Anschießen Offene Klasse 6.04.2013 16:41 Platz Snr Name Verein Teiler

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Anschießen Offene Klasse 6.04.2013 16:41 Platz Snr Name Verein Teiler file:///D:/Gemeinsame Dateien/Download/Anschiessen.TeilerK99s... Anschießen offene Klasse 6.04.2013 16:41 Platz SNr Name Verein Teiler [1/100 mm] Total 1 (128) Gödecke, Erhard SSC Eschershausen 22.00 22.00 2 (5) Hunke Thomas SGem Boffzen 67.02 67.02 3 (46) Wiechmann, Dirk SV Heyen 75.23 75.23 4 (44) Streibel, Silke SV Eimen 89.27 89.27 5 (63) Klingenberg, Ursula SV Heyen 96.66 96.66 6 (30) Henke Elke SGem Boffzen 111.73 111.73 7 (84) Appel, Heinz BSGi Lenne 113.01 113.01 8 (65) Pude, Hildegard SV Heyen 118.13 118.13 9 (11) Cekaj, Asmon KSV Derental 120.65 120.65 10 (32) Schmidt, Hedwig SC Grünenplan 121.69 121.69 11 (96) Hundertmark, Hanna SV Dielmissen 125.60 125.60 12 (50) Nendza Heidrun SGem Boffzen 133.00 133.00 13 (126) Borchert, Friedrich SV Bodenwerder 136.12 136.12 14 (106) Lukas, Gudrun BSGi Lenne 138.13 138.13 15 (40) Schwarzer, Bernd SV Heinrichshagen 156.28 156.28 16 (12) Topp, Thomas SV Bodenwerder 156.52 156.52 17 (83) Hahn, Doris SV Bodenwerder 157.41 157.41 18 (71) Möller, Ingo SV Daspe/Hehlen 162.53 162.53 19 (94) Rörig, Maritta SV Dielmissen 171.42 171.42 20 (16) Nerger, Lisa SC Einigkeit Holzminden 191.44 191.44 21 (22) Brückner Lieselotte SGem Boffzen 222.26 222.26 22 (77) Müller, Joachim SV Coppengrave 223.00 223.00 23 (38) Reuter, Herbert SSG BW Holzminden 224.37 224.37 24 (119) Kriebel, Karl-Heinz SV Heinrichshagen 238.00 238.00 25 (20) Bost, Uwe Unif. 1. BSK Holzminden 239.70 239.70 26 (24) Jäger, Hermann SV Weiß-Rot Stadtoldendorf 242.21 242.21 27 (41) Mai, Reinhardt SV Halle 251.81 251.81 28 (35) Henke Ludwig SGem Boffzen 254.25 254.25 29 (47) Hildebrandt, Harald SV Weiß-Rot Stadtoldendorf 255.72 255.72 30 (115) Ahlbrecht, Friedrich BSGes Holzminden 255.76 255.76 31 (4) Sienk, Jürgen SV Bodenwerder 259.78 259.78 32 (53) List Horst SGem Boffzen 266.31 266.31 33 (82) Hahn, Karl SV Bodenwerder 270.29 270.29 34 (8) Brockmann Lutz SGem Boffzen 272.06 272.06 35 (125) Borchert, Christa SV Bodenwerder 276.13 276.13 36 (87) Schiermeister, Harry SGem Holzminden 276.70 276.70 37 (127) Gödecke, Monika SSC Eschershausen 277.24 277.24 38 (66) Schulz, Yvonne SV Heyen 278.36 278.36 39 (78) Treger, Erika SV Coppengrave 283.24 283.24 40 (89) Otto, Beate BSGi Lenne 284.17 284.17 41 (75) Ostaptschuk Arthur SGem Boffzen 290.19 290.19 42 (19) Müller, Andreas SC Einigkeit Holzminden 297.32 297.32 43 (103) Weske, Rüdiger SSC Eschershausen 297.89 297.89 44 (43) Ude, Karin SV Eimen 297.90 297.90 45 (79) Zerreich Achim SGem Boffzen 302.08 302.08 46 (45) Schulz, Patrick SV Heyen 310.84 310.84 47 (95) Jakob, Alexandra SV Dielmissen 315.29 315.29 1 von 3 08.04.2013 20:23 file:///D:/Gemeinsame Dateien/Download/Anschiessen.TeilerK99s... 48 (51) Ohrmann, Ulrich SV Schorborn 316.12 316.12 49 (86) Schiermeister, Cornelia SGem Holzminden 330.15 330.15 50 (121) Sprötge, Matthias SC Grünenplan 336.15 336.15 51 (109) Kriesten, Dierk SV Deensen 359.01 359.01 52 (48) Link, Uwe BSGi Lenne 359.98 359.98 53 (99) Meyer, Manuela BSGi Lenne 364.55 364.55 54 (85) Appel, Christina BSGi Lenne 371.79 371.79 55 (108) Stock, Karl-Heinz SV Daspe/Hehlen 372.06 372.06 56 (88) Sievert, Joachim BSGi Lenne 375.40 375.40 57 (98) Kohlenberg, Jörg SV Dielmissen 375.95 375.95 58 (97) Schrul, Artur SV Dielmissen 380.10 380.10 59 (29) Sunnemann, Frauke SC Grünenplan 388.97 388.97 60 (102) Weske, Hannelore SSC Eschershausen 392.67 392.67 61 (74) Thiele, Willi SV Coppengrave 399.54 399.54 62 (114) Pramann, Holger SV Bodenwerder 405.21 405.21 63 (76) Müller, Ursula SV Coppengrave 406.42 406.42 64 (105) Lukas, Günter BSGi Lenne 410.32 410.32 65 (112) Lindner, Dieter SV Bremke 412.14 412.14 66 (100) Meyer, Michael BSGi Lenne 415.57 415.57 67 (15) Klages Andreas KSV Derental 419.54 419.54 68 (56) Hausmann sen., Haymo SV Schorborn 427.29 427.29 69 (67) Pude, Hans-Joachim SV Heyen 432.17 432.17 70 (124) Henze, Sylke SV Brevörde 435.83 435.83 71 (113) Barath, Cornelia SV Bremke 442.11 442.11 72 (21) Brückner Felix SGem Boffzen 448.84 448.84 73 (116) Winter, Gerd BSGes Holzminden 452.96 452.96 74 (122) Pramann, Martina SV Bodenwerder 454.03 454.03 75 (123) Beier, Ingeborg SV Lüerdissen 455.99 455.99 76 (2) Härtel, Lothar SGem Boffzen 467.26 467.26 77 (117) Penke, Christoph BSGes Holzminden 480.66 480.66 78 (26) Stute, Julius Verein Altendorfer Schützen 482.00 482.00 79 (68) Wiechmann, Bernhard SV Heyen 483.06 483.06 80 (13) Zerreich Erika SGem Boffzen 486.78 486.78 81 (6) Schaper Horst SV Heinrichshagen 490.61 490.61 82 (101) Heuer, Ingrid SSC Eschershausen 515.64 515.64 83 (81) Anfang, Martina SV Bodenwerder 524.65 524.65 84 (111) Glöggler, Frank SV Bodenwerder 533.62 533.62 85 (59) Hausmann, Iris SV Schorborn 542.40 542.40 86 (14) Haude, Melanie SGem Boffzen 552.46 552.46 87 (60) Nendza Reinhard SGem Boffzen 556.26 556.26 88 (70) Kalms, jun. Erwin SV Eimen 571.70 571.70 89 (64) Klingenberg, Wilhelm SV Heyen 588.69 588.69 90 (3) Sawilla, Rosemarie SGem Boffzen 602.00 602.00 91 (42) Ude, Wilhelm SV Eimen 606.15 606.15 92 (57) Schmidtmann, Ralph SV Holzen 612.95 612.95 93 (33) Schärfke, Julia SC Grünenplan 625.01 625.01 94 (27) Knoop, Klaus Verein Altendorfer Schützen 626.38 626.38 95 (73) Preiß, Jürgen SV Weiß-Rot Stadtoldendorf 626.62 626.62 96 (28) Bartels, Ralf SC Grünenplan 630.33 630.33 97 (39) Eichholz, Gerhard SV Heinrichshagen 631.06 631.06 98 (92) Sievert, Ursula BSGi Lenne 652.10 652.10 99 (23) Frost Horst SGem Boffzen 657.13 657.13 2 von 3 08.04.2013 20:23 file:///D:/Gemeinsame Dateien/Download/Anschiessen.TeilerK99s... 100 (54) Kleine Dieter SGem Boffzen 686.79 686.79 101 (1) Ehm, Detlef SV Holzen 691.18 691.18 102 (107) Schütte, Markus SV Daspe/Hehlen 692.97 692.97 103 (120) Sprötge, Simone SC Grünenplan 695.77 695.77 104 (10) Seifert, Hans-Georg Unif. 1. BSK Holzminden 696.16 696.16 105 (90) Ude, Harald SV Eimen 747.41 747.41 106 (18) Schönicke, Manfred SC Einigkeit Holzminden 747.53 747.53 107 (62) Kohlenberg, Annegret SV Heyen 755.40 755.40 108 (104) Weiß, Heinz SSC Eschershausen 776.08 776.08 109 (91) Loges, Petra SV Dielmissen 782.07 782.07 110 (55) Warnecke, Elfi SV Schorborn 786.40 786.40 111 (25) Jäger, Jasmin SV Weiß-Rot Stadtoldendorf 794.13 794.13 112 (34) Schärfke, Reiner SC Grünenplan 798.78 798.78 113 (72) Klapproth, Jutta SV Daspe/Hehlen 803.86 803.86 114 (37) Loges, Jutta Verein Altendorfer Schützen 808.14 808.14 115 (80) Link, Cordula BSGi Lenne 811.34 811.34 116 (9) Seifert, Jolanthe Unif. 1. BSK Holzminden 824.04 824.04 117 (110) Seitz, Helmut SV Deensen 837.03 837.03 118 (118) Dienemer, jun. Horst BSGes Holzminden 851.94 851.94 119 (49) Mentner, Erhard SV Heinrichshagen 863.11 863.11 120 (69) Kalms, Hildegard SV Eimen 867.51 867.51 121 (58) Schmidtmann, Brigitte SV Holzen 890.57 890.57 122 (61) Kohlenberg, Horst SV Heyen 986.38 986.38 123 (93) Rörig, Karl SV Dielmissen 992.47 992.47 124 (7) Schaper Andree SV Heinrichshagen 1159.62 1159.62 125 (17) Nerger, Uwe SC Einigkeit Holzminden 1176.52 1176.52 126 (52) Kleine Anna-Lena SGem Boffzen 1304.39 1304.39 127 (36) Loges, Helmut Verein Altendorfer Schützen 1475.45 1475.45 © Meyton Elektronik GmbH 2011 3 von 3 08.04.2013 20:23.
Recommended publications
  • Bekanntmachung Über Die Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistages Im Landkreis Holzminden Am 12.09.2021 Hat
    Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge Für die Wahl des Kreistages im Landkreis Holzminden am 12.09.2021 hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 30.07.2021 folgende Wahlvorschläge zugelassen: A. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbereichen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich I: Samtgemeinde Bodenwerder-Polle, Samtgemeinde Bevern (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Rode, Sebastian Landtagsangestellter *1986 Hehlen 2 Lages, Friedel Rentner *1956 Bodenwerder 3 Stock, Harald Samtgemeindebürgermeister a. *1959 Bevern D. 4 Perdacher, Elke Rentnerin *1958 Bodenwerder 5 Brennecke, Wilhelm Dipl.-Ing. / Architekt *1948 Kirchbrak 6 Hoch, Winfried Rentner *1955 Brevörde 7 Weinberg, Holger Rentner *1958 Golmbach 8 Warnecke, Stefan Schlosser *1969 Halle 9 Hansmann, Rudolf Maschinenbaumeister *1948 Bodenwerder 10 Strecker, Maik Hausmann *1966 Bodenwerder (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Warnecke, Tanya Samtgemeindebürgermeisterin *1975 Bodenwerder 2 Oerke, Birgit Techn.-kaufm. Angestellte *1967 Ottenstein 3 Blume, Wolfgang Industriekaufmann i. R. *1953 Holenberg 4 Munzel, Axel Dipl.-Ing. agr. (FH) *1962 Bremke 5 Schmidt, Friedrich-Wilhelm Bankkaufmann i. R. *1954 Bodenwerder 6 Minasch, Carsten Polizeihauptkommissar *1987 Bodenwerder 7 Sudhof-Werner, Martina Kirchenmusikerin *1962 Bodenwerder 8 Zieseniß, Michael Selbst. EDV-Organisationsbera- *1967 Heyen ter 9 Samse, Gisbert Staatl. gepr. Techniker / *1962 Kirchbrak Geschäftsführer 10 Böhle, Oliver Fachgesundheits- und Kranken-
    [Show full text]
  • Um-Maps---G.Pdf
    Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political
    [Show full text]
  • THEMEN AUS ESCHERSHAUSEN, STADTOLDENDORF UND UMGEBUNG Gegründet 1976 | Neuauflage Seit 2012 Auflage 6000 Exemplare | Kostenfrei
    Ausgabe Nr. 33 | Weihnachten 2020 THEMEN AUS ESCHERSHAUSEN, STADTOLDENDORF UND UMGEBUNG Gegründet 1976 | Neuauflage seit 2012 Auflage 6000 Exemplare | Kostenfrei TOLLE AKTIONEN ZUR WEIHNACHTSZEIT Weihnachtspost für Kinder, Geschenke für Senioren und eine Blickpunkt-Sonderausgabe ERNTEZEIT FÜR DIE ZUCKERRÜBE Der Zucker für den Jahresbedarf von 18.000 Menschen kommt aus Deensen Medienpartner: 2 BLICKPUNKT | NR. 33 | WEIHNACHTEN GRUSSWORT IM BLICKPUNKT LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, was verbinden Sie mit der Adventszeit? Was gehört für Sie Es lohnt sich auch, mal in – normalerweise – unbedingt dazu? Für mich ist es das wohl Gedanken mit Josef und bekannteste Adventslied: „Macht hoch die Tür, die Tor macht Maria mitzugehen. Auch sie weit…“, das wir am 1. Adventssonntag in der Kirche singen. mussten einer staatlichen Damit beginnt für mich der Advent. Anordnung folgen, die unbequem war. Wegen einer Volkszählung mussten sie sich Advent – das ist die Zeit des Wartens und der Vorfreude, eine auf den Weg nach Bethlehem machen. Mindestens 5 Tage zu Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Vor allem die Fuß waren sie unterwegs - und Maria war hochschwanger. Kinder freuen sich, jeden Tag ein Türchen im Adventskalender zu öffnen, eine Überraschung zu finden und die immer kürzer Bestimmt haben sie einen sicheren Ort für die Geburt ihres werdende Zeit bis zum Weihnachtsfest zu zählen. Das wird Kindes gesucht, sind im Kopf schon durchgegangen, wie auch in diesem Jahr so sein. alles ablaufen sollte – und fanden - geschlossene Türen! Keine Herberge hat sie aufgenommen! Keine Privatsphäre, Und doch ist alles anders: Durch die Corona-Pandemie und kein Bett, kein warmes Essen... Nur in einem Stall, arm und die damit einhergehenden Einschränkungen haben wir den zugig, fanden sie ein Dach überm Kopf.
    [Show full text]
  • Spielstätten 2020/2021 Stand: 15.08.2020
    Spielstätten 2020/2021 Stand: 15.08.2020 Herren Kreisliga Mannschaft Spielstätte FC 08 Boffzen Boffzen A-Platz, Place-de Villers-sur-Mer, 37691 Boffzen-Zentrum FC Stadtoldendorf II Stadtoldendorf (K), Jahnweg, 37627 Stadtoldendorf MTSV Eschershausen Eschershausen, Jahnstr., 37632 Eschershausen-Zentrum MTV Bevern Bevern A-Platz, Jahnstr. 1, 37639 Bevern-Zentrum MTV Fürstenberg Fürstenberg, Am Waldstadion, 37699 Fürstenberg-Zentrum SCM Bodenwerder Bodenwerder, Poller Str., 37619 Bodenwerder-Zentrum SV 06 Holzminden Holzminden Stadion, Liebigstr., 37603 Holzminden-Zentrum TSV Kirchbrak Kirchbrak, Sportplatzweg, 37619 Kirchbrak-Zentrum SG Lenne/Wangelnstedt II Lenne, Stadtoldendorfer Str. 3, 37627 Lenne-Zentrum TSV Ottenstein Ottenstein, Zum Echternberg 1, 31868 Ottenstein-Zentrum SG Wesertal Polle, Mühlenweg, 37647 Polle-Zentrum VfL Dielmissen Dielmissen, Am Sportplatz 8, 37633 Dielmissen-Zentrum VFR Hehlen Hehlen, Schäferbrink, 37619 Hehlen-Zentrum 1. Kreisklasse Nord Mannschaft Spielstätte FC Eintracht Ammensen e.V. Ammensen, Johannisanger, 31073 Delligsen-Ammensen SCM Bodenwerder II Bodenwerder, Poller Str., 37619 Bodenwerder-Zentrum Delligser SC Delligsen, August-Reuter-Str., 31073 Delligsen-Zentrum SG Eschershausen II/Dielmissen II Dielmissen, Am Sportplatz 8, 37633 Dielmissen-Zentrum TuSpo Grünenplan II Grünenplan, Am Sportplatz, 31073 Grünenplan-Zentrum VFR Hehlen II Hehlen, Schäferbrink, 37619 Hehlen-Zentrum FC Hohe/Brökeln Brökeln, Am Sportplatz, 37619 Brökeln TSV Kaierde Kaierde, Weidenbergweg, 31073 Delligsen-Kaierde TSV Kemnade
    [Show full text]
  • Die Bürgerbroschüre Ihrer Verwaltung
    Ausgabe 2008 Informationen für Bürger und Besucher e mit Komp eg et Der etwas andere fl en P z u n ambulante Pflegedienst d Kornelia Kraus Schloßstr. 1 – 37619 Hehlen staatl. exam. Krankenschwester Tel. (0 55 33) 9 31 50 Mobil-Funk: 0171 / 533 05 75 Nutzen Sie ab sofort unseren neuen Service: Medizinische Fußpflege ...unser Grundsatz ...dem Menschen eine umfassende Pflege bieten unter Achtung seiner Menschenwürde! ...folgende Leistungen werden geboten Grundpflege Behandlungspflege allgemeine Körperpflege nach ärtzlicher Anordnung Überwachung und Pflege an- und auskleiden Injektionen von Schwerstkranken Hilfe beim Duschen oder Baden Infusionsüberwachung humane Sterbegleitung Betten und Lagern Anlegen/Wechseln von Verbänden und zwar genau an die körperliche Medikamentenüberwachung Verfassung der jeweiligen Katheterpflege Person angepasst und vieles mehr ... ...und was wir noch bieten Hauswirtschaftliche Versorgung Seniorenbetreuung Nachtwachen (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) Kompetente Beratung zu Fragen der Pflegeversicherung und Angebote der ambulanten Pflege Häusliche Krankenpflegeversorgung durch ausschließlich qualifiziertes Pflegepersonal Versorgung mit Pflegehilfsmitteln aller Art, über unseren Kooperationspartner Bürgerinformationsbroschüre Herzlich willkommen in der Samtgemeinde Eschershausen Mit dieser Broschüre wollen Rat und Verwaltung der Samtge- meinde Eschershausen allen neuen Bürgern und Gästen eine umfassende Information geben, damit Sie sich möglichst rasch einleben und wohlfühlen können. Sie soll aber auch alteingesessenen Bürgern
    [Show full text]
  • Der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf 8 2.1 Brandbekämpfung
    Feuerwehr- bedarfsplan der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf Eschershausen-Stadtoldendorf, im März 2018 Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf Feuerwehrbedarfsplan Zur Einführung .............................................................................................................. 3 1 Einleitung ................................................................................................................ 4 1.1 Rechtliche Grundlagen für die Gefahrenabwehr ............................................... 4 1.2 Ziel der Feuerwehrbedarfsplanung ................................................................... 6 1.3 Durchführung, Beteiligte.................................................................................... 6 2 Aufgaben der Feuerwehr der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf 8 2.1 Brandbekämpfung ............................................................................................. 8 2.2 Hilfeleistung ...................................................................................................... 8 2.3 Sonstiges .......................................................................................................... 8 3 Grundlagen und Ziele der Feuerwehrbedarfsplanung ........................................ 9 3.1 Gefährdungspotenzial ..................................................................................... 11 3.2 Schutzziele und deren Bedeutung für die Bedarfsplanung ............................. 11 4 Gefährdungspotenzial der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf .. 13
    [Show full text]
  • 150Th Birthday of Heinrich Dreyer, the Founder of the Amazonen-Werke
    report Edition 24 Gaste Hude Forbach BBG Leipzig Samara Magazine of Amazonen-Werke H. Dreyer For employees, customers and friends of the house BBG Hude ATL Leeden Report on the actual situation employees is decisive for the future success of the enterprise, a large amount is released for personnel The positive expectations of the management for 2012 development measures. Further, the amount for have been fulfilled. This year’s turnover of Amazonen- investment in the Gaste headquarters has been Werke will noticeably exceed 400 million € and thus considerably increased. In order to strengthen the exceed this threshold for the first time. Everybody has core workforce, Amazonen-Werke has taken over 75 powerfully contributed to this pleasant growth across temporary employees into permanent employment. all sites of the company group and the management extends particular thanks to our customers and emplo- Our development department at the different sites yees. works intensively on the technical progress of the entire programme. With innovations and additional improvements of With the objective to safeguard the long-term viability of the the existing products, Amazone creates the basis for the future and the headquarters in Gaste, Amazonen-Werke has freed themselves from positive development of the business. Additional growth is also planned the tariff commitment. As the vocational education and training of our by increased activity in new markets. Amazone blooms, grows and prospers On 10th July this year the topping out of our factory in Altmoorhausen With the three new halls the capacity is extended by an additional was celebrated. Three new bays with a total area of 7,200 m² were 7,200 m² and once they are finished completely, a covered area of topped out in presence of the Mayor of Hude, Axel Jahnz, the district ad- approximately 17,000 m² will be available.
    [Show full text]
  • Fließende Übergänge
    Fließende Übergänge Stadt – Flecken – Dorf im Braunschweiger Weserdistrikt in der Mitte des 18. Jahrhunderts Ein GIS-gestützter Vergleich der Wirtschafts- und Sozialstruktur Von der Philosophischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) genehmigte Dissertation von Olaf März geboren am 23.07.1964 in Gehrden 2016 Referent: Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer Korreferent: Prof. Dr. Karl Heinz Schneider Tag der Promotion: 03.06.2014 Abstract Die vorliegende Arbeit ist eine empirische Regionalstudie, in der die Wirtschafts-, Sozial- und Raumstruktur städtischer, stadtähnlicher und ländlicher Siedlungen des Braunschweiger We- serdistrikts (Landkreis Holzminden) in der Mitte es 18. Jahrhunderts vergleichend untersucht wird. Die Auswertung des kartographischen und statistischen Materials der Braunschweigi- schen Landesaufnahme erfolgt mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems und der Erstellung sozialtopographischer Karten der Ortslagen sowie der landwirtschaftlichen Nutz- flächen (Flur). Der Siedlungsformenvergleich orientiert sich an wirtschafts- und sozialräumli- chen Indikatoren, wie der Morphologie des Siedlungsgefüges, der steuerlichen Belastung, ge- bäudespezifischer Merkmale, der Entwicklung von Handwerk und Gewerbe sowie einer de- taillierten Untersuchung des landwirtschaftlichen Sektors. Darüber hinaus wird die Bedeu- tung der Leinwandherstellung als regionalem Leitgewerbe herausgearbeitet. Der Vergleich konnte für eine Reihe der wirtschafts-
    [Show full text]
  • Die Ortsnamen Des Landkreises Holzminden
    DIE ORTSNAMEN DES LANDKREISES HOLZMINDEN VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 51 zugleich SCHRIFTENREIHE DES HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREINS FÜR LANDKREIS UND STADT HOLZMINDEN e.V. Band 11 NIEDERSÄCHSISCHES ORTSNAMENBUCH (NOB) Herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph Teil VI Die Ortsnamen des Landkreises Holzminden von Kirstin Casemir und Uwe Ohainski Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2007 DIE ORTSNAMEN DES LANDKREISES HOLZMINDEN von Kirstin Casemir und Uwe Ohainski nebst einem Anhang der archäologisch lokalisierten Wüstungen und Burgen sowie weiterer Siedlungsstellen von Detlef Creydt und Christian Leiber Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2007 Gefördert von der STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE, dem Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. und der Kulturstiftung des Landkreises Holzminden Homepage des HGV: www.hgv-hol.de Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Verlag für Regionalgeschichte Alle Rechte vorbehalten ISSN 0436-1229 ISBN 978-3-89534-671-2 Satz: Uwe Ohainski Druck und Bindung: Hubert & Co, Göttingen Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier nach ISO 9706 Printed in Germany Inhalt Geleitwort .......................................................................................................................... 7 Vorwort .............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Voglerregion Im Weserbergland Fortschreibung Des Regionalen Entwicklungskonzeptes Zur Bewerbung Als LEADER-Region Für Die EU-Förderperiode 2014 Bis 2020
    Regionales Entwicklungskonzept 2014 - 2020 VoglerRegion im Weserbergland Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes zur Bewerbung als LEADER-Region für die EU-Förderperiode 2014 bis 2020 Impressum Herausgeber Lokale Aktionsgruppe VoglerRegion im Weserbergland Geschäftsstelle Landkreis Holzminden Bereich Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung Bürgermeister-Schrader-Straße 24, 37603 Holzminden Telefon: 05531/707-110; Fax: 05531/707- 116 Mail: [email protected] Internet: www.vogler-region.de Prozessmoderation / Redaktion MCON Dieter Meyer Consulting GmbH Bürgerstr. 1 26123 Oldenburg Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Holzminden, Oktober 2019 (überarbeitete Version aufgrund der Evaluierung 2018) © Alle Rechte beim Herausgeber, soweit nicht anders angegeben Regionales Entwicklungskonzept 2014 - 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 1 2 Abgrenzung und Lage der Region 4 3 Ausgangslage 7 3.1 Raum- und Siedlungsstruktur 7 3.2 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung 9 3.3 Wirtschaft 11 3.4 Arbeitsmarkt und Einkommen 16 3.5 Umweltsituation 18 4 Evaluierung der Förderperiode 2007-2013 21 4.1 Ergebnisse der Förderperiode 2007-2013 21 4.2 Auswirkungen für die REK-Fortschreibung 23 5 SWOT-Analyse 25 5.1 Zentrale Stärken und Schwächen sowie Potenziale und Herausforderungen 26 5.2 Spezifischer Handlungsbedarf für die Region 29 6 Entwicklungsstrategie 31 6.1 Leitbild und Entwicklungsziele 32 6.2 Handlungsfelder und Maßnahmen
    [Show full text]
  • Urlaubsplaner
    Urlaubsplaner 2018 GASTGEBER Herzlich Willkommen Endlich Urlaub, endlich einmal raus aus dem stressigen Alltag! Wenn die schönste Zeit des Jahres ihre Schatten voraus wirft ist die Vorfreude groß. Denn dann stehen Ruhe, Entspannung und aktive Erholung ganz oben auf dem Programm. Wer mit seinen Liebsten auf Reise gehen und dabei eine unbeschwerte und unvergessliche Zeit erleben möchte, muss sich dabei die Frage stellen, wo es denn eigentlich hingehen soll. Denn: Ein Reiseziel zu finden, das das Potenzial hat, die ganze Familie zu begeistern, stellt oftmals eine große Herausforderung dar. Schließlich gilt es dabei, den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden. Kein Problem in unserer schönen Solling-Vogler-Region im Weserbergland, denn hier kommen jung und alt gleichermaßen auf ihre Kosten. Rund um Solling, Vogler und Weser finden Sie nicht nur eine einzigartige und vielfältige Landschaft. In den elf charmanten Städten und Gemeinden der Region laden auch historische Fachwerkbauten, prächtige Herrenhäuser, alte Klosteranlagen und beeindruckende Schlösser und Burgen zu Besichtigungstouren ein. Unsere speziell zugeschnittenen Angebote für Paare, Familien und Reisegruppen sorgen für tolle und erlebnisreiche Tage in unserer wundervollen Region. Auch Aktivurlauber kommen hier nicht zu kurz. So können sich Radfahrer auf einen der beliebtesten Fern-Radwanderwege, den vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club mit vier Sternen ausgezeichneten Weser-Radweg freuen. Sie möchten die Region lieber auf Schusters Rappen erkunden? Dann schnüren Sie schon einmal die Wanderstiefel und freuen Sie sich auf tolle Naturerlebnisse auf einem der zahlreichen Wanderwegen der Region, aber auch auf dem mehrfach ausgezeichneten Weserbergland-Weg oder dem Ith-Hils-Weg. Für geruhsame Nächte sorgen unsere Gastgeber. Ob Hotel, Gasthaus, Pension, Ferienwohnung oder Campingplatz – Sie haben die Wahl, wo und wie Sie Ihren Urlaub am liebsten verbringen möchten.
    [Show full text]
  • Legende Gewerbegebiete in FNP 1:20.000 ±
    Negenborn Stadtoldendorf Bevern Arholzen Deensen Anlage 2 zum Markterkundungsverfahren Breitband-Versorgung August 2018 im Landkreis Holzminden Legende Gewerbegebiete in FNP 1:20.000 ± Michael Karwasz, Tel.: 05531-707-179 Rosangel Segovia, Tel.: 05531707-743 [email protected] Die Landrätin Gemeinde Arholzen Kartengrundlage: © LGLN AK 5 und Kreisentwicklung/ Daten des LK Holzminden. Stand der Daten: 30.07.2018 Wirtschaftsförderung Kirchbrak Bodenwerder Brevörde Polle Negenborn Heinsen Bevern Arholzen Deensen Holzminden Anlage 2 zum Markterkundungsverfahren Breitband-Versorgung August 2018 im Landkreis Holzminden Legende Gewerbegebiete in FNP 1:50.000 ± Michael Karwasz, Tel.: 05531-707-179 Rosangel Segovia, Tel.: 05531707-743 [email protected] Die Landrätin Gemeinde Bevern Kartengrundlage: © LGLN AK 5 und Kreisentwicklung/ Daten des LK Holzminden. Stand der Daten: 30.07.2018 Wirtschaftsförderung Halle Hehlen Bodenwerder Kirchbrak Brevörde Bevern Anlage 2 zum Markterkundungsverfahren Breitband-Versorgung August 2018 im Landkreis Holzminden Legende Gewerbegebiete in FNP 1:50.000 ± Michael Karwasz, Tel.: 05531-707-179 Rosangel Segovia, Tel.: 05531707-743 [email protected] Die Landrätin Gemeinde Bodenwerder Kartengrundlage: © LGLN AK 5 und Kreisentwicklung/ Daten des LK Holzminden. Stand der Daten: 30.07.2018 Wirtschaftsförderung Holzminden Boffzen Fürstenberg Anlage 2 zum Markterkundungsverfahren Breitband-Versorgung August 2018 im Landkreis Holzminden Legende Gewerbegebiete in FNP 1:25.000 ±
    [Show full text]