Bekanntmachung Über Die Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistages Im Landkreis Holzminden Am 12.09.2021 Hat

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bekanntmachung Über Die Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistages Im Landkreis Holzminden Am 12.09.2021 Hat Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge Für die Wahl des Kreistages im Landkreis Holzminden am 12.09.2021 hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 30.07.2021 folgende Wahlvorschläge zugelassen: A. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbereichen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich I: Samtgemeinde Bodenwerder-Polle, Samtgemeinde Bevern (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Rode, Sebastian Landtagsangestellter *1986 Hehlen 2 Lages, Friedel Rentner *1956 Bodenwerder 3 Stock, Harald Samtgemeindebürgermeister a. *1959 Bevern D. 4 Perdacher, Elke Rentnerin *1958 Bodenwerder 5 Brennecke, Wilhelm Dipl.-Ing. / Architekt *1948 Kirchbrak 6 Hoch, Winfried Rentner *1955 Brevörde 7 Weinberg, Holger Rentner *1958 Golmbach 8 Warnecke, Stefan Schlosser *1969 Halle 9 Hansmann, Rudolf Maschinenbaumeister *1948 Bodenwerder 10 Strecker, Maik Hausmann *1966 Bodenwerder (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Warnecke, Tanya Samtgemeindebürgermeisterin *1975 Bodenwerder 2 Oerke, Birgit Techn.-kaufm. Angestellte *1967 Ottenstein 3 Blume, Wolfgang Industriekaufmann i. R. *1953 Holenberg 4 Munzel, Axel Dipl.-Ing. agr. (FH) *1962 Bremke 5 Schmidt, Friedrich-Wilhelm Bankkaufmann i. R. *1954 Bodenwerder 6 Minasch, Carsten Polizeihauptkommissar *1987 Bodenwerder 7 Sudhof-Werner, Martina Kirchenmusikerin *1962 Bodenwerder 8 Zieseniß, Michael Selbst. EDV-Organisationsbera- *1967 Heyen ter 9 Samse, Gisbert Staatl. gepr. Techniker / *1962 Kirchbrak Geschäftsführer 10 Böhle, Oliver Fachgesundheits- und Kranken- *1983 Bevern pfleger 11 Grimme, Elke Industriekauffrau *1971 Negenborn 12 Warnecke, Dieter Bankkaufmann *1964 Bodenwerder 13 Niemeyer, Yvonne Bürokauffrau *1975 Bodenwerder 14 Oeler, Michel Schüler *2003 Bodenwerder (3) Freie Demokratische Partei (FDP) 1 Dörrier, Burkhard Standesbeamter *1966 Bevern 2 Borchers, Marcel Landwirtsschaftsmeister *1981 Bodenwerder 3 Ohm, Henning Selbstständig *1963 Golmbach 4 Weber, Ulrike Schiffbauerin *1967 Bodenwerder 5 Haake, Philipp Student *2000 Bevern 6 Grupe, Christian Landwirt *1970 Hehlen 7 Marten, Volker Kfz-Meister *1961 Holenberg 8 Albrecht, Uwe Industriekaufmann *1960 Bevern 9 Sander, Julius Student *1999 Golmbach 10 Weber, Matthias Elektroinstallateur *1976 Bodenwerder 11 Söffge, Wilhelm Kfm. i. Groß- u. Außenhandel *1993 Polle 12 Alshut, Philipp Elektroniker f. Energie- und *1994 Bevern Gebäudetechnik 13 Leder, Sascha Kommunikationswirt *1975 Bodenwerder 14 Bosch, Hauke Student *1997 Bremke 15 Renner, Markus Beamter *1986 Golmbach (4) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Farries, Karin Physiotherapeutin *1962 Ottenstein 2 Meyer, Christian Landtagsabgeordneter, Minister *1975 Holzminden a. D. 3 Dr. Bertram, Heike Dozentin und Consultant *1957 Halle 4 Bollmann, Klaus-Dieter Oberschulrektor *1955 Holzminden 5 Decker, Julia Erzieherin *1990 Golmbach 6 Petau, Georg Schmiedemeister *1963 Polle 7 Satzke, Regina Rentnerin *1952 Bevern 8 Böhm, Eberhard Rentner *1955 Heyen 9 Dr. Penke, Swantje Dipl.-Sozialarbeiterin *1983 Holzminden 10 Esposto, Rocco Kaufmann *1954 Kirchbrak 11 Limburg, Heiko Pastor i. R. *1947 Polle 12 Kriegel, Ulrich Rentner *1945 Bevern (5) Alternative für Deutschland (AfD) 1 Dr. Otto, Manfred Dipl.-Psychologe *1952 Halle (6) Unabhängige Wählergemeinschaft Landkreis Holzminden (UWG) 1 Twele, Hartmut Polizeibeamter a. D. *1959 Bodenwerder 2 Lammert, Kurt Rentner *1946 Golmbach 3 Petz, Helmut Polizeibeamter a. D. *1950 Bodenwerder 4 Schünemann, Waltraud Altenpflegerin *1962 Bodenwerder 5 Hopp, Maurice Klavierbauer *1965 Holenberg (7) DIE LINKE. Niedersachsen (DIE LINKE.) 1 Rothmann, Jens-Uwe Rentner *1962 Holzminden 2 Hilmer, Alexander Rentner *1946 Holzminden Bewerber/innen im Kreiswahlbereich II Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf, Flecken Delligsen (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Tippelt, Sabine Landtagsabgeordnete *1961 Delligsen 2 Reinisch, Stephan Ingenieur *1991 Stadtoldendorf 3 Allruth, Bjarne Beamter im Verwaltungsdienst *1998 Grünenplan 4 Nienstedt, Rita Verwaltungsangestellte *1957 Delligsen 5 Saudhof, Helmut staatl. gepr. Landwirtschaftsleiter *1958 Eimen 6 Özalp, Esin Hausfrau *1973 Stadtoldendorf 7 Böker, Karl-Hermann Dipl.-Sozialpädagoge *1957 Stadtoldendorf 8 Schlieker, Hermann Dozent für Erwachsenenbildung *1958 Eimen (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Tekluck, Lutz Rechtsanwalt *1957 Delligsen 2 Affelt, Helmut Studiendirektor a. D. *1954 Stadtoldendorf 3 Krause, Theodor REFA-Techniker *1948 Dielmissen 4 Hundertmark, Axel Prokurist/Geschäftsführer *1972 Lüerdissen 5 André, Nicole Lohn- und Finanzbuchhalterin *1970 Grünenplan 6 Kumlehn, Hartmut Gärtnermeister *1954 Heinade 7 Retzlaff, Artur Verwaltungsfachwirt *1979 Stadtoldendorf 8 Prof. Dr. Sietz, Manfred Hochschullehrer *1958 Wangelnstedt 9 Weisig, Sigurd Dipl.-Ing. *1957 Grünenplan 10 Wehrhahn, Thomas Straßenwärtermeister *1981 Eschershausen 11 Wolff, Wilhelm Dipl.-Ing. (FH) *1959 Delligsen 12 Block, Andrej Lehrkraft HAWK *1966 Stadtoldendorf (3) Freie Demokratische Partei (FDP) 1 Grupe, Hermann Landwirt *1956 Eschershausen 2 Kasperzik, Wulf Apothker *1962 Stadtoldendorf 3 Mönneke, Eike Geschäftsführer *1977 Delligsen 4 Nolte, André Verwaltungsfachangestellter *1977 Eimen 5 Eberhardt, Franziska Steuerberaterin *1984 Hellental 6 Ahlswede, Christian Landwirt *1982 Holzen 7 Friedhoff, Nicole Bankangestellte *1981 Lenne 8 Brenneke, Eric Agraingenieur *1987 Lüerdissen 9 Baumert, Jens Dipl.-Ing. (TU) *1976 Eschershausen 10 Funke, Ferdinand Landwirt *1967 Delligsen 11 Grotenburg, Petra Buchhändlerin *1969 Stadtoldendorf 12 Laskowski, Christoph Land- und Baumaschinenmecha- *1988 Dielmissen niker 13 Russek, Anna Catrin Industriekauffrau *1989 Stadtoldendorf 14 Lutze, Timo Erzieher *1998 Hellental 15 Rössing, Sven Versicherungsmakler *1971 Wangelnstedt 16 Ibrahim, Ibrahim Selbstständig *1970 Stadtoldendorf 17 Freund, Karsten Ing. im Produktmarketing *1971 Holzen (4) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Kirk-Siebke, Juliane Koordinatorin für Schulinklusion *1978 Grünenplan 2 Fischer, Andreas Angestellter *1962 Eschershausen 3 Albrecht, Louisa Bankkauffrau *1980 Heinade 4 Hagenow, Olaf Bauingenieur *1977 Stadtoldendorf 5 Böhm, Erhard Tischlermeister *1956 Eimen 6 Kubal, Heidi Reno-Gehilfin *1973 Delligsen (5) Alternative für Deutschland (AfD) 1 Kassel, Manuela Selbstständig, Tagespflege *1968 Delligsen (6) Unabhängige Wählergemeinschaft Landkreis Holzminden (UWG) 1 Stiehler, Eileen Master-Studentin *1995 Delligsen 2 Geckeler-Stein, Melanie Krankenschwester *1977 Delligsen 3 Frömchen, Henryk Dipl.-Ing. (FH) *1977 Delligsen 4 Kebschull, Edyta Kauffrau *1973 Delligsen 5 Schärfke, Reiner staatl. gepr. Techniker *1967 Grünenplan 6 Feige, Christiane Chemietechnikerin *1954 Grünenplan 7 Diekmann, Christian Verfahrensmechaniker *1991 Grünenplan 8 Bock, Matthias Dipl.-Ing. (FH) *1968 Delligsen 9 Fricke, Heidi Wirtschaftskauffrau *1967 Delligsen 10 Hördig, Dietmar Ofenmaurer *1964 Delligsen 11 Schumny, Steffen Vertriebsleiter *1966 Delligsen 12 Müller, Alfred Oberstudienrat a. D. *1947 Delligsen 13 Hakli, Mehmet Automobilverkäufer *1982 Delligsen 14 Grunwald, Damion Marktleiter *1996 Delligsen 15 Hasse, Jens Bio-Landwirt *1968 Grünenplan 16 Wittmann, Hans-Georg Landwirt *1962 Delligsen 17 Nobel, Adolf Realschullehrer i. R. *1941 Delligsen (7) DIE LINKE. Niedersachsen (DIE LINKE.) 1 Höna, Hans-Jürgen Lehrer / Rentner *1952 Dielmissen 2 Sander, Michael Schriftsetzer *1963 Wangelnstedt 3 dos Santos Vieira, Pascal Student *1990 Dielmissen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich III: Stadt Holzminden, Samtgemeinde Boffzen (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Reuter, Dirk Forstbeamter *1957 Holzminden 2 Grottke, Birgit Postbeamtin a. D. *1957 Boffzen 3 Jacke, Susanne Servicekraft Hauswirtschaft *1959 Holzminden 4 Wichmann, Daniela Krankenschwester *1982 Lauenförde 5 Zimmermann, Kai Architekt *1968 Derental 6 Dr. Lüthje, Corinna Medienwissenschaftlerin *1968 Holzminden 7 Jacke, Thomas Industriekaufmann *1957 Holzminden (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Schünemann, Uwe Landtagsabgeordneter *1964 Holzminden 2 Echzell, Sabine Kaufm. Angestellte *1959 Holzminden 3 Kaussow, Bernd Beamter a. D. *1948 Boffzen 4 Matyssek, Peter Stabsoffizier *1972 Holzminden 5 Lindhorst, Maria-Theresa Studentin *1998 Holzminden 6 Dr. Hagemann, Thomas Facharzt für Chirurgie, Unfallchir- *1961 Holzminden urgie 7 Hübner, Jörg Christian Finanzdienstleister *1964 Holzminden 8 Böker, Reinhard Selbstständig *1966 Holzminden 9 Götz, Edith Dipl.-Designerin *1967 Lauenförde 10 Kuhlmann, Dirk Robert Wirtschaftsinformatiker / selbst. *1965 Holzminden Kaufmann 11 Koßmann, Ruth Dipl.-Finanzwirtin (FH) *1957 Holzminden 12 Püttcher, Manuela Modeberaterin *1969 Boffzen 13 Kumlehn, Friedrich Kaufmann GuW und Ausbilder *1966 Holzminden 14 Dr. Frühling, Frank Ministerialdirigent a. D. *1956 Holzminden 15 Taenzer, Matthias Dipl.-Betriebswirt (BA) *1966 Lauenförde 16 Wehenkel, Jan Selbst. Dachdecker *1988 Holzminden (3) Freie Demokratische Partei (FDP) 1 Pieper, Karl-Friedrich Landwirt *1958 Derental 2 Dr. Scharffetter, Ernst-Wilhelm Facharzt für Innere Medizin *1955 Holzminden 3 Howind, Jörg kaufm. Angestellter, Exportkauf- *1971 Holzminden man 4 Reitmeier, Torsten Gastronom *1974 Boffzen 5 Knecht, Sandra Kaufm. Angestellte *1967 Holzminden 6 Ebert, Jens Rechtsanwalt u. Notar *1973 Holzminden 7 Quetscher, Kevin Maschinenanlagenführer *1991 Lauenförde 8 Mertens, Andrea Syndikusanwältin / Senior Comp- *1974 Holzminden liance Officer 9
Recommended publications
  • Landkreis Holzminden Bezirk Hannover
    Landkreis Holzminden Bezirk Hannover Übersicht und Gebietsentwicklung die Enklave Bodenwerder (ehemals Landkreis Hameln-Pyrmont) er- weitert. Durch die niedersächsischen Verwaltungs- und Gebietsrefor- Das Gebiet des Landkreises Holzminden erstreckt sich im Weser- men der 1970er-Jahre fielen die Gemeinden Delligsen, Lauenförde, und Leinebergland von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen Polle, Vahlbruch, Brevörde und Heinsen sowie die ehemaligen Ge- (Nachbarkreise sind Höxter und Lippe) über rund 40 km nach Osten meinden Silberborn und Meiborssen und vorübergehend auch die bis an das Leinetal (Landkreis Hildesheim) und vom Ith (Landkreis Samtgemeinde Duingen an den Landkreis Holzminden. Demgegen- Hameln-Pyrmont) über etwa 47 km nach Süden bis in den Solling über gingen die Gemeinden Brunkensen und Lütgenholzen im Aus- (Landkreis Northeim) und berührt das Bundesland Hessen (Landkreis tausch an den Altkreis Alfeld (seit 1977 Landkreis Hildesheim), wäh- Kassel). Holzminden ist mit einer Flächengröße von 692 km2 und rend die Gemeinden der Ithbörde, Bisperode, Harderode und Bes- 78 683 Einwohnern (31.12.2004) der drittkleinste Landkreis in Nieder- singen, an den Landkreis Hameln-Pyrmont kamen. 1981 wurde der sachsen. Weniger Bewohner haben nur noch die Kreise Wittmund Gebietsstand des Landkreises durch die Umgliederung der Samtge- und Lüchow-Dannenberg. Auch mit einer Bevölkerungsdichte von meinde Duingen an den Nachbarkreis Hildesheim abermals geändert. 113 Einw./km2 liegt der Landkreis Holzminden unter dem Landes- 2 durchschnitt von 168 Einw./km . Naturräume Das enge und windungsreiche Wesertal, von historischen Grenzen Naturräumlich ist das Kreisgebiet ein Teil der Mittelgebirgsschwelle, durchzogen, erschwert seit jeher die überregionale Verkehrsanbin- die aus unterschiedlichen erdmittelalterlichen Festgesteinsschollen dung der Region an die Oberzentren Hannover, Hildesheim, Göttin- besteht.
    [Show full text]
  • (ROV) B 64/240 Ortsumfahrung Eschershausen 2. Bauabschnitt
    Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hameln Teil A - 1 Erläuterungsbericht zum Raumordnungsverfahren (ROV) B 64/240 Ortsumfahrung Eschershausen 2. Bauabschnitt - Westumfahrung Eschershausen - B64/240 OU Eschershausen 1. Bauabschnitt (Nordostumfahrung) 2. Bauabschnitt (Westumfahrung) Aufgestellt: Hameln , den 20.05.2011 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hameln Im Auftrage : gez. Weiner-Kohl Inhaltsverzeichnis: 1. Darstellung des Vorhabens ..........................................................................................1 1.1 Eingliederung im Bedarfsplan..............................................................................1 1.2 Planerische Beschreibung ...................................................................................1 1.3 Straßenbauliche Beschreibung............................................................................2 2. Begründung des Vorhabens ........................................................................................5 2.1 Vorgeschichte der Planung, vorausgegangene Untersuchungen und Verfahren5 2.2 Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung............................................................6 2.3 Besonderer naturschutzfachlicher Planungsauftrag (Bedarfsplan) .....................6 2.4 Verkehrliche und raumordnerische Bedeutung des Vorhabens ..........................7 2.4.1 Ziele der Raumordnung/Landesplanung und Bauleitplanung..............................7 2.4.2 Bestehende und zu erwartende Verkehrsverhältnisse
    [Show full text]
  • Traumstrassen Deutschlands
    TRAUMSTRASSEN DEUTSCHLANDS WESERBERGLAND Berg-und-Tal -Bahn Eine Runde durch das Weserbergland ist ein ständiges Auf und Ab zwischen dem Tal der Weser und den Gipfeln der umliegenden Höhenzüge. Und wer hätte gedacht, dass sich in der nördlichen Hälfte der Republik sogar Serpentinen finden lassen Text und Fotos: Hans Michael Engelke Daspe Bodenwerder Vahlbruch Golmbach Falkenhagen Holzminden Bremerberg Höxter Neuhaus Ottbergen Beverungen Bad Karlshafen 18 TOURENFAHRER 1/2008 1/2008 TOURENFAHRER 19 TRAUMSTRASSEN DEUTSCHLANDS WESERBERGLAND Keine 30 Meter weit können weit von hier, in der kleinen Ge- nicht gern im Rampenlicht steht, wir sehen. Dichte Nebelschwa- meinde Hehlen mit dem noch ist hier allerdings weniger gut den wabern wie überdimensio- kleineren Dorfteil Daspe. Und aufgehoben – es sind typische Knierte Zuckerwatte über der Harley-Fahrerin Silke hat tolle Schaukurven, in denen sich bei Straße. Die Weser müsste eigent- Tipps für eine Runde durch die schönem Wetter reichlich Zu- lich links neben dem Asphalt Region, die sie uns heute morgen schauer ansiedeln, die Schrägla- sein, aber sie lässt sich nur erah- auf die Karte gemalt hat. gen und Fahrstil beobachten und nen. Mit arg gedrosseltem Tem- Der Asphalt hier oben ist be- kommentieren. po rollen wir durch das Wesertal, reits trocken, also nutzen wir die Steigungen oder Gefälle à la dann hinauf nach Ottenstein. Ar- Kurvenschwünge zum Warm- Eifel oder Sauerland gibt es hier beiten uns wie ein startender fahren. Zwar geht es hinter Ot- zwar nicht, aber auch diese sanft Flieger durch die Schwaden nach tenstein noch mal für kurze Zeit gewellte Landschaft gab den oben. Baumreihen tauchen aus Straßenbauern jede dem Nebel auf, die ersten Son- Menge Gelegen- nenstrahlen kämpfen sich erfolg- Bei Brevörde liegen die heit, ihr Können zu reich durch die Suppe.
    [Show full text]
  • Jahrgang Hannover, Den 20. 5. 2009 Nummer 20
    5324 59. (64.) Jahrgang Hannover, den 20. 5. 2009 Nummer 20 I N H A L T A. Staatskanzlei Bek. 29. 4. 2009, Aufhebung der evangelisch-lutherischen Kapellengemeinden Dohnsen, Linse und Tuchtfeld in der B. Ministerium für Inneres, Sport und Integration Evangelisch-lutherischen St.-Petri-Kirchengemeinde Halle und Umbenennung der Kirchengemeinde (Kirchenkreis Bek. 4. 5. 2009, Verleihung der Bezeichnung „Hansestadt“ Holzminden-Bodenwerder) . 487 an die Stadt Stade . 484 Bek. 29. 4. 2009, Zusammenlegung der evangelisch-lutheri- Bek. 4. 5. 2009, Anerkennung der Förderstiftung MHH schen Kirchengemeinden Fredelsloh, Großenrode und PLUS . 484 Moringen sowie der evangelisch-lutherischen Kapellenge- Bek. 4. 5. 2009, Anerkennung der Nina.Dieckmann-Stif- meinden Espol, Lutterbeck, Nienhagen, Oldenrode und tung . 484 Schnedinghausen (Kirchenkreis Leine-Solling) . 487 Bek. 7. 5. 2009, Anerkennung der Stiftung Gut Adolphshof 484 Bek. 29. 4. 2009, Zusammenlegung der evangelisch-lutheri- schen Kirchengemeinden Fürstenberg, Derental und Mein- C. Finanzministerium brexen (Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder) . 488 Bek. 29. 4. 2009, Zusammenlegung der evangelisch-lutheri- schen Kirchengemeinden Hehlen und Hohe (Kirchenkreis D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Holzminden-Bodenwerder) . 489 Beschl. 5. 5. 2009, Zusätzliches Investitionsprogramm für Bek. 29. 4. 2009, Aufhebung der Evangelisch-lutherischen Krankenhausbaumaßnahmen im Rahmen der „Initiative Kapellengemeinde Lichtenhagen in der Evangelisch-luthe- Niedersachsen“ . 484 rischen Liebfrauen-Kirchengemeinde Ottenstein und Um- benennung der Kirchengemeinde (Kirchenkreis Holzmin- E. Ministerium für Wissenschaft und Kultur den-Bodenwerder) . 489 Bek. 29. 4. 2009, Aufhebung der Evangelisch-lutherischen F. Kultusministerium Kapellengemeinde Mühlenberg in der Evangelisch-lutheri- schen St.-Pauli-Kirchengemeinde Holzminden (Kirchen- kreis Holzminden-Bodenwerder) . 489 G. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Bek. 29. 4. 2009, Zusammenlegung der evangelisch-luthe- Erl.
    [Show full text]
  • Satzung Über Die Freiwillige Feuerwehr in Der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
    Satzung über die Freiwillige Feuerwehr in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle Aufgrund des § 6 NGO in der Fassung vom 22.6.1982 (Nds. GVBl. S. 256), zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 09.09.1993 (Nds. GVBl. S. 359) und der §§ 1 und 2 NBrandSchG vom 8.3.1978 (Nds. GVBl. S. 233), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.03.1990 (Nds. GVBl. S. 101), hat der Samtgemeinderat in der Sitzung am 04. Februar 2010 folgende Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle beschlos- sen: § 1 Organisation und Aufgaben Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Einrichtung der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Sie besteht aus den zur Sicherstellung des örtlichen und überörtlichen Brandschutzes und der Hilfeleistung unterhaltenen Ortsfeuerwehren in den Mitgliedsgemeinden Bodenwerder Stützpunktfeuerwehr Bodenwerder Ortsfeuerwehren Linse und Rühle Brevörde Ortsfeuerwehren Brevörde und Grave Halle Stützpunktfeuerwehr Halle Ortsfeuerwehren Bremke, Dohnsen, Hunzen, Tuchtfeld und Wegensen Hehlen Stützpunktfeuerwehr Hehlen Ortsfeuerwehren Brökeln und Hohe Heinsen Ortsfeuerwehr Heinsen Heyen Ortsfeuerwehr Heyen Kirchbrak Stützpunktfeuerwehr Kirchbrak Ortsfeuerwehren Breitenkamp, Heinrichshagen und Westerbrak Otteinstein Stützpunktfeuerwehr Ottenstein Ortsfeuerwehr Lichtenhagen Pegestorf Ortsfeuerwehr Pegestorf Polle Stützpunktfeuerwehr Polle Vahlbruch Ortsfeuerwehren Vahlbruch und Meiborssen Die Freiwillige Feuerwehr erfüllt die der Samtgemeinde nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) obliegenden Aufgaben. § 2 Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle wird von der Gemein- debrandmeisterin oder dem Gemeindebrandmeister geleitet (§ 13 Abs. 1 NBrandSchG). Sie sind im Dienst Vorgesetzte der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Bei der Erfül- lung der Aufgabe ist die von der Samtgemeinde erlassene "Dienstanweisung für Gemein- de- und Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr" zu beachten. Im Verhinderungsfalle erfolgt die Vertretung in allen Dienstangelegenheiten durch die 1.
    [Show full text]
  • Sperrmüll Abholung & Anlieferung
    INFO Sperrmüll Abholung & Anlieferung 1. Was gehört zum Sperrmüll? 2. Wohin mit Elektrogeräten und Metall? 3. Entsorgung anderer Abfälle 4. Wofür ist der Sperrmüllsack? www. landkreis-holzminden.de/umwelt&abfall/abfallwirtschaft Januar 2019 Stand: Beim Sperrmüll dürfen bei jeder Abfuhr pro Wohnung bis zu vier Kubikmeter (zerlegter) Möbel Gut erhaltene, noch etc. bereitgestellt werden. brauchbare Gegenstände Pkw-Fahrer: Bitte Rücksicht beim Parken Pkw-Fahrer sollten nicht vor Sperrmüllhaufen müssen nicht in die Abfallbeseitigung: parken, sonst wird das Einladen, des an der Zur Suche eines Interessenten unterhält Bordsteinkante bereitgestellten Sperrmülls, die AWH die Verschenkbörse. Unter diesem unmöglich. Link sind Gegenstände mit Foto einzustellen. Interessenten können dann telefonisch Kontakt Die Sperrmüllabfuhr ist gebührenfrei. Die Kosten aufnehmen. sind in der Grundgebühr enthalten. Die (Holz-)möbel sollen von den anderen Einfach ausprobieren …! Gegenständen getrennt bereit gestellt werden. www.entsorgungskalender-landkreis- holzminden.de Nur große Möbelstücke (Schrankwände) müssen zerkleinert werden, Kleinmöbel nicht. Das erleichtert den Müllwerkern das Einladen. Sperrmüll Wieviel sind vier Kubikmeter? - Ein Service nur für Privatkunden - z. B. 1 m hoch, 4 m lang, 1 m tief oder 3er-Sofa, Wird in zwei verschiedenen Arten abgefahren 2er-Sofa, 1 Sessel und ein großes Bett mit Matratzen. a) Sperrmüll auf Abruf in Holzminden (Kernstadt) und Bodenwerder als befristeter Bereitstellung des Sperrmülls: Modellversuch Bürgersteig (dort wo die Mülltonnen Terminvergabe 05531 / 707-139 bereitgestellt werden) am Abfuhrtag b) bezirksweise Abfuhr im Rest des Land- bis 7.00 Uhr kreises: Termine im Entsorgungskalender Sperrmüll kommt nur aus dem Wohnbereich, alles, was... 1. man bei einem Wohnungsumzug mitnehmen würde und 2. trotz zumutbarer Zerkleinerung, zu groß für die Mülltonne ist, 3.
    [Show full text]
  • NORD/LB Group Annual Report 2009
    Die norddeutsche Art. Stability – the best link to the future Annual Report 2009 NORD/LB Annual Report 2009 Erweiterter Konzernvorstand (extended Group Managing Board) left to right: Dr. Johannes-Jörg Riegler, Harry Rosenbaum, Dr. Jürgen Allerkamp, Dr. Gunter Dunkel, Christoph Schulz, Dr. Stephan-Andreas Kaulvers, Dr. Hinrich Holm, Eckhard Forst These are our figures 1 Jan.–31 Dec. 1 Jan.–31 Dec. Change 2009 2008 (in %) In € million Net interest income 1,366 1,462 – 7 Loan loss provisions – 1,042 – 266 > 100 Net commission income 177 180 – 2 ProÞ t/loss from Þ nancial instruments at fair value through proÞ t or loss including hedge accounting 589 – 308 > 100 Other operating proÞ t/loss 144 96 50 Administrative expenses 986 898 10 ProÞ t/loss from Þ nancial assets – 140 – 250 44 ProÞ t/loss from investments accounted – 200 6 > 100 for using the equity method Earnings before taxes – 92 22 > 100 Income taxes 49 – 129 > 100 Consolidated proÞ t – 141 151 > 100 Key Þ gures in % Cost-Income-Ratio (CIR) 47.5 62.5 Return on Equity (RoE) – 2.7 – 31 Dec. 31 Dec. Change 2009 2008 (in %) Balance Þ gures in € million Total assets 238,688 244,329 – 2 Customer deposits 61,306 61,998 – 1 Customer loans 112,083 112,172 – Equity 5,842 5,695 3 Regulatory key Þ gures (acc. to BIZ) Core capital in € million 8,051 7,235 11 Regulatory equity in € million 8,976 8,999 – Risk-weighted assets in € million 92,575 89,825 3 BIZ total capital ratio in % 9.7 10.0 BIZ core capital ratio in % 8.7 8.1 NORD/LB ratings (long-term / short-term / individual) Moody’s Aa2 / P-1 / C – Standard & Poor’s A– / A-2 / – Fitch Ratings A / F1 / C / D Our holdings Our subsidiaries and holding companies are an important element of our corporate strategy.
    [Show full text]
  • Tabellarische Uebersichten Wilddieberei.Pdf
    Tabellarische Übersicht der bekannten Opfer durch Wilddieberei Anschläge von Wilddieben auf die genannten Personen Jahr Beruf, Name (Ort) tot verletzt unverletzt 1779 Reitender Förster Haarmann (Holzminden) x 1814 Förster Georg Klare (Sievershausen) x 1821 Reitender Förster Mittendorf (Boffzen) x 1824 Forstgehilfe Keune (Derental) x 1826 Förster Georg Klare x 1828 Feldhüter Götemann (Oldenrode) x 1828 Förster Gerber x 1828 Jäger Kaye (Sievershausen) x um 1830 Hildegard Koch (Sievershausen) x Kuhhirte Wille (Uslar) x Waldarbeiter Raese x Förster Erik (Lüthorst) x Verwalter der Glashütte Schorborn x Förster Kaiser (Dassel) x 1831 Landwehrjäger Langelüddeke (Holzminden) x 1834 Waldarbeiter Block (Mackensen) x 1835 Förster Hungerland (Ellierode) x 1837 Förster Georg (Relliehausen) x 1839 Feldjäger Rolfs x um 1840 Förster Dörries (Schönhagen) x 1846 Förster Georg (Relliehausen) x 1846 Feldjunker v. Veltheim (Holzminden) x 1857 Forstgehilfe Fischer (Sievershausen) x 1861 Förster Busch (Sievershausen) x 1868 Feldgendarm von Sievershausen x 1868 Förster Stolze x Revierförster Keyser (Hilwartshausen) und Förster 1875 x Eggebrecht (Relliehausen) 1878 Förster Wicht (Sievershausen) x 1878 Förster Carl August Klare (Sievershausen) x 1886 Musketier Grote (Großenrode) x 1905 Hilfsjäger Schmitz (Fohlenplacken) x 1909 Landwirtschaftseleve Schmidt (Deensen) x 1909 Förster Hergensberg x Insgesamt: 12 Tot; 8 Verletzte; 12 Unverletzt Schusswaffengebrauch von Förstern/Beamten auf Wilddiebe Jahr Beruf, Name (Ort) tot verletzt 1669 Köhler Grote (Mackensen) x
    [Show full text]
  • Wegweiser Psychische Gesundheit 2020
    B Der Landkreis Hameln-Pyrmont möchte Sie gerne unterstützen, passende Hilfsangebote vor Ort einfach und schnell zu finden. Im Wegweiser psychische Gesundheit sind Unterstützungsangebote rund um die Themen psychische Gesundheit und psychosoziale Hilfen in verschiedenen Lebenslagen aufgeführt. Die Überschriften der Kapitel zeigen die einzelnen Themen. Darunter sind die Adressen aufgelistet, wo Sie die Angebote finden. Fast alle Angebote sind hier im Landkreis Hameln-Pyrmont. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben. Sie erreichen uns unter 05151 / 903 – 5109 oder E-Mail: [email protected]. The district of hameln-pyrmont would like to support you in finding suitable help offers quickly and easily. The mental health guide „Wegweiser psychische Gesundheit“ contains support offers related to the topics of mental health and psychosocial help in various situations. The headings of the chapters show the individual topics, including addresses where you can find help. Almost all offers are in the district of hameln-pyrmont area. Please contact us if you have any questions. You can reach us at 05151/903-5109 or email: [email protected]. Hameln-Pyrmont ilçesi sizi bölgede, uygun yardım tekliflerini hızlı ve kolay bir şekilde bulmada desteklemek istiyor. Akıl sağlığı rehberinde, destek hizmetleri, zihinsel sağlığın ve psikososyal yardımlarının tüm konuları farklı yaşam durumlarda listelenmiştir. Bölümlerin başlıkları bireysel konuları gösterir. Tekliflerin nerede bulunduğunu gösteren adresler aşağıda listelenmiştir. Hemen hemen tüm teklifler burada Hameln-Pyrmont ilçesindedir. Herhangi bir sorunuz varsa, bize 05151/903-5109 telefon numarasından veya E-Mail: [email protected] adresinden ulaşabilirsiniz. Район Хамельн-Пирмонт хочет поддержать Вас в поиске подходящей помощи на месте.
    [Show full text]
  • Mitteilungen
    JUNI 2015 | N° 205 AVH MITTEILUNGEN ABSOLVENTENVEREINIGUNG HOCHSCHULE HOLZMINDEN E.V. www.avh-holzminden.de INHALT RUND UM DIE HAWK Mit Zeitungsberichten/Textauszügen aus dem Täglichen Anzeiger Campe-Hit bringt 750 Schüler in die HAWK Seite 2 Die Fachhochschule gehört zu Holzminden Seite 6 Ihr Thema ist die Chancengleichheit Seite 8 Haarmannplakette für Prof. Dr. Rainer Vahland Seite 10 Ringvorlesung „gestalten-verändern“ Seite 14 Mädchen im Handwerk, Jungen in sozialen Berufen Seite 16 RUND UM DIE HAWK - MANAGEMENT & BAUEN Mit Zeitungsberichten/Textauszügen aus dem Täglichen Anzeiger Offizieller Startschuss für Kemper-Stiftung Seite 18 Auf geht’s nach Hong Kong Seite 21 RUND UM DIE HAWK - SOZIALE ARBEIT Zeitungsberichte/Textauszüge aus dem Täglichen Anzeiger Ein Kümmerer für die Migranten Seite 23 NEUES AUS HOLZMINDEN UND UMGEBUNG mit Zeitungsberichten/Textauszügen aus dem Täglichen Anzeiger Raub, Mord und ganz besondere Helden Seite 25 Schwere Gefechte bei Polle Seite 29 Torhaus am Katzensprung Seite 33 Auf den Spuren der Familie Haarmann Seite 36 „Untaten an Unorten = Unart“ Seite 38 Anzeige im „Centralblatt der Bauverwaltung“ Seite 41 AKTUELLES VON DER ABSOLVENTENVEREINIGUNG AVHahaha Seite 15 Quartalsweisheit Seite 35 Protokoll der Jahreshauptversammlung Seite 4243 Ehrungen Seite 48 Jubiläen 2015 Seite 49 Holzminden grüßt den Rest der Welt Seite 51 Nachruf Seite 52 Geburtstagsliste Seite 53 Erinnerung an den Jahresbeitrag Seite 54 Versammlungskalender Seite 55 Hauptvorstand und Impressum Seite 56 1 RUND UM DIE HAWK Der Tägliche Anzeiger
    [Show full text]
  • Im Weserbergland
    2021 UrlaubIM WESERBERGLAND Herausgeber: Weserbergland Tourismus e. V. Postfach 10 03 39 31753 Hameln Fon 05151/9300-0 [email protected] www.weserbergland-tourismus.de ausgezeichnet WWW.WESERBERGLAND-TOURISMUS.DE mit dem Gütesiegel: Das Weserbergland auf einen Blick. LIEBE GÄSTE, Fachwerk und Weserrenaissance, Burgen und Schlösser sowie die eindrucksvolle Natur mit sanften Hügeln und die durch die Region fließende Weser - all das zeichnet das Weserbergland aus. Unsere Urlaubsregion erstreckt sich von Hann. Münden im Süden bis Porta Westfalica im Norden und bietet A2 Porta Westfalica eine Reihe einzigartiger Erlebnisse für Ihre nächste Reise. Wie wäre es Elze beispielsweise mit einer Radreise auf A2 Gronau dem ausgezeichneten Weser-Radweg Eime entlang der Weser? Sie schnüren lieber W e s die Wanderschuhe? Kein Problem! e r Duingen b Lamspringe Dann erwandern Sie doch einen der e Alfeld zertifizierten Qualitätswanderwege wie r zum Beispiel den Weserbergland-Weg g Freden oder den Ith-Hils-Weg. l a Auch Kulturliebhaber kommen bei n uns auf ihre Kosten: Sie können sich d auf die Spuren der historischen Städte und Stätten begeben und in die über 1.000-jährige Geschichte des Weserberglandes eintauchen. Entspannung und Ruhe sowie Wesertal genussvolle Momente sollen bei Ihrem Aufenthalt natürlich nicht zu kurz kommen und können in den Kur- und Heilbädern oder bei kulinarischen Ausflügen genossen werden. Ganz gleich, was Sie bei uns erleben möchten: das Weserbergland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Zeit! 2 IHRE URLAUBSTHEMEN IHRE FERIENORTE Bad Karlshafen .......................................16 RADFAHREN Bad Pyrmont ............................................17 Weser-Radweg & Co.
    [Show full text]
  • Standortprofil Boffzen
    Standortprofil Boffzen SAMTGEMEINDE BOFFZEN EIN STANDORTPROFIL Einzelhandel/Grundversorgung, städtebauliche Rahmenbedingungen und Tourismus in ausgewählten Grundzentren - 1 - IHK Hannover Standortprofil Boffzen Impressum: Industrie- und Handelskammer Hannover Abteilung Handel und Dienstleistungen Schiffgraben 49 30175 Hannover Ansprechpartner: Dipl.-Geograph Hans-Hermann Buhr Tel.: (05 11) 31 07-3 77 Fax: (05 11) 31 07-4 35 E-Mail: [email protected] Oktober 2015 Copyright 2015: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der IHK Hannover unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. - 2 - IHK Hannover Standortprofil Boffzen Inhaltsverzeichnis (Aktives Dokument: Klicken um Link zu folgen) Management Summary ............................................................................... 5 A. Standortcharakteristika ......................................................................... 13 B. Einzelhandel: Nachfrage und Angebot in Zahlen ....................................... 19 1. Samtgemeinde Boffzen ......................................................................... 19 2. Gemeinde Boffzen ................................................................................ 21 3. Gemeinde Lauenförde ..........................................................................
    [Show full text]