Herausgeber: Kultur und Tourismus Pulsnitz gemeinnützige GmbH Am Markt 3, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Bürgermeister Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 7 09 23 Telefax: (03 59 55) 4 42 46 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: m+k Großröhrsdorf Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 24. Jahrgang Oktober 2013 Pulsnitzer Erscheinungstag: 25.9.2013 Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab Anzeiger 15,60 ¤, Bezug über den Herausgeber Pulsnitzer Nacht der 1000 Lichter

am 2.10. 18-23 Uhr

Freuen Sie sich mit uns auf eine lange Nacht zum Bummeln & Genießen, begleitet vom Schein der 1000 Lichter! Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigen Angeboten der Händler unserer Stadt! nach der Vorlage von fotofichte.de Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 2: Babyempfang des Bürger- Seite 3-5: Zwischenbilanz Seite 6: Schulanmeldung Seite 6: Schulen: Seite 9: Neue Ausstellungen meisters Mission Olympic für Grundschüler Tag der offenen Tür im Stadtmuseum Seite 2 Stadtnachrichten 10/2013

Liebe Bürgerinnen und Bürger, - Stadtrat - Ergebnisse der Bundestagswahl Die Bundestagswahl am 22. September fin- Liebe Bürgerinnen und Bürger, det nach Redaktionsschluss für die Oktober- wenn Sie diese Zeilen lesen, ist die Bun- Beschluss der Nachtragssatzung Ausgabe statt. Das Ergebnis von Pulsnitz destagswahl bereits entschieden und wir wird in der Novemberausgabe bekannt alle sind ein wenig klüger, was die Zusam- für das Haushaltsjahr 2013 gegeben. Das Ergebnis ist im Internet auf der mensetzung unserer zukünftigen Bundesre- Gewerbesteuern um 75.000 Euro und die Internetseite www.pulsnitz.de, einsehbar. gierung anbelangt. Mit der Bundestagswahl Sozialraumteam Betriebsgutachten Reduzierung der Erträge aus Zuschüssen der Die überregionalen Ergebnisse von Land beginnt eine „Wahlserie“, die sich bis ins für den Stadtwald Agentur für Arbeit in Höhe von 28.000 Euro und Bund sind unter Jahr 2016 erstrecken wird. Zu Beginn der Stadtratssitzung am 17. sowie die Streichung des Parkleitsystems, be- www.statistik.sachsen.de und www.bundes- Schon im Vorfeld einer jeden Wahl steht Septemberinformierte Herr Kluge vom Herr Scheffler erläuterte das Betriebsgut- schloss der Stadtrat einstimmig. Nach deren wahlleiter.de zu finden. stets die spannende Frage: Was kommt Sozialraumteam Westlausitz über dessen achten für den städtischen Wald, welches Einarbeitung weist der Nachtragshaushalt danach? - Programmpunkte werden ab- und Arbeit in Pulsnitz. vom Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbetrieb Nächste Sitzungstermine Die drei Schwerpunktbereiche bilden die Oberlausitz erstellt wurde. Es deckt den nunmehr ordentliche Erträge von 9.502.700 hinterfragt, Positionen erläutert, untermau- Die nächste Sitzung des Stadtrates findet Oberschule Pulsnitz mit Projekten in den Planungszeitraum 2012 bis 2031 ab und Euro und ordentliche Aufwendungen von ert, infrage gestellt, und nicht zuletzt wird am Dienstag, dem 15. Oktober 19 Uhr im 5., 7. und 8. Klassen, die Beratungsarbeit ist Grundlage für die Wirtschaftspläne der 9.857.400 Euro aus. Der Fehlbetrag reduzier- so manches Mittel herausgekramt, um sich Ratssaal im Ratskeller Am Markt 2 statt. sowie die Weiterführung der erfolgrei- einzelnen Jahre. te sich um 301.900 Euro auf 354.700 Euro. gegenüber dem Mitbewerber einen Vorteil Der Verwaltungsausschuss tagt am Diens- chen 48-Stunden-Aktion und der RATIO- Der Zahlungsmittelsaldo aus laufender Ver- zu verschaffen und ihm möglicherweise tag, dem 1. Oktober 18.30 Uhr Beratungs- Projekte. Nachtragshaushalt 2013 waltungstätigkeit liegt bei – 52.800 Euro. ein Stück voraus zu sein. Fraglich ist da- raum im Rathaus Pulsnitz, Am Markt 1, Besonders gut angenommen wurden die bei mitunter, welches Mittel zum Zweck Zimmer 2.4 Streitschlichterausbildung und der Filmclub Gegen den Entwurf des Nachtragshaushaltes Aufgrund der zusätzlichen Erträge aus eingesetzt wird, weil es vielleicht die so Der Technische Ausschuss tagt am Diens- mit seinen Veranstaltungen. 2013 wurden keine Einwendungen geltend Gewerbesteuern stellt sich die finanzielle genannte Gürtellinie unterschreitet. Und tag, dem 8. Oktober 19 Uhr Beratungsraum Außerdem unterstützt das Sozialraumteam gemacht. Situation nicht mehr ganz so kritisch dar. dabei verfolgen, gesehen aus der Sicht eines im Rathaus Pulsnitz, Am Markt 1, Zimmer die Jugendklubs der Verwaltungsgemein- Die Veränderungen der Stadtverwaltung, Konsolidierungsmaßnahmen sind jedoch jeden Kandidaten, alle nur die allerwertesten 2.4 schaft. hauptsächlich die Erhöhung der Erträge aus weiterhin erforderlich. K.F. Absichten und wollen für die Bürgerinnen Der Ortschaftsrat tagt am und Bürger das Beste erreichen. Aber egal, Donnerstag, dem 7. November 19.30 Uhr im wer oder auch was gewählt wird. Am Ende - Babyempfang - Ratssaal des Bürgerhauses Oberlichtenau, wird ein demokratisch erzieltes Ergebnis Am Sportplatz 5. stehen, was zu akzeptieren und zu tolerie- Die Tagesordnung und der Charakter der ren ist. Wer sich zur Wahl stellt, kann nicht Ahornbäumchen für junge Pulsnitzer Ausschusssitzungen werden noch festgelegt. zwingend vom Sieg ausgehen, sondern Bitte informieren Sie sich an den Aushän- muss durchaus auch die Niederlage im Auge Zum zweiten Babyempfang dieses Jahres Pulsnitzern gewidmet ist. Vor dem Ahorn Es entsteht so ein Ort, an dem die heutigen gen. Alle interessierten Bürger sind herzlich behalten. Und gerade im Danach zeigt sich lud Bürgermeister Peter Graff 32 junge steht auch eine entsprechende Hinweistafel. Babys später einmal wiederkehren und sagen eingeladen. dann auch, wer ein guter Gewinner oder ein Eltern, deren Kinder im ersten Halbjahr Mit Bedacht wurde dieser Baum, der bis zu können: „hier steht mein Baum“. schlechter Verlierer ist. Aber ganz gleich, 2013 geboren wurden, am 4. September 500 Jahre alt werden kann ausgewählt, gilt Zunächst einmal trafen sich die Kinder und Sprechzeiten im Rathaus wer die ersten und begehrtesten Positionen ein. Traditionell trafen sie sich neben dem er doch als „heiterer Baum“. Dort steht er Eltern, die sich sicher künftig in Kita oder Am Markt 1, Tel. 8 61-0, Fax 861-109 belegt, sie haben allesamt ein- und dieselbe neuen Erlebnisspielplatz Pfefferkuchenland nun in guter Gesellschaft von weiteren Bäu- Schule immer wieder begegnen werden, zur Montag geschlossen Ausgangslage und kochen letztlich alle nur an der Grünen Straße. 25 Babys konnte der men, die den vorangegangenen Jahrgängen ersten Kontaktaufnahme in lockerer Runde. Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr mit Wasser. Bürgermeister mit ihren Müttern und auch gewidmet sind. Bereits fünf Bäume stehen Als Willkommensgeschenk erhielten sie ein Mittwoch 9-12 Uhr Entscheidend für den Ausgang einer Wahl einigen Vätern und Geschwistern begrüßen. seit der Einweihung des Spielplatzes 2011 Pfefferkuchenmännchen mit ihrem Namen Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr ist insbesondere, aber nicht nur, die Zahl Gleich neben dem Spielplatz steht nun auch nun schon dort. So wie sie wachsen, wird und Geburtstag sowie eine Kinderlieder CD Freitag 9-12 Uhr der am Urnengang Teilnehmenden. Unter ein weiteres Bäumchen, das den Jüngsten auch diese Generation immer größer werden. mit Stadtwidmung. E. R. Berücksichtigung der eigenen Meinung, Sprechzeiten im Bürgerbüro dem eigenen Standpunkt und mit Blick auf Am Markt 1, Tel. 861-320, Fax 861-329 die künftige Ausrichtung der gesellschaft- Zuständig für Melde- und Passangelegen- lichen Weiterentwicklung setzen Sie Ihr heiten, Soziales, Gewerbeamt, Fundbüro Kreuz und beeinflussen damit maßgeblich Montag geschlossen den Fingerabdruck, der der nachfolgenden Dienstag 8-18 Uhr Zeit seine bleibenden Zeichen auferlegt. Im Mittwoch 8-16 Uhr Klaren sollte sich dabei jeder darüber sein, Donnerstag 8-18 Uhr dass Nichtwählen keine Lösung darstellt, da Freitag 8-13 Uhr man sich damit des Rechts der Mitsprache Jeden 1. Sonnabend im Monat 9 bis 12 Uhr. entmündigt. Und, ich möchte dem noch ei- Zur Terminabsprache zwecks Anmietung nes obenauf setzen, auch das Recht verwirkt, der Räumlichkeiten im Gemeindehaus Ober- Kritik am Kommenden zu äußern. lichtenau bitte zwei Wochen im Voraus im Unabhängig von meinen zu setzenden Bürgerbüro Tel. 8 61-3 20 anmelden! Kreuzchen auf den Wahlscheinen der kommenden Jahre wünsche ich mir von Der Bürgerpolizist für Pulsnitz und Groß- den politisch Führenden in jedem Fall röhrsdorf Herr Jenichen ist telefonisch eine wesentlich freundlichere Kinder-, Ju- unter der Rufnummer 01 73/3 88 77 06 zu gend-, Familien- und Bildungspolitik, mehr erreichen. Selbstbestimmung für die im letzten Glied stehenden Gemeinden sowie vor allem ein Mehr an Augenmaß und Sensibilität bei der Bürgermeistersprechstunde Verteilung der zur Verfügung stehenden Der Bürgermeister führt donnerstags 16-18 Finanzmittel. Uhr eine Sprechstunde für die Bürger in seinem Dienstzimmer im Rathaus durch; Dass wir Pulsnitzer einiges auf die Beine außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung stellen können, haben wir schon oft bewie- (Tel. 8 61-1 01). sen. Dem Höher – Schneller – Weiter sind Sprechstunde Friedensrichter irgendwann einmal Grenzen aufgegeben, 25 junge Pulsnitzer konnte Bürgermeister Peter Graff persönlich zum Babyempfang begrüßen - alle im ersten Halbjahr 2013 Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- doch mit der sehr erfolgreichen Austragung geboren. des 4. Pulsnitzer Gesundheitslaufes zeigt schaft Christian F. Schultze hält jeden ersten sich, dass Dank der vielen engagierten Dienstag im Monat seine Sprechstunde von Unterstützer, Sponsoren und Helfer vieles - Tiefbau - 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 24 ab, machbar ist. Ein Event der Sonderklasse, oder nach Vereinbarung über Tel. 7 19 09 was Pulsnitz weit über die Grenzen hinaus Mittelbacher Straße wieder Baustelle Nächste Termine: 1. Oktober und 5. No- wieder ein Stück bekannter gemacht hat. vember Für mich persönlich gab es in den vergange- Ende August fand die Bauanlaufberatung für Freigabe der Straße erfolgte am 30. August. Entsorgungstermine Im Bereich Siegesbachkreuzung erfolgte der nen Wochen noch viele andere Höhepunkte den zweiten Bauabschnitt auf der Mittelba- Pulsnitz Stadt, OT Friedersdorf, Einbau eines neuen Stahlbetonrohrdurchlas- mehr, die durch Sie, liebe Pulsnitzer, vorbe- cher Straße statt. Praktischer Baubeginn war OT Oberlichtenau ses DN 800. reitet und umgesetzt wurden. Insbesondere der 16. September am Ende des bereits fertig Restabfall 14. und 28. Oktober die Vielzahl der Veranstaltungen mit und gestellten Abschnittes am Garagenkomplex. Baumaßnahmen Deutsche Bahn Bioabfall 1., 8., 15., 22. und 29. Okto- für unsere Kinder ließen mein Herz in dem Der Kanal- und Straßenbau erfolgt bis zum ber Gegenwärtig erfolgen die restlichen Tiefbau- einen oder anderen Augenblick höher schla- Ende der Bebauung. Die Umleitung ist Gelbe Tonne 8. und 22. Oktober arbeiten für die geplante Bahnentwässerung gen. Nicht zuletzt die glücklichen Gesichter weiträumig über ausgeschildert. Papiertonne 10. Oktober zwischen den Bahnübergängen August- der stolzen Eltern zum Babyempfang und Der Schwarzen Weg ist eine Sackgasse, die Angaben ohne Garantie! dem Schuleingang waren Ausdruck dafür, Einmündung auf die Mittelbacher Straße wird Bebel-Straße und Dresdener Straße. dass man sich in Pulsnitz wohl und zu Hause ebenfalls mit gebaut. Die Anlieger wurden in Die Straßenbauarbeiten im Einbindungsbe- Nächster Erscheinungstag des fühlen kann. Und dazu tragen Sie alle bei! der vorhergehenden Woche im Rahmen einer reich Dresdener Straße/Zur Hohle wurden Pulsnitzer Anzeigers – Dankeschön. örtlichen Anlaufberatung informiert. Bauende abgeschlossen, einschließlich zusätzlich Die November-Ausgabe erscheint am 30. Okto- wird voraussichtlich Ende November sein. eingebauter Bordsteinabsenkung im ab- ber 2013, Redaktionsschluss ist der 21. Oktober, Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dem biegendem Gehweg. Weitere Arbeiten an Anzeigenschluss am 22. Oktober 2013. Monat Oktober wird der Startschuss zum Mittelbacher Siedlung, Zufahrt den Bahnübergängen Forststraße, August- Endspurt ins letzte Viertel von 2013 freige- Durch den Bauhof wurden im Bereich der Die Bauarbeiten haben die Brücke an der Bebel-Straße und Dresdener Straße sind für Neue Rad- und Wanderkarte geben. Die Ziele zu Beginn des Jahres waren oberen Zufahrt Straßenbauarbeiten zur alten Schule erreicht. November angekündigt (Sicherheitstechnik Für alle Rad- und Wanderfreunde ist gerade hoch gesteckt und es ist zu erahnen, dass schadensfreien Befahrung des Weges vor- Öffnung der ersten Brücke Nähe Kante, und Schrankenanlagen). die neue Karte für die Region Westlausitz nicht alles erreicht werden kann. Das be- genommen. Es erfolgten der Ausbau des wobei das Füllstabgeländer an der Brücke erschienen. Die Karte im Maßstab 1 : 33.000 deutet aber nicht unbedingt, schlecht geplant Granitpflasters und Einbau einer sandge- erst nachträglich eingebaut wird (Sicherung Kita Wichtelburg beinhaltet die markierten Wander- und oder sogar versagt zu haben. Erfreuen Sie schlämmten Schotterdecke. des Fußgängerverkehrs mit provisorischem Der Zuwendungsbescheid zur Schimmelbe- Reitwege sowie alle Radrouten rund um sich an dem erreichten Erfolg und schöpfen Geländer). seitigung in einem Zimmer an der Nordseite die Städte , Großröhrsdorf, Sie daraus die Kraft, zum Ende des Jahres Ufermauer Schulstraße Die Brücke im Bereich „Alte Schule“ wird liegt vor. Die Ausschreibung erfolgt bis Frei- Pulsnitz und . Herausgeber ist der nochmals „Gas“ zu geben. Denn meist Gegenwärtig wird das 14. Mauersegment im Laufe der 39. KW abgebaut. tag, 20. September durch das Planungsbüro Verlag Sachsen Kartographie. Die Karte ist liegt in der Ruhe die Kraft, damit Dinge hergestellt. Noch in dieser Woche erfolgt Müller. Angebotseingang bis zum 30. Sep- wetter- und reißfest sowie GPS-fähig. Er- geschaffen werden können, die auch auf die Betonierung der Kappe für das Seg- Königsbrücker Straße S 104 tember 2013, danach erfolgen Auswertung hältlich ist sie im Buchhandel, der Pulsnitz- Dauer bestehen. ment 11. Auf einer Länge von 50 m wurde Die Arbeiten zwischen Hartbachteich und und Vergabe im Technischen Ausschuss Information oder direkt beim Verlag (www. Ihr Bürgermeister das Füllstabgeländer bereits eingebaut. Ortslage Pulsnitz/Kreuzung Siegesbach am 8. Oktober 2013. Bauzeit vom 21.10. bis sachsenkartographie.de) für 5,90 € (ISBN Peter Graff Ende September erfolgt die provisorische wurden Ende August fertig gestellt und die 29.11.2013. D. S. 978-3-86843-018-9). 10/2013 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten Seite 3

Satzung zur Erhebung von Benutzungsgebühren 50. Pulsnitzer Nikolausfest für das Walkmühlenbad vom 29. November bis 1. Dezember Badegebührensatzung - BadGS Dieses Ereignis, das 1964 begann, jährt sich Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. nun schon zum 50. Mal und mauserte sich Die Kulissenbauer gestalten ein märchen- zu einer lückenlosen, nicht mehr wegzuden- haftes Bühnenbild und die Pulsnitzer Laien- Auf der Grundlage des § 4 der Gemeindeord- Kindergarten- bzw. Hortbesuches und a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- kenden Volksfesttradition. spielgruppe probt für das Märchen „Die gol- nung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) im Beisein eines verantwortlichen schluss beanstandet hat oder Am ersten Adventswochenende putzt sich dene Gans“. Unsere Pulsnitzer Kindergärten in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Erziehers. b) die Verletzung der Verfahrens- Pulsnitz für den Nikolaus heraus. Die Kin- gestalten das Märchencafé und werden auf März 2003 (SächsGVbl. S. 55, berichtigt S. (6) Abweichungen zu den Festlegungen der oder Formvorschrift gegenüber der der warten schon ungeduldig, dem Bärtigen der Bühne einen Programmpunkt darbieten. 159, zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Benutzungsgebühren können von der Gemeinde unter Bezeichnung des einmal direkt gegenüber zu stehen. Rund um Nicht zu vergessen sind der Nikolausumzug, Juli 2009 (Sächs. GVb1. S. 323) und der Verwaltung festgelegt werden. Sachverhaltes, der die Verletzung den Pulsnitzer Markt leuchten unzählige die Riesenstollenverkostung, das gemeinsa- §§ 2 und 9 des Sächsischen Kommunalab- begründen soll, schriftlich geltend Lichterketten und Schmuckelemente. me Weihnachtsliedersingen und die Nikol- gabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung § 6 Entstehen der Fälligkeit gemacht worden ist. Der Duft von weihnachtlichen Köstlichkei- aussprechstunde. Beschwingte, aber auch der Bekanntmachung vom 26. August 2004 Die Badegebühr (§ 5) entsteht mit dem Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 ten, Pfefferkuchen, Glühwein und allerlei besinnliche Melodien werden erklingen und (SächsGVbl. S. 418, berichtigt 2005 S. 306), Erwerb der Eintrittskarte. Gleichzeitig ist geltend gemacht worden, so kann auch nach Naschereien durchzieht die Innenstadt. uns auf die schönste Zeit des Jahres - die zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. No- die Badegebühr fällig. Mit dem Kauf der Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Es ist ein Fest der Generationen. Manch Weihnachtszeit - einstimmen. vember 2007 (SächsGVbl. S. 478) hat der Eintrittskarte erkennt der Badegast die Haus- mann diese Verletzung geltend machen. einer, der heute mit seinen Enkeln auf den Die 20. Modelleisenbahnausstellung findet Stadtrat der Stadt Pulsnitz am 20. August und Badeordnung an. Diese ist im Eingangs- Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn Einzug des Nikolaus gespannt wartet, hat dieses Jahr das erste Mal in der Ostsäch- 2013 folgende Satzung beschlossen: bereich des Freibades bekannt gemacht. bei der Bekanntmachung der Satzung auf vor vielen Jahren selbst als kleiner Steppke sischen Kunsthalle auf der Robert-Koch- die Voraussetzungen für die Geltendma- mit leuchtenden Augen auf dem Pulsnitzer Straße statt. § 1 Erhebungsgrundsatz § 7 Ausschluss von Rückzahlungen chung der Verletzung von Verfahrens- oder Weihnachtsmarkt gestanden. Zwischen Marktplatz und Ziegenbalgplatz (1) Die Stadt betreibt das Freischwimm- (1) Für ungenutzte, nicht voll genutzte oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen Dass dieses Fest solange Bestand hat, bieten ca. 40 Händler ihre Waren feil und bad Walkmühle (Walkmühlenbad) als verloren gegangene Eintrittskarten wird hingewiesen worden ist. verdanken wir den vielen fleißigen ehren- laden zum Bummeln ein. öffentliche Einrichtung im Sinne des § die Gebühr nicht erstattet oder ermäßigt. amtlichen Helfern und den Sponsoren, die Natürlich wird es auch wieder ein Weihnachts- 2 Abs. 1 SächsGemO. (2) Gleiches gilt, wenn das Walkmühlen- Pulsnitz, 21. 08.2013 seit Jahren das Fest mit einer Geld- oder rätsel geben. Ab dem 12.11.2013 warten die (2) Die Stadt erhebt für die Benutzung des bad aus zwingenden Gründen höherer Sachspende unterstützen. Märchenfiguren in den Schaufenstern der Walkmühlenbades Benutzungsgebühren Gewalt vorübergehend geschlossen Auch dieses Jahr steht wieder ein prächtiger Pulsnitzer Geschäfte mit dem Rätsel auf die (Badegebühren). werden muss oder wenn der Benutzer Weihnachtsbaum auf unserem Marktplatz. Kinder. (3) Die Benutzungsgebühren werden nach- wegen Verstoßes gegen diese Satzung Peter Graff Am Festwochenende wird es an allen drei Das aktuelle Festprogramm entnehmen Sie folgend Badegebühren genannt. oder gegen die Haus- und Badeordnung Bürgermeister Tagen ein liebevoll gestaltetes Weichnachts- bitte den Aushängen und der Dezemberaus- oder aus anderen wichtigen Gründen aus programm auf der Marktbühne geben. gabe des Pulsnitzer Anzeigers. R. G. § 2 Gebührenschuldner dem Walkmühlenbad verwiesen wird. (1) Gebührenschuldner der Badegebühr ist der Benutzer. § 8 Inkrafttreten Ernennungsurkunde übergeben (2) Besitzt der Benutzer nicht die für die (1) Die Satzung tritt am 01. Januar 2014 in Beschlüsse Begründung des Benutzungsverhältnis- Kraft. Die Firlefanz-Olympiade der Jüngsten Puls- schon, als sich sogar noch ganz offizielle ses notwendige Geschäftsfähigkeit, tritt (2) Gleichzeitig tritt die Satzung zur Erhe- nitzer nahm am 6. September Coca-Cola Gäste angemeldet hatten, um die Ernennungs- an die Stelle des Benutzers nach Abs. 1 bung von Benutzungsgebühren für das Stadtrat vom zum Anblass, die Ernennungsurkunde als urkunde für die Stadt zu übergeben. Trotzdem sein gesetzlicher Vertreter. Walkmühlenbad (Badegebührensat- Kandidatenstadt für die Mission Olympic lief am Freitagnachmittag dann doch alles zung) vom 21. April 2010 außer Kraft. 17. September 2013 2013/14 der Stadt Pulsnitz offiziell zu über- wie am Schnürchen, die sieben Disziplinen § 3 Gebührenmaßstab geben. Svenja Lange war zu diesem Anlass bewältigten die zehn Kinder spielend und Beschlussfassung „Betriebsgutachten (1) Die Badegebühr wird nach der zeitlichen Pulsnitz, den 21.08.2013 extra aus Berlin angereist, um diesen offizi- für den Wald der Stadt Pulsnitz“ Dauer der Badbenutzung bemessen. ellen Akt hier zu vollziehen. Die Idee von (2) Die zeitliche Benutzungsberechtigung Beschluss Nr. V/2013/0625 der Olympiade der Kleinsten fand sie ganz ergibt sich aus dem Berechtigungsaus- toll und ist schon gespannt, was noch so für weis (Eintrittskarte). Peter Graff Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt Aktivitäten auf die Beine gestellt werden. Bürgermeister in seiner Sitzung am 17.09.2013 die vom Der Pulsnitzer Bürgermeister Peter Graff § 4 Eintrittskarten Freistaat Sachsen –Staatsbetrieb Sachsen- erhielt von ihr die Urkunde und Svenja Lange Folgende Eintrittskarten berechtigen zur Anlage 1 forst Forstbetrieb Oberlausitz- erarbeitete natürlich einen Pfefferkuchen mit dem Logo Benutzung des Walkmühlenbades: Zur Badegebührensatzung (BadGS) für periodische Betriebsplanung (Forsteinrich- der Aktion überreicht. Außerdem nahm Lars 1. Tageskarte das Walkmühlenbad Pulsnitz gültig ab tung) für den Planungszeitraum 01.01.2012 Bauer vom Kreissportbund mit an - berechtigt zur einmaligen Benutzung 01. Januar 2014. – 31.12.2031. diesem Nachmittag teil. Der Kreissportbund Erwachsene begleitet Pulsnitz bei dem Wettbewerb und Ermäßigte / Kinder bis 16 Jahre Entsprechend § 4 der BadGS werden nach- kann bereits die Erfahrungen einer solchen 2. Bonuskarte folgende Bade- und Benutzungsgebühren Kandidatur mit einbringen. Der Sportbund - berechtigt zur mehrmaligen Benutzung erhoben. Technischer Ausschuss weiß, worauf es besonders ankommt und Erwachsene 1. Eintrittskarte für Erwachsene womit man besonders punkten und die Jury Ermäßigte / Kinder bis 16 Jahre 2,50 EURO vom 10.09.2013 überzeugen kann. Besonderer Wert wird auf 3. Gruppenermäßigung nach § 5 Abs. 3 2. Eintrittskarte für Kinder bis 16 Jahre Nachhaltigkeit der breitensportlichen Betäti- Der Technische Ausschuss beschließt, das Adam beim Hüpfkästchen - berechtigt zur einmaligen Benutzung sowie Ermäßigte (§ 5, Abs. 2) gung möglichst vieler Bevölkerungsgruppen Einvernehmen für die Bauanträge nach § 4. Feierabend - Kurzbader nach § 5 Abs. 4 1,00 EURO gelegt. Einen aktiven Lebensstil sollten mög- voller Begeisterung. Die Jüngsten erhielten 36 BauGB zu erteilen für: - berechtigt zur einmaligen Benutzung 3. Bonuskarte für Erwachsene lichst viele Beteiligten auch künftig in ihren natürlich Unterstützung von den Eltern beim - 30 x baden 40,00 EURO Beschluss Nr. V/2013/0634 Alltag integrieren. 2008 nahm Lauf über den Hindernisparcours, an der § 5 Kosten - Ermäßigungen - Befreiungen 4. Bonuskarte für Kinder bis 16 Jahre als bisher einzige Stadt im Kreis an dem Bobbycar-Rennstrecke, beim Riesenmikado (1) Die Bade- und Benutzungsgebühren sowie Ermäßigte (§5, Abs. 2) Bauantrag Anbringung Werbeanlage Wettin- Wettbewerb teil. Sie erhielt damals einen oder Hüpfkästchen. Etwas schwieriger erwies werden in der Anlage 1 zu dieser Sat- - 30 x baden 20,00 EURO platz 1, 01896 Pulsnitz (Schützenhaus). Sonderpreis für ihr „Kinder-fit-Projekt“. sich das Leitergolf für die meisten Kinder und zung geregelt. Die Anlage 1 ist Bestand- 5. Gruppenermäßigung teil dieser Satzung und kann jährlich Eintrittspreis pro Person Peter Graff entsprechend der Kostenentwicklung (§ 5, Abs. 3) 1,00 EURO Bürgermeister überarbeitet werden. 6. Feierabend - Kurzbader (§ 5, Abs. 4) (2) Ermäßigungen der Badegebühr erhal- Erwachsene 1,00 EURO ten: Ermäßigte 0,50 EURO - Kinder bis 16 Jahre Benutzungsgebühren Funktionsgebäude Ihr Versichertenberater - Schüler ab 17 Jahre, Auszubildende, Nutzung Garderobenschließfach 1,00 EURO Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienst- Die Schlüssel werden gegen eine Pfandge- der Deutschen leistende mit gültigem Nachweis bühr von 5,00 EURO beim Badpersonal Rentenversicherung - Behinderte mit einem Grad der Be- ausgeliehen. hinderung über 50 % mit gültigem Haftung bei Verlust des Schlüssels Im Auftrag der Nachweis 5,00 EURO Deutschen Ren- (3) Gruppenermäßigung der Badegebühr Die Benutzung der Warmwasserduschen tenversicherung erhalten: erfolgt gegen Wertmarken. stehe ich Ihnen als Versichertenältester Die Gruppenermäßigung beschränkt Diese sind beim Badpersonal erhältlich. (Rentenberater) kostenlos in allen Fragen sich auf Kindergruppen für Schulen Pro Wertmarke 0,50 EURO Duschzeit zur Rente und Aufnahme von Anträgen zur und Kindertageseinrichtungen, für 3 min. Verfügung Kinderferienlager, für Sportgruppen Alle Preise verstehen sich incl. 7 % Mehr- wie und für Behindertenheime. Eine Gruppe wertsteuer. - Altersrente für Frauen Svenja Lange (Coca-Cola) übergab die offizielle Urkunde, rechts Lars Bauer. umfasst mindestens 10 Personen. Eine - Altersrenten wegen Arbeitslosigkeit oder auch die Erwachsenen versuchten ihr Glück. Ermäßigung bei Kindergruppen tritt Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemein- nach Altersteilzeit Firlefanz-Olympiade der Kleinsten Mit etwas Geschick ist ein Bola, ein Seil mit nur in Kraft, wenn die Gruppe von min- deordnung für den Freistaat Sachsen - Witwen- und Witwerrenten je einer Kugel am Ende, über drei Sprossen destens einer volljährigen Person beauf- (Sächs GemO): - Waisen- und Halbwaisenrenten Tagesmutti Susann Tzscheutschler feiert jedes zu werfen. Am Schwungtuch entspannten sichtigt wird. Dieses Aufsichtspersonal Satzungen, die unter Verletzung von Ver- - Erwerbminderungsrenten Jahr gemeinsam mit ihren Schützlingen und sie sich wieder und die Bausteine waren im verpflichtet sich im Kontrollbuch beim fahrens- oder Formvorschriften zu Stande - Kontenklärung der Deutschen Renten- den Eltern ein Sommerfest unter einem aktu- Nu verbaut. Schließlich gab es eine zünf- Personal des Bades durch Unterschrift. gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer versicherung ellen Motto. Dieses Jahr nahm sie die Idee von tige Siegerehrung, bei der jedes Kind eine (4) Für Besucher, die 2 Stunden vor Schlie- Bekanntmachung als von Anfang an gültig - Rentenauskünfte Mission Olympic auf und organisierte eine Medaille mit Urkunde und noch ein kleines ßung das Bad besuchen wollen, wird zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Nach telefonischer Terminvereinbarung Firlefanz-Olympiade. Neben den fünf derzeit Seifenblasenspiel erhielt. Den lustigen bunt die Badegebühr entsprechend Anlage 1 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder mit Herrn Roch können Beratungen sowie zu betreuenden Kindern lud sie auch einige schillernden vergänglichen Kugeln haschten dieser Satzung gesenkt. fehlerhaft erfolgt ist, Antragsaufnahmen in der Stadtverwaltung ehemalige Kinder ein, die in den sechs Jahren sie noch lange nach dem Wettkampf hinter- (5) Befreiung von der Badegebühr erhal- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Pulsnitz (Rathaus Zimmer 24) erfolgen. in denen sie schon Kinder betreut, einen Teil her. Auch die anderen bekannten Spielgeräte ten: Sitzungen, die Genehmigung oder die Auf Wunsch sind auch Hausbesuche mög- der ersten Lebensjahre in der Gemeinschaft im Garten wie Rutsche, Nestschaukel und - Schulklassen aus Schulen, die sich Bekanntmachung der Satzung verletzt lich. bei der Tagesmutti verbrachten. Zwanzig sind Kletterhaus nutzten die Kleinen bis zum in Trägerschaft der Stadt Pulsnitz worden sind, Es berät und unterstützt Sie gern: es mittlerweile schon an der Zahl und bald Abend intensiv und hatten dabei jede Menge befinden und in Begleitung eines 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach steht wieder ein Wechsel an, weil mehrere Freude. Zwischendurch gab es natürlich auch Lehrers während der Durchführung § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit Manfred Roch Kinder mit drei Jahren in den Kindergarten etwas Leckeres vom Grill zum Essen und des Sportunterrichts. widersprochen hat, Rosenthalstraße 10 wechseln. Seit vorigem Jahr besuchen die erfrischende Getränke, denn 28 Grad und - Kinder aus Tagesstätten und Hortgrup- 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- 01900 Bretnig-Hauswalde Ersten schon die Schule. Sonnenschein luden dazu natürlich vorzüg- pen der Stadt Pulsnitz im Rahmen des GemO genannten Frist Tel.: 03 59 52/5 67 60 Etwas aufgeregt war Susann Tzscheutschler lich ein. E. R. Seite 4 Mission Olympic 10/2013

– Zwischenbilanz – Pulsnitzer Gesundheitslauf erstmals mit Wertung SG Oberlichtenau e. V. Ist Pulsnitz für Lichtenauer Sachsencup bald Deutschlands Oberlichtenauer aktivste Stadt? Marco Friedrich aus Bautzen gewinnt Respektable Ergebnisse Überzeugen konnten auch noch die Ältes- Ausdauerläufer Hauptlauf – Pfefferkuchen für alle Finisher ten: die beiden fast Achtzigjährigen Armin wieder Spitze In den Monaten August und September Mit der vierten Auflage des Pulsnitzer Dann geht alles rasend schnell, denn schon Zosel, als Erster über zehn Kilometer und ging es darum, möglichst viele sportliche Gesundheitslaufes ging er erstmals in die nach 3:04 Minuten ist Luca Hentschke aus Paul Wilhem aus Pirna wurde Vierter über Stadtmarathons haben immer wieder einen Aktivitäten auf die Beine zu stellen, um im höchste sächsische Läufer-Wertung für den Johnsdorf als erster durchs Ziel gelaufen fünf Kilometer. besonderen Flair, vor allem wenn es Tra- Wettbewerb „Mission Olympic“ kräftig zu Lichtenauer Sachsencup ein, noch dazu als und bekam wie alle Finisher ein Pfeffer- ditionsveranstaltungen sind. Am Sonntag, punkten. Gesucht wird die aktivste Stadt einziger in Ostsachsen. Als vorentscheiden- kuchenherz umgehangen. Nelly Oswald dem 15. September wurde der 31. Wroclaw Deutschlands. Die Aktion rief Coca-Cola der Lauf der Saison ging es noch einmal um aus Estenfeld gewinnt die Distanz bei den Marathon ausgetragen, umrahmt von Ak- gemeinsam mit dem Deutschen Olympi- möglichst viele Punkte. Danach gibt es nur Mädchen in 3:27 und verweist die Pulsnitzer tivitäten für Familiensport und karitativen schen Sportbund ins Leben. Pulsnitz ist als noch in Ehrenfriedersdorf und zum Finale in Leichtathletin Magdalena Haufe in 3:29 auf Zwecken ist die Veranstaltung jedes Jahr einzige sächsische Stadt für ihr herausragen- Glauchau die Möglichkeit, das Punktekonto den zweiten Platz. Die dreijährige Florentine ein Höhepunkt im Sportgeschehen der des, sportliches Engagement gewürdigt und aufzuwerten. Götz aus Pulsnitz benötigt 6:49 Minuten Niederschlesischen Metropole. Diese Jahr nominiert worden. Nun tritt sie mit weiteren Mit fast 600 Teilnehmern verzeichneten und absolviert als jüngste Starterin ihren auch mit Beteiligung einer Läuferin aus zwölf Städten in den Wettstreit. Mit dabei die Organisatoren einen Teilnehmerrekord. ersten großen Lauf. Schwester Antonia war Oberlichtenau. sind noch vier weitere ostdeutsche Städte: Satte 250 Teilnehmer mehr als im vorigen voriges Jahr schon mit dabei und hat ihre Sangerhausen, Allstedt, Nienburg (Saale) Jahr und das bei super Bedingungen mit 25 Schwestern und Cousinen mit ihrer Lauf- und Sandersdorf-Brehna – alle Sachsen- Grad und Sonnenschein! Neben den vielen leidenschaft angesteckt und ebenfalls zum Anhalt. Oberlausitzern reisten erstmals viele Sport- Starten animiert. Dazu sind 15 sportliche Veranstaltungen im ler aus Westsachsen an, den Regionen um August und September 2013 nachzuweisen. Zwickau-Chemnitz und Leipzig-Eilenburg- Mitten in diesem Zeitraum übergaben die Grimma, von denen leider einige in den Vertreter von Coca-Cola die offizielle Ernen- Staufallen der Autobahnbaustellen hängen nungsurkunde. Das geschah am 6. September blieben. Dafür zeigen die Organisatoren ein während der „Firlefanz-Olympiade“ bei den Einsehen und verschoben die Starts um eine Kleinsten der Stadt. Susann Tzscheutschler, Viertelstunde. Vielen reichte das nicht – 40 die Tagesmutti Firlefanz hatte ihre Schütz- angemeldete Sportler konnten schließlich linge an diesem Nachmittag zu einem nicht an den Start gehen. sportlichen Wettstreit mit ihren Eltern und In den Starterlisten standen dieses Jahr Angehörigen eingeladen (siehe Seite 3). neben den oberlausitzer Läufern viele neue Armin Zosel (79), Radeburg, ältester Die gute Beteiligung an den Großveran- Namen erfolgreicher Medaillengewinner Teilnehmer gewinnt die 10 Kilometer in staltungen zeigt schon wie sportlich aktiv von Welt- und Europameisterschaften, der AK M75 Pulsnitz ist, hinzu kommen jedoch auch die Rangslistenführende und Landesmeister Das Feld der Walker führten die Ohorner vielen regelmäßig stattfindenden Freizei- verschiedenster Altersklassen. So der Zwi- an. Bei den Männern ging Uwe Duda mit taktivitäten in den Vereinen oder anderen ckauer Remo Barthel, Vizeweltmeister im 38:49 über die Ziellinie und bei den Frauen Sportgruppen. Crosslauf 2012 und Doppelvizemeister der siegte Karin Trän (39:07) vor Judith Berndt Simone Röntzsch, eine der leistungsstärks- Europameisterschaft 2013 in Upice, der von der HELIOS Klink (39:34). ten Läuferinnen auf langen und ultralangen siebenfache Europameister Armin Zosel Bei der abschließenden Siegerehrung konnten Strecken unserer Region, hatte, unterstützt aus Radeburg, der Europameister im Mara- sich die Sportler über pulsnitztypische Preise von der Firma Sign , Flag Alliance thon 2012 Hannes Reichel aus Marienberg, freuen. Insgesamt gibt es bei diesem Läufen Partner der Sachsenfahnen GmbH & Co. der deutsche Meister im 24 Stunden-Lauf in 63 Wertungsklassen die Bestenermittlung KG, die Marathondistanz in Angriff ge- Wolfgang Strosny aus Bautzen oder Lo- nach Alter und Geschlecht – alle Ergebnisse nommen. Zusammen mit 4126 Startern ging kalmatador Sven Kunath aus dem Puls- Jörg Fernbach vom Landesverband der stehen unter www.baer-service.de. es am Sonntagmorgen auf eine reizvolle nitzer Ortsteil Oberlichtenau, amtierender Leichtathleten gilt als Fürsprecher des Ge- Der Lichtenauer Sachsen Cup – die Formel Strecke, die zum Teil durch die historische Vize-Weltmeister der Altersklasse M30 im sundheitslaufes für den Lichtenauer Cup. 1 unter den sächsischen Laufsportveranstal- Altstadt führte und von tausenden Spor- Ironman und erfolgreicher Teilnehmer von Überlegen siegte Celine Noack aus , tungen ist in Pulsnitz angekommen und der tenthusiasten begleitet wurde. Für Läufer Hawaii 2012 mit der erneuten Qualifikation die neue Landesrekordinhaberin über 800 m Landesverband der Leichtathleten zeigte optimale Temperaturen um 20 Grad und für Hawaii 2013 in der Tasche. in der U16, über zwei Kilometer. Sie gewann sich zufrieden mit der Organisation und leichtem Regen ließen super Zeiten erwarten. Als Erstes gingen die 153 Läufer über zehn mit 45 s Vorsprung in 7:45 Minuten vor der Durchführung der Wertungsläufe, so dass Auf Grund guter Vorbereitung von Simone Kilometer auf die Strecke, sie hatten zwei Pirnaerin Janine Wagner in 8:30 und Nina auch künftig die Chancen für den Lauf recht waren die anvisierten 5 min/km nicht unrea- Runden zu absolvierten. Den Starschluss Weickert aus Niesky. optimistisch stimmen. Rundum zufrieden listisch, im letzten Viertel der Distanz konnte vollführte noch Bürgermeister Peter Graff, Den Hauptlauf über zehn Kilometer gewann zeigten sich auch die Teilnehmer. Die lobten sie sogar noch an Tempo zulegen und mit dann reihte auch er sich an der Startlinie mit Marco Friedrich aus Bautzen in 36:19, das Fluidum, die Verpflegung, Betreuung einer Zeit von 3:27:43 finishen. Das war ihre ein und ging beim nächsten Rennen die fünf er startete in der Altersklasse Männer 35 und das Ambiente. Dafür engagierten sich persönliche Bestzeit auf der Marathondistanz Kilometer mit an. Es war das größte Star- (M35) vor Remo Barthel aus Zwickau in zahlreiche Helfer. und bedeutete Gesamtplatz 428 und in ihrer terfeld mit 158 Läufern. Ihnen folgten sofort 37:00 und Dani Jörg (M45) aus Limbach- Glücklich und erleichtert resümierten die Altersklasse einen hervorragenden 2. Platz. Damit fand die Stippvisite zu den polnischen Seit der Einweihung am 19. September die 51 Nordic Walker, die die gleiche Distanz Oberfrohna. Lokalmatador und Vorjah- Veranstalter vor Ort, die HELIOS Klinik, Sportfreunden, die dankenswerter Weise alles können die Kitakinder auf der Sieges- bewältigen. Wenige Minuten später nahmen ressieger Sven Kunath aus Oberlichtenau die Stadtverwaltung, der gastgebende perfekt organisiert und betreut hatten, einen bergstraße den Kletterfelsen besteigen. 122 Sportler zwei Kilometer in Angriff. kommt als Vierter ins Ziel in 37:33, gewinnt Handballsportverein 1923 Pulsnitz e. V., Abteilung Leichtathletik und die BAER- perfekten Abschluss mit der Voraussicht sich Nach Redaktionsschluss fanden noch zahl- MER Ersatzkasse eine gelungene Veran- im nächsten Jahr wieder zu sehen. reiche Veranstaltungen statt, die Sportfeste in staltung. Das Klinikgelände erfüllte eine Jens Schäfer den Schulen und die Bowlingmeisterschaft. sportlich-sympathische Atmosphäre, bei Im Simultanschach konnten es die Pulsnitzer der auch ein Blick in das neue Therapie- Markus Thomschke gegen den russischen internationalen Meister zentrum ausdrücklich erlaubt war. Nach Iakov Loxine aufnehmen und ihre geistige dem Lauf ließen sich 23 Teilnehmer durch wird Vierter in Wales Fitness unter Beweis stellen. Danach gab die Physiotherapeuten ihre Beine lockern Beim Ironman Wales in Pembrokeshire es freies Schachspiel und Schachvarianten oder fit für die Heimfahrt kneten. Auf der erreicht Markus Thomschke als insgesamt (Globus-Schach, Fischer-Schach, Radschach Hüpfburg konnten die Kinder noch ihre Vierter von insgesamt 1677 Startern das (engl. Centre-Chess), Kleinfeldschach (engl. letzten Leistungsreserven verbrauchen. Ziel und sammelt damit seine ersten Punk- Quick-Chess), Leganschach, Westenschach, Damit präsentierte sich Pulsnitz einmal te für das Kona-Ranking 2014. Auf der Embassyschach (ähnlich Gothicschach), mehr als aufstrebender interessanter Ge- ausgesprochen anspruchsvollen Strecke, Wendeschach, Tandem, Räuberschach, sundheitsstandort. möglicherweise der weltweit schwierigsten Schach für drei). Strecke überhaupt, erreichte er nach 9:23:57 Gutes Fazit für Mission Olympic Stunden das Ziel. Nach dem 3,8 Kilometer langen Schwimmen am North Beach von Zumba Auch für die Stadt Pulsnitz ging es in Sa- Tenby auf Platz 11 liegend, verbesserte Den Erfolg aus dem Vorjahr zum Som- chen „Mission Olympic 2014“ um einiges. sich der 29jährige Jungprofi auf der 180 mer Open Air vor Augen organisierte die Können noch mehr Menschen mobilisiert Kilometer langen Raddistanz mit insgesamt Stadt Pulsnitz am 25. August eine zünftige werden, Sport zu treiben? Offenbar ja. 2500 zu bewältigenden Höhenmetern auf Zumba-Party. 194 Frauen und vier Männer Start zum Zwei-Kilometer-Lauf, vorn rechts die spätere Siegerin Celine Noack mit Eine Steigerung der Teilnehmerzahlen beim Gesamtplatz 6. Beim abschließenden Ma- folgten der Einladung in das Pulsnitzer Startnummer 2076. Gesundheitslauf lässt sich auch bei den Puls- rathon, bei dem ebenfalls Kletterqualitäten Walkmühlenbad. Unter der professionellen Die Strecke führte über die ausgewiesene in seiner Altersklasse M30, gefolgt von Jens nitzern feststellen. Nahmen voriges Jahr 82 bei 600 Höhenmetern gefragt waren, schob Leitung von Dana Herrlich ließen sich die Fitnessstrecke bis kurz vor den Gipfel Eisold aus Friedersdorf, ebenfalls Alters- Pulsnitzer teil, so meldeten sich 2013 bereits er sich schließlich auf Platz 4. Sieger wurde Sportler im Latino-Rhythmus begeistern. des Schwedensteines und ist damit recht klassenbester bei M40, der Gesamtfünfter 201 Vereins- und Freizeitsportler an, natür- der Brite Scott Neyedli vor dem Polen Ma- Für die Badbesucher war es natürlich ein anspruchsvoll. Die bunten Pulks zogen in 38:41 wird. lich auch aus den lauffreudigen Ortsteilen rek Jaskolka und dem Deutschen Michael besonderer Hingucker. durch die Felder bergan bis sie den vielen Über fünf Kilometer setzte sich Tino Sickert Friedersdorf und Oberlichtenau. 31 starteten Göhner. Ein tolles Auftaktresultat! Zuvor hatte auch der Pulsnitzer Karnevals- Zuschauern am Start und Zielpunkt aus den (M35) vom Citylaufverein Dresden durch allein für die HELIOS Kliniken, darunter Sechs Wochen vor seinem Jahreshöhepunkt verein zum spontanen Zusammentreffen für Augen entschwanden. Am steilsten Anstieg und gewann in 17:06, er war Vorjahreszwei- auch Geschäftsführer Carsten Tietze und - seiner mittlerweile fünften Teilnahme beim ein Synchronschwimmen mit humoristisch- auf den langen Strecken sorgten attraktive ter auf der langen Distanz und Marco Fried- sechs Starter vertraten die Stadtverwaltung, legendären Ironman auf Hawaii - nutzte Sven sportlichem Charakter aufgerufen. Die Cheerleader aus Dresden für Aufmunterung rich siegte damals bei den fünf Kilometern. mit dabei auch Bürgermeister Peter Graff. Kunath den 4. Pulsnitzer Gesundheitslauf Karnevalisten schlüpften dazu extra in futu- und zusätzliche Motivation. Marc Ueberfuhr aus wurde Zweiter Ganze Familien folgten dem Aufruf vom als Vorbereitung. Nach einem Trainingsun- ristische Bademode. Zur besseren optischen 118 Mädchen und Jungen warteten derweil in 18:15 gefolgt von Marcel Langner aus Enkel bis zum Opa an die Laufstrecke. Dabei fall etwas zurückgeworfen, diente der Wett- Wirkung für die Zuschauer und Akteure noch immer voller Aufregung am Start für Dresden mit einer Zeit von 18:37. stand für viele Nichtaktive der olympische bewerb insbesondere dem weiteren Aufbau stiegen sie in weißen Schutzanzügen ins ihre 800 Meter, nun waren auch sie an der Bei den Frauen erreichte Christin Marx aus Gedanke im Vordergrund und so freuten sich der Grundschnelligkeit. Nach 37:33 Minuten Wasser. Die Infos zum Flashmob verbreite- Reihe. Leider ist für zwei von ihnen bereits Dresden in 42:59 als Erste das Ziel nach auch manche Platzierten wie Sieger, weil sie kam der 34jährige Arzt als Gesamtvierter ten sich wohl nicht so schnell und erfolgreich kurz nach dem Start das Rennen zu Ende, zehn Kilometern vor Franziska Kranich den gesamten Kurs erfolgreich bewältigt über die 10-Kilometer-Distanz ins Ziel und wie erhofft und so blieben die Akteure leider weil sie stürzen. Doch die Sanitäter vom aus Niesky in 44:15 und Ute Blumtritt aus haben. Vielleicht kommen sie ja nächstes wurde damit Altersklassensieger. unter sich in den eigenen Reihen. „Die Idee Oberlichtenauer Roten Kreuz sind schnell Limbach-Oberfrohna. Sabine Eisold wurde Jahr wieder zum 5. Gesundheitslauf am 29. Mirko Reinhard (44:04), Steffen Partusch sei jedoch ausbaufähig“, so Torsten Kühne zur Stelle und kümmern sich um die leicht Zweite in der Altersklasse W35 (50:58). Auf August 2014. Der Termin ist mittlerweile (45:50) und Hartmut Richter (56:38) kamen vom Verein, zum Beispiel für das nächste Verletzten. Die anderen hinterlassen nur eine der fünf Kilometer-Distanz gewann Sabine in der Läuferszene bekannt, beliebt und über die 10 Kilometer im Mittelfeld ins Ziel. Sommer Open Air des PUKAVA. Damit Staubwolke und laufen in Richtung Wald Müller in 23:09 aus Schönau vor Cornelia bleibt hoffentlich in süßer (Pfefferkuchen) Vicki Slotta (28:11), Werner Flegel (27:31) wäre auch der Nachhaltigkeit entsprechend und kommen auf gleichem Weg wieder Richter aus Göda in 23:17 und Kathrin Erinnerung. und Wolfgang Bieger (35:45) absolvierten der Mission Olympic Rechnung getragen. zurück ins Ziel. Oswald aus Estenfeld in 23:32. Evelin Rietschel die 5-Kilometer-Schleife. W. Bieger 10/2013 Mission Olympic Seite 5

Ernst-Rietschel-Oberschule unter- Schulsportfest in Oberlichtenau 4. Pfefferkuchenpokal der Feuerwehr und Ju- stützt Pulsnitz bei „Mission Olympic“ Zum mittlerweile dritten Mal fand am 14. (Geräteturnen), Seilspringen und Kegeln per September das Schulsportfest der Grund- Fuß (Breitensport) und zu guter Letzt noch gendfeuerwehr Pulsnitz Die Klasse 8c mit der Klas- schule „Am Keulenberg“ in Oberlichtenau einen Lauf über 300 bzw. 600 Meter, den die Bei wunderschönem Wetter konnte Anfang senleiterin Frau Rabenau der in Zusammenarbeit mit der SG Oberlichte- Sportfreunde der Abteilung Leichtathletik September endlich der Pfefferkuchen-Pokal Oberschule Pulsnitz veranstal- nau statt. Die Kinder der ersten bis vierten betreuten. Die mitgereisten Eltern sporn- durchgeführt werden. tet schon seit einigen Jahren Klasse durften sich bei bestem Spätsommer- ten ihre Kinder, die sichtlich Freude am in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum Pulsnitztal für die Bewohner ein Sportfest. Am 17. September riefen die Schüler die Bewohner zum diesjährigen Kegelsportfest auf und das Motto der Veran- staltung lautete „Gut Holz“. Die Schüler betreuten die ver- schiedenen Aktionsstände, wie das Galgenkegeln, das Softke- geln und die Tischkegelspiele. Am Ende der Veranstaltung ermittelten die Schüler die Sportfest im Seniorenzentrum - Schüler der Klasse 8c drei besten Kegler/-innen des der Oberschule helfen beim Galgenkegeln. Seniorenzentrums und zeichneten sie aus. Stadt Pulsnitz bei der Bewerbung „Mission Bürgermeister Peter Graff gratuliert der Alle teilnehmenden Bewohner bekamen ei- Olympic“ – aktivste Stadt 2014. Jugendfeuerwehr Pulsnitz. nen von den Schülern gestalteten Holzkegel Wir bedanken uns bei der Klasse 8 c und Durch mehrmalige Terminverschiebungen und zum Umhängen als kleine Erinnerung. Die drücken Pulsnitz die Daumen. dann ein recht knapper Termin konnten leider Klasse 8c unterstützt mit dieser Aktion die Anja Skalla nur sehr wenige Mannschaften starten. Der Löschangriff der aktiven Wehren fiel in diesem Jahr ganz aus, lediglich die Gruppen- stafette wurde durchgeführt. Um die besten Plätze wurde hart gekämpft, Werner Franke, Abteilungsleiter Handball, zeigt den den Vorschulkindern die Tech- so konnte in der Altersklasse 18 die Mäd- Tanz- und Theaterwerkstatt e.V. nik beim Schlagballwerfen. chenmannschaft aus Frankenthal den 1. Platz behaupten, genauso wie die Jugendfeuerwehr wetter gemeinsam mit den Vorschulkindern Wettkampf hatten, immer wieder an. Zum Pulsnitz in der AK 18 ihren Pokal verteidi- der Kindertagesstätte Oberlichtenau an Abschluss gab es für jeden Teilnehmer eine Wenn jemand eine Reise tut ... gen konnte. In der Altersklasse bis 15 Jahre verschiedenen Disziplinen messen. Für die Urkunde sowie Medaillen für die Sieger, konnte wieder einmal die Jugendfeuerwehr Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er Im Januar 2014 werden zwei weitere Clips Vorschulkinder bietet das Sportfest eine Zweit- und Drittplazierten jeder Alters- aus Großröhrsdorf einen Pokal erkämpfen, was erzählen, so formulierte es Mathias gedreht und nach erfolgreichem Abschluss Möglichkeit, bereits jetzt schon die Luft der klasse. An dieser Stelle noch einmal vielen nachdem sie den 1. Wanderpokal sich schon Claudius in seinem Lied „Urians Reise um der Dreharbeiten sind die Clips dann u.a. Grundschule zu schnuppern. Die einzelnen Dank an das Kollegium der Grundschule erkämpft hatten. die Welt“. Wir sind zwar nicht um die ganze im Vorprogramm des Bautzener Kinos zu Stationen wurden durch Sportfreunde der Oberlichtenau und der Kindertagesstätte Wir hoffen das im nächsten Jahr ein stabiler Welt gereist, aber wir haben viele schöne sehen. Lassen Sie sich überraschen. SG Oberlichtenau organisiert. So gab es Oberlichtenau für die tolle Zusammenarbeit. Termin vorhanden ist und dadurch wieder Orte unserer Region bereist. So verbrachten Natürlich war unsere Reise damit nicht zu Schlagballweitwurf (Handball), Eierlaufen Wir freuen uns bereits auf das Sportfest im mehr Feuerwehren an diesem Wettkampf wir mit 27 Kindern und Jugendlichen vier Ende. Weiter ging es nach Bad Schandau, (Tischtennis), einen Hindernisparcours nächsten Jahr. S.F. teilnehmen können. erlebnisreiche Tage in unserem Tanzferien- denn wir hatten uns bei der Kita „Elbspat- Antje Arndt, Jugendfeuerwehrwartin lager in der Ferienanlage „Am Fuchsberg“ zen“ angemeldet und wollten, wie verspro- in Schirgiswalde. chen, beim Aufbau nach der Flut helfen. Vom Fotoworkshop, über eine Nachwande- Eine kleine Abordnung von Kindern und Reit- und Fahrverein Pulsnitz e.V. Oberlichtenauer Kar- rung mit Geistern, die an und von Bäumen der Vorstand der TTW übergaben Frau nevalsclub OLIKA e.V. hingen, einer Talkshow und natürlich dem Lehmann, der Leiterin der Einrichtung Tanzen, bis hin zur Gestaltung von Bühnen- symbolisch einen Sandsack, gefüllt mit Ein heißes Rennen! bildern für unsere Kinderevue „Schnüffke 2274,02 €. 17. Reit- und Fahrturnier in Pulsnitz und der gebrochene Stachel“ und einem Als Dankeschön dafür freuten wir uns Ein erschöpftes aber nicht minder glückli- Wettkampf um das schönste Schaubild: Ein spannend toller Tag ist vorüber. Auf ausgelassenen Grillabend mit Knüppelku- beim Sommerfest am 31.8.2013 in Bad ches „Geschafft!“ ging den Mitgliedern des Vier wunderschöne und mit viel Liebe zum der Strecke, auf der am 3. August noch 27 Seifenkisten rollten, herrscht inzwischen chen am Lagerfeuer, Volleyballturnier und Schandau mit dabei sein zu dürfen. Un- gastgebenden Pulsnitzer Reit- und Fahrver- Detail ausgearbeitete Bilder boten beste wieder Normalverkehr. Wir vom Oberlich- einer Springburg, reichte das Angebot und sere Kidscompany sorgte für ein kleines eins am Sonntagabend des 18. August über Unterhaltung: tenauer Karnevalsclub und sicher auch die alle hatten viel Spaß und Aktion. Überraschungsprogramm für die Kinder die Lippen. Der Zirkus hielt Einzug und überzeugte Gäste und Seifenkistenteams erlebten einen Zusätzlich zu den tollen Aktivitäten erfreute der Elbspatzen. Bereits zum 17. Mal wurde das zweitägige mit seiner Artistik, eine Freiheitsdressur wunderbaren, wenn auch besonders heißen uns Herr Schulze, Inhaber der Ferienan- Nächste Station, Dresden. „DD-tanzt“ hatte Breitensportturnier mit einer Rekordbetei- begeisterte die Zuschauer und Amors Pfeil Tag. Die Piloten gaben trotz der Hitze al- lage „Am Fuchsberg“ und sein Team mit uns eingeladen dabei zu sein und unsere ligung von über 300 Prüfungsstarts und ca. – beritten ohne Sattel und Zaumzeug auf les. Besonders zu erwähnen ist die knappe köstlichem, frischem und gesundem Essen. Company „ELLEments“ stellte ihr Können 100 teilnehmenden Pferden durchgeführt. einem kleinen Schimmelchen - traf mitten Entscheidung in der Wertungsklasse III, wo Dafür ein herzliches Dankeschön, auch für am 17.8.2013, auf dem Altmarkt in Dresden Dabei macht nicht nur das große Starterfeld ins Herz der Angebeteten und sorgte so für sich der „Golf GTI Club Pulsnitz“ im letzten die freundliche und liebevolle Betreuung mit drei Tänzen unter Beweis, was mit stür- den Veranstalter stolz, sondern auch die rege ein glückliches Happy End. Lauf mit 0,01 Sekunden Vorsprung vor dem vor Ort. mischen Applaus der Gäste des komplett Beteiligung der von weit her angereisten Daneben gab es viel leckeres Essen, eine „TEDD Projekt“ aus Luttowitz den Sieg Außerdem feierte eine neue Idee für unsere gefüllten Altmarktes honoriert wurde. Pferdefreunde: Gäste aus der Nähe von tolle Tombola, bei der sich der Gewinner holte. Gratulation an die Sieger! Homepage Premiere, denn es entstand Damit war unsere „Ferienreise“ durch Greiz und auch aus der Nähe der Lutherstadt über einen Kurzurlaub auf Usedom freuen Der Oberlichtenauer Karnevalsclub reiht TTW-TV, der Sender, der in regelmäßi- unsere Region beendet, doch nach einer Wittenberg bereicherten so beispielsweise konnte und einen fantastischen Tanzabend sich mit der Ausrichtung seines 5. Seifen- gen Abständen über die Aktivitäten und kurzen Pause, ging es am 26.8.2013 mit mit ihrem Engagement das Programm. mit DJ Eggy. kistenrennens in die Pulsnitzer Aktivitäten Vorhaben der Tanz- und Theaterwerkstatt neuen Projekten wieder los und die haben zur Mission Olympic ein. berichten soll. Unsere rasende Reporterin es in sich. Wertungsklasse I Linda Wippich, wird alle Interessierten über So begannen in der zweiten Schulwoche die sämtliche Neuigkeiten in der TTW auf dem Proben für unsere Kinderrevue „Schnüffke Laufenden halten. Seien Sie gespannt und und der gebrochene Stachel“. Mit dieser Re- schauen Sie rein, bei TTW-TV auf unserer vue betreten wir Neuland, denn es ist unser Homepage unter www.ttw-wilthen.com. erstes Stück, indem ausschließlich Kinder im Vom schönen Schirgiswalde ging es für Alter zwischen 10-13 Jahren tanzen, spielen uns weiter in die schöne Oberlausitzer und live singen. Landschaft. In Zusammenarbeit mit der Eigens dafür wurde die Musik von Danny Kulturfabrik Hoyerswerda entstanden Schmidt (Komponist aus Bautzen) kompo- drei Videoclips, im Rahmen des Projektes niert und die Gesangseinstudierungen für „Home sweet home“, gefördert durch die unsere kleinen Solisten werden von Michael 1. Platz: Bad Bull Racing Team mit Tim Kulturstiftung Sachsen und die Aktion Ashton übernommen. Michael Ashton ist Schöne (Oberlichtenau); 2. Platz: Team Mensch. Dieses Projekt gibt jungen Leuten Dozent an der Stage School Hamburg und Green mit Celina Krining (Großräschen); aus dem ländlichen Raum die Möglichkeit, hat am Broadway New York und in Ham- 3. Platz: KiFö Brauna mit Benedikt Gneuß sich filmisch mit ihrer Heimat auseinander burg die Hauptrolle im „Phantom der Oper“ (Brauna) zu setzen. An, von den Jugendlichen aus- gesunden. Er ist Sänger und Vocalcoach. Wertungsklasse II gesuchten Orten, wurden Tanzsequenzen Wir freuen uns sehr mit Michael arbeiten 1. Platz: Yellow Racing Sheep mit Christian gefilmt und in Einklang mit der Natur oder zu dürfen. Premiere feiert die Kinderrevue Schaaf (Reichenbach); 2. Platz: Häslicher dem regen Treiben in der historischen Stadt am 14.12.2013 im Deutsch-Sorbisches Bergteam mit Tim Knesche (Häslich); 3. Bautzen, sowie dem geschäftigen Treiben in Volkstheater Bautzen. Dabei bot sich allen Beteiligten mehr, also Ein besonderes Dankeschön gilt wie immer Platz: Pulsnitz-Tal Customs Dreirad mit der Volksbank Bautzen, in Szene gesetzt. Weitere Infos dazu erhalten Sie auf unserer nur traditionelle Prüfungen in Dressur und allen engagierten Helfern, Sponsoren und Fabian Sämann (Oberlichtenau) Somit kommen wir zum nächsten Ziel unse- Homepage unter www.ttw-wilthen.com. Springen: zwei anspruchsvolle Geländeprü- treuen Besuchern unserer Veranstaltung. Wertungsklasse III rer Reise. Bautzen. In Bautzen entstand ein Ein weiteres Projekt 2013 ist „Dinner and fungen sowohl für Reiter als auch Fahrer Die Zuschauer blieben uns gewogen und 1. Platz: Golf GTI Club Pulsnitz mit Sören Videoclip, der auf der einen Seite die schöne Dance“. In Zusammenarbeit mit der Best waren wieder ausgeschrieben und bildeten besuchten uns am 8. September im barocken Schieblich (Pulsnitz); 2. Platz:TEDD Projekt mit Thomas Mürner (Luttowitz); 3. Platz: Altstadt, andererseits auch das Leben in der Western Hotelkette werden wir ein 7-Gänge- für die Teilnehmer eine echte Bereicherung Ambiente des Oberlichtenauer Schlossparks Scuderia Tromba SKMMXI mit Tim Geiß- Stadt, wie z.B. im Café Venezia oder auf Menüe zum Thema Musical tänzerisch auf diesem Gebiet. zur Start- und Zieleinfahrt der prächtig ler (Oberlichtenau/Pulsnitz) dem Kornmarkt beinhalten. Natürlich auch Dazu kamen Geschicklichkeitsprüfungen begleiten. Termine dazu werden ebenfalls herausgebrachten Gespanne unserer Keu- Gaudiklasse hier wieder in Verbindung mit Tanz. auf unserer Homepage veröffentlicht. für Pferd und Reiter, Voltigieren (Turnen auf lenbergrundfahrt. Morgens ab etwa 8:30 Uhr 1. Platz: Sharielle mit Shayenne Richter Den dritten Clip durften wir im Hauptsitz Sie sehen liebe Leser, unsere Reise geht dem Pferd) oder auch ein Kostümspringen. und nachmittags um ca. 14:00 Uhr freuten (Oberlichtenau); 2. Platz: OLIKA powe- der Volksbank Bautzen auf der Goschwitz- unaufhörlich weiter und wir freuen uns sehr Einen Altersdurchschnitt kann man hier sich die Gespannführer sehr über die ent- red by parkett-müller mit Carsten Weigelt straße drehen. Thema bei diesem Clip, das auf diese Herausforderungen. nicht ziehen; neben den Jüngsten deren Bei- gegengebrachte Aufmerksamkeit und einen (Oberlichtenau); 3. Platz: Auswärtsspiel mit geschäftige Treiben auf der Bank einerseits An dieser Stelle möchten wir uns recht herz- ne kaum an Ponys Bauch reichen, beteiligen kleinen Beifall nachdem die Tagestour von Justin Richter (Oberlichtenau) und andererseits die beruflichen Chancen lich bei allen bedanken, die uns bei unseren sich genauso Jugendliche, Erwachsene als ca. 25 km die Aktiven immer rund um den Der OLIKA bedankt sich bei allen Gästen, und junger Leute. Wir danken unserem Vorhaben so tatkräftig unterstützt haben und auch Senioren an den Wettbewerben und heimischen Keulenberg, durch Feld und Flur Teilnehmern, Helfern und Unterstützern! Premiumsponsor, der Volksbank Bautzen, weiterhin unterstützen werden. genossen das freundliche Miteinander und und gemütliche Dörfer geführt hatte. Alle Ergebnisse, Bilder und Videos findet insbesondere Herrn Wanitzek, für die Un- Vielen, vielen Dank. vor allem den Spaß am Umgang mit dem Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich man unter www.seifenkistenderby.de terstützung. Birgit Ziesche, Geschäftsleitung Pferd. Den krönenden Schluss bildete der Ihr RFV Pulsnitz e.V. Foto: Thomas Gronert Seite 6 Schulen 10/2013

Schulanmeldungen Kultusministerin Brunhild Kurth Pulsnitzer Grund- und Oberschule Schuljahr 2014/15 wanderte auf den Keulenberg öffnen gemeinsam Schultüren Ernst-Rietschel-Grundschule Die Berggeister des Keulenberges werden resse an der heimischen Flora und Fauna Erstmals organisieren die Pulsnitzer Grund- bei ihrem Projekt. So beschäftigen sich die Pulsnitz sich gewundert haben. Denn an einem ganz zu wecken und nebenbei die Freude an der schule auf der Dr.-Michael-Straße und die Schüler der Klasse 5 mit dem Wald, Klasse 6 gewöhnlichen Mittwoch, wo sonst tiefste Bewegung zu fördern. Wobei Letzteres nur benachbarte Oberschule auf der Kühnstraße mit den Olympischen Spielen in der Antike, Montag, 7.10.2013 14.00 Uhr - 19.00 Uhr Ruhe um den Gipfel herrscht, lärmten drei bedingt gelang, denn die Mädels etwa aus gemeinsam einen Tag der offenen Tür am für Klasse 7 steht gesunde Lebensweise auf und Schulkassen durch den Wald. Und das in pro- der Pulsnitzer Schule fanden die Wanderei 17. Oktober ab 15 Uhr. Die Verbindungs- dem Plan und die 8. Klassen interessiert Dienstag, 8.10.2013 14.00 Uhr - 17.00 Uhr. minenter Begleitung. Sachsens Bildungsmi- nicht so prickelnd. „Das ist viel zu anstren- türen zwischen beiden Schulen werden sich rund um die Energie der Zukunft Mitzubringen ist die Geburtsurkunde des nisterin Brunhild Kurth (parteilos) erklomm gend, das ist doch öde“, so sagten mehrere an diesem Tag geöffnet sein. So können u.a. mit Besuch des Biogaskraftwerkes in Kindes. den Oberlichtenauer Hausberg im Rahmen und wandten sich wieder ihren Handys und Eltern, künftige und ehemalige Schüler und Lichtenberg. Zur Berufsorientierung für Die Anmeldung findet im Sekretariat der des Bundeswettbewerbs „Jugend wandert“. Smartphones zu. Während die Jungs aus sonstig Interessierte die Lernbedingungen die 9. Klassen macht wieder das Infomobil Grundschule statt. „Es ist schon eine kleine Tradition geworden, Radeberg sagten: „Besser als in der Schule von der ersten bis zur zehnten Klasse in den der Metall- und Elektroindustrie auf dem einmal im Jahr einen solchen Wandertag sitzen ist es allemal.“ Pulsnitzer Schulen in Augenschein nehmen. Schulhof Halt. Exkursionen in Firmen und Grundschule Am Keulenberg durchzuführen. Mein Vorgänger im Minis- Was alle gleichermaßen vereinte, Schüler wie Anhand von Schülerarbeiten erleben sie ein das Berufsberatungszentrum BIZ Bautzen Oberlichtenau teramt hat damit angefangen, ich führe das Lehrer, war eine kleine Bildungslücke. Die Stück Schulalltag mit, bekommen in einer oder der Industrie- und Handelskammer Montag, 7. Oktober von 16-17 Uhr Oberlich- gerne weiter“, so die Ministerin. Ursprünglich Wanderung hatte auch den deutschen Lie- Fotodokumentation einen Überblick über die stehen dabei mit auf dem Plan. In der Pro- tenau, Keulenbergstraße 6 sollte der Termin Anfang Juni sein, doch der derweg zum Thema und rund um den Keu- fiel dem Hochwasser zum Opfer. lenberg finden sich viele dieser Liedersteine. Dass es der Keulenberg wurde, den die Einige Lieder, die da zu finden sind, stammen Grundschulwahl Puls- Ministerin besuchte, war eine Mischung aus aus der Feder von Hoffmann von Fallersle- Zufall und „Lobbyarbeit“, im positiven ben. Ortsvorsteher Olfo Pabst fragte in die nitz oder Oberlichtenau Sinne. Denn eine Oberlichtenauerin brach- Runde, welches berühmte Lied der Mann Sechs Dinge, die Sie wissen sollten te diese Gegend ins Spiel, auch der Verein noch gedichtet hat. Da herrschte Schweigen zur Förderung von Bildung und Erziehung im Walde. Wissen Sie es? (Lösung unten). Oberlichtenau hatte eingeladen. Die Mi- Ob sich daraus ein Handlungsbedarf für die 1. An welcher der beiden Schulen im Schul- nisterin, die im Erzgebirgsvorland zuhause Ministerin ableitet, sei dahingestellt. bezirk Pulsnitz kann/muss ich mein Kind zum Schulbesuch 2014/15 anmelden? Alle Oberlichtenauer, Friedersdorfer und Pulsnitzer Eltern können ihre Kinder ent- weder an der Ernst-Rietschel-Grundschule Pulsnitz oder an der Grundschule Am Keu- lenberg in Oberlichtenau anmelden. 2. Ich möchte, dass mein Kind seine Kin- dergartenfreunde weiter sieht. Da gehe ich doch eher dorthin wo alle anderen auch hingehen, oder? Egal wohin Ihr Kind zur Schule geht, kön- Jasmin und Christian aus der 8c interessieren sich bereits für das Thema Astronomie. nen Sie Ihr Kind in den Hort des anderen Schulprojekte und die gelebte Partnerschaft jektwoche beschäftigt sich die 10. Klasse mit Standortes bringen (GS Oberlichtenau mit mit der Schule in Zlotoryja, können sich aber der Astronomie, weil das Fach nicht mehr Hort in Pulsnitz oder umgekehrt). So kann es auch von der modernen Ausstattung und der Teil des offiziellen Lehrplanes ist. nach der Schule mit seinen „alten“ Freunden Lehr- und Lernmittel überzeugen. Schuleltern- und Schülersprecher bauen spielen. Es besteht freie Hortwahl, d.h. Sie Bereits vor 110 Jahren wurde die heutige ebenfalls ihre Infostände auf. Für das Rah- können Ihr Kind in Oberlichtenau oder in Grundschule eröffnet. Daran erinnern menprogramm sorgen auch die künstleri- Pulsnitz anmelden, egal in welche Schule die Bildungseinrichtungen gemeinsam in schen und sportlichen Schülergruppen der Ihr Kind geht. einer kleinen offiziellen Feierstunde am Schule. In die wieder nutzbare Turnhalle an Die Grundschüler sangen mit der Lehrerin Iris Skrzypczak der Ministerin das 3. Ich möchte oder kann mein Kind nicht zeitigen Nachmittag. Im Erweiterungsbau, der Schillerstraße lädt die Schule ebenfalls Keulenberglied vor. Im Hintergrund Ortschaftsrat Mirko Reinhard selbst nach Oberlichtenau bzw. Pulsnitz der heutigen Oberschule, wird seit 1914 ein, nach der Behebung der Mängel durch bringen. ist, kannte die Gegend noch gar nicht und Auf der Strecke besuchten die Ministerin und unterrichtet. das eingedrungene Wasser ist die Nutzung Die Buslinien 170 und 312 stellen den Schul- war neugierig. Auch die Bedingungen, die die Schüler das Sport- und Freizeitzentrum In der Oberschule werden die Ergebnisse der Halle vom Schul- und Vereinssport seit verkehr sicher und sind auf den Unterricht Brunhild Kurth für solch eine Tour stellt, in Oberlichtenau - der Spielmannszug war des projektbezogenen Unterrichts dieser Schuljahresbeginn wieder uneingeschränkt abgestimmt. Wer nicht in der Nähe dieser müssen erfüllt sein. „Ich möchte, dass Brunhild Kurth bekannt. Die Grundschüler aus Schulwoche in den einzelnen Räumen möglich. Linien wohnt: Auch die Verbindungsbusse Klassen von drei verschiedenen Schularten Oberlichtenau, die selbst nicht mitwanderten, vorgestellt. Jede Klassenstufe widmet sich Besuchen Sie beide Schulen am Donnerstag, in ganz Pulsnitz sind auf die Abfahrten an der Wanderung teilnehmen. Einfach, brachten ein kleines Ständchen zu Gehör, das vier Tage lang einem bestimmten Thema dem 17. Oktober 2013 von 15 bis 18 Uhr! eingestellt. damit da Grenzen durchbrochen werden Keulenberglied. Honoriert wurde das mit und die Jugendlichen, die sonst keinen Gummibärchen, was die Kinder sehr freute. 4. Was kostet mich der Schulweg, ist es Kontakt untereinander haben, weil ja die Auf dem Gipfel gab es eine deftige Gu- Aus Mittelschule wurde Oberschule nicht sehr teuer? Schulen auch keinen untereinander haben, laschsuppe und einen schönen Rundblick. Ab dem Schuljahr 2013/14 wurde aus der Puls- bestätigen auch diesbezüglich eine engagier- Die Stadt hat aus Gründen der Gleichbe- sich kennenlernen, sich austauschen“, Alles das genoss die Ministerin sehr. „Eine nitzer Mittelschule wieder eine Oberschule. te langjährig gute pädagogische Arbeit der handlung die frühere teilweise Übernahme sagte die Ministerin. Daher nahmen an wirklich schöne Gegend und sehr engagierte Äußerlich ist das zwar noch nicht offensicht- Oberlichtenauer Lehrerin Ute Reppe. des Elternanteils für die Schülerjahreskarte der Wanderung eine Klasse der Pulsnitzer Leute, „freute sie sich. Denn obwohl Politik lich, denn das Namensschild am Eingang ist Zum neuen Schuljahr wechselten zwei Leh- abgeschafft. Es fallen damit 13 Euro pro Oberschule, eine des Großröhrsdorfer und auch die Schulproblematik Pulsnitz/ vom Schulträger, dem Landratsamt, noch rerinnen an andere Schulen. Damit stehen Monat Eigenbeitrag an. Aber: Dafür erhält Gymnasiums und eine der Schule für Oberlichtenau nicht im offiziellen Programm nicht geändert worden. Dafür arbeitet die für die 464 Schüler in 18 Klassen nur noch man eine Jahreskarte für die Tarifzone Ra- Lernförderung Radeberg teil. Der Aus- standen, fand sich doch Gelegenheit, diese Lehrerschaft mit den Schülern bereits nach 35 Lehrer zur Verfügung. Gerade genug, um deberg, es sind also sämtliche Busfahrten tausch unter den rund 80 Wanderern funk- Themen anzusprechen. dem neuen Profil der Schule. Es orientiert be- keinen planmäßigen Ausfall auszuweisen. im Schuljahr in dieser Zone für das Kind tionierte denn auch ganz gut, die Mädels Am Alten Melkhaus endete die Wande- sonders auf die Förderung von leistungsstarken Bei einem kurzfristigen Krankheitsfall bleibt kostenlos bis zum Ende des Monats, in dem des Gymnasiums neckten sich mit den rung. Schülern. In gesonderten Leistungsgruppen deshalb sicher die eine oder andere Stunde die Sommerferien beginnen. Mit dem Abo Jungs aus der Förderschule ... Lösung: erhalten diese begabten Schüler in einer Ausfall unvermeidbar. Der neue Pool der einher geht das Recht, das „Schöne-Ferien- Ein anderer Hintergrund ist neben der Hoffmann von Fallersleben dichtete das zusätzlichen Unterrichtsstunde pro Woche in Vertretungslehrer des Kreises kann nur für Ticket“ zu erwerben, da kann man dann für Kommunikation die Sensibilisierung der „Lied der Deutschen“, also unsere Natio- Deutsch, Mathematik und Englisch besondere längerfristigen Ausfall angezapft werden. 10 Euro im gesamten Verbundraum in den Schüler für Natur und Umwelt, das Inte- nalhymne. F. S. Förderung. Damit soll ein späterer Wechsel auf Dazu ist eine Beantragung nötig und kann Sommerferien fahren. Man erspart sich also das Gymnasium erleichtert werden. erst nach Genehmigung in Anspruch ge- Fahrgeld im privaten Bereich und im Ergeb- Außerdem gibt es das verbindliche Angebot nommen werden. nis kann es sogar billiger werden. - Grundschule Am Keulenberg - einer zweiten Fremdsprache. Mit Fran- Für den Religionsunterricht gibt es eine 5. Worin liegt der Unterschied zwischen zösisch als fakultatives Angebot war die Entlastung. Pfarrer Prüfer aus Elstra über- den beiden Schulen? Tag der offenen Tür in Oberlichtenau Pulsnitzer Schule bereits seit Jahren entspre- nimmt ein paar Stunden und unterrichtet Das kann in wenigen Zeilen nicht beschrie- chend gut ausgerüstet. Vordere Plätze bei mit der Pulsnitzer Pfarrerin Grüner und den ben werden, auch legen Eltern auf jeweils Zu einem Tag der offenen Tür lädt für Montag, beim Torwandschießen zu, das die Handballer den sächsischen Französisch-Olympiaden Lichtenberger Pfarrer Drath. E. R. andere Punkte Wert. Eine Besichtigung der den 30. September ab 16 Uhr die Oberlichtenau- organisieren. Erstmals mit dabei ist das Genre Schulen ist insofern sicher angeraten. Die er Grundschule alle Interessierten ein. Beson- Malerei & Grafik, es präsentiert sich bei einer Pulsnitzer Schule ist zweizügig, d.h. in jeder ders richtet sich das Angebot natürlich an die Malstraße. „Alte Hasen“ sind dagegen schon Verein zur Förderung von Bildung Klassenstufe gibt es zwei Klassen, die Ober- künftigen Schüler, die hier lernen wollen. die Jungen Sanitäter oder die Jugendfeuerwehr. lichtenauer Schule ist einzügig, d.h. es gibt Dieses Schuljahr konnte eine sehr starke In den Räumen des Oberlichtenauer Spiel- und Erziehung in Oberlichtenau e.V. insgesamt nur vier Klassen. Der Unterricht erste Klasse mit 26 Schülern hier eingeschult mannszuges können die Musikinstrumente des durch entsprechende Fachlehrer ist in beiden werden. Zu den 14 Oberlichtenauer Kindern Vereins ausprobiert werden.. Die Schule bietet Schulen gewährleistet. Auch die Lernmittel kamen auch drei Friedersdorfer, sieben Puls- eine musikalische Förderung an, die nicht an Scheck für Ganztages-Angebot sind in beiden Schulen auf dem modernen nitzer und zwei Kinder aus dazu. die Mitgliedschaft im Spielmannszug gebun- Stand und werden laufend erneuert. Im nächsten Schuljahr gibt es in Oberlich- den ist und dennoch die Freude an der Musik Im Rahmen der Elternaben- tenau selbst nur sehr wenig Schulanwärter. vermittelt. Im Schülercafé gibt es Kaffee und 6. Gibt es ein Ganztagesangebot an beiden de am 11. September 2013 Deshalb geht die Einladung zur Besichtigung Kuchen. 17 Uhr treffen sich dann die Besucher Schulen? konnte sich die Grundschule des Schulhauses, des Geländes und des im angrenzenden Sport- und Freizeitzentrum Ja. B.L. Oberlichtenau über den Er- Bildungsangebotes allgemein auch an die zur Wiederholung des Programms zur Schu- halt von 500 Euro freuen, mit Vorschulkinder in Pulsnitz und Friedersdorf. leinführung. Anschließend gibt 18.30 Uhr der denen der Verein zur Förde- Einladung zum traditio- Angestrebt wird eine freiwillige Entscheidung Spielmannszug ein Platzkonzert. Die Eltern rung von Bildung und Erzie- für die Oberlichtenauer Schule, um eine Klasse sorgen mit Gegrilltem dann gleich noch für hung in Oberlichtenau e.V. nellen Adlerschießen bilden zu können. Insgesamt lernen nur 78 das Abendbrot auf dem Gelände, sodass ein die Sachkosten im Rahmen Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Ober- Schüler in vier Klassen hier, sie unterrichten interessanter Nachmittag gemütlich ausklingen des Ganztagesangebotes der lichtenau lädt alle Besitzer von land- und neben der Schulleiterin vier Lehrerinnen sowie kann. Schule unterstützt. Bedingt forstwirtschaftlichen Flächen zum traditio- zwei Gastlehrerinnen. Wer sich von den künftigen Schulanfängern durch die sächsische Umstel- nellen Adlerschießen ein. An diesem Montag zeigen die Schüler mit ihren mit den Eltern von dieser Schule angespro- lung der Finanzierung von Lehrern und Betreuern die Ganztagsangebote, chen fühlt und sich hier anmelden möchte, Termin: Samstag, der 28.09.2013 ab 13.30 Ganztagesangeboten haben Leiterin der GS Oberlichtenau Frau Engelbrecht, die in der Schule nach dem Unterricht ange- kann dies gleich eine Woche später am 7. Uhr viele Schulen in Sachsen mit 1. Vorsitzende des Vereins Frau Lüke Ort: Stützpunkt Oberlichtenau der Lausit- boten werden. So erleben die Besucher eine Oktober von 16-17 Uhr in der Oberlichtenau- dadurch zurückgegangenen zer Hügelland Agrar AG, Großnaundorfer Probe im Tanzen, können sich bei den Imkern er Schule Am Keulenberg, Keulenbergstraße finanziellen Möglichkeiten zu kämpfen. Der wurde es dagegen knapp, hier konnte der Straße kreative Anregungen holen wie auch bei beim 6 erledigen. Schule gelang es, das Angebot ungekürzt Verein jetzt helfen. Eine Schlechtwettervariante ist vorbereitet. Gestalten von Gefilztem. Sportlich geht es E. R. aufrecht zu erhalten. Bei den Sachkosten B. L. 10/2013 Historisches/Vereine Seite 7

HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Handball Pul#nitz vor 100 Jahren Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes Handball-Vorschau Oktober Oktober 1913 für die Stadtsporthalle Pulsnitz und die 1. Mannschaften des HSV Schlachtgedenken ein Höhenfeuer entzündet. Samstag, 28. September, Sporthalle BSZ Hoyerswerda Am Wochenende 20. und 21. September hatte Proletariats“ fördern wollten. Die Teilnehmer Gemeindevorstand Schäfer hielt die Festrede. 14.30 Uhr OSL Frauen SC Hoyerswerda 2. - HSV 1923 Pulsnitz der Oberlehrer Engel eine Pilzausstellung in mussten über 18 Jahre alt sein. Die Lichtenberger pflanzten am 18. Oktober Lok-Sporthalle Dresden der Pulsnitzer Schulturnhalle der Öffentlich- eine Jahrhunderteiche und enthüllten einen Am Montag, dem 26. Oktober kamen 19.00 Uhr VLO Männer ESV Dresden - HSV 1923 Pulsnitz keit präsentiert, die große Beachtung fand. 102 heimische Pilzarten wurden gezeigt. Sie Gedenkstein. In Niedersteina versammelte viele Interessenten zu einem Vortrag des Sonntag, 29. September, Stadtsporthalle Pulsnitz waren genau beschriftet und die Genießbarkeit sich der Militärverein des Ortes mit den Dresdener Schriftstellers Kretzschmar zum 9.00 Uhr WLL wJE HSV 1923 Pulsnitz - Radeberger SV wurde erläutert. Besonderer Wert wurde auf Mitgliedern aus Weißbach zur Kirchenpara- Thema: „Das Deutschtum über See und die 10.00 Uhr WLL wJE HC Rödertal - SV Koweg Görlitz Giftpilze gelegt, die auch von den Samm- de vor der Gaststätte Vergissmeinnicht am südamerikanische Gefrierfleischfrage“ im 11.00 Uhr WLL wJE HSV 1923 Pulsnitz - HC Rödertal lern der Ausstellung zur Verfügung gestellt 19. Oktober 8 Uhr. Am Nachmittag war Saal des Grauen Wolfes. Eingeladen hatte der 12.00 Uhr WLL wJE Radeberger SV - SV Koweg Görlitz wurden. Über 100 Kinder wurden durch die das Preisschießen in der Weißen Taube in konservative Verein unter der Leitung von Dr. 13.15 Uhr WLL Frauen SV Steina 1885 - HV Schwarz-Weiß Sohland Ausstellung geführt. Die Zahl der erwachsenen Weißbach und am Abend Konzert mit Tanz Michael. Schwerpunkt des Vortrages war die 15.15 Uhr WLL Frauen SG Oberlichtenau - SV Besucher betrug 461. In Glasbüchsen wurden im Vergissmeinnicht. Bereits am Sonnabend Lage der Deutschen in Brasilien. Der Refe- Samstag, 5. Oktober, Sporthalle Pulsnitz: 1. Runde im Ostsachsen-Bezirkspokal eingelegte Pilze gezeigt. Interesse fand bei fand ein Schulfest statt mit einem Fackelzug rent sprach über seinen Erlebnisse bei einer 12.30 Uhr WLL mJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau - VfB 1999 Bischofswerda allen Besuchern ein Glas mit Stinkmorcheln, und Ehrenfeuer am Schwedenstein. Dort spra- Weltreise. Er trat für die Beibehaltung der Sporthalle Schleife die einen üblen Geruch verbreiteten. Gewarnt chen die Vorsteher des Turnvereins Hermann Schutzzölle und für den Verzehr deutschen 17.00 Uhr OSK Männer SV Lok Schleife - HSV 1923 Pulsnitz 2. wurde auch vor dem „Stopf-Pilz“, der zwar Rasche und Schulinspektor Pastor Stange. Die Fleisches aus heimischer Tierhaltung ein. Sporthalle „Slavia“ genießbar sei, aber den Magen belastet. Schlussrede hielt Gemeindevorsteher Hase. 17.00 Uhr WLL Frauen Königswarthaer Sv - HSV 1923 Pulsnitz 2. In Oberlichtenau wurde die Jahrhundertge- Aus der Geschäftswelt Sporthalle „Pließnitztal“ Bernstadt Am Donnerstag, dem 25. September begann denkfeier am Sonnabend mit Freudenfeuern Auf dem Arbeitsmarkt gab es im September 13.00 Uhr WLL wJD OHC Bernstadt - HSV 1923 Pulsnitz der reguläre Busverkehr von Bischofswerda und Feuerwerkskörpern sowie Flintenschüs- zwei freie Stellen als Knechte in der Land- Sonntag, 6. Oktober, Sporthalle Pulsnitz nach Radeberg über Bretnig und Großröhrs- sen eingeleitet. Am Sonntag beim Festgottes- wirtschaft, mehrere Stellen als Näherin und 13.00 Uhr WLK Männer TSV 1865 - SG Oberlichtenau 3. dorf und zurück. Die Buslinie unterstand dem dienst war die Kirche bis zum letzten Platz Zuschneiderin, geübte Schützennäherin, jun- 15.00 Uhr OS-Pokal Frauen SG Oberlichtenau - SC Hoyerswerda 2. Bahnhof Großröhrsdorf. Vom Gasthof Klinke besetzt. Dazu hatten die Kriegsvereine von ge Burschen für die Landwirtschaft, geübte 17.00 Uhr HSV-Molten-Pokal konnte man mit einer Privatbuslinie Pulsnitz Ober- und Niederlichtenau ihre Paradeanzüge Weber bzw. Weberin, Laufburschen sowie Sporthalle Schützenplatz Bautzen und Königsbrück erreichen. angelegt. Am Nachmittag weihte der Militär- zwei Dienstmädchen. 10.00 Uhr OSL wJC Bautzner LV Rot.Weiß 90 - HSV 1923 Pulsnitz verein das Kriegerdenkmal am Kirchberg ein. Schlechte Zukunftsaussichten gab es im Sporthalle BSZ „Konrad Zuse“ Hoyerswerda Am 3. Oktober traf sich das Feuerwehrkorps Dazu hielt Pfarrer Höhne die Festansprache. zweiten Halbjahr für junge Lehrer. Der 10.00 Uhr WLL mJE LHV Hoyerswerda - SG Pulsnitz/Oberlichtenau von Pulsnitz im Saal des Grauen Wolfes zu Mit einer patriotischen Feier in der Gaststätte Überschuss an Pädagogen war bedenklich 11.00 Uhr WLL mJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Radeberger SV einem Auszeichnungsakt. Bürgermeister Dr. Schreier klang der Jubiläumstag aus. Bei den hoch. Viele mussten längere Zeit auf schlecht Sporthalle Kirchstraße Bad Muskau Michael würdigte die Leistungen der langjäh- meisten Festveranstaltungen wurde zum Ab- bezahlten Hilfslehrerstellen ausharren. 13.00 Uhr OSL mJA SG Sagar/Schleife - SG Pulsnitz/Oberlichtenau rigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr schluss das Lied „Deutschland, Deutschland Samstag, 12. Oktober, Sporthalle Pulsnitz Pulsnitz Feldwebel Julius Schieblich, Pionier über alles“ gesungen, das noch keine offizielle Der Spar- und Vorschussverein Pulsnitz 11.30 Uhr WLL mJD HSV 1923 Pulsnitz - VfB 1999 Bischofswerda Adolph Franz und Spritzenmann Schreier Nationalhymne war. Viele Vereinsmitglieder GmbH hatte seinen Sitz auf der Langen 13.00 Uhr WLL Frauen HSV 1923 Pulsnitz 2. - HV SW Sohland mit der Verleihung des königlichen Ehren- hatten auch die zentralen Jahrhundertfeiern in Straße 33 (Robert-Koch-Straße). Die 15.00 Uhr WLK Männer HSV 1923 Pulsnitz 3. - TSV 1865 Ohorn zeichens für 25-jährige Dienste. Breslau, Kehlheim und Leipzig besucht. Die langfristigen Spareinlagen wurden mit vier 17.00 Uhr VL Männer HSV 1923 Pulsnitz 1. - SV Koweg Görlitz 2. Bahn bot für Gruppenreisen in diese Orte Prozent und die kurzfristigen mit zwei Pro- 19.00 Uhr OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2. - SV Koweg Görlitz 3. Im Oktober fanden die Wahlen zu den örtli- verbilligte Fahrkarten an. zent verzinst. Der Verein war Partner der chen Ausschüssen der Allgemeinen Ortskran- Dresdner Bank, der Deutschen Bank und Sonntag, 13. Oktober, Sporthalle Pulsnitz kenkassen statt. Wahlbereich waren Ohorn, Vereine der Sächsischen Bank. Auch der Handel mit 9.00 Uhr WLL Frauen SV Steina 1885 - SV Obergurig Meißner Seite, sowie Oberlichtenau. Pulsnitz Am 8. Oktober würdigten die Turner von Wertpapieren wurde getätigt. 11.00 Uhr WLL Männer SV Steina 1885 - SV Lok Königsbrück und Ohorn mit Ober- und Niedersteina bil- Lichtenberg ihren Vereinsvorsitzenden Ro- 13.00 Uhr WLK Männer SG Oberlichtenau 3. - VfB 1999 Bischofswerda 2. deten ein Gewerkschaftskartell. Kontrollbe- bert Kind aus Kleindittmannsdorf für seine Am 2. Oktober übergab der Korbmacher- 15.00 Uhr WLL Männer SG Oberlichtenau 2. - TSG Bretnig-Hauswalde hörde für die Wahl war das Versicherungsamt aktive 25-jährige Arbeit. Kind hatte den Ver- meister Wilhelm Richter sein Geschäft auf 17.00 Uhr VL Männer SG Oberlichtenau 1. - Radebeuler HV bei der Amtshauptmannschaft in . ein 1886 mit begründet, war Zeugwart und der Schlossstraße (Großröhrsdorfer Straße) Jahnsporthalle Hoyerswerda Es gab die Wählergruppen der Arbeitgeber Kassenwart, seit 1888 Vorsitzender. in Pulsnitz an seinen Sohn den Korbmacher- 14.00 Uhr WLL wJE HVH Kamenz - HSV 1923 Pulsnitz und der Versicherten. Am Mittwoch, dem 15. meister Bruno Richter. 16.00 Uhr WLL wJE SC Hoyerswerda - HSV 1923 Pulsnitz Oktober wählten die Mitglieder der Handels- Am 31. Oktober trafen sich die Mitglieder Im Bereich Neumarkt (Ziegenbalgplatz)-Kur- Sporthalle Wesnitzsportpark Bischofswerda und Gewerbekammer ihre Mitglieder des des Konsum-Vereins von Pulsnitz und Umge- ze Gasse eröffnete Oswald Böttcher ein Ge- 13.00 Uhr WLL mJE VfB 1999 Bischofswerda - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Vorstandes im Amtsgerichtsbezirk Pulsnitz. bung im Gasthof zur Vollung zu ihrer Gene- schäft für Uhren, Gold- und Silberwaren. 14.40 Uhr WLL mJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Radeberger SV Zur Wahl standen Bäckerobermeister Fried- ralversammlung. Vorstand und Aufsichtsrat Am 9. Oktober hatte das Schützenhaus zum Samstag, 2. November, Sporthalle Oberland Ebersbach-Neugersdorf rich Löschner, Baumeister Richard Fischer, gaben ihre Berichte. Mitte des Jahres hatte der großen Hasenbraten-Essen eingeladen. Auf 18.00 Uhr VL Männer TBSV Neugersdorf - HSV 1923 Pulsnitz 1. Kaufmann Bernhard Beyer, Gastwirt Gustav Konsumverein eine Mitgliederzahl von 2.882 der Karte wurden mehrere Hasen-Gerichte Sonntag, 3. November, Sporthalle Oberland Ebersbach-Neugersdorf Patitz. Speziell für Gewerbeangelegenheiten Personen und einen Überschuss von 88.155 in bester Qualität angeboten. 15.00 Uhr OSK Männer TBSV Neugersdorf 3. - HSV 1923 Pulsnitz 2. stellten sich zu Wahl: Bäckerobermeister Mark innerhalb eines Jahres erzielt. Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Nicole Löschner Löschner als Innungschef, Wagenbauer Paul Was sonst noch interessierte Hentschel, Drogist Max Jentsch und Gewer- Veranstaltungen Am 11. September wurde eine öffentliche bevereinsvorsteher Ernst Grohmann. Das Edison-Filmtheater zeigte in Pulsnitz Klagezustellung vom Amtsgericht Pulsnitz Es geht wieder los in der zweiten Septemberhälfte den Kassen- gegenüber dem Radeberger Schieferdecker Seit Anfang September geht es wieder rund in unserer Halle. Wir freuen uns auf alle unsere Sonntag, der 12. Oktober war für die Frei- schlager „Jugend und Tollheit“, ein Lustspiel Paul Herzog bekannt gegeben. Kläger wa- Fans und wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison. willige Feuerwehr Oberlichtenau ein beson- mit der bekannten Schauspielerin Asta Niel- ren der minderjährige Heinz Freudenberg Mit dem Schuljahresbeginn hat auch das Jugendtraining wieder begonnen. Interessierte derer Tag. Da erschienen am Nachmittag die sen. Als Vorfilm wurden Naturaufnahmen von der Vollung mit seinem Vormund, dem Kinder und Jugendliche sind zur jeweiligen Trainingszeit immer gern willkommen. Branddirektoren Gude aus Pulsnitz, Schöne aus den französischen Alpen gezeigt. Die Bandweber Theodor Freudenberg, vertreten Jahrgang Mannschaft Trainingszeit Ort aus Großröhrsdorf und Kratzmann aus Kö- Kino-Abende waren immer gut besucht, trotz durch den Rechtsanwalt Keßler. Der Beklagte 2005 und jünger Mini Mo. 16:00-17:30 Uhr Sporthalle Hempelstraße nigsbrück zu einer Inspektion. Die beiden eines höheren Eintrittspreises. Herzog habe ein Verhältnis mit der Mutter 2004/03 Männliche JE Mi. 17:00-18:30 Uhr Sporthalle Oberlichtenau Feuerwehren Ober- und Niederlichtenau hatten von Heinz Freudenberg gehabt, sodass dieser 2004/03 Weibliche JE Fr. 16:00-17:30 Uhr Sporthalle Hempelstraße vor dem Gasthof zu den Linden Aufstellung Das Kasino der jungen Landwirte für Pulsnitz außerehelich geboren sei. Die Klägerpartei 2002/01 Männliche JD Do. 17:00-18:30 Uhr Sporthalle Hempelstraße genommen. Es folgten Fuß- und Geräteübun- und Umgebung veranstaltete sein Herbstver- verlangt von Herzog eine Unterhaltszahlung 2002/01 Weibliche JD Fr. 16:30-18:00 Uhr Sporthalle Hempelstraße gen sowie die Löschung eines angenommenen gnügen am Sonnabend, dem 27. September von 54 Mark im Vierteljahr bis zum 16. Ge- 2000/99 Männliche JC Mo. 17:30-19:00 Uhr Sporthalle Hempelstraße Dachstuhlbrandes. Auch die Betreuung von im Schützenhaussaal. burtstag des jungen Heinz. Die erste Zahlung Do. 18:30-20:00 Uhr Verletzten wurde geprobt. An der Übung sollte rückwirkend am 27. Juli 1913 erfolgen. 2000/99 Weibliche JC Mo. 16:30-18:00 Uhr Blaue Halle/ nahmen der ganze Gemeinderat und auch Wer sich für fremde Länder interessierte, Der Wohnort des Beklagten Paul Herzog Mi. 18:30-20:00 Uhr Sporthalle Hempelstraße der Schlossherr Baron von Grote teil. In der ging zum Lichtbildervortrag des Forschungs- war nicht bekannt. Er hatte Radeberg mit 1998/97 Männliche JB Mi. 17:00-18:30 Uhr, anschließenden Auswertung wurden die Noten reisenden Martin Lüttig aus Dresden. Er unbekanntem Ziel verlassen. Do. 18:30-20:00 Uhr Sporthalle Hempelstraße gut und sehr gut verteilt. Die Inspektoren spra- zeigte Bilder aus der Kirgisensteppe und 1996/95 Männliche JA Mo. 18:30-20:00 Uhr Sporthalle Hempelstraße chen beiden Wehren eine Belobigung aus. dem Turgai-Gebiet in Zentralasien, dies am Der Fabrikbesitzer Alwin Höfgen in Ober- Freitag, dem 26. September im Grauen Wolf. lichtenau war stolz auf einen Apfelbaum 100 Jahre Die Besucher waren von den Aufführungen in seinem Obstgarten. Im Jahr 1913 stand Spielmannszug Pulsnitz e. V. Völkerschlacht von Leipzig begeistert, aber nicht von der Temperatur im er Ende September das dritte Mal in Blüte, Höhepunkt des Monats waren die Feiern Saal, der war nämlich nicht geheizt. bereits vorher im Mai und August. zum 100. Jahrestag der Völkerschlacht von Leipzig. In Pulsnitz begannen die Feiern am Am 12. und 13. Oktober war in Ohorn und Anfang Oktober hatte sich in Niederlichtenau Vorfreude auf Übungslager Sonntag, dem 19. Oktober vormittags mit Obersteina Kirmesstimmung. Festbälle ein Betrüger eine ansehnliche Geldsumme Nun sind die entspannten Ferien vorüber und aus dem Standardrepertoire gespielt werden einem Festgottesdienst und Kirchenparade fanden in der Goldenen Krone und den Lin- ergaunert. Der etwa 30-jährige Mann in wir schauen zurück auf lässige Übungsstun- (was immer sehr toll ist), Freizeit und auch der Vereine. Danach war auf dem Markt ein den in Obersteina statt. In der Obersteinaer guter Kleidung und Klemmer im Gesicht den, gemeinsames Uno-Spielen, Eisessen einer Disco mit cooler Musik und Tanz. Das Platzkonzert. 19 Uhr begann im Saal des Windmühle wurden die Gäste von „Schnei- hatte sich als Amtsarzt ausgegeben und von und auch auf einen schönen Grillabend. alles kombiniert mit gemeinsamen Essen Schützenhauses die Jubelfeier mit der Auf- diger Damenbedienung“ betreut. In Ohorn einer Bauersfrau eine höhere Summe als So können die jüngeren Mitglieder unseres und gemischten Übungsgruppen vermittelt führung des Festspiels „Königin Luise“. Am fanden die Kirmestänze in der Eiche und im Gerichtsauslagen erhalten. Als der Betrüger Vereines nicht nur voller Energie ins neue auch das wunderbare Gefühl von Einheit, Tag zuvor war in der Pulsnitzer Stadtschule Obergasthof statt. In Hübners Gasthof und dann schnell verschwunden war, ergaben Schuljahr starten, sondern auch mit neuem denn Musik verbindet. die Jahrhundertfeier in der Turnhalle mit in der Silbereiche waren die Kirmesfeiern Nachforschungen, dass es weder einen Elan die Übungsstunden meistern. Das Damit wir das Ereignis mit euch teilen kön- einer Festrede von Lehrer Kuhnert über den durch ein reiches Angebot an Speisen und Amtsarzt gab, noch von der Familie eine nächste Ereignis, auf das sich alle freuen, nen, laden wir euch herzlich ein, unserem Feldmarschall Blücher. In Großnaundorf war Getränken geprägt. Gerichtssumme zu zahlen war. ist nicht mehr fern: Es geht wieder ins Verein beizutreten und Momente wie diese die Jahrhundertfeier schon am 12. Oktober Übungslager nach Sebnitz vom 27. bis 29. zu verbringen. Vorkenntnisse im Spielen eines im Gasthof Lunze, der dicht gefüllt war. Am Sonnabend, dem 4. Oktober fand in Lich- In den Tagen nach dem 20. Oktober trat in September. Darauf freuen sich immer alle, Instrumentes braucht ihr nicht, weder theore- Dort sprachen Ortspfarrer Kaiser und Hans tenberg eine bemerkenswerte Volksversamm- Pulsnitz und den umliegenden Orten ein denn dort wohnt man zusammen mit Spiel- tische noch praktische, das bekommt ihr von Stübner die Gedenkworte. Kantor Stübner lung im Gasthof zum Schwan statt. Erstmalig etwa 22-jähriger Schwindler auf, der angab, mannszügen aus der Umgebung, kann sich unseren ausgebildeten Übungsleitern vermit- sorgte auch für die Festgesänge und der referierte eine Frau über ein politisches The- ein Zimmer mieten zu wollen. Nachdem er austauschen, gemeinsam neue Stücke einstu- telt. Training ist einmal die Woche dienstags Lehrer Schiller hatte ein Festspiel einstudiert. ma. Marie Wackwitz aus Dresden sprach über sich im Hause umgesehen hatte, nahm er dieren und auch einfach Spaß in der Freizeit von 17-18:30 Uhr in unserem Vereinszimmer Die Ohorner gestalteten die Jahrhundert- die gegenwärtige Rolle der Sozialdemokratie schnell mit, was er erwischen konnte und haben. Dieses Übungslager geht über ein in der Sportstätte Kante in Pulsnitz. feier mit einem Schulfest in der Eiche und und über die Erwartungen an diese Partei. Der verschwand. Öfters nahm er aus den Grund- Wochenende, mit den Übungsstunden, Wir freuen uns auf Euch! einem Fackelzug vom Weitzmannschen Einberufer Oswald Seifert hatte alle Männer stücken, die er aufsuchte, ein Fahrrad mit. abends Zusammenspiel, wo auch Märsche Euer Spielmannszug Pulsnitz Gasthof zum Tanneberg. Dort wurde zum und Frauen eingeladen, die „die Sache des Rüdiger Rost Seite 8 Stadtnachrichten/Veranstaltungen 10/2013

Pflegedienst Pulsnitztal – Pfefferküchlerinnung – – Feuerwehreinsätze – 01896 Pulsnitz; Böhmisches Eck 1 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10.00-14.00 Uhr, nach Terminvereinbarung auch außerhalb der Der neue Innungsmeister Peter Waldbrand und Baumschaden Bürozeiten, 24-Sunden-Erreichbarkeit unter Am 24.7., 11.00 Uhr gab es schon wieder mit Sprungpolster. Mittlerweile hatten sich Telefon: 8 64 10 Kotzsch bewahrt die Traditionen eine Fehlauslösung der Brandmeldeanlage Hausbewohner Zutritt zu der betreffenden Heimatverein Pulsnitz e. V. Am 18. März gab es in aller Stille die Wahl plane keine Revolution, weshalb auch, es in der HELlOS Klinik Schwedenstein. Wohnung beschafft und ihn von seinem Vor- eines neuen Innungsmeisters der Pfefferküch- läuft alles gut, es gibt keinen Grund; was Mehrere Stunden später, um 15.45 Uhr haben abgeraten. Die eingetroffene Polizei Der Pulsnitzer Heimatverein trifft sich das ler. Der neue Innungschef Peter Kotzsch, zu ändern. Später wird die Zeit zeigen, wo Alarm für die Kameraden von Pulsnitz/ übergab ihn an das DRK, alles andere war nächste Mal am 17. Oktober um 19 Uhr im Inhaber der Pfefferküchlerei Löschner auf der mal was anders werden könnte. Stadt zum Waldbrand an der Lichtenberger Sache des Notarztes. Ratskeller Pulsnitz. Großröhrsdorfer Straße war im Gespräch mit Straße kurz vor der Autobahnbrücke. Es Am 7.8., 19.05 Uhr, der nächste Alarm für Heimatverein Oberlichtenau e. V. dem Pulsnitzer Anzeiger. Das gilt auch für den Pfefferkuchen- wurde mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Pulsnitz/Stadt zum Brandmeldereinlauf bei markt? Gruppenfahrzeug ausgerückt. Gleichzeitig Southwall Großröhrsdorf, zum Glück kein Der nächste Rentner-Treff findet am 24. Ok- Ja. Der ist so wie er ist sehr erfolgreich, war die Freiwillige Feuerwehr Großröhrs- Handlungsbedarf. tober, 14 Uhr bei Böttchers in Oberlichtenau, warum soll man da was Neues erfinden? dorf und die Polizei vor Ort. Abseits der Ebenfalls als Fehlalarm stellte sich die Pulsnitztalstraße 56 statt. Lutz Tenne hat sich bereit erklärt, die Orga- Straße standen Waldboden und gefälltes Alarmierung am 27.8., 20.40 Uhr auf der Gemischter Chor Pulsnitz e. V. nisation erst mal weiter in seinen Händen zu Holz in Flammen. Mehr als 25 Kameraden Vollungsstraße heraus. halten, er wird das wie immer gut machen. beider Wehren löschten mit ihren Tanklösch- Am 2.9., 18.39 Uhr wurden die Kamera- Chorproben mittwochs 19-21 Uhr Grundschu- Der elfte Markt wird wieder ganz traditio- fahrzeugen das Feuer schnell ab. Es wurde den zum Verkehrsunfall am Ortsausgang le Pulsnitz (Hofeingang) Info: Frank Wieczo- nell. Wir hatten erst überlegt, den Feiertag Brandstiftung vermutet. Pulsnitz in Richtung Weißbach gerufen. rek Tel. 41247 www.chor-pulsnitz.de mit einzubeziehen und vier Markttage zu Zwei Tage später am 26.7. ertönten um 18.20 Ein 71-jähriger Rentner war wegen ge- Royal Rangers – haben, aber am 31.10., dem Reformationstag, Uhr die Sirenen erneut. Ein Hausbesitzer an sundheitlichen Problemen rechts in den christliche Pfadfinder e. V., ist in Pulsnitz ein großer Gottesdienst, da der Lichtenberger Straße in Pulsnitz hatte Straßengraben gefahren, wurde verletzt und wäre es nicht gut, schon Markttreiben zu vom Rettungsdienst versorgt. Treffpunkt Polzenberg 9 a auf seinem Komposthaufen eine ihm unbe- haben. Daher haben wir uns auf die üblichen 12.10., 14 Uhr 77. Stammtreffen zum Aben- kannte Schlange entdeckt. drei Tage verständigt. teuer in der Natur: Geländespiel Die von ihm verständigte Was an Programm kommen wird, wissen wir Leitstelle löste umgehend Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. noch nicht ganz genau, wir arbeiten daran. den Alarm aus. Die Ein- Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Man muss dabei immer bedenken, dass es satzkräfte stellten aber Wahl. Der wievielte Innungsmeister sind ein Markt ist und kein Theaterfest, die Leute Veranstaltungen zum Glück eine harmlose Sie denn geworden? kommen, um Pfefferkuchen zu kaufen und im Kultursaal der HELIOS Klinik Ringelnatter fest. Danke sehr. Der wievielte? Das weis ich zu genießen. Schloss Pulsnitz 28.7., 14.01 Uhr ein neuer nicht, es gibt keine Zählung. Vor mir war es Freitag, 27.9., 19 Uhr Red Tower Big Einsatz die Bewohner des Lutz Tenne, Pfefferküchlerei Handrick und Gibt es Überlegungen, einen gemeinsamen Band, eine Stunde Dixieland ehemaligen Schäfereigu- davor Christian Hübler von der Pfefferküch- Wochenendverkauf aller Pfefferküchler zu Sonnabend, 5.10., 19 Uhr Virtuose tes an der Königsbrücker lerei Groschky. Ich weiß, dass auch schon schaffen, sodass die Besucher der Stadt auch an Musik und bekannte Opernmelodien Straße verständigten die ein Löschner Innungsmeister war. Es wäre Sonntagen die Leckereien kaufen können? für 2 Violinen Lenka Matejakova, Prag, Leitstelle über einen Sach- interessant, das einmal nachzuforschen, wie Daran habe ich noch nicht gedacht und es ist Jörg Faßmann Dresden, Violine Werke schaden an ihrem Scheu- viele es bisher gegeben hat. die Frage, ob das überhaupt nötig ist. So viele von Leclair, Mozart, J.S. Bach und Bartok nendach, Telefonleitung Besucher sind an den Wochenenden nicht da, Verkehrsunfall am 7.9. auf der Kamenzer Straße Dienstag, 8.10., 19 Uhr Kino: Der Pfer- und zwei Alucontainern. Wie läuft die Wahl zum Innungsmeister als dass es sinnvoll wäre, das zu machen. Am 7.9.13, 15.53 Uhr wieder Alarm für deflüsterer Ein großer hohler Ast von der unter Natur- ab – steigt weißes Mehl auf, wenn einer Pulsnitz/ Stadt. Ein aus Richtung Stadtmitte Mittwoch, 9.10., 19 Uhr Das Land zwi- schutz stehenden alten Linde war plötzlich, erkoren ist? Haben sie geplant, mal ein Buch oder kommender PKW-Fahrer missachtete auf schen Pulsnitz und Queis, Vortrag von trotz Windstille abgebrochen und hatte die- (Lacht) nein, es gab einen Zettel mit allen Pfef- Broschüre über die Geschichte des Puls- der Ziegenbalgstraße die Vorfahrt eines Rüdiger Rost aus Pulsnitz sen Schaden verursacht. Die Feuerwehr von ferküchlern, jeder durfte seinen Kandidaten nitzer Pfefferkuchens und der Innung von rechts kommenden PKW und stieß mit Mittwoch, 16.10., 19 Uhr „Pfefferku- Pulsnitz/Stadt rückte mit beiden Rüstwagen auswählen. Es war vorab keiner aufgestellt, herauszugeben? diesem zusammen. An beiden Fahrzeugen chenstadt Pulsnitz“, Vortrag von Siegmar aus und die Kameraden zogen mit dem 30 alle standen zur Wahl. Ich hatte am Ende des Da fehlt einfach die Zeit. Interessant wäre entstand erheblicher Sachschaden, aber Schubert Meter langen Spillseil den sehr starken Ast ersten Wahlgangs die Mehrzahl der Stimmen, das schon, aber so was müsste ein Historiker keine verletzten Personen. Dienstag, 22.10., 19 Uhr Herbstdekorati- vom Dach. sodass kein weiterer Wahlgang nötig war. Ich oder sonst wie geeigneter machen, der in die Am 15.9., 7.34 Uhr gab es wieder einen on – Basteln mit Frau Schulze, Die Bastel- Tags darauf, am 29.7., 20.01 Uhr aus ei- habe die Wahl auch gleich angenommen. Wir Archive geht, alles recherchiert. Alarm für die Kameraden zur Türöffnung in materialien können gekauft werden. nem Wohnhaus der Weststraße wollte ein sind ja nur eine kleine Innung, da geht das recht der Robert-Koch-Straße 4a. DRK, Rettungs- Mittwoch, 23.10., 19 Uhr Naturvortrag junger Mann aus seinem Küchenfenster entspannt zu mit so einer Wahl. Haben Sie bisher nicht genannte Projekte dienst und Polizei waren vor Ort. Nepal-Kathmandutal und Chitwan Nati- acht Meter in die Tiefe springen. Da sich und Pläne? Text und Foto: onalpark, Günter Fünfstück aus Schmölln die Drehleiter auf einer Routinedurchsicht Wie lange sind Sie nun der oberste Pfef- Nein, es soll alles traditionell und erfolgreich Hauptlöschmeister Siegfried Garten Sonnabend, 26.10., 16 Uhr Rundgang befand, alarmierte man die große Dreh- ferküchler? bleiben. Wichtig ist mir noch zu sagen, dass durch den Schlosspark, Der Rundgang dau- leiter von Radeberg sowie ein Fahrzeug Ich habe das Amt so lange, wie ich gewollt wir als kleine Innung doch einen guten ert ca. 1 Stunde. Treffpunkt ist die Rezeption bin oder bis ich selbst zurücktrete. Eine Zusammenhalt haben, wir entgegen manch der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz. Wahlperiode gibt es nicht. anderslautender Stimme gut zusammenar- Mittwoch, 30.10., 19 Uhr Hin nach Texas beiten, auch wenn natürlich nicht immer alle Film von Heidrun Sünderhauf über die Sie sind auch noch in zahlreichen anderen einer Meinung sind. Wenn es bei uns nicht Maler Ludwig Richter, Schüler Petri und Vereinen und Gremien verpflichtet, wo funktionieren würde, dann gäbe es uns nicht Lungwitz, die Deutschland verließen, um in bleibt da die Freizeit? mehr. Es fragte Frank Sühnel. Amerika die Freiheit zu suchen und damit Ja, die ist knapp. Ich bin Pfefferküchler, die romantische Malerei exportierten. Stadtrat, Vorsitzender beim Tischtennis und auch in der liberalen Partei aktiv. Doch ich Stromkassierung HELIOS Klinik Schwedenstein bekomme die volle Unterstützung meiner Fa- Montag, 7.10., 19.30 Uhr Johann Sebas- Die Stromkassierung 2013 für die Gara- milie und der Mitarbeiter. Ohne dem wäre das tian Bach – eine klingende Biografie! gengemeinschaft Spittelweg 3 erfolgt am sehr schwierig. Dafür bin ich sehr dankbar. Musikvortrag von Hans Walber aus Groß- 10.10. 17-20 Uhr, 11.10. 17-20 Uhr und röhrsdorf in der Bibliothek 12.10. 9-12 Uhr bei David Pflegel, Garage Nun sind Sie ein halbes Jahr Innungs- Sonntag, 13.10., 19.30 Uhr Kino im Kör- Nr. 101a meister. Was kam da so auf Sie zu, gab es pertherapiesaal: Irren ist männlich Überraschungen? Sonntag, 27.10., 19.30 Uhr Kino im Eine Überraschung gab es neulich. Ein Körpertherapiesaal: 10 Dinge, die ich Heimatfreunde Oberlichtenauer, der auch Stadtrat ist, will an Dir hasse Pulsnitzer Pfefferkuchen backen. Ich bekam Niederlichtenau Wir suchen Verstärkung! Galerie im Kultursaal der HELI- einen Anruf von der Bäko (Fachgroßhandel Radwanderung ZEITfürMICH OS Klinik Schloss Pulsnitz für Bäcker und Konditoren), bei der die ENTSPANNUNG ERLEBEN Markenrechte des Pulsnitzer Pfefferku- Ausstellung: Naturfotografie Gernot Engler, Am 3. Oktober geht es auf zur 11. Radtour. ilka berndt chens liegen, dass das jemand plane. Das Günter Fünfstück, Dirk Synatzschke bis Start ist 9.30 Uhr am Melkhaus, Pulsnitz- fand ich schon sehr eigenartig, dass er 31.12.2013 talstraße 161. Es geht über Pulsnitz – Groß- sich nicht an uns wendet. Nun, ich sehe da Sonntag 14-17 Uhr und je eine Stunde vor röhrsdorf – Seeligstadt – zum Ziel auch keine Chancen, denn der Pulsnitzer Die perfekte Wimpernwelle allen begleitenden Veranstaltungen Luxoase. Dort wird eine Rast sein. Zurück Pfefferkuchen muss innerhalb der alten auf anderen Wegen dann bis Niederlichte- für den perfekten Augenaufschlag Veranstaltungen der Vereine Pulsnitzer Stadtgrenzen gebacken werden, nau zum „Alten Melkhaus“ Ankunft etwa um welcher zu sein. Ansonsten repräsentiert 28.9. 19 Uhr Weinfest – Café-Bar Harlekin, 16.30 Uhr. alle Info`s unter: www.zfm-kosmetik.de der Innungsmeister die Pfefferküchler nach Hinterhof Die Strecke beträgt ca. 45 km und ist als außen, muss etwa auf die Markenrechte 2.10. 19 Uhr Edgar & Marie– Café-Bar Freizeit-Fahrt für jedermann gedacht. ZEITfürMICH Kosmetikstudio achten, siehe oben. Oder auch bestimmte im Pulsnitzer Gesundheitszentrum Tel Studio: 03578 317 864 Harlekin Weiter Infos stehen unter EU-Richtlinien in der Innung besprechen. (Fit inn Fitnessstudio) Tel Mobil: 0172 1400 366 3.10. 15. Leichtathletik-Sportfest – HSV www.niederlichtenau.de So darf die Füllung der Pfefferkuchen nicht Es laden ein die Heimatfreunde Nieder- Bischofswerdaer Straße 38 eMail: [email protected] 1923 Pulsnitz e. V., Abt. Leichtathletik, 01896 Pulsnitz web: www.zfm-kosmetik.de mehr Konfitüre genannt werden, sondern Stadion Hempelstraße lichtenau. muss Fruchtfüllung heißen. Das bedeutet, 6.10. 10 Uhr Fischerfest – Abfischen des die ganzen Etiketten müssen neu gedruckt Teiches – Heimatfreunde Niederlichtenau, werden ... am Alten Melkhaus IN JEDEM ENDE 12.10. 9-14 Uhr 24. Oberlichtenauer Buch- Gibt es für sie eine Art Ehrenkodex im Amt STEHT EIN ANFANG preisturnen – Sportgemeinschaft Ober- des Innungsmeisters? lichtenau e. V., Abt. Turnen, Sporthalle Ich habe eine Urkunde in meinem Laden, Ihr Ansprechpartner im Trauerfall Oberlichtenau auf der steht, dass Hermann Löschner die 19.10. Fuchsjagd – Reit- und Fahrverein e. V. Meisterprüfung beim Obermeister Hermann 19./20.10. Vereinswerbeschau (Kaninchen, Löschner, also seinem Vater, abgelegt hat. SABINE SKALICKY Rassegeflügel, Katzen, Exoten, Ziergeflü- Das zeigt die lange Tradition des Handwerks gel, Reptilien) – Rassegeflügelzuchtverein und ist meine Verpflichtung, dieser Tradition Oberlichtenau und Umgebung e. V., Lin- treu zu bleiben. Tel.: 03 59 55 – 77 47 40 dengasthof Oberlichtenau 28.-30.10. Schnupperübungslager – Spiel- Was haben Sie im Amt vor? Bestattungsinstitut Jürgen Schilder • Pulsnitz • Königsbrücker Str. 3 mannszug Pulsnitz e. V., Vereinszimmer Wie gesagt, ich werde die Tradition wei- Bereitschaftsdienst 0172 - 2707628 Sportstätte Kante terführen, die bisher so erfolgreich ist, ich 10/2013 Kultur/Veranstaltungen Seite 9

- Stadt- und Pfefferkuchenmuseum - AWO-Kindertagesstätte Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Wichtelburg, Polzenberg Landschaften und Stillleben: Eltern-Kind-Kreis: jeden 2. und 4. Mittwoch Giebe und Wüsten - Meister der Grafik im Monat 15.15-16.30 Uhr für Eltern mit Fotos von Helga Luzens Kindern über ein Jahr bis drei Jahre Im Kabinett des Stadtmuseums auf der und Gewerbliche Schule in Dresden bis 1960, Im Geburtshaus Ernst Rietschels sind noch Interessierte Eltern mit ihren Kindern sind Goethestraße sind vom 22. September bis gelernte Dekorateurin und grafische Zeichne- bis zum 20. Oktober 2013 zu den Öffnungs- dazu herzlich willkommen. 1. November Fotos von Helga Luzens zu rin, Beschäftigung mit Fotografie, Kunst und zeiten meisterliche Grafiken von Johannes sehen. Literatur seit dem 12. Lebensjahr, Zeichen- Wüsten und Hubertus Giebe zu sehen. Die zirkel Gottfried Zawadzki in Kamenz, erste Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit Ausstellung Lessingbibliothek Kamenz 1958, dem Kulturhistorischen Museum in Görlitz Arbeitsgemeinschaft Ausübung Kunstgewerbe 1959-1968, seit konzipiert und sie wird nach dem 27. Oktober für Familienbildung 1969 in Dresden bis 1975 im Buchhandel in 2013 in der Galerie Brüderstraße in Görlitz der Werbung danach bei Hermann Naumann ausgestellt. Von Johannes Wüsten sind 20 Bischofswerda e. V. (Bildhauer, Maler und Grafiker), als techni- Kupferstiche zu sehen mit unterschiedlichen sche Assistentin und Modell in dieser Zeit Themen. Hubertus Giebe zeigt Radierungen Tel. 0 35 94/70 52 90 wieder verstärkt Beschäftigung mit Fotografie und Algrafien u. a. zur Blechtrommel von Fitnessraum Sporthalle Hem- (6x6 Diapositiv und Schwarz-Weiß), 1977 Günter Grass. Im November 2013 wird Gie- pelstraße Kursus Künstlerische Lithografie bei Elly be seinen 60. Geburtstag feiern. Es ist eine Krabbelgruppe dienstags 9.30– Schreiter (Dresden), seit 1990 Beschäftigung sehenswerte Ausstellung und Johannes Wüs- 10.30 Uhr für Kinder von sieben Monaten mit Farbfotografie, 1991 Heirat mit Hermann tens Kupferstiche im Original zu bewundern, bis drei Jahre Naumann, 1991-1994 Aufbau Künstlerhaus ist eine Seltenheit. Sabine Schubert Der Familiensport Turnhalle der Grundschu- Hofmannsches Gut, 1996 Gründung des Johannes Wüsten, Selbstbildnis mit der le, Dr.-Michael-Str. 2: Tobestunde donners- Quandtvereins Dittersbach zur Förderung Stadt Görlitz im Hintergrund, Kupfer- tags 16-17 für Familien mit kleinen Kindern der Künste e. V. und bis 2004 Vorsitzende, stich von 1930 im Alter von zwei bis fünf Jahren 1998 Ausbau der Galerie im Hofmannschen Weitere Infos oder Kontakt über unsere Gut mit Plastikgarten, Studien-Reisen nach Homepage www.fbs-biw.de oder fbsbiw@ Belgien, Ungarn, Italien sowie Paris, Prag, web.de St. Petersburg, Wien, Rom, Siebenbürgen, Pulsnitzer Heimatverein e.V. Schweiz, zahlreiche Fotoausstellungen drei Kinder, drei Enkel Sechstes Kinderkino Barockportal ist wiedererstanden eher jugendlich Zur Biografie: Helga Luzens Künstlerhaus Hofmannsches Am 8. September, dem Tag des Denkmals steine. Diese lagen auf städtischem Gelände 1941 geboren und aufgewachsen in der Les- Gut, 01833 Dittersbach/Stolpen, Tel./Fax Am Freitag, dem 27. September ist es wieder 2013, hat der Pulsnitzer Heimatverein e.V. an der Hempelstraße, waren von Gras und singstadt Kamenz, Lessingschule bis 1957 03 50 26/9 16 41, [email protected] soweit. Der Filmclub Pulsnitz startet in die das unter seiner Regie wieder erstandene Brombeeren fast überwuchert. Mit dem sechste Runde. Barockportal eingeweiht. An jenem Sonn- Kran-LKW der Firma Bau-Scholze, die dem Dieses Mal fiel die Wahl auf den Knetanima- tag fand um 10 Uhr am neuen Standort des Heimatverein sehr oft unterstützte, wurden tionsfilm „Mary und Max“ (AUS 2009/96 kleinen Schmuckstückes hinter dem Haus die Steine gehoben und abtransportiert, la- min/MFA+). Neue Gedenk- des Gastes ein kleiner feierlicher Akt dazu gerten dann auf dem Gelände der Malerfirma Zum Film: statt. Rund 60 Gäste waren gekommen, Hermann. Schließlich kamen sie in die nicht „Mary und Max führen eine äußerst unge- ausstellung für die eingeladenen Steinpaten, Spender und mehr genutzten Hallen der Firma Heuer, frü- wöhnliche Brieffreundschaft: Sie ist gerade Unterstützer, Mitglieder des Heimatvereines her VEB Solidor, wo sogar eine Kranbahn einmal acht Jahre alt und lebt in Melbourne Werner Schmidt und auch manch Neugieriger. Mit ein paar vorhanden war, die den Restauratoren die wohingegen ihr Freund Max bereits 44 Worten zur Geschichte des Portals und zu Arbeit sehr erleichterte. Inzwischen überhol- Im Stadtmuseum wurde auf dem Podest zur Jahre alt ist, am Asperger-Syndrom leidet dessen Restaurierung vom Vereinsvorsitzen- te die Tischlerei Schieblich, in deren Besitz und mitten in New York City lebt. Die bei- ersten Etage eine Gedenkausstellung für den den, einem Grußwort des Bürgermeisters sich die Torflügel befinden, diese Eichentore. Künstler Werner Schmidt neu eingerichtet. den schreiben sich regelmäßig im Wechsel Peter Graff und einem Glas Sekt wurde das Der Statiker Torsten Hilbrich berechnete das ihre Briefe und helfen sich so durch einige Werner Schmidt hat fast sein ganzes künstle- Portal der Öffentlichkeit übergeben. Und es Stahlgerüst, das den Torbogen stützt, die risches Leben in Pulsnitz verbracht und eine schwere Lebenssituationen hindurch. Weder dauerte auch nicht lang, bis die ersten Tou- Metallbaufirma Fischer stellte es her. Die die große Entfernung noch der Altersun- Vielzahl von grafischen Arbeiten, Ölbildern, risten kamen und es bestaunten. Stadtführer Fundamente für diese Konstruktion legte Aquarellen und vor allem keramischen Wer- terschied hält die beiden von ihrer treuen Siegmar Schubert hatte es kurzerhand mit wiederum die Firma Bau-Scholze. Das Ge- Freundschaft ab.“ (moviemaze.de) ken geschaffen. Im Stadtmuseum werden ins Programm aufgenommen. rüst für den Aufbau stellte die Firma Mirko bemalte Kacheln, die der Künstler 1999 im Damit haben sich die Organisatoren und ihre Hinblick auf das Stadtjubiläum schuf und Gäste einen anspruchsvollen Film ausge- dem Stadtmuseum schenkte, ausgestellt. sucht, der speziell für Kinder und Jugendli- che ab 12 Jahren (FSK) geeignet ist. Keramische Arbeiten von Werner Schmidt Veranstaltungsort ist der Schulungsraum der zeigt Mitarbeiterin Brigitte Ziesche Freiwilligen Feuerwehr Pulsnitz (Bischofs- werdaer Straße 7). Der Film startet ab 16.30 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) Eintritt ist wie immer frei und natürlich gibt - Kultur und Tourismus Pulsnitz gemeinnützige GmbH - es auch Getränke und Knabbereien zum kleinen Preis. Im Voraus richtet sich diesmal der besondere Von den Poeten mit der Schere Dank für die Unterstützung an Medienfuxx Am 12. Oktober 2013 um 14 Uhr eröffnet war vor allem die Schneiderin der Gewänder GmbH Dresden und die Freiwillige Feuer- die Kultur und Tourismus Pulsnitz gemein- der Hohensteiner Kasperpuppen. Christiane wehr Pulsnitz. nützige GmbH im Stadtmuseum Pulsnitz im Latendorf zeigt die heutige künstlerische Po- Auskunft zum Filmclub gibt das Sozialraum- Sonderausstellungsraum eine Ausstellung mit sition des Scherenschnittes. Ganz besonders team Westlausitz (Netzwerk für Kinder- und Scherenschnitten und Schattenspielen. interessant und faszinierend ist ein anderer Jugendarbeit e.V.) unter 035955 718770 oder Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit Zweig, der sich aus den Scherenschnitten [email protected] mit dem Stadt- und Kunstblumenmuseum in ergab - nämlich die Sebnitzer Schattenspiele. Sebnitz und zeigt vor allem Scherenschnitte Hansjörg Hertwig pflegt diese alte Tradition Die Tischlerei Schieblich baute die restaurierten Torflügel ein. von Adolf Tannert, dessen 100. Todestages in Sebnitz und wird die Ausstellung mit Damit ist ein Projekt des Heimatvereines Böhme, drei portugiesische Experten richte- Christlicher Verein die Stadt Sebnitz in diesem Jahr gedenkt. einigen Leihgaben ergänzen. abgeschlossen, welches den kleinen Verein ten das Tor auf. In der Malerfirma Hermann Adolf Tannert schuf einen wunderbaren Die Ausstellung ist vom 13. Oktober 2013 vor manche Herausforderung stellte. Es bekamen die Torflügel einen fachgerechten Oberlichtenau e.V. Scherenschnitt mit einem Pulsnitzer Pfef- an zu den Öffnungszeiten bis zum 22. De- sind solche Unternehmungen, die nur mit Lasuranstrich, nach denkmalpflegerischen ferkuchenstand. Das war der Ausgangspunkt zember 2013 im Stadtmuseum Pulsnitz zu einer gehörigen Portion Enthusiasmus und Kriterien. Schließlich erhielt der Sandstein für die Wanderung der Ausstellung der besichtigen. Naivität angegangen werden. Denn niemand noch einen Wetterschutz von Klempnerfirma Neue Internetschulun- Scherenschnitte Tannerts von Sebnitz nach Öffnungszeiten von Oktober bis Dezember: ahnte vorher, was da auf den kleinen Verein Jürgen Wehner. „Viele Menschen und Fir- gen für Senioren Pulsnitz. Zusätzlich werden Scherenschnitte Montag bis Freitag 10 17 Uhr zukam. Vier Jahre hat es gedauert, dieses men unterstützten uns, halfen auch in Ihrer von Elisabeth Grünwaldt und Christiane Sonnabend 9 13 Uhr Scheinbar ungebremst ist die Nachfrage Kleinod wiederentstehen zu lassen. Vom Freizeit. Auch die Stadt und der Bauhof nach Computer-Wochenenden bzw. Internet- Latendorf zu sehen sein. Sonntag 14 17 Uhr Bergen der zwölf Sandsteine aus einer Wiese standen uns stets hilfreich zur Seite“, sagt Elisabeth Grünwaldt lebte in Hohenstein und Sabine Schubert Schulungen für Senioren. Daher bietet der CV an der Hempelstraße im September 2009 bis Hartmut Hermann. „Unser Dank gilt allen, Oberlichtenau e.V. in seit ungefähr 10 Jahren zur feierlichen Einweihung des restaurierten die geholfen haben, dieses wunderschöne bewährter Form einen neuen Termin an: Portals gab es viele Hürden zu nehmen. Die Stück Stadtgeschichte zu retten, allen Stein- Seniorengruppe Pulsnitz schwierigste sicherlich die der Finanzierung paten, Spendern und anderen Gebern, ohne 8. bis 10. November 2013 Bahnhofstraße 3b - Tel. 7 22 54 des Ganzen – eine fünfstellige Summe galt die das alles nicht möglich gewesen wäre“, Wie in der Vergangenheit werden ehrenamt- es aufzubringen – die auch noch nicht ganz sagt der stellvertretende Vorsitzende. lich tätige Jugendliche die Senioren (und abgeschlossen ist. „Steinpaten oder Spender So ist das repräsentative Portal der Tuch- die es werden wollen) unterrichten. Es sind Oktober 2013 sind immer noch herzlich willkommen, es ist handelsfirma Kind, das einst vom Reichtum keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. weitere Unterstützung nötig“, sagt Hartmut der Besitzer kündete, wieder entstanden Mittwoch 2.10. 9.50 Fahrt zur Besichtigung der Burg Motka und Rundfahrt mit Neben den angebotenen Lerninhalten wie: Hermann, der stellvertretende Vereinsvorsit- und zeigt uns Gegenwärtigen einen kleinen dem Schiff auf dem Bärwalder See, Abfahrt Haltestelle Umgang mit Suchmaschinen, online-ban- zende. Selbst wenn die Probleme manchmal Ausschnitt der Stadtgeschichte. Historiker Behnisch 9.50 Uhr, Mittelbacher Straße 10.00 Uhr king, e-mail schreiben und ähnliches können übermächtig schienen, ans Aufgeben hat im Helfried Oswald fand in den Kirchenbü- Fahrtkosten 20 €, mit Voranmeldung von den Teilnehmern individuell Schwer- Verein aber keiner gedacht. „Wie das so ist. Es chern entsprechende Hinweise, die auf die Mittwoch 9.10. 14.00 Manche mögen’s heiß – Teneriffa punktthemen entsprechend ihrer jeweiligen tat sich eine Schwierigkeit auf, doch es fand Familie Kind als Besitzer hindeuten. Dia-Vortrag mit Christel und Roland Kahle Vorkenntnisse gewünscht werden. sich auch immer eine Lösung“, weiß Hermann. Spenden für das Portal: Volksbank Bautzen, Mittwoch 16.10. 14.00 September 1813 – Vor 200 Jahren Ende der Franzosenzeit Die Jugendlichen nehmen sich ein ganzes Zahlreiche Unterstützer halfen, tauchten Konto: 10719402, BLZ: 85590000, Verwen- in Pulsnitz und Umgebung, Vortrag mit Dipl.-Historiker Wochenende lang Zeit, um den Senioren ihre manchmal wie aus dem Nichts auf und boten dungszweck: Portal. Eine Spendenquittung Rüdiger Rost ganz konkreten Fragen rund um PC- und ihre Hilfe an. Dass zwei Pulsnitzer Restaurato- wird gern ausgestellt. Mittwoch 23.10. 14.00 Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Internetnutzung zu beantworten und das ren, Holger Wehner und Matthias Thomschke, Kontakt: Mittwoch 30.10. 8.50 Fahrt nach Freiberg, Besichtigung Dom, Mineralienaus- ganz praktisch mit ihnen zu üben. zum Heimatverein stießen und sich der Steine Tel.:035955/71832, Mail: frank.sueh- stellung und Stadtführung, Abfahrt Haltestelle Behnisch Interessenten können ab sofort ausführliche annahmen, machte es möglich, dass aus der [email protected] 8.50 Uhr, Mittelbacher Straße 9.00 Uhr Informationen sowie Anmeldeunterlagen Idee Wirklichkeit werden konnte. Oder 035955/77101, Mail: hartmut.her- Fahrtkosten 22 €, mit Voranmeldung direkt beim Veranstalter unter Tel. 035955- Am Anfang stand die Bergung der Sand- [email protected] F.S. 45888 anfordern. Susanne Förster Seite 10 Wirtschaft 10/2013

Bücherstube Zeiger Kreativ- Inhaber: Steffi Zeiger nachmittage Robert-Koch-Str. 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 Neben „Alles Natur“, Ziegenbalgplatz, Kurze Gasse 1 E-Mail: [email protected] jeden Freitag ab 16 Uhr 01896 Pulsnitz Die neuen Taschenbücher – unsere Lesetipps für Sie 4.10. Filzen von Blüten 11.10. Filzen von Stimmungslichtern • Sarah Winman: Als Gott ein Kaninchen war 9,99 € 18.10. Kräuterseifen gestalten Neueröffnung am 2.10.2013 Als Gott ein Kaninchen war, war Elly Portman noch ein Kind, behütet von ihrem großen 25.10. Tücher & Schals geschickt geknotet Bruder Joe, befreundet mit einem seltsamen Mädchen namens Jenny. Die Welt war noch zur Einkaufsnacht schön und voller Überraschungen, die Träume noch klein und für jeden zu erreichen, und Wegen begrenztem Platz bitten wir herzlich Süßigkeiten kosteten nur einen Penny. Zusammen konnte man alle Klippen des Lebens um Anmeldung unter: 03 59 55/7 04 41 Es erwarten Sie viele Überraschungen. umschiffen. Zwanzig Jahre später sind Elly und Joe erwachsen und sich näher denn je. Bis oder: [email protected] das Schicksal Elly zu einer langen Reise zwingt, denn ihr geliebter Bruder braucht ihre Kommen Sie, schauen Sie, Hilfe. Nun ist es an ihr, Joe zurück ins Leben zu holen und endlich ihr Glück zu finden. Ein Suchen Sie noch eine Idee für den Kinder- wunderschönes Buch – zum Lachen und zum Weinen – warmherzig und anrührend. geburtstag? Ein Kreativnachmittag bei uns wir freuen uns auf Ihren Besuch. wäre eine super Idee ... • Liz Trenow: Das Kastanienhaus 9,99 € England 1938: Lily Verner ist jung, lebenslustig und will etwas von der Welt sehen, doch der heraufziehende Zweite Weltkrieg macht ihre Reisepläne zunichte. Stattdessen arbeitet sie in der väterlichen Seidenweberei. Dort verliebt Lily sich in den deutschen Christliche Flüchtling Stephan – eine unmögliche Liebe in Kriegszeiten. Stephan wird des Landes verwiesen, und Lily bleibt nur die drückende Verantwortung für die Produktion der Bücherstube kriegswichtigen Fallschirmseide, die seit dem Tod ihres Vaters allein auf ihren Schultern lastet, eine Verantwortung, die zu einem fatalen Fehler führt, der ihr Leben für immer Die Christliche Bücherstube , direkt neben verändern wird ... Ein wunderbares Lesevergnügen! „Alles Natur“ lädt zum Stöbern und Verwei- len ein: Mo.-Fr.: 10-18 Uhr • Heidi Rehn: Gold und Silber 9,99 € Preußen im 15. Jahrhundert. Die 17jährige Agnes und ihre Mutter Gunda leben als an- Tel.: 03 59 55/77 97 30 gesehene Bierbrauerinnen in Wehlau. Der junge Braumeister Laurenz hat Agnes Herz im Sturm erobert. Als die Deutschordensritter die Stadt belagern, flieht Anna nach Kö- nigsberg, wo sie dem gleichaltrigen Caspar begegnet. Warum nur fühlt sie sich sogleich zu ihm hingezogen, wo ihr Herz doch Laurenz gehört? Ihre Verwirrung wächst, als sie ® in Caspars Nacken dasselbe Feuermal wie an dem ihren entdeckt. Was verbindet sie mit aluplast ihm? Plötzlich muss sie sich nicht nur zwischen zwei Männern, sondern auch zwischen zwei Müttern entscheiden. Kunststoff-Fenstersysteme Drei Frauen – ein Geheimnis und die faszinierende Stadt Königsberg. • Nicole Walter: Wie Sonne und Mond 9,99 € Birgit lebt glücklich und zufrieden mit ihrem Mann Tom und den beiden Kindern in einem Haus am Starnberger See. Dort taucht plötzlich ihre Schwester Kira wieder auf. Heike Lotze Kira, die Rebellin, die Weltenbummlerin, die auf Ibiza lebt und die sie seit zwanzig Rechtsanwältin Jahren nicht mehr gesehen hat. Auf einmal beginnt Birgit ihr bisheriges Leben infrage zu stellen: Hat sie wirklich die richtige Entscheidung getroffen, als sie eine bürgerliche Existenz mit Familie und Wohlstand wählte? Gibt es da nicht auch noch etwas anderes? Verkehrsrecht Kira hingegen kann nicht vergessen, was in jener Nacht vor zwanzig Jahren geschah, als Strafrecht sie den Geliebten verlor und ihr Leben zerstört wurde – von ihrer Schwester ... Eine faszinierende Geschichte – ein Buch über das Leben und die Liebe. Familienrecht Erbrecht

Maklerbüro Haufe • verschiedene Bautiefen möglich Robert-Koch-Straße 24 Immobilien • beste Wärmedämmeigenschaften 01896 Pulsnitz für energiebewusstes Wohnen Telefon 03 59 55/75 37 85 Beratung Verkauf Vermittlung und angenehmes Raumklima mobil 0172/3 44 34 41 Großmannstr. 4 01900 Großröhrsdorf • hervorragender Schallschutz E-Mail [email protected] 035952/48258 www.maklerbuero-haufe.de • optimale Einbruchsicherheit !Suchen für unsere Kunden Häuser und ländliche Anwesen! durch tief liegende Beschlagskammer • in zahlreichen Dekorvarianten Sprechzeiten nach Vereinbarung verfügbar - passen sich ideal Ihrem Baustil an

Schenken Sie sich Geborgenheit und eine angenehme Wohnatmosphäre ...

Wir beraten Sie gern:

Bahnhofstr. 19 Ihr Helfer und Berater im Trauerfall Tag und Nacht telefonisch erreichbar 01920 , OT Gersdorf Tel.: (0 35 78) 78 77 50 Robert-Koch-Str. 15 - 01896 Pulsnitz Fax: (0 35 78) 78 77 51 Tel. 03 59 55/7 25 05 Funk: (01 72) 3 44 74 20 [email protected] Kostenfreie Beratung auf Wunsch bei Ihnen zu Hause! teso-insektenschutzsysteme.de www.Edles-aus-Naturstein.de Naturstein Maßanfertigung MARMOR GRANIT

Großröhrsdorfer Str. 43 SANDSTEIN 01896 Lichtenberg Schiefer Tel.: 035955 - 45 186 Fax: 035955 - 74 396 Wir machen Ihnen Mail: [email protected] ein Angebot! zugelassen für alle Kassen, Privatpatienten u. Selbstzahler Küchenarbeitsplatten / Tische / Bäder / Treppen / Fensterbänke / Fliesen / Mauerabdeckungen / Kaminabdeckungen / Terrassenbeläge Ab sofort bei uns möglich: Craniosacrale Therapie

Bischofswerdaer Straße 38 - 01896 Pulsnitz Isabel Schöne - Sportphysiotherapeutin und fachliche Leiterin Tel. 03 59 55 / 75 24 00 - E-Mail: [email protected] 10/2013 ÖffentlicheVereine/Stadtnachrichten Bekanntmachungen/Stadtnachrichten SeiteParkplätze 11 Bis bald im Brunnenhof! im Hof! 20 Jahre Brunnenhof, Pulsnitz Hahmann20 Optik10! Wettinstr. 5, Hahmann Optik ist Tel. (03 59 55) 4 46 71 Zeiss relaxed vision Langebrück center 2013/14 Dresdner Straße 4-7, - Brillen Nacht Flohmarkt Tel. (03 52 01) 7 03 50 am 2.10.13 - Aktionsmo- Das richtige Equipment für jede Sportart PROGEAR Eyeguard Sportbrillen delle zu Traumpreisen Dresden Klotzsche, für optimalen Augenschutz - Sehtestaktion 2013 Königsbrücker Landstr. 66, • bieten den bestmöglichen Schutz durch be- Refraktion mit Nachtsehtest sonders stabile, abgepolsterte Fassung und Tel. (03 51) 8 90 09 12 schlagfeste Gläser am Zeiss I.-Profiler www.hahmann-optik-art.de • minimieren das Risiko der Augenverletzungen - Switch it beim Sport Die volle Vielfalt probieren Aussehen in Perfektion - • sind nach strengsten Vorschriften zertifiziert • auch für Korrektionsgläser geeignet und mitnehmen Sehen in neuen Dimensionen

- Anzeige - Hahmann Optik GmbH – Langebrück/Pulsnitz - TÜV getestete Augenoptik Zeiss Gleitsicht - Aktion verlängert 6. Fühlen Sie sich bei Nebel, Regen oder Haben Sie mindestens einen der 10 aufge- Wie gut sind Ihre Augen im Straßenver- Schneefall übermäßig unsicherer als führten Punkte für sich mit ja beantwor- kehr - Zeiss I-Scription Gläser eröffnen sonst? tet? völlig neue Möglichkeiten ? Schätzungsweise 3,5 Millionen deutsche Autofahrer sitzen ohne ausreichende Seh- leistung am Steuer und mehr als die Hälfte wissen es nicht einmal. Dies ist um so schlimmer, da die Anzahl der von Sehschwa- chen verursachten Unfälle um 70 % höher liegt, als bei Fahrern mit guter Sehschärfe. Egal wie man die Sache dreht, jeder nimmt über 90 % aller Informationen auch im Stra- ßenverkehr über seine Augen auf. Prüfen Sie mit folgendem kleinen Test Ihre Augen. 1. Verlangsamen Sie manchmal die Fahrt, um Straßenschilder lesen zu können? 2. Können Sie bei normalem Abstand das Nummernschild des vorausfahrenden 7. Müssen Sie bei Kurvenfahrten gele- Und müssen Sie leider sagen – egal wie neu Autos erkennen? gentlich die Fahrspur korrigieren trotz meine Brille immer war in Extremsituati- 3. Kommt es vor, dass Sie beim Fahr- angemessener Geschwindigkeit. onen (Dunkelheit bzw. Dämmerung) war spurwechsel von nachfolgenden Autos 8. Vergleichen Sie Ihr Sehen zwischen rech- mein Sehen noch nie perfekt. Dann gibt es überrascht werden? tem und linkem Auge bei stehendem Ver- jetzt eine Lösung. 4. Fühlen Sie sich Nachts von entgegenkom- kehr. Entdecken Sie einen Unterschied Zeiss I – Scription Gläser. Das Besondere menden Fahrzeugen geblendet? beim Sehen auf ein Schild in mindestens dieser Gläser – wir messen und korrigieren 5. Fahren Sie Nachts oder in der Dämme- 10 m Entfernung? Augenfehler höherer Ordnung besser be- rung ungern Auto? 9. Können Sie zügig durch eine unbekannte kannt als Abbildungsfehler des Auges. Wir Stadt fahren weil Sie Wegweiser recht- erreichen Kontraste und Abbildungen in zeitig lesen und erkennen können ? ungeahnter Qualität. Dies führt zu Sehen Vermiete ab Oktober in Pulsnitz 10. Passiert es Ihnen in der Dämmerung häu- in völlig neuen Dimensionen. figer, dass sie sich im Abstand zu Ihrem Unser TIP: Machen Sie einen unverbindli- 2-Raum-Wohnung, 55 qm, sehr ruhige vorausfahrenden Fahrzeug verschätzen chen Test am Zeiss I – Profiler. Lage und deshalb scharf bremsen müssen? Niels Hahmann

Tel. 035955 - 72280 Trödelmarkt für Kinderbekleidung und Spielsachen

WANN: 12. Oktober 2013, 14:00 – 17:00 Uhr WO: BÜRGERHAUS Langebrück, Hauptstraße 4

Für das leibliche Wohl wird, durch den schon altbekannten Kuchenbasar mit Kaffee und Tee, gesorgt. Wir hoffen, dass wie jedes Mal, die Käufer zahlreich erscheinen und freuen uns schon jetzt auch auf SIE!

Dem Leben einen würDigen AbschLuss geben Bestattungsinstitut seit 1991 uwe schuster Königsbrücker Str. 7 • 01896 Pulsnitz • Telefon jederzeit 7 25 98 www.bestattung-schuster.de Im Trauerfall: • ein zuverlässiges und preiswertes Unternehmen • sachkundige Beratung bestAttungen unD DienstLeistungen • Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger, sprechen Sie mit uns ALLer Art, Großröhrsdorf - Telefon (03 59 52) 3 17 66 ihren wünschen entsprechenD Seite 12 Informationen und Veranstaltungen 10/2013

Veranstaltungshinweise Wandergruppe Pulsnitz Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen in der Kultur und Tourismus Pulsnitz gemeinnützige GmbH Wanderung zur Buschmühle Diakonie-Sozialstation Pulsnitz Stadt- und Pfefferkuchenmuseum Strecke: mit dem Bus bis Haltestelle Buschmühlenbad, dort Kaffee und Gemeinschaftsraum, Poststraße 5-7 Am Markt 3/Goethestraße 20 a Kuchen Auf eine Tasse Kaffee - mittwochs 15 Uhr Pulsnitz-Information Zurück: Waldgebiet Luchsenburg – Gickelsberg/Ohorn, Hahnebergweg Am Markt 3, Tel. 4 42 46 zur Klinik Schwedenstein 2. Oktober: Von Begegnungen in Israel berichtet Herr K. Morgenroth Öffnungszeiten von Oktober bis Dezember: Streckenlänge: ca. 8 km 9. Oktober: Auf den Spuren von Löwen und Missionaren – Montag-Freitag 10-17 Uhr Treffpunkt: Mittwoch 10. Oktober, 13.45 Uhr Busbahnhof Unterwegs in Tansania, Pfarrer Littig Sonnabend 9-13 Uhr Interessierte sind herzlich willkommen. 16. Oktober: Nachmittag mit Pfarrerin Gildehaus, Sonntag 14-17 Uhr Gut Schritt wünscht Wanderfreund Andreas 30. Oktober: Pfarrer Heidig liest Märchen Seniorentanz: Tanz für Vorruheständler und alle die Lust an Bewegung, Begegnung Stadtbibliothek Pulsnitz und Musik haben. Wir treffen uns montags 14 Uhr in Pulsnitz, Dresdener Straße, Goethestraße 26, Tel. 7 24 36 Sportstätte Kante, Kleiner Saal. Anfänger kommen am besten 13.30 Uhr und sind [email protected] herzlich willkommen. Tel. 03 52 05/5 45 70 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Rommé und andere Spiele: Dienstag, 1., 15. und 29. Oktober 14 Uhr in der Sozialstation 13-17 Uhr Standesamtsmeldungen: Sprechstunden in der Sozialstation Postraße 5/7: Mittwoch geschlossen Es verstarben Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Tel. 7 71 55 nach Vereinbarung Öffentlicher Internetzugang über DSL Allgemeine soziale Beratung, Frau Kerstin Kreische, Tel. 7 71 51 am 16.8. – Frau Erna Annelies Reiche geb. Zschiedrich aus Pulsnitz, 83 Jahre Die Bibliothek bleibt vom 28. Oktober bis Dienstag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr 1. November wegen Urlaub geschlossen. am 29.8. – Frau Dora Lotte Großmann geb. Kleinstück aus Pulsnitz, 89 Jahre am 12.9. – Herr Eberhard Jürgel aus Pulsnitz, 71 Jahre

Galerien des in Radeberg Ernst-Rietschel-Kulturringes e. V. am 27.7. – Frau Marianne Gretel Menschner geb. Philipp aus Pulsnitz, 92 Jahre Ernst-Rietschel-Geburtshaus Rietschelstraße 16, Tel. 4 23 18 Ausstellung bis 20. Oktober 2013: Huber- tus Giebe und Johannes Wüsten – Grafik Notrufe Geburtstagsglückwünsche Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Die allerherzlichsten Glückwünsche übermittelt die Sonntag 14-17 Uhr Notruf für Rettungsdienst / Feuerwehr 1 12 Krankentransport, Kassenärztlicher Notfalldienst: (0 35 71) 1 92 22 Stadtverwaltung den Jubilaren ostsächsischeKunsthalle Polizei – Notruf 1 10 der Stadt Pulsnitz Robert-Koch-Straße 12 Polizeirevier Kamenz, Poststraße 4 (0 35 78) 35 20 Ausstellung bis 3. November: Leifer und Polizeistandort Großröhrsdorf, Rathausplatz 1, Zimmer 32, (03 59 52) 38 30 zum 84. Geburtstag am 1. Oktober Frau Eveline Kluska Freunde, Malerei, Grafik, Plastik Sorgentelefon: 0800 1 11 01 11 zum 85. Geburtstag am 1. Oktober Frau Marianne Kuschk Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Sonn- Telefon-Seelsorge: 0800 1 11 02 22 zum 84. Geburtstag am 1. Oktober Frau Hildegard Melzer Frauenschutzhaus Bautzen - Beratung und Aufnahme rund um die Uhr (0 35 91) 451 20 tag 14-17 Uhr und nach Vereinbarung zum 82. Geburtstag am 2. Oktober Herrn Siegwart Kleinstück zum 82. Geburtstag am 2. Oktober Frau Ingetraut Schäfer Störungs-Rufnummern: zum 75. Geburtstag am 5. Oktober Herrn Wolfgang Franke Nicolaikirche - Erdgas: 03 51/50 1788 80 zum 75. Geburtstag am 6. Oktober Frau Isolde Veit Offene Kirche: Montag-Sonnabend 10-15 - Strom: 03 51/50 1788 810 zum 92. Geburtstag am 6. Oktober Frau Rosa Häußler Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst zur - ENSO Netz GmbH (Gas) Service-Telefon: 08 00/0 32 00 10 (kostenfrei), zum 82. Geburtstag am 8. Oktober Frau Christa Salomo stillen Einkehr und Besichtigung [email protected], www.enso-netz.de zum 75. Geburtstag am 9. Oktober Herrn Günther Buhrig Gottesdienst: Sonntag 10 Uhr - ENSO Energie Sachsen Ost AG (Strom) Service-Telefon: 08 00/6 68 68 68 (kostenfrei), [email protected], www.enso.de zum 94. Geburtstag am 9. Oktober Frau Gertrud Pfahl Donnerstag, 31. Oktober – Reformations- Wasserversorgung: Wasserversorgung Bischofswerda GmbH, zum 82. Geburtstag am 10. Oktober Frau Hanni Spitzer gedenktag, 10 Uhr Gottesdienst mit den 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70 zum 86. Geburtstag am 10. Oktober Frau Charlotte Oswald Posaunenchören der Region außerhalb der Dienstzeiten: 01 73/3 97 96 96 zum 91. Geburtstag am 10. Oktober Frau Ilse Großmann Orgelkonzert Sonntag, 3. November – 17 Uhr Abwasser: AZV „Obere Schwarze Elster“, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz zum 80. Geburtstag am 11. Oktober Herrn Günter Gründel Orgelkonzert mit Annemarie Sirrenberg: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 zum 82. Geburtstag am 11. Oktober Frau Sonja Sprejz Von Bach bis Moderne: sächsische Kom- Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 zum 80. Geburtstag am 13. Oktober Frau Lina Pietsch positionen im Wandel der Zeit Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda zum 75. Geburtstag am 14. Oktober Frau Christel Kahle Straßenmeisterei Wachau (zuständig für Kreis- und Staatsstraßen): An der Ziegelei 1, zum 88. Geburtstag am 14. Oktober Frau Edith Kaiser Landeskirchliche Gemeinschaft Tel.: 0 35 78/78 71 - 6 62 83 zum 83. Geburtstag am 15. Oktober Frau Ingeborg Prescher Pulsnitz zum 83. Geburtstag am 15. Oktober Herrn Siegfried Müller Bibelstunde und Gemeinschaftsstunde: mitt- Bereitschaftsdienste zum 91. Geburtstag am 15. Oktober Frau Margarete Berndt wochs 18 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz zum 75. Geburtstag am 16. Oktober Herrn Igo Petersohn Ärzte: zum 82. Geburtstag am 16. Oktober Frau Ilse Frenzel Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116 117 Landeskirchliche Gemeinschaft Sonnabendsprechstunden finden von 8-11 Uhr in den Arztpraxen statt: zum 81. Geburtstag am 18. Oktober Frau Irmtraud Schäfer Friedersdorf, 28.9. Frau DM Kanitz, Rietschelstraße 4, Tel. 7 25 42 zum 75. Geburtstag am 19. Oktober Frau Helga Hübler Bethlehemraum, Mittelstraße 9 4.10. Frau DM Jenatschek, Großröhrsdorf, Lutherstraße 15, Tel. 03 59 52/4 83 47 zum 75. Geburtstag am 21. Oktober Herrn Tilo Baldauf Gottesdienst oder Gemeinschaftsstunde 5.10. Frau Dr. Kober, Großröhrsdorf, Walther-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/4 82 87 zum 80. Geburtstag am 21. Oktober Herrn Rudolf Hödt 12.10. Herr DM Prescher, Dr.-Michael-Straße 9, Tel. 0 17 26 28 87 76 zum 75. Geburtstag am 21. Oktober Herrn Walter Sobe Sonntag 9 Uhr 19.10. Frau Dr. Winckler, Großröhrsdorf, Am Steinbruch 11, Tel. 03 59 52/4 88 29 zum 75. Geburtstag am 21. Oktober Herrn Manfred Wendt Bibelstunde Mittwoch 19.30 Uhr 26.10. Frau DM Fieber, Großröhrsdorf, Rathausstraße 23, Tel. 03 59 52/4 68 68 zum 88. Geburtstag am 22. Oktober Frau Gertrud Mutke Frauenabend: 17.10., 20.00 Uhr zum 75. Geburtstag am 23. Oktober Frau Karin Bergk Thema: Andere Länder-andere Sitten: Peru Zahnärzte: zum 80. Geburtstag am 23. Oktober Frau Christa Herz mit Elisabeth Mörl, Diehmen Sonnabend, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr zum 82. Geburtstag am 24. Oktober Frau Eveline Rietschel 28./29.9. Frau DS Frenzel, Bischofswerda Straße 103, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 23 88 Die Landeskirchliche Gemeinschaft Frie- zum 80. Geburtstag am 24. Oktober Frau Maria Schulze dersdorf lädt Frauen jeden Alters dazu ein. 3.10. Herr DS Kolk, Lutherstraße 15, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 68 19 5./6.10. Frau Dr. Hartmann, Großmannstraße 3, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 83 75 zum 84. Geburtstag am 24. Oktober Frau Christa Schmidt Weitere Infos bei Frau Wagner, unter Tel. 12./13.10. Frau DS Schneider, Weststraße 3, Bretnig, Tel. 03 59 52/3 41 14 zum 89. Geburtstag am 24. Oktober Frau Susanne Zeidler 03 59 55/75 27 37 19./20.10. Frau Dr. Weinrich, Goethestraße 12, Pulsnitz, Tel. 7 38 50 zum 82. Geburtstag am 25. Oktober Herrn Martin Bienek 26./27.10. Herr Dr. Käppler, Weißbacher Straße, Oberlichtenau, Tel. 7 36 55 zum 75. Geburtstag am 26. Oktober Herrn Siegmar Trentsch Nachtwächterrundgang 31.10. Frau DS Buchler, Kastanienweg 3, Pulsnitz, Tel. 7 36 84 zum 82. Geburtstag am 26. Oktober Frau Ingeborg Reichelt Nächster Termine für den Nachtwächter- Dienständerungen können quartalsweise aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de ab- zum 84. Geburtstag am 26. Oktober Frau Erika Fischer rundgang in Pulsnitz: 27. September, Beginn gerufen werden! zum 81. Geburtstag am 27. Oktober Herrn Horst Reichelt 20.30 Uhr, 25. Oktober, Beginn 20 Uhr 29. zum 90. Geburtstag am 27. Oktober Frau Ruth Stumpf November 20 Uhr (nur auf Voranmeldung) Apotheken zum 80. Geburtstag am 28. Oktober Frau Gerda Gnauck Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst Für kleine Gruppen gibt es auf Anfrage zum 83. Geburtstag am 28. Oktober Frau Anna Müller gesonderte Termine. endet 8 Uhr des nächsten Tages. 26.9.,8.,20.10. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 08 00/3 53 32 68 zum 84. Geburtstag am 28. Oktober Frau Ruth Frenzel Info und Anmeldung unter www.stadtfilius. 27.9.,9.,21.10. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 zum 87. Geburtstag am 28. Oktober Frau Annelies Jähnig de und 01 79/9 41 16 36 28.9.,10.,22.10. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 zum 88. Geburtstag am 28. Oktober Herrn Werner Frenzel 29.9.,11.,23.10. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 zum 80. Geburtstag am 30. Oktober Frau Alice Karl Puppentheater in der 30.9.,12.,24.10. Arnoldis-Apotheke Arnsdorf, Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 Historischen Sternwarte Pulsnitz 1.,13.,25.10. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 in den Ortsteilen Friedersdorf und Friedersdorf Siedlung Großröhrsdorfer Str. 27, Tel. 03 57 97/7 99 91 2.,14.,26.10. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 3.,15.,27.10. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 zum 75. Geburtstag am 8. Oktober Frau Gudrun Kindt Uta Davids 4.,16.,28.10. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 zum 82. Geburtstag am 22. Oktober Herrn Werner Pelkner 6.10., 16.00 Uhr Besichtigung der Sternwarte 5.,17.,29.10. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 zum 85. Geburtstag am 29. Oktober Herrn Konrad Dreßler „Fernrohr und Indianermärchen“ 6.,18.,30.10. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 20.10., 16.00 Uhr Puppenspiel ab 3 Jahre 7.,19.,31.10. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 im Ortsteil Oberlichtenau „Niesteufelchen“ Bereitschaftsdienste für Oberlichtenau zum 75. Geburtstag am 3. Oktober Frau Annemarie Gill 31.10., 16:00 Uhr Puppenspiel ab 3 Jahre zum 92. Geburtstag am 5. Oktober Frau Hertha Weidner „Rotkäppchen“ Die zuständigen Ärzte der Region Haselbachtal/Steina führen keine Sonnabendsprechstunden zum 84. Geburtstag am 9. Oktober Herrn Wilfried Röntzsch durch. Bei akuten Fällen ist der kassenärztliche Bereitschaftsdienst über Telefon 116 117 bzw.die zum 81. Geburtstag am 10. Oktober Frau Erna Kretschmar Schützenhaus Pulsnitz Notfallleitstelle über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu kontaktieren. zum 75. Geburtstag am 15. Oktober Herrn Klaus Böhme Tel. 4 47 95 Bei den Zahnärzten ist Oberlichtenau mit im Bereich Pulsnitz, Bretnig-Hauswald und Großröhrs- zum 82. Geburtstag am 17. Oktober Frau Johanna Boden 23. November: „Show der guten Laune“ mit dorf integriert. zum 92. Geburtstag am 18. Oktober Frau Magda Günzel Mara Kayser und dem Gesangduo Silke & zum 89. Geburtstag am 22. Oktober Frau Dora Schöne Dirk, Beginn: 15.30 Uhr, Preis: 35,50 Euro Apotheken Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst zum 75. Geburtstag am 25. Oktober Herrn Egon Haase inkl. Kaffeetrinken endet 8 Uhr des nächsten Tages. zum 85. Geburtstag am 25. Oktober Herrn Willi Tiesler 31. Dezember: Silvesterveranstaltung 26./27.9.,16./17.10. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 zum 82. Geburtstag am 26. Oktober Herrn Theodor Morawietz Es spielt für Sie eine Kapelle – gegen 22.00 28./29.9.,18./19.10. Apotheke am Forst, Kamenz, W.-Muhle-Straße 3, Tel. 0 35 78/31 80 20 zum 83. Geburtstag am 26. Oktober Frau Dorothea Gräfe Uhr wird ein Roland Kaiser Double seinen 30.9./1.,20./21.10. Apotheke im EKZ, Königsbrück, Weißbacher Str. 28, Tel. 03 57 95/2 86 64 zum 86. Geburtstag am 26. Oktober Frau Lidda Philipp Auftritt haben 2./3.,22./23.10. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 zum 80. Geburtstag am 27. Oktober Frau Käte Meißner Preis: 35,00 Euro, Im Preis ist der Eintritt, 4./5.,24./25.10. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 6./7.,26./27.10. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 Begrüßungssekt + kalt/warmes Büfett mit 8./9.,28./29.10. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 Dessertanteil enthalten 10./11.,30./31.10. Stern-Apotheke, Kamenz, Bautzner Straße 34, Tel. 0 35 78/30 79 46 8. März 2014: „Frauentagsgala“ mit Gaby 12./13.10. Ahorn-Apotheke, , Schulstraße 2, Tel. 03 57 97/7 37 96 Albrecht, Beginn: 15.30 Uhr Preis: 35,50 14./15.10. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 Euro inkl. Kaffeetrinken (Angaben ohne Garantie!)