Jahrgang 25 42 die Radeberger 23.10.2015 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für ¥ Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf ¥ Ullersdorf ¥ Wachau ¥ Wallroda ¥ Wei§ig

Im Überblick Brezeln, Bier und jede Menge Gaudi

Politik-Ecke Seite 3

Aus dem Rödertal Seite 2/3 Zeitumstellung! Nicht vergessen! In der Nacht vom 25. Oktober 2015 werden die Uhren von 3.00 auf 2.00 Uhr zurückgedreht.

Ihr TAXI-RUF Angelika Puhle für Radeberg und Umgebung 03528 4877163

Oralchirurgie Zahnärztliche Chirurgie Implantologie Künstliche Zahnwurzeln ParodontologieZahnfleischbehandlung

Markt 4 01454 Radeberg Tel. 03528 - 45 57 90 Fax 03528 - 45 57 91 VIP 03528 - 41 60 211 Mail [email protected] Web www.dr-langowsky.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf-Okrilla Im Ullersdorfer Gasthof fand am vergangenen Wochen- ten Bundeslandes Deutschlands demonstrierte. Ein inte- der Vereine, welche mit dem Bauchladen umherliefen Notfalldienstzeiten: ende eine der letzten Veranstaltungen statt. Veranstalter ressantes Oktoberfestspiel, das „Biertischklettern“ ist in und ihre „bayrischen“ Waren an den Mann oder die 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Telefon und Fax des zweiten Oktoberfestes waren der Dorfclub sowie der unseren Gefilden zwar weniger bekannt, hinderte die Ul- Frau brachten. Wie es sich für ein zünftiges Oktoberfest 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Jugendclub und der Dorfteichverein Ullersdorf. lersdorfer allerdings nicht daran, diesen lustigen Party- gehört, gab es natürlich auch einen Brathähnchenstand, Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum Im blau-weiß geschmückten Saal feierten reichlich Gäs- gag auszuprobieren. Dabei versuchten einige Jungs und der nicht nur das leckere Geflügel anbot, sondern auch nächsten Tag 7.00 Uhr te, denn das 2. Oktoberfest in Ullersdorf war bereits im ein Mädel, den dafür bereitgestellten Biertisch in einer andere Fleischgerichte. Mi., Fr. 14.00 Uhr bis zum Vorfeld restlos ausverkauft. In Dirndl und Lederhose Minute so oft wie möglich kletternd zu umrunden, ohne Der Erfolg spricht für das Format des Oktoberfestes in nächsten Tag 7.00 Uhr Sa, So 24 Stunden wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen zur dabei den Boden zu berühren. Auf unserem Fotos ma- Ullersdorf und sicher steht einem Fest im nächsten Jahr 03571-19222 Anmeldung Krankentransport Musik der bayrischen Band „Geile Zeit“ getanzt. Natür- chen Sie sich am besten selbst ein Bild davon, denn nichts im Wege. Nun bleibt abzuwarten, in wie weit sich (für Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime lich hatten sich auch die Organisatoren einiges zur Un- dieser witzige Brauch lässt sich wirklich schlecht in ein neuer Veranstaltungsort finden lässt, denn der alte und Patienten) terhaltung einfallen lassen. So gab es einen bayrisch an- Worte fassen. Für die Versorgung mit bayrischen Gasthof soll in naher Zukunft abgerissen werden. 03571-19296 Allgemeine Erreichbarkeit der Leitstelle/ gehauchten Paartanz, welcher die Tradition des südlichs- Leckereien sorgten unter anderem die hübschen Mädels Text & Fotos: Red. Feuerwehr Wochenendbereitschaftsdienst Zahnärzte für Radeberg und Arnsdorf Exotengezwitscher Manege frei!! 24./25.10. Frau Dr. Dittrich Wachau, Hauptstr. 55 Wer hat noch nicht heimlich davon Tel. 03528/48 77 25 geträumt, auch einmal in der Ma- 31.10. Herr Dr. Pfennig in der alten Turnhalle nege zu stehen? Mit dem ãProjekt- Arnsdorf, Breitscheidstra§e 3 Tel. 035200/23 150 Zu den Dauergästen in circus Andre Sperlich“ wird für die 01.11. Frau DS Hela§ der alten Turnhalle auf Kinder der Grundschule Süd und Arnsdorf, Fachkrankenhaus B2 der Pulsnitzer Stra§e in der Kita „Max und Moritz“ dieser Tel. 035200/26 29 50 Traum Wirklichkeit. Verständlich, jeweils Sa./So.: 10.00 - 12.00 Uhr; au§erhalb dieser Radeberg gehören neben dass die Kinder die Tage bis zum Zeiten für akute Fälle: 0152/04 93 73 67 oder 0152/04 93 87 24 den Geflügel- und Kanin- Ende der Herbstferien zählen, um Notdienstbereitschaft Apotheken chenzüchter auch der Ka- endlich ihren gro§en Auftritt in der Dienstwechsel jeweils 8.00 Uhr narien- und Exotenzüch- Zirkusmanege zu bekommen. Im 24.10. Stadt-Apotheke, Großröhrsdorf Tel. 035952/33 031 Vorfeld wurden Plakate gestaltet 25.10. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okr. Tel. 035205/54 236 und Zirkusbilder im Kunstunter- 26.10. Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf Tel. 035200/25 60 27.10. Löwen-Apotheke, Pulsnitz Tel. 035955/72 336 richt gemalt. Am 25.10.2015 wird das Zirkus- 28.10. Altstadt-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 78 11 terverein Radeberg e.V.. Und so gab es am vergange- 29.10. Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz Tel. 035955/45 268 zelt auf dem Schulgelände der 30.10. Linden-Apotheke, Langebrück Tel. 035201/70 011 nen Wochenende wieder die jährliche Ausstellung. Grundschule Süd aufgebaut. Dabei 31.10. Heide-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 27 70 Neben den bekannten Vogelarten wie Wellensittich, werden auch viele Eltern tatkräftig Kanarienvogel und Co., gab es auch spezielle Papa- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst anpacken, damit am Montag die geienarten und tropische Exemplare zu bestaunen. Proben beginnen können. werkt. 19.00-07.00 Uhr u. Sa., So. ganztägig Zahlreiche Besucher kamen vorbei und bestaunten die 23.10. Ð 30.10. Herr DVM Jakob, Wachau Die Mädchen und Jungen der Tel. 03528/44 74 57 oder 0171/81 47 753 bunte Vogelschar. Neben einer kleinen Imbissecke gab Grundschule und der Kindertages- 30.10. Ð 06.11. Frau DVM Tomeit, Wallroda es eine Tombola und eine kleine Verkaufsstelle an stätte werden dann im Handum- Tel. 035200/24 135 oder 0171/57 76 377 welcher die Züchter auch Tiere veräußerten. Die Ver- drehen in Artisten, Zauberer, Clo- werkt. 19.00-6.00 Uhr u. feiertags, Sa., So. ganztägig einsmitglieder hatten sich wieder alle Mühe gegeben, wns und andere Künstler verwan- Notdienst nur nach tel. Anmeldung unter Tel. 035201/730-0 od. 0171/5 72 62 83 um die Ausstellungsflächen hübsch zu präsentieren. delt, deren Darbietungen das Pu- den, unsere Zirkusdarbietung am 28. und 30. Okto- 23.10. Ð 30.10. Dr. Klaus Ehrlich Auch die Sperrung der Pulsnitzer Stra§e brachte kein blikum im wahrsten Sinne begeis- ber um 17 Uhr oder am 29. Oktober um 15 Uhr oder 30.10. Ð 06.11. TÄ Klingauf Minus an Besuchern. Wer ebenfalls Vögel züchtet, tern sollen. 18 Uhr. Karten können Sie vor den Vorstellungen an Tierärztliche Kliniken sind ständig dienstbereit: kann gern mitwirken, denn der Verein wirbt seit Län- Alle interessierten Anwohner, El- der Zirkuskasse erwerben. Über Ihren Besuch freuen Tierärztliche Klinik Dr. Düring, Rennersdorf gerem um neue Mitglieder. tern, Gro§eltern, Tanten, Onkel sich die Grundschüler der GS Süd Radeberg. Tel. 035973-2830 Text & Fotos: Red. und Freunde sind herzlich eingela- Grundschule Süd Seite 2 23. Oktober 2015 die Radeberger

an die Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen Große Kreisstadt Radeberg von Informationsmaterial (W) Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger für Zwecke der Werbung (E) oder behinderter Menschen oder der Der Oberbürgermeister der Stadt Radeberg und die Ortsvorsteher von für Zwecke des Adresshandels (E) Heimerziehung dienen, Gro§erkmannsdorf, Liegau-Augustusbad und Ullersdorf gratulieren herzlich Wichtig: Einrichtungen zum Schutz vor häuslicher Gewalt, zum 100. Geburtstag zum 75. Geburtstag Bereits bestehende Übermittlungssperren nach dem Mel- Einrichtungen zur Behandlung von Suchterkrankungen. 21.10. Katharina Gro§mann 17.10. Waltraut Ei§rich (OT Ullersdorf) derechtsrahmen- oder dem Sächsischen Meldegesetz In diesen Fällen darf eine Melderegisterauskunft nur er- zum 95. Geburtstag 18.10. Gisela Herberg (OT Gro§erkmannsdorf) werden analog übernommen und brauchen nicht neu er- teilt werden, wenn eine Beeinträchtigung schutzwürdiger 17.10. Annemarie Max 19.10. Christa Teich (OT Liegau-Augustusbad) klärt zu werden. Interessen ausgeschlossen werden kann. Die betroffene zum 90. Geburtstag 22.10. Sigrid Harnisch Die Übermittlungssperre bei Internetauskünften entfällt Person ist vor Erteilung einer Melderegisterauskunft zu 22.10. Alice Andrich 22.10. Horst Reppert ersatzlos. Diese hatte lediglich den Übermittlungsweg hören. zum 85. Geburtstag 22.10. Rolf Zinke der Auskunftserteilung beschränkt, jedoch nicht die die Auskünfte aus dem Melderegister 18.10. Ruth Bürger zum 70. Geburtstag Auskunft selbst. Einfache Auskünfte aus dem Melderegister an private zum 80. Geburtstag 17.10. Bärbel Just Auskunftssperren Dritte dürfen nur dann erteilt werden, wenn die gesuchte 23.10. Rita Michel 21.10. Luise Dre§ler Bestehende (noch nicht abgelaufene) Auskunftssperren Person im Melderegister eindeutig identifiziert werden 23.10. Waltraut Rabitz werden unverändert übernommen. kann. Daneben bedarf es durch die anfragende Person Sofern die Befristung Ihrer Auskunftssperre in naher Zu- oder Stelle der Erklärung, dass die angeforderten Daten 1. Satzung zur Änderung kunft ausläuft, werden Sie automatisch zeitnah infor- nicht zum Zwecke der Werbung und/oder des Adresshan- miert. Sie haben anschlie§end ausreichend Zeit, die wei- dels verwendet werden. der Fernwärmesatzung vom 27.01.1994 tere Verlängerung der Auskunftssperre zu beantragen. Dies gilt nicht, sofern zuvor gegenüber der Meldebehör- Auf Grund von ¤¤ 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung der technisch noch wirtschaftlich zu Lasten anderer Bedingter Sperrvermerk de oder der um Auskunft verlangenden Person oder Stel- für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung Fernwärmenutzer beeinträchtigt wird. Als nicht emissi- Die Meldebehörde richtet für Personen einen bedingten le die ausdrückliche Einwilligung für einen oder beide der Bekanntmachung vom 03.03.2014 (SächsGVBl. onsfrei sind Anlagen anzusehen, in denen feste, flüssige Sperrvermerk ein, die nach Kenntnis der Meldebehörde dieser Zwecke erteilt wurde. 2014, S. 146), zuletzt geändert durch Art. 18 ÄndG vom oder gasförmige Brennstoffe eingesetzt werden. wohnhaft gemeldet sind in Sofern die begehrten Daten für gewerblichen Zwecke 29.04.2015 (SächsGVBl. 2015, S. 349) hat der Stadtrat Der Absatz (3) wird wie folgt neu gefasst: einer Justizvollzugsanstalt, verwendet werden, sind diese konkret in der Anfrage an- der Stadt Radeberg in seiner Sitzung am 26.08.2015 die Die Befreiung vom Anschluss- und Benutzerzwang kann einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber zugeben. 1. Satzung zur Änderung der Fernwärmesatzung be- auch ausgesprochen werden, wenn der Anschluss des oder sonstige ausländische Flüchtlinge, Gerhard Lemm, Oberbürgermeister schlossen: Grundstücks an die Fernwärmeversorgung für den I. Änderungen Grundstückseigentümer/ dinglich Berechtigten unter Präambel Berücksichtigung der Erfordernisse des Gemeinwohls Neuer Containerstandplatz für Papier und Glas Es wird der Satzung folgende Präambel vorangestellt: unzumutbar ist oder wenn den Anforderungen der öffent- am neuen Feuerwehrgerätehaus in Gro§erkmannsdorf Die Stadt Radeberg möchte einen Beitrag zum Schutz lichen Gesundheitspflege anderweitig genügt wird und Am Sommerweg in Großerkmannsdorf entsteht zurzeit ein neuer Standort für die Sammelcontainer für Papier der Umwelt und der Reinhaltung der Luft in ihrem Stadt- ein begründetes Interesse an einer privaten Versorgung und Glas. Dort werden dann die Container vom Standplatz im Wohngebiet Am Heiderand und vom Seitenweg gebiet leisten. Aus diesem Grund hat sie diese Fernwär- besteht und dieses schadlos geschieht. zusammengefasst. Die Umsetzung der Container soll bis zum 02.11.2015 abgeschlossen sein. mesatzung mit dem Zweck der Senkung von Emission In Absatz (4) wird folgender Satz 2 angefügt: (z.B. Aussto§ von Kohlenstoffdioxid) und der damit ver- Die Befreiung vom Anschluss- und Benutzerzwang kann - Beginn amtlicher Teil - bundenen Immission auf das Stadtgebiet und deren Be- unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs oder be- wohner, sowie der Einsparung von konventionellen Ener- fristet ausgesprochen werden. Öffentliche Bekanntmachung und Ladung gieträgern wie Erdgas und Heizöl durch den Einsatz von Der Absatz (5) wird wie folgt neu gefasst: Die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten in die in die Mensa in Arnsdorf Fernwärme beschlossen. Diese umweltfreundliche Art Ein Grundstück kann auch dann von der Verpflichtung bzw. ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten (Oberstra§e, an der Grundschule) der Wärmeversorgung soll dem Schutz der Luft und des zum Anschluss an die Fernwärmeversorgung und von des Flurbereinigungsgebietes der Ländlichen Neuord- Tagesordnung: Klimas als natürliche Grundlagen des Lebens und damit der Benutzung befreit werden, wenn eine Einrichtung nung S 177 Ð Ortsumfahrung Gro§erkmannsdorf/Ra- 1. Bericht über den Stand des Verfahrens dem öffentlichen Wohl der Stadt Radeberg dienen. Es betrieben werden soll, die einen höheren Umweltstan- deberg insbesondere alle Verfahrensbeteiligten der Ge- 2. Erläuterungen zur Vorbereitung der Wunschtermine soll der Entstehung schädlicher Umwelteinwirkungen dard aufweist, als die von der Gemeinde vorgesehene markung Kleinwolmsdorf werden hiermit recht herzlich (¤ 57 FlurbG) vorgebeugt (Klimaschutz) und die Luftreinhaltung im Fernwärme und die Gesamtversorgung im Fernwärmege- eingeladen zu einer öffentlichen 3. Allgemeine Aussprache, Fragen und Diskussion Stadtgebiet gesichert (Gebietsschutz) werden. Gleichzei- biet dadurch weder technisch noch wirtschaftlich zu La- Teilnehmerversammlung tig sollen bei globaler Betrachtung unter Einbeziehung sten anderer Fernwärmenutzer beeinträchtigt wird. zur , den 09.10.2015 ersparter Kraftwerksleistung an anderer Stelle klima- II. Inkrafttreten Vorbereitung der Wunschtermine nach ¤ 57 FlurbG gez. Björn Schober schädliche Emissionen im Vergleich zu einer Wärmever- Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung am Dienstag, den 10.11.2015, um 18:00 Uhr Vorstandsvorsitzender der TG sorgung mit Einzelfeuerungsanlagen verringert werden. in Kraft. - Ende amtlicher Teil - ¤ 5 Anschlusszwang Radeberg, den 27.08.2015 Es wird folgender Absatz (3) angefügt: Gerhard Lemm, Oberbürgermeister Die Errichtung und der Betrieb von eigenen Wärmeer- Gemeinde Arnsdorf zeugungsanlagen für die in Abs. 1 genannten Zwecke ist für diese Grundstücke nicht gestattet, Ausnahmen hier- Hinweis nach ¤ 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Frei- Die Bürgermeisterin der Gemeinde Arnsdorf sowie die Ortsvorsteher der Ortsteile von regelt ¤ 7. Das Verbot nach Satz 1 gilt nicht für zu- staat Sachsen (SächsGemO) Fischbach, Kleinwolmsdorf und Wallroda gratulieren auf das Herzlichste sätzliche Kaminfeuerstellen in Wohnhäusern, sofern die- Nach ¤ 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzun- gen von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen 17.10. Waltraud Schütze 85 Jahre 22.10. Gertrud Lippoldt 77 Jahre se nicht der Heizung der Gebäude und/oder der Berei- sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig 18.10. Grete Mertineit 89 Jahre 22.10. Manfred Wenzel 77 Jahre tung von Warmwasser dienen, nur gelegentlich benutzt zustande gekommen. 19.10. Rudolf Tschackert 76 Jahre 23.10. Ulrike Fehre 71 Jahre werden und den Vorgaben für Biomasseverbrennung Dies gilt nicht, wenn 20.10. Christine Hasse 78 Jahre Ortsteil Fischbach 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, (z.B. Holz, Hackschnitzel, Pellets) der Technischen An- 21.10. Regina Maria Scheffel 78 Jahre 18.10. Gerlinde Rasch 81 Jahre leitung zur Reinhaltung der Luft (ãTA Luft“) in der je- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 21.10. Gertrud Thomalla 93 Jahre weils gültigen Fassung entsprechen. 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach ¤ 52 Abs. 2 SächsGemO ¤ 7 Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Schlie§tag Der Absatz (1) Anstrich 1 wird wie folgt ergänzt: 4. vor Ablauf der in ¤ 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist - ausschlie§lich emissionsfreie Heizungsanlagen (geo- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder Am 2. November 2015 ist das Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung Arnsdorf aus technischen Grün- thermische, solarthermische oder vergleichbare Wär- b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber den nicht geöffnet. der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung meerzeugungsanlagen) eingebaut sind, werden oder begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. - […] und die Gesamtnennwärmeleistung dieser Einzel- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht - Beginn amtlicher Teil - und/oder Verbundanlagen 35 kW nicht überschreiten und worden, so kann auch nach Ablauf der in ¤ 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- Öffentliche Bekanntmachung und Ladung GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. die Gesamtversorgung im Fernwärmegebiet dadurch we- Die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten in die in die Mensa in Arnsdorf bzw. ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten (Oberstra§e, an der Grundschule) Änderung des Melderechts des Flurbereinigungsgebietes der Ländlichen Neuord- Tagesordnung: Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes am 01. deren Beauftragte, z. B. Wohnungsverwaltungen. Woh- nung S 177 Ð Ortsumfahrung Gro§erkmannsdorf/Ra- 1. Bericht über den Stand des Verfahrens November 2015 wird es erstmalig und bundesweit ein- nungsgeber können auch selbst Wohnungseigentümer deberg insbesondere alle Verfahrensbeteiligten der Ge- 2. Erläuterungen zur Vorbereitung der Wunschtermine heitliche melderechtliche Regelungen für alle Bürgerin- sein, aber auch Hauptmieter, die ihren Wohnraum unter- markung Kleinwolmsdorf werden hiermit recht herzlich (¤ 57 FlurbG) nen und Bürger geben. vermieten. eingeladen zu einer öffentlichen 3. Allgemeine Aussprache, Fragen und Diskussion Die wesentlichen Neuerungen sind: Die Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben Teilnehmerversammlung Meldefristen enthalten: zur Kamenz, den 09.10.2015 Die Frist für eine An-, Um- oder Abmeldung beträgt 2 Name und Anschrift des Eigentümers und Vorbereitung der Wunschtermine nach ¤ 57 FlurbG gez. Björn Schober Wochen nach Einzug in die neue Wohnung. Sollte nach des Wohnungsgebers, am Dienstag, den 10.11.2015, um 18:00 Uhr Vorstandsvorsitzender der TG Auszug aus einer Wohnung keine neue Wohnung im In- Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Datum - Ende amtlicher Teil - land bezogen werden, so hat die Abmeldung innerhalb des Ein- oder Auszugs, von 2 Wochen nach dem Auszug zu erfolgen. Eine Ab- die Anschrift der Wohnung, meldung ist frühestens eine Woche vor Auszug möglich; die Namen aller meldepflichtigen Personen, Aus dem Rödertal die Fortschreibung des Melderegisters erfolgt zum Da- die ein- oder ausziehen. tum des Auszugs. Der Mietvertrag erfüllt nicht die gesetzlich bestimmten Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren Für Personen, die sonst im Ausland wohnen und nicht Voraussetzungen, da in diesem in der Regel nicht alle im Inland gemeldet sind (beispielsweise Touristen oder benötigten Angaben enthalten sind. der Stadt Radeberg - Gemeinsam sind wir stark! Geschäftsreisende), entsteht die Meldepflicht erst nach 3 Die Bestätigung muss dem Meldepflichtigen innerhalb Monaten. von zwei Wochen nach dem Ein- bzw. Auszug zur Verfü- Am 10. Oktober trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Wer im Inland gemeldet ist und eine Wohnung für nicht gung gestellt werden, da innerhalb dieser Frist die An- Gro§erkmannsdorf, Liegau-Augustusbad und Radeberg länger als 6 Monate bezieht, braucht sich für diese Woh- oder Abmeldung bei der Meldebehörde durchgeführt am neuen Großerkmannsdorfer Gerätehaus zu einer Ge- nung nicht an- oder abzumelden. Wer nach Ablauf von 6 werden muss. meinschaftsübung. Monaten nicht aus der Wohnung ausgezogen ist, hat sich Bitte beachten Sie, dass die Meldebehörde ein Bußgeld Dabei gab es für die Jugendlichen verschiedene Szenari- binnen 2 Wochen für diese Wohnung anzumelden. von bis zu 1.000 Euro verhängen kann, wenn Sie Ihrer en zu bewältigen: So wurde z.B. die Wasserentnahme aus Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers Mitwirkungspflicht nicht, nicht richtig oder nicht recht- einem offenen Gewässer geübt und es musste ein Dum- my befreit werden, welcher unter einem Gerüst einge- Der Wohnungsgeber ist ab 01.11.2015 verpflichtet, bei zeitig nachkommen. klemmt war. Eine weitere Aufgabe bestand darin, zwei der An- oder Abmeldung einer Wohnung mitzuwirken. Übermittlungssperren Das Bundesmeldegesetz sieht für folgende Datenüber- vermisste Personen in einem Gebäude zu finden, zu ret- Das Bundesmeldegesetz sieht in ¤ 19 vor, dass dem Mel- ten und anschlie§end zu versorgen. mittlungen aus dem Melderegister ein Widerspruchs- depflichtigen in folgenden Fällen eine Bestätigung des Nach einer kurzen Auswertung der Übungen kam schon (W) oder Einwilligungsrecht (E) vor: Wohnungsgebers zur Vorlage bei der Meldebehörde aus- der nächste Einsatzauftrag. In einem Hinterhof brannten an Parteien, Wählergruppen & Trägern von gestellt werden muss: zwei kleine Häuser. Schnell wurde eine Löschwasserver- Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen (W) Einzug - Anmeldung einer Wohnung sorgung aufgebaut, sodass das Feuer mit vier Rohren an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk über Auszug - Abmeldung einer Wohnung, aber nur dann bekämpft werden konnte. Schon kurze Zeit später waren Alters- oder Ehejubiläen (W) wenn kein neuer Wohnsitz im Inland bezogen wird. die Brände gelöscht. an Adressbuchverlage zur Erstellung von Dies ist der Fall bei Aufgabe der Wohnung und Zufrieden mit den Leistungen der Jugendlichen erklär- Adressbüchern(W) Wegzug in das Ausland, bei Übertritt in die ten die Ausbilder die Übung anschließend für beendet. an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften für Wohnungslosigkeit oder bei Aufgabe Zum Abschluss gab es noch Bratwurst und Pommes zur die Daten der Familienangehörigen eines einer Nebenwohnung. Stärkung. Kirchenmitgliedes (W) Wohnungsgeber sind in erster Linie die Vermieter oder Mehr Infos unter: http://jfradeberg.de die Radeberger Seite 3 23. Oktober 2015

Politik-Ecke?! Das Problem sind nicht Flüchtlinge, sondern die falschen Forderungen ein Kommentar von Ingo Engemann Die aktuellen Ereignisse, ob innen- oder au§enpolitisch, folgen derzei- anderer Länder, sofortiger Stop der Waffenexporte in diese tig in einem rasanten Tempo aufeinander. Dabei ist es für den Bürger, Länder oder an Schurkenstaaten und sofortige humane wirt- welcher ja nur einseitig informiert wird, schwer, die wirklichen Hinter- schaftliche Hilfe und bilateral gleichberechtigte Beziehungen gründe und Wahrheiten zu erkennen, um die wirklich richtigen Forde- in diese Länder. rungen einer zu ändernden Politik zu formulieren und zu fordern. Genau Dritte Forderung (eine Pflicht der Demokratie): dieser Zustand kommt unserer Regierung und deren Politikern natürlich Eine demokratisch gewählte Regierung hat für ihr Volk zu gelegen, um von ihren eigenen Fehlern, Unvermögen oder den wirkli- herrschen und nicht selbstherrlich über ihr Volk zu herrschen. chen Problemen und deren Lösung abzulenken. Die Umsetzung dieser „nur“ drei Forderungen würde perspekti- visch nicht nur die derzeitige Flüchtlingsbewegung lösen, sondern Die sachliche Analyse auch unsere innenpolitischen Spannungen, die NSA-Problematik, nach dem Prinzip Ursache-Wirkung die uns selbst schädigende Sanktionspolitik gegenüber Russland Jeder, welcher in der Schule Physik gelernt hat, wei§, dass jede Wir- und würde unsere Wirtschaft im In- und Ausland stabilisieren zum kung eine Ursache hat. Vorteil von uns allen. So ist die derzeitige Flüchtlingsbewegung nur die ãWirkung“. Die „Ursa- che“ dafür sind nicht die Flüchtlinge oder die überlasteten Städte und Ge- Pegida fordert keine komplette Lösung meinden, an denen man derzeitig seinen Unmut auslässt, sondern die jah- Jetzt können sie leicht vergleichen! Die Pegidaforderungen relang verfehlte Außenpolitik und Einmischung in den Ursprungsländern richten sich ausschlie§lich nur gegen die Wirkung (also die der Flüchtlinge. Und da hat neben die USA und insbesondere auch die Flüchtlinge) und nicht gegen die Ursachen. Das ist ein halbher- deutsche Politik ihre Schuld zu tragen mit Waffenexporten, heuchlerischer ziges Bestreben ohne Erfolg. Noch peinlicher und vor allem Demokratisierung, angeblicher Terrorbekämpfung bzw. Bedrohung und unsachlicher werden die Kundgebungen wie Montag letzter nicht zuletzt der mangelhaften humanen oder wirtschaftlichen Hilfe und Woche mit der Reservierung von Galgenplätzen für Politiker. Unterstützung. Mit solchen oder ähnlichen „Galgenaktionen“ bewegt sich die gesamte Bewegung in Konfrontation mit bestehendem Recht Nur drei Forderungen sind überfällig und Gesetz und liefert so selbst auch gleich den Grund für sei- Man braucht nicht um den hei§en Brei herum reden, wie es unsere ne Unglaubwürdigkeit oder Daseinsberechtigung. führenden Bundespolitiker gerade tun. Bestes Beispiel war die Diskus- Und nicht zuletzt kann die Politik, auf Grund solcher Gesetzes- sion von Bundeskanzlerin Merkel in der TV-Sendung von Anne Will, verstöße, geschickt von ihren eigenen Problemen ablenken, wo es nur um deutsche (teilweise europäische) Behandlung der Flücht- weil ja insbesondere die Presse auch gleich wieder einen ãPuh- linge ging. Aber peinlichst vermied es die Kanzlerin auf die eigentli- Mann“ gefunden hat. chen Ursachen einzugehen. Da hätte man wenigsten von Anne Will Also wenn man schon ãWir sind das Volk“ ruft, ist Hass und journalistisch kritische Fragen diesbezüglich erwartet, aber auch darauf Gesetzlosigkeit kein guter Freund oder Berater! Aber berechtig- wartete der Zuschauer vergeblich. te Forderungen gegenüber der Politik energisch zu bekunden, Mittlerweile regt sich insbesondere auch aus politischen, wirtschaftli- ob mit Demonstrationen, Kundgebungen, Wahlen oder über die chen und wissenschaftlichen Kreisen vermehrt Kritik mit sachlichen Möglichkeiten der Pressefreiheit, ist ein legitimes Mittel der Demo- Forderungen folgender Art: kratie. Erste Forderung (wird derzeitig teilweise realisiert): Die Flüchtlinge, welche nun einmal da sind, müssen menschenwür- Warum werden diese Möglichkeiten nicht konsequent und massen- dig und entsprechend geltender Gesetze behandelt werden. wirksam genutzt? Nur dann kann die Politik nicht mehr über ihr Volk Zweite Forderung (vor dieser Entscheidung drückt sich die Politik): herrschen, muss Einlenken, wird abgewählt oder muss Abtreten Ð wie Sofortige Änderung der deutschen Au§en-/Einmischungs-/Sankti- im Jahr 1989 Ð oder hat man diese friedlich-demokratisch erzwungene onspolitik bezüglich der Krisen- und Entwicklungsländer aber auch ãpolitische Wende“ schon vergessen? LESER-BRIEFKASTEN Gemeinde Wachau Wir möchten „Danke“ sagen! die Radeberger Seit dem 15.10.2015 ist die Dresdener Stra§e nahme, an Einschränkungen und vielleicht ten Bereich intensiver Gemeinde schränkt Auskünfte ein wieder frei. Entgegen der Meldung der SZ von auch zu bemängeln gab, überwiegt die Ach- zu leben: in Ehe und Familie genauso wie in Jubilare der Gemeinde Wachau im Seniorenalter werden künftig nur noch zu ganz besonderen diesem Tag dauerten die Arbeiten vom 27.04.- tung vor dem Geleisteten und die Dankbarkeit Büro, Schule, Nachbarschaft, Sportverein Anlässen ihren Namen in der Zeitung lesen. So verlangt es der Gesetzgeber. Auf Grundlage ver- schärfter Datenschutzregelungen werden Gemeinden wie Wachau ab November allein die Daten 15.10. also nicht ganz 6 Monate. Die Bauma§- für das Miteinander auf der Baustelle. u.v.a. derjenigen an die Medien weiterreichen, die ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95. und 100. Geburtstag nahme ist nun geschafft. Trotz vieler zusätzli- Deshalb möchte ich, im Namen verschiedener Das war mir Motivation, diesen Dank zu for- begehen. Erst ab dem 100. Geburtstag ist alljährlich eine Nennung in der Presse möglich. Das cher Arbeiten, die sich während der Durch- Anlieger, die etwas Geld zusammengelegt mulieren. Wenn wir uns anregen lassen, be- betrifft auch Paare, die ihr 50. Ehejubiläum oder darüber hinaus feiern. Gleichzeitig obliegt es je- führung der Maßnahme ergeben haben, verlän- bzw. auf andere Weise ihre Achtung zum Aus- wusst zu suchen, wofür wir danken können, dem Bürger, wie bisher eine Auskunftssperre über seine Daten zu verhängen. Anträge nimmt in gerte sich die Bauzeit um nicht einmal 14 Ta- druck gebracht haben, auch auf diesem Weg wird eine neue Kultur der Dankbarkeit in Stadt diesem Fall das zuständige Meldeamt entgegen. Roland Kaiser, Hauptamt ge. ãDanke“ sagen. und Land entstehen. Wir lernen neu, einander Die Bauleute der Fa. Eurovia und deren Sub- Die Zeit vom Erntedankfest 2015 bis Oktober zu danken. Das ist der Traum der Initiatoren. unternehmer haben in den zurückliegenden 2016 wurde von Christen unseres Landes als Das Gute daran ist: Jede und jeder kann mit- Aus dem Rödertal Wochen viel geleistet. Das Meiste ist nicht Jahr der Dankbarkeit ausgerufen. Dazu zählt machen und etwas dem „KLA-Gen“ entgegen- mehr zu sehen, weil es in die Tiefe ging. Ne- neben dem Dank an Gott besonders auch die setzen! Stellungnahme zum Vorschlag der Unterbringung ben manchem was es, wie bei jeder Bauma§- Dankbarkeit im zwischenmenschlichen priva- Gert Loose von Asylbewerbern der CDU Fraktion im Gemeinderat Wachau und des Vorstandes der CDU Wachau Sehr geehrter Herr Landrat Harig, in Ihrer Einladung zum Bürgermeisterforum „Asyl und Flüchtlinge“ am 3.11.2015 schlagen Sie Gruselige Termintipps für Arnsdorf den Städten und Gemeinden des Landkreises vor, Flüchtlinge nach der Größe der Einwohnerzah- Termintipps len gleichmäßig auf Städte und Gemeinden zu verteilen. Die Bibliothek Arnsdorf Eine wie von Ihnen angedachte dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Baut- zen ist aus unserer Sicht für das Gemeindegebiet Wachau nicht machbar. Es geistert lädt ein zur Veranstaltung: Innerhalb der Gemeinde Wachau stehen keine der Gemeinde gehörenden Objekte zur Verfügung! Leerstehende öffentliche Gebäude gibt es nicht. Mit der Belegung vorhandener Turnhallen und wieder ... Auf den Spuren meiner Ahnen kultureller Zentren der Gemeinde Wachau würde der Alltag vieler Schüler, Eltern und ehrenamt- Der Kulturverein Arnsdorfer Land e.V. lädt alle klei- von und mit Hans-Peter Bruneker lich tätiger Bürger beeinträchtigt. Die Gemeinde müsste mittel- und langfristig ihre eigentlichen nen und gro§en Geister herzlich zum 9. Halloweenfest Pflichtaufgaben zugunsten der notwendigen Hilfe der Hilfe- und Schutzbedürftigen zurückstel- Ein Beitrag anlässlich des 70. Jahrestages len. Das kann nicht gutgehen und wird auch von der Bevölkerung nicht akzeptiert. Eine kritische am 30.10.2018 ab 16:30 Uhr ein. Unser Fest mit Linie wäre damit überschritten. großem Kürbiswettbewerb findet wie immer im und von Flucht und Vertreibung Wir CDU-Gemeinderäte der Gemeinde Wachau sind für das in unserem Grundgesetz verankerte am Pavillon der Grundschule Arnsdorf statt. Wer Am 29.10.2015, 19.30 Uhr in der Bibliothek Arnsdorf Recht auf Asyl und orientieren uns in unserer Arbeit am christlich humanistischen Menschenbild. bringt diesmal zum Kürbiswettbewerb den schönsten Wir sind offen für die Herausforderungen der heutigen Zeit. Wir fühlen uns jedoch vor allem unse- selbstgeschnitzten Kürbis mit? Die Plätze 1 – 3 wer- An Hand einer Familienchronik wird geschichtlich dargestellt, wie Deutsche Ein- ren Bürgern verpflichtet. Kurzfristig können die Bürger vieles leisten, wenn wir allein an das ehren- wanderer in und um die Gegend von Lodz 150 Jahre lang bis zur Flucht 1945 leb- amtliche Engagement von Vielen während der Hochwasserereignisse und der Tornadozerstörungen den mit tollen Sachpreisen, einer Urkunde und einem denken. Aber es ist dauerhaft nicht möglich, allen Hilfebedürftigen und schutzsuchenden Menschen, Erinnerungsfoto prämiert. Teilnehmen kann jeder, ob ten. Die Geschichte von Lodz ist die Geschichte einer multikulturellen und multi- die zu uns kommen, eine dem allgemeinen Lebensstandard angepasste gerechte Betreuung zu bieten. mit oder ohne Kürbis. Kinder die zusätzlich noch im nationalen Stadt. Dieses Phänomen, das als Kulturtiegel bezeichnet wird, unter- Es gibt für uns Grenzen der praktischen Umsetzung, die von der Bundesregierung, der Landes- Kostüm erscheinen, erhalten von uns eine kleine scheidet Lodz von anderen polnischen Großstädten. Trotz der komplizierten und regierung und auch vom Landkreis akzeptiert werden müssen und nicht ignoriert werden dürfen. Überraschung. Au§erdem gibt es wieder jede Menge Wir schlie§en uns den Forderungen des offenen Briefes der Bürgermeister und des Landrates des schwierigen Geschichte dieses Landteiles konnten Deutsche, Polen, Russen und Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vom 14.10.2015, der Inhalt wird Ihnen bekannt Spiel und Spa§ - lasst euch einfach mal überraschen! Juden hier ihr versprochenes Land finden. Fast anderthalb Jahrhunderte lang war sein, an und fordern ebenso: Für das leibliche Wohl wird natürlich auch wieder ge- Lodz die Stadt eines kulturellen und ethischen Grenzlandes, in dem sich unter- - Schnelle Entscheidungen darüber, wer Asyl in unserem Land bekommt und wer nicht. sorgt! Wir freuen uns auf euch, ihr lieben Geister! schiedliche nationale und religiöse Einflüsse durchdrangen. Den kulturellen und - Zügige und konsequente Abschiebung und Rückführung derjenigen, die einen negativen Kati Skodnik; Kulturverein Arnsdorfer Land e.V. Asylbescheid bekommen haben oder aus sicheren Herkunftsländern stammen und vor allem wirtschaftlichen Aufschwung zur heutigen Gro§stadt Lodz mit ca. derjenigen, die sich nicht an unser Recht und unsere Gesetze halten. 750.000 Einwohnern ist aber den deutschen Einwanderern zu danken, indem ein- - Verweigerung der Einreise nach Deutschland für Personen ohne Personaldokumente. Halloween Party 2015 gebunden meine Vorfahren, die Brunekers, lebten. Doch wie lebten sie, was waren - Kontrolle der Einreise nach Deutschland, geregelter Grenzübertritt und Erfassung Es geht wieder los. Am 31. Oktober starten wir in die ihre Sitten und Bräuche, darüber wird an Hand dieser Familie berichtet. aller Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen. Partysaison 2015/16 mit unserer Hallween-Party. - Stärkung der Polizeistrukturen, Herstellung der Arbeitsfähigkeit des BAMF und der weiteren beteiligten Behörden. Für die Unterhaltung sorgen in der oberen Etage - Uneingeschränkte Umsetzung des Dublin-III-Abkommens. “Special Sound Beschallungen” und unten unser DJ Arnsdorfer FV feiert Oktoberfest - Klare Kommunikation, sowohl gegenüber den Flüchtlingen als auch der eigenen Bevölkerung. Hausi. Einlass ist ab 21.00 Uhr und für alle Gäste in Am 24.10.2015 lädt der Arnsdorfer FV zum diesjährigen Oktoberfest auf dem Bitte überdenken Sie Ihren Vorschlag einer dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen “Halloweengerechter” Kleidung ist der Eintritt natür- Sportplatz ein. Ab 20:00 Uhr unterhält "Tommys Livemusik" mit Oldies, Country, nochmals und ergreifen Sie in Abstimmung mit Bundes- und Landesregierung Ma§nahmen zur lich frei! Die Veranstaltung ist wie immer P18. Also Rock und Partymucke. Bei Wildschwein am Spie§ und diversen Getränken hoffen Lösung der derzeitigen vielfältigen Probleme, die aber nicht auf dem Rücken einer noch sehr en- gagierten Bevölkerung ausgeübt werden darf. denkt an eure Ausweise! wir auf einen guten Abend mit Mitgliedern, Verantwortlichen, Eltern und Gro§el- Im Namen der Mitglieder der CDU Fraktion im Gemeinderat Wachau Road Eagle MC Arnsdorf tern und weiteren Gästen. und des Vorstandes der CDU Wachau - gez. Stefan Cyriax Seite 4 23. Oktober 2015 die Radeberger

2-R.-Wohnung in Radeberg: mit Balkon, 2. OG, 52 qm, In Arnsdorf vor 100 Jahren - Verbrauchsausw. 78 kWh/(m2a), Kleinanzeigen Strom, witterungsgest. Elektro-Nachtspeicherheiz., 1915, das erste Halbjahr Baumfällung - Wurzelent- Annahmestellen finden Sie Pauschale Winterdienstkraft Anlagentechnik 1998, fernung - Brennholzverkauf auch im Lotto-Shop Richter auf f. Obj. in Rdb. ges. Info: www.ipnett.de Teil 2 - Werner Hackeschmidt der Oberstra§e in Radeberg und Tel. 0151 /14 28 28 25 Tel. 0173 / 37 57 311 im Lotto- und Presse-Shop Top-Verdienst; Tel.: DD-4702044 In den ersten Monaten eines jeden Jahres hielten die einzelnen Vereine des Ortes ihre Früh- Müller auf der Bahnhofstraße in [email protected] jahrsvergnügen ab. Im Jahre 1915 fielen derartige Veranstaltungen weg. Öffentlicher Tanz Verkaufe elektr. Wäsche- Arnsdorf. seit war nicht mehr gestattet. In den jeweiligen Hauptversammlungen gedachte man den Ge- mangel, Preis nach Verein- 20 Jahren fallenen und Kriegsauszeichnungen von Mitgliedern. Verlesen wurden Dankschreiben von barung Sie wohnen in Radeberg oder Umgebung Frontkämpfern für erhaltene Weihnachtspäckchen. Tel. 035200 / 17 9686 der Immobilienspezialist Dennoch gab es in beiden Gasthöfen und im Festsaal die verschiedensten Zerstreuungen. und sind motivierter Frühaufsteher? in Radeberg und Umgebung Die Reingewinne kamen den örtlichen Hilfsvereinen und dem Lazarett zu gute. Im ãOberen Kaufe alte Bierkästen aus Dann starten Sie Ihren Tag doch mal mit Bewegung Gasthof“ gastierte im Januar die Künstler Konzertgesellschaft. Der Jugendsturm Blau-Wei§- Holz, schwarze Werkstatt- an der frischen Luft. Denn als Zeitungszusteller Wir vermitteln Blau „Union“ unter Leitung von Lehrer Vogler veranstaltete einen Unterhaltungsabend und lampen, Bürolampen (DDR) bleiben Sie fit und verdienen auch noch Geld. im Mai fand ein Wohltätigkeitskonzert statt. Ebenfalls im Januar organisierte die Gemeinde Ihre Immobilien zu Bestpreisen Stück 10 € Geringfügige oder versicherungspflichtige Beschäftigung mit der Großröhrsdorfer Musikkapelle im Gasthof „Zur Guten Hoffnung“ ein Konzert für möglich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! und nehmen uns Zeit das Reservelazarett. Im März folgte ein Unterhaltungsabend des Männergesangsvereins mit Tel. 0175 / 48 02 284 für all Ihre Fragen. Chorgesang, Einzelbeiträgen und Rezitationen. Lehrer Vogler hielt dabei einen Lichtbilder- MV Kamenz Au§enstelle Radeberg vortrag über den östlichen und westlichen Kriegsschauplatz. Dresdner Künstler gaben im Netter Mann 60/176 NR Heidestra§e 70, 01454 Radeberg, Tel. 03528 / 41 85 50 Immobilien-Service Radeberg gleichen Monat im Lazarett und in der ãHoffnung“ ein Wohltätigkeitskonzert. Am Sonntag, gepflegt u. zuverlässig, sucht Vermittlung Planung Verwaltung Gutachten Baubetreuung dem 14. März, gastierte die Gruppe Radeberg vom Elbgausängerbund mit einem Konzert liebe Frau zum Aufbau einer Hauptstraße 33-37 01454 Radeberg für die Verwundeten des Reservelazaretts im Festsaal. In der Anstaltskirche fanden für die schönen Beziehung Tel. 03528 / 48 36 - 0 Fax 03528 / 48 36 - 36 www.is-radeberg.de Einwohner und Verwundeten regelmäßig Orgelabende statt. Der Ausführende war meistens Chiffre 42/01 der Anstaltslehrer Hübner. Teilweise erhielt er prominente Unterstützung, so am Dienstag, Das DRK Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“ in TRAPEZBLECH 1. Wahl und Sonderposten dem 12. Januar, durch die Sängerin Frl. Walberg Bentz-Hansen aus Kopenhagen. Der Ein- Haben Sie an einer Chiffre-An- Langebrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Werksverkauf, cm-genau, bundesweite Lieferung tritt war frei, nur für das Programm musste ein geringes Entgelt entrichtet werden. zeige Interesse, dann schicken Telefon 0351-889613 0 – www.dachbleche24.de Ende 1914 war die Westfront im Stellungskrieg erstarrt. Dafür wurde der Krieg im Osten Sie bitte Ihre Zuschriften unter - eine Pflegedienstleitung - Angabe der Chiffre-Nr. an vorangetrieben. In der Nacht vom 24. zum 25. Januar 1915 kamen zweihundertfünfzig Wir bieten Ihnen Vergütung nach dem Tarifvertrag Verwundete, darunter viele Schwerverwundete, auf dem Arnsdorfer Bahnhof an. Der Va- ãdie Radeberger“ für Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste, Betriebl. terländische Hilfsverein hatte es wieder geschafft, die Ankommenden mit Essen und Heimatzeitung Altersvorsorge sowie Unterstützung bei Qualifizie- Trinken zu bewirten. Au§erdem erhielten die Verwundeten Zigarren, Zigaretten und Verlags-GmbH rungswünschen. Postkarten. Die Transporte ins Lazarett übernahmen die Sanitätsmannschaft des Laza- Oberstra§e 16a retts, die Arnsdorfer Freiwillige Feuerwehr, die Großröhrsdorfer und Radeberger Sa- 01454 Radeberg Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden nitätskolonnen, sowie Gutsbesitzer und Fuhrwerksbesitzer aus dem Ort. Nach dem deut- Sie bitte an: schen Sieg in der Winterschlacht in den Masuren wurde Mitte Februar Glockenläuten Kleinanzeigen können generell [email protected] oder und Beflaggen der Häuser angeordnet. nur mit dem dafür vorgesehenen DRK Seniorenpflegeheim „Albert Schweitzer“, Kleinanzeigen-Coupon aufgege- In der Königlichen Landesanstalt waren nun zwei unterschiedliche Krankenabteilungen un- 01465 Langebrück, Radeberger Str. 4 ben werden. Diesen finden Sie un- bzw. telefonisch unter 035201-74361. tergebracht. Auf der A-Seite die psychisch Kranken und auf der B-Seite das Lazarett. Die ter www.die-radeberger.de. Beköstigung der vielen Patienten wurde immer schwieriger. Selbstversorgung gewann an Bedeutung. Aus diesem Grunde wurde in der Zeit von Mitte Februar bis August 1915 im Das DRK Langebrück, vermietet ab sofort zwei 2-Zimmer-Wohnungen, Anstaltsgut ein neuer Kuh- in der Seniorenwohnanlage Langebrück, Radeberger Straße 2. stall für dreißig Rinder ge- Die Wohnungen sind altersgerecht gestaltet, haben eine separate Küche, Bad mit baut. Am 11. August konnte Wanne/Dusche und sind mit Hausnotruf ausgestattet. er seiner Bestimmung über- Anfragen unter 035201/74360 geben werden. Im Reservela- Mo-Fr 8.00 bis 16.00 Uhr oder persönlich in der Verwaltung des Seniorenpflegeheimes. zarett waren Ende März etwa siebenhundert Verwundete Türenrenovierung untergebracht. Der Leiter, Chefarzt Dr. Schmalz, bat Haus- & Innentüren um Spenden von Fruchtsaft, Schnell - in der Regel an 1 Tag Obst, Kompott, Fleischwa- Sauber - kein Rausreißen ren, Zigarren, Zigaretten usw. Vielfältig - in Dekoren und Gestaltung

Preiswert - alle Leistungen zum Festpreis www.firma-koepping.de Am 16. Juni kam vormittags Kostenlose Beratung - vor Ohr vom PRETTY-Fachberater König Friedrich August von PRETTY-Fachbetrieb J. Köpping Sachsen zu Pferd in Beglei- Kiefernweg 20, 01920 Schönteichen OT Schönbach tung eines Adjudanten und Tel.: 03 57 97 / 73 66 1 www.pretty.de Ausstellung geöffnet: Mo-Fr 8-17 Uhr zweier Diener durch die An- Der Wanderwart des Turnvereins, stalt geritten. Er wollte dem SCHAUTAG – jeweils Sa. + So. Erwin Thalheim, als Soldat - rechts. im Reservelazarett liegenden 24.10. + 25.10.2015 von 10-16 Uhr Oberst Senf von Pilsach besuchen. Ende Juni kam der Zwanzigste Verwundeten- zug seit Kriegsbeginn in Arnsdorf an. Neunzehn Kriegsgräber mussten bis dahin auf dem Anstaltsfriedhof ausgehoben werden. Die Verstorbenen kamen aus allen Teilen Deutschlands. Für gefallene Arnsdorfer wurde am folgenden Sonntag nach der Todesnachricht jeweils eine Gedächtnisfeier in der Kirche abgehalten. Anfang Januar erkrankten in den jüngsten Schulklassen viele Kinder an den Ma- sern. Vierzehn Tage fiel für diese Klassen der Unterricht aus. Am 27. Januar, zum Geburtstag des Kaisers, fanden in der Schule die üblichen Feiern statt. Diesmal erhielten die Schüler der älteren Klassen und die Fortbildungsschüler ein Heft- chen mit dem Titel: „Heil unserm Kaiser“ Gruß ins Feld und an alle deutsche Welt zum Kaisers Geburtstag 1915!“. Da werden sich die Kinder, besonders die Kriegswaisen, aber gefreut haben! Der „edle“ Spender wurde nicht genannt. Zum 100. Geburtstag von Bismarck wurden zur Schulfeier auch wieder Festschriften verteilt. Die Volksbibliothek in der Schule war auf 353

- Anzeige - Bücher angewachsen. Sie befand sich ganz oben im Mittel- bau der Schule und wurde von Oberlehrer Störzner betreut. Vor Ostern wurden vierundfünfzig Konfirmanden aus der Neue Zimmerdecke - Schule entlassen. Dreiundfünfzig Kinder waren für die erste an einem Tag montiert Klasse neu angemeldet wurde. Es gab damals von jedem Jahrgang nur eine Klasse. Eine heute kaum noch vorstellbare Die Plameco-Decke verleiht Ihrem Raum eine völ- Klassenstärke. Nach dem Ende des Schuljahres gingen die lig neue Ausstrahlung. Ihre Decke wird innerhalb ei- beiden Lehrer Müller und Paul nach Leipzig. Dafür kam Herr nes Tages montiert. Möbel können stehen bleiben. Klostermann an die Arnsdorfer Schule. Er kam aus Roda, Sie wählen aus über 100 Farben und Varianten, pas- send zu Ihrem Wohnstil, ob klassisch oder super modern, stimmungsvolle Akzente setzt eine, nach Ihren Wünschen gestaltete Beleuchtung. Ersatzverteiler gesucht Sie werden staunen! Weitere Vorteile dieser Decken liegen in der Be- schaffenheit des Materials. Sie sind hygienisch, für Radeberg staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Pla- Björn Köpping die Radeberger Heimatzeitung meco-Decken sin die ideale Lösung für Ihre Zimmer- Oberstraße 16a I 01454 Radeberg I Tel. 03528 / 442301 I [email protected] decken (Küche, Bad, Wohnzimmer, Flur usw.) Besuchen Sie unsere Ausstellung: 01920 Schönteichen - OT Schönbach, Kiefernweg 2 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00 - 17.00 Uhr IMPRESSUM die Stadt Radeberg und umliegende Gemeinden Ihr Plameco-Fachbetrieb Köpping, Telefon 035797 - 73661 Für Anzeigenveröffentlichun- Herausgeber, Verlag und Satz: Feldwebel Brückner lässt 1915 Verwundete gen gilt die Anzeigenpreisliste „die Radeberger“ Heimatzeitung Verlags-GmbH am Karswald Freiübungen machen. Nr. 18/11/2014. Oberstr. 16a, 01454 Radeberg, Tel. 03528-44 23 01, Fax 44 22 91 heute Stadtroda, der Heimat Friedrich Bernhard Störzners. „die Radeberger“ ist unabhängig und Geschäftsführer: Ingo Engemann Leider musste er im August zum Militärdienst einrücken und offen für den Dialog zu allen Fra- verantwortlicher Redakteur gen. Veröffentlichungen, gezeich- und Anzeigenleiter: Ingo Engemann hinterließ so eine weiter Lücke an der Arnsdorfer Schule. nete Artikel geben nicht in jedem Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Gleichzeitig wurde von der vorgesetzten Schulbehörde erwo- Fall die Meinung der Redaktion Verteilung: Radeberger Verteilservice Inh. Ingo Engemann gen, die achtklassige Volksschule in eine sechsklassige um- oder des Herausgebers wieder. Un- zugestalten. Während des Krieges wurde davon auch zeitwei- bestellte Zuschriften, Fotos, Zeich- Nächster Redaktions- und Anzeigenschluss: lig Gebrauch gemacht. Am 2. September fand in der Schule nungen u. a. müssen nicht ver- für Ausgabe 43: 26.10.2015, 08.00 Uhr Schautag am 24.10. + 25.10.15 von 10 - 16 Uhr ein Festakt anlässlich des fünfundvierzigsten Jahrestages des öffentlicht werden. für Ausgabe 44: 03.11.2015, 12.00 Uhr Sieges von Sedan statt. Im Mittelpunkt stand dabei ein für Für Preisangaben und Satzfehler in Ausgabe Nr. 43 erscheint am: 30.10.2015 diesen Tag vom Radeberger Lehrer Johann Kirschen verfas- den Veröffentlichungen übernimmt Ausgabe Nr. 44 erscheint am: 06.11.2015 stes Gedicht: „Sedanfeier 1915“. „die Radeberger“ keine Haftung. Alle Im Juni wurde das Stück Straße vom Gasthof ãZur Guten Nachdruckrechte liegen ausschlie§- www.die-radeberger.de Hoffnung“ bis zum ehemaligen Direktorenwohnhaus, dem lich beim Herausgeber „die Radeberger“ heutigen Kindergarten gepflastert. Heimatzeitung Verlags-GmbH. E-Mail: [email protected] Plameco-Fachbetrieb Köpping, Tel.: 035797 - 73 661 Bitte beachten: Kiefern 2, 01920 Schönteichen - OT Schönbach Fortsetzung folgt E-Mails ohne eindeutigen Betreff und Absender werden aus Sicherheitsgründen sofort gelöscht! die Radeberger Seite 5 23. Oktober 2015 Aufatmen trotz Erkältung Wie man Schnupfen, Husten und Co. am besten übersteht (djd). Mit sinkenden Temperaturen ist sie da und beglei- Feuchte Luft ausgelöst, von denen über 300 Varianten existieren. tet uns durch Herbst und Winter: Die Erkältung mit all und hei§er Tee Schützen kann man sich in gewissem Ma§e, indem ihren lästigen Symptomen. Kaum einer, der die kalte Die Luft sollte aber nicht man den Kontakt mit Erkrankten sowie Menschenan- Jahreszeit übersteht, ohne nicht mindestens einmal von nur frisch, sondern auch sammlungen meidet. Auch regelmäßiges Händewa- Schnupfen, Husten und einem dicken Kopf geplagt zu ausreichend feucht sein. schen ist wichtig, da die Viren oft durch Schmierin- werden. Ein vollständiger Schutz vor Erkältungen ist im fektion übertragen werden. Dazu sollte man das Im- Alltag kaum umzusetzen. Aber man kann trotzdem eine Dies befeuchtet die munsystem durch Wechselduschen, Saunagänge, eine Menge tun, um ihren Angriff möglichst gut zu überste- Schleimhäute und er- leichtert so den Abtrans- ausgewogene Ernährung und viel frische Luft stärken. hen und schneller wieder fit zu sein. port von Viren und Bak- Wer schon kränkelt, kann mit Hausmitteln und rezept- terien. So kann es bei freien Produkten gegensteuern - mehr dazu unter NEUERÖFFNUNG trockener Heizungsluft www.tetesept.de. helfen, feuchte Handtücher aufzuhängen oder einen Luftbefeuch- ter zu verwenden. Um von innen für genügend Feuchtigkeit zu sorgen, Ein warmer Kräutertee verbessert das Wohlbefinden und raten Gesundheitsexper- tut gut bei Husten, Schnupfen & Co. Foto: djd/tetesept ten dazu, ausreichend zu Terminvereinbarung trinken. Heißgetränke tun Telefonisch 03528 - 22 97 100 Ruhe und ätherische Öle können helfen hier besonders gut, so Persönlich Di. 10 - 12 Uhr Wenn es einen erwischt hat, hilft vor allem eins: sich Ruhe gönnen. Denn im können etwa Holunder- Do. 14 - 16 Uhr Schlaf arbeitet das Immunsystem auf Hochtouren und der Körper ist von allen an- oder Lindenblütentee Zur Eisernen Hochzeit Podologin Sylvia Hennig deren Aufgaben entlastet. Am besten legt man sich mit einer Wärmflasche ins ku- schwei§treibend bzw. von Inge und Helmut Werner 65 Schillerstraße 32, 01454 Radeberg schelige Bett und schaltet richtig ab. Für die nötige Bettschwere und freie Atem- schleimlösend wirken. in Ullersdorf am 21.10.2015 www.podologie-radeberg.de wege empfiehlt sich vorher ein warmes Bad mit ätherischen Ölen, etwa aus Euka- wünschen wir Euch nur das lyptus, Thymian, Kiefernnadeln und Kampfer wie sie im Erkältungs Bad von tet- Vorbeugen Allerbeste, Gesundheit Tag der offenen Praxis am esept enthalten sind. Das entspannt angenehm, kann Muskel- und Gliederschmer- und noch viel gemeinsame Zeit. Donnerstag, dem 26.11.2015 zen lindern und Atemwege befreien. Wohltuend ist auch frische Luft: Wenn man fit ist besser ist, warm eingepackt bei einem Spaziergang, ansonsten auf jeden Fall mit einem (djd). Meist werden Er- Eure Patenkinder Sylvia und Roland von 10 Uhr bis 18 Uhr gut gelüfteten Schlafzimmer. Unter www.tetesept.de gibt es weitere Tipps. kältungen durch Viren sowie Gudrun, Frank und die ganze Familie Früher aufhören - Anzeige aber ohne Abschläge Aktuelle Umfrage: Knapp zwei Drittel der Deutschen möchten nicht bis 67 arbeiten

Knapp zwei Drittel der Bundesbürger möchten nicht bis 67 arbeiten. Eine deutliche Mehrheit von ihnen würde aber nur dann vorher aufhören, wenn sie keine Abschläge bei der Rente in Kauf nehmen müssten. Foto: djd/DBZWK

(djd). Allen Beteuerungen der Politiker zum Trotz, die ein längeres Arbeitsleben als Chance se- hen wollen: Einer TNS-Emnid-Umfrage zufolge möchten knapp zwei Drittel der Deutschen nicht bis 67 schuften. Eine deutliche Mehrheit von ihnen würde aber nur dann vorher aufhören, wenn sie keine Abschläge bei der Rente in Kauf nehmen müsste. Von den 40- bis 49-Jährigen konnten sich im Übrigen nur noch neun Prozent gut vorstellen, bis 67 zu arbeiten - bei den 30- bis 39-Jährigen lag der Wert noch bei 29 Prozent. "Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Ar- beitswelt ihren Tribut fordert und bereits für die Generation 40plus die Aussicht auf einen früheren Ruhestand reizvoll ist", betont Harald Röder, Geschäftsführer der Deutschen Bera- tungsgesellschaft für Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle (DBZWK). Chancen durch modernes Arbeitszeitmanagement Die klassische Altersteilzeit gibt es längst nicht mehr, heute sind andere, innovative Lösun- gen gefragt. Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle haben sich in diesem Zusammen- hang als flexible Instrumente erwiesen, immer mehr Firmen und Arbeitnehmer interessieren sich dafür. Die DBZWK hat sich auf die Konzeption solcher Modelle spezialisiert. "Die Einführung und Verwaltung ist ein komplexer Prozess, für eine erfolgreiche Umsetzung ist eine rechtssichere Durchführung nötig", so Harald Röder. Das Ende der Berufstätigkeit selbst bestimmen Uwe Holtmann ist Leiter des Personalwesens bei der Stift Tilbeck GmbH in Havixbeck bei Münster. Das kirchliche Sozialunternehmen für Behinderten- und Altenhilfe beschäftigt über 700 Arbeitnehmer. "Vor dem Hintergrund der Rente mit 67 haben wir unseren Mitar- Sonntag, beitern über ein Lebensarbeitszeitmodell die Möglichkeit gegeben, ihr Renteneintrittsalter aktiv und individuell zu ge- stalten." Die Beschäftigten Stimmt meine Rente? hätten somit die Chance, oh- ne lebenslange Abzüge in der unabhängige Beratung zur gesetzl. Rentenversicherung 1. November 2015 mit Prüfung Ihrer Rentenbescheide Altersrente über das Ende ih- rer beruflichen Tätigkeit Mütterrente, Rente mit 63 selbst zu bestimmen. Das, so Vertretung in Widerspruchs- und Sozialgerichtsverfahren der Personalleiter, fänden www.rentenberatung-lindner.de Offene Geschäfte viele seiner Mitarbeiter ein- fach sehr attraktiv. Ein Inter- Kostenlose Parkplätze Rentenberatung LINDNER view mit Herrn Holtmann Diplom-Verwaltungswirt Christian Lindner – Rentenberater und viele weitere interessante Viele Aktionen für Groß und Klein Dresdner Str. 17 • 01465 -Langebrück Infos zum Thema gibt es un- Tel. 035201/7 07 97 • Fax 7 07 98 ter www.dbzwk.de. Seite 6 23. Oktober 2015 die Radeberger

19:00 Uhr Nähzirkel 28.10. 14.00 Ð 17.00 Uhr Mädchentreff SSppoorrtt iimm RRööddeerrttaall (beim Radeberger Tisch auf der Dr.-Rudolf-Friedrichs-Str.24) Wir pflegen unsere Fingernägel Mittwoch 28.10. 09:30 Uhr Themenrunde 30.10. 14.30 Ð 17.00 Uhr Kreativtreff Liebe Mitglieder der Freien Sportgruppe Radeberg der mit Frühstück Alles rund um Gips - Basteleien GS Süd, unsere 1. Gymnastikstunde findet am Donners- - Herr Schuhmann zeigt uns Filme über Sachsen - 29.10. 14.30 - 17.30 Uhr Fahrradwerkstatt tag, dem 5.11.15, 18 Uhr statt. Bremsenscheck M. Hähne, Übungsleiter Die Bibliothek Arnsdorf 29.10. 14.30 Ð 17.30 Uhr Holzwerkstatt Kürbisbasteleien lädt ein zu einer Veranstaltung mit 30.10. 16.00 Ð 18.00 Uhr Modelleisenbahn Hans-Peter Bruneker aus Seeligstadt. Fällt leider aus Tipps und Termine ãAuf den Spuren meiner Ahnen- ein Beitrag anlässlich 70 Jahre Flucht und Vertreibung“ Kleines Theater Berlin Wann? am 29. Oktober 2015, 19.30 Uhr Mitte in Arnsdorf Wo? in der Bibliothek Arnsdorf, Eintritt Aus den Unter dem Titel „Insel des Friedens“ nach Frank Marcus findet am Sonntag, dem 25.10.2015, 14.00 Uhr im Begegnungsstätte der Volkssolidarität Kirchgemeinden Filmtheater Arnsdorf eine Theatervorstellung des kleinen Radeberg „Am Markt“ S&D Träber Service & Dienstleistung Theaters Berlin Mitte statt. Veranstaltungen im Oktober 2015 “The Gregorian Voices” Das Stück spielt im Vatikan. Der erste und zweite Akt Beräumungen • Transporte • Hausmeisterdienste 26.10. 14.00 Uhr Gedächtnistraining – Übungen Am 27. Oktober 2015 um 19.30 Uhr findet in Radeberg, während des „Zweiten Weltkrieges“, der dritte Akt nach zum Training der Hirnleistung in der Pfarrkirche St. Laurentius im Rahmen ihrer 0174 20 85 185 – www.sd-traeber.de dem Krieg. 27.10. 14.00 Uhr Spielenachmittag Ð Treff zum Herbsttournee ein weiteres, au§ergewöhnliches Konzert Kartenspielen mit der Gruppe ãThe Gregorian Voices“ statt. Gro§e Vogelschau 29.10. 14.30 Uhr Kaffeenachmittag Ð Geburtstag Das Konzert ist ein mitrei§endes Musikerlebnis der be- –Leheis In Dresden-Weixdorf, im Hohenbuschcenter am: mit den Kindern der KITA sonderen Art: Die stimmgewaltigen Sänger tragen die TAXI Inhaber: R. Tschirner 24.10.2015 9-18 Uhr 25.10.2015 9-17 Uhr Radeberger Kinderland Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch Radeberger Str. 9, 01454 Wachau Es erwarten Sie ca. 100 Volieren, mit Vögeln aus allen Erd- das Konzert durch seine musikalische Präzision und die teilen, wie Wellensittiche, Finken, Papageien u.v.m. Mit Begegnungsstätte der Volkssolidarität reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, abzuschalten und 2 PKW, 2 Kleinbusse (je 8 Pers.) für Rollstuhltransport Fahrten zur Chemotherapie Krankenfahrten Vogelverkauf und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen. Radeberg „Am Heiderand“ und Bestrahlung alle Kassen Verein der Vogelzüchter Dresden-Weixdorf Veranstaltungen im Oktober 2015 Durch den Ausdruck tiefen Glaubens, Lebenswillens, pu- www.vogelzüchter-weixdorf.de 25.10. 11.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen rer Freude, Dynamik und Rhythmus begeistern die Songs Taxi-Ruf 03528 447362 mit dem Duo Musikus von The Gregorian Voices und gehen dem Zuschauer un- Kommen - Sehen Ð Staunen 26.10. 09.30 Uhr Kreativzirkel ter die Haut. Der Kartenvorverkauf findet an folgenden VVK-Stellen statt: 112. Rassegeflügelausstellung in Radeberg 14.00 Uhr Treffen zu Handarbeiten, Im Trauerfall Ihre helfende Hand Am 31. Oktober und 1. November 2015 führt der Rasse- miteinander reden und gemütlich Radeberger Buchhandel, Hauptstr. 33 Ð 37 Bestattungsinstitut Uwe Schuster geflügelzüchterverein Radeberg von 1895 e.V. seine 112. eine Tasse Kaffee trinken Radeberger Ticket Service, Hauptstr. 59 fachgeprüfter Bestatter Ausstellung durch. Diese Jubiläumsschau anlässlich des 17.30 Uhr Seniorentanz sowie im Internet unter www.eventim.de 120-jährigen Vereinsjubiläums ist gleichzeitig die Kreis- 27.10. 09.30 Uhr Gedächtnistraining Restkarten können ab 18:30 Uhr an der Abendkasse er- Arnsdorf junggeflügelschau Dresden. Etwa 800 Tiere vieler Ras- 14.00 Uhr Spielenachmittag worben werden. Hauptstraße 11 seit 1991 sen von teilweise exotischer Schönheit von über 70 Aus- 28.10. 10.00 Uhr Kegeln jederzeit erreichbar: ✆ 035200/ 2 46 74 stellern stehen im Wettstreit um die begehrten Ehren- 14.30 Uhr Gemeindenachmittag preise. Eine reichhaltige Tombola wartet auf die Gewin- 29.10. 09.30 Uhr Seniorengymnastik In ehrendem ner. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 30.10. 08.45 Uhr Seniorentanz Die Ausstellung findet in der Turnhalle an der Pulsnitzer Gedenken WINKLER Stra§e in Radeberg statt. AWO-Seniorenclub Radeberg Bestattungshaus Kinder unter 12 Jahre haben freien Eintritt und erhalten Veranstaltungen im Oktober 2015 GmbH ein Freilos. 26.10. 12.00 Uhr Treff der Skat- und Rommèspieler Als Gott sah, dass der Weg zu lang Öffnungszeiten: 31.10.2015, 9.00 bis 18.00 Uhr ✆ 27.10. 09.30 Uhr Spielevormittag und das Atmen zu schwer wurde, Tag und Nacht 03528/44 20 21 01.11.2015, 9.00 bis 16.00 Uhr 27.10. 14.00 Uhr Präventionsveranstaltung der legte er den Arm um sie und sprach: Pulsnitzer Straße 65a 01454 Radeberg Die Mitglieder des Rassegeflügelzüchtervereins Polizei ‚“Enkeltrick und ãKomm heim“. Fax 03528/41 71 15 www.bestattungshauswinkler.de Radeberg laden herzlich ein. andere Betrügereien“ Fachgeprüfter Bestatter In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Kino im Familienunternehmen Lock-o-motive meiner lieben Frau, Mutter, Oma und Uroma, Frau Bestattungsregelung zu Lebzeiten 23. und 24. Oktober 2015 ein Projekt des Stellwerk e.V. 20:30 Uhr in der Kinobar Radeberg Sämtliche Beratungsgespräche werden Heidestr. 70, Gebäude 303, 01454 Radeberg Thea Schmidt auf Wunsch in Ihrem Haus geführt ãUlzhan- Das vergessene Licht“ Ansprechpartner Anna-K. Czermak geb. 14.05.1932 gest. 10.10.2015 Drama, F/Kasach./D 2007, ab 6 Jahre, 105 min Tel. 03528 41 49 83, Fax: -84 Melancholisch-tragisches Roadmovie um einen Franzo- Web: www.lock-o-motive.de In Liebe und Dankbarkeit sen, der in die kasachische Steppe zieht, um zu sterben E-Mail: [email protected] Ihr Ehemann Günter und dort ein Mädchen und einen Schamanen trifft. Wir sind ein offener Treff für Kinder und Jugendliche, Sohn Ulf mit Familie www.kino-radeberg.de und freuen uns, wenn ihr vorbeischaut! im Namen aller Angehörigen Dies & Das Unser Thema im Oktober 2015 Ð Das Mehrgenerationenzentrum Bunt sind schon die Wälder Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet Radeberg e.V. informiert 26.10. 15.30 - 17.30 Uhr Lock-o-motive am Freitag, den 30.10.2015, 11.00 Uhr auf dem Montag 26.10. 17:00 Uhr Rommee« Spielplatz Röderstraße Friedhof Gro§erkamnnsdorf im Familienkreis statt. Dienstag 27.10. 09:00 Uhr Baby-Kleinkinder- 27.10. 16.00 - 18.00 Uhr Musikwerkstatt Ihr Fachbetrieb für Baumaßnahmen Klavier rockt Uwe Franke Heideweg 12 treff mit Frühstück st. gepr. Bautechniker 01454 Radeberg OT Liegau-Augustusbad Trauern heißt für uns nicht lautes Klagen, Mitglied der HWK Dresden Mail: [email protected] sondern liebevolles Erinnern. www.bau-franke.de Tel.: 0157 / 71 78 76 95 NeuesNeues vonvon HenryHenry LehmannLehmann Schade um das Fischbacher „Chausseehause“ chen Jahr wieder auf. Vor dem Bauwerk steht übrigens ein Am- Antik & Trödel – Angelika Neumann Wo die sogenannte „Böhmische Glasstraße“ die Bautzner Land- boss. Wo die Prie§nitz in das Waldgebiet der Dresdner Heide Langebrücker Straße 7a, 01465 Schönborn, Tel. 03528/41 87 25 eintritt, befindet sich die Ullersdorfer Mühle, auch Totenmühle stra§e kreuzt, steht etwas ab vom Dorfe Fischbach das ehemalige Alte Möbel, Bilder, Glas, „Chausseehaus“. Man muss allerdings bald sagen, es stand da. oder Todmühle genannt. Einst wurde am dritten Sonntag vor Ursula Bräuer Denn Teile des historischen Gebäudes sind bereits eingestürzt. Ostern eine den Winter verkörpernde Strohpuppe verbrannt. Porzellan, Bücher, Postkarten, Soweit wie der Verfall des Bauwerks fortgeschritten ist, dürfte ei- Dieses Ritual war eine verbreitete Volkssitte des Todaustrei- 08.02.1927 Ð 13.10.2015 Militäria u.v.m. ne Sanierung wenig Sinn machen. bens und passierte an der Ullersdorfer Mühle. Geöffnet Mi. von 15 bis 18 und Sa. von 10 bis 17 Uhr Tag und Nacht musste der Chausseegeldeinnehmer den Stra§en- Nach der Wende setzte in Ullersdorf eine nie dagewesene In Liebe und Dankbarkeit zoll einnehmen. Den Dienst teilte er sich mit seiner Frau. Der Bautätigkeit ein. Das angelegte Neubaugebiet zwischen Dorf- Ihre Tochter Hannelore mit Dietmar Herr Einnehmer spielte im Dorf eine wichtige Rolle, er war eine stra§e und Hauptstra§e brachte dem Dorf bis zum Jahre 1995 Ihr Sohn Klaus mit Rita Bestellhotline: Art Respektperson. Wie das Fischbacher Kirchenbuch beweist, eine Verdopplung der Einwohnerzahl. Dies wiederum hatte zur Ihre Enkelin Gabriele mit Moritz wusste der Geldeinnehmer auch immer allerhand Neuigkeiten. 24 Folge, dass Ullersdorf seine einstmalige Bedeutung als Aus- 0 35 28 - 2 29 46 92 Stunden am Tag gingen ganze Warenzüge, Staatskarossen, Karren flugsort vor den Toren Dresdens wiedererlangte. Die Urnenbeisetzung findet Mo.-Fr. 11-22 Uhr Sa./So./Ftg. 12-22 Uhr aller Art, Reiter und Viehtransporte am Chausseehaus vorüber. Vom Bischofsweg, der früher ein Teil der Verbindung vom Bi- im engsten Familienkreis statt. @ [email protected] Starker Verkehr herrschte zur Zeit der Leipziger Messe. Viele pol- schofssitz Mei§en nach der Burg Stolpen darstellte, hat man ei- snackpoint.Radeberg nische und russische Händler kamen dann mit ihren Warenzügen nen wunderbaren Rundblick auf die gesamte Umgebung. Niedergraben 16 01454 Radeberg vorbei, welche zumeist im ãSchwarzen Ross“ Quartier bezogen. Hunderte von Wagen führten täglich an der Chausseegeldeinnah- Hermsdorf vor 70 Jahren me in Richtung Dresden vorbei. Mit Eintritt der Dunkelheit wur- Im Mai 1945 wurde Hermsdorf von der sowjetischen Armee Du siehst den Garten Neumann´sNeumann´s de die Landstra§e durch einen Schlagbaum gesperrt. Peitschen- besetzt. Die Kommandantur befand sich im Schloss. Mehrere nicht mehr grünen, HundetagesstätteHundetagesstätte knallen rief dann den Zollmann herbei. 1886 hob man durch ei- Einwohner in der Ortsmitte mussten ihre Häuser verlassen, um in dem du einst geschaffen hast. Forststraße (Sportplatz, Fun-Fun) nen Landtagsbeschluss in Sachsen die Stra§enzolleinnahmen auf. den Soldaten Platz zu machen. Natürlich dauerten die Sieges- Du siehst die Blumen 01328 Dresden-Weißig Viele der ehemaligen Chausseehäuser in Sachen sind noch erhal- feiern mehrere Tage. Mit der Sowjetarmee war auch das soge- Telefon 0173 - 4 33 54 16 nicht mehr blühen, www.neumanns-hundestagesstaette.de ten. Das Fischbacher Chausseehaus allerdings fällt leider Stück nannte „Alliiertengeld“ ins Dort gekommen. Von den Amerika- weil dir genommen ward die Kraft. Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr für Stück in sich zusammen. Damit geht ein Teil der regionalen nern gedrucktes Papiergeld wurde verwendet, womit die Besat- Sa 14.00 - 15.00 Uhr Welpenspielstunde Geschichte wahrscheinlich demnächst für immer verloren. zungsmächte in Deutschland einkaufen konnten. Schräg ge- In Liebe und Dankbarkeit genüber vom Gasthof Hermsdorf war ein kleiner Verkaufsstand nehmen wir Abschied von meinem lieben Bruder, Online Heidedörfer im Radeberger Land Ð Ullersdorf Ð aufgebaut, wo russische Frauen Waren für dieses Geld verkauf- schauen - ten. Bevor die Sowjetarmee Hermsdorf verlie§, hatte der Kom- Schwager und unserem Onkel, Herrn Vor Ort kaufen Direkt am östlichen Rand der Dresdner Heide befindet sich Ul- und/oder lersdorf. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte mandant hiesige Antifaschisten zur Regelung von Gemeindean- beraten lassen im Jahr 1378. Der älteste Ortsteil gruppiert sich um den Dorf- gelegenheiten eingesetzt. Für diese Personen gab es viele Pro- Frank Papsch Handy’s Tablet’s Notebook’s teich, wo sich früher auch das Richter- und Schenkgut befand. bleme zu lösen. Das vorhandene Chaos musste neue geordnet * 05.08.1948 † 14.10.2015 PC-Hardware DSL Mobilfunk Auf die Besitzer des Schenkgutes deuten noch die Namen des werden. Zumeist arbeiteten diese Leute vorher auch in ganz an- Hempels- und Schenkenberges hin. Um den 1830 errichteten deren Berufen. Viele Anordnungen kamen überörtlich von der Markt 6 01454 Radeberg Mo. - Fr. täglich geöffnet Ullersdorfer Gasthof entstand der neuere Teil der Gemeinde. Sowjetischen Militäradministration. In stiller Trauer Die ungefähr 300 Hektar große Flur von Ullersdorf wird vom Das Leben normalisierte sich nur sehr langsam. Die Kinder Seine Schwester Rita mit Frank Bischofsweg, dem Hempelberg, der Prie§nitz und dem Heide- gingen wieder in die Schule, obwohl Lehrermangel herrschte. Nichte Ilka mit Familie rand umgrenzt. Das ursprüngliche Dorf gehörte zum Rittergut Diese Lücken konnten nur schrittweise mit jungen Neulehrern Neffe Dirk mit Familie Schönfeld und war der Pfarrkirche Wei§ig zugeordnet. Jene gefüllt werden. Anfang September 1945 verteilte man im Zuge sowie alle Angehörigen Regelung gilt sogar heute noch. der Bodenreform früher zum Schloss gehörendes Land in klei- Die Schmiedeschänke an der Ullersdorfer Stra§e ging wirklich nen Parzellen an die Hermsdorfer Einwohner. Nun war es mög- Die Trauerfeier mit anschlie§ender Urnenbeisetzung aus einer Schmiede hervor. Seit 1871 besitzt sie das Schenk- lich, dass Tiere gehalten werden konnten. Das brachte zusätz- findet am Dienstag, dem 27.10.2015, 12.30 Uhr lich Fleisch oder Milch. Mittels einer Pachtgebühr durfte im recht. Im September 1895 brannte das Gebäude durch einen auf dem Friedhof in Radeberg statt. Blitzschlag nieder. Man baute die Schänke aber noch im glei- Park Laub zum Einstreuen der Tiere geholt werden. die Radeberger Seite 7 23. Oktober 2015

Beschluss über die Aufstellung Gemeinde Wachau der Ergänzungssatzung „Ottendorfer Der Bürgermeister der Gemeinde Wachau sowie die Ortsvorsteher der Ortsteile Stra§e, Flurstück-Nr. 588/1 und 588/2 Feldschlößchen/Wachau, Leppersdorf, Seifersdorf und Lomnitz gratulieren auf das Herzlichste der Gemarkung Lomnitz“ Ortsteil Leppersdorf Ortsteil Seifersdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau hat in seiner Sit- 20.10. Samuel Wiese 82 Jahre 21.10. Erhard Müller 80 Jahre zung am 14.10.2015 den Aufstellungsbeschluss für die Er- 22.10. Ruth Sickert 86 Jahre gänzungssatzung „Ottendorfer Straße, Flurstück-Nr. 588/1 und 588/2 der Gemarkung Lomnitz“ gemäß § 34 Abs. 4 Nr. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 14.10.2015 3 BauGB gefasst. Der künftige räumliche Geltungsbereich der Satzung ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt. - Öffentlicher Teil - Künzelmann, Bürgermeister Feststellung des Jahresabschlusses 2013 28.09.2015 2.388,54 Euro brutto. des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung Wachau - Beschluss 10/05/15 Beschluss zum Bauvorhaben "Einbau barrierefreie Toilette und Einbau Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau stellt den Jahresabschluss des Ei- Treppenlift für barrierefreien Zugang zum Saal" - Vergabebeschluss Beschluss über die Aufstellung der genbetriebes Abwasserentsorgung Wachau für das Geschäftsjahr 2013 an- Elektroarbeiten (Los 6) - Beschluss 10/16/15 Ergänzungssatzung „Radeberger Str. 31b, hand der "Feststellung des Jahresabschlusses 2013" fest. Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das Flurstück-Nr. 827/21 Billigungsbeschluss / Beschluss zur erneuten Auslage des Vorhaben ãEinbau barrierefreie Toilette und Einbau Treppenlift für barrie- vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Wohnen am Schlosspark - refreien Zugang zum Saal" - Elektroarbeiten (Los 6) an die Firma EA Elek- der Gemarkung Feldschlösschen“ Tina-von-Brühl-Stra§e" - Beschluss 10/06/15 troanlagen GbR, Ernst-Thälmann-Straße 3 in 01877 zu ver- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau hat in seiner Sitzung Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, den Entwurf des vor- geben. Die Auftragssumme beträgt entsprechend dem geprüften Angebot am 14.10.2015 den Aufstellungsbeschluss für die Ergänzungs- habenbezogenen Bebauungsplanes "Wohnen am Schlosspark - Tina-von- vom 06.10.2015 4.431,74 Euro brutto. satzung ãRadeberger Str. 31b, Flurstück-Nr. 827/21 der Ge- Brühl-Straße" in der Fassung vom 15.09.2015, bestehend aus der Plan- Beschluss zum Bauvorhaben "Einbau barrierefreie Toilette und Einbau zeichnung (Teil A 1), dem Vorhaben- und Erschlie§ungsplan (Teil A 2), Treppenlift für barrierefreien Zugang zum Saal" - Vergabebeschluss markung Feldschlösschen“ gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB dem Ausgleichsbebauungsplan (Teil A 3), den textlichen Festsetzungen Treppenlift (Los 7) - Beschluss 10/17/15 gefasst. Der künftige räumliche Geltungsbereich der Satzung (Teil B), dem Umweltbericht (Teil C 2) und dem Grünordnungsplan (Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt. D), zu billigen und bestimmt ihn zur öffentlichen Auslegung. Eine Begrün- Vorhaben ãEinbau barrierefreie Toilette und Einbau Treppenlift für barrie- Künzelmann, Bürgermeister dung (Teil C 1) und ein Sondergutachten zum Artenschutzbeitrag liegen refreien Zugang zum Saal" - Treppenlift (Los 7) an die Firma Lifttechnik vor. Die Öffentlichkeit ist gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zu unterrichten. Paral- Elbin, Ullersdorfer Hauptstra§e 10 in 01454 Radeberg zu vergeben. Die lel dazu wird die Beteiligung der Behörden und der Träger öffentlicher Be- Auftragssumme beträgt entsprechend dem geprüften Angebot vom Wachaus Einwohnerzahl stabilisiert sich lange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Der Beschluss ist öffentlich 01.10.2015 11.812,54 Euro brutto. Die Zeiten, in denen die Bevölkerung in der Gemeinde Wachau bekannt zu machen. Beschluss zum Bauvorhaben "Errichtung Buswartehalle Alte Hauptstra§e/ merklich schrumpfte, sind vorerst Geschichte. Seit einigen Jahren Beschluss zum Bauvorhaben "Beseitigung Versandung und Ablagerungen Flurstück-Nr. 76" - Vergabebeschluss - Beschluss 10/18/15 Kirchteich Wachau nach Hochwasser im Juni 2013" - Vergabebeschluss - Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das verzeichnet die Kommune wieder mehr Geburten als Sterbefälle. Beschluss 10/07/15 Vorhaben ãErrichtung Buswartehalle Alte Hauptstraße / Flurstück-Nr. 76" Daran wird sich aller Voraussicht nach auch 2015 nichts ändern. Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung "Be- an die Firma HEF Flottmann Tiefbau GmbH & Co. KG, Kantor-Pech- Mit Stand 30.09.2015 erblickten seit Jahresbeginn in den fünf seitigung Versandung und Ablagerungen im Kirchteich Wachau nach dem Stra§e 4 c in 01454 Wachau / OT Lomnitz zu vergeben. Die Auftragssum- Ortsteilen 34 Mädchen und Jungen das Licht der Welt. Zum Ver- Juni-Hochwasser im Jahr 2013" an die Firma Kamenzer Ingenieur- und me beträgt entsprechend dem geprüften Angebot vom 02.10.2015 gleich: Im gesamten Vorjahr wurden 50 Kinder geboren. Im Ge- Stra§enbau GmbH, Dorfstra§e 4, 01936 Königsbrück / OT Gräfenhain zu 26.118,89 Euro brutto. Die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von genzug verstarben bislang 28 Einwohner (2014 = 30). Selbst die vergeben. Die Auftragssumme beträgt entsprechend dem geprüften Ange- 11.118,89 Euro wird aus dem Budget 2.2 gemäß Finanzübersicht gedeckt. Zuzüge befinden sich weiterhin auf einem konstant hohen Niveau. bot 83.027,99 Euro brutto. Beschluss über die Aufstellung der Ergänzungssatzung "Ottendorfer Beschluss zum Bauvorhaben "Umsetzung Bürgerhaus Lomnitz" - Stra§e, Flurstück-Nr. 588/1 und 588/2 der Gemarkung Lomnitz" - Diese erfreuliche Entwicklung konnte am Mittwoch, dem Vergabebeschluss Elektro- und Sicherheitstechnik (Los 1) - Beschluss 10/08/15 Beschluss 10/19/15 14.10.2015, Bürgermeister Veit Künzelmann beim zweiten Baby- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t die Aufstellung der Er- empfang für die Neugeborenen dieses Jahres den frischgebackenen Vorhaben ãUmsetzung Brandschutzkonzept Bürgerhaus Lomnitz" - Verga- gänzungssatzung "Ottendorfer Straße, Flurstück-Nr. 588/1 und 588/2 der Eltern mit auf den Weg geben. ãLeider fehlt uns nach wie vor das nach Angaben des Bürgermeisters pro Jahr bis zu 4.500 Männer, bebeschluss Elektro- und Sicherheitstechnik (Los 1) an die Firma Elektro- Gemarkung Lomnitz" gem. ¤ 34 Abs. 4 BauGB. Der Geltungsbereich ist nötige Bauland, um die Nachfrage junger Familien zu befriedi- Frauen und Kinder der Region den Rücken. Hantzsche GmbH, Kurzer Weg 3 in 01477 Arnsdorf zu vergeben. Die Auf- dem Lageplan zu entnehmen. Gem. ¤ 13 Abs. 3 S.1 BauGB wird von einer gen“, bemängelte in diesem Zusammenhang das Gemeindeober- Das Gemeindeoberhaupt ist überzeugt davon, dass mit der Sanie- tragssumme beträgt entsprechend dem geprüften Angebot 55.271,92 Euro Umweltprüfung abgesehen, da das Verfahren als vereinfachtes Verfahren haupt. Allerdings werde Wachau weiterhin daran arbeiten, eine Lö- brutto. Die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 46.000 Euro wird aus durchgeführt werden kann. Die Öffentlichkeit kann sich über die allgemei- rung und dem modernen Ausbau der beiden Grundschulen sowie dem Budget 3.1 gemäß Finanzübersicht gedeckt. nen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung sung mit Flächeneigentümern zu finden. Da das jedoch nicht von der Errichtung der Kita Seifersdorf in jüngster Vergangenheit die Beschluss zum Bauvorhaben "Umsetzung Brandschutzkonzept Bürgerhaus in der Gemeindeverwaltung informieren. Der Beschluss ist öffentlich be- heute auf morgen zu realisieren ist, warb Veit Künzelmann um Ver- notwendigen Bedingungen geschaffen wurden, damit sich Famili- Lomnitz" - Maurer-, Putz- und Trockenarbeiten (Los 2) - Beschluss 10/09/15 kannt zu machen. ständnis bei interessierten Bauherren in der Runde. „Für uns zählt en in der Kommune wohlfühlen können. Und mit jedem Einwoh- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das Beschluss über die Aufstellung der Ergänzungssatzung "Radeberger Stra§e 31 b, erst einmal der kleine Erfolg, den wir mit dem Ende des Bevölke- ner mehr bleibt für die Gemeinde ein größerer Teil der Steuerein- Vorhaben ãUmsetzung Brandschutzkonzept Bürgerhaus Lomnitz" - Vergabe- Flurstück-Nr. 807/21 der Gemarkung Feldschlößchen" - Beschluss 10/20/15 rungsschwundes erreicht haben. Damit stehen wir, verglichen mit nahmen für zukünftige Investitionen. beschluss Maurer-, Putz- und Trockenarbeiten (Los 2) an die Firma Bauhand- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t die Aufstellung der Er- der Entwicklung im Landkreis, recht gut da.“ Kreisweit kehren werk Grabein, Görlitzer Straße 15 a in 02943 Wei§wasser zu vergeben. Ent- gänzungssatzung "Radeberger Stra§e 31 b, Flurstück-Nr. 807/21 der Ge- Roland Kaiser, Hauptamt sprechend dem geprüften Angebot vom 25.09.2015 beträgt die Auftragssum- markung Feldschlößchen" gem. § 34 Abs. 4 BauGB. Der Geltungsbereich me 25.555,43 Euro brutto. ist dem Lageplan zu entnehmen. Gem. ¤ 13 Abs. 3 S.1 BauGB wird von ei- - Anzeige - Beschluss zum Bauvorhaben "Umsetzung Brandschutzkonzept Bürgerhaus ner Umweltprüfung abgesehen, da das Verfahren als vereinfachtes Verfah- Lomnitz" - Tischlerarbeiten (Los 3) - Beschluss 10/10/15 ren durchgeführt werden kann. Die Öffentlichkeit kann sich über die allge- JUBILÄUMSANGEBOT: Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das meinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Pla- SeitSeit 2525 JJahrahrenen IhrIhr Servicepaket bei Buchung Vorhaben ãUmsetzung Brandschutzkonzept Bürgerhaus Lomnitz" - Vergabe- nung in der Gemeindeverwaltung informieren. Der Beschluss ist öffentlich beschluss Tischlerarbeiten (Los 3) an die Firma Tischlermeister Landgraf, bekannt zu machen. der Sonderreise inklusive Ziegelstraße 13 in 04720 Döbeln zu vergeben. Entsprechend dem geprüften Beschluss zum Baumfällantrag von Herrn Dietmar Müller zur Fällung Angebot vom 29.09.2015 beträgt die Angebotssumme 15.844,85 Euro brutto. einer Linde Beschluss 10/21/15 Beschluss zum Bauvorhaben "Einbau barrierefreie Toilette und Einbau Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, dem Baumfällantrag Treppenlift für barrierefreien Zugang zum Saal" - Vergabebeschluss von Herrn Dietmar Müller, Lomnitzer Hauptstra§e 28, 01454 Wachau OT erweiterte Rohbauarbeiten (Los 1) - Beschluss 10/11/15 Lomnitz, für das Fällen einer Linde mit einem Stammumfang von 200 cm Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das stattzugeben. Als Ersatz ist ein einheimischer Lindenbaum zu pflanzen. Vorhaben ãEinbau barrierefreie Toilette und Einbau Treppenlift für barrie- Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses über die Nutzung des refreien Zugang zum Saal" - erweiterte Rohbauarbeiten (Los 1) an die Fir- Diensthandys des Bürgermeisters und eines Mitarbeiters ma Baum, Steinmetz- & Natursteinmontage, Dammweg 3 in 01454 Wach- aus dem Bauamt (07/06/14) - Beschluss 10/23/15 Moch au / OT Lomnitz zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt entsprechend Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, den in der Sitzung vom dem geprüften Angebot vom 30.09.2015 9.891,91 Euro brutto. Es wird 3 % 31. Juli 2014 unter der Nummer 07/06/14 gefassten Beschluss aufzuheben. Nachlass gewährt. Beschluss über die private Nutzung von Diensthandys WWeil’eil’ss scschönhön wwererdenden soll.soll. Beschluss zum Bauvorhaben "Einbau barrierefreie Toilette und Einbau der Verwaltungsmitarbeiter - Beschluss 10/24/15 Treppenlift für barrierefreien Zugang zum Saal" - Vergabebeschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, dass einzelne Mitar- Sanitärinstallation (Los 2) - Beschluss 10/12/15 beiter, die mit einem Diensthandy ausgestattet sind, dieses Mobiltelefon Land der Unberührtheit Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das auch für private Anrufe und Internetnutzung verwenden dürfen. Der künfti- Vorhaben ãEinbau barrierefreie Toilette und Einbau Treppenlift für barrie- ge Gebrauch der Mobilfunkgeräte beschränkt sich ausschließlich auf den und Aufgeschlossenheit refreien Zugang zum Saal" - Sanitärinstallation (Los 2) an die Firma Raum der Bundesrepublik Deutschland. Für die Nutzung wird ein monatli- HSKG-moderne Haustechnik GmbH Kamenz, Eselsburg 6 in 01917 Ka- ches Entgelt in Höhe von 10,00 Euro pro Monat je Nutzer entrichtet. Für Lassen Sie sich in ein menz zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt entsprechend dem geprüf- Auslandsnutzungen ist separat aufzukommen. In diesem speziellen Fall ist Land mit einer Un- ten Angebot vom 29.09.2015 9.557,77 Euro brutto. für den Monat, in dem der Auslandsaufenthalt stattfand, ein Entgelt in berührtheit und Aufge- Beschluss zum Bauvorhaben "Einbau barrierefreie Toilette und Einbau Höhe der zubuchbaren Flatrate an die Gemeindekasse zu entrichten (Bsp. schlossenheit ent- Treppenlift für barrierefreien Zugang zum Saal" - Vergabebeschluss EU-Ausland und Schweiz = 20,00 Euro). führen, wie es sie Tischlerarbeiten (Los 3) Beschluss 10/13/15 Beschluss zum Rad- und Fu§wegebau in der Gemeinde Wachau - sonst kaum noch auf Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das Beschluss 10/25/15 der Welt gibt. Laos ist Vorhaben ãEinbau barrierefreie Toilette und Einbau Treppenlift für barrie- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau setzt sich dafür ein, den nachfol- ein tief religiöses refreien Zugang zum Saal" - Tischlerarbeiten (Los 3) an die Firma Tischle- gend genannten Rad- und Fu§wegebau voranzubringen: buddhistisches Land, rei Berger, Hauptstra§e 253 in 01906 zu vergeben. Die Auftrags- - Fu§weg Wachauer Oberdorf das mit seiner Vielfalt summe beträgt entsprechend dem geprüften Angebot vom 28.09.2015 - Rad-/Fu§weg zwischen Wachau und Feldschlößchen an Pagoden, Buddhafiguren und 4.695,74 Euro brutto. - Radweg zwischen und Leppersdorf Beschluss zum Bauvorhaben "Einbau barrierefreie Toilette und Einbau - Radweg zwischen Wachau und Lomnitz Mönchen eine geheimnisvolle Treppenlift für barrierefreien Zugang zum Saal" - Vergabebeschluss Ziel ist die Gewährleistung sicherer Schulwege. Der Gemeinderat beauf- Welt jahrhundertealter Kultur of- Fliesenlegerarbeiten (Los 4) - Beschluss 10/14/15 tragt die Gemeindeverwaltung Wachau, die Anfrage / Forderung des Ge- fenbart. Als kultureller Höhe- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das meinderates an die Verwaltung des Landkreises weiterzuleiten und punkt besuchen Sie in Kambod- Vorhaben ãEinbau barrierefreie Toilette und Einbau Treppenlift für barrie- erwartet spätestens in der Dezembersitzung des Gemeinderates eine Ant- scha die spektakulären Tempel refreien Zugang zum Saal" - Fliesenlegerarbeiten (Los 4) an die Firma Hei- wort durch die Kreisverwaltung. von Angkor. Erleben Sie das ur- ko Siepelt, Pulsnitztalstra§e 95 in 01895 Pulsnitz zu vergeben. Die Auf- Beschluss zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs sprüngliche Südostasien auf die- tragssumme beträgt entsprechend dem geprüften Angebot vom 28.09.2015 in der Gemeinde Wachau - Beschluss 10/26/15 ser interessanten Reise und las- 6.350,80 Euro brutto. Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau setzt sich für eine Verbesserung sen Sie sich verzaubern von den Reiseleitung Beschluss zum Bauvorhaben "Einbau barrierefreie Toilette und Einbau des öffentlichen Nahverkehrs ein. Möglichkeiten wären dabei die Erweite- historischen Kulturschätzen, den Thomas Moch Treppenlift für barrierefreien Zugang zum Saal" - Vergabebeschluss rung der Stadtlinie Radeberg auf das Gemeindegebiet Wachau mit allen Traditionen, Bräuchen, den Malerarbeiten (Los 5) - Beschluss 10/15/15 Ortsteilen, die Einführung eines Anruf-Sammel-Taxis oder eines Taxi-Bus- freundlichen Menschen und natürlich der faszinieren- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschlie§t, die Bauleistung für das ses. Der Gemeinderat beauftragt die Gemeindeverwaltung Wachau, die An- den Schönheit dieser Länder. Vorhaben ãEinbau barrierefreie Toilette und Einbau Treppenlift für barrie- frage / Forderung des Gemeinderates an die Verwaltung des Landkreises refreien Zugang zum Saal" - Malerarbeiten (Los 5) an die Firma Mario Bautzen weiterzuleiten und erwartet spätestens in der Dezembersitzung des Auszug aus dem Reiseverlauf Kubsch, Landwehrweg 21 in 01454 Wachau / Feldschlößchen zu vergeben. Gemeinderates eine Antwort durch die Kreisverwaltung. 1. TAG: Flug Frankfurt/M. - Vientiane 2. TAG: Vientiane - Die Auftragssumme beträgt entsprechend dem geprüften Angebot vom Veit Künzelmann, Bürgermeister Besichtigung des Tempels Vat Sisaket und des Vat Phra Keo 3. TAG: Vientiane – Vang Vieng Unterwegs Besuch Gemeinde Wachau - Informationen des Einwohnermeldeamtes Dong Mark Khai Marktes, Nam Ngum Damm, Tham Das neue Bundesmeldegesetz Chang Höhle mit ihren Buddha-Figuren. 4. TAG: Vang Zum 01. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in gezogen ist, hat sich innerhalb von 2 Wochen für diese Wohnung Vieng – Luang Prabang 5. TAG: Luang Prabang – Pak Ou Kraft. Damit wird es erstmalig und bundesweit einheitliche melde- anzumelden. Höhle 6. TAG: Luang Prabang, Ausflug: Elefantenritt rechtliche Regelungen für alle Bürgerinnen und Bürger geben. Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers durch tropische Natur Tag zur freien Verfügung. 7. TAG: Das Gesetz regelt künftig u.a. die Art und Weise der Datenspeiche- Im Zusammenhang mit der An- bzw. Abmeldung eines Wohnsitzes Luang Prabang – Siem Reap 8. TAG: Siem Reap – Ang- rung, die Meldepflichten sowie die Melderegisterauskünfte oder hat die meldepflichtige Person ab 01.11.2015 u.a. zwingend die kor Wat – Angkor Thom 9. TAG: Siem Reap – Tonle Sap die Datenübermittlung zwischen öffentlichen Stellen. Wohnungsgeberbescheinigung vorzulegen. Die Vorlage des 10. TAG: Siem Reap – Phnom Penh 11. TAG: Phnom Meldepflicht Mietvertrages ist hierfür nicht ausreichend. Penh – Frankfurt/M., Transfer zum Flughafen. Flug via Die allgemeine Meldepflicht bleibt unverändert. Wohnungsgeber sind in erster Linie die Vermieter oder deren Be- Saigon nach Frankfurt/M. oder Beginn der optionalen Wer eine Wohnung bezieht hat sich innerhalb von 2 Wochen nach auftragte, z.B. Wohnungsverwaltungen. Wohnungsgeber können Badeverlängerung. 12. TAG: Ankunft in Frankfurt/M. Bei dem Einzug bei der zuständigen Meldebehörde anzumelden. auch selbst Eigentümer des Wohnraumes sein, aber auch Haupt- Buchung des Servicepakets Reisebüro Moch gemeinsa- Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung im In- mieter, die ihren Wohnraum untervermieten. me Fahrt nach Dresden, Haustürtransfer. land bezieht, hat sich innerhalb von 2 Wochen nach dem Auszug Der Wohnungsgeber muss ab 01.11.2015 dem Meldepflichtigen bei der zuständigen Meldebehörde abzumelden. die Wohnungsgeberbescheinigung innerhalb von 2 Wochen nach

Für Personen, die sonst im Ausland wohnen und nicht im Inland dem erfolgten Einzug aushändigen, damit dieser seiner gesetzli- gemeldet sind, entsteht die Meldepflicht erst nach 3 Monaten. chen Verpflichtung nachkommen kann. Wird Eigentum selbst be- www.moch-reisen.de/mochs_sonderreisen [email protected] Wer im Inland gemeldet ist und eine Wohnung für nicht länger als zogen, muss das Formular als Eigenauskunft ausgefüllt werden. Ausführliche Informationen, die vollständigen Reiseprogramme 6 Monate bezieht, braucht sich für diese Wohnung nicht anzumel- Ein entsprechendes Formular sowie wissenswerte Regelungen er- den. Wer nach Ablauf von 6 Monaten nicht aus der Wohnung aus- halten Sie in der Meldebehörde. und Preise sowie Buchungen erhalten Sie in unseren Reisebüros. Seite 8 23. Oktober 2015 - Anzeige - die Radeberger

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1–5,5; außerorts 4,6–3,8; kombiniert 5,6–4,4. CO 2 -Emission: kombiniert 130–102 g/km. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Picanto bei einer Probefahrt. Automobile Radeberg GmbH Pillnitzer Straße 34 • 01454 Radeberg • Tel. 03528/44 32 21 • Fax 03528/48 07 14 • [email protected] • www.automobile-radeberg.de * Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren sie bei uns.