BERLINER KREIS AKTUELL Ausgabe #2

11!

Berliner Kreis Aktuell

11/2020

Vorwort

Die Corona-Krise hält uns weiter fest im Griff. Aber der weiterhin unpräzisen Definition juristischen Nebenwirkungen wären Weihnachten unter Lockdown-Bedingungen, einer “epidemischen Lage von nationaler unabsehbar (https://bit.ly/3qjZSfY). Auch hier ohne große Feiern, geprägt von Social- Tragweite” in Paragraph 5 des gilt es, die durch unser Grundgesetz Distancing und die Überlegungen von Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sowie der garantierten Rechte aller Menschen zu Bundeskanzlerin zur ebenfalls bestehenden Möglichkeit der verteidigen. sogenannten "Ein-Freund-Regel", stellen uns Einschränkung der Unverletzlichkeit der als Gesellschaft auf eine harte Probe, stoßen Wohnung über Paragraph 16 des IfSG, dem 2020 geht zu Ende wie es angefangen hat. aber auch auf immer mehr Irritation und Gesetz konnte ich nicht zustimmen. Gerade in chaotischen Zeiten wie diesen Unverständnis. kämpft der Berliner Kreis weiter für Außerdem gibt es immer noch die im bürgerliche Freiheit und vernunftbasierte Zugleich scheinen potentielle Impfstoffe für bestehenden Gesetz enthaltene Möglichkeit Politik. COVID-19 in greifbarere Nähe und es wird zur Impfung ohne Einwilligung im über die ersten Impfungen noch im Dezember Paragraphen 20 des IfSG. Angesichts der jetzt spekuliert. Ich begrüße in diesem bald bestehenden Impfmöglichkeiten ist hier Zusammenhang ausdrücklich Jens Spahns dringender Klärungsbedarf geboten. Meine Ihre Versprechen, dass es mit ihm „keine Enthaltung dient dazu, diesen Impfpflicht“ geben werde. Doch leider gibt es problematischen Fragen von großer bereits Forderungen von einzelnen Bedeutung Rechnung zu tragen und dennoch Unionsabgeordneten, den Impfdruck auf die der Finanzierung für die Krankenhäuser und Bevölkerung zu erhöhen. Sobald ausreichend anderer Einrichtungen nicht entgegen zu Menschen geimpft seien, könne man zu stehen. Wir müssen die offenen Unklarheiten Konzerten und anderen Großveranstaltungen in Bezug auf die möglichen nur noch geimpfte Personen einlassen. Ist das Grundrechtseingriffe bald und nicht die Impfpflicht durch die Hintertür? verfassungskonform klären, um auch in dieser Krise unsere Freiheiten zu gewähren. Auch aus diesem Grund habe ich mich bei der Abstimmung zum Bevölkerungsschutzgesetz Freiheiten zu erhalten ist auch die Prämisse, enthalten. Zwar erkenne ich an, dass wir die unter der die Festschreibung von Krankenhäuser in der Pandemie finanziell Kinderrechten im Grundgesetz abzulehnen stärken und Reha-Kliniken und ist. Der Staat könnte massiv in die Müttergenesungswerke finanziell entlasten. Privatsphäre der Bürger eingreifen und die Also wichtige Schritte für das Funktionieren unseres Gesundheitswesens unternehmen. BERLINER KREIS AKTUELL 2

INHALTSVERZEICHNIS

S.3 Darum haben wir den Berliner Kreis in der Union gegründet

S.4 Klaus-Peter Willsch Die Deutschen und der Wald

S. 6 Dietlind Tiemann Füllt die Kultusministerkonferenz das Vakuum des Nationalen Bildungsrates?

S. 7 Rundbrief

S. 9 Michael von Abercron begrüßt die Verhinderung der Rundfunkbeitragserhöhung

S.10 Sylvia Pantel Plenarrede zum Thema "Gewalt gegen Frauen"

S.11 Buchbesprechung : Neue Zeit. Neue Verantwortung

S.12 Sylvia Pantel Corona-Bonus für Angestellte von Bundestagsabgeordneten

BERLINER KREIS AKTUELL 3

DARUM HABEN WIR DEN Grundsätze aus dem Auge verlieren, die sich BERLINER KREIS IN DER bewährt haben und uns Menschen UNION GEGRÜNDET vorgegeben sind.Die Union muss die große Volkspartei der Mitte bleiben.

Wertkonservative, christlich-soziale und Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen wirtschaftsliberale Wähler müssen gerade in und gesellschaftlicher Umbrüche. der Union ihre Heimat sehen. Es kann uns Die Menschen erwarten von der Politik klare nicht gleichgültig lassen, dass die größte Antworten, Orientierung und Führung. „Partei“ inzwischen die Gruppe der Konturlosigkeit und Relativismus gibt es Nichtwähler ist. Wir wollen unterschiedliche genug. Wenn wir als Union eine starke Standpunkte durch gemeinsame Werte und politische Kraft bleiben wollen, darf nicht der Ziele verbinden. Zeitgeist unser Handeln bestimmen. Wir müssen uns wieder auf unsere Unterschiede in den Meinungen und Grundüberzeugungen besinnen. Es ist Interessen müssen offen und in unsere Aufgabe, den Menschen zu gegenseitiger Achtung und Toleranz verdeutlichen, dass die kulturellen ausgetragen werden. Der Berliner Kreis Errungenschaften und das christliche versteht sich als Initiator einer Debatte, die Wertefundament unabhängig von Ideen und Zielvorstellungen entwickelt, wie Christean Wagner, Initiator des Berliner Kreises „konjunkturellen“ Schwankungen und wir im 21. Jahrhundert leben wollen. Dabei gesellschaftlichen Trends Geltung behalten lassen wir uns von dem Gedanken leiten, und Richtschnur bleiben müssen. Unser dass der Mensch im Mittelpunkt unseres Anliegen ist es, dass unsere Überzeugungen Handelns steht. Der Einzelne hat genauso nicht verblassen. einen Anspruch auf größtmögliche Freiheit zur Entfaltung eigener Talente, wie er die Wir wollen einen Beitrag zur Gewissheit haben muss, dass im Notfall die Selbstvergewisserung und Bestimmung Gemeinschaft für ihn da ist. Innerhalb eines wertkonservativer Überzeugungen in der Ordnungsrahmens, den der Staat zu setzen Moderne leisten. Deshalb organisieren wir hat, finden Bürgerinnen und Bürger uns als Berliner Kreis in der Union. Der Freiraum, um sich in der Verantwortung für Berliner Kreis hat sich zunächst als das Gemeinwesen zu entfalten und in Gesprächszirkel aus Mandatsträgern der Freiheit am Markt zu agieren. Um dies zu Unionsparteien auf Bundes- und erreichen, muss die Union in zukünftigen Landesebene etabliert. Er versteht sich als Wahlen selbstbewusst zu ihren Werten eine offene Diskussionsrunde innerhalb der stehen, ihre eigenen Anhänger mobilisieren Union. Ziel ist es, dass die konservativen, die und die Unterschiede zu anderen Parteien christlich-sozialen und die liberalen Wurzeln deutlich machen. Eine „asymmetrische

der Unionsparteien besser als bisher Wählerdemobilisierung“ führt nicht zum Ziel. Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit in allen erkennbar und im politischen Alltag Sylvia Pantel, Co-Sprecherin des Berliner Kreises umgesetzt werden. Eine Welle von Grundsatzfragen sind der Schlüssel zum Rückmeldungen in der Gründungsphase des Erfolg. Als Berliner Kreis wollen wir Berliner Kreises zeigen, dass die Union nicht unmissverständlich sagen, wofür die Union zuletzt im Bild ihrer Stammwähler als zu steht und was mit der Union nicht zu machen beliebig und zu wenig unterscheidbar von der ist. Wir rufen alle, die ein klares Profil der politischen Konkurrenz wahrgenommen wird. Union wünschen, dazu auf, sich zu beteiligen.

Wir laden deshalb alle Bürgerinnen und (http://berliner-kreis.info/) Bürger, die sich den Grundüberzeugungen der Union verpflichtet fühlen und an einem klaren Profil unserer Parteien interessiert sind, herzlich ein, sich in der Union zu engagieren. Die Union hat sich seit ihrer Gründung immer wieder erneuert, gesellschaftliche Entwicklungen aufgenommen und gestaltet. Dies findet unter anderem seinen Niederschlag in den

regelmäßig fortgeschriebenen Grundsatzprogrammen. Eine sichere Zukunft in Freiheit, Wohlstand und gesellschaftlichem Zusammenhalt sind die dauerhaften Ziele der Union. Das bedeutet für uns aber auch, das Neue nur dann an die Stelle des Alten zu setzen, wenn es besser

ist als das Bestehende: „Neu“ allein heißt Klaus-Peter Willsch, Co-Sprecher des Berliner nicht zwingend „besser“. Wir wollen nicht die Kreises

Klaus-Peter Willsch, Co-Sprecher des Berliner Kreises BERLINER KREIS AKTUELL 4

Die Deutschen und der Wald

von Klaus-Peter Willsch

Der Parlamentarische Freundeskreis Die Deutschen und der Wald – das ist eine Aktionen wie diese sind in der linken Szene besondereBerlin Beziehung.-Taipeh Vor einigen Jahren hat genauso beliebt wie das Besetzen von (Baum- ihr das Deutsche Historische Museum mit )Häusern sowie das Abseilen und Anbringen „Unter Bäumen“ sogar eine eigene von Klaus-Peter Willsch von Transparenten. Sie ziehen nicht nur Sonderausstellung gewidmet. Für die vollideologisierte Gesinnungstäter an, allermeisten von uns ist der Wald heute vor sondern auch Abenteurer und gescheiterte allem ein Raum für Naherholung. Auffällig ist Existenzen. Ein treusorgender Familienvater jedoch seine ideologische Überhöhung in der oder eine berufstätige Frau kann sich linksextremen Szene. jedenfalls nicht wochenlang irgendwo verschanzen. In den Medien firmieren diese Störenfriede zumeist unter dem Oberbegriff „Aktivisten“. Das stört mich schon lange. Dabei ist es unter dem Strich völlig egal, ob es Warum werden Menschen, die sich um einen Wald in Hessen oder ein besetztes widerrechtlich gegen die Entscheidungen Haus im Berliner Bezirk Friedrichshain geht. unserer Parlamente, Behörden oder Gerichte Es zählt allein der Kampf gegen das nicht auch mit den negativ konnotierten Der CDU-Bundestagstagsabgeordnete Klaus-Peter „kapitalistische System“, beim Dannenröder Begriffen wie „Gegner“ oder „Leugner“ Willsch (Bild) ist Direktkandidat aus dem Kreis Wald der Kampf gegen das „Mordsystem behaftet? Rheingau-Taunus/Limburg (Hessen) Automobilität”. Widerstand gegen den Ausbau der A49 ist in dieser Logik Notwehr

gegen den Staat. In meinen Augen sind Menschen, die beispielsweise eine Autobahn blockieren, schlichtweg Verbrecher. Unser Grundgesetz Wir dürfen dabei nicht vergessen: das garantiert Meinungsfreiheit und das Recht bekämpfte „System”, das sind wir alle. Der auf Demonstration, nicht aber die Bau der A49 ist das Ergebnis eines Inbesitznahme fremden bzw. öffentlichen jahrzehntelangen demokratischen Eigentums oder einen gefährlichen Eingriff in Meinungsbildungsprozesses, der in einem den Straßenverkehr. Beschluss mit anschließender rechtstaatlicher Überprüfung mündete. Es handelt sich dabei um ein für Mittel- und Nordhessen exorbitant wichtiges Wie gefährlich ein solcher Eingriff ist, hat der Infrastrukturprojekt. Es geht auch um schreckliche Unfall auf der A3 bei Idstein Entlastung der Anwohner von erdrückendem gezeigt. Doch von Reue oder Mitgefühl mit Durchgangsverkehr. Als Kompensation für dem Opfer habe ich noch kein Wort gehört – das leider notwendige Abholzen von Bäumen nur zynische Ausflüchte. In der Logik der werden an anderer Stelle Wälder „Aktivisten“ sind nicht sie selbst schuld, aufgeforstet. Insgesamt sind ca. 750 Hektar sondern das „Mordsystem Automobilität”.

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Schuld sind - wie immer - die anderen. vorgesehen.

Für viele Angehörige der linken Szene geht es Die Selbstlegitimierung des Widerstands aber gar nicht um die Natur oder ihre resultiert aus der verblendeten Überzeugung, Mitmenschen, sondern nur um den Protest, im Alleinbesitz der Wahrheit zu sein. den „Kampf gegen das System“ und die Natürlich haben solche Aktionen auch stille Befriedigung des eigenen

Unterstützer, leider viele in den Medien, zum Geltungsbedürfnisses. Wir lassen uns schon Teil auch in den Parlamenten. Der Grat viel zu lange von diesen selbsterklärten zwischen außen- und antiparlamentarischen Menschheitsrettern auf der Nase Protest ist manchmal äußerst schmal. So herumtanzen. gelangten die Störer, die mit einem Transparent Anfang Juli durch den Reichstag . liefen, als angemeldete Besucher von

Abgeordneten ins Haus. BERLINER KREIS AKTUELL 5

Die Screenshots sind von Klaus-Peter Willschs Facebookseite. In Ihnen verurteilt er die beschönigend als „Aktivisten“ benannten linksxtremen Kriminellen

BERLINER KREIS AKTUELL 6

lesen wir Berichte über die schlechte (digitale) Gegensatz zum Staatsvertrag – nicht die Füllt die Infrastruktur der Schulen, die fehlende Zustimmung der 16 Landesparlamente. Ihm Weiterbildung der Lehrkräfte und die kommt also nicht die Bindung und die Kultusminister- verkorkste Autorität zu, welche für Kommunikation bei ein Vorhaben dieser den Dimension zumindest konferenz das Hygienekonzepten wünschenswert wäre. innerhalb wie Vakuum des zwischen den Richten wir nun das Ländern. Augenmerk auf die Nationalen Formulierung der Am 15. Oktober 2020 Ländervereinbarung fällt schließlich war es auf, dass sich die Länder Bildungsrates? dann soweit: die tatsächlich zu einem KMK veröffentlichte Konsens haben von Dietlind Tiemann ihren Beschluss der Dietlind Tiemann ist direkt gewählte durchringen können, den Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD „Ländervereinbarung Bundestagsabgeordnete für den die Bevölkerung bereits Wahlkreis 60. sah im Bereich der Bildungspolitik gleich über die gemeinsame seit geraumer Zeit intensiv mehrere Meilensteine vor. Neben der Reform Grundstruktur des Schulwesens und die fordert. Die Kommission soll konkrete des Berufsausbildungsförderungsgesetz gesamtstaatliche Verantwortung der Länder Vorschläge machen, wie die Qualität (BAföG) und der Reform des in zentralen bildungspolitischen Fragen“. Die gesichert und die Vergleichbarkeit verbessert Berufsbildungsgesetzes (BBiG) war die Präambel sowie der abschließende Artikel 44 werden kann. Beides ein zentrales Anliegen Einrichtung eines Nationalen Bildungsrates der Ländervereinbarung deuten auf die vieler Eltern. Denn steht der Umzug von (NBR) zwischen den Parteien vereinbart Wichtigkeit dieser Entscheidung hin. Mit ihr einem in ein anderes Bundesland an, ist worden. tritt das bis dahin für die Zusammenarbeit der Verwirrung bei den Schulformen die Regel In Anlehnung an den Wissenschaftsrat (WR) KMK gültige, sog. Hamburger Abkommen, und nicht die Ausnahme. Von teils völlig sollte das neu zu schaffende Gremium die aus dem Jahr 1964 außer Kraft – Zeit wird es! verschiedenen Lerninhalten und Qualität, Vergleichbarkeit und Transparenz schülerorientierter Betreuung ganz zu bei der gesamtstaatlichen Aufgabe der Inhalt der Ländervereinbarung ist auch ein schweigen. Die vorliegende Formulierung soll Bildungspolitik fördern und wissenschaftlich Nachfolgegremium für den NBR. Die KMK hier nicht nur Abhilfe schaffen, sie soll sogar begleiten. Maßgeblicher Akteur dieses richtet eine sog. Ständige Wissenschaftliche darüber hinausgehen. Die Kommission ist Gremiums sollten die Bundesländer sein. Kommission ein. Deren Aufgabe ist es, „die aufgefordert, mittel- und längerfristige Daneben sollte der Bund in Länder in Fragen der Weiterentwicklung des Strategien zu entwickeln, um die Länder nach Bildungsangelegenheiten angemessen Bildungswesens und des Umgangs mit seinen vorne zu bringen bei Themen die sie alle repräsentiert werden. Zwar kommt diesem in Herausforderungen zu beraten, insbesondere etwas angehen. Fraglich ist, welche das sind. Bildungsfragen nach den Regelungen des bei der Sicherung und Entwicklung der Grundgesetzes bekanntlich keine großen Qualität, bei der Verbesserung der Hierin liegt der große Geburtsfehler des KMK- Kompetenzen zu, doch erhöhte der Bund in Vergleichbarkeit des Bildungswesens sowie Beschlusses: obwohl die Analyse der vielen Bildungsbereichen in den vergangenen bei der Entwicklung mittel- und bildungspolitischen Schieflagen durch die Jahren seine Ausgaben und Zuschüsse zu längerfristiger Strategien zu für die Länder in KMK richtig ist. Und obwohl die Ständige originären Länder- und kommunalen ihrer Gesamtheit relevanten Wissenschaftliche Kommission daher die Aufgaben. Bildungsthemen. Die Ständige richtigen Aufgabenstellungen übertragen Ende 2019 schließlich scheiterten die wissenschaftliche Kommission der bekommen hat, reichen die Ausführungen Verhandlungen zur Gründung des NBR am Kultusministerkonferenz entwickelt konkrete des 15. Oktober 2020 eben nicht über eine Widerstand der Bildungsministerien aus Handlungsempfehlungen in den genannten Ländervereinbarung hinaus. Nicht nur in Bayern und Baden-Württemberg. In der Folge Feldern.“. seiner Form, sondern auch in seinem Inhalt gab die Kultusministerkonferenz (KMK) Ist damit also der große Wurf gelungen? bleibt der Beschluss viel zu oft, zu vage. Die bekannt, ein eigenes Gremium zu schaffen. Blicken wir zunächst auf die Grundlage der Länder haben etwas vereinbart, sie haben Dieses sollte sowohl die Idee des NBR Ständigen Wissenschaftlichen Kommission. sich aber leider zu nichts verpflichtet. Ein NBR aufnehmen, als auch dem Ziel der Qualität, Anders als zu Beginn von der KMK bzw. den hingegen hätte durch eine Bundesbeteiligung Vergleichbarkeit und Transparenz in Ländern versprochen, handelt es sich bei dem erstens die Qualität eines gesamtstaatlicher Hinsicht Rechnung tragen. getroffenen Beschluss nicht um einen Bildungsstaatsvertrages gewährleistet und Die Covid-19 Pandemie und die daraus Staatsvertrag, sondern lediglich um eine zweitens auf die Festschreibung klarer Ziele folgende staatliche Krisensituation Ländervereinbarung. Die Landesregierungen bestanden. So aber bleibt eine spürbare verschärften den Druck auf die Länder und die machen sich damit einen schlanken Fuß, denn Verbesserung des Bildungssystems in KMK abermals. Beinahe täglich lasen und eine Ländervereinbarung benötigt – im Deutschland weiter nur Wunschtraum. BERLINER KREIS AKTUELL 7

Rundbrief

von Sylvia Pantel

Bundesgesundheitsministerium stellt Wohnungen geschaffen, stattdessen aber der Am Mittwoch wurde der Entwurf des Maßnahmen zur Bekämpfung des Wohnungsbestand seltener saniert. Gesetzes zur Verbesserung der Hilfen für Coronavirus vor Familien bei Adoption der Bundesregierung Bundesinnenminister Seehofer geht davon zum ersten Mal im beraten. Der Bundestag hat sich in dieser Woche aus, dass die Koalition das Ziel von 1,5 Mio. intensiv mit dem Coronavirus beschäftigt. Der neuen Wohnungen sehr wahrscheinlich Das Ziel des Gesetzentwurfes ist, Adoptionen Virus ist erstmals in der chinesischen Provinz erreichen wird. auch für nichteheliche Paare zu ermöglichen. Hubei aufgetreten und wird wahrscheinlich über Tröpfcheninfektion übertragen. Mehr Informationen dazu unter: Außerdem sollen die Rahmenbedingungen Symptome für die Erkrankung sind hohes bei Adoptionen insgesamt verbessert Fieber und Atemnotprobleme. https://www.cducsu.de/sites/default/files/201 werden. Um die Beratung und Unterstützung Der Versuch ist löblich,9-09/cducsu_faktenblatt_Bauen_final.pdf doch ein einheitlichesfür alle, die an einer Adoption beteiligt sind, Gesundheitsminister hat zu verbessern, soll es eine Maßnahmen vorgestellt, um neue https://www.cducsu.de/sites/default/files/201 Adoptionsvermittlungsstelle geben. Diese europäischesInfektionen mit dem Virus in Deutschland Asyl zu -9System-12/Faktenblatt%20Grundsteuer.pdf in weiter Ferne:Vermittlungsstelle soll Adoptiveltern auch verhindern. Reisende aus von dem Virus dazu ermutigen, offen mit dem Kind über die https://www.cducsu.de/themen/verkehr- betroffenen Gebieten müssen für 30 Tage Adoption zu sprechen. Kommissionsvorschlägeumwelt-bau-ernaehrung für- undDeutschland- nachteilig nach der Landung in Deutschland Angaben landwirtschaft/bauen-bauen-bauen-0 über ihren Aufenthaltsort machen. Die Eine Adoption schafft eine Eltern-Kind- Bindung, die für die Entwicklung eines Kindes undGesundheitsämter für können CD ihrenU nicht Zustand 75.zustimmungsfähig Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: wichtig ist. Es sollen besonders Adoptionen damit besser überwachen und sie jederzeit Bundestag gedenkt den Opfern des Nazi- von elternlosen Kindern unterstützt werden. vonerreichen. Hans- Jürgen Zuletzt müssen Irmer auch alle Piloten, Regimes die aus China kommen und in Deutschland Union setzt sich für Angleichung der landen, dem Tower den Gesundheitszustand Der Bundestag hat am Mittwoch der Opfer Lebensverhältnisse von Stadt und Land ein ihrer Passagiere mitteilen. des Nationalsozialismus gedacht. Anlass war der 75. Jahrestag der Befreiung des deutschen Die Unionsfraktion hat im Bundestag die Deutsche aus der besonders betroffenen Konzentrations- und Vernichtungslagers Krisenregion Hubei werden durch die Initiative zur Stärkung des Kulturlebens im Auschwitz durch die Rote Armee am 27. ländlichen Raum eingebracht, weil eine deutsche Luftwaffe ausgeflogen. Sie müssen Januar 1945. dann zentral für 14 Tage in einer Quarantäne kulturelle Grundversorgung wichtig für die Daseinsvorsorge ist. Strukturschwache vonuntergebracht Autor des werden,Artikels um eine mögliche Der Präsident des Staates Israel, Reuven Regionen stehen hier vor besonders großen Erkrankung zu kontrollieren und Rivlin, hielt dazu eine Gedenkrede. Er Herausforderungen. vonAnsteckungen Autor des zu Artikels verhindern. schätzte die Anstrengungen, die Deutschland unternimmt, um Antisemitismus und Wohnen in Deutschland: Maßnahmen für Mit unserem Antrag wollen wir die Rassismus zu bekämpfen. Er forderte, Kulturarbeit außerhalb der Metropolen bessere Qualität und gegen Mangel weiterhin dagegen anzukämpfen, dass diskutiert stärken und die Angleichung der Antisemitismus und Fremdenhass zur Lebensverhältnisse fördern. Daher fordern Vernichtung der Menschlichkeit führe. Abgeordnete und Experten haben diese wir, bereits erfolgreiche Programme wie etwa Deutschland solle auch in den kommenden Woche auf dem Kongress „Bauen – Wohnen – die Kulturstiftung des Bundes und das Jahrzehnten ein Beispiel für historische Leben“ im Reichstag über zusätzlichen und Denkmalschutzsonderprogramm zu stärken. Verantwortung und Toleranz sein. qualitativ hochwertigen Wohnraum diskutiert. Wachstum hat sich abgeschwächt: Unser Land hat durch seine Geschichte eine Herausforderungen für die deutsche besondere Verantwortung gegenüber dem Alle waren sich darin einig, dass man Wirtschaft Staat Israel und dem jüdischen Leben. hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum Deswegen müssen wir uns entschlossen nur durch den Neubau von Wohnungen In dieser Woche haben wir über den gegen jede Form des Antisemitismus stellen schaffen kann. Die Finanzierung der eigenen Jahreswirtschaftsbericht 2020 der und jüdisches Leben in Deutschland vier Wände wurde durch Maßnahmen wie das Bundesregierung und das Jahresgutachten dauerhaft schützen. Genauso müssen wir uns Baukindergeld bereits sehr erleichtert. Ich des Sachverständigenrates debattiert. aber weiterhin um eine Annäherung an Israel werde mich dafür einsetzen, dass dieses bemühen. Auch deshalb war es eine Die deutsche Wirtschaft befindet sich laut des möglichst lange aufrechterhalten wird. Ein besondere Ehre, den israelischen Präsidenten Sachverständigenrates im Abschwung, es sei weiterer Baustein für mehr Neubau ist die im Bundestag zu diesem Anlass einladen zu aber keine tiefe Rezession zu erwarten. Anpassung von Vorschriften, damit können. Deshalb wäre ein zusätzliches ausreichend Bauland zu Verfügung gestellt Konjunkturpaket nicht notwendig. werden kann und auch umgehend gebaut Adoptionshilfegesetz beraten: Staat soll Herausforderungen für die Wirtschaft seien wird. Mietendeckel oder Enteignungen Familien bei Adoptionen unterstützen vor allem der demographische Wandel, tragen nicht dazu bei, den Wohnungsmangel mangelnder Einsatz neuer Technologien und zu beheben. Dadurch werden keine neuen BERLINER KREIS AKTUELL 8

eine schwache Investitionstätigkeit. Entbürokratisierung als die Schaffung einer Während meiner Zeit dort habe ich eine Forschung, Innovation sowie private und neuen Struktur durch eine Sitzungswoche sowie eine sitzungsfreie öffentliche Investitionen sollten daher Ehrenamtsstiftung. Woche miterlebt und habe aus beiden viel gefördert werden. gelernt. Meine Aufgaben waren zum Beispiel: Meiner Meinung nach unterstützen wir mit Post abholen und sogar für verschiedene Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im dem Errichten der geplanten Stiftung Vorbereitungen recherchieren, was ich immer zurückliegenden Jahr nach Prognose des außerdem langfristig nicht das Engagement am liebsten tat. Ich durfte zu verschiedenen Sachverständigenrates um 0,5 %. Die direkt, sondern eine Struktur, die das Führungen und auch Frau Pantel zu Sitzungen Einkommensungleichheit sei aber seit 2005 Parlament dann nicht mehr kontrollieren begleiten. Im Plenarsaal konnte ich von der nicht signifikant gestiegen. Auch kann. Außerdem gibt es in den Besuchertribüne die Sitzungen mitverfolgen. Zuwanderung in die unteren Bundesministerien bereits ganze Abteilungen Auf dem Weg zur Cafeteria oder zu Sitzungen Einkommensbereiche habe die mit genügend vielen Stellen, die sich mit dem war es nicht unüblich, auf einen Minister zu Einkommensungleichheit nicht verschärft. Thema Ehrenamt und Bürgerschaftliches stoßen. Es kam mir alles so unreal vor. Ich war Engagement direkt oder indirekt befassen. mittendrin: Das, was ich eigentlich aus den ÖPNV wird künftig noch stärker durch den Nachrichten hätte hören sollen, passierte um Bund gefördert Mit der Ehrenamtsstiftung wird letztlich eine mich herum. Es war eine unglaublich Doppelstruktur geschaffen, die das Ehrenamt spannende Erfahrung und ich hätte mir Der Deutsche Bundestag hat in dieser Woche nur zusätzlich erschwert. gewünscht, noch etwas länger bleiben zu eine milliardenschwere Förderung des ÖPNV können. beschlossen. Deutsche Verteidigung und Sicherheit wird Ausrüstungen schneller erhalten Ich bin Frau Pantel und all den Mitarbeitern im Die Mittel im Büro sehr dankbar, dass sie mir die Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz Am Donnerstag haben wir im Deutschen Möglichkeit für diese neuen Erfahrungen werden auf 665 Mio. Euro im Jahr 2020 fast Bundestag ein Gesetz zur Beschleunigung gegeben haben. verdoppelt und ab 2025 regelmäßig um 1,8 von Beschaffungen im Bereich Verteidigung Prozent im Jahr weiter erhöht. Mit der und Sicherheit beschlossen. Änderung des Regionalisierungsgesetzes erhalten die Länder in den Jahren 2020 bis Damit ist es Beschaffungsstellen künftig 2025 zusätzlich mehr als 5,2 Milliarden Euro. möglich, das benötigte Material schneller und effizienter einzukaufen. Das gilt insbesondere Das Bundesverkehrsministerium unterstützt für die kurzfristig erforderliche Beschaffung damit vor allem Investitionen in den von Ausrüstung. umweltfreundlichen schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Hintergrund sind veränderte Anforderungen Die Mittel sollen u.a. für Neu- und Ausbau von an militärische und zivile Verkehrswegen für z.B. Straßenbahnen, Sicherheitsbehörden, auf die sie zunehmend Hoch- und U-Bahnen verwendet werden. kurzfristiger und flexibler reagieren können Dadurch wird der ÖPNV attraktiver und müssen. Auch werden die Einsätze immer

leistungsfähiger. Weitere 2 Milliarden werden vielfältiger, zum Beispiel durch die Abwehr ab 2025 für Sanierungsvorhaben zu terroristischer Gefahren oder dem Die Düsseldorfer CDU-Abgeordnete Sylvia Verfügung gestellt. Verkehrsunternehmen, Sicherstellen der Cybersicherheit. Auf diese Pantel während einer Rede im Plenum Städte und Kommunen können z.B. U- veränderte Sicherheitslage müssen sich Bahnhöfe, Treppenaufgänge, Decken und Soldaten und Polizisten schnell einstellen Tunnel erneuern. Auch die finanzielle können. Förderung von Neu- und Ausbau von Bahnhöfen und Haltestellen des Praktikumsbericht von Matilda Hanke, Schülerin an der Corriten-Boom-Schule schienengebundenen ÖPNV sowie von der Reaktivierung oder Elektrifizierung von In den letzten zwei Wochen wurde mir die Schienenstrecken wird erleichtert. Möglichkeit gegeben, im Abgeordnetenbüro Trotz Einwänden: Deutsche Stiftung für von Frau Sylvia Pantel MdB einen Einblick in Engagement und Ehrenamt soll den Alltag und die Arbeit im Bundestag zu eingerichtet werden bekommen. Von Anfang an war ich unglaublich beeindruckt und zugleich auch Am Donnerstag hat der Deutsche Bundestag ein wenig eingeschüchtert. Bei meiner das Gesetz zur Errichtung der Deutschen Ankunft wurde ich im Büro von vielen Stiftung für Engagement und Ehrenamt freundlichen Gesichtern begrüßt, die mich beschlossen. Die Stiftung soll dazu beitragen, schnell integriert haben und bereit waren, alle bürgerschaftliches Engagement und meine Fragen zu beantworten. Am besten Ehrenamt zu stärken und zu fördern. gefielen mir die Gänge und Tunnel, welche die Gebäude des Bundestages miteinander Im Unterausschuss Bürgerschaftliches verbinden, da ich so die Gelegenheit hatte, Engagement hatten sich zuvor mehrere die überwältigende Architektur des Organisationen klar gegen zusätzliche Bundestages zu bestaunen. Bürokratie und Strukturen geäußert. Die Vereine benötigten eher eine BERLINER KREIS AKTUELL 9

Michael von Abercron begrüßt

die Verhinderung der Rundfunkbeitragserhöhung

Von Michael von Abercron

Zu der Ankündigung der Sachen-Anhaltiner einnehmen. Wenn ein so fokussiertes, CDU Landtagsfraktion, die Erhöhung des gestärktes und vom Ballast befreites Rundfunkbeitrages zu verhindern, erklärt der Programm dann auch noch unbegrenzt online CDU Bundestagsabgeordnete Michael von verfügbar wäre, hätten wir einen öffentlich- Abercron: rechtlichen Rundfunk, der für das 21. Jahrhundert gut gerüstet ist.

„Ich kann die mutigen Landtagsabgeordneten in Magdeburg nur Doch solange die Mehrheit in der beglückwünschen. Eine Erhöhung des Landesparlamente, genötigt durch die Rundfunkbeitrages ist im Angesicht des Medienmacht und Framing-Handbücher Michael von Abercron ist direkt gewählter immer mehr aus der Zeit gefallenen einiger Hardliner in öffentlich-rechtlichen CDU-Abgeordneter aus Schleswig- Angebotes der öffentlich-rechtlichen Anstalten, sich nicht durchringen können, den Holstein. Er ist ordentliches Mitglied im Medienanstalten nicht vermittelbar. Rundfunkstaatsvertrag grundsätzlich zu Ausschuss für Ernährung und überarbeiten und seine in den Fünfziger- Landwirtschaft und im Ausschuss für Jahren entstandene Grundstruktur Bildung, Forschung und substanziell zu ändern, muss es das mindeste Technikfolgenabschätzung. So lange ARD, ZDF, Deutschlandfunk und die sein, dass Beitragserhöhungen ein Riegel regionalen Anstalten nicht die Bereitschaft vorgeschoben wird und auf diese Art

zeigen, eine grundsätzliche Reform des zumindest kleine Änderungen und Anfänge öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu einer Sanierung des mit fast 90 Sendern völlig akzeptieren, darf es kein weiteres Geld für aufgeblähten öffentlich-rechtlichen dieses Milliardengrab der Medienlandschaft Rundfunks möglich werden.“ geben. Die öffentlich-rechtlichen Sender müssen lernen, dass es an der Zeit ist, den völlig obsolet gewordenen Vollprogrammauftrag aufzugeben. Die Fixierung auf ein lineares Programm, die stiefmütterliche Behandlung von on-demand Onlineangeboten, das Verschleudern von Beitragsmitteln für die marktverzerrende Produktion von Unterhaltungssendungen —

die die Privaten oft trotzdem besser hinbekommen — sowie die

verschwenderische Beteiligung an Bieterwettbewerben für sowieso kommerziell erfolgreiche Sportübertragungen müssen ein Ende haben.

Kunst, Kultur, Nachrichten, ausgewogene politische Berichterstattung sowie ein regionales Programm reichen als Auftrag für die öffentlich-rechtlichen Anstalten vollkommen aus. Schon jetzt zeigt der öffentlich-rechtliche Rundfunk, dass er in

diesem Bereich besonders stark und beliebt ist. Es kommt nicht von ungefähr, dass arte, Phoenix und 3sat die größte Zuschauerzufriedenheit aller öffentlich- rechtlichen Sender erreichen und die Einschaltquoten bei regionalen Programmen oft Spitzenplätze im Sendegebiet BERLINER KREIS AKTUELL 10

zu unserer offenen Gesellschaft, und sie sind Die Initiative ging damals von Nordrhein- Plenarrede ein großes Problem für die Betroffenen. Westfalen aus. Seitdem haben alle Länder das ( (AfD): Aha!) Thema „häusliche Gewalt“ in ihre kriminalpolizeiliche Ausbildung übernommen. zum Thema Deshalb stehen sie seit 2011 unter Strafe. Es Die Sensibilität bei den Polizisten ist also da gibt verschiedene Möglichkeiten, sich Hilfe zu und hoch. Aus der Praxis in Nordrhein- “Gewalt gegen holen, zum Beispiel anonyme Zufluchtsstätten Westfalen weiß ich, dass die Polizei nach sowie Online- und Telefonberatung. Das einem Einsatz wegen häuslicher Gewalt alle Thema Ihres Antrags ist wichtig - das sehen wir wichtigen Daten an die Frauen” auch -, aber in der Sache hilft uns Ihr Antrag Frauenberatungsstellen schickt. Da meldet nicht weiter. sich dann die Frauenberatungsstelle bei der Von Sylvia Pantel Auch wurde in Coronazeiten auf einen jeweiligen Frau mit der Frage, ob sie Hilfe erhöhten Bedarf reagiert. Die FDP fordert in haben möchte. Eines ist auch klar: Mehr ihrem Antrag, Bund, Länder und Kommunen Frauen in der Polizei haben auch zu mehr Sylvia Pantel (CDU/CSU): sollten alle Bemühungen unternehmen, um Sensibilität bei dem Thema „häusliche

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe von häuslicher Gewalt betroffene Menschen Gewalt“ geführt. Das Bundeskriminalamt hat Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr in Schutzeinrichtungen unterzubringen. uns die Zahlen vorgelegt. Sie von der Linken geehrten Damen und Herren! Ja, die traurige Genau das tun wir bereits. Um das sagten: Wir hätten nichts Detailliertes. Wahrheit ist: Gewalt in Partnerschaften voranzubringen, wurde der Runde Tisch gegen (Zaklin Nastic (DIE LINKE): Hier geht es um gehört für einige in Deutschland zu ihrem Gewalt mit den Ländern eingerichtet. Er stellt Gewalt gegen Frauen! Und Frauen sind Alltag. Und ja, wir haben gemeinsam schon für Maßnahmen pro Jahr 30 Millionen Euro Menschen!) sehr viel dagegen unternommen. Werte zur Verfügung. Kollegen der Opposition, trotz Ihrer - Richtig, Frauen sind Menschen und Männer Forderungen nach mehr Beratung, mehr Geld Wir hatten bereits vor drei Jahren auch die auch. Deshalb unterscheiden wir nicht nach und mehr Stellen lese ich viel Zustimmung für Einrichtung eines Onlineregisters für dem Geschlecht, unsere Arbeit. Sie fordern in Ihren Anträgen Schutzeinrichtungen gefordert; derzeit wird (Beifall bei der CDU/CSU) teilweise Dinge, die wir längst umgesetzt auch daran gearbeitet. In NRW gibt es das haben. Wir haben in den letzten Jahren viele bereits. Dort gibt es eine Onlinekarte mit allen sondern die Würde des Menschen ist Gesetze beschlossen, die die Täter härter Frauenhäusern und ihren unantastbar. bestrafen und die Opfer unterstützen oder Belegungssituationen. In Nordrhein- ( (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): beschützen sollen. Das Hilfesystem wurde Westfalen haben wir auch in Coronazeiten Entschuldigung, Frau Kollegin, das ist einfach massiv erweitert, und die Länder haben mehr noch freie Kapazitäten. Um das bundesweit zu undifferenziert!) Geld für ihre Aufgaben zur Verfügung gestellt realisieren, brauchen wir aber die bekommen. So können die Länder vor Ort Unterstützung der Länder. Genau solche - Nur nach dem Geschlecht zu urteilen, ist ihrer Aufgabe besser gerecht werden, so wie Arbeitsfelder werden am Runden Tisch undifferenziert. Ich habe gesagt: Wir müssen es unser Föderalismus vorsieht. besprochen und erarbeitet. unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, und das tun wir. Wir schauen auch genau hin. Die Linksfraktion schreibt: „Frauen werden Registriert wurden im Jahr 2019 in Trotz der Aufgabenverteilung haben wir ein getötet,“ - das haben wir eben gehört - „weil Partnerschaften über 141 000 Opfer von niedrigschwelliges Unterstützungsangebot sie Frauen sind.“ Solche Vereinfachungen Mord, Totschlag, Körperverletzung, auf Bundesebene geschaffen, eben weil wir helfen den Opfern nicht. 71 Prozent aller Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, uns unserer Verantwortung bewusst sind und Opfer von versuchtem oder vollendetem Bedrohung, Stalking und Freiheitsberaubung. die Opfer unterstützen und schützen wollen. Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen Frauen sind mit 81 Prozent weiterhin die Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen waren 2019 männlich. Bei gefährlicher größte Opfergruppe. Deshalb haben wir Frauen“, wo den Frauen Beratung und Körperverletzung in Partnerschaften sind 30 spezielle Angebote dafür. Wir wissen auch, Ersthilfe in 18 verschiedenen Sprachen Prozent der Opfer Männer. Wir folgern daraus dass 35 Prozent der Tatverdächtigen eine angeboten werden, hat sich bewährt. Oder aber nicht: „Männer werden getötet und nicht deutsche Staatsangehörigkeit haben. der Runde Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt geschlagen, weil sie Männer sind“, zumal auch Dafür haben wir auch gesonderte Angebote. an Frauen“. Das sind Beispiele unserer die Gewalt in Partnerschaftsbeziehungen bei Zusatzangebote. Wir unterstützen mit der Männern verstärkt wird. Für uns steht jedes Vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich: Initiative „Stärker als Gewalt“ zum Beispiel die Opfer, das von Gewalt betroffen ist, im Frau Kollegin, kommen Sie zum Ende, bitte. anonyme Spurensicherung in Mittelpunkt und nicht das Geschlecht. Gewaltschutzambulanzen und -kliniken. (Beifall bei der CDU/CSU) Sylvia Pantel (CDU/CSU): Innerhalb einer 72-Stunden-Frist können die Genau diese Angebote machen wir. Wir Opfer alle Spuren sichern lassen, ohne sich in Dass wir gegebenenfalls geschlechtsbezogene haben den genauen Blick dafür. Wir haben dieser Ausnahmesituation für oder gegen eine Maßnahmen ergreifen wie zum Beispiel bei unsere Angebote, und dafür danke ich dem Anzeige entscheiden zu müssen. häuslicher Gewalt oder einer drohenden Ministerium. Auch die Einrichtung des Erst 2016 haben wir Verschärfungen des Zwangsverheiratung, ist jedem klar. Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen war Sexualstrafgesetzes beschlossen. Auch damals Die Linken behaupten, Polizei und Justiz seien die richtige Maßnahme. hatten alle Fraktionen gesagt: „Ja, wir nicht ausreichend in Bezug auf Gewalt an (Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): unterstützen das“, und sie alle haben dann mit Frauen ausgebildet, und es bestehe ein Bedarf Das ist zu wenig!) uns die Gesetze verabschiedet. Die AfD an Fortbildung. Ist Ihnen entgangen, dass das beschäftigt sich in Ihrem Antrag mit Thema „häusliche Gewalt“ seit 1990 fester Herzlichen Dank. Zwangsehen. Ja, Zwangsehen gehören nicht Bestandteil der polizeilichen Ausbildung ist? (Beifall bei der CDU/CSU) BERLINER KREIS AKTUELL 11

BÜCHERSCHAU

Friedrich Merz:

Neue Zeit. Neue Verantwortung

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen, hat Optimismus und Mut wären daher Bundeskanzler Helmut Schmidt über seinen angebracht, schreibt Merz, und verweist auf Vorgänger Willy Brandt gesagt. Was Utopien das Buch von Andreas Rödder Konservativ und Sinnestäuschungen anbelangt, mag der 21.0 und das alte Zitat von Edmund Burke: vor fünf Jahren verstorbene Alt-Kanzler Recht Das Konservative ist die Bereitschaft zum behalten. Wenn mit Visionen aber Bewahren und die Fähigkeit zur bodenständige und zugleich ambitionierte Verbesserung, beides zusammen. Die CDU Zukunftsbilder gemeint sind, so mangelt es dürfe also keine „Programmpartei, die um heute an guten Visionen für unser Land. sich selbst kreist“ sein, sondern sie war immer Genau diese Lücke schließt Friedrich Merz eine „Partei, die das Land führen will.“ Es mit seinem neuen Buch. gelte, die CDU in der ganzen Breite der Gesellschaft zu verankern. Unter dem Titel „Neue Zeit. Neue Verantwortung“ entwirft Merz eine Die Kommentare der Presse, Herr Merz habe Zukunftsvision für Deutschland im Jahr 2030: in seinem Buch zu wenig über den „Menschen dynamisch und lebensfroh. Gleichwohl Merz“ geschrieben, sind indes nicht kommt das Buch nicht ohne Hinweise darüber nachvollziehbar. Sein Buch ist ein politisches aus, welche Krisen Deutschland in Zukunft Buch – keine Anekdotensammlung, keine bewältigen muss. Dabei bringt er viele triviale Unterhaltung. Wie lassen sich Frieden, Themenfelder aufs Tableau: Corona, Familie, Freiheit und Wohlstand im kommenden Bildung, Marktwirtschaft, aber auch Jahrzehnt sichern? Das ist keine Frage, die im „Einwanderung und Integration.“ Plauderton zu beantworten wäre. Merz hat es sich nicht einfach gemacht, sondern ringt in Insbesondere die Probleme im seinem Buch ernsthaft und seriös über die Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise Fragen der Gegenwart und Zukunft. Wer verschweigt das Buch nicht: „Ich habe bei Visionen sucht, sollte dieses Buch lesen! keinem Kapitel mir so viel Zeit genommen für Gespräche, wie für dieses Kapitel“, sagte Merz im Facebook-Live auf Einladung der Frauen Union Düsseldorf und ihrer Friedrich Merz „Neue Zeit. Neue Vorsitzenden Sylvia Pantel am 19. November Verantwortung“ erschien am 02.11.2020 im 2020, „Aber ich bin mir sicher in meinem Econ Verlag. Urteil: Wenn wir sagen, dass sich 2015 nicht wiederholen darf, dann müssen wir das auch so meinen!“

In seinem Buch beschreibt Friedrich Merz zielgenau die Problemlage: „Zu

viele muslimische Migranten haben ein Problem mit der Werteordnung unseres westlichen europäischen Lebensstils.“ Nachhaltigkeit müsse daher auch ein Prinzip der deutschen Einwanderungspolitik sein. „Es darf keine Parallelgesellschaften geben“, wiederholte er seine Forderung im Facebook- Gespräch mit Pantel.

Das fünfte und letzte Kapitel widmet sich der CDU in der politischen Verantwortung. Aus der Kraft der Vergangenheit könne die CDU für die Zukunft schöpfen: „Die CDU muss nach meiner Überzeugung einen offenen, modernen Konservatismus vertreten.“

BERLINER KREIS AKTUELL 12

Corona-Bonus für Mitarbeiter von

Bundestagsab- geordneten

Von Sylvia Pantel

Die Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Der negative Eindruck, der in der Bevölkerung erhalten einen Corona-Bonus. Dieser wird als entsteht wird sogar, wie man an den Entschädigung für die zusätzlichen Reaktionen sieht, von den Mitarbeitern der Belastungen während Corona ausgezahlt. Die Abgeordneten geteilt. Selbst diejenigen, in deren Taschen das Geld fließt, finden den Höhe des Bonus orientiert sich an den Tarifverträgen des Bundestages und beträgt Vorgang nicht nachvollziehbar. maximal 600€. Das beschloss der Ältestenrat des Deutschen Bundestages.

Befremdlich ist auch, dass dieser Beschluss an Wie die Augsburger Allgemeine Zeitung den Abgeordneten vorbei gefasst wurde. schon berichtete, kam der Corona-Bonus Letztlich kann man wohl festhalten, dass das auch für die Mitarbeiter selbst überraschend. „vorgezogene Weihnachtsgeschenk“ (Bild- Die anonym zitierten Mitarbeiter wunderten Zeitung) viele vor den Kopf stößt, aber sich über die finanzielle Zuwendung. Die keinem wirklich hilft. Freude hielt sich jedoch in Grenze, so sehr man sich auch über zusätzliches Geld freut, so

sei die Notwendigkeit, das Geld ausbezahlt zu

bekommen nicht erkennbar begründet.

Auch bei unseren eigenen Mitarbeitern hält sich das Verständnis für den Corona-Bonus in Grenzen. Der Steuerzahler muss sich ebenso isolieren wie der Abgeordnetenmitarbeiter. Hinzu kommen jedoch Einkommensausfälle beispielsweise durch Kurzarbeit oder Umsatzverluste. Das sind zusätzliche Belastungen, die Mitarbeiter von Abgeordneten nicht ertragen müssen. Und nun muss eben dieser einen Bonus

finanzieren, für eine Gruppe von

Arbeitnehmern, die durch ihren Beruf noch recht komfortabel ohne Gehaltseinbußen durch die Coronakrise kommen.

BERLINER KREIS AKTUELL 13

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)

Berliner Kreis in der Union e. V.

vertreten durch Sylvia Pantel, MdB; Platz der Republik 1; 11011 Berlin und Dr. Christean Wagner. E-Mail: kontakt@berliner- kreis.info