Roadbook Vulkaneifel 1 Kleine Schnuppertour um alte Vulkane Gleich nördlich Bitburg erhebt sich die Vulkaneifel und durch diese führt diese Schnuppertour, die sich locker an einem halben Tag abfahren lässt. Man könnt sich aber auch etwas mehr Zeit nehmen, denn es gibt einfach unwahrscheinlich viel zu sehen. So lernt man das wunderbare Kylltal (ab km 11,5), wo auch das Schloss Malberg ein bauliches Highlight darstellt. Über Gerolstein und Salm nähert man sich dann dem Örtchen Wallenborn (km 48,5). Hinter letzterem Ortsnamen versteckt sich etwas ganz Ominöses. Teilt man das Wort »Wallenborn« in zwei Silben, dann kommt dabei »wallender Born« heraus. Wobei Born aus dem Mittelhochdeutschen stammt und Quelle oder Geburt (in englischen wird es auch heute noch verwendet) bedeutet. Eine irgendwie zutreffende Beschreibung für das, was einen nun erwartet. Denn in Wallenborn trifft man auf eine Quelle, einmalig in Europa, die etwa alle 40 Minuten einen heftigen Ausbruch mit bis zu 2 Meter hoher Wasserfontäne und starkem Schwefelgeruch erlebt. Das so besondere Ding heißt hier »Brubbel« und zeigt das vulkanische Kräfte in dieser Region auch heute noch ganz schön aktiv sind. Zudem prägen erloschene Vulkane und Maare (bei km 70,0), auch Augen der Eifel genannt, diese Region. Nun folgt man den Hinweisen nach Manderscheid, besonders bekannt wegen seiner zwei prächtigen Burgruinen (bei km 79,0) im Tal der Lieser. Anschließend schwingt man kurvenreich durch enge Täler und über aussichtsreiche Höhen zurück nach Gondorf, wo man im Eifel-Sport-Hotel aller bestens relaxen kann. fotos:
[email protected] Übernachtung: MotoRoute Hotel »Eifel-Sport-Hotel« Philippsheimer Str. 8 D-54647 Gondorf - Tel.