Das deutsche Nachrichten-Magazin

Leitartikel Die falsche Der führende Finanzkonzern des Landes braucht eine neue Führung.

ie Deutsche Bank war einmal ein Symbol für die Wirt - Diese These klang abwegig und ist längst widerlegt. Wie schaftskraft des Landes. Geführt wurde sie von Per - sonst kann es sein, dass Aufsichtsbehörden mehrmals und Dsönlichkeiten wie oder Alfred überaus scharf moniert haben, dass die Deutsche Bank die Herrhausen, die in Deutschland und darüber hinaus hohes Aufklärung der Skandale behindert? Ansehen genossen. fehlt die moralische Autorität, die Bank zu ei - Heute ist die Bank ein Schatten ihrer selbst. In der Liga nen und zu führen. Jürgen Fitschen sollte das Bindeglied zwi - globaler Finanzkonzerne hat sie den Anschluss zu den vorde - schen angelsächsischen Investmentbankern und deutschen ren Rängen verloren. An ihrer Spitze stehen Anshu Jain und Traditionalisten sein, aber er kann den Graben nicht über - Jürgen Fitschen, zwei Männer, die sich mühen, die Bank aus brücken; als Korrektiv ist er zu schwach. Außerdem ist er einer Krise zu führen, die sie selbst zu verantworten haben. desavouiert, da er in München gemeinsam mit seinen Vor - Damit sind sie überfordert. gängern und Rolf Breuer wegen versuchten Jetzt versprechen die beiden Vorstandschefs zum wieder - Prozessbetrugs vor Gericht steht. holten Mal einen Neuanfang. Wieder legen sie eine Strategie Als Aufsichtsratschef begeht daher einen vor, mit der sie den Niedergang der Deutschen Bank aufhalten Fehler, wenn er die Zukunft dieser für die deutsche Wirtschaft wollen. Ein wirklicher Neuan - noch immer so wichtigen Bank fang muss aber an der Spitze an - weiterhin in den Händen des setzen, mit einer anderen Füh - Duos Jai n/ Fitschen belässt. Was rung. die beiden als neue Strategie Der Abstieg der Deutschen verkaufen, ist der Versuch, sich Bank begann mit dem Einstieg an der Macht zu halten. ins angelsächsisch geprägte In - Deutschland braucht eine star - vestmentbanking. Damit sollte ke, veränderte Deutsche Bank. sie noch bedeutender werden, Die Unternehmen, die das Land sie wollte auf Augenhöhe mit zum Exportweltmeister machen, amerikanischen Instituten wie sind auf ein Institut angewiesen, Goldman Sachs kommen. das ebenso international ausge - Plötzlich stand für die Deut - richtet ist wie sie selbst. sche Bank nicht mehr das klas - Was Deutschland jedoch sische Kreditgeschäft im Zen - nicht braucht, ist eine Deutsche trum, sondern der schnelle Deal. Bank mit einem riesigen Han - Plötzlich hatten die smarten delsgeschäft, das mit Hedge - Jungs aus den Handelsräumen fonds und anderen Finanzkon - das Sagen, für die es nur zwei zernen schnelle Geschäfte Mantras gibt: „profit, profit, pro - macht, bei denen Risiko und Er - fit“ und den Bonus, der für sie trag in keinem angemessenen herausspringt. Bankchefs Fitschen, Jain Verhältnis stehen. Vor allem in den wilden Jah - Einige Einschnitte im Invest - ren vor der Weltfinanzkrise im mentbanking sind geplant, aber Jahr 2008 haben die Investmentbanker ihre Macht miss - sie fallen zu bescheiden aus und sind womöglich kurzlebig. braucht. Sie haben betrogen, manipuliert und sich dabei die Denn mit dem geplanten Verkauf der Postbank verschiebt eigenen Taschen gefüllt. Ihr Anführer war, so sagt er es selbst, sich das Machtzentrum im Konzern weiter zu den Invest - Anshu Jain. mentbankern, von am Main nach London und Die Deutsche Bank leidet bis heute unter dem Sittenverfall New York. durch die Übernahme der Investmentbanker. Sie muss noch Jain, Fitschen und Achleitner erklären die Probleme der immer Milliardenstrafen für die früheren Verfehlungen be - Deutschen Bank vor allem damit, dass sich Ermittler, Regu - zahlen. Und sie müsste längst eingesehen haben, dass sie in lierer und Medien gegen sie verschworen hätten. Die Lar - einer strategischen Sackgasse steckt, weil sie sich abhängig moyanz ist absurd. Strengere Regeln sind notwendig, und na - gemacht hat von jenen Händlern, die für einen Großteil der türlich gelten sie für sämtliche Finanzinstitute. Die Höhe der S

Gewinne verantwortlich waren – und nun für Strafen in as - Geldbußen – gerade eben weitere 2,5 Milliarden Dollar für U C O F

tronomischer Höhe. die -Manipulation – hat das Management der Deutschen R U

Als Anshu Jain die Führung der Bank übernahm, argumen - Bank durch sein Verhalten provoziert. N E G A

tierte der Aufsichtsratschef Paul Achleitner, niemand sei mit Jain, Fitschen und Achleitner sind dabei, die Chance auf /

G E

dem Investmentbanking so vertraut wie Jain, und deshalb Erneuerung verstreichen zu lassen. Die Deutsche Bank hat E R

S

könne dort auch kein anderer so konsequent aufräumen eine andere Führung verdient. Und Deutschland eine bessere A E R Martin Hesse D wie er. Bank. N A

: O T O F 14 DER SPIEGEL #& / $"#%