Anlage 2/ 1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Anlage 2/1 von 113 3048/4

Legende:

Kalktuffquellen Grundstücke 4042 KG AntiesenhofenGem. Blattschnitt 46002 Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

Gem. 0 62,5 125 250 Meter KG Hart 46014 ± Anlage 2/ 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

407/2 Anlage 2/2 von 113

407/1 409/1 409/2 Gem. Reichersberg Legende: KG Reichersberg Kalktuffquellen 46027 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS Gem. Mörschwang Maßstab: 1 : 5.000

Gem. 0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 3 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Anlage 2/3 von 113

KG Hart Gem. Reichersberg Legende: 46014 5338 Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. 4420/1 Landesgrenze Oö. 4420/2

4957/1

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

Gem.

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 4 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Gem. Reichersberg KG Hart 46014 Gem. Ort im Innkreis

Anlage 2/4 von 113

160 Legende: 139 Kalktuffquellen 142 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Gem. St. Martin im Innkreis KG St. Martin im Innkreis Jenseits 46030 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 5 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Anlage 2/5 von 113

1270 Legende: KG Kirchdorf am Inn Kalktuffquellen 46016 Gem. Kirchdorf am Inn Grundstücke 1301 Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. 1318/1 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 6 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

397/5 768

397/3

397/4

Anlage 2/6 von 113

Legende:

Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt

KG Braunau am Inn Katastralgemeindegrenzen Oö. Gem. Braunau am Inn 40005 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 7 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Gem.

Anlage 2/7 von 113

KG Frauenhub 79 Legende: 46112 Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Gem. Katastralgemeindegrenzen Oö.

118 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Gem. Aurolzmünster

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 8 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

175 816/3

176

816/2

Anlage 2/8 von 113

1185 Legende: KG Fürneredt Gem. St. Marienkirchen an der Polsenz 45008 Kalktuffquellen 766 769 1184/1 Grundstücke Blattschnitt 767 758/2 765/1 Katastralgemeindegrenzen Oö. 1184/2 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter

KG St. Marienkirchen an der Polsenz 45026 ± Anlage 2/ 9 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

913

912

Anlage 2/9 von 113

KG St. Marienkirchen an der Polsenz Legende: Gem. St. Marienkirchen an der Polsenz 45026 Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter 186/1 185 199 201 ± Anlage 2/ 1 0 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

84/1

Anlage 2/10 von 113 695/3

Legende: 84/2 Gem. Enns Kalktuffquellen KG Hiesendorf Grundstücke 45104 186/2 Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. 186/8 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

299/1 299/3

300/3 0 62,5 125 250 300/1 Meter

301/1 ± Anlage 2/ 1 1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden 301/1

336/1

336/4

341

695/3

Anlage 2/11 von 113

378 KG Hiesendorf Gem. Enns 45104 Legende:

400/6 Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö.

695/3 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. 386/2

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

773/4 0 62,5 125 250 KG Schieferegg Meter 45111 Gem. Kronstorf ± Anlage 2/ 1 2 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Anlage 2/12 von 113

351/1 322 KG Ach 60/1 Legende: 40301 351/2 Kalktuffquellen Grundstücke 350 238/1 60/8 Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gem. Hochburg-Ach 237 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

238/2

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) 265 Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

KG Oberkriebach 40320 0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 1 3 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Anlage 2/13 von 113

Legende: KG Hadermarkt 40309 Gem. St. Radegund Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. 1185/8 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 1 4 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

1185/8

Anlage 2/14 von 113

Legende: KG Hadermarkt Gem. St. Radegund Kalktuffquellen 40309 Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

976/2 Bearbeitung: Abteilung Naturschutz 975/2 Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

976/1

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 1 5 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

976/2 975/2

976/1

KG Hadermarkt Anlage 2/15 von 113 Gem. St. Radegund 40309

Legende:

Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000 Gem. Ostermiething

0 62,5 125 250 Meter

810/35 810/7 ± Anlage 2/ 1 6 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

1402/5

1254/12

1254/11

1254/13

1254/3

1254/5 Anlage 2/16 von 113

Legende:

Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. KG Hadermarkt Gem. St. Radegund 40309 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

1247

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

1215/1 1234

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 1 7 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

Anlage 2/17 von 113

1108/2 KG Adenberg Legende: Gem. Handenberg 40001 1117/1 Kalktuffquellen Gem. Gilgenberg am Weilhart Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 1 8 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

408

412 441 449

1964/33 Anlage 2/18 von 113 438

KG Ostermiething Legende: Gem. Ostermiething 40321 Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000 1968/21

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 1 9 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der KalktuffquelKleGn inO Osbterömstieertrehiicnhg als Quelllebensräume ausgewiesen werden 40321 Gem. Ostermiething

313/1 313/2

314 316 1459/1

1526

362

Anlage 2/19 von 113 KG Wildshut Gem. St. Pantaleon 40327

Legende:

Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt

482 Katastralgemeindegrenzen Oö. 486/1 Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS 506 509 Maßstab: 1 : 5.000

517

0 62,5 125 250 Meter 521/1 ± Anlage 2/ 2 0 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden

521/1

529/2

1420/29 521/2

KG Wildshut Anlage 2/20 von 113 Gem. St. Pantaleon 40327

Legende:

Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö. 1420/7 1195/2

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz 1420/10 Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

1226 Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ± Anlage 2/ 2 1 zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Kalktuffquellen in Oberösterreich als Quelllebensräume ausgewiesen werden Gem. Geretsberg

Anlage 2/21 von 113 Gem. Franking

KG Ibm Legende: Gem. Eggelsberg 40317 Kalktuffquellen Grundstücke Blattschnitt 280 Katastralgemeindegrenzen Oö. Gemeindegrenzen Oö. Landesgrenze Oö.

Bearbeitung: Abteilung Naturschutz Datum: 11.01.2021 Quellen: BEV (Stand: 01.10.2019) Orthofotos: DORIS

Maßstab: 1 : 5.000

0 62,5 125 250 Meter ±