1

Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft

Nr. 5/6/7/8 vom 31.01. bis 28.02.2016

2

Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarreiengemeinschaft Daun, im Monat Februar machen wir ganz unterschiedliche Erfahrungen.

Am Anfang des Monats freuen sich die Menschen und feiern die Fastnacht. Sie vergessen damit die ganze Welt.

Am Aschermittwoch – in diesem Jahr ist das der 10. Februar – beginnt die Fastenzeit.

Der Philosoph des Alten Testaments, Kohelet, schreibt: „Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit…, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz.“

In der Weihnachtszeit haben wir uns über die Geburt Jesu Christi gefreut. Die Fastnacht ist wie die Verlängerung dieser Freude. Die Menschen merken schon, dass die Fastenzeit kommt, die uns auf Ostern, auf das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi, vorbereiten soll.

In der Fastnachtszeit wollen wir vergessen, wie wir sind, mal uns in andere Menschen verwandeln. In der Fastenzeit sollen wir erkennen, wie wir wirklich sind.

Phil Bosmans schreibt: „Erkenne dich selbst. Selbsterkenntnis ist eine schwere Kunst. Entweder hält man sich für viel besser als man in Wirklichkeit ist, oder man hält von sich selbst zu wenig oder gar nichts. Die Umgebung merkt sehr schnell, wenn jemand sich maßlos überschätzt, oder sich überhaupt nicht leiden kann. Nur den Betroffenen fällt das nicht auf. Unerlässlich für die Selbsterkenntnis ist der Spiegel, den uns andere vorhalten. Es braucht Mut, in diesen Spiegel hineinzuschauen. Ich wünsche Dir Mut.“

Eine schöne und frohe Fastnacht und Mut zur Selbsterkenntnis in der Fastenzeit wünscht Ihnen und mir

Ihr Kooperator

W. Stanislaw Stepka

3

*** Gottesdienstordnung ***

4. Sonntag im Jahreskreis

Sa 30.01.2016 17.30 Wort- und Kommuniongottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen

Kirchweiler 17.30 Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten im 6-Wochenamt für Cäcilia Weber; f. Guido Jakobs u. Großeltern; f. Ehel. Bernhard u. Mechthilde Godefroid; f. Paul Becker; f. Ehel. Alois u. Katharina Kaspers u. Verst. d. Fam. Klaus-Kaspers; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Meisburg 17.30 Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Nikolaus Thömmes; f. Peter Würtz; für die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Neroth 19.00 Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Klaus Haep; f. Willi Peters (Thesen) u. verst. Angehörige; f. Maria Körsten; f. Günther Borsch; in den Anliegen der Barweiler Pilger; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Caritas-Kollekte am 30. und 31. Januar

So 31.01.2016 09.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Ehel. Katharina u. Matthias Pütz u. Ehel. Charitas u. Alfons Staub; f. Helmut Bender; f. Walter Pauly; f. Maria Weber; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 2. Sterbeamt für Hermann Meyer; f. Christina u. Martina Laubach; f. Emilie Schmatz; f. Nikolaus u. Margareta von Landenberg u. Hermann u. Katharina Hammes u. verst. Kinder; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde 4

Weidenbach 09.00 Hl. Messe mit Verabschiedung der ausgeschiedenen und Vorstellung der neuen Pfarrgemeinderats- mitglieder – mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten im 6-Wochenamt für Maria Zwilling (nachgeholt); für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun 10.30 Hl. Messe - gestaltet als Familiengottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Oberstadtfeld 10.30 Hl. Messe anlässlich des Patronatsfestes mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten im 2. Sterbeamt für Josef Schommers; f. Gertrud Becker; zu Ehren der hl. Brigida f. Katharina Heinrichs u. verst. Angehörige; f. Johann u. Katharina Franzen; f. Matthias u. Eva Gerhards u. verst. Angehörige; f. Heinrich Kohnke; f. Marianne Petry, Barbara Thull u. Katharina Spoo; f. Barbara Seiwert; zu Ehren der hl. Brigida für die Leb., Verst. u. Gefallenen von

Salm 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Üdersdorf 10.30 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Rudi Schmitz; im 1. Jahrgedächtnis für Egon Steinebach; f. Maria Steinebach, Sohn Dieter u. Frieda Heck; f. Richard Drath; f. Renate Gemein (best. vom Singkreis); f. Matthias u. Margareta Rosen, Tochter Luise u. Schwiegersöhne Hans u. Gottfried; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 14.00 Andacht

Daun 19.00 Abendmesse (Pater Pöpping)

DaunMo 01.02.2016 19.00 AbendmesseMontag der 4. (*PS) Woche im Jahreskreis

Jahrestag der Domkirchweihe – Bistumsfest Dockweiler 17.00 Rosenkranz

5

Di 02.02.2016 Darstellung des Herrn - Lichtmess

Jahrestag der Domkirchweihe – Bistumsfest Dockweiler 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Ehel. Jakob u. Katharina v. Landenberg u. Rosa u. Albert Schüller; f. Ehel. Karl u. Maria Weingart, Kinder u. Enkelkinder; f. Anna Thome; f. Ehel. Peter u. Maria Schmitz; f. Priester u. Ordensberufungen

Neunkirchen 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für Pastor Michael Hammes; f. Barbara Nehrenheim

Niederstadtfeld 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten für die verst. Geschwister Schenk; f. Clemens u. Margarethe Hermes, Ingrid Hermes u. verst. Angehörige; f. Johann Brück u. verst. Angehörige; f. Ehel. Nikolaus u. Anna Hein u. Tochter Sophie (Stiftung); f. Jakob Bauer (Stiftung)

Mi 03.02.2016 Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis

Hinterweiler 19.00Jahrestag derHl. MesseDomkirchweihe mit Kerzenweihe – Bistumsfest und Blasiussegen : Wir beten für Nikolaus Krämer, Eltern u. Geschwister; f. Paul Becker; f. Konrad Ackermann

Rengen 19.00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Wir beten im 6-Wochenamt f. Emma Steinstraß; f. Alfred In dieser Hl. Messe werden die Intentionen vom 20. Januar Gundert u. verst. Geschwister, f. Johann u. Maria nachgeholt! Marthen; f. Albert Schumacher; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Schüller-Hommes

Do 04.02.2016 Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis

Dockweiler 08.30Jahrestag derHl. MesseDomkirchweihe: Wir beten – Bistumsfestfür die Leb. u. Verst. der Weiberfastnachtsgemeinschaft - anschließend kleiner Umtrunk vor der Kirche

Neroth 09.00 Wortgottesdienst für Frauen - anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim

Fr 05.02.2016 Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania

Üdersdorf 09.00Jahrestag derHl. Messe:Domkirchweihe Wir beten – Bistumsfestfür die leb. u. verst. Mitglieder der Herz-Jesu-Bruderschaft

6

Daun 18.00 Aussetzung des Allerheiligsten - Gelegenheit zur stillen Anbetung bis ca. 18.45 Uhr – parallel dazu ist Kollekte „Miteinander Möglichkeit zur persönlichen Beichte gegeben: teilen“ 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt f. Rolf Blum; in der Stiftsmesse f. Änne Tüx; f. Josef u. Hildegard Schneider; f. Ehel. Maria u. Nikolaus Krämer u. leb. u. verst. Angehörige; f. Ehel. Martha u. Matthias Thönnes; f. Anna Meyer; für alle verst. Seelen zur Aufnahme in den Himmel

Dockweiler 18.00 Herz-Jesu-Andacht mit eucharistischer Anbetung

Kirchweiler 18.00 Andacht

5. Sonntag im Jahreskreis

Sa 06.02.2016 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Peter u. Margaretha Haep-Röhl u. Matthias u. Maria Eull; f. Simon Zimmer; f. Arnold Wächter u. verst. Angehörige; f. Susanna Brück u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Bleckhausen 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für Christian Röhl; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für Ehel. Peter u. Susanne Müller u. Stefanie Michels; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Wonner-Becker; f. Ehel. Josef u. Maria Lenarz u. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

So 07.02.2016 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Maria u. Karoline Schmitt; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Waldkönigen 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Margareta Mertes; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Scholzen- Sonderkollekte für die Hens; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schneider-Thiesen; Pfarrkirche St. Anna f. Klaus Hommes, Lena Kappes u. Tochter Franziska; f. Maria Scholzen; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

7

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun 10.30 Hl. Messe: Hauptkollekte für die Pfarrkirche St. Nikolaus Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Daun 14.30 Tauffeier für Jakob Kumar

Daun 19.00 Abendmesse (Pastor Stepka) Hauptkollekte für die Pfarrkirche St. Nikolaus

Mo 08.02.2016 Montag der 5. Woche im Jahreskreis

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Di 09.02.2016 Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Mi 10.02.2016 Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag

Bleckhausen 17.30 Hl. Messe gestaltet als Weggottesdienst für die Kommunionkinder der Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf - mit Austeilung des Aschenkreuzes: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Daun 17.30 Hl. Messe gestaltet als Weggottesdienst für die Kommunionkinder der Bereiche Daun und Dockweiler - mit Austeilung des Aschenkreuzes: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Brück 19.00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes: Wir beten für Ernst Jaax, Hermann Sicken u. Christine Kuchenbrod; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Jaax-Sicken- Schneider; f. Nikolaus Leif u. Tochter Maria; f. Martha Bauer; f. Erich Klaes, verst. Eltern u. leb. u. verst. Angehörige; f. Ehel. Engelbert u. Theresia Jaax u. verst. Angehörige; f. Karl Jaax u. Leb. u. Verst. d. Fam. Jaax-Beus

Oberstadtfeld 19.00 Hl. Messe mit Aussteilung des Aschenkreuzes: Wir beten für Ursula Römer; f. Matthias Sprünker; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Jakob Biel; f. Ehel. Josef u. Hedwig Neis; f. Johann u. Helene Scholzen

8

Do 11.02.2016 Donnerstag nach Aschermittwoch

Dreis 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Hermann u. Maria Schmatz, f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Wirtz-Becker- Masem-Anzenhofer-Weber; f. Ehel. Gerhard u. Margarethe Lörzer geb. Berlingen (Stiftung)

Steinborn 19.00 Kreuzwegandacht

Wallenborn 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Johann u. Anna Pflüger u. verst. Angehörige; f. Peter Hein u. Tochter Marita u. Verst. d. Familie; f. Ehel. Jakob u. Katharina Klein u. verst. Angehörige

Weidenbach 19.00 Kreuzwegandacht

Fr 12.02.2016 Freitag nach Aschermittwoch

Betteldorf 18.00 Kreuzwegandacht

Dockweiler 18.00 Kreuzwegandacht

Kirchweiler 18.30 Beginn Fatimarosenkranz 19.00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen: Wir beten für Nikolaus u. Katharina Ehlen, Sohn Paul-Heinz u. Margarete Bizigeio; f. Ehel. Ewald u. Elisabeth Kees u. verst. Angehörige d. Fam. Kees-Schwunn - anschließend Fortsetzung des Fatimarosenkranzes

Daun 19.00 Hl. Messe: Wir beten in der Stiftsmesse f. Ruth Ernst u. Fam. Reuland-Ernst; f. Josef Goretzki, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angehörige d. Familie; f. Susanna, Christian u. Katharina Mauren; f. Ehel. Josef u. Katharina Utters

Dreis 19.00 Kreuzwegandacht

Niederstadtfeld 19.00 Kreuzwegandacht

Oberstadtfeld 19.00 Kreuzwegandacht

Pützborn 19.00 Kreuzwegandacht

Rengen 19.00 Kreuzwegandacht

Üdersdorf 19.00 Kreuzwegandacht

Waldkönigen 19.00 Kreuzwegandacht

9

1. Fastensonntag

Sa 13.02.2016 17.30 Vorabendmesse anlässlich des Patroziniums der hl. Apollonia: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Hans Thelen, f. Norbert Justi; f. Alfred Krämer u. Enkel Matheo; f. Ehel. Peter u. Gertrud Jaax, Tochter Margarete u. Schwiegersohn Leo; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Bleckhausen 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für die verst. Eltern Peter Josef u. Katharina Irmen; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Weidenbach 17.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Deudesfeld 19.00 Vorabendmesse mit Verabschiedung der ausge- schiedenen und Vorstellung der neuen Kirchenge- meinderatsmitglieder: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Herbert Pauly; im 1.Jahrgedächtnis für Manfred Pauly; f. Matthias u. Margarethe Krämer; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Fraune-Leu; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für Maria Hein u. verst. Sonderkollekte für die Angehörige; f. Norbert Hey; für die Leb. u. Verst. der Pfarrkirche St. Anna Pfarrgemeinde

So 14.02.2016 Kirchweiler 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt f. Maria Barden; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Hammes-Oehmen; f. Ehel. Sonderkollekte für die Jakob Zell u. Kinder; f. Ehel. Elisabeth u. Heinrich Pfarrkirche St. Petrus Brand u. verst. Kinder; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Assion-Meis-Emons; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neroth 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Rengen 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Johannes-Sendrowski u. Ehel. Ferdi u. Anita Daun; f. Ehel. Sebastian u. Agatha Marthen; f. Lena Zenz u. Leb. u. Verst. d. Fam. Zenz-Simon

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe 10

Daun 10.30 Hl. Messe– parallel mit Kleinkindergottesdienst: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Meisburg 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Oberstadtfeld 10.30 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Anna Scholzen; f. Veronika Thull; f. Elke Thull; f. Katharina Hilgers u. Schwiegersohn Alfred; f. Valentin Engeln; f. Dinka Barbir u. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Salm 10.30 Hl. Messe anlässlich der Heimatprimiz von Stephan Kristan: Wir beten für Helmut Tombers; f. Robert Ferdinand; f. Matthias Schottes u. Johann Rings; f. Erika Stadtfeld; f. Katharina u. Willi Rings u. Nikolaus Rings; f. Wilhelm u. Franziska Sitzen; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Üdersdorf 10.30 Hl. Messe: Wir beten für Nikolaus Land (best. v. d. Herz-Jesu-Bruderschaft); f. Josef Weber, f. Johannes Seifert; f. Gisela Schmitz; für die Leb. u.Verst. der Pfarrgemeinde

Daun 13.30 Hl. Messe in polnischer Sprache

Dockweiler 14.00 Andacht

Kirchweiler 14.30 Tauffeier für Nina Smarzoch

Daun 19.00 Abendmesse - mit Einsegnung der Kreuzwegstationen aus der ehemaligen Thomas-Morus-Kirche (Pastor Hoffmann)

Mo 15.02.2016 Montag der 1. Fastenwoche

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Neunkirchen 18.00 Kreuzwegandacht

Wallenborn 19.00 Kreuzwegandacht

11

Di 16.02.2016 Dienstag der 1. Fastenwoche

Krankenhaus 15.00 Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung für den Seelsorgebereich Daun – anschließend herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Krankenhauses

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Deudesfeld 18.00 Kreuzwegandacht

Meisburg 18.00 Kreuzwegandacht

Neroth 19.00 Kreuzwegandacht

Weidenbach 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Carmen Theisen u. Klaus Weber; f. d. Verst. d. Fam. Schuhn-Leiner; f. Jakob u. Regina Schwickerath u. verst. Kinder

Mi 17.02.2016 Mittwoch der 1. Fastenwoche

Deudesfeld 09.00 Frauenmesse

Dockweiler 15.00 Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung für den Seelsorgebereich Dockweiler

Salm 18.00 Kreuzwegandacht

Waldkönigen 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Peter u. Maria Wölwer, verst. Söhne Jakob u. Johann u. Schwiegertochter Hildegard; f. Ehel. Nikolaus u. Margarete Scholzen, verst. Sohn Peter u. Angehörige; f. Richard Neisen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Daun-Neisen; f. Wilhelm Thiesen; f. Fam. Stranck-Lemmer

Do 18.02.2016 Donnerstag der 1. Fastenwoche

Boverath 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Matthias u. Anna Hoffmann u. Bernhard u. Maria Müller

Brück 19.00 Kreuzwegandacht

Salm 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Gerd Krämer; f. Matthias u. Hildegard Feltges u. verst. Angehörige; f. Josef u. Maria Eul u. Matthias u. Rosa Würtz

Steinborn 19.00 Kreuzwegandacht

Weidenbach 19.00 Kreuzwegandacht

12

Fr 19.02.2016 Freitag der 1. Fastenwoche

Betteldorf 18.00 Kreuzwegandacht

Bleckhausen 18.00 Kreuzwegandacht

Dockweiler 18.00 Kreuzwegandacht

Kirchweiler 18.00 Kreuzwegandacht

Daun 18.15 Kreuzwegandacht 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis f. Ludwig Kirchhof; f. Anneliese Müller; f. Johannes Rolheiser, zum Dank anl. der Diamantenen Hochzeit der Ehel. Franz u. Annemarie Berlingen

Dreis 19.00 Kreuzwegandacht

Niederstadtfeld 19.00 Kreuzwegandacht

Oberstadtfeld 19.00 Kreuzwegandacht

Pützborn 19.00 Kreuzwegandacht

Rengen 19.00 Kreuzwegandacht

Trittscheid 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Albert Hey, Eltern u. Geschwister; f. Margaretha Schüler u. Geschwister

Üdersdorf 19.00 Kreuzwegandacht

Waldkönigen 19.00 Kreuzwegandacht

2. Fastensonntag

Sa 20.02.2016 Bleckhausen 17.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Kirchweiler 17.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Üdersdorf 17.30 Vorabendmesse mit Verabschiedung der ausge- schiedenen und Vorstellung der neuen Pfarrgemeinde- ratsmitglieder: Wir beten für Karl Metzgeroth, Enkel Christian, Eltern u. Schwiegereltern u. Bruder Hans; f. Friedhelm Wagner u. Friedel Vollertsen; f. Marianne Stadtfeld; f. Maria Schmitz u. Renate Hofer; f. Walter Thiesen u. Ehel. Johann u. Susanna Thiesen; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Meisburg 19.00 Vorabendmesse: Wir beten zu Ehren der sel. Schwester Blandine Merten; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde 13

Niederstadtfeld 19.00 Vorabendmesse mit Verabschiedung der ausge- schiedenen und Vorstellung der neuen Pfarrgemeinde- ratsmitglieder: Wir beten zum Hl. Geist in bes. Meinung (B); f. Dieter Roden u. verst. Angehörige; f. Manfred Haep; f. Ehel. Matthias Steffes; f. Rudolf u. Hildegard Müller u. Sohn Albert; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Steinborn 19.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

***Kollekte für das Priesterseminar am 20. u. 21. Februar***

So 21.02***.2016 Dockweiler 09.00 Hl. Messe mit Verabschiedung der ausgeschiedenen und Vorstellung der neuen Pfarrgemeinderatsmitglieder: Wir beten im 6-Wochenamt für Nikolay Ufimtsev; im 6-Wochenamt für Günter Täuber; im 6-Wochenamt für Hermann Meyer; in besonderem Anliegen (D); f. Ehel. Michael u. Anna Thome (Stiftung); f. Julius Anzenhofer, Schwester Aloisia Kapplau, Herbert Theobald u. Dagmar Dries-Hoppe; für die Leb. u. Verst. Pfarrgemeinde

Waldkönigen 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Wallenborn 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Johann Schottes; f. Jakob u. Susanna Stadtfeld u. Angehörige; in den Anliegen der Klausenpilger; f. Alois Scholzen, Eltern u. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun 10.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Deudesfeld 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Neroth 10.30 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Margaretha Horn; f. Walter Horn u. Ehel. Mathias u. Anna Lenzen u. verst. Angehörige, f. Ehel. Nikolaus u. Paula Horn u. verst. Angehörige; zu Ehren der Muttergottes f. Leb. u. Verst. d. Fam. Johann u. Elisabeth Mick u. Peter u. Marga Mick; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde 14

Weidenbach 10.30 Hl. Messe: Wir beten für Thorsten Thielen u. Fam. In dieser Hl. Messe werden Matthias Kanzler u. Maria u. Martin Stolz; f. Hedwig Intentionendie Intentionen vom 17.01. vom Reichert; für Mathilde Korte u. Resi Kohnen; 17. Januar nachgeholt! für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 14.00 Andacht

Daun 19.00 Abendmesse (Pastor Unkelbach)

Zählung der Gottesdienstbesucher

in allen Gottesdiensten am 20. und 21. Februar

Mo 22.02.2016 Kathedra Petri

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Neunkirchen 18.00 Kreuzwegandacht

Wallenborn 19.00 Kreuzwegandacht

Di 23.02.2016 Dienstag der 2. Fastenwoche

Salm 15.00 Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung für den Seelsorgebereich Deudesfeld - anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Neroth 19.00 Kreuzwegandacht

Neunkirchen 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Peter u. Wilhelmine Hey

Mi 24.02.2016 Hl. Matthias, Apostel, Bistumspatron

Üdersdorf 15.00 Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung für den Seelsorgebereich Üdersdorf - anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim

Salm 18.00 Kreuzwegandacht

15

Pützborn 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt f. Otto Handtke; im 1. Jahrgedächtnis f. Josef Müller; im 1. Jahrge- dächtnis f. Ludwig Schildgen; f. Hildegard Schildgen;

f. Martin Schmitz u. Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz- Stadtfeld; f. Johann u. Maria Thelen; f. Anna Müller u. verst. Kinder

Do 25.02.2016 Donnerstag der 2. Fastenwoche

Brück 19.00 Kreuzwegandacht

Neroth 19.00 Hl. Messe: Wir beten in den Anliegen der Barweiler Pilger

Steinborn 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Emil u. Hedwig Hommelsen u. Leb. u. Verst. d. Familie; f. Ehel. Martin u. Maria Haas u. deren verst. Eltern u. Geschwister

Weidenbach 19.00 Kreuzwegandacht

Fr 26.02.2016 Freitag der 2. Fastenwoche

Daun 16.00 Zachäusgottesdienst und Erstbeichte für die Kommunionkinder des Bereichs Daun

Betteldorf 18.00 Kreuzwegandacht

Dockweiler 18.00 Kreuzwegandacht

Kirchweiler 18.00 Kreuzwegandacht

Daun 18.15 Kreuzwegandacht 19.00 Hl. Messe: Wir beten f. Verst. d. Fam. Jager, f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schlitz-Hamacher u. Gregor Gramlich; f. Maria Rolheiser; f. Klaus Karls

Dreis 19.00 Kreuzwegandacht

Niederstadtfeld 19.00 Kreuzwegandacht

Oberstadtfeld 19.00 Kreuzwegandacht

Pützborn 19.00 Kreuzwegandacht

Rengen 19.00 Kreuzwegandacht

Üdersdorf 19.00 Kreuzwegandacht

Waldkönigen 19.00 Kreuzwegandacht

Weiersbach 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Josef Thome

16

3. Fastensonntag

Sa 27.02.2016 Bleckhausen 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für die Leb. u. Verst. d. Fam. Willems-Röhl; f. Edwin Rein u. Ehel. Toni u. Helga Juffart; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Deudesfeld 17.30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder der Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf: Wir beten für Josef Pauly u. verst. Angehörige; f. Eva u. Peter Johann Klein-Weiler u. verst. Angehörige; f. Fam. Johann u. Katharina Bender-Stolz u. Christine Heberding; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Dockweiler 19.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Neroth 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für Willi Peters u. Fam. Pantenburg, f. Magdalena Leifgen, Christine Leifgen, Ludwig Borsch u. d. Verst. d. Fam. Brixius; f. Manfred Harms u. Gertrud Borsch; f. Maria u. Heinrich Dickmann u. Otto Wendels; f. Gottfried Lenzen u. Sohn Wilfried; f. Alfred Peters, Tochter Birgit u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für Ehel. Matthias u. Christina Hein, Sohn Werner, Schwiegertochter Genovefa u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

So 28.02.2016 Brück 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Willi Maier; f. Ehel. Hubert Bernardy-Becker u. Angehörige (Stiftung); f. Magdalena u. Josef Riemann u. Martha Wiesner; f. Veronika Latten, Fam. Latten-Zimmer u. verst. Angehörige; f. Michel u. Maria Leif u. Peter u. Christine Probst u. Angehörige; f. Franz u. Lenchen Froom u. Sohn Alfred; f. Marga Schmidt; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

17

Kirchweiler 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Cäcilia u. Albert Weber; f. Ehel. Mechthilde u. Bernhard Godefroid; f. Anna u. Theo Plum u. Renate Plum; f. Helmut Jakobs, verst. Eltern u. Schwiegereltern; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Oberstadtfeld 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Rengen 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Meisburg 10.30 Hl. Messe. Wir beten für Wilma Krämer; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Salm 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Üdersdorf 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Weidenbach 10.30 Hl. Messe: Wir beten für Fam.Giebels-Meerfeld; f. Maria Zwilling (best. v. d. Pfarrgemeinde); f. Ehel. Josef u. Margarethe Harings; f. Marita Weins u. Eltern; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 14.00 Andacht

Deudesfeld 14.30 Tauffeier für Jacob Tombers

Daun 19.00 Abendmesse – mitgestaltet von der Schola mit neuem Liedgut aus dem Gotteslob (Pastor Hoffmann)

18

*** Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun***

Krankenkommunion im Monat Februar Im Monat Februar wird die Krankenkommunion von den ehrenamtlichen Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfern zu den Alten und Kranken unserer Pfarreiengemeinschaft gebracht. Diese melden sich vor ihrem Besuch bei Ihnen an.

Bisher feststehende Termine: in Brück am Mittwoch, den 03. Februar ab 10.00 Uhr in Dockweiler am Mittwoch, den 03. Februar in Dreis am Mittwoch, den 03. Februar in Neroth am Freitag, den 12. Februar ab 09.30 Uhr

19

Krankensalbung in unserer Pfarreiengemeinschaft Die Krankensalbung hilft uns, Krankheit, Altersgebrechlichkeit und Sterben in Gemeinschaft mit Gott und Gottes Hilfe zu bestehen. Auch junge Menschen werden krank und brauchen Stärkung und Ermutigung. Vielleicht ist uns die Bezeichnung „Letzte Ölung“ noch vertraut, zumal der Priester früher oft im letzten Moment gerufen wurde. Aber sie ist irreführend, denn die Krankensalbung ist ein Sakrament des Lebens und nicht des Todes. Sie kann darum auch mehrfach gespendet werden. Nicht nur in akuter Lebensgefahr, sondern zum Beispiel auch wenn die Kräfte des Körpers nachlassen und wir ein Zeichen erbitten, das uns hilft, die Lebenshoffnung zu stärken und das Vertrauen zu Gott zu festigen. Oft wird das Sakrament der Krankensalbung erst dann erbeten, wenn der Betreffende nichts davon mitbekommt. Wie bei jedem Sakrament ist die aktive Teilnahme erwünscht. Daher laden wir herzlich alle kranken und älteren Gemeindemitglieder zu den Eucharistiefeiern mit anschließendem Empfang der Krankensalbung ein am:

Dienstag, 16. Februar 2016, 15.00 Uhr in der Krankenhauskapelle in Daun – anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Krankenhauses.

Mittwoch, 17. Februar 2016, 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Dockweiler

Dienstag, 23. Februar 2016, 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus in Salm – anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeinde- saal.

Mittwoch, 24. Februar 2016, 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Üdersdorf -– anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.

Aber auch die ganze Gemeinde ist eingeladen, an dieser Feier im Rahmen eines Gottesdienstes teilzunehmen, ihre Solidarität mit den Kranken zu bekunden und für die kranken und älteren Gemeindemitglieder zu beten.

20

Verwaltungsratswahlen Im Zusammenhang mit der Neuwahl der Pfarrgemeinderäte finden auch die Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrat statt. Die Verwaltungsräte sind für die Dauer von acht Jahren gewählt. Für jeweils die Hälfte der Mitglieder endet (versetzt) nach vier Jahren die Legislaturperiode. Sie können dann wiedergewählt werden. Die Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft Daun (mit Ausnahme von Deudesfeld und Kirchweiler – hier wurde der Verwaltungsrat in den Pfarrgemeinderat bei der Pfarrgemeinderatswahl inkorporiert zum sg. Kirchengemeinderat, somit entfällt die Wahl) werden hiermit gebeten, Vorschläge zu geeigneten Kandidaten zu machen. Gewählt werden können nur Männer und Frauen, die auch ihren Wohnsitz in der betreffenden Pfarrgemeinde haben. Sie müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ihren Vorschlag, versehen mit Name, Anschrift und Unterschrift des Betreffenden, der damit seine Bereitschaft zur Kandidatur anzeigt, geben Sie bitte im Pfarrbüro in Daun oder bei Ihrem jeweiligen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden ab. Da die Abgabefristen unterschiedlich sind, bitten wir Sie, sich diesbezüglich bei Ihrem zuständigen PGR-Vorsitzenden zu erkundigen. Unter Würdigung der Vorschläge wird der Pfarrgemeinderat eine Kandidatenliste erstellen. Formulare für die Kandidatenvorschläge liegen in den Kirchen aus.

Nach der Ordnung des Bistums Trier werden die Verwaltungsräte in geheimer Wahl von den Pfarrgemeinderatsmitgliedern gewählt. Die Wahl muss 3 Monate nach der Konstituierung des Pfarrgemeinderates abgeschlossen sein, d. h. in der Regel, Ende Februar.

Die Wahlperiode läuft in den einzelnen Pfarreien bei folgenden Personen aus: Bleckhausen Erich Schaffer und Radoslaw Zakrzewski Daun Matthias Brauns, Ulrike Meffert, Wilhelm Peifer und Günter Willems Dockweiler Gundolf Schmitz, Helmut Sicken und Peter Witsch Meisburg Edgar Stadtfeld Neunkirchen Alfred Haas, Arthur Kolling und Willi Lorse Neroth Thomas Brokonier und Werner Heyen Niederstadtfeld Willi Häp und Peter Willems Salm Hans-Josef Piroth und Ernst Becker Üdersdorf Eberhard Beise und Werner Wilhelmi Weidenbach Bernhard Dartsch und Herbert Theisen

21

Ökumenische Bibelgespräche Im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche laden die Evangelische Kirchen- gemeinde Daun und die Pfarrgemeinde St. Nikolaus zu zwei ökumenischen Bibelgesprächen ein. Wir beginnen am Dienstag, 16. Februar 2016, 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Das zweite Gespräch findet am Dienstag, 23. Februar 2016, 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus statt.

Pfr. Meckelburg und Pfr. Unkelbach werden kurze Einführungen in den jeweiligen Bibeltext geben, der dem Buch des Propheten Sacharja entnommen ist. Daran schließt sich ein Gespräch unter den Teilnehmenden an. Die Teilnahme an nur einem Abend ist möglich. Zu vertieftem Verständnis des Propheten Sacharja empfiehlt sich jedoch der Besuch beider Abende.

Erstkommunionvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Termine für die Bereiche Daun und Dockweiler  Der nächste Weggottesdienst für beide Bereiche findet am Aschermittwoch (10. Februar) statt. Wir treffen uns um 17.30 Uhr in der St. Nikolaus Kirche in Daun.

 Am 20. Februar findet ab 13.30 Uhr der Versöhnungstag in der Kranken- pflegeschule in Daun für den Bereich Daun statt. Der Zachäusgottesdienst mit anschließender Erstbeichte findet am 26. Februar um 16.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun statt.

 Für den Bereich Dockweiler findet der Versöhnungstag am 27. Februar ab 13.30 Uhr in der Grundschule in Dockweiler statt. Der Zachäusgottesdienst mit anschließender Erstbeichte findet am 04. März um 17.00 Uhr in der Kirche in Dockweiler statt.

Einladungen wurden schon dazu verteilt für beide Bereiche!!

22

Termine für die Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf  Der Weggottesdienst an Aschermittwoch für die Kommunionkinder beider Bereiche findet am Mittwoch, 10. Februar 2016, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Bleckhausen statt.

 Am Dienstag, 16. Februar 2016 findet um 17.00 Uhr für alle Kommunion- kinder beider Bereiche eine Kinderkirchenführung in der Pfarrkirche Üdersdorf statt.

 Die Katecheten der Erstkommunionkinder treffen sich am Donnerstag, 18. Februar 2016 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus Daun, um die 4. und 5. Katechese vorzubereiten.

 Der Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder beider Bereiche findet am Samstag, 27. Februar 2016 um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Deudesfeld statt.

 Der zweite Familientag zur Erstkommunionvorbereitung für die Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf findet am Samstag, 05. März 2016, ab 10.00 Uhr statt. Persönliche Einladungen folgen.

Vorankündigung Rhetorik-Kurs Alle Lektoren und Gottesdiensthelfer sind herzlich eingeladen zu einem Rhetorik- Kurs unter der Leitung von Pastor Ludwig Hoffmann am Donnerstag, den 03. März 2016, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Jugendheim an der St. Nikolaus- Kirche in Daun. Persönliche Einladungen folgen!

Vorankündigung Sommerzeltlager der Katholischen Jugend Daun Die Katholische Jugend Daun (KaJuDa) veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr traditionelles Zeltlager in den Sommerferien! Das Zeltlager findet in der zweiten Ferienwoche, vom 22. Juli bis zum 29. Juli 2016 statt.

Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche, die zwischen 8 und 15 Jahre alt sind, und Spaß am Zelten und Abenteuern mit Anderen haben. Weitere Infos (Zielort, Kosten) hierzu folgen und die Anmeldung steht dann auch unter www.kajuda.net zum Download bereit.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Alexander Hein (0171/5247611, [email protected]), oder Lucas Disch (0151/52963757), Anika Disch (01520/9404458) und Franziska Simonis (0160/97587515) wenden.

23

Vorankündigung Maria-Hilf-Bruderschaft 1844 e.V. Einladung zur Fußwallfahrt von Hillesheim nach Koblenz 2016 Die Wallfahrt findet in der Zeit vom 09. bis 11. Mai 2016 statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Dostert, Tel. 02104/74118 (abends).

Neues Liedgut aus dem Gotteslob Für den Monat Februar wurde das Lied “Kreuz, auf das ich schaue, steht als Zeichen da” (Gotteslob Nr. 270) ausgewählt.

*** Nachrichten für Daun St. Nikolaus ***

Betstunde Wir beten jeden Montag um 16.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in unseren Anliegen und für den Frieden in der Welt.

Einladung zum Bibel – und Gesprächskreis Die Fraternität der Katharinenschwestern trifft sich ab sofort immer am ersten Montag des Monats um 19.30 Uhr im Konventhaus der Katharinen- schwestern, oberhalb des Krankenhauses, Wehrbüschstraße 18. Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesen Abenden ein, die wir stets mit dem Nachtgebet der Kirche in der Kapelle des Konvents beginnen.

Nähere Informationen im Pfarramt Daun, Frau Schäfer, Tel. 06592/958900.

Seniorennachmittag im Februar Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, den 16. Februar 2016. Wir beginnen mit einer Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung um 15.00Uhr in der Kapelle des Krankenhauses. Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in die Cafeteria des Krankenhauses eingeladen.

24

*** Nachrichten für Daun-Neunkirchen St. Anna ***

Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einem Spieleabend am Donnerstag, den 18. Februar 2016 um 20.00 Uhr in der Alten Schule in Steinborn.

Wir freuen uns auf SIE!!

Ferienfreizeit 2016 St. Anna Neunkirchen

Auch dieses Jahr findet eine Ferienfreizeit der Pfarrei St. Anna in den Sommerferien statt! Wir möchten mit Euch dieses Jahr in ein Jugendcamp nach Prüm fahren. Das Camp wird vom 29.07.2016 - 06.08.2016 stattfinden. Die Kosten werden sich auf auf 190,00 € belaufen. Die Anmeldungen liegen demnächst in der Pfarrkirche St. Anna aus. Darüber hinaus besteht dann auch noch die Möglichkeit, die Anmeldung auch auf der Internetseite www.jugend-pützbachtal.de herunterzuladen.

Bitte schickt oder gebt die Anmeldung im Pfarramt Daun, Wirichstraße 6, z. Hd. Stefanie Heinzen, 54550 Daun, ab. Ihr bekommt dann so schnell wie möglich eine Anmeldebestätigung mit den Kontodaten zugeschickt.

Solltet Ihr noch Fragen haben, wendet Euch an Gemeindereferentin Stefanie Heinzen [email protected].

Vorankündigung – Kreuzweg am Afelskreuz Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen zentralen Kreuzweg in der Fastenzeit für die Pfarrei St. Anna Daun-Neunkirchen anbieten. Nähere Informationen folgen im nächsten Pfarrbrief.

Vorankündigung Fußwallfahrt nach Barweiler Die Pilgerzeit beginnt mit dem neuen Jahr immer am 1. Wochenende im September. „Wer denkt, der dankt“. Wir wollen auch dieses Jahr unserer Gottesmutter für ihre unzählige Hilfe danken und auch weiterhin um ihren Segen bitten. Die Fußwallfahrt zum „Gnadenbild unserer Lieben Frau mit der Lilie“ nach Barweiler findet dieses Jahr am Samstag, den 03. September 2016 statt. Wir beginnen die Fußwallfahrt mit einer Andacht um 09.00 Uhr in der Filialkirche St. Luzia Waldkönigen, anschließend Fußwallfahrt nach Barweiler, welche mit der Hl. Messe um 17.30 Uhr beendet wird. Nach der Hl. Messe wird für die Rückfahrt ein Bus eingesetzt. In können wir im Bürgerhaus Pause machen, es werden dort Getränke und Speisen vom örtlichen Musikverein angeboten. 25

*** Nachrichten für Neroth St. Wendalinus***

Goldener Herbst Neroth Am Mittwoch, den 03. Februar 2016 um 15.00 Uhr findet das nächste Treffen vom „Goldenen Herbst“ im Pfarrheim in Neroth statt.

Frauenwortgottesdienst Neroth Wie in den vergangenen Jahren, findet der Frauenwortgottesdienst im Februar an Weiberdonnerstag statt. Wir treffen uns am 04. Februar um 09.00 Uhr in der Kirche in Neroth. Anschließend wollen wir gemeinsam einige närrische Stunden im Pfarrheim verbringen!

*** Nachrichten für Üdersdorf St. Bartholomäus ***

Fastnachtsumzug Wie es schon seit vielen Jahren Tradition ist, wollen wir auch in diesem Jahr im Fastnachtsumzug am Sonntag, 07. Februar in Üdersdorf wieder frische Waffeln, Kaffee und Glühwein verkaufen. Spenden zum Zubereiten des Teiges werden gerne entgegengenommen. Melden Sie sich bitte bei Dorothee Mayer Tel.: 519 oder Anneliese Roos Tel: 7111 Der Erlös ist für Anschaffungen in unserer Pfarrkirche bestimmt.

Kirchenchor Der Kirchenchor St. Cäcilia, Üdersdorf lädt zur 1. Probe im Neuen Jahr herzlich ein am Mittwoch, den 10. Februar um 20.00 Uhr im Pfarrheim. Wer hat Lust am Singen? Der Kirchenchor würde sich über neue Mitglieder sehr freuen und heißt Sie herzlich willkommen.

*** Nachrichten für Weidenbach, St. Johannes der Täufer ***

Verwaltungsratswahl Vorschläge für die Wahlen zum Verwaltungsrat bitte bis zum 07. Februar 2016 in die Sammelbox in der Kirche einwerfen. Die Zettel für die Kandidaten- vorschläge und die Informationen zur Vorgehensweise zu den Kandidaten- vorschlägen liegen in der Kirche aus. Herbert Theisen und Bernhard Dartsch scheiden turnusgemäß aus, können aber wieder als Kandidaten vorgeschlagen werden. 26

Kirche Weidenbach Nach dem Motto: „Die Kirche gehört zum Dorf“, ist es eine schöne Tradition geworden, dass unser O-Team seit Jahren für die Kirche in Weidenbach spendet. Sei es für das Heizöl, oder wie jetzt den Teppich für den Altarraum. Für dieses großartige Engagement möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Pfarrgemeinde Weidenbach

***Dauner Viadukt – von Jung bis Alt***

Das Dauner Viadukt stellt sich vor

Die Idee Das „Dauner Viadukt von Jung bis Alt“ will das Miteinander der Generationen in der Stadt Daun stärken. Verschiedenste Institutionen, Einrichtungen und Organisationen haben sich dazu in einem Netzwerk zusammengeschlossen, um Angebote zu entwickeln, bei denen sich die Generationen treffen, austauschen und gemeinsam aktiv werden können. Dabei sollen Brücken zwischen den Generationen gebaut werden, wie der Name andeutet. Das „Dauner Viadukt von Jung bis Alt“ will mit seiner Initiative Antwort geben auf die mit dem demografischen Wandel einhergehende Entwicklung hin zu einer älteren Gesellschaft und das zunehmende Wegbrechen klassischer Familienverbünde (Großfamilie).

Das Dauner Viadukt von Jung bis Alt als Teil des WEGE-Prozesses der Verbandsgemeinde Daun Das „Dauner Viadukt von Jung bis Alt“ versteht sich als eine unter vielen Initiativen des WEGE-Prozesses. WEGE steht für „Wandel erfolgreich gestalten!“ und ist ein ganzheitlicher Veränderungsprozess vor dem Hinter- grund des gesellschaftlichen Wandels. Seit mehreren Jahren arbeiten Akteure aus allen Bereichen gemeinsam an der Bewältigung der mit dem demographischen Wandel verbundenen Herausforderungen und der Umsetzung der Vision der gesunden Verbandsgemeinde. Ein vitales Miteinander der Generationen ist Teil dieser Vision, wird so doch die soziale Gesundheit gefördert.

27

Die Katholische Pfarrgemeinde Daun als Träger der Koordinierungsstelle Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus Daun ist seit Beginn des Jahres für die Weiterentwicklung des Projektes „Dauner Viadukt von Jung bis Alt“ verantwortlich. Gemeindereferent Markus Göbel und Pastoralreferentin Vanessa Buss übernehmen für die nächsten drei Jahre die Aufgabe der Koordinierungsstelle, die mit verschiedensten Netzwerkpartnern das Mitein- ander der Generationen in Daun stärken und ein wachsendes Bewusstsein für dieses Thema schaffen möchte. An dieser Stelle werden Sie in nächster Zeit weitere Informationen zum „Dauner Viadukt von Jung bis Alt“ erhalten.

Wenn Sie Fragen und Anregungen haben oder an einer Mitarbeit im Dauner Viadukt interessiert sind, wenden Sie sich bitte an:

Vanessa Buss, Mehrener Straße 1, 54550 Daun, Telefon: 06592 9825513, E-Mail: [email protected] oder

Markus Göbel, Wirichstraße 6, 54550 Daun, Telefon: 06592 9589016, E-Mail: [email protected]

*** Nachrichten aus dem Dekanat ***

Das weiße Feuer im biblischen Text! Einladung zu 3 Bibliolog-Abenden in der Fastenzeit Herzliche Einladung zu 3 Bibelgesprächs-Abenden in der Fastenzeit. Ich möchte das Bibelgespräch mit Ihnen jeweils in Form eines Bibliologs führen. Bibliolog ist ein spannender Weg, gemeinsam eine biblische Geschichte zu entdecken. Die Teilnehmenden versetzen sich dabei in die biblischen Gestalten hinein und füllen die „Zwischenräume" (d.h. das weiße Feuer) der biblischen Texte mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel offen bleiben. Sie gewinnen dadurch einen lebendigen Zugang zu dem geschriebenen Text (= dem schwarzen Feuer des Textes) und entdecken die Bedeutung der Bibel für ihr Leben heute. Folgende Bibelstellen wollen wir auf diese spannende Art und Weise miteinander teilen: 16. Februar 2016: Die Verklärung Jesu; 08. März 2016: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn; 22. März 2016: Das letzte Abendmahl.

28

Teilnehmerzahl: mind. 6 pro Abend Termine: Dienstag, 16. Februar 2016; Dienstag, 08. März 2016; Dienstag, 22. März 2016 Zeit: 19.00 – ca. 20.30 Uhr Ort: Pfarrheim St. Anna in Anmeldung: Jeweils bis zum Donnerstag der Vorwoche beim Dekanatsbüro in Daun: Tel: 06592-982550 oder auch per Email: dekanat.@bistum-trier.de

Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich bitte auch jederzeit an das Dekanatsbüro.

Simone Thomas, Dekanatsreferentin

Homepage des Dekanates Vulkaneifel Ab sofort steht für das Dekanat Vulkaneifel eine Homepage zur Verfügung. Die Adresse lautet: www.dekanat-vulkaneifel.de Auf der Homepage findet man neben einem wöchentlichen Impuls auch Informationen zu Veranstaltungen, Angeboten, Themen und die entsprechenden Ansprechpartner.

*** Nachrichten aus dem Bistum***

Nimmersatte Liebe „Eins werden – Zwei bleiben“ Trier. Die Trierer Ehe- und Paareseminare sind Zeitoasen für Liebende, vor allem für Paare, die ihre Hochzeit vorbereiten oder jung verheiratet sind. Zu den zentralen Themen gehört auch, wie beide auf den „Achter-Bahnen“ von Liebe und Beziehung dauerhaft glücklich werden können. Es geht um die süß-sauren Seiten gelingender Liebe und treuer Liebessehnsucht, die in Christus wurzelt und sich entwickelt. Es geht um die Lust, eine persönliche „Kultur der Liebe auf Augenhöhe und in Treue“ durch ihre Höhen und Tiefen zu initiieren. Die Paare-Tage 2016 sind jeweils samstags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Trier im Seminarraum Dekanat Trier, Paulusplatz 3:

Termine: Samstag, 12. März / Samstag, 23. April / Samstag, 21. Mai und Samstag, 20. August

Kosten pro Paar 30,00 €. Information und Anmeldung: KEB-Dekanat Trier, Paulusplatz 3, 54290 Trier, Telefon: 0651/979 419-5; E-Mail: [email protected]

29

*** Statistische Daten***

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen Helena Hammes, Kirchweiler Eliah Hermes, Daun-Neunkirchen Mia Sauer, Wittlich/Neunkirchen Luis Schmitz, Kirchweiler Luca Marie Warken, Weiersbach Luzy Sophie Watzling, Trittscheid

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Werner Weinand, 87 Jahre, + 07.12.2015, Üdersdorfer Str. 13, Daun-Weiersbach Gertrud Eberhard, 88 Jahre, + 11.12.2015, Im Steilert 10, Salm Anna Bender 85 Jahre, + 13.12.2015, Kreuzbergweg 4, Daun Christina Wohlers, 89 Jahre, + 14.12.2015, Hauptstraße 7, Kirchweiler Otto Handtke, 75 Jahre, + 17.12.2015, Rehwinkel 1, Daun-Pützborn Günter Täuber, 76 Jahre, + 20.12.2015, Höhenstraße 9, Dreis-Brück Emma Steinstraß, 94 Jahre, + 20.12.2015, Blumenstraße 1, Daun-Rengen Anna Scholzen, 86 Jahre, + 23.12.2015, Bitburger Str. 3, Oberstadtfeld Willi Maier, 80 Jahre, + 26.12.2015, Im Höfchen 9, Dreis-Brück Fritz Jordan, 90 Jahre, + 27.12.2015, Löhstraße 27, Üdersdorf Margaretha Horn, 82 Jahre, + 29.12.2015, Hauptstraße 30, Neroth Marianne Wittwer, 93 Jahre, + 31.12.2015, Ermlandweg 1, Daun, früher Koblenz Nikolay Ufimtsev, 58 Jahre, + 01.01.2016, Hauptstraße 48, Dockweiler Josef Schommers, 85 Jahre, + 03.01.2016, Ermlandweg 1, Daun, früher Oberstadtfeld Hermann Meyer, 89 Jahre, + 13.01.2016, Am Ahbach 2, Dreis-Brück Lieselotte Müller, 83 Jahre, + 17.01.2016, Schulstraße 18, Dockweiler

30

Statistische Daten 2015 Aus der nachfolgenden Aufstellung können Sie die Anzahl der Kasualien im Jahr 2015 – auf die jeweilige Pfarrei bezogen – entnehmen:

Taufen Erstkommunion Firmung Trauungen Beerdigungen Bleckhausen 3 ----- 4 in Daun ---- 8 davon 1 aus Schutz Daun 17 31 69 4 46 davon davon 19 aus Daun 14 aus Daun Deudesfeld 4 ------7

Dockweiler 13 20 15 in Daun 4 28 davon 13 aus Dockweiler Kirchweiler 1 3 in Dockweiler ------14

Meisburg ----- 1 in Salm 1 in Daun ----- 6

Neunkirchen 7 12 in Daun 11 in Daun 3 13

Neroth ---- 4 in Dockweiler 3 in Daun 3 8

Niederstadtfeld 4 7 in Salm 8 in Daun ------9 davon davon davon 2 aus Niederstadtfeld 2 aus Niederstadtfeld 4 in Niederstadtfeld 4 aus Oberstadtfeld 6 aus Oberstadtfeld 5 in Oberstadtfeld 1 aus Metterich Salm 9 2 in Salm 4 in Daun 1 9 davon davon alle aus Salm in Wallenborn davon 2 aus Salm 1 aus Salm 4 in Salm 3 aus Wallenborn 1 aus Wallenborn 5 in Wallenborn 1 aus Köln

1 aus Trierweiler 1 aus Wörthsee Üdersdorf 6 2 in Salm 6 in Daun 3 10 davon davon davon 1 aus 1 aus Weiersbach 8 in Üdersdorf 1 aus Edesheim 1 in Weiersbach 1 aus Trittscheid 1 in Trittscheid 1 aus Weiersbach Weidenbach ------1 in Daun 1 2

31

Termine, Hinweise, Öffnungszeiten, Erreichbarkeit***

Welt-Laden Daun, Burgfriedstraße 13 (gegenüber Kaufhaus Meyer) Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr Telefon Weltladen: 06592/5769966

Chorproben Kirchenchor Daun: Dienstag, 20.00 Uhr im Sälchen

Projektchor: Probe nach Vereinbarung

Kirchenchor Rengen: Mittwoch, 20.00 Uhr im Bürgerhaus

Chorgemeinschaft Dienstag, 19.30 bis 21.30 Uhr im Wechsel Dockweiler/Kirchweiler: zwischen Pfr. Hubert-Schmitz-Haus in Dockweiler und Bürgerhaus in Kirchweiler

Üdersdorf: Mittwoch, 20.00 Uhr im Pfarrheim

Bleckhausen: Donnerstag, 20.00 Uhr im Gemeindehaus

Angebote in der Fastenzeit bis Ende Februar In der Fastenzeit finden vielfältige Veranstaltungen in unserer Pfarreiengemein- schaft statt. Es wäre schön, wenn die Bemühungen der einzelnen Gruppierungen durch Ihren Besuch Wertschätzung erfahren.

Nachfolgend die Termine:

Sonntag, 14. Februar Daun 19.00 Uhr Abendmesse mit Einsegnung der Kreuzwegstationen aus der ehemaligen Thomas-Morus-Kirche Dienstag, 16. Februar Krankenhauskapelle 15.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung Mittwoch, 17. Februar Dockweiler 15.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung Dienstag, 23. Februar Salm 15.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung Mittwoch, 24. Februar Üdersdorf 15.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung

Die weiteren Termine für den Monat März werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht.

Pfarrbriefgeld In den kommenden Wochen wird das Pfarrbriefgeld in Höhe von 6,00 € von den Austrägern, die Ihnen bei Wind und Wetter den Pfarrbrief ins Haus bringen, eingesammelt. Darin enthalten sind 1,20 € als Trägerlohn. 32

Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Daun: Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Daun Wirichstraße 6, 54550 Daun  06592/958900 Fax 06592/9589029

[email protected]

Ludwig Hoffmann, Ltd. Pfarrer  06592/9589020 Fax 06592/9589029 Handy Pfr. Hoffmann: 0170/2640203 (nicht montags) Nur in seelsorgerlichen Notfällen bei Nichterreichbarkeit des Pfarramtes! Pastor Hoffmann ist vom 04. bis 09. Februar nicht erreichbar.

Stanislaw Stepka, Kooperator  06595/10577 Fax 06595/10579 Handy Pfr. Stepka: 0160/6810585 (nicht montags)

Ludwig Unkelbach, Kooperator  06596/9008565 Fax 06596/9008564 [email protected]  06592/9589021 (Pfarramt Daun) Handy Pfr. Unkelbach 0172/6101030 (nicht donnerstags)

Karlheinz Lequen, Diakon  06592/9589012 Fax 06592/9589029 [email protected]

Markus Göbel, Gemeindereferent  06592/9589016 Fax 06592/9589029 [email protected]

Stefanie Heinzen, Gemeindereferentin  06592/9589017 Fax 06592/9589029 [email protected]

Rita Schäfer, Pfarrsekretärin  06592/958900 Fax 06592/9589029 [email protected]

Bärbel Thönnes, Pfarrsekretärin  06592/9589015 Fax 06592/9589028 [email protected]

Edith Hürtgen, Pfarrsekretärin  06592/9589014 Fax 06592/9589028 [email protected]

Homepage: www.kirche-daun.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag 09.00 - 12.30 Uhr Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.30 Uhr

Am Rosenmontag, 08. Februar und Fastnachtsdienstag, 09. Februar bleibt das Pfarrbüro geschlossen!

 Betrifft Pfarrbrief Alle Beiträge für den Pfarrbrief Nr. 9/10/11 vom 28. Februar bis 20. März 2016 müssen bis spätestens Freitag, 12. Februar 2016 im Pfarrbüro vorliegen. Später eingehende Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Impressum: Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Daun, Wirichstraße 6, 54550 Daun