Kultur schließt Kreisläufe „Wir haben erkannt, dass sich durch den Einfluss von ernst - hafter Gegenwartskunst und -kultur bedeutsame Orte in den Städten und Gemeinden im Regionalverband Saarbrücken leise in Wert setzen lassen. Durch die unterschiedlichsten künst - lerischen Interventionen lässt sich offensichtlich ein neues Entdecken von vermeintlich Altbekanntem, aber auch bislang Unbekanntem auslösen. Mit Fantasie und Kreativität schließt sich ein Kreislauf: Kulturort – Denkort – Lernort. So entstehen sukzessive Iden tifikations anker, die signifikant den grund- legenden Struktur wandel der ganzen Region Saarbrücken beeinflussen.“

Peter Gillo, Direktor des Regionalverbandes Saarbrücken

ğ KulturOrt Wintringer Kapelle | Maßwerk | Ilka von Häfen, Thomas Rößler, 2006 Orte der Kunst und der Kultur Die Entwicklung kultureller Identität, die Entdeckung des kul - turellen Erbes, insbesondere der Baukultur, und kulturelle Ereignisse sind Facetten der Weiterentwicklung der Städte und Gemeinden in der Region Saarbrücken. Sie sind Impulsgeber und wesentliche Bausteine eines spezifischen Images der regio - nalen Kulturlandschaft. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Kulturarbeit erforderlich, die die verschiedenen Orte der Kunst und Kultur aufeinander bezieht, miteinander vernetzt und aus dem jeweiligen „Geist des Ortes“ heraus entwickelt und ausgestaltet. Auch Projekte, die in kleineren regionalen Kontexten entstehen, spielen dabei eine Rolle und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem behutsamen und ortbezogenen Kulturprofil.

ğ KulturOrt Wintringer Kapelle | Ikonostase | Till Neu, 2008 Leitgedanke Es ist das Gefühl für den Fluss der Zeit und eine Achtsamkeit vor der Gestaltungskraft von Menschen, die sich an Orten, die kultur geschichtlich bedeutsam waren, entfachen und diese auf eine besondere Weise aufladen. Einen vergleichbaren Zauber vermitteln Orte, deren Gefüge sich in einer achtsamen, schöpferischen Auseinandersetzung zur Baukultur der Gegen - wart entwickelt haben. Wir verfolgen die Idee, solche Orte und Räume – die es in der Landeshauptstadt Saarbrücken und in den umliegenden Städten und Kommunen zu entdecken gilt, unbeachtet ihrer äußeren Bedeutungs unterschiede – zu ver - netzen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort, kann es im Zusammenspiel gelingen, ihre individuelle Aussagekraft zu vertiefen und auf authentische Art und Weise hervorzuheben. Eine wesentliche Notwendigkeit dieser Idee ist es, dass KünstlerInnen diesen Prozess flankieren. Durch ihre künst- lerische Ausein andersetzung mit Themen eines bedeut samen Ortes eröffnet sich die Chance, „das Feuer zu bewahren“, das „Heute“ besser zu verstehen und für das „Morgen“ Orientierung zu gewinnen.

ğ KulturOrt Wintringer Kapelle | Heilige für Heute | Linda Schwarz, 2009 Impulse aus den Besonderheiten der Orte Auf dem Fundament einer ortbezogenen kulturellen Leitidee lassen sich in der Region Saarbrücken Kunstschaffende unter - schiedlicher Sparten darauf ein, ihre Arbeiten auch in einem einfühlsamen Dialog mit dem jeweiligen Ort zu entwickeln. Neben etablierten, zum Teil auch überregional bedeutenden Kunst- und Kulturinstitutionen gehören dazu auch weniger bekannte Orte.

ğ KulturOrt Wintringer Kapelle | Stationen des Lebens | Andreas Kuhnlein, 2010 Im Dialog entdecken Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet ein facettenreiches Kulturangebot an zum Teil außergewöhnlichen Orten. Sie wer - den ergänzt durch interessante Projekte der Kunst und Kultur, die es in der Peripherie zu entdecken gilt und die miteinander in einen fruchtbaren Dialog treten können. Im Folgenden werden Beispiele aus der Landeshauptstadt Saarbrücken und aus den umliegenden Städten und Gemeinden in einem Kurzporträt in Form von „Visitenkarten“ vorgestellt.

ğ Saarbrücker Schloss | Rotationen 2015, interdisziplinäres Projekt der HBKSaar und der HfM , Probe Öffnungszeiten und Programm Die nachfolgend aufgeführten Orte der Kunst und der Kultur haben unterschiedlich geöffnet. Vor einem Besuch empfiehlt es sich daher, über die aufgeführten Kontaktadressen Öffnungs - zeiten bzw. das aktuelle Pro gramm anzufragen. Die GPS-Daten erleichtern bei Bedarf die Routenplanung.

Legende

ć Kunst- und Kulturangebot „ Der Ort Ǟ Kontakt | Info ğ Bildbeschreibung Saarbrücken

N49°13'48.53" E6°59'32.41" Saarbrücker Schloss

ć Kulturdenkmal 18. Jh. | Baukultur der Gegenwart Kunst im öffentlichen Raum | Konzerte | Theater Kultur für Kinder | Führungen

„ Saarbrücker Schloss | Schlossplatz 1–15 | 66119 Saarbrücken Ǟ Claude Adam-Brettar | +49 681-506-6070 | [email protected] Ǟ Tourist Info Saarbrücker Schloss | +49 681-506-6006 [email protected] | www.regionalverband-saarbruecken.de

ğ Festsaal | Deckengemälde | Gottfried Böhm 15 Saarbrücken | Schlossplatz

N49°13'48.10" E6°59'29.56" Historisches Museum Saar

ć Museum | unterirdische Burg | Kulturdenkmal 13. –20. Jh. Ausstellungen | Führungen | Baukultur der Gegenwart

„ Historisches Museum Saar | Schlossplatz | 66119 Saarbrücken Ǟ Simon Matzerath l + 49 681-5064501 l [email protected] www.historisches-museum.org 17 Saarbrücken | Schlossplatz

N49°13'50.67" E6°59'28.85" Saarlandmuseum

ć Museum für Vor- und Frühgeschichte Alte Sammlung | Museum in der Schlosskirche Kulturdenkmal 15.–20. Jh. | Baukultur der Gegenwart Konzerte | Ausstellungen | Führungen

„ Saarlandmuseum | Schlossplatz 16 | 66119 Saarbrücken Ǟ Besucherservice | + 49 681-9964-234 | [email protected] www.saarlandmuseum.de Ǟ Stiftung Saarländischer Kulturbesitz | Dr. Roland Mönig | Künstlerischer Vorstand | Bernd Therre | Verwaltungsvorstand | +49 681-9964-0 [email protected] | www.kulturbesitz.de ğ Museum in der Schlosskirche | Wintringer Madonna, 15. Jh. 19 Saarbrücken

N49°13'46.71" E6°59'39.48" Kunst im Landtag

ć Kulturdenkmal 19. Jh. | Baukultur der Gegenwart Bildende Kunst | Ausstellungen | Führungen Kunst im öffentlichen Raum

„ Landtag des Saarlandes | Franz-Josef-Röder-Straße 7 | 66119 Saarbrücken Ǟ Jürgen Jager M.A. | [email protected] | +49 681-5002-228 Armin Schmitt und Christoph M. Frisch | Kuratoren [email protected] | www.landtag-saar.de

ğ Sigrún Ólafsdóttir, Tänzer 1 und Tänzer 2, 2014 21 Saarbrücken

N49°13'56.16" E6°59'6.36" Galerie der HBKsaar

ć Baukultur der Gegenwart | Bildende Kunst | Ausstellungen

„ Galerie der HBKsaar | Keplerstraße 3–5 | 66117 Saarbrücken Ǟ Prof. Dr. Matthias Winzen | +49 681-92652-0 [email protected] | www.hbksaar.de ğ Sven Erik Klein | Photographie | MONO, 2012 | Ausschnitt 23 Saarbrücken

N49°13'54.12" E6°59'37.16" Theaterschiff Maria Helena

ć Zeugnis der Saarschifffahrt 20. Jh. Theater | Ausstellungen | Konzerte | Lesungen

„ Theaterschiff | Liegeplatz | Willi-Graf-Ufer | Alte Brücke | Saarbrücken Ǟ Frank Lion | +49 681-65817 | Mobil +49 172-6567777 [email protected] | www.theaterschiff-maria-helena.com 25 Saarbrücken

N49°13'49.78" E6°59'59.12" Saarlandmuseum – Moderne Galerie

ć Saarlandmuseum – Moderne Galerie Kulturdenkmal 20. Jh. | Baukultur der Gegenwart Bildende Kunst | Konzerte | Ausstellungen | Führungen Kunst im öffentlichen Raum „ Saarlandmuseum | Bismarckstraße 11–15 | 66111 Saarbrücken Ǟ Besucherservice | + 49 681-9964-234 | [email protected] www.saarlandmuseum.de Ǟ Stiftung Saarländischer Kulturbesitz | Dr. Roland Mönig Künstlerischer Vorstand | Bernd Therre | Verwaltungsvorstand +49 681-9964-0 | [email protected] | www.kulturbesitz.de

ğ „Große Gaia“ | Metallskulptur | Matschinsky-Denninghoff, 1984 | Detail 27 Saarbrücken

N49°13'52.52" E6°59'59.74" Saarländisches Künstlerhaus

ć Kulturdenkmal 18. Jh. | Baukultur der Gegenwart Offenes Haus für Künstler | Bildende Kunst Lesungen | Konzerte | Diskurs

„ Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V. Karlstraße 1 | 66111 Saarbrücken Ǟ Sandra Elsner | Katja Hanus | + 49 681-372485 [email protected] | www.kuenstlerhaus-saar.de www.facebook.com/khsaar ğ galerie | Gregor Hildebrandt | Ein Koffer aus Berlin, 2012 | Ausschnitt 29 Saarbrücken

N49°13'56.99" E6°59'48.80" Stadtgalerie Saarbrücken

ć Kulturdenkmal 18. Jh. | Baukultur der Gegenwart Bildende Kunst | Lesungen | Ausstellungen | Führungen Künstlergespräche | Workshops | Vorträge Performances | Konzerte

„ Stadtgalerie Saarbrücken | St. Johanner Markt 24 | 66111 Saarbrücken Ǟ Dr. Andrea Jahn | Künstlerische Leitung | + 49 681-905-1839 [email protected] | www.stadtgalerie.de

ğ Quattropole-Fotoaussstellung 2012 31 Saarbrücken

N49°14'9.69" E6°59'47.67" Johanneskirche Saarbrücken

ć Kulturdenkmal 19. Jh. | Bildende Kunst | Konzerte Ausstellungen | Theater | Lesungen | Führungen

„ Johanneskirche Saarbrücken | Cecilienstraße 2 | 66111 Saarbrücken Ǟ Pfarrer Herwig Hoffmann | +49 681-31261 | [email protected] www.j-kirche.de | www.ev-stjohann.de ğ Martin Steinert und André Mailänder „wooden cloud“, 2015 33 Saarbrücken

N49°14'35.57" E6°59'26.00" KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof

ć Zeugnis der Industriekultur 19. Jh. | kreativzentrum.saar Atelierhaus | Bildende Kunst | Ausstellungen | Hörkunst | Workshops

„ KuBa e.V. | Quartier Eurobahnhof | Europaallee 25 | 66113 Saarbrücken Ǟ Michaela Kilper-Beer | Geschäftsführender Vorstand | +49 681-959-1200 Dr. Andreas Bayer und Armin Schmitt | Künstlerische Leitung [email protected] | www.kuba-sb.de www.facebook.com/KuBa.Kulturzentrum.Saarbruecken ğ KuBa-Kantine | Foyer 35

N49°10'25.74" E7°4'14.37" KulturOrt Wintringer Kapelle

ć Kulturdenkmal 15. Jh. | Bildende Kunst Musikalische Reflexionen | Diskurs | Führungen

„ Wintringer Hof | Am Wintringer Hof 7 | 66271 Kleinblittersdorf Ǟ Peter Michael Lupp | Kurator | Regionalverband Saarbrücken +49 681-506-6060 | [email protected] www.regionalverband-saarbruecken.de www.kulturort-wintringer-kapelle.de Ǟ Eigentümer | Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.V. Gabriele Allwicher | Hofleitung +49 6805-1045 | [email protected] ğ Die Grenzen des Wachstums | Hermann Bigelmayr, 2014 37 Kleinblittersdorf

N49°9'22.55" E7°2'1.86" Kunst im Historischen Rathaus

ć Kulturdenkmal 18. Jh. | Bildende Kunst | Ausstellungen

„ Historisches Rathaus Kleinblittersdorf Rathausstraße 16–18 | 66271 Kleinblittersdorf Ǟ Monika Schrickel | Kuratorin | +49 681-32997 | [email protected] Ǟ Historisches Rathaus Kleinblittersdorf | Brigitte Flaus | Monika Kiefer +49 6805-2008-0 | [email protected] | www.kleinblittersdorf.de ğ Schau-Stücke | Kornelia Kopriva, März–Mai 2012 39

N49°19'41.37" E6°55'48.09" Atelier Alte Tabakfabrik

ć Künstleratelier | Malerei | Musik Konzerte | Ausstellungen | Lesungen

„ Atelier Alte Tabakfabrik | Fabrikstraße 21 | 66265 Heusweiler Ǟ Nikola Dimitrov | +49 171-2632043 | [email protected] www.nikoladimitrov.de

ğ Atelier, 2012 41 Heusweiler | Berschweiler

N49°20'16.99" E6°57'24.55" Ölmühle Berschweiler

ć Kulturdenkmal 18. Jh. Konzerte | Lesungen | Bildende Kunst

„ Ölmühle Berschweiler Berschweiler Straße 58 | 66265 Heusweiler-Berschweiler Ǟ Anika und Dr. Peter Reimann | +49 6806-81786 [email protected] | www.muehle.berschweiler.com

ğ Mühlstein 18. Jh. | Detail 43 Heusweiler | Obersalbach

N49°20'40.55" E6°53'35.60" Kath. Kirche Maria Königin

ć Baukultur der Gegenwart | Glaskunst Konzerte | Führungen

„ Kath. Kirche Maria Königin Schwarzenholzer Straße 27 | 66265 Heusweiler-Obersalbach Ǟ Hans Krächan | +49 6806-6885 | [email protected] www.obersalbach-kurhof.de

ğ Glasfenster | Die vier Jahreszeiten | Brian Clarke, 1998 | Detail Winter 45 Püttlingen

N49°16'55.60" E6°52'57.57" Bahnhof Püttlingen

ć Kulturdenkmal 20. Jh. Bildende Kunst | Kultur für Kinder Konzerte | Lesungen | Führungen

„ Bahnhof Püttlingen | Bahnhofstraße 74–76 | 66346 Püttlingen Ǟ Heike Kolling-Krumm | +49 6898-63756 | [email protected] www.bahnhof-puettlingen.de

ğ Bahnsteig | Detail 47 Püttlingen | Köllerbach

N49°17'54.21" E6°53'51.89" Uhrmachers Haus

ć Kulturdenkmal 19. Jh. | Saarländisches Uhrenmuseum Schule im Museum | Konzerte | Ausstellungen | Führungen

„ Uhrmachers Haus | Engelfangerstraße 3 | 66346 Püttlingen-Köllerbach Ǟ Ferdinand Mesarosch | Freundeskreis alter Uhrmacherkunst e. V. +49 6806-480284 | info@uhrenmuseum. www.uhrenmuseum.saarland

ğ „Clockwork“ von Martin Riches | Foto: Manami Takahashi 49 Püttlingen | Köllerbach

N49°18'9.12" E6°53'44.95" Evang. Martinskirche Kölln

ć Kulturdenkmal 13.–15. Jh. | Konzerte | Bildende Kunst Lesungen | Ausstellungen | Führungen

„ Evang. Martinskirche Kölln Sprengerstraße 28 | 66346 Püttlingen-Köllerbach Ǟ Prof. Dr. Joachim Conrad | +49 6806-8502790 | [email protected] Ǟ Kirchengemeinde Kölln | +49 6806-4322 [email protected]

ğ Deckengemälde 15. Jh. | Detail 51 | Göttelborn

N49°20'36.23" E7°2'2.15" Campus Göttelborn

ć Kulturdenkmal 19.–20. Jh. | Baukultur der Gegenwart Industriekultur (ehemaliges Bergwerk und Siedlung) Schule für Architektur Saar

„ Campus Göttelborn Am Campus 5 | 66287 Göttelborn/Quierschied Ǟ Schule für Architektur Saar – htw saar Prof. Stefanie Eberding | +49 681-5867-529 | [email protected] www.htwsaar.de

ğ Mix & Match | Präsentation Semesterarbeit „Regionale Baukultur“, 2016 53 Völklingen

N49°14'53.57" E6°50'45.73" Weltkulturerbe Völklinger Hütte

ć Kulturdenkmal 20. Jh. | Baukultur der Gegenwart Weltkulturerbe der UNESCO Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur Ausstellungen | Theater | Konzerte | Führungen

„ Weltkulturerbe Völklinger Hütte Rathausstraße 75–79 | 66333 Völklingen Ǟ Generaldirektor Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig [email protected] Ǟ Besucherservice | +49 6898-9100-100 | [email protected] www.voelklinger-huette.org ğ YZ | Chrystal | UrbanArt Biennale 2015 –2017 | Parcours 55 Völklingen I Ludweiler

N49°13'27.23" E6°48'53.56" Glas- und Heimatmuseum Warndt

ć Museum | Glaskunst | Führungen

„ Glas- und Heimatmuseum Warndt im Heimatkundlichen Verein Warndt e.V. Am Bürgermeisteramt 5 | 66333 Völklingen-Ludweiler Ǟ Burkhardt Valentin +49 6898-4480060 | [email protected] ğ Gastspiel im Schaudepot | Pascale Seil, 2010 57 Großrosseln | Karlsbrunn

N49°10'27.78" E6°48'40.95" Jagdschloss Karlsbrunn

ć Kulturdenkmal 18. Jh. | Gartenkunst | Forstgarten Konzerte | Lesungen | Führungen

„ Schlossstraße 14 | 66352 Großrosseln-Karlsbrunn Ǟ Gärten ohne Grenzen | +49 6861-911068 | [email protected] www.gaerten-ohne-grenzen.de Ǟ Nadia Haag | +49 6898-449-112 | [email protected] www.grossrosseln.de

ğ Vergessen – Wo der Wert der Dinge wartet, Regionale Baukultur 2015 59

N49°18'2.58" E6°56'39.48" Rathaus und Galerie

ć Baukultur der Gegenwart | Ausstellungen Kunst im öffentlichen Raum | Konzerte

„ Rathaus Riegelsberg | Saarbrücker Straße 31 | 66292 Riegelsberg Ǟ Annerose Nill | +49 6806-930162 | [email protected] www.riegelsberg.de

ğ Plastik | Oswald Hiery, 1991 61 Sulzbach

N49°17'52.45" E7°03'42.70" Historische Salzhäuser

ć Kulturdenkmal 18. Jh. | Bildende Kunst Theater | Konzerte | Lesungen | Führungen

„ Historische Salzhäuser | Auf der Schmelz | 66280 Sulzbach Ǟ Heike Kneller-Luck | +49 6897-508-220 [email protected] | www.historische-salzhäuser.de Ǟ Renate Schiel-Kallenbrunnen | +49 6897-508-400 | [email protected] | www.stadt-sulzbach.de ğ „...Die Erde ist ganz röthlich...“, musikalische Lesung, Szenenausschnitt 63 Sulzbach

N49°18'1.43" E7°3'31.32" AULA

ć Kulturdenkmal 19. Jh. | Baukultur der Gegenwart Bildende Kunst | Ausstellungen Konzerte | Lesungen | Führungen

„ AULA | Gärtnerstraße 12 | 66280 Sulzbach Ǟ Karin Strzelczyk | +49 6897-508222 | [email protected] | aula.stadt-sulzbach.de ğ Glaskunsttage 65 | Bildstock

N49°20'4.16" E7°6'0.93" Rechtsschutzsaal Bildstock

ć Kulturdenkmal 19. Jh. | Industriekultur Ausstellungen | Konzerte | Lesungen

„ Rechtsschutzsaal Bildstock | Hofstraße 49 | 66299 Friedrichsthal Ǟ Ch ristian Jung | Stiftung Rechtsschutzsaal +49 6897-8568101 | [email protected] | www.friedrichsthal.de

ğ Außenfassade, 19. Jh. | Detail 67 Saarbrücken

N49°15'12.0" E7°02'20.1" Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass

ć Universität des Saarlandes Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek Ausstellungen | Lesungen | Konzerte

„ Universität des Saarlandes Campus, Gebäude B1 1, 66123 Saarbrücken Ǟ Prof. Dr. phil. Sikander Singh, +49 681-302-58329 [email protected] | www.literaturarchiv.uni-saarland.de

ğ Felicitas Frischmuth und die Kunst, Ausstellungsdetail 2012 69

N49°13'48.53" E6°59'32.41" | Saarbrücker Schloss | 15 Heusweiler N49°13'48.10" E 6°59'29.56" | Historisches Museum Saar Saarbrücken | 17 N49°13'50.67" E6°59'28.85" | Saarlandmuseum | Schlossplatz Saarbrücken | 19 N49°13'46.71" E6°59'39.48" | Kunst im Landtag Saarbrücken | 21 Quierschied Friedrichsthal N49°13'56.16" E6°59'6.36" | Galerie der HBKsaar Saabrücken | 23 N49°13'54.12" E6°59'37.16" | Theaterschiff Maria Helena Saabrücken | 25 Riegelsberg Sulzbach N49°13'49.78" E6°59'59.12" | Saarlandmuseum | Moderne Galerie Saarbrücken | 27 N49°13'52.52" E6°59'59.74" | Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken | 29 Püttlingen N49°13'56.99" E6°59'48.80" | Stadtgalerie Saarbrücken | 31 N49°14'9.69" E6°59'47.67" | Johanneskirche Saarbrücken | 33 N49°14'35.57" E6°59'26.00" | KuBa Saarbrücken | 35 N49°10'25.74" E7°4'14.37" | KulturOrt Wintringer Kapelle Kleinblittersdorf | 37 N49°9'22.55" E7°2'1.86" | Kunst im Historischen Rathaus Kleinblittersdorf | 39 Saarbrücken N49°19'41.37" E6°55'48.09" | Atelier Alte Tabakfabrik Heusweiler | 41 Völklingen N49°20'16.99" E6°57'24.55" | Ölmühle Berschweiler | 43 N49°20'40.55" E6°53'35.60" | Kath. Kirche Maria Königin Obersalbach | 45 N49°16'55.60" E6°52'57.57" | Bahnhof Püttlingen-Köllerbach | 47 N49°17'54.21" E6°53'51.89" | Uhrmachers Haus Köllerbach | 49 N49°18'9.12" E6°53'44.95" | Evang. Martinskirche Kölln Köllerbach | 51 N49°20'36.23" E7°2'2.15" | Campus Göttelborn | 53 Großrosseln N49°14'53.57"E6°50'45.73" | Weltkulturerbe Völklinger Hütte | 55 N49°13'27.23" E6°48'53.56" | Glas- und Heimatmuseum Warndt-Ludweiler | 57 N49°10'27.78" E6°48'40.95" | Jagdschloss Karlsbrunn | 59 Kleinblittersdorf N49°18'2.58" E6°56'39.48" | Rathaus und Galerie Riegelsberg | 61 N49°17'52.45" E7°03'42.70" | Historische Salzhäuser Sulzbach | 63 Regionalverband Saarbrücken N49°18'1.43" E7°3'31.32" | Aula Sulzbach | 65 Vision | Netzwerk N49°20'4.16" E7°6'0.93" | Rechtsschutzsaal Bildstock | 67 N49°15'12.0" E7°02'20.1" | Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass | 69 Ein Beitrag der Regionalentwicklung zur kulturellen Inwertsetzung und Vernetzung bedeutsamer Orte der Kunst und der Kultur in der Region Saarbrücken.

Regionalverband Saarbrücken Fachdienst Regionalentwicklung und Planung Kultur [kulturelle Inwertsetzung] Schlossplatz 1–15 | 66119 Saarbrücken Projektleitung | Peter Michael Lupp [Kulturreferent] +49 681-506-6060 | [email protected] Kulturämter | Kulturbüros | Ansprechpartner

Friedrichsthal | Stabsstelle Kultur | Schmidtbornstraße 12a Quierschied | Kulturbeauftragte | Ute Recktenwald 66299 Friedrichsthal | Christian Jung | +49 6897-8568101 Rathausplatz 1 | 66287 Quierschied | +49 6897-961-182 [email protected] | www.friedrichsthal.de [email protected] | www.quierschied.de

Großrosseln | Kulturamt | Klosterplatz 2–3 | 66352 Großrosseln Riegelsberg | Kulturbeauftragte | Annerose Nill Nadia Haag | +49 6898-449112 | [email protected] Saarbrücker Straße 31 | 66292 Riegelsberg | +49 6806-930162 www.grossrosseln.de [email protected] | www.riegelsberg.de Heusweiler | Kulturamt | Saarbrücker Str. 35 | 66265 Heusweiler Saarbrücken | Kulturamt | St. Johanner Markt 24 Marion Vogt-Hürstel | +49 6806-911117 Geschäftszimmer | Kulturinfo | 66111 Saarbrücken [email protected] Silvia Klos | +49 681-905-4910 | [email protected] Regine Busch | +49 6806-911185 | [email protected] www.saarbruecken.de www.heusweiler.de

Kleinblittersdorf Rathaus | Bürgerdienste, Kultur Sulzbach | Kulturamt | VHS Sulzbach/Saar Rathausstraße 16–18 | 66271 Kleinblittersdorf Auf der Schmelz | 66280 Sulzbach Brigitte Flaus | +49 6805-2008-110 | [email protected] Renate Schiel-Kallenbrunnen | +49 6897-508400 Monika Kiefer | +49 6805-2008-601 | [email protected] [email protected] | www.stadt-sulzbach.de www.kleinblittersdorf.de Völklingen | Fachdienst VHS, Kultur, Sport und Archiv Püttlingen | Kulturbüro | Rathausplatz 1 | 66346 Püttlingen Bismarckstraße 1 | 66333 Völklingen | Karl-Heinz Schäffner Klaus Pöß | +49 6898-691151 | [email protected] +49 6898-132590 | [email protected] www.puettlingen.de www.voelklingen.de 75 Touristische Informationen

Tourist Info Saarbrücker Schloss Schlossplatz 1–15 | 66119 Saarbrücken | + 49 681-506-6006 [email protected] | www.regionalverband-saarbruecken.de Touristinformation der Region Saarbrücken Rathaus St. Johann/Haupteingang | Rathausplatz 1 66111 Saarbrücken | + 49 681-95909200 [email protected] www.die-region-saarbruecken.de Tourist-Information Stadt Völklingen Rathausstraße 55 Neuer Bahnhof | 66333 Völklingen + 49 6898-13-2800 | [email protected] www.voelklingen.de Touristinfo Stadt Sulzbach | Kulturzentrum Historische Salzhäuser | Auf der Schmelz | 66280 Sulzbach + 49 6897-508-444 | [email protected] www.sulzbach-saar.de | www.historische-salzhäuser.de Tourismus Zentrale Saarland GmbH Franz-Josef-Röder-Straße 17 | 66119 Saarbrücken + 49 681-92720-0 | [email protected] www.tourismus.saarland.de 77 Konzeption | Text | Fotografien: Peter Michael Lupp

Foto S. 48: Manami Takahashi

Gestaltung: Elke Birkelbach

ˆ Regionalverband Saarbrücken, 2018 [Internetfassung]