Jahresbericht
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Schärding, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Schärding , die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG 4721 Altschwendt Kath. Pfarrkirche hl. Maximilian Altschwendt 24 .34/3 48103 Altschwendt Pfarrhof Altschwendt 22 24 .34/4 48103 Altschwendt 4770 Andorf Gemeindeamt Hauptstraße 32 26 .254/1 48104 Andorf Kapellenbildstock Hauptstraße, bei 32 26 .254/1 48104 Andorf Pfarrhof Hauptstraße 1 966 .62/1 48104 Andorf Kath. Pfarrkirche hl. Stephan 1067 .86/1 48104 Andorf Kriegerdenkmal Kichenplatz 1067 .86/1 48104 Andorf Kath. Filialkirche hl. Sebastian Th.-Schwanthaler- im Ried Straße 1068 .104 48104 Andorf 4780 Brunnenthal Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Brunnenthal 99 .110 48204 Brunnenthal Gnadenkapelle Maria Schnee 99 .109 48204 Brunnenthal Brunnenkapelle 99 736/1 48204 Brunnenthal Steinschnitterkapelle 99 736/2 48204 Brunnenthal Friedhof christlich 126 744 48204 Brunnenthal Gemeindeamt Dorfplatz 3 130 738/2 48204 Brunnenthal Arme Sünder Kapelle, Kapelle an der Kopfstätte Kreuzberg, bei 61 317 165/6 48204 Brunnenthal 4776 Diersbach Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof Am Berg 3 28 .71, 865 48133 Schwabenhub 4751 Dorf an der Pram Pfarrhof Dorf 1 293 2548 48108 Dorf Kriegerdenkmal Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang Dorf 294 2493 48108 Dorf Kath. Filialkirche Hl. Schutzengel Kumpfmühl 137 103/2 48114 Hinterndobl Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Natzing 250 356 48114 Hinterndobl 4773 Eggerding Kath. -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Bericht Bezirk Schärding Oge
München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. Kaufkraftstrom--- und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstruktur---- T +43-7752-71117-0 untersuchung OberösterreichOberösterreich----NiederbayernNiederbayern F +43-7752-71117-17 [email protected] Bezirksbericht Schärding www.cima.co.at samt besonderer Berücksichtigung der zentralen Handelsstandorte Andorf, Münzkirchen, Schärding, St. Florian Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse OÖ-Niederbayern – Detailbericht Bezirk Schärding Bearbeitungsteam Olga Fedik, MMMScMScScSc Junior Consultant CIMA Austria Mag. Roland MURAUER [email protected] Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA Austria [email protected] Weitere involvierte CIMACIMA----MitarbeiterInnen:MitarbeiterInnen: Projektleitung Sandra Baumgarten, CIMA Austria Christina Haderer, CIMA Austria Dipl. GeogrGeogr.. MichaMichaeeeell SEIDEL Mateja Kolar, CIMA Austria Projektleiter CIMA München Maximilian Mayer, CIMA Austria [email protected] Alexander Murauer, CIMA Austria Stefanie Peterbauer, CIMA Austria Co-Projektleitung Natalie Pommer, CIMA Austria Sandra Schwarz, CIMA Austria Ing. Mag. Georg GUMPINGER Helen Störk, CIMA Austria Prokurist der CIMA Austria Diana Wirth, CIMA Austria [email protected] Mag. Christian STREITBERGER MSc Junior Consultant CIMA Austria [email protected] 2 Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse -
Bezirkswertung 2019 - Aktiv a (Bronze)
Bezirkswertung 2019 - Aktiv A (Bronze) Rang Gruppe ABSCHNITT BEZIRK LAND GESAMT 1 Pimpfing 1 415,42 405,15 392,73 1.213,30 2 Hinterndobl 1 399,45 400,10 396,30 1.195,85 3 Eggerding 1 384,38 407,50 401,70 1.193,58 4 Maasbach 1 402,40 405,55 385,19 1.193,14 5 Blümling 1 411,25 396,88 379,80 1.187,93 6 Matzing 1 381,37 402,10 398,13 1.181,60 7 Hackenbuch / SD 1 385,69 401,93 385,69 1.173,31 8 Kopfing im Innkreis 1 391,75 395,28 378,96 1.165,99 9 Dorf an der Pram 1 398,59 396,75 370,42 1.165,76 10 Pimpfing 2 369,08 404,71 384,92 1.158,71 11 Schulleredt 2 388,74 394,78 374,58 1.158,10 12 Pimpfing 4 386,89 386,28 369,78 1.142,95 13 Enzenkirchen 1 373,04 383,85 377,79 1.134,68 14 St. Roman 1 367,77 375,46 371,44 1.114,67 15 Steinbruck-Bründl 2 368,48 386,13 357,09 1.111,70 16 Freinberg 1 371,17 382,99 356,00 1.110,16 17 Hof / SD 1 336,63 399,41 363,92 1.099,96 18 Reikersham 1 356,77 387,42 354,79 1.098,98 19 St. Aegidi 1 338,36 382,55 370,57 1.091,48 20 Schardenberg 1 352,71 362,59 373,63 1.088,93 21 FW Vollmannsdorf 1 358,98 380,41 348,28 1.087,67 22 Schiessdorf 1 349,30 366,90 360,22 1.076,42 23 Aschenberg 1 364,16 358,76 348,17 1.071,09 24 Rainbach im Innkreis 1 353,12 375,42 339,87 1.068,41 25 Kößldorf 1 355,42 365,70 343,54 1.064,66 26 Münzkirchen 1 355,65 345,88 358,04 1.059,57 27 Aichberg 1 348,59 354,82 333,75 1.037,16 28 Pramau 1 343,06 350,02 343,89 1.036,97 29 Steinbruck-Bründl 1 359,72 348,06 328,87 1.036,65 30 Wallensham 1 342,18 344,07 348,39 1.034,64 31 Engertsberg 1 385,07 385,21 0,00 770,28 32 St. -
Bgbl II 197/2015
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 14. Juli 2015 Teil II 197. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015 197. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Sprengel der Bezirksgerichte § 1. In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang im Salzkammergut. 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weilhart, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen an der Enknach, Polling im Innkreis, Roßbach, Schwand im Innkreis, St. Georgen am Fillmannsbach, St. Peter am Hart, St. Veit im Innkreis, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis. 3. Eferding Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Eschenau im Hausruckkreis, Fraham, Haibach ob der Donau, Hartkirchen, Heiligenberg, Hinzenbach, Natternbach, Neukirchen am Walde, Prambachkirchen, Pupping, Scharten, St. Agatha, St. Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim. 4. Freistadt Bad Leonfelden, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Haibach im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Ottenschlag im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Sandl, Schenkenfelden, St. Leonhard bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, Unterweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden, Windhaag bei Freistadt, Zwettl an der Rodl. -
Übersichtskarte Der Wasserverbände In
Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard -
Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht -
(EEC) No 2052/88
4 . 3 . 95 I EN Official Journal of the European Communities No L 49/65 COMMISSION DECISION of 17 February 1995 establishing, for the period 1995 to 1999 in Austria and Finland , the list of rural areas under Objective 5b as defined by Council Regulation ( EEC) No 2052/88 (Text with EEA relevance) (95/37/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (EEC) No 2052/88 ; whereas they have been identified as the areas suffering from the most severe rural develop Having regard to the Treaty establishing the European Community, ment problems ; Having regard to Council Regulation (EEC) No 2052/88 Whereas the measures provided for in this Decision are in of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and accordance with the opinion of the Committee on Agri their effectiveness and the coordination of their activities cultural Structures and Rural Development, between themselves and with the operations of the Euro pean Investment Bank and the other existing financial HAS ADOPTED THIS DECISION : instruments ('), as last amended by Regulation (EC) No 3193/94 (2), and in particular Article 11a (3) thereof, Article 1 Whereas in accordance with Article 11a (3) of Regulation (EEC) No 2052/88 , the new Member States concerned For the period 1995 to 1999 in Austria and Finland, the have proposed to the Commission the list of areas which rural areas eligible under Objective 5b as defined by they consider should be eligible under Objective 5b and Regulation (EEC) No 2052/88 shall be those listed in the have provided the Commission with all the information Annex hereto. -
Statuten Regionsverband SAUWALD-PRAMTAL Seite 1 Von 11 Tourismusentwicklung/Regionalmarketing
Regionsverband Sauwald-Pramtal Vereinsstatuten § 1 Name, Sitz und Tätigkeit 1) Der Verein führt den Namen „Regionsverband SAUWALD-PRAMTAL“ 2) Sitz des Vereines ist in 4771 Sigharting, politischer Bezirk Schärding 3) Seine Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf die Regionen Sauwald und Pramtal und umfasst in etwa das Gebiet jener 32 Gemeinden, die Mitglied in den Regionalverbänden Sauwald und Pramtal sind. (Altschwendt, Andorf, Brunnenthal, Diersbach, Dorf an der Pram, Eggerding, Engelhartszell, Enzenkirchen, Esternberg, Freinberg, Kopfing im Innkreis, Lambrechten, Mayrhof, Münzkirchen, Raab, Rainbach im Innkreis, Riedau, St. Aegidi, St. Florian am Inn, St. Marienkirchen bei Schärding, St. Roman bei Schärding, St. Willibald, Schärding, Sigharting, Suben, Taiskirchen, Taufkirchen an der Pram Schardenberg, Vichtenstein, Waldkirchen am Wesen, Wernstein am Inn, Zell an der Pram) Dieses Gebiet kann sich durch den Bei- oder Austritt von Gemeinden verändern. 4) Der Verein kann Zweigvereine gründen. Die Mitglieder der Zweigvereine sind gleichzeitig auch Mitglieder des Hauptvereins. 5) Der Verein dient als Juristische Person zur Bewerbung und Abwicklung von Förderprogrammen, allen voran das Programm CLLD gem. Art. 32-35 der Verordnung Nr. 1303/2013 6) Eine Geschäftsstelle kann errichtet werden. § 2 Vereinszweck 1) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, hat den Zweck, gemeinsame Maßnahmen zur Förderung der Regionalentwicklung in der Region SAUWALD-PRAMTAL mit allen Wirtschafts-, Kultur, Sozial- und Freizeitbereichen -
Sd) 08.06.2019
FjLA Bronze | Jugend Bronze 11. Abschnitts-Feuerwehrjugendleistungsbewerb (SD) 08.06.2019 R Gruppe (Bezirk) Alter HLZ HLF SLZ SLF ∑ E 1. Oberedt 1 (SD) 121 60.73 89.52 1026.75 J 2. Blümling 1 (SD) 113 54.06 10 86.95 1025.99 J 3. Zell an der Pram 1 (SD) 122 61.24 10 86.67 1016.09 J 4. Matzing 1 (SD) 121 59.31 103.10 1014.59 J 5. St. Willibald 1 (SD) 122 60.49 10 91.17 1012.34 J 6. Schulleredt 1 (SD) 125 51.84 10 89.97 10 1012.19 J 7. Enzenkirchen 1 (SD) 120 60.75 20 88.90 1007.35 J 8. Pimpfing 1 (SD) 114 59.87 15 91.47 20 990.66 J 9. Raab 1 (SD) 109 67.38 20 102.27 990.35 J 10. Dorf an der Pram 1 (SD) 118 57.30 40 90.05 989.65 J 11. Altschwendt 1 (SD) 97 67.93 15 116.84 980.23 J 12. Steinbruck-Bründl 1 (SD) 113 55.31 55 87.65 979.04 J 13. Sigharting / Diersbach 1 (SD) 111 69.87 20 103.23 10 976.90 J 14. Andorf 1 (SD) 106 84.21 15 101.43 10 969.36 J Mitterndorf 1 (SD) 105 98.97 50 106.72 924.31 G Enzenkirchen 2 (SD) 94 144.61 40 114.89 20 860.50 G Abkürzungen: HLZ: Zeit des Hindernislaufes | HLF: Fehler Hindernislaufes | SLZ: Zeit des Staffellaufes | SLF: Fehler Staffellauf | ∑: Gesamtpunkte BW - EL | FjLA BS 1.5.0, OÖ | Bearbeiter: OAW Harald Lang | Erstellt: 08.06.2019 16:30 11. -
Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz
Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Bad-Haller-Straße Adlwang 49001 Adlwang Pfarrhof 6 .21/1 § 2a Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche St. Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasien 117 .66 § 2a Mesnerhaus, Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasenhaus 119 .65 § 2a Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Adlwang 49001 Adlwang Mariä Kirchenplatz 1 .1 § 2a Adlwang 49001 Adlwang Pfarrheim Kirchenplatz 10 .10 § 2a Mandorfer Strasse Adlwang 49001 Adlwang Kapelle hl. Brunnen 19, nahe .15 § 2a Ahorn 47302 Ahorn Ruine Piberstein Piberstein 1 .12 Bescheid Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul mit Aichkirchen 51101 Aichkirchen Friedhof Aichkirchen .130, 582/1 § 2a Aichkirchen 51101 Aichkirchen Pfarrhof Aichkirchen 1 .136 § 2a Aigen im Kalvarienbergkapelle Mühlkreis 47001 Aigen mit Kreuzweg Aigen 2929/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Pfarrhof Hauptstraße 14 1213 § 2a Aigen im Kath. Filialkirche hl. Mühlkreis 47001 Aigen Martin Hauptstraße 15 1050 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Amtsgebäude Kirchengasse 4 .80 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Aigen im Johannes Mühlkreis 47001 Aigen Evangelista Marktplatz 1155/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Brunnen Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Mariensäule Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 13, 13a .20/2; .20/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Ackerbürgerhaus Marktplatz 25 1119 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 6 .65 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bildstock Schlossergasse 2860/21 § 2a Wasserschloss 23, 24/1, 24/2, 98, .1, .2, .3, .4, .5, Aistersheim 44102 Aistersheim Aistersheim Aistersheim 1, 2, 3 .8/1, .8/2 Bescheid Pfarrhof, ehem. -
Anlagenpr. 2015.Pdf
^ĂƵǁćůĚĞƌ:ĂŐĚŚƵŶĚĞĐůƵď Ergebnisliste AP vom 18.04.2015 PL Mf. MANFRED LANG , Diersbach, Gasthaus Schmiedseder AP - Vorstehhunde bestanden Rasse G P,ͲEƌ Name Feld Wasser Wald Gesamt <>Dm H 9108 SELINE VON HUBERTUS 168 ,ƵŶĚĞĨƺŚƌĞƌ Helmut Unterholzer, 4791 Rainbach, Steinberg 4 ŝŐĞŶƚƺŵĞƌ Helmut Unterholzer, 4791 Rainbach, Steinberg 4 ƺĐŚƚĞƌ MANFRED FRAGNER, 3300 WINKLARN, HAIDHOFSTRASSE 73 DDR R 12849 DINO v. LINDENBLICK 168 ,ƵŶĚĞĨƺŚƌĞƌ Alois STARZENGRUBER, 4761 Enzenkirchen, Oberau 6 ŝŐĞŶƚƺŵĞƌ Alois STARZENGRUBER, 4761 Enzenkirchen, Oberau 6 ƺĐŚƚĞƌ JOSEF GAHBAUER, 4776 DIERSBACH, ANTERSHAM 3 DL R 6114 EKsKEP'Zt> 159 ,ƵŶĚĞĨƺŚƌĞƌ JOSEF REISINGER, 4774 ST. MARIENKRICHEN, HACKENBUCH 65 ŝŐĞŶƚƺŵĞƌ JOSEF REISINGER, 4774 ST. MARIENKRICHEN, HACKENBUCH 65 ƺĐŚƚĞƌ GEORG GLECHNER, 4982 ST. GEORGEN, DIETRACHING 3 'ZDm H 1501 :^^zsKEZ^,h,ZDm,> 168 ,ƵŶĚĞĨƺŚƌĞƌ ANDREAS UNTERHOLZER, 4780 BRUNNENTHAL, STEINGASSE 3 ŝŐĞŶƚƺŵĞƌ ANDREAS UNTERHOLZER, 4780 BRUNNENTHAL, STEINGASSE 3 ƺĐŚƚĞƌ ALFRED SCHEUCHER, 4052 ANSFELDEN, RITZLHOFSTRASSE 45 DDR H 12917 DORA v. HEURIGENHOF 137 ,ƵŶĚĞĨƺŚƌĞƌ &ZEW&/&&Z͕ϯϯϱϯ^/dE^dddE͕,K,^dZƘϮϭ ŝŐĞŶƚƺŵĞƌ &ZEW&/&&Z͕ϯϯϱϯ^/dE^dddE͕,K,^dZƘϮϭ ƺĐŚƚĞƌ FRANZ PFEIFFER, 3353 SEITENSTETTEN, DORF 343 DDR H 12918 DORI v. HEURIGENHOF 116 ,ƵŶĚĞĨƺŚƌĞƌ :ŽŚĂŶŶ^,KZ͕ϯϯϲϭƐĐŚďĂĐŚDĂƌŬƚ͕,ĂƵƉƚƐƚƌĂƘĞϭϲ ŝŐĞŶƚƺŵĞƌ :ŽŚĂŶŶ^,KZ͕ϯϯϲϭƐĐŚďĂĐŚDĂƌŬƚ͕,ĂƵƉƚƐƚƌĂƘĞϭϲ ƺĐŚƚĞƌ FRANZ PFEIFFER, 3353 SEITENSTETTEN, DORF 343 <>Dm H 9161 DORA VON WILPACH 137 ,ƵŶĚĞĨƺŚƌĞƌ Johann BACHSCHWELLER, 4770 Andorf, Am Oberholz 8 ŝŐĞŶƚƺŵĞƌ Johann BACHSCHWELLER, 4770 Andorf, Am Oberholz 8 ƺĐŚƚĞƌ PETER SCHNEGLBERGER, 4984 WEILBACH, WEILBACH 57 DDR H 12851 DJARA v. LINDENBLICK 168 ,ƵŶĚĞĨƺŚƌĞƌ Gerhard SUMMERGRUBER, 4770 Andorf, Messenbachgasse 32 ŝŐĞŶƚƺŵĞƌ Gerhard SUMMERGRUBER, 4770 Andorf, Messenbachgasse 32 ƺĐŚƚĞƌ JOSEF GAHBAUER, 4776 DIERSBACH, ANTERSHAM 3 DDR H 12907 BIENE v. HOFERBACH 134 ,ƵŶĚĞĨƺŚƌĞƌ ISABEL SPIESBERGER, 5282 RANSHOFEN, ROITH 8 ŝŐĞŶƚƺŵĞƌ ISABEL SPIESBERGER, 5282 RANSHOFEN, ROITH 8 ƺĐŚƚĞƌ MARKUS JOSEF RINGER, 4773 EGGERDING, HOF 13 <>Dm H 9103 JENNY v.