Leben Im Devon
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
7-2017 e-mail Anschrift / Address Bestellungen online siehe / Order at Bestellformular / Order form WouterWouter SüdkampSüdkamp Tel. / phone.: + 49 89 742827 phone.: + / Tel. Germany 81379 München Straße 27 Wolfratshauser Pfeil Friedrich Dr. Verlag e-mail: [email protected] LebenLeben imim DevonDevon BestimmungsbuchBestimmungsbuch • www.pfeil-verlag.de - 0 www.pfeil-verlag.de • Fax: + 49 89 7242772 + Fax: HunsrückschieferfossilienHunsrückschieferfossilien Wouter Südkamp, Jahrgang 1954, Niederländer, ist Dipl.-Geo- graph. Er arbeitete als Betriebsberater für Umweltangelegenheiten LifeLife inin thethe DevonianDevonian bei verschiedenen Organisationen. Er war im Niederländischen Geologischen Verein aktiv und zuletzt 7 Jahre Vorsitzender des IdentificationIdentification bookbook größten Regionalvereins in Utrecht / ‘t Gooi. Seit 1978 hat er sich auf das Sammeln, Freilegen und Beschreiben seiner Funde Hunsrück Slate fossils aus dem Hunsrückschiefer spezialisiert. Nach seiner Emigration Hunsrück Slate fossils Exemplar(e) / copy (copies) plus shipping costs by weight and country / nach Gewicht und Land zuzüglich Versandkosten ˜ ISBN 978 Life in the Devonian Leben im Devon / Ich bestelle hiermit / I hereby order Datum / date / Unterschrift Karteninhaber Unterschrift Besteller / signature for order expiry date: / gültig bis / Kartennummer card number: Kreditkarte / credit card: / Master/Eurocard Bezahlung / payment: Visa Rechnung / proforma invoice card verification number: American Express / Kartenprüfnummer 48,– nach Bundenbach im Jahr 1996 konnte er diese Leidenschaft card holder’s signature: weiter ausbauen. Seine umfangreiche Sammlung (fast 1000 Stücke) ist im Hunsrück-Museum in Simmern untergebracht. - 3 - Er hat 25 Beiträge für die Zeitschrift FOSSILIEN verfasst, sowie 89937 8 wissenschaftliche Veröffentlichungen. Außerdem führt er in Rheinland-Pfalz geologische Exkursionen mit Fossilien- und - 221 Mineraliensuche durch und ist in der Erwachsenenbildung tätig. - 2 Wouter Südkamp, born 1954, Dutchman, is a graduate geogra- ‚ pher. He worked as management consultant for environmental matters in several organisations. He was active in the Dutch Geological Association and finally 7 years president of its larg- est regional association in Utrecht / ’t Gooi. Since 1978 he is a specialist in collecting, preparing and describing his finds from the Hunsrück Slate. After his emigration to Bundenbach in 1996 he was able to increase this passion further. His extensive col- lection (nearly 1000 pieces) is stored in the Hunsrück-Museum at Simmern. He has written 25 contributions for the journal Hunsrückschieferfossilien Bestimmungsbuch Leben im Devon Hunsrückschieferfossilien Bestimmungsbuch Leben im Devon Verlag Dr. Friedrich Pfeil FOSSILIEN and 8 scientific papers. He is carrying out geological Life in the Devonian Life in the Devonian excursions with fossil and mineral hunts in Rhineland-Palatinate and is active in adult education. Hunsrück Slate fossils Hunsrück Slate fossils Identification book Identification book Wouter Südkamp Mehr Information unter / Find more information at Verlag Dr. Friedrich Pfeil · München www.pfeil-verlag.de Der Hunsrückschiefer aus Südwest-Deutschland gehört zu The Hunsrück Slate in south-western Germany belongs den bedeutendsten Fossilfundstellen der Welt. Die Ablage- Wouter Südkamp to the most important fossil deposits of the world. The rungen entstanden im damaligen subtropischen Flachmeer sediments came into being in the former subtropical shal- im Zeitalter des Devons, vor mehr als 400 Millionen Jahren. low sea during the Devonian age for more as 400 million Dank der besonderen geologischen Bedingungen ist der Leben im Devon years ago. Thanks to the special geologic conditions the Hunsrückschiefer zu einem wertvollen »Archiv« mit einer Hunsrück Slate turned out to be a valuable “archive” with außergewöhnlich gut erhaltenen und vielfältigen fossilen an exceptionally preserved and diverse fossil flora and Pflanzen- und Tierwelt geworden. Sie stammt aus der Zeit, Bestimmungsbuch fauna. It dates from the period, in which the dry land was als das Festland durch die ersten echten Landpflanzen erobert conquered by the first real land plants and fishes and wurde, und Fische und Kopffüßer wie Ammonoideen sich Hunsrückschieferfossilien cephalopods, like ammonoids, developed rapidly and oc- rasch entwickelten und die ökologischen Nischen in der cupied the ecological niches in the head of water. Wassersäule besetzten. Das Buch ist die kompletteste zusammenfassende Darstellung Life in the Devonian The book is the most complete summary of these remark- dieser spektakulären Fossilien. Es werden rund 190 Gattungen able fossils. About 190 genera are presented and the reader vorgestellt und der Leser erhält Hilfe bei deren Bestimmung. becomes aid in assigning the fossils. Of each genus the Von jeder Gattung werden die Merkmale, Häufigkeit und Identification book characteristics, rarity and finding localities and eventu- Fundstelle(n) und evtl. eine Namenserklärung, Artenbeschrei- ally an explanation of the name, species description, size bung, Größenangabe und Besonderheiten erwähnt. Alle Hunsrück Slate fossils reference and peculiarities are mentioned. All genera are Gattungen sind mit einem oder mehreren Fotos illustriert. illustrated with one or more pictures. Just like this the sup- Auch die unterstützenden Zeichnungen sind so gewählt, Deutsch und Englisch porting drawings have been chosen, so that the important dass die wichtigen Bestimmungsmerkmale erkannt werden. 176 Seiten, 216 Farb- und 19 Schwarzweißabbildungen, characteristics for determination can be recognized. 1 Tabelle / Der Autor hat sich als langjähriger Fossiliensammler auf die In German and English The author has specialized himself as a long-standing fossil Fossilien des Hunsrückschiefers spezialisiert. Er versucht, 176 pp., 216 coloured and 19 black-and-white figures, collector on the fossils of the Hunsrück Slate. He tries to seine Sammelleidenschaft für diese schönen Fossilien auf 1 table assign his collection passion for these beautiful fossils to den Leser zu übertragen. Dabei gehen Praxis und Theorie the reader. With it theory and praxis go hand in hand and Hand in Hand und es wurden die neuesten wissenschaftlichen 32,5 × 24,3 cm. Hardcover / 32.5 × 24.3 cm. Hard cover the latest scientific knowledge came into consideration. Erkenntnisse in Betracht gezogen. ISBN 978-3-89937-221-2 Das Buch richtet sich nicht nur an Forscher und Studenten The book turns its attention not only to researchers and der Geowissenschaften und Biologie oder Kustoden von 48,– ˜ students of earth sciences and biology, curators of col- Sammlungen in naturhistorischen Museen, sondern auch an lections in natural history museums, but also to amateur Amateurgeologen, Fossiliensammler, sowie an den natur- zuzüglich Versandkosten nach Gewicht und Land geologists, fossil collectors as well as to natural historian historisch interessierten Leser (aus der Region). plus shipping costs by weight and country) readers (from the region). 4. Nesseltiere – Conularien 4. Cnidarians – Conulariids 7. Brachiopoden – Artikulate Brachiopoden 7. Brachiopods – Articulate brachiopods 10. Gliederfüßer – Trilobiten 10. Arthropods – Trilobites 10. Gliederfüßer – Trilobiten 10. Arthropods – Trilobites 11. Stachelhäuter – Seelilien 11. Echinoderms – Crinoids 11. Stachelhäuter – Stenuroideen 11. Echinoderms – Stenuroids Anoplotheca venusta (Abb. 90) Zlichovaspis (Zlichovaspis) rhenanus (Fig. 146) N Venustus = verführerisch. N Zlichovium = Czech age, more or less corresponding with the Lower M Anoplotheca hat, den Bereich des Schlossrandes ausgenommen, Emsian. Aspis = round shield of Greek antiquity. Old names: Dalmanites, einen runden Umriss. Die Schalen sind gleich hinter dem Schlossrand Odontochile, Spinodontochile. am breitesten und mäßig bis stark gewölbt. Die Stielklappe trägt einen C Zlichovaspis is a large trilobite mostly found incomplete. The exo- schmalen, rinnenförmigen Sinus, der sich rasch erweitert, ohne tiefer zu skeleton is elongate and about twice as long as broad. The cephalon werden. Der Wirbel ist über dem Schlossrand gekrümmt. Die Schalen is (moderately) triangular with a parabolic anterior margin. Long genal sind fein gefaltet oder gestreift. spines extend back to the pygidium. The borders of cephalon and pygidium H Häufig. are narrow. Like other representatives of the subfamily Asteropyginae (Rhenops, Treveropyge, Paragryphaeus) the posterior glabella is divided G Die Breite beträgt 8-15 mm. into three paired side lobes, separated by furrows. The large schizochroal V Wispertal (Bereich Hexit-Linesitt). Lütz (Gruben Wrede, Herrenfeld, eyes almost reach the posterior border. The thorax comprises 11 axial Weinsberg). Gondershausen (Grube Schorfeld). rings. The large (rounded) subtriangular pygidium has a narrow axis with 16 to 21 axial rings that prolongs into a long spine posteriorly. The Athyris (Abb. 91) anterior pleural bands are more vaulted and broader than the posterior ones. M Athyris hat eine glatte, bikonvexe Schale von herzförmigem Umriss, R Very rare. die breiter als lang ist. Der Hinterrand ist gebogen. Die Stielklappe ist im mittleren Teil mit einem schmalen Sinus versehen, während die Armklappe Si Length 154-223 mm. dort einen flachen Wulst aufweist. Der Wirbel ist meist durch die runde O Kaub. Bundenbach (Untereschenbach, Schmiedenberg/Mühlenberg Stielöffnung etwas zugespitzt. Die Schale kann lamellare Anwachslinien quarries). zeigen. H Häufig. Rhenops cf. anserinus