Gemeinde Ausgabe 85, Januar 2021

Foto: Fotografika

Us em Humbelhuus

Liebe Egliswilerinnen, liebe Egliswiler

«Die Zukunft soll man nicht vorausse- als Zeichen der Zuversicht und blicken hen wollen, sondern möglich machen» hoffnungsvoll, optimistisch, mutig und (Antoine de Saint-Exupéry) voller Tatendrang in das noch junge Jahr 2021. Das aussergewöhnliche, anforde- rungsreiche, schwierige Jahr 2020 ge- Im Namen des Gemeinderates wün- hört der Vergangenheit an. Viele von sche ich Ihnen gute Gesundheit, Glück uns hatten oder haben gesundheitliche und Wohlergehen, und dass Sie zu- und wirtschaftliche Sorgen und das sammen mit Ihrer Familie, Ihren gesellschaftliche, kulturelle und politi- Freunden und Ihren Nachbarn gesund sche Leben stand in den letzten Mona- und zufrieden durch das neue Jahr ten weitgehend still. gehen können.

An Herausforderungen können wir Die Egliswiler Bevölkerung hat an der wachsen. Gemeinsinn, Entschleuni- kommunalen Urnenabstimmung vom gung, Dankbarkeit und gegenseitige 20. Dezember 2020 die Jahresrech- Achtsamkeit sind Werte, wie sie auch nung 2019, das Budget 2021 und den in unserer Dorfgemeinschaft in diesen Kredit für die Erweiterung der digitalen Zeiten vermehrt spür- und erlebbar Infrastruktur unserer Dorfschule fast sind. Nehmen wir diese Erfahrungen einstimmig respektive mit sehr gros- und die gemeisterten Unsicherheiten sem Mehr zugestimmt. In einem Jahr Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 2

Vorwort des Gemeindeammanns (Fortsetzung)

ohne Gemeindeversammlungen und getreten. Er wird noch bis Ende März ohne sonstige politische Zusammen- 2021 in einem Teilzeitpensum in der künfte, erachtet der Gemeinderat diese Gemeindekanzlei weiterarbeiten und Entscheide des Souveräns als grossen seine Nachfolgerin in dieser Zeit in die Vertrauensbeweis in die Arbeit der Be- Amtsgeschäfte einführen. Die Verab- hörde und der Verwaltung. Besten schiedung unseres langjährigen Ge- Dank. meindeschreibers wäre bekanntlich für die Herbstgemeindeversammlung Damit kann die Gemeinde Egliswil auf 2020 vorgesehen gewesen. Selbstver- der Basis eines gesunden Finanz- ständlich wird diese öffentliche Würdi- haushaltes und einer konsolidierten gung und Ehrung der Verdienste von Finanzplanung ihre laufenden Aufga- Peter Weber nachgeholt und soll an ben und die bereits bekannten grösse- der Sommergemeindeversammlung ren Projekte angehen. Vorab ist dies vom 28. Mai 2021 stattfinden. die Weiterarbeit an der Revision unse- rer Bau- und Nutzungsordnung, welche Seine Nachfolgerin Sabrina Siegrist in den nächsten Wochen in die Vorprü- amtet seit anfangs 2021 als neue Ge- fung durch den Kanton und gleichzeitig meindeschreiberin von Egliswil und in das öffentliche Mitwirkungsverfahren stellt sich nachfolgend in einigen Wor- gehen soll. Aber auch die langfristige ten kurz vor. Im Namen des Gemein- Sicherung unserer Wasser-, Abwas- derates und der ganzen Egliswiler Be- ser- und Energieversorgungsinfrastruk- völkerung heisse ich Sabrina Siegrist tur, die kommunalen Verkehrswege herzlich willkommen und wünsche ihr und deren Sicherheit, einzelne grösse- für ihre wichtige Aufgabe viel Kraft, rer Planungs- und Bauvorhaben von Erfolg und persönliche Zufriedenheit. Privaten sowie die neuen Führungs- strukturen der Schule Egliswil nach Liebe Egliswilerinnen und Egliswiler, Abschaffung der Schulpflege auf Ende der Gemeinderat dankt Ihnen für das 2021, werden die Behörde und die Vertrauen in seine Arbeit. Gerne versi- Verwaltung fordern. chern wir Ihnen, dass wir uns auch im Jahr 2021 nach besten Kräften und Nach 34 Jahren überaus verdienstvol- Möglichkeiten für unser lebenswertes ler Arbeit für unser Dorf Egliswil ist Pe- Dorf, seine nachhaltige Weiterentwick- ter Weber als einer der amtsältesten lung und unser gemeinsames Zusam- Gemeindeschreiber des Bezirks Lenz- menleben einsetzen werden. burgs und des Kantons per Ende 2020 von seinem Amt zurück- Ihr Gemeindeammann, Ueli Voegeli

Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 3

Vorstellung Sabrina Siegrist, neue Gemeindeschreiberin

Mein Name ist Sabrina Siegrist und ich lungen als vielseitig und spannend. bin aufgewachsen und wohnhaft im Auch gefiel mir der Kontakt mit den schönen , in . verschiedensten Menschen. Bei mei- Zu meinen Interessen gehören Sport, ner fast achtjährigen Anstellung bei der Musik und das Kennenlernen fremder Gemeindekanzlei Wohlen durfte ich Kulturen. Das Zusammenleben in ei- mehrere Weiterbildungen erfolgreich nem Dorf erachte ich als sehr wichtig. absolvieren und somit meinen Ruck- Als Leiterin der Jugendriege und Ak- sack mit Erfahrungen und Wissen für tivmitglied engagiere ich mich im Turn- die Zukunft ausstatten. verein. Des Weiteren bin ich im Vor- stand der Meitlisonntagsvereinigung Mit grosser Motivation blicke ich nun Meisterschwanden tätig und setze den neuen Herausforderungen und mich für diesen einmaligen Brauch ein. Bekanntschaften in Egliswil entgegen. Dabei zähle ich Bürgernähe, Effizienz Mit dem Stellenantritt als Gemeinde- und ein gutes Arbeitsklima zu den schreiberin von Egliswil per 01. Januar wichtigsten Voraussetzungen einer gut 2021 durfte ich im Alter von 27 Jahren funktionierenden Verwaltung. Ich freue meinen Traumberuf wahrnehmen. mich darauf, Sie als Einwohnerinnen Schon bei meiner damaligen KV-Lehre und Einwohner von Egliswil kennen zu mit Berufsmatur auf der Gemeinde- lernen, und wünsche Ihnen für das verwaltung empfand ich Jahr 2021 beste Gesundheit und alles die Arbeit auf den diversen Abtei- Gute.

Aus dem Gemeinderat

Baugesuche an Herrn Oliver Schwarz und Frau Cornelia Brander, Egliswil, für eine Die Behörde hat folgende Baubewilli- Vierfachgarage auf Parz. Nr. 248 an gungen erteilt: der Rebsteinstrasse; an die Conquest AG, Habsburg, für an die Stiftung für Sozialtherapie, Eg- einen Einfamilienhausneubau auf liswil, für die Erweiterung des Park- Parz. Nr. 1072 an der Holdenstrasse; platzes auf Parz. Nr. 985 am Hutmat- tenweg. an das Konsortium MFH Winkelweg, Unterentfelden, für einen Mehrfamili- enhausneubau auf Parz. Nr. 1072 am Demgegenüber hat der Gemeinderat Winkelweg; das Baugesuch des Herrn Hugo Buff, Bassersdorf, und der Jade Property an die Ehegatten Robert Loosli und AG, Bassersdorf, für den Um- und Susanne Habegger Loosli, Seon, für Ausbau des Gebäudes Nr. 17 (Gasthof die Erstellung eines Gewerbegebäu- „Egli“) und für die Erstellung von drei des mit Wohnung auf Parz. Nr. 1078 Mehrfamilienhäusern auf Parz. Nr. 521 am Planetenweg; an der Seengerstrasse abgewiesen. Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 4

Aus dem Gemeinderat (Fortsetzung)

Des Weiteren hat der Gemeinderat von hat der Gemeinderat sich für eine Va- folgenden baulichen Massnahmen zu- riante mit zwei Tiefgaragen, eine für stimmend Kenntnis genommen: Parz. Nr. 518 (Dorfkernzone) und die andere für die beiden Parz. Nr. 571 a) Montage einer Katzenleiter an der und 572, entschieden. Die Zufahrten Nordfassade des Mehrfamilienhauses sind einspurig und als sogenannte ein- Nr. 728 der Stockwerkeigentümerge- gehauste Lösung zu gestalten. An der meinschaft „Brüggli“, Egliswil, an der Schaffung eines Freihaltestreifens, Seonerstrasse; welcher eine Qualitätssteigerung dar- stellt, am nördlichen Rand des Bau- b) Erweiterung des Parkplatzes auf grundstückes der G. Kämpf AG, Rup- Parz. Nr. 531 der Ehegatten Wilfred perswil, wird festgehalten. Nach der und Sylvia Bugmann, Meisterschwan- Bereinigung des Erschliessungsplanes den, an der Engestrasse. durch die Marti Partner Architekten und Planer AG, , erfolgt eine Be- Von der Durchführung eigentlicher Be- sprechung mit dem zuständigen Kreis- willigungsverfahren hat sich in diesen planer. drei Fällen absehen lassen.

Liegenschaften der Gemeinde, Zu- Ortsplanungsrevision standserfassung

Die eingesetzte Kommission hat die Im Rahmen der Beratung des Budgets neue Bau- und Nutzungsordnung ent- 2020 hat sich der Gemeinderat dafür worfen. An weiteren zwei Sitzungen ausgesprochen, den Zustand der sollen die Vorarbeiten abgeschlossen kommunalen Gebäulichkeiten einer- werden und die Unterlagen an die zu- seits und die finanziellen Konsequen- ständigen kantonalen Stellen zur Vor- zen für Unterhalt und Werterhalt ande- prüfung weitergeleitet werden. rerseits ermitteln zu lassen. Gestützt darauf soll es möglich sein, einen Massnahmenplan mit Priorisierungen Hasenberg, Höhenaufnahmen zu erarbeiten und die entsprechenden Kostenfolgen zu ermitteln. Es handelt Bei der detaillierten Ausarbeitung des sich dabei um sieben ausgewählte Ob- Gestaltungsplanes am Hasenberg feh- jekte mit einem Neuwert von rund 16 len für einige, im Perimeter liegende Millionen Franken. Der Auftrag wurde Grundstücke, die genauen Höhenan- an die Basler & Hofmann AG, Zürich, gaben. Es wurde ein Auftrag an die vergeben. Flury Planer & Ingenieure AG, Lenz- burg, erteilt. Werkhof, Wartungsvertrag

Oberdorf, Erschliessungsplan Für den Unterhalt der Schiebetoranla- ge beim Werkhof wird mit der Zaun- Bei der Erarbeitung des Erschlies- team Aargau AG, Egliswil, ein War- sungsplanes für das Gebiet „Oberdorf“ tungsvertrag abgeschlossen. Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 5

Aus dem Gemeinderat (Fortsetzung)

Entsorgungsplatz, Annahmezeiten Schutzzonen für Quellfassungen

Mit einem Flugblatt wurden Ihnen im Das Departement Bau, Verkehr und Dezember die Termine für die Entsor- Umwelt des Kantons Aargau hat das gungen im 2021 zugestellt. Der Ent- überarbeitete Schutzzonenreglement sorgungsplatz beim Werkhof verfügt für die Quellfassungen Mühleweiher, neu über ein automatisches Tor, das Berg und Breitenlooh, den Schutzzo- zu folgenden Zeiten geöffnet ist: nenplan, den Gefahrenkataster und Montag bis Samstag 08.00 - 12.00 Uhr den Massnahmenkatalog geprüft. Die 13.00 - 20.00 Uhr Lage des Fassungsstrangs der Quelle Breitenlooh ist durch eine Ortung noch Zu den übrigen Zeiten, insbesondere genau zu bestimmen. Der Gemeinde- auch an Sonntagen und an Feiertagen, rat beauftragt die Jäckli Geologie AG, bleibt die Sammelstelle geschlossen. Baden, die Erhebungen zu tätigen, Das Tor wird ab Montag, 01. Februar damit in der Folge, das Reglement zur 2021, in Betrieb genommen. Falls das Schlussprüfung und Unterzeichnung automatische Tor geschlossen ist und der Abteilung für Umwelt, Aarau, zuge- man sich noch im Bereich des Entsor- stellt werden kann. gungsplatzes befindet, kann ein Notöffnungsknopf (Standort Türe Ein- gang Lagerhalle) getätigt werden. Da- Quellfassung „Sigismühle“ mit wird das Tor für eine kurze Zeit geöffnet und der Bereich kann verlas- Die Jäckli Geologie AG, Baden, hat für sen werden. die Quelle „Sigismühle“, ein Schutzzo- nenreglement, samt Schutzzonenplan, Die Ablagerung von Bauschutt sowie erarbeitet. Die Sektion Grundwasser, inerten Abfällen ist nur noch unter Auf- Boden und Geologie, Aarau, hat das sicht, analog der Deponierung von Schutzzonenreglement geprüft und für Altmetall und Aluminium, möglich. Die richtig empfunden. Die erforderlichen Öffnungszeiten sind wie folgt: Voraussetzungen für eine Verfügung Dienstag 17.00 - 17.30 Uhr der ermittelten Schutzzonen sind er- Freitag 11.30 - 12.00 Uhr füllt. Der Gemeinderat hat die Einzel- verfügung über die Zuweisung der Grundstücke Parz. Nr. 4, 7, 9, 10, 11 Tempo-30-Zonen und 12 in die Schutzzone „Sigismühle“ mit den entsprechenden Nutzungsbe- Die Beurteilung des Departements schränkungen erlassen. Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau zum erstellten Fachgutachten zur Einführung von Tempo-30-Zonen Zivilschutzorganisation Seetal der Belloli Raum- und Verkehrspla- nung GmbH, Brugg, liegt dem Ge- Im Rahmen der Umsetzung der Kon- meinderat vor. Eine Informationsver- zeption „Zivilschutz Aargau 2013“ ist anstaltung für die Bevölkerung ist, je eine Fusion der Zivilschutzorganisatio- nach Covid-19-Lage, im 1. Semester nen Seetal und Lenzburg vorgesehen. 2021 vorgesehen. Es liegt ein Entwurf des Gemeindever- Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 6

Aus dem Gemeinderat (Fortsetzung)

trages über den Bevölkerungsschutz Aufnahme in das Bürgerrecht und den Zivilschutz Lenzburg Seetal vor, welcher an der nächsten Gemeindeammann Ueli Voegeli hat Gemeindeversammlung der Bevölke- zusammen mit seiner Ehefrau Angeli- rung zum Entscheid unterbreitet wird. ka Maria Berta Hitz Voegeli und den gemeinsamen Kindern Tim, Nino, Juli- an und Lia das Bürgerrecht der Ein- Feuerwehr Seon-Egliswil wohnergemeinde Egliswil erworben.

Auf Antrag der Feuerwehrkommission befördert der Gemeinderat zusammen Jagdaufsicht Revier Seengen mit dem Gemeinderat Seon in An- wendung des Gemeindevertrages fol- Der Gemeinderat erteilt die Zustim- gende Personen per 01. Januar 2021: mung gemäss des kantonalen Jagd- gesetzes an Heinz Bruder, wohnhaft in a) Daniel Gloor, wohnhaft in Seon, zum Egliswil, als Jagdaufseher, sowie an Gefreiten Fritz Häusermann, wohnhaft in Sar- b) Christopher Baumgartner, wohnhaft menstorf, als Stellvertreter des Jagd- in Seon, zum Gefreiten aufsehers. c) Michael Häfliger, wohnhaft in Egliswil, zum Korporal d) Patrick Berchtold, wohnhaft in Seon, Neue Führungsstrukturen Schule zum Wachtmeister Anlässlich der Volksabstimmung hat e) Beat Gehrig, wohnhaft in Seon, zum sich die Aargauer Bevölkerung für Oberleutnant neue Führungsstrukturen an der Der Gemeinderat gratuliert den be- Volksschule ausgesprochen. Die be- förderten Personen und wünscht viel schlossene Gesetzesänderung bringt Befriedigung bei der Ausübung. im Wesentlichen die Aufhebung der Schulpflegen und die Übertragung ih- rer Aufgaben an die Gemeinderäte mit Regionalpolizei Lenzburg sich. Zur Lancierung der neuen Füh- rungsstrukturen an der Schule Egliswil Der Gemeindevertrag über die wurde eine Arbeitsgruppe einberufen. Gewährleistung der lokalen Sicherheit der Regionalpolizei Lenzburg wurde durch die Repol-Kommission sowie Sitzungstag Gemeinderat eine einberufene Arbeitsgruppe über- arbeitet. Der Gemeinderat stimmte An einer Klausur hat der Gemeinderat dem revidierten Gemeindevertrag zu. seinen Sitzungstag für die Gemeinde- Auf eine Absegnung durch die ratssitzungen vom Dienstag auf Don- Einwohnergemeinde kann verzichtet nerstag, 17.00 Uhr, verschoben. Ein- werden, da die geänderten Bestim- gaben für die nächste Sitzung sind bis mungen für Egliswil keine Auswirkung- Montagmittag der Gemeindekanzlei en von erheblicher finanzieller Be- oder dem Ressortvorsteher einzu- deutung mit sich bringen. reichen. Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 7

Informationen aus der Schule

Rückblick darinli zum Znüni essen oder eine ab- wechslungsreiche Aktivität in der Pau- Schulanlässe: Die Kinder hatten sich se. So neigte sich das Jahr 2020 dem darauf gefreut, mit ihren schön leuch- Ende zu, und alle wurden in die wohl- tenden Räben durch die Quartierstras- verdienten Weihnachtsferien entlas- sen zu marschieren, doch das Corona- sen. Virus machte dem Umzug einen Strich durch die Rechnung, denn er musste Ausblick abgesagt werden. Die Räben wurden trotzdem geschnitzt und stolz zu Hau- Schulkonferenz: Die diesjährige Schul- se auf der Fensterbank präsentiert. konferenz ist für Dienstag, 09. März Anstelle der begehrten Wienerli und 2021, geplant. Kuchen gab es für alle Kinder zum

Znüni ein Brötli mit Schoggistängeli Instrumentenparcours: Am Samstag, und ein Getränk. Herzlichen Dank dem 20. März 2021, ist der Instrumenten- Frauenverein Egliswil für diese Spen- parcours der Kreismusikschule in de. Seengen geplant. Die Schülerinnen

und Schüler können dort gemeinsam Der Zukunftstag, an dem die 5.- und mit ihren Eltern diverse Instrumente 6.-Klässler jeweils in ihnen unbekannte kennen lernen und ausprobieren. Arbeitsfelder eintauchen und ihre be- ruflichen Vorstellungen und Wünsche Momentan sind alle kulturellen und die erkunden können, wurde ebenfalls ab- meisten schulischen Anlässe verboten. gesagt. Deshalb wurde das Skilager abgesagt,

und die Projektwoche steht noch auf Das Chlauschlöpfe konnte glückli- wackligen Beinen. Wir planen von Tag cherweise inklusive Instruktion durch zu Tag und werden zum gegebenen die Chlauschlöpfer Egliswil vom 1. No- Zeitpunkt über die Durchführung ent- vember bis 6. Dezember 2020 durch- scheiden. Flexibilität ist derzeit eine geführt werden. Die Schülerinnen und wichtige Eigenschaft. Schüler haben in dieser Zeit fleissig und vor allem laut auf dem Pausen- Wir wünschen auch der Egliswiler Be- platz „geklöpft“. völkerung eine grosse Portion Flexibili-

tät, dekoriert mit einer grossen Prise In der Adventszeit gab es für die Schü- Ruhe für das Jahr 2021. Bleiben Sie lerinnen und Schüler jeden Tag etwas gesund! Tolles aus dem Adventskalender, zum

Beispiel ein schönes Weihnachtslied singen, etwas basteln, ein feines Man- Schulleitung, Lehrerschaft, Schulpflege

Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 8

Vereinsnachrichten

Frauenverein im Dorf mit Freundlichkeit, einem Lä- cheln und «dem nötigen Abstand». Das neue Jahr ist bereits ein paar Ta- Das Jahresprogramm des FVE finden ge alt, der Vorstand des Frauenvereins Sie auf der der Homepage der Ge- möchte Ihnen auf diesem Weg alles meinde und am Anschlagbrett des Gute, vor allem Gesundheit und Zu- Volgs. friedenheit im 2021 wünschen. Das vergangene Jahr war für uns alle ein herausforderndes und aussergewöhn- Hobby Egliswil liches Jahr. Wer hätte gedacht, dass ein Virus grosse Teile der Welt in Atem Der Verein Hobby Egliswil will das hält? Selbstverständliches konnte gar Dorfleben aktiv mitgestalten. Dies ge- nicht oder nicht mehr ungezwungen lingt dem Verein mit der Organisation stattfinden. der alle zwei Jahre durchgeführten Hobbyausstellung. Mit dem Wegfall Der Frauenverein musste, wie viele des Koffermärts hat sich nun der Ver- andere auch, schweren Herzens die ein entschieden, im Frühling einen meisten seiner Angebote absagen. zweiten Markt auf die Beine zu stellen. Einige Anlässe konnten unter Einhal- tung der Corona-Auflagen jedoch statt- Der Markt der Kreativen findet am 01. finden; mit dem Herbstferienplausch Mai 2021 von 10.00 bis 17.00 Uhr im bereiteten wir den Schulkindern eine Gemeindesaal in Egliswil statt. Freude. Die Angebote „Fit in den Win- ter“ und der Line Dance Kurs konnten Wir sind guten Mutes, dass wir trotz ebenfalls durchgeführt werden. Ein der aktuellen Lage die beiden Märkte Lichtblick und eine grosse Freude wa- durchführen können. Natürlich mit ren auch die 24 wunderschön gestalte- Schutzkonzept. ten Adventsfenster im Dorf. Die zwei Märkte sollen sich voneinan- Der Frauenverein dankt allen ganz der differenzieren. Nicht nur mit der herzlich für die Unterstützung, auf die Dauer, sondern auch mit verschiede- er auch im 2020 zählen durfte. Der nen Ausstellern. Handwerk und Kreati- Vorstand schätzt dieses Wohlwollen vität soll bei beiden Märkten immer im sehr und ist sich bewusst, dass auch Vordergrund und an erster Stelle ste- Vereine in schwierigen Zeiten nur dank hen. Interessiert an einem Stand? Via der Unterstützung vieler engagierter Mail kann man für den jeweiligen Markt Menschen weiterbestehen können. weitere Informationen erhalten: [email protected] beziehungs- «In jeder Krise steckt eine Chance» weise [email protected].

Stellen wir uns den Herausforderungen Auf Ihren Besuch freuen sich das OK und begegnen unseren Mitmenschen und die Aussteller bereits jetzt.

Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 9

Vereinsnachrichten (Fortsetzung)

Musikgesellschaft 2021 statt. Ob und wie wir diese durch- führen können, wissen wir leider noch Rückblick: Was für ein seltsames Jahr nicht. Wenn es die Pandemie zulässt ohne Auftritte, ohne Metzgete, ohne möchten wir am 17. Februar 2021 wie- Jahreskonzert, spezielle Proben und der mit den wöchentlichen Proben be- ja, sogar die Restaurant-Besuche nach ginnen. Im März dürfen wir uns hoffent- der Probe waren anders als sonst. Al- lich auf ein Skiweekend in Elm freuen. les war im Jahr 2020 anders. Erst gab es einen kompletten Lockdown, dann Wir wünschen Ihnen eine schöne und probten wir draussen beim Schulhaus- vor allem gesunde Zeit und freuen uns, platz, im Herbst fanden die Proben in wenn wir Ihnen mit unserer Musik bald der Mehrzweckhalle mit genügend Ab- wieder eine Freude machen dürfen. stand statt. Im November durften wir nur noch mit 15 Musikkanten proben unter Einhaltung eines sehr strengen Natur- und Vogelschutzverein Schutzkonzeptes. Nichtsdestotrotz wa- ren diese 15 Musikkanten sehr moti- Arbeitstag: Trotz Corona konnten wir viert, Musik zu machen und vor allem am 14. November 2020 den traditionel- das Geübte endlich vor Publikum vor- len Arbeitstag durchführen. Das Ar- zutragen. Bis zum Schluss glaubten beitsgebiet war ideal, um die geforder- wir, unser Adventsständchen vom 16. ten Massnahmen einhalten zu können. Dezember 2020 durchzuführen. Leider Entlang des Hasenmoosbaches konn- hatte der Bundesrat am 11. Dezember ten sich die 13 Helferinnen und Helfer 2020 entschieden, dass Veranstaltun- problemlos verteilen. Im Vordergrund gen bis sicher zum 22. Januar 2021 stand das Schneiden der Kopfweiden. verboten sind. Somit fällt auch das ge- Daneben wurden aber auch Brombee- plante gemeinsame Konzert vom 16. ren geschnitten oder gar ausgerissen, Januar 2021 mit der Musikgesellschaft da diese an einigen Stellen die Sträu- Seengen ins Wasser. Das Advents- cher völlig überwuchern. Was anfäng- fenster vom 16.12.2020 hatten wir na- lich als relativ wenig Arbeit aussah, türlich trotz allem liebevoll dekoriert. entpuppte sich schliesslich als auf- Zur Eröffnung des Fensters hatten wir wändig und zum Teil recht mühsam. ein Online Video ins Netz gestellt und Besonders die Brombeeren werden hofften, dass wir so allen ein bisschen uns sicher auch nächstes Jahr noch musikalische Freude, in dieser schwie- weiter beschäftigen. Das gemütliche rigen Situation schenken konnten. Beisammensein in der Vogelschutzhüt- Zwei Musikkanten hatten sogar noch te nach dem Einsatz fiel dann leider ein paar Weihnachtslieder gespielt, Corona zum Opfer. natürlich mit dem notwendigen Ab- stand. Jugendgruppe: 2021 wird die Jugend- gruppe des NVE reaktiviert. Unter der Ausblick: Wir hoffen, das Jahr 2021 Leitung von Ramona Flury werden wird wieder etwas normal. Wir möch- sechs engagierte Frauen 5-6 Anlässe ten wieder proben mit einem Ziel vor pro Jahr durchführen. Wir danken ganz Augen. Unsere Generalversammlung herzlich für das Engagement und hof- findet voraussichtlich am 27. Januar fen natürlich, dass es 2021 auch mög- Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 10

Vereinsnachrichten (Fortsetzung)

Natur- und Vogelschutzverein (Forts.): ber die intensivste Zeit im Jahr, da wir viel üben und uns vorbereiten auf den lich sein wird, die Anlässe wie geplant Turnerabend. Da wir diesen bereits im durchzuführen. An folgenden Tagen August absagen mussten, fanden sind Anlässe geplant, bitte Daten vor- dementsprechend auch keine konkre- merken: 27.2.; 10.4.; 29.5.; 21.8.; ten Vorbereitungen statt. 30.10.; 27.11. Details werden jeweils rechtzeitig bekannt gegeben. Stattdessen genossen wir es, unter strengem Schutzkonzept mit ungefähr Birnel-Verkauf: Winterzeit – Brinel-Zeit! 8 Teilnehmenden ein Training auf Ab- Die von der Winterhilfe Schweiz her- stand durchzuführen. Verteilt in der ausgegebene kostenlose Broschüre Halle, jede Person auf dem eigenen liefert viele leckere Rezepte mit Ideen, Mätteli, konnten wir bis Mitte Dezem- wie das gesunde und preiswerte Birnel ber doch noch in angepasstem Rah- (als Zuckerersatz) verwendet werden men zusammen Sport machen. Dies kann. Verlangen Sie bei Ihrem Birnel- beschränkte sich natürlich auf Einzel- Einkauf ein Exemplar. sportarten wie Krafttraining oder Step- Aerobic, was allen viel Spass machte. 250 g Dispenser Fr. 4.20 Seit die neuen Massnahmen gelten, 250 g Dispenser Bio Fr. 4.70 sind aber bei allen Turnenden die Trai- 500 g Glas Bio Fr. 7.50 nings bis auf Weiteres eingestellt. 1 kg Glas Fr. 11.00 Die Trainerinnen, die Trainer und die 1 kg Glas Bio Fr. 12.50 Vorstände sind momentan in der Pla- nung für das neue Jahr. Voller Hoff- Verkaufsstellen: Familie Thomas Thut, nung und Zuversicht schauen wir ins Mitteldorfstrasse 16, sowie die Ge- 2021 und hoffen, bald schon wieder meindekanzlei Egliswil. gemeinsam in der Halle stehen zu können. Ein anspruchsvolles Jahr mit Termine zum Vormerken: Samstag, vielen Unsicherheiten liegt hinter uns. 20. Februar 2021, Arbeitstag in der Die Turnerinnen, Turner, Leiterinnen Natur, und Freitag, 19. März 2021, GV und Leiter mussten flexibel sein und im Gemeindesaal. Verständnis aufbringen. Umso mehr haben wir gelernt, das Beisammensein zu schätzen und sich hoch motiviert, Turnende Vereine sobald es die Situation zulässt, in ein neues Turnerjahr zu starten und so Die Turnende Vereine haben so wie hoffentlich auch bald wieder die Eglis- der Grossteil der Schweizer Bevölke- wiler Bevölkerung mit unseren Darbie- rung eher ruhige Wochen hinter sich. tungen, wie einem Turnerabend oder Normalerweise ist bei uns der Novem- dem Sou-Fest, zu unterhalten.

Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 11

Senioren-Mittagessen

Die nächsten Senioren-Mittagessen im rant „Bürgi – Kathi’s Schmankerl“, 062 Restaurant „Bürgi – Kathi’s Schman- 775 05 34, abmelden. Neue Gäste kerl“ finden wie folgt statt: am Don- möchten sich bitte anmelden und gel- nerstag, 28. Januar 2021 (Achtung: ten ohne Absage für das ganze Jahr fällt aus wegen Betriebsferien), am als angemeldet. So kann eine gute Donnerstag, 25. Februar 2021, und am Organisation gewährleistet werden. Donnerstag, 25. März 2021. Vielen Dank für die Mithilfe.

Wer beim letzten Mal dabei war, gilt als Bei allfälligen Fragen wende man sich angemeldet. Wer verhindert ist oder an Erika Schlachter, 062 842 00 26 gar nicht mehr kommen möchte, bitte oder 079 605 63 59. unbedingt rechtzeitig direkt im Restau-

Yetnet Seon-Egliswil

Wir freuen uns, unseren Kunden mit- Telefonnummer 079 475 98 18. Für teilen zu können, dass sich die beiden Fragen im Zusammenhang mit unse- Kabelfernsehgenossenschaften Eglis- ren Produkten bitten wir Sie, sich an wil und Seon zusammengeschlossen die Administration von Yetnet unter der haben. Die Betreuung der Kunden in Mailadresse [email protected], oder Egliswil wird ab sofort vom Yetnet Ka- unter der Telefonnummer 062 544 44 belnetz Seon wahrgenommen. 44 zu wenden. Die komplette Pro- dukteübersicht finden Sie unter Für Fragen im Zusammenhang mit www.quickline.ch. einem neuen Hausanschluss oder mit Ihrem bestehenden Hausanschluss wenden Sie sich bitte an die Ge- Der Vorstand vom Yetnet Kabelnetz schäftsstelle in Seon, Frau Marianne Seon-Egliswil wünscht Ihnen weiterhin Bitterli, unter der Mailadresse viel Spass mit den vielfältigen Produk- [email protected] oder unter der ten von Yetnet und Quickline.

Busaboverbilligung

Im Bestreben, den öffentlichen Verkehr Subventioniert werden Jahres- und zu fördern, übernimmt die Gemeinde Monatsabonnements sowie Mehrfahr- nach wie vor 20 % der Billettkosten tenkarten für die Zonen 512, 513 und des regionalen Nah-/Busverkehrs. 530 gegen Vorlage der Originalbillette.

Us em Humbelhuus Ausgabe 85, Januar 2021 Seite 12

Sirenentest 2021

Am Mittwochnachmittag, 03. Februar Wenn das Zeichen "Allgemeiner 2021, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in Alarm" jedoch ausserhalb des ange- der ganzen Schweiz - also auch in un- kündigten Sirenentests ertönt, bedeu- serer Gemeinde - die jährliche Kontrol- tet dies, dass eine Gefährdung der Be- le der Alarmsirenen statt. Dabei sind völkerung möglich ist. In diesem Fall ist keine Verhaltens- und Schutzmass- die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu nahmen zu ergreifen. hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu in- Bei der Sirenenkontrolle wird die Funk- formieren. tionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen Hinweise und Verhaltensregeln finden die Einwohner bei Katastrophen- und Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext Notlagen oder im Falle eines bewaff- sowie zusätzlich im Internet unter neten Konfliktes alarmiert werden. www.sirenentest.ch Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemei- ner Alarm", ein regelmässig auf- und Der Sirenentest dient neben der tech- absteigender Heulton von einer Minute nischen Funktionskontrolle auch der Dauer. Information der Bevölkerung.

Termine im 1. Quartal 2021

Samstag, 06. März 2021, ab 8.00 Uhr, Ausblick Jugendfest 2021: Aufgrund Häckseldienst der momentanen Umstände kann das Jugendfest am 11./12. Juni 2021 nicht Sonntag, 07. März 2021, eidgenössi- stattfinden. Das Jugendfest-Komitee sche Volksabstimmung hält am Verschiebedatum vom 3./4. September 2021 fest. Weitere Informa- Weitere Termine sind aufgrund der tionen folgen zu einem späteren Zeit- Corona-Pandemie noch offen. punkt.

5704 Egliswil, 12. Januar 2021 Der Gemeinderat

Impressum: Herausgeber: Gemeinderat Egliswil. Auflage: 740 Exemplare. Erscheint vierteljährlich am 2. Dienstag des Quartals. Redaktionsschluss: Eingaben sind bis zum Quartalsende (31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember) an die Gemeindekanzlei Egliswil zu richten.