Ausgabe 3/2020 | Persönlich zugestellt vom Team der OÖVP

STARK FÜR UNSERE FAMILIEN

DAHEIM IN EITZING

Nationalrat Manfred Hofinger besuchte Betreutes Wohnen in Eitzing. STARK FÜR UNSER EITZING

jetzt in vielerlei Hinsicht zugute. gen Aufgaben im gesamten Ge- So konnten wir kurzfristig, je- meindegebiet. Im Namen der doch eingeschränkt, mit dem Gemeinde Eitzing bedanke ich Turnbetrieb für Damen und Se- mich für seinen Einsatz und die nioren beginnen, bis die Schul- gute Zusammenarbeit. ampel auf gelb gestellt wurde. Ich bedanke mich bei allen Im Zuge der „Gemeindemil- Gruppen und externen Benüt- liarde“ (=Unterstützungspaket Liebe Eitzingerinnen zern unseres Turnsaales für die des Bundes für Gemeinden zur und Eitzinger! Kooperationsbereitschaft und Förderung bestehender sowie die einvernehmliche Vorge- künftiger Projekte) sind für die Wir befinden uns inmitten ei- hensweise. Auch im Kindergar- Gemeinde Eitzing Mittel von ner herausfordernden Zeit und ten und in der Volksschule kön- rund 84.000€ vorgesehen. Bei werden noch viel Geduld und nen die Maßnahmen im kleinen einem Projekt müssen 50% der Zusammenhalt brauchen, um Rahmen einfacher umgesetzt anfallenden Kosten von der Ge- diese gemeinsam gesund zu werden. meinde nachgewiesen/bereitge- überstehen. stellt werden. Die Mittel können Unser ehemaliger Gemeinde- unter anderem für Sanierungs- Veranstaltungen sind nur in mitarbeiter Alois Binder ist lei- maßnahmen im Straßenbau, kleinem Rahmen mit Auflagen der verstorben. Mit viel Humor, Kanalbauangelegenheiten und möglich. Dass wir eine klei- Lebensfreude und Geschick Straßenbeleuchtung verwendet ne Gemeinde sind, kommt uns sorgte er sich um die vielfälti- werden. Trotz der sehr eingeschränkten Zeit gibt es vieles aus dem Gemeindeleben zu berichten.

Verbreiterung des Gehsteiges bei Familien Eder und Weickin- ger. Danke an Wilhelm Bartlech- ner für die Unterstützung durch die Straßenmeisterei Obernberg. Polier Klaus Holzinger und Mi- chael Hamminger aus Eitzing leisteten dabei ausgezeichnete Arbeit! Herzlichen Dank!

2 STARK FÜR UNSER EITZING

In dieser besonderen Zeit ist es trotzdem möglich, vieles für die Zufriedenheit unserer Bürgerinnen und Bürger umzusetzen.

Bleibt gesund und zuversichtlich!

Vorsorgemaßnahmen für Black- out: Bei einem längeren Strom- ausfall solten die Schule, den Kindergarten und die Turnhalle für Notfälle versorgt werden kön- nen. Als erste Maßnahme wurde die notwendige Steckvorrichtung installiert. Der Ankauf eines Not- stromaggregates wird derzeit im Margot Zahrer zuständigen Ausschuss mit Ein- Sanierung von öffentlichen We- EURE BÜRGERMEISTERIN bindung der Feuerwehr Eitzing gen Richtung Amerika und zum bearbeitet. Feichtingerweiher.

Trotz der sehr eingeschränkten Zeit gibt es vieles aus dem Gemeindeleben zu berichten.

Eitzing Mag. Friedrich Freund Prinstinger Frank PARTEIOBMANN PARTEIOBMANN-STV.

Geschätzte Eitzingerinnen allen Verantwortungsträgern alle Vereine und Organisationen und Eitzinger! für den Einsatz in unserer Ge- haben wir uns mit der Organisa- meinde sehr herzlich danken. tion von Festen und Zusammen- Die Eitzinger Volkspartei darf Aus persönlichen Gesprächen künften zurückgehalten. seit 1945 - und damit seit 75 und Umfragen wissen wir, dass Jahren - in Eitzing Verantwor- sich sehr viele Bewohnerinnen Wir sind uns bewusst, dass die tung für die Entwicklung unse- und Bewohner hier in Eitzing größten Sorgen derzeit der ge- rer Heimatgemeinde tragen. wohl fühlen. Wir wollen, dass sundheitlichen und wirtschaft- dies so bleibt und bemühen uns lichen Situation gelten. Für eine Im Vorjahr planten wir eine Fei- weiterhin, optimalen Service zu gute zukünftige Entwicklung er mit Ehrungen, die jedoch auf bieten und für euch bei persön- wünschen wir euch alles Gute. Grund der aktuellen Situation lichen Anliegen da zu sein. Hilfestellungen bieten wir im nicht stattfinden konnten. Wir Die Veranstaltungen und Treffen Rahmen unserer Möglichkeiten wollen daher auf diesem Weg mit euch fehlen uns sehr. So wie sehr gerne.

3 STARK FÜR UNSER EITZING

WIR MUSSTEN UNS VON HERRN ALOIS BINDER VERABSCHIEDEN. Ozinger Lois, wie er uns bekannt war, hat als Mitarbeiter der Gemein- de viele Jahre dafür gesorgt, dass unser Ort gepflegt aussah. Er war verlässlich und sorgte im Winter durch die Schneeräumung für die ge- fahrlose Benützbarkeit vieler Wege. Neben vielen anderen Aufgaben war er für die Abfallsammelinsel im Sinne unserer Umwelt verantwort- lich. Wir danken ihm als Mitglied der ÖVP insbesondere auch für seine Unterstützung bei der Verteilung unserer Zeitung. Als Humorist brachte er bei seinen Auftritten in zahlreichen Gemeinden viele Menschen zum Lachen. Mit der Musikkapelle Eitzing, dessen Ehrenmitglied er war, ge- staltete er viele Frühschoppen. Wir danken nochmals sehr herzlich für sein positives Wirken in unserer Gemeinde.

GLÜCKWUNSCH WIR ZUM EHEJUBILÄUM GRATULIEREN

HILDE UND IRMGARD UND JAKOB ECKERSTORFER JOHANN SCHMIERER JOSEF SCHRATTENECKER zur Matura der HTL Ried 00 50 Jahre 00 60 Jahre

Gerne nehmen Mag. Friedrich Freund [email protected] und Bgm. Margot Zahrer [email protected] Jubiläen, bestandene Prüfungen, abgeschlossene Ausbildungen und verschiedene Beiträge entgegen.

DANKE für die vielen schönen Fotos/Texte zur Bereicherung unserer Zeitung: Gerhard Dandler, Vera Heißbauer, Nadine/Christian Mayrdobler, Karl Wiesinger, Ingrid Nußbaumer, den Vereinen und Organisationen. Vielen Dank an Anna Alic für die Gestaltung der Zeitung.

IMPRESSUM: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: ÖVP Gemeindeparteileitung Eitzing, für den Inhalt verantwortlich: Frank Prinstinger und Mag. Friedrich Freund, 4970 Eitzing

4 STARK FÜR UNSER EITZING

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

LISA UND STEFAN HAUER 00 01. August 2020 in Dienten am Hochkönig

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

SABINE UND RICHARD BUTTINGER 00 06. August 2020 am Katschberg

ALLES GUTE

MAX PENNINGER SIEGFRIED EDER KARL GATTERMAIR 70 Jahre 85 Jahre 90 Jahre

5 STARK FÜR UNSER EITZING

Besuch des Landeshauptmannes Thomas Stelzer am Mittwoch, 14.10.2020 im Keine Sorgen Saal in Ried

6 STARK FÜR UNSER EITZING

Seit 2015 ist Margot Zahrer Bürgermeisterin unserer Gemeinde Eitzing und mittlerweile Interview 17 Jahre im Gemeinderat tätig - davon 9 Jahre als Vizebürgermeisterin. mit Bürgermeisterin Zum Anlass ihrer 5-jährigen Amtszeit Margot Zahrer haben wir sie interviewt. - Welche Vorhaben stehen aktuell in der Gemeinde Eit Wie würdest du deine Gemeinde Eitzing beschreiben? zing an?

Eitzing ist eine aufstrebende Gemeinde mit Bürgerinnen Die Arbeiten für die Renaturierung 2 des Kretschbaches und Bürgern, die für Veränderungen offen sind. Neu Zu- unterhalb der Siedlung Sonnenweg werden Anfang gezogene erzählen mir immer wieder, wie freundlich sie in November starten. Ein weiterer Bereich, in dem sich unserer Gemeinde gegrüßt und empfangen werden. eine Vielfalt von Tieren und Pflanzen entwickeln und der sowohl für die Jägerschaft, die Imker und als auch Eitzin- Was schätzt du an Eitzing? gerinnen und Eitzinger ein wertvoller Naherholungsraum An Eitzing schätze ich die sehr gute Wohnqualität und werden kann. Das Projekt Oberflächenwasserableitung die landwirtschaftlichen Betriebe, die unsere Umwelt Sternau Ost ist fertig ausgearbeitet und wird im Oktober pflegen und für heimische Produkte sorgen. Die Betriebe wasserrechtlich verhandelt. Im Idealfall können bei den mit Arbeitsplätzen ganz in der Nähe und das Miteinander Bauarbeiten Synergien mit der Renaturierung genützt von Jung bis Alt mit den vielfältigen, aktiven Vereinen und werden. Institutionen. Die Gemeinde Eitzing erhielt von der EU den Zuschlag für Corona hat die Welt verändert. Wie wirkte sich der Fördermittel in der Höhe von 15.000€. Dieser Zuschlag Virus auf das Leben in Eitzing aus? ermöglicht den Ausbau von WLAN an öffentlichen Orten- und Gebäuden. Der Ausschuss für Raumplanung ist der zeit mit der Überarbeitung beschäftigt. Die meisten Veranstaltungen wurden abgesagt, daher - trifft man sich leider nicht mehr so oft. Ich bin aber zuver sichtlich, dass sich die Situation im kommenden Jahr 2021 Eitzing ist eine beliebte Wohngemeinde, viele junge - wieder verbessert. Ein Lob darf ich allen Eitzingerinnen Eitzingerinnen und Eitzinger möchten in ihrer Heimat und Eitzinger aussprechen für die Umsetzungen der gemeinde bleiben und sich eine Existenz aufbauen. Lau- Empfehlungen und Maßnahmen aufgrund von Covid-19. fend werden Umwidmungsprojekte gemeinsam mit den Spürbar zeigte sich der Zusammenhalt und das Miteinan- Grundstücksbesitzern besprochen und mit ausgearbeitet. der in unserer Gemeinde. Damit ist eine Weiterentwicklung unserer Gemeinde möglich. In sozialen Medien wird im Zusammenhang mit dem - Coronavirus oft von Fake-News gesprochen. Sind Fa- Unter anderem sind die Versorgung mit Glasfaser, die Er ke-News in Eitzing ein Fremdwort? weiterung und Sanierung der Straßenbeleuchtung an der Landesstraße und der Rothenberger Straße, der Ankauf eines Notstromaggregates, die Asphaltierung und Sa- Auch in Eitzing kursieren immer wieder Gerüchte. Ich - nierung von Siedlungsstraßen und Güterwegen, weitere bedanke mich bei allen, die mich über Fake News infor - mieren, die mich persönlich oder allgemeine, gemeinde Projekte, die derzeit bearbeitet werden. spezifische Angelegenheiten betreffen. So konnte ich berichtigen, dass Amtsleiterin Margarete Wiesinger aus eigenen Stücken das Gemeindeamt verlassen hat und Was wünscht du dir für die Zukunft in Eitzing? keinesfalls von mir gekündigt wurde. Ich finde es schade, - - Eitzing soll eine moderne Gemeinde sein, in der das Mit dass jemand, der über 22 Jahre im Gemeindedienst ge einander in den Vereinen und bei Veranstaltungen gelebt arbeitet und vieles in der Gemeinde mitgestaltet hat, mit wird. Eine Gemeinde, in der man trotz Wachstum viele solchen Unwahrheiten konfrontiert wird. Mitbewohnerinnen und -bewohner kennt und jeder für die Margarete Wiesinger hat viele Jahre eine wertvolle Arbeit Gemeinschaft nach Möglichkeit einen Beitrag leistet und geleistet und ich bedanke mich nochmals für die gute Zu- gerne aktiv teilnimmt. Ich lade alle neu Zugezogenen und- sammenarbeit und ihren Einsatz! alle Eitzingerinnen und Eitzinger ein, sich am Gemeinde geschehen zu beteiligen und unsere Gemeinde weiter zu entwickeln, zu gestalten, für sich, die Familie und für uns Schon vor meinem Amtsantritt konnte ich mich für die - Anliegen der Gemeindebürgerinnen und Bürger einset alle. zen, vieles organisieren, unterstützte und gab Hilfestel- lung wo ich konnte. Als Bürgermeisterin setze ich mich- gerne für die unterschiedlichen Anliegen aller Eitzinge Eure Bürgermeisterin rinnen und Eitzinger ein. Es würde mich freuen, wenn Margot Zahrer ich diese Aufgabe auch in einer weiteren Amtsperiode durchführen darf. Ich kann nur jedem raten sich nicht auf Informationen in sozialen Medien zu verlassen und an die- offiziellen Stellen zu wenden. Bei gemeindeinternen The men einfach direkt nachfragen.

7 STARK FÜR UNSER EITZING

Ferienspaß dieses Jahr nur im Freien

Unser Ferienspaß wurde heuer Wir bedanken uns bei Ingrid aktion, die es ermöglichten, ein ausschließlich im Freien angeboten. und Anna Nußbaumer für die tolle paar lustige Stunden für unse- Eine Teichwanderung mit Picknick Verpflegung bei der Ferienspaßak- re Kinder zu organisieren. Danke in der Gruabn und Bachwaschln im tion „Bachwascheln“. Papierschiffe an Tanja Aigner, Mag. Friedrich mit Wanderung durch falten, mit Schlamm „betonieren“, Freund, Sieglinde Hangler, Marti- Amerika waren die heurigen Höhe- Trampolin hüpfen, „Geisterbahn“ na Hingsamer, Angela und Klaus punkte. erkunden, Kuchen und Eis essen Holzinger, Anna, Adolfine und Ing- Die Teilnehmerzahl war mit 20 Kin- ließen den Nachmittag viel zu rid Nußbaumer, Frank Prinstinger, dern beschränkt. Dennoch waren schnell vorübergehen! Wir bedan- Melanie Raschhofer, Andrea Un- diese Angebote ein schönes Som- ken uns bei allen Helferinnen und terbuchberger, Karin Freund, Alex- mererlebnis. Helfern der heurigen Ferienspaß- andra und Margot Zahrer.

8 STARK FÜR UNSER EITZING

Für die Betreuung unsere Kleinsten sorgen Kinder- Abstandhalter gartenleiterin Andrea Wagner und ihr Team. Bürgermeisterin Margot Zahrer bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit in der Coronazeit und für den im Kindergarten Einsatz für unsere Kinder.

Bürgermeisterin Margot Zahrer bedankte sich bei Sichtbares Zeichen Direktorin Christine Vorauer und den Lehrkräften für ihren Einsatz in dieser herausfordernden Zeit. Als sichtbares Zeichen zum Abstand halten überreichte für die Volksschule sie einen Elefanten.

9 STARK FÜR UNSER EITZING

ERDBAU Wir verändern Oberflächen und machen sie nutzbar

ENTSORGUNG Wir verwerten zuverlässig umwelt- und ressourcenschonend

ABBRUCH Wir schaffen Platz für Neues

MIETPARK Wir ermöglichen und erleichtern Arbeitsabläufe

AUS- & WEITERBILDUNG FÜR BERUFSKRAFTFAHRER Von der Praxis – für die Praxis

www.katzlberger.at

Standort | Nösting 25, 4931 Mettmach Standort | Gewerbestraße West 8, 4921 Hohenzell

10 STARK FÜR UNSER EITZING

ERNTEDANKFEST

EIN BESONDERES ERNTEDANKFEST – jedem bereitete das gemeinsame Feiern eine Freude. Bei diesem schönen Anlass wurde unser Mesner Anton Linner für seine verlässliche, gewissenhafte und langjährige Tätigkeit geehrt. Wir gratulieren sehr herzlich und bedanken uns für seine wertvolle Arbeit.

WALLFAHRT 2020

Traditionell wie jedes Jahr konnte unser Pfarrer Dr. Victor Onyeador am 15. August um 15 Uhr Wallfahrtsgäste aus Ried und in der Wallfahrtskirche Eitzing begrüßen.

Der vom Rieder Stadtpfarrer Rupert Niedl abgehal- tene Gottesdienst wurde dabei von einer Abordnung der Musikkapelle Eitzing sowie dem Kirchenchor musikalisch umrahmt. Ausklingen ließen die Besu- cherinnen und Besucher den Feiertag dann bei der anschließenden Jause sowie Kaffee und Kuchen im Gasthaus Huemer.

11 STARK FÜR UNSER EITZING

Tag der Ehejubilare

AB DEM 25 JÄHRIGEN HOCH- Weibold organisierten die Feier- zen. 6 Paare nahmen die Einladung ZEITSJUBILÄUM werden von der lichkeit mit Gottesdienst und Seg- an und Vera Heißbauer sorgte für Gemeinde und der Pfarre Ehe- nung und luden anschließend zu schöne Erinnerungsfotos. paare eingeladen, die in Eitzing einem gemeinsamen Frühstück ins Wir danken allen, die unterstüt- geheiratet haben. Gasthaus Huemer ein. zend mitwirkten und wünschen Die katholische Frauenbewegung den Jubelpaaren weiterhin alles Bürgermeisterin Margot Zahrer und spendete die von Michaela Zwing- Gute und noch viele, schöne ge- Pfarrgemeinderatsobfrau Angela ler schön verzierte Jubiläumsker- meinsame Jahre.

Von links: Bgm. Margot Zahrer, 60 Jahre Irmgard und Josef Schrattenecker, , 40 Jahre Elisabeth und Josef Feichtinger, 25 Jahre Angela und Martin Eichberger, 50 Jahre Hilde und Johann Schmierer, 50 Jahre Theresia und Karl Kreuzhuber und 60 Jahre Hermine und Georg Scherfler, Angela Weibold.

Einstand der neuen Obfrau des Seniorenbundes

Mehr als 60 Besucher feierten am Essen gab es für die Anwesenden 13. August bei der Familie Gais- ein Hendl der Fa. Schöndorfer, die bauer in Probenzing den Einstand Getränke wurden von Maria Ram- der neuen Obfrau des Eitzinger Se- berger gespendet und weitere Mit- niorenbundes, Maria Ramberger. glieder sorgten zudem für Kaffee, Kuchen und Wein. Auch Bürger- Obfrau-Stellvertreter Georg Gais- meisterin Margot Zahrer unterstütz- bauer räumte für diese Zusammen- te die Feierlichkeit. kunft der Mitglieder eine Garage aus und bereitete gemeinsam mit der Bei den gemütlichen Stunden durfte Obfrau und einigen Mitgliedern das natürlich auch das eine oder andere Vereinstreffen vor. Für das leibliche Stamperl Schnaps aus dem Hause Wohl wurde bestens gesorgt, zum Gaisbauer nicht fehlen.

12 STARK FÜR UNSER EITZING

Führungswechsel beim Musikverein Eitzing

Sabine Buttinger und Gabriele Meingaßner sind die neu gewähl- ten Obfrauen des Musikverei- nes Eitzing.

Wir gratulieren sehr herzlich zur Wahl und wünschen dem gesam- ten neuen Team viel Erfolg sowie Freude bei der ehrenamtlichen Arbeit. Dem bisherigen Führungs- trio Christian Buttinger, Magdale- na Fuchs und Markus Redhammer danken wir sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und das En- gagement für unsere Gemeinschaft.

Erfrischung vom Wirtschaftsbund als Dank für ihre Leistung

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann die Leistungen der Betriebe und der Wirtschaftsbund-Eisaktion Josef Heißbauer und Bürgermeis- deren Mitarbeiter im Bezirk Ried wollen wir uns bei den Unterneh- terin Margot Zahrer besuchten zu schaffen, besuchte der Wirt- men und bei den vielen Mitarbei- Unternehmen in Ried mit erfri- schaftsbund die Firma Mammut in tern bedanken“, freut sich WB-Be- schendem Eis um Danke zu sagen. Gurten. Die gesamte Belegschaft, zirksobmann Josef Heißbauer und unter anderem auch Florian Eich- betont: „Denn sie alle leisten tag- Die Krise in den letzten Monaten berger aus Eitzing, wurden als Zei- täglich einen wertvollen Beitrag hat auch den Bezirk Ried schwer chen der Wertschöpfung mit einem zum Erfolg und zur Lebensqualität getroffen. Um ein Bewusstsein für erfrischenden Eis überrascht. „Mit unseres Landes!“

Von Links: WB Obm. Josef Heißbauer, Bgm. Margot Zahrer, Florian Eichberger, Mitarbeiter Firma Mammut und die Tochter des Geschäftsführers Eva Maria Frauscher

13 STARK FÜR UNSER EITZING

Glasfaserversorgung für Siedlung Holzhäusl

Dem engagierten Einsatz von eine reibungslose Übersiedlung meister und der Gemeinde Eitzing Frau Zeppetzauer ist es zu ver- den Umzugsservice bei A1 Tele- bereits vorgesehenen Leerrohre danken, dass die gesamte Sied- kom. Auf Grund dieser Servicever- dar. lung Holzhäusl einen Glasfaser- einbarung und der Mobilisierung erhält. aller Hausbesitzer in der Siedlung Vizebürgermeister Gerhard Fuchs Holzhäusl konnte A1 zu einem und Bürgermeisterin Margot Zah- Frau Zepetzauer benötigt für ihre Ausbau bewegt werden. Einen we- rer bedankten sich bei Martina berufliche Tätigkeit ausreichend sentlichen Vorteil für die Umset- Zeppetzauer und ihrer Familie für Bandbreiten und beantragte für zung stellten die von Fa. Holzbau- ihren Einsatz.

Licht- und Energiearbeit Monika Berghamer Bei einer energetischen Heilbehandlung wird die Lebensenergie wieder zum Fließen gebracht. Diese uralte Methode bringt Körper, Seele und Geist wieder in Einklang und Harmonie. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert sowie Holzhäusl 7 körperliche und seelische Blockaden gelöst. Je 4970 Eitzing mehr Energie in die Körperzellen einfließt, 0650/6916003 umso gesünder wird der Körper, die gesamte Zellstruktur, Nerven und alle Organe. Licht- und Energiearbeit ist für Jung und Alt in jeder Lebenslage anwendbar. Zum Beispiel bei Schmer- zen, Krankheit, chronischen Beschwerden, Licht- und Energiearbeit Krisen, seelischen Unausgeglichenheit… Heilende Berührung Gerne begleite und unterstütze ich Sie Chakrenreinigung in Ihrer derzeitigen Lebensphase! Geistiges Heilen Quantenheilung Lichtvolle Grüße Psychosynthese Monika Berghamer Kinesiologie

14 STARK FÜR UNSER EITZING

Interview mit Mag. Robert Tremel aus Eitzing – Präsidiumsmitglied der SV Guntamatic Ried und vom Beruf Rechtsanwalt

Du hast neben der rechtlichen Unterstützung Erfreulicherweise spielt SV Guntamatic Ried - des SV Guntamatic Ried mit zwei Kollegen eine - wieder in der Fußball-Bundesliga. Du hast ge - Rechtsanwaltskanzlei am Roßmarkt in Ried eröff- meinsam mit deinen Präsidiumskollegen recht net. In welchen Rechtsfragen können sich Bürge lich und organisatorisch eine gute Basis für den rinnen und Bürger an dich wenden? sportlichen Aufstieg geschaffen. Was waren die größten Herausforderungen beim Aufstieg in die Am 1. August 2019 eröffneten wir unsere Kanzlei mit Bundesliga? dem Namen LEX3. Jede und jeder kann sich gerne mit allen Rechtsfragen an uns wenden. Wir kümmern SV-Guntamatic Ried ist nicht nur ein Fußballverein, - uns entweder selbst qualitativ um die Anliegen oder sondern auch ein Wirtschaftsbetrieb mit rund 40 Ar empfehlen jemanden, der das gut macht. beitnehmern. Unser Verein konnte durch die COVID- Situation durch das Spielverbot keine Leistungen mehr erbringen – weder im Spielbetrieb noch in der- Gastronomie. Die Einnahmen aus diesen beiden Be Auf welchen Gebieten liegen eure besonderen reichen sind für den Verein jedoch relevant. Erfreuli- Stärken? cherweise haben wir etwa 120 Sponsoren, die uns in Im Fokus stehen Unternehmen aller Größen – etwa bei der Krise überwiegend treu geblieben sind – in dieser Übergaben an die nächste Generation, Arbeitsrecht, Situation ist diese Vielfalt ein großer Vorteil. Vertretung vor Gewerbebehörden und Unternehmens- In der spiellosen Phase waren wir als Tabellenführer sanierungen. Aber auch Rechtsbedürfnisse von Priva- ten wie etwa Liegenschaftskäufe decken wir ab. der 2. Liga natürlich darum bemüht, die Saison fertig- zu spielen und aufzusteigen. Da waren wir als Ver einsführung gefordert. Als klar wurde, dass uns die Situation mit dem Virus länger erhalten bleibt, wurde Wofür interessierst du dich privat? den Vereinen der 2. Liga bewusst, dass es im Interes- se aller Vereine liegt, unserem Zweck Fußball spielen Ich bin begeisterter Fußballfan und war 20 Jahre - nachzukommen. Die Fortsetzung des Spielbetriebs ist Schiedsrichter. Engagiert bin ich als Vorstandsmit bekannt und der Aufstieg ist – wenn auch mit einem glied der Diözesansportgemeinschaft Oberösterreich nicht geplanten Zittermoment - gelungen. und als Vortragender zu verschiedenen Themen in der Volkshochschule.

Welche Aufgaben sind derzeit zu erledigen, da- mit die Fans begeistert bleiben? Mit meiner Gattin Edith wohne ich in Bankham und wir fühlen uns hier sehr wohl. Wir Fußballvereine haben mittlerweile Erfahrung im Umgang mit Veranstaltungen in der derzeitigen Situation. Hygiene- und Präventionskonzepte für Spiele mit bis zu 2700 Besuchern haben wir mit der Bezirkshauptmannschaft Ried abgestimmt. Wöchentlich, sogar täglich kann sich die Situation der zugelassenen Besucher ändern.

Spielerisch setzen wir alles daran, dass das in der Bundesliga vertreten bleibt.

15 STARK FÜR UNSER EITZING

Nationalrat Bgm. Ing. Manfred Hofinger bei unserer Wirtin Christl Huemer

HOFINGER: Immer wieder kommt es zu kleine- sind sich bewusst, dass die Ge- GESUNDHEIT HAT ren oder größeren Corona-Clus- sundheit der Gäste Vorrang hat und BEI GÄSTEN VORRANG! tern aufgrund von Ansteckungen diese das Weiterbestehen einer re- in Gaststätten oder Bars. „Wenn es gionalen Gastwirtschaft sichert“, ist ÖVP-Gemeindesprecher begrüßt draußen kälter wird und die Men- Hofinger überzeugt, dass die freiwil- Ausweitung der Corona-Testun- schen hauptsächlich in die örtliche ligen Testungen in diesem Bereich gen im Gastgewerbe. Gaststube zum Essen und Trinken gut angenommen werden. Die Initiative „Testangebot – Sichere kommen, steigt die Ansteckungs- Wir danken unserer Wirtin Christl Gastfreundschaft“ von Bundesmi- gefahr“, begrüßte ÖVP-Gemeinde- Huemer und ihrer Familie für ihren nisterin Elisabeth Köstinger nahm sprecher Abg.z.NR Bgm. Manfred Einsatz und hoffen, im kommenden NR Manfred Hofinger zum Anlass, Hofinger die Ausweitung der - Test Jahr wieder mehrere, auch größere unsere Wirtin Christl Huemer zu be- strategie im Tourismus ab 1. Sep- Veranstaltungen in unserem Gast- suchen. tember. „Unsere Wirte und Kellner haus besuchen zu können.

16 STARK FÜR UNSER EITZING

Nationalrat Manfred Hofinger besuchte Betreutes Wohnen in Eitzing

„GEMEINSAM STATT EINSAM“ unter diesem und das Team der Physiotherapeuten Lisa Oberauer Motto wurde in der Gemeinde Eitzing das neuartige und Markus Moser sind im Gebäude untergebracht. Wohnkonzept „Harmonisch leben in Eitzing“ errichtet. Je nach Bedarf sorgt Dipl. Gesundheits- und Kranken- 13 alters- und behindertengerechte Wohnungen, All- schwester Andrea Ulrich für die Bewohnerinnen und gemeinmediziner Alois Daxecker mit Hausapotheke Bewohner.

Ihr Heimatvorteil in Eitzing.

Franz Reiter berät Sie gerne persönlich, wenn es Mein persönlicher Berater. um Versichern, Vorsorgen, Leasen und Bausparen geht: Mein Heimatvorteil. Telefon: 0664.4053454, email: [email protected] Unsere Oberösterreichische

17 STARK FÜR UNSER EITZING

FREIZEITTIPP

Stift Bürgermeisterin Barbara Haimerl aus Wald zu Gast bei Seit mehr als 900 Jahren leben und wirken die Bürgermeisterin Margot Zahrer Augustiner Chorherren in Reichersberg. Der Konvent der Chorherren besteht derzeit aus 17 Mitgliedern. Über Jahre hinweg hat sich das Stift zum kulturellen und geistigen Zentrum der Region entwickelt. Weit über die Grenzen hinweg bekannt sind die Gartentage im Mai, der Kunsthandwerksmarkt im November sowie eine Vielzahl an Konzerten und Ausstellungen. Gastronomie und Klosterladen bieten heimische Schmankerl an. Wanderfreudigen sei der Her- rengarten und die nahen Innauen ans Herz ge- legt. Wer an einer Führung interessiert ist, sollte sich vorab bei der Stiftsverwaltung erkundigen. NEBENBEI BEMERKT – die hervorragenden Weine aus der Stiftskellerei sollte man unbedingt verkosten !

Ulli Leherbauer

UNSERE SENIOREN WANDERN JEDEN MITTWOCH UM 13 UHR.

Treffpunkt ist am Eitzingerplatz beim Nussbaum. Jede und Jeder der Lust hat mitzugehen, 4971 Aurolzmünster, Weierfi ng 36 ist herzlich eingeladen. T +43 (0) 7752 82952 F +43 (0) 7752 82952-4

18 STARK FÜR UNSER EITZING

WERBE MANUFAKTUR

Leistungsstark, effizient

und zukunftsorientiertwww.lohnunternehmen-freund.at0676 89 87 54 100 Ergänzungen und Korrekturen - vielen Dank für die Hinweise - zum Telefonbuch 2020

Binder Cilli • Probenzing 9, 4970 Eitzing 07752 / 82294 Eder Johann • Kirchberg 5, 4970 Eitzing 07752 / 87280 • 0676 / 7129365 • FAX: 07752 / 87280 Freund Rosa Anna • Ursprung 3/1, 4970 Eitzing [email protected] • 0660 / 4502288 Gerstorfer Ludwig/Gertraud • Sternau 15, 4970 Eitzing 0650 / 67 63 111 • 07752 / 71030 • [email protected] Holzinger Angela • Rothenberger Straße 23, 4970 Eitzing [email protected] • 0676 / 710 68 73 Pichlerbauer Maria • Blumenweg 6, 4970 Eitzing 0650 / 98 52 099 • 07752 / 84584 Pichlerbauer Leopold • Blumenweg 6, 4970 Eitzing 0650 / 53 66 091 • 07752 / 84584

Wir danken für das Verständnis, dass sich Fehler einschleichen können und haben ergänzende Rückmeldungen gerne aufgenommen. Wir haben mehrfach die Rückmeldung erhalten, dass die Schrift beim Telefonbuch zu klein geschrieben ist. Leider musste die Schrift in der Schlussphase der Herstellung noch verkleinert werden - durch ein Versehen ist diese aber dann sehr klein geworden. Aus Umwelt- und Kostengründen wollten wir die fertigen Stücke nicht wegwerfen und haben keine neuen Telefonbücher gedruckt. Wir versprechen jedoch, dass die Schriftgröße beim nächsten Mal wieder größer wird.

19 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Oberösterreich wieder stark machen

OBERÖSTERREICH WIEDER STARKOBERÖSTERREICH MACHEN: WIEDER STARK MACHEN WENN DIE MENSCHENWENN DIE MENSCHEN ARBEIT ARBEIT HABEN, DANN HABEN, DANNBEWÄLTIGEN BEWÄLTIGEN WIR WIR DIESE KRISEDIESE KRISEBESSER. BESSER.

„Wir haben in der Corona-Krise wieder mehr schätzen gelernt, was wir im eigenen Land haben: vom Bauernmarkt bis hin zum oberös- terreichischen Wirtshaus. Wichtig ist, dass dieses Bewusstsein kein Modetrend für einen Sommer bleibt, sondern ein Dauerzustand wird. Regional einkaufen ist das beste Konjunkturpaket“, betont Landes- hauptmann Thomas Stelzer. Wenn nur 20 Prozent mehr heimische Le- bensmittel gekauft werden, bringt das rund 46.000 neue Arbeitsplät- ze in Österreich. So kann jeder dazu © OÖVP/M.Mayrhofer Foto: beitragen, unser Land wieder stark Wir haben in der Krise wieder mehr schätzen gelernt, was wir im eigenen Land zu machen. haben. Regional einkaufen ist das beste Konjunkturpaket.

„Wenn die Menschen Arbeit haben, werden mit einem 344 Mio. Euro- Wir wollen die Gesund- dann werden wir diese Krise besser Gemeindepaket unterstützt, um die heit schützen UND unsere bewältigen“, so Stelzer. Das Land Wirtschaft in den Regionen anzu- Wirtschaft unterstützen, Oberösterreich hat daher ein eige- kurbeln. „Seit der Pandemie haben um Arbeitsplätze zu nes Hilfspaket in der Höhe von 580 viele Menschen unverschuldet ihren sichern. Mio. Euro geschnürt, um das wirt- Arbeitsplatz und Unternehmer ihre Landeshauptmann schaftliche Überleben der Betriebe Existenz verloren. Umso wichtiger Thomas Stelzer zu sichern. Auch die oberösterrei- ist, dass wir Lebensgrundlagen ret- chischen Gemeinden und Städte ten“, betont der Landeshauptmann.

OBERÖSTERREICH. UNSER DAHEIM.