4854553-7D8486-4037408070089
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Handel's Tea Time
Handel’s Tea Time Dorothee Mields Die Freitagsakademie George Frideric Handel (1685–1759) “Venus & Adonis” Cantata for soprano, oboe and basso continuo, HWV 85 Kantate für Sopran, Oboe und Basso continuo, HWV 85 � I. Recitative “Behold, where weeping Venus stands” �:�� � II. Aria “Dear Adonis, beauty’s treasure” �:�� � III. Recitative “Thus, queen of beauty” �:�� � IV. Aria “Transporting joy, tormenting fears” �:�� Concerto à quattro in D Minor for oboe, violin, cello and basso continuo* Concerto à quattro in d-moll für Oboe, Violine, Violoncello und Basso continuo � I. Adagio �:�� � II. Allegro �:�� � III. Largo �:�� � IV. Allegro �:�� From 24 English Songs for soprano, oboe, violin and basso continuo, HWV 228 Aus „24 English Songs“ für Sopran, Oboe, Violine und Basso continuo, HWV 228 � Bacchus �:�� �� The Rapture �:�� Trio Sonata in G Major From 9 German Arias for oboe, violin and basso continuo, HWV 384 for soprano, obligatory instrument and basso continuo Triosonate in G-Dur Aus „9 Deutsche Arien“ für Oboe, Violine und Basso continuo, HWV 384 für Sopran, obligates Instrument und Basso continuo �� I. Adagio �:�� �� “Flammende Rose, Zierde der Erden”, HWV 210 �:�� �� II. Allegro �:�� �� “Süßer Blumen Ambraflocken”, HWV 204 �:�� �� III. Grave �:�� �� “Meine Seele hört im Sehen”, HWV 207 �:�� �� IV. Allegro �:�� “Mi palpita il cor” Henry Purcell (1659–1695) Cantata for soprano, oboe and basso continuo, HWV 132 b Kantate für Sopran, Oboe und Basso continuo, HWV 132 b From the semi-opera “The Fairy Queen”, Z 629 Aus der Semi-Opera „Fairy Queen“, Z 629 �� I. Recitative “Mi palpita il cor” �:�� �� II. Aria “Ho tanti affanni in petto” �:�� �� “O let me weep” (Aria) �:�� �� III. -
Téléchargez Le Livret
BRIGITTE FOURNIER soprano JACKY CAHEN alto FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) JÖRG DÜRMÜLLER ténor I Enregistrement Radio Suisse Romande – Espace 2, les 29 & 30 octobre 2007 à Lausanne, Salle Métropole ANDREAS KARASIAK ténor II GASTON SISTER basse ENSEMBLE VOCAL DE LAUSANNE ORCHESTRE DE CHAMBRE DE LAUSANNE Messe n°6 en mi bémol majeur D950 pour MICHEL CORBOZ direction soprano, alto, deux ténors et basse solos, chœur et orchestre 1. Kyrie andante con moto, quasi allegretto (chœur) 6’59 2. Gloria allegro moderato e maestoso (chœur) 13’26 Credo moderato 3. Credo in unum Deum (chœur) 2’58 4. Et incarnatus est (soprano, ténors I et II, chœur) 6’06 5. Et resurrexit (chœur) 5’42 6. Sanctus adagio (chœur) 3’15 7. Benedictus andante (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 5’17 8. Agnus Dei andante con moto (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 10’20 Applaudissements : 00’41 durée totale : 54’48 minutes 2 3 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Mass No. 6 in E flat major D 950 Es-Dur Messe Nr. 6 D.950 En italique: texte enlevé ou rajouté par Schubert In italics: text omitted or added by Schubert Kursiv : von Schubert gestrichener oder hinzu gefügter Text Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy; Herr, erbarme dich unser. Christe eleison Christ, prends pitié! Christ have mercy; Christus, erbarme dich unser. Kyrie Eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy. Herr, erbarme dich unser. Gloria Gloria Gloria Gloria Gloria in excelsis Deo. -
Private Musiksammlung Archiv CD/DVD
Private Musiksammlung Aktualisierung am: 04.09.15 Archiv CD/DVD - Oper Sortierung nach: in CD - mp3 / DVD - MEGP- Formaten 1. Komponisten 2. Werk-Nummer (op.Zahl etc) TA und TR: Daten sind bei „alne“ vorhanden 3. Aufnahmejahr Auskünfte über Mail [email protected] Diese Datei erreichen Sie unter: T und TR: Daten sind bei „EO“ vorhanden http://www.euro-opera.de/T-TA-TR.pdf Auskünfte über Mail in Kürze auch unter: [email protected] http://www.cloud-de.de/~Alne_Musik/ Haas Haas Die heilige Elisabeth - 1 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch-O - BR 4 Euba - - - - - - - Elmar Schloter, Joseph Haas (1879 - - Orgel - 1960) - Münchener 21.03.2004 - Rundfunkorchester op. 84 - cda403 T- VHS-Audi CD o Haas Die heilige Elisabeth - 1990 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch - 26.11.1990 BR 4 Euba - - - - - - - - 1659,01 Joseph Haas (1879 - - 1960) - Münchner 31.03.2010 - Rundfunkorchester op. 84 - cda1003 T- Dok 409 2 CD 2 Haas Scharlatan - 1997 Prag Vladimir Chmelo - Anda-Louise Israel Yinon O - BR 4 Bogza - Miroslav Svejda - Leo 529,01 Pavel Haas (1899 - - MarianVodicka - Ladislav Mlejnek - 1944) - Orchester der Prager 22.06.1999 - Jan Jezek - - - - Staatsoper Oper 1 - T- VHS-Audio Haas Scharlatan - 2009 Gera Andreas Scheibner - Franziska Rauch - Jens Troester O - 06.03.2009 MDR Figaro Peter-Paul Haller - Konrad 1355,01 Pavel Haas (1899 - - Zorn - - - - - Kay Kuntze - Duncan 1944) - Sarlatán Opernchor und 07.03.2009 - Hayler Philharmonisches Oper 1 - cda1601 T- Dok 124 CD 6 Haas Bluthaus - 2011 Schwetzingen Sarah Wegener - Ruth Hartmann -
Schütz Edition Has Been Published Containing Choral Collection, Loreley, Which Is Published As Part of the Various Individual Works
X | 201X CHCHORCHORALCHORMUSIKOR MUMUSIK MUSICSIK HEUTE HEUTHEUTETODAYE 2 | 2017 CARUSCARUS MagazinMagazine MOZART UNVOLLEN- DET Fragment c-Moll-Messe BACH COMPLETE EDITION GOUNOD GEISTLICH INTEGRATION MUSIKALISCH ChorwerkeThe Complete für die KircheSacred VocalKinderlieder Works für alle MUSICAL CAPITAL PARIS CULTURAL TREASURE Following Rossini and Gounod German folk songs in new arrangements C Carus Gioachino Rossini 1792–1868 150th anniversary of death 2018 Although first and foremost considered an opera composer, the Italian Gioachino Rossini composed an extensive range of sacred and secular vocal music. Well-known are the Stabat Mater and the Petite Messe solennelle. It is also worth discovering his many smaller choral works. Gioachino Rossini ROSSINI Petite Messe solennelle Stabat Mater Nach seinem frühen Abschied von der Opernbühne im Jahre 1829 Stabat Mater komponierte Gioachino Rossini neben Kammermusik nur noch Carus 40.650 größer besetzte Kirchenmusik. Zu dieser gehört das Stabat Mater, das in zwei Arbeitsphasen zwischen 1831 und 1841 entstand und 1842 in Paris uraufgeführt worden ist. Der Text fasst die Schmerzen Marias angesichts des Gekreuzigten in ein Gebet. Immer wieder hat Rossini die bildreiche Sprache der vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stam- menden latenischen Dichtung Komponisten zu Vertonungen inspi- riert, darunter große Namen wie Pergolesi, Joseph Haydn und Verdi. In 10 Nummern vereinigt Rossini unterschiedliche Formen wie Arie, CHOIR Chor- und E AP Duett, Quartett und Chor, opernhaft ariose Schreibweise und stren- TH P Stabat Mater gen A-cappella-Stil zu einem der Höhepunkte dieser Gattung. Ensemblemusik Following his early departure from the opera stage in 1829, besides chamber music Gioachino Rossini composed only larger scored works Carus 70.089 of church music. -
KNABENCHOR HANNOVER Chormagazin
HERAUSGEBER: FREUNDESKREIS KNABENCHOR HANNOVER E.V. | FRÜHJAHR 2011 KNABENCHOR HANNOVER chormagazin 1 0 . AUSGABE chor a lumni r eiS e claudio monteverdi Peter Schnaus Volksrepublik china marienvesper 60 Jahre Knabenchor Beijing bis zur eXPo Knabenchor hannover chormagazin 10. a usgabe Gewidmet Heinz Hennig anlässlich 60 Jahre KNABENCHOR HANNOVER inhalt auS gaB e 10 | frühJ ahr 2011 titelfoto: A-cappella-Formation »basta« beim Stück »Flaminco«, gemeinsam mit dem KNABENCHOR HANNOVER Hände wackelnd auf einem Bein. KNABENCHOR & FRIENDS Konzert am 12. September 2010 im Großen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen. Foto: Fotografie Heimo Klemm 2 03 editorial Dr. Günter Schmidt 04 grußwort Ministerpräsident David McAllister 05 grußwort Oberbürgermeister Stephan Weil 06 eine chance für Kinder Benefizkonzert des Bundespräsidenten 10 Drei Städte verbunden durch ein meisterwerk Wenn Symbolik zum Konzertbegleiter wird 14 Konzertbus nach essen Mit Monteverdi in der Kulturhauptstadt 16 60 spannende Jahre Notizen zum Jubilar KNABENCHOR HANNOVER 32 Der KnaBenchor hannoVer in der Volksrepublik china Erleben auf der Überholspur 41 »Was isst das, Lorenz?« 42 cD-rezensionen Harald Weiss · Requiem 43 Knabenchor Kompakt 43 Der chorwart »Männer sind auch Menschen« 44 Knabenchor Kompakt titelfoto 46 hannoversche Spitzenchöre singen »glaubenslieder« A-cappella-Formation Neue Doppel-CD dokumentiert Kantatenprojekt »basta« beim Stück 47 zwei Klassik-echos für die Bundesgesangshauptstadt hannover »Flaminco«, gemeinsam 48 familientreffen in schön Festwochenende -
Abendprogrammheft Accattone Als
ARBEIT STINKT ACCATTONE Nach dem gleichnamigen Film von Pier Paolo Pasolini in einer Fassung von Koen Tachelet Musikalische Leitung: Philippe Herreweghe (14., 15., 19., 20. 08.), Christoph Siebert (22., 23. 08.) Regie: Johan Simons Bühne: Muriel Gerstner Kostüm: Anja Rabes Licht: Wolfgang Göbbel Soundscapes: Steven Prengels Sounddesign: Will-Jan Pielage Dramaturgie: Koen Tachelet, Tobias Staab Musikdramaturgie: Jan Vandenhouwe Mitarbeit Musikdramaturgie: Jens Van Durme Aufnahmeleitung: Marc Swaenen Regieassistenz: Katelijne Laevens Bühnenbildassistenz: Luc Goedertier Sprachcoach: Roswitha Dierck Kostümassistenz: Christina Hillinger Regiepraktikum: Julie Peters, Clara-Lilian Risa Berger Inspizienz: Stefan Jansen Übertitelinspizienz: Erik Borgmann, Dirk Dehooghe Beratung Klangkonzept: Barak Koren Kinderbetreuung: Chris Nietvelt Künstlerische Produktionsleitung: Marieke Cardinaels, Caitlin van der Maas Technische Projektleitung: Andreas Dietmann Produktionsleitung Kostüm: Monika Frenz Garderobe: Sandra Gabrovec, Stefanie Klein Maske: Sabine Heuser, Laura Nahberger ACCATTONE Darsteller: Accattone: Steven Scharf Maddalena: Sandra Hüller Amore: Elsie de Brauw Das Gesetz: Benny Claessens Stella: Anna Drexler Pio: Mandela Wee Wee Balilla: Steven van Watermeulen Cartagine: Jeff Wilbusch Renato: Lukas von der Lühe Nannina / Ascensa: Laura Mentink Io: Pien Westendorp Solisten: Dorothee Mields (Sopran) Alex Potter (Alt) Thomas Hobbs (Tenor) Peter Kooij (Bass) Christine Busch (Solo Violine) Chor Collegium Vocale Gent Sopran: Dorothee Mields, Griet -
Deutsche Nationalbibliografie 2014 T 05
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 T 05 Stand: 21. Mai 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2014-2 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
03 November 2020
03 November 2020 12:01 AM Antonio Salieri (1750-1825) Sinfonia in D major 'Veneziana' Stavanger Symphony Orchestra, Fabio Biondi (conductor) NONRK 12:11 AM Fryderyk Chopin (1810-1849) Ballade for piano no 4 (Op 52) in F minor Zbigniew Raubo (piano) PLPR 12:23 AM Lorenzo Allegri (1567-1648) Primo Ballo della notte d'amore & Sinfonica (Spirito del ciel) Suzie Le Blanc (soprano), Barbara Borden (soprano), Dorothee Mields (soprano), Tragicomedia, Stephen Stubbs (director) DEWDR 12:33 AM Franz Schubert (1797-1828) Overture in D major, D590, 'in the Italian style' Stavanger Symphony Orchestra, Paul McCreesh (conductor) NONRK 12:41 AM Ludwig van Beethoven (1770-1827) Duet for viola and cello in E flat major, WoO.32 Milan Telecky (viola), Juraj Alexander (cello) SKSR 12:51 AM Georg Philipp Telemann (1681-1767) Trio No.8 from Essercizii Musici Camerata Koln, Michael Schneider (recorder), Rainer Zipperling (cello), Yasunori Imamura (theorbo), Sabine Bauer (harpsichord), Harald Hoeren (organ) DEWDR 12:59 AM Heino Kaski (1885-1957) Symphony in B minor (Op.16) (1918/19) Finnish Radio Symphony Orchestra, Ilpo Mansnerus (conductor) FIYLE 01:25 AM George Frideric Handel (1685-1759) Violin Sonata in A minor (Op.1 No.4) (HWV.362) Tomaz Lorenz (violin), Jerko Novak (guitar) SIRTVS 01:35 AM Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Quintet in E flat major for piano, oboe, clarinet, horn and bassoon (K.452) Anton Kuerti (piano), James Mason (oboe), James Campbell (clarinet), James Sommerville (horn), James McKay (bassoon) CACBC 02:01 AM Samuel Barber (1910-1981) Adagio for Strings Shanghai Symphony Orchestra, Zhang Jiemin (conductor) CNSMG 02:09 AM Bela Bartok (1881-1945) Music for Strings, Percussion and Celesta Shanghai Symphony Orchestra, Zhang Jiemin (conductor) CNSMG 02:42 AM Astor Piazzolla (1921-1992) The Four Seasons of Buenos Aires Li Pei (violin), Shanghai Symphony Orchestra, Zhang Jiemin (conductor) CNSMG 03:10 AM Joseph Haydn (1732-1809) Divertimento in C, Hob. -
Alte Musik Im Radio Mai 2017
Alte Musik im Radio Mai 2017 M O N T A G 1. Mai 2017, 6:04 Uhr WDR 3 am Feiertag 6:04 – 7:00 Uhr Robert Schumann/Clytus Gottwald 4 Gesänge aus Robert Schumanns Lorenzo Allegri „Dichterliebe“, in der Bearbeitung für Chor a Primo ballo della notte d’amore cappella in der Ausführung mit Gamben-Ensemble KammerChor Saarbrücken und Basso continuo Leitung: Georg Grün Sirius Viols Gregor Joseph Werner Antonio Vivaldi Suite „Im Mai“ Konzert E-dur, op. 8,1 „La Primavera“, Aura Musicale aus „Le Quattro Stagioni“ Leitung: Balázs Máté Giuliano Carmignola, Violine Sonatori de la Gioiosa Marca Georg Philipp Telemann Der May Johann Georg Ahle Kantate für Sopran, Bass, Bläser, Streicher und Unstrutische Nachtigall Basso continuo für Streicher und Basso continuo Ingrid Schmithüsen, Sopran Musica Antiqua Köln Klaus Mertens, Bass Leitung: Reinhard Goebel Das Kleine Konzert Leitung: Hermann Max Georg Friedrich Händel Konzert F-dur Hans Leo Haßler für Orgel, 2 Oboen, Streicher und Basso Intrada VII continuo „Der Kuckuck und die Nachtigall“ Currende La Divina Armonia Leitung: Erik van Nevel Leitung: Lorenzo Ghielmi, Orgel Philipp Heinrich Erlebach Johann Wilhelm Hertel Amor, eile und erteile treuen Rat Sinfonia F-dur für Singstimme, Violine und Basso continuo Main-Barockorchester Frankfurt Annette Dasch, Sopran Leitung: Martin Jopp Mitglieder der Akademie für Alte Musik Wolfgang Amadeus Mozart Caspar Kittel/Johann Erasmus Kindermann Harmoniemusik, aus der Oper „Così fan tutte“ Als ich nechst war ausspazieret für 3 Bassetthörner Aria für 2 Tenöre, Bass und Basso continuo mit Trio di Clarone Ritornellen von Johann Erasmus Kindermann Gerd Türk und Jeremy Ovenden, Tenor 7:04 – 8:30 Uhr Martin Snell, Bass Ein Instrumentalensemble Franz Schubert Leitung: René Jacobs Willkommen, lieber schöner Mai Kanon zu 3 Stimmen Johann Sebastian Bach Camerata Musica Limburg Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202 Leitung: Jan Schumacher Hochzeitskantate für Sopran, Bläser, Streicher und Basso continuo Franz Lachner Joanne Lunn, Sopran Im Mai / Eine Liebe, aus „Sängerfahrt“, op. -
Bachfest Leipzig 11.–20. Juni 2010
ABSENDER / SENDER Bitte frei machen Please affi x stamp Name / Surname Vorname / Forename Straße / Street PLZ, Ort / Town, postcode Land / Country BACH-ARCHIV LEIPZIG Interim Wünschmannshof Telefon, Fax / Telephone, Facsimile Dittrichring 18–20a 04109 Leipzig E-Mail / e-mail Datum / Date Unterschrift / Signature AM 21. MÄRZ 2010 AM 21. ERÖFFNUNG NEUEBACH-MUSEUM DAS WWW.BACHMUSEUMLEIPZIG.DE IN VERBINDUNG MIT DEM DEM IN VERBINDUNGMIT 11.–20. JUNI 11.–20. LEIPZIG BACHFEST 85. BACHFEST85. DER N EUEN BACHGESELLSCH EUEN 2010 WWW.BACHFESTLEIPZIG.DE AFT E. V. AFT E. BACH – SCHUMANN – BRAHMS Im Bachfest-Programm 2010 sind mit Robert Schumann und Johannes With Robert Schumann and Johannes Brahms, two leading protago- Brahms zwei führende Protagonisten der Bach-Rezeption im 19. Jahr- nists of the Bach reception in the nineteenth century are represented in hundert vertreten. Schumann, dessen Geburtstag sich zum 200. Male the Bachfest 2010 programme. Schumann, the 200th anniversary of jährt, gehörte zu den Initiatoren der ersten Bach-Gesamtausgabe und whose birth we will be celebrating, was one of the initiators of the fi rst hatte sogar selbst eine Bach-Edition konzipiert. Das »Wohltemperierte complete edition of Bach’s works, and even planned his own Bach Klavier«, welches er als »Werk aller Werke« betrachtete, stand bereits edition. The »Well-Tempered Clavier«, which he regarded as the »work in frühen Jahren im Zentrum seiner musikalischen Studien und galt als of all works«, was at the centre of his musical studies even in his early Leitbild für eigene Kompositionen. Schumann dirigierte 1851 die Düs- years and served as a model for his own compositions. -
LBW: Public-2
Chav compositor composicao Ano Detalhes duração Intérpretes ? Cembalo nach A. Vivaldi * Abel, Carl Fried Sonate für Viola da Gamb 1723-1 5'10 Veronika Hampe - Gambe Abel, K.F. Sonate für Viola da Gamb 1723-1 Abel, K.F. Sonate K 176 für Gitarren 1723-1 Moderato; 6'50 D.E. Lovell - Synth. Cantabile; Vivace Abel, K.F. Sonate K 176 für Gitarren 1723-1 Moderato; 6'50 D.E. Lovell - Synth. Cantabile; Vivace Adson, J. Aria für Flöte und BC 2'00 (P) 1969 Discos beverly LTDA conjunto musikantiga de são paulo Adson, J. Courtly masquino ayres 3 1590-1 5'06 (P) 1968 rozenblit conjunto musikantiga de são paulo Alain, Jehan 2 Stücke für Orgel 1911-1 Marie-Claire Alain Albéniz, I. Danzas españolas Op.37 1860-1 2-Tango; 2' Nr. ?? Tango 3-Malagueña Nr. 2: Pepe und Celin Romero - Gitarre Nr. 3: Pepe und Celin Romero - Gitarre Albéniz, I. Estudio sem luz 1860-1 3' Albéniz, I. Suite Española Op. 47 1860-1 Für Orchester 37'16 5. Asturias gesetzt von Rafael Frühbeck de Burgos 1. Granada (Serenata); 2. Cataluna (Curranda); 3. Sevilla; 4. Cádiz (Saeta); 5. Astúrias (arr. A. Segovia) (Leyenda); 6.Aragon (Fantasia); 7.Castilla (Sequidillas); 8. Cuba (Nocturno) Chav compositor composicao Ano Detalhes duração Intérpretes Orchesterzusatz: 8. Cordoba Nr. 1 Granada: Pepe und Celin Romero - Gitarre Nr. 1 Granada (5'20) : Julien Bream - Gitarre (P) 1968 DECCA Reihenfolge: 7, 5, 6, 4, 3, 1, 2, 8 New Philharmonia Rafael Frühbeck de Burgos Albicastro, H. Concerto Op. 7 Nr. 6 F-Du 1659-1 9'20 Süsdwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Leitung: Paul Angerer Albinoni, T. -
XVIII. Wiesbadener Bachwochen 2009
BW 09 Faltblatt DRUCK.qxd:Layout 1 14.08.2009 10:15 Uhr Seite 1 93 96 96 97 98 99 99 Bestellformular 12.11. 26.10. 13.11. 25.10. 23.10. 24.10. 3.11. 7.11. 8.11. Sonntag, 8.11. 2009 · 20.00 Uhr Freitag, 13.11. 2009 · 19.30 Uhr Samstag, 14.11. 2009 · 19.30 Uhr Samstag, 21.11. 2009 · 19.30 Uhr Lutherkirche Christophoruskirche Schierstein Bergkirche Marktkirche Orgelkonzert: Lukas Stollhof Lukas Orgelkonzert: Gerhard Gnann Orgelkonzert: „Il martirio di Santa Cecilia“ Scarlatti: Alessandro Konzert Bach: Kreuzstab-Kantate u.a. Bach: Bruder Schlafes Barocke Trauerkantaten „Meines Seufzens ist viel“ Bach: Seb. Joh. Guy Bovet Orgelkonzert: Cauchefer-Choplin Sophie-Véronique Orgelkonzert: Joh. A. Hasse: A. Joh. Preisträgerkonzert Wiesbaden Bachpreis VERANSTALTUNGSORTE Werke von Joh. Seb. Bach · Joh. Chr. Bach · G. Fr. Händel Johann Sebastian Bach Heinrich Schütz António Ferreira dos Santos Bergkirche Lehrstraße 6 Christophoruskirche Bernhard-Schwarz-Straße, Wiesbaden-Schierstein „Meines Seufzens ist viel“ Schlafes Bruder Musicalische Exequien Requiem à memória do Infante Dom (erreichbar mit den Buslinien 5 und 9, Haltestelle „Rathaus Schierstein“) Requiem Es-Dur Trauermusik Trauermusik Barocke Trauerkantaten Kantaten 56 und 82 · Oboenkonzert F-Dur Henriques (1994) Deutsche Erstaufführung Lutherkirche Gutenbergplatz (Nähe Hauptbahnhof) Oktober bis November 2009 Marktkirche Schlossplatz (Stadtmitte) Ruth Sandhoff, Mezzosopran Klaus Mertens, Bass · Michael Niesemann, Barockoboe Vokalsolisten Heidrun Kordes, Sopran · Berthold Possemeyer, Bariton St.