sulzbach An der Klinik 10 06897 5740 Marienhaus Klinik St. Josef Kohlhof Klinikweg 1-5 06821 3630 Krankenhaus Neunkirchen gGmbH Brunnenstraße 20 06821 180 Fliedner Krankenhaus Neunkirchen Theodor-Fliedner-Straße 12 06821 9010 St. Josefs-Krankenhaus Dudweiler Klosterstraße 14 799-0 Caritas Krankenhaus St. Theresia Saarbrücken Rheinstraße 2 0681 4060 Ev. Krankenhaus Saarbrücken Großherzog-Friedrich-Straße 44 0681 38860 Städtische Krankenanstalten, Winterberg Saarbrücken Winterberg 1 0681 9630 Geriatrisches Krankenhaus Sonnenberg, Saarbrücken Sonnenbergstraße 10 0681 8890 Universitätskliniken im Landeskrankenhaus Homburg Kirrberger Straße 100 06841 160

Medizinische sowie Wellnessmassagen Fußpflege *Alle Kassen* Inhaber: Carmen Klicker Grühlingstr. 1, 66280 Sulzbach-Hühnerfeld, Tel. 06897-54505 Augenoptik Henninger Brillen und Kontaktlinsen GESUNDHEIT IN DEN BESTEN Inh. Silke Sehn HÄNDEN Heinitzer Str. 1a, 66299 Friedrichsthal Telefon: 0 68 97 - 84 21 28 www.augenoptik-henninger.de

13 © Contrastwerkstatt · fotolia.com

Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon

Katholischer Kindergarten Friedrichsthal Friedenstraße 8 89820 Katholischer Kindergarten Bildstock Schachtstraße 11 87844 Evangelischer Kindergarten Friedrichsthal Bismarckstraße 11a 88066 Städtische Kindertageseinrichtung -Hoferkopf- Birkenweg 7 89497 oder 8190885

Schulen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Schulverwaltung beim Fachbereich „Bürgerdienste“ Schmidtbornstraße 12a 8568-233 Grundschule Friedrichsthal – Bismarckschule Bismarckstraße 842411 Montessori Gemeinschaftsschule Im Grühlingswald 19 9699010 Grundschule Bildstock – Hoferkopfschule Birkenweg 7 842533 Freiwillige Ganztagsschule Birkenweg 7 8190-857 bei der Hoferkopfschule Hofschule, Sonderschule für Lernbehinderte Hofstraße 5a 88223 Johannes-Schule, Heilpädagogische Freie Waldorfschule Neunkircher Straße 70 840000 Volkshochschule Schwimmbadstraße 19, Helmut Donnevert 87177 Kath. Erwachsenenbildungswerk, Bildstock Fichtenstraße 32, Margrit Holl 85577 Kath. Erwachsenenbildungswerk, Friedrichsthal Am Eisenwerk 6, Waltraud Schreiner 84658 Betreuende Grundschule „Das Nest“ e. V. Bismarckstraße 4 8190427 Musikschule Sulzbach Sulzbachtalstraße 12c 567762

Stenger’s Lädche e v i Neunkircher Straße 5 · 66299 Friedrichsthal / Bildstock s lu Tel.: 06897 9990739 · Fax: 06897 9990729 k n i Zeitschriften · Bücher · Schul- und Bürobedarf g Tabakwaren · Shisha und Zubehör · Süßwaren un at Geschenkartikel · Grußkarten · Prepaidkarten er e B DHL Postfiliale · Foto Sofortausdruck · Toto-Lotto Gut

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7:00 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr, Sa. 7:00 bis 13:00 Uhr © Luis Louro · fotolia.com

14 Kulturelle, soziale und kirchliche Einrichtungen

Bezeichnung/Anschrift Telefon Bezeichnung/Anschrift Telefon

Kulturelle Einrichtungen Altenbegegnungsstätten: – Altenclub der Pfarrei St. Michael Städtische Bücherei: Kontakt: Frau Kiefer 89828 Die Bücherei für Jugendliche und Erwachsene befindet Jeden 1. Mittwoch im Monat: 15:00 – 18:00 Uhr sich im Rathaus, Dachgeschoss, Zimmer 312, Gevita-Lokal, Saarbrücker Straße 52 Öffnungszeiten: Mo. 13:30 – 17:00 Uhr – Katholischer Seniorenclub Bildstock Do. 15:00 – 18:00 Uhr Kontakt: Frau Reidenbach 85564 Schmidtbornstraße 12a 8568-106 Jeden 2. Donnerstag im Monat: 15:00 Uhr im Pfarrsaal Bildstock Soziale und andere gemeinnützige Einrichtungen – Seniorenkaffee der evangelischen Kirchengemeinde 8220 Gevita Seniorenheimbetriebsgesellschaft mbH – Seniorencafe GEVITA „lokal“ Martin-Luther-Straße 4 942-0 Saarbrücker Straße 52 8190149 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Friedrichsthal Kontakt: Sebastian Ruf Am Freibad 32 842538 Kirchen und religiöse Einrichtungen Caritasverband Friedrichsthal Kath. Pfarramt „St. Michael“ Friedrichsthal Am Kolonieschacht 3 88044 Hüttenstraße 2 8208 Sozialstation (Alten- und Krankenbetreuung): Ev. Pfarramt Friedrichsthal – Ökumenische Sozialstation 65555 Bismarckstraße 9 8220

Wertvolle Pflege hat Profil!

Wertvolle Pflege für Sie in Ihrer Nähe: „Wertvolle Pflege ist für mich AWO Seniorenzentrum Sulzbach individuelles und Auf der Schmelz 38 ganzheitliches Pflegen“ 66280 Sulzbach (Gaby Jung, Tel. 06897 / 92 15 0 Mitarbeiterin im Seniorenzentrum Sulzbach)

Gerne beraten wir Sie kostenlos zu allen Fragen der Pflege.

Mehr Informationen unter www.awo-saarland.de

15 16 Versorgung – Entsorgung © Christian Malsch · fotolia.com

Bezeichnung/Anschrift Telefon Bezeichnung/Anschrift Telefon

Versorgung Annahmestellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte: Wertstoffhof Sulzbach 841575 Wasser: Eisenbahnschachtanlage (Altenwald), Sulzbach Stadtwerke Friedrichsthal, Saarbrücker Straße 150 8100-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 16:00 Uhr Sa. 8:00 – 15:00 Uhr Abwasser: Die Abgabe der Altgeräte ist bei Selbstanlieferung kostenlos. Entsorgungszweckverband Friedrichsthal Von einigen Wertstoffhöfen wird auch ein Abholservice ange- Saarbrücker Straße 150 8100-0 boten – bitte informieren Sie sich beim Wertstoffhof!

Gas + Strom: Gelbe Säcke: Stadtwerke Friedrichsthal 8100-23 Die Abgabe erfolgt kostenlos Energis-Service-Zentrum Illingen J bei der Bürgerinformation im Rathaus, Gymnasialstraße 72a, 66557 Illingen J im Frisörsalon Klär (Saarbrücker Straße 71), Service-Tel.: 06825 402-2333 J bei Toto-Lotto Elke Flammann (Illinger Straße 27) Service-Fax: 06825 402-2300 Müllsäcke (grau-braun): Entsorgung können Sie gegen eine Gebühr von 6,00 Euro pro Müllsack bei der Stadtkasse im Rathaus, Schmidtbornstraße 12a, Fried- Abfallbeseitigung und Sperrmüllabfuhr, sowie Fragen richsthal sowie bei Tabak Flammann, Bildstock erwerben. zu den Gebührenbescheiden: Entsorgungsverband Saar Mülltonne ummelden: Untertürkheimer Straße 21, 66117 Saarbrücken Wenden Sie sich bitte an das Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr 0681 5000-555 EVS Kunden-Service-Center 0681 5000-555

Auskunfts- und Beratungsstelle: Weichmittel/Weichspüler: Die Auskunfts- und Beratungsstelle erreichen Sie bei der Härtegrad des Wassers: Im gesamten Stadtgebiet Stadtverwaltung, Bürgerinformation ­Friedrichsthal gilt Härtebereich I. Schmidtbornstraße 12a 8568-0 Sperrmüll: Entsorgung von gelben Säcken und blauen Tonnen: Wenden Sie sich bitte an das Firma Paulus, Friedrichsthal 856000 EVS Kunden-Service-Center 0681 5000-555

17 Versorgung – Entsorgung

Bezeichnung/Anschrift Telefon Bezeichnung/Anschrift Telefon

Standorte der Sammelcontainer Friedrichsthal: Sammelbehälter für Altkleider: J Am Klaraschacht J Grubenstraße gegenüber Feuerwache Friedrichsthal J Bauhof Saarbrücker Straße/Danziger Straße J Im Grühingswald Montessori Gemeinschaftsschule J Bismarckstraße gegenüber Marktplatz J Parkplatz Illinger Straße/Maybacher Weg J Elversberger Straße/Knappenstraße J Spieser Straße „Parkplatz Villinger Park“ J Grillparzerstraße J Untere Hofwiesen gegenüber Einkaufsmarkt J Grubenstraße gegenüber Feuerwehr Friedrichsthal J Im Grühlingswald Montessori Gemeinschaftsschule Batterien: J Kompostieranlage gegenüber Friedhof Friedrichsthal Alt-Batterien-Sammelgefäße befinden sich in allen Fried- J Ostschachtstraße richsthaler Schulen und im Rathaus sowie bei den Stadtwer- J Schwimmbadstraße Parkplatz Nähe Hallenbad ken in der Saarbrücker Straße 150. Außerdem können überall J Untere Hofwiesen gegenüber Einkaufsmarkt dort, wo Batterien gekauft werden, auch die Batterien zu­ J Zum Grühlingsstollen rückgegeben werden.

Bildstock: Bauschutt/Erdaushub: J Am Alten Friedhof Nähe Feuerwehr Bildstock Die Anlieferung kann in Kleinmengen beim Wertstoffhof J Kohlenstraße Sulzbach erfolgen. Bei größeren Mengen wird auf die ört- J Neunkircher Straße/Fichtenstraße lichen Containerdienste verwiesen. J Parkplatz Birkenallee Hoferkopf J Parkplatz Illinger Straße/Maybacher Weg Kompostierungsanlage J Parkplatz Illinger Straße/Ortsausgang Merchweiler (Nähe Eingang Friedhof Friedrichsthal und Gärtnerei Hau): Öffnungszeiten: Maybach: März bis Oktober (Sommerhalbjahr) J Parkplatz St.-Barbara-Straße Freitag: 7:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr Samstag: erster und dritter Samstag im Monat Sammelbehälter für Schuhe: von 10:00 – 15:00 Uhr J Grubenstraße gegenüber Feuerwehr Friedrichsthal J Im Grühlingswald Montessori Gemeinschaftsschule November bis Februar (Winterhalbjahr) J Parkplatz Illinger Straße/Maybacher Weg Freitag: 7:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:00 Uhr J Spieser Straße „Parkplatz Villinger Park“ Samstag: erster und dritter Samstag im Monat J Untere Hofwiesen gegenüber Einkaufsmarkt von 10:00 – 13:00 Uhr © Fuse · thinkstock.com

18 Freizeiteinrichtungen

Freibad

Bäder Telefon Öffnungszeit Freibad, Hallenbad und Sauna Freizeit – Spaß FREIBAD Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte von der Homepage der Stadt Friedrichsthal: www.friedrichsthal.de oder wenden Sie sich an 06897 842412 25 m Sportbecken Erlebnisbecken Turnhallen Springerbecken J Bismarckschule – Bismarckstraße Riesenwasserrutsche J Hofschule – Hofstraße Bistro J Montessori Gemeinschaftsschule – Im Grühlingswald J Hoferkopfschule – Birkenallee J Helenenhalle – Martin-Luther-Straße 2 Vergabe von Hallenzeiten bei der Stadtverwaltung 8568-233 HALLENBAD Sport – Erholung Sportplätze 25 m Sportbecken J Am Franzschacht – SC Friedrichsthal Nichtschwimmerbecken J Am Kallenberg – DJK Bildstock Planschbecken J Maybacher Weg – Hellas OV Bildstock Dampfbad J Rasensportplatz der Edith-Stein-Schule separater Saunabereich großer Wintergarten Tennisanlagen Sonnenbank J Tennisclub Friedrichsthal/Bildstock 88822 Kinderspielecke J DJK Bildstock, Tennisplätze, Am Kallenberg 840473 Bistro

Minigolfanlage BÄDERBETRIEB Minigolfanlage Villinger Park, Spieser Straße 89452 DER STADT FRIEDRICHSTHAL Schießsportanlagen Telefon: 06897 / 84 24 12 oder Schützenverein 1927, Friedenstraße 86598 www.friedrichsthal.de

19 Freizeiteinrichtungen

Spielplatz Dietrichsfeld Rechtsschutzsaal

Kegelsportanlagen Telefon heim, Helenenhalle, Grubenstraße Feuerwache, Grubenstraße Gasthaus „Zur Erholung“ – Wiesenmatz – Schützenhaus, Im Grühlingswald bei der Montessori Gemein- Arndtstraße 1a 8306 schaftschule, Grillparzer Straße, Arndtstraße Naturfreunde- haus (privat, öffentlich zugänglich), Grühlingstraße, Friedhof Spielplätze Friedrichsthal, Heinitzer Straße Vorplatz Sportplatz, Frei- und Hoferkopf, Am Freibad, Ostschachtstraße, Am Kolonieschacht, Hallenbad, Heinitzer Straße „Alte Heinitzer Straße“ (Waldwan- Villinger Park, Inselstraße, Fichtenstraße, Marienstraße, derweg), zusätzlich die Parkstreifen in der Saarbrücker und der ­Bürgerhaus-Maybach, Bismarckpark, Feldstraße, Grillparzer­ Heinitzer Straße. straße, An der Berginspektion. Stadtteil Maybach: Beach-Volleyball-Anlage / Kletterwand / Quierschieder Straße (Mitfahrer Parkplatz), St. Barbara-Straße Multifunktionssportfeld (privat, öffentlich zugänglich), St. Barbara-Straße beim ehem. Sportplatz im Bereich unterhalb Grillparzerstraße und Bürgerhaus, Bergwerkstraße (Alte Kaffeeküche). ­Montessori-Gemeinschaftsschule Sehenswürdigkeiten Bolzplätze im Stadtbereich sind der Villinger Park, der Hoferkopf und die J Am Kolonieschacht Einrichtungen der Naherholungsgebiete Itzenplitz, Ruhbachtal J Hoferkopf und im Park bei der Bismarckschule und Saufangweiher. Parkplätze Besondere Beachtung verdienen folgende Baudenkmäler: Stadtteil Friedrichsthal: J der Stollenmund des Grühlingsstollens in der Siedlung Bahnhof Friedrichsthal, Parkplätze am Rathaus, Parkplätze ­Helenengelände, Neukauf (privat, öffentlich zugänglich), Schillerstraße (privat, J die Bergarbeitersiedlung Maybach mit historischer Kaffee­ öffentlich zugänglich), Marktplatz Friedrichsthal einschl. Park- küche sowie platz Sparkasse, Friedenstraße, Hüttenstraße bei kath. Kirche, J der Rechtsschutzsaal (Gründungsbau der Rechtsschutz­ Bismarckschule, Martin-Luther-Straße beim Alten- und Pflege- bewegung, 1891) in Bildstock. Naturschutzbeauftragte – Schiedsmänner

Name Anschrift Telefon Naturschutzbeauftragte Rohlfing, Andrea Drehbrunnenstraße 27 843238 Hofmann, Günter Spieser Straße 8 84448 Quint, Helmut Trenkelbachstraße 14 841226 Schiedsmänner Veith, Sascha Arndtstraße 33 9634173 Weich, Jörn (für Bildstock und Maybach) Illinger Straße 160 84888

20 Vereine und Verbände – Parteien

Vereine Ansprechpartner(in) Adresse (66299 Friedrichsthal) Telefon

AK Familienfreundliches Friedrichsthal Tanja Hauptmann Johann-Sebastian-Bach-Straße 16 Aktions- und Werbegemeinschaft Bildstock Heinz-Peter Euschen Illinger Straße 1 8005 Angelsportverein Saufang Jürgen Fellenzer Talstraße 5 840314 Arbeiterwohlfahrt Bildstock Silke Sehn Heinitzer Straße 1 Arbeitsgemeinschaft Claudia Servas Siedlerstraße 15 soz.demokratischer Frauen-Bildstock Bahnengolfclub Merchweiler-Bildstock Gerhard Caspar Köllertalstraße 41, 66265 06806 869149 Behindertensportgruppe Gerd Werny Spieser Straße 10a 840598 Betreuende Grundschule „Das Nest“ e. V. Andrea Schlicker August-Brust-Straße 3, 66280 Sulzbach Bienenzuchtverein Winfried Becker Kettelerstraße 15 842091 Billard-Club 1929 Hans Schäfer Sahnerstraße 6 89706 Bismarckschule Schulleitung Bismarckstraße 4 842411 Blauer Stern Karlsberg e. V. Frank Didas Rosenstraße 3 84631 Brieftauben-Reisevereinigung Stefan Weis Hochstraße 2, 66287 Quierschied Friedrichsthal-Köllertal Bündnis 90 Die Grünen – Friedrichsthal Dr. Horst Henning Jank Theodor-Körner-Straße 44 1701731 Caritasverband Gemeinwesenprojekt Werner Hubertus Elversberger Straße 74 88044 CDU Ortsverband Bildstock/Maybach Peter Ullinger Lilienstraße 13 840047 CDU Ortsverband Friedrichsthal Marco Scheid Pfarrer-Theis-Straße 1 84594 CDU Stadtverband Anja Wagner-Scheid Pfarrer-Theis-Straße 1 84594 Chorformation Horizont – Friedrichsthal Manfred Sandner Posener Straße 2b 85480 Chorwurm Lothar Klockner Kellerstraße 1 89491 Computerclub 07 Saar e. V. Thomas Johann Im Großenbruch 54, 66583 Spiesen-Elversberg Deutsch-Französisches Hajo Hoffmann Römerstraße 47, 66271 Bliesransbach 06805 3321 Kammer-Sinfonieorchester Friedrichsthal Deutsch-Rumänischer Freundschaftskreis Willi Gehring Spieser Straße 26 Saarl. e. V. DJK Bildstock Heinz Eigner Martin-Luther-Straße 1-3 8103074 DJK Bildstock Abteilung Bogenschützen Wolfgang Hauch Talstraße 14 86590 DJK Bildstock Abteilung Fußball Lothar Schmidt Fichtenstraße 16 841366 DJK Bildstock Abteilung Tischtennis Markus Brust Martin-Luther-Straße 55, 9239611 66280 Sulzbach-Neuweiler DJK Bildstock Vorstand Abteilung Tennis Karin Reimann Tannenstraße 20 840473 DJK Friedrichsthal Patrick Bläsius Franzstraße 5 841315 DJK Friedrichsthal Abteilung Badminton Fritz Eissel Fabrikstraße 56, 66539 Neunkirchen 06821 47585 DRK Ortsverein Friedrichsthal Sebastian Ruf Am Freibad 32 842538 Ev. Frauenhilfe Friedrichsthal-Bildstock Birgit Boudier Forsterstraße 9 8220 Ev. Kindergarten Friedrichsthal Martina Ullinger Bismarckstraße 11a 88066 Ev. Kirchenchor Hendrik Schultheis Paul-Klee-Straße 64, 06824 3004195 66564 Ottweiler 0177 2486178 FC Bombers Erwin Deutsch Elversberger Straße 11 0174 6315622 FC Celtic Glashütte Sascha Lauck Schillerstraße 2a 819547 FC Schnorres Hans-Werner Kocar Illinger Straße 80 FDP Ortsgruppe Friedrichsthal Nadine Klein Schachtstraße 1 0176 30762793 Förderverein der Bäder der Stadt Friedrichsthal Bürgermeister a.D. Hauptstraße 75, 66589 Merchweiler 06825 7377 Werner Cornelius Förderverein Hofschule Bildstock e. V. Monika Wilhelm Hofertalstraße 29 84522 Förderverein Kath. Kindergarten St. Marien Eva Klumpp Friedenstraße 8 8190595 Freiwillige Feuerwehr Friedrichsthal-Bildstock Dieter Altmeier Memeler Straße 5 812794 Freiwillige Feuerwehr Löschzug I Markus Schmidt Poststraße 10 Freiwillige Feuerwehr Löschzug II Frank Marx Lilienstraße 4 841827

21 Vereine und Verbände – Parteien

Vereine Ansprechpartner(in) Adresse (66299 Friedrichsthal) Telefon

Fribi Fun Runners e. V. Peter H. Rosar Am Römerweg 8 840216 Generationenbeirat Werner Pietsch Elversberger Straße 39 88049 Handballspielgemeinschaft HSG Klaus Henrikus Neunkircher Straße 89 87889 Heimat- und Verkehrsverein Rolf Schultheis Schmidtbornstraße 12a 8568100 Hoferkopfschule Schulleitung Birkenweg 7 842533 Hofschule Schulleitung Hofstraße 5A 88223 IGBCE Friedrichsthal-Bildstock Günter Hofmann Spieser Straße 8 84448 Johannes-Schule Schulleitung Neunkircher Straße 70 840000 Ju-Jutsu-Club Bildstock e. V. Thomas Giese Fichtenstraße 28 55806 Junge Union Elsa Meyer Hofertalstraße 39 842492 JUSOS Friedrichsthal-Bildstock-Maybach Florian Giese Schlossstraße 6, 0173 7642783 66117 Saarbrücken Kaninchenzuchtverein SR 1 Bildstock Jürgen Schommer Steigerweg 33, 66287 Quierschied 65784 Kaninchenzuchtverein SR 2 Friedrichsthal Hans-Dieter Birtel Karlstraße 6a 856285 Karate-Club Friedrichsthal Dieter Klein Marienstraße 15 89394 Karnevalsverein „Die Kneisjer vom Hoferkopp“ Andreas Theil Saarbrücker Straße 176 Karnevalsverein blau-weiß e. V. Heike Klein Arndtstraße 25 842332 Kath. Erwachsenenbildungswerk Bildstock Margrit Holl Fichtenstraße 32 Kath. Erwachsenenbildungswerk St. Marien Waltraud Schreiner Am Eisenwerk 6 84658 Kath. Frauengemeinschaft St. Josef Margret Geßner Pfarrer-Theis-Straße 30 87830 Kath. Frauengemeinschaft St. Marien Roswitha Dilk Grillparzerstraße 7 85306 Kath. Kindergarten Bildstock Denia Buda Schachtstraße 11 87844 Kath. Kindergarten Friedrichsthal Petra Walzer Friedenstraße 8 8190595 Kath. Kirchenchor Bildstock Sigrid Lang-Meyer Bismarckstraße 8 85097 Kath. Kirchenchor Friedrichsthal Sieglinde Zimmer Johann-Sebastian-Bach-Straße 11 88492 Kath. Seniorenclub St. Josef Gertrud Reidenbach Siedlerstraße 5 85564 Knappenverein Bildstock Günter Rudig Illinger Straße 16 89559 Knappenverein Friedrichsthal Thomas Noll Ludwigstraße 37 87541 Kneippverein Friedrichsthal-Bildstock Alice Kneller Kohlenstraße 2 85170 Kyudo Saar Friedrichsthal Jürgen Linneberger Am Weiher 2, 66346 Püttlingen Landesfeuerwehrverband Saarland e. V. Bernd Becker St. Barbara-Straße 9 8414650 Männerchor 1868 Bildstock Klaus Theil Burrwiesenweg 17C, 06821 26977 66538 Neunkirchen Männerverein „St. Josef“ Bernd Franz Hofstraße 43 89243 Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Friedhelm Wagner Bismarckstraße 16 86980 Montessori Gemeinschaftsschule Schulleitung Im Grühlingswald 19 9699010 Motorradfreunde Friedrichsthal e. V. Frank Schmitt Im Volkerskircher Weg 18, 06849 752 66459 Kirkel-Neuhäusel Musikgruppe St. Josef Bildstock Michael Klein 0152 29519297 Naturfreunde Udo Hohlweck Theodor-Körner-Straße 56 84467 Nikolaus-Stiftung Hans-Josef Schorr Eichenweg 4 84913 NKV Narrenzunft kath. Vereine Markus Zimmer Eibenweg 15 842444 Obst- und Gartenbauverein Jürgen Vogt Auf der Halde 10 89884 Friedrichsthal-Bildstock Ortsverband Friedrichsthal „Die Linke“ Jürgen Trenz Kettelerstraße 2 840477 Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Andrea Lehmann Ortsstraße 41a, 06841 630922 Friedrichsthal 66424 Homburg-Kirrberg Reisegesellschaft „Hoferkopf“ Heinz Koch Tannenstraße 20 87786 Reiterverein Bildstock Claudia Holz Hölderlinstraße 10 0163 5667922 Saarwaldverein Bildstock Bernd Quint Volkerstal 1A, 06821 932768 66539 Neunkirchen

22 Vereine Ansprechpartner(in) Adresse (66299 Friedrichsthal) Telefon

SC Friedrichsthal Roman Kühn Hohenzollernstraße 16a 840011 SC Friedrichsthal -Fußball- Roman Kühn Hohenzollernstraße 16a 840011 SC Friedrichsthal -Leichtathletik- Mark Bleymehl Parkstraße 48, 66578 Schiffweiler 06821 4018741 Schäferhundeverein Friedrichsthal-Bildstock Werner Thom Marienstraße 10 Schützenverein 1927 Friedrichsthal Uwe Deutsch Klosterstraße 4, 66125 Dudweiler 762872 Schwimmverein 1937 Friedrichsthal Jochen Donnevert Theodor-Körner-Straße 31 87749 Schwimmverein -Tanzkreis- Jürgen Jostock Urexweilerweg 10, 66557 Illingen 06825 495415 SPD Ortsverein Bildstock Nicole Hofmann Hofertalstraße 17 1719825 SPD Ortsverein Friedrichsthal Jörn Walter Beethovenstraße 7 843080 Spielmanns- und Fanfarenzug des HVV Josef Koch Hofstraße 21 87562 Sportverein Hellas 05 Bildstock Manfred Plaetrich Helenenweg 1 812213 St. Georgs-Pfadfinder Friedrichsthal Heribert Zimmer Hohenzollernstraße 37 88492 Städtischer Kindergarten Bildstock Karin Woll Birkenweg 89497 Stadtsportverband Patrick Bläsius Franzstraße 5 Talbot Horizon & Peugeot 309 Club e. V. Markus Herrmann Pfarrer-Theis-Straße 10 89290 Tennis-Club Friedrichsthal-Bildstock e. V. Ingrid Rauber Bahnhofstraße 11 84711 THW Friedrichsthal Rudi Klein Arndtstraße 25 842332 THW Jugend Friedrichsthal e. V. Thomas Kilian Marienstraße 9 Tischfußballclub Olaf Dorscheid Robert-Koch-Straße 25, 66125 Saarbrücken Tri-Turtles Friedrichsthal e. V. Ralph Klein Gartenstraße 4 0177 3772718 Turnverein 1883 Bildstock Walter Staub Helenenstraße 3 89309, 8363 Volkshochschule VHS Helmut Donnevert Schwimmbadstraße 19 87177 Waldorfschulverein für Erziehungshilfe Nicole Nauerz Neunkircher Straße 70 840000 Zupforchester der Naturfreunde Friedrichsthal Raimund Schwamberger Schwambachstraße 2, 06821 6306500 66578 Schiffweiler

Inh.: Heinz Engelfried Saarbrücker Str. 90 66299 Friedrichsthal Tel. 06897 / 87512 Fax 06897 / 843374 [email protected] www.Zum-Heinz.de

23 Sparkassen und Banken

Bezeichnung Anschrift Telefon Sparkasse Saarbrücken: Finanz Center Friedrichsthal Saarbrücker Straße 72 98386-0 Geschäftsstelle Bildstock Illinger Straße 2a 9807-0 Vereinigte Volksbank eG: Zweigstelle Friedrichsthal Saarbrücker Straße 64 956-0 Zweigstelle Bildstock Illinger Straße 1c 956-0

Wichtige Telefonnummern

Bezeichnung Telefon

NOTRUFE, Überfallkommando 110 POLIZEI: Kontaktbereichsbeamte, Schmidtbornstraße 12a 8568-251/-252 FEUERWEHR Friedrichsthal – Alarm 112 Wehrführer Herr Dieter Altmeyer Feuerwehr-Sachbearbeitung Frau Bock 8568-201 Gerätehaus Friedrichsthal 89991 Gerätehaus Bildstock 841762 Krankentransporte: DRK Rettungsstelle Sulzbach 19222 Technisches Hilfswerk Ortsverband Friedrichsthal 88346 Ökumenische Sozialstation Quierschied 65555

Vergiftungszentrale Universitätskliniken 06841 19240

! p

o

t

t s i

© Picture factory · fotolia.com n io eg R re se Textilreinigung – Wäscherei – Heißmangel Un Christine Vogt Inh. Claudia Kiefer Auch Annahme zur Reinigung von Lederbekleidung und Teppichen Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8:00 – 12:00 und 14:30 – 18:00 Uhr · Sa.: 9:00 – 12:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen!!! Saarbrücker Str. 66, 66299 Friedrichsthal, Tel.: 0 68 97/8 91 53 www.reinigungvogt.de

24 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite

Apotheke 12 Lebensmittelmarkt 2 Arbeiterwohlfahrt 15 Malerfachbetrieb 8 Augenoptik 13 Massagepraxis 13 Autohaus 11 Medizinische Fußpflege 13 Autowerkstatt 2 Möbelhaus 3 Chevrolet 11 Nudelhaus 23, U3 Dachdeckerei 3 Opel 11 Dirndl U3 Pizza 24, U3 EDEKA 2 Post 14 Einrichtungshaus 3 Prophylaxe 12 Energieversorgung 16 Rechtsanwaltskanzlei 11 Entsorgung 16 Reinigung 24 Fachhandel für Heimtiernahrung 12 Restaurant 7 Freizeitanlagen 19 Saarland Versicherungen 7 Friseursalon U3 Schreibwaren 14 Gartengeräte 2 Taxibetrieb U3 Gasthaus 23 Tierfachhandel 12 Gaststätte 24 Trachten U3 Haarverdichtung U3 Vereinslokal 23 Heimservice 7, 23, 24 Versicherungen 7 Kebabhaus 23, U3 Wäscherei 24 Kfz-Service 2 Wasserversorgung 16 Kfz-Werkstatt 2 Zahnarzt 12 Krankenfahrten U3 Zimmerei 3 U = Umschlagseite

Sulzbachtalstraße 235 · ALTENWALD Trachtenmode und mehr im Saarland! Wir sind für Sie da: fi nd us on fi April bis Oktober: Mo., Di., Do., Fr.: 14 – 19 Uhr MARMARIS Sa.: 10 – 15 Uhr November bis März: KEBAB · PIZZA · NUDELN & SCHNITZEL Do., Fr.: 14 – 19 Uhr Sa.: 10 – 15 Uhr Terminabsprachen möglich! Öffnungszeiten: by Sabine & Olli www.saarland-trachten.de 06897-87 361 täglich von 16-23 Uhr Illinger Straße 23 · 66299 Friedrichsthal/Bildstock · Telefon: 0 68 97/6 89 91 95

Inh.: Stefan Birkenbach Saarbrücker Str. 246 Illinger Str. 74, 66299 Friedrichsthal 66299 Bildstock [email protected] Salon Tel.: 06897/84 20 11 Mobil: 0152/29556216 Chris www.salon-chris.de Haarverdichtung im Oberkopfbereich