Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich) StF: BGBl. II Nr. 422/2002

Zusammenlegung von Bezirksgerichten § 1

Folgende in Oberösterreich gelegene Bezirksgerichte werden zu- sammengelegt:

Aufnehmende Bezirksgerichte 1. Aigen Rohrbach 2. Engelhartszell Schärding 3. Grein Perg 4. Grünburg teils , teils Steyr 5. 6. Kremsmünster teils Kirchdorf an der Krems, teils Steyr 7. Lembach Rohrbach 8. 9. Neufelden Rohrbach 10. -Land 11. 12. Schärding 13. Vöcklabruck 14. Unterweißenbach teils Freistadt,

teils Pregarten 15. Wildshut

Neuzuordnung von Gemeinden § 2

Die bisher vom Sprengel des Bezirksgerichtes Linz-Land umfass- ten Gemeinden , und werden dem Bezirksgericht zugeordnet.

Sprengel der Bezirksgerichte § 3

In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen:

Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, Sankt Wolfgang im Salzkammergut 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weil- hart, , Helpfau- Uttendorf, Höhnhart, Mauerkir- chen, Mining, Moosbach, Neukir- chen an der Enknach, , Roßbach, Sankt Georgen am Fillmannsbach, , , , , Überackern, 3. Eferding Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Fraham, Haibach ob der Donau, Hartkirchen, Hinzenbach, Prambachkirchen, Pupping, Sankt Marienkirchen an der Polsenz, Scharten, Stroheim 4. Enns Asten, Enns, , Hofkir- chen im Traunkreis, , Niederneukirchen, Sankt Florian 5. Attersee, , For- nach, , Frankenmarkt, Nußdorf am Atter- see, Pfaffing, , Redlei- ten, Sankt Georgen im Attergau, Straß im Attergau, Vöcklamarkt, Weißenkirchen im Attergau 6. Freistadt Freistadt, Grünbach, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefer- markt, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Leonhard bei Freistadt, Sankt Oswald bei Freistadt, Un- terweißenbach, Waldburg, Weiters- felden, Windhaag bei Freistadt 7. Gmunden Altmünster, Gmunden, Grünau im Almtal, Gschwandt, Kirchham, Laa- kirchen, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham, Sankt Konrad, Scharnstein, Traunkirchen, Vorch- dorf 8. Grieskirchen , , , , Ge- boltskirchen, Grieskirchen, Haag am Hausruck, Hofkirchen an der Trattnach, , , , Neu- markt im Hausruckkreis, , Pram, Pötting, Rottenbach, Sankt Georgen bei Grieskirchen, Sankt Thomas, Schlüßlberg, Taufkirchen an der Trattnach, , , Weibern, Wend- ling 9. Kirchdorf an der Krems Grünburg, Inzersdorf im Kremstal, Kirchdorf an der Krems, , Kremsmünster, Mi- cheldorf in Oberösterreich, Molln, Nußbach, , , , Schlierbach, Steinbach am Zieh- berg, , 10. Lambach Aichkirchen, Bachmanning, Bad Wimsbach-Neydharting, Eberstal- zell, Edt bei Lambach, Lambach, Neukirchen bei Lambach, Offenhau- sen, Pennewang, Stadl-Paura, Steinerkirchen an der 11. Leonfelden Bad Leonfelden, Haibach im Mühl- kreis, Oberneukirchen, Ot- tenschlag im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Schen- kenfelden, Vorderweißenbach, Zwettl an der Rodl 12. Linz Linz 13. Linz-Land , , , , , Kirchberg-Thening, , Neuhofen an der Krems, , , , , , Traun, 14. Mattighofen Auerbach, , Feldkirchen bei Mattighofen, Franking, Ge- retsberg, , Hochburg- Ach, , Kirchberg bei Mat- tighofen, , Lochen, , Mattighofen, , , , Pal- ting, , Pfaffstätt, Pischelsdorf am En- gelbach, , , , , 15. Mauthausen Katsdorf, Langenstein, Luftenberg an der Donau, Mauthausen, Ried in der Riedmark, Sankt Georgen an der Gusen, Schwertberg 16. Innerschwand, Mondsee, , , Sankt Lo- renz, , Unterach am At- tersee, 17. Perg Allerheiligen im Mühlkreis, Ar- bing, Bad Kreuzen, Baumgarten- berg, Dimbach, Grein, Klam, Mit- terkirchen im Machland, Münzbach, Naarn im Machland, Pabneukirchen, Perg, Rechberg, Sankt Georgen am Walde, Sankt Nikola an der Donau, Sankt Thomas am Blasenstein, Sa- xen, Waldhausen im Strudengau, Windhaag bei Perg 18. Pregarten Bad Zell, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Königswiesen, Pier- bach, Pregarten, Schönau im Mühl- kreis, Tragwein, Unterweiters- dorf, Wartberg ob der Aist 19. Bruck-Waasen, Eschenau im Haus- ruckkreis, Heiligenberg, , , , Peuerbach, Sankt Agatha, , 20. Ried im Innkreis , , Au- rolzmünster, , Eit- zing, , , Gur- ten, , Kirchdorf am Inn, , Lambrech- ten, am Kobernaußer- wald, , , Mörschwang, Mühlheim am Inn, Neu- hofen im Innkreis, Obernberg am Inn, , , , , Reichers- berg, Ried im Innkreis, Sankt Georgen bei Obernberg am Inn, Sankt Marienkirchen am Hausruck, , Schil- dorn, , , , , , Weilbach, 21. Rohrbach Afiesl, Ahorn, Aigen im Mühl- kreis, Altenfelden, Arnreit, At- zesberg, Auberg, Berg bei Rohr- bach, Haslach an der Mühl, Hel- fenberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Julbach, Kirchberg ob der Donau, Klaffer am Hochficht, Kleinzell im Mühlkreis, Koller- schlag, Lembach im Mühlkreis, Lichtenau im Mühlkreis, Nebel- berg, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Nieder- waldkirchen, Oberkappel, Oepping, Peilstein im Mühlviertel, Pfarr- kirchen im Mühlkreis, Putzleins- dorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Martin im Mühlkreis, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wim- berg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schwarzenberg am Böhmer- wald, Schönegg, Ulrichsberg 22. Schärding , , Brunnenthal, , , Eg- gerding, Engelhartszell, Enzen- kirchen, , , , , Münzkirchen, Raab, , , , , Sankt Ma- rienkirchen bei Schärding, , , Scharden- berg, Schärding, , Su- ben, Taufkichen an der Pram, , Waldkirchen am We- sen, , 23. Steyr Adlwang, Aschach an der Steyr, Bad Hall, Dietach, Garsten, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Rohr im Kremstal, Sankt Ulrich bei Steyr, Schiedlberg, Sierning, Steyr, Ternberg, Waldneukirchen, Wolfern 24. Urfahr-Umgebung Alberndorf in der Riedmark, Al- tenberg bei Linz, Eidenberg, En- gerwitzdorf, Feldkirchen an der Donau, Gallneukirchen, Goldwörth, Gramastetten, Hellmonsödt, Her- zogsdorf, Kirchschlag bei Linz, Lichtenberg, Ottensheim, Puche- nau, Sankt Gotthard im Mühlkreis, Sonnberg im Mühlkreis, Steyregg, Walding 25. Vöcklabruck Ampflwang im Hausruckwald, Att- nang-Puchheim, , , , , , Manning, Neukirchen an der Vöckla, , O- berndorf bei chwanenstadt, Ott- nang am Hausruck, , Pit- zenberg, Puchkirchen am Tratt- berg, Pühret, , , Rüstorf, , Schlatt, Schwanenstadt, Schörfling am At- tersee, , , , , Vöcklabruck, , , 26. Wels Buchkirchen, Fischlham, Gunskir- chen, Holzhausen, Krenglbach, Marchtrenk, Pichl bei Wels, Satt- ledt, Schleißheim, Sipbachzell, Steinhaus, Thalheim bei Wels, Weißkirchen an der Traun, Wels 27. Weyer Gaflenz, Großraming, Laussa, Lo- senstein, Maria Neustift, Reich- raming, Weyer Land, Weyer Markt 28. , , Rosenau am engstpaß, Roßleithen, Sankt Pank- raz, Spital am Phyrn, Vordersto- der, Windischgarsten

In-Kraft-Treten § 4

(1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2003 mit der Maßgabe in Kraft, dass die im § 1 Z 8, 10, 11 und 13 verfügten Zusam- menlegungen sowie die im § 2 verfügten Sprengeländerungen erst mit 1. Jänner 2005 zu erfolgen haben. Bis zu diesem Zeitpunkt umfassen die Sprengel der betroffenen Bezirksgerichte nachge- nannte Gemeinden:

Bezirksgericht Gemeinden 1. Enns Asten, Enns, Hargelsberg, Kronstorf 2. Linz-Land Ansfelden, Hofkirchen im Traunkreis, Hörsching, Kirch- berg-Thening, Leonding, Nie- derneukirchen, Oftering, Pa- sching, Sankt Florian, Traun, Wilhering 3. Mauerkirchen Altheim, Aspach, Burgkirchen, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Moosbach, Pol- ling im Innkreis, Roßbach, Sankt Veit im Innkreis, Treu- bach und Wenig im Innkreis 4. Neuhofen an der Krems Allhaming, Eggendorf im Traunkreis, Kematen an der Krems, Neuhofen an der Krems, Piberbach, Pucking und Sankt Marien 5. Obernberg am Inn Antiesenhofen, Geinberg, Gur- ten, Kirchdorf am Inn, Lam- brechten, Mörschwang, Mühlheim am Inn, Obernberg am Inn, Ort im Innkreis, , Sankt Georgen bei Obernberg am Inn, Sankt Martin im Innkreis, Senftenbach, Utzenaich und Weilbach 6. Schwanenstadt Atzbach, Desselbrunn, Manning, Niederthalheim, Oberndorf bei Schwanenstadt, , , Pühret, Redlham, Rüstorf, Rutzenham, Schlatt, Schwanenstadt und Wolfsegg am Hausruck

(2) Die Punkte III und VI bis X der Verordnung der Minister des Inneren, der Justiz und der Finanzen vom 25. November 1853, betreffend die politische und gerichtliche Organisirung des Erzherzogthumes Österreich ob der Enns, samt der dort an- geschlossenen Summarischen Darstellung der Eintheilung des Erzherzogthumes Österreich ob der Enns in Kreise und Bezirke und der Kreis- und Bezirks-Eintheilung des Erzherzogthumes Ös- terreich ob der Enns, RGBl. Nr. 250/1853, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. Nr. 208/1957, treten - soweit sie noch in Geltung stehen – mit Ablauf des 31. Dezember 2002 au- ßer Kraft.