Das System Im Freien Fall

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das System Im Freien Fall Das System im freien Fall Die Zeit vom 11.06.2015, Nr. 24, S. 39 / Feuilleton Das System im freien Fall Die Chefs der Deutschen Bank kommen und gehen. Das Problem, an dem sie scheitern, bleibt: Das Geld, das nur noch um sich selbst kreist VON SIGHARD NECKEL Als am Montag nach dem Chefwechsel bei der Deutschen Bank der Parketthandel wieder eröffnet wurde, schossen die Aktien des größten deutschen Kreditinstituts innerhalb weniger Minuten in die Höhe. Am Ende des Tages notierte die Börse einen Kursanstieg von mehr als acht Prozent. In Stundenfrist hatte sich der Marktwert der Deutschen Bank um satte drei Milliarden Euro erhöht. Die Anleger der Bank haben die angekündigte Demission ihrer Doppelspitze bejubelt und Anshu Jain und Jürgen Fitschen das Vertrauen aufgekündigt. Für viele ist die Deutsche Bank das zweifelhafte Symbol eines verwilderten Kapitalismus. Sie steht für entfesselte Märkte, gigantische Geldbewegungen und eine neue Klasse transnationaler Finanzmanager, die den Kontakt zur Realität verloren haben. Auch der Führungswechsel wird an diesem Bild nichts verändern; er ist nichts, was der Öffentlichkeit neues Vertrauen in die Deutsche Bank einflößen sollte. Sowenig wie durch den Rücktritt von Sepp Blatter aus der Fifa eine gemeinnützige Einrichtung wird, verwandelt sich die Deutsche Bank in ein solides Geldinstitut, wenn man das Führungsduo austauscht. Mehr noch, zeigte die Hausse an der Börse nach dem Rücktritt der bisherigen Co-Vorstände doch, dass sich die Aktionärsvertreter vom Nachfolger John Cryan nur eine deutlich ertragreichere Umsetzung derselben Konzernstrategie erwarten, die unter Jain und Fitschen nicht aufgehen wollte. Auch die Erfüllung dieser Erwartungen ist nichts, wovon sich das Gemeinwesen etwas versprechen darf. Schon vor dem jüngsten "Strategiewechsel", den die letzte Führung vollzog, richtete die Deutsche Bank nur noch volkswirtschaftlichen Schaden an. Das aber lag nicht an den Führungspersonen, die jetzt als Sündenböcke herhalten müssen, sondern an einem Geschäftsmodell, dessen effektivere Durchsetzung die Anleger sich nunmehr von dem neuen Vorstandsvorsitzenden erhoffen. Die "Strategie 2020" von Fitschen und Jain war nur der bisherige Schlusspunkt einer Fehlentwicklung, die darin besteht, die frühere Hausbank der deutschen Wirtschaft in einen Global Player auf den hochvolatilen Finanzmärkten zu verwandeln. Der Verkauf der Postbank-Tochter, die Schließung von 200 eigenen Filialen, das Zusammenstreichen des Privat- und Firmenkundengeschäfts dienen in diesem Zusammenhang vor allem dazu, das Investmentbanking zu stärken, das der Bank seit Jahren nur hohe Verluste eingebracht hat. Den Rubel an den Finanzmärkten wieder rollen zu lassen wird daher der Auftrag sein, den der neue Mann zu erfüllen hat, damit endlich auch wieder in Frankfurt das ganze große Geld verdient werden kann. Zuletzt jedoch stand die Bank hierbei knietief im Soll. Allein in den Jahren 2012 und 2013 trug das Investmentgeschäft Einbußen von 283 Milliarden Euro ein. Die Strafzahlungen und Vergleichskosten, die der Geldhandel in den vergangenen drei Jahren gerichtlich verursacht hat, dürften sich nach den jüngsten Ablässen für die Zinsmanipulationen im sogenannten Libor-Skandal auf mehr als 10 Milliarden Euro belaufen. Eine deutsche Bank muss als Global Player nicht unmoralisch sein Nicht weniger ernüchternd schauen die Geschäftsergebnisse aus. Die Gesamtrendite des Unternehmens schwankte in den Jahren seit 2012 zwischen 0,5 und 1,2 Prozent, was eher dem klassischen Zinssatz eines Sparbuches entspricht. Für ein solches Ergebnis könnte man auch eine Sparkasse sein und müsste sich nicht von den 14 Millionen Kunden trennen, die ein Konto bei der Postbank besitzen. Nur würden dann kaum Vorstandsgehälter von durchschnittlich 6,9 Millionen Euro pro Jahr gezahlt werden können, davon 4,6 Millionen als "erfolgsabhängige" Boni. In selber Höhe hat auch der bankeigene Investmenthandel Bonuszahlungen erhalten, der das Institut fortwährend in eine Kette von Skandalen verwickelt. So ist es kein Wunder, dass sich die öffentlichen Klagen über wirtschaftliche Ungerechtigkeiten heute auf den Finanzsektor konzentrieren, der wie kein anderer für die Ablösung von den meritokratischen Grundsätzen steht, auf die sich die Marktwirtschaft beruft. Im Investmentbanking und im bankeigenen Handel werden keine Leistungen für andere Teilbereiche der Wirtschaft erbracht, sondern Gewinne auf Kosten der wirtschaftlichen Umwelt erzielt. Obgleich der Finanzsektor damit eine wirtschaftliche Systemkrise ausgelöst hat, die seit 2008 allein in Deutschland circa 500 Milliarden Euro an Staatsschulden und Wohlstandseinbußen gekostet hat, bleibt er die Branche, in der die höchsten Einkommen erzielt werden können. So widersinnig diese Entwicklung auch ist, so ist bei der Bankenkritik doch gut beraten, wer eine gewisse Obacht walten lässt - gerade bei der Deutschen Bank, die schließlich weit mehr ist als nur ein Geldinstitut. Niemand sollte Hermann Josef Abs Seite 1 von 3 Das System im freien Fall zurückhaben wollen, um Anshu Jain oder John Cryan zu vermeiden. Die machtbewussten Bankiers unter den deutschen Kanzlern von Adenauer bis Schmidt (von anderen Zeiten zu schweigen) waren in ihrem Geschäftsgebaren im Großen und Ganzen kaum anders gestrickt als die modernen Banker aus dem globalen Investmentgeschäft. Lag der Hochfinanz früherer Zeiten daran, Unternehmensbeteiligungen zum Vorteil für sich und ihresgleichen zu nutzen, so stellen die heutigen Spielführer auf den Finanzmärkten darauf ab, im einträchtigen Derivatehandel unter sich die Gewinne und unter Dritten die Risiken zu verteilen. Zwar ist die Anklagebank lang, auf der in den letzten Jahren Vorstände und Aufsichtsräte Platz nehmen mussten: Josef Ackermann wegen Untreue im Mannesmann-Prozess, Rolf-E. Breuer wegen Schadensersatzklagen im Fall Leo Kirch und zuletzt Jürgen Fitschen wegen Prozessbetrugs. Doch haben deutsche Bankiers schon ganz anderes auf dem Kerbholz gehabt und mussten dafür nicht vor Gericht. Dass die Deutsche Bank aus dem nationalen Auftrag einer Deutschland-AG herausgetreten ist, braucht kein Verrat an der Realwirtschaft und an ihren Beschäftigten, Kunden und Konsumenten zu sein. Welch globale Aufgaben könnten sich einer Bank aus dem Land der "Energiewende" stellen, wenn sie aufhörte, weltweit ein Hauptfinanzier des klimaschädlichen Kohleabbaus zu sein? So unterhält die Deutsche Bank Geschäftsbeziehungen zu Firmen, die Kohle mittels der sogenannten Mountaintop-Removal-Methode abbauen. Hierbei werden ganze Bergspitzen weggesprengt, um an die darunterliegende Kohle zu gelangen. Zum Entsetzen der hauseigenen Abteilung für Corporate Social Responsibility finanziert dies die Deutsche Bank selbst dann, wenn sich auf diesen Berggipfeln religiöse Kultstätten befinden. Wer sich die Rettung von Staaten zutraut, kann auch Banken regulieren Wer die Bande mit dem nationalen Wettbewerbsstaat lockert, muss nicht im ethischen Nirgendwo landen. Und wer Finanzprodukte wie Kreditausfallversicherungen vertreibt, kann damit auch Investitionsrisiken mindern, anstatt Risiken an den Nächstbesten als Handelsware zu verkaufen. Als eine Bank der Nachhaltigkeit wird man sich die Deutsche Bank aber erst dann vorstellen können, wenn der beschworene "Kulturwandel" nicht Imageschäden beheben soll, sondern gesellschaftliche Probleme und ökologische Not. Bisher steht dem das Selbstinteresse der großen Anleger und des Topmanagements entgegen. Gemeinsam bilden sie eine Klasse moderner Rentiers, die ihren Vorteil aus den Risiken anderer ziehen, während sie selbst Nutznießer spekulativer Gewinne und garantierter Vergünstigungen sind. Der Kapitalismus ohne Bürgerlichkeit, für den der heutige Finanzsektor steht, wurde so zum Objekt einer Systemkritik, in die sich gewiss auch mancher Wutbürger eingemischt hat. Dies ändert kaum etwas daran, dass es an den Banken selbst liegt, dem öffentlichen Eindruck entgegenzuwirken, sie würden von neuen Feudalherren regiert. Die Abschaffung falscher Anreizsysteme und wirtschaftlich schädlicher Finanzprodukte, das Ende der ständischen Privilegierung ihrer Führungsschicht, die Begrenzung des Investmentgeschäfts und die Rückbindung an die Realökonomie könnten hierfür die ersten notwendigen Schritte sein. Doch gibt es für die Reform des Bankenwesens auch Voraussetzungen, die außerhalb der eigentlichen Geldinstitute liegen. Solange die soziale Ungleichheit durch die spektakulären Vermögenszuwächse bei einem Zehntel der Bevölkerung weiterhin zunimmt, wird allein der stetig wachsende Reichtum dafür sorgen, dass überschüssige Liquidität nach gewinnträchtiger Veranlagung giert. Die Begrenzung der Ungleichheit und der privaten Reichtumssteigerung sind daher geeignete Mittel, um dem spekulativen Finanzhandel die Nachfrage zu entziehen. Eine zweite Vorbedingung dafür, dem "Kulturwandel" Taten folgen zu lassen, liegt bei der Politik. In den neunziger Jahren waren es nicht zuletzt sozialdemokratisch geführte Regierungen, die den Weg für die ungebremste Spekulation frei gemacht haben. Davon versprach man sich, dass durch einen aufblühenden Finanzhandel auch reichlich Geld in den Staatsetat fließen würde und mancher Notgroschen in die Sozialkassen der Republik. Aus diesem schönen Traum gab es ein jähes Erwachen, und der Neoliberalismus wurde zum Albtraum der internationalen Sozialdemokratie. Am Ende häuften sich in den Haushalten die Schulden aus den Bankenrettungsprogrammen, waren die Sozialkassen zahlreicher Länder leer. Es ist Sache der Politik, die Deregulierung des Finanzwesens rückgängig zu machen. Sage keiner, dass
Recommended publications
  • Jürgen Fitschen and Anshu Jain Co-Chief Executives Deutsche Bank AG
    Jürgen Fitschen and Anshu Jain Co-Chief Executives Deutsche Bank AG Preliminary financial results 2014 Frankfurt am Main, January 29, 2015 – Check against delivery – 2 Opening remarks (Strauss) Good morning everyone, and welcome to today’s press call. With me on the call are Jürgen Fitschen and Anshu Jain, our Co-CEOs, and Stefan Krause, our CFO and Head of Strategy and Organisational Development. As you all know, we have postponed our Annual Press Conference until the second quarter this year. This is so that, at that time, we can talk to you in more detail about the next phase of our strategy, which we are actively working on. So today, we want to focus on our results for the year 2014. First, Jürgen and Anshu will discuss the highlights of the year and our strategic progress so far. You will find the presentation on our website. After that, Jürgen, Anshu and Stefan will be happy to take your questions. If you have a question, please follow the operator’s directions. With that, I’d like to hand over to Jürgen Fitschen. Thank you Thorsten, and good morning. Let me start on page 2 by taking a step back, and looking at where we are at the end of 2014 versus when we started on this journey in 2012. We are a more stable bank: we have reduced balance sheet by 24% - over 500 billion Euros. We are a stronger bank: we’ve raised our core capital ratio from below 6% in early 2012 to 11.7%. We are a better balanced bank, with four businesses contributing more strongly and evenly to our results.
    [Show full text]
  • Strategy 2020: Delivering Value
    Deutsche Bank Strategy 2020: Delivering Value Press Conference Frankfurt, 27 April 2015 Jürgen Fitschen and Anshu Jain Co-Chief Executive Officers Strategy 2020: Focusing Deutsche Bank to deliver value A leading global bank based in Germany What’s constant What changes Client-centricity: placing our clients Refocusing on clients who offer at the centre of what we do mutually beneficial partnerships Moving toward a more focused Keeping a global footprint geographic reach Maintaining a universal banking Tightening our product perimeter – product offering not all things to all people Proactive stance on future regulatory direction and robust controls Deutsche Bank Jürgen Fitschen and Anshu Jain 27 April 2015 1 Deutsche Bank’s unique positioning is a long-term competitive advantage Market position of Deutsche Bank Positioning of Deutsche Bank Germany Europe Global Capital markets expertise and global cash / trade platform CB&S No. 1 Top 1-3 Top 5 Leading domestic retail franchise International reach with No. 1(1) positioned for multi-channel delivery PBC strong home base in Europe Global model anchored in one of the world’s GTB No. 1 Top 1-3 Top 5-10 strongest economies Deutsche Global asset and wealth proposition No. 1 Top 1-3 Top 5-10 AWM (1) Among private sector banks Source: Dealogic, BVI, Coalition, Lipper, BCG, Scorpio, company data Deutsche Bank Jürgen Fitschen and Anshu Jain 27 April 2015 2 Agenda 1 Taking stock 2 Strategy 2020 3 Delivering value Deutsche Bank Jürgen Fitschen and Anshu Jain 27 April 2015 3 Taking stock: Strategy 2015+
    [Show full text]
  • CORPORATION 2050 Building to Last – Leading to Adapt
    ESMT ANNUAL FORUM 2014 ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY CORPORATION 2050 Building to last – leading to adapt July 3, 2014 ESMT Annual Forum 2014 1 ESMT ANNUAL FORUM 2014 ESMT ANNUAL FORUM 2014 2050: A CONNECTED GLOBAL SOCIETY AIMING AT A CLEAN PLANET The first things that come digital means. A large number of universities are currently to mind while thinking experimenting with MOOCs, or Massive Open Online Courses, ahead to the year 2050 which offer modules to those who have had no access to usually have to do with learning thus far or who wish to balance their knowledge ourselves in relation to deficits. There have been MOOC courses with hundreds of future developments. Quite thousands of international users – what initially looked like legitimately, we wonder hype may turn into a serious learning method that includes about what condition the learners from all generations. world will be in when we have reached retirement Globalized universities CONTENTS age and about the issues In any discussion regarding the future of learning, globalization that will arise along the is central. Currently, more than 90 percent of ESMT’s full-time way. The ESMT Annual Forum 2014 will by no means find students are from outside Germany. Eight of the world’s top 10 1 Welcome answers to all the questions involved – even the attempt would executive MBA programs take place on more than one continent. 2 Program overview be presumptuous. Instead, we will focus on subject areas that Business schools, including ESMT, are cooperating in international 3 Campus plan are certain to dominate in the future.
    [Show full text]
  • 1#90015#2#2017 61 03 I#3#046-047#4
    FINANCIAL SERVICES FINANZIERUNG 2017 berechnen sogar Strafzinsen – nicht nur die EZB. Da kaufen Banken das Geld für Nullzinsen ein und verkaufen aktuell Kon- Reise ins Ungewisse tokorrentkredite zu 3,7 Prozent an Firmen und zu 8,6 Prozent an Private. So kürzlich veröffentlicht im Monatsbericht der Deut- Die Nullzins- bzw. Negativzinspolitik macht neben Sparern und Versicherern schen Bundesbank. vor allem den Banken zu schaffen. Autohäuser sollten sich frühzeitig Die Praxis vermittelt allerdings auch noch ein anderes Bild: Der Autor kennt umtun, um ihren Finanzierungsbedarf auch künftig decken zu können. rentabel arbeitende und solide geführte Autohäuser, die aktuell 9,75 Prozent Zinsen für ihre Kontokorrentkredite bei ihrer Haus- bank und 8,9 Prozent für Einkaufsfinanzie- rung bei ihrer Herstellerbank bezahlen. Und dies bei einem aktuellen Refinanzie- rungszins der Banken, der bei null liegt. Bei dieser Zinsspanne müssten die Banken eigentlich gut zurechtkommen können. Ja, wenn da keine anderen Prob- leme wären. Es ist durchaus nachvollzieh- bar, dass sich die prozentuale Zinsspanne der Banken angesichts der Niedrigzinsen abgeflacht hat und sie deshalb bei vielen nicht mehr für ein zufriedenstellendes Be- triebsergebnis ausreicht. Fachleute gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren in Deutschland noch mindestens 10.000 Bankfilialen geschlossen und weit über 100.000 Bankarbeitsplätze wegfallen wer- den. Da stellt sich für jedes Autohaus die Frage, ob „seine“ Banken auch ein Opfer dieser Entwicklung werden oder weiter- hin uneingeschränkt zur Verfügung ste- hen? Es gilt rechtzeitig Vorsorge zu treffen KURZFASSUNG dafür lässt Mario Draghi einfach drucken. – also nicht erst dann, wenn die für Sie in Bei Licht besehen handelt es sich bei dieser Frage kommenden Banken für jedermann Finanzexperte und Unternehmensberater Maßnahme um ein „großangelegtes Um- erkennbare Probleme haben.
    [Show full text]
  • Deutsche Bank 2013 03 Englisch Endfassung Online
    ethecon Foundation Ethics & Economics Stiftung Ethik & Ökonomie Fundación Ética & Economía ethecon Do ssier .english . german french spanish version International ethecon Black Planet Award 2013 for Anshu Jain (CEO), Jürgen Fitschen (CEO) as well as the major shareholders of the finance-company DEUTSCHE BANK (Deutschland) Cover picture The cover picture shows the corporate Headquarters of DEUTSCHE BANK in Frankfurt / Main (Germany) and – from left to right – the two general managers of DEUTSCHE BANK, Jürgen Fitschen and Anshu Jain, recipients of the International ethecon Black Planet Award 2013. About this Dossier This dossier was published for the first time on the occasion of the naming and shaming of the two general managers Jürgen Fitschen and Anshu Jain and the main shareholders of DEUTSCHE BANK by being awarded with the International ethecon Black Planet Award 2013 by ethecon – Foundation Ethics & Economics on November 16 th , 2013, in Berlin. After the presentation of the above mentioned persons with the International ethecon Black Planet Award 2013 on November 16th, 2013 in Berlin, this dossier is being published in an extended edition containing the diatribe given by Jutta Ditfurth / Germany. With adequate profit, capital is very bold. A certain 10 percent will ensure its employment anywhere; 20 percent certain will produce eagerness; 50 percent, positive audacity; 100 percent will make it ready to trample on all human laws; 300 percent, and there is not a crime at which it will scruple, nor a risk it will not run, even to the chance of its owner being hanged. Thomas J. Dunning Economist and trade unionst (1799 - 1873) published in the Quaterly Reviewer London 1860 ethecon Foundation Ethics & Economics Stiftung Ethik & Ökonomie Fundación Ética & Economía Address ethecon is a member of the ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie Ahrenshooper Str.
    [Show full text]
  • July 11-17, 2015
    This Week in Wall Street Reform | July 11-17, 2015 Please share this weekly compilation with friends and colleagues. To subscribe, email [email protected], with “This Week” in the subject line. Archive of past issues posted here. CONSUMER FINANCE & THE CFPB Debtors Unfairly Excluded From Protection Editorial, New York Times, 7/16 The large debt loads that weigh heavily on Americans and the American economy — in mortgages, student loans, and most recently, the bonds of Puerto Rico — have one thing in common: They cannot be restructured in bankruptcy. Creditors cannot be compelled by the court to reduce such debts, leaving insolvent borrowers at the mercy of lenders. The situation is unfair, because creditors often bear at least partial responsibility for loans that fail and so should share the pain of bankruptcy with borrowers. It is also harmful, socially and economically… But reform of the bankruptcy law, while urgently needed, is very difficult. Brown Introduces Bill to Strengthen Credit Reporting Accuracy Press Release, Office of Senator Brown, 7/15 (With quotes of support from AFR, CFA, CRL, Consumer Action, Consumers Union, Leadership Conference on Civil and Human Rights, NACA, NCLC, NCRC, Public Citizen, and U.S. PIRG.) Dodd-Frank: An Analysis of How Far Agencies Have Come and What’s Next Xhevrije West, MReport, 7/17 CFPB Director Richard Cordray delivered a speech yesterday at the Americans for Financial Reform Event on CFPB Anniversary highlighting all that the CFPB has accomplished so far since their start following the crisis. “In a very short time, we have done new and important work,” Cordray said.
    [Show full text]
  • Adapting to a New World
    Deutsche Bank Deutsche Bank: Adapting to a new world Anshu Jain Co-Chairman of the Management Board and the Group Executive Committee Deutsche Bank Financial Services Conference New York, 4 June 2013 Deutsche Bank Anshu Jain, DB FIG Conference, 4 June 2013 financial transparency. Agenda 1 A changed environment from a year ago 2 Deutsche Bank’s journey Deutsche Bank Anshu Jain, DB FIG Conference, 4 June 2013 financial transparency. 1 Macro/Market trends: Over the past year, decisive intervention has bought us time One year ago: Concerns Action Result Italy implied default (40% recovery), in % 40 ― Break-up of the “[… ] the ECB is ready to Eurozone do whatever it takes to 30 preserve the euro […]” ― Default of large 20 economies Mario Draghi, 26 July 2012 10 Jun-11 Dec-11 Jun-12 Dec-12 Jun-13 “To support a stronger Case Shiller Index, rebased to 100 at Jun-12 ― Pre-election economic recovery, [we] 106 uncertainty agreed to increase policy accommodation by 104 ― Fiscal cliff purchihasing agency MBS” 102 ― Pace of recovery Federal Reserve, 13 Sep 2012 100 Jun-12Sep-11 Dec-12 Mar-13 “The People ' s Bank of China GDP, in % ― Hard landing in China said […] that it will 10 China increase policy flexibility to support the economy” 5 ― Potential bubbles Hard landing Reuters, 9 May 2013 0 Q2 12 Q3 12 Q4 12 Q1 13 Source: Capital IQ, Federal Reserve Bank of St. Louis, DB Research Deutsche Bank Anshu Jain, DB FIG Conference, 4 June 2013 financial transparency. 2 Macro/Market trends: Understandably, markets have responded Lower costs of borrowing Rising
    [Show full text]
  • Deutsche Bank Anshu Jain Head of Global Markets Member of the Group Executive Committee
    Deutsche Bank Anshu Jain Head of Global Markets Member of the Group Executive Committee Investor Meetings Frankfurt / London, June + July 2007 Deutsche Bank Group: Outstanding profit growth In EUR bn 1st quarter Income before income taxes Net income 8.3 6.1 6.1 3.5 4.0 3.2 2.5 2.8 2.1 1.4 22% 29% 2.6 1.6 2003 2004 2005 2006 1Q2007 2003 2004 2005 2006 1Q2007 Note: 2003-2005 based on U.S. GAAP, 2006 onwards based on IFRS Investor Relations 07/07 · 2 Outperformance against key targets 1st quarter Pre-tax RoE (target definition)(1) Diluted EPS (target definition)(2) In % 1ppt In EUR 40 41 10.24 31 25 6.95 16 4.53 13 3.88 2.31 2.87 35% 20032004 2005 2006 1Q 1Q 20032004 2005 2006 1Q 2006 2007 2007 (1) 2003-2004 underlying; 2005 as per target definition: excludes restructuring activities and substantial gains from industrial holdings; from 2006 as per revised target definition: excludes significant gains (net of related expenses) / charges (2) 2003-2005 reported; from 2006 as per revised target definition: excludes significant gains (net of related expenses) / charges Note: 2003-2005 based on U.S. GAAP, 2006 onwards based on IFRS Investor Relations 07/07 · 3 Delivery to shareholders Dividend per share Cash returned to shareholders In EUR In EUR bn 32% CAGR 4.00 12.9 5.7 2.50 Dividends 1.70 1.50 1.30 7.2 Share retirements 2002 2003 2004 2005 2006 2002 - 2006 Investor Relations 07/07 · 4 A leading global investment bank … Corporate Banking & Securities revenues 1Q2007, in EUR bn 7.2 Loan products 6.1 (2) 0.3 5.8 5.6 5.5 0.8 5.0 Investment banking 4.1 3.9 3.3 Sales & 5.1 Trading Goldman DB Morgan Citi JPMorgan Merrill Credit UBS Lehman Sachs (1)Stanley (1) Chase Lynch Suisse Brothers(1) Change vs.
    [Show full text]
  • Summer Analyst Program a Team of Leading Experts
    Cantor Fitzgerald Summer Analyst Program A Team of Leading Experts Howard W. Lutnick Howard W. Lutnick is Chairman and CEO of Cantor Fitzgerald L.P., one of the world’s leading fi nancial services fi rms, and Chairman and CEO of BGC Partners Inc., a leading global brokerage company primarily servicing the wholesale fi nancial and real estate markets. Mr. Lutnick guided the rebuilding of Cantor Fitzgerald following the devastating September 11, 2001 World Trade Center attacks that claimed the lives of 658 of the fi rm’s 960 New York-based employees. Since then, Cantor has provided over $180 million to help the families of the fi rm’s employees who were lost on that day. Cantor and its affi liates now have 3,500 employees in New York and 8,000 globally. Mr. Lutnick graduated from Haverford College in 1983 with a degree in economics and joined Cantor Fitzgerald the same year. He was named President and CEO in 1991 and Chairman in 1996. He is a member of the boards of Haverford College, the Zachary and Elizabeth M. Fisher Center for Alzheimer’s Disease Research, the Intrepid Museum Foundation and the National September 11 Memorial Museum. Mr. Lutnick received the Navy’s Distinguished Public Service Award, the highest honor granted by the Navy to non-military personnel. Mr. Lutnick and his wife Allison have four children. Anshu Jain As President of Cantor Fitzgerald L.P., Anshu Jain works alongside Howard W. Lutnick, Chairman and Chief Executive Offi cer. Mr. Jain directs strategy, vision and operational foundation across Cantor Fitzgerald’s strong client-focused businesses.
    [Show full text]
  • Die Falsche Deutsche Bank Der Führende Finanzkonzern Des Landes Braucht Eine Neue Führung
    Das deutsche Nachrichten-Magazin Leitartikel Die falsche Deutsche Bank Der führende Finanzkonzern des Landes braucht eine neue Führung. ie Deutsche Bank war einmal ein Symbol für die Wirt - Diese These klang abwegig und ist längst widerlegt. Wie schaftskraft des Landes. Geführt wurde sie von Per - sonst kann es sein, dass Aufsichtsbehörden mehrmals und Dsönlichkeiten wie Hermann Josef Abs oder Alfred überaus scharf moniert haben, dass die Deutsche Bank die Herrhausen, die in Deutschland und darüber hinaus hohes Aufklärung der Skandale behindert? Ansehen genossen. Anshu Jain fehlt die moralische Autorität, die Bank zu ei - Heute ist die Bank ein Schatten ihrer selbst. In der Liga nen und zu führen. Jürgen Fitschen sollte das Bindeglied zwi - globaler Finanzkonzerne hat sie den Anschluss zu den vorde - schen angelsächsischen Investmentbankern und deutschen ren Rängen verloren. An ihrer Spitze stehen Anshu Jain und Traditionalisten sein, aber er kann den Graben nicht über - Jürgen Fitschen, zwei Männer, die sich mühen, die Bank aus brücken; als Korrektiv ist er zu schwach. Außerdem ist er einer Krise zu führen, die sie selbst zu verantworten haben. desavouiert, da er in München gemeinsam mit seinen Vor - Damit sind sie überfordert. gängern Josef Ackermann und Rolf Breuer wegen versuchten Jetzt versprechen die beiden Vorstandschefs zum wieder - Prozessbetrugs vor Gericht steht. holten Mal einen Neuanfang. Wieder legen sie eine Strategie Als Aufsichtsratschef begeht Paul Achleitner daher einen vor, mit der sie den Niedergang der Deutschen Bank aufhalten Fehler, wenn er die Zukunft dieser für die deutsche Wirtschaft wollen. Ein wirklicher Neuan - noch immer so wichtigen Bank fang muss aber an der Spitze an - weiterhin in den Händen des setzen, mit einer anderen Füh - Duos Jai n/ Fitschen belässt.
    [Show full text]
  • (PDF:) Deutsche Bank Group
    Deutsche Bank Group 01 Important dates 2010 / 11 Deutsche Bank 2009 Financial Calendar Annual Review Annual Review 2010 Apr 27, 2010 Interim Report as of March 31, 2010 May 27, 2010 Annual General Meeting in the Festhalle Frankfurt am Main ( Exhibition Center ) May 28, 2010 Dividend payment Our identity Annual Review 2009 Strength in a new era Jul 28, 2010 Interim Report as of June 30, 2010 We compete to be the leading global provider of financial solutions, Oct 28, 2010 Interim Report as of September 30, 2010 The serious fi nancial crisis has made reorientation creating lasting value for our clients, our shareholders, our people Strength in a new era necessary. How can future upheavals that pose a 2011 and the communities in which we operate. Feb 3, 2011 Preliminary results for the 2010 financial year threat to the fi nancial system be avoided? How can Mar 15, 2011 Annual Report 2010 and Form 20-F Our brand risks be identifi ed in time? Can we grow to meet Apr 28, 2011 Interim Report as of March 31, 2011 May 26, 2011 Annual General Meeting Deutsche is clear: we are here to perform – in business and beyond. the challenges? What do we have to do? in the Festhalle Frankfurt am Main ( Exhibition Center ) We do this with a unique mix of passion and precision. This measured May 27, 2011 Dividend payment approach gives us the confidence to enable agile minds to look Jul 27, 2011 Interim Report as of June 30, 2011 The fi nancial services sector is facing major struc- beyond the obvious, gaining advantage for everyone we work with.
    [Show full text]
  • UNTERNEHMEN GOL Unternehmen Deutsche Bank
    UNTERNEHMEN GOL Unternehmen Deutsche Bank DEUTSCHE BANK Er ist der mächtigste Mann des DFINGER Geldhauses und sorgt für den Großteil der Gewinne. Wird der Inder Anshu Jain Ackermanns Nachfolger? eugierig war Gerhard Cromme (63) auf den Mann, der da angereist kam, zu einer NArt Antrittsbesuch. Bei ihm, dem Präsi- denten der Deutschland AG. Der Vorsitzende des ThyssenKrupp-Aufsichts- rats gilt als einflussreichster Netzwerker der Re- publik. Der langjährige Chef des Ruhr-Konzerns wacht über die Geschäfte der Dax-Schwerge- wichte Allianz, Eon und Siemens, kontrolliert den Medienriesen Axel Springer, der die Luft- hoheit über Teutoniens Tresen besitzt, und die Deutsche Lufthansa, die Selbiges einige Etagen höher für sich reklamiert. Ach ja, die Corporate- Governance-Kommission der Bundesregierung leitet er auch noch, seit nun schon fünf Jahren. Kurzum, wer in der deutschen Wirtschaft et- was Großes werden oder bleiben möchte, der sollte ab und an mit Gerhard Cromme reden. So sitzen denn der aus London hergeflogene Inder namens Anshu Jain (43) und Deutschlands Governance-Eminenz an diesem arbeitsreichen Tag in Düsseldorf zusammen. Ein Tee wird ge- reicht, sie plaudern munter über die Wirtschaft im Allgemeinen und über Jains Vorstellung von der Zukunft der Deutschen Bank im Besonderen. Der Cromme-Visite folgten weitere Besuche in der deutschen Business-Gemeinde, die alle dem gleichen Zweck dienten: Anshu Jain, Mitglied des obersten operativen Führungsgremiums der Deutschen Bank, bringt sich in Position für den Spitzenjob. Für den Fall, dass der aktuelle Chef Josef Ackermann (58) über den im Oktober er- neut startenden Mannesmann-Prozess stürzt (siehe Kasten Seite 52). Aber auch, falls Acker- mann bis zum Ende seiner Amtszeit im Jahr 2010 durchhält: Eine Fehlinvestition ist der PR-Ein- satz in eigener Sache für Jain kaum.
    [Show full text]