Gemeindebrief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
(Eu) 2016/ 2011
17.11.2016 SV Europeiska unionens officiella tidning L 310/73 KOMMISSIONENS GENOMFÖRANDEBESLUT (EU) 2016/2011 av den 16 november 2016 om vissa skyddsåtgärder i samband med högpatogen aviär influensa av subtyp H5N8 i Tyskland [delgivet med nr C(2016) 7508] (Endast den tyska texten är giltig) (Text av betydelse för EES) EUROPEISKA KOMMISSIONEN HAR ANTAGIT DETTA BESLUT med beaktande av fördraget om Europeiska unionens funktionssätt, med beaktande av rådets direktiv 89/662/EEG av den 11 december 1989 om veterinära kontroller vid handeln inom gemenskapen i syfte att fullborda den inre marknaden (1), särskilt artikel 9.4, med beaktande av rådets direktiv 90/425/EEG av den 26 juni 1990 om veterinära och avelstekniska kontroller i handeln med vissa levande djur och varor inom gemenskapen med sikte på att förverkliga den inre marknaden (2), särskilt artikel 10.4, och av följande skäl: (1) Aviär influensa är en smittsam virussjukdom hos fåglar, inklusive fjäderfä. Infektioner med aviära influensavirus hos tamfjäderfä orsakar två huvudformer av denna sjukdom som har olika virulens. Den lågpatogena formen orsakar vanligen endast milda symtom, medan den högpatogena formen leder till mycket hög dödlighet hos de flesta fjäderfäarter. Sjukdomen kan ha allvarliga konsekvenser för lönsamheten inom fjäderfäuppfödningen. (2) Även om aviär influensa huvudsakligen förekommer hos fåglar har människor under vissa omständigheter också ibland infekterats med viruset i fråga. (3) Vid utbrott av aviär influensa finns det risk för att sjukdomsagenset sprids till andra anläggningar där fjäderfä eller andra fåglar i fångenskap hålls. Till följd av detta kan sjukdomsagenset spridas från en medlemsstat till andra medlemsstater eller till tredjeländer via handel med levande fjäderfä eller andra fåglar i fångenskap eller produkter från dem. -
Gemeindebrief
Gemeindebrief Nachrichten aus Ihren Kirchengemeinden Böklund und Uelsby März | April | Mai 2019 Inhalt Nachgedacht 2 Wiedereinzug Jakobuskirche 9 Aus der KiTa Wirbelwind 16 Weltgebetstag 6 Ankündigungen 10 Bericht der Waldeulen 18 Fastenaktion 7 Pilgertag in Angeln-Süd 11 Kinderseiten 20 Mittagsgebete 8 Gottesdienste 12 Freude und Leid 22 Rückblick Sternsingen 8 Gruppen, Veranstaltungen 13 Mitfahrgemeinschaft Stolk 22 Bläserkonzert in Uelsby 8 Oster-Gottesdienste 14 Wir sagen danke 23 Verpachtung Kirchenland 9 Konfirmation 15 Kontakt, Telefon 24 Nachgedacht: Ohne Gott aus welchen sozialen und kulturellen, lebensgeschichtlichen, religiösen Liebe Kirchengemeinde, und weltanschaulichen Zusammenhängen sie kommen? Egal welche Sor- gen, welche Nöte, welche Konflikte sie antreiben und jetzt in unser Land ich begleite die Mutter von Z., einem Schüler des BBZ Schleswig, nach geführt haben, wie die Familie von Z.? Hamburg. Mutter und Sohn sind 2015 aus Armenien nach Deutschland Ich habe mich seit einigen Tagen mit dem Schicksal von Familie S. aus geflohen. Jetzt besuchen wir ihren Sohn in Hamburg-Niendorf, in der Armenien befasst, die auch in unserer Kirchengemeinde Hilfe gesucht dortigen Abschiebeeinrichtung, schönfärbend „Rückführungszentrum“ hat. Und ich schäme mich dafür, was die Familie in unserem Land aus- genannt. Z. hat nichts verbrochen – außer dass er Anfang Januar 18 halten und ertragen muss, weil sie nur „geduldet“ und nicht als neuer Jahre alt wurde und damit für die Abschiebung ausgeschrieben wurde. Nachbar willkommen ist. Aber ich freue mich auch, wie viele Menschen Alle Anträge und Folge-Anträge, Asyl zu bekommen, alle Widersprüche auf der anderen Seite in Uelsby und Böklund mithelfen, um den (gar und Klagen gegen den Abschiebungsbeschluss haben vor Gericht nichts nicht mehr so Neu-)Angekommenen zu helfen, hier bei uns ihren Platz zu bewirkt, die eingeschaltete Rechtsanwältin hat nichts erreicht. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 24 Böklund, 14. Juni 2019 13. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung über die Aufstellung der. 5. Änderung des Flächennut- 225 – 226 zungsplanes der Gemeinde Klappholz Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 3 „Dorf- 227 – 228 straße“ der Gemeinde Klappholz Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 3 229 – 230 „Dorfstraße“ der Gemeinde Klappholz Bekanntmachung des 2. Nachtrages zur Entschädigungssatzung der Ge- 231 meinde Schaalby Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Böklund am 232 – 233 24. Juni 2019 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Nübel am 234 27. Juni 2019 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Neuberend am 235 – 236 27. Juni 2019 Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde 237 Neuberend am 24. Juni 2019 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar. Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Der Amtsdirektor Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund BLZ. 217 500 00 ∙ Konto 96 003 366 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) BIC NOLADE21NOS und nach Vereinbarung 04623 78-0 Schleswiger Volksbank eG Telefax BLZ. -
Synopse Der Stellungnahmen Zum Verfahren Entwurf Landschaftsrahmenplan Für Den Planungsraum I
Synopse der Stellungnahmen zum Verfahren Entwurf Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum I - Online- Beteiligungsverfahren Auswertung Erstellungsdatum: 03.02.2020 10:47 Verfahrensträger: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung - Entwurf Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum I - Online-Beteiligungsverfahren - Stand: 03.02.2020 Öffentlichkeit: Bürger ID: M1244, Datum: 18.03.2019 Veröffentlichen: Nein Dokument: Gesamtstellungnahme Kapitel: Angehängte Dateien Stellungnahme Begründung Hiermit widerspreche ich den Absichten des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Der Landschaftsrahmenplan ist ein Fachplan des Naturschutzes, so dass die Umwelt, Natur und Digitalisierung deren beabsichtigten Maßnahmen für den Naturschutz Belange der Gemeinden und Ortschaften nur in dem hierfür bereits umzusetzen, da mein gesamtes Ackerland in dem Gebiet liegt. Für meinen Betrieb sehe ich erforderlichen Maß dargestellt werden. Der Landschaftsrahmenplan die Gefahr, dass die betriebliche Entwicklung gehemmt wird und die Nutzung eingeschränkt formuliert somit die Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes. Eine dadurch erheblichen Wertverlust einhergeht auch für meine zukünftige Altersversorgung! Abwägung mit anderen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen findet in den Raumordnungsplänen statt und ist daher nicht Aufgabe des Landschaftsrahmenplans. Die Planungshoheit der Gemeinde wird durch den Landschaftsrahmenplan nicht -
Biogas in Nübel
Biogas in Nübel Situationsbericht aus Sicht der Gemeinde November 2007 Agenda Vorstellung der Gemeinde Struktur ohne Biogas Veränderung durch Biogasanlagen Situation im Amtsbereich Südangeln Ausblick Vorstellung der Gemeinde Nübel Besteht aus drei Orten Berend, Brekling und Nübel Einwohner ca. 1400 Gemeindefläche 1828 ha Ackerfläche ca. 1350 ha 12 Vollerwerbshöfe ( Betriebsgröße 100 – 300 ha ) Struktur ohne Biogas 4 Milchviehbetriebe Maisanbaufläche 100 -150 ha Pachtreise ca. 150 – 350 € pro ha Dauergrünland und Stilllegungsfläche ca. 5 - 8 % Landpreise 9.000 -12.000 € Veränderung durch Biogasanlagen Im Jahr 2006 Antrag auf drei Biogasanlagen, 500 KWel Heftige Standortdiskusion in der Bevölkerung Standorte der Biogasanlagen 1 2 3 Standorte als Luftbild Veränderung in Zahlen 2007 Baubeginn von 2 Anlagen Fertigstellung einer Anlage September 2007 Maisanbau 2007 Biogas 400 ha plus 150 ha Futtermais entspricht ca. 40 % der Gemeindefläche Deutliche Erhöhung der Pachtpreise Verringerung der Dauergrünlandflächen Erhöhung der Verkaufspreise von Land bis ca. 18.000 € je Hektar Situation im Amt Südangeln 2 Biogasanlagen in Nübel 1000 KWel 2 Biogasanlagen in Twedt 1000 KWel 2 Biogasanlagen in Brodersby 900 KWel 1 Biogasanlage in Idstedt geplant 500 KW 1 Biogasanlage in Tolk geplant 500 KW 1 Biogasanlage in Nübel geplant 500 KW Eingang Antrags fertigge KWel (kW) FWL (kW) ste Bauort: art llt 1 BA 25.04.00 19.12.00 Ausacker 60 96 2 BIM 10.11.05 nein Boren 500 1250 3 BA 27.01.05 27.10.05 Boren 250 767 4 BA 02.05.05 31.12.05 -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 35 Böklund, 11. September 2015 9. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Uelsby 279 am 21. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Stolk 280 - 281 am 21. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung 282 Süderfahrenstedt am 24. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung des Gemeindeabstimmungs- 283 prüfungsausschusses (für den Bürgerentscheid vom 5. Juli 2015) der Gemeinde Brodersby am 24. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der 284 Gemeinde Taarstedt am 23. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport 285 und Kultur der Gemeinde Böklund am 24. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Jugend 286 und Sport der Gemeinde Struxdorf am 24. September 2015 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 27 Böklund, 05. Juli 2019 13. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung des 1. Nachtrages zur Entschädigungssatzung der Ge- 250 meinde Böklund vom 25.06.2019 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Idstedt 251 am 10. Juli 2019 Bekanntmachung der Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der 252 Gemeinde Taarstedt am 15. Juli 2019 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar. 1. Nachtrag zur Entschädigungssatzung der Gemeinde Böklund Aufgrund der §§ 24 Abs. 1 und § 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), aufgrund der Landesverordnung über die Entschädigung der in den Gemeinden, Kreisen und Ämtern sowie den Zweckverbänden tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern (EntschVO) -
Gemeindebrief
Gemeindebrief Nachrichten aus Ihren Kirchengemeinden Böklund und Uelsby März 2017 – Mai 2017 Osterengel Er weist mit einem Wort oder einer Geste ins Weite. Dann wendet sich mein Blick dem Horizont zu und ich spüre: Nichts muss für immer so bleiben wie es ist. Tina Willms Grafik: Pfeffer Inhalt Nachgedacht 2 Gruppen u. Pfadfinder- Stille + Veranstalt. 7 gruppe 9 Meditation 15 Freude u. Leid 5 Gottesdienste 10 Aus d.Kinderg.12 Kontakt, Telefon 20 Alte Kirche entdeckt … Wer hätte das gedacht: die Uelsbyer Kirche ist möglicherweise älter als angenommen und stellt auch mit dem Dachstuhl, der schon als nicht erhaltungswürdiges Flickwerk einer langen Baugeschichte abgetan wurde, eine überragende Kostbarkeit in unserem Land dar! Zu diesem Ergebnis kommt das letzte baugeschichtliche Gutachten, auf dessen Grundlage in nächster Zeit die Sanierungsarbeiten am Dach und an den weiteren Bauteilen der Kirche in Angriff genommen werden- auf 125 Seiten mit aufschlussreicher Befund- und Baualterkartierung! Hauptpunkte und Auszüge aus dem baugeschichtlichen Gutachten: „… (vorgenommen wurde eine) dendrochronologische Untersuchung der Bau- und Reparaturphasen (wissenschaftliche Holzuntersuchung u.a. im Blick auf das Alter der untersuchten Hölzer…) … . Im November 2016 kam die Nachricht vom Institut für Holzbiologie, dass die Proben wegen zu geringer Jahrringanzahlen nicht auswertbar seien. (Vor der baugeschichtlichen) Bestandsaufnahme… ist eine eingehende Untersuchung des Holzzustandes über eine Bohrwiderstandsmessung durchgeführt worden (neues Verfahren durch eine Heidelberger Firma). Plädoyer für Erhaltung des gesamten Daches …Da das Dachwerk der Kirche in Uelsby nach Betrachtung der Konstruktionsmerkmale, der Holzoberflächen und der Vergleichsbeispiele mit einer zu erschließenden Entstehungszeit im späten 12. oder im frühen 13. Jahrhundert zu den ältesten bekannten Dachwerken in Schleswig-Holstein zählt, kommt der Erhaltung dieses Dachwerks in seiner über ca. -
Download Preisliste 2021
Preisliste Nr. 44/2021 KTV MEDIEN Werbung be wirkt – WOCHENZEITUNGEN – PROSPEKTVERTEILUNG – SONDERWERBEFORMEN – ONLINE – AUSSENWERBUNG – WERBEARTIKEL IHR WERBEPARTNER FÜR DEN NORDEN Inhaltsverzeichnis 2 SH-Übersichtskarte 6 Westküsten-/Ostküsten-Kombi 10 Publikationen 3 KTV-Gesamtausgabe 7 Rubrikenmärkte 11 Online-Werbung 4 Nord-Ausgaben 8 Beilagen 12-13 ktv-medien plus 5 Süd-Ausgaben 9 Sonderwerbeformen 14-15 Verlagsangaben SH-Übersichtskarte inklusive Partnerverlage Schleswig-Holstein aus einer Hand 10 Weitere Informationen über Anzeigen und Flensburg Prospekt verteilung 2 in Schleswig-Holstein Niebüll Kopp & Thomas Kappeln Verlag GmbH 1 Am Friedenshügel 2 24941 Flensburg Telefon 0461 588-115 4 Fax 0461 588-9113 Husum 3 [email protected] Schleswig Kiel Oldenburg 20 i.H. 7 Heide 6 Plön Neumünster 8 13 Bad Segeberg 14 5 12 14a 9 5 Itzehoe Bad Bramstedt 15 Brunsbüttel 11 Lübeck 16 Kaltenkirchen Elmshorn Hamburg www.moinmoin.de/verlag/preislisten 2 KTV-Gesamtausgabe Sylt Süderlügum 2 Wees Achtrup Harrislee NIEBÜLL FLENSBURG LECK Schafflund Risum-Lindholm Steinbergkirche Handewitt 1 Satrup Lindewitt Langenhorn Tarp KAPPELN Eggebek Süderbrarup Bredstedt Böklund 4 Treia Viöl Taarstedt Silberstedt HUSUM SCHLESWIG Ostenfeld Fahrdorf Husum-Mildstedt 3 Kropp Friedrichstadt Garding St. Peter-Ording Erfde Tönning Emkendorf Bokel Warder Luhnstedt Nortorf Bordes- holm Todenbüttel Timmaspe Großharrie Nindorf 6 NEUMÜNSTER Hohenwestedt Aukrug Wasbek Bönebüttel Padenstedt Poyenberg Groß Schenefeld Hennstedt Kummerfeld Wacken Hohenlockstedt Willenscharen Boostedt Hohenaspe Brokstedt Großenaspe Rickling KELLING- 5a HUSEN Wilster ITZEHOE Wrist 5b Oelixdorf Auufer BAD BRAMSTEDT Dägeling Hitzhusen Brokdorf Bokel Lentföhrden Bahrenfleth Hohenfelde Krempe 1-6 KTV Gruppe Nord - + Süd-Ausgaben 308.900* s/w 6,94 1 ZF 8,05 4C 9,02 Ortspreise s/w 8,16 1 ZF 9,47 4C 10,61 Grundpreise Platzierung in Rubriken nur in den Ausgaben-Kombinationen 1-4 / 5+6 / 1-6 möglich. -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
Niederschrift Über Die Öffentliche Gemeinsame Sitzung Der
Niederschrift über die öffentliche gemeinsame Sitzung der Gemeindevertretungen Brodersby, Goltoft, Neuberend, Nübel, Schaalby, Taarstedt, Tolk und Twedt am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013, um 19:00 Uhr im Dörpshuus in Berend Anwesend sind für die Gemeinde Taarstedt: Bürgermeister Peter Matthiesen Die Gemeindevertreter/innen Jörg Detlefsen Thomas Hartwig Johannes Witt Frauke Clausen Silke Lorenzen Armin Eggert Matthias Stache es fehlen: Michael Petersen Rainer Bahr Lothar Milkau vom Amt Südangeln: Amtsdirektor Heiko Albert Svenja Linscheid als Protokollführerin Ira Stallbaum Joachim Kock Andrea Essmann Gäste Amtsvorsteher Edgar Petersen stellv. Amtsvorsteher Hartmut Lund Claus Kuhl, Presse zahlreiche Zuhörer Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 20:10 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über künftige Investitionen und Strukturen zur Ausführung des Kindertagesstättengesetzes 1 Punkt 1 Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Amtsvorsteher Edgar Petersen begrüßt alle Anwesenden, insbesondere die Gäste und Zuhörer. Anschließend wird in allen Gemeindevertretungen die Beschlussfähigkeit festgestellt. Einwände gegen Form und Frist der Ladungen liegen nicht vor. Es bestehen keine Bedenken in den einzelnen Gemeindevertretungen, dass der Amtsvorsteher die Moderation der Sitzung übernimmt. Punkt 2 Einwohnerfragestunde Es werden keine