PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49 Freitag, den 16. Oktober 2020 Ausgabe 42/2020

Wir suchen freiwillige Wahlhelfer (m/w/d) für die Wahllokale in der Kernstadt Daun!

Sie haben Lust Demokratie live mitzuerleben... sich ehrenamtlich zu engagieren...

und bei der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) in der Verbandsgemeinde Daun sowie der Wahl des Landrates (m/w/d) des Landkreises Vulkaneifel am 29. November 2020 (evtl. Stichwahl am 13.12.2020) tatkräftig mitzuhelfen?

Dann laden wir Sie herzlich ein, uns bei der Durchführung der Wahl zu unterstützen! Sie möchten uns als Wahlhelfer (m/w/d) in einem der Wahllokale der Kernstadt Daun unterstützen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter den nachstehenden Kontaktdaten, oder informieren Sie sich auf unserer Homepage!

www.daun.de

Ihre Ansprechpartnerinnen in der Verbandsgemeindeverwaltung: Barbara Thull | E-Mail: [email protected] | Telefon: 06592 939-226 und Katharina Kauth | E-Mail: [email protected] | Telefon: 06592 939-228 Daun - 2 - Ausgabe 42/2020

Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge

KIRCHWEILER + + BERLINGEN

STARKREGEN- UND HOCHWASSER-WORKSHOP

für die Ortsgemeinde Hinterweiler am Montag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerhaus Kirchweiler

für die Ortsgemeinde Kirchweiler am Mittwoch, 4. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus Kirchweiler

Das grenzübergreifende Projekt der Verbandsgemeinden Daun und zielt darauf ab, ein Starkre- gen- und Hochwasservorsorgekonzept für die Ortsgemeinden Hinterweiler und Kirchweiler der Verbandsge- meinde Daun sowie für die Ortsgemeinden Pelm und Berlingen der Verbandsgemeinde Gerolstein zu erarbeiten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen und herzlich eingeladen, sich mit ihren Erfahrungen zum Thema in die Konzeption einzubringen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes wird darauf hingewiesen, dass nur begrenzte räumliche Kapazitäten zur Verfü- gung stehen. Allen Bürgerinnen und Bürgern wird empfohlen eine Schutzmaske zu tragen. Aufgrund der besonderen Hygienevorgaben ist die Platzkapazität begrenzt – eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen zur Veranstaltung werden per Telefon unter 06507 / 99 88 3-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen. Daun - 3 - Ausgabe 42/2020 (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- bereitschaftsdienste büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 oder 0171 9744942 erreichbar.) Fundtiere Während der Dienstzeit der Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Anschrift: ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Leopoldstr. 29, 54550 Daun ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Postfach 11 40, 54542 Daun Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf Telefon: 06592 939-0 ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Telefax: 06592 939-200 geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Internet: http://www.daun.de Bereitschaftsdienste E-Mail: [email protected] Entstördienst Erdgasversorgung Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Energienetze Mittelrhein Beschränkungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 der Verbandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegrün- den weiterhin für den öfentlichen Publikumsverkehr zu schlie- der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 ßen. Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst erreichbar. im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Vorgehensweise: Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgescho- Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. ben werden kann. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte telefonischer Vereinbarung möglich. schriftlich (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Telefon-Zentrale 06592 939-0 Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Öfnungszeiten: Ordnungsamt 06592 939-113 montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Standesamt 06592 939-103 od. 104 dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr Soziales 06592 939-117 od. 118 mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr Werke 06592 939-136 od. 137 donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprech- an Feiertagen: partnern fnden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Sie bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Mitarbeitern. Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines Apotheken-Notdienst Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung. Samstag, 17.10.2020: Wir danken für Ihr Verständnis. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Redaktion Mitteilungsblatt Löwen-Apotheke, Ulmen ��������������������������������������������������������� Tel. 02676 1010 Tel: 06592 939-201 Löwen-Apotheke, ����������������������������������������������������� Tel. 06593 217 http://www.cms.wittich.de Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������ Tel. 02653 6868 E-Mail: [email protected] Apotheke am Teichplatz, Prüm ���������������������������������������������� Tel. 06551 7475 Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde Sonntag, 18.10.2020: freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen auf- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: grund von Feiertagen! Linden-Apotheke, Gerolstein ����������������������������������������������Tel. 06591 985260 Maar-Apotheke, Ulmen ����������������������������������������������������������������Tel. 02676 344 Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 Bereitschaftsdienste Apotheke am Center, Cochem ���������������������������������������������Tel. 02671 98780 Notrufe Burgtor-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������Tel. 06571 96243 Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Montag, 19.10.2020: Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Schloss-Apotheke, Gerolstein �������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 Adler-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������Tel. 02653 99850 Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������������06591 980622 -Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155 Dienstag, 20.10.2020: Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Immer an die 5 “W‘s“ denken: Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 - Wo geschah es? Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 - Was ist passiert? Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050 - Wie viele Verletzte? Hirsch-Apotheke, Kyllburg ������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 - Welche Art von Verletzungen? St. Martin-Apotheke, Wittlich ������������������������������������������������Tel. 06571 20060 - Warten auf Rückfragen! Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 Gruppenwasserwerk Daun Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Mittwoch, 21.10.2020: chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Nr.: 0171 8347 504. Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- Marien-Apotheke, Jünkerath �������������������������������������������������� Tel. 06597 2270 werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 Daun: Donnerstag, 22.10.2020: 06592 939-133 oder 939-134. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Daun - 4 - Ausgabe 42/2020 Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Marien-Apotheke, Cochem ����������������������������������������������������������������� Tel. 02671 Eifel-Apotheke, ������������������������������������������������������� Tel. 06597 1461 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Die neue Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������� Tel. 06571 3076 Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ���������������������������� Tel. 02671 9177020 Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: gender Rufnummer angesagt: Rosen-Apotheke, Daun ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 601 Freitag, 23.10.2020: 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: max. 0,42 €/Min.) Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Apotheke in , Densborn ������������������������������������Tel. 06594 921590 die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Burgtor-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������Tel. 06571 96243 Internet: www.lak-rlp.de

amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun

..NOCH FREIE PLÄTZE! d. klas | vgv daun 10.2020 d. klas | vgv

WIR SUCHEN MITARBEITER (M/W/D) IN VERSCHIEDENEN FACHBEREICHEN

www.daun.de HIER FINDEN SIE VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG DAUN ALLE INFORMATIONEN LEOPOLDSTRASSE 29 | 54550 DAUN ZU DEN STELLENANGEBOTEN FRAU JESSICA FISCHENICH | TEL. 06592 939-213

Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A • Wiederherstellung von Wegefächen Gewerk 2: MT-Ausrüstung Auftraggeber: • Neubau oberirdischer Fällmittel-Lagertank mit einem Nutzvolu- Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun men von 20 m³ Baumaßnahme: • Neubau Dosierstation mit Pumpen und Rohrleitungen Gruppenkläranlage (GKA Oberes Alftal) • Dosierleitungen als unterirdische Rohrleitung in einem Schutzrohr Neubau Fällmittel-Lagertank mit Dosierstation und Abfüllplatz mit Leckagekontrollschacht Ausführungsort: • Sicherheitsablaufelement und Sicherheitsaufangvorrichtung für 54552 Schalkenmehren den Abfüllplatz Koordinaten zur Eingabe in Google-Maps: Ausführungsbeginn: Breite: 50.153590 Januar 2021 (nach Absprache) Länge: 6.876176 Ausführungsende: Leistungsumfang: Gewerk 1: 30.06.2021 Gewerk 1: Bauarbeiten Gewerk 2: 31.08.2021 • Neubau Stahlbetonfundamentplatte für den Fällmittel-Lagertank Angebotsunterlagen: mit einem Nutzvolumen von 20 m³ Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- • Verlegung von Entwässerungsleitungen und Kabelleerrohren gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe • Erdarbeiten zur Verlegung der unterirdischen Dosierleitung, etc. unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. durch das Gewerk 2 Angebotsabgabe: • Neubau Abfüllplatz mit Abfüllfäche in Gussasphaltbauweise elektronisch und schriftlich Daun - 5 - Ausgabe 42/2020 Ablauf der Angebotsfrist: lung der Stufe wählt man also eine Wunschtemperatur aus, die erreicht Dienstag, 17.11.2020, 10:50 Uhr für beide Gewerke werden soll. Die wichtigste Funktion des Thermostatventils ist es, ohne Angebotsöfnung: ständiges Nachjustieren des Nutzers, die Raumtemperatur auf der Dienstag, 17.11.2020, 11:10 Uhr: Gewerk 1, 11:20 Uhr: Gewerk 2 gewählten Stufe konstant zu halten. Bindefrist: 21.12.2020 Im Ventilkopf befndet sich eine Ausdehnungsmasse, häufg eine Flüs- Vergabeprüfstelle: sigkeit oder ein Gas. Steht der Regler auf Stufe 3, liegt die Zieltempe- Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, ratur normalerweise bei etwa 20 Grad. Ist es im Raum kälter, zieht sich 54550 Daun die Ausdehnungsmasse zusammen und bewirkt eine Öfnung des Ventils; ist es im Raum wärmer, dehnt sich die Masse aus und das Ven- Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A til schließt. Daher kann es auch bei aufgedrehtem Ventil vorkommen, dass der Heizkörper zeitweise abkühlt. Auftraggeber: Noch bequemer sind sogenannte programmierbare Thermostatven- Stadt Daun tile: Mit ihrer Hilfe lassen sich für verschiedene Tageszeiten unter- Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun Wasser- schiedliche Temperaturen einstellen. Funkthermostate, lassen sich versorgungzweckverband Gruppenwasserwerk Daun mittlerweile auch über Internet und entsprechende Apps fernsteuern. Baumaßnahme: Bei allen Fragen zum efzienten Einsatz von Energie in privaten Haus- Ausbau der Kampbüchelstraße halten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Beratung Ausführungsort: in unseren Stützpunkten ist persönlich, individuell und anbieterunab- 54550 Daun hängig. Leistungsumfang: Die Beratung ist kostenlos. In Daun fnden die nächsten Sprechstun- Titel 1 Baustelleneinrichtung Titel 2 bis 4 den des Energieberaters am Donnerstag, dem 22.10.2020 von Titel 2: Straßenbau 14.15-17.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum 600 m3 Aushub und Abfuhr 105, Leopoldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter 06592 380 m3 Frostschutzschicht 939-314. 780 m2 bit. Tragschicht u. Deckschicht Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. 160 m Tiefbord 10/25 185 m Bord- und Rinnenband Transition-Initiative Daun 160 m Erdarbeiten für die Verlegung der Straßenbeleuchtung und eines DSL-Leerrohres Titel 3: Entwässerung Neue Transition-Gruppe „Essbarer Mischwasserkanalisation Waldgarten“ Baugrube für Reparatur Hauptleitung DN 300 Bei unserem letzten Transition-Stammtisch, das war im Frühjahr vor 5 Stück neue Schachtabdeckungen Kl. D einwalzbar der Corona Pause, hat unser „Mitwandler“ Rudi Kitzing die Projekt-Idee 15 m Verlegung von PP-Rohren DN 150 für die Anschlusslei- „Essbarer Waldgarten “ vorgestellt. Es gab einige Anregun- tungen gen, die er und seine Frau dann auch im Projekt umgesetzt haben. Titel 4: Wasserversorgung Eine der Anregungen war der Einsatz von Ziegen für die Landschafts- pfege. Seit Juni sind die Ziegen da und arbeiten feißig als Landschafts- Trinkwasserleitung pfeger. Das erste Stück Land ist bereits freigefressen und es soll für den 210 m Verlegung einer neuen Druckleitung DN 100 GGG Waldgarten vorbereit werden. Dazu wurde auch der Vortrag über Terra 60 m Verlegung von Wasserleitungshausanschlüssen Preta, der in Berenbach auf dem Gelände des zukünftigen Waldgartens Fertigstellung: stattfand, organisiert. 31. Juli 2021 Zurzeit besteht die Projektgruppe für den Essbaren Waldgarten aus Angebotsunterlagen: Gabi und Rudi Kitzing. Sie planen, organisieren und führen die Arbei- Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- ten hauptsächlich selbst durch. Natürlich wurden sie bei den Aktionen, gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe wie das Ziegenfreigehege oder der Ziegenunterstand, von Transition- unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. Mitgliedern und auch von Bürgern aus dem Ort unterstützt. Angebotsabgabe: elektronisch Nun ist es jedoch an der Zeit, die Gruppe etwas zu vergrößern, sie of- Ablauf der Angebotsfrist: ziell bekannt und zugänglich zu machen und damit auch verbindlicher Dienstag, 17.11.2020, 10:50 Uhr festzuhalten, wer sich an der Planung, Organisation und Durchführung Angebotsöfnung: dieser Transition-Projektgruppe beteiligen möchte. Also, wer hat Lust Dienstag, 17.11.2020, 11:30 Uhr und Zeit, mit uns gemeinsam dieses bereits durch LEADER geförderte bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Projekt weiter auf den Weg zu bringen? Wir trefen uns hierzu am Sams- Vergabestelle, Zimmer 322 tag, dem 24.10.2020, 10.00 Uhr in Berenbach, Längsbachstraße 5. Leopoldstraße 29, 54550 Daun Anmeldung bitte per E-Mail: [email protected] oder per Telefon Bindefrist: 21.12.2020 02676 952537. Vergabeprüfstelle: Wer hieran nicht teilnehmen kann, aber trotzdem Teil der Gruppe sein Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, möchte, gibt bitte ebenfalls Bescheid. 54550 Daun

Fundkätzchen suchen ihre Besitzer amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die Folgende Fundkatzen wurden uns gemeldet: ortsgeMeinden und die stadt • in Mehren wurde im September ein Katzenwelpe (schwarz, weib- lich) gefunden • ein kleines rotes Kätzchen wurde in der ersten Oktoberwoche an der Kreuzung /Winkel/ (B 421) gefunden. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Gabricevic unter Tel.-Nr. 06592 3725. Einladung zum Seniorentrefen mit Energietipp der Verbraucherzentrale Wanderspaziergang im Oktober Rheinland-Pfalz Liebe Interessenten des Seniorentrefs, Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn. wir trefen uns am 30. Oktober um 14:00 Uhr am Bürgerhaus in Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft refexhaft Bleckhausen. voll aufgedreht, in der Hofnung den kalten Raum damit am schnells- Gemeinsam fahren wir nach Manderscheid zum Parkplatz des Hotels ten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der Raum Heidsmühle. jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche Unter- Ziel des Wanderspaziergangs über den Achtsamkeitspfad ist die Wolfs- schied: sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Ventil schlucht und die Germanenbrücke mit dem Wasserfall im Tal der klei- automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt der Heizkörper nen Kyll. jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der Einstel- Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km bei ca. 90 m Gesamtsteigung. Daun - 6 - Ausgabe 42/2020 Feste Wanderschuhe sind empfehlenswert. Bekanntmachung Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wer nicht mitwandern möchte, kann direkt zum Hotel Heidsmühle fah- Einwohnerbeteiligung bei der Aufstellung der 1. Nach- ren, wo gegen 16:00 Uhr die Schlusseinkehr vorgesehen ist. tragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushalts- Eine Anmeldung ist unbedingt bis 24. Oktober unter Tel. 06572 2576 erforderlich. plans 2020 der Stadt Daun Die Vorschriften in Bezug auf die Coronapandemie sind zu beachten. 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssat- Auch Nichtsenioren sind herzlich willkommen. zung mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen für Der nächste Seniorentref fndet am 27. November statt. das Jahr 2020 Euer Organisator Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Nachtrags- Erich Bill haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2020 der Stadt Daun liegt ab dem 26.10.2020 während der allgemeinen Öfnungszeiten in Adventsfenster 2020 der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 120, bis zur Beschlussfassung der 1. Nachtragshaus- haltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltplans durch den Stadtrat am 19.11.2020 zur Einsichtnahme aus. Wir bitten um vorherige Termin- absprache zur Einsichtnahme unter Telefon 06592 939-120. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Liebe Bewohner von Bleckhausen, Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Daun haben die Mög- auch in diesem Jahr sollen in unse- lichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung, bei der rem Dorf wieder die Adventsfens- Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, ter erstrahlen! Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Damit wir eine schöne, lückenlose Nachtragshaushaltsplan oder seinen Anlagen für das Jahr 2020 einzu- Adventfensterzeit feiern können, reichen. Bei persönlicher Vorsprache bitten wir um vorherige telefoni- brauchen wir noch einige Fenster- sche Terminabsprache unter der Telefonnummer 06592 939-120. Die gestalter. Vorschläge können aber auch schriftlich an die v. g. Adresse oder elekt- Bei Interesse oder Bereitschaft bitte ronisch an [email protected] eingereicht werden. bei Elke Detmer, Tel: 06572 929922 Verbandsgemeindeverwaltung Daun, 23.10.2020 oder 0172 4388538 melden. gez. Friedhelm Marder Wir freuen uns schon sehr auf die Stadtbürgermeister Adventszeit wo die „Familie“ Bleck- hausen wieder Abend für Abend zusammen ist. Jagdgenossenschaftsversammlung Eure Am 28.09.2020 fand im Forum Daun eine Versammlung der Jagdgenos- Elke und Wilfried Detmer senschaft Daun statt, zu der die Eigentümer/-innen aller bejagbaren Grundstücke des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Daun eingeladen waren. Notjagdvorsteher Friedhelm Marder eröfnete die Versamm- lung und begrüßte die Anwesenden Jagdgenossen und die Vertreter Basteln mit Sabine im Oktober der Verbandsgemeindeverwaltung Daun. Herr Schüller von der Ver- Am Dienstag, 20.10.2020 startet wieder ab 18.00 Uhr der Basteltref waltung informierte im Wesentlichen über die aktuelle Nutzung der mit Sabine im Gemeindehaus. Im Oktober stehen die Themen „Herbst neun Jagdreviere sowie der drei Pirschbezirke und über die Aktivitäten und Halloween“ im Vordergrund. des Jagdvorstands seit der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Sabine Diehl, 929419 an. Berichtet wurde ferner über die Einnahmen und Ausgaben sowie über Herzliche Einladung an alle Bastelfreunde! die Verwendung des Reinertrags aus der Jagdverpachtung. Nachdem die Jagdgenossen dem bisherigen Jagdvorstand einstimmig Entlas- tung erteilt hatten, fand die Neuwahl des Jagdvorstands statt. In den Jagdvorstand wurden sodann mit der erforderlichen Mehrheit nach § 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz (LJG) mit sofortiger Wirkung gewählt: Jagdvorsteher: Friedhelm Mader, Stadtbürgermeister Bücherei Darscheid I. Beisitzer: Horst Weidemann, Daun-Neunkirchen Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie Stellvertreter: Lothar Schifels, Daun-Rengen folgt geöfnet: II. Beisitzer: Edgar Lenerz, Daun-Weiersbach mittwochs: Stellvertreter: Stefan Bost, Daun 21.10. Im Anschluss wurde vorbehaltlich der Zustimmung der städtischen 04.11. und 18.11. Gremien eine modifzierte Vereinbarung zwischen der Jagdgenossen- 02.12. und 16.12. schaft Daun und der Stadt Daun über die Übertragung der Verwaltung von 16 - 17 Uhr der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft durch die Stadt Daun freitags: beschlossen. 23.10. Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung liegt in 06.11. und 20.11. der Zeit vom 16.10.2020 bis einschließlich 30.10.2020 bei der Ver- 04.12., 11.12. und 18.12. bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 217 oder von 17 - 18 Uhr 218, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme Die Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail erreichbar öfentlich aus. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien: Beschränkungen im Hinblick auf den öfentlichen Publikumsverkehr Tel. 0163 2523959; [email protected] wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen trotz Einschränkung im Rathausbetrieb zugänglich sind. Hierfür ist eine telefonische Kontakt- aufnahme zur „Türöfnung“ notwendig. Um Terminvereinbarung unter stadt daun der Tel.-Nr. 06592 939-218 wird gebeten. Daun, den 06.10.2020 Sprechstunden des Stadtbürgermeisters gez.: Friedhelm Marder Jagdvorsteher und Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr Stadtbürgermeister bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter FORUM DAUN präsentiert im Oktober: der Nr. 06592 939-209, erreichbar. Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr 188. Lionskonzert Abschlusskonzert der Teilnehmer des „Workshop DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Gesang“ Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Eintritt frei Das Platzangebot ist begrenzt! Daun - 7 - Ausgabe 42/2020 Anmeldung erforderlich unter Tel. 06592 10167 oder per Mail an Verzweifung. Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer – Liszt vollzog [email protected] eine wahre Revolution in der Musikgeschichte, Samstag, 24. Oktober 2020, 20 Uhr Vortrag (mit musikalischen Einspielungen) und anschließendem Konzert. Sommer Musik Die VHS Daun setzt die erfolgreiche Reihe mit dem jungen Dozenten „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel (Sänger von Wibbelstetz) und Pianisten Dr. Roman Salyutov am Samstag, 31. Okotber 2020 um Eintritt frei 18 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN fort. Das Platzangebot ist begrenzt! Eintritt frei – Spenden für das Projekt sind sehr willkommen. Anmeldung erforderlich telefonisch unter 06592 951311 oder 951313 Anmeldungen über Internet: www.vhs-daun.de oder telefonisch oder online unter www.forum-daun.de 06592 939215 Samstag, 31. Oktober 2020, 18 Uhr Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Schafen der großen Komponisten Veranstalter: Volkshochschule Daun Mitteilung des Seniorenbeirates Eintritt frei Liebe ältere Mitbürger, Das Platzangebot ist begrenzt; Anmeldungen über Internet: www.vhs- merken Sie bitte vor: daun.de oder telefonisch 06592 939215 Am 18. November 2020 lädt der Seniorenbeirat der Stadt die Kandi- Es gelten jeweils die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- daten für die Landratswahl und Bürgermeisterwahl der Verbandsge- Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz! meinde ins Forum Daun um 15.00 Uhr zu einer Podiumsaussprache Programmänderungen sind möglich! ein. Viele Themen belasten die Senioren in der schwierigen Zeit. Wir wollen hinterfragen wie die neuen Amtsträger Seniorenpolitik in der Kommune heute und in der Zukunft bewerten. Wenn auch Sie spezielle Fragen an die Kandidaten stellen möchten und darauf Antworten erwarten, teilen Sie diese bitte unter 06592 3933 mit. Es dürfen wegen der Abstandregelungen nur maximal 50 Zuhörer im Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und Saal zugelassen werden. Bitte melden Sie sich darum bis 13. November der Kreissparkasse Vulkaneifel. mit pers. Kontaktdaten beim Vorsitzenden Helmut Giesen, Tel. 06592 Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das 3933, an. Nur verbindliche Anmeldungen werden berücksichtigt. Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- Einen schönen Herbstanfang wünscht Ihnen Ihr Seniorenbeirat. str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder Daun-Boverath www.ticket-regional.de. Öfnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr Besuch eines Bürgermeisterkandidaten Samstag 09.30 bis 14.00 Uhr Am Samstag, 17. Oktober 2020 ab 17 Uhr, besucht Bürgermeisterkan- Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr didat Jens Jenssen Daun-Boverath. Trefpunkt für einen Ortsrundgang „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel im Forum Daun ist um 17 Uhr das Backhaus. Zum Vor-Ort-Termin mit dem Kandidaten sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Vier Monate musste Eifeltrouba- Das Trefen fndet unter freiem Himmel statt und die Abstandsregeln dour Günter Hochgürtel wegen der werden eingehalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Corona-Pandemie warten, bis er Dieter Oster Anfang Juli endlich wieder auf eine Ortsvorsteher Bühne durfte. Der Frontmann der Eifelrockband Wibbelstetz wird am Samstag, 24. Oktober 2020 erst- mals als Solist im Forum Daun gas- tieren. Ab 20 Uhr präsentiert Hochgürtel im Rahmen eines klei- Sitzung des Ortsgemeinderates nen, aber feinen Kulturprogramms Am Donnerstag, dem 15. Oktober 2020 um 19.30 Uhr fndet im der Stadt Daun seine weit über die Bürgerhaus Deudesfeld eine öfentliche/nichtöfentliche Sitzung des Eifel hinaus bekannten Lieder in Ortsgemeinderates statt. Dialekt und Hochdeutsch, aber Der Sitzungssaal ist ausreichend groß. Damit können die Aufagen im auch englische Singer-Songwriter- Bezug auf Mindestabstand für die Ratsmitglieder und interessierte Bür- Klassiker, französischer Chanson ger (begrenzt) eingehalten werden. und italienischer Canzone unter- halten. Tagesordnung: Öfentliche Sitzung Wie immer verbindet der vielsei- TOP 1: Genehmigung der Niederschrift aus der Sitzung des Orts- tige Musiker seine Lieder mit unterhaltsamen Zwischenmoderationen, gemeinderates vom 03. September 2020 (öfentlicher Teil) die von seinen Fans hochgeschätzt sind. In den Hochgürtel-Shows gibt TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung der es stets zahlreiche humorvolle Passagen, aber auch Stücke mit sehr viel Brücke Mausenmühle. Beantragung der Fördermittel Tiefgang. Die Corona-Pause hat er dazu genutzt, um zwei neue Stü- (I-Stock) durch die VGV Daun cke zu komponieren, die er auch in Daun zu Gehör bringen wird. Zum TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Umrüstung der Schluss gibt es eine stimmungsvolle Coverversion des Rod-Stewart- Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde Deudesfeld und Hits „Tom Trauberts Blues“ (Waltzing Mathilda). im Ortsteil Desserath auf LED; Einstellung der Kreditauf- Achtung: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- nahme zur Finanzierung in den Haushalt 2021 Bekämpfungsverordnung RLP. Die Teilnehmerzahl ist im Forum Daun TOP 4: Verschiedenes, Mitteilungen des Ortsbürgermeisters begrenzt. Nichtöfentliche Sitzung Eine Online-Registrierung ist daher zwingend erforderlich unter: www. TOP 1: Genehmigung der Niederschrift vom 03. September 2020 forum-daun.de, eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich (nichtöfentlicher Teil) unter 06592 951311 oder 951313. TOP 2: Verschiedenes, Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. gez. Otmar Eckstein Das Schafen der großen Komponisten Ortsbürgermeister Ein Highlight der Klaviermusik Franz Liszt (1811 – 1886) Besuch der Bewerber für die Wahl zum Der junge deutsch-österreichische Künstler, befügelt durch die große Anerkennung Ludwig van Beethovens, erschien in der Musikmetropole neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Paris wie eine der größten Sensationen seiner Zeit und beeinfusste die Liebe Deudesfelder, Klaviermusik ganz entscheidend. Ganz Europa lag dem „König aller Pia- zwei Bewerber für die Wahl zum neuen Bürgermeister der Verbandsge- nisten“ zu Füßen. Man bewunderte ihn wegen seiner enormen virtuo- meinde möchten unsere Gemeinde besuchen und sich den Bürgerin- sen Fähigkeiten, aber Liszt durchlebte auch Stunden von Bitterkeit und nen und Bürgern vorstellen. Daun - 8 - Ausgabe 42/2020 Herr Thomas Scheppe besucht uns am Freitag, 16. Oktober 2020 um überprüft. Dabei festgestellte geringfügige Mängel wurden bereits 16.30 Uhr. beseitigt. Herr Jens Jenssen besucht uns am Samstag, 7. November 2020 um Gestaltung Verkehrsinsel: Die Verkehrsinsel am Ortseingang Brück 10.00 Uhr. aus Richtung Dreis kommend soll im kommenden Jahr in Abstimmung Die Trefpunkte sind jeweils vor dem Bürgerhaus. mit dem LBM gestaltet werden. Geplant ist ein Rundgang durch unsere Gemeinde. Anschließend ste- Wildschaden: Auf dem Rasen des Sportplatzes kam es zu Wildschäden hen die Bewerber für Fragen aus der Bevölkerung zur Verfügung. durch einen Dachs. (Alles selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Corona Viele Grüße Regeln) Ewald Drückes Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. 1. Beigeordneter Otmar Eckstein Ortsbürgermeister Wandergruppe Bei unserer nächsten Wanderung am Samstag, dem 17.10. haben wir vorgesehen den Maare Glück Weg, beginnend am Maarcafé in Daun, Richtung Schalkenmehren zu gehen; ca. 2 Std. Wir trefen uns wie bis- her um 14.00 Uhr am Sportplatz. Es wäre schön, wenn einige Teilneh- mer ihr Auto für die Anreise zur Verfügung stellen könnten. Aktionstag fällt in diesem Jahr aus Martinszug soll stattinden gillenfeld Der für den 24. Oktober 2020 geplante Aktionstag wird coronabedingt auf einen Termin im nächsten Jahr verschoben. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll der Martinszug am 07.11.2020, Handys für Hummel, Bienen und Co. allerdings unter Einschränkungen, stattfnden. Einzelheiten werden wir Ab sofort können Handys, Smartphones, Tablets, Netzteile, Ladekabel zeitnah bekannt geben. und Headsets im Gemeindebüro/Touristinformation Gillenfeld zu den Ralf Schüller Öfnungszeiten in den Sammelbehälter des NABU‘s abgegeben wer- Ortsbürgermeister den. Frau Karin Schneider freut sich über Ihren Besuch und über Ihre Spende! Brennholzbestellung 2020/21 Die erste Kiste konnte an den NABU zurückgeschickt werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herzlichen Dank an alle, die ihre Altgeräte für die gute Sache zur in der Ausgabe 39/2020 des Mitteilungsblattes war der Brennholzbe- Verfügung gestellt haben. stellschein des Forstamtes Daun veröfentlicht. Dieser soll auch für die Brennholzbestellung in unserer Gemeinde verwendet werden. Alte Handys für mehr Umwelt- Der Brennholzpreis bleibt unverändert bei 40 Euro/fm Laubholz. Aller- schutz und Soziales. dings ist die Bestellmenge in diesem Jahr aufgrund des derzeitigen Für die Herstellung von Handys Waldzustandes auf 5 fm begrenzt. werden wertvolle Rohstofe benö- Nadelholz kann dagegen in unbegrenzter Menge bestellt werden. Der tigt. Durch Recycling können bei Preis beträgt 15 Euro/fm. der Entsorgung viele Rohstofe wie- Die Bestellscheine sind bis spätestens 27. November 2020 beim Orts- dergewonnen und weiterverwen- bürgermeister abzugeben. det werden. Wiederverwendbare Die Bestellscheine werden auch auf unserer Homepage eingestellt und Geräte werden bei der AfB gemein- können herunter geladen werden. nützigen GmbH durch Menschen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Revierleiter Michael mit Behinderung wiederaufbereitet und erhalten ein neues Leben. Das Hoppe (Tel. 305) oder an mich (Tel. 3119808). heißt, durch die Rückgabe Ihres alten Handys oder Tablets tragen Sie Ralf Schüller aktiv zur Schonung von Umwelt und Ressourcen bei. Außerdem helfen Ortsbürgermeister Sie mit, die Welt auch sozial ein klein wenig besser zu machen. Die Handyspende hilft, lokale NABU-Projekte zum Insektenschutz zu unterstützen! Die Erlöse von jedem Handy gehen in den Insekten- Dreis-Brück schutzfonds. Mit Insektenschutzfonds werden Lebensräume für Hummel, Biene, Heuschrecken und Co. geschafen. Informationen aus den Ratssitzungen im Nutzen Sie die Spendenbox in unserem Büro. August und September Gillenfelder Spielzeug- und Bücherbasar Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreis-Brück, Der Gillenfelder Spielzeug- und Bücherbasar fndet in diesem Jahr auf- hier eine Zusammenfassung aus dem öfentlichen Teil unserer Ortsge- grund der Coronapandemie leider nicht statt. meinderatssitzungen vom 06. August und 16. September 2020: Das Basarteam bedauert dies sehr, freut sich jedoch darauf, im Herbst Straßenausbau K 59: Günstigster Anbieter für den Kreisstraßenaus- kommenden Jahres unter besseren Voraussetzungen wieder viele bau der K59 (Ortslage Brück) von Heyroth aus kommend bis Ortsaus- Besucher begrüßen zu dürfen. gang in Richtung ist die Fa. Backes-Bau aus . Auf die Ortsgemeinde Dreis-Brück entfällt ein anteiliges Kostenvolumen in der 135-jähriges Vereinsjubiläum am geheimen Ort Höhe von 246.746,83 € für die in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Musikverein Gillenfeld befndlichen Bereiche. Daneben fallen noch Kosten für die Straßenbe- 1885 e. V. nicht wie geplant zu einem Konzertwochenende in der Mehr- leuchtung an der K 59 an. Für den Bereich der „Heyrother Straße“ sind zweckhalle einladen. Aber man wollte auch nicht auf ein Konzert für dies 31.000 € und für die Straße „Im Höfchen“ 19.000 €. Die Fa. Backes die Bürgerinnen und Bürger verzichten. So entstand der Gedanke, die beabsichtigt in Kürze mit dem Straßenausbau am Wurmerweg zu Ortsgemeinde von einem geheimen Ort aus mit einem BEST OF Reper- beginnen. toire zu bespielen. Preisfestsetzung für gemeindeeigene Baugrundstücke: Die voller- schlossenen Baugrundstücke „Auf dem Triesch/Acker Kistenpesch“ in Brück werden zum Preis von 24,00 € pro m² angeboten. Bezüglich der Baugrundstücke „Am Steinkäulchen“ in Dreis existiert noch Klärungs- bedarf hinsichtlich der endgültigen Festsetzung des Verkaufspreises, da sich die Straße im Vorstufenausbau befndet. Pachtverlängerung Stausee: Der Pachtvertrag für den Stausee mit dem Angelsportverein Dreis-Brück wird bis zum 31.12.2032 verlängert. Wahlen: Die Wahlen des Landrats und des Bürgermeisters der Ver- bandsgemeinde fnden am 29.11.2020 statt, evtl. notwendige Stich- wahlen am 13.12.2020. Spielplatzüberprüfungen: Die Spielplätze in beiden Ortsteilen wur- Aber ganz so geheim war der Ort nun doch nicht, so dass einige Bür- den von einem dazu beauftragten Ingenieurbüro auf ihre Sicherheit gerinnen und Bürger unter Einhaltung der geforderten Abstände dem Daun - 9 - Ausgabe 42/2020

Konzert beiwohnen konnten. Zur Gratulation und zur Würdigung des Nichtöfentliche Sitzung 135-jähriges Bestehens des Musikvereins waren Landrat Heinz-Peter 9. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Kauf-/ Thiel und Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schlifter erschienen und über- Ablösevertrages reichten Schecks für die Arbeit im Verein und wünschten weiterhin 10. Informationen gutes Gelingen. 11. Verschiedenes

hinterweiler Besuch eines Bürgermeisterkandidaten Am Donnerstag, 15. Oktober 2020 ab 17 Uhr, besucht Bürgermeis- Sitzung des Ortsgemeinderates terkandidat Jens Jenssen die Ortsgemeinde Hinterweiler. Trefpunkt Am Donnerstag, dem 15. Oktober 2020 fndet um 19:30 Uhr im für einen Ortsrundgang ist um 17 Uhr das Bürgerhaus. Zum Vor-Ort- Gemeindehaus eine öfentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Termin mit dem Kandidaten sind alle interessierten Bürgerinnen und Tagesordnung: Bürger herzlich eingeladen. Das Trefen fnden unter freiem Himmel 1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes für das statt und die Abstandsregeln werden eingehalten. Eine Anmeldung ist Forstwirtschaftsjahr 2021 nicht erforderlich. 2. Informationen zum WEGE-Prozess durch einen Mitarbeiter des Sebastian Koch WEGE-Büros, sowie Beratung und Beschlussfassung zur Durchfüh- Ortsbürgermeister rung einer WEGE-Konferenz oder einer ähnlichen Veranstaltung 3. Beratung und Beschlussfassung zur Umstellung der Straßenbe- leuchtung auf LED hörscheid 4. Ernennung der ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten 5. Einwohnerfragestunde 6. Informationen durch den Ortsbürgermeister/Verschiedenes Trefen mit einem Bürgermeisterkandidaten Coronabedingt kann nur eine beschränkte Anzahl Zuhörer zugelassen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werden. Die geltenden Hygienevorschriften und der Mindestabstand Thomas Scheppe, der Kandidat der CDU für das Amt des Bürgermeis- sind unbedingt einzuhalten. ters der Verbandsgemeinde Daun, kommt am Dienstag, dem 20. Klaus Rödder Oktober nach Hörscheid zu einem Kennenlerntrefen. Ortsbürgermeister Um 17 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ins Gemein- Einladungen und Niederschriften sind ab sofort auch auf der Home- dehaus eingeladen. page www.kradenbach.de zu fnden. Für eine kurze Rückmeldung bin ich dankbar, damit wir die Corona- und Hygieneregeln einhalten können. Mit freundlichen Grüßen Jagdgenossenschaftsversammlung Kurt Binz Am Mittwoch, dem 04.11.2020, 19.00 Uhr, fndet im Bürgerhaus Ortsbürgermeister in , Am Berg 1, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Nerdlen-Kradenbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejag- barer Grundstücksfächen innerhalb der Gemarkungen Nerdlen und iMMerath Kradenbach) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. Friedhof Tagesordnung: Liebe Immerather, 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks am 24.10.2020 ab 10 Uhr wollen wir unseren Friedhof säubern: 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- Unkraut entfernen, Sträucher zurück schneiden, Kehren... stands Über tatkräftige Hilfe würden wir uns sehr freuen. 3. Entlastung des Jagdvorstands Marion Divossen und der Ortsgemeinderat 4. Neuwahl eines Jagdvorstands 5. Information über personenbezogenen Datenschutz 6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit den Ortsgemein- kirchweiler den Nerdlen und Kradenbach über die Übertragung der Verwal- tungsgeschäfte 7. Verschiedenes Sitzung des Ortsgemeinderates Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin- Der Ortsgemeinderat Kirchweiler trift sich zur nächsten Sitzung am nen die von ihnen eingebrachte Grundfäche zu Beginn der Genos- 16.10.2020, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus. senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd- Tagesordnung kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 16.10.2020 bis ein- Öfentliche Sitzung schließlich 03.11.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, 1. Einwohnerfragestunde Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all- 2. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen Forstwirtschaftsjahr 2021 öfentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und 3. Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan „Am Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Ofenle- Bruchborn“ in der Fassung der 2. Änderung; gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende hier: Abwägung zu den Stellungnahmen aus dem Beteiligungsver- Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Kata- fahren gemäß § 13 BauGB sters wird damit unterstellt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pan- 4. Beratung und Beschlussfassung über demie und ihren Beschränkungen im Hinblick auf den öfentlichen a) Einwohner-Antrag nach § 17 GemO Publikumsverkehr sollten diesbezügliche Anfragen möglichst b) Einwohner-Anträge/Anregungen nach § 16 b GemO telefonisch (06592 939-218) oder per E-Mail (Frank.Schueller@ 5. Beratung und Beschlussfassung über Änderungen/Anpassung der vgv.daun.de) erfolgen. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Friedhofsatzung Jagdgenossen durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flä- a) Größe und Gestaltung der Platten für Rasengrabkammern chenangabe) in der Versammlung zu vertreten. Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen. b) Größe der Abdeckplatten für Grabkammern Nerdlen/Kradenbach, den 06.10.2020 6. Beratung und Beschlussfassung über eine Beteilung an den Repa- gez.: Wolfgang Maas raturkosten für die Traktorbereitstellung Ortsbürgermeister Nerdlen 7. Informationen gez.: Klaus Rödder 8. Verschiedenes Ortsbürgermeister Kradenbach Daun - 10 - Ausgabe 42/2020

Top 2: Vorstellung der Bewerberin für die Stelle des/der Revier- Nachruf försters/Revierförsterin im Hinterbüschrevier Betrofen mussten wir Abschied nehmen von Top 3: Beratung und Beschlussfassung - weiteres Vorgehen zu den geplanten Bauabschnitten auf dem Friedhof Top 4: Beratung und Beschlussfassung - Kostenerstattung für Herrn Peter Sportplatzpfege der FZM Schafbrück für die Jahre 2017 - 2019 ehemaliger Ortsbeigeordneter der Ortsgemeinde Kradenbach, Top 5: Beratung und Beschlussfassung - Änderung der Hunde- der am 15. September 2020 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. steuer Top 6: Beratung und Beschlussfassung - weitere Verwendung Peter Saxler war von 1984 bis 1994 Mitglied des Ortsgemeindera- Jugendheim tes und bekleidete während dieses Zeitraums auch das Amt des Top 7: Informationen der Ortsbürgermeisterin Ersten Beigeordneten. In seine Amtszeit felen u. a. die Erweite- Top 8: Wünsche und Anregungen rung des Baugebietes „Pitzenbüsch“, der Neubau des Feuerwehr- gerätehauses und die Erstellung des Bebauungsplans für das Nichtöfentliche Sitzung: Neubaugebiet „Lichtenbäumen“. Somit hat er die Entwicklung Top 1: Personal-, Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten des Dorfes nachhaltig mitgeprägt. Top 2: Verschiedenes Anja Rieker Bis zum Erreichen der Altersgrenze war er langjähriges, akti- Ortsbürgermeisterin ves Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und blieb dieser auch anschließend in der Altersabteilung treu verbunden. Für sein Wirken zum Wohle der Gemeinschaft gebührt ihm unser Mückeln aufrichtiger Dank. Wir werden den Verstorbenen in dankbarer Erinnerung behalten. Auszug aus der Niederschrift über die Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Sitzung des Ortsgemeinderates vom Verbandsgemeinde Daun i. V. Otmar Monschauer, Erster Beigeordneter 01.10.2020 Ortsgemeinde Kradenbach Information zum Ausbau der Hauptstraße durch die am Projekt Klaus Rödder, Ortsbürgermeister beteiligten Akteure Freiwillige Feuerwehr Kradenbach Nach den einleitenden Worten des Vorsitzenden stellten alle am Pro- Sascha Klein, Wehrführer jekt beteiligten Akteure ihren aktuellen Stand im Verfahren dar. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kradenbach e. V. Herr Eich von der Kreisverwaltung des Landkreises Vulkaneifel ging auf Daniela Gierden, Vorsitzende den noch zu stellenden Fördermittelantrag für den Bereich der vom LBM vertreten wird ein. Wenn dieser bewilligt wird, werden die Träger der öfentlichen Belange angeschrieben. Sollten von deren Seite keine gravierenden Einwände vorgebracht werden, kann die Gemeinschafts- Mehren maßnahme ausgeschrieben werden, so das Mitte 2021 mit der Submis- sion und anschließend mit dem Baubeginn zu rechnen ist. Herr Welling von der Bauabteilung der Verbandsgemeinde Daun infor- Gemeindebücherei mierte danach über den aktuellen Stand der Maßnahme, die von der Die Gemeindebücherei ist geöfnet Ortsgemeinde zu vertreten ist. Die Grundlagen für den bis zum 15. dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr Oktober zu stellenden Antrag auf Förderung aus dem I-Stock liegen jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr nach den Kostenermittlungen des Ingenieurbüro HSI jetzt vor, wer- (außer Ferien- und Brückentage) den aber nochmals aktualisiert. Genaue Zahlen für den Förderantrag Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen müssen auf der Grundlage der Aktualisierung noch neu gerechnet neuen Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusam- werden. Positiv für den Förderantrag ist die Tatsache, dass es sich um mensetzen: ein Gemeinschaftsprojekt aller beteiligten Akteure handelt. Bezüglich Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hör- der Bushaltestelle informierte er darüber, dass die Fragen zur Länge der bücher Bushaltestelle mit der Kreisverwaltung zufriedenstellend geklärt wer- Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher den konnten. Eine Kostenberechnung wurde erstellt. Grundlage für Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, diese Maßnahme ist das Landes-Finanz-Finanzierungsgesetz. Ausleih- und Mahngebühren. Herr Schmitt vom Ingenieurbüro HSI, der auch stellvertretend für den Es besteht Mund-/Nasenschutzpficht. Leiter der Wirtschaftsbetriebe der Verbandsgemeinde, Herrn K.-W. Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. Wirtz sprach, informierte über erfolgte Abstimmungsgespräche mit dem LBM bezgl. des Ausbaus und der Gestaltung der Fahrbahn. Über Arbeitsgemeinschaft „Trefpunkt für Jung die bereits bekannten Erneuerungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen der Abwasserkanal-Hauptleitung und der Straßeneinläufe (Gullys) wurde und Alt“ ebenso informiert wie über die Erneuerung der Wasserleitung auf der Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Spielenachmittag am gesamten Ausbaustrecke, einschl. der Erneuerung der Hausanschlüsse, Dienstag, dem 20.10.2020, um 15.00 Uhr ins „Bürgerhaus Alte dort wo dies erforderlich ist. Die neue Wasserleitung wird im Bereich Schule“. Wir freuen uns über jeden der kommt. Es ist keine Anmeldung der Fahrbahn verlegt, die alte vorhandene Hauptwasserleitung soll, erforderlich. Die Abstandsregelungen wollen wir einhalten und Desin- dort wo es möglich ist, erhalten bleiben. Ob die alten Hauszuführun- fektionsmittel steht bereit. Weitere Auskunft erteilt Rita Lang, Tel. 4190. gen für Breitbandanschlüsse nutzbar gemacht werden können ist noch zu klären. Die erforderliche Änderung der Außenbereichsentwäs- serung bei Hs. Nr. 57 wurde ebenso angesprochen wie über die Pro- blematik bei unter dem Straßenniveau liegenden Grundstücken. Für erforderlich werdende Angleichungen, bei von Anliegern bereits her- gerichteten befestigten Flächen, ist die Ortsgemeinde zuständig. Die Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Anzahl der erforderlichen Gullys in den Bereichen wo Dorfstraßen von Am Donnerstag, dem 22.10.2020 um 20.00 Uhr fndet im Bürger- Norden her in die Hauptstraße einmünden, wurde nochmals gefordert. haus in Meisburg eine öfentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Das erfolgt im Zuge der Koordinierungsgespräche bei Baubeginn. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die vorgeschriebenen Min- Herr Hau von West-Energie informierte über den Breitbandausbau destabstände eingehalten werden. Dadurch kann es eventuell zur nach den derzeit aktuellen Kriterien. Grundlage ist eine Markterkun- Begrenzung der Besucherzahl kommen. dung des TÜV und die Gigabit-Strategie des Landkreises. Vorgese- hen bzw. angestrebt wird eine Mitverlegung der Leitungen in einem Tagesordnung gemeinschaftlichen Graben mit der Wasserleitung und dem Kabel für Öfentliche Sitzung: die Straßenbeleuchtung. Dies ist im Detail noch vor der Bauausführung Top 1: Gespräch mit dem Kandidaten für das Amt des Bürgermeis- zu koordinieren. Das trift auch auf die Hausanschlüsse bzw. Hauszu- ters der Verbandsgemeinde Thomas Scheppe führungen zu. Daun - 11 - Ausgabe 42/2020 Herr Koch von West-Netz berichtete über die geplante Erneuerung der nis wird sich im Forstwirtschaftsjahr nach dem derzeitigen Stand in ein Straßenbeleuchtung auf der gesamten Länge der Hauptstraße und negatives Ergebnis von ca. 5.000 € umkehren. Leider ist für die folgen- damit auch über die Umstellung auf LED Leuchtkörper. Hierzu erarbei- den Jahre auch weiter mit negativen Ergebnissen zu rechnen. Wie das tet er noch Alternativen, die Auswirkungen auf den Abstand der Leuch- dann fnanziert werden soll steht in den Sternen! ten haben und damit auch auf die Kosten. Beschlussfassung: Nach diesen ausführlichen Darstellungen gingen die Akteure in einer Der Ortsgemeinderat beschloss dem Wirtschaftsplan in der vorgetra- Fragerunde auf konkrete Einzelheiten und Fragen in der Bauausfüh- genen Form zuzustimmen und die erforderlichen Mittel bereitzustellen. rung ein, soweit das zum jetzigen Zeitpunkt schon möglich ist. Die zur Mitfnanzierung der Unterhaltung bzw. des Ausbaues von Dabei ging es um die Frage wer federführend für die Maßnahme ist. Das Waldwegen eingeplanten Jagdpachtanteile in Höhe von 500,00 € wur- ist der LBM. Das Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung fertigt HSI den ebenfalls vom Jagdvorstand anerkannt. und schreibt auch aus. Über den Beginn wurde gesprochen. Dazu kann Über die Verwendung der Jagdpachteinnahmen wurde folgender aktuell noch nichts gesagt werden, angestrebt wird immer noch Mitte Beschluss gefasst: 2021. Der genaue Ablauf der Bauarbeiten wird koordiniert, sobald ein Einnahmen: Jagdpacht 9.550 € Auftragnehmer feststeht. Die Frage nach zu bildenden Bauabschnitten Ausgaben: kann ebenfalls erst dann geklärt werden. Dies hat dann konkrete Aus- 1. Aufwand für Wirtschaftswege 4.500,00 € wirkungen auf einzurichtende Umleitungsstrecken. Wichtig ist das die 2. Aufwand für Waldwege 500,00 € Zufahrt zur Fa. Stefes Zaunanlagen jederzeit möglich sein muss! 3. Zuführung zur Sonderrücklage „Jagdpacht“ 4.550,00 € Die Fragen nach der Höhenlage der Fahrbahn wurden ebenso ange- Es folgten Mitteilungen des Ortsbürgermeisters zu: sprochen wie die Gestaltung der Rinnenanlage. Dies erfolgt baugleich - VG-Umlage wie in den bereits ausgebauten Nebenstraßen, material- und farb- - Kreisumlage gleich und die Fugen werden mit Kunststofmörtel verfugt. Die Fahr- - Wahlvorstand 29.11.2020 bahn erhält einen Aufbau mit einer Tragschicht von 14 cm und eine - Durchführung Martinstag Deckschicht mit 4 cm. Bodenaustausch wegen der Tragfähigkeit des Erwin Stefes vorhandenen Baugrunds ist derzeit noch nicht erkennbar bzw. nötig. Ortsbürgermeister Die Nutzung des Materials aus der vorhandenen Frostschutzschicht wird erst möglich sein, wenn der Auftragnehmer feststeht und muss Satzung der Ortsgemeinde Mückeln mit diesem vereinbart werden. Über die Nutzung der Flächen, die nach dem Wegfall der Gehwege zur Verfügung stehen, wird eine privat- über die Zulässigkeit von Vorhaben im Bereich „Sprinker rechtliche Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde und dem jewei- Mühle“ vom 07.09.2020 ligen Anlieger abgeschlossen. Sollte keine Vereinbarung zustande Aufgrund des § 35 Abs. 6 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit kommen, werden diese Flächen, genauso wie in den bereits ausgebau- § 24 Abs. 1 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) hat der Orts- ten Nebenstraßen, mit Schotter hergestellt. gemeinderat Mückeln in seiner Sitzung vom 07.09.2020 folgende Sat- Die jetzt auf die verschiedensten Weisen genutzten Flächen hinter dem zung beschlossen: jetzt noch vorhandenen Gehweg an den Hs. 42 bis Hs. 57, werden den § 1 Geltungsbereich Anliegern zum Kauf angeboten. Dabei geht es darum hierfür Recht- sicherheit herzustellen. Angesprochen wurde auch die Problematik 1. Diese Satzung gilt räumlich für den Bereich „Sprinker Mühle“, der Kampfmittelräumung und Maßnahmen zur Bauwerkssicherung. im anliegenden Lageplan, der Bestandteil der Satzung ist, umran- Beratung und Beschlussfassung zur Antragstellung auf Förderung det dargestellt ist und Teilfächen der Grundstücke Gemarkung aus dem Investitionsstock für den Ausbau der Hauptstraße Mückeln, Flur 6, Flurstücke 67, 68 und 69 umfasst. Nach der vorangegangenen Information konnte dann ein Beschluss 2. Diese Satzung gilt sachlich für zur Fördermittelantragstellung erfolgen. 1. Wohnzwecken dienende Gebäude, Beschluss: Der Ortsgemeinderat beauftragt auf der Grundlage 2. kleinere Handwerks- und Gewerbebetriebe (bis 200 qm Nutz- der Kostenermittlung des Ingenieursbüro HSI, für die Teilbereiche fäche in Gebäuden, die Wohnfächen von Ferienwohnungen sind der Hauptstraße, die von der Ortsgemeinde zu vertreten sind, die hierauf nicht anzurechnen) und Verbandsgemeindeverwaltung Daun mit der Antragstellung zur 3. gemischt genutzte Gebäude, deren Räume ausschließlich zu Gewährung einer Zuweisung aus dem I-Stock 2021. Wohnzwecken (Nr. 1) oder durch kleinere Handwerks- oder Gewer- Beratung und Beschlussfassung über den Hauungs- und Kultur- betriebe (Nr. 2) genutzt werden. plan für das Forstwirtschaftsjahr 2021 § 2 Zulässigkeit von Vorhaben Der vom Forstamt Daun vorgelegte Forstwirtschaftsplan umfasst die zur Pfege des Waldes erforderlichen Maßnahmen und Investitio- 1. Vorhaben im Sinne des § 1 Abs. 2 im räumlichen Geltungsbereich nen unter Berücksichtigung der nachhaltigen Nutzungsmöglichkei- dieser Satzung kann nicht entgegengehalten werden, dass sie ten (Holzeinschlag) sowie der Fördermöglichkeiten durch das Land der Darstellung im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Daun als Fläche für die Landwirtschaft oder Wald widersprechen Rheinland-Pfalz, des Bundes und der EU. Windwurfkalamitäten und oder die Entstehung oder Verfestigung einer Splittersiedlung der Borkenkäfer haben im Gemeindewald große Lücken hinterlas- befürchten lassen. sen. Die katastrophale Entwicklung im Forstbereich stellt ein schier unlösbares Problem für den Gemeindehaushalt dar. Die von Land 2. Je Gebäude sind maximal 2 Wohnungen zulässig. Durch Ferien- und Bund auf die Gemeinden übertragenen Pfichtaufgaben machen wohnungen als kleinerer Gewerbebetrieb darf die Höchstzahl der die Aufstellung eines ordentlichen Haushalts u. a. auch im Forstsek- Wohnungen um bis zu 2 Wohnungen überschritten werden. tor nach derzeitigem Stand fast unmöglich. Hier sind dringend Hilfen 3. Die Grundfäche von Gebäuden im räumlichen Geltungsbereich und Unterstützung von Land und Bund zu fordern! Drei aufeinan- dieser Satzung darf 150 qm nicht unterschreiten und 400 qm der folgende Dürrejahre mit den entsprechenden Folgen haben den sowie die Grundfächenzahl 0,5 im Sinne des § 19 Abs. 1 Baunut- Gemeindewald in eine katastrophale Lage gebracht. Der Beratung war zungsverordnung (BauNVO) nicht überschreiten. Nebenanlagen eine Besprechung des Ortsbürgermeisters mit dem Revierleiter am im Sinne des § 14 BauNVO und selbständige Garagen sind hiervon 22.09.2020 vorausgegangen. Dabei wurden alle Themenbereiche von ausgenommen. Maßgebliche Grundstücksfäche ist die innerhalb der Nutzung des Waldes bis zu Auforstungsmaßnahmen bis ins Detail des Geltungsbereichs liegende Buchgrundstücksfäche. besprochen und in der Sitzung von Herrn Breitenbach vorgetragen. 4. Die Oberkante baulicher Anlagen darf 11,50 m über Oberkante Wegen den zu erwartenden derzeit unklaren Entwicklungen in allen Erdgeschoss-Fertigfußboden nicht überschreiten. Über Grund- Bereichen des Gemeindehaushalts werden in Haushalts-Jahr 2021 nur fächen bis zu einer Grundfächenzahl 0,05, mindestens jedoch die allernotwendigsten Ausgaben getätigt. So werden Auforstungs- jeweils 50 qm, darf die Oberkante baulicher Anlagen abweichend maßnahmen zzt. nicht umgesetzt und auf die Zeit nach einer Revierbe- von Satz 1 bis zu 13,50 m über Oberkante Erdgeschoss-Fertigfuß- gehung auf Mitte nächsten Jahres verschoben. Bereits aufgearbeitetes boden liegen. Holz lässt sich fast nicht mehr verkaufen, daher werden aktuell keine 5. Zulässig sind nur geneigte Dächer mit einer Dachneigung von Aufarbeitungen von Käferholz durchgeführt. Die Aufarbeitungskosten mindestens 25 Grad und einer Eindeckung mit Naturschiefer. würden die Erlöse nicht decken. Im Bereich Brennholz liegen bereits § 3 Inkrafttreten einige Bestellungen vor, wo Brennholz eingeschlagen wird, kann erst Diese Satzung tritt mit der Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der nach Ende der Bestellfrist festgelegt werden. Drei Buchen, die lt. Baum- Verbandsgemeinde Daun in Kraft. kataster an der Schutzhütte gefällt werden müssen, werden gefällt und Mückeln, den 07.09.2020 als Brennholz verkauft. gez. Stefes, Ortsbürgermeister (L.S.) Das Forstwirtschaftsjahr 2019 konnte noch mit einem Ist-Ergebnis von Hinweis: ca. 21.000 € abgeschlossen werden. Für das Forstwirtschaftsjahr 2020 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- wird noch ein IST-Ergebnis von ca. 5.000 € erwartet. Dieses IST-Ergeb- ten der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz zustande gekommen sind, Daun - 12 - Ausgabe 42/2020 gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig 6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit den Ortsgemein- zustande gekommen. den Nerdlen und Kradenbach über die Übertragung der Verwal- Dies gilt nicht, wenn tungsgeschäfte 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Geneh- 7. Verschiedenes migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin- verletzt worden sind, oder nen die von ihnen eingebrachte Grundfäche zu Beginn der Genos- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 16.10.2020 bis ein- unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- schließlich 03.11.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand die Verlet- Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all- zung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend öfentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und machen. Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Ofenle- Diese Satzung wird einschließlich Begründung zu jedermanns Einsicht gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Kata- Daun, bereitgehalten. sters wird damit unterstellt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pan- demie und ihren Beschränkungen im Hinblick auf den öfentlichen Lageplan mit Geltungsbereich der Außenbereichssatzung Publikumsverkehr sollten diesbezügliche Anfragen möglichst telefonisch (06592 939-218) oder per E-Mail (Frank.Schueller@ "Sprinker Mühle", Ortsgemeinde Mückeln vgv.daun.de) erfolgen. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Jagdgenossen durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flä- chenangabe) in der Versammlung zu vertreten. Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen. Nerdlen/Kradenbach, den 06.10.2020 gez.: Wolfgang Maas Ortsbürgermeister Nerdlen 40 m gez.: Klaus Rödder 71,2° Ortsbürgermeister Kradenbach - 86,22 - 93,7° Besuch eines Bürgermeisterkandidaten Am Samstag, 17. Oktober 2020 ab 14 Uhr, besucht Bürgermeister- kandidat Jens Jenssen die Ortsgemeinde Nerdlen. Trefpunkt für einen Ortsrundgang ist um 14 Uhr das Bürgerhaus. Zum Vor-Ort-Termin mit dem Kandidaten sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herz- - 74,0 - lich eingeladen. Das Trefen fnden unter freiem Himmel statt und die Abstandsregeln werden eingehalten. Eine Anmeldung ist nicht erfor- - 23,55 - derlich. - 8,80 - Wolfgang Maas Ortsbürgermeister 173,4°

- 41,73 - - 48,50 -

134,3° - 15,75 - Jagdgenossenschaftsversammlung Am Montag, dem 02.11.2020, 19.00 Uhr, fndet im Bürgerhaus in - 19,15 - Ü - 57,10 - Sarmersbach, Strümpelsweg 1, eine Versammlung der Jagdgenossen-

- 7,70 -

- 12,20 - schaft Sarmersbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer

110° Grundstücksfächen innerhalb der Gemarkung Sarmersbach) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- Sonstige Planzeichen stands Grenze des räumlichen Geltungsbereiches der Satzung Nachrichtliche Übernahme (§9 Abs. 6 BauGB) 3. Entlastung des Jagdvorstands

Ü Maßstab 1:1000 ©GeoBasis-DE/LVermGeoRP2002-10-15 Überschwemmungsbereich HW / HQ 4. Neuwahl eines Jagdvorstands 5. Information über personenbezogenen Datenschutz 6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit der Ortsgemeinde Sarmersbach über die Übertragung der Verwaltungsgeschäfte nerdlen 7. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin- Jagdgenossenschaftsversammlung nen die von ihnen eingebrachte Grundfäche zu Beginn der Genos- senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen Am Mittwoch, dem 04.11.2020, 19.00 Uhr, fndet im Bürgerhaus haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd- in Nerdlen, Am Berg 1, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 16.10.2020 bis ein- Nerdlen-Kradenbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejag- schließlich 30.10.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, barer Grundstücksfächen innerhalb der Gemarkungen Nerdlen und Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all- Kradenbach) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen eingeladen. öfentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Tagesordnung: Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Ofenle- gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Kata- 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- sters wird damit unterstellt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pan- stands demie und ihren Beschränkungen im Hinblick auf den öfentlichen 3. Entlastung des Jagdvorstands Publikumsverkehr sollten diesbezügliche Anfragen möglichst 4. Neuwahl eines Jagdvorstands telefonisch (06592 939-218) oder per E-Mail (Frank.Schueller@ 5. Information über personenbezogenen Datenschutz vgv.daun.de) erfolgen. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Daun - 13 - Ausgabe 42/2020 Jagdgenossen durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flä- chenangabe) in der Versammlung zu vertreten. Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen. Sarmersbach, den 05.10.2020 gez.: Dieter Treis Martinsumzug am Freitag, dem 06.11.2020 Notjagdvorsteher und Durch Corona haben sich viele Dinge im täglichen Ablauf verändert. Ortsbürgermeister Jedoch glauben wir, dass es gut für die „Seele“ der Menschheit ist, wenn wir an Veranstaltungen festhalten, die zur Tradition gehören. Somit lädt die Ortsgemeinde Steineberg am 06.11.2020 um 18 Uhr schalkenMehren ausschließlich die Bewohner von Steineberg zu ihrem traditionellen Martinsumzug ein. Trefpunkt ist wie jedes Jahr der Wendehammer „Zur Ley“. Öfentliche Bekanntmachung eines neuen Wir müssen dieses Jahr schweren Herzens von auswärtigen Besu- Wohnplatznamens chern absehen, nur so sind die notwendigen Abstandsregeln zu kontrollieren. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Schalkenmehren hat in seiner Wir bitten um euer Verständnis und hofen, im nächsten Jahr unseren öfentlichen Sitzung am 10. Juli 2020 für das Gebäude in der Gewann Umzug wieder unter den gewohnten Umständen durchführen zu kön- „Ober der Burgwies“ die Verleihung des Wohnplatznamens nen. „Im Burgkessel“ Auf dem Weg zum Martinsfeuer wird der Umzug von der freiwilligen beschlossen. Feuerwehr begleitet. Ein entsprechender Lageplan ist nachstehend abgedruckt. Im Anschluss fndet im Saal des Jugendzentrums unsere beliebte Mar- tinsverlosung mit dem Verteilen der Martinsbrezel statt. 131 38 Wir bedanken uns schon jetzt bei der freiwilligen Feuerwehr und dem 132 128 38 3 Jugendzentrum für die großartige Unterstützung. 109 Um unser Hygienekonzept besser vorbereiten zu können, bitten wir 98 B e i m B u r g S u h r 3 um eine verbindliche Anmeldung bis zum 21.10.2020 an folgende Per- 39 sonen: 97 Schalkenmehren 1. Saskia Weimer, 0151 68823876 2. Eva Honadel, 0160 8045280 96

124 Freiwillige Feuerwehr und Ortsgemeinderat 3

95

99 3 strotzbüsch 94

93

120 10 6 Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung 17 O b e r d e r B u r g w i e s L 64 Am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020 fndet um 19 Uhr eine Sitzung

9W0 ohnplatz des Ortsgemeinderates statt. 123 "Im B8u9 rgkessel" 88 Auf Grund der gegebenen Hygienevorschriften wechseln wir von der Schalkenmehren Bühne in den Saal. Die verfügbaren Plätze sind auf Grund der gegebe- nen und nach wie vor geltenden Abstandsregeln begrenzt. Es besteht zudem die Pficht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem

92 Weg zum/vom zugeteilten Sitzplatz. Am Eingang stehen Spender zur 91 Desinfektion der Hände zur Verfügung. 119 Die aktuelle Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben (Aus- D i e S t i e r w i e s hangkasten und Internetseite). Dirk Peifer 87 10 Ortsbürgermeister 8

122 120 7

86 84 85 üdersdorf 80 81

83 Brauchtumspfege Baua1b1t8eilung Viele Verantwortliche im Kernort Üdersdorf und den Ortsteilen Tritt- Gemarkung Schalkenmehren scheid und Tettscheid machen sich aktuell Gedanken, wie sie in Maßstab: unmaßstäblich Ausgestellt am:6.1"0.724020 82 Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwaltung 79 Nur für eigene Zwecke der Verbandsgemeindeverwaltung Daun nutzbar. Zeiten von Corona dem Brauchtum – hier Durchführung der St. Martin- Umzüge sowie der Adventsfensteraktionen – gerecht werden können. Nach Auskunft des Ordnungsamtes ist dies generell gestattet. Aller- dings ist hierbei ein Abstand von mindestens 1,5 m zwischen den Fami- schönbach lien einzuhalten. Des Weiteren ist auch die Kontaktnachverfolgbarkeit aller anwesenden Personen zu gewährleisten. Gemeinde, Freiwillige Feuerwehr sowie die Initiatoren der Advents- fensteraktionen werden sich bemühen, dass die Veranstaltungen Brennholzbestellung aus dem Gemein- Corona-Bekämpfungsverordnungsconform durchgeführt werden kön- dewald nen. Weitere Informationen erfolgen demnächst. Die Ortsgemeinde weist nochmals auf den verbilligten Bezug von Fich- tenbrennholz aus borkenkäferbefallenen Gemeindewaldbeständen Wichtige Informationen des Wasserversor- hin, wie es das Forstamt Daun im Mitteilungsblatt 36/2020 ausgeschrie- gungszweckverbandes Gruppenwasserwerk ben hat. Die Abgabe erfolgt nur nach schriftlicher Bestellung mittels dem ebenfalls veröfentlichten Bestellschein und den hierin aufgeführ- Daun ten Abgabe- und Aufarbeitungsbedingungen für private Selbstwerber. Austausch von Kaltwasserzählern in Tettscheid und Trittscheid Der Abgabepreis für an den Weg gerücktes Fichten-Käferholz beträgt Gemäß eichgesetzlicher Bestimmungen unterliegen Wasserzähler, die 15 €/fm bzw. 10 €/rm. Der Bezug dieses durchaus noch für Brennholz zur Abrechnung von Verbrauchsgebühren eingesetzt sind, der Eichord- verwertbaren Schadholzes leistet durch zügigen Abfuss von der Flä- nung und müssen amtlich beglaubigt sein. Die Beglaubigungsdauer che somit einen positiven Beitrag für Forstschutz und anstehende der Wasserzähler beträgt 6 Jahre soweit vom zuständigen Eichamt Wiederbewaldung. Darum empfehlt die Ortsgemeinde die verstärkte nicht eine Verlängerung der Beglaubigungsdauer erteilt wurde. Nach Nachfrage von Fichten-Brennholz aus Gemeindewaldbeständen. Ablauf dieser Frist sind diese Messgeräte auszutauschen. Daun - 14 - Ausgabe 42/2020 Bei der Mehrzahl der in Trittscheid und Tettscheid verbauten Kaltwas- • Öfentlichkeitsarbeit serzähler läuft die Eichfrist in 2020 ab und diese müssen ausgetauscht Es wurde der Wunsch nach mehr Transparenz in die Tätigkeiten des werden. Ortsgemeinderates geäußert. Wir beabsichtigen daher, die Kaltwasserzähler zwischen dem 19. Oktober und 11. November 2020 auszuwechseln. Der Austausch der Zähler erfolgt durch die Installateure des Gruppenwasserwerks und ohne Kostenberechnung. Die aktuellen Corona-Schutzmaßnah- men werden beachtet. Damit der Austausch des Zählers reibungslos durchgeführt werden Jagdgenossenschaftsversammlung kann, bitten wir die Einbauorte, soweit erforderlich, entsprechend Am Donnerstag, dem 05.11.2020, 19.00 Uhr, fndet im Mehrzweck- zugänglich zu halten. gebäude in Wallenborn, Schulstraße 9, eine Versammlung der Jagd- Falls Sie in dem angegebenen Zeitraum nicht anwesend sein sollten, genossenschaft Wallenborn statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bitten wir, eine Terminvereinbarung unmittelbar mit Frau Molitor/Frau bejagbarer Grundstücksfächen innerhalb der Gemarkung Wallen- Böhm unter Telefon-Nr. 06592 939-137 bzw. per E-Mail unter vg- born) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung einge- [email protected] vorzunehmen. laden. Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- stands Informationen aus der Sitzung 3. Entlastung des Jagdvorstands 4. Neuwahl eines Jagdvorstands des Ortsgemeinderats vom 30.09.2020 5. Information über personenbezogenen Datenschutz Erstellung des Haushaltsplanentwurfs für das Haushaltsjahr 2021 6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit der Ortsgemeinde Für das Haushaltsjahr 2021 sieht der Rat folgende Maßnahmen/ Inves- Wallenborn über die Übertragung der Verwaltungsgeschäfte titionen vor: 7. Verschiedenes 1. Erschließung des Wirtschaftsweges „An der Sang“ 2. Planungskosten Neubaugebiet „An der Sang“ Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin- 3. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED nen die von ihnen eingebrachte Grundfäche zu Beginn der Genos- 4. Spielplatz senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen 5. Grundstücksankäufe haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd- 6. Ortsverschönerung (Straßen/Wege/Plätze) kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 16.10.2020 bis ein- 7. Bauhof schließlich 30.10.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, 8. Zuschuss zum Feuerwehrauto Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all- 9. Anstrich Bürgerhaus/Feuerwehrhaus gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen Beratung und Beschlussfassung des Hauungs- und Kulturplans für öfentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und das Forstwirtschaftsjahr 2021 Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Ofenle- Revierförster Breitenbach berichtete kurz über die aktuelle Lage im gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende Forst. Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Kata- Der Markt für den Holzhandel ist völlig eingebrochen. Bedingt durch sters wird damit unterstellt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pan- die riesigen Mengen von Käferholz kann die holzverarbeitende Indust- demie und ihren Beschränkungen im Hinblick auf den öfentlichen rie kein weiteres Holz aufnehmen. Das Holz kann nur auf Trockenlager- Publikumsverkehr sollten diesbezügliche Anfragen möglichst plätzen gelagert werden. Die Zukunft des Waldes ist als sehr kritisch telefonisch (06592 939-218) oder per E-Mail (Frank.Schueller@ einzustufen. Derzeit steht die Rettung der restlichen geschlossenen vgv.daun.de) erfolgen. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Fichtenbestände und die schnelle Ernte der Käferholzbestände an ers- Jagdgenossen durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flä- ter Stelle. Es ist nicht absehbar wie unser Wald sich entwickelt. Die Ten- chenangabe) in der Versammlung zu vertreten. denz geht dahin, mehrere verschiedene Baumarten in Mischkulturen Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen. zu pfanzen. Bevorzugte Baumarten sind Eiche, Ahorn, Kirsche, Esskas- Wallenborn, den 06.10.2020 tanie, Grandis und Douglasie. Die Entscheidung für die Herbstbepfan- gez.: Günter Mehles zung nächsten Jahres muss bis spätestens April-Mai 2021 beschlossen Notjagdvorsteher und werden. Ortsbürgermeister Trotz der kritischen Lage konnte für 2020 durch den Verkauf von Nutz- und Brandholz ein Überschuss erwirtschaftet werden. Der Wirtschafts- Aus der Niederschrift über die Sitzung plan für 2021 weist ebenfalls einen geringen Überschuss aus. Dem Wirtschaftsplan 2021 wurde in der vorgestellten Form zuge- des Ortsgemeinderates am 24.08.2020 stimmt. Erstellung des Haushaltsplanentwurfs für das Haushaltsjahr 2021 Informationen des Ortsbürgermeisters: Im Haushalt 2021 sollen folgende Veranschlagungen berücksichtigt • Kreisumlage werden: Die Kreisumlage der Ortsgemeinde Udler wird für das Haushaltjahr • Für die LED-Umstellung der Straßenbeleuchtung sollen die Mittel 2020 auf € 103.143,00 festgesetzt. aus dem Jahr 2020 in das Haushaltjahr 2021 übertragen werden. • Verbandsgemeindeumlage • Für die Sanierung der Friedhofstreppe sollen die bereits veran- Die Verbandsgemeindeumlage der Ortsgemeinde Udler wird für das schlagten Mittel ebenfalls in das Jahr 2021 übertragen werden. Jahr 2020 auf € 86.893,00 festgesetzt. • Für die Sanierung der Wirtschaftswege sollen Mittel bereitgestellt • Sachstand Friedhof werden. Hier soll zunächst durch das DLR Eifel geprüft werden, Zur Heckenbepfanzung wurde ein drittes Angebot angefordert. inwieweit die Sanierung bezuschusst werden kann. • Termin der Wahlen • Für die Umfeldgestaltung am „Wallenden Born“, die Erhaltung des Am 29.11.2020 fnden die Wahlen zur/m Landrätin/Landrat des Land- Geländes sowie einem Zaun sollen Mittel im Haushalt veranschlagt kreises Vulkaneifel und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde werden. Daun statt. • Für die Rissesanierung soll ebenfalls ein Pauschalbetrag berück- Aus den Reihen der Einwohner kamen folgende Vorschläge/ sichtigt werden. Anmerkungen: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe/ • Warum wurden innerorts 2 Bäume abgeschnitten? Ermächtigung zur Auftragsvergabe Brückensanierung „Kirbach“ Im Rahmen der wiederkehrenden Prüfung und Begutachtung aller Die Arbeiten zur Straßenbrückenerneuerung wurden öfentlich ausge- Bäume wurden diese als nicht mehr sicher befunden und mussten schrieben. Die Angebotsöfnung fand am 18.08.2020 statt und es wur- somit entfernt werden (Erfassung/Prüfung im Baumkataster). den insgesamt 4 elektronische Angebote abgegeben. • Spielplatz: Im Haushalt der Ortsgemeinde wurden hierfür insgesamt 150.000 Euro Im Bereich Kletternetz soll als Fallschutz der Untergrund Wiese durch veranschlagt. Aus dem Investitionsstock wurden zur Anteilsfnanzie- Hackschnitzel ersetzt werden. rung Zuwendungen in Höhe von 63.000 Euro bewilligt. • Heckenpfege und Mulchen Nach Prüfung aller Unterlagen ist wirtschaftlichster Bieter die Firma HTI Es wurde angeregt, im Rahmen der Heckenpfege und Mulchen von GmbH aus Daun-Pützborn. Grünstreifen, die Notwendigkeit zu prüfen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich sechs bis acht Wochen. Daun - 15 - Ausgabe 42/2020 Der Ortsgemeinderat beschloss die Auftragsvergabe an die Firma den kann. Das hängt natürlich auch von der weiteren Entwicklung der HTI GmbH aus Daun-Pützborn zum geprüften Angebotspreis von Krankheitsfälle in unserem Landkreis ab. Da diese Aktion in den ver- 112.105,31 Euro. gangenen Jahren sicherlich eine Bereicherung für unsere Gemeinde Informationen des Ortsbürgermeisters war, sollte zumindest die Fensteröfnung im Dezember 2020 beibehal- • Revierförster Jürgen Beck informierte interessierte Bürgerinnen ten werden. und Bürger im Rahmen einer Waldbegehung über die Veränderun- Aber noch mal zum Verständnis: Was ist das „Ein Adventsfenster“? gen im Waldgebiet der Ortsgemeinde. Die Lage im Forst stellt sich Für jeden Abend vom 1. bis zum 23. Dezember erklärt sich eine Fami- insgesamt als sehr ernüchternd dar. Auch wenn der Wald in der lie/Verein/Gruppe bereit, ein Fenster (Garage, Gartenhaus, Garten o. ä. Ortslage Wallenborn noch nicht so stark vom Käferbefall betrofen ist auch möglich) der Wohnung/des Hauses weihnachtlich zu gestal- ist, hat sich das Schadholzaufkommen deutlich erhöht, was sich ten. Das Fenster wird von jedem individuell dekoriert und beleuchtet, letztendlich im Betriebsergebnis wiederspiegelt. Auch das Forst- lediglich die Fensterzahl ist vorgegeben. Täglich wird ein neues Fenster amt Daun stellt die Situation des Waldes in einem Schreiben an die zu einer bestimmten Uhrzeit geöfnet, zu dessen Bewunderung dann Gemeinden dar. Hier wurden u. a. auch die geringeren Kaufoptio- alle herzlich eingeladen sind. Für die weitere Adventszeit ist nen und die sinkenden Preise für Fichtenholz thematisiert. es geplant, dass ein schon geöfnetes Fenster auch weiterhin jeden • Die schulbehördliche Zustimmung der Aufsichts- und Dienstleis- Abend erleuchtet bleibt, so dass man beim Gang durch das Dorf tungsdirektion Trier zum vorzeitigen Baubeginn der Grundschule das Gefühl bekommt, durch einen lebendigen, überdimensionalen Wallenborn ist am 16. Juli eingegangen. Zuvor hatte ein Gespräch Adventskalender zu spazieren. Je näher das Weihnachtsfest rückt, mit dem I. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Daun, Otmar umso mehr Fenster laden zum Verweilen und Betrachten ein. Ein Monschauer, stattgefunden, in dem erneut auf die Dringlichkeit lebendiger Adventskalender möchte alle herzlich einladen, sich mit- der Maßnahme verwiesen wurde. Die Zustimmung erfolgte unter einander auf Weihnachten vorzubereiten. Familien mit Kindern sind der Bedingung, dass die Gesamtfnanzierung gesichert ist. Nach besonders angesprochen, aber auch alle anderen Dorfbewohner kön- einem Gespräch mit der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung nen sich davon begeistern lassen. Vulkaneifel wurde dem vorzeitigen Baubeginn zugestimmt, so Es wäre daher schön, wenn sich wieder viele Bürger dazu bereit erklä- dass die Ausschreibung jetzt erfolgen kann. ren würden diese Aktion zu unterstützen. • Die Dachsanierung am alten Feuerwehrhaus kann aus zeitlichen Daher bitten wir alle, die ein Fenster des lebendigen Adventskalenders Gründen nicht durch den Ingenieur Heibges aus Schutz durch- gestalten möchten, sich bis zum 2. November 2020 bei Tanja Becker, geführt werden. Die Planung kann ebenfalls nicht durch die Ver- Tel. 961298 oder bei Andrea Becker-Klein, Tel. 927303 zu melden. bandsgemeindeverwaltung erfolgen, da sich dies negativ auf die Auch per E-Mail möglich: [email protected] Förderfähigkeit der Maßnahme auswirken würde. Es sollen zwei weitere Architekten von Seiten des Rates angesprochen werden. • Ende Juni wurde eine Spielplatzinspektion durch eine externe GeBurten - eheschliessunGen Fachfrma durchgeführt. Der Vorsitzende ging auf den Mängelbe- richt ein. Demnach sind die Aufprallfächen an der Nestschaukel und der Doppelschaukel zu verbessern. Gravierende Mängel weist Eheschließungen der Kletterturm auf, der momentan gesperrt ist. Der Hängebalken In der Zeit vom 01.10.2020 bis zum 08.10.2020 haben im Standesamt ist morsch und die Klettersprossen fehlen teilweise. Der Vorsit- Daun die folgenden Paare die Ehe geschlossen: zende schlug vor neue Balken und Sprossen zu besorgen und diese 02.10.2020 dann in Eigenleistung zu erneuern. Anneliese Müller geb. Schwerdt und Martin Weinand, Basaltstraße 9 c, • Am Gelände des „Wallenden Borns“ soll eine Ladestation für E-Bikes 54550 Daun integriert werden. Die Firma Innogy würde der Ortsgemeinde eine 08.10.2020 solche Ladestation im Wert von 2.500 Euro kostenfrei zur Verfügung Natalie Horten und Kim Andreas Kunter, Flurstraße 24, 54570 Nieder- stellen. Die Ortsgemeinde würde sich um den Stromanschluss im stadtfeld Einlassgebäude kümmern und dort einen entsprechenden Zwi- schenzähler einbauen. Die Ladestation soll beim Motorradstell- platz errichtet werden. Darüber hinaus wird der Vorsitzende bei wir gratulieren der Firma Innogy bezüglich einer Ladestation für Elektrofahrzeuge anfragen. • Andreas Justen übernimmt die Wartung und Aktualisierung der Herzlichen Glückwunsch Internetadresse der Ortsgemeinde: www.wallenborn-eifel.de zur Vollendung des 70. Lebensjahres Verschiedenes am 17.10. Herrn Wilhelm Jaax, Dreis-Brück • Aus dem Rat wurde die Frage nach der Routerausstattung gestellt. am 19.10. Frau Elke Willke, Im Landhaus am Brubbel ist derzeit kein Router mit öfentlichem am 20.10. Herrn Wilhelm Schwerdorf, Zugang mehr installiert. Da die Verbindung innerhalb der Ortsge- am 21.10. Herrn Hans-Peter Renowitzki, Kirchweiler meinde mittlerweile auf LTE erweitert wurde, besteht kein Bedarf zur Vollendung des 80. Lebensjahres mehr nach einem Router in diesem Bereich. am 17.10. Herrn Manfred Hallebach, Oberstadfeld • Es soll überprüft werden, welche Mülltonnen auf dem Schulhof am 18.10. Frau Elisabeth Roos, Üdersdorf-Trittscheid bzw. an der Mehrzweckhalle nicht mehr benötigt werden. am 20.10. Frau Heidrun Höger, Daun • Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wallenborn beab- sichtigt den Parkplatz oberhalb des Feuerwehrhauses von der Eiserne Hochzeit in Daun Ortsgemeinde zu erwerben. Der Parkplatz ist derzeit von der Orts- Wir gratulieren den Eheleuten Edwin und Lydia Fröhlich aus Daun, gemeinde gepachtet. Der Vorsitzende macht der Feuerwehr den Kampbüchelstr. 1 a, sehr herzlich zu ihrer Eisernen Hochzeit am Diens- Vorschlag den Pachtvertrag um weitere 25 Jahre zu verlängern. Bis tag, dem 20. Oktober 2020. zur nächsten Sitzung wird die Feuerwehr sich Gedanken machen Wir wünschen den Jubilaren viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen und einen Entwurf vorlegen. für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg. • Es wurde darauf hingewiesen, dass der Glas- und der Altkleidercon- tainer auf die alte Müllkippe versetzt werden. Der Vorsitzende wird sich darum kümmern. Hinweis: Corona-Krise • Die Firma Kohl Bau ist gerade dabei die Bundesstraße 257 zu sanie- ren. Es soll bei der Firma angefragt werden, inwieweit unbelastetes, Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des abgetragenes Material zum Wegebau innerhalb der Ortsgemeinde Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- genutzt werden kann. gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Adventsfenster in Wallenborn Der lebendige Adventskalender Auch in diesem Jahr möchten wir – wenn auch unter erschwerten Bedingungen - an die Tradition anknüpfen und in der diesjährigen Vor- weihnachtszeit wieder eine Adventsfensteraktion durchführen. Aufgrund der Corona Pandemie herrscht allerdings derzeit noch Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Unklarheit, ob diese Tradition – auch unter Beachtung der allgemei- nen Schutzmaßnahmen – im Dezember wie bisher durchgeführt wer- Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Daun - 16 - Ausgabe 42/2020 gesundland Vulkaneifel

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 17.10.2020 bis 23.10.2020 SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020 08.00 Uhr Ulmen, Alter Postplatz: „Bauernmarkt mit regionalen Anbietern“ bis 12.00 Uhr 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) 10.30 Uhr Gillenfeld, Eingang Feriendorf Pulvermaar: „Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte“, ca. 2 Stunden, Preis: 8 EUR, Kinder 9-14 Jahre: 4 EUR, Anmeldung: Dr. Frank Fetten, Tel: 0172 8879345 11.00 Uhr Meiserich, BegegnungsZentrum Trauerpfade: „Bewegte Trauer - Wanderung“, ca. 2 Std., Preis: 25 EUR, Anmeldung: Heike Gabler, Tel: 026763689800, Mail: [email protected] 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: „NATUR AKTIV ERLEBEN Natur-Erlebniswanderung zwischen Kratern und Vulkanen“, ca. 3 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 15 Teilnehmer, Anmeldung: Tel. 02674 932222 15.00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof Gillenfeld: „Von der Ziege bis zum Käse“, 1,5 Std., Preis: 14 EUR, Kinder 4-14 Jahre: 4 EUR, Anmeldung: Tel.: 0175 8300325, 06572 9148, Mail: [email protected], weiterer Termin: Donnerstag 19.00 Uhr Manderscheid, Trefpunkt Kurhaus: „Historische FACKEL-Burgenwanderung mit dem Grafen und Gefolge“, Preis: 3 EUR inkl. Fackel, Anmeldung erforderlich, Mail: [email protected], Tel.: 06572 9989005 SONNTAG, 18. OKTOBER 2020 09.45 Uhr Manderscheid, Tref Hotel Heidsmühle: „NATUR AKTIV ERLEBEN Wanderung auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll“, 2,5 Std., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Teilnahme NUR MIT ANMELDUNG bis samstags 11.30 Uhr möglich! Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen, Mail: [email protected], Tel.: 06572 9989005 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „NATUR AKTIV ERLEBEN - Gesundheitswanderung um Bad Bertrich“, 3 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) 11.00 Uhr Meiserich, BegegnungsZentrum Trauerpfade: „Zusammen ist man weniger allein – Tagesworkshop für Trauernde“, von 11-17 Uhr, Preis: 130 EUR, Anmeldung: Heike Gabler, Tel: 026763689800, Mail: [email protected] 13.00 Uhr Himmerod, Am Klosterladen: „NATUR AKTIV ERLEBEN Besinnen, bewegen und begreifen“, ca. 3 Std., Preis: 15 EUR, Mindestteilnehmer: 6, Anmeldung: bis spätestens 1 Tag vor Termin, Tel.: 06597 3633, Mail: [email protected] weiterer Termin: Sonntag (13.00 Uhr) MONTAG, 19. OKTOBER 2020 08.30 Uhr Schalkenmehren, Parkplatz am Weinfelder Maar: „Let’s go – Jeder Schritt zählt“, 1,5 Std, Preis: 3 EUR, Anmeldung: Winfried Balzert, Tel.: 06596 961930 oder 0179 4600157 oder [email protected] 09.15 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „Qi-Gong in Bad Bertrich“, 45 Min, Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR) 10.00 Uhr Schalkenmehren, Michels Wohlfühlhotel: „NATUR AKTIV ERLEBEN Wandern mit Yoga entspannen“, 3 Std., Preis: 10 EUR, Info/Anmeldung (erforderlich): Deepti Statnik, Tel.: 06592 9280, Mail: [email protected] oder [email protected] 10.00 Uhr Daun, Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel: „Faszination Maare – das Weinfelder Maar und seine Kapelle“, Preis: 7 EUR, Kinder 10 - 15 Jahre 4 EUR, Anmeldung: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 980066, Mail: [email protected], Teilnehmer: mind. 4 Personen DIENSTAG, 20. OKTOBER 2020 10.00 Uhr Gillenfeld, Rezeption Feriendorf Pulvermaar: „Das tiefste Auge der Eifel – Pulvermaar erholsamer Spaziergang“, 2 Std., Preis: 8 EUR, Anmeldung: Doris Hamm, Tel.: 0179 5906315, Mail: [email protected], Teilnehmer: mind. 2 Pers. 17.00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle „Weinprobe in der Mühlen-Vinothek“, 60 Min, Preis: 15 EUR (Anmeldung erforderlich bis 15.00 Uhr), weitere Termine: täglich außer Mittwoch MITTWOCH, 21. OKTOBER 2020 09.00 Uhr Daun, Laurentiusplatz: „Bauernmarkt mit regionalen Anbietern“ bis 13.00 Uhr 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung im Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel, 1 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 20 Teilnehmer 14.00 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „Phantasiereise – vom Hörerlebnis zur Entspannung in Bad Bertrich“, 45 Min., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR) DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2020 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „Geführte Wanderung um Bad Bertrich“, 3 Std. 14.00 Uhr , Parkplatz Vulkanhaus: „Lavabombe, Maar und Kegel in der Strohner Schweiz, 3 Std., Anm.: Tel. 06572 920310 19.00 Uhr Manderscheid, Kurverwaltung: „Preisskat der Kurverwaltung“, Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) FREITAG, 23. OKTOBER 2020 17.00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof/Ziegenkäserei: „Ziegenkäse selber herstellen“, ca. 4 Std., Preis: 85 EUR, Anmeldung/ Informationen: Martina Weber, Tel.: 06573-996415 / 0175-8300325, Mail: [email protected] Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de/events

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Daun - 17 - Ausgabe 42/2020

STELLENAUSSCHREIBUNG

Das GesundLand Vulkaneifel ist die Region innerhalb der Eifel, die für besondere Naturerlebnisse und Gesundheit steht. Als regionale Tourismusorganisation nehmen wir alle Aufgaben eines Touristischen Service Centers (TSC) für die Region rund um Daun, Ulmen, Manderscheid und Bad Bertrich wahr.

Im Bereich Vertrieb suchen wir zum 01.01.2021 eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Gäste- und Buchungsservice in Vollzeit.

Aufgaben Als Mitarbeiter/in im Gäste- und Buchungsservice sind Sie erste/r Ansprechpartner/in für unsere Gäste in Sachen Urlaubsplanung. Von der Beratung, über die Reservierung und Buchung von Unterkünften, bis hin zur Erstellung und Erfassung von Arrangements im Buchungssystem Deskline, sind Sie für unsere Gäste da. Sie erstellen und versenden die Buchungsunterlagen und stehen im Kontakt mit unseren Leistungs- trägern. Zudem sind Sie hauptverantwortlich für die Datenpfege und die Einhaltung hoher Datenqualität in Deskline. Eigenständige Angebotsentwicklung, Vertriebscontrolling und Mitarbeit bei der Vertriebspla- nung und -entwicklung runden Ihre Tätigkeiten ab.

Ihr Profl • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtungen Tourismus, Marketing, Vertrieb o. ä. oder vergleichbare Berufsausbildung mit Berufserfahrung • Fundierte EDV-Kenntnisse – insb. MS Ofce • Kenntnisse im Destinationsmanagementsystem Deskline von Vorteil • Bereitschaft zur fexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch außerhalb der üblichen Zeiten • Hohes Service- und Kundenbewusstsein • Gute Kommunikations- und Ausdrucksstärke • Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen • eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team • Raum für Ideen und Kreativität • eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD

Interessiert? Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Frau Vera Merten unter Tel. 06592 951373 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (1 Datei mit max. 5 MB) mit den üblichen Unterlagen und Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 23.10.2020 per E-Mail an [email protected].

GesundLand Vulkaneifel GmbH Leopoldstraße 9a  54550 Daun www.gesundland-vulkaneifel.de Daun - 18 - Ausgabe 42/2020 Rainer Schmitz zieht sich aus Geschäftsfüh- erwarten. Doch unsere Besonderheit ist die einzigartige, vulkanisch geprägte Umgebung, die Erholung und Kraft spendet und damit rung der GesundLand Vulkaneifel GmbH zum natürlichen Heilmittel wird. Mit der einzigen Glaubersalztherme Deutschlands, Europas einzigem Landschaftstherapeutischen Park zurück sowie dem ersten Venenpfad Europas bietet Bad Bertrich eine ganze Rainer Schmitz hat zum 31.05.2020 Palette landschaftstherapeutischer und medizinischer Infrastruktur, sein Amt als Geschäftsführer der die so nirgends sonst zu fnden ist.“ GesundLand Vulkaneifel GmbH Mit der Auszeichnung zählt Bad Bertrich zu den 82 besten Kurorten niedergelegt. Damit ist nun Vera deutschlandweit. Doch nicht nur Bad Bertrich als Kurort konnte bei Merten alleinige Geschäftsführerin Focus Gesundheit überzeugen. Auch mehrere Kliniken im Gesund- der gemeinsamen Tourismusorga- Land Vulkaneifel gehören zu den Top-Reha-Einrichtungen im Land. nisation der Verbandsgemeinden Die Eifelklinik in Manderscheid, die Median Kliniken Daun Altburg und Daun, Ulmen, Wittlich-Land sowie Thommener Höhe sowie die Bad Bertricher Elfenmaarklinik sind laut der Ortsgemeinde Bad Bertrich. Focus besonders empfehlenswert. Rainer Schmitz hat bereits in seiner In Kooperation mit dem unabhängigen Recherche-Institut MUNICH früheren Funktion als Leiter der Tourist-Information Manderscheid in INQUIRE MEDIA (MINQ) greift Focus Gesundheit auf die Liste der 352 den Jahren 2008/2009 am Prozess zur Neuorganisation des Tourismus staatlich ausgezeichneten Kurorte und Heilbäder in Deutschland in den Regionen Daun, Ulmen und Manderscheid mitgearbeitet, um zurück, um die empfehlenswertesten Kurorte zu ermitteln. Die Liste die Teilnahme am vom Land Rheinland-Pfalz ausgerufenen Ideen- spiegelt das medizinische Angebot, den Kurortcharakter sowie die Inf- wettbewerb für Heilbäder und Kurorte zur Entwicklung des Gesund- rastruktur und besondere Service-Leistungen wider. heitstourismus vorzubereiten. Mit der erfolgreichen Beteiligung unter dem Titel „Gesundheitslandschaft Vulkaneifel – Lust auf Gesundheit, Verschlungene Wege und wilde Gesellen Natur und Leben“ und der damit verbundenen besonderen Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz konnten die beteiligten Kommunen Wandern Sie auf dem Maare und die Grundlage für eine engere Kooperation sowie die Entwicklung zum Thermen-Pfad von Ulmen nach GesundLand Vulkaneifel legen. Seit 2010 war Rainer Schmitz durch die Lutzerath. ständige Mitarbeit in der Steuerungsgruppe maßgeblich am Aufbau Mächtige Naturgewalten mit ihren der gemeinsamen Tourismusstrukturen in der zentralen Vulkaneifel Vulkanausbrüchen haben eine fas- beteiligt. zinierende und einmalige Land- Schließlich wurde Rainer Schmitz am 17.12.2013 gemeinsam mit schaft geformt. Ein Bilderbuch Katharina Bersch von den Gesellschaftern zum Geschäftsführer der einer vielfältigen, bunten Eifel- neu gegründeten GesundLand Vulkaneifel GmbH berufen. In den landschaft, mächtiges Lavagestein, darauf folgenden Jahren wurden neben dem vielfältigen operativen spektakuläre Einblicke in das wilde Üssbachtal und viele spannende Alltagsgeschäft vor allem der Organisationsaufbau der GmbH voran- Geschichten laden ein zu einer Landschaftserlebnisführung. getrieben, die Verhandlungen mit dem bedingt durch die Kommunal- reform neuen Gesellschafter Verbandsgemeinde Wittlich-Land zum Abschluss gebracht sowie die Integration der Touristikagentur Bad Bertrich erfolgreich vollzogen. Termin: 22. Oktober 2020 Seit dem Ausscheiden aus der Geschäftsführung arbeitet Rainer Uhrzeit: 9.00 Uhr Schmitz im Projektmanagement der GLV GmbH, wo er sich u. a. mit Dauer: ca. 7 Stunden den Themen Wanderinfrastruktur, Mountain-Biking und Entwicklung Preis: 8 EUR p. P. der Kurorte befasst. Trefpunkt: Rathaus Ulmen Information und Roswitha Lescher, Tel.: 02677 1247 oder Mail: info@ Kurort Bad Bertrich und Kliniken im Anmeldung: ferienwohnung-lescher.de GesundLand überzeugen „Focus Gesundheit“ Zum vierten Mal in Folge wurde nachrichten der Bad Bertrich vom Magazin Focus tourist-information Gesundheit als Top-Kurort ausge- zeichnet. Das Heilbad überzeugte wie schon in den vergangenen Jah- Öfentliches Schwimmen im Laurentiusbad ren mit seiner Infrastruktur, seinem Daun medizinischen sowie kurorttypi- Es stehen wieder Tickets für das öfentliche Schwimmen zur Verfügung. schen Angebot. Tickets können bequem über einen Link gebucht werden. Zu den Vera Merten, Geschäftsführerin der jeweiligen Zeiten stehen 11 Tickets zur Verfügung. GesundLand Vulkaneifel GmbH, freut sich über die Auszeichnung und erklärt, was Bad Bertrich zu einer der ersten Adressen für Kur und Erho- Und so sichern Sie sich ganz einfach Ihr Online-Ticket: lung macht: „In Bad Bertrich dürfen Kurgäste und Patienten hervorra- 1. Buchungslink unter https://vg-daun.oefentliche-verwaltungen. gende medizinische Kompetenz hinsichtlich der Ärzte und Kliniken de/corona-reservation aufrufen

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Otmar Monschauer, Erster Beigeordneter Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 19 - Ausgabe 42/2020

2. Reservierungszeitraum auswählen 5.) Schwimmkurse 3. Kontaktdaten angeben Auf Anfrage Tel. 0160 97503212 unter fachlicher Leitung. 4. Ticket sichern Mit Spiel und Spaß das Element Wasser kennenlernen und sprin- 5. Bestätigungsemail ausdrucken oder auf dem Smartphone an der gen und tauchen und gleiten erlernen. Schwimmbadkasse vorzeigen und bezahlen. Dabei wird das Selbstvertrauen durch die Bewegung im Wasser Bitte beachten Sie, dass Sie bis zu dem im Buchungslink angegebenen gestärkt. Ziel ist der angstfreie Umgang mit dem Element Wasser Zeitende das Bad verlassen haben müssen. und je nach individuellen Voraussetzungen und Vorkenntnissen Weitere Infos und die Ticketreservierung fnden Sie im Internet unter: kann die Technik erlernt werden. https://vg-daun.oefentliche-verwaltungen.de/corona-reservation Eintrittspreise: Weitere Infos unter 06592 2444. Einzelkarte Erwachsene 4,00 € Öfnungszeiten des Laurentiusbades Einzelkarte Kinder: 3,50 € Montag Zehnerkarte Erwachsene: 35,00 € 15.45 - 17.15 Uhr Zehnerkarte Kinder: 30,00 € Mittwoch 16.15 - 17.45 Uhr 18.00 - 19.30 Uhr nachrichten anderer 19.45 - 21.15 Uhr Donnerstag behörden und stellen 07.00 - 8.15 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr (Seniorenschwimmen ab 60 Jahre) Freitag Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel 07.00 - 08.15 Uhr Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, 54550 Daun 15.00 - 17.00 Uhr Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 Samstag E-Mail: [email protected] 14.45 - 16.15 Uhr www.vulkaneifel.de 16.30 - 18.00 Uhr Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Sonntag Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen 08.45 - 10.15 Uhr für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, 10.30 - 12.00 Uhr Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- In den Herbstferien bis 23. Oktober 2020 ist das Laurentiusbad wie tur über den Landkreis Vulkaneifel. folgt geöfnet: Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in Montag den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto 15.45 - 17.15 Uhr ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Dienstag Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- 07.00 - 08.15 Uhr nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, 11.45 - 13.15 Uhr egal wo Sie gerade sind. 16.45 – 19.00 Uhr Öfnungszeiten: Mittwoch Montag: 07.00 - 08.45 Uhr 09:00 – 14:00 Uhr 09.00 - 10.45 Uhr Dienstag: 11.00 – 12.30 Uhr 10:30 – 12:30 Uhr 16.15 – 18.15 Uhr Donnerstag: 18.30 – 20.30 Uhr 10:30 – 14:00 Uhr Donnerstag Freitag: 07.00 - 08.15 Uhr 10:30 – 12:30 Uhr 09.45 - 11.15 Uhr Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- 11.30 - 12.45 Uhr und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- 15.00 – 16.30 Uhr 16.45 – 18.30 Uhr Nummer. Freitag 07.00 - 08.45 Uhr Lohnsteuerermäßigung und der Eintrag von 09.00 - 10.45 Uhr Freibeträgen 11.00 – 12.30 Uhr 15.00 – 17.15 Uhr Aktionswoche: Info-Hotline der Finanzämter gibt Auskunft und Samstag Tipps zum Antragsverfahren 14.45 - 16.15 Uhr Wer als Arbeitnehmer weite Wege zur Arbeit fährt, aus berufichen 16.30 – 18.00 Uhr Gründen eine Zweitwohnung unterhält oder beispielsweise durch Kin- Sonntag derbetreuungskosten oder Unterhaltszahlungen eine hohe fnanzielle 08.45 - 10.15 Uhr Belastung hat, kann sich beim Finanzamt einen Steuerfreibetrag ein- 10.30 – 12.00 Uhr tragen lassen. Mit einem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung können auch Handwerkerleistungen oder Kosten für eine Haushaltshilfe vorab Warmwasser-Hallenbad Steineberg (31 °) als Freibetrag die monatliche steuerliche Belastung beim Lohnsteuer- Hauptstr. 16-20, 54552 Steineberg abzug reduzieren. Anfragen und Info unter Tel. 0160 97503212 Der Steuerfreibetrag kann für einen Zeitraum von zwei Jahren bean- (Teilnahme unter Einhaltung der Corona-Hygiene Bestimmungen) tragt werden. Was hierbei zu beachten ist, wie ein solcher Antrag auf Lohnsteuerer- Öfnungszeiten Schwimmbad (keine Öfnung an Feiertagen) mäßigung funktioniert und was alles als Freibetrag berücksichtigt wer- 1.) Familienschwimmen mit Kindern, öfentlich und keine Anmeldung den kann, erläutert die erforderlich Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter vom 26. bis 30. Jeden 1.+3. Sonntag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr Oktober 2020 im Rahmen der Aktionswoche „Freibeträge und Lohn- 2.) Frauenschwimmen „Ladies Night“, öfentlich und keine Anmel- steuer-Ermäßigungsverfahren“. dung erforderlich Unter der Rufnummer 0261 20179279 stehen die Experten der Steuer- Jeden Mittwoch von 19.00 – 20.30 Uhr verwaltung von Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 17:00 Uhr, und Frei- 3.) Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Tel. 06573 tag, 8:00 bis 13:00 Uhr, für Fragen zur Verfügung. 628) Antrag für 2021 Jeden Freitag 17.00 Uhr – 18.00 Uhr Die erforderlichen Vordrucke für das Lohnsteuer-Ermäßigungsverfah- 4.) Geburtstag feiern für Kinder im Schwimmbad ren für das Jahr 2021 sind im Internet unter: https://www.lfst-rlp.de/ Auf Anfrage Tel. 0160 97503212 und mit Betreuung und Spielen, vordrucke (Lohnsteuer / Lohnsteuerermäßigung 2021) oder vor Ort im 90 Minuten für 50,00 Euro. Finanzamt erhältlich. Daun - 20 - Ausgabe 42/2020 Termin: Donnerstag, 03.11.2020, 19.00 Uhr feuerwehren Anmeldung bis spätestens 27.10. erforderlich! Kursgebühr: 10,00 EUR Ort: Forum Daun, Werkraum Nachruf Kreatives Gestalten Acrylmalen für Fortgeschrittene In tiefer Trauer nimmt die Freiwillige Feuerwehr Mehren Abschied Herbstlandschaften auf Leinwand – in kleinen Schritten zum großen von ihrem langjährigen Feuerwehrkameraden und Kameraden Bild. der Alters- und Ehrenabteilung Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden. Bitte fragen Sie nach der Materialliste! Richard Zillgen Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) Kursnummer: 2063 Er war über 45 Jahre Mitglied unserer Wehr. Auch nach seinem Kursbeginn: 22.10.2020 altersbedingten Ausscheiden aus dem aktiven Dienst blieb er Kurstag: Donnerstag, 15.30 – 17.45 Uhr bis zuletzt in der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr treu Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden verbunden. Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Ort: Bürgerhaus Boverath Für seine Unterstützung hat er unsere Anerkennung und unse- Malen für Einsteiger und Fortgeschrittene ren Dank. Thema: Herbst, Winter Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Das „Draußen“ ist der beste Ratgeber für eine gute Skizze. Sie umzuset- zen auf Leinwand und Papier, ist unser Wunsch! Freiwillige Feuerwehr Mehren Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden. Kai Klütsch Kurt Bohr Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) Wehrführer 1. Vorsitzender Kursnummer: 2033 Kursbeginn: 22.10.2020 Kurstag: Donnerstag, 18.00 – 20.15 Uhr Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden der stadt daun Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Volkshochschule Ort: Bürgerhaus Boverath Nähkurs/Gillenfeld Vom Zuschnitt bis zum fertigen Kleidungsstück. Volkshochschule der Stadt Daun Einblick in das Arbeitsverfahren beim Nähen einfacher Kleidungsstü- cke, auch für jugendliche Anfänger/-innen geeignet. Alle Veranstaltungen fnden unter Berücksichti- Kursnummer: 2151 gung der aktuellen Corona-Hygienemaßnahmen Leitung: Hildegard Kaster statt - bitte Mund-Nasenmaske mitbringen! Dauer: 4 Einheiten Kurstag: Donnerstag, 18.00 – 21.00 Uhr Das Schafen der großen Komponisten Kursbeginn: 05.11.2020 Die VHS Daun setzt die im Spätherbst 2019 begonnene Veranstal- Kursgebühr: 60,00 EUR tungsreihe „Das Schafen der großen Komponisten“ fort. In Zusam- Ort: Alte Grundschule Gillenfeld menarbeit mit den Kur- und Freizeitbetrieben werden Leben und Nähmaschinen sind vorhanden Werk der großen Komponisten in Vorträgen und Konzerten behandelt. Teilnehmerzahl: mind./max. 6 Personen Referent und Solist ist Dr. Roman Salyutov, ein noch junger russischer Konzertpianist. Infos zu seiner Person fnden Sie unter www.roman- Musik salyutov.de. Gitarrenkurs für Anfänger Er ist zugleich Dirigent und Musikwissenschaftler, Leiter mehrerer in Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel Orchester und Organisator von Kulturprojekten. Grundlagen des Gitarrenspielens Wir bitten die weiterführenden Schulen um Beachtung. Auch für Sie haben keine Vorkenntnisse, möchten aber Gitarre spielen lernen? Klavierschüler/-innen aller Altersklassen kann der Abend ein Erlebnis Das ist bei uns möglich! sein. Gitarre lernen anhand einfacher Stücke und Lieder von Anfang an. Achtung: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- Dabei lernen Sie Noten und auch das Stimmen Ihrer Gitarre. Ebenfalls Bekämpfungsverordnung RLP. Die Teilnehmerzahl im Forum ist können Akkorde bzw. Mehrstimmigkeit anvisiert werden. begrenzt. Kursnummer: 2800 Eine Online-Registrierung ist daher zwingend erforderlich unter: Leitung: Gustavo Trifonof (Musikschule Vulkaneifel) www.vhs-daun.de. Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls Kurstag: Dienstag, 19.00 – 20.30 Uhr möglich 06592 939-215. Kursbeginn: bei ausreichender Teilnehmerzahl ab 03.11.2020 Der Eintritt zu dieser Veranstaltungsreihe ist wie immer frei. Spen- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden den für die Projektarbeit der VHS Daun sind willkommen. Kursgebühr: 60,00 EUR Termin: Samstag, 31. Oktober 2020, 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium (Musentempel), Daun Uhr Ort: Forum Daun Gesundheit Thema: Franz Liszt (1811 – 1886) Babymassage - Zeit für Sinne Kursnummer: 1107 Lust auf Entspannung für Mama und Baby? Vortrag (mit musikalischen Einspielungen) und anschließendem In diesem Kurs werden in entspannter Atmosphäre Schritt für Schritt Konzert verschiedene Massagetechniken gezeigt - besonders für säuglingsty- Der junge deutsch-österreichische Künstler, befügelt durch die große pische Beschwerden wie Erkältung oder Zahnen. Jedes Kind hat seinen Anerkennung Ludwig van Beethovens, erschien in der Musikmetropole eigenen Rhythmus, daher ist der Ablauf kein starres Gerüst. Ein Säug- Paris wie eine der größten Sensationen seiner Zeit und beeinfusste die ling ist auf das Leben außerhalb des schützenden Mutterleibs gut vor- Klaviermusik ganz entscheidend. Ganz Europa lag dem „König aller Pia- bereitet, nicht aber darauf plötzlich alleine zu sein. Gerade deshalb ist nisten“ zu Füßen. Man bewunderte ihn wegen seiner enormen virtuo- körperliche Zuwendung besonders wichtig. Massage unterstützt die sen Fähigkeiten, aber Liszt durchlebte auch Stunden von Bitterkeit und Sinneswahrnehmung und fördert die ganzheitliche Entwicklung des Verzweifung. Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer – Liszt vollzog Babys. Das geeignete Alter ist zwischen 2 und 6 Monaten. eine wahre Revolution in der Musikgeschichte, Bitte mitbringen: Handtuch und Decke Vortrag: Kursnummer: 3010 „Stress bei Hunden“ - Wege zu einem entspannten Hundeleben Leitung: Vera Schifels, Physiotherapeutin Was ist Stress, wie entsteht Stress, was kann Stress auslösen, welche Kurstag: Montag, 10.00 – 11.00 Uhr Möglichkeiten gibt es dem Hund zu helfen (Training, Homöopathie, Kursbeginn: 02.11.2020 - 07.12.2020 Nahrungsergänzungsmittel) Dauer: 6 Einheiten Kursnummer: 1050 Kursgebühr: 60,00 EUR (inkl. Massageöl) Leitung: Nicola Bidinger, Tierheilpraktikerin Ort: Bürgerhaus Daun-Rengen Daun - 21 - Ausgabe 42/2020 Teilnehmerzahl: begrenzt Kursgebühr: 50,00 EUR Yoga am Montag für Einsteiger und Fortgeschrittene Einstieg in den laufenden Kurs auf Anfrage möglich. Info bei der Yoga, das sind intensive Dehnungen und gezielte Körperwahrneh- Geschäftsstelle, Tel. 06592 939215 mung in der Ruhe. Damit halten wir unser Bindegewebe und unseren Ort: Bürgerhaus Neunkirchen, Am Kirchberg 22, Daun-Neunkirchen Körper elastisch und wir beugen so auch Problemen vor. Teilnehmerzahl: begrenzt Um uns noch mehr zu dehnen und zu kräftigen machen wir in die- sem Kurs auch leichte Übungen aus dem Faszientraining. Mit Hilfe der Sprachkurse Yogafows wird der ganze Ablauf dynamisch und harmonisch. Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Gesamtangebot (www.vhs-daun.de). Socken, bequeme Kleidung tragen Niederländisch für Anfänger Kursnummer: 3141 Ein Kurs für Teilnehmer ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. Leitung: Rudi Kitzing, Tel.: 02676 952942 für evtl. Fragen Möchten Sie Niederländisch verstehen, sprechen oder vielleicht sogar Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden schreiben? Hier lernen Sie Niederländisch für den Alltag, zum Beispiel Kurstag: Montag, 19.00 Uhr für den Urlaub oder für die Kommunikation mit ihren niederländischen Kursbeginn: 19.10.2020 oder fämischen Gästen. Wortschatz-, Ausdrucks- und Grammatik- Kursgebühr: 60,00 EUR übungen sowie Hör- und einfache Lesetexte sind Teil dieses Kurses. Ort: apra-norm, Daun-Boverath Außerdem werden interessante kulturelle Einblicke vermittelt. Die Yoga für den Rücken Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Lernen Sie in einer achtsamen, wahrnehmenden Atmosphäre sanfte Kursbuch: Wat leuk! (Hueber Verlag) Yogahaltungen kennen, die Ihrem Rücken durch regelmäßiges Üben, Kursnummer: 4140 vermehrt Stabilität und Beweglichkeit verleihen. Leitung: Karin Spiegels Ein weiterer Schwerpunkt dieses Workshops ist das Faszienrollen. Kurstag: Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr Unsere Faszien (Bindegewebe) verbinden alle Strukturen im Körper Kursbeginn: 28.10.2020 miteinander. Oft sind sie verklebt und wenig elastisch, sodass sie den Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Körper in der Bewegung blockieren. Häufg ist diese Blockierung auch Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) bei geringerer Teil- mit Schmerzen verbunden. Durch regelmäßiges Rollen kann sich auch nehmerzahl erhöhte Gebühr dieser Zustand verändern. Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 119 Des Weiteren erhalten Sie Tipps und Anregungen bezüglich Ihrer per- Deutsch als Zweitsprache A1.1 sönlichen Spannungsregulation im Alltag. Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301081- Insgesamt kommen Sie durch dieses gezielte Übungsprogramm in 0), ab Lektion 1 einen besseren Energiefuss, mit einem Gefühl von mehr Leichtigkeit Sie haben noch nie Deutsch gelernt oder verfügen über nur ganz und mehr Lebensqualität. geringe Vorkenntnisse? Sie möchten einen einfachen Einstieg fnden Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen folgende Dinge und dabei die deutsche Sprache (noch einmal) von Beginn an lernen? mit: Dann ist dies genau der richtige Kurs für Sie. Yogamatte, Decke, Handtuch (groß), eine größere und eine kleinere Kursnummer: 4400 Faszienrolle und falls vorhanden ein Meditationskissen (alternativ Leitung: Oliver Fehrentz Yogablock oder anderes festes Kissen) Beginn: Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in lau- Leitung: Anita Mittag-Theisen (Yogalehrerin, Physiotherapeutin, Lieb- fenden Kurs möglich scher & Bracht Therapeutin) Kurstag: Montag, 18.00 – 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause Kursnummer: 3148 Dauer: 10 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Termin: Samstag, 21.11.2020, 14.30 – 17.30 Uhr Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Bürgerhaus Boverath Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Kursgebühr: 25,00 EUR Deutsch als Zweitsprache A1.2 Teilnehmerzahl: begrenzt Lehrbuch: Schritte plus Neu 2, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-601081- Feldenkrais – Locker werden durch Feldenkrais – 7), ab Lektion 10 jetzt auch vormittags Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4403 Die Feldenkrais-Methode wurde entwickelt von dem Physiker Dr. Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Moshé Feldenkrais als geniale Lern- und Bewegungsmethode, die die Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 lebenslange Lernfähigkeit unseres Gehirns stimuliert und nutzt. Kursnummer: 4404 Unser Nervensystem wird angeregt, Bewegungsabläufe leichter, ef- Leitung: Oliver Fehrentz zienter und präziser zu gestalten und eine gute Haltung und Atmung Beginn: wird bei ausreichender Teilnehmerzahl bekannt gegeben, Sei- anzustreben. teneinsteiger willkommen Erfahren Sie, wie Sie durch Bewegung und Selbstwahrnehmung Ihre Kurstag: Montag und Mittwoch, 10.00 – 11.30 Uhr Handlungen und Ihr Selbstbild optimieren und mit Stress, Schmerz Dauer: 20 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden oder Behinderung besser umgehen können. Verbessern Sie Ihre Leis- Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) tungsfähigkeit und Ihr Wohlbefnden. Ort: Forum Daun Entdecken Sie neugierig welche Möglichkeiten noch in Ihnen stecken: Deutsch als Zweitsprache A2.1 beweglich sein - ein Leben lang. Die Dynamik des menschlichen Kör- Lehrbuch: Schritte plus Neu 3, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301083- pers in Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und das neurophy- 4), ab Lektion 2 siologische Zusammenspiel zwischen unserem Nervensystem, der Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4407 Muskulatur und dem Skelett stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Bitte mitbringen: Iso-Matte, evtl. Decke, Handtuch, Socken Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Kursnummer: 3168 Kursnummer: 4408 Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin Leitung: Oliver Fehrentz Kurstag: Montag, 9.30 – 10.30 Uhr Beginn: Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in lau- Kursbeginn: 26.10.2020 bis 30.11.2020 fenden Kurs möglich Dauer: 6 Einheiten Kurstag: Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr Kursgebühr: 45,00 EUR Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Forum Daun, Saal Hunert Kursgebühr: 58,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Bodystyling Deutsch als Zweitsprache B1.1 (4. Teil) Ganzkörpertraining für Frauen Lehrbuch: Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301085- Gelenkschonendes Herz-Kreislauftraining, präventive Rückengymnas- 8), ab Lektion 7 tik, Muskelaufbautraining mit und ohne Stepp bei fotter Musik. Die Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4412 Übungen bringen den Kreislauf in Schwung, stärken die Kondition und Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: fördern die Fettverbrennung. Gute Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Gut für – alle, die ihre Gesundheit stärken und ft werden möchten. Kursnummer: 4413 Kursnummer: 3200 Leitung: Oliver Fehrentz Leitung: Monique Bähr Beginn: Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in lau- Fortführung Kurs ab 27.10. fenden Kurs möglich Dauer: 10 Übungseinheiten à 60 Min. Kurstag: Freitag, 19.45 – 21.15 Uhr Daun - 22 - Ausgabe 42/2020 Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Änderungen vorbehalten! Kursgebühr: 58,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Geschenkgutscheine Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut- Deutsch als Zweitsprache C1.2 (2. Teil) scheine aus. Lehrbuch: Aspekte neu C1, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Anmeldung und weitere Informationen: Arbeitsbuch, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-605035-7 und 978-3-12- VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun 605036-4), ab Lektion 8 Öfnungszeiten: Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4423 Montag bis Mittwoch: 08.30 – 12.30 Uhr, nachmittags nach Vereinba- Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: rung Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe C1 Donnerstag: 08.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Kursnummer: 4425 Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200 Leitung: Oliver Fehrentz E-Mail: [email protected] Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Internet: www.vhs-daun.de Kurs möglich Kurstag: Mittwoch, 18.00 – 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause Dauer: 15 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden kindergartennachrichten Kursgebühr: 135,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Englisch Refresher A2 – ideal auch für Wiedereinsteiger/innen Der Bibliotheksführerschein Lehrbuch: Network Refresh Now A2, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12- 605187-3), ab Lektion 1 für die Vorschulkinder in Darscheid Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4613 In diesem Kurs frischen wir gemeinsam Ihre noch vorhandenen bzw. früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auf. Dabei gewinnen Sie rasch Sicherheit in sprachlichen Alltagssituationen (zurück), denn ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der mündlichen Kommunikation. Gleichzeitig bereiten wir uns mit diesem Kurs auf weiterführende Kurse auf der Niveaustufe B1 vor, indem wir unser Wissen über wichtige Lern- inhalte der Niveaustufen A1 und A2 in komprimierter Form wiederho- len und erweitern. Natürlich wollen wir auch regelmäßig über Grammatik sprechen, doch vor allem geht es uns um den Spaß rund um die englische Sprache. Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits früher einmal erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 bzw. 3-4 Jahre Schuleng- lisch. Was ist eine Bücherei und wie kann man Bücher ausleihen? Diese und Kursnummer: 4614 viele weitere Fragen rund um das Thema Bücherei haben die Kinder Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden der Riesenzwergen-Gruppe erarbeitet und können diese nun beant- Kurs möglich worten. Kurstag: Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr Unter dem Motto: Ich bin Bibft – der „Bibliotheksführerschein für Kin- Dauer: 12 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden dergartenkinder“, wurde eine Aktion zur Leseförderung, von der Katho- Kursgebühr: 54,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) lischen öfentlichen Bücherei Darscheid in Zusammenarbeit mit der Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Kita Kunterbunt an vier Terminen im September und Oktober durch- Englisch Refresher B1 (zur Aufrischung) geführt. Lehrbuch: English Network Refresh Now B1, Verlag Klett (ISBN: 978-3- Die Vorschulkinder wurden in den vergangenen Wochen mit der Hilfe 12-605189-7), ab Lektion 8 von Katharina Holz in die Welt der Bücher eingeführt. Dabei lernten sie Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4624 die Ausleihmöglichkeiten von Medien zur Unterhaltung und Informa- In diesem Kurs wollen wir Ihre bereits (einmal) vorhandenen Sprach- tion kennen, erlebten, dass die Bücherei vielfältige Angebote hat, ein kenntnisse zügig wiederholen bzw. aufrischen und mit Schwerpunkt interessanter Aufenthaltsort ist und das Lesen Spaß macht. auf Themen aus dem Alltag kommunikativ vertiefen. Hierbei helfen Außerdem wurde den Kindern ein Rüstzeug vermittelt, um sich später uns vielfältige Sprech- und Schreibanlässe, Lese- und Hörtexte sowie in der Schule mit zusätzlichem Wissen und der notwendigen Leselek- systematische Wortschatz- und Grammatikarbeit. türe zu versorgen. Dieser Kurs eignet sich auch für Die Vorschulkinder waren alle mit viel Freude und Eifer dabei und - Teilnehmende, die ihre kommunikative Handlungskompetenz in der haben am Ende der 4. Einheit den Bibliotheksführerschein in Form englischen Sprache begleitend zum Erwerb des Qualifzierten Sekun- einer Urkunde verliehen bekommen. Diese Urkunde bestätigt, dass sie darabschlusses I (Realschulabschluss/ Mittlere Reife) bzw. in Vorbereitung die Bücherei kennengelernt haben und sie selbstständig nutzen dür- eines Besuchs der Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe) festigen und fen. erweitern möchten. Das Büchereiteam KÖB Darscheid gratuliert allen Riesenzwergen zu - Seiteneinsteiger, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse erhalten, ihrem bestandenen Führerschein und freut sich, diese bald in der üben und anwenden möchten. Bücherei begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass – neben der regelmäßigen und aktiven Kurs- teilnahme – auch die eigenständige Weiterarbeit und die aktive Beschäftigung mit den Lerninhalten außerhalb der Kurssitzungen ent- kirchliche nachrichten scheidend für Ihren persönlichen Lernerfolg sind. Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits (früher einmal) Pfarreiengemeinschaft Daun erworben: Wochenweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottesdienste Grundkenntnisse entsprechend der Niveaustufe B1 bzw. 5-6 Jahre anmelden: (nicht über Anrufbeantworter) Schulenglisch. Andere Anmeldestellen - oder Personen gibt es nicht. Kursnummer: 4625 Für den Bereich Daun und Neunkirchen - Tel. 06592 958900 Leitung: Oliver Fehrentz Montag 09.00 - 12.30 Uhr Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Kurs möglich Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Kurstag: Donnerstag, 19.45 – 21.15 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Dauer: 12 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Kursgebühr: 54,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Für den Bereich Dockweiler, Kirchweiler und - Tel. 06592 Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 9589014 Weitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr Tel. 06592 939215 Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Daun - 23 - Ausgabe 42/2020 Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr meldeten Sterbeämtern pro Trauerfamilie 20-25 Personen in die Kirche, Für den Bereich Hinterbüsch und Üdersdorf - Tel. 06592 9589015 in Darscheid 20 und in Mehren 15. Bei 3 angemeldeten Sterbeämtern Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr sind es mehr Personen: Gillenfeld 30, Darscheid 25, Mehren 20 Perso- Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr nen. Wie viele Sterbeämter und für wen sie bestellt sind, entnehmen Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr Sie bitte dem Mitteilungsblatt in der Woche vor der Messe. Wir emp- Freitag 09.00 - 12.30 Uhr fehlen den nahen Angehörigen 20-30 Minuten vor Beginn der Messe Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem da zu sein, damit sie sicher einen Platz im Gottesdienst bekommen. Die Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das Zeiten der Sterbeämter werden ab sofort im Pfarrbrief veröfentlicht. betrefende Wochenende oder gar im Voraus „gebucht“ werden. Bei diesen Gottesdiensten können auch Sterbeämter aus den zurück- Sa, 17.10.2020 29. Sonntag im Jahreskreis liegenden Monaten nachgeholt werden. Meisburg 17.30 Uhr Vorabendmesse Weitere Informationen dazu im Pfarrbüro. Weidenbach 19.00 Uhr Vorabendmesse Andachten und Rosenkränze in den Pfarr- und Filialkirchen So, 18.10.2020 Es ist gerne möglich Andachten und Rosenkränze im kleinen Kreis in Brück 09.00 Uhr hl. Messe den Pfarr- und Filialkirchen zu beten. Wir legen auch in allen Kirchen Waldkönigen 09.00 Uhr hl. Messe kostenlose Gebetsheftchen aus mit Marienandachten. Bitte achten Daun 10.30 Uhr hl. Messe Sie darauf, dass der Sicherheitsabstand nach allen Seiten eingehalten Neunkirchen 14.30 Uhr Taufeier für Finn Weber wird und dass eine Person eine Kontaktliste anfertigt und diese im Daun 19.00 Uhr hl. Messe Pfarrbüro Gillenfeld abgibt. Bei Fragen dazu melden Sie sich gerne bei Mo, 19.10.2020 Montag der 29. Woche im Jahreskreis Stefan Becker. Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Es können ab sofort auf Wunsch auch Totengebete (Rosenkranz) in Neunkirchen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet den Filialkirchen gebetet werden. Auch hier müssen die Sicherheits- Wallenborn 19.00 Uhr hl. Messe abstände eingehalten werden und eine Anwesenheitsliste angefertigt Di, 20.10.2020 Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis werden. Ein Totengebet sprechen Sie bitte vorher mit dem Küster/der Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Küsterin und Stefan Becker oder dem Pfarrbüro ab. Waldkönigen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Folgende Andachten werden wöchentlich im Oktober gebetet: Niederstadtfeld 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Oberstadtfeld 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Gillenfeld: montags 9:00 Uhr und donnerstags 18:30 Uhr; Salm 19.00 Uhr hl. Messe Winkel: mittwochs 17:00 Uhr; Mi, 21.10.2020 Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Udler: mittwochs 18:30 Uhr; Salm 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Strotzbüsch: mittwochs 19:00 Uhr; Hinterweiler 19.00 Uhr hl. Messe Hörscheid: donnerstags 19:00 Uhr; Do, 22.10.2020 Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Strohn: freitags (16.10. u. 30.10.) 18:00 Uhr; Brück 19.00 Uhr Rosenkranzgebet : freitags 19:00 Uhr. Weiersbach 19.00 Uhr hl. Messe Erstkommunionvorbereitung beginnt später Steinborn 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Die Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld hat sich dazu entschieden, den Fr, 23.10.2020 Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Start der Erstkommunionvorbereitung ins Frühjahr zu verschieben und 17.00 Uhr Rosenkranzgebet die Erstkommunion selbst erst im Sommer (voraussichtlich im Septem- Daun 18.15 Uhr Rosenkranzgebet ber) zu feiern. 19.00 Uhr hl. Messe Wenn ältere Kinder oder Geschwisterkinder 2021 in unserer Pfarrei- Pützborn 19.00 Uhr Rosenkranzgebet engemeinschaft zur Erstkommunion kommen möchten, melden Sie Rengen 19.00 Uhr Rosenkranzgebet sich gerne direkt bei Gemeindereferent Bernd Schmitz (Tel.: 06592 Sa, 24.10.2020 9589017; E-Mail: [email protected]). Oberstadtfeld 17.30 Uhr Vorabendmesse Bei weiteren Fragen und Anmeldungen zur Erstkommunion 2021 wen- Neroth 19.00 Uhr hl. Messe anlässlich Patronat/Kirchweih den Sie sich bitte ebenfalls an Gemeindereferent Bernd Schmitz. So, 25.10.2020 Der 1. Elternabend fndet voraussichtlich im Januar statt. Hierzu erfolgt Rengen 09.00 Uhr hl. Messe eine eigene Einladung. Daun 10.30 Uhr hl. Messe Deudesfeld 10.30 Uhr hl. Messe anlässlich Patronat/Kirchweih Pfarreiengemeinschaft Kelberg Dockweiler 14.30 Uhr Taufeier für Emily Homberg Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Kelberg mit den Pfarrge- Daun 17.00 Uhr Zentraler Bußgottesdienst für die Pfarreiengemein- meinden , , Kelberg, Müllenbach, Nürburg, Ret- schaft terath, , Uess und Neunkirchen 19.00 Uhr hl. Messe Samstag, 17.10., 29. Sonntag im Jahreskreis Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Anmeldung zu dem Gottesdienst in Bodenbach: Donnerstag, 15. Donnerstag, 15.10.2020 Okt., von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr bei: Johanna Krämer, 02692 8850 19:00 Darscheid Gemeinsames Sterbeamt von Sonntag, 18.10., 29. Sonntag im Jahreskreis Josef Schumacher, Utzerath, Erich Bretz, Utzerath, Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe Albert Michels, Utzerath, Anmeldungen zu dem Gottesdienst in Kelberg: nur telefonisch zu Hermann Schäfer, Darscheid den Bürozeiten bis donnerstags, 11.00 Uhr im Pfarrbüro Kelberg Samstag, 17.10.2020 02692 364 19:00 Vorabendmesse Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt Sonntag, 18.10.2020 Anmeldung zu dem Gottesdienst in Müllenbach: Donnerstag, 8. 10:30 Mehren Hochamt Okt., von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr bei: Maria Daun, 02691 1462 10:30 Strohn Hochamt Öfnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Intentionen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: Wir können noch keine neuen Messintentionen annehmen. Wir 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind noch dabei, die zurückliegenden Messintentionen nachzuholen. Montag und Donnerstag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sobald wieder neue Intentionen angenommen werden können, infor- Donnerstagvormittag nur telefonisch mieren wir Sie im Pfarrbrief darüber. Gemeinsame Sterbeämter für Verstorbene - Anmeldung ab sofort per Zettel Dekanat Vulkaneifel Bei den ersten Sterbeämtern waren bis zu 4 Trauerfamilien mit jeweils Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun 20 geladenen Besuchern möglich. Wenn eine Familie weniger Plätze E-Mail: [email protected] brauchte, gingen diese nach dem bisherigen System verloren. Deswe- Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 gen wollen wir das nun ab sofort ändern. Öfnungszeiten Sekretariat: Es gibt ab sofort keine geladenen Besucher mehr und die Trauerfamilie Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr muss auch keine Liste mehr anfertigen. Stattdessen darf jeder kommen Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr (die Plätze in der Kirche sind leider durch Corona begrenzt) und bringt Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ bitte einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer mit - bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- genauso wie bei den Sonntagsmessen. In Gillenfeld passen bei 4 ange- [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. Daun - 24 - Ausgabe 42/2020 Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Evangelische Öfentliche Bücherei im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 Daun, Burgfriedstraße 13 Eine persönliche Ausleihe ist wieder möglich. Wir freuen uns auf Ihren Tel: 06592 5769966 Besuch. Öfnungszeiten: Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr Dienstag bis Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Aus- Samstag 10.00 - 13.00 Uhr leih- oder Mahngebühren. Während der Öfnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch errei- Öfnungszeiten der kath. öfentlichen chen: 06592 9570880. Büchereien in der Verbandsgemeinde Daun Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: Christliche Brüdergemeinde montags 16.30 - 18.00 Uhr Daun/Darscheid donnerstags 15.00 -16.30 Uhr Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- Kath. Bücherei Gillenfeld: scheid, Talweg 2, ein: montags 16.30 - 18.00 Uhr Samstag, 17.10.2020 Kath. Bücherei Kirchweiler: 18:00 Uhr Bibelstunde dienstags 16.00 - 17.00 Uhr 19:30 Uhr Jugendstunde und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samsta- Sonntag, 18.10.2020 gen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der 10:00 Uhr Gottesdienst hl. Messe. Montag, 19.10.2020 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Evangelische Kirchengemeinde Daun Mittwoch, 21.10.2020 Gottesdienst 19:00 Uhr Gebetsversammlung Die Gottesdienste fnden sonntags um 10:00 Uhr in unserer Kirche auf Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefon- dem Burgberg statt. Aufgrund der geltenden Abstandsvorgaben sind nummer 06592 9260661 (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet- genug Sitzplätze vorhanden, deshalb hat das Presbyterium beschlos- Radio https://stream.cbg-daun.de/live mit anhören. sen auf ein Anmeldeverfahren zu verzichten. Was muss ich mitbringen? Neuapostolische Kirche Gerolstein Den Mund-Nasenschutz bitte nicht vergessen! Er muss beim Betreten Hauptstr. 47 und Verlassen der Kirche getragen werden. Während des Gottesdiens- Gottesdienst tes kann er abgenommen werden. Sonntag 10.00 Uhr Außerdem werden beim Betreten der Kirche Ihre Kontaktdaten notiert. Auskunft: Tel. 06502 4044622 (Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer). www.nak-trier.de Diese und weitere Infos fnden Sie auch auf unserer Homepage www.ev-kirche-daun.de. Dort fnden Sie jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren Jugend aktuell Pfarrer(inne)n oder Prädikant(inn)en. Außerdem fnden Sie uns auch auf YouTube (evangelische Kirchen- gemeinde Daun) und Instagram (ev_kirche_daun) mit aktuellen Infos, Berichten, Bastelanleitungen für Kinder…. Kirchlicher Unterricht/Konfrmation 2021 Freitags um 15:30 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Bibel- und Gesprächskreis VERBANDSGEMEINDE DAUN Tel. +49 6592 939-306 Der Bibel- und Gesprächskreis trift sich dienstags um 20:00 Uhr im JUGENDPFLEGE Mobil +49 0172 6716584 Gemeindehaus. Es wird über Bibeltexte und Themen des christlichen 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Rüdiger Herres www.vgv-daun.de Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Tanzgruppe „gemeinsam für Kinder und Jugendliche“ Die Tanzgruppe trift sich wieder ab Mittwoch, dem 21. Oktober, um 17:00 Uhr im Gemeindehaus. Wenn Sie Interesse haben mitzutanzen, nehmen Sie bitte vorher kurz Kontakt mit Frau Rexroth auf. Mit freundlicher Unterstützung der Infos: Waltraud Rexroth, Tel.: 06592 10206. GospelPro Der Gospelchor trift sich donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeinde- Green Care – In der Natur mit Menschen haus. Chorleiter ist Armin Groh. Wir sind immer interessiert an neuen arbeiten Mitsänger/-innen. Alle, die Spaß am Singen und der Gospelmusik Green-Care – Was ist das? Was nach einem ökologischen Pfegepro- haben, sind herzlich eingeladen. Vor dem ersten Besuch einer Chor- dukt klingt, ist eigentlich ein Sammelbegrif: Wenn die Natur, Pfanzen, probe sollte immer zuerst kurz Kontakt aufgenommen werden. Therapiehunde oder andere Tiere zum Lernen oder zur Gesundheits- Ansprechpartnerin ist Anne Nintemann, Tel: 06592 981349. förderung eingesetzt werden, fällt es unter den Begrif Green Care (Der Lust zu telefonieren? englische Begrif „care“ steht für Fürsorglichkeit, Versorgung etc. und Corona legt das öfentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen „green“ für die Natur). brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir Bei einer Waldkita, einem Naturklassenzimmer oder beim Gärtnern mit Zeit...... seelenpfegebedürftigen Menschen liegen die Stärken dieses Ansatzes Anne Nintemann, Prädikantin, Tel: 06592 981349 täglich von 17-20 Uhr. auf der Hand. Angesichts der Corona-Pandemie werden sie noch mehr Aktuelle Informationen sichtbar. www.ev-kirche-daun.de Mit einem Runden Tisch möchten das Naturerlebniszentrum Vulka- Gemeindebüro/Jutta Graev neifel und die Jugendpfege der Verbandsgemeinde Daun zum Aus- Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:30 Uhr tausch einladen: Ihr seid als Wildnispädagoge, Landwirt, Erzieher, Tel.: 06592 985143 Gärtner mit diesem Ansatz unterwegs, nutzt Hunde, Esel, Schubkarre Fax: 06592 985144 und Astschere? Dann kommt, erzählt davon und erfahrt, wie es andere E-Mail: [email protected] machen. Denn eines ist klar: Unsere einzigartige Natur im Gesund- Pfarrehepaar Meckelburg Land Vulkaneifel bietet unzählige Möglichkeiten, Ansätze und Projekte Tel.: 06592 9570882 umzusetzen und auf den Weg zu bringen. E-Mail: [email protected] Der Runde Tisch startet am Donnerstag, 29.10. um 17.30 Uhr im NEZ [email protected] Vulkaneifel in Darscheid, Dauer etwa 2 Stunden. Anmeldungen und Das Pfarrehepaar ist vom 19. bis einschl. 25. Oktober nicht zu erreichen. Infos bei Rüdiger Herres, Jugendpfeger der Verbandsgemeinde Daun, In dringenden seelsorgerlichen Notfällen und im Sterbefall wenden Sie Leopoldstr. 29, 54550 Daun, Tel: 06592 939-306, E-Mail: jugendpfege@ sich bitte an Pfarrerin Sonja Mitze, Tel.: 06591 6109453. vgv.daun.de. Daun - 25 - Ausgabe 42/2020 das Weinfelder Maar wurde als Zielsetzung des Projektes eine Annähe- Haus der Jugend Daun rung an das Aussehen früherer Tage festgelegt. E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 - 7669 Dazu wurden in den vergangenen Jahren an mehreren Stellen Bäume Aktuelles unter: www.hdj-daun.de gefällt, so dass inzwischen an vielen Stellen vom Rundweg aus der Blick auf das Maar möglich ist. Die vor Jahren begonnene Beweidung mit Ziegen und Eseln dient der Ofenhaltung der freien Bereiche. Benötigt werden Helfer, die das abgeschnittene Gehölz zum Feuer bringen. Auch Helfer mit eigener Motorsäge sind herzlich willkommen. Das Mitbringen von Astscheren zum Zerkleinern des Strauchwerks ist hilfreich. Bitte beachten: Alte Kleidung erforderlich (Funkenfug), festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe. Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo Die Arbeiten am Weinfelder Maar werden seit Jahren von der NABU- Dienstag bis Freitag von 13:00 - 20:00 Uhr Gruppe Daun zusammen mit den Pfege- und Adoptivfamilien durch- Samstag von 12:00 - 18:00 Uhr geführt. Die Akteure würden sich über tatkräftige Unterstützung durch Café Asyl - Montag von 14:00 - 16:30 Uhr weitere Freiwillige sehr freuen. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einsatz erfolgt unter Einhaltung der derzeitigen Corona-Vorschrif- Vereine und Verbände ten, was u. a. auch eine vorübergehende namentliche Erfassung der Mitwirkenden umfasst. Wir bitten um Ihr Verständnis. Trefpunkt: Plateau am Dronketurm (Einfahrt zur Skipiste Richt. Dron- DRK-Rückentraining keturm, Hinweisschildern folgen), 9:00 - 15:00 Uhr Für alle, die viel vor dem Rechner sitzen oder einfach ihre Sitzhaltung Kontakt: Georg Möhnen, 06592 982818, NABU-Daun.de verbessern wollen, um voraussehend ihren Rücken zu schützen. Im Computerzeitalter ist es sehr wichtig ihren Rücken gesund zu hal- Holzbau- und Zimmerer-Innung Westeifel ten. Die Jahreshauptversammlung wird am Dienstag, 20. Oktober 2020 Dabei helfen wir Ihnen! um 18:00 Uhr im Hotel-Restaurant Landhaus Müllenborn, Auf dem 8 Einheiten vom 30.10. bis zum 18.12.2020 Sand 45, 54568 Gerolstein-Müllenborn, abgehalten. Uhrzeit: 15.45 bis 16.45 Uhr Tagesordnung: Ort: DRK-Lehrsaal in Daun, Leopoldstraße 34 TOP 1 Begrüßung und Eröfnung Obermeister Michael Fandel Physiotherapeutin: Beate Grett Gebühr: 59,00 € für 8 Einheiten TOP 2 Anträge zur Tagesordnung Anmeldung: 06592 950026 TOP 3 Bericht aus dem Ausbildungs- und Prüfungswesen TOP 4 Jahresrechnung 2019 After-Work-Fitness beim DRK TOP 5 Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung von Vor- stand und Geschäftsführung Dieses Training kombiniert aktuelle Fitness-Trends zu einem anspruchs- TOP 6 Beschluss Haushaltsplan 2020 vollen Programm, wobei alle Muskelgruppen gezielt trainiert werden. Lassen Sie sich von vielfältigen Trainingsaufgaben zu guter Musik über- TOP 7 Projekt „Zukunft Innung“: MEINE INNUNG - neue Innungs- raschen. ordner für Mitgliedsbetriebe Warm-up und ein Stretching zum Ausklang sind selbstverständlich Teil TOP 8 Verschiedenes des Trainings. 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Fachvortrag Melden Sie sich jetzt an, Tel. 06592 950026. „Außenwandbekleidung in Holz“ - Neu überarbeitete Fachregel FR01 6 Termine vom 30.10. bis 04.12.2020 für nur 35,00 € des Zimmererhandwerks“ freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr Referent: Dipl.-Ing. Gerrit Horn, Zimmermeister und Architekt sowie im DRK-Lehrsaal in Daun, Leopoldstraße 34 öfentlich bestellter Sachverständiger für das Zimmererhandwerk Fitnesstrainerin: Lisa Marx Leiter der Fachgruppe Zimmerer- und Holzbaugewerbe in der Bauwirt- schaft Rheinland-Pfalz sowie Vorstandsmitglied von Holzbau Deutsch- Erziehungstraining land Kontakt: Holzbau- und Zimmerer-Innung Westeifel, Tel. 06551 „Liebevoll & Kompetent digital“ 96020, www-das-handwerk.de Ein Training für alle, die Kinder im Alter von 2 bis LandFrauenverband Vulkaneifel 11 Jahren erziehen Die Lebensberatung Gerolstein bietet ab Oktober 2020 das Erziehungs- Essen für unterwegs – lecker und gesund und Salate und training „Liebevoll & Kompetent“ in digitalem Format (in Kooperation Beilagen – bunte, leckere Vielfalt für jede Party mit der Katholischen Erwachsenenbildung WESTEIFEL) an. Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen! In 4 Trefen wird eine erzieherische Grundhaltung vorgestellt, die den So bietet Ihnen der LandFrauenverband Vulkaneifel zu beiden oben Aufbau einer sicheren, liebevollen Beziehung zum Kind ermöglicht. Sie genannten Themen Kurse in der Nahrungsmittelzubereitung an. Die haben die Möglichkeit, von zu Hause aus über die digitale Plattform „Zoom“ an dem Kurs teilzunehmen. qualifzierte Kursleiterin Monika Jakobs stellt die beliebtesten Gerichte Voraussetzungen dafür sind ein Computer oder Laptop mit Kamera aus beiden Bereichen zusammen und wird sie Ihnen jeweils an drei und eine stabile Internetverbindung. Abenden präsentieren – teils sogar vor Ort zubereiten. Zuhause zube- Der Kurs fndet jeweils donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt reitet oder für unterwegs gekocht – man sollte nicht zu fertigen Snacks und kostet 40 Euro. Sollte der Kostenbeitrag ein Hindernis für die Teil- greifen und für Abwechslung im Speiseplan der Familien sorgen. nahme sein, wenden Sie sich bitte persönlich an uns - wir werden eine Zudem spart man unnötigen Verpackungsabfall. Lösung fnden. Nicht nur im Sommer ist Partyzeit. Gefeiert wird zu den unterschied- Anmeldung unter Tel.: 06591 4153 oder sekretariat.lb.gerolstein@bgv- lichsten Anlässen das ganze Jahr hindurch. Neue Rezepte sind hierbei trier.de immer willkommen. Nähere Informationen fnden Sie auf unserer Homepage www.gerol- Zudem werden Ihnen rafnierte und einfach zu händelnde Schneide- stein.lebensberatung.info techniken gezeigt. Die Kurse fnden am Montag, 02.11.2020, Mittwoch, 04.11.2020 NABU-Landschaftspfege am Weinfelder und Donnerstag, 05.11.2020 jeweils um 18.30 Uhr im Gemeinde- haus in Beinhausen statt. Von beiden Kursangeboten erhalten Sie Maar Rezeptblätter und Kostproben werden gereicht. Geschirr und Essbe- stecke sind aufgrund der Hygienevorschriften mitzubringen. Bitte Sa., 24. + 31. Oktober 2020, ab 09:00 Uhr vergessen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung nicht! Freiwillige Helfer für Landschaftpfegemaßnahme gesucht! Kostenbeitrag für Mitglieder 7 €, Nichtmitglieder 10 € plus 4 Euro Diese Landschaftspfegemaßnahmen stehen im Zusammenhang mit Lebensmittelkosten. der Realisierung des LEADER-Projektes „Dauner Maarlandschaft“. Für Anmeldungen bitte an Monika Jakobs, Tel. 02692 85952. Daun - 26 - Ausgabe 42/2020 „Leinenlos – Arbeiten mit altem Bauernleinen Ort: Daun, TMG Halle In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie Leinen mit diversen Tech- Zeit: Jeweils donnerstags von 19:00 – 20:00 Uhr niken individuell gestalten können. Der Stof wird durch Drucken, Schnupperkurs: 5 Stunden für 20 €; TuS Mitglieder frei Wischen oder Schablonieren von Farben nach Ihren Wünschen bear- Leitung: Uwe Stahl beitet. Gerne können Sie auch gut erhaltenes, eigenes Leinen verwen- Mitzubringen: Hallensportschuhe, bequeme Sportkleidung, Handtuch, den, das Sie vor der Bearbeitung nach Ihren Wünschen auch farblich Getränk, Beginn: 29.10.2020 verändern können. Nähere Informationen hierzu erfahren Sie von der Wir bitten um Anmeldung an [email protected] oder Geschäfts- Kursleiterin Frau Kipp-Müller, Tel. 06569 9624467. Der Kurs fndet am stelle: 06592 980616 (ab 17.30 Uhr) Dienstag, 03.11.2020 um 18.00 Uhr in der Alten Schule in Dreis- Mach mit – bleib ft Brück statt. Die Teilnehmerzahl sollte 10 Personen nicht überschreiten. Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 7 Euro und für Nichtmitglieder KG Mau Mau Neunkirchen 1952 e. V. 10 Euro plus Nebenkosten. Am Samstag, 31. Oktober 2020 fndet um 20 Uhr die diesjährige Jah- Anmeldungen bitte an Helga Wirtz, Tel. 06595 797. reshauptversammlung der KG Mau Mau Neunkirchen im Bürgerhaus Neunkirchen statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Eifelverein Daun Tagesordnung: Bunt sind schon die Wälder 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Geschäftsbericht Am Sonntag, 18. Oktober 2020, lädt der Eifelverein Daun zu einer 3. Kassen- und Kassenprüfungsbericht Moselwanderung von Reil nach Bullay über 11 km ein. Trefpunkt ist 4. Entlastung des Vorstands um 10.00 Uhr am Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun. 5. Festsetzung des Mitgliedsbeitrag Die Wanderung startet am Reiler Bahnhof und führt durch herbstli- 6. Verschiedenes che Weinberge und bunte Wälder zum historischen Reiler Hals sowie Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen! zum Leofelsen. Eine Bilderbuchaussicht bietet der Prinzenkopfturm. Mit der Kanonenbahn geht es zurück zum Bahnhof nach Reil. Anmel- dungen sind bei Wanderführer Peter Burggraf, Tel.: 06593 8405, E-Mail: SV Neunkirchen/Steinborn e. V. [email protected] erforderlich. Das Tragen eines Mund-Nasen- Vorschau 7. Spieltag: schutzes in der Kanonenbahn ist verpfichtend. Der Eifelverein Daun Sonntag, 18.10.2020 um 12 Uhr in : im Internet www.eifelverein-daun.de. SG ADOS-Oberbettingen II. gegen SG Rengen/Neunkirchen III. Sonntag, 18.10.2020 um 12 Uhr in Neunkirchen: SV Neunkirchen/St. II. gegen SG EFEU- I. TuS 05 Daun Sonntag, 18.10.2020 um 15 Uhr in Neunkirchen: Mitgliederversammlung des TuS 05 Daun am 30.10.2020 SV Neunkirchen/St.I. gegen SG Berndorf I. Nachholspiel 5. Spieltag: um 19 Uhr im Forum Daun Mittwoch, 14.10.2020 um 19:30 Uhr: Wir laden hiermit zur Mitgliederversammlung ein. SV Neunkirchen/St. I. gegen SG Preist I. Tagesordnung: Die Spiele fnden unter Einhaltung der aktuellen Coronaverordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden statt. Kontaktdatenerfassung am Eingang, Maskenpficht auf dem gan- 2. Totengedenken zen Sportgelände. 3. Geschäftsbericht 1.Vorsitzender/Geschäftsführerin 4. Kassenbericht Schatzmeister und Bericht der Kassenprüfer Spielgemeinschaft Alfbachtal Ellscheid/Gil- 5. Entlastung des Vorstandes lenfeld//Strohn/Udler 6. Satzungsänderung Ergebnisse Erweiterung der Satzung um weitere Ordnungen des Vereins Rheinlandliga (Ehrenordnung, Datenschutzordnung) SG Andernach - SG Alfbachtal 3 : 0 7. Berichte der Abteilungen und Ressortleiter Rheinlandpokal, 2. Runde 8. Ehrungen SG Saartal Irsch - SG Alfbachtal 3 : 0 9. Anträge der Mitglieder Kreisliga B I Eifel Anträge und Wünsche zu Punkt 9. sind bis zum 23.10.2020 schriftlich SV - SG Alfbachtal II 3 : 2 an den 1. Vorsitzenden Frank Wieber, Laurentiusstr. 8, 54550 Daun oder A-Junioren Rheinlandliga an die Geschäftstelle des TuS 05 Daun, Postfach 1526, 54541 Daun zu TuS Mayen - JFV Vulkaneifel 1 : 5 richten. B-Junioren Rheinlandliga JFV Vulkaneifel - TuS Mayen 4 : 2 Fußball C-Junioren Rheinlandliga Vorschau auf Sonntag, 18.10.2020 JSG Nauroth - JFV Vulkaneifel 6 : 0 Kreisliga B Herren D-Junioren Bezirksliga 15:00 Uhr, TuS 05 Daun - SG Obere Kyll-Oberkyll JFV Vulkaneifel - TuS Schweich 0 : 1 Kreisliga D Herren Vorschau 12:00 Uhr, TuS 05 Daun II - SV Roth-Kalenborn II Rheinlandliga Sonntag, 18. Oktober 2020, 14.30 Uhr in Mendig ENERGY DANCE - Pure Lebenslust – beim TUS 05 Daun ab SG Mendig/Bell - SG Alfbachtal 29.10.2020 Kreisliga B I Eifel Sonntag, 18. Oktober 2020, 15.00 Uhr in Darscheid ENERGY DANCE® ist für alle Menschen gemacht, die Lust auf Bewegung, SG Mehren - SG Alfbachtal II Rhythmus und Musik haben und die mehr als nur Fitness oder nur Ent- D-Junioren Rheinlandpokal spannung suchen. Samstag, 17. Oktober 2020, 13.00 Uhr in Gerolstein Jeder kann mitmachen! Zur Teilnahme sind keine speziellen Vorkennt- JSG Kylltal- - JFV Vulkaneifel nisse oder Voraussetzungen erforderlich. Bei Energy Dance gibt es keine Choreographien, kein Takte zählen, kein Schritte einüben. Der abwechslungsreiche Bewegungsfuss wird so angeleitet, dass er spie- Verein zur Förderung Sorgender Gemein- lend und direkt nachzuvollziehen ist. schaften in der Region Pulvermaar e. V. Die Bewegungen sind körperfreundlich, vielseitig wirksam und ent- wickeln ein gutes Körpergefühl. Es bewirkt muskuläre Lockerung und Einladung zur Jahreshauptversammlung Entspannung, Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems, Dehnung und Alle Mitglieder und auch natürlich solche, die es noch werden möch- Kräftigung der Muskulatur für eine aufrechte Haltung, Verbesserung ten, sind herzlich eingeladen, am der natürlichen Beweglichkeit, der Körperwahrnehmung und Koordi- 6. November 2020, nation. ® 19:00 Uhr, Pfarrheim Gillenfeld Mit ENERGY DANCE kannst du den Alltag loslassen, Spannungen weg- an unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung teilzunehmen. tanzen, Stress lösen und den Körper richtig gut durcharbeiten. Nach dem intensiven Flow-Erlebnis einer Stunde fühlt man sich belebt, in Die TOP: Balance gebracht, gelassen und entspannt. - Begrüßung Daun - 27 - Ausgabe 42/2020

- Wahl des Protokollführers/der Protokollführerin Der Kurs startet am 19.10. mit einer kostenlosen Schnupperstunde für - Vorstellung des Roll-up alle Interessierten (bitte vorher anmelden), es folgen zum gleichen Ter- - Jahresbericht min 10 Übungseinheiten. Die Gebühr beträgt 25 € für Mitglieder des SV Üdersdorf, bei Nicht- - Bericht des Kassenwartes Mitgliedern wird ein Betrag von 50 € erhoben. - Bericht der Kassenprüfer Bzgl. Anmeldung oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der - Entlastung des Vorstandes Breitensportabteilung, Lydia Müller, Tel. 06596 893. - Bestellung der Rechungsprüfer - Verschiedenes Freunde und Förderer der Grundschule Weitere Punkte können bis 1 Woche vor der Versammlung bei der Vor- sitzenden C. Spechtmeyer (06573 996352) angemeldet werden. Über Wallenborn-Salm e. V. das zahlreiche Erscheinen freuen wir uns sehr. Einladung zur Jahreshauptversammlung FC Kirchweiler Am Freitag, dem 23.10.2020 fndet um 19.00 Uhr in der Grundschule Wallenborn die diesjährige Generalversammlung der Freunde und För- Abteilung Fußball derer der Grundschule Wallenborn-Salm e. V. statt. Kreisliga D1 Tagesordnungspunkte: Sonntag, 18.10.2020, 12:00 Uhr in Kirchweiler 1. Eröfnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden FC Kirchweiler II - SG Obere-Kyll II 2. Geschäftsbericht Kreisliga C1 3. Kassenbericht Sonntag, 18.10.2020, 15:00 Uhr in Kirchweiler 4. Bericht der Kassenprüfer FC Kirchweiler I - SV 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes FC Oberstadtfeld 1953 e. V. 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Jahreshauptversammlung Zu der Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder des Förder- Am Samstag, dem 31. Oktober 2020 fndet um 19.00 Uhr im Bürger- vereins recht herzlich ein. Interessierte Eltern sind selbstverständlich haus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. ebenfalls gerne willkommen. Wir weisen darauf hin, dass die derzeitig Tagesordnungspunkte: gültigen Abstands- und Hygieneregeln dringend einzuhalten sind. Um 1. Eröfnung und Begrüßung eine vorherige Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten wird gebe- 2. Geschäftsbericht 2019 ten. Anmeldungen wie auch Anträge auf Änderung der Tagesordnung 3. Bericht zum Senioren- und Jugendspielbetrieb sind schriftlich bis zum 22.10.2020 bei Alexander Klassen, Brunnenweg 4. Kassenbericht 2019 10, 54570 Wallenborn, oder per Mail an Grundschule-Wallenborn@t- 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes online.de einzureichen. Der Förderverein würde sich über eine rege 6. Ehrungen Beteiligung an der Versammlung sehr freuen. 7. Verschiedenes Anträge auf Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung können bis SG Wallenborn/Stadtfeld zum 24.10.2020 beim Vorstand eingereicht werden. Rückblick SG W/N/O -FSG Ehrang 1:1 Eifelverein Schalkenmehren SG W/N/O II - SV Brockscheid 7:1 Vorschau Die Gipfelroute Samstag, den 17.10.2020 Die Ortsgruppe Schalkenmehren im Eifelverein und Wanderführer Bezirksliga Gerhard Jehnen laden am Sonntag, 18. Oktober zu einer herbstlichen SG W/N/O - SG Wittlich Rundwanderung über ca. 13 km ein. Von Neunkirchen führt der Weg um 19 Uhr in Wallenborn zunächst an Riemerich (601 m) und Gosberg (594 m) vorbei zu einem Kreisliga C der schönsten Aussichtspunkte ins Gerolsteiner Land, direkt am Fuße SG W/N/O - SG Berndorf II des Ernstberges (699 m) gelegen. um 16 Uhr in Wallenborn Dann beginnt der Anstieg zum Vulkangipfel mit seinen Mühlsteinhöh- len, wo eine Rast eingelegt und die Zeit zur Besichtigung der einsti- Spvgg Struth gen Abbaustellen genutzt wird. Der Abstieg führt an der Martinswand Ergebnis vom 03.10.2020 und kurze Zeit später am Koellersborn vorbei hinab zum Sitzenbach SG Schönecken - Spvgg Struth 2:0 und Pützborner Bach. Nach der Besichtigung des Steinborner Dreeses Vorankündigung kehrt die Gruppe wieder zum Ausgangspunkt zurück. Schlusseinkehr Sonntag, 18.10.2020 ist in der Neunkirchener Mühle eingeplant. Nichtmitglieder und Gäste Spvgg Struth – spielfrei sind herzlich willkommen. Bitte Mund-/Nasenschutz nicht vergessen. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. 06592 4064 od. E-Mail an post@ Mitteilungen der Parteien eifelverein-schalkenmehren.de. Trefpunkt ist um 10.00 Uhr an der Touristinfo Schalkenmehren, Maar- str. 2, oder um 10.15 Uhr direkt auf dem Kirchplatz in Neunkirchen. CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick SV Rot-Weiß Üdersdorf 1953 e. V. Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Einsteigerfreundlicher Yogakurs zur Förderung des allge- Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen meinen Wohlbefndens oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Nach dem erfolgreichen Start des ersten Kurses erweitert der SV sein an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Angebot um eine weitere Yogaeinheit am Montagabend. Auch diese Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- Übungsstunden werden vom Yogalehrer und Fitnesstrainer Felix Reu- tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. ter geleitet (www.felix-reuter.com). Im Yoga wird Beweglichkeitstraining mit einer Kräftigung der Tiefen- CDU-Landtagsabgeordneter Gordon muskulatur verbunden. Gleichzeitig werden Achtsamkeitsübungen als Entschleunigung für den Alltag angewendet, um nachhaltig eine kör- Schnieder perliche und geistige Ausgeglichenheit zu erzielen. Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und Yoga ist für Jedermann geeignet und es werden keine Vorkenntnisse CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden benötigt. Jeder Teilnehmer braucht seine eigene Yoga-/Isomatte, aber durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder auch ein Kissen und eine Decke sind hilfreich. Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Termin: montags von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr in der Mehrzweckhalle Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- Üdersdorf. vulkaneifel.de. Daun - 28 - Ausgabe 42/2020 Junge Union Vulkaneifel - Am Donnerstag, dem 15. Oktober um 17 Uhr in der Ortsge- Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für meinde Hinterweiler. Trefpunkt für einen Ortsrundgang mit Orts- Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- bürgermeister Sebastian Koch ist das Bürgerhaus. termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die - Am Freitag, dem 16. Oktober um 17 Uhr in der Ortsgemeinde CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ Gefell. Trefpunkt für einen Ortsrundgang mit Ortsbürgermeister ju-vulkaneifel.de. Alfred Gundert ist das Bürgerhaus. - Am Samstag, dem 17. Oktober um 10 Uhr in der Ortsgemeinde Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Strohn. Trefpunkt für einen Ortsrundgang mit Ortsbürgermeister Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- Heinz Martin ist das Bürgerhaus. oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- - Am Samstag, dem 17. Oktober um 14 Uhr in der Ortsgemeinde gung und freut sich über Ihren Anruf. Nerdlen. Trefpunkt für einen Ortsrundgang mit Ortsbürgermeis- ter Wolfgang Maas ist das Bürgerhaus. - Am Samstag, dem 17. Oktober um 17 Uhr im Dauner Stadtteil CDU-Gemeindeverband Daun vor Ort mit Boverath. Trefpunkt für einen Ortsrundgang mit Ortsvorsteher Thomas Scheppe Dieter Oster ist das Backhaus. Der CDU Gemeindeverband Daun lädt zu den nachfolgenden Termi- - Am Montag, dem 19. Oktober um 17 Uhr in der Ortsgemeinde nen mit Thomas Scheppe, Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Mehren. Trefpunkt für einen Ortsrundgang mit Ortsbürgermeis- Verbandsgemeinde Daun, ein: ter Erwin Umbach ist das Bürgerhaus. Mittwoch, 14.10. in Schalkenmehren, um 18 Uhr Dorfgasthof Schmitz Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Donnerstag, 15.10. in Gillenfeld, um 19 Uhr auf dem Kirmesplatz eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Trefen fnden unter freiem Freitag, 16.10. in Deudesfeld, um 18 Uhr am Feuerwehrhaus Himmel statt, die Abstandsregeln können somit eingehalten werden. Samstag, 17.10. in Utzerath, um 10 Uhr am Gemeindehaus Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Montag, 19.10. in Schönbach, um 19 Uhr am Gemeindehaus E-Mail an [email protected] oder besuchen Sie die Homepage Dienstag, 20.10. in Hörscheid, um 17 Uhr am Gemeindehaus www.jens-jenssen.de. Mittwoch, 21.10. in Dreis-Brück, Zeit und Ort wird noch bekannt gegeben Donnerstag, 22.10. in Schalkenmehren, um 18 Uhr am Gemeindehaus SPD-Fraktion im Stadtrat Daun Donnerstag, 22.10. in Meisburg, um 20 Uhr am Gemeindehaus Freitag, 23.10. in Mehren, um 19 Uhr am Feuerwehrhaus Ihre Ansprechpartner: Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Tel: 2827 / [email protected] MdEP Norbert Neuser, SPD Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Tel: 8537 / [email protected] Tel./Fax: 06742 804437 E-Mail: [email protected] FDP Vulkaneifel Bürgersprechstunde der SPD-Landtagsab- Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: geordneten Astrid Schmitt [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer Marco Weber politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich www.marcoweber-eifel.de gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: heim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von 9.00 FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten fnden Sie im Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] lnternet unter www.astrid-schmitt.de. FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche SPD Kreisvorstand Vulkaneifel haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- Vorsitzender Jens Jenssen ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Vorsitzender Jens Jenssen Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] Internet: www.marcoweber-eifel.de Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Telefon: 06766 7538024 Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Daun Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www. Ihre Ansprechpartner: carinakonrad.de Vorsitzender: Hans-Walter Schmitt, Kirchweiler Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Stellvertreter: Helmut Schäfer, Strohn Carina Schulte Sie haben Fragen, Anliegen, Anregungen? Wir versuchen zu helfen. E-Mail: [email protected] Mobil: 0152 33668635 Mail: [email protected] BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN SPD AG60plus Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Sprecher Peter Kühbach Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Tel: 02692 8443, E-Mail: [email protected] Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] Homepage: www.dietmarjohnen.de Jens Jenssen vor Ort oder www.gruene-vulkaneifel.de in der Verbandsgemeinde Der Bürgermeisterkandidat Jens Jenssen ist in der aktuellen sowie in der kommenden Woche in folgenden Orten der Verbandsgemeinde Werde Bürgerreporter: meinwittich.de Daun unterwegs: Daun - 29 - Ausgabe 42/2020 Vertreter von B90/Die Grünen Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: im Verbandsgemeinderat Daun E-Mail: [email protected], Karl-Wilhelm Koch www.afd-vulkaneifel.de. Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Westeifel Unabhängige Grüne - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg- im Verbandsgemeinderat Daun Prüm Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 Kreisvorsitzender Dieter Ille Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun Tel. 06597 9027308 E-Mail: [email protected] Grüne Fraktion sonstige Mitteilungen im Ortsgemeinderat Mehren Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Eifel-KULTURTAGE e. V. Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ 22.01.2021 ONKEL FISCH blickt zurück Daun - Forum Daun, Leopoldstraße 5, 20.00 Uhr, 20,45 € inkl. VVK- DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Gebühr Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Der satirische Jahresrückblick 2020 Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: Die Hygieneverordnung RLP wird strikt umgesetzt DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Ein Virus hält die Welt in Atem. Adrian Engels und Markus Riedinger alias Postfach 12 03, 54543 Daun ONKEL FISCH sprinten durch ein Jahr, das viele eher zum Weglaufen Tel.: 06599 9274507 fanden. Und gerade ein Seuchenjahr verdient ein satirisches Antiviren- E-Mail: [email protected] Programm mit Klärung der wichtigsten Fragen: 30 Jahre Wiederver- Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de einigung – warum halten Ost und West immer noch 1,5m-Abstand? Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Bedeutete die Oktoberfest-Absage Saufen im Dahoam-Ofce? Was ist Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. giftiger: Glyphosat oder Wladimir Putin? Warum ging der Wertpapier- Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Trend 2020 zu Klorollen? Die Briten verlassen die EU - haben sie ein Ass Webseite veörfentlicht und können telefonisch erfragt werden. im Ärmelkanal? US-Wahlen: Mit Dreck bewerfen oder schon Schlamm- catchen ohne Hose? Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun Preise (Auswahl): „Goldener Dajeh“ der Eifel-KULTURTAGE 2018 - Publikumspreis - Stadtratsfraktion - „Deutscher Kabarett-Preis“ 2017 (Sonderpreis) Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die „Gaul von Niedersachsen“ 2017 Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- Melsunger Kabarettwettbewerb um die „Scharfe Barte“ 2017 (1. Platz) mern erreichen: Kabarettwettbewerb um die „Lüdenscheider Lüsterklemme“ 2017 (1. 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 Platz) Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 „Stuttgarter Besen“ 2016 (Publikumspreis) Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt Pressezitate zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 „Was ONKEL FISCH bieten ist politische Satire vom Allerfeinsten, ein Stadtratsmitglied Stefan Bost Aufklärungstrip auf hohem Unterhaltungsniveau.“ - Badisches Tagblatt „Mit hohem Tempo und vollem Körpereinsatz stichelt sich das Duo bes- Freie Wähler VG Daun e. V. tens gelaunt durch die Monate. Exakt platzierte Satire.“– Kölner Rund- Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender schau Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Karten im Forum Daun, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Ticket Regional Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf anderer behörden der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. ausschreibungen Freie Wähler VG Daun e. V. Stellenausschreibung Stadtratsfraktion Daun Die Arbeitsgemeinschaft Jugend e. V. im Gerolsteiner Land sucht zum Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- nächstmöglichen Zeitpunkt ratsfraktion erreichbar über den eine/n Sozialpädagogen/in (m/w/d) Fraktionsvorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: [email protected]. als Elternzeitvertretung in Vollzeit (39 Wochenstunden) voraussichtlich befristet bis Februar 2022. Freie Wählergemeinschaft Der Aufgabenbereich umfasst folgende Schwerpunkte: - Planung und Durchführung von sozialpädagogischen Projekten und Freizeitmaßnahmen sowie Vernetzung vorhandener Ange- Landkreis Vulkaneifel e. V. bote Karin Pinn, Vorsitzende - Konzeptionelle Weiterentwicklung und Begleitung der ofenen Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Jugendarbeit in den Häusern der Jugend Gerolstein und Hilles- Internet: www.fwg-vulkaneifel.de heim Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den - Kooperation mit Vereinen, Jugendvereinen und -verbänden, der kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- Kreisjugendpfege, der Sozialen Arbeit an Schulen und den örtli- seite www.fwg-vulkaneifel.de. chen Trägern der freien Wohlfahrtspfege - Begleitung, Beratung und Förderung von Ehrenamtlichen in der Piratenpartei Deutschland Kinder- und Jugendarbeit. Wir erwarten: - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, oder einem vergleichbaren berufichen Werdegang, Berufserfah- E-Mail: [email protected] rung im Bereich der Jugendhilfe, speziell in der ofenen Kinder- und Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf www. Jugendarbeit wäre von Vorteil, aber nicht Bedingung, Bereitschaft zu piraten-trier.de. fexiblen Arbeitszeiten, Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit, Kon- Daun - 30 - Ausgabe 42/2020 taktfreudigkeit, Interesse am Umgang mit digitalen Medien und/oder matischen Steuerverluste der Kommunen durch ein weiteres Hilfs- im musischen, sportlichen und handwerklichen Bereich und Organisa- paket wenigstens teilweise kompensiert werden. Dabei darf es nicht tionstalent, Fahrerlaubnis der Klasse B wäre von Vorteil. nur um die Gewerbesteuer gehen, sondern auch um die Verluste beim Wir bieten: Einkommenssteueranteil, der für viele Kommunen ein wichtiger Faktor Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit vielseitigen ist. Auch ist das Land weiterhin in der Pficht, den Kommunalen Finanz- Gestaltungsmöglichkeiten, Arbeiten im Team, kollegiale Beratung im ausgleich besser auszustatten und die Kommunen bei der Lösung der Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Jugend e. V. Gerolsteiner Land, Mög- Altschuldenproblematik zu unterstützen. lichkeit zur Fortbildung. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD) in analoger Anwendung. ende des redaktionellen teils Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 30.10.2020 an die Arbeitsgemeinschaft Jugend e. V. im Gerolsteiner Land Anzeige z. H. Friederike Hens Kasselburger Weg 9 ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht 54568 Gerolstein Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel Öfentliche Ausschreibung VOB/A ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 Bauvorhaben und Auftraggeber: Anzeige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Antonius von Padua in Jünkerath Ortsgemeinde Jünkerath, Rathausplatz 1, 54584 Jünkerath Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider Vergabestelle: Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein Zentrale Vergabestelle, Kyllweg 1, 54568 Gerolstein Anzeige Leistungen/Gewerke: 01 Abbruch-, Erd-, Mauer- und Betonarbeiten, Außenanlagen Ambulanter Pfegedienst R + R Pfegedienst 02 Zimmerarbeiten Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 03 Dachdecker- und Klempnerarbeiten 04 Kunststof-Fenster, Aluminium-Türen und Sonnenschutz Anzeige 06 Innen- und Außenputzarbeiten (WDVS) 07 Trockenbauarbeiten Caritas-Sozialstation 08 Estricharbeiten Daun - Kelberg 09 Fliesenarbeiten Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar 10 Maler- und Tapezierarbeiten Tel...... 06592/3004 11 Bodenbelagsarbeiten 12 Schreinerarbeiten Anzeige 13 Heizungs-, Sanitär- und Abluftanlage 14 Elektro- und Blitzschutzanlage DRK Sozialstation Vulkaneifel Leistungsverzeichnisse: Hilft wo Ihr Zuhause ist Die Ausschreibungsunterlagen stehen kostenlos zum Download auf Daun...... Tel. 06592/950025 der Homepage der Verbandsgemeinde Gerolstein https://www.gerol- Anzeige stein.de/aktuelles/ausschreibungen/ zur Verfügung, weiterhin über das gemeinsame Portal des Landkreises Vulkaneifel Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk https://vergabeportal.vulkaneifel.de/ Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf Bauausführung: häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Dezember 2020 bis September 2021 Tel...... 06596/9006255 Ablauf der Angebotsfrist für alle Gewerke: Mittwoch, 11. November 2020, um 09:00 Uhr Anzeige Eröfnung der Angebote: Mittwoch, 11. November 2020, beginnend ab 09:20 Uhr bis 11:40 Uhr Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn (siehe hierzu die Vergabeunterlagen der einzelnen Gewerke auf der ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 Homepage) Abgabeort und Eröfnung der Angebote: Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein Rathaus Gerolstein, Zimmer 213 Kyllweg 1, 54568 Gerolstein Sonstiges: Wir bedrucken Textilien Nachprüfstelle ist die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalaufsicht, Mainzer Str. 25, 54550 Daun mit Ihrem Motiv Gerolstein, im Oktober 2020 Norbert Bischof, Ortsbürgermeister Im Digitaldruck ab 1 Stück z.B. 7,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 5 Stück

Im Siebdruck ab 50 Stück z.B. 3,50 € pro T-Shirt T-Shirts inklusive Druck bei 50 Stück Kommunale Finanzkrise abwenden In und nach der Corona-Krise haben die Kommunen eine Schlüsselstel- Budget Qualität, 1-seitiger/1-farbigerDruck auf weißem T-Shirt inkl. MwSt. & Versand. lung, um einerseits die notwendigen Leistungen für die Bürger*innen sicherzustellen, aber auch, um die Wirtschaft durch Investitionen zu stabilisieren. Die kommunale Investitionsfähigkeit muss aufrecht- erhalten und das Angebot wichtiger freiwilliger Leistungen für die Bürger*innen, wie der Schwimmbadbetrieb, gute Wege, Plätze oder Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Spielplätze, auch künftig ermöglicht werden. Das wird nur gelingen, 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de wenn über die Hilfen von Bund und Land in 2020 auch 2021 die dra-

Daun - 39 - Ausgabe 42/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Für unser Haus in Demerath: Unterstützung unserer derzeitigen Putzfrau gesucht. Männlich oder weiblich, 3 Stunden die Woche. Bei Interesse [email protected] kontaktieren.

Handwerkl. fähiger 52-Jähriger, dt., ft, sucht Helferstelle, Vz., in Bau, Handwerk, Land- oder Forstwirtschaft

Tel. 0170 - 6935052 / [email protected]

> 5-Tage-Woche, > kein Saisonbetrieb, Mitarbeiter (m/w/d) > faire und gute Bezahlung, in Teilzeit gesucht für unseren > fexible Frei- und Urlaubswünsche, Getränkeabholmarkt in Gillenfeld. > Vergütung aller Überstunden, Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! > Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschläge, oder per E-Mail an: > 14 Tage Sommerurlaub, [email protected] > Heilig Abend und 1. Weihnachtstag frei, happy Getränkemärkte > Schulungen und Weiterbildungen

Schiffstr. 4, 54293 Trier-Ehrang Der Klick zu uns!

Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Attraktive Arbeitsplätze. Pflege mit Herz und Kompetenz Unser super Team ist mit viel Spaß bei der Arbeit. Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) in Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Vollzeit-, Aushilfs- oder Teilzeitbeschäftigung, nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere stationäre Einrichtung: 40 – 140 Stunden nach Vereinbarung, für: - examinierte/n Altenpfleger/in (m/w/d) in Voll- und Teilzeit KOSMETIKBEHANDLUNGEN | daun 10.2020 retto punto - Nachtwache (m/w/d) in Voll- und Teilzeit GETRÄNKE-/SPEISENSERVICE AM ABEND – gerne lernen wir Sie an Wir bieten: - ein gutes Betriebsklima und ein motiviertes Team TELLERSPÜLER FÜR ABENDS/WOCHENENDE - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten an moderner Bandlaufmaschine - Fort- und Weiterbildungen - intensive Einarbeitungszeit Alle weiteren Informationen auf unserer Homepage. - Bezugspflege Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail MICHELS Wohlfühlhotel GmbH & Co.KG | Familie Drayer oder persönlich (nach Terminabsprache). Sankt-Martin-Straße 9 | 54552 Schalkenmehren Telefon 06592 928-0 | www.michels-wohlfuehlhotel.de Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH [email protected] Auf der Heeg 2 · 56746 Hohenleimbach Tel. (0 26 55) 93 91 00 E-Mail: [email protected] Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Daun - 40 - Ausgabe 42/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Als die Schritte kleiner wurden, die Wege dieser Welt zu groß, „Der Herr ist meine Licht und mein Heil.“ zu fremd, zu steinig, Psalm 27,1 da schenkte Gott ihr Flügel und ließ sie fiegen in seine Ewigkeit. Wir trauern um unser Chormitglied Emmi Mittler Josef Kutscheid * 28.09.1924 † 06.09.2020 der nach längerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben ist.

Durch seinen Tod verlieren wir einen liebenswerten Menschen. Es ist sehr schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. 10 Jahre, bis 2014 war er Mitglied unserer Chorgemeinschaft. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen Für sein Engagement und seine Zuverlässigkeit danken ihr so viel Freundschaf, Liebe und Achtung wir Josef ganz herzlich. entgegengebracht haben. Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt seiner Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt und unsere liebe Frau Christel und seinen Kindern. Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Kirchenchor Rengen Pastor Ludwig Hoffmann Josef Schäfer Präses Chorleiter Im Namen aller Angehörigen: Marie-Terese und Walter Blonigen 54558 Gillenfeld, im Oktober 2020 Herzlichen Dank sagen wir allen, die um unseren lieben Verstorbenen Erich Meeth * 28.11.1927 † 26.09.2020 trauern und uns ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Im Namen aller Angehörigen: Christel Meeth

Gillenfeld, Oktober 2020

Bestattungen Bender Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Überführungen Sarglager Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge 54570 Deudesfeld • Neustraße 13 • Tel.: 06599/252

Daun - 41 - Ausgabe 42/2020

l l l l 06502 Bad Heizung Sanitär Solar Wärmepumpen 9147-0 l Große Badausstellung 400m² BesuchenBesuchen SieSie unsereunsere AusstellungAusstellung im im Internet Internet unter www.baederstudiojager.de www.baederstudiojager.de Familien leben Ihr Fachbetrieb rund ums Bad hlen Wohlfü te äder zum ngerech B seniore freie und l Barriere staltung e Danke Badge l Montag ndienst Hand l Kunde us einer Wir möchten uns bei allen ganz herzlich ierung a l Badsan bedanken, die uns zu unserer 50 Goldenen Hochzeit ein unvergessliches Fest beschert haben. Irene und Friedhelm Fandel Niederstadtfeld, im Oktober 2020 JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe

Wir sind ein Großhandelsunternehmen der Elektronik-Branche mit interna- tionaler Ausrichtung und Handelspartnern in über 40 Ländern. Bei allen, die uns anlässlich unserer goldenen Hochzeit Sie sind eine engagierte Persönlichkeit und haben mehrjährige Erfahrung als in so herzlicher Weise mit (m/w/d) Glückwünschen und Aufmerk- Lagerist samkeiten bedacht haben, möchten für den Bereich Warenwirtschaft/Lager/Transport wir uns von ganzem Herzen bedanken. Wir bieten Ihnen ab sofort eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a. - Annahme und Kontrolle von Materialien und Gütern - Lagerung von Materialien und Gütern - Transport von Gütern innerhalb des Unternehmens - Kommissionierung und Verpackung von Gütern - Beschriftung von Waren Dockweiler, im Oktober 2020 - Umweltgerechte Entsorgung von Verpackungsmaterial - Versendung von Gütern - Sicherstellung von Ordnung und Reinheit in den Lagerräumen - Sicherstellung der korrekten Warenlagerung Danke - Dokumentenerstellung für Warenannahme und -versand Ihr Profl - abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, mit Erfahrung im o. g. Bereich - hoher Grad an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Flexibilität - gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift Marie-Luise und - Kommunikations-/ Teamfähigkeit und Belastbarkeit - sicherer Umgang mit den Microsoft-Produkten Reinhold Gerhards - Führerschein Kl. 3 Unser Angebot Wenn Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe mit leistungsgerechter Bezahlung in einem modernen und dynamisch wachsenden Unternehmen suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail. Wall Universe GmbH · Roman Wall Am Jungferweiher 43 · 56766 Ulmen +49(0)2676-297539 · [email protected] wall universe

MIT UNS KOMMeN SIe GUT AN! Zuverlässige Beilagenverteilung. ...wir kennen uns damit aus! Fragen Sie uns einfach! Ihr persönliches Angebot erhalten Sie hier: [email protected] Daun - 42 - Ausgabe 42/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Herzlichen Dank für die lieben, tröstenden Worte - gesprochen oder geschrieben. Danke an alle, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

In der Rudolf Stolz Dunkelheit der * 13.04.1933 † 23.08.2020 Trauer Im Namen aller Angehörigen leuchten die Dorothea Thomas mit Familie Sterne der Alois Stolz mit Familie Erinnerung. Winkel, im August 2020

Du warst unser Halt, unsere Sicherheit, unsere „Mutter“.

Vielen Dank

für die herzliche Anteilnahme, die lieben Worte, die wunderschönen Texte in den Trauerkarten, die Umarmungen und Der Tod ist wie ein Horizont, Blumen- und Geldspenden dieser ist nichts anderes als die Grenze unserer Wahrnehmung. zum Tode unserer geliebten Mutter, Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wiederzusehen. Schwiegermutter, Oma und Schwester Wir nehmen Abschied von unserem Bruder, Schwager, Elfriede Kandels Onkel und Paten † 10.09.2020 Günter Römer Das hat uns sehr viel Kraf, Trost und * 12.07.1939 † 05.10.2020 Zuversicht gegeben. der plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist.

Im Namen der ganzen Familie Im Namen aller Angehörigen Gabi, Doris zund Elke Willi und Gottfried Römer mit Familien

Meisburg, im Oktober 2020 Ellscheid und Hillesheim, im Oktober 2020

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Ellscheid statt. Abschied nehmen. Traueranzeige und -danksagung in Ihrem Mitteilungsblatt.

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Daun - 43 - Ausgabe 42/2020

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von 06502 9147-0 A bis Z immobilien Welt

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> A >>

Ze n: rtifik beri Sa atsinha n bine man IHR RO Jahre Erfahrung ZU VERKAUFEN Schwie EN HR Über 12 Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U in Eifel-Immobilien! B R E

Adolf Jaquemod GmbH I TE KOOP R

W

! via Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Telefon: 0 65 92 - 98 56 70 Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. >> R >> 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der ABC Getränke GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Ich berate Sie gerne

Martina Kranz

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 16305415 Tel.: 06502 9147-268 • Fax: 06502 9147-249 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Daun - 44 - Ausgabe 42/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. Daun - 45 - Ausgabe 42/2020

Angebot: 25 kg Lagerkartoffeln 14.- € BEILAGENHINWEIS feste u. halbfeste Sorten bei mehr als 2 Sack bitte vorbestellen. e Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Ganz in Ihrer Nähe, an allen unseren Verkaufsplätzen der Öbstli mann Goldankauf Gerolstein. Zeiten und Halteplätze erfahren Sie am Besten von unseren Stammkunden oder - Mail - [email protected] · Tel.: Alexandra 01635911122 Senior - 01635911121 - Junior 01784552668 - natürlich auch WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! WhatsApp

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Daun - 46 - Ausgabe 42/2020

Jetzt mit 0 % Mehrwertsteuer und kostenlosen Winterkompleträdern**

z. B. Renault Megane Grandtour z. B. Renault Kadjar z. B. Renault Koleos Life Blue dCi 150 X-tronic* Life Tce 115 GPF* Life TCe 140 GPF*

ab mtl. 109,– € ab mtl. 129,– € ab mtl. 199,– € Fahrzeugpreis* 18.975,– €. Bei Finanzierung: Fahrzeugpreis* 20.545,– €. Bei Finanzierung: Fahrzeugpreis* 31.513,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 5.000,– €, Nettodar- Nach Anzahlung von 5.000,– €, Nettodar- Nach Anzahlung von 5.500,– €, Nettodarlehens - lehens betrag 13.975,– €, 48 Monate Laufzeit lehens betrag 15.545,– €, 48 Monate Laufzeit betrag 26.013,– €, 48 Monate Laufzeit (47 (47 Raten à 109,– € und eine Schlussrate: (47 Raten à 129,– € und eine Schlussrate: Raten à 199,– € und eine Schluss rate: 17.963,– 9.549,– €), Gesamt lauf leistung 40.000 km, eff. 10.247,– €), Gesamtlauf leistung 40.000 km, €), Gesamtlauf leistung 40.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, Soll zins satz (gebunden) eff. Jahreszins 1,49 %, Soll zins satz (gebunden) Jahreszins 1,49 %, Soll zins satz (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten 14.672,– €. 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten 16.310,– €. 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten 27.316,– €. Gesamt betrag inkl. Anzahlung 19.672,– €. Ein Gesamt betrag inkl. Anzahlung 21.310,– €. Ein Gesamt betrag inkl. Anzahlung 32.816,– €. Ein Finan zierungs angebot für Privat kunden der Finan zierungs angebot für Privat kunden der Finan zierungs angebot für Privat kunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque Renault Bank, Geschäfts bereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenberg - S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenberg - S.A. Niederlassung Deutschland, Jagen berg- straße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.10.2020 bei straße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.10.2020 bei straße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.10.2020 Fahrzeugübergabe bis 31.12.2020. Fahrzeugübergabe bis 31.12.2020. bei Fahrzeugübergabe bis 31.12.2020. Renault Mégane Grandtour TCe 115 GPF, Renault Kadjar TCe 140 GPF, Benzin, 103 kW: Renault Koleos BLUE dCi 150 X-tronic, Diesel, Benzin, 85 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4; 110 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): inner- innerorts: 6,5; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,3; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,9; CO - 2 orts: 6,2; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,4; CO2- CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km; Emissionen kombiniert: 135 g/km; Energie- Emissionen kombiniert: 143 g/km; Energie- Energieeffizienzklasse: B. Renault Mégane effizienzklasse: C. Renault Kadjar: Gesamt- effizienzklasse: B. Renault Koleos: Gesamt- und Renault Mégane Grandtour: Gesamt- verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9 – 4,3; verbrauch kom biniert (l/100 km): 5,7 – 5,4; verbrauch kombiniert (l/100 km): 8,0 – 3,8; CO2-Emissionen kombiniert: 136 – 112 g/km, CO2-Emissionen kombiniert: 150 – 143 g/km, CO2-Emissionen kombiniert: 183 – 102 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Energieeffizienzklasse: B – B (Werte nach Energieeffizienzklasse: E – A+ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Messverfahren VO [EG] 715/2007) Messverfahren VO [EG] 715/2007)

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS RAIFFEISEN AUTOHAUS RAIFFEISEN AUTOHAUS RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Rudolf-Diesel-Str. 3 Gottbillstr. 42 Dieselstr. 8 AUTOHAUS 54516 Wittlich 54294 Trier 54634 Bitburg RAIFFEISEN Tel.: 06571 6903-184 Tel.: 0651 82730-0 Tel.: 06561 9554-0 EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH www.autohaus-raiffeisen.de www.autohaus-raiffeisen.de www.autohaus-raiffeisen.de Besuchen Sie uns und fragen nach unseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. AUTO SCHÄFER GMBH & CO. KG AUTO KORDEL GMBH Bahnhofstr. 12 Im Gewerbegebiet 18 54550 Daun 54344 Kenn Tel.: 06592 981983 Tel.: 06502 4888 www.renault-schaefer.de www.autokordel.de *Beim Kauf eines dieser Modelle mit einem Barpreis von 22.322,69€ 23.833,61€ oder 36.847,06€ gewähren wir Ihnen einen Rabatt in Höhe des Mehrwertsteueranteils, der im jeweiligen Bruttokaufpreis enthalten ist. Dieser Rabatt entspricht einer Minderung von 13,79% des Bruttokaufpreises. In der Rechnung wird die Mehrwertsteuer auf Grundlage des reduzierten Nettokaufpreises ausgewiesen. Käufer sind jedoch nicht berechtigt, die Erstattung des auf dem Kassenbon ausgewiesenen Mehrwertsteueranteils zu verlangen. **Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Nicht kombinierbar mit weiteren Rabattaktionen. Gültig für Privatkunden und bis 31.10.2020 bei Fahrzeugübergabe bis 31.12.2020. Daun - 47 - Ausgabe 42/2020 Daun - 48 - Ausgabe 42/2020

Die LINUS WITTICH-Leserreise

8 Tage Bad Wildungen „Fit im Alltag“ - Gesundheitswoche im Gesundheitszentrum „Helenenquelle“

LEISTUNGEN: ✓ Schwimmbadnutzung (auch außerhalb der ✓ Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus (Bus Therapiezeiten) bleibt nicht vor Ort) ✓ Wassertretbecken, Fitnessraum, ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Ergometerraum, Koordinationsparcours Laurentius Leiwen ✓ Nutzung der hauseigenen Wasserzapfstelle ✓ 7x Übernachtung/Frühstücksbüffet in Standard- ✓ Wasser und Obstteller bei Anreise auf dem Zimmern Zimmer ✓ 7x Mittagsbüffet/Abendbüffet ✓ Tee zu den Mahlzeiten ✓ Eingangsgespräch durch die medizinische Junge Sterne kauft man beim Profi. Abteilung und Erstellung eines individuellen TERMINE & PREISE: Therapieplans 07.12.-14.12.2020 649,- Newel in Eifel, Mosel und Hunsrück. ✓ Diverse Fachvorträge der Ärzte, Heilpraktiker EZ-Zuschlag ohne Zuschlag sowie Diätassistenten (begrenzte Anzahl) ✓ 24 Stunden Schwesternbereitschaft ✓ Hauseigenes Unterhaltungsprogramm (z.B. Aufpreis pro Person geführte Wanderungen, Gedächtnisspiele, Zuschlag Komfort Doppelzimmer 90,- Filmvorführungen, Bingoabend und vieles mehr) Zuschlag Komfort Einzelzimmer 120,- ✓ Musikabende mit Tanz ✓ Kostenfreier WLAN-Zugang in der Caféteria und Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder sowie im Empfangsbereich Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket aufgeführt, sind nicht im Reisepreis enthalten. A 220 4M, EZ 08/2018, 5.556 km, Benzin, Automatik, A 250, EZ 11/2019, 14.631, Benzin, Automatik, 8 TAGE Digitalweiß, 360°-Kamera, Memory, Multibeam, Navi- Polarweiß, Night-Paket, Anhängerkupplung, Head-Up Premium, MBUX, Fahrassistenz-Paket, Leder, Display, Multibeam, Navi-Premium, Sitzheizung, ab € Ambientebeleuchtung, uvm. Ambientebeleuchtung, uvm. 649 Euro 31.544,00 Euro 34.222,00 TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Die angezeigten Preise beinhalten die vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 befristet geltende Senkung des Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen gesetzlichen Mehrwertsteuersatzes. Es gilt die zum Zeitpunkt der Lieferung gültige gesetzliche Umsatzsteuer.

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10,- € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

Anbieter: Daimler AG, MercedesstraßeAnbieter: Merced e137,s-Be n70327z AG, M Stuttgart,ercedesst Partnerraße 120 vor, 70 Ort:372 Stuttgart INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | Partner vor Ort: AHG-Newel GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 August-Horch-Str. 20 · 55469 Simmern (Hunsrück) Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Musterstraße 23, 12345 Musterstadt, sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Autohaus Mustermann, E-Mail: [email protected] · Tel.: 06761/854-0 Tel.: 0123 45678, Fax: 0123 45679, [email protected],www.newe www.mustermann.del.me

Wir rechnen fair und Herbstzeit geben die Mehrwert- ist steuersenkung im vollen Umfang an Sie weiter!!! Größe 242 × 330 × 168 cm 2682,-- Kuschelzeit inkl. aller Extras 1999,--

Ausstellungsmodelle zum Sonderpreis!!!

Lieferbar sofort – oder zum gewünschten Termin Größe 175 × 309 cm 3364,-- Größe 274 × 166 cm 2199,-- inkl. aller Extras 2799,-- inkl. aller Extras 1799,--

HILLESHEIM Inh. Dennis Moritz Handwerkerstr. 1 · Tel. 06593/80824 Größe 210 × 289 cm 3442,-- Größe 305 × 235 cm 3225,-- www.polster-moritz.de inkl. aller Extras 2499,-- inkl. aller Extras 2499,-- Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr – Do. 9-19 Uhr – Sa. 9-13 Uhr