Berliner Kreis Aktuell 04/2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Berliner Kreis Aktuell 04/2021 BERLINER KREIS AKTUELL Ausgabe #6 11! https://www.bil d.de/regional/duesseldorf/bor dell/woller sheim-zeigt-cdu-politikerin-seinen-neuen-puff-37204472.bild.html?fbclid=IwAR 2uy TwdcGnXhxmwAg0mzarEtzmH-N7G_ oDvfte-rRZeTlPhFpLQmkx3sAI Berliner Kreis Aktuell 04/2021 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aber jetzt haben wir mit Armin Laschet Jetzt geht es darum die Grünen und Freunde und Unterstützer, einen Kandidaten, der Regierungs- deren "Spitzenkandidat*in" Annalena erfahrung aus unserem größten Bundes- Baerbock zu entzaubern. Und zwar noch land mitbringt. Laschet ist übrigens der vor der Wahl! Unser Land braucht eine Endspurt! Bis zur Sommerpause sind es einzige Ministerpräsident, der eine starke Union. Lassen Sie uns gemeinsam nur noch vier Sitzungswochen. Da heißt Koalition mit der FDP anführt – nach wie dafür (wahl)kämpfen. es in die Hände spucken und noch ein vor meine Wunschkombination. paar wichtige Weichen stellen sowie falsche Weichenstellungen verhindern. In diesem Sinne – bleiben Sie gesund! Im Sommer beginnt dann die heiße Freilich: Am allerliebsten wäre mir Phase des Wahlkampfs. Friedrich Merz, aber das Leben spielt sich nicht im Konjunktiv ab. Mich freut gleichwohl, dass Merz nun ebenfalls erneut für den Deutschen Bundestag Ich hatte mich im Vorfeld für Markus Söder als gemeinsamen Kandidaten von kandidiert. Er ist kürzlich von der CDU und CSU stark gemacht, nicht Wahlkreisdelegiertenversammlung im zuletzt, weil die entsprechenden Hochsauerlandkreis nominiert worden – Rückmeldungen von der Basis genau in genauso wie ich Ende März von den diese Richtung recht eindeutig waren. Delegierten in meinem Wahlkreis Schade, dass wir nicht in der Rheingau-Taunus/Limburg. Dass nun am Bundestagsfraktion abgestimmt haben. vergangenen Wochenende Laschet Unsere Fraktion ist immerhin das einzige betonte, dass Friedrich Merz zum Gremium, in dem Abgeordnete von CDU „Mannschaftskader“ der Union gehört, und CSU zusammen vertreten sind. Wir freut mich sehr und war ein wichtiges reden mit- und nicht übereinander. Zeichen. BERLINER KREIS AKTUELL 2 INHALTSVERZEICHNIS S.3 Dr. Michael von Abercron, Veronika Bellmann, Eckhard Gnodtke, Hans-Jürgen Irmer, Dr. Saskia Ludwig, Sylvia Pantel, Dr. Dietlind Tiemann Verfassungsbeschwerde gegen das EU-Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz S. 5 Klaus-Peter Willsch, MdB Die Fiskalunion ist der falsche Weg für Europa S. 7 Hans-Jürgen Irmer, MdB Sieben CDU-Bundestagsabgeordnete reichen Verfassungsklage ein: Nein zur EU-Schuldenunion zu Lasten Deutschland S. 9 Wahlprogrammauszüge der CDU Die Positionierungen der CDU zur Schuldenunion in den Wahlprogrammen 2009-2019 S. 11 Klaus-Peter Willsch, MdB Der Föderalismus ist auch in der Pandemie Teil der Lösung S.13 Berliner Kreis in der Union Kurzversion des neuen Positionspapieres Klimapolitik S.15 Darum haben wir den Berliner Kreis gegründet INHALTSVERZEICHNIS Inhalt BERLINER KREIS AKTUELL 3 Verfassungsbeschwerde gegen das EU- Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz Dr. Michael von Abercron, Veronika Bellmann, Eckhard Gnodtke, Hans-Jürgen Irmer, Dr. Saskia Ludwig, Sylvia Pantel, Dr. Dietlind Tiemann Der EU-Eigenmittelbeschluss ist aus Wir sehen uns daher in der Pflicht, unsere erklärt. Zahlreiche Finanzwissenschaftler unserer Sicht verfassungswidrig. Deshalb Auffassung von den unverzichtbaren warnen zudem vor den Haftungsrisiken haben wir gemeinsam in Karlsruhe vor Rechten und Pflichten des Deutschen für Deutschland. Einzelne Mitglieds- dem Bundesverfassungsgericht eine Bundestages durch eine Klage vor dem staaten könnten sich künftig, ohne Verfassungsbeschwerde gegen das Bundesverfassungsgericht zu unter- Angabe von Gründen, Geld aus diesem Gesetz eingereicht. Wir sehen die durch streichen und zu bewahren. In der Klage Fonds leihen – und, wiederum ohne das Grundgesetz garantierte wird gefordert, die Beschlüsse des Angabe von Gründen, die Rückzahlung Haushaltsautonomie des Bundestages in Bundestages und des Bundesrates zum verweigern. Die Schulden würden dann unzulässiger Weise eingeschränkt. Eine EU-Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungs- durch andere Mitgliedstaaten – vor allem genaue Prüfung dieser Sachverhalte gesetz für unwirksam zu erklären. In der Deutschland – getilgt. durch die Karlsruher Richterinnen und Konsequenz entfiele die deutsche Richter ist daher unerlässlich. Diese Zustimmung zur Aufnahme von Kapital- Laut Bezeichnung ist es zwar ein Wieder- Verfassungsbeschwerde ist auch eine marktanleihen durch die EU und der EU- aufbaufonds für Corona bedingte Folgen, große Herausforderung für das Eigenmittelbeschluss wäre nichtig. die Gelder müssen aber nicht aus- Bundesverfassungsgericht und eine drücklich dafür verwendet werden. lohnende Probe für seine Wir sind überzeugte Europäer und Bereits jetzt haben einige Mitglieds- Unabhängigkeit. Unterstützer einer freien und demo- staaten Planungen vorgelegt, um mit kratischen Europäischen Union. Wir Milliardensummen aus dem Fonds ihre Der Deutsche Bundestag und der haben in zahlreichen Verträgen die Haushalte zu sanieren oder anderweitige Deutsche Bundesrat haben am 25./26. gemeinsame Verantwortung und die Projekte zu finanzieren. Der sogenannte März 2021 dem Eigenmittelbeschluss- Pflichten der Mitgliedsstaaten fest- Wiederaufbaufonds ist also offenbar ein Ratifizierungsgesetz (ERatG) – u.a. gelegt. Dazu zählt insbesondere, dass Entschuldungsfonds. Ein solcher Fonds gegen die Stimmen der klagenden Verträge und Versprechen zu halten sind. aber würde Geist und Inhalt der EU- Abgeordneten – zugestimmt. Am 26. Laut EU-Vertrag ist es der Europäischen Verträge verletzten. März hat das Bundesverfassungsgericht Union untersagt, an den Kapitalmärkten in einem sogenannten Hängebeschluss Schulden aufzunehmen und die Haftung Mit dem Gesetz würde der Weg zu einer verkündet, dass das Gesetz auf Erlass von Schulden eines Mitgliedslandes Fiskalunion (tatsächlich: Schuldenunion) einer einstweiligen Anordnung vorerst einem anderen Mitgliedsland aufzu- geebnet. Eine solche Schuldenunion nicht durch den Bundespräsidenten bürden. Nach unserer Auffassung führt widerspricht nicht nur den grund- ausgefertigt werden darf. Dieser der EU-Eigenmittelbeschluss zum Wort- legenden Bestimmungen der euro- einzigartige Vorgang zeigt, dass wir uns und Vertragsbruch und gefährdet letzt- päischen Verträge, sondern auch dem mit diesem Gesetz in einem lich das gemeinsame europäische Pro- Grundgesetz. Das Haushaltsrecht des grundgesetzrelevanten Bereich befin- jekt. Deutschen Bundestages würde mit den, mit einer schwerwiegenden diesem Gesetz ausgehebelt und de facto Rückwirkung auf die Stabilität unseres Mit dem Gesetz soll der EU die von Deutschland an die EU abgegeben. Rechtsstaates. Möglichkeit gegeben werden, den Dokumentiert wurde diese Haltung Wiederaufbaufonds „Next Generation durch Außenstaatsminister Michael Roth Am 21. April 2021 hat das EU“ in einer Höhe von 750 Milliarden Euro (SPD), der in der Bundestagdebatte am Bundesverfassungsgericht mit Be- einzurichten. Die EU wird damit 25. März betonte, beim Fonds und schlussdatum vom 15. April 2021 einen ermächtigt, eigenständig Kapitalmarkt- dessen Finanzierung handle es sich um Antrag auf einstweilige Verfügung anleihen zu erheben. Der Bundes- abgelehnt. rechnungshof hat dies kritisiert und das Gesetz für nicht zustimmungsfähig BERLINER KREIS AKTUELL 4 einen „notwendigen und überfälligen Schritt in Richtung Fiskalunion“. Insbesondere verstößt das Eigenmittel- beschluss-Ratifizierungsgesetz (ERatG) aus unserer Sicht gegen das Demo- kratieprinzip („Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“) und verletzt die grundrechtsgleichen Rechte der Bundes- tagsabgeordneten („Sie sind Vertreter des ganzen Volkes“), festgehalten in den Artikeln 20 und 38 des Grundgesetzes. Aus diesen Artikeln ergibt sich das für ein Parlament grundlegende Haushaltsrecht des Deutschen Bundestages, dass durch dieses Gesetz eingeschränkt würde. Der damit einhergehende Verzicht auf haushaltswirtschaftliche Gestaltungs- macht ist mit dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes unvereinbar. Besonders schwer wiegt der Umstand, dass die Höhe des Risikos für Deutschland, im Falle der Nicht- Zahlungen der anderen Mitglieds- staaten, nicht beeinflussbar ist – und Deutschland im Worst-Case-Szenario alles zahlen müsste. In diesem Fall ist der Deutsche Bundestag in seinem politischen Gestaltungsraum komplett eingeschränkt und hat keinen Einfluss auf die finanziellen Risiken – im klaren Widerspruch zum Grundgesetz. Gezeichnet Dr. Michael von Abercron (MdB), CDU Veronika Bellmann (MdB), CDU Eckard Gnodtke (MdB), CDU Hans-Jürgen Irmer (MdB), CDU Dr. Saskia Ludwig (MdB), CDU Sylvia Pantel (MdB), CDU Dr. Dietlind Tiemann (MdB), CDU BERLINER KREIS AKTUELL 5 Die Fiskalunion ist der falsche Weg für Europa Klaus-Peter Willsch Der Hängebeschluss, mit dem das siert das alles sehr gut in einem Beitrag in mehr zurückdrehen lässt. Die EU nimmt Bundesverfassungsgericht dem Bundes- der NZZ: erstmals gemeinsam Schulden auf, setzt präsidenten die Ausfertigung des sie gezielt gegen die Krise ein und Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsge- https://www.nzz.ch/meinung/bundesver verpflichtet sich zugleich, bald mit der setzes (ERatG) vorläufig untersagt hat, fassungsgericht-will-weg-in-die- Rückzahlung zu beginnen – all das sind war absolut folgerichtig. Doch leider hat fiskalunion-verhindern-ld.1609753 tiefgreifende Veränderungen, vielleicht das Gericht nun den Eilantrag der Kläger die größten Veränderungen seit Ein- Auf der Außerordentlichen Tagung des abgewiesen. Über die eigentliche führung des Euro.“ Europäischen Rates vom 17. -21. Juli 2020 Verfassungsklage
Recommended publications
  • Annual Report 2017-2018
    US Governor Philip D. Murphy (New Jersey) Annette Riedel, Senior Editor, Deutschlandfunk Kultur Berlin Transatlantic Forum 2018: “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.” October 16, 2018 3 4 PREFACE Dear Friends of Aspen Germany, In 2017, we also had three US mayors in quick succession as guests of Aspen Germany: Mayor Pete Buttigieg of 2017 and 2018 were years of world-wide political and South Bend, Indiana, Mayor Eric Garcetti of Los Angeles, economic changes. The international order, established and Mayor Rahm Emanuel from Chicago. All three events 70 years ago under US leadership after World War II, is attracted high-ranking transatlanticists from the Bundestag, now being challenged by the rise of populism, the rise of think tanks, and political foundations as well as business authoritarian regimes from Russia, China, Turkey, and representatives. The goal of these events was to facilitate a fundamental changes in US policy under President Donald transatlantic discussion about the future course of the Trump. United States after Trump’s election. In the last two years, we have seen an erosion in the core of Throughout both years, we have also continued our our transatlantic alliance. From NATO and our common transatlantic exchange programs. The Bundestag and security interests to our trade relations, from our approach &RQJUHVV6WD൵HUV([FKDQJH3URJUDPEURXJKWVWD൵HUVIURP to climate change to arms control – everything we have WKH86&RQJUHVVWR%HUOLQDQGVWD൵HUVIURPWKH*HUPDQ taken for granted as a stable framework of transatlantic Bundestag to Washington, D.C.. Over the years, we have relations is now being questioned. These dramatic changes built a robust network of young American and German did not go unnoticed by us.
    [Show full text]
  • DIP21 Extrakt
    DIP21 Extrakt Deutscher Bundestag Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird. Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken). Basisinformationen über den Vorgang [ID: 19-241203] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der SPD Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: E011 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 19/5523) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 19/5523 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/6155 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 19/62 , S. 7112D - 7120A 2. Beratung: BT-PlPr 19/69 , S. 8037A - 8059B 3. Beratung: BT-PlPr 19/69 , S. 8059A Durchgang: BR-PlPr 973 , S. 490 - 492 Verkündung: Gesetz vom 17.12.2018 - Bundesgesetzblatt Teil I 2018 Nr. 47 20.12.2018 S. 2549 Inkrafttreten: 21.12.2018 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Wirtschaft ; Umwelt ; Energie Inhalt Einführung zusätzlicher Sonderausschreibungen für Solar- und Windenergieanlagen bis 2021, Erprobung neuer Preisgestaltungsmechanismen und Ausschreibungsverfahren durch Innovationsausschreibungen, Anpassung der teilweisen Befreiung neuer KWK-Anlagen
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/229
    Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) .
    [Show full text]
  • The Committee on Education, Research and Technology Assessment 2 “Education, Academia and Research Are Key Issues for Germany’S Future
    The Committee on Education, Research and Technology Assessment 2 “Education, academia and research are key issues for Germany’s future. Everyone has the right to a good education. Education policy has the task of creating the conditions for equality of opportunity, parity between different educational path- ways, and access to education at any age and in any circumstances. The research carried out at higher education institutions and research institutes creates knowledge for the future and contributes to economic growth and prosperity. It grapples with the major challenges of tomor- row’s world and seeks answers to urgent questions in close collabora- tion with European and interna- tional partners.” Dr Ernst Dieter Rossmann, SPD Chairman of the Committee on Education, Research and Technology Assessment 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr.
    [Show full text]
  • Berliner Kreis Aktuell 11/2020
    BERLINER KREIS AKTUELL Ausgabe #2 11! Berliner Kreis Aktuell 11/2020 Vorwort Die Corona-Krise hält uns weiter fest im Griff. Aber der weiterhin unpräzisen Definition juristischen Nebenwirkungen wären Weihnachten unter Lockdown-Bedingungen, einer “epidemischen Lage von nationaler unabsehbar (https://bit.ly/3qjZSfY). Auch hier ohne große Feiern, geprägt von Social- Tragweite” in Paragraph 5 des gilt es, die durch unser Grundgesetz Distancing und die Überlegungen von Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sowie der garantierten Rechte aller Menschen zu Bundeskanzlerin Angela Merkel zur ebenfalls bestehenden Möglichkeit der verteidigen. sogenannten "Ein-Freund-Regel", stellen uns Einschränkung der Unverletzlichkeit der als Gesellschaft auf eine harte Probe, stoßen Wohnung über Paragraph 16 des IfSG, dem 2020 geht zu Ende wie es angefangen hat. aber auch auf immer mehr Irritation und Gesetz konnte ich nicht zustimmen. Gerade in chaotischen Zeiten wie diesen Unverständnis. kämpft der Berliner Kreis weiter für Außerdem gibt es immer noch die im bürgerliche Freiheit und vernunftbasierte Zugleich scheinen potentielle Impfstoffe für bestehenden Gesetz enthaltene Möglichkeit Politik. COVID-19 in greifbarere Nähe und es wird zur Impfung ohne Einwilligung im über die ersten Impfungen noch im Dezember Paragraphen 20 des IfSG. Angesichts der jetzt spekuliert. Ich begrüße in diesem bald bestehenden Impfmöglichkeiten ist hier Zusammenhang ausdrücklich Jens Spahns dringender Klärungsbedarf geboten. Meine Ihre Versprechen, dass es mit ihm „keine Enthaltung dient dazu, diesen Impfpflicht“ geben werde. Doch leider gibt es problematischen Fragen von großer bereits Forderungen von einzelnen Bedeutung Rechnung zu tragen und dennoch Unionsabgeordneten, den Impfdruck auf die der Finanzierung für die Krankenhäuser und Bevölkerung zu erhöhen. Sobald ausreichend anderer Einrichtungen nicht entgegen zu Menschen geimpft seien, könne man zu stehen.
    [Show full text]
  • 20210325 1-Data.Pdf
    Deutscher Bundestag 218. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 25. März 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Beschluss des Rates vom 14. Dezember 2020 über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union und zur Aufhebung des Beschlusses 2014/335/EU, Euratom (Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz - ERatG) Drs. 19/26821 und 19/27901 Abgegebene Stimmen insgesamt: 645 Nicht abgegebene Stimmen: 63 Ja-Stimmen: 478 Nein-Stimmen: 95 Enthaltungen: 72 Ungültige: 0 Berlin, den 25.03.2021 Beginn: 13:25 Ende: 13:56 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 233. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 10. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts Drs. 19/24785, 19/24900 und 19/30477 Abgegebene Stimmen insgesamt: 639 Nicht abgegebene Stimmen: 70 Ja-Stimmen: 355 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 4 Ungültige: 0 Berlin, den 10.06.2021 Beginn: 13:08 Ende: 13:39 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült.
    [Show full text]
  • Die 31 Schlimmsten Klimabremser Der Großen Koalition
    Andreas Lämmel Dietmar Woidke Sylvia Pantel Horst Seehofer Carsten Linnemann Saskia Ludwig Marie-Luise Dött Arnold Vaatz Manuela Schwesig Christoph Ploß Angela Merkel Markus Söder Klaus-Peter Schulze Axel E. Fischer Peter Altmaier Ulrich Freese Armin Laschet Dietlind Tiemann Wir haben Tilman Kuban Julia Klöckner Andreas Scheuer verhindert Die 31 schlimmsten Klimabremser der Großen Koalition Joachim Pfeiffer Georg Nüßlein Gitta Connemann Ulrich Lange Thomas Bareiß Jens Koeppen Reiner Haseloff Veronica Bellmann Michael Kretschmer 2 Kein Geld von Industrie und Staat Greenpeace ist international, überparteilich und völlig unabhängig von Politik und Wirtschaft. Mit gewaltfreien Aktionen kämpft Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen. Mehr als 630.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt, der Völkerverständigung und des Friedens. Impressum Greenpeace e. V., Hongkongstraße 10, 20457 Hamburg, Tel. 040/3 06 18 - 0 Pressestelle Tel. 040/3 06 18 - 340, F 040/3 06 18-340, [email protected] , www . greenpeace . de Politische Vertretung Berlin Marienstraße 19 – 20, 10117 Berlin, Tel. 030/30 88 99 - 0 V.i.S.d.P. Tobias Austrup Text Tobias Austrup Redaktion Gregor Kessler Produktion Birgit Matyssek Druck Reset St. Pauli Druckerei GmbH, Virchowstr. 8, 22767 Hamburg Fotos Titelseite v.l.n.r.: imago (2), Soeren Stache/dpa, picture alliance/dpa, Markus van Offern/imago, DAVIDS, Christian Spicker/imago, picture alliance/dpa(3), AA/picture alliance, Alessandra Schellnegger/SZ
    [Show full text]
  • Drucksache 19/16214
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/16214 19. Wahlperiode 20.12.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Annalena Baerbock, Karin Maag, Hilde Mattheis, Katja Kipping, Otto Fricke, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Stephan Pilsinger, Dr. Heribert Hirte, Ulla Schmidt (Aachen), Kathrin Vogler, Christine Aschenberg-Dugnus, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Norbert Maria Altenkamp, Luise Amtsberg, Kerstin Andreae, Lisa Badum, Heike Baehrens, Thomas Bareiß, Dr. Matthias Bartke, Nicole Bauer, Margarete Bause, Dr. Danyal Bayaz, Jens Beeck, Nicola Beer, Steffen Bilger, Peter Bleser, Michael Brand (Fulda), Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Agnieszka Brugger, Christine Buchholz, Dr. Marco Buschmann, Dr. Anna Christmann, Ekin Deligz, Esther Dilcher, Katja Drner, Marie-Luise Dtt, Michael Donth, Katharina Drge, Hartmut Ebbing, Harald Ebner, Enak Ferlemann, Susanne Ferschl, Dr. Maria Flachsbarth, Daniel Fst, Dagmar Freitag, Sigmar Gabriel, Matthias Gastel, Dr. Thomas Gebhart, Kai Gehring, Stefan Gelbhaar, Katrin Gring-Eckardt, Kerstin Griese, Ursula Groden-Kranich, Hermann Grhe, Michael Groß, Monika Grtters, Erhard Grundl, Christian Haase, Heike Hänsel, Sebastian Hartmann, Britta Haßelmann, Frank Heinrich (Chemnitz), Rudolf Henke, Michael Hennrich, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Ansgar Heveling, Dr. Gero Clemens Hocker, Dr. Eva Högl, Dr. Bettina Hoffmann, Dr. Christoph Hoffmann, Dr. Anton Hofreiter, Ottmar von Holtz, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Ulla Jelpke, Gyde Jensen, Dr. Christian Jung, Ralf Kapschack, Volker Kauder, Uwe Kekeritz, Dr. Achim Kessler, Katja Keul, Sven-Christian Kindler, Dr. Georg Kippels, Arno Klare, Volkmar Klein, Maria Klein-Schmeink, Dr. Marcel Klinge, Daniela Kluckert, Pascal Kober, Jens Koeppen, Sylvia Kotting-Uhl, Alexander Krauß, Oliver Krischer, Rdiger Kruse, Wolfgang Kubicki, Christian Khn (Tbingen), Renate Knast, Michael Kuffer, Dr.
    [Show full text]
  • CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt Im Deutschen Bundestag
    CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Deutschen Bundestag Kontaktdaten und Ansprechpartner www.cdu-sachsen-anhalt-bundestag.de Heike Brehmer, MdB Vorsitzende der Landesgruppe Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ordentliches Mitglied im Ausschuss für: - Tourismus Stellv. Mitglied im Ausschuss für: - Finanzen - Arbeit und Soziales - Gesundheit Wahlkreis 68, Harz und Salzland Berliner Büro Wahlkreisbüro Halberstadt Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 Fischmarkt 12b 11011 Berlin 38820 Halberstadt Tel.: (030) 227 72960 Tel.: (03941) 620 614 Fax: (030) 227 76960 Fax: (03941) 678 229 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Ansprechpartner: Ansprechpartner: Martina Karney Heike Heinemann Juliane Anger Nadine Grützmacher Steffen Reuschel Andreas Schumann www.heike-brehmer.de facebook.com/heike.brehmer.14 @HeikeBrehmerMdB Dieter Stier, MdB Stellv. Vorsitzender der Landesgruppe Ordentliches Mitglied im Ausschuss für: - Ernährung und Landwirtschaft - Sport (stellv. Vorsitzender) Stellv. Mitglied im Ausschuss für: - Verteidigung Wahlkreis 73, Burgenland-Saalekreis Berliner Büro Wahlkreisbüro Weißenfels Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 Promenade 24 11011 Berlin 06667 Weißenfels Tel.: (030) 227 72218 Tel.: (03443) 338 388 Fax: (030) 227 76109 Fax: (03443) 338 344 Mail: [email protected] Ansprechpartner: Ansprechpartner: Michael Rühlmann Stefan Leier Robert Hübner Philipp Preiss Wahlkreisbüro Naumburg Oststraße 31 06618 Naumburg Tel.: (03445) 261 0 126 Fax.: (03445) 261 0
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/167
    Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 .
    [Show full text]