Kleinblittersdorf grenzenlos

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 2 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf VORTWORT DES BÜRGERMEISTERS

Bienvenue dans la commune Herzlich willkommen in der de Kleinblittersdorf Gemeinde Kleinblittersdorf

Chères concitoyennes et concitoyens, Liebe Mitbürgerinnen chers hôtes, und Mitbürger, liebe Gäste, Stephan Strichertz je vous salue cordialement dans notre commune de Kleinblittersdorf in unserer Gemeinde Kleinblittersdorf mit ihren Bürgermeister, Maire avec ses cinq arrondissements municipaux Auersmacher, Bliesrans- Ortsteilen Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Rilchingen- bach, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler et Sitterswald. Hanweiler und Sitterswald heiße ich Sie recht herzlich willkommen. Aurelius Augustinus à écrit : « Le monde est un livre. Celui qui ne voyage Aurelius Augustinus schrieb: „Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine pas n’en lit qu’une page. » Celui qui vient chez nous découvre de nom- Seite davon. Wer zu uns kommt, entdeckt viele Seiten und jede lädt dazu ein, breuses facettes et chacune de celles-ci invite à s’arrêter, regarder, innezuhalten, hinzuschauen, durchzuatmen und die Hektik des Alltags zu ver- respirer et oublier le monde agité. gessen“. Das Interesse an Informationen aus unseren fünf Ortsteilen ist groß. Veuillez prendre le temps de vous informer en détail sur les activiés chez Egal ob Sie schon lange in der Gemeinde zu Hause sind, ob als Neubürger oder nous. Plusieurs services et contacts peuvent vous renseigner. ob Sie hier nur einige Stunden als Besucher verbringen, Informationen sind Aux pages suivantes, vous découvrirez un peu de l’histoire de la com- immer gefragt. Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich ausführlich mune. Vous recevez une vue sur les acitvités des clubs differents et über das Geschehen hier bei uns. Neben einer hilfreichen Darstellung zahl- les instiutions supplémentaires avec leurs offres différentes. reicher Dienstleistungen, Ansprechpartner und sonstiger Belange, gewinnen Tout en exprimant nos meilleurs compliments à l’adresse des réalisa- Sie einen Überblick über die Geschichte unserer Gemeinde. teurs ainsi que mes remerciements les plus vifs au grand nombre In übersichtlicher Form finden Sie hier eine Aufstellung der öffentlichen d’annonceurs et de donateurs. Einrichtungen sowie breitgefächerte Vereinsansprechpartner mit ihren viel- Nous espérons qu’après ce »parcours« dans notre brochure vous viend- fältigen Angeboten kultureller, sportlicher oder sozialer Art sowie die verant- rez nous rendre visite dans notre commune à l’extrême sud-est de la wortlichen Ansprechpartner in den öffentlichen Stellen sollen Ihnen die erste Sarre. Finalement, je souhaite la bienvenue à tous nos amis et hôtes qui Orientierung erleichtern. viendront visiter notre belle région et je vous invite d’avoir recours aux Bei weitergehenden Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mit- services des commercants et artisants qui ont rendu possible la réalisa- arbeiter der Gemeindeverwaltung mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. tion de cette brochure. C’est pour moi une grande joie de vous accueillir à Ein herzliches Dankeschön gilt allen Firmen und Institutionen, die durch ihre Kleinblittersdorf où, j’en suis sûr, vous passerez un agréable séjour. Unterstützung die Herausgabe dieser Broschüre erst ermöglicht haben. www.kleinblittersdorf.de Herzlich willkommen in der Gemeinde Kleinblittersdorf. Ob als Neubürger oder als Gast, fühlen Sie sich hier zu Hause. www.kleinblittersdorf.de

Ihr Stephan Strichertz Bürgermeister, Maire

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 1 INHALTSVERZEICHNIS

Bienvenue dans la commune de Kleinblittersdorf 1 Gemeindeorgane 29 Herzlich willkommen in der Gemeinde Kleinblittersdorf 1 Mitglieder des Gemeinderates Kleinblittersdorf – Conseil communal 30 Ortsräte der einzelnen Ortsteile 31 Au coeur de l’Europe: Kleinblittersdorf, un site avec un avenir transfrontalier 4 Behördliche Einrichtungen – Services publics 35 Im Herzen Europas: Kleinblittersdorf, grenznah – mit viel Potential 5 Was erledige ich wo? – Où s’adresser pour? 37 La vie dans la commune 6 Kindergärten, verschiedene Einrichtungen – écoles maternelles, institutions 43 Neues Leben in der Gemeinde Kleinblittersdorf 7 Eingliederungshilfe, Krankenhaus – l’hôpital 43 Freizeit, Erholung, Sehenswürdigkeiten 9 Kirchen und religiöse Gemeinschaften – Cultes 44 Bildungs- und Lehranstalten – bâtiments scolaires 45 Loisirs, repos et curiosités 15 Kulturelle Einrichtungen – centre culturel 46 Les services techniques de la commune Kleinblittersdorf (GWK et ZEK) 19 Ständig wiederkehrende Veranstaltungen 46 Die Gemeindewerke Kleinblittersdorf und Zweckverband Entsorgung Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken, Krankenkasse, Kleinblittersdorf (GWK und ZEK) 21 Praxen für Naturheilkunde – Médecine 47 Kleinblittersdorf ... au fil de l’histoire 22 Freibad, Hallenbad – Piscine extérieure 53 Turn- und Sportstätten – Centre sportif 54 Spurensuche – Kurzer geschichtlicher Überblick 23 Vereine, Verbände und Institutionen – associations et organisations locales 55 Quelque-chose à découvrir: Les villages de la commune 25 Notruftafel 62 Es gibt viel zu entdecken: Die Ortsteile der Gemeinde Kleinblittersdorf 27 Branchenverzeichnis 64 Organismes municipaux 29 Impressum U3

französisch U = Umschlagseite

2 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf Eine Idee voraus. Post Agentur Kleinblittersdorf

Mo-Di: 830 - 1230 Uhr und 1430 - 1800 Uhr Mi: 830 - 1230 Uhr DESIGN | WEB | PRINT Do-Fr: 830 - 1230 Uhr und 1430 - 1800 Uhr  (06805) 90 98 87 Sa: 830 - 1230 Uhr

Hand in Hand durch Ihr Projekt. www.creativstuebchen.de Elsässer Str. 75a • 66271 Kleinblittersdorf • Tel. 06805 / 90 98 87

VERSICHERUNGS-DIENST DAHLEM Ihr Versicherungsmakler

Objektive und unabhängige Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten • Erstellung von Versicherungs- und Risikoanalysen – privat und gewerblich • Vermittlung von VVersicherungs- und Bausparverträgen www.physio-puels.de [email protected] • VersicherungF von Photovoltaikanlagen • Vertragsverwaltung und Betreuung von Versicherungsverträgen An der Alten Kirche 10/11 · 66271 Kleinblittersdorf Telefon 0 68 05/2 12 48 · E-Mail: [email protected] ElektroElektro Jaeckel Jaeckel InstallationInstallation & Schaltanlagenbau & Schaltanlagenbau

- Planung, Baubetreuung,- Planung, Baubetreuung, (( : 06804: 06804 / 91117 / 91117- Renovierungen,- Renovierungen, Neuinstallationen Neuinstallationen : 06804: 06804 / 91118 / 91118- Verteilungsbau,- Verteilungsbau, Telefonanlagen Telefonanlagen - Elektromaterial,- Elektromaterial, Leuchten aller Art Leuchten aller Art : 0171: 0171 / 4833185 / 4833185- Satellitenanlagen,- Satellitenanlagen, Arbeiten aller Art Arbeiten aller Art Mail:Mail: [email protected] [email protected] www.elektro-stefanjaeckel.de www.elektro-stefanjaeckel.de

Degott Bestattungen Waldstraße 13 (0 68 05) 18 64 66271 Kleinblittersdorf Krämer-Degott Bestattungen Herderstraße 12 (0 68 05) 40 73 66271 Rilchingen-Hanweiler Priester-Degott Bestattungen Fechinger Straße 25 (0 68 05) 2 12 52 /18 64 66271 Bliesransbach www.bestattungen-degott.de [email protected]

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 3 AU COEUR DE L’EUROPE

Au coeur de l’Europe: Kleinblittersdorf, une site avec un avenir transfrontalier

Un nouvel élan avec une administration orientée vers l‘économie –, voilà Dans les années à venir, la commune a également pour objectif de main- le chemin et l‘objectif de la commune de Kleinblittersdorf. tenir et d‘aider les activités artisanales et industrielles locales, en mettant à disposition des terrains supplémentaires. Située sur la frontière avec la (Lorraine), la commune compte environ 12.000 habitants vivant à Auersmacher, Bliesransbach, Klein- Parallèlement à l‘implantation industrielle, il a été possible aux habitants blittersdorf, Rilchingen-Hanweiler et Sitterswald. Elle est à la fois un lieu de Kleinblittersdorf ainsi qu‘à des personnes étrangères à la commune de d‘implantation industrielle, un lieu d‘habitation proche de la ville et un lieu réaliser des constructions dans un environnement citadin ou campagnard, de détente: une région attractive à l‘intérieur de la Communauté d’Ag- grâce à la mise à disposition de nouveaux terrains à bâtir. glomération Sarrebruck Confluences. Les centres culturels et sportifs sont divers. Tout ces centres de loisirs per- Comptant parmi les centres de la Haute-Sarre, Kleinblittersdorf offre un mettent à Kleinblittersdorf de compter parmi les communes les mieux large éventail d‘entreprises industrielles et de services. Depuis des années, équipées du Land de Sarre. en particulier à Kleinblittersdorf et Rilchingen- Hanweiler, les surfaces destinées à l‘industrie sont accordées de préférence à des entreprises sou- Les liaisons transfrontalières par bus et par train permettent de découvrir cieuses de l‘environnement. la diversité de la vie citadine aussi bien à Sarrebruck qu‘à Sarreguemines. Depuis l‘achèvement du tramway en Haute-Sarre, les voyages sans voiture Les entreprises qui sont venues s‘installer sur la commune offrent des sont d‘ailleurs plus agréables pour les habitants de Kleinblittersdorf centaines de postes et d’emplois de proximité. et s‘effectuent maintenant sans problème.

4 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf IM HERZEN EUROPAS

Im Herzen Europas: Kleinblittersdorf, grenznah – mit viel Potential

Mit neuem Schwung in eine wirtschaftlich orientierte Verwaltung – das gestaltet. sind Weg und Ziel der Gemeinde Kleinblittersdorf. Die Nähe Frankreichs macht die rund 12.000 Einwohner zählende Gemeinde mit ihren Orts- teilen Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Sitterswald sowohl als Gewerbestandort wie auch als stadtnaher Wohn- und Erholungsbereich zu einer attraktiven Region innerhalb des Regionalverbandes Saarbrücken. Als Unterzentrum an der Oberen bietet der Gemeindeteil Kleinblittersdorf ein breites Spektrum an Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen.

Die Erschließung gewerblicher Flächen für vorzugsweise umweltfreundliche kleine und mittlere Betriebe wurde seit Jahren zielstrebig – schwerpunkt- mäßig in den Ortsteilen Kleinblittersdorf und Rilchingen-Hanweiler – ange- gangen und umgesetzt. Die angesiedelten Firmen bieten Hunderten von Beschäftigten gute Erwerbsmöglichkeiten und einen nahen Arbeitsplatz.

Auch in den kommenden Jahren wird die Gemeinde weitere Gewerbe­ flächen bereitstellen, um das einheimische Handwerk und Gewerbe zu halten und zu stützen, Arbeitsplätze neu zu schaffen bzw. zu sichern.

Neben den geschäftlichen und industriellen Bauvorhaben wurde jedoch auch vielen bauwilligen Kleinblittersdorfern und auswärtigen Bürgern Mit diesen Freizeiteinrichtungen zählt die Gemeinde Kleinblittersdorf zu durch die Erschließung mehrerer neuer Baugebiete das Bauen in stadt- den im am besten ausgestatteten Gemeinden. und naturnaher Umgebung ermöglicht. Hübsche Boutiquen und nette Läden machen Lust auf einen Einkaufsbummel, denn die Kleinblitters­ Gleichzeitig – durch die grenzüberschreitende Verkehrsanbindung an Bahn dorfer Fachgeschäfte bieten ein vielfältiges und reichhaltiges Angebot. und Bus – kann die Vielfalt des städtischen Lebens sowohl im saarländischen Auch für die Gesundheit ist gesorgt. Zahlreiche Fachärzte haben sich in Saarbrücken als auch im lothringischen Saargemünd wahrgenommen wer- der Gemeinde niedergelassen. den. Mit der ist das Reisen „ohne Auto“ für die Klein­blittersdorfer Bürgerinnen und Bürger angenehm und problemlos. Und wer sich im Parallel dazu wird das Gemeindeleben durch Kultur- und Sportstätten, näheren Umkreis von Kleinblittersdorf auf Entdeckungsfahrt begibt, wird einem Freizeitzentrum mit Freibad sowie einem Thermalbad attraktiver. viele lohnende Ausflugsziele schnell und bequem erreichen.

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 5 LA VIE DANS LA COMMUNE

La vie dans la commune

Kleinblittersdorf joue un rôle essentiel dans la région frontalière. En effet, les tagesstätte Kleinblittersdorf e. V.), qui dispose d‘un jardin d‘enfants, d‘une contacts culturels, économiques, sociaux et privés entre les voisins de part et crèche et d‘une garderie, est très apprécié par les parents qui travaillent d‘autre de la frontière sont multiples. ou qui élèvent seuls leurs enfants.

La commune est active dans le domaine de la rénovation et de l‘assainisse- L‘école de musique de la Haute-Sarre – un établissement de la commune de ment des villages, elle s‘associe aux structures en développement et confère Kleinblittersdorf – remporte un succès notoire grâce à son enseignement ­à nouveau aux arrondissements municipaux une image plus personnelle. ­musical précoce ainsi qu‘à ses cours de chant et d‘instruments, comme le ­Depuis l‘achèvement du contournement des lieux par la B51, une amélioration ­prouvent les concerts donnés régulièrement par ses élèves. de la qualité de vie et de l‘habitat a pu être constatée. Outre le programme varié qu‘offre l‘Université populaire (Volkshoch- Les jardins d‘enfants et l‘ensemble des écoles sont également adaptés aux schule) de la communauté d’agglomération de Sarrebruck dans le besoins des enfants et des jeunes. Ainsi, chaque partie de la commune domaine de l‘enseignement pour adultes, des cours sont également dispose d‘un nombre suffisant de places dans les jardins d‘enfants. proposés aux enfants et aux jeunes dans la commune. Ils ont généralement A Auersmacher il y a une école primaire avec une dépendance à Rilchingen-­ lieu en période de vacances scolaires et offrent aux enfants une Hanweiler. A Kleinblittersdorf même, il existe un centre d‘écoles comprenant occupation enrichissante dans les domaines de la musique et de la une école primaire et une école complémentaire générale (Gesamtschule). création. L‘établissement d‘accueil des jeunes enfants de Kleinblittersdorf (Kinder- Depuis le début de l‘année 1993, des expositions tournantes de tableaux et d‘objets organisées dans la mairie donnent un aperçu de la créativité des artistes­ sarrois.

Même si, par le passé, les budgets des villes et des communes ont été restreints, l‘objectif de la commune de Kleinblittersdorf est, depuis le début, de devenir une commune performante offrant une qualité de vie élevée, en s‘appuyant notamment sur de nouveaux modèles de finan­ cement et de nouvelles formes d’organisation.

6 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf NEUES LEBEN IN DER GEMEINDE KLEINBLITTERSDORF

Neues Leben in der Gemeinde Kleinblittersdorf

Die Musikschule Obere Saar – eine Einrichtung der Gemeinde Klein- blittersdorf – ist erfolgreich auf dem Gebiet der musikalischen Früher­ ziehung sowie im Gesangs- und Instrumentalunterricht. Hier sind die jährlichen Schülerkonzerte beispielhaft. Daneben steht die örtliche Volks- hochschule (VHS) im Bereich der Erwachsenenbildung mit ihrem viel­fäl­ tigen Programm. Die Ferienfreizeiten bieten für viele Kinder und Jugend­ liche in der Region jeden Sommer und Herbst Spaß und Kreativität.

Wer einen Einblick in das Schaffen saarländischer Künstlerinnen und Künstler bekommen möchte, kann sich seit 1993 im Historischen Rathaus Bilder und Objekte in turnusmäßig wechselnden Ausstellungen ansehen. Auch wenn in der Vergangenheit die finanzielle Situation der Städte und Gemeinden immer wieder eingeengt wurde, ist es das Ziel der Gemeinde Kleinblittersdorf, auch mit den Mitteln neuer Finanzierungsmodelle und Organisationsformen den einmal beschrittenen Weg zu einer leistungs- fähigen Gemeinde mit hoher Lebensqualität fortzusetzen. Kleinblittersdorf ist Bindeglied in der Grenzregion. Entsprechend vielfältig sind die kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und privaten Kontakte Wappen der Gemeinde zwischen den Nachbarn beiderseits der Grenze. Kleinblittersdorf – le blason Im Bereich der Dorferneuerung und Sanierung will die Gemeinde wieder an gewachsene Strukturen anknüpfen und den Ortsteilen ihr typisches Die Symbolik des Wappens spiegelt die Erscheinungsbild verleihen. Eine Verbesserung der Wohn- und Lebens- wechselvolle Geschichte der Grenzgemeinde qualität ist seit der Fertigstellung der Ortsumgehung der B 51 eingetreten. Kleinblittersdorf wider. Verliehen wurde das Wappen am 05. November 1974 durch den damaligen Minister des Innern, Auch die Kindergarten- und Schullandschaft ist auf die Bedürfnisse der Alfred Wilhelm. Das Wappen ist geteilt von Gold und Blau, oben ein Kinder und Jugendlichen abgestimmt. So gibt es in allen Ortsteilen aus- gestümmelter roter Adler, unten ein silberner Pfahl, begleitet rechts reichend Kindergartenplätze. In Auersmacher gibt es eine Grundschule von einer schräggestellten goldenen Wolfsangel mit stumpfen Enden mit einer Dépendance in Rilchingen-Hanweiler. In Kleinblittersdorf selbst und zwei Mittelsprossen, links von einer schräggestellten goldenen ist ein Schulzentrum mit Grundschule und Gesamtschule angesiedelt. Wolfgsangel mit stumpfen Enden und einer Mittelsprosse, und belegt mit einem roten Brand. Die Gemeindefarben der Gemeinde Eine sehr beliebte Einrichtung für Berufstätige oder Alleinerziehende ist die Kleinblittersdorf sind »Blau-Gelb«. Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e. V. mit Kindergarten, Krippe und Hort.

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 7 FREIZEIT, ERHOLUNG UND SEHENSWÜRDIGKEITEN

Ihr kompetenter Partner für Energietechnik und Lichttechnik

• USV-Anlagen • LED-Technik • Batterietechnik • Leuchtensonderbau • Sicherheitsbeleuchtung • Leuchtenfachhandel • Wartungen und Reparaturen • professionelle Lichtplanung Saarbrücker Straße 128 • 66271 Kleinblittersdorf Telefon: 06805 / 91190 • Fax: 06805 / 911930 www.lumitec.de • [email protected] Blumen der oberen Saar BlumenBlumen der oberenoberen Saar Saar

Mach Dir Freude Mach Dir Freude Mach Dir Kauf Freude Dir Blumen Kauf Dir Blumen Kauf Dir Blumen 66271 Sitterswald · Zur Wackenmühle 1 · Tel.: 06805-4008 Zur Wakenmühle 1 a · 66271 Kleinblittersdorf-Sitterswald 66271 Sitterswald, Zur Wackenmühle 1 Tel.: 06805 4411 · www.blumen-carroccia.de · [email protected] Fax: 06805-6114166271 Sitterswald, · www.blumen-reichert.de Zur Wackenmühle 1 66271 Sitterswald,Tel.: 06805-4008 Zur Wackenmühle / Fax: 06805-61141 1 Tel.: 06805-4008www.blumen-reichert.de / Fax: 06805-61141 Tel.: 06805-4008www.blumen-reichert.de / Fax: 06805-61141 8 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorfwww.blumen-reichert.de FREIZEIT, ERHOLUNG UND SEHENSWÜRDIGKEITEN

Freizeit, Erholung und Sehenswürdigkeiten

Es gibt viel zu entdecken in der Gemeinde Kleinblittersdorf. Ein Bummel Für die Bewohner beider Orte war die Grenze aber noch nie ein Hindernis durch die Gemeinde an der Oberen Saar mit ihren Fachgeschäften ist für freundschaftliche oder verwandtschaftliche Bande. ebenso reizvoll wie ein Spaziergang durch blühende Streuobstanlagen. Gepflegte Ortsteile und eine vielfältige Gastronomie laden darüber hin- In Urzeit war das ganze Gebiet ein einheitlicher Siedlungs- und Kultur- aus zum Verweilen ein. Wer einmal seinen Gaumen auf besondere Weise raum. In unserer jetzigen Zeit sind Politik, Wirtschaft und partnerschaft- verwöhnen möchte, findet in unserer Gemeinde den richtigen Ort für licher Nutzen zu einem Zweckbund zusammengewachsen, der seit dem seine kulinarischen Wünsche. Auf den Speisekarten der Gasthäuser stehen 05. Mai 2004 „Eurodistrikt Saarbrücken-Moselle-Est“ bezeichnet wird. regionaltypische Gerichte ebenso wie internationale Spezialitäten. Mit der formellen Gründung am 6. Mai 2010 nimmt der Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit „Eurodistrikt SaarMoselle“ Landeinwärts kann man die Gemeinde als Tor zum landschaftlich reiz- offiziell Gestalt an. vollen Bliesgau bezeichnen. Die Gemeinde gehört dem seit Mai 2009 UNESCO anerkannten Biosphärenreservat Bliesgau an. Geografisch und Sitten und Bräuche sind heute noch in der Dorfgemeinschaft lebendige historisch ist Kleinblittersdorf das Tor zu Frankreich. Die Grenzstation zwi- Grundlage. Die gemeinsame Sprache das „Platt“ wird länderübergreifend schen Kleinblittersdorf und gibt es seit ein paar Jahren sowohl in Deutschland (jiwwe) und Frankreich (driwwe) gesprochen. nicht mehr. Kleinblittersdorf liegt an der Saar und wird durch eine Freund- Wer noch nie in Kleinblittersdorf und seinen fünf Ortsteilen war, wird schaftsbrücke mit ihrer Partnergemeinde Grosbliederstroff in Frankreich überrascht sein, wie viel Sehenswertes es hier direkt an der Grenze zu verbunden. Die Fußgängerbrücke, eine gemeinsame Geschichte und entdecken gibt. Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungstour zu Lebensart verbinden die Menschen diesseits und jenseits der Grenze. einigen der schönsten Ziele in unserer Gemeinde.

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 9 FREIZEIT, ERHOLUNG UND SEHENSWÜRDIGKEITEN

Die einmalige Lage zwischen dem Biosphärenreservat Bliesgau und dem Die Gemeinde Kleinblittersdorf befindet sich am westlichen Rand des Eurodistrikt macht einen großen Teil des Zaubers der Gemeinde Klein- 2009 von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservates Bliesgau. blittersdorf aus. Wandern, Radfahren – sich grenzenlos bewegen sowohl Das Reservat umfasst ein Gebiet von insgesamt 361,5 km2 und liegt in die eine als auch in die andere Himmelsrichtung. Die Gemeinde Klein- im Südosten des Saarlandes an der Grenze zu Frankreich. Die leicht blittersdorf bietet Möglichkeiten für Spaziergänge, Nordic-Walking- oder hügelige Landschaft ist geprägt von artenreichen Wiesen, wert­vollen Radtouren aber auch Ausflüge, Erholung und Naturerlebnisse. Und das Streuobstbeständen, weiten Buchenwäldern und einer Auenlandschaft, „grenzenlos“ bis in unser Nachbarland Frankreich. durch die die Blies fließt. Die Landschaft der Biosphäre bietet einen Lebensraum für die unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten. Außer- Biosphärenreservat Bliesgau dem befindet sich auf den Muschelkalkböden fast die Hälfte der in Deutschland vorkommenden Orchideenarten. Die Gemeinde Kleinblittersdorf darf sich mit einer UNESCO-Auszeichnung schmücken, da sie Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau ist. Für Außerdem zeichnet sich die Region auch durch ihre Bemühungen Sie als Besucher bedeutet dies, dass Sie hier eine einzigartige Natur- und im Hinblick auf erneuerbare Energien u.a. Biomasse aus Land- und Kulturlandschaft vorfinden, die es zu entdecken gilt. Forstwirtschaft aus. Daneben gibt es noch das Bliesgau-Regal zur aktiven Förderung der Regionalvermarktung. Erwähnenswert sind der Die Gemeinde Kleinblittersdorf ist eine authentische Region im Herzen Wintringer Hof und der Hartungshof. Denn hier finden sich sowohl von viel unberührter Natur, die zwischen Saar und Blies liegt und im Norden reizvolle Kulturlandschaften, als auch schmackhafte regionale das Tor zum Biosphärenreservat Bliesgau bildet und sich im Süden an der Produkte in ihren Hofläden und Manufakturen. natürlichen Grenze zwischen Frankreich und Deutschland erstreckt.

10 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf Kleinblittersdorf zu Fuß erwandern

„Über allen Wipfeln ist Ruh“, dichtete Goethe auf einer seiner Wande­ rungen. Auch bei uns sind Sie eingebettet in Ruhe. Lassen Sie sich auf dem Jakobsweg oder unserem Premiumwanderweg „Blies-Grenz-Weg“ inspirieren.

In der Gemeinde Kleinblittersdorf laden zwei überregionale Wander- wege zu Tagestouren von erstaunlicher Vielfalt ein. Die Südroute des Jakobswegs von Hornbach nach Metz, der die Gemeinde Kleinblittersdorf durchquert und der Premiumwanderweg „Blies-Grenz-Weg“.

Neben dem Premiumwanderweg „Blies-Grenz-Weg“, ein mittelschwerer fast 16 km langer Wanderweg zu dem man eine gute Kondition braucht, warten noch andere attraktive Spaziergänge auf die Gäste in unserer Gemeinde. Der Jakobsweg, vom europäischen Rat zur europäischen Kultur­ straße erklärt und von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt, führt ebenfalls über unser Gemeindegebiet sowie der grenzüberschreitende „Ölschleifenweg“, der nicht nur auf Gemeindegelände verläuft sondern auch das französische Blies-Guersviller und Blies-Schweyen mit einbindet.

Auf diesen Wanderwegen geben sich Kultur- und Naturdenkmäler, blühende Landschaften, Ruinen, bizarre Felsenschluchten und Kalksteinhänge die Hand.

Vor allem die vielen Gegensätze sind es, die den Reiz der beiden Wege ausmachen: weite Blicke über Wiesen, Wald, idyllische Bliesschleifen oder bäuerliche Parklandschaften mit Streuobstwiesen. Weiche Pfade in Bachtälern und am Waldrand oder abenteuerliche Felspassagen, die nicht selten etwas Trittsicherheit verlangen.

Die drei Wege ermöglichen einen intensiven Naturgenuss und sind als Tages- oder Halbtagestouren speziell auf Genusswanderer zugeschnitten, die „einen schönen Tag in der Natur“ verbringen und die Seele baumeln lassen möchten.

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 11 FREIZEIT, ERHOLUNG UND SEHENSWÜRDIGKEITEN

Foto: www.bliesgauoele.de Foto: www.bliesgauoele.de

Schmale naturnahe Pfade auf federnden Böden, durch steile Waldpas­ interessanten und verkehrsarmen Strecken im saarländisch-lothrin- sagen und wild wachsender Wiesen, entlang der plätschernden Blies und gischen Grenzraum und erschließt den Radfahrern die schönsten Natur- schroffer Kalkfelsen sowie spektakuläre Ausblicke in die Vogesen machen räume der Region. Die Vélo visàvis Transversale von Güdingen nach Sar- den besonderen Reiz der Wege aus. reguemines über Eschringen und die Höhe über dem Saartal wird als die schönste Panoramastrecke des Radwegenetzes Vélo visàvis bezeichnet. Vor allem der Blies-Grenz-Weg garantiert höchste Qualität und ist nach Und der Leinpfad entlang der Saar ist gleichzeitig Radweg und Treffpunkt dem anspruchsvollen Standard des Deutschen Wanderinstituts als für Inlinefahrer. Premium­weg ausgezeichnet. Radfahren wird im Saarland und in der Region Saarbrücken groß geschrieben. Ein unverlaufbares Beschilderungssystem führt den Wanderer sicher zum Der 350 km lange Saarland-Rundweg, der an der Saar entlang führende Ziel. In regelmäßigen Abständen und an besonders schönen Aussichts- Saar-Radweg bietet für jeden Anspruch das passende Angebot. punkten laden Picknickplätze und ergonomisch geformte „Sinnesbänke“ zum Verweilen, Genießen und Picknicken ein. Die charmante Fahrradtour auf dem Leinpfad von Saarbrücken ins benachbarte Frankreich ist zugleich eine Reise zwischen zwei Kulturen, zwei Mentalitäten und zwei unterschiedlichen Landschaftsbildern – ein Mit dem Rad grenzenlos unterwegs unverwechselbares Erlebnis im Herzen Europas. Flussromantik, alte Mühlengebäude, Schleusenanlagen und Biergärten Aber auch die Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten. Mit einem grenz­ im Schatten herrlich grüner Uferauen – dies alles bietet die Saar ihren überschreitenden ca. 270-km-Netz des bestens ausgeschilderten „Vélo ­Bewunderern. visàvis – Radweges“, der mit einer Transversalen auch Kleinblittersdorf Die etwa 18 km lange Wegstrecke führt von Saarbrücken über Güdingen, erreicht, finden sich auch ortsunkundige Radler auf den landschaftlich Großblitterstroff nach Sarreguemines direkt an der Saar entlang. Ebenso schönen Strecken sehr gut zurecht. Der Vélo visàvis-Radweg verläuft auf ist die Tour von Frankreich aus nach Saarbrücken zu fahren.

12 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf FREIZEIT, ERHOLUNG UND SEHENSWÜRDIGKEITEN

Historisches Rathaus – Mairie Chapelle de Wintringen, dans la ferme de Wintringen entre Kleinblittersdorf Das Rathaus in der Ortsmitte von Kleinblittersdorf wurde um 1760 / 70 et Bliesransbach. „Chapelle“, ruines d’une église importante de la seconde im barocken Stil als Herrenhaus des Dragonerkapitän Peter von Hausen moitié du 15e siècle. Sur les conforts se trouvent des sculptures uniques du gebaut. Seit 1869 wird es als Rathaus genutzt. Im Verwaltungssitz finden gothique tardif. Aujourd’hui centre culturel. seit 1993 in turnusmäßigem Wechsel Kunstausstellungen statt, die einen Einblick in das Schaffen saarländischer Künstlerinnen und Künstler geben. Wendalinuskapelle – Chapelle du Saint Wendelin Demeure seigneuriale d’une ferme, construite en 1760 – 70 pour le commandant Die Wendalinus-Kapelle ist um 1789 – 90 erbaut und wurde 1862 res­ des dragons Peter von Hausen. Mairie depuis 1869. tauriert. Auf der Mitte des Altars steht eine Holzfigur des hl. Wendalinus ­(18. Jh.). Vor der Kapelle steht ein altes Steinkreuz (aus dem Jahr 1736) an einer eingefassten Quelle. Am Brunnen ist die Jahreszahl 1862 ein-­ Wintringer Kapelle – Chapelle de Wintringen gemeißelt. Zwischen Bliesransbach und Kleinblittersdorf an der L 254 liegt der Wintringer Hof. Auf dem Anwesen steht eine Kapelle, die ein Rest ­(Chor Chapelle du Saint Wendelin 1780 – 90, restaurée en 1862, autel avec statue und Querhaus) einer ursprünglich größeren Kirchenanlage aus der zweiten du Saint Wendelin de 18e siècle. Hälfte des 15. Jh. ist. Die Kapelle gehört zu den wenigen noch bestehenden Zeugnissen der Architektur des späten Mittelalters. Auf den Strebepfeilern befinden sich einzigartige spätgotische Wasserschlags­figuren. Heute wird Kuchlinger Kapelle – Chapelle de Kuchlingen die Kapelle kulturell genutzt. Im Jahresverlauf finden an dem KulturOrt Die Kuchlinger Kapelle ist im Eingangsbereich von Auersmacher zu finden. Wintringer Kapelle immer wieder besondere kulturelle Projekte und Ver- Sie erinnert an das Dorf Kuchlingen, das bereits im Jahr 777 urkuntlich anstaltungen statt, die viele Besucher anlocken. erwähnt wurde. Die Kapelle wurde 1797 als schlichter Sakralbau mit Resten

Historisches Rathaus Wintringer Kapelle

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 13 FREIZEIT, ERHOLUNG UND SEHENSWÜRDIGKEITEN

Foto: Saarland Therme

einer Sakramentsnische (15 Jh.) in Wiederverwendung über dem Portal Saarland Therme – Les Saarland Thermes am gleichen Ort neu aufgebaut und ist heute ein Wahrzeichen von Auers- Die Saarland Therme, die im September 2012 ihre Pforten öffnete, macher. ist ein touristischer Leuchtturm für das ganze Saarland. Sie ist nach maurischem Vorbild erbaut und bietet inmitten der grandiosen Land- Chapelle simple construite en 1797, conservant une armoire eucharistique schaft des Biosphärenreservates Bliesgau eine wundervolle Wohlfühl­ (15e siècle) réutilisée au dessus du portail. atmosphäre. Hier erfahren die Gäste Entspannung, Erholung und Spaß im Einklang mit der Natur. Nach draußen schwimmen, die Seele im warmen Thermalwasser baumeln lassen und den unvergesslichen Altes Bauernhaus – Vielle Maison Paysanne Blick auf die Natur im Biosphärenreservat Bliesgau genießen. Die Saar- Das alte Bauernhaus in Auersmacher ist eines der schönsten restaurierten land Therme bietet Wohlbefinden in Thermalwasserbädern, sieben Bauernhäuser im Regionalverband Saarbrücken. Erbaut ist es um die Mitte unterschiedlichen Saunen, zwei orientalischen Dampfbädern und des 18. Jh. und fungiert seit den 90er Jahren als Heimatmuseum. Heute einem Spa. In Rilchingen, wo seit jeher eine Solequelle sprudelt, fließt denkmalgeschützt, verkörpert dieses über 200 Jahre alte Bauernhaus ein Thermalwasser aus der Erde, mit dem alle Becken der Saarland Therme Stück Heimat, gleichfalls auch ein Stück Kultur- und Dorfgeschichte an der gefüllt sind. Oberen Saar. Les Saarland Thermes sont ensoleillé, méditeranéen et serein. L’alliance d’une La vielle maison paysanne à Auersmacher fait aujourd’hui partie, grâce à une ambiance en relation avec la nature. À chaque saison un évenement restauration soigneusement effectuée, des plus belles maisons paysannes du inoubliable: Nager dehors, se relaxer dans l’eau thermale bien chaude et Regionalverband Saarbrücken. Edifice inscrit à l’inventaire, cette maison profiter de la vue magnifique dans le réservat biosphère de bliesgau. reprèsente plus de 200 ans d’histoire régionale de la Sarre supérieure.

14 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf LOISIRS, REPOS ET CURIOSITÉS

Loisirs, repos et curiosités

Il ya beaucoup à découvrir dans la commune de Kleinblittersdorf. Une promenade à travers la commune avec ses boutiques spécialisées est tout aussi attrayante qu’une promenade dans les vergers. Des quartiers soignés et une diversité gastronomique vous invitent à vous attarder. L’éventail culinaire s’étend des spécialités régionales jusqu’à la haute gastronomie.

Géographiquement et historiquement Kleinblittersdorf est à la porte de la France. La commune, au bord de la Sarre, est reliée à sa partenaire Grosblie- Foto: www.bliesgauoele.de derstroff par le pont de l’amitié. Vers l’arrière pays la commune s’ouvre sur la campagne attrayante du „Bliesgau“. La frontière n’existe plus depuis des annèes entre Kleinblittersdorf et Grosbliederstroff et de toutes façons, elle n’a jamais été un obstacle à la construction de lien amitié et de parenté pour les habitants des deux villages. Le pont de l’amitié, une histoire et une manière de vivre commune relient les hommes par delà la frontière. Dans la prèhistoire, toute la region était un espace culturel et de colonisation unique. Aujourd’hui, la politique, l’économie et les intérêts communs ont formés une association d’intèrêts, l’Eurodistrict Sarrebruck-Moselle-Est qui a été officiellement lançé le 5 mai 2004 jour de l’Europe. Le groupement européen de cooperation terri­ toriale Eurodistrict SaarMoselle a été créé le 6 mai 2010.

L‘emplacement unique entre la biosphère Bliesgau et l’Eurodistrict SaarMoselle fait une grande partie du charme de la commune Kleinblittersdorf. Randonnée pédestre, randonnée à vélo – aller à l‘infini dans l‘un et dans l‘autre sens, la commune de Kleinblittersdorf offre des possibilités de randonnée, marche nordique et le vélo ainsi que des excursions, des sports et de la nature. Et tous cela “sans frontière” jusqu‘à notre pays voisin.

Réserve de biosphère Bliesgau

La commune de Kleinblittersdorf est une région authentique, au cœur d’une Foto: Jean-Marie Guzik nature préservée qui s’étend du nord entre Sarre et Blies, à l’ouest, frontière

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 15 LOISIRS, REPOS ET CURIOSITÉS

Ihr freundliches Schuhfachgeschäft in Kleinblittersdorf seit über 20 Jahren! Täglich frisch:  Obst und Gemüse Gebr. Mammo-Zagarella GmbH  Eier, Fleisch, Wurst aus Verkauf von Damen-, Herren- und eigener Erzeugung Kinderschuhen Komplettes Naturkostsortiment Schuhmacherei · Schlüsseldienst und Änderungsschneiderei Öffnungszeiten Hofläden: Hofladen in der Gärtnerei Storb, Wintringer Hof, Kleinblittersdorf Autobahnauffahrt Fechingen Saarbrücker Str. 8 · 66271 Kleinblittersdorf  06805/902-412  0681/8837246 Telefon: 06805 / 22553 · Fax: 930950 Mo – Do 15.00 - 19.00 h Mo – Fr 09.00 – 19.00 h Fr 09.00 – 19.00 h Sa 09.00 – 18.00 h Sa 09.00 – 14.00 h [email protected] www.lebenshilfe-obere-saar.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fotolia

/ aktivmarkt

Vetrauen d urch © SVLuma he & Freundlichk Frisc eit Fritz Strobel Kontrollierte Qualität in Fleisch & Wurst in Ihrer Metzgerei-Fach-Abteilung Täglich marktfrisches Obst & Gemüse Bäckerei - Feinkost Scherbachstraße 19 · 66271 Kleinblittersdorf Großes Tchibo-Nonfood-Depot Tel. 0 68 05 / 12 73

66271 Kleinblittersdorf-Hanweiler • Konrad-Adenauer-Str. 6 Telefon: 0 68 05/90 99 90 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–20.00 Uhr • Sa. 8.00 – 20.00 Uhr … ein gutes Geschäft!

16 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf LOISIRS, REPOS ET CURIOSITÉS

naturelle entre la France et l’Allemagne. C’est cette richesse aux empreintes Avec le vélo sans frontières tant humaines que naturelles que l’UNESCO a reconnu en 2009 en labellisant la réserve de biosphère Bliesgau. Des réseaux de pistes cyclables bien développés et dotés de signalétique à Le patrimoine, c’est un peu l’ensemble des richesses et curiosités de notre pays. disposition des randonneurs et cyclistes: Le long de la Sarre et Vélo visavis C’est un héritage de l’histoire, laissé par les anciens, et leurs activités. Mais c’est offrent la possibilité de réaliser des circuits transfrontaliers régionaux. S’étendant aussi la nature, ses espèces, ses paysages, ses particularités. sur 270 km, ce circuit est conçu pour des randonnées cyclistes de plusieurs La région de la biosphère Bliesgau fait cohabiter une flore et une faune diversi- jours. Transversale Velo visavis de Güdingen à Sarreguemines en passant par fiées et authentiques. Eschringen et un vaste haut plateau : l’un des plus beaux parcours panoramiques du circuit Velo visavis. Les agriculteurs (par exemple Wintringer Hof et Hartungshof) vous invitent à visiter leur exploitation et à partager un goûter de produits fermiers à l’issue Le vélo est très important dans la Sarre et dans la région de Sarrebruck. Les de la visite. 350 km de long Sarre-piste, offre une piste cyclable le long de la Sarre pour chaque demande la bonne offre.

Kleinblittersdorf à pied, naturellement La charmante balade à vélo le long du chemin de halage de Sarrebruck en France est aussi un voyage entre deux cultures, deux mentalités et deux »Surtout les sommets… est le repos« …. composa Geothe pendant l’une de paysages différents – une expérience unique au cœur de l‘Europe. ses randonnées. Chez nous, vous êtes au sommet des repos. Laissez-vous Romance rivière, ancien bâtiment de moulins, l’écluse et jardins de la bière – également emporter et inspirer par les vues grandioses sur les Vosges sur le tout cela offre la Sarre à leurs admirateurs. Le long parcours de 18 km mène chemin de St. Jacques de Compostelle où le Blies-Grenz-Weg. de Sarrebruck sur Güdingen, Großblitterstroff à Sarreguemines directement le long de la Sarre et à l’arrière. Entre plaines et forêts parsemés de Sarre et de Blies, les paysages de Klein- blittersdorf charment autant qu’ils fascinent. Et la randonnée pédestre est certainement le meilleur moyen pout les découvrir. La commune Kleinblitters­ dorf à pied, c’est la promesse d’une surprise à chacque étape (Blies-Grenz- Weg. Ölschleifenweg où le chemin des St. Jacques de Compostelle) de votre randonnée : un village pittoresque à visiter, une ruine qui témoigne du temps passé, un panorama exceptionnel pour vous en mettre plein la vue. Quel que soit le niveau, un dense réseau de sentiers balisés facilite l’approche d’une nature riche en flore préservée. Hormis de nombreux petits chemins de ran- donnée locaux, le Chemin de St. Jacques de Compostelle crée la jonction du réseau de pistes de randonnée à un réseau suprarégional. Le chemin de ran- donnée Premiumwanderweg Blies Grenz-Weg offre une expérience pédestre toute particulière. Il permet sur 15,6 km de découvrir la bordure Ouest de la Foto: Regionalverband Saarbrücken Biosphère du Bliesgau.

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 17 RENOMMIERTE FIRMEN AM BAU

IMH Ingenierbüro für Tragwerksplanung

Dipl. Ing. (FH) Markus Henz Kloppstraße 41 · 66271 Kleinblittersdorf Tel.: 0 68 05 / 9 11 86-77 · Fax -99 [email protected] www.imh-henz.de

HeizungsbauinstallationsolaranlagenWärmepumpen Fachberatung · Planung · VerkauF · Montage

Günter Heidt GmbH Max-Planck-Straße 9 Fotolia 66271 Kleinblittersdorf-Hanweiler /

Tel. 0 68 05/18 09 Tel. 0 68 05/81 09 Fax 0 68 05/73 10 E-Mail [email protected] www.heidt-gmbh.de ©Andrey ©Andrey Armyago

Ambrosius GBR Ralf und Thomas Ambrosius Installateur und Heizungsbaumeister

Auf dem Hassel 7 · 66271 Sitterswald 66271 Kleinblittersdorf · Vogelsbach 7 Telefon: (0 68 05) 9 43 98 59 · Telefax (0 68 05) 9 43 98 67 Tel.: 0 68 05 / 94 22 80 · Fax: 0 68 05 / 94 22 82 www. heizungsbau-ambrosius.de E-Mail: [email protected]

18 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf LES SERVICES TECHNIQUES

Les services techniques de la commune Kleinblittersdorf (GWK et ZEK)

Résoudre ensemble les besoins en approvisionnement et traitement des eaux

Dans une commune de nombreuses prestations doivent être fournies pour traitement des eaux usées. La nouvelle association (ZEK) entretient un l’ensemble de la communauté. La fourniture de l’eau potable et de l’énergie réseau de 70 km de tuyaux. sont deux de ces prestations. Les GWK ont été crées le 01 janvier 2004 entre la commune de Kleinblittersdorf et le service technique de la ville de La commune possède la majorité des parts. Le service technique de la ville Sarrebruck. Ils s’occupent principalement de l’eau potable et de l’énergie. de Sarrebruck apporte 49 % des parts.

Un autre aspect de cette coopération avec le service technique de la ville Le siège des deux nouvelles sociétés est Kleinblittersdorf, où se trouvent des de Sarrebruck est la création d’une association de droit public. Depuis le collaborateurs compétents. 01 janvier 2004 nous résolvons les tâches en suspens concernant le

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 19 bev. Bezirksschornsteinfeger der Gemeinde Kleinbittersdorf Patrick Kaufmann Brahmsstraße 13 · 66793 Saarwellingen Tel. +49 (0)68 38 / 89 68 37 Mobil +49 (0)1 70 / 327 95 68 [email protected]

Gesundbrunnen Bad Rilchingen GmbH Von-der-Leyen-Straße 7a-8 66271 Kleinblittersdorf/Bad Rilchingen Telefon 0 68 05 / 9 40 10 · [email protected]

Einrichtung kompletter Schotter- und Splittwerke Gesundbrunnen Bad Rilchingen GmbH, Von-der-Leyen-Straße 7a-8 Maschinenfabrik · Stahlbau 66271 Kleinblittersdorf/Bad Rilchingen, Telefon 0 68 05 / 9 40 10, [email protected] August Müller GmbH & Co. KG Stets zu Ihren Diensten Hochmaurenstraße 9 · 78628 Rottweil Telefon 0741/28 02-0 · Telefax 0741/28 02-12

Kooperationsunternehmen

Der ZEK ist ein Zweckverband der Gemeinde Kleinblittersdorf und des Zweckverband Entsorgung Zweckverbandes KommunaleKommunale EntsorgungEntsorgung Saarbrücken.Saarbrücken. Kleinblittersdorf Seit 01.01.2004 zuständig in allen Fragen der Abwasserentsorgung der Körperschaft des öffentlichen Rechts Gemeinde Kleinblittersdorf.Kleinblittersdorf.

GWK, ein Kooperationsunternehmen der Gemeinde Kleinblittersdorf und der StadtwerkeStadtwerke SaarbrückenSaarbrücken BeteiligungsgesellschaftBeteiligungsgesellschaft mbH mbH Seit 01.01.2004 erfüllt die GWK die Aufgabe als Trinkwasserversorger, über- Gemeindewerke Kleinblittersdorf nimmt Dienstleistungen sowie Geschäftsbesorgungen für die Gemeinde GmbH & Co. KG Kleinblittersdorf undund istist seitals NeuestemStromlieferant auch vor als Ort Stromlieferant tätig. tätig.

Sie erreichenerreichen diedie Mitarbeiter Mitarbeiter beider beider Unternehmen Unternehmen telefonisch: 06805 06805 2008-0 2008-0 über Telefax:Telefax: 06805 06805 2008-980 2008-980 über e-Mail:e-Mail: [email protected] [email protected] persönlich: im im Verwaltungsgebäude Verwaltungsgebäude Rathausstraße Rathausstraße 15 15

20 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf GEMEINDEWERKE KLEINBLITTERSDORF GMBH & CO. KG (GWK)

Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH für die örtliche Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Kleinblittersdorf. & Co. KG (GWK) Zweckverband Entsorgung Hierzu zählt vor allem die Lösung der abwassertechnischen Aufgaben in Kleinblittersdorf (ZEK) der innerörtlichen Abwasserentsorgung, teilweise die Übernahme über- örtlicher Aufgaben für Dritte und die Zuführung gesammelter Abwässer zu einer überörtlichen Abwasserbehandlungsanlage. Hauptaugenmerk Ver- und Entsorgung gemeinsam schneller im Griff ist auch hier die Sicherung und somit umweltgerechte Entsorgung der anfallenden Abwässer durch erforderliche Investitionen und Unterhal- Die Gemeindewerke Kleinblittersdorf (GWK) und der Zweckverband tungsmaßnahmen in das rund 70 km große Abwassernetz. Entsorgung Kleinblittersdorf (ZEK), beides Kooperationsunternehmen der Gemeinde Kleinblittersdorf, sind seit dem 01. Januar 2004 Garanten Beide Bereiche unterliegen einer strengen externen fachtechnischen für die Daseinsvorsorge in der Gemeinde Kleinblittersdorf. wie rechtlichen Überprüfung. Somit ist die hoheitliche Prüfungs- und Kontrollmöglichkeit immer gegeben. Die Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG, ein Kooperations­ unternehmen der Gemeinde Kleinblittersdorf und der Stadtwerke Saar- Als Mehrheitsbeteiligte behält die Gemeinde bei den Gemeindewerken brücken Beteiligungsgesellschaft mbH, beliefern rund 12.000 Einwoh- Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG sowie bei dem Zweckverband Ent- ner in der Gemeinde mit einwandfreiem, stets hinsichtlich Qualität und sorgung Kleinblittersdorf ihren Einfluss bei allen Entscheidungen. Quantität überprüften Trinkwasser. Dieses Trinkwasser wird aus fünf Die Geschäftsführungen sowie Mitarbeiter beider Kooperationsunter- eigenen Bohrungen gewonnen und in fünf Hochbehältern gespeichert. nehmen haben ihren Sitz in Kleinblittersdorf. Hier stehen den Bürge­ Über ein Streckennetz von rund 120 km gelangt dann dieses Trinkwasser rinnen und Bürger kompetente Mitarbeiter zur Verfügung. in die rd. 3.800 zu versorgenden Haushalte. Mit der Sicherung dieser Versorgungsqualität ist natürlich auch ein erhöhter Unterhaltungs- und Erneuerungsaufwand aller Anlagenteile der Gewinnung, Speicherung und Verteilung verbunden. Die hierzu erforderlichen Maßnahmen werden stets erfasst, kontrolliert und an die entsprechenden technisch wie rechtlich vorgegebenen Rahmenbedingungen angepasst.

Neben dieser Haupttätigkeit der Wasserversorgung beliefern die Gemeindewerke auch viele Haushalte mit Strom und führen die kauf- männischen Geschäfte des Zweckverbandes Entsorgung Kleinblitters­ dorf. Auch haben die Gemeindewerke selbst eine eigene größere Photovoltaik-Anlage auf dem Wintringer Hof, dem Gebäude der Kinder- tagesstätte Kleinblittersdorf e. V. und der Grundschule Kleinblittersdorf errichtet. Der Zweckverband Entsorgung Kleinblittersdorf wurde durch die Gemeinde Kleinblittersdorf und den Zweckverband Kommunale Foto: Jean-Marie Guzik Entsorgung Saarbrücken gegründet. Der Zweckverband ist zuständig

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 21 AU FIL DE L’HISTOIRE

Kleinblittersdorf ... Pépin, le maire carolingien du palais, vendirent leurs biens à l‘abbé lorrain au fil de l’histoire Fulrad, qui dirigeait en sa qualité de noble la prestigieuse abbaye Saint- Denis de Paris.

Les premiers éléments témoignant de l‘existence de Kleinblittersdorf remontent L‘abbé Fulrad fut l‘un des plus importants conseillers de Pépin le Bref et de à l‘année 777 et ont donné lieu en 1977 à la célébration du 1200e anniversaire Charlemagne. Il légua sa fortune à son cloître en 777. et en 2002 à la célébration de 1225e anniversaire de la commune. En 1792, la Révolution française, qui toucha également la Haute- Sarre, mit Au VIIIe siècle, plusieurs nobles et religieux régnaient en maître dans ces con- fin à la domination souveraine. Après plusieurs années d‘occupation, la trées. A Sarreguemines, Blittersdorf et Auersmacher, des parents fortunés de région qui couvre l‘actuelle commune de Kleinblittersdorf fut intégrée au département de la Sarre qui appartenait alors à la République Française. Les localités d’ Auersmacher, Kleinblittersdorf et Rilchingen-Hanweiler furent regroupées dans une même mairie. En 1815, à la suite du Congrès de Vienne, la région fut cédée à la Prusse. Auersmacher, Kleinblittersdorf et Rilchingen-­ Hanweiler furent alors réunies dans une mairie prussienne, tandis que Blies- ransbach fut rattachée dès 1816 à la mairie prussienne de Bischmisheim et plus tard à l‘administration de Brebach.

La première pierre de Sitterswald ne fut posée qu‘en 1935.

La commune de Kleinblittersdorf est particulièrement active dans le cadre de ses jumelages avec les communes de Grosbliederstroff en Lorraine, de Sucé sur Erdre en Bretagne et de Behringen en Thuringe. Quelques chiffres suffisent à donner une vue panoramique de la commune: Sur une superficie de 27,29 km2 dont une surface boisée de 564 ha, se trouvent 12.115 (Mai 2014) habitants de la commune, répartis sur les arrondissements municipaux de:

Auersmacher 2.420 Bliesransbach 2.232 Kleinblittersdorf 3.561 Rilchingen-Hanweiler 2.376 Sitterswald 1.526

22 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf GESCHICHTE

Spurensuche – gemünd und die heute verschwundene Siedlung Kuchlingen, gehörten Kurzer geschichtlicher Überblick damals zu dem Eigenbesitz des Abt Fulrad, der diesen teils ererbt und teils zusammengekauft hatte. 777 vermachte er seinen Besitz seiner Abtei, behielt sich jedoch die lebenslängliche Nutznießung vor. Die Urkunde aus Die Gemeinde kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. 1977 dem gleichen Jahr, durch die Abt Fulrad seinen weit gestreuten Besitz an feierte die Gemeinde Kleinblittersdorf bereits ihre 1200-Jahr-Feier, im Jahr der Saar, in Lothringen, im Elsass, im Breisgau und in Schwaben der von 2002 folgte die 1225-Jahr-Feier. Anlass damals wie heute, war die erste ihm geleiteten Abtei St. Denis nördlich von Paris übergab, liegt noch urkundliche Erwähnung von Kleinblittersdorf im Jahre 777. Die Orte an heute im Original im französischen Nationalarchiv in Paris vor. Es ist die der Oberen Saar, darunter Auersmacher, Blittersdorf, Fechingen, Saar- älteste Originalurkunde zur saarländischen Geschichte.

GEPFLEGTE GASTLICHKEIT „GEWUSST WO”

Restaurant

Indische und mediterrane Küche Saal für 100 Personen Separates Nebenzimmer für 25 Personen HEIMSERVICE Parkgelegenheit Ruhetag Dienstag ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 11.00 – 22.00 Uhr Inhaber: Samstag: 17.00 – 23.00 Uhr · Sonntag: 11.00 – 14.30 und 17.00 – 22.00 Uhr Irina Rexhepi Saarbrücker Straße 20 Telefon: 0 68 05 / 9 42 82 99 BAHNHOFSTR. 6 · 66271 HANWEILER · +49 (0) 6805 – 600 71 77 oder 74 66271 Kleinblittersdorf Telefax: 0 68 05 / 2 23 89

Im Herzen von Kleinblittersdorf

Hotel events zum Dom Im Dom •· 12Nichtraucherhotel angenehme Zimmer Räumlichkeiten bis 60 Personen •· 4angenehme neu renovierte Zimmer Apartments für Familien- und Firmenfeiern, •· reichhaltigesFrühstücksbuffet Frühstücksbüffet Seminare und Konferenzen zu vermieten Tel. +49(0)6805-91180 Tel. +49(0)6805-912023

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 23 GESCHICHTE

Das Gebiet der heutigen Gemeinde Kleinblittersdorf wurde als Folge der Französischen Revolution, die sich auch im Bereich der Oberen Saar auswirkte und nach mehrjährigem Besatzungsregime dem Saar-Dépar- tement als Teil der französischen Republik unterstellt. Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher wurden unter der Herrschaft des Départements zu einer „Mairie“ zusammengeschlossen. Nach dem Wiener Kongress 1815 kam das Gebiet der Oberen Saar dann zu Preußen. Die Orte Auersmacher, Kleinblittersdorf und Rilchingen-Hanweiler wurden nun zu einer preußischen Bürgermeisterei zusammengefasst, während Bliesransbach seit 1816 zur preußischen Bürgermeisterei Bischmisheim und später zum Amt Brebach gehörte. Der Grundstein für Sitterswald wurde erst 1935 gelegt. Wie im gesamten Saarland, so ist auch unser Gebiet, geschichtlich bedingt, sehr stark durch die französischen Einflüsse geprägt. Noch heute erinnern Partnerschaften mit Gemeinden in Frankreich an diese Zeit. Die Gemeinde Kleinblitters­ dorf pflegt Partnerschaften mit den Gemeinden Grosbliederstroff / Lothringen, mit Sucé sur-Erdre/Bretagne und mit der Gemeinde Behringen / Thüringen.

Einige interessante Daten: Gesamtfläche des Gemeindegebietes Kleinblittersdorf: 27,29 km2 davon Waldfläche: ca. 502 ha

Einwohnerzahl (Stand 05.05.2014) der Gemeinde Kleinblittersdorf insgesamt: 12.115

24 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf LES VILLAGES DE LA COMMUNE

Quelque-chose à découvrir: Les villages de la commune

Auersmacher tringen qui a été construite dans la 2 ième moitié du 15 ième siècle, le puit des 2420 habitants (Mai 2014), 7,6 km2. Auersmacher vient du latin « aurica enfants, la croix de Lenne de 1880 et le chemin de croix sur le cimetière des machera ». L’année 777 est la première mention d’Auersmacher à la propriété soeurs du St. Esprit à la maison de Hanns-Joachim. de l’abbé Fulrad de St. Denis de Paris. C’est un grand plaisir de se promener dans le village avec son charme et ses coins pittoresques. Le fournil, la vieille maison de paysan, le musée folklorique, la chapelle de Kuchlinge datant de Rilchingen-Hanweiler 1797 et la mine calcaire qui est encore la seule en activité en Europe sont des 2376 habitants (Mai 2014), 3,11 km2. La première mention de Rilchingen­- sites à part dans ce village. Auersmacher a gagné en 1979 la médaille d’or au -Hanweiler est en l’année 1246. Rilchingen Hanweiler était propriété du concours «notre village doit être le plus beau». domaine de Welferdingen, qui était la propriété de l’abbaye Tholey et plus- tard la propriété du comté de Blieskastel. La comtesse Marianne de Leyen construisit en 1791 à Rilchingen une saline et un bernier pour utiliser l’eau Bliesransbach minérale. Les tours des sources Victoria et Augusta ont été construites éga- 2232 habitants (Mai 2014), 8,59 km2. A seulement un saut se trouve le paisible lement en 1791 ensemble avec la saline. Rilchingen-Hanweiler est fameuse village Bliesransbach. Le promeneur y trouve des près verts, des ruisseaux bouil- pour ses eaux saines (sources minérales). Les sources de Rilchingen existent lonnants et un paysage boisé et peut regarder par une vue très claire jusqu’aux jusqu’aujourd’hui. La source de Marianne fournit les eaux minérales. La vosges. La première mention de Bliesransbach remonte à l’année 796 ou elle est source est un souvenir de la comtesse Marianne de Leyen, qui découvrit la propriété du couvent de Hornbach jusque sa dissolution en 1560. Bien remar­ cette région comme fournisseur de sel. Rilchingen-Hanweiler est une région quable est la vieille église datant de 1779, (bâtie d’après des plans du maître en frontalière avec un paysage intact et avec de bonnes perspectives pour un bâtiment du baroque Stengel). Aujourd’hui elle est utilisée comme foyer paroissial tourisme de santé. et pour les jeunes. Au bord du village on trouve la chapelle de St. Wendalin datant En séptembre 2012 la Saarland Therme a ouvert ses portes à Rilchingen- de 1736. Jumelage avec Sucé-sur-Erdre en Bretagne jusqu’en 1981. Hanweiler. Les eaux ou un très long passé et leurs grandes vertus sont parti- culièrement reconnues et font la richesse de cet endroit.

Kleinblittersdorf 3561 habitants (Mai 2014), 6,79 km2. Une ballade à travers la commune Sitterswald est en même temps une promenade dans 1000 ans d’histoire. Elle est pour la 1526 habitants (Mai 2014), 1,72 km2. La pose de la première pierre se fît en première fois mentionnée en 777 comme propriété de l’abbé Fulrad de St. Denis. 1935. Le terrain était plus tôt la propriété du duché de Lorraine. A la fin Le pont de l’amitié relie harmonieusement Kleinblittersdorf avec son voisin de 18 ième siècle on l’a échangé entre la France et le comté de Leyen. lorrain jumelé Grosbliederstroff. Au milieu du village se trouve la mairie Sitterswald est jumelée avec Behringen en Thuringe. Depuis 1995 un pont historique de 1760/70 qui est le siège du maire et où on trouve depuis 1993 promenade lie Sitterswald avec Sarreguemines après la destruction du vieux des expositions artistiques. Remarquable sont aussi, la chapelle de Win- pont de 1940. En 1977 Sitterswald est vainqueur du concours »notre village doit être le plus beau«.

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 25 RENOMMIERTE FIRMEN AM BAU

Edelstahl + Stahl

Wir benötigen noch einen qualifizierten Schlosser in unserem Unternehmen.

Fechinger Straße 43 · 66271 Bliesransbach · Fon 0171-3896281 · www.kohl-gelaender.de

Rollladen GmbH www.rollladen-auth.dewww.rollladen-auth.de · seit seit 19601960 für für Sie Sietätig tätig • Rollläden • Insektenschutz • Elektroantriebe • Garagentore • Fenster – Türen • Garagentorantriebe • Jalousien – Markisen • Reparaturdienst Saargemünder Straße 198 | 66129 Bübingen Telefon Saargemünder(06805) 8604 Straße | 198Telefax | 66129 (06805)Bübingen 22314 Telefon (06805) 8604 | Telefax (06805) 22314

DZZ Bliesmengen-Bolchen GmbH Im Witzgarten 18 thinkstock Kompetente Christian Tel. 0 68 04 - 16 91 23 / Partner Zimmermann Mobil 01 71 - 8 31 87 18 Zimmererarbeiten:Zimmererarbeiten: Dachdeckerarbeiten:Dachdeckerarbeiten: verwirklichen • •Dachstühle Dachstühle für Alt- für und Alt- Neubau und Neubau• Rinnenerneuerungen• Rinnenerneuerungen • • Erstellen Erstellen von Dachgaubenvon Dachgauben • Dacheindeckungen• Dacheindeckungen Alt- und Neubau Ihre Ideen • • Ausbau Ausbau von Dachbödenvon Dachböden und und Alt- und• Neubau Flachdachabdichtungen Wärmedämmarbeiten Wärmedämmarbeiten • Flachdachabdichtungen• Kaminsanierungen • Carports und Vordächer • Kaminsanierungen• Dachflächenfenstereinbau • Carports und Vordächer • Wohnraumfenstereinbau

Brand Brand Foto: X Pictures • Fassadenverkleidungen • Fassadenverkleidungen Bliesmengen-Bolchen · Im Witzgarten 18 Tel. 0 68 04 - 16 91 23 · Mobil 01 71 - 8 31 87 18 St. Ingbert · Saarbrücker Straße 38 · Tel. 01 71 - 1 9 6 61 35 26 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf DIE ORTSTEILE DER GEMEINDE BLITTERSDORF

Es gibt viel zu entdecken: Die Ortsteile der Gemeinde Kleinblittersdorf

Ortsteil Auersmacher Kleinblittersdorf 2.420 Einwohner (Mai 2014), 7,6 km2. Auersmacher, das unter dem 3.561 Einwohner (Mai 2014), 6,79 km2. Ein Bummel durch die Namen „Aurica Machera“ im Jahr 777 als Besitztum des Abtes Fulrad Gemeinde ist gleichzeitig auch ein Gang durch die über 1200-jährige von St. Denis erstmalig urkundlich erwähnt wird, ist mit seinem Charme Geschichte Kleinblittersdorfs, das im Jahr 777 unter dem Namen „Blittaria und seinen malerischen Winkeln durchaus lohnenswert besucht zu Villa“ ebenfalls erstmals urkundlich erwähnt wird als Besitztum des Abtes werden. Hier sind allein schon das Backhaus, das alte Bauernhaus, das Fulrad von St. Denis. Die Gemeinde wird durch die Freundschaftsbrücke als Heimatmuseum fungiert, die Kuchlinger Kapelle von 1797 und die über die Saar direkt mit der Partnergemeinde Grosbliederstroff in Frank- größte, noch in Betrieb befindliche, unterirdische Kalksteingrube Europas reich verbunden. In der Ortsmitte steht das im barocken Stil erbaute His- für Besucher so etwas wie Pflichtstücke. 1979 erhielt Auersmacher die torische Rathaus von 1760/70, das außer als Sitz des Bürgermeisters seit Goldmedaille im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“. Alle fünf Jahre erzählt die „junge bühne Auersmacher“ die „Passion Jesu“, bei der um die 300 Personen im Einsatz sind. Die Auers- macher Passionsspiele blicken auf eine lange Tradition zurück. 1935 wurden sie erstmals aufgeführt. Dass die Passionsspiele der jungen bühne europaweit ein Thema ist, zeigt ihre Mitgliedschaft in der Euro- passion. Die Vereinigung besteht aus 90 Passionsspielorten in 15 Ländern.

Ortsteil Bliesransbach 2.232 Einwohner (Mai 2014), 8,59 km2. Nur einen Katzensprung ent- fernt liegt der beschauliche Ortsteil Bliesransbach. Mit grünen Wiesen, sprudelnden Bächen und einer anregenden Waldlandschaft kommt der Spaziergänger voll auf seine Kosten, wenn er bei guter Sicht den Blick über die nahen Vogesen schweifen lassen kann. Erste urkundliche Erwähnung 796 als Besitz des Klosters Hornbach bis zu dessen Auf­ lösung 1560. Besonders sehenswert ist hier die alte Kirche von 1779 (erbaut nach Plänen des Barockbaumeisters Stengel), die heute als Pfarr- und Jugendheim genutzt wird. Am Ortsrand steht die 1736 erbaute Wendalinuskapelle. Partnerschaft mit Sucé-sur-Erdre in der Bretagne seit 1981. Foto: www.bliesgauoele.de

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 27 DIE ORTSTEILE DER GEMEINDE BLITTERSDORF

1993 auch für Kunstausstellungen genutzt wird. Sehenswert sind wei- mit ihrer ­intakten Landschaft ausgezeichnete Voraussetzungen für die ter die Wintringer Kapelle, erbaut 2. Hälfte des 15. Jh., der sogenannte Entwicklung von Angeboten im Bereich Gesundheitstourismus. Kindches­brunnen, das Lennekreuz von 1880 und die Kreuzweganlage auf dem Friedhof der Schwestern vom Heiligen Geist beim Hanns­ So öffnete im September 2012 die Saarland Therme ihre Pforten. Die Joachim-Haus. Thermal­quellen von Rilchingen-Hanweiler haben eine lange Geschichte und ihre wohltuenden Wirkungen, die längst anerkannt sind, bilden eine der vielen Vorzüge dieses Ortsteils. Rilchingen-Hanweiler 2.376 Einwohner (Mai 2014), 3,11 km2. Rilchingen-Hanweiler wird Der Ortsteil Rilchingen-Hanweiler hofft aus diesen Gründen, dass diese 1246 erstmals erwähnt als Zugehörigkeit zur kleinen Grundherrschaft positiven Voraussetzungen neben der hier ansässigen Industrie weitere Wölferdingen, die im Besitz der Abtei Tholey stand, später zu der Graf- Beschäftigungs- und Tourismusimpulse in der Region bringen werden. schaft Blieskastel gehörend. Die Gräfin Marianne von der Leyen ließ 1791 Das käme schließlich allen zugute, die in unserer Gemeinde leben. in Rilchingen eine Saline und ein Sudhaus errichten, um das heilkräf- tige Wasser zu nutzen. Die noch existierenden Quelltürme Viktoria und Augusta wurden vermutlich um 1791 mit der Saline in Auftrag gegeben. Sitterswald Rilchingen-Hanweiler ist bekannt für seine gesunden Quellen. So gibt 1.526 Einwohner (Mai 2014), 1,72 km2. Die Grundsteinlegung des es noch heute intakte Quellen in Rilchingen. Im Park der Barmherzigen Ortes erfolgte im Jahr 1935. Der Boden gehörte früher zum Herzogtum Brüder existiert noch die einzige staatlich anerkannte Heilquelle im Saar- Lothringen und wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts zwischen Frank- land, die sogenannte Augusta-Quelle. Die Mariannen-Quelle liefert das reich und der Grafschaft von der Leyen ausgetauscht. Partnerschaft mit weit über die Grenzen von Kleinblittersdorf hinaus bekannte Rilchinger Behringen / Thüringen. Seit 1995 verbindet wieder eine Fußgängerbrücke Mineralwasser. Die Quelle erinnert noch heute an die ehemalige Gräfin Sitterswald mit Sarreguemines (Frankreich), nachdem die alte Brücke 1940 Marianne von der Leyen, die diese Gegend als Salzlieferant für das ganze zerstört wurde. 1977 hat sich Sitterswald als Sieger des Wettbewerbs Blieskasteler Land entdeckte. Die Grenzregion Rilchingen-Hanweiler bietet „Unser Dorf soll schöner werden“ hervorgetan.

Foto: Streuobstanlage

28 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf ORGANISMES MUNICIPAUX | GEMEINDEORGANE

Organismes municipaux Bürgermeister (maire) Stephan Strichertz Dans le cadre de la réforme de l‘administration et des collectivités territoria- Kleinblittersdorf, Rathaus les en Sarre, les communes d‘Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, parteilos Rilchingen­-Hanweiler et Sitterswald ont donné naissance à la commune de Kleinblittersdorf le 01.01.1974, lors de l‘entrée en vigueur de la loi sur la Vertreter des Bürgermeisters: restructuration. Erster Beigeordneter (premier adjoint) Thomas Unold Ces anciennes communes, autrefois autonomes, sont aujourd‘hui les OT Auersmacher, Ringstraße 42 arrondissements municipaux d‘une commune, dont le siège administratif CDU est situé dans l‘arrondissement municipal de Kleinblittersdorf. L’administration travaille activement, les collaborateurs sont engagés Beigeordnete (adjointe) et ils sont toujours à l’écoute des citoyens. Dr. Erika Heit OT Rilchingen-Hanweiler, Goethestraße 48 CDU Gemeindeorgane (2014 – 2019)

Die Gemeinde Kleinblittersdorf entstand am 01. Januar 1974 im Zuge der kommunalen saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform. Sie ist ein Verbund aus den bis dahin selbstständigen Orten Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Sitterswald. Durch die Schaffung der Gemeinde Kleinblittersdorf wurden viele Wege kürzer, Organisationen straffer. Der Verwaltungssitz ist im Ortsteil Kleinblittersdorf.

Sprechstunden des Bürgermeisters (heure de l’audience du maire): Stephan Strichertz mittwochs (mercredi) von 14.30 – 17.00 Uhr im Rathaus (à la mairie), Zimmer (chambre) 9/10. Terminvergabe nur nach telefonischer Vereinbarung (après demande de rendez-vous) Telefon: 06805 2008-110 Telefax: 06805 2008-188 E-Mail: [email protected] www.kleinblittersdorf.de

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 29 GEMEINDEORGANE

Stand 2014 – 2019: Gemeinderat besteht aus 33 Mitgliedern. Er setzt sich wie folgt zusammen: CDU 16, SPD 13, GRÜNE 2, LINKE 2

Name Anschrift Fraktion Becker, Ralf OT Bliesransbach, Eschringer Straße 54 CDU Bender, Mario OT Sitterswald, Bruchstraße 4 LINKE Brandstetter, Manfred OT Auersmacher, Hochstraße 6 CDU Braun, Stefan OT Sitterswald, Fliederstraße 8 SPD Brettar, Jürgen OT Kleinblittersdorf, Fröbelstraße 5 SPD Broßius, Siegfried OT Auersmacher, Am Kreiswald 6 CDU Bur, Hans-Josef OT Kleinblittersdorf, Mühlengasse 4 CDU Bur, Johannes OT Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 18 CDU Dahlem, Roland OT Kleinblittersdorf, An der alten Kirche 11 CDU Dick, Bernhard OT Rilchingen-Hanweiler, Mariannenstraße 1 SPD Fuhr, Karl Peter OT Kleinblittersdorf, Rosenstraße 17 SPD Groß, Kathrin OT Kleinblittersdorf, Fröbelstraße 12 CDU Heit Dr., Erika OT Rilchingen-Hanweiler, Goethestraße 48 CDU Hemminger, Andreas OT Bliesransbach, Am Hasselberg 4 CDU Hensgen, Sabine OT Bliesransbach, Fechinger Straße 27 SPD Hoffmann, Manfred OT Auersmacher, Abt-Fulrad-Straße 10 GRÜNE Jung, Stefan OT Kleinblittersdorf, St.-Agatha-Straße 13 SPD Keßler, Michael OT Bliesransbach, Alfred-Döblin-Weg 1 CDU Kiefer, Christel OT Kleinblittersdorf, Fröbelstraße 5 SPD Klaas, Evita OT Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße 32 LINKE Lang, Günter OT Bliesransbach, Auf der Ath 22 SPD Lang, Rainer OT Bliesransbach, Auf der Ath 22 SPD Laschinger, Hans Jürgen OT Sitterswald, Blumenstraße 4 SPD Melchior, Günter OT Bliesransbach, Hohlweg 3 GRÜNE Niederländer, Marianne OT Kleinblittersdorf, Keltenstraße 5 CDU Paschwitz, Manfred OT Auersmacher, Schwarzwaldstraße 13 CDU Schreiber, Marco OT Rilchingen-Hanweiler, Saargemünder Straße 58 CDU Sokoll, Thorsten OT Sitterswald, Zum Gehlbacher Hof 1 CDU

30 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf ORTSRÄTE

Name Anschrift Fraktion Stopp, Bernhard OT Auersmacher, Vogesenstraße 6 SPD Strauss, Ursula OT Rilchingen-Hanweiler, Am Holzplatz 2 CDU Thürmann Hans-Walter OT Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße 30 a SPD Unold, Thomas OT Auermacher, Ringstraße 42 CDU Wahrheit Dr., Kurt OT Sitterswald, Rittersweg 12 SPD

Ortsräte der einzelnen Ortsteile

OT Auersmacher OT Bliesransbach 11 Mitglieder, davon CDU 7 11 Mitglieder, davon CDU 5 SPD 3 SPD 6 GRÜNE 1 Sprechstunden des Ortsvorstehers Thomas Unold: Sprechstunden des Ortsvorstehers Günter Lang: donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr freitags 17.30 – 19.00 Uhr Dienstzimmer in der Remise – Ruppertshof Auersmacher Telefon: 1241 Alte Schule, Eschringer Straße 9

Name Anschrift Fraktion Ortsvorsteher Unold, Thomas Auersmacher, Ringstraße 42 CDU Stv. Ortsvorsteher: Brandstetter, Helmut Auersmacher, Vogesenstraße 24b CDU Weitere Mitglieder Brocker, Matthias Auersmacher, Pastor-Brach-Straße 22 CDU Clausen, Jörg Auersmacher, Hochwaldstraße 12 GRÜNE Emmerich, Klaus Auersmacher, Hochstraße 6 CDU Heid, Roswitha Auersmacher, Schwarzwaldstraße 18 CDU Heintz, Markus Auersmacher, Kapellenstraße 25 SPD Hoffmann, Alfred Auersmacher, Eisenbahnstraße 7 SPD Gross, Patric Auersmacher, Ruppertstraße 30 CDU Minor, Dieter Auersmacher, Ahornstraße 5 SPD

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 31 ORTSRÄTE

Name Anschrift Fraktion Stoll, Christina Auersmacher, Vogesenstraße 24 CDU Ortsvorsteher Lang, Günter Bliesransbach, Auf der Ath 22 SPD Stv. Ortsvorsteher: Keller, Alfred Bliesransbach, Wendalinusstraße 40 SPD Weitere Mitglieder Becker, Ralf Bliesransbach, Eschringer Straße 54 CDU Bubel, Dirk Bliesransbach, Wendalinusstraße 38 SPD Hemminger, Andreas Bliesransbach, Am Hasselberg 4 CDU Hensgen, Sabine Bliesransbach, Fechinger Straße 27 SPD Kany, Thorsten Bliesransbach, Bliesbolchener Straße 54 CDU Keßler, Michael Bliesransbach, Alfred-Döblin-Weg 1 CDU Kuntz, Patric Bliesransbach, Jahnstraße 14 SPD Lang Dr., Mathias Bliesransbach, Wendalinusstraße 2 CDU Lang, Simone Bliesransbach, Fechinger Straße 9a SPD Ortsvorsteher Bur, Hans-Josef Kleinblittersdorf, Mühlengasse 4 CDU Stv. Ortsvorsteher: Walter, Bernd Kleinblittersdorf, Am Hang 17 CDU Weitere Mitglieder Brettar, Jürgen Kleinblittersdorf, Fröbelstraße 5 SPD Bur, Johannes Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 18 CDU Burghard, Ulrike Kleinblittersdorf, In der Almet 1 SPD Dahlem, Roland Kleinblittersdorf, An der alten Kirche 11 CDU Fuhr, Karl Peter Kleinblittersdorf, Rosenstraße 17 SPD Jung, Stefan Kleinblittersdorf, St. Agatha Straße 13 SPD Kiefer, Eva-Maria Kleinblittersdorf, Waldstraße 19 CDU Mohr, Hermann Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 67 SPD Wohlschlegel, Gerd Kleinblittersdorf, Willi-Graf-Straße 29 CDU Ortsvorsteherin Heit Dr., Erika Rilchingen-Hanweiler, Goethestraße 48 CDU

32 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf ORTSRÄTE

Name Anschrift Fraktion Stv. Ortsvorsteher: Strauss Matthias Rilchingen-Hanweiler, Am Holzplatz 2 CDU Weitere Mitglieder Brettar, Stefan Rilchingen-Hanweiler, An der Saarfahrt 1 CDU Dick, Bernhard Rilchingen-Hanweiler, Mariannenstraße 1 SPD Doll, Isabell Rilchingen-Hanweiler, Am Dorbach 3 SPD Fries, Michael Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße 30 c CDU Froning-Juche, Susanne Rilchingen-Hanweiler, Am Denkmal 1a CDU Linden, Thomas Rilchingen-Hanweiler, Goethestraße 36 a SPD Maas, Carmen Rilchingen-Hanweiler, Goethestraße 24 SPD Pauly, Stefan Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße 30 d CDU Thürmann, Hans-Walter Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße 30 a SPD

OT Kleinblittersdorf OT Sitterswald 11 Mitglieder, davon CDU 6 11 Mitglieder, davon CDU 3 SPD 5 SPD 7 Sprechstunden des Ortsvorstehers Hans-Josef Bur: LINKE 1 mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Hans Jürgen Laschinger: Telefon: 2008-8 50 montags 17.30 – 18.30 Uhr Verwaltungsgebäude Telefon: 4504 Rathausstraße 15, 1. Etage Sitzungszimmer der ehem. Grundschule, Siedlerstraße 1

OT Rilchingen-Hanweiler 11 Mitglieder, davon CDU 6 SPD 5 Sprechstunden der Ortsvorsteherin Dr. Erika Heit: donnerstags 18.30 – 19.30 Uhr Telefon: 4617 Sitzungszimmer Mehrzweckhalle, Am Sportplatz

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 33 ORTSRÄTE

Name Anschrift Fraktion Ortsvorsteher Laschinger, Hans Jürgen Sitterswald, Blumenstraße 4 SPD Stv. Ortsvorsteher: Baum, Martin Sitterswald, Nauwieserstraße 15 SPD Weitere Mitglieder Allmang, Gertrud Sitterswald, Fliederstraße 7 CDU Bender, Mario Sitterswald, Bruchstraße 4 LINKE Jung, Hans-Jürgen Sitterswald, Nordstraße 25 SPD Kunz, Marcus Sitterswald, Siedlerstraße 3 SPD Marchese, Andreas Sitterswald, Siedlerstraße 1 CDU Maue, Bärbel Sitterswald, Nauwieserstraße 3 a SPD Schmidt, Günter Sitterswald, Nordstraße 19 SPD Sokoll, Thorsten Sitterswald, Am Gehlbacher Hof 1 CDU Spath, Jürgen Sitterswald, Rittersweg 29 SPD

34 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN | SERVICES PUBLICS

Behördliche Einrichtungen – Services publics

Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf befindet sich im Ortsteil Klein- La gestion de la municipalité de Kleinblittersdorf se situe dans la commune blittersdorf und ist in drei Verwaltungsgebäuden untergebracht. Unter de Kleinblittersdorf et se répartit dans trois bâtiments. Avec les numéros de der Telefonnummer 06805 2008-0 werden Sie mit allen Verwaltungs­ téléphone: 06805 2008-0, vous serez en relation avec tous ces bâtiments. gebäuden und Fachbereichen verbunden. Die Telefon-Durchwahl-Num- A la page 37 vous trouverez le numéro de poste de chaque service. mern der einzelnen Fachbereiche und Sachgebiete finden Sie ab Seite 37.

Sie finden im… – Vous trouvez dans...

Verwaltungsgebäude Rathausstraße 16 – 18 Fachbereich 4 – Ordnungs-, Bürger- und Gewerbeamt mit Bürgermeister und Vorzimmer – Fachbereich 01 Sicherheit und Ordnung, Feuerwehr, Pass- und Meldewesen, Stabsstelle – Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus, Wirtschaftsförderung, Gewerbean-, ab- und –ummeldung grenzüberschreitende Beziehungen, Personenstandswesen Fachbereich 1 – Haupt- und Personalamt Die Gemeinde hat gleitende Arbeitszeit Fachbereich 4 – Standesamt Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Fachbereich 4 – Schule, Bildung, Kultur, Sport und Freizeit 13.30 – 15.30 Uhr Mittwoch bis 17.30 Uhr Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15 Am letzten Freitag im Monat ab 12:00 Uhr geschlossen. Fachbereich 3 – Bauleitplanung, Hoch- und Tiefbau, Einsatzleitung Bauhof, Allgemeine Natur- und Umweltbelange, Garten- und Bürgerbüro Friedhofbetrieb, Liegenschaften Montag 08.00 – 15.30 Uhr durchgehend geöffnet Gemeindewerke (GWK) Dienstag 08.00 – 12.30 Uhr nachmittags geschlossen Zweckverband (ZEK) Mittwoch 08.00 – 12.30 und 13.30 – 18.00 Uhr Ortsvorsteher des OT Kleinblittersdorf Donnerstag 08.00 – 12.30 und 13.30 – 15.30 Uhr Öffentliche Bücherei Kleinblittersdorf Freitag 08.00 – 12.30 Uhr nachmittags geschlossen Sozialamt / Regionalverband Saarbrücken Standesamt Verwaltungsgebäude Alte Schulstraße 5 Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Fachbereich 2 – Kämmerei, Steuern, Abfallvermeidung/Abfall- beseitigung/Abfallverwertung Fachbereich 2 – Kasse Fachbereich 1 – Technik, EDV

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 35 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon SozialarbeiterInnen des Regionalverbandes Saarbrücken

In dringenden Fällen erreichbar unter der Telefonnummer 0681 506 - 0

Sprechstunde des Sozialamtes / Regionalverband Saarbrücken

Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr 06805 2008-804

Für ausführliches Beratungsgespräch Terminvereinbarung unter 0681 506-4948 und 506-4949 Schiedspersonen

Breier, Johann OT Sitterswald, Im Kirschwald 2 06805 4591

Brettar, Jürgen OT Kleinblittersdorf, Fröbelstraße 5 06805 22336

Frey, Gerd OT Auersmacher, Abt-Fulrad-Straße 50 06805 207839

Mohm, Myriam OT Bliesransbach, Hohlweg 16 06805 22442

Klein, Karla OT Rilchingen-Hanweiler, Heinestraße 4 06805 4953

Naturschutzbeauftragte des Regionalverbandes Saarbrücken in der Gemeinde Kleinblittersdorf

OT Auersmacher Hoffmann, Manfred Auersmacher, Abt-Fulrad-Straße 10 06805 7716

OT Bliesransbach Bubel, Hermann jun. Bliesransbach, Römerstraße 50 06805 3647

OT Kleinblittersdorf Niederländer, Paul Kleinblittersdorf, Keltenstraße 5 06805 1593

OT Rilchingen-Hanweiler Krüger, Berthold Rilchingen-Hanweiler, Mozartstraße 13 06805 4601

Emanuel Timotheus Garten- und Landschaftsbau + Pflege

Baumpflege-Kontrollen n. FLL Kleinblittersdorf (0 68 05) 600 70 17 [email protected]

36 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf WAS ERLEDIGE ICH WO? | OÙ S’ADRESSER POUR?

Was erledige ich wo? – Où s’adresser pour?

Suchbegriff Gebäude Etage Zi. Fachbereich Telefon Abfallberatung Alte Schulstraße 5 1. OG 12 – 13 Fachbereich 2 2008 202 Absperrmaterial Rathausstraße 15 2. OG 11 Fachbereich 3 2008 703 Abwasserbescheid Rathausstraße 15 EG 3 GWK 2008 904 Abwassergebühren Rathausstraße 15 EG 3 GWK 2008 904 Alters- und Ehejubiläen Rathausstraße 16 1. OG 16 Fachbereich 01 2008 104 Aufenthaltsbescheinigung Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Auftragsvergabe Rathausstraße 15 2. OG 14 Fachbereich 3 2008 701 Ausländerangelegenheiten Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Ausstellungen Rathausstraße 16 – 18 EG 3 Fachbereich 4 2008 601 Bauakten Rathausstraße 15 2. OG 18 Fachbereich 3 2008 708 Bauhof – Einsatz Bauhof Fachbereich 3 2008 777 Baulastenregister – Eintragung Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Bauleitplanung Rathausstraße 15 2. OG 18 Fachbereich 3 2008 708 Bebauungspläne Rathausstraße 15 2. OG 18 Fachbereich 3 2008 708 Beglaubigung Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Bestattungswesen Rathausstraße 15 2. OG 12 Fachbereich 3 2008 704 Bordsteinabsenkung Rathausstraße 15 2. OG 8 Fachbereich 3 2008 707 Brandschau /-schutz Alte Schulstraße 5 1. OG 14 Fachbereich 4 2008 504 Briefwahl Rathausstraße 16 – 18 1. OG 15 Fachbereich 1 2008 111 Bücherei-Angelegenheiten Rathausstraße 16 – 18 EG 4 Fachbereich 4 2008 601 Denkmäler – bauliche Unterhaltung Rathausstraße 15 2. OG 14 Fachbereich 3 2008 701 Ehefähigkeitszeugnis Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511

Joachim Witzorky · Von-der-Leyen-Str. 13 b · 66271 Kleinblittersdorf · Tel. 0 68 05 / 9 09 97 97 Mobil 01 63 / 1 43 11 49 · [email protected] · www. buero-web-dienstleistungen.de Leistungen: Büroorganisation, Schreibarbeiten, Maillings, Ablage/Archivierung, Drucken von Schulungsunterlagen, Flyer, Visitenkarten, Briefbögen, Einladungen, WEB-Seitener- stellung, Kfm. Sachbearbeitung, Datenerfassung, Urlaubs- und Krankenvertretung

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 37 WAS ERLEDIGE ICH WO? | OÙ S’ADRESSER POUR?

Suchbegriff Gebäude Etage Zi. Fachbereich Telefon Ehe-Anmeldung Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Eichwesen Alte Schulstraße 5 1. OG 14 Fachbereich 4 2008 504 Erschließungsbeiträge Rathausstraße 15 2. OG 12 + 13 Fachbereich 3 2008 707 Erwachsenenbildung Rathausstraße 16 – 18 EG 3 Fachbereich 4 2008 601 EU-Führerschein Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Fahrerlaubnis – Wiedererteilung Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Familienbücher Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Feuerwehr Alte Schulstraße 5 1. OG 14 Fachbereich 4 2008 504 Fischereischein Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Friedhofs-Angelegenheiten Rathausstraße 15 2. OG 12 Fachbereich 3 2008 704 Führerschein Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Führungszeugnis Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Fundsachen Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Gaststättenrechtl. Erlaubnis Alte Schulstraße 5 1. OG 14 Fachbereich 4 2008 504 Geburt – Beurkundung Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Getränkeschankanlagen Alte Schulstraße 5 1. OG 14 Fachbereich 4 2008 504 Gewerbean- /-abmeldung/-ummeldung Alte Schulstraße 5 1. OG 14 Fachbereich 4 2008 504 Gewerbesteuer Alte Schulstraße 5 1. OG 12 – 13 Fachbereich 2 2008 202 Gewerbezentralregisterauszug Alte Schulstraße 5 1. OG 14 Fachbereich 4 2008 504 Gewerbsm. Arbeitsgenehmigung Rathausstraße 15 2. OG 12 Fachbereich 3 2008 704 a. d. Friedhöfen Grabeinebnung Rathausstraße 15 2. OG 12 Fachbereich 3 2008 704 Grabmal – Genehmigung Rathausstraße 15 2. OG 12 Fachbereich 3 2008 704 Grabstätten – Zuweisung Rathausstraße 15 2. OG 12 Fachbereich 3 2008 704 Grenzüberschreitende Beziehungen Rathausstraße 16 – 18 1. OG 9 – 10 Stabsstelle 2008 110 Grün- und Parkanlagen Bauhof Fachbereich 3 2008 777 Grundbuchbelastungen / Löschung Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Grundsteuer A und B Alte Schulstraße 5 1. OG 12 – 13 Fachbereich 2 2008 202 Grundstücksverwaltung Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401

38 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf WAS ERLEDIGE ICH WO? | OÙ S’ADRESSER POUR?

Suchbegriff Gebäude Etage Zi. Fachbereich Telefon Hallenverwaltung Rathausstraße 15 1. OG Fachbereich 3 2008 402 Haushaltsbescheinigung (Kindergeld) Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Hundesteuer Alte Schulstraße 5 1. OG 12 – 13 Fachbereich 2 2008 202 Immissionsschutz Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Internet Rathausstraße 16 – 18 1. OG 9 – 10 Stabsstelle 2008 110 Jagdgenossenschaften Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Jagdverpachtungen Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Jubiläen Rathausstraße 16 – 18 1. OG 16 Fachbereich 01 2008 104 Jugendclubs Rathausstraße 16 – 18 EG 3 Fachbereich 4 2008 601 Jugendschutz Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Kanal-Druckprüfung Rathausstraße 15 1. OG 8 ZEK 2008 801 Kanalanschluss Rathausstraße 15 1. OG 8 ZEK 2008 801 Katastrophenschutz Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Kinderreisepass Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Kindertageseinrichtungen Rathausstraße 16 – 18 EG 4 Fachbereich 4 2008 601 Kirchenaustrittserklärung Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Kleinkläranlagen Rathausstraße 15 1. OG 8 ZEK 2008 801 Kompostieranlage Rathausstraße 15 2. OG 11 Fachbereich 3 2008 703 Kraftfahrzeug-Ummeldungen Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Kennzeichenänderung und ohne Besitzerwechsel) Thinkstock

/

Wir beraten Sie gerne ©Bartlomiej Szewczyk

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 39 WAS ERLEDIGE ICH WO? | OÙ S’ADRESSER POUR?

Suchbegriff Gebäude Etage Zi. Fachbereich Telefon Lärmschutz Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Landschaftsschutz-Planung Rathausstraße 15 2. OG 18 Fachbereich 3 2008 708 Landwirtschaftskammerbeitrag Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Lebensbescheinigung Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Lebensmittelüberwachung Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Leichenpass Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Liegenschaften Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Löschungsbewilligung Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Marktwesen Alte Schulstraße 5 EG 3 Fachbereich 4 2008 508 Meldebescheinigung Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 505 / 506 / 508 Musikschule Obere Saar Rathausstraße 16 – 18 EG 4 Fachbereich 4 2008 603 Namensänderung Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Naturschutz Rathausstraße 15 2. OG 18 Fachbereich 3 2008 708 Obdachlose Alte Schulstraße 5 1. OG 14 + 15 Fachbereich 4 2008 501/504 Öffentlichkeitsarbeit Rathausstraße 16 – 18 1. OG 9 – 10 Stabsstelle / FB01 2008 110 Ortsverschönerung – Planung Rathausstraße 15 2. OG 9 Fachbereich 3 2008 701 Partnerschaften Rathausstraße 16 – 18 1. OG 9 – 10 Stabsstelle / FB01 2008 110 Personalausweis Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 506 / 505 /508 Pfandfreigaben Alte Schulstraße 5 EG 8 Fachbereich 2 2008 211 Pfändungen und Vollstreckungen Alte Schulstraße 5 EG 7 Fachbereich 2 2008 214 Polizeistundenverlängerung Alte Schulstraße 5 1. OG 14 Fachbereich 4 2008 504 Reisegewerbekarte Alte Schulstraße 5 1. OG 14 Fachbereich 4 2008 504 Reisepass Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 506 / 505 / 508 Rentenanträge Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 522 Saisonkarten-Freibad Kleinblittersdorf Schwimmbad Fachbereich 1 / Bäder 7505 Sammlungen Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Sanierungsgenehmigungen Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Schankerlaubnis Alte Schulstraße 5 EG 3 Fachbereich 4 2008 508 Schiedsleute Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501

40 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf WAS ERLEDIGE ICH WO? | OÙ S’ADRESSER POUR?

Suchbegriff Gebäude Etage Zi. Fachbereich Telefon Schul-Angelegenheiten Rathausstraße 16 – 18 EG 3 Fachbereich 4 2008 601 Schwarzarbeit – Bekämpfung Alte Schulstraße 5 1. OG 14 + 15 Fachbereich 4 2008 501 / 504 Schwimmbad – Freibad Schwimmbad Fachbereich 1/Bäder 7505 Seniorentage Rathausstraße 16 – 18 EG 4 Fachbereich 4 2008 602 Spielplätze – Bau und Unterhaltung Bauhof Fachbereich 3 2008 777 Sportanlagen – Bau und Unterhaltung Bauhof Fachbereich 3 2008 777 Sportanlagen – Verwaltung Rathausstraße 15 1. OG 9 Fachbereich 3 2008 402 Standesamtliche Ermächtigung Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Sterbefall-Beurkundung Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Steuerliche Unbedenklichkeits- Alte Schulstraße 5 EG 8 Fachbereich 2 2008 211 bescheinigung Straßenbau Rathausstraße 15 2. OG 14 Fachbereich 3 2008 701 Straßenbeleuchtung Rathausstraße 15 2. OG 14 Fachbereich 3 2008 701 Straßenreinigung Rathausstraße 15 2. OG 11 Fachbereich 3 2008 703 Straßenverkehrs-Angelegenheiten Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Submissionen Rathausstraße 15 2. OG 14 Fachbereich 3 2008 701 Testamentskartei Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Tierschutz Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Tourismus Rathausstraße 16 – 18 1. OG 9 – 10 Stabsstelle / FB01 2008 110 Umlegungen Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Umweltschutz-Verstöße Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Untersuchungsberechtigungsschein Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 506 / 505 / 508 Urkunden Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Vaterschafts-Anerkennung Rathausstraße 16 – 18 EG 2 Fachbereich 4 2008 511 Veranstaltungskalender Rathausstraße 16 – 18 1. OG 16 Fachbereich 01 2008 104 Vereinswesen Rathausstraße 16 – 18 EG 3 Fachbereich 4 2008 601 Vergnügungssteuer Alte Schulstraße 5 1. OG 12 – 13 Fachbereich 2 2008 204 Vermietungen Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Verpachtungen Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Versammlungs- und Vereinsrecht Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 41 WAS ERLEDIGE ICH WO? | OÙ S’ADRESSER POUR?

Suchbegriff Gebäude Etage Zi. Fachbereich Telefon Volkstrauertag Rathausstraße 16 – 18 EG 4 Fachbereich 4 2008 602 Vorkaufsrecht Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Vorrangseinräumung – Ausstellung Rathausstraße 15 1. OG 7 Fachbereich 3 2008 401 Waffenrechtliche Erlaubnis Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Wahlbenachrichtigung Rathausstraße 16 – 18 1. OG 7 Fachbereich 1 2008 101 Wahlen Rathausstraße 16 – 18 1. OG 7 Fachbereich 1 2008 101 Wählerverzeichnis Rathausstraße 16 – 18 1. OG 7 Fachbereich 1 2008 101 Wahlschein Rathausstraße 16 – 18 1. OG 7 Fachbereich 1 2008 101 Wasserrechnungen Rathausstraße 15 EG 3 GWK 2008 904 Wasserversorgung Rathausstraße 15 EG 1 GWK 2008 901 Wasserwerk Tiefenbach GWK 2008 999 Wegerecht Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501 Windelzuschuss Alte Schulstraße 5 1. OG 12 – 13 Fachbereich 2 2008 204 Wirtschaftsförderung Rathausstraße 16 – 18 1. OG 9 – 10 Stabsstelle 2008 110 Wohnungswechsel Alte Schulstraße 5 EG 1 + 2 Fachbereich 4 2008 506 / 505 / 508 Zivilschutz Alte Schulstraße 5 1. OG 15 Fachbereich 4 2008 501

42 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf VERSCHIEDENE EINRICHTUNGEN | INSTITUTIONS

Kindergärten, verschiedene Einrichtungen – écoles maternelles, institutions

Bezeichnung Anschriften Telefon Kindergärten KiTa g GmbH Saarland Kath. Kindergarten Maria Heimsuchung OT Auersmacher, Pastor-Brach-Straße 23 06805 3700 Kath. Kindergarten St. Lukas OT Bliesransbach, Im Hofgarten 14a 06805 3422 Kath. Kindergarten St. Agatha OT Kleinblittersdorf, Fröbelstraße 7 06805 21354 Kath. Kindergarten St. Walfried OT Rilchingen-Hanweiler, Am Sportplatz 3 06805 4433 Kath. Kindergarten St. Josef OT Sitterswald, Schulstraße 1a 06805 4492 Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e. V. OT Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 78 06805 1447 Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Alten- und Pflegeheime Hanns-Joachim-Haus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, OT Kleinblittersdorf, Klosterstraße 33 06805 201-0 Seniorenzentrum cts Caritas SeniorenZentrum St. Barbarahöhe OT Auersmacher, St. Barbarahöhe 1 06805 39-0 Barmherzige Brüder Alten- und Behindertenhilfe OT Rilchingen-Hanweiler, Peter-Friedhofen-Straße 1 06805 960-0 SBE (Senioren- und Behinderteneinrichtung) Haus Saarblick OT Kleinblittersdorf, Rebenstraße 41 06805 8133 Saarland Heilstätten GmbH – Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie OT Kleinblittersdorf, Waldstraße 40 06805 9282-0 Sonstige soziale Einrichtungen Ökumenischer Pflege- und Betreuungsverbund Obere Saar 06805 22511 Ambulanter Pflegedienst – Haus Saarblick 06805 207202 Ambulanter Pflegedienst Barmherzige Brüder 06805 960-0

Eingliederungshilfe, Krankenhaus – l’hôpital

Bezeichnung Anschriften Telefon Einrichtungen für Eingliederungshilfe von Behinderten Lebenshilfe Obere Saar e. V. Wohnanlage Rexroth-Höhe OT Kleinblittersdorf, Waldstraße 30 06805 92740 Tagesförderstätte OT Bliesransbach, Römerstraße 28 06805 1729 Landwirtschaftliche Betriebe 1. Röthlinger Hof OT Kleinblittersdorf, Röthlinger Straße 06805 1623 2. Wintringer Hof OT Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 06805 1045

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 43 VERSCHIEDENE EINRICHTUNGEN | INSTITUTIONS

Bezeichnung Anschriften Telefon Werkstätten für Behinderte 1. Bübinger Werkstätten 66129 Bübingen, Industriestraße 8 06805 902-0 2. Püttlinger Werkstätten 66346 Püttlingen, Am Viktoriaschacht 06898 9610-0 Krankenhaus Die für den Gemeindebereich nächstgelegenen Krankenhäuser befinden sich: Klinikum Saarbrücken gGmbH Winterberg 1, 66119 Saarbrücken 0681 9630 Saarland Klinik Kreuznacher Diakonie EVK Saarbrücken Großherzog-Friedrich-Straße 44, 66111 Saarbrücken 0681 38860

Kirchen und religiöse Gemeinschaften – Cultes

Name Anschriften Telefon Kath. Kirchengemeinde Maria Heimsuchung Auersmacher Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10 06805 1258 Kath. Kirchengemeinde St. Lukas Bliesransbach Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10 06805 1258 Kath. Kirchengemeinde St. Agatha Kleinblittersdorf Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10 06805 1258 Kath. Kirchengemeinde St. Walfridus Rilchingen-Hanweiler Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10 06805 1258 Kath. Kirchengemeinde St. Josef Sitterswald Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10 06805 1258 Evang. Kirchengemeinde Brebach-Fechingen-Bliesransbach 66130 Saarbrücken, Jakobstraße 16 0681 872596 Evang. Kirchengemeinde Obere Saar, Bezirk 2 OT Sitterswald, Beim Quallenbrunnen 15 06805 4205 Neuapostolische Kirche OT Sitterswald, Nauwieser Straße 16 a 0681 811772

- Differenzierte Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien - Freiwillige Ganztagsschule an der GemS Kleinblittersdorf - Hilfen für Menschen mit geistigem Handicap

Klosterstraße 33 66271 Kleinblittersdorf Telefon: 06805 / 201 - 207 www.hjh-jugendhilfe.de

44 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf VERSCHIEDENE EINRICHTUNGEN | INSTITUTIONS

© Christian Schwier / Fotolia

Bildungs- und Lehranstalten – bâtiments scolaires

Name Anschriften Telefon / Fax Saar-Blies-Grundschule (für die Ortsteile Auersmacher und Sitterswald) OT Auersmacher, Auf dem Bies 23 06805 2008-611 Fax 06805 2008-618 Saar-Blies-Grundschule (Dependance Rilchingen-Hanweiler) OT Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße 11 06805 2008-641 Fax 06805 2008-648 Grundschule Kleinblittersdorf (für die Ortsteile Kleinblittersdorf und OT Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 78 06805 2008-631 Bliesransbach) Fax 06805 2008-638 Gesamtschule Kleinblittersdorf OT Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 78 06805 1445 Fax 06805 8427 Musikschule Obere Saar Gemeinde Kleinblittersdorf 06805 2008-601 / 603 Fax 06805 2008-188 Örtliche Volkshochschule Kleinblittersdorf Mareke Neumann 06803 4198400 im Regionalverband Saarbrücken Mandelbachtal, St. Ingberter Straße 1

Fahrschule Norbert BROSE Info‘s und Anmeldung jeder Zeit Kleinblittersdorf Tel. 0172 / 6 86 99 11 Elsässer Straße 8 www.fahrschule-brose.com

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 45 KULTURELLE EINRICHTUNGEN | CENTRE CULTUREL

Kulturelle Einrichtungen – centre culturel

Bezeichnung Anschriften Telefon Büchereien Öffentliche Bücherei Kleinblittersdorf OT Kleinblittersdorf, Rathausstraße 15 06805 2008 666 Di und Do 16.30 – 18.30 Uhr, Mi 09.30 – 11.30 Uhr Kath. Öffentl. Bücherei Do 15.00 – 19.00 Uhr OT Auersmacher, St.-Barbara-Straße 4 06805 7082 Kath. Öffentl. Bücherei Fr 16.00 – 18.30 Uhr OT Bliesransbach, Eschringerstraße 13 06805 8950 Kath. Öffentl. Bücherei Mi 16.00 – 18.00 Uhr, alle 14 Tage OT Rilchingen-Hanweiler, Pfarrheim, Bahnhofstraße 3 06805 5422 und 4729

Ständig wiederkehrende Veranstaltungen

Dorffeste in allen Ortsteilen Die Fest- und Feierfreude der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Rathaus, alle drei Monate. Öffentliche Schülervorspiele der Musik- ist legendär. In der ganzen Gemeinde gibt es Anlässe und Gelegenheiten schule Obere Saar, Vélo-SaarMoselle – grenzenlos radeln…entlang der zum Feiern. Im OT Auersmacher werden alle fünf Jahre die Passionsspiele Saar (letzter Sonntag im August), Weihnachtsmarkt im Park der Barm- aufgeführt. Wechselausstellung „Kunst im Rathaus“ im Historischen herzigen Brüder in Rilchingen-Hanweiler u. v. m.

Foto: www.bliesgauoele.de

46 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf GESUNDHEITSWESEN | MÉDECINE

Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken, Krankenkasse, Praxen für Naturheilkunde – Médecine

Name und Fachrichtung Anschrift Telefon Ärzte Arzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Reinhard Jilg OT Rilchingen-Hanweiler, Saargemünder Straße 2 06805 4488 Arzt für Allgemeinmedizin John Warmann OT Kleinblittersdorf, Brückenstraße 12 06805 8318 Arzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Franz Weidmann OT Auersmacher, Sitterswalder Straße 60 06805 8197 Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Klaus Bauer OT Bliesransbach, Fechinger Straße 19 06805 6010467 Arzt für Augenheilkunde Dr. medic. Radu Bisorca OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 14 06805 912087-88 Ärztin für Gynäkologie Dr. Aissata Batchilly-Campbell OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 1 06805 22245 Ärztin für Hals-Nasen-Ohren Dr. med. Gudrun Fürst OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 20 06805 2468 Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 14 06805 912500 Dr. med. Peter Luszpinski Internistische Gemeinschaftspraxis OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 1 06805 3033

Dr. med. Claudia Heid / Andreas Schneider

Haus Vita Kleinblittersdorf ...Wohnen mit Service und Stil

Anne- Sophie Müller Fechinger Str. 16 0681 /

66271 Bliesransbach 709 76 05 Tel. 06805 / 3420 Fax. 06805 /21607

Kerstin Gundlach Heilpraktikerin ◗ Klassische Homöopathie ◗ Fußrefl exzonenmassage Im Bungert 2 · Bliesransbach Tel. 06805 - 2058062 [email protected] www.heilpraxis-gundlach.de

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 47 GESUNDHEITSWESEN | MÉDECINE

Name und Fachrichtung Anschrift Telefon Kinder- und Jugendärztin Dr. med. Katharina Neumeier-Schmitt OT Kleinblittersdorf, Alte Schulstraße 7 06805 22374 Arzt für Neurologie / Psychiatrie Dr. med. Claus-Peter Harbeke OT Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 12 06805 218081 Orthopädisch-chirurgisches Zentrum – Standort Kleinblittersdorf OT Kleinblittersdorf, Rathausstraße 10 06805 21488 Dr. med. Andy Schmidt Arzt für Urologie Dr. med. Markus Hack OT Kleinblittersdorf, Saarbrücker Straße 34 06805 1518 Zahnärzte Dr. med. dent. Kristian Baumbach OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 2 06805 1302 Negar Sheikhian-Schäfer OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 7 06805 3744 Dr. med. dent. Herbert Hönel OT Bliesransbach, Fechinger Straße 19 06805 22016 Roman Schäffner OT Auersmacher, Saarlandstraße 32 a 06805 2782 Tierärztin Elisabeth Bachmann-Nußbaum OT Kleinblittersdorf, Gartenstraße 6 06805 8256 Apotheken Linden-Apotheke OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 14 06805 8300 Saar-Apotheke OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 1 06805 91120

Am Langfeld 5 66130 Saarbrücken/Güdingen Tel: 06 81 / 9 88 40 77 Wir freuen uns auf Sie mit Ihren Lieblingen! www.norbertpaulus.de

Logopädische Praxis

U. Rottensteiner Therapie aller Störungsbilder

Saarbrücker Str. 84 a Tel.: 06805 / 908899 66271 Kleinblittersdorf Fax: 06805 / 908897

48 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf GESUNDHEITSWESEN | MÉDECINE

Name und Fachrichtung Anschrift Telefon St.-Barbara-Apotheke OT Auersmacher, Saarlandstraße 32 a 06805 3000 St.-Lukas-Apotheke OT Bliesransbach, Fechinger Straße 16 06805 3420 Krankenkasse AOK – Die Gesundheitskasse im Saarland OT Kleinblittersdorf, Saarbrücker Straße 6 06805 9281-0 Massagepraxen/Praxen für Krankengymnastik Antonio Campana OT Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße 6 06805 61074 Evi Da Ros OT Kleinblittersdorf, Alte Schulstraße 5 06805 3078 Itanis OT Kleinblittersdorf, Rathausstraße 10 06805 9439860 Frank Krauser OT Auersmacher, Stadionstraße 1a 06805 601943 Daniela Püls OT Bliesransbach, Im Hofgarten 9 06805 913326 J. Riesch OT Bliesransbach, Lukasweg 31 0160 5328588 Paul Weyandt OT Kleinblittersdorf, Alte Schulstraße 7 06805 22556 Praxis für Ergotherapie Katrin Winter OT Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 18 06805 207191

Dr. med. Franz Weidmann Facharzt für Allgemeinmedizin hr - Homöopathie - Unser Fachwissen für Ihr Sitterswalder Straße 60 n 66271 Kleinblittersdorf-Auersmacher individuelles Anliegen Tel.: 06805 8197 Fax: 06805 218307 Sprechstunden: Mo. - Mi. und Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Di. und Do. 16.00 - 18.30 Uhr

Heilpraktikerin Krankenschwester Saargemünder Straße 133 Sitterswalder Straße 60 66129 Saarbrücken-Bübingen 66271 Kleinbittersdorf OT Auersmacher Telefon 0151-26013008 Telefon 06805 / 2986 E-Mail: [email protected]@pharma-online.de Termine nach Vereinbarung!

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 49 nwendungen: BrigitteSHativadY Bauer - Reiki Meisterin A Reiki Lichtpraxis für Huna (geistiges Heilen) energetische Körperarbeit Klangschalen-Massage Raindrop Energetik Körperarbeit mit reinen essentiellen Ölen und vieles mehr! Bischof-Schmidt-Straße 24 66271 Kleinblittersdorf 0176 24 20 68 72 06805 90 88 38 [email protected]

MEDIZINISCHES FITNESSTRAINING Das chipkartengesteuerte medizinische Fitnesstraining ist die optimale Methode seinen Körper fi t & vital zu halten, die Gesundheit zu stärken, die Firgur zu straff en und einen kräftigen Körper für einen gesunden und schmerzfreien Alltag aufzubauen. Unsere ausgebildeten Trainer sind immer für Sie da und unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer sportlichen und gesundheitlichen Ziele.

RÜCKEN-CHECK Sie haben Rückenschmerzen? Mit unseren Torso-Check können wir zuverlässig ermitteln, wo Sie Ihre Schwächen und Dysbalancen haben und daraus ein auf Sie zugeschnittenes Trainingsprogramm entwickeln, womit Sie Ihre Rückenschmerzen aktiv in den Griff bekommen.

Saarbrücker Straße 6-8 • 66271 Kleinblittersdorf • Tel.: 06805 / 617 80 55 • [email protected]

50 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf GESUNDHEITSWESEN | MÉDECINE

Name und Fachrichtung Anschrift Telefon Praxen für Naturheilkunde Joachim Alt OT Rilchingen-Hanweiler, Dr.-Kirbs-Straße 26 06805 62077 Ulf Bietz OT Kleinblittersdorf, Oberdorfstraße 47 06805 6010578 Christel Weidmann OT Auersmacher, Sitterswalder Straße 60 0151 26013008 Psychologie Praxis für Psychotherapie Kinder, Jugendliche und Erwachsene OT Kleinblittersdorf, Saarbrücker Straße 122 e 06805 912711 Susanne Münnich-Hessel Orthopädietechnik Weinmann Sanitätshaus OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 25 06805 218171 Krauser Orthopädie Schuhtechnik OT Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 36 06805 1373 Praxis für Logopädie Rottensteiner Ute OT Kleinblittersdorf, Saarbrücker Straße 84 a 06805 908899 Stutz & Pacifico OT Kleinblittersdorf, Alte Schulstraße 7 06805 9099727

Orthopädie - Schuhtechnik Yoga und Meditation Stressbewältigung durch Achtsamkeit W. KRAUSER GMBH Claudia Altmayer • Einlagen nach Maß Telefon: 06805 / 7104 • Sensomotorische Einlagen nach Ganganalyse www.stressbewaeltigung-kleinblittersdorf.de • Orthopädische Maßschuhe • Kompressionsstrümpfe und Bandagen • Haltungs- und Ganganalyse (videogestützt) • Elektronische Fußdruckmessung • Finn Comfort – Bequemschuhe

www.ortho-krauser.de www.physio-puels.de Fotolia.com [email protected] /

Elsässer Str. 36 • 66271 Kleinblittersdorf Tel. 06805 1373 © JohnKwan

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 51 XXX Ihr Kurzurlaub am mIttelmeer Ist jetzt so nah ...

Jetzt einen Kurzurlaub in der therme verschenKen! Gutscheine sind direkt vor ort oder online erhältlich!

Zum Bergwald 1 ∙ 66271 Rilchingen-Hanweiler Telefon +49 (0) 6805 600 00-0 ∙ [email protected] ∙ www.saarland-therme.de 52 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf FREIBAD | PISCINE EXTÉRIEURE

Freibad – wo nicht nur Kleinblittersdorf baden geht…

Eintauchen ins kühle Nass! bliederstroff vermittelt die idyllische Anlage Urlaubs-Feeling pur. Das Kleinblittersdorfer Freibad versorgt Jedermann mit der nötigen Das Freibad finden Sie im Ortsteil Kleinblittersdorf, Wintringer Straße. Abkühlung im Sommer. Singles wie auch die Großfamilie finden in der Genießen Sie unsere Badewelt und lassen Sie sich begeistern. weitläufigen Anlage ihren richtigen Platz: Der Schwimmbereich bietet mit 50-Meter-Becken, 3 und 1 m- Sprungbrettern und großzügigem Freibad Nichtschwimmerbecken viel Raum, sich sportlich zu betätigen. Die Seien Sie von Mai bis September Gast in unserem Kleinblittersdorfer kleinsten Besucher sind im liebevoll gestalteten Wasserspielbereich Freibad. Öffnungszeiten: 09.00 – 20.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter ver- bestens aufgehoben. Und wer einfach nur die Sonne genießen möchte, kürzen sich die Öffnungszeiten, Telefon: 06805 2008-888. kann sich auf der kleinen Liegeterrasse des Bades entspannen. Rund Umgeben von Wald und Weinbergen, thront das Freibad hoch oben um die ausgedehnten Liegewiesen sorgen ein Multifunktionsfeld für über Kleinblittersdorf. Der atemberaubende Blick über die Dächer von Basketball und Fußball für reichlich Bewegung, in der Umkleide steht ein Kleinblittersdorf macht den Besuch des Sommerbades zu einem Erleb- Tischtennistisch bereit. All diese Offerten machen das Kleinblittersdorfer nis der besonderen Art. Eingebettet zwischen Wald und Saar und mit Freibad zu einem beliebten Sommerausflugsziel für Groß und Klein und einem Panoramablick auf das gegenüberliegende französische Gros- somit zu einem der beliebtesten Freibäder an der Oberen Saar.

Preisgekröntes Wellness-Vergnügen Nach dem zweiten Platz beim European Health and Spa Award erhält die Saarland Himmel. Im 35 °C warmen Solewasser des neu eröffneten Intensivsole-Schwebebe- Therme mit 5 Wellness Stars eine weitere wichtige Auszeichnung. Das Qualitäts- ckens können die Gäste treiben und sich von sphärischen Klängen umhüllen lassen. siegel Wellness Stars steht seit mehr als sieben Jahren für unabhängig geprüf- Im Soleinhalationsraum atmen die Gäste salzhaltige Luft ein, wobei das Heilwasser te Qualität im Wellness- und Gesundheitstourismus. Die mit dem Qualitätssie- zunächst über ein Gradierwerk läuft. Dies wirkt sich ähnlich wie bei Seeluft bei- gel Wellness Stars ausgezeichneten Betriebe müssen strenge Anforderungen spielsweise bei Pollenallergikern und Asthmatikern positiv aus. Saunabader finden erfüllen und werden durch Prüfer vor Ort anhand der circa 400 unterschiedlichen in der Saarland Therme ein wahres Saunaparadies mit acht Saunen, darunter eine Kriterien bewertet. Die Bewertung der Einrichtung erfolgt aus der Perspekti- arabische Sauna, eine andalusische Aufgusssauna, die besonders heiße Steinsauna, ve des Gastes. Geprüft werden im Wellness-Bereich unter anderem dessen Entspannungsbecken, einen eigenen Damenbereich sowie eine weitere gemisch- Ausstattung, die Durchführung der Wellness-Anwendungen, die Qualifikati- te Sauna mit Dampfbad, eine Textilsauna und ein Textildampfbad. Im großzügigen on des Personals und der Service-Gedanke der Einrichtung. Ebenso wichtig Spa-Bereich können die Gäste Zeit und Raum vergessen. Hier stehen vielfälltige sind Authentizität, Wellness-Kompetenz, ganzheitliche Angebote, der Aspekt Wellness-Behandlungen wie zum Beispiel die Saarland Stone Behandlung, die ori- der Regionalität und Nachhaltigkeit. Die Saarland Therme bietet ihren Gäs- entalische Kräuterstempelmassage oder die klassischen Aromaölmassagen den Ent- ten unterschiedliche Becken und Pools mit Massageliegen, Sprudelsitzen, Na- spannung suchenden zur Auswahl. Für eine unvergessliche „Zeit zu zweit“ gibt es in ckensprudlern und einem Strömungskanal im Außenbecken. An milden, son- der Saarland Therme Private Spa Räume mit eigenem Whirlpool und Sauna. Darü- nigen Tagen, wenn die Therme das große nach Südwesten hin ausgerichtete ber hinaus werden professionelle Beauty-Anwendungen mit exklusiven Produkten Glasdach öffnet, verwandelt sich auch das Innenbecken in einen Pool unter freiem der Firma Dermalogica angeboten.

Saarland Therme GmbH & Co. KG Öffnungszeiten: Zum Bergwald 1 Täglich 9 bis 24 Uhr · Freitag und Samstag bis 1 Uhr 66271 Rilchingen-Hanweiler Eintrittspreise: 2 Stunden: 14,50 € Telefon +49 (0) 6805 600 00-0 4 Stunden: 19,50 € [email protected] Tageskarte: 24,50 € www.saarland-therme.de Samstag / Sonntag / Feiertag zzgl. 2,50 €

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 53 TURN- UND SPORTSTÄTTEN | CENTRES SPORTIFS

Piscine extérieure le déplacement pour être sûrs que la piscine découverte soit accessible. La piscine peut également fermer suivant les périodes aussi n‘hésiter pas à vous Quoi de plus agréable que de se baigner à l‘air libre et de se dorer la pilule assurer de son ouverture avant déplacement, Télefon: 06805 2008-888. quand le soleil est là ? Profitez que le soleil pointe son nez et que la chaleur arrive enfin pour aller faire un tour dans la piscine découverte de Kleinblittersdorf. A vous bronzage et sport en plein air!

De début mai et fin septembre, le grand bassin de cette piscine communale se découvre pour nager sous le ciel bleu. Horaires: 9 h – 20 h

Natation sportive ou bassins enfant, la piscine offre des loisirs pour toute la famille. La piscine possède un bassin extérieur (50m), mais son atout réside dans une vue en pleine nature, ce qui promet des moments de détente. Le temps n‘étant pas toujours au beau fixe, pensez à contacter la piscine avant

Turn- und Sportstätten – Centres sportifs

Name Anschrift Telefon Spiel- und Sporthalle, OT Kleinblittersdorf Wintringer Straße 82 06805 2008-889 Schulturnhalle, OT Kleinblittersdorf Schulzentrum Wintringer Straße 78 06805 2008 634 Schulturnhalle, OT Auersmacher Auf dem Bies 25 06805 2008-619 Schulturnhalle, OT Bliesransbach Römerstraße / In den großen Reben 06805 2008-629 Schulturnhalle, OT Rilchingen-Hanweiler Bahnhofstraße 13 06805 2008-641 Jahnturnhalle, OT Bliesransbach, Turn- und Sportverein Jahnstraße 14 06805 8542 Mehrzweckhalle, OT Rilchingen-Hanweiler Sportzentrum Am Sportplatz 06805 4607 Mehrzweckhalle, OT Sitterswald Nauwieserstraße 1 06805 2008-659 Sportplätze in allen OT Naturrasenplätze in den OT Auersmacher und Kleinblittersdorf Kunstrasenplätze in den OT Auersmacher und Bliesransbach Tennisplätze in den OT Kleinblittersdorf und Rilchingen-Hanweiler

54 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf VEREINE, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN | ASSOCIATIONS ET ORGANISATIONS LOCALES

Vereine, Verbände und Institutionen – associations et organisations locales (Stand: Mai 2015)

Verein Name Ortsteil, Anschrift Ortsteil Auersmacher Angelsportverein Auersmacher e. V. Gisbert Hoffmann Sitterswald, Rittersweg 39, 66271 Kleinblittersdorf Asf Ortsverein Auersmacher Anni Michels Auersmacher, Bliesransbacher Straße 5, 66271 Kleinblittersdorf Bauernverein Auersmacher Helmut Brandstetter Auersmacher, Vogesenstraße 24 b, 66271 Kleinblittersdorf DRK Ortsverein Auersmacher Klaus Reichel Kleinblittersdorf, Gartenstraße 8, 66271 Kleinblittersdorf Evangelische Kirchengemeinde Obere Saar Pfarrer Gerd Schroer Sitterswald, Beim Quallenbrunnen 15, 66271 Kleinblittersdorf Förderkreis Heimatmuseum und Dorfgeschichte Manfred Paschwitz Auersmacher, Schwarzwaldstraße 13, 66271 Kleinblittersdorf Förderverein der Auersmacher und Sitterswalder Thomas Bähr Auersmacher, Eisenbahnstraße 9, 66271 Kleinblittersdorf Grundschulkinder e. V. Förderverein des Caritas-Seniorenzentrum Günter Werner Auersmacher, Fichtenstraße 10, 66271 Kleinblittersdorf St. Barbarahöhe Auersmacher e. V. Förderverein des Sportvereins 1919 e. V. Auersmacher Stefan Laufer Kleinblittersdorf, Fröbelstraße 4, 66271 Kleinblittersdorf Förderverein TV Auersmacher Bianca Dincher Auersmacher, Vogesenstraße 6, 66271 Kleinblittersdorf Freiwillige Feuerwehr LB Auersmacher Christian Hoffsteter Auersmacher, In den Kiefern 1, 66271 Kleinblittersdorf Heimat- und Verkehrsverein Auersmacher e. V. Thomas Unold Auersmacher, Ringstraße 42, 66271 Kleinblittersdorf junge bühne Auersmacher Josef Lang Auersmacher, Sitterswalder Straße 52, 66271 Kleinblittersdorf Jugendclub Auersmacher e. V. Sebastian Bähr Auersmacher, Hochstraße 17, 66271 Kleinblittersdorf Karnevalsverein „Die Kowe“ e. V. Auersmacher Alfred Thiry Auersmacher, Forststraße 22, 66271 Kleinblittersdorf Katholische Frauengemeinschaft Auersmacher Martina Lang Auersmacher, Ahornstraße 17, 66271 Kleinblittersdorf Kath. Kirchengemeinde Maria Heimsuchung Auersmacher Pfarrer Andreas Müller Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10, 66271 Kleinblittersdorf Kath. Kirchenchor „1781 Cäcilia” Auersmacher Richard Bock Auersmacher, In der Fahrt 1, 66271 Kleinblittersdorf Landfrauenverein Auersmacher Heike Trier Auersmacher, Schwarzwaldstraße 11, 66271 Kleinblittersdorf Männergesangverein 1892 Auersmacher e. V. Jutta Jakobs Auersmacher, Ruppertstraße 23, 66271 Kleinblittersdorf Motorradfreunde Auersmacher Dietmar Hector Auersmacher, Sitterswalder Straße 24, 66271 Kleinblittersdorf Motorsportclub „Shadows“ Auersmacher e. V. Hermann Brach Auersmacher, Hochstraße 3, 66271 Kleinblittersdorf Obst- und Gartenbauverein Auersmacher e. V. Patric Gross Auersmacher, Ruppertstraße 30, 66271 Kleinblittersdorf

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 55 VEREINE, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN | ASSOCIATIONS ET ORGANISATIONS LOCALES

Verein Name Ortsteil, Anschrift Pfarrgemeinderat Maria Heimsuchung Auersmacher Monika Dahlem Auersmacher, Vogesenstraße 9, 66271 Kleinblittersdorf Reiterverein Obere Saar Bernd Koch Rilchingen-Hanweiler, Grebelsweg 7, 66271 Kleinblittersdorf Reitergemeinschaft Großwieserhof Jürgen Nickles Auersmacher, Rilchinger Straße 24 a, 66271 Kleinblittersdorf Rumänienhilfe „Lausbub“ Josef Lang Auersmacher, Sitterswalder Straße 52, 66271 Kleinblittersdorf Schafhaltervereinigung Manfred Hoffmann Auersmacher, Abt-Fulrad-Straße 10, 66271 Kleinblittersdorf Ski-Club Auersmacher e. V. Frank Buchhold Auersmacher, Pastor-Brach-Straße 9, 66271 Kleinblittersdorf Sportverein 1919 e. V. Auersmacher Klaus Thiel Auersmacher, Vogesenstraße 21, 66271 Kleinblittersdorf Turnverein 1894 e. V. Auersmacher Wolfgang Pauly Auersmacher, In der Mess 8, 66271 Kleinblittersdorf Verein der kleinen Leute e. V. – Förderverein Kath. KiGa. Sascha Wagner Auersmacher, Pastor-Brach-Straße 23, 66271 Kleinblittersdorf Auersmacher Ortsteil Bliesransbach Angelsportverein Bliesransbach e. V. Karl Bender Bliesransbach, Fechinger Straße 36, 66271 Kleinblittersdorf Altstadtteam (AST) Frank Trompeter Bliesransbach, Hohlweg 9, 66271 Kleinblittersdorf Altstadtteam (AST) Michael Heid Bliesransbach, Kirchenstraße 13 a, 66271 Kleinblittersdorf Bauernverein Bliesransbach Wolfgang Kessler Bliesransbach, Hartungshof, 66271 Kleinblittersdorf Die Kirwebuwe von der Turnhalle Bliesransbach Stephan Weimerich Bliesransbach, Eschringer Straße 31, 66271 Kleinblittersdorf Evangelische Kirchengemeinde Brebach-Fechingen – Pfarrer Josef Jirasek Jakobstraße 16, 66130 Saarbrücken Bliesransbach Freiwillige Feuerwehr, LB Bliesransbach Michael Becker Bliesransbach, Auf der Leh 34, 66271 Kleinblittersdorf

Ausflugsfahrten für Schüler, Betriebe und Vereine Omnibusbetrieb Alfred Thiry GmbH & Co. KG 66271 Kleinblittersdorf-Hanweiler · In der Lach 4 Tel. 0 68 05 / 6 00 71 66 · Fax 6 00 72 68 · [email protected] · www.thiry-busse.de

56 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf VEREINE, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN | ASSOCIATIONS ET ORGANISATIONS LOCALES

Verein Name Ortsteil, Anschrift Heimat- und Verkehrsverein Bliesransbach e. V. Thorsten Conrad Bliesransbach, In den Großen Reben 9, 66271 Kleinblittersdorf Jugendclub Bliesransbach Philipp Seiler Großherzog-Friedrich-Straße 10, 66111 Saarbrücken Katholische Arbeitnehmerbewegung Manfred Heid Bliesransbach, Kirchenstraße 13 a, 66271 Kleinblittersdorf Katholische Frauengemeinschaft Bliesransbach Roswitha Funk Bliesransbach, Eschringer Straße 58 d, 66271 Kleinblittersdorf Katholische Junge Gemeinde Bliesransbach Barbara Heid Bliesransbach, Wendalinusstraße 21, 66271 Kleinblittersdorf Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Bliesransbach Paul Meilgen Bliesransbach, Eduard-Mörike-Straße 41, 66271 Kleinblittersdorf Katholische Kirchengemeinde St. Lukas Pfarrer Andreas Müller Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10, 66271 Kleinblittersdorf Kultur- und Trachtenverein Bliesransbach e. V. Armin Follmar Bliesransbach, Wingertstraße 9 a, 66271 Kleinblittersdorf Landfrauenverein Bliesransbach Ursula Greß Bliesransbach, In den Kleinen Reben 5, 66271 Kleinblittersdorf Mandolinenclub „Frohsinn“ Bliesransbach Bernhard Dissieux Bliesransbach, Kreuzstraße 10, 66271 Kleinblitterdorf Obst- und Gartenbauverein Bliesransbach e. V. Petra Hartmann Auf der Poweyh 3, 66130 Saarbrücken Pensionärverein Bliesransbach Heinz Müller Bliesransbach, Eduard-Mörike-Straße 8, 66271 Kleinblittersdorf Pfarrgemeinderat St. Lukas Bliesransbach Barbara Heid Bliesransbach, Wendalinusstraße 21, 66271 Kleinblittersdorf Radsportverein „Edelweiß 1905 Bliesr. e. V.“ Roman Bruckmann Bliesransbach, Auf der Leh 12, 66271 Kleinblittersdorf Schalker Verein Goldgräbercamp e. V. Carsten Schmitt Bliesransbach, Jahnstraße 4, 66271 Kleinblittersdorf Sportclub „Blies“ e. V. 1920 Bliesransbach Joachim Bubel Bliesransbach, Fechinger Straße 41, 66271 Kleinblitterdorf Turn- und Sportverein Bliesransbach e. V. Wolfgang Kempf Bliesransbach, Kirchenstraße 28, 66271 Kleinblittersdorf Ortsteil Kleinblittersdorf AngelsportvereinAus optischen Kleinblittersdorf Gründen e. V. haben wirGünther um Brettar die Anzeige Kleinblittersdorf, einen Keltenstraße 1 pt. Rahmen 9, 66271 Kleinblittersdorf gezogen. So hebt sich die Anzeige besser von der Seite ab.

TRAUT EUCH & BESUCHT UNS ONLINE UNTER www.forever-and-always.com

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 57 VEREINE, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN | ASSOCIATIONS ET ORGANISATIONS LOCALES

Verein Name Ortsteil, Anschrift Blasorchester Kleinblittersdorf e. V. Andreas Hemminger Bliesransbach, Am Hasselberg 4, 66271 Kleinblittersdorf Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Ortsverband Armin Dahm Kleinblittersdorf, In der Almet 36, 66271 Kleinblittersdorf Kleinblittersdorf Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Kleinblittersdorf Ernst-Fred Kunz Kleinblittersdorf, Klosterstraße 19, 66271 Kleinblittersdorf Evangelische Kirchengemeinde Obere Saar Pfarrer Gerd Schroer Sitterswald, Beim Quallenbrunnen 15, 66271 Kleinblittersdorf Fastnachtsumzug Obere Saar e. V. Susanne Sabrowski Kleinblittersdorf, Merowinger Straße 8, 66271 Kleinblittersdorf Förderverein der Grundschule Kleinblittersdorf e. V. Armin Dahm Kleinblittersdorf, In der Almet 36, 66271 Kleinblittersdorf Freiwillige Feuerwehr, LB Kleinblittersdorf Sebastian Quinten Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 69, 66271 Kleinblittersdorf Gesundheits- und Rehabilitations-Sportgruppe Arnold Schwartz Bliesransbach, Bliesgersweilerstraße 3, 66271 Kleinblittersdorf Kleinblittersdorf e. V. Historischer Verein Saar-Blies e. V. Klaus Brettar Kleinblittersdorf, Römerring 10, 66271 Kleinblittersdorf Jugendclub Kleinblittersdorf e. V. Maren Seyler Kleinblittersdorf, Kloppstraße 11, 66271 Kleinblittersdorf Katholische Frauengemeinschaft Monika Doub Kleinblittersdorf, Kloppstraße 53, 66271 Kleinblittersdorf Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ 1886 e. V. Katharina Ambrosius Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 69, 66271 Kleinblittersdorf Katholische Kirchengemeinde St. Agatha Pfarrer Andreas Müller Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10, 66271 Kleinblittersdorf Karnevalsgesellschaft „Die Rebläuse“ e. V. Kathrin Dohm 15, rue de la Montagne, F-57520 Rouhling 1958 Kleinblittersdorf Kneippverein Kleinblittersdorf e. V. Ulrike Burghard Kleinblittersdorf, In der Almet 1, 66271 Kleinblittersdorf Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Manfred Zimmer Bübingen, Industriestraße 8, 66129 Saarbrücken „Obere Saar” e. V. Männergesangverein 1862 Kleinblittersdorf e. V. Ernst Andres Kleinblittersdorf, Waldstraße 6, 66271 Kleinblittersdorf NABU Ortsgruppe Brebach-Fechingen-Kleinblittersdorf Axel Hagedorn Fechingen, Im Tiefenbach 8, 66130 Saarbrücken Obst- und Gartenbauverein Kleinblittersdorf e. V. Werner Steffenksy Kleinblittersdorf, Rexrothstraße 11, 66271 Kleinblittersdorf Pfarrgemeinderat St. Agatha Margit Maul Kleinblittersdorf, Gartenstraße 11, 66271 Kleinblittersdorf Schulverein Kleinblittersdorf e. V. Andrea Regel 20, rue Pierre Ronsard, F-57200 Sarreguemines Schwimm- und Sportfreunde Obere Saar e. V. Andrea Regel 20, rue Pierre Ronsard, F-57200 Sarreguemines Sportverein 1. FC Phönix 09 e. V. Stefan Campbell Kleinblittersdorf, Scherbachstraße 35, 66271 Kleinblittersdorf Tennisclub Kleinblittersdorf e. V. Karin Schimmelpfennig Kleinblittersdorf, Wintringerstraße 36, 66271 Kleinblittersdorf Tischtennisclub Kleinblittersdorf e. V. Rüdiger Kramer Kleinblittersdorf, Merowinger Straße 14, 66271 Kleinblittersdorf

58 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf VEREINE, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN | ASSOCIATIONS ET ORGANISATIONS LOCALES

Verein Name Ortsteil, Anschrift Turnverein 1892 e. V. Kleinblittersdorf Gerd Zeitz Kleinblittersdorf, Waldstraße 17, 66271 Kleinblittersdorf VdK Sozialverband Kleinblittersdorf Wolfgang Köhl Auersmacher, Ringstraße 46, 66271 Kleinblittersdorf Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. Rüdiger Philippi Kleinblittersdorf, Am Brichelberg 13, 66271 Kleinblittersdorf Ortsteil Rilchingen-Hanweiler AG Dorfgeschichte, Dorfgeschichten, Denkmalpflege Franz-Ludwig Strauss Rilchingen-Hanweiler, Am Holzplatz 2, 66271 Kleinbittersdorf Rilchingen-Hanweiler Angelsportverein Rilchingen-Hanweiler e. V. Mark Debus Rilchingen-Hanweiler, Saarstraße 17, 66271 Kleinblittersdorf Billardclub Rilchingen-Hanweiler e. V. Werner Bohrer Rilchingen-Hanweiler, Mozartstraße 8, 66271 Kleinblittersdorf DRK Ortsverein Hanweiler-Sitterswald Werner Landegl Rilchingen-Hanweiler, Mozartstraße 16, 66271 Kleinblittersdorf Evangelische Kirchengemeinde Obere Saar Pfarrer Gerd Schroer Sitterswald, Beim Quallenbrunnen 15, 66271 Kleinblittersdorf Förderverein der Alten- und Behindertenhilfe Rilchingen­ Michael Gauer Rilchingen-Hanweiler, Peter-Friedhofen-Straße 1 Hanweiler, Barmherzige Brüder in Rilchingen gGmbH 66271 Kleinblittersdorf Förderverein der Saar-Blies Grunschule / Rilchingen- Jörg Kühn Rilchingen-Hanweiler, Saargemünder Straße 17 Hanweiler e. V. 66271 Kleinblittersdorf Förderverein der SF Rilchingen-Hanweiler Thomas Huster Kleinblittersdorf, Kloppstraße 31, 66271 Kleinblittersdorf Förderverein der Kath. Kirchengemeinde Franz-Ludwig-Strauss Rilchingen-Hanweiler, Am Holzplatz 2, 66271 Kleinblittersdorf Rilchingen-Hanweiler Förderverein Kath. Kindergarten St. Walfried Carmen Maas Rilchingen-Hanweiler, Goethestraße 24, 66271 Kleinblittersdorf Rilchingen-Hanweiler Freiwillige Feuerwehr, LB Rilchingen-Hanweiler Dieter Podewin Rilchingen-Hanweiler, Saargemünder Straße 121 66271 Kleinblittersdorf Jugendclub Rilchingen-Hanweiler NN Kaninchenzuchtverein SR 7 Rilchingen-Hanweiler Uwe Seibert Rilchingen-Hanweiler, Saargemünder Straße 66 66271 Kleinblittersdorf Kath. Frauengemeinschaft Rilchingen-Hanweiler Ursula Strauss Rilchingen-Hanweiler, Am Holzplatz 2, 66271 Kleinblittersdorf Katholische Kirchengemeinde St. Walfridus Pfarrer Andreas Müller Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10, 66271 Kleinblittersdorf Katholischer Kirchenchor „Cäcilia“ Rilchingen-Hanweiler Roman Bonnaire Farrenbergstraße 3, 66386 St. Ingbert Kirchengemeinderat St. Walfridus Ursula Strauss Rilchingen-Hanweiler, Am Holzplatz 2, 66271 Kleinblittersdorf Obst- und Gartenbauverein Rilchingen-Hanweiler e. V. Hans Schild Rilchingen-Hanweiler, Saargemünder Straße 30, 66271 Kleinblittersdorf

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 59 VEREINE, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN | ASSOCIATIONS ET ORGANISATIONS LOCALES

Verein Name Ortsteil, Anschrift Pétanque-Club Rilchingen-Hanweiler e. V. Wolfgang Heblich 19, rue Pierre Greff, F-57200 Sarreguemines Sportfreunde Rilchingen-Hanweiler e. V. Thomas Heinz Rilchingen-Hanweiler, Heinestraße 12, 66271 Kleinblittersdorf Saar Wind Orchestra / Symphonisches Blasorchester Rigobert Dressel Rilchingen-Hanweiler, Mozartstraße 12, 66271 Kleinblittersdorf Tennisclub Rilchingen-Hanweiler e. V. Herbert Roth Rilchingen-Hanweiler, Im Etzel 3, 66271 Kleinblittersdorf Verein für Dorfentwicklung Sascha Peter Rilchingen-Hanweiler, Heinestraße 5, 66271 Kleinblittersdorf Verein zur Förderung des Brandschutzes LB Torsten Krauser Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße 16 Rilchingen-Hanweiler 66271 Kleinblittersdorf

Seniorendienste n Vollstationäre Pflege Die einzigen wahrhaft Glücklichen der Barmherzigen n Kurzzeitpflege Brüder Rilchingen n Ambulanter Pflegedienst unter uns werden die sein, die den n Fachbereich Demenz Weg zum Dienst an andern n Rollender Mittagstisch gesucht und gefunden haben.

Albert Schweitzer

Information und Beratung: Tel. 06805/960-0 www.bb-rilchingen.de © thinkstock_Jupiterimages

60 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf VEREINE, VERBÄNDE UND INSTITUTIONEN | ASSOCIATIONS ET ORGANISATIONS LOCALES

Verein Name Ortsteil, Anschrift 1. FC Westfalia 1964 Manfred Staudt Hochstraße 72, 66132 Saarbrücken Yachtclub Hanweiler e. V. 2. Vorsitzender Saarbrücken, Parkweg 15, 66133 Saarbrücken M. Peitz Ortsteil Sitterswald Angelsportverein Sitterswald e. V. Peter Hegel Sitterswald, Beim Quallenbrunnen 24b, 66271 Kleinblittersdorf Arbeiterwohlfahrt Sitterswald Dieter Schwan 2, Impasse des Charmes, F-57200 Rémelfing DRK Ortsverein Hanweiler-Sitterswald Werner Landegl Rilchingen-Hanweiler, Mozartstraße 16, 66271 Kleinblittersdorf Evangelische Frauenhilfe Sitterswald Swantje Plath-Schroer Sitterswald, Beim Quallenbrunnen 15, 66271 Kleinblittersdorf Evangelische Kirchengemeinde Obere Saar Pfarrer Gerd Schroer Sitterswald, Beim Quallenbrunnen 15, 66271 Kleinblittersdorf Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Christian Maile Kiefernweg 3, 66333 Mandelbachtal Förderverein des Kath. Kindergarten Sitterswald e. V. Isabelle Heidt Auersmacher, Bliesgersweilermühle 14, 66271 Kleinblittersdorf Freiwillige Feuerwehr, LB Sitterswald Jörg Hoffmann Sitterswald, Engersmacher Weg 3, 66271 Kleinblittersdorf Gutbrod / MTD Seniorenverein Johann Breier Sitterswald, Im Kirschwald 2, 66271 Kleinblittersdorf Heimat- und Verkehrsverein Sitterswald e. V. Harald Thieser Sitterswald, Brunnenstraße 16, 66271 Kleinblittersdorf IG Bergbau, Chemie und Erden Arno Schwarz Sitterswald, Auf dem Hassel 3, 66271 Kleinblittersdorf Jugendclub Sitterswald e. V. N. N. Karnevalsverein „Die Kappeskepp“ e. V. Ralf Roeser Sitterswald, Brunnenstraße 6, 66271 Kleinblittersdorf Katholische Frauengemeinschaft Maria Sand Sitterswald, Sonnenstraße 5a, 66271 Kleinblittersdorf Katholische Kirchengemeinde St. Josef Pfarrer Andreas Müller Kleinblittersdorf, Friedhofstraße 10, 66271 Kleinblittersdorf Katholischer Kirchbauverein Karin Brach Sitterswald, Blumenstraße 5, 66271 Kleinblittersdorf Katholischer Kirchenchor „Cäcilia“ Christoph Noß Sitterswald, Wiesenstraße 4, 66271 Kleinblittersdorf M.G.V. / Kulturgemeinde Sitterswald e. V. Jean-Claude Allmang Sitterswald, Fliederstraße 7, 66271 Kleinblittersdorf Neuapostolische Kirchengemeinde Stephan Petri Pfählerstraße 119, 66128 Saarbrücken Obst- und Gartenbauverein Sitterswald e. V. Heinz Laschinger Sitterswald, Im Kirschwald 6, 66271 Kleinblittersdorf Pfarrgemeinderat St. Josef Sitterswald Raymond Boesch Sitterswald, Engersmacher Weg 5, 66271 Kleinblittersdorf Reservistenkameradschaft Ortsverband Sitterswald Gerhard Staub Bliesransbach, Eschringer Straße 47, 66271 Kleinblittersdorf Schützenverein „Hubertus 1965“ Sitterswald e. V. Frank Mörchen Sitterswald, Rittersweg 23, 66271 Kleinblittersdorf Sportverein Sitterswald 1948 e. V. Peter Reichert Sitterswald, An der Gehlbach 3, 66271 Kleinblittersdorf Wanderfreunde Sitterswald e. V. Reinhard Heinen Sitterswald, Auf dem Oberen Hassel 7, 66271 Kleinblittersdorf

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 61 NOTRUFTAFEL

Bezeichnung Telefon Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizei Polizeirevier Brebach-Fechingen rund um die Uhr 0681 98720 Polizeiwache Kleinblittersdorf, Alte Schulstraße 5 06805 1286 Rettungsleitstelle 19222 und Notruf 110 Arbeiter-Samariter-Bund (Rettungswache rund um die Uhr) 0681 88004-0 Freiwillige Feuerwehr OT Auersmacher Christian Hoffsteter, In den Kiefern 1 06805 393598 Löschbezirksführer OT Bliesransbach Michael Becker, Auf der Leh 34 06805 943399 OT Kleinblittersdorf Sebastian Quinten, Wintringer Straße 69 0171 2222519 OT Rilchingen-Hanweiler Dieter Podewin, Saargemünder Straße 121 06805 615840 OT Sitterswald Jörg Hoffmann, Engersmacher Weg 3 06805 600177 Wehrführer Peter Dausend, Siedlerstraße 24 06805 615649 Feuerwehrgerätehäuser OT Auersmacher, St.-Barbara-Straße 27 a 06805 2365 (nicht ständig besetzt) OT Bliesransbach, Eschringer Straße 18 06805 3537 OT Kleinblittersdorf, Oberdorfstraße 41 06805 8555 OT Rilchingen-Hanweiler, Am Sportplatz 06805 4617 OT Sitterswald, Auf dem Hassel 1 06805 4980

62 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf NOTRUFTAFEL

Bezeichnung Telefon Wasserversorgung, Gemeindewerke Kleinblittersdorf, Rathaus 06805 2008-901 Rohrbruch etc. nach Dienstschluss 06805 2008-990 oder 0179 7604096 Gas- und Elektrizitätsversorgung durch Energis GmbH, Heinrich-Böcking-Straße 10 – 14, Saarbrücken 0681 607-2381 Störungsdienst Strom 0681 90692611 Deutsches Rotes Kreuz OT Auersmacher, Klaus Reichel, Gartenstraße 8 Schulungsraum Auersmacher – Telefon mit Anrufbeantworter 06805 218611 OT Kleinblittersdorf, Ernst-Fred Kunz, Klosterstraße 19 06805 8257 OT Rilchingen-Hanweiler und Sitterswald, Werner Landegl 06805 4164 Mozartstraße 16

Beerdigungsinstitut Martin Lang Erd-, Feuer- u. Seebestattungen Tag und Nacht erreichbar St.-Barbara-Str. 11, 66271 Auersmacher S (0 68 05) 85 52 Fax 60 18 86 · Mobil 01 71 / 4 93 32 18

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf 63 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alpha­ betische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de Ambulanter Pflegedienst 60 Facharzt für Allgemeinmedizin 49 Lebensmittel 16, Ortsplan Änderungsschneiderei 16 Fahrschule 45 Logopädie 48 Apotheken 47, 49 Familienfeiern 23 Malerfachbetrieb 18 Arzt für Allgemeinmedizin 49 Feinkost 16 Massagepraxis 48 Aufbereitsungstechnik f. Steinbrüche 20 Feuerwehrzubehör 62 Mediterrane Spezialitäten 23 Bäckerei 16 Floristik 8 Medizinisches Fitnesstraining 50 Baggerarbeiten 26 Fotostudio 3 Metallbau 26 Balkanische Spezialitäten 23 Garten- und Landschaftsbau 36 Mineralwasser 20 Barmherzige Brüder 60 Gärtnerei 8 Modelagentur 57 Baumfällungen 36 Gebäude-Energieberater (HWK) 20 Naturheilkunde 49 Baumpflege 36 Geländer 26 Naturheilpraxen 47, 48 Beerdigungsinstitute 3, 63 Gemeindewerke Versorgung 20 Naturkostsortiment 16 Behindertenhilfe 44 Gesundbrunnen 20 Orthopädie 51 Beleuchtungstechnik 8 Heilpraktiker 47, 49, 50 Osteopathie 50 Bestattungsvorsorge 3, 63 Heizung 18 Paketversand 8 Betreutes Wohnen 47 Heizungsbau 18 Pass- und Bewerbungsfotos 3 Betriebsausflüge 56 Hochzeitsfotografie 3, 57 Photovoltaik 3 Blumenfachgeschäft 8 Hotel 23 Physiotherapie 3, 51 Briefversand 8 Indische Spezialitäten 23 Pizzeria Ortsplan Bürodienstleistungen 37 Ingenieurbüro für Tragwerksplanung 18 Plexiglasverarbeitung 64 Computer 37 Jugendhilfe 44 Post 3 Dachdeckerei 18, 26 Kfz-Meisterbetrieb Ortsplan Reha-Sport 50 Drucksachen 3 Kfz-Sachverständigungsbüro 39 Reiki 50 Elektroinstallation 3 Klangschalen-Massage 50 Restaurants 23, Ortsplan Energietechnik 8 Konferenzräume 23 Rollläden 26 Energieversorgung U3 Krankengymnastik 3, 48, 51 Sanitär 18 Erdarbeiten 26 Kunststoffwerk 42 SB-Wäsche Ortsplan

Kreisstraße 11 · 66271 Auersmacher Tel. 06805/85 28 · Fax 06805/26 43 E-Mail: [email protected]

64 Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf BRANCHENVERZEICHNIS / IMPRESSUM

Schornsteinfegermeisterbetrieb 20 Schreinerei 64 Schuhhaus 16 Schuhreparaturen 16 Schuhtechnik 51 Schulausflüge 56 Energie ist eine Seniorendienste 60 Solar 18 verbindende Kraft. Spezialitäten Ortsplan Statiker 18 Stressbewältigung 51 Taxibetrieb 63 Therme 52, 53 Tierarztpraxis 47 T-Shirts 3 Vereinsausflüge 56 Verkostungen Ortsplan Mit Energie und Engagement lässt sich vieles erreichen. Versicherungen 2, 3 Versicherungsmakler 3 Werbeunternehmen 64 Yoga 51 Zahnarztpraxis U2 www.energis.de Zahntechnisches Labor U2 ZEK-Entsorgung 20 Zimmerei 26 U = Umschlagseite ener-10078-046 Anzeige Image | Bürgerinfo Kleinblittersdorf.indd 1 04.08.14 15:43

in Zusammenarbeit mit: 66266050 / 10. Auflage / 2015 Gemeinde Kleinblittersdorf Rathausstraße 16 – 18 Druck: 66271 Kleinblittersdorf Media-Print Informationstechnologie GmbH Eggertstraße 28 Redaktion: Herausgeber: 33100 Paderborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Kleinblittersdorf, Frau Brigitte Flaus mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh, Goran Petrasevic Registergericht Augsburg, HRB 10852 Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei

IMPRESSUM Geschäftsführung: infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Dr. Otto W. Droshin, Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Tel.: 08233 384-0 Gemeinde Kleinblittersdorf, Saarland-Therme, Bliesgauölmühle, Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Fax: 08233 384-247 Lebenshilfe Obere Saar, Regionalverband Saarbrücken, Jean-Marie Guzik urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in [email protected] ansonsten einzeln im Bild Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

Leben, Wohnen, Arbeiten in der Gemeinde Kleinblittersdorf Kleinblittersdorf grenzenlos

Auf Wiedersehen in der Gemeinde Kleinblittersdorf