Mutlose Bartschisten Minderheit Aus Wirrköpfen, Nostalgikern Und Ideologen Bestimmt Die Agenda

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mutlose Bartschisten Minderheit Aus Wirrköpfen, Nostalgikern Und Ideologen Bestimmt Die Agenda Deutschland ) . R ( D L I B N I E T S L L U / R E L K N I W ; ) . L ( L E G E I P S R E D / L E I H T N A I T S I R H C Spitzenkräfte der Linken*, Berliner Parteichef Lederer: „Verstehen uns die Wähler?“ fallen ins Bodenlose, und in London, der LINKE Hauptstadt des internationalen Finanz - kapitals, brennen die Häuser. Und die dunkelroten Genossen? Eine Mutlose Bartschisten Minderheit aus Wirrköpfen, Nostalgikern und Ideologen bestimmt die Agenda. Die Wahlniederlagen, Flügelkämpfe, Putschgerüchte – die Partei streitet über ihre Haltung zu Israel, über „Pfade zum Kommunismus“, über Linke ist eine Partei in Auflösung. Die Fidel Castro und den Mauerbau. Und die Verantwortung dafür tragen auch die verzagten Reformer. beiden Vorsitzenden liefern die Stichwor - te für diese absurden Debatten. uf dem Podium sitzt ein Mann, Kneipe über dem dritten Bier. „Alles Ex-Parteichef Lothar Bisky sieht „Ideo - der ein Sieger sein könnte. Klaus nicht hilfreich“, was so von den Partei - logie-Ajatollahs“ in den eigenen Reihen ALederer ist eloquent, schlagfertig, führern aus Berlin komme, grummelt er. am Werk. Das klingt wie ein Kampf - besonnen. Der Chef der Berliner Linken Auch er ist Reformsozialist, linker Lan - auftrag. Doch die Reformer, die soge - ist am vergangenen Mittwoch als Gast ei - deschef im Norden, er würde demnächst nannten Bartschisten, wagen den Auf - ner Talkrunde in ein Hotel an der Spree gern mit der SPD regieren. Aber nun wol - stand nicht, obwohl sie zahlenmäßig in gekommen. Jetzt müsste ein führender len sie alle mit ihm über Castro reden. der Mehrheit sind. Die Situation sei ver - Linker mal sagen: „Diese Führung muss Bockhahn weiß, wer ihm das einge - gleichbar mit der Libyens, erklären sie, weg.“ Er wäre womöglich der neue Held brockt hat. Seine Parteichefs. Zuerst ihr die Revolu tionsführer müssten weg, doch der Linken. peinlicher Brief, dann die ebenso peinli - leider sei die Nato nicht im Einsatz. Doch was macht Lederer? Sein Lächeln che Erklärung, ein Unterschriftenautomat Gründe für einen parteiinternen Auf - gefriert, als ihn der Moderator der Wahl - sei schuld. Er hat gemeinsame Auftritte stand gäbe es viele. Die Linke ist mit runde auf die „freundlichen Worte an Fi - mit Ernst abgelehnt. Aber eine offene atemberaubender Geschwindigkeit abge - del Castro“ anspricht, die die Parteispitze Kampfansage? stürzt. Die Zeiten, als Oskar Lafontaine dem kubanischen Diktator übermittelt Bleibt noch Dietmar Bartsch. Der Frak - mit seinem Rachefeldzug gegen die SPD hatte. Er und Castro – da liegen Welten tions-Vize gilt als der ultimative Stratege die politische Achse der Republik ver - dazwischen. Lederer ist demokratischer und Strippenzieher der linken Realos, er schob, scheinen Lichtjahre entfernt zu Sozialist, Pragmatiker, Regierungspartner weiß die starken ostdeutschen Landes - liegen. Dabei hatte die Linke erst vor der SPD. Er hätte allen Grund, seinen verbände hinter sich. Jetzt könnte er sei - zwei Jahren bei der Bundestagswahl mit beiden Parteivorsitzenden Gesine nen Hut in den Ring werfen, doch Bartsch fast zwölf Prozent ihr bislang spektaku - Lötzsch und Klaus Ernst den Kampf an - traut sich nicht. Und riskiert damit, als lärstes Ergebnis geholt. zusagen. „Bis zum Kragen“ stehe es ihm, ewiger Kandidat in die Parteigeschichte Und nun? Bescheinigt der Linke Ulrich hat er gesagt. Mehr nicht. einzugehen, als Prince Charles der Lin - Maurer den eigenen Funktionären „nar - Einen Tag später, am Donnerstag - ken. zisstische Störungen“. Schon macht das abend, sitzt 200 Kilometer weiter nörd - Ein merkwürdiges Schauspiel präsen - Schreckgespenst „Spaltung“ die Runde. lich Steffen Bockhahn in einer Rostocker tiert die Linke dem Publikum in diesen Es war die Parteichefin selbst, die das Tagen. Die Wirklichkeit bietet einen verpönte S-Wort in den Mund nahm. Stoff, der wie gemacht ist für rote Propa - Die größte Leistung der beiden Vorsit - * Klaus Ernst, Gesine Lötzsch, Gregor Gysi und Oskar Lafontaine vorigen Freitag in der Fraktionsklausur in ganda. Die Marktwirtschaft befindet sich zenden bestand bislang darin, der Krise Rostock. auf der Intensivstation, die Börsenkurse der Linken ein Gesicht zu geben: ihr ei - % &$ " 35/2011 33 Deutschland genes. Gewerkschafter Ernst gibt gern die das Wort „Arschloch“ fiel, die Fundis in Band schmetterte Che-Guevara-Lieder. Spaßkanone. Sein Credo: „Wir predigen der Fraktion brüllten den Realos hinter - „Kommt tanzen, na los“, forderte der nicht nur Wein, wir trinken ihn auch.“ Er her: „Geht doch zur SPD.“ Sänger, aber kaum jemand rührte sich. verzettelte sich in Debatten über seine Ernst entschuldigte sich per Rund-Mail, Hausherrin Lötzsch schlenderte in beton - Bezüge als Vorsitzender, über Weinpreise doch der Zoff ging weiter. Ein Mitarbeiter ter Gelassenheit von Gruppe zu Gruppe und die Vorzüge eines Porsche. Lötzsch der Parteizentrale pöbelte auf seiner („Wie war es denn im Urlaub?“). wiederum, geprägt durch das Ost-Milieu Facebook-Seite, Ernst sei ein „Arsch - Heimlich wurde auf den Unterschrif - des Berliner Plattenbau-Stadtteils Lich - loch“. Er wurde zum Personalgespräch tenautomaten angestoßen, der die Ca - tenberg, rief dazu auf, „Pfade zum Kom - gebeten, eine Abmahnung angekündigt. stro-Deklaration angeblich abgezeichnet munismus“ zu suchen. Ihren Text plat - Fraktionschef Gregor Gysi sollte zwi - hatte. Dann wettete man darauf, wie lan - zierte sie im Links-Blatt „Junge Welt“, schen den Streithähnen vermitteln und ge es diese Führung wohl noch machen das von einem früheren Stasi-Denun - scheiterte. werde. „Eins steht fest“, sagte ein Mitar - zianten geleitet wird. Arnold Schölzel Auch Leutert gab keine Ruhe. Ernst sei beiter leise lachend, „ich werde länger hatte als IM „André Holzer“ in der DDR „nicht mal in der Lage, als Parteivorsit - hier arbeiten als die beiden.“ Reformsozialisten bespitzelt, heute zender nun nach einiger Zeit einen Doch wann ist es so weit? Gehe die druckt er Lobgesänge auf den Mauerbau Schritt der Deeskalation zu gehen“, Wahl in Berlin verloren, sagt Schatzmeis - („Wir sagen an dieser Stelle einfach mal: schrieb er an Gysi. Das halte er nicht für ter Raju Sharma, „gibt es keinen Grund Danke“). akzeptabel. Wahrscheinlich habe der Mit - mehr für Zurückhaltung“. Das klingt Der Ausfall der Führung untergräbt arbeiter mit seiner Aussage über Ernst nach Revolte, aber ist es auch so gemeint? inzwischen die Moral der Parteiarbeiter („Arschloch“) „doch recht“. Partei-Vize Sahra Wagenknecht hatte be - an der Basis. Seit Ende 2009 schrumpfte reits Sharmas Rausschmiss gefordert. die Mitgliederzahl um 7000 auf 71 000, Sonntagsfrage Viele Realos stammen aus dem Osten. die Zahl der Eintritte ging von 9000 auf Mecklenburg-Vorpommern Ihre Mentalität ist bis heute von der DDR 1800 zurück. „Der Trend ist kein Genos - „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am geprägt, von Duckmäusertum und Anpas - se“, heißt es in einem Strategiepapier. kommenden Sonntag Landtagswahl wäre?“ sung. Männer wie Gysi und Bartsch deu - Ganz grundsätzlich stelle sich die Frage, Wahlergebnis 2006 ten lieber dialektisch Niederlagen in Sie - ob die Linke eine „lernfähige Organisa - ge um, als mit offenem Visier zu kämp - tion“ sei. 35 30,2 28,8 fen. Sie wurden zu Staatsfunktionären Ende Juni erzwangen 70 Kreisvorsit - Angaben in Prozent ausgebildet, nicht zu Oppositionellen. zende ein Treffen mit der Parteispitze, 28 Und so zaudern sie. Es sei wie in der das Lötzsch und Ernst zuerst aus angeb - 16,8 DDR im Sommer 1989, als eine Ausreise - lichen Kostengründen abgesagt hatten. welle das Land erschütterte, umschreibt 16,5 Das Protokoll gibt Einblicke in das In - 9,6 einer die Situation. Jeder wisse, dass die nenleben einer desolaten Partei. „Pro - 7,3 Führung nicht Herr der Lage sei, aber blematisch sind die Grabenkämpfe vor 8 3,4 niemand traue sich, sie zu stürzen – deut - Ort, die aktive Mitgliedergewinnung ver - 4 4,5 sche demokratische Duldsamkeit. hindern“, klagte ein Genosse: „Der Um - SPD CDU Die Linke Grüne FDP NPD Vor wenigen Wochen orakelte Gysi, im gang in der Linken ist teilweise erschre - „Notfall“ müsse eben Lafontaine zurück ckend und hat Ausstrahlung auf die Mit - an die Parteispitze kommen. Am vergan - gliedschaft … Man traut sich oft nicht, Sonntagsfrage Berlin genen Wochenende hatte er ihn zur Frak - Neumitglieder auf Veranstaltungen mit - „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am tionsklausur eingeladen, um über „Aus - zunehmen.“ kommenden Sonntag Abgeordnetenhaus- wege aus der Finanzkrise“ zu reden. Als Ein Genosse aus Emden monierte: wahl wäre?“ sei das die Krise, die alle beschäftigt. „Die Diskrepanz zwischen den Ansprü - Einige Abgeordnete murrten, als sie chen unserer Wähler und unserer Partei 33 30,8 Wahlergebnis 2006 Lafontaine am vergangenen Freitag auf wird immer größer. Verstehen wir die den Gängen des Radisson Blu Hotel in Wähler?“ „Sicher“, so ein Berliner Kreis - 21,3 Rostock entdeckten: Warum sollte aus - chef, „wollen wir alle eine andere Gesell - gerechnet der Fraktionschef von der Saar 20,5 20,5 schaft, aber die strategische Frage ist, 13,4 13,1 auf der offiziellen Pressekonferenz re - war um wählen uns die Leute, deren In - den? Angeblich sei er nur gekommen, um teressen wir vertreten, mehrheitlich 7,6 die Kommunistin Wagenknecht zu unter - nicht – das muss diskutiert werden.“ 10,5 stützen, hieß es. Sie strebt den Vorsitz in Der Bundesvorstand solle endlich „be - 3,5 der Fraktion an, neben Gysi. friedend“ auf die internen „Kämpfe“ ein - SPD CDUDie Linke Grüne FDP Keine gute Aussicht für die Pragmati - wirken, forderten die Funktionäre, die Umfragen: Forschungsgruppe
Recommended publications
  • Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE) National Report Germany
    RESEARCH REPORT SERIES IZA Research Report No. 86 Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE) National Report Germany IZA Nikos Askitas Werner Eichhorst Benedikt Fahrenholtz Nicolas Meys Margard Ody OCTOBER 2018 Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE) National Report Germany Authors: Nikos Askitas (IZA) Werner Eichhorst (IZA, University of Bremen) Benedikt Fahrenholtz (IZA) Nicolas Meys (IZA) Margard Ody (IZA) IRSDACE National Report Germany Page 1 Table of Contents Table of Contents ................................................................................................................ 1 Figures .................................................................................................................................. 2 1 Introduction .................................................................................................................. 3 2 Work in the platform economy.................................................................................... 9 2.1 What is the current state of play on work in the platform economy? ............................ 9 2.2 What are the main challenges and impacts for workers? ........................................... 13 2.3 The Role of industrial relations and social dialogue in platform economy work .......... 17 3 Discourse, perceptions and experiences on work in the platform economy among established industrial relations actors, processes and outcomes ......... 22 3.1 Discourse, perceptions
    [Show full text]
  • Political Scandals, Newspapers, and the Election Cycle
    Political Scandals, Newspapers, and the Election Cycle Marcel Garz Jil Sörensen Jönköping University Hamburg Media School April 2019 We thank participants at the 2015 Economics of Media Bias Workshop, members of the eponymous research network, and seminar participants at the University of Hamburg for helpful comments and suggestions. We are grateful to Spiegel Publishing for access to its news archive. Daniel Czwalinna, Jana Kitzinger, Henning Meyfahrt, Fabian Mrongowius, Ulrike Otto, and Nadine Weiss provided excellent research assistance. The views expressed in this paper are those of the authors and do not necessarily represent those of Hamburg Media School. Corresponding author: Jil Sörensen, Hamburg Media School, Finkenau 35, 22081 Hamburg, Germany. Phone: + 49 40 413468 72, fax: +49 40 413468 10, email: [email protected] Abstract Election outcomes are often influenced by political scandal. While a scandal usually has negative consequences for the ones being accused of a transgression, political opponents and even media outlets may benefit. Anecdotal evidence suggests that certain scandals could be orchestrated, especially if they are reported right before an election. This study examines the timing of news coverage of political scandals relative to the national election cycle in Germany. Using data from electronic newspaper archives, we document a positive and highly significant relationship between coverage of government scandals and the election cycle. On average, one additional month closer to an election increases the amount of scandal coverage by 1.3%, which is equivalent to an 62% difference in coverage between the first and the last month of a four- year cycle. We provide suggestive evidence that this pattern can be explained by political motives of the actors involved in the production of scandal, rather than business motives by the newspapers.
    [Show full text]
  • 16.03.2010: Änderungsantrag 17/1011 Zu
    Deutscher Bundestag 29. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 16.März 2010 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Änderungsantrag der Abgeordneten Katja Kipping, Klaus Ernst, Dr. Gesine Lötsch sowie weitere Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung über den Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2010 (Haushaltsgesetz 2010); hier: Einzelplan 11 - Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales; Drs.: 17/200, 17/201, 17/611, 17/623, 17/624, 17/625 und 17/1011 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 50 Ja-Stimmen: 70 Nein-Stimmen: 502 Enthaltungen: 0 Ungültige: 0 Berlin, den 16. Mrz. 10 Beginn: 13:53 Ende: 13:56 Seite: 1 Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Gitta Connemann X Leo Dautzenberg X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr.
    [Show full text]
  • Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
    ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries.
    [Show full text]
  • Die Kooperation Der PDS Und Der WASG Zur Bundestagswahl 2005
    Friedrich-Schiller-Universität Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Die Kooperation der PDS und der WASG zur Bundestagswahl 2005 Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades MAGISTER ARTIUM (M.A.) Eingereicht von: Erstgutachter: Falk Heunemann PD Dr. Torsten Oppelland Matrikel-Nr.: 26765 Zweitgutachter: geb. am 25. April 1977 PD Dr. Antonius Liedhegener in Rudolstadt Jena, den 15. Januar 2006 II Inhalt I EINLEITUNG ......................................................... 1 1 VORGESCHICHTE.............................................................1 2 FORSCHUNGSSTAND UND QUELLENLAGE........................... 2 3 VORGEHEN..................................................................... 5 II DIE BEZIEHUNG VOR DEM 22. MAI 2005..................6 1 DIE GESCHEITERTE WESTAUSDEHNUNG DER PDS............... 6 2 ENTSTEHUNG DER WASG................................................11 3 GESPRÄCHE ZWISCHEN WASG UND DER PDS BIS ZUR NRW-WAHL......................................................... 18 4 VERGLEICH DER BEIDEN PARTEIEN..................................20 4.1 Programme .................................................................23 4.2 Mitgliederstruktur und Führungspersonal......................... 25 4.3 Finanzen..................................................................... 28 4.4 Anhänger.................................................................... 28 III MÖGLICHKEITEN EINER KOOPERATION.................31 1 RECHTLICHE HÜRDEN FÜR DIE PARTEIEN........................
    [Show full text]
  • Luuk Molthof Phd Thesis
    Understanding the Role of Ideas in Policy- Making: The Case of Germany’s Domestic Policy Formation on European Monetary Affairs Lukas Hermanus Molthof Thesis submitted for the degree of PhD Department of Politics and International Relations Royal Holloway, University of London September 2016 1 Declaration of Authorship I, Lukas Hermanus Molthof, hereby declare that this thesis and the work presented in it is entirely my own. Where I have consulted the work of others, this is always clearly stated. Signed: ______________________ Date: ________________________ 2 Abstract This research aims to provide a better understanding of the role of ideas in the policy process by not only examining whether, how, and to what extent ideas inform policy outcomes but also by examining how ideas might simultaneously be used by political actors as strategic discursive resources. Traditionally, the literature has treated ideas – be it implicitly or explicitly – either as beliefs, internal to the individual and therefore without instrumental value, or as rhetorical weapons, with little independent causal influence on the policy process. In this research it is suggested that ideas exist as both cognitive and discursive constructs and that ideas simultaneously play a causal and instrumental role. Through a process tracing analysis of Germany’s policy on European monetary affairs in the period between 1988 and 2015, the research investigates how policymakers are influenced by and make use of ideas. Using five longitudinal sub-case studies, the research demonstrates how ordoliberal, (new- )Keynesian, and pro-integrationist ideas have importantly shaped the trajectory of Germany’s policy on European monetary affairs and have simultaneously been used by policymakers to advance strategic interests.
    [Show full text]
  • The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and Month Out, the German Bundestag Adopts New Laws Or Amends Existing Legislation
    The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and month out, the German Bundestag adopts new laws or amends existing legislation. The Bundestag sets up permanent committees in every electoral term to assist it in accomplishing this task. In these committees, the Members concentrate on a specialised area of policy. They discuss the items referred to them by the ple- nary and draw up recommen- dations for decisions that serve as the basis for the ple- nary’s decision. The permanent committees of the German Bundestag – at the heart of Parliament’s work The Bundestag is largely free to decide how many commit- tees it establishes, a choice which depends on the priori- ties it wants to set in its par- liamentary work. There are 24 committees in the 19th electoral term. They essen- tially mirror the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios, corre- sponding to the fields for which the ministries are The Committee on Labour and responsible. This facilitates Social Affairs and the Com- parliamentary scrutiny of the mittee on Internal Affairs and Federal Government’s work, Community have 46 members another of the Bundestag’s each, making them among the central functions. largest committees. Only the That said, in establishing com- Committee on Economic mittees, the Bundestag also Affairs and Energy has more sets political priorities of its members: 49. The Committee own. For example, the com- for the Scrutiny of Elections, mittees responsible for sport, Immunity and the Rules of tourism, or human rights and Procedure is the smallest humanitarian aid do not have committee, with 14 members.
    [Show full text]
  • Download File
    AL AK AZ AR CA CO CT DE EU FL GA HI ID IL IN IA KS KY LA ME MD MA MI MN MS MO MT NE NV NH NJ NM NY NC ND OH OK OR PA RI SC SD TN TX UT VT VA WA WV WI WY U.S. Federal States in Transatlantic Trade and Investment Policy Making Actors, Access, Aspirations Julian Jaursch transatlanticties.com U.S. Federal States in Transatlantic Trade and Investment Policy Making: Actors, Access, Aspirations Dissertation in partial fulfillment of the requirements for the academic degree of Doctor philosophiae (Dr. phil.) submitted to the Department of Political and Social Sciences of Freie Universität Berlin by Julian Jaursch Berlin, 2018 Primary adviser: Prof. Dr. Christian Lammert Freie Universität Berlin Secondary adviser: Prof. Justin H. Phillips, Ph.D. Columbia University in the City of New York Date of thesis defense: April 24, 2018 Acknowledgments The many academic and nonacademic advisers and the interviewees, who shared their experiences and knowledge to support my research, have my deepest gratitude. I am also thankful for the stipend from the Berlin Consortium for German Studies, which allowed me to be an exchange research student at Columbia University. iii Abstract In their negotiations for the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) between 2011 and 2016, the European Union and the United States of America (U.S.) aimed to not only reduce tariffs but to also establish regulatory coherence. For the U.S. federal states, the proposed comprehensive deal could offer both possibilities to expand transatlantic trade as well as threats to their legislative authority.
    [Show full text]
  • BT-Drs. 17/5450
    Deutscher Bundestag Drucksache 17/5450 17. Wahlperiode 11. 04. 2011 Gesetzentwurf der Abgeordneten Katrin Göring-Eckardt, Volker Kauder, Pascal Kober, Johannes Singhammer, Dr. h. c. Wolfgang Thierse, Kathrin Vogler, Dorothee Bär, Birgitt Bender, Steffen Bilger, Elke Ferner, Ingrid Fischbach, Dr. Maria Flachsbarth, Rudolf Henke, Ansgar Heveling, Dr. Günter Krings, Markus Kurth, Andrea Nahles, Wolfgang Nešković, Dr. Stefan Ruppert, Ulla Schmidt (Aachen), Dr. Patrick Sensburg, Dr. Harald Terpe, Andrea Voßhoff, Peter Weiß, Ilse Aigner, Jan van Aken, Peter Aumer, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Thomas Bareiß, Ernst-Reinhard Beck, Volker Beck, Cornelia Behm, Veronika Bellmann, Dr. Christoph Bergner, Peter Bleser, Dr. Maria Böhmer, Alexander Bonde, Wolfgang Bosbach, Klaus Brähmig, Michael Brand, Dr. Reinhard Brandl, Heike Brehmer, Ralph Brinkhaus, Bernhard Brinkmann (Hildesheim), Eva Bulling-Schröter, Gitta Connemann, Heidrun Dittrich, Thomas Dörflinger, Marie-Luise Dött, Werner Dreibus, Klaus Ernst, Hans-Josef Fell, Klaus-Peter Flosbach, Dr. Hans-Peter Friedrich, Erich G. Fritz, Dr. Thomas Gambke, Norbert Geis, Alois Gerig, Josef Göppel, Peter Götz, Dr. Wolfgang Götzer, Ute Granold, Hermann Gröhe, Michael Grosse-Brömer, Annette Groth, Markus Grübel, Monika Grütters, Manfred Grund, Heike Hänsel, Florian Hahn, Dr. Stephan Harbarth, Gerda Hasselfeldt, Britta Haßelmann, Dr. Matthias Heider, Mechthild Heil, Frank Heinrich, Winfried Hermann, Jürgen Herrmann, Gabriele Hiller-Ohm, Ernst Hinsken, Christian Hirte, Inge Höger, Karl Holmeier, Franz-Josef Holzenkamp, Thilo Hoppe, Anette Hübinger, Christel Humme, Dieter Jasper, Ulla Jelpke, Dr. Lukrezia Jochimsen, Andreas Jung (Konstanz), Dr. Franz-Josef Jung, Bartholomäus Kalb, Hans-Werner Kammer, Steffen Kampeter, Bernhard Kaster, Ulrich Kelber, Roderich Kiesewetter, Memet Kilic, Sven-Christian Kindler, Volkmar Klein, Maria Klein- Schmeink, Julia Klöckner, Axel Knoerig, Hartmut Koschyk, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Rüdiger Kruse, Bettina Kudla, Dr.
    [Show full text]
  • Vom Politischen Jahresauftakt Mit Gesine Lötzsch
    ISSN 0948-2407 | 67 485 | 2,00 Euro DISJanuar 2011 PUT Vom Politischen Jahresauftakt mit Gesine Lötzsch, Gregor Gysi und Klaus Ernst Wahl ’11: Interviews und Berichte aus Baden-Württemberg, Hamburg und Sachsen-Anhalt Klein, aber bemerkenswert!? DIE LINKE in Bremen Rote Mützen für heiße Proteste. Vielfältiger Widerstand zu den Nazi-Aufmärschen in Dresden Kabarettist Peter Ensikat: Mit der Freiheit kam auch die Beliebigkeit Von den Plätzen, fertig, los! Die Partei lebt vom Mitmachen. Also: In die Wahlkämpfe, in die Programmdebatte ...! © Erich Wehnert 4 PARTEI 26 AFRIKA Vom Politischen Jahresauftakt mit Christine Buchholz: Eindrücke aus Lötzsch, Gysi, Ernst dem leidgeprüften Sudan 8 PARTEI 29 EUROPÄISCHE LINKE Caren Lay: Auf unsere Stärke setzen Interview mit Kinga Kaloscai (Ungarn) 9 WAHL ’11 Hamburgs LINKE gab sich ihr Wahl- 30 KULTUR programm Der Anfang war nicht schwer. ZITAT Politik und Songs im »Kosmos« 10 WAHL ’11 32 PROGRAMMDEBATTE Wer mit 20 kein Kommunist war, hat Was Baden-Württembergs Stefan Hartmann: Zur Diskussion in ohnehin kein Herz. Waren wir früher »Spitzen« Marta Aparicio und Sachsen nicht alle mal links? Roland Hamm wollen Schauspieler Jan Fedder, Hamburger 14 WAHL ’11 34 PROGRAMMDEBATTE Abendblatt, 8./9. 1. 2011 Wulf Gallert (Sachsen-Anhalt): Heiko Kosel, Raju Sharma: Minder- Eine Landtagswahl gewinnen heiten schützen 35 VERBRAUCHERSCHUTZ 16 KREISVERBAND Politik mit dem Einkaufskorb. Hamm: Immer willkommen! Zu Leitlinien der LINKEN 17 FEUILLETON 36 DOKUMENTIERT 18 KREISVERBAND Kirsten Tackmann: Geschenk an Zwischen Taunus und Vogelsberg: Alteigentümer Wetterau 37 ANTIFASCHISMUS 20 LANDESVERBAND Zum Widerstand gegen Nazi-Auf- Klein, aber bemerkenswert!? märsche in Dresden Cornelia Barth über die LINKE in 38 DEBATTE Bremen Gerry Woop: Transformationsideen 22 TRADITION auch in der Sicherheitspolitik! Bei Rosa und Karl.
    [Show full text]
  • Ralph Lenkert (DIE LINKE)
    Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2011 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- Ernst Burgbacher, Parl. Staatssekretär neten Max Lehmer . 16451 A BMWi . 16453 C Wahl der Abgeordneten Ralph Lenkert und Andrea Wicklein (SPD) . 16454 D Sabine Stüber als Schriftführer . 16451 B Kai Wegner (CDU/CSU) . 16456 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . 16458 B nung . 16451 B Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ Absetzung der Tagesordnungspunkte 11, 13 DIE GRÜNEN) . 16459 C und 33 . 16453 A Claudia Bögel (FDP) . 16461 B Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . 16462 C Claudia Bögel (FDP) . 16462 C Tagesordnungspunkt 3: Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) . 16462 D Antrag der Abgeordneten Dr. Joachim Pfeiffer, Dr. Michael Fuchs, Kai Wegner, weiterer Ab- Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) . 16464 A geordneter und der Fraktion der CDU/CSU Johanna Voß (DIE LINKE) . 16465 A sowie der Abgeordneten Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Martin Lindner (Berlin), Claudia Lena Strothmann (CDU/CSU) . 16466 A Bögel, weiterer Abgeordneter und der Frak- Ernst Hinsken (CDU/CSU) . 16467 B tion der FDP: Weniger Bürokratie und Be- lastungen für den Mittelstand – Den Er- folgskurs fortsetzen (Drucksache 17/7636) . 16453 B Tagesordnungspunkt 4: a) – Zweite und dritte Beratung des von in Verbindung mit den Abgeordneten Rüdiger Veit, Dr. Dieter Wiefelspütz, Olaf Scholz, weiteren Abgeordneten und der Frak- tion der SPD eingebrachten Entwurfs Zusatztagesordnungspunkt 2: eines Gesetzes zur Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts Antrag der Abgeordneten Andrea Wicklein, (Drucksachen 17/773, 17/7675) . 16468 C Garrelt Duin, Hubertus Heil (Peine), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Sta- – Zweite und dritte Beratung des von gnation beim Bürokratieabbau überwin- den Abgeordneten Memet Kilic, Josef den – Neue Schwerpunktsetzung für den Philip Winkler, Kai Gehring, weiteren Mittelstand umsetzen Abgeordneten und der Fraktion BÜND- (Drucksache 17/7610) .
    [Show full text]
  • DIE LINKE) in Western Germany: a Comparative Evaluation of Cartel and Social Cleavage Theories As Explanatory Frameworks
    Understanding the Performance of the Left Party (DIE LINKE) in Western Germany: A Comparative Evaluation of Cartel and Social Cleavage Theories as Explanatory Frameworks Submitted to London Metropolitan University for the Degree of Doctor of Philosophy by Valerie Lawson-Last Faculty of Social Sciences and Humanities, London Metropolitan University 2015 Abstract In 2007 Germany’s Left Party (DIE LINKE) won its first seats in the regional parliament of a western federal state, Bremen. This success contrasted with the failure of its predecessor, the PDS, to establish an electoral base beyond the eastern states. Today the Left Party is represented in eastern and western legislatures and challenges established coalition constellations both at federal and regional level. How can we understand the Left Party’s significant breakthrough in the West? The existing literature has sought to analyse and interpret the Left Party’s origins, success and challenges, and has also emphasised the importance of the western states, both for the PDS and the Left Party. This thesis offers new insights by evaluating the respective strengths of two distinct theories, Cartel Theory and Social Cleavage Theory, as explanatory frameworks for the Left Party’s breakthrough. The theories are also appraised in a detailed case study of Bremen. The study examines whether the party displayed the organisational traits, parliamentary focus and electoral strategy identified in Cartel Theory. The investigation of Social Cleavage Theory explores the mobilisation and framing of class-based protest in the anti-Hartz demonstrations, and analyses election results for evidence of a realignment of class- based support. The existing empirical data is supplemented by qualitative evidence obtained through questionnaire responses from Left Party members and sympathisers in Bremen.
    [Show full text]