Mit Veranstaltungskalender vom 16. September bis 31. Oktober 2009

www.-erleben.de Ihr Programmveranstalter in der Sächsischen Schweiz

heute buchen - Programme tägl. individuell buchbar Gruppenevents Vermieterstation Schülerprojekttage mor Mehrtagestouren Boote & Fahrräder gen loslegen Paddel- & Schlauchboottouren Powerboot Touren Für Freunde von Sächsischer Schweiz und Erzgebirge bis 25 Personen 4. Jahrgang - Ausgabe 30 - September 2009

www.SandsteinKurier.de Spaßtours; Mennickestr. 29, 01829 Stadt Wehlen, Vorbestellungen: 035024 71084 Eisenbahnwelten dampfen

erfolgreich durch 2009 Lesen Sie Seite 8 www.eisenbahnwelten-rathen.de

DIE SandsteinKurier THEMEN Der Herbst ist angekommen! Am 11. Oktober ist Familien Erleb- nistag im Schlösserland Sachsen. 28 Schlösser, Burgen, Gärten und Klöster öffnen ihre Tore und bieten 3 ein buntes Programm. Die Sonne scheint, Viele Gaststätten und Hotels der Sächsischen Schweiz laden vom 1. das Essen schmeckt, bis 15. November erstmals zu den 4 „Kulinarischen Wochen“ ein. und dann noch

Bernd Arnold ist eine lebende dieser Ausblick... Kletterlegende. Bei Kursen gibt er gern seine Können und 15 Wissen weiter.

Eine neue Serie startet in dieser Ausgabe. Wir erforschen an Hand von rund 100 Jahre alten Fotos, wie die 17 Motive heute aussehen.

Newspaper for guests of the Saxon1 Switzerland and 60 Jahre DDR - das DDR-Museum lädt ein (B 4) Im stillen Gedenken wird laut gefeiert Man soll die Feste feiern, wie sie fallen... Deshalb ist der inzwi- schen unmögliche 60. Jahrestag der DDR willkommener Anlass für das DDR-Museum in Pirna, zu einem Fest einzuladen. Nicht wie Gaststätte & Cafe „Zur Puppenstube“ zu DDR-Zeiten üblich am gesetz- lichen Feiertag, dem 7. Oktober, Viele Leckereien und Deftiges sondern auf dem darauf folgenden Sonntag, dem 11. Oktober. Party- Für die Pirnaer gehört die hauseigenen Küche. Mit anderen zeit ist von 10 bis 19 Uhr. „Puppenstube“ zum Inventar. Worten ein Rundumangebot für Gefeiert wird am 11. Ok- Leistung und Qualität stimmen, alle Geschmäcker. 40 Sorten Tee tober 10 bis 19 Uhr also geht man gern hin. Elbe- und 20 Sorten heiße Schokolade Radweg-Fahrer kommen manch- stehen im Gasthaus & Café „Zur Museums-“Direktor“ Conny Ka- mal zufällig hier vorbei oder sie Puppenstube“ auf der Karte. den hat seine ganz eigene Lesart haben das gemütliche Restaurant Die Schokolade gibt es sogar für den Festtag gefunden: „Am 7. längst auf der Tourenplanung. als Fondue mit frischem Obst. Oktober 1949, also vor 60 Jahren, Bestimmt auch deshalb, weil hier Da fällt selbst Kennern die Wahl wurde der Grundstein für die Ent- eine Sommerterrasse zum Ver- nicht leicht. toben, oder jede Menge tolles Die Musiker werden für Unter- stehung des heutigen DDR-Muse- weilen einlädt - immer mit dem Spielzeug ausprobieren. Auch haltung und Stimmung sorgen. Im ums Pirna gelegt - wenn das kein Fahrrad im Blick. Da kann man Neue Öffnungszeiten: Ponnyreiten wird möglich sein Museum werden DDR-Filme über Grund zum Feiern ist. Da muss sein Radler in Ruhe genießen Die Gaststätte „Zur Puppen- und an einer großen Tombola gibt eine alte Landfilmanlage gezeigt. man nicht still gedenken, sondern und sich die vielfältigen Speisen stube“ hat ab sofort von Montag es Allerlei zu gewinnen. kann laut Party machen.“ schmecken lassen. Derzeit wer- bis Samstag ab 11:30 bis 20 Uhr Natürlich ist auch für Bewirtung den u.a. verschiedne Gerichte mit (Küchenschluss) geöffnet. Sonn- Aus dem Programm Zum DDR-Fahrzeug-Parcous, gesorgt. Speisen aus der Feldkü- frischen Waldpilzen angeboten. tags und an Feiertagen ist ab 11 der auf dem Freigelände zu sehen che und Gebratenes vom Grill, Den ganzen Tag über wird es Uhr bis 20 Uhr (Küchenschluss) sein wird, gehören auch einige Spreewälder Gurken und vielerlei ein buntes Händlertreiben auf Obwohl man in der „Puppen- offen. Trabis, die nicht nur zum An- Getränke werden angeboten. Süße dem Freigelände geben. Der stube“ dem Namen nach auch in schauen vor Ort sind. Für einige Leckereien gibt es am Stand von Trödelmarkt wird einen gewissen einem Café bewirtet wird, gibt Euros können sich Besucher diese Viba. „Zur Puppenstube“ „DDR-Anstrich“ haben, weil viele es neben den schmackhaften Fahrzeuge ausleihen und selbstän- Ziegelstraße 4 „Trödler“ echte DDR-Produkte Kuchen- und Eisangeboten, dig eine Tour fahren. Wer nicht Natürlich kann an diesem Tag 01796 Pirna anbieten werden. die natürlich durch unter- selbst Fahren will, kann sich auch auch das Museum besucht wer- Telefon: 03501 461563 schiedlichste Tee-, Kakao- und mit dem historischen „Fleischer- den. Dafür wird der normale Telefax: 03501 461563 Geboten wird aber auch eine Kaffee-Sorten ergänzt werden, bus“ chauffieren lassen. Eintritt kassiert - die Veranstal- www.zur-puppenstube.de kleine Oldtimershow und viel Mu- so manche deftige Speise aus der sik. Zauberclown Freddy wird die tungen auf dem Freigelände sind Kinder unterhalten. Wem das nicht Ab ca. 16 Uhr gibt es Livemusik kostenlos. reicht, der kann auf der Hüpfburg mit der Partyband „Saitensprung“.

„Wanderwochen echt Erzgebirge“ Doris Fritsche – eine besondere Freundin Vom 19. bis 27. September 2009 lädt das Erzgebirge Wande- unserer Felsenwelt ist tot rer, Einheimische und Gäste zu den „Wanderwochen echt Erz- Warum? Diese Frage steht arbeiten“, hat sie damals gesagt der“ gründete. Sie organisierte gebirge“ ein. Die Touren werden immer am Anfang, wenn ein und ihre Wünsche in die Tat um- sportliche Firmenevents, führte von Wanderfreunden begleitet, Mensch aus dem Leben schei- gesetzt. Bald zwei Jahrzehnte hat Klettersteigtouren und war Rat- die das Erzgebirge als ihre Hei- det. Das Fragezeichen ist sie das Tourismus-Unternehmen geber und Führer für Touristen mat vorstellen. Geführt werden noch größer, wenn dieser Kanu Aktiv Tours mit aufgebaut und Gäste des Elbsandsteingebirges. die schönsten Wandertouren des Mensch zum Sterben viel zu und geleitet. Mit vielen Men- Erzgebirges auf Rundwande- jung ist. Solch ein Mensch ist schen trieb sie Wassersport auf Dass sich ihre neue Firma so rungen. Ganz unabhängig von Doris Fritsche, die uns gerade der Elbe, ist geradelt, geklettert, schnell und gut entwickelte, men und brachte neue Ideen in der Teilnehmerzahl finden alle 40jährig nach kurzer schwerer hat Wege und Stege der Säch- hatte auch etwas mit ihren die Zeitung ein. Es war eine an- Touren statt, Voranmeldungen Krankheit Ende August 2009 sischen Schweiz erforscht, war ausgeprägten Marketing-Fä- genehme professionelle, leider sind nur bei Gruppen ab 10 Per- für immer verlassen musste. Wander- und Nationalparkführer. higkeiten zu tun. Auch deshalb viel zu kurze Zusammenarbeit. sonen nötig. Trotz Ihrer Liebe zur Sächsischen suchte sie die Zusammenarbeit Es war Liebe auf den ersten Schweiz fuhr sie regelmäßig zum mit dem SandsteinKurier. Bis zu Der Tod von Doris Fritsche ist Die Touren, Startorte und Stre- Blick, als die Usedomerin vor Kraft tanken an die Küste. ihrem Tod arbeitete sie als freie ein großer Verlust. Alle, die die- ckenlängen sowie weitere Infos 28 Jahren das Elbsandstein- Mitarbeiterin für unsere Zeitung. se sympathische Frau kannten, erfährt man beim Tourismus- gebirge kennen lernte. „Hier Ein Jahr ist es her, dass Doris Sie akquirierte Werbekunden, trauern um sie gemeinsam mit verband Erzgebirge e.V. unter werde ich lernen, leben und Fritsche die Firma „Elbtal-Insi- recherchierte redaktionelle The- ihren Angehörigen. RW 03733 18800-0 oder im Internet. 2 11. Oktober 2009: Familien-Erlebnistag im Schlösserland Sachsen

„Königreich für einen Tag“ Aus dem spielsweise ein Programm Familienpokal, Erlebnisführungen, Barockgarten Großsedlitz Märchencafe oder „Augusts Spiele“ - 13 bis 16 Theater, mit und Uhr: Barocker Spieleparcours ohne Puppen. Der mit Maillespiel, Ringelstechen, Kreativität kleiner Wurfspiel und Boulespiel für Künstler sind beim Kinder und Erwachsene. Malen mit Rot- wein, beim Kupfer Schloss Weesenstein Schloss Rochlitz wird für einen schmieden, beim Mittelalter zum Anfassen - 11, Tag zum Eldorado für Naschkat- 13, 15 Uhr: Führungen und Backen von Brot in zen und Feinschmecker alten Holzkohleö- Bastelspaß für Mittelalterfans. fen, beim Knöpfe tiefen Kellern fürchten. Und weil Mittelalterlich gewandet die drehen, filzen, Essen und Trinken im Königreich Geschichte des Weesensteins schminken oder Pa- wichtig sind, haben wir auch da- erleben - Ganz speziell für pier schöpfen keine ran gedacht. Viel Abwechslung Kleine und für Große. Grenzen gesetzt. und Spannung also für kleine Schloss Rochlitz Es werden verloren Prinzessinnen, furchtlose Ritter Köstliches Herbstfest - 10 bis gegangene Schlüs- 17 Uhr: Direktvermarkter der sel oder Schloss- Region laden ins herbstlich ge- gespenster gesucht schmückte Schloss zum Schau- und man kann sich en, Probieren und Kaufen ein. verkleiden, leben- Daneben locken Unterhaltung, dig gewordenes Bastel- und Spielangebote. Holz bestaunen und sowieso viele Schloss & Park Pillnitz Rätsel lösen. Kastanien, Kräuter und Kame- Selbst kleine Gärt- lien „Grünes Pillnitz“ - 11 bis 15 Auf Schloss Moritzburg hat Uhr: Zwiebelstecken für kleine ner können sich Aschenbrödel das Sagen ausprobieren und Gärtner am Palmenhaus (Erde wem der Gameboy und alle Schlösserfans. Auf jedes und Blumenzwiebeln sind vor- auf die Dauer zu Kind wartet eine kleine Überra- handen) sowie Blütenzeichnen ünktlich zum Beginn der lien-Erlebnistag ist eine Koopera- langweilig ist, der könnte die fast schung. für kleine Künstler. Herbstferien öffnen am tion zwischen den staatlichen und vergessenen Spiele des Königs Reblaus, Öchsle & Weinberg- kirche - 11 Uhr: Führung für Sonntag, dem 11. Oktober nicht staatlichen Häusern und wird spielen. Die ganz Neugierigen Ferienrabattaktion P Erwachsene - 11 und 13 Uhr: können hinter sonst verschlossene 2009, sachsenweit 28 Schlös- schon zum zweiten Mal angebo- „ZWEI für EINE“ am Erlebnis- Botanische Kinderführung ser, Burgen, Gärten und Klöster ten. „Die Schlösser und Burgen tag. Am 11. Oktober erhalten Sie (Start am Palmenhaus). ihre Tore für Familien und alle gehören in diese Landschaft und an allen 28 Veranstaltungsorten Schlösserfans. Ein Tag voller Ge- zu den Sachsen. Dass die ehrwür- zwei SchlösserTOURENKAR- Schloss Moritzburg schichten lädt zur Reise in längst digen Häuser immer noch sehr le- TEN zum Preis von einer. Für 10:30 und 15 Uhr: Märchen- vergangene Zeiten ein. Der Fami- bendig sind, davon kann sich jeder nur 18 € können damit zwei Er- kino „Drei Haselnüsse für am Familien-Erlebnistag über- wachsene mit bis zu vier Kindern Aschenbrödel“ - 11 Uhr: Ko- zeugen. Geschichte zum Anfassen sieben Tage lang das gesamte stümführung für Kinder - 12:30 eben.“, so Dr. Christian Striefler, Schlösserland mit seinen über 50 und 14 Uhr: Familienführung Direktor der Staatlichen Schlösser, Häusern erobern und genießen. durch die Sonderausstellung Burgen und Gärten Sachsen. Die 50 Prozent Ersparnis für Ihr Kö- „Drei Haselnüsse für Aschen- gemeinsame Veranstaltung bildet nigreich! brödel“ - 13:30 Uhr: Gewöl- auch den Abschluss einer vielfäl- Im Schloss Pillnitz stehen Kräuter beführung - 10 - 17 Uhr: die und Kamelien und allerlei bota- tigen Open Air Saison im Schlös- Informationen unter Schlosskeller, Sonderführung nisches im Mittelpunkt serland Sachsen. www.schloesserland-sachsen.de für 5 bis 9jährige. Türen schauen, einmal hoch oben weitere Infos unter: Auf Schloss Weesenstein geht es Der Familien-Erlebnistag im beeindruckenden Dachstuhl ganz mittelalterlich zu 2009 wird bunt. So locken bei- eines Schlosses stehen oder sich in www.schloesserland-sachsen.de Der Barockgarten Großsedlitz ist beim Familientag dabei und bietet noch andere Höhepunkte (A 4) Veranstaltungen und Ausstellungen im Herbst

Der Barockgarten mischt liebevoll die Veranstaltungskarten… Konzerte namhafter Veranstalter wech- seln sich ab mit Traditionellem. Man kann sich an Klassik berauschen, aber auch selbst einstimmen, also Genießen, Mitmachen und ausgewählte Sonderführungen erleben. Wechselnde Ausstellungen zeit- genössischer bildender Kunst bereichern das Ambiente der Unteren und der Oberen Orangerie.

Festival Sandstein und Ausstellung des Dresdner Künst- auf vielschichtige Weise dem Be- Musik lers Sebastian Hennig (Gouache - trachter eine andere Welt, in die 26. September 2009 von 17 bis Malerei). Gezeigt werden Blätter, er sich hinein ziehen lassen und in 18:30 Uhr: „Festival Sandstein die in den letzten sieben Jahren an der er sich wieder finden kann. und Musik“ im Barockgarten Orten barocker Landschaftsgestal- Großsedlitz - Konzert des Violon- tung (Zwinger, Kukus in Böhmen, „Freilicht Farben“ noch bis 1. celloensembles „Quadrophonie“. Neues Palais in Potsdam, u.a.) November 2009 - Open-Air-Aus- Veranstaltungsort ist die Lang- entstanden sind. stellung. Max Pietschmann, Carl galerie der Oberen Orangerie. Bautzer, Robert Sterl u.a. gingen Kartenservice über Telefon: 03501 „Aus dem Tag lösen“ noch bis als „Goppelner Künstlergruppe“ 446572, e-mail: info@sandstein- 1. November 2009 - Collagen auf in die Kunstgeschichte ein und Familien-Erlebnistag im Barockgarten Großsedlitz. musik.de. Infos unter: www. Papier, Eine Sonderausstellung prägten die Dresdner Freilichtma- Der 11. Oktober steht im Zeichen „August des Starken“. Der Mo- sandstein-musik.de. von Arbeiten der Künstlerin Ka- lerei. Die auf Textilien gedruckten narch, der die Feste liebte, den Prunk und die Schönheit der Architek- rin Junge. „Aus dem Tag lösen“ und im Freien gezeigten Bilder tur, aber auch ein Liebhaber gepflegter Gartenanlagen war, gab den Ausstellungen lautet der auffordernde Titel und entstanden von 1897 bis 1927. Anstoß für vielerlei Spiel und Spaß am Familien-Erlebnistag: „Augusts „Jupiter und Vulkan“ noch bis die Bilder führen wirklich in eine Spiele“ bieten von 13 bis 16 Uhr einen barocker Spieleparcours mit 4. Oktober 2009 - Zerschaffenes Welt jenseits unseres Alltags. Die Alle Ausstellungen sind täglich Maillespiel, Ringelstechen, Wurfspiel und Boulespiel für Kinder und Land und barocke Baukunst - Eine Arbeiten von Karin Junge zeigen von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene. 3 zwischen und Hinterhermsdorf Unsere Angebote: Hertigswalder Hirschbraten Filet vom Langburkersdorfer Saibling DEHOGA SACHSEN e.V. Tafelspitz in Meerrettichsoße Regionalverband Sächsische Schweiz e.V. Gasthof Siegfried-Rädel-Straße 10a, 01796 Pirna Hertigswalde Tel.: 03501 460640 Hertigswalde 29 Fax: 03501 5710391 01855 Sebnitz Mail: [email protected] Tel.: 035971 83050 www.hertigswalde.de B 4 H 4 WILLKOMMEN IM AKTIV-HOTEL SÄCHSISCHE SCHWEIZ Landhotel IHRE FEIER IM PERFEKTEM AMBIENTE Heidekrug verschiedene Räumlichkeiten für Weihnachts- Kulinarische und Familienfeiern, Tagungen und Seminare 01796 Dohma/Cotta KULINARISCHE VIELFALT Tel.: 035032 71518 Okt. » Schlachtewochen www.heidekrug-cotta.de Nov. » Martinsgansessen Wochen - Wir Dez. » Leckerein zur Advents- und Weihnachtszeit Unsere Empfehlungen: versch. Weihnachtsbüfetts und -Menüs für Ihre Köstritzer Schwarzbierwochen im Oktober! Weihnachtsfeier mit der Familie oder den Kollegen 31. Dezember » Restaurant zum Mittagstisch und sind dabei! Schmackhafte Wildgerichte, Kulinarisches Abendessen bis 22 Uhr geöffnet. und Schlachtfestessen im November! Rottwerndorfer Str. 56 b · 01796 Pirna · Tel. 03501 79000 Liebe Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz, www.aktivhotel-saechsischeschweiz.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! B 4 wir, die Gastronomen und Hoteliers der Sächsischen Schweiz laden Sie B 5 Direkt neben der bekannten Basteibrücke vom 1. bis 15. November 2009 zu unseren erstmals Unsere Angebote: veranstalteten Kulina- Wildschweinfilet, rischen Wochen ein. Un- Gebackenes Senffilet terstützt wird die Aktion von der Rathmanns- vom Regionalverband dorfer Forelle, der DEHOGA und dem Geschmorte Ente mit Tourismusverband Säch- Backpflaumen sische Schweiz.Besuchen Sie das wunderschöne 01847 herbstliche Elbsandstein- Tel. 035024 7790 gebirge und lassen Sie sich in unseren Häusern verwöhnen! [email protected] www.bastei-berghotel.de Ziel der Aktion ist es, noch mehr Touristen und Freunde der Säch- E 4 sischen Schweiz mit zusätzlichen Angeboten auch in der so genannten G 4 100 Meter hinter dem Bad Schandauer Marktplatz Spätsaison zu einem Besuch der Sächsischen Schweiz zu animieren. Be- kanntlich ist gerade der Culinary weeks 2009 Unsere Angebote: Herbst eine der schönsten Wildschweinrücken, Wanderzeiten in der The gastronomes of the „“ Rinderschmorbraten Felsenwelt. Dass Wande- region invite their guests from the 1st until the mit Wildkräutern, rer durch den goldenen 15th of November 2009 to come to the culinary Ausgezeichnet als Gefüllte Gänsebrust Gastlichstes Hotel 2009 Herbst ihren Ausflug mit weeks. Tourists have the chance to visit the im Landkreis Sächsische einem köstlichen Mal in beautiful Elbe mountains and indulge Schweiz-Osterzgebirge einem der vielen Restau- in the hotels and restaurants. The offers of the rants krönen oder sogar culinary weeks will be dominated by typical Rudolf-Sendig-Str. 11 für einige Tage Quartier saxon dishes. Everyone of the gastronmes that 01814 in Hotels, Gasthöfen oder take part in this event will have at least 3 of Tel. 035022 4890 Pensionen beziehen, ist der Wunsch der Organisatoren. these special dishes on his menu. www.lindenhof-bad-schandau.de F 5 Dominiert werden sollen die kulinarischen Angebote durch typisch sächsische Gerichte, hergestellt aus regionalen Produkten. Jeder der beteiligten Gastronomen wird mindestens drei solcher Gerichte auf einer speziellen Speisekarte anbieten.

Die Gastronomen und Hersteller, die bei der Aktion dabei sind, werden auf einer Landkarte der Kulinarisch am Lilienstein - wir sind dabei Region, mit ihrer Unsere Angebote: Lage, vermerkt und Forelle aus dem Lachsbach mal ganz anders auf der Rückseite der Wild aus dem heimischen Wald Panoramahotel Lilienstein Käse vom sächsischen Bauernhof Ebenheit �, ����� K๖nigstein Karte mit ihren An- Tel. ������ ����� und Sächsischen Wein & Radeberger Bier Fax ������ ����� geboten dargestellt. Unsere Mannschaft freut sich auf Ihren Besuch Mobil ���� ������� Zu Beginn der Kuli- www.hotel-lilienstein.de F 5 narischen Wochen findet eine Eröffnungsveranstaltung mit Vorstellung E 5 Wir gehören zu den 200 besten Adres- typischer Gerichte in verschiedenen Kreationen statt. sen Sachsens im „Feinschmecker“: Das Gasthaus am Fluss Liebe Gäste und Urlauber, vielleicht haben Sie Lust, während der Angebote zu den hauseigenen „Kulinarischen Wochen“ die Kochkünste unserer einheimischen Köche kulinarischen Wochen 10. bis 25. zu testen. Dann vermerken Sie sich bitte die ersten beiden Novemberwo- Tourismusverband Okt. und an den Wochenenden chen in Ihrem Ausflugs-Kalender! Sächsische Schweiz e. V. 1. bis 15. November: Gunter Claus Bahnhofstraße 21, 01796 Pirna Kürbisragout m. Käse-Porrenocken, Geschäftsführer Telefon: 03501 470147 Ragout vom Gallowayrind, DEHOGA SACHSEN e.V. Telefax: 03501 470148 Halbgefrorenes vom Boskop RV Sächsische Schweiz e.V. www.saechsische-schweiz.de mit Meerettichschaum Elbweg 22, 01814 Bad Schandau OT Krippen (Folgen Sie den Koordinaten unter den Anzeigen auf unserer Gebietskarte auf Sächsisches Staatsministerium für Tel.: 035028 80437 Fax: 035028 85869 e-Mail: [email protected] den Seiten 10/11, so finden Sie den ungefähren Standort der gastronomischen Umwelt und Landswirtschaft Einrichtung Ihrer Wahl) 4 Was heißt hier Sommer-Ende? Es ist der Anfang vom goldenen Herbst und den begrüßen wir mit TAM TAM im wahrsten Sinne des Wortes.

Wer diese Band kennt, weiß, wie gut sie ist und dass sie ihrem Namen alle Ehre macht. Wer sie noch nicht kennt, sollte sie unbedingt kennenlernen.

Also los. Die gesamte Mannschaft des Panoramahotels Lilienstein freut sich auf ein tolles Herbstfest.

Herbstfest mit TAM TAM und Tanz Samstag, den 26. September 2009 Beginn: 19 Uhr, Einlass 18 Uhr Eintritt: 10 € pro Person Sicherheitshalber Tisch reservieren: 035022 53100 oder 0171 5460695 oder [email protected]

Zimmer zum Wochenend-Herbst-Fest noch buchbar: Freitag bis Sonntag: 90 € p. P. im DZ

Bergwiesenfest in Königstein-Ebenheit (D/E 5)

Die Fachleute aus dem Bereich sang. Für das leibliche Wohl wird Buntes Programm rund um Naturschutz, Naturschutz und Landwirtschaft bestens gesorgt sein. So bietet haben es sich nicht leicht gemacht. das Panoramahotel unter anderem Handwerk und allerlei Leckereien Wochenlang waren sie in der eine breite Palette zur Vesperzeit Sächsisch–Böhmischen Schweiz an: ein besonders ausgesuchtes unterwegs, um die schönste Berg- Kuchenangebot mit den verschie- wiese zu finden. Ausgewählt wur- densten Kaffeespezialitäten. Wer de sie aus jenen Wiesen, die von es herzhaft mag, auch der kommt ihren Bewirtschaftern vorher zum zweifellos auf seine Kosten. Des- Wettbewerb angemeldet wurden. halb – man sieht sich zum 6. Berg- Nebenbei gab es reichlich Gele- wiesenfest! genheit zum Erfahrungsaustausch Uwe Zimmer zwischen den Fachleuten und den Wiesennutzern.

Auf dem Bergwiesenfest gibt es am Sonntag von 10 bis 18 Uhr für die Besucher viel zu staunen, zu probieren, zu basteln und natür- lich auch Leckereien zu kaufen. Der Naturmarkt bietet Produkte aus regionalem Handwerk und Spezialitäten direkt vom Erzeu- ger. Bunte Programme für Jung und Alt laden zum Verweilen ein, m 20. September findet des Gewinners des Wiesen- bewerbes erhalten ihre Preise im Höfe können besichtigt werden, Anun schon zum 6. Mal das wettbewerbes für die schönste Rahmen des Bergwiesenfestes. es gibt Live-Musik und Minne- Bergwiesenfest am Fuße des Bergwiese sein. Bewertet wurden Der jährlich stattfindende grenz- Liliensteins auf der Königsteiner Zustand und Entwicklung der überschreitende Wettbewerb soll Ebenheit statt. Veranstalter sind Fläche (Artenreichtum, Buntheit, besonders eine naturverträgliche der Landschaftspflegeverband typische Arten, Nährstoffgehalt) Nutzung von wertvollen Wiesen- Sächsische Schweiz-Osterzge- und die Art und Weise wie die flächen unterstützen. Den Bewoh- birge e.V., die Kommunalge- Fläche bewirtschaftet wird. nern und den Besuchern beider meinschaft Euroregion Oberes Regionen sollen ökologische Elbtal/Osterzgebirge e.V., das Bereits am 3. und 4. Juni begut- Landschaftspflege, Naturschutz, Nationalparkzentrum Sächsische achtete eine tschechisch-deutsche Umweltbildung, die heimische Schweiz, sowie der Verein „Die Jury die ungemähten Flächen. Die Flora und Fauna sowie traditio- Liliensteiner“ e.V.. Höhepunkt jeweils drei tschechischen und nelle Kultur wieder näher gebracht des Festes wird die Prämierung deutschen Gewinner des Wett- werden. 5 Versteinerte Tochter Barbarine wacht am Pfaffenstein (E 5) Der wohl schönste und größte Grenzstein Sachsens In einer Sage heißt es, dass die kann man für jahrzehntelanges Rennen. Diese kamen dann auch Barbarine (früher auch Jungfern- Gezerre um Besitz der Wald- und unabhängig voneinander zu dem stein genannt) ein versteinertes Felsgrundstücke ein gewisses Ergebnis, dass die Felsnadel zum Mädchen sei, das es vorzog, Verständnis aufbringen. Es begann etwas kleineren Teil auf dem anstatt in die Kirche zu gehen, un- in den 1920er Jahren. In diesem Flurstück 133 von Arno Gößler terhalb des Pfaffensteins Heidel- Jahrzehnt wurde der Fels von den und zum größeren Teil auf dem beeren zu sammeln. Die Mutter, Bergsteigern für ihren Sport ent- Flurstück 164 von Richard Kei- die ihre Tochter dabei erwischte, deckt. Weil dadurch der Fels und ler steht. Die Geschichte vom verwünschte sie, sofort zu Stein sein Umfeld enorm litten, wollte größten Grenzstein Sachsens war zu werden. Was dann wohl auch der damalige Waldbesitzer die geschrieben und die gemeinsamen geschah. Vielleicht deshalb be- Barbarine kurzerhand sprengen, Besitzer der Barbarine gaben sich zeichnete der Königsteiner Pfarrer um wieder Ruhe auf seinem Be- zufrieden. und Chronist Süße im Jahr 1755 sitz zu haben. Das Vorhaben löste die eigenartig geformte Felsnadel nach einer Veröffentlichung 1930 Doch das alles ist gute 80 Jahre als „immer währendes Merkmal in der Dresdner Zeitung „Der her. Heute steht die Barbarine als eines Strafgerichts“. Strafgericht, Wanderer“ heftige Diskussionen Naturdenkmal unter Naturschutz Justiz, Recht, Grenze, Grenzstein. aus. Diese gipfelten darin, dass und inzwischen haben sich die Be- Eventuell ist hier die Linie zu der Bergsteiger und Parkettfabri- sitzverhältnisse erneut gewandelt. men mit anderen Flurstücken am Wahrscheinlich ist die Barbarine finden, weshalb heute einige Leute kant Arno Gößler das betroffene Pfaffenstein. Darunter auch das als Grenzstein sogar ein Fall für sagen, die Barbarine sei der wohl Flurstück samt Barbarine kaufte Das Pfaffensteinplateau mit besagte Flurstück 133. Die Erben das Guinness-Buch der Rekorde. schönste und größte Grenzstein und sich fortan als Retter des Fel- dem Flurstück 164 wurde von der von Arno Gößler vertrauten das In jedem Fall aber ein lohnendes Sachsens. Immerhin ist die be- sens bezeichnete. Schutzgemeinschaft Sächsische Flurstück mit der Barbarine gern Wanderziel, dass die Besucher rühmte und als Wahrzeichen des Schweiz bzw. dem Freistaat Sach- einem natur- und heimatliebenden unserer Region in ihre Wander- Elbsandsteingebirges bekannte Doch diesen Ruhm wollte man sen erworben. Die Waldfläche am Ortsansässigen an, der sich der planung unbedingt einbeziehen Sandsteinnadel an der Talseite ihm allein nicht gönnen. Der Pfaffenstein mit der Talseite der Barbarine verbunden fühlt. So sollten. gemessen 42,7 Meter hoch. Ihr Bergwirt Richard Keiler meinte Barbarine kaufte der ortsansässige geschah es, dass die versteinerte Gipfel misst 418,2 Meter ü. NN. schon 1916 ein Flurstück er- Ivo Teichmann, seines Zeichens Tochter einer unerbittlichen Mut- Rolf Westphal worben zu haben, auf dem die auch Vorsitzender des Touris- ter einen neuen Ziehvater bekam. Gehen wir von der schöneren Barbarine steht. Um den Streit musvereins Elbsandsteingebirge Er war es auch, der dem größten (Informationen aus: „Der Pfaffen- Geschichte aus, dass die Barbarine zu schlichten, schickten beide e.V., engagierter Waldbesitzer Grenzstein Sachsens noch den Zu- stein“, Berg- & Naturverlag Rölke und eine verwunschene Jungfrau sei, unabhängige Landvermesser ins und passionierter Jäger zusam- satz „schönster“ verlieh. Verlagsrecherchen) Wanderung zum Pfaffenstein und zur Barbarine (E 5) Zur Audienz bei einer Königin „Wer in Paris war und den Eif- Ausschilderung zur Barbarine. eine Stunde Zeit, bevor wir uns an felturm nicht gesehen hat, der Über teils schmale Wege, Stege, den Abstieg machen. kennt Paris nicht.“ Diese Behaup- Treppen und Leitern erreichen wir tung kann man getrost auf die schließlich die Aussicht mit der Die Mehrzahl der Wanderer, die Sächsische Schweiz und eine ihrer Barbarine. Zum Greifen nahe steht wir auf dem Gipfel trafen, haben schönsten Felsformationen, den die Felsnadel wahrlich majestä- für den Aufstieg die kürzere, dafür Blick vom Pfaffenstein - links Festung Königstein, rechts Lilienstein. Pfaffenstein mit der einzigartigen tisch vor uns. Minutenlang können aber anspruchsvollere Route durch Felsnadel Barbarine, übertragen. wir den Blick nicht von der Bar- das Nadelöhr gewählt. Dieser Hike to the „Pfaffenstein“ and „Barbarine“ barine lassen. Weg soll jetzt unser Abstieg sein. Our hiking trip to the queen of the „Saxon Switzerland“ region, Unsere Wanderung zur Königin Wobei „Weg“ eher die dipoloma- the „Barbarine“, starts at the hiking car park in Pfaffendorf. The der Sächsischen Schweiz beginnt Nach ausgiebiger Rundumsicht tische Bezeichnung für die vielen path leads us directly to the foot of the „Pfaffensetin“. We take am ausgeschilderten Wanderpark- geht es den Weg zurück auf das Stufen und Leitern ist, die uns the signposted and easy ascent up. Before going up to the summit platz ziemlich am Ende des Ortes. Pfaffensteinmassiv. Den Aus- jetzt steil bergab führen. Doch of the Pfaffenstein we follow the signs to the „Barbarine“. The Vorbei am Gasthaus zum „Pfaf- sichtsturm ignorieren wir heute, nach 20 Minuten Konzentration ist view their is uinque. fenstein“ und dem Cafè und Bistro denn auch sonst hat man von es geschafft. Insgesamt waren wir „Barbarinenhof“ führt der vorerst vielen Punkten aus einen fantas- rund drei Stunden unterwegs, die befestigte Weg direkt an den Fuß tischen Rundblick über das Elb- Audienz bei „Königin Barbarine“ des Pfaffensteines. Von hier aus sandsteingebirge bis nach Dres- mit eingerechnet. café und bistro wählen wir den ausgeschilderten den. Wir nehmen uns dafür rund Rolf Westphal bequemen Aufstieg, der rechts Barbarinenhof um den Tafelberg herum führt. Nach 20 Minuten erreichen wir gemütliche Gaststätte mit Bier- eine Weggabel, der wir nach links folgen. Der Aufstieg ist nach we- garten - direkt am Fuße des nigen Metern nicht zu übersehen. Pfaffensteines Bald müssen wir uns entschei- den, den Weg durch die Klamm Samstag, Sonntag und an oder weiterhin dem bequemen Feiertagen von 12 bis 20 Uhr Aufstieg zu folgen. Wir bleiben geöffnet bequem. Kurz vor Erreichen des Platteaus, folgen wir rechts der Barbarinenhof Pfaffensteinweg 5 01824 Königstein - Pfaffendorf Tel.: 035021 67956 Wandern auf den Pfaffenstein - ganz in Familie 6 10. Oktober: Irische Songs mit The Finnegans Besonderes Live- Konzert unter Tage Am Samstag, 10. Oktober von Markenzeichen der Pirnaer Folk- im Fach Gitarre 18:30 bis 21 Uhr (Konzertdau- band „The Finnegans“ sind ihre am Dresdner er ca. 2 Stunden zzgl. Ein- und Mitmachsongs, die ein lebendiges Konservato- Ausfahrt) erleben Sie unter Tage Irish Pub Flair versprechen. Als rium entlockt ein besonderes Live-Konzert in Kontrast hierzu verzaubern sie mit u.a. der Ukulele der mystischen Atmosphäre des erfrischenden Balladen von der irische Klänge. Mutter-Gottes-Lagers des Besu- immergrünen Insel. cherbergwerkes in Berggießhübel. „Whiskey in Direkt am unterirdischen See wer- „Wir wollen mit unserem Pu- the jar“ zum den Ihre Herzen nicht nur durch blikum gemeinsam singen und Genießen und das Kerzenlicht und den Glühwein Spaß haben. Genau wie sich die „Molly Malo- erwärmt werden. fröhliche Mentalität der Iren in ne“ als leckere ihrer Musik widerspiegelt“, sagt Nachspeise Thomas Carl. Der Sänger und wärmstens zu Gitarrist der Finnegans wurde empfehlen... am 17. März, dem St. Patricks´s Day geboren und hat auch sonst (Eintritt: 19,00 eine gute Beziehung zu Irland. € inkl. 1 Pott „Es ist ein schönes Land mit Glühwein pro mildem Klima, unberührter Natur Person. Karten und Gemütlichkeit“, schwärmt sind ab sofort der in der hiesigen Region mit in der Tourist- seinen Kompositionen über Pirna information im bekannte Songwriter, u. a. MDR Foyer des Besu- Fernsehauftritt 2008 „Unterwegs cherbergwerkes in Sachsen“. erhältlich.)

Christiane Lazar, Sängerin und Flötistin der Band, studierte Mu- siktherapie in Dresden und arbei- tet als Heilerziehungspflegerin in Pirna. Ilka Vogel, Musikpädagogin

Kurort Berggießhübel (B/C 6) Gesundheitspark Bad Gottleuba bietet Musiktherapie an

Vorbildung ist nicht nötig, da „Tag des Geotops“ 2009 im Die heilende Kraft der Musik keinerlei Ansprüche an Fähig- keiten oder Virtuosität gestellt Besucherbergwerk Die Klinik für Psychotherapie, ihrer Hilfe lässt sich nonverbal, werden“, betont der Chefarzt. Psychosomatik und Verhaltens- also ohne Worte kommunizieren. Am 20. September 2009 findet der „Tag des Geotops“ statt. Das Be- medizin im Gesundheitspark Man kann viel mitteilen oder Die Musiktherapie findet je sucherbergwerk Marie Louise Stolln im Kurort Berggießhübel bietet an erweiterte ihr Behandlungs- aber herausfinden“, erläutert Dr. nach Bedarf einzeln oder in diesem Tag ein interessantes und abwechslungsreiches Programm un- spektrum. Seit 2009 gibt es die Tauber, Chefarzt der Klinik für Gruppen statt. Anwendung findet ter- und über Tage an. Die Besucher können z. B. auf Spurensuche nach Musiktherapie. „Ziel ist es, den Psychotherapie, Psychosomatik sie vor allem bei Depressionen, vielen Mineralien gehen, die in die Gesteinsschichten eingelagert sind. Ausdruck und die Erlebnisfähig- und Verhaltensmedizin. Dafür Angststörungen und Persönlich- Fachmännisch geführt werden sie dabei von den Bergleuten. keit zu erweitern, die Interakti- hat die Klinik ein reichhaltiges keitsstörungen. „Zum Einsatz onsmuster wahrzunehmen und zu Instrumentarium zur Verfügung. kommen z.B. das Improvisieren Aus dem Programm verändern und natürlich auch mit auf leicht spielbaren Instru- Vortrag zur Geologie und Geschichte der Berggießhübler Lagerstätte seinen Gefühlen umzugehen.“, „Die Wahl der Instrumente menten, das Hören von gezielt mit thematischer Bergführung; Bergwerksführungen mit Befahrung sagt Arntrut Große, Musikthera- steht im engen Zusammenhang angebotener Musik und das Sin- des Emma-Schachtes; Lustige Schatzsuche für Kinder; stündlich peutin in der Klinik. „Musik hat mit der konkreten Situation des gen“, sagt Große. Bergwerksführungen im Marie Louise Stolln; Informationen bei der eine sehr komplexe Struktur. Mit Patienten. Eine musikalische Kurgesellschaft Bad Gottleuba – Berggießhübel im Scheidehaus des Besucherbergwerks in Berggießhübel oder telefonisch unter 035023 Landhotel **Superior 52980 und im Internet unter www.marie-louise-stolln.de. Heidekrug Bad Gottleuba - Berggießhübel Landhotel mit familiärem Flair Biergarten, Spielplatz, Streichelgehege Cotta-A Nr. 50 / 01796 Dohma Märchenschicht im Mutter- Tel.: 035032 71518 Mail: [email protected] Gottes-Lager www.heidekrug-cotta.de Am 18. Oktober 2009 beginnt Gottes-Lager werden die kleinen Unsere Empfehlungen: Köstritzer Schwarzbierwochen im Oktober! 15 Uhr eine Märchenschicht im und großen Gäste mit Gebäck, Wildgerichte und Schlachtfestwoche im November! Besucherbergwerk Marie Louise Kaffee, Kakao oder Tee bewirtet. Stolln im Kurort Berggießhübel. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Pro Per- Wir nehmenVorbestellungen für Weihnachtsfeiern und Sylvester an! Zu dieser Veranstaltung sind son kostet die Teilnahme an der Kinder ab 6 Jahre und Erwach- Märchenschicht 10 Euro, Kinder sene herzlich eingeladen. Die von 6 bis 16 Jahren zahlen acht „Zur Dolle“ Märchen werden im Mutter- Euro. Terrasse mit Elbblick, Biergarten, Gottes-Lager in märchenhafter Bootsanleger, Campingmöglichkeit Atmosphäre vorgelesen. Der Veranstalter bittet um Voranmeldung in den Touristin- An der Elbe 11 / 01796 Pirna formationen Bad Gottleuba und Tel./Fax: 03501 447802 Die Veranstaltung beginnt mit Mail: [email protected] der geführten Einfahrt in den Berggießhübel oder telefonisch www.bootshauspirna.de Marie Louise Stolln. Im Mutter- unter 035023 52980. 7 Ein Publikumsmagnet im Kurort Rathen (E 4) Eisenbahnwelten in Rathen wachsen weiter 2008 haben ca. 80.000 Besucher rund um die Bastei und des Elb- Pensionen, Firmen und Gaststätten der Anlage. Bei den Kindern sind Miniature Railway die Eisenbahnwelten in Rathen sandsteingebirges, die ihnen bis der Region werden noch im Mo- natürlich die beiden schnellen World besucht. Der Ansturm ist auch dahin oft unbekannt war. dell entstehen, weil deren Besitzer ICE-Züge der Hit, während die In 2008 the ”Miniature Railway 2009 ungebrochen. In diesem Jahr mit ihrem Unternehmen auch Senioren besonders gern den World” in Rathen welcomed hat sich zusätzlich die Zahl der Mit Stanislaw Tillich (Foto oben gern in den „Eisenbahnwelten“ beschaulichen Dampfloks hinter- 80,000 visitors. In 2009 the ausländischen Besucher schlagar- rechts) besuchte im August schon vertreten sein möchten. Für einen drein schauen. run on this attraction is also tig erhöht, nachdem neun überre- der zweite Ministerpräsident nach Obolus wird fast jeder Wunsch er- remarkable high. This year the gionale Fernsehsender in Deutsch- seinem Vorgänger Georg Millbradt füllt, wenn er zum Anlagenthema Nach dem Rundgang genie- amount of foreign visitors incre- land, der Schweiz, Österreich, der die Rathener Attraktion. Er war „Sächsische Bahnen“ passt. ßen die Zuschauer bei Speisen ased significantly. The visitors Tschechischen Republik und den sehr davon angetan, was hier in und Getränken, einem großen come to Rathen with the specific USA über die weltweit größte An- nur vier Jahren entstanden ist. Der Modell-Kurort Rathen ist Eisbecher oder Capuccino den purpose of visiting the “Minia- lage dieser Art berichtet haben. fast vollständig gestaltet; die Ho- herrlichen Blick über die Elbe zur ture Railway World”. There they Über 220 authentische Mo- tels Elbschlösschen, Laasenhof Bastei. Alle Besucher der Region admire the railway scenery and Die Besucher kommen gezielt in dellhäuschen der Region stehen und Laasenperle (Fotos unten), sind herzlich eingeladen, die ge- discover the beautiful landscape den Kurort Rathen, bestaunen die derzeit in der über 7.300 Qua- sowie der Elbewirt und die De- lungene Mischung aus Bahnerleb- around the “Bastei” in which the Anlage und viele entdecken dabei dratmeter und damit weltgrößten stillerie stechen sofort ins Auge. nis, Gastronomie, Schauwerkstatt tourist attraction is embedded. die wunderschöne Landschaft Gartenbahnanlage. Viele Hotels, 32 Züge kreisen gleichzeitig in und Pension selbst zu erleben.

Das 1. Gasthaus auf der „Laase“ in Oberrathen seit 1991

Verbringen Sie in unserer romantischen Kurort Rathen Bergpension - in einem der schönen Laasensteig 1 & gemütlichen DZ mit DU/WC, Sat-TV, Tel.: 035021 68302 Weckradio - einen erholsamen Urlaub! tägl. ab 11:30 Uhr geöffnet Für 2 Personen à 5 Nächte für 399 € inklusive: Begrüßungssekt & Obstteller, Frühstücksbuffet, 3-Gänge-Abendmenü, tägl. Zimmerservice, Sauna, Relaxbereich, Kaltwasserholzbottich, Massage- und Schwall- dusche, Entspannungsmusik u.v.m.

135 x 90_0909.mx 08.09.2009 14:41 Uhr Seite 1 www.laasenperle.de

Die Ausflugsgaststätte mit dem schönsten Blick zur Bastei

1SFJTXFSUF)BVTNBOOTLPTUGS8BOEFSFS OT Weißig 21 · 01796 Struppen Tel. 03 50 21/9 92 88 · Fax 9 92 80 VOEKFU[UCFJVOTQSPCJFSFO [email protected] Ã)PMVOEFSTVQQF²OBDI0NBµT3F[FQU www.pension-laasenhof.de

UUjHMJDIBC6ISHFzGGOFUjHMJDIBC6ISHFzGGOFU

8 Kulturelle Aussichten (E 3) Neue Saison der Bauden-Abende auf dem Brand bei Hohnstein Termin: Freitag, 9. Oktober, gesammelt hat. Dazu weiß Barthel fahrene Hohnsteiner Bergsteiger Beginn: 19:00 Uhr. so manche Episode aus der Histo- Sven Scholz angesagt. „Abenteuer rie von Hohnstein zu erzählen. Elbsandstein – Eindrücke vom Malerisch geht es auch zwei Termin: Freitag, 20. Novem- sächsischen Klettern“ ist sein Dia- Wochen später zu, wenn Thorsten ber, Beginn: 19:00 Uhr. Vortrag überschrieben, der nicht Kutschke, Mitarbeiter der MDR- nur an Kletterfreaks gerichtet ist, Sendung „Biwak“, seinen Film sondern auch allen anderen Freun- „Traumtouren durch die Säch- den des Elbsandsteingebirges Ein- sische Schweiz“ präsentiert. Dabei sichten in die wunderbare Welt der wechseln romantische Episoden Kletterei vermittelt. mit purem Nervenkitzel. Zu sehen Termin: Freitag, 12. März sind malerische Morgenstim- 2010, Beginn: 19:00 Uhr. mungen, eine spektakuläre Erst- begehung, ein Höhlen-Abenteuer Zum Abschluss der Saison gibt mit Schauspieler Tom Pauls und es noch einen echten Höhepunkt: Blick auf den Lilienstein von der Brandaussicht vieles andere. „Mit der Kraft der 3 Ventile und Termin: Freitag, 23. Oktober, Gern gesehene Gäste auf dem der Eleganz des leichten Zuges“ ls fester Anlaufpunkt für Abende“ ihr Publikum gefunden, Beginn: 19:00 Uhr. Brand sind die Mitglieder der kommt „Kummelbrass“, neunköp- Wanderer in der Säch- mit denen die Gastwirtschaft und Dresdner Musikgruppe „G- fges Bläserensemble aus Hoyers- Asischen Schweiz hat sich Herberge auf dem Brand den Win- Der gebürtige Hohnsteiner Dur’s“, die mit einer Vielzahl von werda, daher. Wer den Auftritt der in den vergangenen drei Jahren ter über lockt, wenn viele andere Eberhard Barthel war mit seinem Instrumenten - vom Akkordeon Truppe im letzten Jahr verpasst die „Brand-Baude“ etabliert. An Gaststätten schließen. Denn die Lichtbildvortrag über „Hohnstein über Kontrabass und Gitarren bis hat, sollte sich diesen Termin einem der schönsten Aussichts- „Brand-Baude“ hat das ganze Jahr in alten Postkarten und Stichen“ zum Waschbrett und diversem schon jetzt unbedingt vormerken. punkte im Elbsandsteingebirge geöffnet – an 364 Tagen - außer bereits im vergangenen Jahr zu Schlagwerk - Bergsteiger- und Termin: Freitag, 16. April gelegen, wird der Brand seit jeher Heiligabend. Im Oktober beginnt Gast in der „Brand-Baude“. Auf Wandergesellenlieder unnachahm- 2010, Beginn: 19:00 Uhr. auch als „Balkon der Sächsischen die Saison 2009/2010 der Bauden- vielfachen Wunsch wiederholt lich interpretieren. Mitsingen mit Schweiz“ bezeichnet, kann der Abende. er seinen Lichtbildvortrag und Hilfe des „G-Dur’s“-Liederbuches Wegen der begrenzten Anzahl von Blick von hier doch von den präsentiert eine Auswahl aus den ist dabei ausdrücklich erwünscht. Plätzen bittet die „Brand-Baude“ für Schrammsteinen im Osten bis zur Den Anfang macht Peter Jäger, Schätzen, die er in langen Jahren Termin: Freitag, 18. Dezember, ihre Bauden-Abende um möglichst Bastei im Westen über nahezu alle langjähriger Mitarbeiter des Nati- Beginn: 19:00 Uhr. rechtzeitige Voranmeldung unter Tafelberge bis weit ins Böhmische onalparkamtes. Sein Vortrag über Tel. 035975 84425 oder per Mail und ins Erzgebirge schweifen. „Die Arbeit der Nationalpark- Weitere Abende sind am Freitag, an [email protected] . Wie wacht“ will nicht nur aufklären, 15. Januar 2010 und am Freitag, 12. schon in den vergangenen Jahren Die „Brand-Baude“ ist jedoch sondern zeigt in Bildern auch Februar 2010 geplant, das Programm verkehrt wieder der Shuttle-Bus der nicht nur Ziel für Wanderer. In der die atemberaubende Schönheit wird rechtzeitig bekanntgegeben. Reiseverkehr Puttrich GmbH. Der weiteren Umgebung von Hohn- des Nationalparks Sächsische Eintrittspreis inklusive Bus-Shuttle stein haben auch die „Bauden- Schweiz. Für März 2010 hat sich der er- bleibt bei 5,00 € stabil.

Das ganze Jahr über: fotter Rodelspaß Schnelle Kurven - spritzige Geraden Freifahrt

Rodeln das ganze Jahr über! „Die Rodel- 1 Diesen fotten Spaß der Ober- bahn liegt in ei- r oderwitzer Rodelbahn genießen ner wunderschö- die Gäste nicht nur zu allen nen parkähn- Jahreszeiten, sondern auch jeden lichen Anlage“, Alters. Die Regeln sind schnell schwärmt Hein- Sensation!!! erlernt und so bietet sich das rich. Ein beson- die Rodelbahn 02791 ODERWITZ Freizeiterlebnis als Familienaus- deres Erlebnis Fahrspaß für Familien, Vereine Sommer + Winter fug aller Generationen, ebenso ist natürlich oder Schulklassen täglich 10 – 18 Uhr www.rodelbahn-sachsen.de wie für Vereins- oder Klassen- eine Rodelpartie E-Mail: [email protected]

(Juli / August 10 – 22 Uhr) GUTSCHEINfür 1 Kind mit Begleitperson beim Kauf einer 6-er-Karte fahrten an. Vom Kleinkind in zu Weihnachten oder Silvester. abgesicherte Telefon: (03 58 42) 2 62 73 · Fax 2 56 28 Begleitung der Eltern bis zu 100- Auf Anmeldung werden sogar und bis zu jährigen Senioren, Sportmuffeln Nacht- oder Wettfahrten mit ex- rund 60 Meter bis Rennrodlern, also Gäste aller akter elektronischer Zeitmessung lange Routen Alters- und Interessengruppen organisiert. Die Sieger erhalten verschiedener fuhren bisher mit den schnellen Urkunden und Medaillen. Regen Schwierig- Schlitten durch die Kurven und trübt den Rodelspaß nicht, nur keitsgrade. Geraden der Oderwitzer Bahn. bei starken Schneeverwehungen Natürlich ist Inhaber Gernot Heinrich begrüßt muß mit einer Fahrtunterbrechung dieser Anzie- jährlich etwa 100.000 Rodler aus gerechnet werden. Die Umgebung hungspunkt nah und fern. Berliner Rodelfans von Oberoderwitz lädt natürlich „Familien- zählen schon zu seinen Stamm- auch zu mehrtägigen Aufenthalten tauglich“, kunden. „Für einen generations- ein. In der Nähe gibt es Reiterhöfe denn der Kin- Oma genießt die Fahrt, während der sportliche Rodler ehrgeizig um Sekunden kämpft übergreifenden Familienbesuch und Bockwindmühlen. Eine da- derklettergar- habe ich mir etwas besonderes von kann als Museum besichtigt ten verfügt über 14, speziell für den einzigartigen Rundblick Abstecher in die Oberlausitz einfallen lassen. Senioren über werden. für den Nachwuchs geeignete von ihrem Gipfel. „Bei klarem zu unternehmen und auf der 85 fahren bei mir kostenlos“, so Wege. Der Spitzberg ist gleich- Wetter reicht die Sicht bis zu Oberoderwitzer Rodelbahn ver- der Chef, der auch Behinderten Klettern gleich nebenan zeitig ein Ausfugsziel für 100 Kilometer weit“, erzählt gnüglich eine fotte Fuhre zu entgegenkommt. Sie zahlen den Bei Kletterfreunden hat das Freunde schöner Aussichten. Gernot Heinrich. „Man kann bis unternehmen. Vielleicht wird ja ermäßigten Kinderpreis als Ein- Klettergebiet Oderwitzer Spitz- Die Erhebung, die man auch zu ins Zittauer, ins Iser- und ins sogar demnächst der Bahnrekord trittsgeld und die Begleitperson berg einen hervorragenden Fuß oder sogar mit dem Auto Elbsandsteingebirge schauen.“ gebrochen? Einen Versuch ist es hat freien Eintritt. Ruf. Es bietet mehr als 50 gut erreichen könne, sei berühmt Genügend Gründe also, einen auf alle Fälle wert! 9 Kurort Altenberg gießhübel mit Siegfried Macher, Felsenbühne MEDIAN-Klinik 19. 9., 14 Uhr „Die feuerrote Blume„ 16./23./30. 9. und 7./14./21./28. 26. 9. und 10./24. 10., 13:30 20. 9., 14 Uhr; „Der Schatz im Silbersee„ 10., 10 Uhr „Unterwegs mit För- Uhr Mythos Baum, Erlebnis- Veranstaltungsübersicht September - Oktober 2009 sterin und Hund„, Treffpunkt: Wanderung mit Jane Klaus, Treff: Forstamt Bärenfels MEDIAN-Klinik Rosenthal-Bielatal (D 6/7) 16./19./23./26./30. 9. und 3./7./10. 20. 9., ab 10 Uhr Tag des Geotops /14./17./21./24./28./31. 10., 20:30 im Marie Louise Stolln 19. 9. Erntedankfest auf dem Rit- Uhr Tanzabend Hotel „Stephans- 20. 9., 16 Uhr Chorkonzert zur tergut Bielatal höhe“, Schellerhau Kirmes in Markersbach 26. 9., 10 Uhr Aktion Sauberes Ge- 18./22./25./29. 9. und 2./6./9./13./ 2. 10., 18:30 Uhr Lange Einkaufsnacht birge, Treff: Parkplatz Ottomühle 16./20./23./27./30. 10., 20:30 Uhr 3. 10. 19 Uhr Nachtwanderung, Gasthaus „Flößerstube“ Erzgebirgsabend Hotel „Stephans- Treff: Hauptstraße am Campingplatz Ostrauer Mühle höhe“, Schellerhau 10. 10., 18:30 Uhr Irish Folk im Be- Bad Schandau (F 5) 01814 Bad Schandau 16./23./30. 9./ 13:30 Uhr Pingen- sucherbergwerk Marie Louise Stolln täglich ab 12 Uhr / Mi ab 17 Uhr wanderung, Treff Bahnhofsvorplatz 18. 10., 15 Uhr Märchenschicht im Hotel Lindenhof Telefon: 035022 42797 19./20. 9. DM Biathlon Zinnwald- Marie Louise Stolln jeweils donnerstags, ab 18.00 Uhr Georgenfeld 31. 10., 19 Uhr Gospelkonzert in 4-Gänge-Menü auf den kulina- 21.10., 19 Uhr Heilkräuterseminar, 1./8./15./22./29. 10., 14 Uhr Kräu- der ev. Kirche rischen Spuren Ludwig Richters / Hollerbusch-Naturladen terwanderung, Treff: Tourist-Info 25,00 € pro Person, Reservierung: 1./8./15./22./29. 10., 16 Uhr Füh- Tel. 035022 4890 Krippen rung und Verkostung Kräuterlikör- Dohna (B 5) jeweils samstags ab 14.00 Uhr / 10.10., 19 Uhr Erntedankfest, fabrik (Anmeldung erforderlich) Sächsisches Kaffeegedeck, frisch Landgasthaus „Ziegelscheune“ 6./13./20./27. 10., 10 Uhr Führung 20. 9., 10 Uhr geführte Herbstwan- gebrühten Kaffee mit leckerem Ottendorf Rennschlitten- und Bobbahn, derung durch den Lockwitzgrund, hausgebackenem Kuchen für nur 19. 9., 14 Uhr Herbstfest, Festplatz Treff: Eingang Ziel (Tor D) Treff: Dorfplatz Borthen 3,20 € pro Person und ab 17.00 Reinhardtsdof-Schöna 7./14./21./28. 10., 13:30 Uhr Pingen- 26./27 9., Röhrsdorfer Apfelmarkt Uhr / Bergsteigerrast im Pavillon, 18. bis 20. 9. Große Kirmes auf wanderung, Treff: Bahnhofsvorplatz mit Weinfest genießen Sie sächsische Speziali- dem Festplatz Ab 9. 10. Oktoberfestwoche im 26. 9., 14 Uhr Drachenfest am täten mit einem Humpen Bier in 24. 10., 18 Uhr Raschelball „Wald- Hotel „Lugsteinhof„ mit vielfäl- Kleinsedlitzer Berg unserem schönen Gartenpavillon schänke„ Schöna tigen Angeboten für nur 19,00 € pro Person, Min- Ab 16. 10. Osterzgebirgisches dest-teilnehmer: 4 Personen Puppentheaterfest an verschie- Schloss Weesenstein (A 5) Sebnitz (H 3) denen Orten Parkhotel 31. 10., 18:30 Uhr Halloween- 19. 9., 19 Uhr Winfried Glatzeder jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr 19. 9., 9- 17 Uhr Freistaatmeister- schwimmen Raupennest Altenberg liest Werke von Edgar Allen Poe Christian Helm live am Barpiano schaften Sachsen Modellfug Flug- 27. 9., 17 Uhr SchlossCapellKon- Königsvilla modellsportzentrum zert „O gloriosa Domina„ 2.10., 19 Uhr Ball zum Tag der 20. 9. Rund um Sebnitz Radrennen Bad Gottleuba (B 6/7) 27. 9. und 25. 10., 11 Uhr „Ver- Deutschen Einheit mit der Tanz- 26. 9. Couple-Dance Weekend We- stecktes-Entdecktes“ - ein Blick und Galaband Jazzacuda stern Village 16./23./30. 9. und 7./14./21./28. hinter sonst verschlossene Türen 16.10., 19 Uhr Mixen und Shaken 3. 10., 10 Uhr Familienradtour 10., 19:30 Uhr Tanz Gaststätte 4. 10., 16 Uhr „Königliches Wee- für zu Hause, Preis: € 25,00 Hinterhermsdorf „Narrenhäus`l“ senstein – eine Audienz bei Johann 30.10., 19 Uhr Käse & Wein, Preis: 4. 10., 17 Uhr Musik in Peter-Paul 20. 9. und 4./18. 10., 9 Uhr Wande- von Sachsen„ – Sonntagsführung € 35,00/ Reservierungen jeweils 24.10. Turniernacht SoliVital rung zur Talsperre Hartmannsbach 10. 10., 19 Uhr „Frühlingssinfonie„ bitte unter Telefon 035022/520 24.10. Live-Konzert im Western mit Reinhard Klose, Eingang Ge- – Literarisch-Musikalischer Salon Jugendstilsaal Village sundheitspark 11.10., 11, 13, und 15 Uhr „Mit- Gesellschaftstanz von 19 - 23 Uhr 24./ 25. 10. Kleintierausstellung 23. 9. und 14./28. 10., 15 Uhr telalter zum Anfassen„, Familien- 19. 9. und 24.10., Tanz-Party 25. 10., 17 Uhr Musik in Peter- Spaziergang durch die Historie des Erlebnistag 26. 9. und 17./ 31. 10. DJ Steve Pach Paul Gesundheitsparks, Treff: Klinik 18. 10., 11 Uhr „Wohl bekomm´s „ Tangobar im Elbbalkon 30. 10., 15 Uhr Halloweenparty im Giesenstein Sonntagsführung Bierbraukunst Tango Argentino – Party von 22 - 1 Uhr Theatre Libre 25. 9. und 9./23. 10., 16 Uhr 18. 10., 19 Uhr „Heinrich und die 19. 9. und 3./ 17./ 24./ 31. 10. Humorvoller Stadtrundgang mit leichten Mädchen„ – Theater Bruno Schiechel, Gesundheitspark- 18. 10., 19 Uhr ensemble speciale Haus des Gastes Eingang – zum 200. Geburtstag von Felix 29. 9., 19:30 Uhr Buchlesung- 19. 9. und 3./17. 10., 10 Uhr Mendelssohn Bartholdy “August der Starke und seine Mä- 19. - 20. 9. Helmsdorfer Kirmes Abenteuer rund um Bäume, Park- 31. 10., 11 Uhr „Glaube und Herr- tressen“, Bibliothek 20. 9., 11 Uhr Tag des Geotop spaziergang mit Dipl. Forstwirtin schaft„ - Sonntagsführung 17./ 24. 9. und 1./ 8./ 15./ 22./ 29. Sonderführung „Der Basalt ist ein 10., 19:30 Uhr Dia Show „Wan- Sachse“ Jane Klaus, Treff: Gesundheitspark TK50, © Landesvermessungsamt Sachsen 2007 - Kulturhaus derungen durch die Sächsische 25.- 27. 9. 10 Jahre Verein Biohof 26. 9. und 10./24. 10., 10 Uhr My- Dürrröhrsdorf-Dittersbach (C 2) Schweiz Lauterbach thos Baum, Erlebnis-Wanderung Puppenspielhaus Hohnstein Königstein (D 5) 19. 9. Herbstfest, Ottendorf 3. 10., 14 Uhr 6. Erntefest und 26. 9. und 3. 10., 17 Uhr Stadt- 9. 10., 20 Uhr Bob Bales (Irl) „The 6. 10., 19:30 Uhr Buchlesung „Es 26. 9., 15 Uhr Stolpner Heimat- mit Jane Klaus, Treff: Gesund- 26. 9., 15 Uhr Altweibersommer- 2. 10., 9:30 Uhr; 3. 10., 11 Uhr 17. 10. Kirmestanz in der Schmie- Oldieparty rundgang mit Wolfgang, Stadthaus Irish Night„ darf auch gelacht werden“ geschichte, Rundgang durch das heitspark – Kulturhaus fest in Porschendorf/Elbersdorf „Der wackere Ritter von Hasen- 28. 9., 9:30 Uhr Geführte Wande- de, Saupsdorf 3. 10., 7 Uhr Wanderung „Vom Am Markt 16. 10, 20 Uhr Olaf Böhme, der 15. 9./ 19:30 Uhr Buchlesung historische Stolpen 1. 10., 19 Uhr Bimmelbah´ Mu- 4. 10., 16 Uhr Konzert für Horn burg“ - Dresdner Figurentheater rung in die Höhlen des Kleinhen- Wolfsberg nach Hinterhermsdorf“, 16./23./30. 9. und 7./14./21./28. „betrunkene Sachse“ „Alle Tage Wilhelm Busch“ 26. 9., 10 Uhr Herbstwanderung sikanten, Gesundheitspark Klinik und Orgel, Kirche Dittersbach (J. Bretschneider) nersdorfer Steines, Treff: Hotel Treff: Bahnhof Neustadt 10., 19 Uhr Biddeln mit Landwein 24. 10., 20 Uhr Sigmund Jähn – 19. 9./ 17 Uhr 3D-Vortrag Borneo / mit kulinarischer Überraschung Lohmen (C 3) Giesenstein 10. 10., 14 Uhr Kürbisfest der Hei- 14.- 16. 8. Ein Musikfest mit ver- Erblehngericht, Papstdorf 4. 10., 10 Uhr Benefzkonzert zur und Schniddeln, Tourist-Service der erste Deutsche im All 19:30 Uhr 3D-Vortrag Nordeuropa 27. 9., 17 Uhr Orgelkonzert mit 2./16. 10., 16 Uhr Stadtrundgang matstube Wilschdorf schiedenen Bands zum 40jährigen 20. 9. Ebenheiter Wiesenfest am Fortführung der Kirchensanierung Am Markt 7 29. 10., 20 Uhr kass/ühlke - Konzert 22. 9./ 19:30 Uhr Buchlesung-“Die Josephine Kupke, Kirche Altstadt mit Reinhard Klose, Treff: Eingang 10. 10., 19 Uhr Herbstkonzert mit Jubiläum des Woodstockfestivals, Fuße des Liliensteins 27. 9., 14 Uhr Wanderung „Die in Oberottendorf 25. 9./ 18 Uhr Lampionumzug Elbe hat es mir erzählt“ 2. 10., Stadtführung zum Burgmo- Gesundheitspark dem Kirchenchor, der Kurrende Permahof in Hohburkersdorf 4. 10. Bergsingen am Pfaffenstein Wesenitz fußaufwärts“, Verein- 9. 10., Einkaufsnacht „Neustadt - „150 Jahre Gasversorgung Pirna„ dell bei Familie Urban Schloss Zuschendorf (B 5) 4. 10., 19 Uhr Mein´n Garten lob und dem Zwergenchor, Kirche 19. 9., 10 Uhr 6. Kartoffelfest auf 11. 10., 17 Uhr Benefzkonzert mit haus des Mühlsdorfer Heimatver- Lust am Leben“ 6. 10., 19 Uhr 6. WGP-Citylauf Pirna Toskana Therme 5. 10., 20 Uhr Gunter Emmerlich ich mir… mit Uwe Becker, Ge- Dittersbach dem Gelände des ELS in Ehrenberg dem Männergesangsverein König- eins e.V. 10. 10., 17 Uhr Jugendkonzert mit 7. 10., 18 Uhr Mondscheinklettern 4. 10./ 21 Uhr Vollmondkonzert & Quartett sundheitspark Klinik Helleberg 11. 10., Ein Erkundungsgang im 3. 10., 9 Uhr Geführte Wanderung stein/Taunus in der Stadtkirche 27. 9., 16 Uhr Volkschor Lohmen den Virtuosi saxoniae in Pirna Liebethal 19. 9. - 1. 1. Ausstellung mit Wer- 21./ 23./ 28./ 30. 9. und 5./ 7./ 12./ 10. 10., Herbstfest 6. 10., 19 Uhr Pirna in Liedern mit Röhrsdorfer Grund entlang der ehemaligen Strecke der Benefzkonzert mit dem Volkschor 11. 10. Schau-Abfschen 10/11. 10. Herbstmarkt ken Hanns Georgis 14./ 19./ 21./ 26./ 28./ 10., 20 Uhr 16. / 17.10. 4. Oktoberfest in Lau- Thomas Carl, Gesundheitspark 17. 10., 19 Uhr Kirmestanz / Porschendorf Schmalspurbahn Goßdorf-Kohl- Lohmen und dem Rathewalder 18. 10., 17 Uhr Konzert der Don- 10. 10., 15 UhrBenefzkonzert zu 14. 10. Galeriegespräch zum 20. Orientalischer Bauchtanz- Kurs terbach Klinik Giesenstein mühle - Hohnstein, Treffpunkt: Singekreis, Kirche Lohmen kosaken Gunsten des Lohengrinhauses Todestag von Dr. Hanns Georgi 21. - 23.10., 10 Uhr Stolpener Pup- 10. 10., 19 Uhr Heiterer Säch- Bhf. Kohlmühle 3./ 4. 10., 10 - 18 Uhr Große Feld- 20. 10., 18 Uhr Zusammenkunft 15. 10., 14 Uhr Kaffeegeschichten Elbwiesen an der Toskana-Therme pentheatertage sischer Abend, Gesundheitspark Heidenau (A 4) 3. 10., 19 Uhr Tanzveranstaltung bahnschau mit Vorführung von und Tauschveranstaltung der Neu- mit Baul Borbsig – Tourist-Service 27. 9., 14 Uhr 5-Kampfwettkampf 25. 10., 15 Uhr Blasmusik & Di- Kurort Rathen (E 4) Klinik Helleberg anlässlich 85 Jahre FFw Ulbers- Feuerwehrtechnik städter Philatelisten 17. 10. 15 Uhr Nachtfohmarkt xieland in der Kornkammer 11./25. 10., 9 Uhr Wanderung und Barockgarten Großsedlitz dorf, traditionelles Fischessen mit 3. 10., 18 Uhr Museumsnacht 25. 10. Kreativmarkt für die ganze Herderhalle 14. Internationaler Orgel- & 30. 10., 18 Uhr Geisterstunde im Besuch der Bähr-Mühle, Treff: Ge- 26. 9., 17 bis 18: 30 Uhr Festival Tanz im Saal des Gasthauses „Zum 10. 10., 10 Uhr Wanderung durch Familie 24. 10. Tschechische Kulturtage in 20. 9., 15 Uhr 30. Stunde der Mu- Musiksommer in der St. Johannis- Stadtmuseum sundheitspark Eingang Sandstein und Musik Erbgericht“ Ulbersdorf. die Herrenleite nach Wehlen 31. 10. Gesundheitstag in der mon- Graupa sik, Berühmte Liebeslieder aus Ba- kirche (Beginn jeweils 19:30 Uhr) Bis 4. 10. Ausstellung „Jupiter und 3. 10., 10 - 17 Uhr Tag der offenen te mare Sauna 24. 10., 19 Uhr Galeriekonzert im rock, Klassik, Romantik, Musical, 23. 9./ Orgelmusik 12./26. 10., 19 Uhr Kirchenfüh- Ebenheit rung, Treff Gästeinformation Vulkan„, Sebastian Hennig Tür auf dem alten Bahnhof Lohs- Stadtmuseum Chanson und Broadway mit Horst 30. 9./ Orgel &Gesang Stadt und Dorf Wehlen (D 4) Panorama Hotel Lilienstein Neustadt (G 2) Hauptstraße Bis 1. 11. Ausstellung „Aus dem dorf u.Vereinsheim Kohlmühle 24. 10., 20 Uhr Pirnaer Kriminacht Kasper, Bariton, im Lindenhof 14. 10., 19:30 Uhr Chorkonzert Tag lösen„, Bilder von Karin Junge 3. 10., 16 Uhr Pokalschießen in 01824 Königstein/ OT Ebenheit Pirna (B 3/4) mit Detlef Opitz „Der Büchermör- 23. 9., 20 Uhr „Der Malerweg“ 31. 10., 19:30 Uhr Chor- Orche- 22. 9., 19:30 Uhr und 4. 10., 17 31. 10., 19 Uhr Kurkonzert mit Tel.: 035022 53100 Tanz, Gesundheitspark Kulturhaus Bis 1. 11. „Freilicht Farben„, Lohsdorf 26. 9., 6:30/ 7:20 Uhr Wanderung der“, Stadtbibliothek eine DIA-Show mit Andreè Ehr- sterkonzert zum Reformationsfest Uhr Sommermusiken in der Kirche Open-Air Ausstellung 3. 10., Kirmes mit der FFW Cun- Fax.: 035022 53110 in Böhmen, „Von Decín zum So- 17./24. 9. und 1. 10., 22 Uhr 30. 10., 19 Uhr „Der Nachtwächter lich im Hotel Amselgrundschlöß- zu Stadt Wehlen nersdorf an der ehem. Schule E-Mail: [email protected] kolí vrch“, „Donnerstag-Nacht wird Licht feiert 470 Jahre Reformation in chen 25. - 27 9. Stadtfest 9. - 11. 10., Kirmes Stadt Wehlen Kurort Berggießhübel (B 6/7) Hohnstein (E 3) 24. 10., 18 Uhr Herbstfeuer mit der www.Hotel-Lilienstein.de 26. 9., Gesundheitstag in der mon- gemacht!“ mit dem Nachtwächter , Pirna“, Treff: Nachtwächterei Bar- 30. 9., 20 Uhr „Der Ritter Kunz 27. 9. 5-Kampfwettkampf 2.- 4. 10., Kirmes in Dorf Wehlen FFW am Freibad in Goßdorf te mare Sauna, Thema: Abnehmen Nordportal Stadtkirche biergasse 18 von Rathenstein“ und andere 3. 10., 10 Uhr Teich abangeln, 3./ 4. 10., 10 - 18 Uhr Feldbahn- 18./25. 9. und 2./9./16./23./30. 10., Landgasthaus zum Schwarzbachtal 30. 10., Halloweenparty am Mär- Gemeinde Kirnitzschtal (G/H 4) im Schlaf 19./26. 9. und 3./10./17./24./31. merkwürdige Gestalten aus der Sa- -Höhe, Dorfteich museum Herrenleite Lohmen - 19 Uhr Disko-Tanz für Kurgäste 19. 9., 19 Uhr Ein musikalisches chenturm Ulbersdorf 27. 9. Erntedank / Gemeindefest 10., 10 Uhr und 14 Uhr Öffentliche Kleinkunstbühne Q24 genwelt der Sächsischen Schweiz 3. 10., 10 Uhr Nostalgiefahrten der ganztägiges Herbst-Programm im Brauhaus „Weltenbummler“ Menü 30. 10., 17 Uhr Öffentliche Nacht- 3. 10. 15. Altendorfer Drachenfest - Evang.-Luth.Kirchgemeinde Stadtführung, Tourist-Service Am 3. 10., 20 Uhr Piano Power Station 10. 10., 15 Uhr 31. Stunde der Mu- Kirnitzschtalbahn 20. 9. und 18. 10, 8:30 Uhr Ge- 10. 10., 19 Uhr 75. literarische wanderung mit dem Schulförder- 28. 10. Herbstfest, Mittelndorf Neustadt Markt 7 mit Harald Wittkowski sik im Lindenhof führte Wanderung in und um Berg- Menü verein Hohnstein 10 11 Kurort Altenberg gießhübel mit Siegfried Macher, Felsenbühne MEDIAN-Klinik 19. 9., 14 Uhr „Die feuerrote Blume„ 16./23./30. 9. und 7./14./21./28. 26. 9. und 10./24. 10., 13:30 20. 9., 14 Uhr; „Der Schatz im Silbersee„ 10., 10 Uhr „Unterwegs mit För- Uhr Mythos Baum, Erlebnis- Veranstaltungsübersicht September - Oktober 2009 sterin und Hund„, Treffpunkt: Wanderung mit Jane Klaus, Treff: Forstamt Bärenfels MEDIAN-Klinik Rosenthal-Bielatal (D 6/7) 16./19./23./26./30. 9. und 3./7./10. 20. 9., ab 10 Uhr Tag des Geotops /14./17./21./24./28./31. 10., 20:30 im Marie Louise Stolln 19. 9. Erntedankfest auf dem Rit- Uhr Tanzabend Hotel „Stephans- 20. 9., 16 Uhr Chorkonzert zur tergut Bielatal höhe“, Schellerhau Kirmes in Markersbach 26. 9., 10 Uhr Aktion Sauberes Ge- 18./22./25./29. 9. und 2./6./9./13./ 2. 10., 18:30 Uhr Lange Einkaufsnacht birge, Treff: Parkplatz Ottomühle 16./20./23./27./30. 10., 20:30 Uhr 3. 10. 19 Uhr Nachtwanderung, Gasthaus „Flößerstube“ Erzgebirgsabend Hotel „Stephans- Treff: Hauptstraße am Campingplatz Ostrauer Mühle höhe“, Schellerhau 10. 10., 18:30 Uhr Irish Folk im Be- Bad Schandau (F 5) 01814 Bad Schandau 16./23./30. 9./ 13:30 Uhr Pingen- sucherbergwerk Marie Louise Stolln täglich ab 12 Uhr / Mi ab 17 Uhr wanderung, Treff Bahnhofsvorplatz 18. 10., 15 Uhr Märchenschicht im Hotel Lindenhof Telefon: 035022 42797 19./20. 9. DM Biathlon Zinnwald- Marie Louise Stolln jeweils donnerstags, ab 18.00 Uhr Georgenfeld 31. 10., 19 Uhr Gospelkonzert in 4-Gänge-Menü auf den kulina- 21.10., 19 Uhr Heilkräuterseminar, 1./8./15./22./29. 10., 14 Uhr Kräu- der ev. Kirche rischen Spuren Ludwig Richters / Hollerbusch-Naturladen terwanderung, Treff: Tourist-Info 25,00 € pro Person, Reservierung: 1./8./15./22./29. 10., 16 Uhr Füh- Tel. 035022 4890 Krippen rung und Verkostung Kräuterlikör- Dohna (B 5) jeweils samstags ab 14.00 Uhr / 10.10., 19 Uhr Erntedankfest, fabrik (Anmeldung erforderlich) Sächsisches Kaffeegedeck, frisch Landgasthaus „Ziegelscheune“ 6./13./20./27. 10., 10 Uhr Führung 20. 9., 10 Uhr geführte Herbstwan- gebrühten Kaffee mit leckerem Ottendorf Rennschlitten- und Bobbahn, derung durch den Lockwitzgrund, hausgebackenem Kuchen für nur 19. 9., 14 Uhr Herbstfest, Festplatz Treff: Eingang Ziel (Tor D) Treff: Dorfplatz Borthen 3,20 € pro Person und ab 17.00 Reinhardtsdof-Schöna 7./14./21./28. 10., 13:30 Uhr Pingen- 26./27 9., Röhrsdorfer Apfelmarkt Uhr / Bergsteigerrast im Pavillon, 18. bis 20. 9. Große Kirmes auf wanderung, Treff: Bahnhofsvorplatz mit Weinfest genießen Sie sächsische Speziali- dem Festplatz Ab 9. 10. Oktoberfestwoche im 26. 9., 14 Uhr Drachenfest am täten mit einem Humpen Bier in 24. 10., 18 Uhr Raschelball „Wald- Hotel „Lugsteinhof„ mit vielfäl- Kleinsedlitzer Berg unserem schönen Gartenpavillon schänke„ Schöna tigen Angeboten für nur 19,00 € pro Person, Min- Ab 16. 10. Osterzgebirgisches dest-teilnehmer: 4 Personen Puppentheaterfest an verschie- Schloss Weesenstein (A 5) Sebnitz (H 3) denen Orten Parkhotel 31. 10., 18:30 Uhr Halloween- 19. 9., 19 Uhr Winfried Glatzeder jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr 19. 9., 9- 17 Uhr Freistaatmeister- schwimmen Raupennest Altenberg liest Werke von Edgar Allen Poe Christian Helm live am Barpiano schaften Sachsen Modellfug Flug- 27. 9., 17 Uhr SchlossCapellKon- Königsvilla modellsportzentrum zert „O gloriosa Domina„ 2.10., 19 Uhr Ball zum Tag der 20. 9. Rund um Sebnitz Radrennen Bad Gottleuba (B 6/7) 27. 9. und 25. 10., 11 Uhr „Ver- Deutschen Einheit mit der Tanz- 26. 9. Couple-Dance Weekend We- stecktes-Entdecktes“ - ein Blick und Galaband Jazzacuda stern Village 16./23./30. 9. und 7./14./21./28. hinter sonst verschlossene Türen 16.10., 19 Uhr Mixen und Shaken 3. 10., 10 Uhr Familienradtour 10., 19:30 Uhr Tanz Gaststätte 4. 10., 16 Uhr „Königliches Wee- für zu Hause, Preis: € 25,00 Hinterhermsdorf „Narrenhäus`l“ senstein – eine Audienz bei Johann 30.10., 19 Uhr Käse & Wein, Preis: 4. 10., 17 Uhr Musik in Peter-Paul 20. 9. und 4./18. 10., 9 Uhr Wande- von Sachsen„ – Sonntagsführung € 35,00/ Reservierungen jeweils 24.10. Turniernacht SoliVital rung zur Talsperre Hartmannsbach 10. 10., 19 Uhr „Frühlingssinfonie„ bitte unter Telefon 035022/520 24.10. Live-Konzert im Western mit Reinhard Klose, Eingang Ge- – Literarisch-Musikalischer Salon Jugendstilsaal Village sundheitspark 11.10., 11, 13, und 15 Uhr „Mit- Gesellschaftstanz von 19 - 23 Uhr 24./ 25. 10. Kleintierausstellung 23. 9. und 14./28. 10., 15 Uhr telalter zum Anfassen„, Familien- 19. 9. und 24.10., Tanz-Party 25. 10., 17 Uhr Musik in Peter- Spaziergang durch die Historie des Erlebnistag 26. 9. und 17./ 31. 10. DJ Steve Pach Paul Gesundheitsparks, Treff: Klinik 18. 10., 11 Uhr „Wohl bekomm´s „ Tangobar im Elbbalkon 30. 10., 15 Uhr Halloweenparty im Giesenstein Sonntagsführung Bierbraukunst Tango Argentino – Party von 22 - 1 Uhr Theatre Libre 25. 9. und 9./23. 10., 16 Uhr 18. 10., 19 Uhr „Heinrich und die 19. 9. und 3./ 17./ 24./ 31. 10. Humorvoller Stadtrundgang mit leichten Mädchen„ – Theater Bruno Schiechel, Gesundheitspark- 18. 10., 19 Uhr ensemble speciale Haus des Gastes Stolpen Eingang – zum 200. Geburtstag von Felix 29. 9., 19:30 Uhr Buchlesung- 19. 9. und 3./17. 10., 10 Uhr Mendelssohn Bartholdy “August der Starke und seine Mä- 19. - 20. 9. Helmsdorfer Kirmes Abenteuer rund um Bäume, Park- 31. 10., 11 Uhr „Glaube und Herr- tressen“, Bibliothek 20. 9., 11 Uhr Tag des Geotop spaziergang mit Dipl. Forstwirtin schaft„ - Sonntagsführung 17./ 24. 9. und 1./ 8./ 15./ 22./ 29. Sonderführung „Der Basalt ist ein 10., 19:30 Uhr Dia Show „Wan- Sachse“ Jane Klaus, Treff: Gesundheitspark TK50, © Landesvermessungsamt Sachsen 2007 - Kulturhaus derungen durch die Sächsische 25.- 27. 9. 10 Jahre Verein Biohof 26. 9. und 10./24. 10., 10 Uhr My- Dürrröhrsdorf-Dittersbach (C 2) Schweiz Lauterbach thos Baum, Erlebnis-Wanderung Puppenspielhaus Hohnstein Königstein (D 5) 19. 9. Herbstfest, Ottendorf 3. 10., 14 Uhr 6. Erntefest und 26. 9. und 3. 10., 17 Uhr Stadt- 9. 10., 20 Uhr Bob Bales (Irl) „The 6. 10., 19:30 Uhr Buchlesung „Es 26. 9., 15 Uhr Stolpner Heimat- mit Jane Klaus, Treff: Gesund- 26. 9., 15 Uhr Altweibersommer- 2. 10., 9:30 Uhr; 3. 10., 11 Uhr 17. 10. Kirmestanz in der Schmie- Oldieparty rundgang mit Wolfgang, Stadthaus Irish Night„ darf auch gelacht werden“ geschichte, Rundgang durch das heitspark – Kulturhaus fest in Porschendorf/Elbersdorf „Der wackere Ritter von Hasen- 28. 9., 9:30 Uhr Geführte Wande- de, Saupsdorf 3. 10., 7 Uhr Wanderung „Vom Am Markt 16. 10, 20 Uhr Olaf Böhme, der 15. 9./ 19:30 Uhr Buchlesung historische Stolpen 1. 10., 19 Uhr Bimmelbah´ Mu- 4. 10., 16 Uhr Konzert für Horn burg“ - Dresdner Figurentheater rung in die Höhlen des Kleinhen- Wolfsberg nach Hinterhermsdorf“, 16./23./30. 9. und 7./14./21./28. „betrunkene Sachse“ „Alle Tage Wilhelm Busch“ 26. 9., 10 Uhr Herbstwanderung sikanten, Gesundheitspark Klinik und Orgel, Kirche Dittersbach (J. Bretschneider) nersdorfer Steines, Treff: Hotel Treff: Bahnhof Neustadt 10., 19 Uhr Biddeln mit Landwein 24. 10., 20 Uhr Sigmund Jähn – 19. 9./ 17 Uhr 3D-Vortrag Borneo / mit kulinarischer Überraschung Lohmen (C 3) Giesenstein 10. 10., 14 Uhr Kürbisfest der Hei- 14.- 16. 8. Ein Musikfest mit ver- Erblehngericht, Papstdorf 4. 10., 10 Uhr Benefzkonzert zur und Schniddeln, Tourist-Service der erste Deutsche im All 19:30 Uhr 3D-Vortrag Nordeuropa 27. 9., 17 Uhr Orgelkonzert mit 2./16. 10., 16 Uhr Stadtrundgang matstube Wilschdorf schiedenen Bands zum 40jährigen 20. 9. Ebenheiter Wiesenfest am Fortführung der Kirchensanierung Am Markt 7 29. 10., 20 Uhr kass/ühlke - Konzert 22. 9./ 19:30 Uhr Buchlesung-“Die Josephine Kupke, Kirche Altstadt mit Reinhard Klose, Treff: Eingang 10. 10., 19 Uhr Herbstkonzert mit Jubiläum des Woodstockfestivals, Fuße des Liliensteins 27. 9., 14 Uhr Wanderung „Die in Oberottendorf 25. 9./ 18 Uhr Lampionumzug Elbe hat es mir erzählt“ 2. 10., Stadtführung zum Burgmo- Gesundheitspark dem Kirchenchor, der Kurrende Permahof in Hohburkersdorf 4. 10. Bergsingen am Pfaffenstein Wesenitz fußaufwärts“, Verein- 9. 10., Einkaufsnacht „Neustadt - „150 Jahre Gasversorgung Pirna„ dell bei Familie Urban Schloss Zuschendorf (B 5) 4. 10., 19 Uhr Mein´n Garten lob und dem Zwergenchor, Kirche 19. 9., 10 Uhr 6. Kartoffelfest auf 11. 10., 17 Uhr Benefzkonzert mit haus des Mühlsdorfer Heimatver- Lust am Leben“ 6. 10., 19 Uhr 6. WGP-Citylauf Pirna Toskana Therme 5. 10., 20 Uhr Gunter Emmerlich ich mir… mit Uwe Becker, Ge- Dittersbach dem Gelände des ELS in Ehrenberg dem Männergesangsverein König- eins e.V. 10. 10., 17 Uhr Jugendkonzert mit 7. 10., 18 Uhr Mondscheinklettern 4. 10./ 21 Uhr Vollmondkonzert & Quartett sundheitspark Klinik Helleberg 11. 10., Ein Erkundungsgang im 3. 10., 9 Uhr Geführte Wanderung stein/Taunus in der Stadtkirche 27. 9., 16 Uhr Volkschor Lohmen den Virtuosi saxoniae in Pirna Liebethal 19. 9. - 1. 1. Ausstellung mit Wer- 21./ 23./ 28./ 30. 9. und 5./ 7./ 12./ 10. 10., Herbstfest 6. 10., 19 Uhr Pirna in Liedern mit Röhrsdorfer Grund entlang der ehemaligen Strecke der Benefzkonzert mit dem Volkschor 11. 10. Schau-Abfschen 10/11. 10. Herbstmarkt ken Hanns Georgis 14./ 19./ 21./ 26./ 28./ 10., 20 Uhr 16. / 17.10. 4. Oktoberfest in Lau- Thomas Carl, Gesundheitspark 17. 10., 19 Uhr Kirmestanz / Porschendorf Schmalspurbahn Goßdorf-Kohl- Lohmen und dem Rathewalder 18. 10., 17 Uhr Konzert der Don- 10. 10., 15 UhrBenefzkonzert zu 14. 10. Galeriegespräch zum 20. Orientalischer Bauchtanz- Kurs terbach Klinik Giesenstein mühle - Hohnstein, Treffpunkt: Singekreis, Kirche Lohmen kosaken Gunsten des Lohengrinhauses Todestag von Dr. Hanns Georgi 21. - 23.10., 10 Uhr Stolpener Pup- 10. 10., 19 Uhr Heiterer Säch- Bhf. Kohlmühle 3./ 4. 10., 10 - 18 Uhr Große Feld- 20. 10., 18 Uhr Zusammenkunft 15. 10., 14 Uhr Kaffeegeschichten Elbwiesen an der Toskana-Therme pentheatertage sischer Abend, Gesundheitspark Heidenau (A 4) 3. 10., 19 Uhr Tanzveranstaltung bahnschau mit Vorführung von und Tauschveranstaltung der Neu- mit Baul Borbsig – Tourist-Service 27. 9., 14 Uhr 5-Kampfwettkampf 25. 10., 15 Uhr Blasmusik & Di- Kurort Rathen (E 4) Klinik Helleberg anlässlich 85 Jahre FFw Ulbers- Feuerwehrtechnik städter Philatelisten 17. 10. 15 Uhr Nachtfohmarkt xieland in der Kornkammer 11./25. 10., 9 Uhr Wanderung und Barockgarten Großsedlitz dorf, traditionelles Fischessen mit 3. 10., 18 Uhr Museumsnacht 25. 10. Kreativmarkt für die ganze Herderhalle 14. Internationaler Orgel- & 30. 10., 18 Uhr Geisterstunde im Besuch der Bähr-Mühle, Treff: Ge- 26. 9., 17 bis 18: 30 Uhr Festival Tanz im Saal des Gasthauses „Zum 10. 10., 10 Uhr Wanderung durch Familie 24. 10. Tschechische Kulturtage in 20. 9., 15 Uhr 30. Stunde der Mu- Musiksommer in der St. Johannis- Stadtmuseum sundheitspark Eingang Sandstein und Musik Erbgericht“ Ulbersdorf. die Herrenleite nach Wehlen 31. 10. Gesundheitstag in der mon- Graupa sik, Berühmte Liebeslieder aus Ba- kirche (Beginn jeweils 19:30 Uhr) Bis 4. 10. Ausstellung „Jupiter und 3. 10., 10 - 17 Uhr Tag der offenen te mare Sauna 24. 10., 19 Uhr Galeriekonzert im rock, Klassik, Romantik, Musical, 23. 9./ Orgelmusik 12./26. 10., 19 Uhr Kirchenfüh- Ebenheit rung, Treff Gästeinformation Vulkan„, Sebastian Hennig Tür auf dem alten Bahnhof Lohs- Stadtmuseum Chanson und Broadway mit Horst 30. 9./ Orgel &Gesang Stadt und Dorf Wehlen (D 4) Panorama Hotel Lilienstein Neustadt (G 2) Hauptstraße Bis 1. 11. Ausstellung „Aus dem dorf u.Vereinsheim Kohlmühle 24. 10., 20 Uhr Pirnaer Kriminacht Kasper, Bariton, im Lindenhof 14. 10., 19:30 Uhr Chorkonzert Tag lösen„, Bilder von Karin Junge 3. 10., 16 Uhr Pokalschießen in 01824 Königstein/ OT Ebenheit Pirna (B 3/4) mit Detlef Opitz „Der Büchermör- 23. 9., 20 Uhr „Der Malerweg“ 31. 10., 19:30 Uhr Chor- Orche- 22. 9., 19:30 Uhr und 4. 10., 17 31. 10., 19 Uhr Kurkonzert mit Tel.: 035022 53100 Tanz, Gesundheitspark Kulturhaus Bis 1. 11. „Freilicht Farben„, Lohsdorf 26. 9., 6:30/ 7:20 Uhr Wanderung der“, Stadtbibliothek eine DIA-Show mit Andreè Ehr- sterkonzert zum Reformationsfest Uhr Sommermusiken in der Kirche Open-Air Ausstellung 3. 10., Kirmes mit der FFW Cun- Fax.: 035022 53110 in Böhmen, „Von Decín zum So- 17./24. 9. und 1. 10., 22 Uhr 30. 10., 19 Uhr „Der Nachtwächter lich im Hotel Amselgrundschlöß- zu Stadt Wehlen nersdorf an der ehem. Schule E-Mail: [email protected] kolí vrch“, „Donnerstag-Nacht wird Licht feiert 470 Jahre Reformation in chen 25. - 27 9. Stadtfest 9. - 11. 10., Kirmes Stadt Wehlen Kurort Berggießhübel (B 6/7) Hohnstein (E 3) 24. 10., 18 Uhr Herbstfeuer mit der www.Hotel-Lilienstein.de 26. 9., Gesundheitstag in der mon- gemacht!“ mit dem Nachtwächter , Pirna“, Treff: Nachtwächterei Bar- 30. 9., 20 Uhr „Der Ritter Kunz 27. 9. 5-Kampfwettkampf 2.- 4. 10., Kirmes in Dorf Wehlen FFW am Freibad in Goßdorf te mare Sauna, Thema: Abnehmen Nordportal Stadtkirche biergasse 18 von Rathenstein“ und andere 3. 10., 10 Uhr Teich abangeln, 3./ 4. 10., 10 - 18 Uhr Feldbahn- 18./25. 9. und 2./9./16./23./30. 10., Landgasthaus zum Schwarzbachtal 30. 10., Halloweenparty am Mär- Gemeinde Kirnitzschtal (G/H 4) im Schlaf 19./26. 9. und 3./10./17./24./31. merkwürdige Gestalten aus der Sa- Rathmannsdorf-Höhe, Dorfteich museum Herrenleite Lohmen - 19 Uhr Disko-Tanz für Kurgäste 19. 9., 19 Uhr Ein musikalisches chenturm Ulbersdorf 27. 9. Erntedank / Gemeindefest 10., 10 Uhr und 14 Uhr Öffentliche Kleinkunstbühne Q24 genwelt der Sächsischen Schweiz 3. 10., 10 Uhr Nostalgiefahrten der ganztägiges Herbst-Programm im Brauhaus „Weltenbummler“ Menü 30. 10., 17 Uhr Öffentliche Nacht- 3. 10. 15. Altendorfer Drachenfest - Evang.-Luth.Kirchgemeinde Stadtführung, Tourist-Service Am 3. 10., 20 Uhr Piano Power Station 10. 10., 15 Uhr 31. Stunde der Mu- Kirnitzschtalbahn 20. 9. und 18. 10, 8:30 Uhr Ge- 10. 10., 19 Uhr 75. literarische wanderung mit dem Schulförder- 28. 10. Herbstfest, Mittelndorf Neustadt Markt 7 mit Harald Wittkowski sik im Lindenhof führte Wanderung in und um Berg- Menü verein Hohnstein 10 11 Ausgewählte Veranstaltungsorte

Stadtbibliothek Pirna A K Dohnaische Str. 76 / Pirna VERANSTALTUNGEN DES Tel.: 03501 556375 Fremdenverkehrsamt Kirnitzschtal Touristinformation und Öffnungszeiten: Do. - Mo. 11 - 18 Uhr / NATIONALPARKZENTRUMS SÄCHSISCHE SCHWEIZ Sebnitzer Str. 2 / Altendorf Postagentur Königstein Sa. 10 - 13 Uhr Tel.: 035022 42774 Schreiberberg 2 / Königstein Dresdner Str. 2B, Bad Schandau, Telefon: 035022 50240 Tel.: 035021 68261 Waldcamping Pirna-Copitz Äußere Pillnitzer Straße 19 / Pirna 20. SEPTEMBER, 10–18 UHR; 6. Bergwie- Exkursion mit Rainer Reichstein, Über die Festung Königstein Tel.: 03501 523773 senfest; Königstein-Ebenheit; Höhepunkt des Zschirnsteine, 2,50 / 1,– €/P, m. Anmeldung B Tel.: 035021 64607 binationalen Wettbewerbes mit Präsentation der 13. OKTOBER, 19 UHR; Dia-Multivision von Öffnungszeiten: 9 -17 Uhr Besucherbergwerk „Marie Stolln“ R Erfolgsergebnisse für Natur, Leib und Seele Rudolf Stets, Tierwelt zwischen Fels und Strom, und Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel 20. SEPTEMBER, 15 UHR; Herbstlicher Gar- Teilnahmebeitrag: 2,50 / 1,– €/P Neumannmühle Barockschloss Rammenau Talstraße 1, Kurort Berggießhübel Kirnitzschtalstr. 5 / Kirnitzschtal tenspaziergang, Pfanzengarten Bad Schandau, 15. OKTOBER, 19 UHR; Fachvortrag von Tel.: 035023 52980 Am Schloß 4 / Rammenau Floristische Entdeckungen zum Sommerende Christian Maaz, Wie unsere Dörfer und Burgen Öffnungszeiten: Mi. - So. 10 - 18 Uhr Tel.: 03594 703559 L Öffnungszeiten: Sommer 10 –18 Uhr / mit Sebastian Scholze, 1,50 €/P entstanden Heimatgeschichtliches Kabinett Winter So. - Fr. 10 - 16 Uhr, Sa. 12 - 16 Uhr 26. SEPTEMBER, AB 10 UHR; Im Rahmen 18. OKTOBER, 10 BIS 15 UHR; Apfelfest in der Mittelschule Bad Gottleuba Osterzgebirgsmuseum der Bad Schandauer Kunstreise, Offene Kunst- 22. OKTOBER, 19 UHR, Ausstellungseröffnung: Hellendorfer Straße 32 / Bad Gottleuba Schloss Lauenstein / Lauenstein „Haus des Gastes“ Touristinformation werkstatt Natur, Blick hinter die Kulissen einer Deutsch-Tschechisches Malerpleinair 2009 Tel.: 035023 62385 Tel.: 035054 25402 Füllhölzelweg 1 / Kurort Rathen Künstlergruppe, Bergmannstr. 5 23. OKTOBER, 19 UHR; Diavortrag von Dirk Öffnungszeit: Fr. 14:30 - 16:30 Uhr Öffnungszeiten: Di. - So. 10:00 - 16:30 Uhr Tel.: 035024 70422 26. SEPTEMBER, 16 UHR; Konzert des Berg- Steudner, Die Naturschönheiten des Elbsand- Historische Sammlungen im Gesundheitspark Stadtverwaltung Liebstadt Felsenburg Neurathen steigerchors Sebnitz, Gipfelerprobte Männer steingebirges, 2,50 / 1,– €/P Bad Gottleuba Kirchplatz 2 / Liebstadt am Aussichtspunkt Bastei singen Lieder der Berge, 5,– €/P 24. OKTOBER, 9 UHR, Fachexkursion mit Dr. Tel.: 03501 581024 Hauptstraße 39 / Bad Gottleuba Tel.: 035025 5610 4. OKTOBER, 14 BIS 17 UHR; Igelnachmit- Frank Müller, Die Welt der Moose, m. Anmldg. Tel.: 035023 644416 Öffnungszeiten: 9 -18 Uhr Öffnungszeiten: Di. - Do. 13 -17 Uhr / Schloss Kuckuckstein tag, Ein familiengerechter Workshop zum Ken- 25. OKTOBER, 10 UHR, Herbstspaziergang Sa., So. 10 - 17 Uhr Am Schloßberg 1 / Liebstadt Fremdenverkehrsverein Rathmannsdorf nenlernen der stachligen Insektenfresser Erlebnisreiche Wanderung für die ganze Familie, Tel.: 035025 12770 Pestalozzistr. 28 / Rathmannsdorf Anmeldung erbeten, Tel.:035033 50240 Anmeldung erbeten Touristinformation Bad Schandau Öffnungszeiten: bis 31. 10. 2009 Tel.: 035022 42922 6. OKTOBER, 19 UHR; Fachvortrag von Dr. W. 29. OKTOBER, 19 UHR, Fachvortrag von Markt 12 / Bad Schandau Mi. - So. 10 - 18 Uhr Christian Maaz, Burgen und zugehörige Grund- Tel.: 035022 90030 Fremdenverkehrsamt Rosenthal / OT Bielatal Nachtigall, Eisvogel – Vogel des Jahres 2009 Touristinformation Lohmen Schulstr. 1 / Rosenthal-Bielatal 9. OKTOBER, 9 BIS 15 UHR; Fachgespräche herrschaften Heimatmuseum Bad Schandau Schloß Lohmen 1 / Lohmen Tel.: 035033 70291 zur Sächsisch-Böhmischen Schweiz / Odborně o 31. OKTOBER, 9:30 UHR, Geologische Ex- Badallee 10 / Bad Schandau Tel.: 03501 581024 Českosaském Švýcarsku, Zweisprachiges Vor- kursion mit Zuzana Vařilová, Links und Rechts Tel.: 035022 42173 Fremdenverkehrsamt Reinhardtsdorf tragsprogramm mit Diskussionsgelegenheit, bitte des Gabrielensteigs, die Geschichte der Steine Öffnungszeiten: November - April, Di. 10 -13 Uhr, Waldbadstr. 52 d / Reinhardtsdorf Sa. 14 - 17 Uhr M Tel.: 035028 80737 mit Anmeldung und steinerne Geschichte, die als Felssturz 10. OKTOBER, 10 BIS 14 UHR; Geologische manchmal sehr greifbar wird Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz Schloss Weesenstein S Dresdner Str. 2 B / Bad Schandau Am Schloßberg 1 / Müglitztal / Weesenstein Tel.: 035022 50240 Tel.: 035027 6260 Öffnungszeiten: April - Okt. 10:00 - 17:00 Uhr Touristinformation Sebnitz November - März: Di. - So. 9 Uhr - 17 Uhr Neustädter Weg 10 / Sebnitz April - Oktober: täglich 9 - 18 Uhr Tel.: 035971 70960 N Öffnungszeiten: täglich 10 - 17 Uhr Toskana-Therme Rudolf-Sending-Straße 8 a / Bad Schandau Robert-Sterl-Haus Naundorf TILLIG Modelleisenbahn-Museum Öffnungszeiten: So. - Do. 10 - 22 Uhr, Robert-Sterl-Straße 30 / Naundorf, OT Struppen Lange Str. 58 - 60 / Sebnitz Fr., Sa. 10 - 24 Uhr Tel.: 035020 70216 Tel.: 035971 90326 Wegen Bauarbeiten 2009 geschlossen. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 -17 Uhr, St. Johanniskirche Sa., 12 -16 Uhr Dampfschiffstraße 1 / Bad Schandau Tourismus-Servicezentrum Neustadt Tel.: 035022 42396 Johann-Sebastian-Bach-Str. 15 / Neustadt Sebnitzer Kunstblumen- u. Heimatmuseum Tel.: 03596 19433 „Prof. Alfred Meiche“ / Afrikahaus C Hertigswalder Straße 12 / Sebnitz Erlebnisbad und Freizeitpark Monte Mare Tel.: 035971 52590 Neustadt Waldbad Cunnersdorf Öffnungszeiten: Di. - So., Feiertag: 10 - 17 Uhr Götzingerstraße 12 / Neustadt Cunnersdorfer Straße 2 Tel.: 03596 502070 Gohrisch / OT Cunnersdorf Deutsche Kunstblume Sebnitz Öffnungszeiten: 10 / 14 - 22 / 24 Uhr Tel.: 035021 68953 Neustädter Weg 10 / Sebnitz Tel.: 035971 53181 Heimatmuseum Neustadt Öffnungszeiten: Di. - So. 10 - 17 Uhr D Malzgasse 7 / Neustadt Tel.: 03596 505506 Urzeitpark Sebnitz Heimatmuseum Dohna Öffnungszeiten: Sa. - Do., 13 -16 Uhr Forstweg 14 / Sebnitz Am Markt 2 / Dohna Tel.: 035971 58800 Tel.: 03529 512628 P Öffnungszeiten: Di. - Do. 14 - 16 Uhr; Stolpen-Information Sa. - So. 14 -17 Uhr Feuerwehrmuseum Papstdorf Schloßstr. 14 a / Stolpen Tel.: 035973 27313 Fremdenverkehrsamt Alte Hauptstraße 29 c Gohrisch / OT Papstdorf Dürrröhrsdorf-Dittersbach Stadtmuseum Stolpen Hauptstraße 122 / Dürrröhrsdorf-Dittersbach Schlüssel bei Kretzschmar per Telefon 035021 68171 Am Markt 26 / Stolpen Tel.: 035026 97528 Tel.: 035973 28050 Die kleine Sächsische Schweiz TouristService Pirna Öffnungszeiten: Di. - Do., Sa., So. 14 - 16 Uhr Touristinformation Schloss & Park Pillnitz Schustergasse 8 / Dorf Wehlen Am Markt 7 / Pirna Hauptstr. 48 / Struppen Am Schloss / Dresden Öffnungszeiten: täglich 9 - 18 Uhr Tel.: 03501 46570 RATAGS Kunsthandwerkerhaus Tel.: 035020 70418 Tel.: 0351 2613260 Hauptstraße 120 / Stolpen OT Langenwolmsdorf / Tel.: 035024 70631 aktiv-Sportzentrum Pirna Tel.: 035973 62490 Stadtmuseum Dresden Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr W Kunsthandwerk Lorenz Wilsdruffer Straße 2 / Dresden Rottwerndorfer Str. 56 b / Pirna Tel.: 03501 79000 in der „Kleinen Sächsischen Schweiz“ Öffnungszeiten: Di. - So. 10 bis 18 Uhr, Burg Stolpen Touristinformation Wehlen Schustergasse 8 / Stadt Wehlen Fr. 12 - 20 Uhr, Führungen durch die Ausstellung Schloßstraße 10 / Stolpen Markt 7 / Stadt Wehlen Tel.: 035024 70631 freitags 14 Uhr und sonntags 15 Uhr DDR-Museum Pirna Rottwerndorfer Str. 45 / Pirna Tel.: 035973 23410 Tel.: 035024 70414 Öffnungszeiten: Ostern - 31. Oktober Tel.: 03501 774842 Öffnungszeiten: 10 - 16 Uhr Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr

G Gedenkstätte Pirna Sonnenstein / Arbeitsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinne- Uhrenmuseum Glashütte rung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft Altenberger Str. 1 / Glashütte Schlosspark 11 / Pirna Naturerlebnis Elbe & Sächsische Schweiz Tel.: 035053 46281 Tel.: 03501 710960 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 - 12 / 13 - 16 Uhr, Sa., So., Feiertag 10:00 – 16:30 Uhr Geibeltbad Pirna GmbH Rottwerndorfer Straße 56 c / Pirna ▪ Sachsens einzigster Indoor- Hochseilgarten Kanu Aktiv Tours GmbH Tourist-Information Gohrisch Tel.: 03501 710900 Klettergarten & Bootsverleih Haus der Gemeindeverwaltung Gohrisch ▪ Schlauchbootparty Neue Hauptstraße 116 b / Gohrisch Krietzschwitzer Kerzenträume Tel.: 035021 66166 Krietzschwitz 4 / Pirna Schandauer Straße 17 - 19 Tel.: 03501 710370 ▪ Floßtour/-party Grenzstein-Lapidarium Gohrisch Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr 01824 Königstein Sandweg 43 b / Gohrisch ▪ Bootsverleih Tel.: 035021 68545 Kunstverein Pirna Telefon (035021) 59996 - 0 Öffnungszeiten: ganztägig geöffnet Schmiedestraße 8 / Pirna Tel.: 03501 522996 ▪ Klettersteig [email protected] H Landschloss Pirna-Zuschendorf ▪ Fahrradverleih Tourismusverein Heidenau und Umgebung Kastanienallee 6 / Pirna-Zuschendorf Bahnhofstr. 8 / Heidenau Tel.: 03501 527734 ▪ Klettern Tel.: 03529 511015 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 -18 Uhr, Sa., So., Feiertag 10 -17 Uhr Barockgarten Heidenau-Großsedlitz ▪ Höhlenerkundungen Heidenau / Parkstraße 85 Richard-Wagner-Museum Graupa Tel.: 03529 56390 Interimslösung aufgrund Museumssanierung ▪ Wasserwandern Öffnungszeiten: 8 - 20 Uhr (April - August) / Badstr. 3 / Alte Schule Graupa / Pirna OT Graupa 8 Uhr - Einbruch der Dämmerung (September - März) Tel.: 03501 548229 Öffnungszeiten: Di. - So., Feiertag 9 - 16 Uhr ▪ Outdoorprojekte „Haus des Gastes“ Touristinformation Weifbergstr. 1 / Hinterhermsdorf Stadtmusem Pirna ▪ eigene Herberge Tel.: 035974 5210 Klosterhof 2 / Pirna Tel.: 03501 527985 Touristinformation Hohnstein Öffnungszeiten: Di. - So., Feiertag 10 – 17 Uhr Rathausstr. 9 / Hohnstein Sächsische für Familien, Gruppen, Tel.: 035975 86813 Stadtwerke Pirna / Ausstellung Seminarstraße 18 B / Pirna Vereine und Firmen Burg Hohnstein Tel.: 03501 764166 Schweiz Markt 1 / Hohnstein Tel.: 035975 81202 Stadtkirche St. Marien Pirna aktiv erleben www.ochelbaude.de www.kanu-aktiv-tours.de Öffnungszeiten: 9 -17 Uhr Kirchplatz 13 / Pirna Museum von November bis März geschlossen Tel.: 03501 527973 12 13 Neue Messe Dresden feiert 10. Geburtstag

Freikarten zu gewinnen für room+style & Orchideen-Ausstellung Vom 24. bis 27. September 2009 will in der Messe Dresden die neue Trend- und Lifestyleschau „room+style“ überzeugen. Im Mittelpunkt wird ein hochwertiges Sortiment für Wohn- ideen und Lebenskultur stehen. Parallel dazu fndet erstmals der Europäische Orchideen-Kongress statt, zu dem zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt erwartet werden. Auf rund 10.000 m² Fläche wird dem Besucher Orchideenzauber von internationalem Niveau präsentiert, komplettiert durch das Besondere im Wohnbereich „room+style“.

Die „room+style“ und die Ausstellung zum Europäischen Orchideen-Kongress fnden vom 24. - 27. September statt und sind täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet. Für beide Messen kön- nen die Leser des SandsteinKuriers 5 x 2 Freikarten gewinnen. Wer Interesse an jeweils zwei Karten hat, meldet sich bitte bis zum 22. 09. per E-Mail ([email protected]), Kennwort Messe Dresden. Die Gewinner werden über ihre angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt.

fanden am alten Standort am beschreiben die Nutzung einer Interessante Straßburger Platz statt. Architek- aktiven Handels- und Bewertungs- tonische Maßstäbe setzte das 1928 börse für das hier verarbeitete gebaute Kugelhaus. In der Nach- Nutzvieh. Der bereits damals statt- kriegszeit fanden Ausstellungen gefundene Aufbau von Geschäfts- Veranstaltungen nun provisorisch in der Stadthalle am beziehungen und Austausch von Olbrichtplatz statt, ab 1969 wieder Informationen in diesen Gebäuden in den neu gebauten Hallen auf erklärt die Rückbesinnung des dem Messegelände im Großen Namens Börse Dresden für die auch in der „Börse“ Garten. Eine Erweiterung der heutige Zeit. Dresdner Messe war allerdings ast auf den Tag genau zum nens in nur siebenmonatiger Bau- für die Stadt Dresden eine Investi- am Straßburger Platz nicht mög- Mit dem Neubauvorhaben „Bör- 10. Geburtstag macht sich zeit entstanden. Die Börse Dresden tion in die Zukunft, denn neben der lich. Mit der Idee, in das nahezu se Dresden“ wäre sicher auch Fdie Messe Dresden selbst bietet in zwei kombinierbaren Sälen Proflierung Dresdens als internati- leer stehende Ensemble des alten der Dresdner Stadtbaurat Hans ein Jubiläumsgeschenk: Am 11. jeweils 300 Plätze an, modernste onalem Kongressstandort geben die Schlachthofs von Stadtbaurat Erlwein (1872 – 1914) zufrieden September wurde die Börse, das Kommunikations- und Klimatech- Teilnehmer nach einer Marktstudie Hans Erlwein zu ziehen, konnten gewesen, schrieb er doch für neue Tagungszentrum auf dem Aus- nik inklusive. Kostenpunkt der In- rund 200 Euro pro Tag aus. Nach zwei Probleme gelöst werden: Das seinen Vieh- und Schlachthof stellungsgelände des ehemaligen vestition bisher 3,3 Millionen Euro. dem Abschluss der Neubaumaß- Industrieareal bekam eine nach- im Ostragehege vor rund 100 zentralen Schlachthofes im Ostra- Nach Abschluss des zweiten Bauab- nahme Börse Dresden, fndet ein haltige Zukunft und andererseits Jahren folgende Gedanken auf: gehege feierlich seiner Bestimmung schnittes werden im benachbarten weiteres Kapitel der Geschichte der erhielt die Messe einen attraktiven „Was nützen dem Architekten übergeben. Mit diesem Neubau un- Röschenhof ein Festsaal mit rund neuen Messe Dresden seinen wür- Standort, der problemlos erweitert bei der künstlerischen Lösung weit des Stadtzentrums ist ein mo- 200 Plätzen, ein Gartensaal mit 180 digen Abschluss, die am 17. Sep- werden konnte. Und das Konzept einer modernen Bauaufgabe, wie derner Platz des Handels, für Wis- Plätzen und weitere Seminarräume tember 1999 mit der Eröffnung des ging auf. Die modernen Messe- z.B. der eines Schlachthofes, alle sensaustausch und des Kennenler- zur Verfügung stehen. Mit der voll- Komplexes im Ostragehege begann. hallen sind in den sanierten alten geschichtlichen Stilformen? Sind ständigen Inbetriebnahme der Börse Schlachthofhallen untergebracht sie der einzige Schatz an künst- können in der Messe Dresden dann Tradition wird fortgeführt und bestechen durch klare Funk- lerischen Hilfsmitteln, die sich Großkongresse mit bis zu 10.000 Mit dem Umzug der neuen tionalität im Inneren sowie durch etwa ein Architekt erworben hat, Teilnehmern veranstaltet werden. Dresdner Messe vom alten Mes- einen regional geprägten Baustil dann kann er sich nicht mit Hoff- Die Gesamtinvestition des Neubaus se- und Ausstellungsgelände am im Äußeren. nung auf künstlerischen Erfolg von rund sechs Millionen Euro ist Straßburger Platz ins Ostragehege an eine solche neuzeitliche Auf- knüpfte die Dresdner Messe an Der Name Börse Dresden gabe heranwagen. Hierzu gehört Claudia Hösel (li.) und Evelyn Lo- alte Traditionen an. Bedeutende bezieht sich vor allem auf die mehr: Nur die Beherrschung der renz haben es sich schon mal auf Ausstellungen, etwa die Deutsche historische Nutzung des Haupt- Raumkunst im weiteren Sinne und den mit „stump stools“ betitelten Bauausstellung 1900, die Deut- gebäudes als Fleischbörse des ihrer Verwertung für die zugrunde Skulpturen von Eberhard Bosselt sche Städteausstellung 1903 sowie Erlweinschen Schlachthofareals. liegenden praktischen Ideen kann im Foyer der Börse bequem ge- 1911 und 1930 die beiden interna- Alte beim Bau wieder gefundene hier Gutes schaffen.“ macht (Bild links). Blumen für die tionalen Hygiene-Ausstellungen, Dokumente der Messe Dresden Uwe Zimmer neue Börse und zum 10. Geburts- tag der neuen Messe Dresden. Musikbilder in Schwarz/Weiß Vorfreude aufs 40. Dixielandfestival

len für den Jazz begeistern, der in Dresden eine große Fangemeinde hat. Mit zwei, drei Aufnahmen gelingt es der Fotografn auch Jazz-Stimmung in die bis zum 20. November zu sehende Ausstellung zu bringen. Am stärksten sind Vogels Detailaufnahmen, aus allen ausgestellten Bildern wäre aber technisch mehr herauszuholen ge- wesen. Dieses Manko soll aber die Vorfreude auf das 40. Dixieland- festival (8. - 16. 5. 2010 / www. dixieland.de) nicht trüben.

azz - an sich(ten)“ nennt Petra Brücke schaffen zwischen dem „Jazz - an sich(ten)“ JVogel ihre aktuelle Ausstellung jüngsten Dresdner Dixielandfesti- Drewag-Treff (World Trade Cen- im Drewag-Treff. Axel Pietsch, val 2009 und der 40. Jubiläums- ter), Ecke Freiberger/Ammonstraße Leiter des Drewag-Treffs sagte veranstaltung im nächsten Jahr.“ Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr, zur Eröffnung: „Wir wollen eine Die 30 Fotos von Petra Vogel wol- Sa. 9 - 13 Uhr 14 Klettern mit Bernd Arnold (Teil 1) Das Schwere mit Leichtigkeit meistern

„Wer in der Natur klettert, sollte auch etwas über die Gegend wissen.“ so unser Kletterlehrer Bernd Arnold (re.)

Mutter mit einer Wäscheleine. Es zu stellen. Alle Kursteilnehmer gab öfters Ärger mit den Eltern, kommen oben an und tragen weil der Bub nach Einbruch der sich stolz in die Gipfelbücher Dunkelheit immer noch nicht zu ein. Glücklich zurück am Fuße Hause war. “Der Ärger verlief der Felslandschaft beschließen aber friedlich, waren doch meine wir vor dem Abschied auf eine Eltern sehr um unsere Gesundheit Erfrischung in das einzige Gast- besorgt.“ Sein erster „richtiger“ haus von Waitzdorf zu gehen. Gipfel im Sinne der sächsischen Dort diskutieren wir über die Kletteregeln war mit 12 Jahren Geschichte, Entwicklung und dann der Panoramafels, damals Zukunft des Klettersports im Elb- auf dem alten Weg, im Brand- sandsteingebirge. Derzeit dürfen gebiet. Später begeht er nicht sich Kletterer auf 19.000 Routen nur an diesem Klettergipfel als an über 1.100 Gipfeln ausprobie- Erster neue Wege in den obersten ren. Bernd Arnold lebt die Ideale Schwiergkeitsgraden. von Ufer und Frick. Diese waren die Ersten, die sächsische Gipfel Klettern ist Verständnis bewusst ohne Hilfsmittel erklet- für die Natur terten. “Auch wenn die Anzahl Am zweiten Tag sind unser Ziel der Routen viel klingt, es sind nur die Ochelwände. Hier festigen zwei Prozent der sächsischen Fel- wir die Fertigkeiten vom Vortag, senwelt, die für den Klettersport er sich einmal mit der „herumgekraxelt“ bin, schlage ich Nach dieser ersten Unterrichts- üben Quergänge, Abseilen und freigegeben sind.” Bernd, gemüt- Geschichte des Klet- Bernd hierfür einen Fortgeschrit- einheit geht es zum Übungsfelsen, Kamintechnik. Bernd und Sven lich Pfeife rauchend, schiebt eine Wtersports im Elbsand- tenenkurs vor. Prompt kommt der dem Vogelstein. „Ziel des Kurses geben Tipps und verraten Tricks, Frage nach, die ihn seit langem steingebirge beschäftigt hat, dem Einwand: „Du machst erst einen ist es, dass ihr das Schwere mit wie man schwierige Stellen in beschäftigt: „Warum dürfen wir ist der Name Bernd Arnold ein Grundkurs mit! Alle, die ich bis- Leichtigkeit meistert.“ Bernds der Kletterroute besser bewältigt. unseren Sport auf der deutschen Begriff. Arnold, am 28. Februar her in meinen Kursen hatte und Credo wird nach einer Vorführung Inzwischen macht uns die Sonne Seite des Elbsandsteingebirges 1947 in Hohnstein geboren, ist die dachten, sie können klettern, geübt: Fußarbeit. Die Kursteilneh- an diesem heißen Sommertag nicht an Massiven nachgehen?“ eine lebende Kletterlegende. Für konnten es nicht!“ Das ist hart, mer lernen richtig anzutreten und zu schaffen. Doch ein Ziel des mich ist dies ein guter Grund, aber als erfahrener Kletterlehrer erfahren, wie haftbar Sandstein Kurses soll noch erreicht wer- Wir klären diese Frage an die- ihn persönlich kennen zu lernen. wird er wissen, wovon er spricht, sein kann. Richtige Beinarbeit, den: Aufgeteilt in zwei Gruppen sem Nachmittag leider auch nicht. Doch nicht in der Redaktionsstu- dachte ich mir. Um es vorweg zu erfahren die Teilnehmer, ist die wollen wir unseren ersten Gipfel, Alle Teilnehmer sind froh, den be soll es sein, sondern draußen nehmen, er hatte Recht! Bernd Voraussetzung, um erfolgreich in die Ochelscheibe und den Ochel- Einsteigerkurs erfolgreich absol- am Felsen, bei einem Kletterkurs. ergänzt: „Also, schreibe mir eine jedem Schwierigkeitsgrad klettern turm bezwingen. Bernd und Sven viert zu haben und ein kleines Da passt es ganz ausgezeichnet, Nachricht, wann du teilnehmen zu können. Nach dem Fußtrai- steigen auf jeweils einem Fels Stück von Bernd Arnolds Kunst dass ich ihn im Hohnsteiner Berg- möchtest und dann machen wird ning erfolgt die Einweisung in vor. Dann sind die Teilnehmer gelernt zu haben: Das Schwere sportladen treffe, der übrigens das.“ Nach der Terminabstim- die Sicherungstechnik. Paarweise auf sich gestellt, ihre neu erwor- mit Leichtigkeit zu meistern! von seiner Kletterfrau Christine mung per E-Mail war es Anfang wird an unterschiedlichen Routen benen Kletterkünste unter Beweis Uwe Zimmer geleitet wird, und ihm mein An- August soweit. Wir, das sind drei geklettert. Sven Scholz, ebenso liegen vortragen kann. Da ich Dresdner, zwei Münchner und ein erfahrener Kletterer, ist dazu- bereits ein paar Mal an Felsen ein Mecklenburger Kletterschü- kommen und unterstützt Bernd bei ler, trafen uns am Hohnsteiner der Anleitung der Klettereleven. Bergsportladen, fahren zu Bernds In der Pause erzählt Bernd von Wohnhaus in Hohnstein, wo wir seinen ersten Klettererfahrungen. die Ausrüstung zugeteilt bekom- Als Kind begann er die Bergwelt men. Von hier aus ging es zu Fuß vor der Haustür klettermäßig zu zur Napoleonschanze. erkunden. Damals sicherte er sich Klettern ist Beinarbeit, die Füße und seine Freunde zum Ärger der brauchen Gefühl für den Felsen Verbundenheit zur Heimat „Wir schauen uns erst einmal um, wo wir überhaupt sind. Denn wer in der Natur klettert, sollte auch etwas über die Gegend wis- sen.“, so Arnold. Er beschreibt, welche Berge und Gipfel am Ho- Thomas Klimaschewski / Neu- rizont zu sehen sind. Unser Klet- brandenburg: Sportklettern hat terlehrer kennt sich bestens aus mich schon seit langem fasziniert. in der Geschichte seiner Heimat Ich wollte es endlich einmal selbst und in der Geologie des Elbsand- ausprobieren. Beim Stöbern im Therese Ebert / Dresden: Ich be- steingebirges. So kann er nicht nur Internet bin ich dann auf Bernd kam den Kurs geschenkt. Zusam- erklären, was Napoleon 1813 hier Arnolds Kletterkurs gestoßen und men mit meinem Freund war ich trieb, sondern auch, dass sich hier habe mich angemeldet. Es war schon öfters klettern. Er betreibt die Gesteinsgrenze zwischen dem toll und ich werde auf jeden Fall diesen Sport schon länger und Lausitzer Granodiorit und dem wieder einmal zum Klettern ins geht auch schwerere Wege. Sandstein verläuft. Elbsandsteingebirge kommen. 15 Spannende Foto- und Erlebnistouren, fantastische Fernblicke, geheimnisvolle Grotten, steile Stiegen

Exkursionen im Elbsandsteingebirge Ansprechpartner: Uwe Zimmer Auf Abwegen unterwegs Telefon: 0351 2542211 Mobil: 0160 8425222 Telefax: 0351 2542230 im Elbsandsteingebirge E-Mail: [email protected] in einer „Nacht und Nebelaktion“. Person. Genaue Preise – mit oder Während der Wanderung werden Hätten Sie gedacht, dass solch ohne Verpfegung - erhalten Sie auf an besonders schönen Stellen herrschaftlichen Geschenke, wie Anfrage. garantiert Foto- bzw. Filmstopps der Lilienstein, während eines eingelegt. Der Fotodesigner Uwe rauschenden Festes seinen adligen Ein Spezialangebot richtet sich Zimmer steht dabei sowohl An- Besitzer wechselte? Die Wunder an Fotografen und/oder Video- fängern als auch fortgeschrittenen des Elbsandsteingebietes können grafen: Unterwegs von Sonnen- Fotofreunden mit Rat und Tat zur sprichwörtlich zwischen Himmel auf- bis Sonnenuntergang. Von Seite. Rechtzeitiges Anmelden und Hölle erkundet werden, näm- den schönsten Aussichten des ist von Vorteil, denn die Teilneh- lich per Himmelsleiter und durch Elbsandsteingebirges können die merzahlen sind begrenzt (Kosten den Höllensteig. Oder, es ist zwar Naturereignisse auf Chip oder inklusive Lunchpaket ab 45 Euro nicht mehr wirklich unberührt, Videoflm festgehalten werden. pro Person). aber immer noch reizvoll, das Jungfernloch. Na, sind Sie neugie- rig geworden? Konzerterlebnis Fantastische Aussichten „In memoriam Hörig - und tiefe Grotten Durch das legendenreiche, fas- swingende Erinnerungen“ zinierende und landschaftlich ein- pannendes gibt es nicht nur auf der Bastei malige Gebiet des Elbsandsteingebirges führen Sie die oder der Felsenbühne Rathen zu sehen und zu Wanderleiter von Sandstein-Erlebnistours. Neben den Serleben! Oder wussten Sie wo „Sand-Hampel“ klassischen Wanderungen können die Routen auch in- bereits vor über 140 Jahren feinsten Scheuersand dividuell abgesprochen werden. Ebenso sind Transfers gewann? Mit diesem wurden vielleicht noch früher ab und zum Hotel möglich. Sie können wählen zwi- sogar die Kupferkessel in der Hofküche August schen Halbtagesausfügen, Ganz- oder Mehrtagespro- des Starken, König von Polen und Kurfürst Sach- grammen. Ebenso ist es möglich, Wanderungen mit sen, blank geputzt! Kennen Sie die Legende vom Klettersteig- und Radtouren oder Erlebnisfahrten im Schornsteinfeger Sebastian Abraktzky? Er stürmte Schlauchboot bzw. Kajak auf der Elbe zu verbinden. die als unbezwingbar geltende Festung Königstein Die verschiedenen Angebote kosten ab 35 Euro pro

ls im Januar 2009 der legen- Tobias Hörig - Piano, Sohn von Adäre deutsche Jazzmusiker Günter Hörig, lernte das Klavier- Günter Hörig starb, beschlossen spiel und den Swing von seinem drei seiner engsten Weggefährten Vater und lässt die Jazztradition in der letzten Jahre, seine Musik der Familie Hörig weiterleben. konzertant fortleben zu lassen: Rüdiger Krause - Gitarre, seit Das Konzert in würdevollem 1996 regelmäßig als Duopartner Gedenken doch in swingender von Günter Hörig zu Gast in Heiterkeit, fndet am 27. Septem- Pirna, Gitarrist in seinem eigenen ber 19 Uhr im Renaissance-Saal Trio „electric krause“ und der des Romantik Hotels Deutsches Günther-Fischer-Band. Haus statt. Karten zu 14,00 Euro Frank Bartsch - Trompete, erhalten Sie an der Rezeption im Mitglied der Elb-Meadow- Romantik Hotel Deutsches Haus Ramblers spielte häufg in Günter im Vorverkauf unter Tel.: 03501 Hörigs Bands. Als Gast stieg er 46880 und an der Abendkasse. im November 2008 in das letzte Duokonzert von Hörig/Krause im Romantik Hotel Deutsches Haus, Romantik Hotel Deutsches Haus Niedere Burgstraße 1, als gefeierter Solist ein. 01796 Pirna

16 Die Sächsische Schweiz neu entdecken Hotel & Gaststätte Sonnenhof Hinterhermsdorf Hinterer Räumichtweg 12 * 01855 Hinterhermsdorf Telefon: 035974 50300 * Telefax: 035974 50617 Im Archiv gefunden: [email protected] * www.sonnenhof-hinterhermsdorf.de Schnupperangebot zur Fotos von W. Hahn Kahnfahrt Obere Schleuse 5 Übernachtungen (Sonntag bis Freitag) it dieser Ausgabe be- mit Halbpension (reichhaltiges Früh- ginnt eine neue Serie stück und Abendbrot); inklusive einer im SandsteinKurier mit Kremserfahrt zur Oberen Schleuse M Bildern des Fotografen Walter Hahn (1889 - 1969) aus dem Elb- pro Person nur 189,00 Euro sandsteingebirge Anfang des 20. Jahrhunderts. Nach dem Tod des Unsere Preise sind auch 2009 unschlagbar günstig! Vaters zog die Familie Hahn 1898 nach Dresden. Als Lithograph hatte Walter Hahn bald zwei Hob- bys, klettern und fotografieren. Wandern rund um Hinterhermsdorf (J 4/5) Er verband beides miteinander. Nach Übernahme des Hahnschen Archivs verfügt die Deutsche Burggeschichte und Fotothek heute über rund 2.000 Landschafts- und Kletteraufnah- faszinierende Aussichten men aus dem Elbsandsteingebirge von hohem historischem Wert. Die abwechslungsreiche Wan- derung beginnt am Parkplatz des Der SandsteinKurier will nun Hotels und Gaststätte Sonnenhof erforschen, was aus den Blicken und folgt dem Weg, an der Kop- geworden ist, die einst der Foto- pel mit den Galloways vorbei in graf auf Zelluloid fest hielt. Die nördlicher Richtung. In Saupsdorf Serie beginnt mit einer Aufnahme, angekommen, geht es über die die die Nordwand des Bloß- Kreuzung, die erste Gasse nach stockes (Affensteine) zeigt. Über links den rot markierten Wander- einhundert Jahre später ist vom weg zum Kleinstein. Hier kann Standpunkt aus, den Walter Hahn der herrliche Blick zum Pohlshorn damals wählte, nicht mehr viel und den Schrammsteinen genos- vom Bloßstock zu sehen. Große sen und gerastet werden. Den Nadelbäume versperren die Sicht. Kindern wird es sicher nicht lang- Auf der historischen Aufnahme weilig, sie können in den Nischen sind Sportler auf dem Gipfelstür- und Höhlen hervorragend Verste- merweg abgebildet. Auch heute cken spielen. Danach geht es die kleiner Wanderweg, der Flügel noch sind die Affensteine ein Treppen hinab zum Höhepunkt E, wieder bergan. Links haltend beliebtes Klettergebiet, Blickfang des ersten Wegabschnitts, der geht es vorbei am Neustelligen ist vor allem die weiter südlich Kleinsteinhöhle. Dieses Wunder Hübel und dem Schäferstein, bis Bild oben: Affenstein / Bloßstock-Nordwand mit Seilschaft beim Rißein- gelegene Brosinadel. der Natur ist so attraktiv wie der zum grün markierten Wanderweg. stieg des Gipfelstürmerweges; SLUB / Deutsche Fotothek, Walter Hahn Kuhstall, nur nicht so überlaufen! Dieser führt nach rechts zum (Aufnahme 1915) / Bild unten: Aufnahme September 2009, U. Zimmer Vom Kirnitzschtal aus (z. B. Zeughaus, wir gehen aber nach vom Beuthenfall) können auch Wir steigen weiter hinab und links, bald bergab zur Kirnitzsch. Nicht-Bergsteiger auf Hahnsche folgen dem rot markierten Weg in Nun geht es wieder bergan, denn Spurensuche gehen. Kurz vor dem westlicher Richtung. Das nächste die nächste Aussicht will erklom- Kamerastandpunkt, von dem aus Ziel ist der geschichtlich sehr men werden, das Große Pohls- unsere Aufnahmen entstanden, interessante Arnstein. Befand horn. Das nächste Ziel ist das wurde vom staatlichen Sach- sich doch auf diesem Felsen im Kleine Pohlshorn, ebenfalls mit senforst (kleines Bild unten) ein 15. Jahrhundert eine wichtige schöner Ausssicht. Von dort aus Waldstück kahl geschlagen, der Felsenburg. Noch heute sind vom gehen wir in östlicher Richtung somit einen Blick auf die Ostseite aufmerksamen Wanderer zahl- (nicht zur Räumichtmühle) auf des Bloßstockes erlaubt. reiche in den Felsen gehauene dem Oberen Hirschwaldweg wie- Balkenauflagen, aber vor allen in der zurück nach Hinterhermsdorf, Stein geritzte Figuren und Zeichen zum Startpunkt der insgesamt zu entdecken. Nicht zu übersehen rund 15 Kilometer langen Wan- ist die Zisterne und die künstlich derung. Je nach Rastzeit sollten erweitere Arnsteinhöhle. mindestens 4,5 Stunden einge- plant werden. Am Ausgangspunkt Wir gehen ein Stück den gel- angekommen, kann sich der Wan- ben und dann wieder rot mar- derer in den Gasthäusern Erbge- kierten Weg zurück, um in das richt oder Sonnenhof stärken und Kirnitzschtal abzusteigen. Von den Durst mit frisch gezapftem der Buschmühle aus führt ein Bier stillen.

Im Stadtmuseum Pirna ist noch bis zum 4. Oktober eine Sonder- ausstellung mit Fotos von Walter Hahn aus den Jahren 1911 - 1938 zu sehen. Die Exposition entstand in Zusammenarbeit mit der Deut- schen Fotothek Dresden, dem Lehmstedt Verlag Leipzig (der Verlag gab begleitend einen Bild- band heraus) und Ernst Hirsch, der Leihgaben zur Verfügung stellte. Uwe Zimmer Blick in die Kleinsteinhöhle, auch kleiner Kuhstall genannt 17 Expertentipp

Kulinarische Köstlichkeiten in wilder Natur HU für genießen und übernachten in unseren Dornröschen individuell eingerichteten ab 51,-€ Kräuterzimmern inkl. Frühst. Lastenanhänger und auch Motor- bei absoluter Ruhe DZ räder gehören zu vielen Haushal- ten. Oft fristen sie, ordnungsge- Hinteres Räumicht 18 - 01855 Saupsdorf mäß zugelassen, ihr Dasein in Ga- Tel. 035974 5250 - Fax 52525 ragen. Manche dieser Fahrzeuge www.landhotel-am-wald.de werden selten aus ihrem Dorn- röschenschlaf geweckt. DEKRA Dresden erinnert daran, dass auch Hotel & Gasthaus „Am Wald“ (I 4) für wenig genutzte Verkehrsmittel die Haupt- untersu- Ganz nah an der Natur chung Pfl icht Wer im Hotel & Gasthaus „Am Wald“ übernachtet, der kann schon SandsteinKurier- Ausfl ugstipp ist. Alle damit rechnen, dass morgens ein Alpaka zum Fenster herein schaut. zwei Jahre Das Gehege befi ndet sich nämlich direkt am Haus. Die possierlichen müssen sie Huftiere sollen zukünftig sogar den Proviant tragen, wenn die Wirts- z. B. bei leute mit ihren Gästen auf Wanderschaft gehen. Schöne Aussicht DEKRA geprüft auf Königstein werden. Und was Die Zeit ist knapp und trotzdem stein aus einige Meter der Straße für alle will man etwas erleben - dazu nach Bielatal. Schnell erkennt Fahrzeuge gilt, ist auch für sie passt unser kleiner Ausfl ugs- man das grüne Schild mit der festgeschrieben: das Überziehen tipp. Ausgangspunkt ist die Stadt Aufschrift „Aufgang zur Eiche/ der Plaketten-Laufzeit kann Geld Königstein, Ziel die historische Schöne Aussicht“. Von nun an kosten. Eiche mit der schönen Aussicht“. geht es über einige Hundert Stufen Historische Eiche deshalb, weil nach oben. Kleine Verschnaufpau- In den ersten zwei Monaten der hier 1855 anlässlich des Augsbur- sen kann man für wahrhaft schöne Überziehung muss man mit einer ger Religionsfriedens eine Eiche Aussichten auf Königstein, die nicht kostenpfl ichtigen Verwar- gepfl anzt wurde, die aber 1937 Elbe und den Lilienstein nutzen. nung rechnen. Im 3. und 4. Monat durch einen Blitzschlag vernich- können die Behörden ein Bußgeld tet wurde. Am 2. Oktober 1990 in Höhe von 15 Euro kassieren, wurde anlässlich der Wiederver- ab dem 5. bis 8. Monat 25 Euro. einigung Deutschlands eine neue Wer sein Dornröschen länger als Dornröschen mit Karla Wintermann Eiche gepfl anzt. acht Monate über die Plaketten- Laufzeit hinaus „schlafen“ lässt, Um zur Eiche zu gelangen folgt muss 40 Euro Buße und zwei man vom Kreisverkehr in König- Punkten im Verkehrszentralregi- ster einplanen. Außerdem wird die überzogene Laufzeit auf die neue Das „Bauernhäus‘l“ lädt ein Plakette angerechnet. So bleiben z. B. nach vier Monaten Fristüber- 31. Oktober, ab 18 Uhr, „Halloween-Party die Vierte“ mit DJ Maik, ziehung noch 20 Monate Laufzeit in lustig-schauriger Atmosphäre. Die besten Kostüme werden belohnt. für die neue Plakette übrig. 6. November, ab 19 Uhr, Sächsisch-Böhmische Weinverkostung mit Übrigens, auch wer sich einen Gesängen des Wehlener Chores. Bitte bis 20.10.2009 vorbestellen! Anhänger oder ein anderes Ver- kehrsmittel nur ausleiht, muss genau hinschauen. „Nicht nur der technische Allgemeinzustand sollte unter die Lupe genommen werden, auch der Blick auf die HU-Plakette darf nicht vergessen werden“, rät Wolfgang Thamm, Leiter Prüfwesen bei DEKRA Dresden. „Bei Kontrollen ist näm- lich zunächst der Fahrzeugführer der Ansprechpartner, d.h. der Fah- rer wird zur Kasse gebeten, wenn er mit einer längst abgelaufenen Prüfplakette am geborgten Anhän- ger unterwegs ist.“ Also ein Blick auf die Plakette vor Fahrtantritt hilft späteren Ärger zu vermeiden.

Rolf Westphal

Impressum Herausgeber und Verlag: Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181; Barbarine Verlag i.G.; c/o Presse-PR-Event-Agentur; 01819 Berggießhübel; Pestalozzistraße 8, E-mail: [email protected]; www.SandsteinKurier.de - Inhaber: Rolf Westphal - Redaktion/Bildredaktion/Produktion: PPE-Agentur Rolf Westphal; 01819 Berggießhübel; Pestalozzistraße 8; Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181 - Anzeigen/Bildredaktion/Produktion: PR- & Photoagentur Uwe Zimmer; 01257 Dres- den, Altleuben 6; Tel.: 0351 2542211; Fax: 0351 2542230 - Vertrieb: Barbarine Verlag i.G - Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH - Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge 10.000 kostenlos verbreitete Exemplare - Gültige Preisliste: 01/2009 Nachdruck verboten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die vom SandsteinKurier eingesetzten, gestalteten und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert und nachgedruckt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Alle nicht autorisierten Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen. Der SandsteinKurier ist eine unabhängige Zeitung. Der SandsteinKurier ist Mitglied im Verband Deutscher Kur- u. Bäderzeitungen e. V. und in der DEHOGA Sachsen, Regionalverband Sächsische Schweiz e.V.

18 Traditionelle „Stolpener Puppentheatertage“ in den Herbstferien Kasper & Co haben in der Kornkammer das Sagen Die Stolpener Burgbesatzung den Puppentheatertagen ein. Für lädt schon traditionell in den säch- drei Tage haben Kasper und Co in sischen Herbstferien alle jungen der Kornkammer das Sagen und und junggebliebenen Gäste zu machen den sonst öfters in die- sem Umfeld regierenden Mäusen mächtig Konkurrenz. Gestandene Künstler aus der Region lassen ihre Puppen nach klassischem und regionalem Märchengut wiederum kräftig tanzen und sorgen für aus- reichend knisternde Spannung. Karla Wintermann – „Dornrös- chen“ (21. 10.) Turbulent geht es auch dieses Jahr wieder zur Freude der kleinen und großen Zuschauer auf Burg Stolpen zu Cornelia Fritzsche – „Bremer Stadtmusikanten“ (22. 10.) Cornelia Fritzsche gleich mit der tenvorbestellungen werden unter griffen, wobei der griesgrämige Jens Hellwig – „Kasper und der ganzen Schar der „Bremer Stadt- der Telefonnummer 035973 23410 Burggeist „Basaltus“ darauf hofft, Räuber Karasek“ (23. 10.) musikanten“ an. entgegengenommen. Beim Kauf dass er in seinem geheimnisvollen einer Eintrittskarte (Erwachsene Revier im verschlungenen Burg- Das ursprünglich im Veran- Die Veranstaltungen beginnen 5,00 €; Kinder 4,00 € ) ist ein keller möglichst oft gestört wird. staltungsplan vorgesehene Stück vom 21. bis 23. Oktober jeweils anschließender Burgbesuch inbe- „Zwerg Nase“ mit Volkmar Funke 10 Uhr. Die Märchen sind für musste krankheitsbedingt kurzfri- Kinder ab 4 Jahren geeignet. Kar- Dornröschen mit Karla Wintermann stig geändert werden. Dafür reist

Geschichte(n) nachgelesen Die großen Affären Das gibts nur in Stolpen: Sachsens und Thüringens

Der Autor beleuchtet die Schat- Vor allem aber widerlegt Lehmann Feiern im Basaltkeller tenseiten des ehedem glanzvollen sogenannte neue wissenschaftliche - urig und romantisch - sächsisch-thüringischen Herr- Erkenntnisse. Beispielsweise die, scherhauses. Zugleich befördert wonach die Gräfn dort bzw. in der der Autor, nach aufwendiger Nacht davor von wachhabenden z. B. Räuberschmaus oder Fondue, Candle-Ligth-Dinner oder, oder, Quellen- und Archivarbeit, bis- Unholden vergewaltigt worden sei. lang Unbekanntes ans Tageslicht. Endlich! möchte man ihm zurufen. oder ... mit separater Bar und Räumen für je 20 Personen. So den Namen jenes Leipziger Stellt er den unseriösen – weil Gern organiseren wir Ihr individuelles Begleitprogramm. Empfehlen Gasthofes, in dem Augusts des auf ungenauen Recherchen beru- möchten wir auf jeden Fall den Rundgang mit dem Stolpener Starken Mätresse Anna Constantia henden, ausschließlich den Sensa- von Cosel bei deren preußischer tionseffekt bedienenden und des- Nachtwächter - da wird manche Posse lebendig. Auslieferung an Sachsen am 23. halb in jüngster Zeit immer wieder November 1716 Zwischenstation kolportierten – Behauptungen machte: „Goldenes Post-Horn“, doch die historische Wahrheit ent- Ansprechpartner für Informationen und Buchungen: Herr Gordon damals vor dem Peterstor liegend. gegen (ISBN 3-9809954-8-8). Kipping, Telefon: 035973 64980 oder [email protected].

GOLDNER LÖWE STOLPEN CAFE - RESTAURANT Markt 4 - 01833 Stolpen Tel.: 035973 64980 - www.loewe-stolpen.de

19 2. Oktober 2009: Stern-Combo in Obervogelgesang Erster Hit: „Der Kampf um den Südpol“ Die Wirtsleute Bärbel und Funkelnder Stern aus Jahre ein. Es folgte ein Werk, das Walter Matzke vom bekannten Meißen noch heute unvergleichbar ist: Gasthof Obervogelgesang haben 1964 taten sich ein paar Mu- „Weißes Gold“. In phantastischer es wieder geschafft. Nach den sikenthusiasten im sächsischen Verbindung moderner Rockmu- hochkarätigen Konzert- und Tanz- Meißen zusammen, um ihren sik mit Elementen der Klassik veranstaltungen mit den Gruppen gemeinsamen Traum zu verwirk- avancierte der Song zu einem Ralf Schmidt (IC) geprägt und aufhalten ließ. Mit seinem ihm „electra“ und „The Firebirds“ lichen: Auf der Bühne zu stehen, Dauerbrenner. Mit ebenso zu feierte nach kurzer Zeit der musi- angeborenen positiven Denken sowie dem Schlagersänger Mi- Musik zu machen, das Publikum Klassikern gewordenen Songs wie kalischen Neuorientierung wieder kämpft er bis heute gegen die chael Wendler, folgt nun eine der zu begeistern... Aus dieser Zeit „Die Sage“, „Was bleibt“, „Der große Erfolge. 1986 wurde „Nicht Krankheit. Ab 2005 war es ihm wohl beliebtesten ostdeutschen sind heute noch Bandchef und Motor“ und der Adaption von allein“ vom Album „Taufrisch“ jedoch nicht mehr möglich, live Rockbands, die „Stern-Combo -gründer Martin Schreier, Norbert Vivaldis „Der Frühling“ wartete zum Hit des Jahres gekürt. Ins- aufzutreten. gesamt wurden von 1977 bis 1989 sieben erfolgreiche Alben Im 45. Jubiläumsjahr präsentiert produziert und viele Tourneen im sich die „Stern-Combo Meissen“ In- und Ausland absolviert. in folgender Besetzung: Martin Schreier (ld, voc), Norbert Jäger Aufgrund gewisser Stagnationen (perc, voc), Thomas Kurzhals im künstlerischen Bereich sowie (keyb), Sebastian Düwelt (keyb), des generell kleiner werdenden Axel Schäfer (bg), Frank Schirmer Live-Publikums trennte sich die (dr) und Larry B. (voc). Sieben Band 1989. spielfreudige und hochmotivierte Musikanten freuen sich auf viele Jeder ging seine eigenen Gäste, mit denen sie gemeinsam in Wege die 45jährige Geschichte der Band Manager Detlef Seidel war es, eintauchen, aber auch neue Perlen der im Frühjahr 1995 seine Kolle- ihrer Musik entdecken können. gen von einst fragte, ob sie nicht Lust hätten, noch mal loszulegen. www.stern-combo-meissen.com Recht schnell ließen sich die / www.art-agentur.de Musikanten von seiner Idee begei- stern und so fand am 6. April 1996 Meissen“. Auf ihrer Jubiläumstour Jäger und Manager Detlef Seidel 1979 das Album „Der weite Weg“ Bequem per S-Bahn zum 45jährigen Bestehen macht auf. Nachdem 1981 (mittlerwei- das offizielle Comeback-Konzert an Bord. Der Gasthof Obervogelge- die Band am 2. Oktober Halt in le nannte sich die Band „Stern im „Stern“ Riesa statt. Das Inte- sang ist bequem per S-Bahn Obervogelgesang. Aufgespielt Meissen“) noch ein weiteres Kon- resse des Publikums war über- Nach Gründung sollte es elf zu erreichen (3 Minuten Fuß- wird ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) zeptalbum unter dem Titel „Reise wältigend, um die „Stern-Combo Jahre dauern, die geprägt waren weg bis zum Festzelt). im großen Festzelt auf den Elb- von verschiedenen musikalischen zum Mittelpunkt des Menschen“ Meissen“ in einem ausverkauften wiesen vor dem Gasthof. Rund veröffentlicht wurde, widmete Haus in ihrer fast Ur-Besetzung Experimenten, bis sich 1975 die Züge Richtung Dresden fa- 1000 Rockfans können im modern sich die Band kürzeren und klarer live zu erleben. Es wurde ein hren beispielsweise 22:29, eingerichteten Zelt feiern, tanzen strukturierten Songs. Die Hörge- großartiger Erfolg und viele Kon- 23:29, 0:29 oder 5:29 Uhr. oder der Rockmusik lauschen. wohnheiten des Publikums hatten zerte folgten, nicht zuletzt auch sich verändert, dem wollte man im nunmehr seit zwölf Jahren Züge Richtung Bad Schandau Karten für das Konzert sind Rechnung tragen. 1982 erschien bestehenden Projekt „Sachsen- fahren 22:28, 23:28, 0:43 und schon jetzt im Gasthof Obervogel- „Stundenschlag“. Sowohl der dreier“ gemeinsam mit „Lift“ und 5:28 Uhr. gesang, im SZ-Treffpunkt in Pirna Titelsong, als auch „Also was „electra“. erhältlich. Im Vorverkauf kosten soll aus mir werden“ und „Leben Für Gäste mit Auto, Motorrad die begehrten Tickets 17,- Euro, möcht’ ich“ belegten vorderste 2001 kam es zu einem Schick- oder Fahrrad sind ausreichend an der Abendkasse 20,- Euro. Üb- Plätze in den Hitparaden. Ab 1983 salsschlag. Reinhard Fißler er- Parkplätze vorhanden. rigens braucht beim Konzert kei- wurde „Stern Meissen“ maßgeb- krankte an der heimtückischen ner Angst vor kalten Füßen haben. lich von ihrem neuen Frontmann Krankheit ALS, welche sich nicht Zum Einen wird die heiße Musik der Stern-Combo Meißen für Wär- Gasthof am S-Bahn-Haltepunkt me sorgen, zum Anderen hat das hartnäckige Arbeit auszahlte. Er- freie Besucher-Zufahrt Festzelt einen richtigen Fußboden gänzt um die Keyboarder Thomas und wird nötigenfalls zusätzlich Kurzhals und Lothar Kramer, den beliebtes Wanderziel beheizt. Für die Konzertbesucher Bassisten Bernd Fiedler sowie den viele Parkplätze sind ausreichend Parkplätze ein- charismatischen Sänger Reinhard geplant, außerdem erreicht man Fißler landete die Band ihren den Gasthof unproblematisch per ersten Hit: „Der Kampf um den Freitag, 2. Oktober: Konzert mit der Stern-Combo Meissen S-Bahn. Die hält nämlich direkt Südpol“. Er war ein Meilenstein in hinter dem Gasthof (Drei Minuten der Geschichte der Band und läu- Sonnabend, 17. Oktober: „Michael Jackson Night“ mit der Nummer 1 - Weg bis zum Festzelt. tete die folgenden erfolgreichen dem Michael-Jackson-Double Daimyo Jackson im großen Festzelt Ab sofort Karten im Vorverkauf 17,-€ an der Abendkasse 20,- €

Wir richten für Sie Feiern aller Art aus Zum Beispiel in unserer Veranda für 50 Personen oder im Pavillon (mit Feuer- schale im Freien) für ca. 60 Personen

Familie Matzke Pirna/Obervogelgesang Nr. 22 Telefon: 03501 762588 www.gasthof-obervogelgesang.de

20