DIP21 Extrakt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

DIP21 Extrakt DIP21 Extrakt Deutscher Bundestag Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird. Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken). Basisinformationen über den Vorgang [ID: 19-241203] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der SPD Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: E011 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 19/5523) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 19/5523 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/6155 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 19/62 , S. 7112D - 7120A 2. Beratung: BT-PlPr 19/69 , S. 8037A - 8059B 3. Beratung: BT-PlPr 19/69 , S. 8059A Durchgang: BR-PlPr 973 , S. 490 - 492 Verkündung: Gesetz vom 17.12.2018 - Bundesgesetzblatt Teil I 2018 Nr. 47 20.12.2018 S. 2549 Inkrafttreten: 21.12.2018 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Wirtschaft ; Umwelt ; Energie Inhalt Einführung zusätzlicher Sonderausschreibungen für Solar- und Windenergieanlagen bis 2021, Erprobung neuer Preisgestaltungsmechanismen und Ausschreibungsverfahren durch Innovationsausschreibungen, Anpassung der teilweisen Befreiung neuer KWK-Anlagen von der EEG-Umlage an EU-Beihilferecht, Absenkung der Fördersätze für KWK-Bestandsanlagen, Optimierung der Netzführung und Senkung der Kosten für die Behebung von Netzengpässen durch Vereinheitlichungen bei Einspeisemanagement und Redispatch; Umsetzung beihilferechtlicher EU-Vorgaben für Kapazitätsreserve-Ausschreibungen, Änderung der Netzanschlussregelungen für L-Gas, Übergangsfrist für nachzurüstende Stromerzeugungsanlagen; konsistenter Rechtsrahmen für Energiegewinnungskonzepte auf See ohne Netzanschluss; Änderung von 8 Gesetzen und 12 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigungen Bezug: Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR-Drs 263/18 GESTA E012 Schlagwörter Ausschreibung; Elektrizitätseinspeisung; Elektrizitätserzeugung; Elektrizitätswirtschaft; Energiepolitik; Energierecht ; Energiewende; Energiewirtschaft; Energiewirtschaftsgesetz; Erdgas; Erneuerbare Energie; Erneuerbare-Energien-Ausführungsverordnung; Erneuerbare-Energien-Gesetz; Erneuerbare-Energien-Verordnung; Gaswirtschaft; Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften ; Grenzüberschreitende-Erneuerbare-Energien-Verordnung; Kraft-Wärme-Kopplung; Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz; KWK- Ausschreibungsverordnung; Messstellenbetriebsgesetz; Netzentgeltmodernisierungsgesetz; Netzreserveverordnung; Niederdruckanschlussverordnung; Niederspannungsanschlussverordnung; Offshoretechnik; Seeanlagengesetz; SINTEG-Verordnung; Solartechnik; Stromnetz; Stromnetzentgeltverordnung; Stromnetzzugangsverordnung; Subvention; Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz; Verordnung zu den gemeinsamen Ausschreibungen; Windenergieanlage; Windenergie-auf-See- Gesetz Vorgangsablauf BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der SPD 06.11.2018 - BT-Drucksache 19/5523 BT - 1. Beratung 09.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/62, S. 7112D - 7120A Jens Koeppen, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7113A Steffen Kotre, MdB, AfD, Rede, S. 7114A Johann Saathoff, MdB, SPD, Rede, S. 7114D Prof. Dr. Martin Neumann, MdB, FDP, Rede, S. 7115C http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2412/241203.html[22.01.2019 10:02:17] DIP21 Extrakt Lorenz Gösta Beutin, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 7116C Dr. Julia Verlinden, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 7117B Dr. Andreas Lenz, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7118B Timon Gremmels, MdB, SPD, Rede, S. 7119A Beschluss: S. 7120A - Überweisung (19/5523) Ausschüsse: Ausschuss für Wirtschaft und Energie (federführend), Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen, Finanzausschuss, Haushaltsausschuss BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Wirtschaft und Energie 28.11.2018 - BT-Drucksache 19/6155 Jens Koeppen, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung und Annahme einer Entschließung BT - 2. Beratung 30.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/69, S. 8037A - 8059B Jens Koeppen, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8037B Steffen Kotre, MdB, AfD, Rede, S. 8041B Ingrid Nestle, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 8042C Bernd Westphal, MdB, SPD, Rede, S. 8044D Prof. Dr. Martin Neumann, MdB, FDP, Rede, S. 8046A Lorenz Gösta Beutin, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 8047A Oliver Krischer, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 8048B Lorenz Gösta Beutin, MdB, DIE LINKE, Erklärung zur Aussprache gem. § 30 Geschäftsordnung BT, S. 8049C Thomas Bareiß, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rede, S. 8050A Sandra Weeser, MdB, FDP, Rede, S. 8051C Ralph Lenkert, MdB, DIE LINKE, Zwischenfrage, S. 8052A Dr. Matthias Miersch, MdB, SPD, Rede, S. 8053A Oliver Krischer, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 8053C Jens Koeppen, MdB, CDU/CSU, Zwischenfrage, S. 8054C Ingrid Nestle, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 8055C Dr. Andreas Lenz, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8056C Johann Saathoff, MdB, SPD, Rede, S. 8058A Beschluss: S. 8058D - Annahme in Ausschussfassung (19/5523, 19/6155) S. 8059A - Annahme einer Entschließung (19/6155) BT - Nachtrag: 2. Beratung 30.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/69, S. 8126C - 8128D Heike Brehmer, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8126C Uwe Feiler, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8126C Jens Koeppen, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8126C Tankred Schipanski, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8126C Torsten Schweiger, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8126C Peter Stein (Rostock), MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8126C Dieter Stier, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8126C Dr. Dietlind Tiemann, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8126C Arnold Vaatz, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8126C Eckhard Gnodtke, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8127A Dr. Jan-Marco Luczak, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8127A Philipp Amthor, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8127C Veronika Bellmann, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8127D Eckhardt Rehberg, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8128B Volkmar Vogel (Kleinsaara), MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8128C BT - 3. Beratung 30.11.2018 - BT-Plenarprotokoll 19/69, S. 8059A http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2412/241203.html[22.01.2019 10:02:17] DIP21 Extrakt Beschluss: S. 8059A - Annahme in Ausschussfassung (19/5523, 19/6155) BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 30.11.2018 - BR-Drucksache 614/18 Ausschüsse: Wirtschaftsausschuss (federführend), Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT 30.11.2018 - BR-Drucksache zu614/18 Unterrichtung über Annahme der Entschließung unter Buchstabe b der Drs 19/6155 BR - Empfehlungen der Ausschüsse 04.12.2018 - BR-Drucksache 614/1/18 kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses; Entschließung BR - Plenarantrag, Urheber: Nordrhein-Westfalen 12.12.2018 - BR-Drucksache 614/2/18 Entschließung BR - Durchgang 14.12.2018 - BR-Plenarprotokoll 973, TOP 21, S. 490 - 492 Ulrike Höfken, MdBR (Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 490 Birgit Honé, MdBR (Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund), Niedersachsen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 492 Dieter Lauinger, Stellv. MdBR (Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz), Thüringen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 492 Oliver Schenk, MdBR (Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei), Sachsen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 492 Beschluss: S. 492 - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses; Entschließung (614/18), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG BR - Beschlussdrucksache 14.12.2018 - BR-Drucksache 614/18(B) Weitere Details in DIP... http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2412/241203.html[22.01.2019 10:02:17].
Recommended publications
  • 20210325 1-Data.Pdf
    Deutscher Bundestag 218. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 25. März 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Beschluss des Rates vom 14. Dezember 2020 über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union und zur Aufhebung des Beschlusses 2014/335/EU, Euratom (Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz - ERatG) Drs. 19/26821 und 19/27901 Abgegebene Stimmen insgesamt: 645 Nicht abgegebene Stimmen: 63 Ja-Stimmen: 478 Nein-Stimmen: 95 Enthaltungen: 72 Ungültige: 0 Berlin, den 25.03.2021 Beginn: 13:25 Ende: 13:56 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 233. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 10. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts Drs. 19/24785, 19/24900 und 19/30477 Abgegebene Stimmen insgesamt: 639 Nicht abgegebene Stimmen: 70 Ja-Stimmen: 355 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 4 Ungültige: 0 Berlin, den 10.06.2021 Beginn: 13:08 Ende: 13:39 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült.
    [Show full text]
  • CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt Im Deutschen Bundestag
    CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Deutschen Bundestag Kontaktdaten und Ansprechpartner www.cdu-sachsen-anhalt-bundestag.de Heike Brehmer, MdB Vorsitzende der Landesgruppe Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ordentliches Mitglied im Ausschuss für: - Tourismus Stellv. Mitglied im Ausschuss für: - Finanzen - Arbeit und Soziales - Gesundheit Wahlkreis 68, Harz und Salzland Berliner Büro Wahlkreisbüro Halberstadt Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 Fischmarkt 12b 11011 Berlin 38820 Halberstadt Tel.: (030) 227 72960 Tel.: (03941) 620 614 Fax: (030) 227 76960 Fax: (03941) 678 229 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Ansprechpartner: Ansprechpartner: Martina Karney Heike Heinemann Juliane Anger Nadine Grützmacher Steffen Reuschel Andreas Schumann www.heike-brehmer.de facebook.com/heike.brehmer.14 @HeikeBrehmerMdB Dieter Stier, MdB Stellv. Vorsitzender der Landesgruppe Ordentliches Mitglied im Ausschuss für: - Ernährung und Landwirtschaft - Sport (stellv. Vorsitzender) Stellv. Mitglied im Ausschuss für: - Verteidigung Wahlkreis 73, Burgenland-Saalekreis Berliner Büro Wahlkreisbüro Weißenfels Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 Promenade 24 11011 Berlin 06667 Weißenfels Tel.: (030) 227 72218 Tel.: (03443) 338 388 Fax: (030) 227 76109 Fax: (03443) 338 344 Mail: [email protected] Ansprechpartner: Ansprechpartner: Michael Rühlmann Stefan Leier Robert Hübner Philipp Preiss Wahlkreisbüro Naumburg Oststraße 31 06618 Naumburg Tel.: (03445) 261 0 126 Fax.: (03445) 261 0
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/167
    Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 .
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/166
    Plenarprotokoll 19/166 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 166. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Juni 2020 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Nezahat Baradari (SPD) . 20650 B neten Paul Viktor Podolay und Ulla Schmidt Dr. Harald Weyel (AfD) . 20651 A (Aachen) . 20637 A Alexander Dobrindt (CDU/CSU) . 20651 D Wahl des Abgeordneten Tobias Zech zum stellvertretenden Mitglied der Parlamentari- Andrej Hunko (DIE LINKE) . 20653 A schen Versammlung des Europarats . 20637 A Eckhardt Rehberg (CDU/CSU) . 20653 C Wahl des Abgeordneten Dr. Matthias Matern von Marschall (CDU/CSU) . 20654 B Miersch zum stellvertretenden Mitglied des Programmbeirats beim Bundesministerium der Finanzen . 20637 B Tagesordnungspunkt 11: Wahl des Abgeordneten Dr. Matthias Wahlvorschlag des Wahlausschusses für die Miersch zum ordentlichen Mitglied des Richter des Bundesverfassungsgerichts: Wahl Kunstbeirats beim Bundesministerium der der Vizepräsidentin des Bundesverfas- Finanzen . 20637 B sungsgerichts Wahl der Abgeordneten Elisabeth Kaiser Drucksache 19/19993 . 20655 A zum ordentlichen Mitglied und des Abgeord- neten Bernhard Daldrup zum stellvertreten- den Mitglied des Stiftungsrats der Bundes- Tagesordnungspunkt 12: stiftung Bauakademie . 20637 B a) Wahlvorschlag der Fraktion der SPD: Änderungen der Tagesordnung . 20637 C Wahl eines Mitglieds des Sondergre- miums gemäß § 3 Absatz 3 des Stabili- sierungsmechanismusgesetzes Drucksache 19/19533 . 20655 B Tagesordnungspunkt 10: b) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD: Abgabe einer Regierungserklärung durch die Wahl von Mitgliedern des Sondergre- Bundeskanzlerin zur deutschen EU-Rats- miums gemäß § 3 Absatz 3 des Stabili- präsidentschaft und zum Europäischen sierungsmechanismusgesetzes Rat am 19. Juni 2020 Drucksache 19/19253 . 20655 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 20638 A c) Wahlvorschlag der Fraktion der SPD: Dr. Alice Weidel (AfD) . 20642 A Wahl eines Mitglieds des Vertrauensgre- miums gemäß § 10a Absatz 2 der Bun- Martin Schulz (SPD) .
    [Show full text]
  • 20210421 6-Data.Pdf
    Deutscher Bundestag 223. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 21. April 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 6 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Drs. 19/28444, 19/28692 und 19/28732 Abgegebene Stimmen insgesamt: 656 Nicht abgegebene Stimmen: 53 Ja-Stimmen: 342 Nein-Stimmen: 250 Enthaltungen: 64 Ungültige: 0 Berlin, den 21.04.2021 Beginn: 14:53 Ende: 15:27 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr.
    [Show full text]
  • Die Abgeordneten Des 19. Deutschen Bundestages Direkt- Und Listenmandate
    Die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages Direkt- und Listenmandate CDU/CSU Schleswig-Holstein Landeslistenplätze 85 Berlin-Marzahn-Hellersdorf Bernhard Daldrup, 182 Frankfurt am Main I 220 München-West/Mitte 266 Neckar-Zaber Petra Pau (DIE LINKE) Kerstin Griese, Prof. Dr. Matthias Zimmer (CDU) Stephan Pilsinger (CSU) Eberhard Gienger (CDU) 1 Flensburg – Schleswig CDU Stephan Albani, Sebastian Hartmann, Petra Nicolaisen (CDU) Dr. Maria Flachsbarth, 86 Berlin-Lichtenberg 183 Frankfurt am Main II 221 München-Land 267 Heilbronn SPD Wolfgang Hellmich, 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord Fritz Güntzler, Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Bettina M. Wiesmann (CDU) Florian Hahn (CSU) Alexander Throm (CDU) Dr. Barbara Hendricks, Astrid Damerow (CDU) Dr. Ursula von der Leyen*, 184 Groß-Gerau 222 Rosenheim 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe Landeslistenplätze Elvan Korkmaz-Emre, AfD 3 Steinburg – Dithmarschen Süd Carsten Müller, Stefan Sauer (CDU) Daniela Ludwig (CSU) Christian Freiherr von Stetten (CDU) CDU Prof. Monika Grütters, Dietmar Nietan, Mark Helfrich (CDU) Ingrid Pahlmann** 185 Offenbach 223 Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd Kai Wegner Andreas Rimkus, DIE LINKE 4 Rendsburg-Eckernförde Björn Simon (CDU) Alexander Radwan (CSU) Norbert Barthle (CDU) SPD Dr. Daniela De Ridder, SPD Cansel Kiziltepe, Udo Schiefner, Dr. Johann David Wadephul (CDU) 186 Darmstadt 224 Starnberg – Landsberg am Lech 270 Aalen – Heidenheim Kirsten Lühmann, Klaus Mindrup Ulla Schmidt, Dr. Astrid Mannes (CDU) Michael Kießling (CSU) Roderich Kiesewetter (CDU) BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 5 Kiel Caren Marks, AfD Dr. Gottfried Curio, Ursula Schulte, 1 Mathias Stein (SPD) Susanne Mittag, Dr. Götz Frömming, Martin Schulz, 187 Odenwald 225 Traunstein 271 Karlsruhe-Stadt 6 Plön – Neumünster Markus Paschke**, Dr.
    [Show full text]
  • 20210611 2-Data.Pdf
    Deutscher Bundestag 234. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 11. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Feststellung des Fortbestehens der epidemischen Lage von nationaler Tragweite Drs. 19/30398 Abgegebene Stimmen insgesamt: 599 Nicht abgegebene Stimmen: 110 Ja-Stimmen: 375 Nein-Stimmen: 218 Enthaltungen: 6 Ungültige: 0 Berlin, den 11.06.2021 Beginn: 14:32 Ende: 15:02 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült.
    [Show full text]
  • Bundestagsabgeordnete Der 19. Wahlperiode Aus Sachsen-Anhalt
    BUNDESTAGSABGEORDNETE DER 19. WAHLPERIODE AUS SACHSEN-ANHALT DIREKTMANDATE LISTENPLÄTZE Eckhard Gnodtke Die Anzahl der Sterne Dr. Petra Sitte Martin Reichardt CDU * nach dem Parteinamen DIE LINKE **** AFD * zeigt an, in der Sozialdezernent, Volljurist wievielten Wahlperiode Dipl.-Volkswirtin Angestellter 29410 Hansestadt Salzwedel die Mitgliedschaft im 06112 Halle (Saale) 39326 Hohe Börde * 1958 in Lüchow Bundestag besteht. * 1960 in Dresden * 1969 in Goslar Manfred Behrens Jan Korte Frank Pasemann CDU *** DIE LINKE **** AFD * Verwaltungsvollzugsbeamter Politikwissenschaftler M.A. Selbstständig 39179 Barleben/OT Ebendorf * 1977 in Osnabrück 39126 Magdeburg * 1956 in Magdeburg * 1960 in Magdeburg ALTMARK Birke Bull-Bischoff Matthias Büttner Tino Sorge Wahlkreis 66 CDU ** DIE LINKE * AFD * Rechtsanwalt Erziehungswissenschaftlerin, Soziologin Informatiker 39104 Magdeburg 06108 Halle (Saale) 39576 Hansestadt Stendal * 1975 in Magdeburg * 1963 in Weißenfels * 1990 in Hansestadt Stendal Sepp Müller Matthias Höhn Andreas Mrosek CDU * DIE LINKE * AFD * Diplom-Bankbetriebswirt BÖRDE / Landtagsabgeordneter Dipl.-Ing. für Schiffsführung 06773 Gräfenhainichen 39104 Magdeburg 06847 Dessau-Roßlau JERICHOWER * 1975 in Stolberg * 1958 in Dessau * 1989 in Lutherstadt Wittenberg LAND Wahlkreis 67 Kees de Vries MAGDEBURG Burkhard Lischka CDU ** Wahlkreis 69 SPD *** Landwirtschaftlicher Unternehmer Staatssekretär a.D. 39264 Zerbst/Anhalt 39110 Magdeburg * 1955 in Nibbixwoud/Niederlande * 1965 in Marsberg Heike Brehmer Katrin Budde CDU *** SPD * Dipl.-Betriebswirtin
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/58
    Plenarprotokoll 19/58 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 58. Sitzung1 Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober 2018 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ nung. 6321 B DIE GRÜNEN) ...................... 6329 D Absetzung des Tagesordnungspunktes 28 .... 6322 A Sönke Rix (SPD) ....................... 6331 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen .... 6322 A Norbert Müller (Potsdam) (DIE LINKE) ... 6332 B Nicole Höchst (AfD) .................... 6333 B Feststellung der Tagesordnungen .......... 6322 C Maik Beermann (CDU/CSU) ............. 6334 A Wahl der Abgeordneten Gyde Jensen als Schriftführerin ....................... 6322 C Nicole Bauer (FDP) .................... 6335 D Dr. Silke Launert (CDU/CSU) ............ 6336 B Tagesordnungspunkt 4: Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Zweite und dritte Beratung des von den Ab- zes zur Weiterentwicklung der Qualität geordneten Christian Lindner, Dr. Marco und zur Teilhabe in der Kindertagesbe- Buschmann, Katrin Helling-Plahr, weiteren treuung Abgeordneten und der Fraktion der FDP ein- Drucksache 19/4947 ................. 6322 D gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Än- derung des Asylgesetzes – Einstufung der b) Antrag der Abgeordneten Annalena Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Baerbock, Katja Dörner, Dr. Anna Königreichs Marokko und der Tunesischen Christmann, weiterer Abgeordneter und der Republik als sichere Herkunftsstaaten Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Drucksachen 19/957,
    [Show full text]
  • The Defence Committee
    The Defence Committee 2 “National and Alliance defence, international crisis management, missions abroad, emergency and disaster relief, the dangers posed by hybrid warfare and cyber threats: the range of tasks dealt with by our parliamentary army is huge. At the same time, a great deal is hap- pening in terms of the European Security and Defence Policy. It is important for Parliament to exam- ine, constructively and critically, the possibilities and opportunities of Permanent Structured Coopera- tion. We will also continue to focus on ensuring that the members of our armed forces receive the best possible training and are properly equipped, and on enhancing the appeal of the military profession.” Wolfgang Hellmich, SPD Chairman of the Defence Committee 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/214
    Plenarprotokoll 19/214 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 214. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 3. März 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26910 A nung . 26903 B Bernd Reuther (FDP) . 26910 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 4, 14, 21 Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26910 B a, 21 b, 21 d und 21 e . 26905 B Dr. Christian Jung (FDP) . 26910 C Nachträgliche Ausschussüberweisung . 26905 B Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26910 D Feststellung der Tagesordnung . 26905 C Björn Simon (CDU/CSU) . 26911 A Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26911 A Tagesordnungspunkt 1: Björn Simon (CDU/CSU) . 26911 B Befragung der Bundesregierung Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26911 C Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26905 D Daniela Wagner (BÜNDNIS 90/ Dr. Dirk Spaniel (AfD) . 26906 B DIE GRÜNEN) . 26911 C Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26906 C Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26911 D Dr. Dirk Spaniel (AfD) . 26906 D Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 26912 A Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26906 D Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26912 C Dr. Rainer Kraft (AfD) . 26907 A Stefan Gelbhaar (BÜNDNIS 90/ Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26907 B DIE GRÜNEN) . 26912 D Mathias Stein (SPD) . 26907 C Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26912 D Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26907 C Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 26913 A Mathias Stein (SPD) . 26907 D Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26913 B Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26907 D Victor Perli (DIE LINKE) . 26913 C Margit Stumpp (BÜNDNIS 90/ Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26913 C DIE GRÜNEN) . 26908 A Victor Perli (DIE LINKE) . 26913 D Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI . 26908 B Andreas Scheuer, Bundesminister BMVI .
    [Show full text]