Foto: © Nadine Dinauer Solarpark Ausgabe Das Informationsmagazin Kostenfreie VerteilunganalleHaushalteinErnsgaden Hubschrauberlärm Feuerwehr Ernsgaden GemeindeMagazin 4 Oktober – Seite 3 – Seite | Seniorenwohnen – Seite 11 | Ausden Vereinen– Seite 14 | Termine –Seite 22 2019 fürdieGemeindeErnsgaden – Seite 5 | Ferienpass – Seite 3 – Seite | Breitbandausbau – Seite 6 | Kindergarten –Seite 9 – Seite 4– Seite 1. Bürgermeister Karl Huber Freundliche Grüße bisherige undweitereUnterstützungmeinerArbeitdanke ichganzherzlich! rende undwertschätzendeE-Mails Gespräche bestärkt, diesen Weg zu gehen.Fürdie motivie- der sehrpositiveZuspruch, mich haben der ZeitEntscheidungsfindung In Herausforderung derLandratskandidaturanzunehmen. die bereit, ich ratsamt bin weiterhin meinBestesgeben. Beispiel beiderFörderung derVereine,beimFerienpass-Programm undinder ich offiziellmitgeteilt,dassbeidernächsten Seniorenarbeit. BiszumEndederWahlperiodeam30. April2020werdeichauch möglich. diese weitreichendenInvestitionen im Vordergrund.zuletztdeswegenwaren Nicht Sacharbeit stand gemeinsamgetragen.Die Fraktionsgrenzen hinwegentschiedenund die über wurden Entscheidungen Diese wichtigen Planung. te Kindergartenistin weitgehend abgeschlossen. und diewurdeenergetisch Schule saniert.DieGeneralsanierungdes Kanalsystems ist erweitert Der Kindergartenwurdezweimal das Feuerwehrgerätehaus. und Bauhof Gemeindehaus, dasDorfgemeinschaftshaus,das Rat-unddieKinderkrippe, der liche Gebäudewurdenneugebaut,so zum Beispiel Viele öffent- ausgewiesen. Familien für junge allem Baugrundstücke vor te über200 „Baulandmodell“ Rahmen derErfolgsgeschich- im haben wegt. Wir be- denletzten zweiJahrzehntenviel einander in Der Gemeinderat großer Leidenschaftaus.hatmit- Ich übedas Bürgermeisteramt sehr gerne und mit 2020 alsLandratzukandidieren. entschlossen, beider Kommunalwahlam15.März Medien berichtetwurde,habeichmichdazu amt inErnsgadenantretenwerde.Wiebereitsden nicht mehrfürdasBürgermeister- Kommunalwahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 42 Auch dieehrenamtlicheTätigkeitwurdenachKräften unterstützt,sozum bei derletztenSitzungdesGemeinderatshabe Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Kommunalpolitik und im Land- im der Kommunalpolitikund in Erfahrung meiner langjährigen Aufgrund Der Baubeginn der Seniorenwohnanlage steht unmittelbar bevor und der zwei- steht unmittelbarbevorund der Seniorenwohnanlage Der Baubeginn Die Entscheidungistmirnichtleichtgefallen. GemeindeMagazin Ernsgaden |Nr.4 Oktober 2019

Marktlage und verschiedener Unwäg- Marktlage und schreibungsergebnis seiaufgrundder € lag.DasAus- die bei rund713.000 Kostenberechnung,schiedsbetrag zur Unter- Gerlsbeck erläuterteden turbüro €. DasArchitek- Betrag von 963.763,86 im der großflächigen Fotovoltaikanlageder großflächigen Voraussetzungdie Errichtung Als für letzten Sitzung aufdenWeg gebracht. Gemeinderat von Ernsgadenbeiseiner Der Solarpark kann kommen GemeindeMagazin Ernsgaden |Nr.4 Auf diesemGeländeentstehtdieSeniorenwohnanlage. einem Ingolstadtmit Rössaus Firma einer öffentlichen Ausschreibungdie Rahmen im war tigst bietendeFirma Auftrag fürdieRohbauarbeiten.Güns- Straße erteiltederGemeinderatden Seniorenwohnanlage anderGraf-Ernest- Seniorenwohnanlage: Start der Bauarbeiten gangs nachRockolding aufgestellt. In des Bahnüber- der Nähe rie Vohburgin zur Bayernoil-Raffine- Ernsgaden von Die Anlage wird entlang der Bahnlinie die Firma„Anumar“ausIngolstadt. sondern dieGemeindeselbst, ist nicht Betreiber derAnlage Initiator und stellt. ändert undeinBebauungsplanaufge- wurde derFlächennutzungsplange- Einen 1,4 Hektar großerSolarpark 1,4 Einen Für den Neubau der barrierefreie den Neubau Für Osten desGemeindegebietshatder Oktober 2019

lage einmietenmöchten. derInteressenten, diesichinWohnan- mitteilte,gibt esbereitssieben Huber Bürgermeister Karl Wie Nebenräumen. m² mitdenentsprechendenund 75 55 stehen dann elfWohnungenzwischen ent- Bauhofs des ehemaligen Gelände len baldmöglichstAufdem beginnen. dem die Vergabe. DieBauarbeiten sol- Gemeinderat genehmigtetrotz- Der höher angenommen. als ursprünglich Wasserhaltung währendderBauphase Bodenbeschaffenheit und barkeiten wie Ressourcen geleistet werden. Mit dem Mit Ressourcen geleistetwerden. tion vonStromumweltfreundlichen aus damit ein deutlicherBeitrag zur Produk- der Gemeindeschluss Ernsgadenkönne germeister DurchdenBe- Huber. Karl unddenBetrieb,so gungen fürBau Bür- erleichterte Bedin- derartige Vorhaben Bahnstrecken geltenfür von der Nähe einstimmigen Beschluss. Gemeinderat fassteeinen Der wogen. erörtert öffentlicher Belangeabge- und Träger der sogenannten lungnahmen vorgelegten Stel- die schriftlich wurden kW Strom erzeugt. Während derSitzung Solarpark werdenjährlichrund800.000 3

Foto: © Karl Huber Foto: © privat Teurer Breitbandausbau Ärger mit Hubschrauberlärm Die Gemeinde Ernsgaden als Mit- teln für den Breitbandausbau wurden Im Bereich , Ernsgaden und sowie Manching (dort insbesondere die glied der Verwaltungsgemeinschaft erste technische, wirtschaftliche und gibt es nach wie vor zahlreiche Ortsteile Lindach und Westenhausen), stellt gemeinsam mit der Bewertungen vorgenommen, auf welche Bürgerbeschwerden über den zuneh- Ernsgaden, Knodorf, Irsching, Rockol- Stadt Geisenfeld seit einiger Zeit Über- Weise die beabsichtigte Erschließung menden Lärm im Donautal, vor allem ding und Ilmendorf. Die großen und da- legungen an, wie die Versorgung mit mit Glasfaserinfrastruktur möglich ist. von Hubschraubern. Deshalb beschäf- für bestens geeigneten Flächen südlich qualitativ hochwertigen Sprach- und Die Ergebnisse der technischen und tigte sich der Gemeinderat Ernsgaden des Flugplatzes im Feilenmoos dürfen Datendiensten im Gemeinde- bzw. wirtschaftlichen Erstbewertungen wur- erneut mit dem Thema, da jetzt auch nicht mehr überflogen werden. Wie Bür- Stadtgebiet nachhaltig verbessert und de im Rahmen der Gemeinderatssitzun- eine Stellungnahme des Flugplatzbe- germeister Karl Huber betonte, sei durch Versorgungslücken geschlossen werden gen erörtert und vorgestellt. treibers vorlag. Wie Bürgermeister Karl diese Regelung eine Berührung der Ort- können. Nachdem eine durchgeführ- Der Gemeinderat war sich einig, Huber bei der letzten Sitzung den Räte schaften nördlich des Flugplatzes gar te Markterkundung ergeben hat, dass dass der Breitbandausbau weiterver- mitteilte, hat es von Januar bis August nicht zu vermeiden. Leider komme hin- die vor Ort mit einem Serviceangebot folgt werden muss. Bürgermeister Karl 2019 über 1000 Hubschrauberflüge ge- zu, dass entgegen einer entsprechenden vertretenen Telekommunikationsan- Huber meinte hierzu, dass sich dies geben. Rund 20 Prozent dieser Flüge Anweisung der Flugplatzleitung von bieter keine Investitionen aus privaten über mehrere Jahre hinweg erstrecken sind militärischer Natur, der Rest er- den Piloten dennoch sehr oft bewohntes Mitteln tätigen werden und von dieser wird, da jedes Jahr nur Teilbereiche der folgt auf ziviler Basis. Damit hat sich Gebiet überflogen werde. „Die Verlage- Seite eine zeitnahe Verbesserung der Gemeinde mit Glasfaserleitungen er- die Anzahl der Flüge im Vergleich zu rung des Flugbetriebs auf die Nordseite Versorgungssituation nicht zu erwar- schlossen werden können. den Vorlagen nach den Angaben von des Flugplatzes wird vom Gemeinderat ten ist, strebt die Gemeinde Ernsgaden Auch die Kostensituation muss im Fachleuten nicht wesentlich erhöht, je- nicht hingenommen“, sagte erster Bür- an, das Angebot an Breitbanddiensten Auge behalten werden. Bei der jetzt doch die Flugrichtung. Während früher germeister Karl Huber. „Wir müssen uns durch die Errichtung einer hochwerti- im Gemeinderat vorgestellten Varian- die Hubschrauberübungsflüge überwie- mit allen Mitteln dagegen zur Wehr set- gen Glasfaserinfrastruktur eventuell in te würde die der Ausbau des Bereichs gend im Feilenmoos stattfanden, ist zen und unsere Bevölkerung schützen“, eigener Verantwortung zu verbessern. Gewerbegebiet vom Hauptverteiler dies jetzt nach jüngsten Informationen meinte zweiter Bürgermeister Alois Dazu beabsichtigt die Gemeinde Erns- beim Kriegerdenkmal aus sowie der An- nicht mehr möglich. Weil im Feilenmoos Schmelzer. Über den außerordentlichen gaden einen Antrag auf Gewährung schluss der Schule an das Glasfasernetz geschützte Vögel gesichtet wurden, Lärm herrschte auch bei weiteren Mit- von Fördermitteln nach Maßgabe des rund 500.000 € kosten. Davon sind 70 müssen aufgrund einer Anordnung des gliedern des Gemeinderats Kopfschüt- Bundesförderprogramms für den Breit- % an Zuschussmittel zu erwarten, rund Landratsamts seit Früh- teln und Entsetzen. Bürgermeister Karl bandausbau sowie der Kofinanzierung 150.000 € müssten von der Gemeinde jahr alle Hubschrauberflüge nördlich Huber wurde beauftragt, mit den zu- durch den Freistaat Bayern stellen, um selbst aufgewendet werden. Insgesamt des Flugplatzes durchgeführt werden. ständigen Behörden Kontakt aufzuneh- das Vorhaben nach Möglichkeit weitest- kann man feststellen, dass der Breit- Dieses Gebiet sei dicht besiedelt. Betrof- men, um eine Entlastung für die Bevöl- gehend mit Zuwendungen finanzieren bandausbau trotz aller Beteuerungen fen davon seien vor allem Ernsgaden kerung zu erreichen. zu können. von Bundes- und Landesebene sich zu Vor diesem Hintergrund und zur einer langwierigen Angelegenheit ent- Vorbereitung der Antragstellung auf wickeln wird. Und er wird der Gemeinde Der Krieger- und Soldatenverein Ernsgaden sammelt an Gewährung von staatlichen Fördermit- viel Geld kosten. Allerheiligen (01.11.2019 – Kirche 9.00 Uhr) nach der Gräbersegnung an den Friedhofsausgängen wieder für die P ege der Kriegsgräber. Einladung Bitte unterstützen sie die Arbeit des Volksbund Deutsche Die Vertreter der Vereine und weitere Veranstalter in der Gemeinde Ernsgaden Kriegsgräberfürsorge e.V.. tre en sich am Montag, 25.11.19, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus zur Besprechung und Abstimmung der für das Jahr 2020 vorgesehenen Termine. Allen Spendern schon vorab ein herzliches Dankeschön.

4 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 5 ten. Dank vieler Sponsoren, denen alle geistert“ über das große Engagement Organisatoren herzlich danken, habe bei der Ferienpassaktion zeigte.

Foto: © Ferienpass-Team man alle Ideen verwirklichen können. Das Ferienpass-Team und die Ge- Und natürlich haben die Aktiven um meinde bedankten sich bei den Ver- Nadine Dinauer schon viele neue Ideen einen, den engagierten Betreuern und für das nächste Jahr. den fleißigen Helfern für die tatkräftige „Bei vielen Veranstaltungen konn- Mitwirkung. Bürgermeister Karl Huber: ten die Ernsgadener Sprösslinge etwas „Das Ferienpassprogramm wird nicht erleben, dazulernen, Freundschaften zuletzt deshalb so gut angenommen, schließen und Sport treiben. Ferner kam weil viel Engagement und Begeisterung das kreative Gestalten nicht zu kurz“, dahinter steckt. Der Lohn für die vielen betonte Bürgermeister Karl Huber, der Mühen der Ehrenamtlichen sind begeis- sich auch in diesem Jahr wieder „be- terte Kinder.“

Zum Abschluss der Ernsgadener Ferienpassaktion bekamen die Kinder Urkunden und die fleißigsten Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung! „Stempelsammler“ erhielten Geschenke. Mit den Ernsgadener Sprößlingen freuten sich das Ferienpass-Team. Alkoholfreie Getränke für viele unserer Veranstaltungen: Über 700 Kinder bei 38 Veranstaltungen Getränkeparadies Max Schropp, Ernsgaden Finanzielle Unterstützung: Die Veranstaltungen des Ernsga- ßigsten „Stempelsammler“ durch das BZ Kunststoff -Recycling, Ernsgaden – Geisenfelder Baby- und Kinderbasar, dener Ferienpasses waren auch in die- Ferienpassteam. Wie dessen Sprecherin Urologie Cornelia Basista, Ingolstadt – Landgasthof Riedmeier, Ernsgaden sem Jahr wieder sehr begehrt. Zum Nadine Dinauer betonte, war in diesem Sparkasse Pfaff enhofen – Tankstelle Halbritter, Ernsgaden „Abschlussfest“, das die Ernsgadener Jahr der Andrang zu den Ausflügen KfZ Dinauer, Ernsgaden – Oblinger Transporte, Ernsgaden Jugendfeuerwehr zusammen mit dem und „Mitmach-Angeboten“ wieder sehr Edeka Schuhböck, Manching – Wohnbau Clemens Häusler, Ingolstadt Ferienpass-Team organisierte, kamen groß. Viel Spaß haben den Kindern die Lader- & Minibaggerarbeiten Christian Herzog, Ernsgaden rund 50 Kinder, einige begleitet von Programmangebote gebracht, bei denen EMH Markus Meier, Ernsgaden – Elektro Amann, Ernsgaden ihren Eltern. Im Rahmen des dreistün- sie selbst etwas gestalten durften. Reifen Steib, Ingolstadt – Containerdienst Meier, Ernsgaden digen Programms konnten die „Kids“ Gerhard Rehm, Ernsgaden – Schreibwaren Bauer, Geisenfeld ihre Geschicklichkeit beim Zielwerfen Autohaus Biberger, Münchsmünster – Metzgerei Richard Karg, Vohburg mit Feuerwehrleinen unter Beweis stel- len und wer Lust hatte, konnte sich Danke auch allen Betrieben, Vereinen und Privatpersonen für ihr Engagement Tattoos machen lassen. Der Höhepunkt Foto: © Karl Huber bei den Veranstaltungen. Durch Ihre Mithilfe lebt der Ferienpass. der diesjährigen Veranstaltung was je- doch das Feuerwehrfußballspiel. Hier galt es einen Ball mit dem Wasserstrahl ins gegnerische Tor zu befördern. Wer Für die Planung und Durchführung unserer Ferienpass- wollte, konnte auch die Schutzausrüs- Veranstaltungen brauchen wir dringend Hilfe ... tung der Feuerwehr anfassen und an- Kindergemeinderatssitzung im Gemeindehaus. ziehen. Zur Stärkung gab es Bratwurst- ... wer also Lust hat, beim nächsten Ferienpass als Organisator oder Betreuer semmeln und Limo für alle Kinder. Den Es sei ein Ziel des Ferienpassteams bei mitzumachen, kann sich gerne bei Nadine Dinauer, Tel. 0 84 52/73 30 90 melden Schlusspunkt bildete die Verleihung der Vorbereitung gewesen, ein mög- oder einfach eine E-Mail an [email protected] schicken. von Urkunden und Preisen für die flei- lichst vielfältiges Programm anzubie-

46 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 7 Foto: © Seniorenteam der wurdeRobertRampl gewählt, die des Elternbeiratsstatt. Als Vorsitzen- konstituierendedie SitzungErnsgaden Dubbe verab schaftshaus stattfand,wurdeMaria tags, derkürzlichimDorfgemein- Stiefel undSabrina Hasterok. Attenberger, Marion SchwarzKarin sind: BiancaSchmidt, Katharina Klein. WeitereElternbeiratsmitglieder Stellvertretung übernimmt Frau Simone Robert Rampl ist Beiratsvorsitzender Ehrung für Maria Dubbe (links), IngridZwisler(Mitte)undMarianneGaller(rechts). Geyer Bürgermeister verabschiedete(zweitevonrechts)zusammenmitElisabeth Karl HuberMariaDubbe Karl Huber würdigte würdigte Karl Huber die unermüdliche len Veranstaltungen.Bürgermeister Stütze bei dervie- Organisationvon teams Ernsgaden undeinewertvolle des Senioren- aktives Mitglied Jahren 48 Kürzlich fandanderGrundschule Im RahmendesSeniorennachmit- schiedet. Sie war seit sechs war schiedet. Sie

bereitete zusammen bereitete dankte miteinemBlumenstrauß. bereitete. BürgermeisterHuber Freude was ihrnacheigenenWorten sehr viel Schaffenskraft der„Ak Der neueElternbeirat derGrundschule. die Teilnehmerinnen auch zuvielenAnlässenGeschenkefür Seniorennachmittage vor, die monatlichennicht nur leginnen“ GemeindeMagazin Ernsgaden |Nr.4 und Teilnehmer, mit ihren „Kol- mit ihren tivseniorin“. Sie sie bastelte sie Oktober 2019

Foto: © Grundschule Foto: © Nadine Dinauer Im Kindergarten ist was los Klein eintoller undlehrreicherAus ckenden Wisent. EswarfürGroßund Mufflon, Damwildunddie beeindru zu entdecken:Rotwild,Wildschweine, Es gababerauchviele„echte“ Tiere waren. Waldbewohnerversteckt denen pfad entlangundsuchten Tafeln,auf begeisterten Kinderauf dem Pirsch einem schönenHerbsttaggingendie park amBaggerseeinIngolstadt.An Wild- zum Mutter einer und penleitung nengruppe imOktober mitihrerGrup- näheren Umgebung. abgestimmten Ausflugszielinder tag –zueinemvorherdemokratisch Gruppe –meistensaneinemNachmit der ihreSchlaufuchsausflüge. gonnen, schon planendieVorschulkin GemeindeMagazin Ernsgaden |Nr.4Oktober 2019 Schlaufüchse unterwegs Wildpark amIngolstädterBaggersee. der Die Schlaufüchse Sonnengruppe zusammen mitThallerundeinerMamaim ihrer GruppenleitungSilvia So fuhrendieSchlaufüchsederSon Einmal imMonat fährtdannjede Kaum hatdasKindergartenjahrbe ------

gute Brotzeitnichtfehlendurfte flug, beiderselbstverständlicheine Erntedankfest imKindergarten. Erntedankfeier im Kindergarten mit ihnen zu singen und ihnen christ - mit zu singenundihnen ihnen der gerne dieKindergartenkinder, um thew indenKindergartenein. Pfarrer Ma- dazu Herrn luden fest und Erntedank kleines ein dergartenkinder Auch Der Geistlichebesuchtimmer wie- heuer wieder feierten heuerdieKin- . 9 -

Foto: © Kindergarten Mondschauk‘l

Foto: ©Foto: Kindergarten © Nadine Mondschauk‘lDinauer liche Elemente kindgerecht zu vermit- Gruppe dann mit 20 Kindern voll be- teln. Nachdem die Kinder schon den setzt. Erntedankaltar in der Kirche bewunder- Der ehemalige Turnraum wurde ten, durften sie Obst, Gemüse und Ge- von den Pädagoginnen liebevoll einge- treide mit in den Kindergarten nehmen. richtet, die Kinder fühlten sich auch In der Turnhalle wurde dies dann für gleich wohl und schmückten den Raum die Feier nochmals hergerichtet und da- mit gemalten Bildern. Die Zusammen- nach selbstverständlich gegessen oder arbeit mit dem Team der Kinderkrip- Leckeres gekocht. pe ist geprägt von gutem Miteinander und kollegialem Verständnis. Obwohl Groß, Größer, am Größten die Mondscheingruppe räumlich von Der Kindergarten Mondschauk´l den anderen Kindergartengruppen vo- wurde um eine fünfte Gruppe, der rübergehend getrennt ist, werden sie Mondscheingruppe, in der Kinderkrip- vom Team und auch den Kindern in alle Foto: © FFW pe erweitert und startete im September Spielbereiche miteinbezogen, nehmen 2019 mit acht drei- bis fünfjährigen gemeinsam das Mittagessen ein, toben Vereinsausflug der FFW Ernsgaden nach Riedenburg. Kindern. Mittlerweile sind es schon 15 im Garten und schließen auch schon Buben und Mädchen, im Januar ist die Freundschaften. Schöner Vereinsausflug Der Vereinsausflug der Freiwilligen Rosenburg, Sommerrodelbahn, Quad- Feuerwehr ging heuer nach Riedenburg. fahren, Streichelzoo, Spielplätze etc. Es war für jeden Geschmack etwas Den Abend haben die Ausflügler an- dabei: 12 km Wandern auf dem schönen schließend beim Fasslwirt mit leckerem Altmühltal-Panoramaweg, Falkenshow Essen und guten Getränken ausklingen auf der Rosenburg, Burgbesichtigung lassen. Foto: © Kindergarten Mondschauk‘l Foto: © Kindergarten Mondschauk‘l

Die Mondschein-Gruppe im neuen Gruppenraum. Hier fühlen sich alle schon sehr wohl. Daniel Fritz neuer Stellvertretender FFW-Kommandant Der stellvertretende Kommandant Leiten und Führen von Einsätzen. Kom- Anzeige Neue Ö nungszeiten in der Sportgaststätte „La Oma“ der FFW Ernsgaden Horst Pfliegler hat mandant Lutz Schönfelder dankte dem nach acht Jahren seinen Dienst aus per- scheidenden Stellvertreter und wünsch- Liebe Gäste, unsere Öffnungszeiten haben sich geändert! sönlichen Gründen vorzeitig beendet. te dem neu gewählten alles Gute! Wir haben ab sofort immer Dienstag bis Sonntag von 11.30 Uhr bis 23.00 Uhr Aus diesem Grund wurde kürzlich eine durchgehend geöffnet. Warme Küche bis 22.00 Uhr außerordentliche Versammlung der ak- tiven Mitglieder der Feuerwehr Ernsga-

Zudem bieten wir von Dienstag bis Freitag abwechselnde Tagesgerichte für 6,50 € an Foto: © FFW und wir haben unsere Speisekarte um verschiedene Pizzen erweitert. den einberufen, um einen Nachfolger zu wählen. Von den insgesamt 30 Anwesen- Alle unsere Gerichte können auch bestellt und abgeholt werden den wurden Florian Zollner und Daniel (Telefon 0151-66385642 oder Telefon 0 84 52-733 272). Fritz vorgeschlagen. Letzterer hat die Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wahl, wenn auch knapp, gewonnen. Die FFW wünschen ihm gutes Gelingen beim Host Pfliegler (re.) übergab an Daniel Fritz.

10 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 11 schafft, um zu prüfen, ob diese neue Die Freiwillige Feuerwehr leistet ei- 24 Stunden Aktionstag der Jugendfeuerwehr Technik künftig auch in Ernsgaden nen wichtigen Beitrag für die Sicherheit Vor einiger Zeit traten 11 Jugend- gestellt wird, wodurch es gelingt den zum Einsatz kommen kann. Dieses der Gemeinde. Wir suchen stets neue feuerwehrler der Feuerwehr Ernsgaden Verkehr tadellos zu regeln, mehrere Gurtsystem kann in die neuen Jacken Mitglieder für die aktive Mannschaft zum 24-Stunden-Aktionstag an. Flächenbrände, Personensuchen, Um- der Feuerwehr Ernsgaden integriert oder den Förderverein. Wenn ihr die In Zusammenarbeit mit den Nach- gang mit Objektplänen zum Auffinden werden, so dass man den Gurt stets Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr als barfeuerwehren Feuerwehr Rockolding, von ausgelösten Rauchmeldern in Be- bei sich hat und stets ein perfekter Fördermitglied unterstützen möchtet, Feuerwehr Vohburg und Feuerwehr trieben und öffentlichen Gebäuden und Sitz garantiert ist. dann meldet euch unter verein@feu- Ilmendorf wurden kleinere und auch einem Verkehrsunfall mit zwei einge- • Darüber hinaus wurden 4 Hitze- erwehr-ernsgaden.de. Wenn ihr euch größere Übungen durchgeführt. klemmten Personen. Die Jugendlichen schutzhauben beschafft, um bei der mehr mit dem Thema Feuerwehr ausei- waren mit viel Freude und Interesse bei Heißausbildung der Atemschutzgerä- nandersetzen möchtet, kommt einfach der Sache, auch wenn nach 24 Stunden teträger die Helme vor unnötigen zur nächsten Feuerwehrübung vorbei. Feuerwehr deutlich müdere Gesichter Schäden durch Hitze oder Kratzer zu Die aktuellen Übungstermine und Ver- Foto: © FFW das Gerätehaus verlassen haben. Wir schützen. anstaltungen der Feuerwehr Ernsgaden bedanken uns ganz herzlich bei unse- Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich findet ihr auf der Internetseite www. ren zwei Jugendwarten die das Ganze bei dem Förderverein für die großzügi- ernsgaden.de/feuerwehr und auf der geplant und organisiert haben, bei der ge Unterstützung. Facebook Seite der FFW. BRK Bereitschaft Geisenfeld für die Teilnahme mit dem Rettungswagen und für die Verpflegungsübernahme. Außer- Armin Mayerhofer geehrt Übung der Jugend-Feuerwehr an der Schule. dem danken wir unserem Kommandan- ten sowie allen helfenden Händen und Eine besondere Ehrung erhielt kürz- Freiwilligen Feuerwehr sei eine wichtige Über den Tag verteilt lernten die teilnehmenden Organisationen für ihre lich der Ernsgadener Feuerwehrmann und unverzichtbare ehrenamtliche Auf- jungen Kammeraden viele neue Sachen, Hilfe, ohne die solch eine Veranstaltung Armin Mayerhofer (Mitte). Im Rahmen gabe. Er habe großen Respekt vor allen z. B. wie ein Löschaufbau richtig her- nicht möglich gewesen wäre. einer Feierstunde erhielt er aus den Feuerwehrleuten, die stets bereit sind, Händen des Stellvertreters des Land- Einsatz zu leisten und den Mitmen- rats Anton Westner (2. v. re.) eine Aus- schen zu helfen. Der Geehrte legt Hand zeichnung für 25 Jahre aktiven Dienst an, wenn bei der Feuerwehr praktische Förderverein unterstützt die Feuerwehr in der FFW. Dazu gratulierten auch Arbeiten und Reparaturen notwendig 1. Bürgermeister Karl Huber (re.), Feu- sind. Vom vorbildlichen gesellschaftli- Eine wesentliche Aufgabe des Frei- gen Leinenbeutel waren teilweise erwehrkommandant Lutz Schönfelder chen Engagement Armin Mayerhofers willige Feuerwehr Ernsgaden e. V. ist die schon über 20 Jahre alt und wurden (2. v. li.) und Kreisbrandrat Armin profitiert auch der Feuerwehrverein. In finanzielle Unterstützung der Arbeit nun auf den aktuellen Stand der Wiesbeck (li.). Bürgermeister Karl Hu- diesem Rahmen ist er Schriftführer und der örtlichen Feuerwehr. Technik erneuert. Die Leinen dienen ber betonte, der aktive Einsatz bei der Organisatior von Veranstaltungen. In diesem Zuge wurde nun die Er- im Atemschutz zur Orientierung und neuerung bzw. Neubeschaffung von di- im Notfall auch als Rettungsmittel. versen Atemschutzzubehör mit 720 € • Die neuen Bandschlingen plus Ka- unterstützt. Diese Anschaffungen wer- rabiner werden in den Holstern der den unsere Kameraden der Feuerwehr Atemschutzgeräte verstaut und die- Foto: © FFW Ernsgaden in künftigen Einsätzen noch nen im Ernstfall zur schnellen Ret- besser schützen, bzw. bei ihrer Arbeit tung von Verletzten oder zur Eigensi- unterstützen. cherung. • Beschafft wurden acht neue Leinen • Ein neues integriertes Haltegurtsys- beutel der Firma PAX. Die bisheri- tem wurde zu Übungszwecken ange-

124 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 13 Stocksport: Mixed-Team wieder Spitze Neue Trikots und Regenjacken für F-Jugend Das Mixed-Team der Stocksportab- Die F-Junioren des SV Ernsgaden Regenjacken ausgestattet. Gesponsert teilung des SV Ernsgaden stieg in der und ihre vier Trainer Markus Schwarz, wurde beides wieder einmal von der vergangenen Saison in die Bezirksober- Florian Goerke, Alexander Gaus und Firma Containerdienst Meier GmbH aus liga auf. Die Stockschützen des SVE Ge- Bastian Hiel freuen sich erneut über Ernsgaden. org Scharl, Erika Schwenderling, Edith Foto: © Stockschützen neue Trikots, die sie gleich zur Hinrun- Die Jugendleiterin Sandra Nedbal- und Edmund Tullius schlugen sich de vorführen durften. Damit sie auch Hiel bedankte sich im Namen des Ver- beim diesjährigen Wettkampf in präch- bei Regenwetter geschützt sind, wur- eins bei den Sponsoren für die Unter- tig Hallbergmoos und konnten den her- den alle zusätzlich noch mit passenden stützung. vorragenden zweiten Platz erreichen. Das erfolgreiche Mixed-Team der Stocksportler. Herzlichen Glückwunsch! Foto: © Nadine Dinauer Foto: © Nadine Dinauer

Die F-Jugend freute sich über ihre neuen Trikots ...... und die Regenjacken für die nasskalte Jahreszeit.

Maximilian Meier stellt neuen Weltrekord auf der Überschlagschaukel auf Kürzlich stieg Maximilian Meier aus Joey Dräger, dass nun ein neuer Rekord Ernsgaden auf dem Volksfest Pfaffen- auf seiner traditionellen Schiffschaukel hofen zu seinem 2. Weltrekordversuch aufgestellt wurde und gratulierte Maxi- in die Überschlagschaukel. Ziel war es, milian zu seinem Erfolg. den bisherigen Rekord von 2300 Über- schlägen um 100 zu überbieten. Durch das optimale Training, die idealen Wet- terbedingungen, sowie die Anfeuerun-

gen der Zuschauer deutete sich schon Foto: © Detlef Meier sehr früh an, dass es wohl in diesem Jahr klappen könnte. Nach 2501 Über- schlägen stieg er als neuer Weltrekord- ler unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer aus der Schiffschaukel. Be- Maximilian Meier gelangen 2501 Überschläge. sonders freute es auch den Betreiber

144 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 15 Eichenlaub–Schützen wählten Vorstandschaft

Die Jahreshauptversammlung des Angelika Grabmann, 2.Schriftführerin: Thaller Foto: © Günther Schützenvereins Eichenlaub, bei der 26 Heidi Schleibinger, 1. Sportleiter: Rai- Mitglieder anwesend waren, fand kürz- mund Mayerhofer, 2. Sportleiter: Rainer lich im Gasthaus Schleibinger statt. Nach Halmheu, Beisitzer: Thomas Schön und der Begrüßung durch Schützenmeister Isidor Schropp. Kassenprüfer: Jasmin Hermann Schmid gab es verschiedene Grabmann und Otto Breu. Unter dem Berichte der Mitglieder des Vereinsaus- Punkt „Verschiedenes“ wurde u.a. die schusses über den gesellschaftlichen Beschaffung von neuen einheitlichen und sportlichen Verlauf des Vereinsjah- Vereinsdirndl für die Damen, die den res. Wie bei der Versammlung mitgeteilt Schützenverein offiziell bei Veranstal- wurde, hat der Verein derzeit 145 Mit- tungen vertreten diskutiert. glieder und er ist finanziell sehr gut auf- Die Pilger zogen nach Bettbrunn. gestellt. Nach dem gemeinsamen Essen standen die Neuwahlen statt, die vonm Ernsgadener pilgerten nach Bettbrunn Wahlausschuss bestehend aus Bürger- Kürzlich fand die Ernsgadener Wall- mit der Blaskapelle Ernsgaden und den meister Karl Huber sowie Otto Breu Foto: © Schützenverein fahrt nach Bettbrunn statt, die alle 5 Fahnenabordnungen der Ernsgadener und Dieter Strasser geleitet wurden. Jahre vom Krieger- und Soldatenverein Vereine unter Geleit des Pfarrvikars An- In die Vorstandschaft wurden gewählt: durchgeführt wird. Über 40 Fußwallfah- thony Chimaka in die Wallfahrtskirche 1. Schützenmeister: Hermann Schmid, rer traten nach dem Segen von Diakon St. Salvator. Zusammen mit den Gläubi- 2. Schützenmeister: Hermann Schien Ovi Weimann-Chirilov um 5.00 Uhr mor- gen aus Ernsgaden und Westenhausen, jun., 1. Kassier: Simone Thunig, 2. Kas- Die neue Vorstandschaft der Schützen. gens den Weg an. Nach Ankunft in Bett- hielt Pfarrer James Matthew den Gottes- sier: Max Schreiner, 1. Schriftführerin: brunn erfolgte ein feierlicher Einzug dienst in der vollbesetzten Kirche.

Fischer ehrten Mitglieder Der Bücherbus-Fahrplan bis Januar 2020 Beim kürzlich vom Fischerclub ver- Der 2. Vorsitzende Manfred Rottler Der Bücherbus ist ein Service der Ge- nen nicht vorhandene Medien aus der anstalteten „gemütlichen Abend“ wur- beglückwünschte Konrad Fischer, Wal- meinde Ernsgaden in Zusammenarbeit Stadtbücherei Ingolstadt oder über die den drei langjährige Mitglieder für ihre ter Schmidbauer und Thomas Kund mit der Stadtbücherei Ingolstadt für alle Fernleihe besorgt werden. Die Leihfrist Treue geehrt. (von links). Bücherwürmer und Leseratten. Er wird beträgt vier Wochen. der Bevölkerung sehr gern genutzt, vor Der Bücherbus kommt an fol- allem von Familien mit Kindern. Jähr- genden Terminen nach Ernsgaden lich werden derzeit rund 2500 Medi- (vor der Schule), jeweils 15.20 Uhr en ausgeliehen. Der Bücherbus hält zu bis 16.00 Uhr: 30.10., 13.11., 11.12.,

Foto: © Fischerclub den jeweiligen Terminen vor der Schu- 27.12., 08.01.2020. le Ernsgaden. Die rollende Bibliothek Auf Wunsch können nicht vorhandene bringt mit: Bilderbücher, Kinder- & Ju- Medien aus der Stadtbücherei Ingol- gendbücher, Hör-CDs und Filme für Kin- stadt oder über die Fernleihe besorgt der, CD-ROMs und Nintendo-DS-Spiele, werden. Die telefonische Verlängerung Musik-CDs, Romane, Sachbücher, Zeit- sowie Vorbestellungen von Medien sind schriften, Hörbücher. Auf Wunsch kön- möglich.

16 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 17 15.12.2019 – 20.00 Uhr Veranstaltungen in Ernsgaden Empfang des Friedenslichts durch die 01.11.2019 – 9.00 Uhr 17.11.2019 – 17.00 Uhr Ministranten Allerheiligen mit Gräbersegnung Abend der Lichter Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Ort: Pfarrkirche Ort: Pfarrkirche Ort: Pfarrkirche 24.12.2019 – 16.00 Uhr 01.11.2019 – 10.30 Uhr 20.11.2019 – 19.00 Uhr Krippenfeier mit Krippenspiel Sammlung für Kriegsgräberfürsorge Gymnastik-Abteilungs-versammlung Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Veranstalter: Krieger- und Soldatenverein Veranstalter: SVE Ort: Pfarrkirche Ort: Pfarrkirche Ort: Sportheim 24.12.2019 – 22.00 Uhr 02.11.2019 – 16.00 Uhr 30.11.2019 – 18.30 Uhr Christmette Feuerwehrübung Weihnachtsfeier Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Veranstalter: FFW Veranstalter: Krieger- und Soldatenverein Ort: Pfarrkirche Ort: Feuerwehrgerätehaus Ort: Gasthaus Schleibinger 28.12.2019 – 15.00 Uhr 07.11.2019 – 14.00 Uhr 07.12.2019 – 19.30 Uhr Ausgabe der Fischer-Jahreskarten Seniorennachmittag Weihnachtsfeier Veranstalter: Fischerclub Veranstalter: Seniorentreff Veranstalter: SVE Ort: Bad-Weiher Impressum Ort: Dorfgemeinschaftshaus Ort: Sportheim Das GemeindeMagazin Ernsgaden ist das offizielle Mitteilungsblatt der Gemeinde 11.11.2019 – 16.30 Uhr 07.12.2019 – 16.00 Uhr Ernsgaden. Es enthält Informationen aus der Gemeinde Ernsgaden, erscheint bei Be- Martinsfeier mit Umzug Feuerwehrübung darf und wird kostenlos an alle Haushalte Veranstalter: Kindergarten Veranstalter: FFW verteilt.

Ort: steht noch nicht fest Ort: Feuerwehrgerätehaus Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Karl Huber 16.11.2019 – 19.00 Uhr 05.12.2019 – 14.00 Uhr Hauptstraße 6, 85119 Ernsgaden Stocksport-Abteilungsversammlung Seniorennachmittag Idee: K-3D Graphic Satz/Layout: Veranstalter: SVE Veranstalter: Seniorentreff Nadine Dinauer Auflage: 750 Exemplare Ort: Sportheim Ort: Dorfgemeinschaftshaus Copyright: © Gemeinde Ernsgaden 2019 16.11.2019 – 19.30 Uhr 14.12.2019 – 19.30 Uhr Weihnachtsgansschießen Weihnachtsfeier Veranstalter: Schützenverein Veranstalter: Schützenverein Ort: Gasthaus Schleibinger Ort: Gasthaus Schleibinger

17.11.2019 – 10.30 Uhr 15.12.2019 – 14.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Seniorennachmittag Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Ort: Pfarrkirche Ort: Landgasthof Riedmeier Kontakt

Gemeinde Ernsgaden Hauptstraße 6, 85119 Ernsgaden +++ Laufend Neuigkeiten auf www.ernsgaden.de +++ Tel.: 0 84 52/98 40, Fax: 0 84 52/9 88 42 [email protected] | www.ernsgaden.de

facebook: twitter: 184 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 GemeindeMagazin Ernsgaden | Nr. 4 | Oktober 2019 /ernsgaden /gem_ernsgaden