Amtsblatt für Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und sowie

die Gemeinde

Februar 2019 30. Jahrgang erscheint am: 26.01.2019

Unser Pulsnitz?!

Im Innenteil lesen Sie zu den Themen auf Seite Eine solche erste Seite – Popchor vertritt Sachsen Weiterbildung zum SZO sucht Faschings- 4 geht das? 7 in Saarbrücken 7 Datenschutz 9 Parzellen-Paten 10 veranstaltungen 02 / 2019 Amtsblatt Stadt Pulsnitz  Bekanntmachungen Seite 2

Bürgermeisterkolumne Bericht zur Stadtratssitzung am 14. Januar Fortsetzung Entschädigungssatzung weniger als eine Stunde, so darf nur der Auslagen für Fahrkosten, Wegstrecken- Frau Lüke begrüßte die Öffentlichkeit so- Entschädigungssatzung beschlossen, tatsächliche Zeitabstand zwischen Been- entschädigung und Übernachtungsko- Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie die anwesenden Stadträte, die nahezu da infolge gesetzlicher Änderungen die digung der ersten und Beginn der zwei- sten. Die Erstattung ist entsprechend §§ noch knapp zwei Monate, dann schließen vollständig anwesend waren, zur ersten Rechtsgrundlagen von Aufwandsent- ten Tätigkeit zugerechnet werden. 5, 6 und 9 Sächs. Reisekostengesetzes (in sich die Türen für mögliche Kandidaten Sitzung im neuen Jahr 2019. Nach Fest- schädigungen angepasst werden muss- (2) Die Entschädigung wird im Einzelfall der jeweils gültigen Fassung) begrenzt. für den neuen Stadtrat. Ein Ehrenamt, stellung der Beschlussfähigkeit sowie ten. Bei dieser Gelegenheit wurden auch nach dem tatsächlichen, notwendiger- das nach Aussagen eines erfahrenen ordnungsgemäßer Einladung versprach andere redaktionelle Änderungen mit weise für die Verrichtung der ehrenamt- § 5 Entschädigung für ehrenamtliche Stadtrates rund 22 Stunden im Monat be- bereits die vorliegende Tagesordnung eingearbeitet, weitergehende inhaltliche lichen Tätigkeit entstandenen Zeitauf- Tätigkeit bei Kommunalwahlen ansprucht, wenn man es denn inhaltlich eine recht kurze Sitzung. In ihren Infor- erfolgten nicht. wand berechnet. Bei Wahlen erhalten ehrenamtlich tätige ernst nimmt. Ohne Mehrheitsbeschluss mationen berichtete die Bürgermeisterin (3) Für die Bemessung der zeitlichen In- Bürger folgende Entschädigung: im Stadtrat kann die Verwaltung vieles über die kurzzeitige Sperrung der Kante, Bau und Stadtentwicklung anspruchnahme bei Sitzungen ist nicht • Mitglieder der Wahlvorstände und Mit- nicht machen, denn Wichtiges wird in die auf Grund der Schneelast vorsorglich Schon in 2018 angestoßen, konnte nun die Dauer der Sitzung, sondern die Dauer glieder des Gemeindewahlausschusses diesem Gremium entschieden. 18 Stadt- ausgesprochen wurde. Nach Kontrolle die erste Änderung des Flächennut- der Anwesenheit des Sitzungsteilnehmers (Vorsitzender, Stellvertreter, Beisitzer) räte gibt es, 19 Stimmen entscheiden durch einen Statiker konnte am zweiten zungsplanes abgewogen und festgestellt maßgebend. Die Vorschrift des Absatzes am Wahlsonntag je 30,00 €. über die Vorlagen (als Bürgermeiste- Tag der große Saal wieder freigegeben werden. Diese war erforderlich, damit 1 bleibt unberührt. Besichtigungen, die • Hilfskräfte zur Ermittlung des Abstim- rin habe ich die 19. Stimme). Manches werden, der kleine Saal wurde bis zum die sich daran anschließende Bebauungs- im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit mergebnisses am Wahlsonntag je 5,00 € gleicht einem Abnicken, zu eindeutig Abtauen vorsorglich gesperrt gehalten. planaufstellung für den Bereich „Puls- anfallen und die unmittelbar vor oder und manchmal im Ergebnis auch zwin- Weiterhin wurde kurz über die Eckdaten nitz-Friedersdorf, Königsbrücker Straße“ nach einer Sitzung stattfi nden, werden in § 6 In-Kraft-Treten gend ist eine Entscheidung. Doch an- der anstehenden Kommunalwahl und den weitergeführt werden konnte. Der erfor- die Sitzung eingerechnet. (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum deres wird heiß debattiert. Manches Mal Sachstand über die Haushaltsaufstellung derliche Satzungsbeschluss wurde nach (4) Die Entschädigung für mehrmalige 01.01.2019 in Kraft. auch in einem sehr frühen Stadium im berichtet. Auf Grund der Vielzahl an er- der Abwägung ebenfalls gefasst. Weiter Inanspruchnahme am selben Tag darf zu- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die nichtöffentlichen Teil der Sitzung. Damit forderlichen Investitionen im Bereich der geht auch die Entwicklung im Gewerbe- sammengerechnet den Tageshöchstsatz Entschädigung für ehrenamtliche Tätig- soll die Öffentlichkeit nicht ausgeschlos- Pfl ichtaufgaben und die laufende Kosten- gebiete Spittelweg/Nordstraße. Die vor- nach § 1 Abs. 2 nicht übersteigen. keit vom 17.04.2013 sowie deren 1. Än- sen werden, sondern die Stadtverwaltung aktualisierung zur Rathaussanierung ist handenen Splitterfl ächen sollen durch die (5) Das Sitzungsgeld wird bei nachge- derungssatzung vom 20.05.2015 außer bezieht die Stadträte auch gerne früh mit eine abschließende genehmigungsfähige Stadt fortentwickelt werden, der Ankauf wiesener Teilnahme gewährt (Anwesen- Kraft. ein, um schon beim Erarbeiten des Ent- Haushaltsplanung noch nicht möglich, einer weiteren wurde durch die Stadträte heitsliste) wurfes einer Vorlage die Meinungen der Abstimmungen mit den Beteiligten lau- beschlossen. Pulsnitz, den 15.01.2019 Räte einzubeziehen, Schwerpunkte (an- fen. Zur Abrundung wurde kurz über die Daran anschließend wurden Nachfragen § 3 Aufwandsentschädigung ders) zu setzen und so eine inhaltlich gut bevorstehende Einpfl anzung des Lebens- zur Regenwasserrückhaltung in dem (1) Stadträte, Ausschussmitglieder und vorbereitete Vorlage zu präsentieren. Es baumes, der den anonymen Weg auf den Gebiet unter dem Tagesordnungspunkt beratende Mitglieder erhalten für die ist letztlich Geschmackssache und meist Marktplatz statt des umgestürzten Weih- „Bürgeranfragen“ gestellt sowie zu den Ausübung ihres Amtes anstelle einer Barbara Lüke durch den Bürgermeister geprägt, wie nachtsbaumes fand, informiert. Beschlüssen zum Flächennutzungsplan Entschädigung nach § 1 eine Aufwand- Bürgermeisterin früh er in die Überlegungen der Verwal- Hinweise gegeben. Durch die Stadträte sentschädigung. tung auch die Räte einbezieht. Ich bevor- Finanzen wurde um Erläuterungen zum Baustopp Diese wird gezahlt: Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeinde- zuge die Variante „so früh wie möglich“, Erfreulicher Weise konnten wieder Spen- bei der S104 in Friedersdorf gebeten: a) bei Stadträten ordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs denn das Ergebnis der Überlegungen ei- den vereinnahmt werden, wovon insbe- Auf Grund eines nicht der angeforderten - als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe GemO): ner Gruppe ist immer besser als die Sum- sondere der Seniorentreff in Friedersdorf Qualität entsprechenden Frostschutzma- von 15,00 € me von Einzelideen. profi tierte. Weiterhin konnten Spenden terials wurde durch die Bauüberwachung b) bei Ausschussmitgliedern Satzungen, die unter Verletzung von für die Freiwillige Feuerwehr Frieders- nach Beprobung der Ausbau und Neuein- - als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe Verfahrens- oder Formvorschriften zu Immer wieder wird der Ruf nach „dem dorf, die Kita Kunterbunt sowie das Ni- bau erbeten. Angesichts der Wetterver- von 10,00 € Stande gekommen sind, gelten ein Jahr Staat“ laut. In seiner kleinsten Einheit ist kolausfest verzeichnet werden. Die Stadt hältnisse und der Temperaturen ruht die c) bei Ortschaftsräten nach ihrer Bekanntmachung als von An- er die Kommune. Und diese ist ohne den bedankt sich sehr herzlich bei den Ge- Baustelle aktuell. - als Sitzungsgeld je Sitzung in Höhe fang an gültig zu Stande gekommen. Stadtrat und seine Entscheidungen nicht bern! Aus der letzten nichtöffentlichen Bereits nach einer guten halben Stunde von 10,00 € Dies gilt nicht, wenn handlungsfähig. Dem Staat begegnen wir ordentlichen Sitzung wurde bekannt ge- schloss Frau Lüke die öffentliche Sit- d) Sachkundige Bürger, die gemäß § 44 1. die Ausfertigung der Satzung nicht also auf der Straße: Der Nachbar/Auftrag- geben, dass der Stadtrat einen Antrag auf zung, bedankte sich bei der Öffentlich- Abs. 2 SächsGemO in beschließende oder fehlerhaft erfolgt ist, geber oder -nehmer/Kollege etc., der im Erlass von Nachzahlungszinsen mangels keit und verabschiedete sie in den noch Ausschüsse berufen sind, erhalten ein 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit Stadtrat sitzt. Die Kandidatensuche läuft Vorlage der dazu erforderlichen Unter- frühen Abend. Sitzungsgeld von 15,00 € der Sitzungen, die Genehmigung oder die auf Hochtouren und ich verrate nichts lagen ablehnte. Zuletzt wurde eine neue Barbara Lüke je Sitzung Bekanntmachung der Satzung verletzt Neues wenn ich schreibe: Der Rück- Bei mehreren, unmittelbar aufeinander worden sind, gang zur Bereitschaft, sich ehrenamtlich Beschlüsse Stadtrat vom 14. Januar 2019 folgenden Sitzungen desselben Gremi- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach zu engagieren, schlägt auch auf diesen ums wird nur ein Sitzungsgeld gezahlt. § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit wi- Bereich durch. Das schnelle Schimpfen 1. Änderung Flächennutzungsplan dorf, Königsbrücker Straße“ (2) Der Ortsvorsteher erhält eine monat- dersprochen hat, auf Politiker erleichtert niemandem die Pulsnitz Satzungsbeschluss liche Aufwandsentschädigung nach § 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Entscheidung, sich selbst zu engagie- Beschluss über die Abwägung der im Beschluss Nr. VI/2019/0877 155a Abs. 3 SächsBG. SächsGemO genannten Frist ren. Denn genauso schnell ist man Ziel Rahmen der Beteiligung nach § 3 Abs. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt (3) Die ehrenamtlichen Stellvertreter des a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- des Beschimpft-werdens. Dabei haben 2 und § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen den Bebauungsplan „Pulsnitz-Fried- Bürgermeisters erhalten zusätzlich zum schluss beanstandet hat oder wir es meines Erachtens in einer doch Stellungnahmen ersdorf, Königsbrücker Straße“ in der Sitzungsgeld nach Abs. 1 als Aufwands- b) die Verletzung der Verfahrens- oder recht kleinen Kommune wie der unsrigen Beschluss Nr. VI/2019/0874 Planfassung vom 13.10.2017 mit redak- entschädigung einen monatlichen Grund- Formvorschrift gegenüber der Gemeinde deutlich leichter. Wir kennen uns, da fällt Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt tionellen Änderungen vom 23.11.2018, betrag in folgender Höhe: unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der ein grobes Urteil, das oftmals von Vor- die Abwägung der während der Beteili- bestehend aus: der erste Stellvertreter 10,00 € die Verletzung begründen soll, schriftlich urteilen über die Person geprägt ist, eher gung der Öffentlichkeit, der Behörden - Planzeichnung (Teil A) der zweite Stellvertreter 5,00 €. geltend gemacht worden ist. selten. Aber es sei nicht verschwiegen, und sonstigen Träger öffentlicher Belan- - Textlichen Festsetzungen (Teil B) (4) Für eine länger andauernde, nicht Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 dass Stadtrat kein Posten für Konfl ikt- ge vorgebrachten Einwände, Hinweise gemäß § 10 (1) BauGB als Satzung. vorhersehbare Vertretung des Bürger- geltend gemacht worden, so kann auch nach scheue ist. Natürlich kann man es nicht und Anregungen zum Entwurf der 1. Än- Die Begründung einschließlich Umwelt- meisters erhält ein ehrenamtlicher Stell- Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- jedem recht machen, wie soll das gehen? derung des Flächennutzungsplans Puls- bericht in der Fassung vom 13.10.2017 vertreter des Bürgermeisters neben dem mann diese Verletzung geltend machen. Es ist unsere Aufgabe als Stadtverwal- nitz, Planfassung vom 13.10.2017 gemäß mit redaktionellen Änderungen vom Grundbetrag der Aufwandsentschädi- tung, die Gründe, die für oder gegen eine Abwägungstabelle (Anlage 1 zu diesem 23.11.2018 wird gebilligt. gung nach Absatz 3 eine Entschädigung Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn Entscheidung sprechen, aufzuarbeiten, Beschluss). Annahme von Zuwendungen nach § 1. bei der Bekanntmachung der Satzung auf zu präsentieren und den Stadträten damit 1. Änderung Flächennutzungsplan Beschluss Nr. VI/2019/0878 (5) Die Aufwandsentschädigungen nach die Voraussetzungen für die Geltendma- eine fundierte Entscheidungsgrundlage Pulsnitz Feststellungsbeschluss Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz stimmt Absatz 1 und 3 werden jeweils am Ende chung der Verletzung von Verfahrens- zu liefern. Das darauf basierende Votum Beschluss Nr. VI/2019/0875 der Annahme von Zuwendungen nach § des Quartals gezahlt. oder Formvorschriften und die Rechts- anschließend im Bekannten- oder Freun- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt 73 Abs. 5 SächsGemO gemäß Anlage zu. folgen hingewiesen worden ist. deskreis zu erläutern und ggf. zu recht- die 1. Änderung des Flächennutzungs- Kauf der Flurstücke 444/1 und 444/2 § 4 Reisekostenersatz fertigen, fällt dann weniger schwer. Aber plans Pulsnitz in der Planfassung vom der Gemarkung Pulsnitz OS im Ge- Bei Verrichtung im Zusammenhang mit Pulsnitz, den 15.01.2019 auch der kritische Mitbürger sollte sich 13.10.2017. werbegebiet Spittelweg der ehrenamtlichen Tätigkeit außerhalb immer vor Augen führen, Respekt vor Die Begründung in der Fassung vom Beschluss Nr. VI/2019/0879 des Stadtgebietes erhalten ehrenamtlich dem Amt zu haben. Ich hoffe auf eine 13.10.2017 wird gebilligt. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt Tätige neben der Entschädigung nach § große Kandidatenanzahl, damit auch Bebauungsplan „Pulsnitz-Frieders- den Kauf der Flurstücke 444/1 (18 m²) 1 Absatz 2 oder § 3 einen Reisekosten- Barbara Lüke wirklich ausgewählt werden kann. Das dorf, Königsbrücker Straße“ und 444/2 (1.902 m²) der Gemarkung ersatz für die entstandenen notwendigen Bürgermeisterin verschafft zudem eine größere demokra- Beschluss über die Abwägung der im Pulsnitz OS im Gewerbegebiet „Spittel- tische Legitimation, auf die wir alle der- Rahmen der Beteiligung nach § 3 Abs. weg“ zu einem Preis in Höhe von 14,00 zeit so viel Wert legen. Aktuell haben wir 2 und § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen EUR je m², insgesamt also 26.880 EUR Öffentliche Bekanntmachung vier Fraktionen im Stadtrat (CDU, FDP, Stellungnahmen zzgl. der Grunderwerbsnebenkosten. SPD/Linke, Aktive Bürger Wählerver- Beschluss Nr. VI/2019/0876 Satzung über die Entschädigung für Grundsteuer A und B sowie Pachten einigung) sowie von den Freunden der Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädi- Hiermit geben wir folgende Fälligkeiten Stadt Pulsnitz ein SEPA- Mandat erteilt Feuerwehr einen Kandidaten. Als Ein- die Abwägung der während der Beteili- gungssatzung) bekannt: wurde, werden die Fälligkeiten eingezo- zelner ist man zu wenig, um eine Frak- gung der Öffentlichkeit, der Behörden Beschluss Nr. VI/2019/0880 Quartalszahler: 15.02.2019 gen. Die bereits geleisteten Zahlungen tion zu bilden. Bei wichtigen Themen und sonstigen Träger öffentlicher Be- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt 15.05.2019 werden auf die Jahresschuld angerechnet. lade ich diesen Stadtrat zum Ältestenrat lange vorgebrachten Einwände, Hinwei- in seiner Sitzung am 14.01.2019 die Sat- 15.08.2019 mit ein, da er sonst nicht informiert wäre. se und Anregungen zum Entwurf des zung über die Entschädigung für ehren- 15.11.2019 Soweit Änderungen der Besteuerungs- Der Ältestenrat stellt das Gremium dar, Bebauungsplans „Pulsnitz-Friedersdorf, amtliche Tätigkeit (Entschädigungssat- Jahreszahler: 01.07.2019 grundlagen eintreten, wird auf der in dem die Fraktionsvorsitzenden ver- Königsbrücker Straße“, Planfassung vom zung). 15.08.2019, wenn der Jahresbetrag 15 Grundlage des vom örtlich zuständigen eint sind und denen die Vorlagen einige 13.10.2017 gemäß Abwägungstabelle Die Satzung ist als Anlage beigefügt und Euro nicht übersteigt Finanzamt erlassenen Grundsteuermess- Tage vor der Stadtratssitzung vorgestellt (Anlage 1 zu diesem Beschluss). Bestandteil des Beschlusses. 15.02.2019 und 15.08.2019, wenn der bescheids ein Grundsteuerbescheid er- werden. So werden die erforderlichen In- Bebauungsplan „Pulsnitz-Frieders- Barbara Lüke, Bürgermeisterin Jahresbetrag 30 Euro nicht übersteigt teilt. formationen rechtzeitig an die Fraktionen Diese Bekanntmachung gilt als Zah- weitergeleitet, die sich dann intern schon Satzung über die Entschädigung für Grundsteuer A und B: lungsaufforderung gemäß § 27 Grund- vor der Stadtratssitzung ein Bild machen Grundlage für die Erhebung sind die zu- steuergesetz. können. Egal welche politische Meinung letzt zugesandten Grundsteuerbescheide Sie vertreten, es lohnt sich immer, bei ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) auf denen steht: „Dieser Bescheid gilt bis Rechtsbehelfsbelehrung: den möglicherweise Gleichgesinnten im Auf Grund von § 4 in Verbindung mit § bis zu 6 Stunden 20,00 € eine Änderung eintritt - z.B. im Steuerbe- Gegen diese öffentliche Bekanntma- Stadtrat nachzufragen. Man muss für 21 der Gemeindeordnung für den Frei- - von mehr als 6 Stunden – trag oder bei Eigentumswechsel“ chung können Sie innerhalb eines Mo- Kommunalpolitik nicht in einer Partei staat Sachsen (SächsGemO) in der je- Tageshöchstsatz 25,00 € nats nach seiner Bekanntgabe Wider- sein. In Pulsnitz nehmen die Parteien weils geltenden Fassung hat der Stadtrat Monatshöchstsatz 50,00 € Für diejenigen Grundstücke, deren Be- spruch erheben. Der Widerspruch ist bei meiner Kenntnis nach auch Parteilose auf der Stadt Pulsnitz in seiner öffentlichen (3) Soweit kein Verdienstausfall entsteht, messungsgrundlage ( Grundsteuer-Mess- der Stadtverwaltung Pulsnitz, Am Markt ihre Listen. Oder es gibt gleich von Par- Sitzung am 14. Januar 2019 folgende gelten die Absätze 1 und 2 entsprechend. betrag ) sich seit der letzten Bekanntgabe 1, 01896 Pulsnitz schriftlich oder zur teien losgelöste Wählervereinigungen. Satzung beschlossen: In diesem Fall wird die Zahlung als Ent- eines Bescheides nicht geändert hat, wird Niederschrift einzulegen. Wenn Sie nicht später auf die Politik schädigung für notwendige Auslagen deshalb durch diese öffentliche Bekannt- der Stadt Pulsnitz „nur“ schimpfen wol- § 1Entschädigung nach und entstehenden Zeitaufwand gewährt. machung gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteu- Pachten: len – machen Sie sich auf den Weg und Durchschnittssätzen ergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Zu zahlende Pachten werden wie in den erkundigen sich wegen einer möglichen (1) Ehrenamtlich tätige Bürger erhalten § 2 Berechnung der zeitlichen Kalenderjahr 2019 in der zuletzt veran- abgeschlossenen Verträgen fällig. Kandidatur. Auf der Webseite unter den Ersatz ihrer notwendigen Auslagen Inanspruchnahme lagten Höhe festgesetzt. „Rathaus“ fi nden Sie die Ansprechpart- und ihres Verdienstausfalls nach einheit- (1) Der für die ehrenamtliche Tätigkeit Pulsnitz, 15.01.2019 ner des derzeitigen Stadtrates. Auch Herr lichen Durchschnittssätzen. benötigten Zeit wird je eine halbe Stunde Die Grundsteuer wird mit den in den Kirst und Herr Hirsch aus dem Rathaus, (2) Der Durchschnittssatz beträgt bei ei- vor Beginn und nach ihrer Beendigung Grundsteuerbescheiden festgesetzten verantwortlich für Wahlen, können Ihre ner zeitlichen Inanspruchnahme hinzugerechnet (zeitliche Inanspruch- Vierteljahresbeträgen fällig und ist an Fragen beantworten. Zögern Sie nicht! - bis zu 3 Stunden 15,00 € nahme). Beträgt der Zeitabstand zwi- den Fälligkeitstagen auf das Konto der Barbara Lüke Ihre Barbara Lüke - von mehr als 3 schen zwei ehrenamtlichen Tätigkeiten Stadtkasse zu überweisen. Soweit der Bürgermeisterin 3 Seite Stadtnachrichten  Bekanntmachungen 02 / 2019

Termin Steuerzahlung Öffentliche Ausschreibung eines Grundstücksverkaufes Wahlhelfer für 26. Mai Wir weisen darauf hin, dass am 15. Fe- bruar 2019 die Grundsteuer, die Gara- Die Stadt Pulsnitz schreibt die nachfol- Gebäudebeschreibung: 6 Einzelgaragen sind derzeit vollständig vermietet und gesucht genpacht und die Gewerbesteuer für Ra- gend näher beschriebene derzeit mit Ga- in Mauerwerksbau, 12 Einzelgaragen in werden mit dem Kaufvertrag übernom- tenzahler fällig werden. ragen bebaute Teilfl äche des Flurstückes Fertigteilbauweise, Baujahr: ca. 1970, men. Die Verträge sind kündbar. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Für die Zahlung stehen folgende Konten 106/4 der Gemarkung Pulsnitz OS zum Dacheindeckung: Bitumendachbahn Kaufbedingungen: Pulsnitz, am 26. Mai 2019 fi nden die der Stadt Pulsnitz zur Verfügung: Verkauf aus: Ansicht: 1. Das Mindestgebot beträgt 27.000 Wahlen zum Europäischen Parlament, Ostsächsische Sparkasse Flurstück: unvermessene Teilfl äche von Erschließung: Die Energieversorgung EUR. Kreistag, Stadtrat und Ortschaftsrat IBAN: DE78 8505 0300 3000 0000 53, 106/4 der Gemarkung Pulsnitz OS und das Schmutzwassernetz liegen di- 2. Das Flurstück soll vorzugsweise mit Oberlichtenau statt. BIC: OSDDDE81XXX Anschrift: Alte Großröhrsdorfer Straße rekt an der betroffenen Teilfl äche an. Das einem Einfamilienhaus bebaut werden. Volksbank Dresden- eG (Seitenweg) in 01896 Pulsnitz Trinkwassernetz und der Regenwasser- Ausschreibungsbedingungen: Die Stadtverwaltung Pulsnitz ist für diese IBAN: DE11 8509 0000 5593 6710 05, Verkehrswert: 27.000 EUR (Gutachten kanal liegen in der Alten Großröhrsdorfer 1. Kaufangebote sind spätestens bis zum Wahlen mit der Umsetzung organisato- BIC: GENODEF1DRS liegt vor) Straße an. Zur Versorgung mit Trinkwas- 01.03.2019 (Posteingang) schriftlich an rischer Aufgaben betraut worden. Um die Deutsche Kreditbank AG Beschreibung des Grundstückes: ser und die evtl. erforderliche Entsorgung die Stadtverwaltung Pulsnitz, Am Markt Arbeitsfähigkeit der Wahlvorstände absi- IBAN: DE48 1203 0000 0001 2568 74, Größe: ca. 960 m² von Regenwasser erhält der Käufer eine 1 in 01896 Pulsnitz oder per Mail an bau- chern zu können, werden für die sechs BIC: BYLADEM1001 derzeitige Nutzung: derzeit mit zwei Ga- dingliche Sicherung in die erforderlichen [email protected] zu richten. allgemeinen Wahllokale und zwei Brief- Für Zahlungen an die Gemeinde Ohorn ragenkomplexen bebaut Flurstücke 106/6 und 106/4, die ebenfalls 2. Erreicht keines der Angebote das Min- wahllokale in der Stadt Pulsnitz etwa 65 nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: im Eigentum des destgebot erfolgt ggf. eine erneute Aus- ehrenamtliche Wahlhelfer gebraucht. Deutsche Kreditbank AG Verkäufers stehen. schreibung. IBAN: DE70 1203 0000 0001 2568 66, Baurechtliche Ein- 3. Der Erwerber trägt sämtliche mit dem Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich BIC: BYLADEM1001 ordnung: Bauland Abschluss des Kaufvertrages verbun- als ehrenamtlicher Wahlhelfer zu enga- Bitte geben Sie Ihr Buchungszeichen nach § 34 BauGB denen Grunderwerbsnebenkosten inkl. gieren. Jeder Wahlberechtigte kann diese als Verwendungszweck auf der Über- (positiver Bauvor- der Vermessung. Aufgabe übernehmen. weisung an, damit die Zahlung richtig bescheid liegt vor) Für weitere Informationen sowie even- zugeordnet werden kann. Bei nicht ter- Belastungen: keine tuelle Besichtigungen steht Ihnen der Bei Interesse melden Sie sich bitte in der mingerechter Zahlung erfolgt eine Mah- Grundbuchbela- für Liegenschaften zuständige Sachbe- Stadtverwaltung Pulsnitz, Telefon: 03 59 nung mit entsprechender Mahngebühr stungen, keine Bau- arbeiter Herr Krause, zu erreichen unter 55/861-104 oder per E-Mail: wahlen@ und Säumniszuschlägen. Um zusätzliche lasten Tel.: 035955/861-336 oder per E-Mail an pulsnitz.de. Kosten zu vermeiden, können Sie uns ein Vertragsverhält- [email protected] gern zur Mandat zur Abbuchung der Forderungen nisse: Die Garagen Verfügung. Der Wahlleiter erteilen. Formulare hierzu erhalten Sie in der Stadtkasse. Bitte beachten Sie, dass 25 Jahre Eingemeindung Friedersdorf, 20 Jahre Verwaltungsgemeinschaft, nur vollständig ausgefüllte Mandate be- rücksichtigt werden. Eine Zusendung der Formulare per Fax oder per E-Mail 10 Jahre Fusion mit Oberlichtenau ist aufgrund der SEPA-Vorschriften, wo- Dieses Jahr kann die Stadtverwaltung Kreisgrenzen keine Rolle. Mit der Ent- Alle anderen Mitarbeiter zogen in der Vieles hängt aber nicht allein am Geld, nach eine Originalunterschrift vorliegen gleich auf vier historische Daten zu- stehung des Abwasserzweckverbandes Stadtverwaltung Pulsnitz ein, die nun welches natürlich für Investitionen nö- muss, nicht möglich. rückblicken. Pulsnitztal rückten die Orte entlang der die Aufgaben der Orte als erfüllende tig ist. Großes bürgerliches Engagement Für Rückfragen erreichen Sie uns unter Bereits 25 Jahre ist es her, dass die Pulsnitz seit 1991 alle enger zusammen Gemeinde übernahm. Für 40 Mitarbei- und starke Vereine lassen den Ort heute Tel. 03 59 55/8 61-235 bzw. per E-Mail Gemeinde Friedersdorf in die Stadt und lösten diese Aufgaben gemeinsam. ter reichte das Pulsnitzer Rathaus nicht so aussehen, wie er ist: Mit einer Grund- an [email protected] Pulsnitz integriert wurde. Schon seit Obwohl ein Aufschwung durch die rege mehr aus. Daher erwarb die Stadt be- schule, die erhalten blieb und 2019 sa- Wolf, Stadtkasse Pulsnitz 1990 verfolgte die Staatsregierung das einsetzende Bautätigkeit zu verzeich- reits im Dezember 1995 das Anfang der niert wird, mit einem neuen Sport- und Ziel einer freiwilligen Verwaltungsre- nen war, gab es damals große Verände- 1990er Jahre verkaufte Grundstück Am Freizeitzentrum, einer ständig in Erwei- Nächste Sitzungstermine form; kleinere Kommunen sollten von rungen auf dem Arbeitsmarkt und bei Markt 4 wieder zurück. Darin befanden terung befi ndlichen Kindertagesstätte Stadtrat: Montag, 11. Februar, 19 Uhr im Verwaltungszentren betreut werden. der Bevölkerungsentwicklung. Arbeits- sich ehemals das Hotel Grauer Wolf und demnächst auch einem neuen Feu- Ratssaal im Ratskeller Am Markt 2 Zwischen Friedersdorf und Pulsnitz losigkeit und Geburtenrückgang führten und seit den 1930er Jahren im Saal das erwehrgerätehaus. Verwaltungsausschuss: Dienstag, 29. Ja- lag damals noch die Kreisgrenze. Frie- dazu, dass mit der absehbaren Schlie- Kino mit dem Namen Olympia-Theater nuar, 18.30 Uhr im Beratungsraum im dersdorf gehörte zu und Puls- ßung vom Kindergarten, der Bibliothek bis zu seiner Schließung 1991. Jeder Zusammenschluss brachte bisher Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 2.4. Tech- nitz zum 1952 neu gegründeten Kreis und der Verkaufsstelle Friedersdorf Bereits 1997 begann die Stadt mit den Synergieeffekte, obwohl der Vergleich nischer Ausschuss: Mittwoch, 30. Januar, . Auch postalisch lagen große Einschnitte verkraften muss. Vorbereitungen für die Rathauserwei- fehlt, was wäre gewesen, wenn er nicht 19.00 Uhr im Beratungsraum im Rathaus, wir in verschiedenen Zustellbereichen terung mit einem Teilabriss und dem zustande gekommen wäre. Letztlich Am Markt 1, Zimmer 2.4. Die Tagesord- und waren mit unterschiedlichen Post- Ein halbes Jahr später mit der Kreisre- Umbau im Haus Am Markt 4. Dort ent- entscheidet sich alles am vorhandenen nung und der Charakter der Ausschuss- leitzahlen versehen: Friedersdorf 01936 form am 1. Juli 1994 gehörte Pulsnitz standen in den oberen Etagen die neuen oder fehlenden Geld. Alle Kommunen sitzungen werden noch festgelegt. Bitte und Pulsnitz 01896 – erst 1997 wurden wieder mit zum Kreis Kamenz. Auch Räume der Kämmerei, die Mitte 1998 kämpfen um die erforderlichen Investi- informieren Sie sich an den Aushängen. diese schließlich vereinheitlicht. die Verwaltungsreform ging vor 20 Jah- bezogen werden konnten. tionen, ihre Instandhaltungen und letzt- Alle interessierten Bürger sind herzlich ein- Eine von Friedersdorf favorisierte Ver- ren in die nächste Runde. Zum 1.1.1999 lich auch die Attraktivität ihrer Einrich- geladen. waltungsgemeinschaft mit Pulsnitz entschlossen sich die Gemeinden Ohorn, In der Verwaltungsgemeinschaft blie- tungen. Zunehmend stehen jedoch die bekam von höherer Ebene keine Zu- , Großnaundorf und ben die Gemeinden durch ihre eigene Kommunen vor einem neuen Problem: Ortschaftsrat Oberlichtenau stimmung aufgrund der deutliche Grö- gemeinsam mit Pulsnitz eine Verwal- Haushaltführung selbständig hand- für sich geeignetes qualifi ziertes Per- Nächste Sitzung: Mittwoch, 6. Februar, ßenunterschiede. Friedersdorf hatte zu tungsgemeinschaft zu bilden. Ohorn lungsfähig. Zusehends geraten die klei- sonal zu generieren. Der Generations- 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Am Sportplatz dieser Zeit 600 Einwohner, Pulsnitz trat dafür nach einer Bürgerbefragung nen Gemeinden ohne nennenswerte wechsel in den Verwaltungen ist voll im 5 in Oberlichtenau. dagegen 5811. Schließlich stimmten aus dem Verwaltungsverband mit Bret- Gewerbesteuereinnahmen jedoch an Gang und hält noch fünf bis zehn Jahre die Gemeinderäte von Friedersdorf ei- nig-Hauswalde aus. Bretnig-Hauswal- ihre fi nanziellen Grenzen. Die Staats- an. Viele Mitarbeiter begannen nach der Sprechzeiten im Rathaus ner Eingemeindung zum 1.1.1994 zu. de orientierte sich danach in Richtung regierung lockte ihrerseits immer wie- Wende mit ihren Tätigkeiten im „be- Am Markt 1, Tel. 861-0, Fax 861-109 Die Gemeindeverwaltung auf der Mit- Großröhrsdorf. der mit Geldgeschenken, damit sich sten Alter“ zwischen 30 und 40 Jahren Montag geschlossen telstraße wurde geschlossen und die Die Gemeinde Oberlichtenau befand die Gemeinden auf freiwilliger Basis und gingen, gehen jetzt oder in einigen Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr drei Angestellten ins Pulsnitzer Rathaus sich zu dieser Zeit in dem Verwal- zusammenschließen. 2007/2008 gab Jahren in den Ruhestand. Vor zehn Jah- Mittwoch 9-12 Uhr integriert. Der damalige Bürgermei- tungsverband Hügelland mit Reichen- es aus diesem Grund Gespräche mit ren betrug das Durchschnittsalter der Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr ster von Friedersdorf Christian Dittrich bach-Reichenau, Bischheim-Häslich den Gemeinden Oberlichtenau und Stadtverwaltung Pulsnitz 53 Jahre, heu- Freitag 9-12 Uhr wurde Hauptamtsleiter, Bettina Reppe und Gersdorf-Möhrsdorf. Bei der Grün- Lichtenberg über eine Fusion mit der te durchschnittlich 45 Jahre, Tendenz Standesbeamtin und Margitta Krisko dung der Gemeinde am Stadt Pulsnitz. Sie scheiterte teilweise weiter fallend. Ein Teil des Wechsels ist Sprechzeiten im Bürgerbüro fand ihre Anstellung im damals neu 1.1.2001 wählte die Gemeinde Ober- an parteipolitischen Grenzen der Ak- also geschafft. Die mittleren Jahrgänge Am Markt 1, Tel. 861-320, Fax 861-329 eröffneten Pulsnitzer Stadtmuseum auf lichtenau den Weg in unsere Verwal- teure, schließlich fand 2009 die Fusion sind dabei derzeit nur wenig vertreten, Das Bürgerbüro ist zuständig für die Be- der Goethestraße. tungsgemeinschaft. In allen Orten blieb nur mit Oberlichtenau statt. Die Fusion so dass das Personalproblem über Jah- reiche Meldewesen, Gewerbeamt, Stan- Besonders beim Aufbau der zahlreichen die Gemeindeverwaltung vor Ort mit je mit Oberlichtenau ist nun zehn Jahre re auf der Tagesordnung stehen bleiben desamt und Fundbüro. Anlagen der Infrastruktur wie Abwas- einer Mitarbeiterin und dem meist eh- her und es hat sich einiges im Ort ge- wird. Montag geschlossen serentsorgung und Trinkwasser spielten renamtlichen Bürgermeister erhalten. tan nach Zeit des Investitionsstaus. E.R. Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-13 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Zusammensetzung der Stadtverwaltung Pulsnitz Freitag 9-13 Uhr 1. Samstag im Monat 9-12 Uhr Zur Terminabsprache zwecks Anmietung der Räumlichkeiten im Gemeindehaus Oberlichtenau bitte zwei Wochen im Vo- raus im Bauamt Tel. 8 61-3 37anmelden!

Sprechstunde Friedensrichter Nächste Termine: 5. Februar, 5. März von 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zim- mer 1.1 oder nach Vereinbarung über Tel. 015158776318 oder Mail: wolfgang. [email protected],

Rentenberatung im Rathaus Der Versichertenberater/Versichertenäl- teste kommt das nächste Mal am Don- nerstag, dem 21. Februar und dem 21. März ins Rathaus. Die Terminvergabe erfolgt vorab telefonisch unter (03578) 310 217 Wolfgang Deißler Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz; www.pulsnitz.de Verantwantwortlich für den amtlichen Teil Pulsnitz und Ortsteile Friedersdorf und Ober- lichtenau: Bürgermeisterin Barbara Lüke Verantwortlich für den amtlichen Teil Ohorn: Bürgermeisterin Sonja Kunze Redaktion: Evelin Rietschel; Telefon 035955 / 861-105, Fax: 861-109, [email protected] Titelgrafi k: Karl-Heinz Frenzel; Herstellung und Satz: MK IT SERVICE Mario Krüger Pulsnitz, Druck: Bechtle Druck & Service GmbH & Co. KG; Aufl age: 6500, Verteilung: Medien Vertrieb Dresden 0351 / 48 64 20 78, kostenlose Vertei- lung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile und der Gemeinde Ohorn; Jahresabon- nement: Postversand ab 18 €, Bezug über den Organigramm der Stadtverwaltung Pulsnitz Herausgeber 02 / 2019 Stadtnachrichten Seite 4 Eine solche erste Seite – geht das? Was bedeutet es, Fan der SG Dynamo Dresden zu sein?

Die Diskussion um die Frage, ob das Ab- vermeidenden Störung war. Aus Gedan- Um es gleich zu sagen: Es ist eine rheto- schöner“) verkennt, dass ein einfarbiges, „Die Fans der SG Dynamo Dresden sind bilden und Thematisieren von Vandalis- kenlosigkeit oder Bequemlichkeit. rische Frage, denn es wird im Zweifel so sogar dreckiges Grau für manche tatsäch- neben den Mitgliedern, den Gremien und mus, Graffi tis und Zerstörung nicht die Ganz offensichtlich sind die Sachbe- viele Antworten wie Fans geben. Vor gut lich schöner ist als das ewige Dynamo- Angestellten und den Sponsoren eine der Täter noch ermutigt, ist alt und es gibt schädigungen einiger SG Dynamo-Fans einem Jahr erklärte mir eine Gruppe von zeichen. Die Eigentümer der Kästen mö- tragenden Säulen des Vereins. Daraus er- wohl auch keine richtige Antwort darauf. (Aufkleber, Graffi tis, zertrümmerte vier Jugendlichen nachts um halb eins, gen es offenbar auch nicht, weshalb sie es geben sich für die Fans Verpfl ichtungen, Wir haben uns entschlossen, Ihnen diese Stadtmöblierung), einzelne Jugendcli- dass es jedenfalls zur Fankultur gehöre, ab und zu überpinseln oder echte Graffi - insbesondere in der würdigen Vertretung erste Seite zuzumuten mit der klaren Bot- quen nehmen sich da ebenso kaum etwas. Aufkleber der Sektion Pulsnitz des Vereins, aber auch Rechte.“ schaft: Das soll nicht unser Pulsnitz sein, Schon weniger offensichtlich, v.a. weil an Laternenpfosten zu kleben. Das steht in Ziffer 3 der Fan- wir fi nden dies nicht schön, es ist schade wir sie naturbedingt selbst nicht merken, Ich hatte sie auf frischer Tat er- charta. In der Präambel kann ums Geld und wir möchten wieder an den sind Störungen aus Abgelenktheit und tappt. Der Versuch, die Klebe- man lesen: Punkt kommen, an dem die Stadt Parks, Gedankenlosigkeit: Wenn wir Fußwege rei zu verstehen, war mir mehr „Alle Parteien verpfl ichten Wände, Toiletten etc. herrichtet und die zuparken, weil wir gar nicht schauen, wert als die Aufforderung, alles sich selbst zur Einhaltung aller Arbeit nicht gleich wieder vernichtet dass der gesuchte Parkplatz ein Weg ist. wieder zu entfernen. Anderer Punkte und stehen im Rahmen wird. Wenn die Ketten zwischen den Pollern, Fans und auch der Club selbst ihrer Möglichkeiten aktiv für die Die Zusammenstellung zeigt, wie das die den Fußweg von der Straße trennen, dementierten, dass dies zur Fan- Umsetzung ein.“ Gesamtbild beeinträchtigt wird – auch, als Schaukel dienen und die dadurch sich kultur gehöre. Offensichtlich Jetzt wird es kompliziert: Müs- wenn einzelne Fotos für sich genommen dem Sitzenden zuneigenden Pfosten vom gibt es auch zu verteidigende sen die Sprayer sich dafür gar nicht so schlimm wirken. Ein schie- Bauhof wieder neu ausgerichtet und ver- Territorien, auf die und in de- einsetzen, dass die „Nur-Sta- fer Poller, ein grauer Stromkasten, der festigt werden müssen (auch Kleinkinder nen ein Machtanspruch geltend dion-Gänger“ sich mehr dem nun gelb-weiß-schwarz ist, ein alter Pfo- sind schon zu schwer für die Ketten). gemacht wird: „Hier regiert die Vandalismus hingeben oder um- sten, der auch ohne Aufkleber nicht die Wenn das Auto partout bis am besten in SGD“. Ein beliebtes Territori- gekehrt diese sich aktiv dagegen Schönheit darstellt, eine fehlende weil das Ziel gefahren werden muss, damit um ist die Toilette am Bahnhof, wehren, dass ihr Verein so un- zertrümmerte Scheibe – ist doch nicht so Frisur/Mantel/Kind nicht nass werden. aber offenbar schwer zu vertei- Öffentliche Toilette am Bahnhof. würdig vertreten wird? wild, sind doch nur Kleinigkeiten…? Und wir dadurch evtl. lebensrettende digen, weshalb kaum eine Kachel freige- ti-Künstler dranlassen, an deren Werken Ich gebe auf und bekenne: Fan-Sein bei Maßnahmen behindern. lassen wurde. Vorsorglich wurde auch dann mehr Menschen ihre Freude haben der SG Dynamo Dresden ist schwer zu Ein Gang vom Bahnhof in die Innen- Wir haben tausend Entschuldigungen, et- der Bahnhof markiert und der Fußweg (es sei an den Igel erinnert). Das ist dann verstehen. Was ich aber sehr genau weiß: stadt – schon sind es keine Einzelbilder was nicht zu machen, zu sehen oder ein- entlang der Bahngleise ebenso. Dort traf aber störend, weshalb mit Drohungen ge- Macht es unter Euch aus! Und lasst unse- mehr: Rund die Hälfte der Fotos auf der zugreifen. In den seltensten Fällen hätte man dann auf die ehemaligen Freunde arbeitet wurde und das Enso-Projekt ins re Stadt außen vor. Mit den fünfstelligen Titelseite ist auf den verschiedenen We- es wirklich keine Alternative gegeben. einer Vanessa und lieferte sich einen Stocken geriet. Beträgen, die wir alleine im vergangenen gen zwischen diesen beiden Orten aufge- Wenn Sie die Bilder des Titelblattes ge- Graffi ti-Kampf um die auffälligsten Der Spur der Verwüstung durch Pulsnitz Jahr für die Schadensbeseitigung ausge- nommen. Verstörend? Ich fi nde ja. Die stört haben oder Sie sich an der ein oder Sprüche unter der Gürtellinie. Im Stadt- folgend fragt man sich zunehmend, was geben haben, könnten wir besseres anfan- Ursachen dieser Misere liegen in Zerstö- anderen Stelle in den Artikeln dieses park scheint es unentschieden zu stehen: das alles eigentlich mit gutem Fußball zu gen. Z.B. die Vereinsrichtlinie dotieren, rungswut, Frust, Gleichgültig- und Ge- Amtsblattes wiederfi nden: Machen Sie Graffi ti gegen Vermüllung. Es führt die tun hat. Darauf eine Antwort zu fi nden von der dann auch die Fußballer in Puls- dankenlosigkeit sowie Bequemlichkeit. mit, achtsamer zu sein. Geben Sie ande- Vermüllung – vermutlich aber nur man- ist kaum möglich. Es gibt laut SG Dyna- nitz profi tieren könnten. Ach so, ja – das Und ich bin mir sicher, jeder von uns ren ggf. freundlich (!) einen Hinweis und gels ausreichender Flächen für die Sprü- mo keine „offi ziellen“ oder „nichtoffi zi- ist ja gar nicht die SG Dynamo sondern kann sich an mindestens eine Begeben- ärgern Sie sich nicht, wenn Sie unfreund- her. Das allgemeine Bürgerverständnis ellen“ Fanclubs – ist alles eins. Also alle der TSV Pulsnitz 1920 e.V. – was interes- heit erinnern (vielleicht auch nicht, aber liche abserviert werden. Steter Tropfen für die Vorherrschaft auf den Enso- und über einen Kamm scheren? Ein Blick in sieren einen echten SGD-Fan die Fußbal- es gibt sie vermutlich tatsächlich), bei höhlt den Stein – es ist unsere Stadt! sonstigen Verteilerkästen („lasst doch die die Fancharta des Vereins hilft vielleicht ler aus anderen Städten…. der er selbst Verursacher einer besser zu Barbara Lüke SGD, das grau ist doch auch nicht viel weiter: Barbara Lüke Es brennt – und nichts geht… Ab und an lesen wir von Gebäudebrän- lich selten, da achten wir drauf. Warum den mit Toten, die es nicht hätte geben reagieren wir so negativ auf eine Mel- müssen, wären die Notausgänge frei ge- dung, dass andere einen Notausgang wesen. Sie waren aber zugestellt, abge- zugestellt haben – und machen letztlich schlossen, verbaut – eine Falle, aus der es Gleiches auf Grund Unaufmerksamkeit kein Entrinnen gab. Es brennt – die Feu- oder Bequemlichkeit selbst? Endlich erwehr ist da, das Wasser fehlt. Weil wir haben wir die gesicherte Löschwas- es zugestellt haben. Es brennt – die Feu- serversorgung im gesamten Umkreis erwehr ist nicht da, weil wir schon den des Schützenplans und der Poststraße. Weg zugestellt haben. Und weil wir bei Und was passiert? Die Feuerwehr und einem Brand nicht sekundengleich als die Stadt kämpfen um den Zugang zum allererstes daran denken, das Auto weg- Wasser. Da werden Schutzketten herun- zufahren. Und weil dies auch gar nicht tergerissen, Absperrungen entfernt und ginge, es müsste ja erst die ankommende Pfosten, die die Standfl äche an den Stut- Gässchen zwischen Feldstraße und Bahnhof. Bahnbrücke über die Feldstraße. Feuerwehr wieder wegfahren. zen zum Ansaugen des Wassers aus der Zisterne abgrenzen, umgefahren. Ein Wohin mit dem Müll? knappes Jahr haben wir um den Stand- platz gekämpft – die Absperrung muss- Die Frage ist zu Hause/im Betrieb einfach nicht mehr so eindeutig. Da gibt es viele, Faustregel kann man sich merken: Wenn ten wir verloren geben, sie wurde laufend zu beantworten: In die dafür vorgesehene teilweise auch lustige Streitigkeiten zwi- unterwegs eine Pizza gekauft und geges- geklaut. Nun sind die Pfosten dran, der Tonne. Beim gelben Recyclingabfall ha- schen Kommune und ihren Bürgern. Als sen wird, dann darf der Pizzakarton in den erste steht schon schräg. Aus Unauf- ben wir die Entsorgung beim Kauf schon öffentlichen Mülleimer, wenn der dadurch merksamkeit und aus Zerstörungswut mitbezahlt – sehr praktisch, auf der Abfall- nicht gleich voll wird oder überläuft. Ist der oder um ein paar Euro zu sparen (Kette rechnung des Landkreises taucht diese Ton- öffentliche Mülleimer voll, dann ist es so, klauen statt kaufen) geht der Weg zum ne nicht auf, auch die Papiertonne ist auf der als stünde da gar keiner. Also nicht noch Wasser verloren. Rechnung unsichtbar. Das ist bei der Rest- obendrauf balancieren oder gar daneben mülltonne schon anders, drei Leerungen legen. Offenbar beliebt bei alleinstehenden Ein Kampf gegen Windmühlen ist auch pro Halbjahr sind mit der Grundgebühr Personen: Hausmüllentsorgung in die öf- das Freihalten der Feuerwehrzufahrt zur abgedeckt, anschließend wird pro Leerung fentlichen Behälter. Das geht gar nicht, von Kita Wichtelburg. Jeder, der sein Kind eine Gebühr (3,93 Euro für 80 Liter) fällig. zu Hause Müll wegtragen ist immer uner- dort hinbringt, müsste schon aus eigenem Bei Biomüll fallen 1,92 Euro für 80 Liter laubt, es sei denn, es ist „Containerware“ Interesse außerhalb parken. Es ist besser an. Sperrmüll wird kostenfrei einmal im und landet im Altglas oder Altpapier. Im- geworden, aber nach wie vor bringt „ich Jahr geholt, auf Anforderung per Karte oder mer ganz schlecht: Essen wegwerfen. Das hab’s eilig“ Menschenleben in Gefahr. über die Abfallapp des Landkreises. zieht Ratten und Waschbären an, die sich Es ist egal, ob man beim Brand nicht Müll, der unterwegs anfällt, darf in die gerne an den gedeckten Tisch gemütlicher raus- oder der Retter nicht reinkommt, öffentlichen Mülleimer – wenn er in der öffentlicher Abfallbehälter setzen. Ganz ab- das Ergebnis ist schnell tödlich. Legen Menge angemessen ist. So manches Eltern- surd wird es, wenn scheinbar die Einkäufe Umgebogener Poller am Feuerwehr- Sie nicht zweierlei Maß an, halten Sie teil schaut zu Hause entnervt in die aus- direkt vom Einkaufswagen im öffentlichen stellplatz auf dem Schützenplatz. die Notzugänge für Wasser und Feuer- gebeulten Anoraktaschen des Kindes und Müll landen. Das ist am billigsten: Gar nicht „Wie kann man nur die Notausgänge wehr frei! Zeitmangel und Bequemlich- zaubert Berge von benutzten Taschentü- erst kaufen. Wenn alle diese einfachen Re- zustellen, hätte man das Zeug nicht wo- keit sind keine Entschuldigung, wenn wir chern hervor. Klarer Fall von öffentlichem geln beachten ist es gleich viel ordentlicher anders hinstellen können?“ Glücklicher Verletzte und Tote zu beklagen haben! Mülleimer, nur leider nicht genutzt. Beim und Ratten haben keine Chance. Weise passiert dies hierzulande tatsäch- Barbara Lüke Pizzakarton des Jugendlichen ist das schon Lebensmittel im Papierkorb. Barbara Lüke Feuerwehreinsatz im Januar Aktuelles Baugeschehen Am 19.12. sollte es auf der Autobahn dieses Mal lag ein Ast auf der Fahrbahn. Stillstand der Arbeiten auf der Königs- stätte Kante bekam mit dem starken Zeit Mitte Januar stand der angekündigte eine Rauchentwicklung an einem LKW Am Nachmittag wurden wir dann zu ei- brücker Straße in Friedersdorf zwi- Schneefall Anfang Januar neue Brisanz. Abriss des alten rot-braunen Schuppens geben, es wurde jedoch nichts gefunden. ner Türnotöffnung gerufen, diese war al- schen Wiesenstraße und Lackiererei Nit- Die Stadtverwaltung untersagte am 9. im Badgelände auf dem Plan. Danach sche heißt es seit kurz vor Weihnachten. Januar die Nutzung sämtlicher Bereiche. ist großer Einsatz bei Baumfällungen. Auf dem Ziegen- Dort stellte die Bauüberwachung grobe Ein hinzugezogener Statiker stellte keine Zahlreiche Bäume sind im Stadtgebiet balgplatz führten Mängel am verbauten Frostschutzunter- Schäden am Dach und der Konstruktion umsturzgefährdet oder krank und müs- wir am Vormit- grund fest. In der Folge müssen der As- über dem großen Saal fest, so dass dieser sen aus Sicherheitsgründen u.a. im Kin- tag des 20.12. phalt und das Frostschutzmaterial wieder am nächsten Tag auch begünstigt durch dergarten, auf Spielplätzen und im Bad eine Türnotöff- ausgebaut werden. Die Vollsperrung das sofort wieder einsetzende starke gefällt werden. E. R. nung für den bleibt noch bestehen. Sobald es die Wit- Tauwetter wieder frei gegeben werden Rettungsdienst terung zulässt, beginnt der Rückbau und konnte. Anders dagegen stellt sich die Si- Jagdgenossenschaft durch. Ein Ast der Straßenbau geht von vorn los. Die tuation im kleinen Saal dar. Dieser bleibt drohte am 21.12. Straßensperrung ist beim Landratsamt bis auf Weiteres gesperrt. Das Dach über auf die Dr.-Wil- bis 30.4.2019 beantragt. dem Nebengebäude ist in einem wesent- Pulsnitz helm-Külz-Stra- lich schlechteren Zustand und ist auch Die Jahreshauptversammlung der Jagd- ße zu fallen, Für den Neubau des neuen Feuerwehr- nicht mehr zugänglich. Die Decken über genossenschaft Pulsnitz fi ndet am Frei- dieser wurde mit gerätehauses in Oberlichtenau gibt es der ehemaligen Gaststätte sind bereits tag, dem 20. Februar 2019, 19 Uhr in der der Drehleiter im Februar den Vergabetermin und einen eingestürzt und die Sicherheit somit nicht Gaststätte Schützenhaus in Pulsnitz statt. beseitigt. Am Baubeginn je nach Wetterlage Anfang mehr gewährleistet. Tagesordnung: 09.01. drohte März. Ab der Spielsaison 2019/2020 sind die 1. Begrüßung auf dem Eier- Angeschwämmte Teile einer Brücke am Pulnitzwehr vertopf- Vereine aufgerufen, den Spielbetrieb be- 2. Auswertung des Jagdjahres 2018 mit berg ein LKW ten den Abfl uss des Schmelzwassers. Bei der Sanierung der Grundschule reits parallel in anderen Sportstätten zu Kassenbericht in den Graben zu rutschen, wir sicherten lerdings beim Eintreffen bereits geöffnet. in Oberlichtenau geht es jetzt um die organisieren und zu planen. 3. Beschlussfassung über die Entlastung die Einsatzstelle bis Auto Walther ihn Am 13.01. entfernten wir Holzschwel- Prüfung des Kostenvergleichs für den des Vorstandes befreite. Zum Abend mussten wir meh- len von einem Wehr auf der Schulstra- Ausweichstandort. Zur Diskussion ste- Nach dem Rückbau der Weihnachtsde- 4. Bericht des Jagdpächters rere Äste von der Schneelast befreien, ße, zum Abend wurden wir dann auf die hen Container in Oberlichtenau oder koration in der Innenstadt kann der Bau- 5. Beschlussfassung über die Neuver- u.a. auf dem Eierberg und in der Luch- Grüne Straße zum Keller auspumpen ge- Schulgebäude in Nachbargemeinden, die hof auch den üblichen Winterarbeiten pachtung senburg, wo bereits eine Telefonleitung rufen. Ausführlichere Infos unter feuer- zwischenzeitlich genutzt werden können. mit und ohne Schnee nachkommen. 6. Neuwahl von Vorstand und Revision stark durchhing. Gegen 08:20 Uhr fuhren wehr-pulsnitz.de. Vordergründig ist die Winterdienst-Be- 7. Anfragen und Allgemeines wir am 10.01. erneut auf den Eierberg, Marko Sielaff Die Frage der Sicherheit in der Sport- reitschaft abgesichert. In der schneelosen Ziegenbalg, Jagdvorsteher 5 Seite Stadtnachrichten 02 / 2019 Neues aus dem Imkerverein Oberlichtenau Spaß im Schnee

Liebe Leser, Vortrag im Sport- und Freizeitzentrum Imker werden? Imker werden! Am Wochenende nutzen wir Royal (Rangerstärken) rasant voran. Gewon- das erste Zwölftel des Jahres ist nun gewinnen. Die promovierte Biologin und Im März beginnt ein neuer Einsteiger- Rangers Pulsnitz – christliche Pfad- nen hatten letztlich alle – jede Menge bereits vorüber. Noch ruht die Natur, Expertin für Wildbienen wird über die kurs, welcher von Mitgliedern unseres fi nder noch einmal richtig den letzten Gaudi. Gleich im Anschluss wurde zur doch ein echter Winter ist bei uns bisher Wichtigkeit der nützlichen Insekten und Vereins durchgeführt wird. Wenn Sie Schnee. Nach nicht in Aussicht. Bis zum Redaktions- über die individuellen Möglichkeiten Interesse an diesem spannenden Hobby einer knackigen schluss gab es zumindest etwas Schnee, zu deren Schutz berichten. Der Vortrag haben, schreiben Sie uns eine E-Mail. Andacht zur doch die Temperaturen waren kaum un- soll insbesondere Einwohner, Gewerbe, Sie erhalten dann nähere Informationen. Jahreslosung ter dem Gefrierpunkt. Die Aussichten Landwirte und Stadtverwaltung für den und der Le- sahen zu diesem Zeitpunkt auch nicht Insektenschutz sensibilisieren und mo- Imkers Kaninchenbraten benserkenntnis vielversprechend aus. Für die Bienen tivieren und damit gewissermaßen der Zutaten: 1 Kaninchen (ca. 1,5kg), 15 klei- des schlausten bedeuten wärmere Temperaturen: Nach- Startschuss für unser „Bienenfreund- ne Zwiebeln, 5 Zweige frischer Thymian, Menschen, der wuchs schaffen! Damit werden jedoch liches Oberlichtenau“ sein. Wir freuen 1,5 TL grobes Meersalz, Pfeffer aus der bisher lebte – die Wintervorräte deutlich schneller auf- uns auf rege Teilnahme! Mühle, 3 EL Olivenöl, 2 EL kräftiger Ho- König Salomo – gebraucht. Der Imker sorgt sich. Mittels Die Veranstaltung ist öffentlich und die nig, 500 ml trockener Rotwein zogen wir zum vorsichtiger Klopfprobe, welche die Bie- Teilnahme kostenlos. Da die vorhan- Zubereitung: Das gewaschene Kaninchen Rodelhang. Mit nen mit einem kurzen Aufsummen quit- denen Plätze begrenzt sind, bitten wir um in Stücke zerteilen und trocken tupfen. selbstgebauten tieren, oder einem Stethoskop kann man vorherige Anmeldung unter info@imker- Die abgezupften Thymianblättchen mit und eigenen hören, ob noch Leben im Bienenstock verein-oberlichtenau.de. dem Meersalz und Pfeffer mischen. Die Rodelschlitten herrscht. Oder ganz modern und für die Kaninchenstücke damit einreiben und ging es zügig Bienen völlig störungsfrei, mit einer Kleines Bienenmuseum zwei Stunden ziehen lassen. Die geschäl- hangabwärts. – mittlerweile erschwinglichen – Wär- In der Regel ruht das Kleine Bienenmu- ten Zwiebeln in Olivenöl anbraten. Spä- Selbst die er- mebildkamera sogar sehen. Auf unserer seum im Winter, da es zum einen nicht ter die Kaninchenteile bei mittlerer Hitze wachsenen Internetseite www.imkerverein-oberlich- wirklich beheizbar ist und zum anderen rundum etwa 10 Minuten anbraten, bis sie Rangerleiter tenau.de können Sie dieses und weitere es am Lehrbienenstand nicht wirklich viel leicht gebräunt sind. Danach mit dem Ho- gesellten sich Schneeballschlacht in der selbstgebauten Schneeburg. Bilder detailreicher und in Farbe betrach- zu sehen bzw. zu zeigen gibt. Dennoch nig beträufeln, umrühren und zusammen zu den über ten. Generell heißt es für den Imker mo- sind momentan Aktivitäten rund um das mit den Zwiebeln in einen Bräter geben. 30 Kindern und rodelten um die Wette Megaschneeballschlacht aufgerufen. mentan noch: Auf die Hände setzen – die Museum im Gange, denn wir planen, die Bei etwa 150°C in den Ofen schieben. Den mit. Die selbstgebauten Rangerrodel aus Jede Mannschaft verteidigte tapfer ihre Bienen in Ruhe lassen. Stattdessen kann Ausstellung etwas zu modernisieren und Bratfond in der Pfanne mit dem Rotwein Paletten und Skiern waren jedoch von Schneeburg bevor es dann auf dem Rück- er sich in imkerlicher Lektüre vertiefen zu erweitern. Dazu starten wir ein Projekt ablöschen und auf die Hälfte einkochen keinem gekauften Schlitten oder Porut- weg zum Pfadfi ndergelände „Wilde Frei- oder eines der vielfältig angebotenen auf der Crowdfunding-Plattform „99 Fun- lassen. Etwas Weinfond über die Fleisch- scher zu überbieten. Die Jungs bauten heit“ doch noch zu regnen anfi ng. Der Weiterbildungsangebote nutzen. ken“ der Ostsächsischen Sparkasse Dres- stücke und die Zwiebeln träufeln. Alles 2 mit Begeisterung einige coole Schnee- Schnee taut weg, aber die Erinnerung an den. Voraussichtlich im Februar wird das bis 2,5 Stunden unter mehrmaligem Um- burgen aus selbstgebackenen Quadern dieses schöne Erlebnis bleibt. Der näch- Vortrag Projekt gestartet. Ab dann können Sie rühren und Beträufeln im Ofen schmoren. und Zylindern. ste Höhepunkt, unser Wintercamp in „Bienenfreundliches Oberlichtenau“ „Fan“ der Aktion werden und später mit Die Kaninchenstücke mit den Zwiebeln den Winterferien, wirft aber schon seine An dieser Stelle möchten wir Sie auf eine einem individuellen Beitrag das Projekt auf Tellern anrichten und mit der Sauce In dieser Zeit statteten wir die Ranger- Schneevorhersagen voraus. wichtige Veranstaltung aufmerksam ma- „Bienenmuseum“ unterstützen. Wir hal- beträufeln. Guten Appetit! (dbj 4/2016) rodel mit langen Zugleinen aus, um zum Gut Pfad wünscht chen: Für den 13.03.2019 konnten wir ten Sie dazu auf dem Laufenden. Daniel Queißer Schlittenrennen mit vier Mannschaften Frau Dr. Melanie von Orlow für einen Imkerverein Oberlichtenau zu starten. Jeder Schlitten kam mit 6 RS Tilo Schöhherr, Stammleiter Pulsnitz. 60 Jahre „Ihr Friseur“ – 60 Jahre im Dienst der Schönheit 60 Jahre sind viel – im Leben eines 12. Ein nicht gerade einfaches Projekt viele Jahre erst möglich gemacht haben. wieder errichten ließ. Der Salon zog be- Etage um. Im September 1999 erfolgte Menschen, aber auch in der Geschich- im Zentrum der Stadt. Denn neben vielen Dafür möchten wir uns bei unseren treu- reits 1993 in die neu errichtete Passage der Einzug und die Neueröffnung vom te eines Unternehmens. Anlass für die technischen Herausforderungen, musste en Kunden ganz herzlich bedanken! an der Robert-Koch-Straße 3 in die obere „Salon Jeanette“ in dem jetzigen Domi- Friseur und Kosmetik GmbH, auf eine auch für das größte Geschäft ein Aus- Um unseren Anspruch, fachlich immer zil am Julis-Kühn-Platz 6. Zuvor eröff- sehr bewegte und erfolgreiche Firmen- weichsalon während der Bauzeit gefun- kompetent und auf dem Stand der Zeit zu nete im Januar 1999 die Außenstelle in geschichte zurück zu blicken. In diesen den werden. Damals Glück für das Un- bleiben, verwirklichen zu können, ist und der Klinik Schloss Pulsnitz, die an drei sechs Jahrzehnten musste das Unterneh- bleibt die Partnerschaft zu Loreal Profes- Nachmittagen in der Woche dort regel- men mit den unterschiedlichsten gesell- sional sowie die eigene Aus- und Weiter- mäßig die Kunden betreut. schaftlichen Umständen klarkommen. bildung fester Bestandteil. Gern möchten Seit 2002 leitet Silvia Gärtner aus Lich- Eines war allerdings immer gleich, die wir in den nächsten Jahren möglichst vie- tenberg den Salon für Damen, Herren, Friseur und Kosmetik GmbH hat zu allen len jungen Menschen im Unternehmen Kosmetik und Fußpfl ege erfolgreich und Zeiten Trends gesetzt und das Friseurni- eine berufl iche Perspektive geben. kontinuierlich. Zurzeit sind sechs Be- veau maßgeblich geprägt. Mit derzeit ca. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer schäftigte in Pulsnitz tätig. Kosmetike- 65 Mitarbeiterinnen zählt die Friseur und unserer Filialen! rin Ines Schöne ist zwei Tage im Salon Kosmetik GmbH nach wie vor zu den Ihr Tino Herrmann in Pulsnitz, zwei Tage im Ohorner und größten Arbeitgebern der Branche hier in Geschäftsführer der einen Tag im Lomnitzer Salon für die der Region. Friseur und Kosmetik GmbH Schönheit der Haut der Kunden zustän- Die drei privaten Friseurmeister Mot- dig. In Ohorn befand sich der Salon einst zek, Sandmann und Seydewitz schlossen Auch Salons in Pulsnitz und Ohorn auf der Bretniger Straße, den jetzt Lili- sich 1958 zusammen, um am 31. August gehören dazu Das Team vom Salon Jeanette an Schramm als Friseursalon nutzt. Der 1958 die PGH (Produktionsgenossen- 1959 wurde auch ein Salon der PGH in v. l. Silvia Gärtner, Ines Kühne- Salon Marleen zog 1993 in Ohorn in die schaft des Handwerks) „Ihr Friseur“ zu Pulsnitz am Markt 13 im Erdgeschoss er- Fritzsch, Steffi Gillmeister, Eva Schulstraße 12 (Kindertagesstätte Son- gründen. 1959 eröffneten diese Herren öffnet. In den Salon mit integriert wurde Schäfer und Marlen Winter. Auf nenschein), Leiterin ist hier die Ohorne- ihren ersten gemeinsamen Salon in Bi- der früher privat betriebene Friseursa- dem Foto fehlt Kosmetikerin Ines rin Elke Steinert mit zwei weiteren Kol- schofswerda am Altmarkt 12/13 und bil- lon der Familie Lachmann auf dem Ju- Schöne und Friseuse Julia Vogel, leginnen für Damen- und Herrenfrisuren, deten dort bereits 1960 die ersten Lehr- lius-Kühn-Platz 9 mit seinen Friseusen. zurzeit in Elternzeit Kosmetik sowie Fußpfl ege. E. R. linge aus. Dreißig Jahre später waren es Die eine Etage am Markt erwies sich 15 Salons und mehr als 150 Mitarbeiter später als zu klein für Pulsnitz und so Behindertengerechte Bushaltestelle – damals „PGH-Mitglieder“. Bedingt erfolgte der Umbau des ganzen Hauses durch diese Größe, war die Ausbildung zum Friseurgeschäft. Während der Um- Die Investitionen im Bibelland reißen des eigenen Berufsnachwuchses immer Der Salon JANETTE in Pulsnitz, Ju- baumaßnahmen 1977/78 zog der Salon nicht ab. Dieses Jahr investierte das Team fester Bestandteil im Unternehmen. Von lius-Kühn-Platz 6 in die Wettinstraße 4 (später nutzte die um Maik Förster in das Treppenhaus der 2001-2017 wurde die Ausbildung des ternehmen, dass ein Teil der ehemaligen HO das Geschäft für Damenoberbeklei- Bibelscheune und in die Außenanlagen. eigenen, aber auch externen Azubis, im KONSUM-Verkaufsstelle am Altmarkt 6 dung und danach Rose-Moden, seit etli- Neben der Bibelscheune entstand kurz eigens dafür angemieteten Ausbildungs- (heute Reisebüro Bury) leer stand. chen Jahren steht es bereits leer). 1979 vor Jahresende eine behindertengerechte salon „Der Struwelpeter“ durchgeführt. Sicher war und ist es für die Friseur- und konnte wieder am Markt Einzug gefeiert Bushaltstelle. An einer konisch ver- Generationen junger Friseure und Kos- Kosmetikbranche nicht immer einfach. werden. 39 Beschäftigte sorgten sich auf laufenden abgesenkten Bordsteinkante metiker wurden in der Friseur und Kos- Medienberichte, gerade bei der Einfüh- drei Etagen um das gute Aussehen von können nun auch Rollstuhlfahrer aus metik GmbH ausgebildet. Viele, die einst rung des Mindestlohnes, haben nicht Kopf bis Fuß. Im Erdgeschoss waren der Bussen mit und ohne absenkbarem Aus- als Lehrling begonnen haben, leiten jetzt gerade zur Attraktivität des Berufsbildes Herrensalon, die Fußpfl ege und die Kas- stieg einfach und gefahrlos aussteigen Salons und haben Führungsaufgaben beigetragen. Und doch gehört der Beruf se untergebracht. Auf der mittleren Eta- und ebenerdig in die Scheune rollen. Die übernommen. Heute gehört die Friseur der Friseurin oder Kosmetikerin, wie nur ge befand sich der Damensalon und im Freifl ächen sind schon mit Mutterboden und Kosmetik GmbH zu den wenigen wenige andere, zu den schönsten Be- Dachgeschoss die Kosmetikabteilung. aufgefüllt und im Frühjahr kommt der Friseurbetrieben, die überhaupt noch rufen, die es gibt. Kaum woanders darf Seit Mitte der 60er Jahre bis zu seinem bienenfreundliche Grassamen, der schon Ausbildungsplätze anbieten. man so nah am Kunden tätig werden, Renteneintritt 1987 war der Pulsnitzer säckeweise im Bibelland lagert, in die Mit derzeit 13 Filialen und Außenstellen seine Kreativität ausleben, Menschen Johannes Thomschke der Salonleiter und Erde. In der gut durchgefeuchteten Erde in Pfl egeheimen und Kliniken im Raum beraten, stylen, pfl egen, verändern – das vielen noch in guter Erinnerung. Danach soll er schnell anwachsen und schon bald Bischofswerda, ist die zeitnahe Renovie- Ergebnis der Arbeit durch Schönheit zum setzte von 1987 bis 2002 ein ständiger als Bienenfutter zur Verfügung stehen. rung und Neugestaltung aller Filialen im- Ausdruck bringen. Viele unserer treuen Wechsel von fünf Salonleitern ein. Da- Das ist ein Beitrag gemäß des im Dezem- mer wieder eine große Herausforderung Kunden bauen eine sehr persönliche und bei wäre eine stabile Führung gerade zu ber fertiggestellten Dorfentwicklungs- für das Unternehmen. War es zu DDR- enge Beziehung zu Ihrer Friseurin oder der Zeit der Umwandlung 1990 in eine konzeptes von Oberlichtenau als bie- Zeiten eher die Beschaffung von Möbeln Kosmetikerin auf. Oft ist sie Berater und GmbH und kurz danach sehr wichtig nenfreundliche Kommune. Auch in der Neue Haltestelle: Bibelland und Baumaterialien, die schwierig war, Ansprechpartner weit über das passende gewesen. Besonders die Sicherung der Ausstellung will Maik Förster die Kopie so ist es heute eher der Finanzbedarf, der Styling hinaus. Immobilie durch Kauf kam nicht zustan- der ältesten Imkerei der Welt aus Israel zur Schöpfung und der zur Einweihung neben allen anderen Kosten erwirtschaf- 60 Jahre „Ihr Friseur“ bedeutet auch 60 de. Für das Gebäude interessierte sich präsentieren. Auf der Freifl äche stehen der Scheune gepfl anzte Nussbaum. tet werden muss. Das größte Bauvorha- Jahre Qualität und 60 Jahre zufriedene später die Sparkasse, die 1996 das Haus sieben historische Granitsäulen als Stelen E.R. ben der Friseur und Kosmetik GmbH war Kunden. abreißen und nach Aufl agen des Denk- 1995 der komplette Neubau des Stamm- Sind es doch genau unsere Kunden, die malschutzes nah am Original, sogar mit hauses in Bischofswerda am Altmarkt den Erfolg des Unternehmens über so den alten Säulen am Eingangsbereich Standesamtsmeldungen Es verstarben am 07.12. Herr Henri Werner Voigt aus Oberlichtenau, 87 Jahre am 22.12. Frau Elsbet Dora Herrmann geb. Schulze aus Pulsnitz, 99 Jahre am 29.12. Frau Helene Charlotte Bienert geb. Kotzsch aus Friedersdorf, 97 Jahre am 01.01. Frau Annelies Ruth Frenzel geb. Schieblich aus Pulsnitz, 89 Jahre am 08.01. Herr Günter Georg Bauerdorf aus Pulsnitz, 77 Jahre am 11.01. Frau Irene Rotraud Meyen geb. Weiße aus Pulsnitz, 88 Jahre in am 03.01. Frau Margarete Frieda Opitz geb. Winde aus Pulsnitz, 95 in Maintal am 05.01. Herr Andreas Frenzel aus Maintal, früher Pulsnitz, 65 Jahre 02 / 2019 Amtsblatt der Gemeinde Ohorn  Stadtnachrichten Seite 6 Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Ohorn Energieberatung deutlich günstiger

Hinweis auf öffentliche Seniorenfahrt im Erwachsenenalter können sich bitte Die Basis-Energieberatung der Verbrau- am Montag den 11. Februar 2019 von Bekanntmachung Am Montag, dem 11.02.2019 sind wir bei uns melden. cherzentrale seit 1.1.2019 kostenlos 15:00 – 18:00 Uhr eine anbieterneutrale Die öffentliche Bekanntmachung der zu Besuch beim Landbäcker Leupoldis- Wasser- und Bodenanalysen Alle Beratungen der „Energie-Checks“ Energieberatung an. Die Beratungen fi n- Fälligkeiten der Grundsteuer A und B hain in der Sächsischen Schweiz. Die Am Mittwoch, dem 13.02.2019, von kosten nun einheitlich 30 Euro und so- den nach telefonischer Voranmeldung sowie Pachten für die Gemeinde Ohorn Geschichte lässt sich bis ins Jahr 1415 13.30 – 14.30 Uhr im Rathaus (Sitzungs- mit können Verbraucher noch einfacher in der Beratungsstelle Kamenz, Pfor- erfolgt durch Aushang an der Verkün- zurückverfolgen. Seit 1921 in Besitz der saal) bietet die AfU e.V. die Möglichkeit, etwas für den Klimaschutz tun. tenstraße 6 (Erdgeschoss links) statt und dungstafel im Rathaus vom 28.01.2019 Schmidt-Erben erlebt die Bäckerei unter Wasser- und Bodenproben prüfen zu las- Die Energieberatung der Verbraucher- am Dienstag dem 19. Februar 2019 von bis zum 28.02.2019. anderem die Geschichte der Backöfen sen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann zentrale berät seit dem 1. Januar 2019 16:00 – 18:00 Uhr in der Beratungsstelle Kunze, Bürgermeisterin mit. So wurde von 1925-1973 mit einem das Wasser (Trinkwasser, Brauchwasser, kostenlos in allen Beratungsstellen. Bischofswerda, Altmarkt 1 (Raum wech- Kohleofen, dann mit einem Elektroofen Aquarienwasser) sofort auf den pH-Wert Auch den „Basis-Check“ führen die Be- selt, bitte am Beratungstag beim Bürger- Gefasste Beschlüsse und seit 1993 mit einem Ölbackofen und die Nitratkonzentration untersucht rater nun ohne Zuzahlung beim Verbrau- und Tourismusservice erfragen). In der 31. öffentlichen Sitzung des Tech- gebacken. Wir fahren ab 10.15 Uhr in werden. Dazu bitte mindestens einen Li- cher durch. Die Preise für die „Energie- Beratungsschwerpunkte sind Strom- und nischen Ausschusses am 16.01.2019 Ohorn/Hufestraße, danach die Haltestel- ter in einer Kunststoff-Mineralwasserfl a- Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater Heizkosten, baulicher Wärmeschutz, wurde folgender Beschluss gefasst: len im Ort und Gickelsberg. sche mitbringen. nach Hause kommt, wurden vereinheit- Probleme mit Schimmel, Fragen zur Beschluss-Nr. 31-01/2019 Bauantrag Preis pro Person mit Busfahrt, Mittages- Für Bodenanalysen für eine Nährstoff- licht und kosten nur noch 30 Euro. Für Haustechnik, Einsatz erneuerbarer En- Fl.-St.-Nr. 801/4 (Einfamilienhaus sen, Führung in der Landbäckerei und bedarfsermittlung oder Analyse auf einkommensschwache Haushalte sind ergien, Fördermittel für energetische Sa- Bergstraße) Kaffee und Kuchen: 51,00 €. Anmel- Schwermetalle bringen Sie bitte insge- alle „Energie-Checks“ kostenfrei. nierungen, Tipps für Neu-/Altbauten und dungen nehmen wir gern entgegen. samt ca. 500 g Boden von verschiedenen Die Energieberatung der Verbraucher- vieles andere mehr… In der 51. öffentlichen Sitzung des Ge- Stellen des Gartens als Mischprobe mit. zentrale kostet tatsächlich deutlich mehr. Ein Termin kann unter der kostenfreien meinderates am 16.01.2019 wurden fol- 140 Jahre Schule in Ohorn Der Wert eines „Solarwärme-Checks“ Rufnummer 0800 – 809 802 400 verein- gende Beschlüsse gefasst: Aus diesem Anlass fi ndet am 14.03.2019 Hobbyschau im Bürgerhaus beträgt beispielsweise 422,45 Euro. „Mit bart werden. Das Servicetelefon ist Mo Beschluss-Nr. 51-02/2019 Annahme in der Grundschule ein Tag der offenen Am 07.04.2019 soll wieder eine Hobby- höchstens 30 Euro Zuzahlung überneh- - Do von 8:00 - 18:00 Uhr und Fr von von Zuwendungen Tür statt. Unter anderem möchten wir schau stattfi nden. Wenn Sie einem Hob- men Verbraucher nur einen kleinen Teil 8:00 - 16:00 Uhr erreichbar. Eine Ter- Beschluss-Nr. 51-03/2019 Erwerb von eine Ausstellung zur Schulgeschichte by nachgehen, welches Sie gern mal der des Gesamtbetrages, den weitaus größe- minvereinbarung ist auch direkt beim Anteilen an der Volksbank gestalten und bitten um Ihre Mithilfe. Öffentlichkeit vorstellen möchten, dann ren Anteil zahlt das Bundesministerium Bürger- und Tourismusservice im Rat- Den genauen Wortlaut der Beschlüsse Wer kann uns alte Schulbücher, Schul- sind Sie herzlich zur Teilnahme an der für Wirtschaft und Energie.“, erläutert haus möglich. entnehmen Sie bitte den Aushängen an hefte, Ranzen, Schiefertafeln und andere Hobbyschau eingeladen. Egal, ob ba- Dr. Christiane Dudda, Gesamtprojektlei- Die Energieberatung der Verbraucher- der Verkündungstafel im Rathaus vom Schulutensilien leihweise zur Verfügung steln, malen, gestalten, sammeln …, wir terin Energieberatung der Verbraucher- 28.01. - 06.02.2019. stellen? sind für jedes Angebot dankbar. zentrale. Bitte geben Sie die Leihgaben bis zum Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Die Energieberatung der Verbraucher- Sitzungstermine 08.02.2019 bei der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung, Tel. 72356 zentrale fi ndet online, telefonisch oder Am Mittwoch, dem 13.02.2019 fi ndet die ab, Montag – Freitag von 8 – 12 Uhr und Heimat- und Geschichtsverein Ohorn im persönlichen Gespräch statt. Die Be- nächste öffentliche Sitzung des Gemein- zusätzlich Donnerstag von 13 – 17 Uhr. rater informieren anbieterunabhängig Wir gratulieren den Jubilaren derates um 19 Uhr im Sitzungssaal des Vielen Dank – die Schüler und und individuell. Weitere Informationen Rathauses statt. Bei Bedarf fi ndet vorher Lehrerinnen der Grundschule fi nden Sie auf www.verbraucherzentra- Nachträglich Herrn Manfred ab 18.15 Uhr am gleichen Ort eine Sit- le-energieberatung.de oder unter 0800 Käppler zum 80. Geburtstag am zung des Technischen Ausschusses statt. Bundesfreiwilligendienst – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energie- 09.01.2019 Die Tagesordnungen entnehmen Sie bitte In der Gemeindeverwaltung werden wie- beratung der Verbraucherzentrale wird Herrn Siegfried Jung am 13.02.2019 den Aushängen an der Verkündungstafel der Stellen im Bundesfreiwilligendienst gefördert vom Bundesministerium für zum 70. Geburtstag. im Rathaus ab 05.02.2019. besetzt. Interessenten aller Altersgruppen Wirtschaft und Energie. Die Energieberatung der Verbraucher- zentrale berät seit dem 1. Januar 2019 Kein öffentlicher Hotspot für Pulsnitz zentrale bietet das größte interessen- kostenlos in allen Beratungsstellen. neutrale Beratungsangebot zum The- Auch den „Basis-Check“ führen die Be- Pulsnitz bleibt weiter dran, im Stadtzentrum schreibungstermin im Internet, bei dem man Bibliotheken, Museen, öffentliche Parks oder ma Energie in Deutschland. Seit 1978 rater nun ohne Zuzahlung beim Verbrau- ein freies WLAN über einen Hotspot zu er- sich bewerben konnte. Auch die Stadt Puls- Plätze. In dieser Ausschreibung erhielten begleitet sie private Verbraucher mit cher durch. Die Preise für die „Energie- richten. Im November setzte sie auf einen nitz hat sich an dieser Aktion beteiligt, so wie die ersten 2.800 Gemeinden einen WiFi- derzeit über 550 Energieberatern und Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater Aufruf der Europäischen Kommission. Ge- mehr als jede fünfte Gemeinde in ganz Eur- 4EU-Gutschein, wobei jeder EU-Mitglied- an mehr als 800 Standorten in eine en- nach Hause kommt, wurden vereinheit- meinden in ganz Europa konnten sich für opa. Leider bekamen wir später eine Absage staat garantiert mindestens 15 Gutscheine ergiebewusste Zukunft. Jedes Jahr wer- licht und kosten nur noch 30 Euro. Für EU-fi nanzierte kostenlose Internet-Hotspots statt den begehrten Gutschein. erhält. In den kommenden zwei Jahren wer- den mehr als 100.000 Haushalte zu allen einkommensschwache Haushalte sind in öffentlichen Räumen über das WiFi- Mit dem Gutschein kann die Gemeinde ei- den drei weitere WiFi4EU-Aufrufe gestartet, Energie-Themen unabhängig und neutral alle „Energie-Checks“ kostenfrei. 4EU-Webportal registrieren lassen. Dafür nen Wi-Fi-Hotspot im öffentlichen Raum etwa alle sechs Monate. – Wir bleiben weiter beraten, beispielsweise Energiesparen, Die Energieberatung der Verbraucher- gab es am 7. November 13 Uhr einen Aus- einrichten, darunter Rathäuser, öffentliche dran! E.R. Wärmedämmung, moderne Heiztechnik zentrale ist das größte interessenneutrale und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungsangebot zum Thema Energie Breitbandausbau beginnt noch 2019 in der Region Beratungen eines Jahres bewirkten Ener- in Deutschland – und seit 1978 verläss- gieeffi zienzmaßnahmen führen zu einer licher Begleiter auf dem Weg in eine Die Informationsveranstaltungen Mitte Ja- Beantragung durch den Eigentümer und Anschreiben nicht erhalten hat. Dennoch Einsparung an Energie, die einem Güter- energiebewusste Zukunft. Bundesweit nuar in Pulsnitz und in den umliegenden eine Auftragsbestätigung der Telekom, sollte jeder Haueigentümer aktiv werden, zug von 50 km Länge voller Steinkohle stehen 550 Energieberater jährlich rund Orten waren überall sehr gut besucht. Dort wenn das Grundstück im vorgesehenen um diesen unentgeltlichen Hausanschluss entspricht. 120.000 Verbrauchern zur Seite. Un- stellten die Vertreter der Telekom und des Ausbaugebiet liegt. Dazu wurden bereits im Rahmen dieses Förderprogramms zu be- sere Berater sind Architekten, Ingeni- Landratsamtes das Projekt Breitbandaus- im Herbst 2018 Anschreiben an die Hausei- kommen. Später muss jeder Hausanschluss Energieberatung in Kamenz und eure, Physiker und andere Experten und bau in unserer Region noch einmal aus- gentümer durch die Telekom versandt. Die- mit ca. 800 Euro selbst fi nanziert werden. Bischofswerda beraten zu Themen wie Strom sparen, führlich vor. Auch in Pulsnitz ist ab Mit- ses Formular ist ausgefüllt mit den eigenen Eigentümer können sich mit sämtlichen Energieberatung am Montag dem 11. Fe- Wärmedämmung, Heiztechnik und er- te des Jahres 2019 damit zu rechnen, dass Kontaktdaten zurückzuschicken. Das For- Fragen, die im Zusammenhang mit dem bruar 2019 in der Beratungsstelle Ka- neuerbare Energien. Die Beratung fi ndet die praktischen Arbeiten beginnen und bis mular „Auftrag zur unentgeltlichen Her- Anschluss und deren Beantragung an das menz und am Dienstag dem 19. Februar in einer unserer 750 Beratungsstellen in Ende 2020 abgeschlossen werden. Vier stellung eines Telekommunikationsnetzes Breitbandnetz bestehen, per E-Mail an das 2019 in der Beratungsstelle Bischofs- ganz Deutschland oder direkt beim Ver- Wochen vor Baubeginn wird sich die be- an die Telekom“ liegt auch im Bürgerbüro Landratsamt Bautzen wenden. Im Internet werda braucher zu Hause statt. auftragte Tiefbaufi rma an die Eigentümer des Rathauses für Hauseigentümer bereit, existiert dazu die separate Webseite: www. Allen Mietern und Hauseigentümern Webseite https://www.verbraucherzen- wenden, um Details zum Verlegen des die das Anschreiben nicht bekommen ha- breitband-bautzen.de -> Kontakt. In dem bietet die Verbraucherzentrale Sachsen trale-energieberatung.de/ Hausanschlusses abzusprechen und zu klä- ben. Allen Akteuren ist bekannt, dass es die erscheinenden Formular können Sie ihr ren. unterschiedlichsten Gründe dafür gibt, dass Anliegen vorbringen und erhalten von dort Voraussetzung für einen Anschluss ist die der ein oder andere Hauseigentümer dieses Bescheid. E. R. Dank für das 55. Nikolausfest Wir möchten uns bei allen herzlich Künstlern, die wieder ein liebevolles bedanken die zum Gelingen des 55. Weihnachtsprogramm auf die Bühne Schulanmeldungen Ernst-Rietschel-Oberschule Nikolausfestes beigetragen haben: zauberten, den Kulissenbauern für das Nachdem im Oktober 2018 der „Tag der Uhr dabei Dienstag, den 05. März 2019 türlich die Möglichkeit einer individu- Sponsoren die durch eine Geld- oder schöne Bühnenbild, aber auch bei allen offenen Tür“ von vielen Schülerinnen 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr ellen Absprache. Sachspende unser Fest unterstützt ha- anderen Unterstützern praktischer und und Schülern und insbesondere deren El- Vorzulegen sind die Geburtsurkunde Dazu melden sich die betreffenden El- ben, den vielen kleinen und großen moralischer Art! tern zum Kennenlernen der Schule selbst des Kindes, das Original der Bildungs- tern bitte vertrauensvoll im Sekretariat intensiv genutzt wurde, besteht nun zu empfehlung der Grundschule, die zu- unserer Oberschule. nachfolgenden Terminen die Möglich- letzt erstellte Halbjahresinformation der Telefon 035955/72253 keit der Anmeldung zum Besuch einer Grundschule sowie die ausgefüllten und Fax 035955/72304 Klasse 5 unserer Schule ab dem kom- von allen Sorgeberechtigten unterschrie- Mail [email protected] menden Schuljahr im Schulsekretariat. benen Formblätter „Anmeldung an einer Bereits heute freut sich die Schulgemein- 1. Freitag, den 15.02.2019 08:00 Uhr bis Oberschule“ sowie „ Rückmeldung für schaft der Ernst-Rietschel-Oberschule 14:00 Uhr sowie die jetzige Schule“. Pulsnitz auf die Schülerinnen und Schü- 2. Montag 04.03.2019 bis Freitag, 08. ler der neuen Klassen 5. März 2019 jeweils 08:00 Uhr bis 14:00 Bei Terminschwierigkeiten besteht na- Thiele, Schulleiter

Baudenabend Wir suchen zur 9. Februar 2019, Beginn 18 Uhr Verstärkung unseres Teams 5,- € Eintritt - Bitte mit Vorreservierung

2015540  eine examinierte Pfl egefachkraft  eine Pfl egehilfskraft

 keine Teildienste  verbindlicher Dienstplan  überdurchschnittliche Entlohnung

Häusliche Krankenpfl ege Seifert Mittelstraße 30 01896 Pulsnitz OT Friedersdorf Telefon: 035955/44785 oder Mobil: 0172/9509103 Ausflugsrestaurant & Hotel - Forsthaus Luchsenburg [email protected] Inhaber: Anja Mildner www.pfl egedienst-seifert.de An der Luchsenburg 1  01896 Ohorn  Tel.: 035955 / 72314  Fax: 035955 / 77748 7 Seite Kultur 02 / 2019 Mein kleines Paradies – neues Kinder- und Jugendprojekt Freudige Aussichten auf neues Chorjahr

Der Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Erfahrungen mit künstlerisch-therapeu- Recyclingprodukten zur Verfügung. Die Mit großer Zufriedenheit startet der Ge- uns bei allen Unterstützern und unserem konnte sich erneut mit einem Projekt tischer Arbeit sammelte. Seine Idee ist es, Teilnehmer schaffen ihre Vorstellung mischte Chor Pulsnitz e.V. in ein neues interessierten Publikum und verweisen für das Jahr 2019 im Rahmen des För- die teilnehmenden Kindern anzuregen, von einem Paradies für Tier und Mensch. Chorjahr. bereits jetzt auf neue Höhepunkte im derprogramms „Kultur macht stark“ sich mit ihren Vorstellungen von einem Am Nachmittag werden die zehn ein- Das Weihnachtskonzert 2018 war in Chorjahr 2019: durchsetzten und eine 100% Förderung eigenen kleinen Paradies auseinander zu- zelnen „Paradiese“ mit den montierten mehrerer Hinsicht besonders: z.B. Workshopwochenende im KiEZ durch den Bundesverband der Bildenden setzten. Ein österreichischer Tierforscher plastischen Arbeiten auf zwei großen • Die Solistin fi el wegen Krankheit aus – Seifhennersdorf, Maibaumaufstellen, Künstler und Künstlerinnen in Berlin soll einmal gesagt haben. „Der Wunsch, Tischen zu einem „Paradies“ zusammen- kurzfristig sprang Anja Hieke aus Dres- Open-Air-Konzert in der Kleingarten- genehmigt bekommen. Das Projekt wird ein Tier zu halten, entspringt einem ur- gefügt und beschriftet. Die Papierarbei- den ein und das Konzert war gerettet. anlage „Am Russengrab“, Pfi ngstsingen in den Winterferien 2019 vom 18.02. bis alten Grundmotiv – näm- • Der Gesang wurde mit einer Chorauf- im Seifersdorfer Tal, Fête de la Musique, zum 1.03.2019 im Geburtshaus Ernst lich der Sehnsucht des stellung unmittelbar neben den Zuhörern Sommerkonzert in der Schlossklinik, Rietschels in Pulsnitz mit zehn Kindern Kulturmenschen nach dem eröffnet – das hat gewirkt. Kaffeekonzert auf dem Brand in der und Jugendlichen stattfi nden. Jeder An- verlorenen Paradies.“ Als • Während der Soloauftritte wurden alle Sächsischen Schweiz … tragsteller braucht für sein Projekt zwei künstlerische Techniken Sänger zu Zuhörern neben bzw. hinter Und wer unsere Reihen verstärken möch- Partner aus den Bereichen Schule und Ju- für die Umsetzung der Pa- der Bühne – nach anfänglicher Skepsis te, darf jederzeit in den Proben mittwochs gendbetreuung. Als Partner für das Pro- radiesideen der Kinder und eine gute Lösung. 19 Uhr in der Grundschule Pulsnitz oder Jugendlichen wählte der • Treue Trommler des Spielmannszuges in der Schwedensteinklinik (s.a. Veröf- Bildhauer das Modellieren Oberlichtenau bereicherten das Pro- fentlichungen im Pulsnitzer Anzeiger, mit Ton und Modellier- gramm – ein emotionaler Höhepunkt. www.chor-pulsnitz.de sowie facebook) masse, die Mischtechniken • Der Chor erhielt von der Regionalstif- schnuppern. mit Acrylfarben und Natur- tung Kunst & Kultur materialien. der Ostsächsischen Am ersten Tag werden sich Sparkasse Dresden, die Teilnehmer das Ge- überreicht von Frau burtshaus Ernst Rietschels Jana Schirmer, der und die Kunstsammlung Leiterin der Filiale des Kulturringes ansehen Der Bildhauer Cominotto begleitet als künstle- Pulsnitz, eine Spen- und eine Einführung in das rischer Leiter das Kinder- und Jugendprojekt. de von 1.050,00 € Thema „Mein kleines Paradies“ erhalten. ten, die am ersten Projekttag entstanden, zur Anschaffung Auf Papier sollen bildnerisch Gedanken werden gerahmt und im Schauraum des neuer Tücher und skizziert werden. Am Nachmittag be- Geburtshauses Ernst Rietschels ausge- Krawatten für die ginnt die Arbeit mit Ton. Am zweiten stellt. Damit ist der Aufbau der Aus- Chorkleidung – die Projekttag wird die Arbeit mit Ton, der stellung der Projektergebnisse abge- Premiere war gelun- gebrannt werden muss, und Modellier- schlossen. Am sechsten Projekttag, dem gen. masse, die luftgetrocknet werden kann, 1.03.2019, ab 11 Uhr eröffnen die Kinder Wie jedes Jahr, und intensiviert. Am Nachmittag bringen und Jugendlichen die Ausstellung und das freute die Sän- die Projektteilnehmer ihre Tonarbeiten laden dazu die Eltern und Freunde, die gerinnen und Sänger gemeinsam mit Jürgen Cominotto in die Vereinsmitglieder und die interessier- besonders, war der Töpferei Jürgel, die das Brennen der To- te Öffentlichkeit. Die Ausstellung wird Saal der Schlosskli- Frau Jana Schirmer, die Leiterin der Filiale Pulsnitz narbeiten durchführen wird. Am dritten im Geburtshaus Ernst Rietschels immer nik bis auf den letz- übergab die Spende der Regionalstiftung Kunst & Kultur Projekttag können die Teilnehmer ihre sonntags und nach Vereinbarung bis zum ten Platz besetzt. Ir- der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. luftgetrockneten plastischen Arbeiten 24.03.2019 zu sehen sein. Danach gehen gendwie schien die mit Acrylfarben bemalen und je auf einer die einzelnen kleinen Paradiese in den Atmosphäre diesmal besonders – lauter Matthias Kotte (Chorleiter) Tischlerplatte von 45x35 cm vormon- Besitz ihrer Schöpfer über. Applaus, konzentrierte Stille und freu- Frank Wieczorek (Vorstand) tieren. Am vierten Projekttag führt eine An allen Projekttag werden Mitglieder diges Mitsingen waren zu vernehmen. E-Mail: [email protected] Exkursion die Teilnehmer zum Sencken- des Ernst-Rietschel-Kulturringes e.V. Wir Sängerinnen und Sänger bedanken E-Mail: [email protected] jekt „Mein kleines Paradies“ helfen die bergmuseum nach Görlitz. Das Sencken- ehrenamtlich zur Unterstützung des Bild- Oberschule in Pulsnitz und die Bürgerhil- berg Museum für Naturkunde Görlitz hauers Jürgen Cominotto mithelfen, die Kinderchöre in St. Nicolai fe Sachsen e.V., Sozialpädagogische Ta- ist ein naturkundliches Museum mit den Kinder und Jugendlichen zu betreuen gesgruppe Kamenz. Geplant sind in der Schwerpunkten Zoologie, Botanik und und zu versorgen. Im Ergebnis der ge- Nachdem am Heiligen Abend und am 6. nerstags 16.30 – 17.30 Uhr ersten Ferienwoche vier Projekttage und Geologie. Dort werden die Teilnehmer meinsamen Arbeit soll der fürsorgliche Januar unser Weihnachtsmusical seinen In den Schulferien fi nden generell keine in der zweiten Ferienwoche zwei Pro- eine altergerechte Führung erhalten. Am Umgang von Mensch zu Mensch, von Abschluss gefunden hat, fi nden nun die Kinderchöre statt. jekttage mit je Tag sechs Stunden. Das fünften Projekttag holen die Teilnehmer Mensch zu Tier und zur Umwelt sensi- Kinderchöre wieder im normalen Modus Herzlich lade ich Sie auch zum „Rein- Grundanliegen ist auch diesmal der Um- ihre gebrannten Arbeiten von der Töpfe- bilisiert werden. Wir schaffen selber an statt. schnuppern“ ein. Wir freuen uns immer gang mit Tieren und mit unserer Umwelt. rei Jürgel ab und vollenden die Komposi- dem Paradies mit, in dem wir leben. Kleiner Kinderchor (ab 5 Jahren bis über neue Mitsänger*innen. Die künstlerische Leitung übernimmt tion der Arbeiten auf der jeweils eigenen Sabine Schubert 3. Klasse) donnerstags 15.30 – 16.15 Uhr Ihr Kantor Markus Mütze der Bildhauer Jürgen Cominotto, der in Tischlerplatte. Dazu stehen ihnen auch Großer Kinderchor (ab 4. Klasse) don- (Bei Fragen 0172 366 82 59) seinem berufl ichen Werdegang reiche andere Naturmaterialien und Plaste aus Weiterbildung zum Jetzt bewerben für die Fête de la Musique EU Datenschutz Am 21. Juni fi ndet zum zweiten Mal auch alle Bewerber kontaktiert. Die „Arbeitsgemeinschaft Kinder- und die Fête de la Musique in Pulsnitz statt. Kontaktformular und weitere Informa- Jugendarbeit Pulsnitz“ organisiert eine Die ersten Anmeldungen sind bereits tionen sind unter http://fete-de-la-mu- kostenfreie Weiterbildung zum Thema: eingegangen. Noch bis zum 28. Februar sique-pulsnitz.de/ zu fi nden. Das Team neue Regelungen im Datenschutz, um können sich interessierte Musiker anmel- freut sich schon jetzt auf alle Teilnehmer besonders Vereine und Ehrenamtliche den. Im März beginnt die Planung für und Besucher. bei den entstandenen Herausforderungen die Bühnenstandorte. Daraufhin werden A. Jürgel zu unterstützen. Diese wird durchgeführt vom Berliner Verein „Deutschland si- Popchor vertritt Sachsen cher im Netz“ (Projekt: Digitale Nach- barschaft). Eine Ankündigung der besonderen Art hier über 500 Schülerinnen und Schüler Am 5.2., 16.30-19.30 Uhr fi ndet diese präsentierte gleich die Moderatorin am aus ganz Sachsen in der Kirche und auf im Gartenhaus der Helios Klinik Schloss Anfang des traditionellen Weihnachts- den Straßen und Plätzen in den unter- Pulsnitz statt. Für die Veranstaltung sind programms der Oberschule am letzten schiedlichsten Musikrichtungen. noch einige Restplätze vorhanden. Bei Schultag vor den Weihnachtsferien. Interesse können sie sich unter folgenden Der Bundeswettstreit von Schule musi- Mit diesem Ziel vor Augen gab es die- Kontaktmöglichkeiten anmelden: ziert fi ndet vom 23. bis 26. Mai in Saar- ses Jahr auch schon zwei ganz neue Ti- Christoph Semper, Netzwerk für Kinder- brücken statt. tel vom Chor zu hören. „Ich werde war- und Jugendarbeit e.V. ten“ und „Ameno“ kamen bewegter und [email protected] Der Popchor der Pulsnitzer Oberschule rockiger daher als gewohnte Interpretati- 0151/12105339 vertritt dabei Sachsen gemeinsam mit der onen. Trommelgruppe einer Riesaer Förder- Natürlich dürfen zu Weihnachten aber schule. Sie wurden auf einem Treffen im die Klassiker wie „Dezemberträume“ Juni 2018 im Sonnenlandpark Lichtenau „Christmas Time“ oder „Feliz Navidad“ mit zwei weiteren Ensembles nominiert. nicht fehlen. Sie animieren immer das Der Bundesverband in Mainz entschied Publikum mit zu schunkeln, zu klatschen sich für Pulsnitz als Starter für Sachsen. und sich ganz bewusst auf das Weih- Was genau den Ausschlag dafür gegeben nachtsfest einzustimmen und den Weih- hat, darüber kann Chorleiterin Angela nachtstraum wahr werden zu lassen. Kitzing nur spekulieren: War es der Auf- Dazu passte auch das Weihnachtsspiel Goethestraße 20a tritt ohne sichtbaren Chorleiter? Oder die von „Ein Weihnachtsraum“. In dem Bewegung zum Singen? Die Bandbreite Stück ging es um viele große Wünsche, Neuanschaffungen der Musikdarbietungen ist schließlich obwohl eigentlich schon genug in den Erwachsenenliteratur groß. Spielzimmern und Wohnungen vorhan- - Sarah Morgan: Die Stunde der Manch ein Pulsnitzer erinnerte sich den ist. Eigentlich reichen die Puppe und Inseltöchter (Roman) gleich an ein Treffen vom Verband deut- der Kasper frisch aufgehübscht auch zum - Astrid Fritz: Die Räuberbraut scher Schulmusiker, welches zum Stadt- Spielen und Glücklichsein. (Histor. Roman) fest 2011 stattfand. Damals musizierten E.R. 2014388 - Gail Honeyman: Ich, Eleanor Oliphant Bücherstube Zeiger (Roman) Inhaber: Steffi Zeiger - Silija Ukena: Der Eismann (Krimi) Robert-Koch-Straße 38  01896 Pulsnitz  Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 - Andreas Föhr: Schwarzwasser (Krimi) E-Mail: buecherzeiger-pulsnitz@web. de Kinderliteratur - Gerd Hahn: Sorgenfresser – Das große Ivonne Hübner: Elbmöwen 16,00 € Geschichtenbuch Dresden,1840. Landei und Damastwebergeselle Balthasar gelangt aus dem Lau- - Markus Grolik: Einhorngeschichten sitzer Oberland in die turbulente Residenzstadt Dresden, um an der Kunstakade- für Erstleser mie die Mustermalerlizenz zu erwerben. - Mira Sol: Die drei!!! – Legende der Dem Eigenbrötler werden von Professoren und Mitstudierenden Steine in den Einhörner Weg gelegt. - Heule Eule (Toniefi gur) Doch ein ominöser Unbekannter hilft ihm durch drei Jahre strengen Reglements - Manfred Baur: Dinosaurier – Ausge- und Ränke schmieden. storbene Tiere (Toniefi gur) Während Balthasar sich verliebt, ahnt er nicht, dass er die biedermeierliche Ord- - Margit Auer: Die Schule der nung seiner Umgebung völlig durcheinander bringt. magischen Tiere (Toniefi gur) Eine grandios verquickte Dreiecksgeschichte über die Beengtheit des Bieder- Unter www.pulsnitz.bbopac.de können meiers und der Sehnsucht ihr zu entkommen – ein neuer historischer Roman der Interessierte jederzeit auf den Biblio- Oberlausitzer Autorin. theksbestand von Pulsnitz zugreifen. Öffnungszeiten: Siehe Seite 12 02 / 2019 Heimatgeschichte  Stadtnachrichten Seite 8 Pulsnitz vor 100 Jahren Das Herrenhaus als Teil des Rittergutes Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes Über Jahrhunderte war das Rittergut in wurde. Damit verbunden waren eine Ke- Pulsnitz bis 1918 ein eigener Verwal- gelbahn und eine Kahnanlegestelle mit November 1918 tungsbezirk. Dies symbolisierte im Be- Bootsverleih und Gondelbetrieb. sonderen der Torbogen am Herrenhaus- An der rechten Seite zum Schlossteich zu Die Artikelserie wurde bisher immer zum Abschied die Worte gebrauchte: an Kohle, Petroleum und Elektrizität platz. Hier begann der Machtbereich befand sich ein Biergarten. Im Oberge- von unserem Diplom-Historiker Rüdiger „Dann macht doch euren Dreck aleene!“, nach wie vor die Polizeistunde auf 11.00 der Schlossbesitzerfamilie. Herrenhaus schoss wurde nach 1870 ein Saal einge- Rost zuverlässig erstellt. Leider kann ist aber nicht belegt. Am 10. November Uhr nachts festgesetzt bleibt. und Torbogen wurden zu Beginn des richtet, wo die Versammlungen vom Rit- er das aus gesundheitlichen Gründen wird in Dresden durch den Arbeiter- und Katastrophale Zustände werden befürch- 19. Jahrhunderts errichtet. Der Begriff tergutspersonal stattfanden und auch die nicht mehr. Der Pulsnitzer Heimatver- Soldatenrat der Freistaat Sachsen ausge- tet wenn die Masse von heimkehrenden „Herrenhaus“ ist irreführend. Es ist kein Tanzveranstaltungen ihren festen Platz ein hat diese Aufgabe übernommen. So rufen. Soldaten auf den Arbeitsmarkt drängt. Es Wohnhaus für die Gutsherrenfamilie, hatten. Bis 1935 wurden hier die Ernte- erscheinen jetzt noch die letzten beiden Mitte November hat sich in Dresden eine ist mit einer weiteren Verschlechterung sondern ein Wohn- und Wirtschaftsge- dankfeste der Gutsmitarbeiter durchge- Monate von 1918. Für das Jahr 1919 gibt neue Regierung gebildet. Ihr unterstehen der Versorgungslage zu rechnen. bäude. führt. In dem Saal wurden die Saison- es leider im Museum keine gesammelten auch die örtlichen Arbeiter- und Solda- Hier befand sich im 19. Jahrhundert arbeiter, „polnische Schnitter“ genannt, Zeitungen als Grundlagen für die Texte. tenräte. Für Pulsnitz ist der Arbeiter- und Aus der Geschäftswelt zunächst die Gutsverwaltung und im verpfl egt. Im oberen Geschoss wohnten Erst der Jahrgang 1920 liegt wieder ge- Soldatenrat von Kamenz zuständig, da Die Druckerei E.L. Försters Erben bittet Erdgeschoss war die Poststation für die Mitarbeiter der Gutsverwaltung, so die bunden vor. Deshalb erscheinen 2019 in Pulsnitz keine Wahlen stattfanden. um pünktliche Einreichung der Inserate, Fahrt mit der Postkutsche in der Zeit Schlossbeschließerin. andere Artikel zur Stadtgeschichte. 2020 Er musste alle Bekanntmachungen und da durch den von der neuen Reichsregie- Die Gaststätte kann wieder von den Geschehnissen vor Beschlüsse des Pulsnitzer Stadtrates kon- rung eingeführten Achtstundentag eine zum Herrenhaus 100 Jahren berichtet werden. trollieren und unterzeichnen. straffere Arbeitszeiteinteilung erforder- war in Pulsnitz Am 19. November rufen der Pulsnitzer lich ist. ein beliebtes Lo- November 1918 Stadtrat und die Gemeindevorstände Auf dem Arbeitsmarkt gibt es, bedingt kal für die Zu- Sondermeldung zum 9. November 1918 Meißner Seite und Vollung zu den Wahl- durch das Fehlen der zum Wehrdienst sammenkünfte aus Berlin: Der Kaiser und König hat en der Ortsausschüsse zur Sicherung der eingezogenen Männer, offene Arbeits- der Vereine. Hier sich entschlossen dem Throne zu entsa- Volksernährung auf. Diese fi nden am stellen. Die Firmen C.G. Hübner und hatte auch in gen! Reichskanzler Max von Baden setzt 20. November statt. Sie sollen sich aus Eugen Pampel in Pulsnitz suchen We- den 20er Jahren Kaiser Wilhelm II. ab und überträgt die je drei Versorgern und Verbrauchern zu- ber und Scherer. Die Firma J.G. Bursche die Jugendwei- Geschäfte des Reichskanzlers dem So- sammensetzen. sucht einige geübte Näherinnen. he-Bewegung zialdemokraten Friedrich Ebert und der Am 26. November wird in Pulsnitz zur ihren Ursprung. Sozialdemokrat Philipp Scheidemann Gründung der Partei Demokratischer Veranstaltungen Das weiter da- ruft die Republik aus. Wahlverein aufgerufen. Diesen gibt es Der Land- und Forstwirtschaftliche Ver- hinter liegende Am 11. November wurde das Waffen- schon in anderen Orten Sachsens. Er ein zu Pulsnitz, der Pferdeversicherungs- Torhaus war der stillstandsabkommen zwischen dem wendet sich vor allen an das Bürgertum. verein und der Bienenzüchter-Verein la- Eingang zum Deutschen Reich und Frankreich unter- Nach dem Erlass der Regierung, dass in den zu ihrer Mitgliederversammlung ein. Schlosspark, zeichnet, damit endete der Erste Welt- Zukunft zu den Wahlen alle Staatsbür- Der Kriegsbeschädigten Verein Pulsnitz dem Teil des Rit- krieg. Er kostete Millionen Soldaten und ger über 20 Jahre, somit auch die Frauen und Umgebung veranstaltet einen großen von 1800 bis 1870. Hier war die Stube tergutes, der nicht für die Öffentlichkeit Zivilisten das Leben. Von 750.000 Söh- zur Wahl gehen können, macht man Wohltätigkeitsabend im Schützenhaus. der Postkutscher eingerichtet. Auf dem bestimmt war. Nach 1945 übernahm die nen und Brüdern, die König Friedrich sich Sorgen über die plötzlich schweren Gasthaus Vollung und Waldhaus laden Vorplatz standen die gelben Postkut- Stadt das Herrenhaus und richtete für die August III. von Sachsen zu den Waffen Pfl ichten, die damit besonders auch auf zur Kirmesfeier ein. In Menzels Gasthof schen. Die Postlinie ging nach Kamenz Vielzahl der Umsiedler hier Wohnungen rief, kehrten 229.000 nicht lebend heim! die Frauen zukommen. gibt es ein großes Schlagerprogramm. und nach Radeberg über Lichtenberg und ein. Die Nutzung als Wohnhaus prägte In Pulsnitz gab es 222 Gefallene. Das Tanzverbot wird aufgehoben. Wer in Leppersdorf. Mit der Eilpost konnte man über Jahrzehnte das Gebäude. Wo früher Versorgungslage dieser schweren Zeit Sinn dafür habe, zu über den Eierberg direkt nach Radeberg die Postillione in ihren gelben Röcken Geschehnisse aus Sachsen Die Kartoffelernte ist so niedrig ausge- tanzen, sollte nicht behindert werden. fahren. Mit der Eröffnung der Bahnlinie und schwarzen Zylindern vor den Kut- Das Wochenblatt vermeldet aus Dresden fallen, dass die Reichskartoffelstelle fest- wurde die Poststation geschlossen. Vor schen auf die Fahrgäste warteten, parkten am 8. November: Mit heutigem Abend legt: Wer bis zum 9. November seiner Was sonst noch interessierte dem Bau des Herrenhauses befand sich in der Folgezeit die PKW. Die Stallungen ist die Leitung der Geschäfte der Gar- Ablieferungspfl icht nicht nachkommt, Die Polizei warnte vor Soldaten auswär- die Poststation am Markt. Im Herrenhaus waren auf der gegenüberliegenden Seite nison Dresden in die Hände des provi- dem droht die Enteignung. tiger Garnisonen mit roter Binde. Sie ver- wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahr- der Einfahrt zum Schloss, wo sich heute sorischen Arbeiter- und Soldatenrates Auf Abschnitt L der Landesfettkarte be- suchen bei den Bauern Lebensmittel zu hunderts eine Gaststätte eingerichtet, die die Kunsthalle befi ndet. übergegangen. kommt der Pulsnitzer 60 Gramm Marga- requirieren. Diese sind Schwindler. Es ist von der Schlossverwaltung verpachtet Rüdiger Rost König Friedrich August III. verlässt rine zum Preis von 29 Pfennig. ihre sofortige Festnahme zu veranlassen. Dresden, hat aber vorher jede Waffenan- Am 21. November weist der Stadtrat da- Heimatverein Pulsnitz wendung untersagt. Ob er tatsächlich rauf hin, dass auf Grund der Knappheit Andreas und Michael Schieblich Kalenderblatt Februar: Historische Geschäfte Gewerbepark2014398 1 Schumacher Richard Großmann OT Reichenbach, 01920 Haselbachtal Das ehemalige Tel.: 035795 / 38 60 Geschäft des Schuhmacher- www.pulsnitztal-reisen.de meisters Groß- mann befand Freuen Sie sich auf das neue Reisejahr 2019 sich auf der Schießstraße 24 18.02. Bad Schlema – 6 Std. Baden & Wohlfühlgetränk 43,-€ Ostsee-Urlaub genießen, – heute Dr.-Wil- 18.02. Ausfl ug mit RL, Mittagessen, Kaffeetr, Getr. 44,-€ Erholung & Entspannung helm-Külz-Stra- 22.02. Berlin exkl. Kaffeetr./Fernsehturm, Rundfahrt 59,-€ nach Ihren Wünschen! ße gegenüber der 27.02. Böhm. Blasmusik, Mittagessen Kaffeetr., Show 56,-€ 4* IFA-Ferienhotel Binz Bäckerei We- 05.03. Das Krimikonzert mit Schuss – mit Tom Pauls 79,-€ Morada Hotel Kühlungsborn hofsky. 08.03. Frauentag: Mittagessen, Kaffeetr., Abendessen 49,-€ 24.02. - 01.03. 6 T. ab 455,-€ HP In den 1920er 09.03. Frauentag Berlin: Musical „Tanz d. Vampire“ ab 97,-€ 17.03. - 23.03. 7 T. ab 485,-€ HP Jahren kaufte 09.03. Berlin: Friedichstadtpalast mit Kaffeetr. 103,-€ Richard Groß- 19.05. - 24.05. 6 T. ab 499,-€ HP mann das Haus Schöne Panoramafahrten inkl. Mittagessen, Kaffeetrinken & Getränk für 6000 Reichs- Busfahrer & Hostessen verwöhnen Sie! 29. Januar, 05. Februar & 21. Februar je Fahrt 49,-€ mark und richte- te sich hier seine Neue Reisen mit Konzert-Abenden Werkstatt ein. Die linke Hälfte des Erd- Die Schuhmacher waren in Pulsnitz ein 08.03. - 09.03. 2 T. Treff Hotel Oberhof m. Mittagsbuffet u. Musikal. Reise um die Welt 185,-€ geschosses vermietete er später an den weit verbreiteter Berufsstand. 1890/91 28.03. - 31.03. 4 T. Südtirol m. Konzert, Schifffahrt Gardasee, Weinprobe im Schloss 399,-€ Friseurmeister Erich Schulze. Damals gab es in Pulsnitz, mit Meißner Seite, 29.03. - 31.03. 3 T. Hotel Fichtelberg mit „De Hutzenbossen“ und einem Ausfl ug Prag 199,-€ war es nicht ungewöhnlich, dass gleich laut Adressbuch 66 Schuhmacher und 04.04. - 07.04. 4.T. Tolles Strandhotel Travemünde am Meer mit Konzert u. Ausfl ügen 389,-€ mehrere Gewerbe in einem Haus tätig Schuhwarenhändler. 1930 als Meister ------waren. Großmann seinen Handwerksbetrieb er- Meister Großmann beschäftigte zeitwei- öffnete, war der Meisterabschluss unter- Wunderschöne Osterüberraschungen – wir laden Sie ein! se zwei Gesellen und einen Lehrling. dessen Bedingung, wenn man Gesellen 19.04. - 23.04. 5 T. Frühlingserwachen in den Bergen Südtirols m. interessantem Programm 489,-€ 1974 gab er sein Gewerbe auf, reparierte beschäftigen und Lehrlinge ausbilden 19.04. - 22.04. 4 T. Ostern i. schönem 4* Maritim Hotel Magdeburg m. vielen Überraschungen 495,-€ aber noch bis Mitte der 80er Jahre, in ei- wollte. Zu dieser Zeit gab es in Pulsnitz ------ner Schusterstube auf seinem Dachboden laut Adressbuch 17 Schuhmachermeister Schulranzen, für den Schuhmachermei- und Schuhwarenhandlungen. Interessante Reisen bis Sommerbeginn ster Oswald, auf der Robert Koch Straße. Heute ist dieses Handwerk in Pulsnitz 01.03. - 03.03. 3.T. Familienbaden im größten Aquapalace Europas in Prag, 4* Hotel 269,-€ Auch das Friseurgeschäft schloss in die- ausgestorben. 01.03. - 03.03. 3 T. Goldenes Prag erleben, 4* Hotel 2 x Ü/ F, Stadtbesichtigung und mehr 229,-€ ser Zeit und die Geschäftsräume wurden Quellen: Nachfahren der Familien Groß- 17.03. - 23.03. 8 T. Minikreuzfahrt nach St. Petersburg mit Bus & komfortabler Fähre 789,-€ zu einer Wohnung umgebaut. Später er- mann u. Schulze, Adressbücher Pulsnitz 05.04. - 12.04. 8 T. Traumfahrt Südfrankreich: Provence & Camargue, schon gut gebucht 880,-€ folgte unter neuem Eigentümer die Auf- stockung um eine Etage und der Ausbau Andreas und Michael Schieblich 12.04. - 15.04. 4 T. Tulpenblüte in Holland im 4 *Hotel, Blumenkorso und Grachtenfahrt 450,-€ des Dachgeschosses. Heimatverein Pulsnitz 23.04. - 07.05. 15 T. Kururlaub- Hotel Adam & Spa m. guten Leistungen gehobene Klasse 685,-€ 23.04. - 28.04. 6 T. Eine besondere Fahrt an d. Gardasee mit Ledrosee – Hotel in Limone 589,-€ 24.04. - 02.05. 9 T. Minikreuzfahrt n. Barcelona, ein Tag auf See und vielen Erlebnissen 893,-€ 28.04. - 03.05. 6 T. Musik, Wein, Schifffahrt u. Spaß am Balaton im Superior Annabella 499,-€ 02.05. - 05.05. 4 T. Interessante Minikreuzfahrt Ostsee: 4 Tage – 4 Länder mit Öresundbrücke 420,-€ 09.05. - 13.05. 5 T. Schottenknüller m. gutem Hotel in Glasgow u. einmaligen Highlights 529,-€ 10.05. - 12.05. 3 T. Hafengeburtstag Hamburg & Bremen – schönste norddeut. Städte 279,-€ 12.05. - 17.05. 6 T. Tiroler Zugspitz Arena m. atemberaubenden Panorama zur Zugspitze 494,-€ 15.05. - 20.05. 6 T. Masurische Seenplatte m. Schifffahrt und Stadtrundfahrt in Warschau 649,-€ 22.05. - 26.05. 5 T. Ganztägl. Schifffahrt im istrischen Meer inkl. leckerer Köstlichkeiten 489,-€ 02.06. - 08.06. 7 T. Mit 3 Zügen & 1 Bus von den Alpen bis ans Mittelmeer nach Nizza 949,-€ 02.06. - 05.06. 4 T. Swinemünde - Luxus pur im 5* Hotel Radisson Blue, direkt am Strand 476,-€ 11.06. - 17.06. 7 T. Ein „Perfekter Urlaub“ Ausfl . & Badespaß an der Adria in Lido de Jesolo 649,-€ 16.06. - 20.06. 5 T. Inselhüpfen a. d. Nordseite der Ostsee m. Schifffahrt Stralsund–Hiddensee 539,-€ 16.06. - 19.06. 4 T. Luxemb. Mosel m. Schifffahrt a. d. Saar, Weinverk. und Luxemburg, Trier 389,-€ 18.06. - 23.06. 6 T. Wörthersee mit Hochgebirge, Rundfahrt, Weissensee mit Spittal und mehr 499,-€ 23.06. - 28.06. 6 T. 4* Hotel Stigenwirth m. toller Versorgung & Erholung u. schö. Ausfl ügen 559,-€ 24.06. - 28.06. 5 T. Historisches Südpolen m. Sehenswürdigkeiten und Wohnen i. Schlosshotel 399,-€ Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben. Reisebüro Pulsnitz Julius-Kühn-Platz 14 - 01896 Pulsnitz Tel.: 035955 / 4 55 45 - Mail: [email protected] 9 Seite Sport 02 / 2019 Erfolgreicher Jahresabschluss der SGO Turnen Weltranglistenplatz 5 für Marion Kunath

Die beiden letzten Wettkämpfe im Turn- Lunze (AK 12/13). Außerdem erhielt gen, die ihnen unter anderem gute Plätze den-Lauf rangiert Marion Kunath im jahr 2018 waren noch einmal von Erfolg Stella Seifert einen Pokal als beste Tur- unter den Besten sechs einbrachten. Jahr 2018 auf einem grandiosen 5. Platz gekrönt. Beim Lausitzcup in Görlitz gab nerin des Tages im Pfl icht-Bereich. An dieser Stelle richtet sich noch ein und ist damit die beste Deutsche. 55,362 es sehr starke Konkurrenz aus dem ge- ganz besonders herzliches Dankeschön Kilometer lief die 60jährige Kranken- samten ostsächsischen Raum. Trotz sehr Auch beim Po- schwester am 09. Juni 2018 bei den großen Riegen und dementsprechend kalturnen in Ka- Deutschen Meisterschaften in genau großer Nervosität zeigten unsere Turne- menz gingen ei- sechs Stunden. Die Strecke führte rund rinnen starke Übungen. Siegerinnen in nige Siege an die um den Hoyerswerdaer Gondelteich, war SGO. Obwohl zwar fl ach aber die damals extreme Hit- mehrere unserer ze machte den Wettkampf zu einem zu- Turnerinnen sätzlichen Härtetest. Zwei Wochen zuvor durch ein paar belegte sie beim 73,8 Kilometer langen Patzer ein- oder Supermarathon am Rennsteig über 73,8 zwei Plätze nach Kilometer einen tollen Bronzerang in ih- hinten gerückt rer Altersklasse. sind, konnten sich Die Statistik wird von der Deutschen Ul- folgende Sport- tramarathon Vereinigung e. V. geführt, lerinnen gegen welche alle Ultramarathon-Wettbewerbe die Konkurrenz In der Weltjahresbestenliste der Frauen weltweit listet und auswertet. durchsetzen und der Altersklasse W60 im Sechs-Stun- W. Bieger als Siegerin in Turnerinnen AK 6-11 beim Pokalturnen ihrer Altersklasse einen Pokal mitneh- an die Sponsoren der Pokale für das Po- men: Stella Seifert, Jonna Lunze, Jasmin kalturnen: Die Zahnarztpraxis Dr. Tho- Handballvorschau Februar Bischoff und Susan Bahrig (AK 18-29). mas Käppler aus Oberlichtenau und ein Samstag, 26. Januar 2019 - Sporthalle Pulsnitz Knapp vorbei geschrammt waren Leni anonymer Sponsor. Nur mit ihrer fi nan- 10:00 Uhr KL Elbe-Röder MJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau - TSV Blau-Weiß Gröditz Müller, Florentine Mager, Edda Koitsch ziellen Unterstützung ist der Wettkampf 11:15 Uhr KL Elbe-Röder MJD NSG Dresden NordWest - SV Niederau (AK 9), Jorinde Felber (AK 12/13), Fran- noch möglich und wir sind froh über die- 12:30 Uhr KL Elbe-Röder MJD NSG Dresden NordWest - TSV Blau-Weiß Gröditz zi Zimmermann und Maxi Morgenstern, se tolle Hilfe! 13:45 Uhr KL Elbe-Röder MJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SV Niederau Turnerinnen AK 6-11 beim Pokaltur- sie wurden allesamt Zweite. Dritte Plät- 15:00 Uhr WLL Männer SG Oberlichtenau - TSG Breting-Hauswalde nen ze erturnten sich mit einer ganz starken Nun richtet sich unsere Aufmerksamkeit 17:00 Uhr WLL Männer TSV 1865 Ohorn - SG Oberlichtenau 3. ihren Altersklassen wurden Florentine Leistung Charlotte Pabst (AK 8), Nae- schon langsam auf das Frühjahr, denn Samstag, 26. Januar 2019 - Sporthalle BSZ „Konrad Zuse“ Mager (AK 7), Stella Seifert (AK 11), mi Herzog (AK 10) sowie Lina Soraya viele Turnerinnen wechseln in eine an- 19:30 Uhr OSL Männer LHV Hoyerswerda 2. - HSV 1923 Pulsnitz 1. Maxi Morgenstern (AK 16/17) und Fran- Grundmann und Elena Koitsch. dere Altersklasse und müssen bis zu den Sonntag, 27. Januar 2019 - Sporthalle Pulsnitz zi Zimmermann (AK 18). Zweite Plätze Kreismeisterschaften neue Übungen ge- 11:30 Uhr OSL wJC SG Rödertal/Radeberg 2. - SG /Sohland gingen an Leni Müller (AK 6), Elena Ko- Für die SGO waren bei den Wettkämp- lernt haben. Wir freuen uns auf neue He- 13:15 Uhr KL Elbe-Röder mJC SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SG Kurort Hartha itsch (AK 11), Johanna Bergmann (AK fen außerdem Leila Müller, Charlot- rausforderungen, ein erfolgreiches und 15:00 Uhr WLL Männer SG Oberlichtenau 2. - HSV 1923 Pulsnitz 3. 14/15) und Jasmin Bischoff (AK 16/17) te-Martha Jahn, Olivia Habendorf, Nele motiviertes Training und vor allem viel 17:00 Uhr OSL Männer SG Oberlichtenau 1. - SV und Bronzemedaillen gewannen Lina Barth, Linda Kaiser und Chantal Berg- Spaß beim Turnen. Sonntag, 3. Februar 2019 - Sporthalle Pulsnitz Soraya Grundmann (AK 11) sowie Jonna mann mit dabei. Sie zeigten gute Übun- Katja Mager 10:15 Uhr WLL Frauen SG Oberlichtenau - SG Oberlichtenau 12:00 Uhr WLL Männer HSV 1923 Pulsnitz 3. - SG Oberlichtenau 3. Teilnehmerrekord zum Silvesterlauf 14:00 Uhr OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2. - SG Cunewalde/Sohland 3. 16:00 Uhr OSL Männer HSV 1923 Pulsnitz 1. - SG Cunewalde/Sohland 2. „Molodez“ (Prachtkerl/-mädchen) – Sonntag, 3. Februar 2019 - Sporthalle Oberland „Albert Schweitzer“ Mutti schloss die 16jährige Vera Zim- 13:00 Uhr WLL Frauen TBSV Neugersdorf 2. - HSV 1923 Pulsnitz nenko aus dem ukrainischen Charkiw in Samstag, 9. Februar 2019 - Sporthalle Rauschwalde die Arme. Mit reichlich 35 Minuten über 15:00 Uhr OSL Männer SV Koweg Görlitz 2. - HSV 1923 Pulsnitz 1. die 5 Kilometer hatte das Mädchen kei- Sonntag, 10. Februar 2019 - Sporthalle Pulsnitz ne Chance auf einen Podiumsplatz, aber 11:00 Uhr BL Sachen-Mitte wJA SG Rödertal/Radeberg - TSV Dresdnen-Bühlau freudestrahlend nahm sie ihr Päckchen 13:00 Uhr WLL Frauen HSV 1923 Pulsnitz - OHC Bernstadt Pfefferkuchen entgegen – so wie jeder 15:00 Uhr WLL Frauen SG Oberlichtenau - TSBV Neugersdorf 2. der Starter bei der 40. Aufl age des Ober- 17:00 Uhr OSL Männer SG Oberlichtenau 1. - OHC Bernstadt lichtenauer Silvesterlaufes. 455 waren es Die Läuferschlange Foto: Christoph Röntzsch Samstag, 16. Februar 2019 - Sporthalle BSZ Radeberg am Ende, die das Jahr 2018 sportlich ver- schreibe 74! Das hieß Silber in der Al- Greta Poitz, Annelie Gebauer (alle Puls- 15:00 Uhr OSL Männer Radeberger SV - HSV 1923 Pulsnitz 1. abschiedeten: Teilnehmerrekord! tersklasse bis 15 Jahre, Papa Mike lief nitz), Florentine Mager (Friedersdorf/SG Sonntag, 17. Februar 2019 - Sporthalle Pulsnitz Dazu zwei Kinderwagen mit Baby, ein über die lange Distanz und kam als 15. Oberlichtenau). 17:00 Uhr OSL Männer SG Oberlichtenau 1. - SV Koweg Görlitz 2. Hund… Viele, wie die 16jährige Vera, von 178 Männern ins Ziel und gewann Ein recht gelungenes Jubiläum der Tra- Änderungen vorbehalten Nicole Löschner waren glücklich, einfach dabei zu sein, Bronze. Marion Kunath (Oberlichtenau) ditionsveranstaltung. Und ein Dank andere freuten sich über ihre Zeit, ihren und Michael Stölzel (Pulsnitz) holten gebührt den vielen ehrenamtlichen Hel- Platz, das schöne Wetter trotz gegen- Altersklassensiege auf teiliger Prognosen… – und dann gab es der langen Strecke, die deutschen Spitzenathleten, bei de- der für Radeberg star- nen es richtig zur Sache ging: Jonathan tende Oberlichtenauer Schmidt vom Dresdner SC, der deutsche Dietmar Bergmann U20-Meister 2017 und 2018 über 1500 war über 5 Kilometer Meter, absolvierte die bergige 5-Kilome- vorn. Aufs Treppchen ter-Schleife in unglaublichen 15:01 Mi- stiegen außerdem Hol- nuten. Marc Schulze, der Dominator auf ger Uhlmann und Hans Sachsens Langstrecken lieferte sich mit Höfgen (beide SG Erik Schoob aus Rostock, einem weite- Oberlichtenau), Frank ren Nationalmannschafts-Kaderathleten, Wähner und Christian ein packendes Duell um den Gesamtsieg Lau (beide Pulsnitz) über 9,2 Kilometer. Markus Thomsch- sowie der für die SG ke legte eine tolle Zeit hin und kam am Großnaundorf star- Ende auf Platz 3. Es hatte nicht nur das tende Tim Schäfer. Flair – es war großer Sport, der geboten 47 Kinder liefen um wurde… kurz nach eins zwei Gesamtsieger Foto Christoph Röntzsch Im riesigen und hochkarätigen Feld voll- Runden um die Lin- brachten auch die Sportfreunde aus Puls- denallee, angefeuert vom Beifall der fern an der Strecke und im Umfeld, den nitz und seinen Teilen tolle Leistungen: „Großen“. Kindgerechte Medaillen DRK-Ortsgruppen Oberlichtenau und Die gerade mal 10jährige Naomi Herzog winkten für die drei Erstplatzierten, über- Ohorn, den Freiwilligen Feuerwehren aus Friedersdorf, die der Turngruppe reicht von Aloysius Mikwauschk und Oberlichtenau und Großnaundorf, den der SG Oberlichtenau angehört, war die Bürgermeisterin Barbara Lüke. Einige Sportfreunden, die seit Jahren mit dem achtschnellste weibliche Starterin auf dieser Medaillen blieben zu Hause: Eike Herzen dabei sind – und irgendwie spürt der 5-Kilometer-Distanz, von sage und Claus, Gregor Steinert, Max Wildner, man das… W. Bieger Ein Verein – ein Platz – ein Traum Der Spielmannszug Oberlichtenau – das schließlich für sich. Bei der inzwischen große Parzelle für Privatpersonen ko- ist nicht nur eine der besten, mit Sicher- 4. Teilnahme an der WM war es der For- stet 44 EUR, eine Firmenparzelle mit heit aber außergewöhnlichsten Show- mation möglich, in der Marschklasse den den Maßen 1,44 x 7,2 m 220 EUR. Der und Marchingbands Deutschlands, son- Titel des besten Internationalen Starters Kauf mehrere Parzellen ist möglich und 2014387 dern das sind in erster Linie nahezu 200 zu erzielen. auch gern gesehen. Jede getätigte Spende Musiker aller Altersgruppen, die voller So erfolgreich die Proben- und Trai- wird zusätzlich durch die Ostsächsische Leidenschaft ihrem Hobby, der Mu- ningsarbeiten auf dem Sportplatz auch Sparkasse mit weiteren 10% unterstützt. sik nachgehen. Wer die Musiker kennt, waren, so herausfordernd waren sie zeit- Jeder Spender erhält dann ein virtuelles weiß, dass sie sich gern außergewöhn- weise auch. Der derzeitige Untergrund Platzfeld mit seinem Namen und gegebe- licher Projekte annehmen und diese dann des Platzes macht ein Training bei kon- nenfalls seinem Logo auf der Homepage auch zielstrebig verfolgen und umsetzen. stanten Bedingungen nahezu unmöglich. des SZO. Parallel dazu wird eine Spen- So verhält es sich nun auch mit dem wei- Diese Probleme möchte der SZO nun dentafel geführt, die nach Abschluss der teren Ausbau des Sportplatzes am Sport- angehen und den Sportplatz am SFZ aus- Aktion am Sportplatz angebracht wird. und Freizeitzentrum (SFZ) in Oberlich- bauen. Ziel ist es, einen Platz mit festem Allerdings drängt die Zeit ein wenig, tenau. Kunststoffboden zu errichten und somit denn Spenden für den Sportplatz können Seit 2016 steht der Platz allen Vereinen einen möglichst perfekten Trainingsort nur bis zum März 2019 angenommen zur Verfügung und wird vor allem vom für den SZO und für den Schul- und Frei- werden. Werden Sie also schnell Pate SZO als Trainings- und Marschplatz zeitsport zu schaffen. Der neu gestaltete und unterstützen Sie die Musiker, sich genutzt. Insbesondere bei den Vorbe- Sportplatz wird allen Vereinen und Inte- nicht nur den Traum von der nächsten reitungen auf die Weltmeisterschaft ressenten offenstehen. Die Bauarbeiten erfolgreichen WM zu erfüllen, sondern des World Music Contest im niederlän- dafür beginnen bereits 2019. auch die Bedingungen für den Schul- und dischen Kerkrade im Jahr 2017 war der Ein Projekt dieser Größe lässt sich für Freizeitsport zu verbessern. Platz unverzichtbar für die Oberlich- die Musiker nur schwer allein realisieren. Spendenkonto: tenauer. Stunden-, ja beinahe tagelang Aus diesem Grund ist der SZO auf Hil- IBAN: DE16850503003000020569 / standen die Musiker des Marsch- und fe angewiesen und hat daher das Projekt BIC: OSDDDE81XXX / Verwendungs- Drillkontingentes, der Paradeformati- „Sportplatz-Parzellen-Patenschaft“ ins zweck:SZO_Pate_Name/Firma on des Vereins, auf dem Sportplatz und Leben gerufen. Weitere Information erhalten Sie telefo- übten penibel jede Drehung und jede Jede Privatperson und/oder Firma kann nisch unter 035955-746960 oder im In- Marschfolge, um in Kerkrade überzeu- eine oder auch mehrere Parzellenpaten- ternet unter www.spielmannszug-oberli- gen zu können. Der Erfolg sprach dann schaften erwerben. Eine 1,44 x 1,44 m chtenau.de. Janet Kunath 02 / 2019 Anzeigen  Stadtnachrichten Seite 10 Wir sind wieder da! Zu alt für den Mit Alice außer Rand &Band Seit dem 11.11. ist es ruhiger um Fasching? Wer von uns wäre nicht gern selbst die Narren des Pulsnitzer Karne- schon einmal dort gewesen, wenn er nur vals geworden, denn alle Gruppen Das gibt’s nicht, in Oberlichtenau! Wie wüsste, wie? Der klassische Weg dahin sind in den Vorbereitungen für wäre es, mal wieder „Faschings-Saal- führt über einen tiefen Kaninchenbau. eine neue, großartige Saison! Der Luft“ zu schnuppern, in fröhlicher Runde Was einen dann erwartet sind wunder- Aufbau des Saals ist in vollem in Erinnerungen zu schwelgen, zu sin- same Figuren und Gestalten. Kommt Gange, das Programmteam feilt gen, zu lachen und vielleicht sogar das mit und begleitet uns in dieser Saison an den letzten Feinheiten und die Tanzbein zu schwingen? Anlass dazu ins Wunderland, denn wir vom OLIKA Funkengarden trainieren in den gibt die Ü-60-Party im „Oberlichtenauer letzten Zügen die Tänze für die Wunderland“, zu der wir herzlich ein- kommende Saison. laden. Sie fi ndet am Donnerstag, dem Denn in 4 Wochen, am 23.02.2019 14. Februar 2019 ab 14.00 Uhr im Lin- ist es endlich soweit! Dann heißt dengasthof Oberlichtenau statt. Im Pro- es: „HEREINSPAZIERT, HE- gramm zeigen u. a. die Kinder der Tanz- REINSPAZIERT, zur Narren- gruppen der Kita Oberlichtenau und des welt im Zirkuszelt!“ OLIKA die Tänze der Saison. Mit dabei Bei buntem Treiben, beeindru- sind natürlich wieder die „Pulsnitztaler“, ckender Artistenkunst, atembe- die musikalisch und wortgewandt durch raubenden Raubtiershows und je- den Nachmittag führen und für gute der Menge anderen Höhepunkten Laune sorgen werden. Der Eintritt ko- lassen wir es in unserer 44. Saison stet 7,50 Euro, darin enthalten sind eine in der Weißen Taube in Weißbach Tasse Kaffee und ein Pfannkuchen. Wir wieder richtig krachen! freuen uns auf Sie! haben den Weg dorthin gefunden und An folgenden Terminen könnt ihr Ihr Heimatverein Oberlichtenau e. V. entführen unser Publikum in ein phantas- unsere pompöse Show bewundern tisches Land voller Wunder. Wer dabei und gemeinsam mit Zirkusdirek- sein möchte, hier die aktuellen Termine: tor Spärlich und seinem Team die Neue Augenarztpraxis 10.02.2019 Kinder - und Teeniefasching Nacht durchtanzen: Ab 1. Februar öffnet eine neue Augen- 16.02.2019 Fasching für Jung & Alt 23.02. Eröffnungsveranstaltung arztpraxis im Ärztehaus am Stadtwall im 02.03.2019 Frauenfasching mit Raubtierdressur in der Wei- Krankenhaus Bautzen. Patienten, die einen Susan Richter ßen Taube Weißbach 02.03. Artistenparade in der Weißen Termin vereinbaren möchten, können ab 24.02. „kleine Clownsparty“ Taube Weißbach sofort unter Telefon 03591-37161 dieses Kinderfasching in der Weißen 05.03.„Tanz der Dompteure“ in der tun. Faschingskindersachenbörse Taube Weißbach Weiße Taube Weißbach Praxis für Augenheilkunde Dr. med. Con- Liebe Faschingsfreunde aufgepasst: Su- stüme Ihrer Kinder anbieten möchten, 28.02. „Seiltänzerinnenball“ - Weiberfa- rad Hoffmann chen Sie noch ein Kostüm für Ihr Kind, rufen Sie bitte unter 0152-22045119 sching im Harlekin Pulsnitz Wir freuen uns auf Euch! Oberlausitz-Kliniken gGmbH dann sind Sie herzlich eingeladen zur zwecks Vergabe einer Kundennummer Faschingssachenbörse in die Kita Ober- an. Wir verkaufen die Sachen für Sie und lichtenau, Am Sportplatz 5, 01896 Puls- spenden 20 % vom Erlös an die Kita. nitz OT Oberlichtenau, am Freitag, dem Die Kostüme geben Sie dann bitte am 1. Februar in der Zeit von 14 bis 17 Uhr. 31.1. oder 1.2. in der Kita ab. Kommen, Wenn Sie gern zu klein gewordene Ko- stöbern, kaufen Sie! Anett Thomschke

2018645

Unser neues Tagesfahrtenprogramm 2019 ist ab sofort bei uns erhältlich. Brautpaare 2019 aufgepasst! Auszug aus unseren Tagesfahrten Frühjahrsreisen – kurz und knackig Große Hochzeitstorten-Aktion unter: 15.02. Holiday on Ice in Dresden ab 49,- € 28.02.-05.03. Buntes Frühlingserwachen 16.02. Operette „My Fair Lady“ in Dresden inkl. Abendessen und an d. Ital. Riviera & Zitronenfest 499,- € Karte PK 2 71,- € 10.03.-11.03. 1. Kundentreffen á la Unser 04.03. Rosenmontagsgaudi inkl. Mittagessen, Faschingsprogramm Roter Bus mit unserem Stargast mit Kaffee 55,- € „Ross Antony“ 213,- € 08.03. Frauentagsausfl ug ins Blaue inkl. Mittag, musikalische 30.03.-31.03. Musicalmetropole Hamburg Unterhaltung, Kaffeetrinken 69,- € inkl. Stadtrundfahrt ab 185,- € 09.03. Erleben Sie zum Frauentag in Löbau „Fantasy“ 06.04.-07.04. Oberhofer Bauernmarkt mit inkl. Karte PK 2 85,- € Gitte & Klaus, Hans-Jürgen Gröschner 16.03. Reichstag mit Blick über die Dächer von Berlin 49,- € & Günti 169,- € 16.03. Keramikstadt Bunzlau inkl. Mittag, Kaffeetr., Besichtigung 11.04.-14.04. Tulpenblüte Holland mit mit Werksverkauf 66,- € Blumencorso 456,- € 17.03. + 24.04. Baden in Schlema 42,- € 19.04.-22.04. Osterglücksfahrt 17.03. Horch, horch was für ein Auto fährt! Besichtigung/Eintritt ins Blaue 389,- € Horch Museum in Zwickau inkl. Mittag 52,- € 19.04.-22.04. Osterkreuzfahrt auf dem 05.04. Märzenbecherblüte in der Sächs. Schweiz inkl. Mittag, Rhein 389,- € Kaffeetrinken, Besuch Seidenblumenmanufaktur 61,- € 19.04.-22.04. Ostertage in der 13.04. Mit Volldampf zum Spargelessen inkl. Mittag, Fahrt Uckermark 389,- € Weißeritztalbahn, Kaffeetrinken 63,- € 29.04.-01.05. 3 Tage Musicalmetropole 22.04. Mit dem Osterexpress durchs Erzgebirge inkl. Mittag, Fahrt Hamburg inkl. Stadtrundfahrt ab 279,- € Schmalspurbahn, Kaffeetr., musikalische Begleitung 65,- € 29.04.-02.05. Frühlingszauber & 22.04. Osterbrunch beim Rosenwirt inkl. Mittag, Rundfahrt, Apfelblütenfest in Südtirol 395,- € Überraschung 59,- € 30.04.-05.05. Inselparadies Kroatien – 03.05. Die „Amigos“ in Löbau inkl. Karte PK 3 ab 73,- € Perlenkette der Adria ab 399,- € 04.05. Ein besonderer Abend: David Garrett in Chemnitz Rundreisen – mehr sehn – mehr erleben inkl. Karte PK 2 128,- € 11.06.-16.06. Masurische Seenplatte mit 16.05. Ein Abend voller Magie mit den Ehrlich Brothers in Chemnitz Mögl. Ausfl ug Königsberg ab 575,- € inkl. Karte PK 3 110,- € 19.06.-27.06. Zauberhaftes Britisch & Wir sind auf Draht - wir fahren Rad: mit unserem André Irisches Allerlei ab 1.259,- € 09.05.-14.05. Radeln in Südböhmen mit Böhmerwald-Lipno Stausee, 02.07.-11.07. Zauberhaftes Norwegen mit tägl. Radreiseleitung 580,- € Atlantikstraße, Trollstigen ab 1.999,- € 27.05.-31.05. (über Himmelfahrt) Radl-Tour Chiemsee & Tegernsee, 18.07.-27.07. Baltische Impressionen inkl. Radreiseleitung tägl., Schifffahrt 630,- € St. Petersburg ab 1.276,- € Reisen mit Pfi ff 01.09.-09.09. Faszinierende Rundreise 30.05.-03.06. Rauris mit Großglockner u. Rundfahrt Zell a. See 495,- € Bulgarien und Griechenland ab1.139,- € 20.06.-24.06. Zauber der Dolomiten/Südtirol ab 519,- € 06.10.-11.10. Italien Rundreise zum 30.06.-04.07. Berner Oberland (Schweiz) mit Eiger, Jungfrau, Schnupperpreis 569,- € Mönch, Schifffahrt auf dem Thuner See 698,- € Kurzreisen – Auszug 23.05. 27.05. Entdeckungstour Dänemarks Süden inkl. Minikreuzfahrt 22.06.-23.06. Sommernachtsträume in Ostsee 575,- € Prag 171,- € Kurzreisen – Auszug 19.07.-21.07. Andrea Berg – das Open Air 08.06.-10.06. Über Pfi ngsten zur BUGA n. Heilbronn verreisen 305,- € in Asbach! ab 399,- € 15.06.-16.06. Starlight-Express in Bochum ab 185,- € 20.07.-21.07. und 24.08.-25.08. Störtebeker 15.06.-16.06. Oberhof am Rennsteig und der wunderschöne Festspiele inkl. Eintritt, Thüringer Wald 248,- € große Küstenfahrt 239,- €  NEU: Inklusive Haustürabholung (im Einzugsgebiet) bei Mehrtagesfahrten 

Markt 7  01936 Königsbrück  Mo. - Fr. 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr Tel. 035795 361676  Mail: [email protected]  Internet: www.urb-touristik.de 11 Seite  Anzeigen  02 / 2019 Brunnenhof Pulsnitz Kundenparkplätze kostenfrei 25 Jahre Hahmann Optik in Pulsnitz Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstraße 5

25% auf EYE Screen Business Gläser Tel. (03 59 55) 4 46 71 2014395 Perfektes Sehen bei Arbeit und Hobby Langebrück 2 Gläser Eye Screen Business Dresdner Straße 4-7, mit Blaulichtreduzierung 259,90€ Tel. (03 52 01) 7 03 50 ( UVP des Herstellers 359,90€) Dresden Klotzsche ... & 50% Zweitbrillenrabatt sichern Königsbrücker Landstraße 66, Perfektion ist Individualität Tel. (03 51) 8 90 09 12 Sehen in neuen Dimensionen www.hahmann-optik-art.de Hahmann Optik ist Zeiss Zeiss Relaxed Vision Experte 2018 Aussehen in Perfektion

LIFTTECHNIK ELBIN brillen & contactlinsenstudios - Anzeige - Hahmann Optik - Arbeitsplatzkonzepte Ihr regionaler Fachbetrieb Arbeiten am Arbeitsplatz mit Business – Gleitsichtgläsern Treppenlifte mit Treppenliftausstellung In Deutschland gibt es mittlerweile 25 In Frage kämen Gleitsicht- oder Zwei- Maße Ihres persönlichen Bildschirmar- Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause, Einbau + Service Millionen Arbeitplätze an Computern. stärkengläser – die beste Lösung sind beitplatzes Ihre Korrektion bestimmen Nach einhelliger Meinung der Augen- aber spezielle Computergläser – die und optimale Glaslösungen anpassen. Zuschuss bei vorhandener Pflegestufe bis 4.000 € möglich! närzte führt das Arbeiten an modernen Business Gläser. Computergläser sind Bildschirmen nicht zu bleibenden Au- Gleitsichtgläser mit optimierten Sehbe- Telefon: 03528 - 415 3105 genschäden. reichen im Nah- und Zwischen- bzw.

2015523 Bildschirmbereich d.h. diese Sehbereiche e-Mail: [email protected] www.treppenlifte-verkauf.de sind wesentlich breiter (bis zu 50%). Ab- Ullersdorfer Hauptstraße 10, 01454 Ullersdorf (bei Radeberg) hängig vom Arbeitsbereich und den Ar- beitsplatzbedingungen können Business Gläser individuell konzipiert werden.

Zur Auswahl stehen drei Nahkonzepte: „Gleitsichtsehen“ macht mit dem Hah-  Konzept Nah: mann Optik Business Konzept so richtig Sehbereich 40 – 70 cm Spaß, auf Grund der breiten Sehbereiche  Konzept Business: ist die Eingewöhnung ein Kinderspiel. Sehbereich 40 cm – 1,5 m  Konzept Raum: Unser TIP: Nutzen Sie die Möglichkeiten Andererseits ist klar, dass beim Arbei- Sehbereich 4 cm – 4,0 m einer umfassenden Beratung zu Gleit- ten am PC dem Auge auf Grund von ca. Zusätzliche Module optimieren die Bu- sicht- oder Businessgläsern und machen 30.000 Blickbewegungen täglich alles sinessgläser bis zu komplett individuali- Sie einen unverbindlichen Sehtest ... und abverlangt wird. sierten Glasvarianten. durch den 50% Zweitbrillenrabatt halbie- Business Gläser können mit Blaulicht re- ren wir den Preis für Hobby-, Arbeits- Gerade am Bildschirm, mit seinen unter- duzierenden Entspiegelungen ausgestat- oder Sonnenbrillengläser. schiedlichen Sehbereichen, ist die Kor- tet werden. Weitere Informationen unter rektion mit einer Einstärkenbrille oftmals www.hahmann-optik-art.de. nicht ausreichend. Übrigens ist wichtig, dass Tastatur, Schrifthalter und Bildschirm möglichst Niels Hahmann in einer Linie stehen - frontal vor den Hahmann Optik GmbH Augen. Nach einer individuellen Augen- Zeiss Relaxed Vision Experte 2018 prüfung können wir Ihnen auf Grund der Wettinstraße 5, Pulsnitz Taxibetrieb Schreier Krankenfahrten für alle Kassen Taxi- und Mietwagen Pkw und 2 Kleinbusse bis 8 Personen TTagag uundnd NNachtacht Lichtenberger Straße 3 - 01896 Pulsnitz

Tel.: 03 59 55 / 4 44 48 2014399

Suche ab sofort Zwei linke Hände? Keine Zeit? Keine Lust? Garage in Pulsnitz Da werden Sie geholfen. Angebote unter: 03 51-27 93 81 10 Helfer in Haus – Hof – Garten oder per Mail: [email protected] Schulenburg

0152 34 20 53 74 2016609

IN JEDEM ENDE STEHT EIN ANFANG

Bestattungsinstitut Jürgen Schilder In jedem Ende steht ein Anfang 01896 Pulsnitz Königsbrücker Straße 3 Sabine Skalicky

Telefon jederzeit: 03 59 55 - 77 47 40 Bereitschaftsdienst: 0172 - 270 76 28 2014358 02 / 2019 Veranstaltungen  Service Seite 12

Veranstaltungen im Februar Öffnungszeiten Familien

01.02., 14.00 Uhr Faschingssachenbörse Pfefferkuchenmuseum, AWO-Kindertagesstätte Wichtelburg, Polzenberg Tel. 7 36 33 Kita Oberlichtenau Pulsnitz-Information, Eltern-Kind-Kreis: 2. und 4. Mittwoch im Monat, 15.15 Uhr für Eltern mit Kin- Bürgerhaus Oberlichtenau Stadtmuseum und Bibliothek dern von sieben Monaten bis drei Jahre Am Markt 3, Telefon 4 42 46 03.02., 16.00 Uhr Rotkäppchen – Puppenspiel ab 3 Jahre Goethestr. 20a, Telefon 71 71 81 Arbeitsgemeinschaft für Familienbildung Bischofswerda e. V. Tel. 0 35 94/70 52 90 Puppenspielerin Uta Davids Montag geschlossen Historische Sternwarte Pulsnitz Dienstag 12-17 Uhr Krabbelgruppe: Kita Spatzennest, An der Hohle 6, jeweils Montag, den 4., 11.und Mittwoch 10-17 Uhr 18. Februar 9.30–10.30 Uhr für Eltern mit Kindern ab sechs Monate 03.-10.02. Festwoche zum 300. Todestag von Bartholomäus Ziegenbalg Donnerstag 12-17 Uhr Kirchgemeinde Pulsnitz Freitag 12-17 Uhr Familiensport Turnhalle der Grundschule, Dr.-Michael-Str. 2: Tobestunde je- 03.02., 10.15 Uhr Eröffnungsgottesdienst zur Ziegenbalg-Gedenkwoche Samstag & Sonntag 10-16 Uhr weils Donnerstag, den 7., 14. und 21. Februar 1. Gruppe 15.30 – 16.30 Uhr, 2. Grup- Nicolaikirche [email protected] pe 16.30 – 17.30 Uhr für Familien mit kleinen Kindern im Alter von zwei bis fünf 05.02., 19.30 Uhr Filmabend im Rahmen der Festwoche Jugendtreff Rietschelstraße 22a Jahren. Weitere Infos oder Kontakt über unsere Homepage www.fbs-biw.de oder Gemeinderaum Pulsnitz Öffnungszeiten: [email protected] 06.02., 12.00 Uhr Orgelmusik um 12 im Rahmen der Festwoche Dienstag bis Donnerstag 16-21 Uhr Nicolaikirche Freitag und Samstag 16-23 Uhr Kindersachenbörse: Am 23. März 2019 von 9-11 Uhr fi ndet in der Festhalle Groß- 07.02., 19.30 Uhr Offener Abend zum Thema Indien – zur Zeit Ziegenbalgs Sonntag 16-20 Uhr röhrsdorf wieder unsere Kindersachenbörse statt. Im Angebot sind Kleidung, Spielsa- und heute Kontakt: Christoph Semper chen und anderes rund ums Kind. Standanmeldungen sind ab dem 5. Februar 2019 ab 8 Gemeinderaum Pulsnitz Mobil/WhatsApp: 0151/12105339 Uhr zwingend per Telefon möglich. Emails können nicht berücksichtigt werden.Stand- 10.02., 10.15 Uhr Festgottesdienst zum Abschluss der Ziegenbalg-Festwoche gebühr 8 € pro Anmeldung, Familienbildungsstätte Bischofswerda 0 35 94/70 52 90 Nicolaikirche Galerien des Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Spielzeit in Kita Zwergenland Steina, Elstraer Straße 8 Tel. 03 59 55/4 32 32 10.02., 14.00 Uhr Kinderfasching Telefon: 03 59 55/4 23 18 Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr für Kinder bis sechs Jahre mit Oberlichtenauer Karnevalsklub e.V. OLIKA Geburtshaus Ernst Rietschels ihren Eltern oder Großeltern. Es kann in unseren Krippen- und Kindergartenzimmern Lindengasthof Oberlichtenau Dauerausstellung zu Leben und Werk und zu jeder Jahreszeit in unserem schönen Naturspielgarten gespielt werden. Ernst Rietschels. 13.02., 19.00 Uhr Öffentliche Chorprobe Seit 17.12. Winterpause. Besichtigung nur Pfl egedienste Gemischter Chor Pulsnitz nach vorheriger Anmeldung Tel. 03 59 Körpertherapiesaal Klink Schwedenstein 55/4 23 18 Diakonie Sozialstation Poststraße 5, Tel. 7 71 55 Ostsächsische Kunsthalle Pfl egedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Termin nach Vereinbarung 14.02., 14.00 Uhr Rentnerfasching Seit 3.12. Winterpause Allgemeine soziale Beratung, Herr Benjamin Lederer, Dienstag 8-12 Uhr und nach Heimatverein Oberlichtenau e.V. Vereinbarung Lindengasthof Kultursaal Pfl egemobil Pulsnitz GmbH, Bahnhofstraße 1, Tel. 77 65 25 der Helios Klinik Schloss Pulsnitz Pfl egedienstleiterin Lisanne Schöne, Hausbesuche und allgemeine Pfl egeberatung, 14.02., 20.00 Uhr Frauenabend, Thema: Von Herzen Wegen Renovierung keine Ausstellung und Termine nach Vereinbarung, 24-Stunden-Erreichbarkeit, Hausnotruf Landeskirchliche Gemeinschaft Friedersdorf Veranstaltung. Bethlehemraum Pfl egedienst Pulsnitztal, Böhmisches Eck 1, Tel. 2 05 00 Kreativnachmittage Pfl egedienstleiterin Diana Kießig, Pfl ege- und Betreuungsberatung nach telefo- 16.02., 14.00 Uhr Stammtreff zum Thema: Superrodel nischer Terminabsprache, 24-Stunden-Erreichbarkeit Royal Rangers – christliche Pfadfi nder e.V. „Alles Natur“, Ziegenbalgplatz Ambulanter Pfl egedienst Bernd Vogelsang Tel. 29 97 80 Rangergelände „Wilde Freiheit“, Hempelstraße Kreativkurse/Kindergeburtstage bieten wir in Häusliche Pfl ege Ilka Seifert, Mittelstraße 30, Tel. 4 47 85 “Alles Natur” für Gruppen bis ca. 6 Personen ab Termine nach Vereinbarung 16.02., 19.30 Uhr Fasching für Jung und Alt sofort auf Anfrage an. Ambulanter Pfl egedienst Ohorn, Hauptstraße 37a, Tel. 75 52 55 Oberlichtenauer Karnevalsklub e.V. OLIKA Kursinhalte: Ihre Ansprechpartnerin im Therapie- & Pfl egezentrum Westlausitz: Doreen Meng Lindengasthof Oberlichtenau - Filzen in Nasstechnik, verschiedene Angebote - Kräuterseifen gestalten 18.02., 16.00 Uhr Das Pfefferkuchengespenst – Puppenspiel ab 3 Jahre - Tücher & Schals geschickt knoten Gottesdienste

Puppenspielerin Uta Davids - Kuscheltiere stopfen und vernähen 2014386 Historische Sternwarte Pulsnitz Anmeldung unter: 03 59 55/7 04 41 oder per- Ev.-Luth. Pfarramt St. Nicolai Pulsnitz, Kirchplatz 1, Tel. 7 23 55 sönlich bzw. unter [email protected] 03.02. in Oberlichtenau 08.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Hiecke 22.-24.02., Wintercamp: „Wolf und Krippe“ Öffnungszeiten von Alles Natur: in Pulsnitz 10.15 Uhr Gottesdienst zu Ziegenbalg, Royal Rangers – christliche Pfadfi nder e.V. Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr, Sa.: 10 – 12 Uhr Superintendent Waltsgott Rangergelände „Wilde Freiheit“, Hempelstraße 10.02. in Friedersdorf 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Aktion in „Alles Natur“ im Februar: in Pulsnitz 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Abschluss der 23.02., 19.11 Uhr Fasching für Jung und Alt Kuschlige Wintermode zum Ziegenbalg-Festwoche, Pfarrerin Hiecke Pulsnitzer Karnevalsverein PUKAVA e.V. günstigen Preis! 17.02. in Friedersdorf 09.00 Uhr Gottesdienst Weiße Taube Weißbach in Oberlichtenau 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Hiecke Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr durchge- in Pulsnitz 10.15 Uhr Gottesdienst 24.02., 14.11 Uhr Kinderfasching hend, Sa 10-12 Uhr, Tel. 03 59 55 - 7 04 41 24.02. in Friedersdorf 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Pulsnitzer Karnevalsverein PUKAVA e.V. in Ohorn 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Grüner Weiße Taube Weißbach Christliche Bücherstube in Pulsnitz 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Grüner Bücher, Karten, CDs und DVDs, köstlicher 28.02., 19.30 Uhr Stammtisch Schriftkurs Wein aus Israel, hübsche Auswahl an Ge- Jesus-Gemeinde, Standort Pulsnitz, Turnhalle GS Pulsnitz, Dr.-Michael-Str. 2 Heimatverein Oberlichtenau e.V. schenkideen für verschiedene Anlässe: Hoch- 03.02. 15.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm, Beginn mit Kaffee & Kuchen Bürgerhaus Oberlichtenau zeit, Geburtstag, Taufe… 17.02. 15.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm, Beginn mit Kaffee & Kuchen Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und 28.02., 19.11 Uhr Weiberfasching Freitag 10-18 Uhr, Tel.: 03 59 55 - 77 97 30 Röm.-kath. Kapelle St. Marien Pulsnitz, Hempelstraße 2 Pulsnitzer Karnevalsverein PUKAVA e.V. Bei einer Tasse Kaffee zu Themen wie: 01.02. 09.30 Uhr Hl. Messe, Seniorenwohnheim, Wettinplatz 2 Café-Bar Harlekin Trennung – Trauer – Trost ins Gespräch 07.02. 08.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Seniorenvormittag kommen, Austausch mit Menschen, die 09.02. 17.00 Uhr Hl. Messe Entsorgungstermine ähnliche Gefühle durchleben. Ein An- 14.02. 08.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Seniorenvormittag gebot einer Mitarbeiterin der “Caritas”. 16.02. 17.00 Uhr Hl. Messe Pulsnitz Stadt, OT Friedersdorf, Ohorn Kommen Sie gern am 1. Februar ab 16 21.02. 08.30 Uhr Wort-Gottes-Feier OT Oberlichtenau Restabfall: Mi 06. und 20.02. Uhr in den hinteren Raum der Bücherstu- 23.02. 17.00 Uhr Hl. Messe Restabfall: Di 12. und 25.02. Bioabfall: Mo 11. und 25.02. be. Sie müssen nicht “kirchlich” sein.... 28.02. 08.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Seniorenvormittag Bioabfall: Mo 04. und 18.02. Gelbe Tonne: Mo 11. und 25.02. Jeder ist herzlich willkommen! Gelbe Tonne: Mo 11. und 25.02. Papiertonne: Sa 01.02. Papiertonne: Di 25.02. (Angaben ohne Garantie) Notrufe Bereitschaftsdienste

Seniorenveranstaltungen Februar Notruf für Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Anmeldung für Krankentransport: (0 35 71) 1 92 22 Krankentransport, Kassenärztlicher Not- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Seniorengruppe Pulsnitz, Bahnhofstraße 3b, Tel. 7 22 54 falldienst (03571) 1 92 22 Montag, Dienstag, Donnerstag 19-7 Uhr; Mittwoch, Freitag 14-7 Uhr; Polizei - Notruf 110 Sonnabend, Sonntag 24 Stunden Mittwoch, 06.02., 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Kaffeetrinken Polizeirevier Kamenz Zahnärzte: Sonnabend, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr Mittwoch, 13.02., 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Kaffeetrinken Poststraße 4 (03578) 35 20 26./27.1. Herr Dr. Schlichting, Goethestraße 12, Pulsnitz, Tel. 82 00 Mittwoch, 20.02., 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Kaffeetrinken Polizeistandort Großröhrsdorf 2./3.2. Herr Dr. Käppler, Weißbacher Straße 3, Oberlichtenau, Tel. 7 36 55 Mittwoch, 27.02., 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Kaffeetrinken Rathausplatz 1, Zimmer 32 (035952) 38 30 9./10.2. Frau Dr. Bohry, Bischofswerdaer Straße 38, Bretnig, Tel. 03 59 52/5 83 44 Sorgentelefon: 0800 1 11 01 11 16./17.2. Frau ZÄ Hartmann, Großmannstraße 3, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 83 75 Diakonie-Sozialstation Gemeinschaftsraum Poststraße 5 Telefon - Seelsorge: 0800 1 11 02 22 23./24.2. Frau DS Haufe, Radeberger Straße 84, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 87 43 Seniorennachmittag: Auf eine Tasse Kaffee Frauenschutzhaus Bautzen: Beratung und ACHTUNG: Dienständerungen können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de Mittwoch, 06.02., 14.30 Uhr mit Pfarrerin Schwarzenberg Aufnahme rund um die Uhr (03591) 451 20 abgerufen werden! Mittwoch, 13.02., 14.30 Uhr mit Pfarrerin Hiecke Störungs - Rufnummern: Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst Mittwoch, 20.02., 14.30 Uhr mit Pfarrer Werner Erdgas: (0351) 50 17 88 80 endet 8 Uhr des nächsten Tages. Mittwoch, 27.02., 14.30 Uhr ohne Referent Strom: (0351) 50 17 88 810 Apotheken Raum Pulsnitz/Radeberg ENSO Netz GmbH 25.1.,6.,18.2. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 Rommé und andere Spiele: Dienstag, 5. und 19. Februar 2019, 14.00 Uhr (Gas) Service-Telefon: 0800 032 00 10 26.1.,7.,19.2. Arnoldis-Apotheke , Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 (kostenfrei), eMail [email protected], 27.1.,8.,20.2. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 Seniorentanz Tel. 03 52 05/5 45 70 www.enso-netz.de 28.1.,9.,21.2. Elefanten Apotheke Altstadt Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 Jeden Montag 13.15-15.15 Uhr, Sportstätte Kante, Großer Saal, Dresdener Straße 1 ENSO Energie Sachsen Ost AG 29.1.,10.,22.2. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 Anfänger sind ab 13.30 Uhr herzlich willkommen. (Strom) Service-Telefon: 0800-668 68 68 30.1.,11.,23.,26.2. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 (kostenfrei), eMail: [email protected], 31.1.,12.,24.2. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 Wandergruppe Pulsnitz - Wanderung zur Mittelschänke Ohorn www.enso.de 1.,13.,25.2. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 Donnerstag, 14. Februar, 13.15 Uhr Treffpunkt Herrenhausplatz Wasserversorgung: Wasserversorgung 2.,14.2. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 Wanderstrecke: Schlosspark – Laubengang – Waldstraße – Hufe (grüner Strich) – Bischofswerda GmbH, 01877 Bischofs- 3.,15.27.2., Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 03 59 52/5 89 15 Ohorner Flügel – Mittelschänke, hier Kaffeetrinken werda, Belmsdorfer Straße 27, Tel: 4.,16.,28.2. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 Zurück: Schulstraße, Fahrradweg nach Pulsnitz innerhalb der Dienstzeiten: (03594) 77 70, 5.,17.2. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, Walther-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 Länge: ca. 9 Kilometer außerhalb der Dienstzeiten: 0173-397 9696 Apotheken Raum Kamenz/Königsbrück Interessierte sind herzlich willkommen. Abwasser: AZV Obere Schwarze Elster, 26./27.1.,13./14.2. Marien-Apotheke, , Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 Bitte festes Schuhwerk anziehen. An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz; 28./29.1.,15./16.,23./24.2. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 Gut Schritt wünscht Wanderfreund Andreas zentraler Havariedienst ewag.kamenz Tel: 30./31.1.,17./18.2. Ahorn-Apotheke, , Schulstraße 2, Tel. 03 57 97/7 37 96 (03578) 377 377 1./2.,19./20.2. Forst-Apotheke, Kamenz, Willy-Muhle-Straße 3, Tel. 0 35 78/31 80 20 Wärmeversorgung: zentraler Havarie- 3./4.,21./22.2. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 Nächster Erscheinungstag des Pulsnitzer Anzeigers dienst ewag Kamenz Tel: (03578) 377 377 5./6.2. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 Die März-Ausgabe erscheint am 23. Februar 2019, Redaktionsschluss ist am Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda 7./8.,25./26.2. Apotheke im EKZ, Königsbrück, Weißbacher Str. 28, Tel. 03 57 95/2 86 64 11. Februar 2019, Anzeigenschluss ist am 11. Februar 2019. Straßenmeisterei Wachau (zuständig für 9./10.,27./28.2. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 Die Verteilung erfolgt mit der Wochenendwerbung. Kreis- und Staatssraßen): An der Ziegelei 1, 11./12.2. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 Tel: (03578) 7871 - 66283 Angaben ohne Garantie!