Serviceheft 2017

Dienstleistungen: S. 18 bis 20

Ansprechpartner: S. 3 bis 8 Mitgliederservice: S. 9 bis 15 / 21 bis 23 Gästewohnungen: S. 16 / 17

Ansprechpartner, Informationen und Service www.wbg-.de Sehr geehrte Mitglieder und Mieter,

Mit der Verteilung der Weihnachtsausgabe der Mitgliederzeitung „echo“ erhalten alle Mitglieder auch das aktuelle Serviceheft unserer Genossenschaft. Seit einigen Jahren wird das so praktiziert, denn getreu unserem Slogan „Mehr als ein Zuhause“ bedeutet genossenschaftliches Wohnen auch, dass ein breites Angebot unter- schiedlicher Leistungen durch unsere Mitglieder in Anspruch genommen werden kann. In dieser kleinen Broschüre sind alle Angebote übersichtlich aufgeführt. Auch ist es Tradition, dass alle wichtigen Adressen und Ansprechpartner aufgelistet sind. Die hier abgebildete Genossenschaftskarte erhalten Sie mit dem Vorteilsheft unse- res Genossenschaftsverbundes. Sie wird zukünftig eine Doppelfunktion haben. In der Gestaltung ist sie auf unsere Genossenschaft abgestimmt und vereint die Funktion unserer bisherigen Service-Card mit der Vorteilskarte des Genossen- schaftsverbundes. Sie berechtigt zum Besuch von Veranstaltungen unserer Genos- senschaft und mit ihr können Angebote der Vorteilskarte wahrgenommen werden. Im neuen Vorteilsheft finden Sie viele Partner unserer Genossenschaft und bekannte Angebote wieder. Für unsere GENOSSENSCHAFTSKARTE Mitglieder wird die Handhabung we- sentlich einfacher und die Eigenständig- DER WbG “Erfurt“ eG keit ist erhalten geblieben. Neu im Serviceheft der WBG Erfurt ist 2017 die Übersicht über geplante Busreisen im nächsten Jahr. Termine, Preise und weitere Informationen werden in ge- wohnter Weise in unserer Mitglieder- zeitung „echo“ veröffentlicht. Ihre WBG Erfurt Genosschenschaftskarten_2017.indd 2

02.11.16 10:56 Ihre Ansprechpartner Foto: www.shutterstock.de Foto:

Empfang Annett Hentschel Ellen Thau Tel.: 03 61 / 74 72 0 Tel.: 03 61 / 74 72 551 [email protected] [email protected] Sozialmanage- Christian Meier Annette Zander ment Tel.: 03 61 / 74 72 141 Tel.: 03 61 / 74 72 142 [email protected] [email protected] Multimedia- Steffen Burkl Versorgung Tel.: 03 61 / 74 72 544 [email protected] Wohnumfeld Anke-Annette Michi Kerstin Heinrich Tel.: 03 61 / 74 72 570 Tel.: 03 61 / 74 72 571 [email protected] [email protected] Reparatur- Ellen Thau annahme Tel.: 03 61 / 74 72 551 [email protected] Sicherheits- Sabine Altmann GENOSSENSCHAFTSKARTE fachkraft Tel.: 03 61 / 74 72 120 DER WbG “Erfurt“ eG [email protected] Vermietung Katja Beez Melanie Croll 2017 Tel.: 03 61 / 74 72 242 Tel.: 03 61 / 74 72 232 [email protected] [email protected]

Rebecca Döhler Michael Haake Tel.: 03 61 / 74 72 231 Tel.: 03 61 / 74 72 251 [email protected] [email protected]

Marén Schorr Tel.: 03 61 / 74 72 241 [email protected] Genosschenschaftskarten_2017.indd 2

Not- und Firma Weißenborn (6 Cent/Anruf) 02.11.16 10:56 Havariedienst Tel. 0180 / 22 52 358 3 Ihre Ansprechpartner für Ihre Mietwohnung

Bereitschaftshausmeister

außerhalb der Dienstzeiten: 01 72 / 79 84 052 Foto: www.shutterstock.de Foto:

Altstadt Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Am Hügel 16 – 30 Sebastian Ratzek, Tel.: 03 61 / 74 72 351 Diana Horst (Am Hügel, Juri-Gagarin-Ring) Herr Kräge, Kronenburggasse 19 – 28 [email protected] Tel.: 03 61 / 74 72 470, [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 100

J.-Gagarin-Ring 126a/b, 132 – 136 Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 Bärbel Elliger (Kronenburggasse) Herr Huke, [email protected] Tel.: 03 61 / 74 72 460, [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 305

Berliner Platz Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Berliner Str. 54 –140, 59 –129 Alexander Bley, Tel.: 03 61 / 74 72 352 Bärbel Elliger, Tel.: 03 61 / 74 72 460 [email protected] [email protected]

Hanoier Str. 1–3, Prager Str. 5 –7 Alexander Bley, Tel.: 03 61 / 74 72 352 Herr Lange, [email protected] Vivien Roth, Tel.: 03 61 / 74 72 465 Tel.: 01 51 / 11 31 67 95 Warschauer Str. 1–3 Sebastian Ratzek, Tel.: 03 61 / 74 72 351 [email protected] [email protected] Daberstedt Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Geraer Str. 57 – 61, Rudolstädter Str. 14 – 20 Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 Bärbel Elliger, Tel.: 03 61 / 74 72 460 Herr Jüttner, Saalfelder Str. 1 – 7, 8 – 14 [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 180

Elxleben Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Karl-Marx-Straße 1 – 6, 8, 11 – 13, 23 – 24 Antje Körner, Tel.: 03 61 / 74 72 372 Vivien Roth, Tel.: 03 61 / 74 72 465 Herr Dünkel, [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 14 51 602

Gebesee Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Ernst-Thälmann Straße 1 – 3, 5 – 7, 9 – 11, 13 – 15, 6, 8, Antje Körner, Tel.: 03 61 / 74 72 372 Diana Horst, Tel.: 03 61 / 74 72 470 Herr Dünkel, 10, Johannesstraße 21 – 27, R.-Koch-Straße 4, Theodor- [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 14 51 602 Neubauer Straße 1 – 3, Thomas-Münzer-Straße 2 – 8 Hanseviertel Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Bremer Str. 4 – 22, Emdener Str. 2 – 18, Emdener Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 Carina Röder, Tel.: 03 61 / 74 72 450 Herr Huke, Str. 12a/b, Hamburger Str. 7a, 8 – 10, 11 – 12, [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 305 Oldenburger Str. 1 – 8

4 Herr Jüttner Herr Huke Herr Neugebaur Herr Lange Herr Kräge

Altstadt Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Am Hügel 16 – 30 Sebastian Ratzek, Tel.: 03 61 / 74 72 351 Diana Horst (Am Hügel, Juri-Gagarin-Ring) Herr Kräge, Kronenburggasse 19 – 28 [email protected] Tel.: 03 61 / 74 72 470, [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 100

J.-Gagarin-Ring 126a/b, 132 – 136 Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 Bärbel Elliger (Kronenburggasse) Herr Huke, [email protected] Tel.: 03 61 / 74 72 460, [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 305

Berliner Platz Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Berliner Str. 54 –140, 59 –129 Alexander Bley, Tel.: 03 61 / 74 72 352 Bärbel Elliger, Tel.: 03 61 / 74 72 460 [email protected] [email protected]

Hanoier Str. 1–3, Prager Str. 5 –7 Alexander Bley, Tel.: 03 61 / 74 72 352 Herr Lange, [email protected] Vivien Roth, Tel.: 03 61 / 74 72 465 Tel.: 01 51 / 11 31 67 95 Warschauer Str. 1–3 Sebastian Ratzek, Tel.: 03 61 / 74 72 351 [email protected] [email protected] Daberstedt Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Geraer Str. 57 – 61, Rudolstädter Str. 14 – 20 Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 Bärbel Elliger, Tel.: 03 61 / 74 72 460 Herr Jüttner, Saalfelder Str. 1 – 7, 8 – 14 [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 180

Elxleben Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Karl-Marx-Straße 1 – 6, 8, 11 – 13, 23 – 24 Antje Körner, Tel.: 03 61 / 74 72 372 Vivien Roth, Tel.: 03 61 / 74 72 465 Herr Dünkel, [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 14 51 602

Gebesee Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Ernst-Thälmann Straße 1 – 3, 5 – 7, 9 – 11, 13 – 15, 6, 8, Antje Körner, Tel.: 03 61 / 74 72 372 Diana Horst, Tel.: 03 61 / 74 72 470 Herr Dünkel, 10, Johannesstraße 21 – 27, R.-Koch-Straße 4, Theodor- [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 14 51 602 Neubauer Straße 1 – 3, Thomas-Münzer-Straße 2 – 8 Hanseviertel Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Bremer Str. 4 – 22, Emdener Str. 2 – 18, Emdener Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 Carina Röder, Tel.: 03 61 / 74 72 450 Herr Huke, Str. 12a/b, Hamburger Str. 7a, 8 – 10, 11 – 12, [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 305 Oldenburger Str. 1 – 8

5 Ihre Ansprechpartner für Ihre Mietwohnung

Bereitschaftshausmeister

außerhalb der Dienstzeiten: 01 72 / 79 84 052 Foto: www.shutterstock.de Foto:

Herrenberg Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Clausewitzstraße 2 – 48, Singerstraße 52 – 110 Manuela Zschäbitz, Tel.: 03 61 / 74 72 362 [email protected] Clausewitzstraße 29 – 55 Christoph Koch, Tel.: 03 61 / 74 72 373 Carina Röder, Tel.: 03 61 / 74 72 450 Herr Jüttner, [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 180 Körnerstraße 2 Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 [email protected] Löbervorstadt Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Gerhart-Hauptmann-Str. 23 – 25 Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 Bärbel Elliger, Tel.: 03 61 / 74 72 460 Herr Jüttner, Wilhelm-Külz-Str. 18/19 [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 180 Moskauer Platz Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Bukarester Str. 5 – 24, 26 – 49 Christoph Koch, Tel.: 03 61 / 74 72 373 Bärbel Elliger, Tel.: 03 61 / 74 72 460 Herr Neugebaur, Sofioter Str. 1 – 6 [email protected] [email protected] Tel. 01 51 / 11 31 67 96 Rieth Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Györer Str. 1 – 7 Sebastian Ratzek, Tel.: 03 61 / 74 72 351 Carina Röder, Tel.: 03 61 / 74 72 450 Herr Neugebaur, [email protected] [email protected] Tel. 01 51 / 11 31 67 96 Roter Berg Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Alfred-Delp-Ring 54 – 77, Julius-Leber-Ring 3 – 5 Antje Körner, Tel.: 03 61 / 74 72 372 Vivien Roth, Tel.: 03 61 / 74 72 465 Herr Kräge, Jakob-Kaiser-Ring 14 – 41, 43 – 54 [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 100 Wiesenhügel Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Mispelweg 2, Sauerdornweg 2 – 34, 3 – 35 Manuela Zschäbitz, Tel.: 03 61 / 74 72 362 Diana Horst, Tel.: 03 61 / 74 72 470 Herr Jüttner, Mispelweg 4 – 28 [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 180

Ihre Ansprechpartner der Wohnungseigentumsverwaltung Ansprechpartner Hausmeister Berliner Str. 2 – 24, 28 – 50, Friedrich-List-Str. 37/38, Thomas Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 211 Fritz-Büchner-Str. 14 a – c, Fritz-Noack-Str. 1 – 6 [email protected] Avant Gebäudedienste GmbH – Ihren Ansprech- Havannaer Str. 5 – 16, 30 – 41, Müllersgasse 1 – 8, Carmerstr. 7 – 9, Hallesche Str. 9 – 11, Jonny-Schehr-Str. 2 – 4, Manuela Fehnl, Tel.: 03 61 / 74 72 210 partner und die Telefonnummer entnehmen Sie Pößnecker Str. 18 – 24, Christian-Kittel Str. 13 – 14, Melchendorfer Str. 74 – 78, Scharnhorststr. 36 – 42, 44 – 50, 52 – 58 [email protected] bitte dem Aushang in Ihrem Hauseingang. 6 Herrenberg Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Clausewitzstraße 2 – 48, Singerstraße 52 – 110 Manuela Zschäbitz, Tel.: 03 61 / 74 72 362 [email protected] Clausewitzstraße 29 – 55 Christoph Koch, Tel.: 03 61 / 74 72 373 Carina Röder, Tel.: 03 61 / 74 72 450 Herr Jüttner, [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 180 Körnerstraße 2 Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 [email protected] Löbervorstadt Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Gerhart-Hauptmann-Str. 23 – 25 Janin Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 361 Bärbel Elliger, Tel.: 03 61 / 74 72 460 Herr Jüttner, Wilhelm-Külz-Str. 18/19 [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 180 Moskauer Platz Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Bukarester Str. 5 – 24, 26 – 49 Christoph Koch, Tel.: 03 61 / 74 72 373 Bärbel Elliger, Tel.: 03 61 / 74 72 460 Herr Neugebaur, Sofioter Str. 1 – 6 [email protected] [email protected] Tel. 01 51 / 11 31 67 96 Rieth Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Györer Str. 1 – 7 Sebastian Ratzek, Tel.: 03 61 / 74 72 351 Carina Röder, Tel.: 03 61 / 74 72 450 Herr Neugebaur, [email protected] [email protected] Tel. 01 51 / 11 31 67 96 Roter Berg Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Alfred-Delp-Ring 54 – 77, Julius-Leber-Ring 3 – 5 Antje Körner, Tel.: 03 61 / 74 72 372 Vivien Roth, Tel.: 03 61 / 74 72 465 Herr Kräge, Jakob-Kaiser-Ring 14 – 41, 43 – 54 [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 100 Wiesenhügel Bestandsverwaltung Miete/Betriebskosten Hausmeister Mispelweg 2, Sauerdornweg 2 – 34, 3 – 35 Manuela Zschäbitz, Tel.: 03 61 / 74 72 362 Diana Horst, Tel.: 03 61 / 74 72 470 Herr Jüttner, Mispelweg 4 – 28 [email protected] [email protected] Tel.: 01 72 / 79 84 180

Ihre Ansprechpartner der Wohnungseigentumsverwaltung Ansprechpartner Hausmeister Berliner Str. 2 – 24, 28 – 50, Friedrich-List-Str. 37/38, Thomas Schmidt, Tel.: 03 61 / 74 72 211 Fritz-Büchner-Str. 14 a – c, Fritz-Noack-Str. 1 – 6 [email protected] Avant Gebäudedienste GmbH – Ihren Ansprech- Havannaer Str. 5 – 16, 30 – 41, Müllersgasse 1 – 8, Carmerstr. 7 – 9, Hallesche Str. 9 – 11, Jonny-Schehr-Str. 2 – 4, Manuela Fehnl, Tel.: 03 61 / 74 72 210 partner und die Telefonnummer entnehmen Sie Pößnecker Str. 18 – 24, Christian-Kittel Str. 13 – 14, Melchendorfer Str. 74 – 78, Scharnhorststr. 36 – 42, 44 – 50, 52 – 58 [email protected] bitte dem Aushang in Ihrem Hauseingang. 7 Unser Concierge-Service

Unser Concierge-Service für Sie: Concierge-Anlagen • Betreuung der Wohnung bei längerer Abwesenheit oder Krankheit (zum Beispiel Györer Straße 1­­­­ – 4 und Györer Straße 5­­­ – 7 Briefkastenentleerung) Besetzung im Haus 2 und Haus 6 erfolgt im • Vermittlung von Serviceleistungen im wöchentlichen Wechsel Wohnbereich Haus 2: 6.00 – 22.00 Uhr • Annahme von Post und Paketen bei Tel.: 03 61 / 60 24 963, Fax: 03 61 / 55 48 724 Abwesenheit der Mieter Haus 6: 6.00 – 22.00 Uhr • Schutz des Gebäudes vor dem Betreten Tel.: 03 61 / 55 47 965, Fax: 03 61 / 55 48 724 Unbefugter Hanoier Straße 1­­­ – 3 • Überwachung des Objekts und der 6.00 – 22.00 Uhr angrenzenden Außenanlagen Tel.: 03 61 / 71 00 355, Fax: 03 61 / 71 00 356 • Durchsetzung des Hausrechts • Annahme von Beschwerden und Julius-Leber-Ring 3­­­ – 5 Reparaturaufträgen 6.00 – 22.00 Uhr • Annahme und Weiterleitung von Tel.: 03 61 / 60 26 229, Fax: 03 61 / 60 26 276 Informationen Prager Straße 5­­­ – 7 • Nutzung von Kopier- und Faxgerät 6.00 – 22.00 Uhr • Verkauf von Tageszeitungen, Briefmarken, Tel.: 03 61 / 74 66 642, Fax: 03 61 / 74 66 643 Postkarten und Fahrscheinen • Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht Sofioter Straße 1­­­ – 3 im Rahmen der Gefahrenabwehr in Not­ 6.00 – 22.00 Uhr situationen (zum Beispiel Blitzeis) Tel.: 03 61 / 71 00 284, Fax: 03 61 / 71 00 285 • Koordinierung der Schlüsselausgabe/ -annahme, Sicherstellung von Ordnung, Sofioter Straße 4­­­ – 6 Sicherheit und Sauberkeit für Allgemeinräu- 7.00 – 19.00 Uhr me (zum Beispiel Fitnessräume, Internet­ Tel.: 03 61 / 55 47 441, Fax: 03 61 / 55 47 442 räume, Trockenräume, Sperrmüllräume) • Koordinierung der Gäste- wohnungen und Klubräume

Foto: BirgitH / pixelio.de 8 Mieterhilfe: Wir sind für Sie da Foto: www.shutterstock.de Foto:

Sie haben Probleme oder Hilfe bei Nachbarschaftskonflikten brauchen Rat? Wir helfen Ihnen! Da, wo Menschen zusammenleben, bleiben Unsere Mitarbeiter und Sozialarbeiter helfen Ihnen Interessenkonflikte nicht aus. Wir vermitteln gerne, beispielsweise bei folgenden Themen: bei Nachbarschaftskonflikten und unterstüt- • Hilfe beim Abbau von Mietschulden zen die Beteiligten, verbindliche Vereinbarun- • Mediation bei Streitfällen unter Nachbarn gen zu treffen. • Vermittlung von Betreuung und Hilfe durch ausgewählte Partner Wohnraumberatung • Beratung beim Auftreten von altersbedingten Zu Hause in Sicherheit und Geborgenheit: Mit Einschränkungen der Zeit ändern sich die Ansprüche an eine • Förderung des genossenschaftlichen Zusam- Wohnung. Wir helfen Ihnen in diesen Fällen, menlebens und Unterstützung des Vereins zur Ihre Wohnung an die veränderte Lebenssi- Nachbarschaftshilfe und zur Hilfe in Not e.V. tuation anzupassen. Wir beraten Sie gern zu Umbau- und Finanzierungsmöglichkeiten. Hilfe bei Mietschulden Leicht kann man in der heutigen Zeit in eine fi- Wohnbegleitende und haus­ nanzielle Notsituation geraten. Es können Miet- wirtschaftliche Dienstleistungen rückstände oder sogar der Wohnungsverlust Es fällt Ihnen aus gesundheitlichen Gründen drohen. Wichtig: So früh wie möglich handeln, schwer, Ihre Wohnung regelmäßig sauber zu bevor es zu spät ist! halten? Gardinen abhängen wird zur gefährli- Bei Zahlungsschwierigkeiten helfen unsere quali- chen Qual, und Einkaufen und Kochen gelingen fizierten und kompetenten Mitarbeiterinnen aus auch nicht mehr so gut? Auch hier beraten wir dem Bereich Miete/Betriebskosten gern weiter Sie gern zu Themen wie hauswirtschaftliche und suchen in vertraulichen Beratungsgesprä- Dienstleistungen, Pflegedienste in Ihrer Nähe, chen gemeinsam mit Ihnen nach individuellen Hausnotruf, Essen auf Rädern, Tagespflege Lösungen zur Vermeidung von Mietschulden. und -betreuung.

Ihren entsprechenden Ansprechpartner finden Sie auf unserer Übersicht auf den Seiten 4 bis 7 Sozialberatung in diesem Heft. Ansprechpartner Christian Meier, Tel.: 03 61 / 74 72 141 [email protected]

9 Verein zur Nachbarschaftshilfe und zur Hilfe in Not e.V.

Einer für alle Finanzielle Unterstützung Der Verein, der von vielen Mitgliedern getragen Niemand ist heute mehr davor sicher, aus un- wird, bietet Möglichkeiten für eine aktive Frei­- terschiedlichsten Gründen finanziell oder per- zeit, gemeinsames Tun und gegenseitiges Unter- sönlich in eine Schieflage zu geraten. Oft be- stützen. darf es nicht viel, um die Probleme zu beheben Für in Not geratene Menschen und zur Förde- oder momentane Engpässe zu überwinden, rung von Gemeinschaft in den Wohnquartieren um Folgeschäden zu vermeiden. Melden Sie hat die WBG Erfurt den Verein der WBG Erfurt sich bei unseren Mitarbeitern, und wir schauen zur Nachbarschaftshilfe und zur Hilfe in Not e.V. gemeinsam, wie geholfen werden kann. ins Leben gerufen. Unser Verein stärkt die Gemeinschaft in den Wohnquartieren, fördert gute Nachbarschaft in Sie möchten unseren Verein Form von Nachbarschaftstreffs und unterstützt unterstützen? Familien und Kinder durch: • finanzielle Hilfe, fachliche Beratung und Un- terstützung von in Not geratenen Menschen Sie möchten sich ehrenamtlich engagie- ren, eine Veranstaltung organisieren oder • Schaffung und Förderung von Begegnungsmög- haben Fragen und Anregungen? lichkeiten für Kinder, Familien und Senioren • Initiierung und Förderungen von Selbst- und Ansprechpartner Nachbarschaftshilfe Christian Meier, Tel.: 03 61 / 74 72 141 • Information und Beratung über ambulante, [email protected] soziale und mobile Dienste sowie deren Ver- mittlung, Koordinierung, Durchführung und Kontrolle Sie möchten uns mit einer Spende unterstützen?

IBAN: DE09120300000000916718 BIC: BVLADEM1001 Deutsche Kreditbank AG Verwendungszweck: „Spende Verein“ Name oder Firma Foto: Foto: / pixelio.de BirgitH

10 Die Spielwohnung Spatzennest Foto: www.sistock.de Foto:

Kleine Mieter – großer Spaß Wir sind ein familienfreundliches Wohnungsun- ternehmen und unsere Mieterkinder liegen uns besonders am Herzen. Aus diesem Grund haben wir die Spielwohnung Spatzennest eingerichtet. In der Sofioter Straße 1 – 3 wurden zwei Woh- nungen zusammengelegt und kinderfreundlich umgebaut. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können hier unter pädagogischer Anleitung spielen, und ihre Eltern können diese Zeit für sich nutzen oder Termine erledigen. Der Verein Öffnungszeiten MitMenschen e.V. ist unser Partner für die Be- treuung der Kleinen. Mo. bis Fr. 14.00 – 17.30 Uhr Das Spatzennest können Sie auch mieten – zum Betreuung durch den Verein Beispiel für einen größeren Kindergeburtstag. In der kleinen eingebauten Küche können Sie auch Mo. bis Fr. 17.00 – 19.30 Uhr und einfache Speisen erwärmen und Kaffee kochen. Bil- Sa. 8.00 – 19.30 Uhr der und Berichte von vergangenen Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles. Private Nutzung für Kindergeburtstage möglich Wöchentliches Programm Nachmittagsbetreuung Täglich 14.00 – 17.30 Uhr Ansprechpartner und Infos Krabbelgruppe montags und mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr Allgemeine Infos Christian Meier, Tel.: 03 61 / 74 72 141 Aktuelle Projekte [email protected] • Kochprojekt „Gemeinsames Kochen und Essen“: Annette Zander, Tel.: 03 61 / 74 72 142 zweimal im Monat [email protected] • Kreativ sein: Wir malen, basteln, gestalten mit Fingermalfarben und Servietten. Vermietung der Spielwohnung Gabriele Dittmar, Tel.: 01 76 / 41 27 82 23 • verschiedene Projektwochen 11 Unsere Nachbarschaftstreffs

Für jeden was dabei! In unseren Klubräumen bieten wir wöchentlich unter dem Motto „Gemeinsam und nicht einsam“ betreute Nachbarschaftstreffs an. Ob nun zum Kaffeetrinken, Kartenspielen, für informative und interessante Veran- staltungen oder einfach nur zum Unterhalten – jeder ist uns willkommen. Dank unserer hauptamtlichen Mitarbeiterinnen in Kooperation mit dem Verein MitMenschen e.V. Erfurt und der Mithilfe zahlreicher Ehrenamtlicher können wir viele verschiedene Veranstaltungen anbieten. Unsere Nachbar- schaftstreffs stehen natürlich auch Vereinen und Gruppen für gemeinsame Treffen und Aktionen zur Verfügung. Sie können unsere Klubräume auch für private Feiern mieten. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite 14. Foto: Foto: / pixelio.de BirgitH

Veranstaltungen in den Nachbarschaftstreffs Ansprechpartner und Infos • Qigong-Kurse • Gymnastik für Junggebliebene Ansprechpartner Christian Meier, Tel.: 03 61 / 74 72 141 • Gedächtnis-Konzentrations-Kurs [email protected] • Büchercafé • Spielenachmittage Annette Zander, Tel.: 03 61 / 74 72 142 • Englischkurs für Senioren [email protected] • Kaffeetreff Informationen erhalten Sie auch über • gemeinsames Mittagessen unsere Nachbarschaftstreff-Betreuerinnen oder in den Hausinformationskästen.

12 Gemeinsam nicht allein Foto: www.shutterstock.de Foto:

Hier finden regelmäßige Nachbarschaftstreffs statt:

Warschauer Straße 1/06 mittwochs 14.00 – 17.00 Uhr verschiedene Angebote Hanoier Straße 1/11 donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr, verschiedene Angebote Julius-Leber-Ring 4/16 dienstags ab 14.00 Uhr Büchercafé und Spiele donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr, Kaffeetreff Sofioter Straße 2/04 donnerstags 10.00 – 11.00 Uhr Qigong 14.00 – 17.00 Uhr verschiedene Angebote Prager Straße 6/Aufgang C montags 14.00 – 16.00 Uhr Kurs: Gedächtnistraining dienstags 9.30 – 11.00 Uhr Qigong 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen 14.00 – 17.00 Uhr verschiedene Angebote Körnerstraße 2/08 Nach Anfrage und Absprache Sauerdornweg 3 Nach Anfrage und Absprache donnerstags 17.30 – 18.15 Uhr Gymnastik für Jungebliebene Juri-Gagarin-Ring 126b Jeden letzten Montag im Monat 14.00 – 17.00 Uhr Kaffeetreff Györer Straße 2/Z 31 mittwochs 10.00 – 11.30 Uhr Englisch 14.00 – 17.00 Uhr Kaffeetreff Foto: Foto: / pixelio.de walker 13 Unsere Klubräume

Veranstaltungsraum für unsere Mieter Sie möchten einen Geburtstag oder ein Jubiläum feiern? Für Feste und Veranstal- tungen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Mit einer preiswerten Raummiete können Sie die Gemeinschaftsräume für Ihre Veranstaltung nutzen. Die Räume sind ausgestattet mit einer Kleinküche inklu- sive Kochgelegenheit, Kühlschrank sowie diversem Inventar und bieten Platz für max. 20 Personen. Kleinere Vorbereitungen lassen sich in der Küche vor Ort erledigen und erleichtern Ihnen so die Versorgung der Gäste während der Feier. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Gäste in unseren Gästewohnun- gen übernachten zu lassen. Informationen zu unseren Gästewohnungen finden Sie auf der Seite 16.

Kosten und Infos

* Tagespauschale 30,- E ** Tagespauschale 45,- E

Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Nutzungs-

Foto: www.fotolia.de Foto: termin erheben wir eine Stornierungsgebühr von 10 % des Gesamtbetrages und bei Stor- nierungen ab sieben Tage vor Nutzungster- min eine Stornierungsgebühr von 50 % des Gesamtbetrages.

14 Foto: www.shutterstock.de Foto:

Adresse Ansprechpartner und Schlüssel Kapazität / Besonderheit Györer Straße 5/06* Concierge Györer Straße 1 – 4 maximal 20 Personen / Tel.: 03 61 / 60 24 963 mit Balkon Concierge Györer Straße 5 – 7 Tel.: 03 61 / 55 47 965 Hanoier Straße 1/11* Concierge Hanoier Straße 1 maximal 30 Personen Tel.: 03 61 / 71 00 355 Julius-Leber-Ring 4/16* Concierge J.-Leber-Ring 3 – 5 maximal 20 Personen / Tel.: 03 61 / 60 26 229 mit Balkon Juri-Gagarin-Ring 126b/01** Hausmeister Herr Huke maximal 20 Personen / Tel.: 01 72 / 79 84 305 mit barrierefreiem Eingang und Kinderspielecke Körnerstraße 2/08** Hausmeister Herr Jüttner maximal 20 Personen / Tel.: 01 72 / 79 84 180 mit barrierefreiem Eingang Prager Straße 6/Aufgang C* Concierge Prager Straße 5 – 7 maximal 20 Personen Tel.: 03 61 / 74 66 642 Sauerdornweg 3/EG** Hausmeister Herr Jüttner maximal 20 Personen / Tel.: 01 72 / 79 84 180 mit Balkon und Kinder- spielecke Sofioter Straße 2/04* Concierge Sofioter Str. 1 – 3 maximal 20 Personen / Tel.: 03 61 / 71 00 284 mit Balkon Warschauer Straße 1/06* Concierge Prager Straße 5 – 7 maximal 20 Personen / Tel.: 03 61 / 74 66 642 mit Balkon 15 Unsere Gästewohnungen

Die günstige Hotelalternative für Ihren Besuch Sie veranstalten eine Party und suchen noch eine preisgünstige Alternative, um Ihren Besuch unterzubringen? Für Ihre Gäste nur das Beste! Unsere Gästewoh- nungen sind komplett ausgestattete 3-Raum-Wohnungen, in denen bis zu 6 Personen Platz finden. Sie bieten alles, was das Gäste-Herz begehrt, und stehen einem Hotelzimmer oder einer Pension um nichts nach! Ausstattung Die Wohnung enthält eine komplett eingerichtete Küche, ein Bad inklusive Wanne oder Dusche, ein Wohnzimmer mit Radio und

Fernseher sowie zwei Schlafräume mit Betten, Decken und Kissen. www.shutterstock.de Foto: Bettwäsche, Geschirrtuch sowie Hand-/Badetücher werden seitens der WBG Erfurt nicht zur Verfügung gestellt – diese sind selbstständig mitzu- bringen. Für die Gästewohnungen am Juri-Gagarin-Ring 126 a+b steht jeweils ein Parkplatz unentgeltlich zur Verfügung. Alle Gästewohnungen sind Nicht­ raucherwohnungen. Haustiere sind nicht erlaubt!

Adresse Kapazität Preise Sofioter Straße 1/88 3-Raum-Wohnung, Pro Person/pro Nacht: 27 €, für maximal 6 Personen für jede weitere Person 11 € Juri-Gagarin-Ring 126a/06 3-Raum-Wohnung, Pro Person/pro Nacht: 32 €, für maximal 6 Personen für jede weitere Person 11 € Juri-Gagarin-Ring 126b/76 3-Raum-Wohnung, Pro Person/pro Nacht: 32 €, für maximal 6 Personen für jede weitere Person 11 € Julius-Leber-Ring 4/27 3-Raum-Wohnung, Pro Person/pro Nacht: 27 €, für maximal 5 Personen für jede weitere Person 11 €

Kinder bis zum Alter von drei Jahren übernachten in unseren Gästewohnungen kostenfrei. Zusätzlich zum angegebenen Preis werden 25 Euro Endreinigungs- pauschale sowie 5 % Kulturabgabeförderung auf den Übernachtungspreis ohne Endreinigung berechnet. Buchung und Infos Stornierungsgebühren: Ein Rücktritt von der vorgesehenen Nutzung ist bis spätestens 30 Tage vor dem Beginn der Anmietung kostenfrei möglich. Bei Absagen, die zwischen dem 29. Tag bis 11. Tag vor dem Beginn der Anmietung Ansprechpartnerin eingehen, werden 50 % der gesamten Buchungskosten fällig. Bei verspäteten Absagen, die uns ab dem 10. Tag vor Anreise mitgeteilt werden, sind 100 % der Annette Zander, Tel.: 03 61 / 74 72 142 Buchungskosten fällig. Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. 16 Gästewohnungstausch

Gästewohnungen außerhalb Erfurts Ab sofort stehen Ihnen in folgen- den Städten Deutschlands und der Schweiz Gästewohnungen für den preiswerten Städtetrip zur Verfügung. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. In Arnsberg, Bad Karlshafen, Bad Säckingen, Bergen auf Rügen, , Bruchsal, Dresden, Düsseldorf-Ost, Ennepetal, Flensburg, Hamburg, Heidelberg, Kiel, Koblenz, Konstanz/ Singen, Kulmbach, Leipzig, Luzern (Schweiz), Ravensburg, Rostock/ Warnemünde, Stuttgart, Zürich (Schweiz) können wir somit günstige Übernachtungsangebote unterbreiten. BRUCHSAL

Infos und Preise Bad Säckingen

www.gaeworing.de

Ansprechpartnerin WBG Erfurt

Annette Zander, Tel.: 03 61 / 74 72 142 17 Unsere Haushaltsdienstleistungen

Unsere Partner sind für Sie da! Wenn Sie Hilfe im Haushalt, Unterstützung bei handwerklichen Tätigkeiten oder bei der Erledigung von kleineren Wegen suchen, so stehen Ihnen gleich zwei Partner der WBG Erfurt zur Verfügung.

Gern sind die unten aufgeführten Ansprechpartner als kleine und www.shutterstock.de Foto: große Hilfe für Sie da und freuen sich über Ihren Auftrag.

Dienstleistungen der Firma Gebäudeservice Naake Folgende Dienstleistungen erhalten Sie für 27,37 € pro Stunde und Arbeitskraft (zuzüglich Material, falls nötig, und Anfahrtspauschale in Höhe von 23,80 €; alle Preise sind Bruttopreise)*: • Durchführung kleiner Umzüge (innerhalb der WBG Erfurt, zuzüglich Fahrzeugkosten) • Umräumarbeiten im Wohnbereich • Anbringen von Gardinenleisten Ansprechpartner • Montage von Möbeln Hintergasse 15 Weitere Dienstleistungen: 99947 Merxleben • Haushaltshilfe 24,99 € (pro Stunde und Herr Voss, Herr Naake, Tel.: 03603 / 81 55 47, Arbeitskraft, ohne Material) [email protected]

* alle anderen Leistungen auf Anfrage, wie z.B. kleine und große www.naake.de Hausordnung oder Glasreinigung 18 Dienstleistungen der Firma Serval Folgende Dienstleistungen erhalten Sie für 22,50 € pro Stunde und Arbeitskraft (zzgl. Material, falls nötig, und Anfahrtspauschale in Höhe von 25,00 €; alle Preise sind Bruttopreise)*: • Durchführung kleiner Umzüge (innerhalb der WBG Erfurt, zzgl. Fahrzeugkosten) • Umräumarbeiten im Wohnbereich • Anbringen von Gardinenleisten Ansprechpartnerin • Montage von Möbeln Weitere Dienstleistungen: Apoldaer Straße 2 • Haushaltshilfe 21,50 € (pro Stunde und Ar- 99091 Erfurt beitskraft, ohne Material) Astrid Hansen, Tel.: 03 61 / 78 98 50

* alle anderen Leistungen auf Anfrage, wie z.B. kleine und große www.serval-isp.de Hausordnung oder Glasreinigung

Service Schlüsselhinterlegung Firma SECURITAS Sicherheitsdienste Lagern Sie Ihren Zweitschlüssel ein und greifen darauf zurück, falls Sie sich aussperren sollten. • sicher und kostengünstig • zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar Foto: / pixelio.de BirgitH • im Stadtgebiet innerhalb von 30 Min. lieferbar • 1. Anfahrt gratis, ab 2. Anfahrt Schlüssel­ Ansprechpartner verbringung 18,31 € Herr Reinders, Tel.: 03 61 / 60 13 322 • Kosten 25 € pro Jahr 19 Weitere Serviceangebote in Großhäusern Foto: www.shutterstock.de Foto:

Fitnessräume Ansprechpartner Sport erhöht nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Wohnqualität. Den Mietern diensthabender Concierge der WBG Erfurt stehen Fitnessräume für die sportliche Betätigung in der Sofioter, Prager und Hanoier Straße zur Verfügung. Sie sind zum Öffnungszeiten Beispiel ausgestattet mit Heimtrainer, Lauf- band, Sprossenwand und anderen Geräten. Zur jeweils 8 – 21 Uhr Unterhaltung beim Schwitzen ist zusätzlich je ein Fernseher installiert. Halten Sie sich fit und gesund. Um Reservierung wird gebeten. Gebühren • Sofioter Straße 5/05 1 Stunde: 1 Euro pro Person • Prager Straße 7/02 3 Stunden: 2,50 Euro pro Person • Hanoier Straße 2/02 Kinder bis 14 Jahre kostenlos

Internetarbeitsplätze Ansprechpartner und Schlüssel In unseren Interneträumen stehen ein Computer- arbeitsplatz und ein Drucker zur Verfügung. diensthabender Concierge Eine Reservierung im Voraus ist erwünscht. • Sofioter Straße 2/04* Öffnungszeiten • Prager Str. 6/Aufgang C3* • Hanoier Str. 1/11* jeweils 8 – 22 Uhr Gebühren * befindet sich im Clubraum Nachbarschaftstreff pro Stunde 1,- € 20 Veranstaltungen für unsere Mitglieder Foto: www.shutterstock.de Foto:

Gemeinsam feiern oder Neues entdecken Egal ob ein Ausflug mit der Familie in den egapark oder der Besuch des traditionellen Zooparkwochenendes, eine Führung im Kinder­ medienzentrum oder im Erinnerungsort Topf & Söhne – die WBG Erfurt bietet ihren Mitgliedern und Mietern eigens organisierte Veranstaltungen an. Einlass dazu wird nach Vorzeigen der Genossenschaftskarte der Wohnungsbau-Genossenschaft “Erfurt“ eG gewährt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstal- tungen gibt es immer in der aktuellen Ausgabe der Mitgliederzeitung „echo“.

GENOSSENSCHAFTSKARTE DER WbG “Erfurt“ eG 2017

Genosschenschaftskarten_2017.indd 2

02.11.16 10:56 Informationen und Anmeldung

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie jeweils in Ihrer Mitgliederzeitschrift „echo“.

21 Busreisen für unsere Mitglieder

BusErlebnis – Tagestouren für Neugierige Einsteigen und sich wohlfühlen – das können Sie auf unseren Tagestouren für Neugierige. Unsere im wahrsten Sinne erfahrenen Buslenker bringen uns an die schönsten Orte der Region – und wieder zurück. Geplante Touren 2017

März Die Riesaer Teigwaren finden sich in den meisten Dem guten Geschmack Küchenschränken, das berühmte Porzellan eher auf der Spur seltener. Wie die Produkte hergestellt werden und deren Geschichte kann man an diesem Tag erfahren. Zum Mittagessen gibt es Nudeln und Kaffee wird am Elbufer getrunken. April Die Burg Falkenstein im Ostharz wird mit dem „Burgexpress“ erstürmt. shutterstock.de Foto: Im Harz da ist es Sehenswert die Greifvogelvorführung, das Museum und der Ausblick. wunderschön … Nach dem Mittag fahren wir durch den schönen Harz zum Sternberg- haus. Hier soll das Köhlerliesel gewohnt haben. Den Köhler gibt es noch, er führt Sie persönlich durch sein Museum. Mai Das Kloster Veßra, ein Agrar-Historisches Museum auf Buserlebnis geschichtsträchtigem Terrain. Bauernhöfe, Traktoren Südthüringen und historisches Gerät wecken auch persönliche Erinnerungen. Spaziergänge im Wald sind schön, doch der hat auch seine Geheimnisse. Im Haus der Natur in Goldisthal werden einige gelüftet. Juni Das Geburtshaus von Luther ist angeschlossen an ein Luther und Rosen neues Museum, welches die zeitgeschichtliche Epoche der Reformation beschreibt. Davor besuchen wir Luthers Taufkirche und nach dem Mittagessen in den Lutherstuben das Rosarium in Sangerhausen. Juli Mühlhausen beeindruckt durch seine historische Innenstadt und die Kaffeefahrt mit vielen Kirchen. Einige sind säkularisiert und Museen, wie St. Marien, die Thomas Müntzer Müntzergedenkstätte oder das Bauernkriegsmuseum in der Kornmarkt- kirche. Nach dem Mittagessen wird das Opfermoor in Niederdorla besichtigt. Höhepunkt der Tour ist das Kaffeetrinken im Hainich-Haus. 22 Buchung und Infos

Aktuelle Informationen zu den einzelnen Reisen erhalten Sie in der jeweiligen Ausgabe Ihrer Mitgiederzeitung „echo“. Dort finden Sie auch den Anmeldecoupon.

Weitere Informationen und Reiserückblicke gibt es auch unter: www.buserlebnis.de

September Erste Station ist das Nationalparkzentrum Kellerwald. Gut gestärkt wird Um und über den das Schloss Waldeck besucht. Der Terrassenausblick ist allein eine Reise Ederstausee wert. Eine 2-stündige Schifffahrt mit Kaffeetafel auf dem Ederstausee ist das nächste Highlight. Die Staumauer hat eine tragische Geschichte. Foto: Foto: Bernd / pixelio.de Kasper Mehr dazu erfahren wir zum Abschluss der Tour. Oktober Der Halberstädter Dom ist weltbekannt, auch wegen seines Domschat- Vom Mittelalter zes, den wir besichtigen. Weltberühmt ist ebenfalls die Schöninger in die Steinzeit Sperre mit ihren jüngsten Funden aus der Altsteinzeit. Das Paläon ist ein Forschungs- und Erlebniszentrum der Superlative. Zum Kaffee gibt es diesmal Baumkuchen im Baumkuchenhaus in Wernigerode. Hier sehen wir, wie Baumkuchen hergestellt wird. November Mit Wunderwaffen dem Weltkrieg noch eine Wendung geben. Tausen- Deutsche Geschichte de mussten dafür unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, wie in am Südharz Dora-Mittelbau bei Nordhausen. Geführt werden das Museumsgebäu- de und die Stollenanlage besichtigt. Nach dem Mittagessen wird, als Kontrastprogramm, das Residenzschloss in Sondershausen besichtigt. Dezember 2017 wird das August-Horch-Museum wesentlich erweitert. Wir kennen Horch und Guck als es auch als Trabantmuseum, doch entstanden ist eine Erlebniswelt um Erlebnis für die Sinne das Automobil. Dort können wir auch Mittag essen. Im Robert-Schumann- Haus gibt es für uns ein kleines Extrakonzert im Festsaal und wer möchte, kann das Museum besichtigen. In der Nachbarschaft befindet sich der Weihnachtsmakt, der zu einem Bummel einlädt. 23 Haben Sie noch Fragen? Wohnungsbau-Genossenschaft “Erfurt“ eG Johannesstr. 59, 99084 Erfurt Telefon: 03 61 / 74 72 0, Fax: 03 61 / 74 72 105 Mail: [email protected]

Sprechzeiten: Di 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr (oder nach Vereinbarung) So erreichen Sie uns! Mit der Erfurt 5 oder 1, Haltestelle Augustinerkloster

im Thüringenhaus P Juri-Gagarin-Ring

PkW-Zufahrt für Am Hügel P Johannesmauer Besucher

Johannesstraße

Waldenstraße Richtung Impressum Anger Herausgeber: Wohnungsbau-Genossenschaft “Erfurt“ eG, Erfurt-Stadtbahn- Johannesstr. 59, 99084 Erfurt, [email protected], Augustinerstraße Haltestelle www.wbg-erfurt.de | Redaktionsschluss: 27.11.2016 | Gesamtherstellung: www.kleinearche.de | Druck: Druckhaus Gera GmbH | Titelfotos: Marcel Krummrich, www.shutterstock.de | Fotos: WBG Erfurt, Werbeagentur Kleine Arche GmbH, Marcel Krummrich, weitere siehe Einzelnachweis | gedruckt auf Recyclingpapier mit 100 % Altpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel