Ceremonious Ground-Breaking Ceremony for Scharnitz Bypass
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
München – Tegernsee München – Scharnitz – Innsbruck Innsbruck
postbus.at postbus.at postbus.at postbus.at BergsteigerTicket BergsteigerTicket BergsteigerTicket BergsteigerTicket Kostenlose Kostenlose Kostenlose Kostenlose Rückfahrt! Rückfahrt! Rückfahrt! Rückfahrt! WÖFFI-Tour 4 WÖFFI-Tour 4 WÖFFI-Tour 8 WÖFFI-Tour 8 Achenkirch Christlum – Achenkirch Christlum – Achenkirch Abzw. See – Achenkirch Abzw. See – Jenbach Bahnhof Jenbach Bahnhof Jenbach Bahnhof Jenbach Bahnhof Gültig für eine Rückfahrt vom Gültig für eine Rückfahrt vom Gültig für eine Rückfahrt vom Gültig für eine Rückfahrt vom 1. Juni bis zum 31. Oktober in den 1. Juni bis zum 31. Oktober in den 1. Juni bis zum 31. Oktober in den 1. Juni bis zum 31. Oktober in den Jahren 2019, 2020 und 2021 Jahren 2019, 2020 und 2021 Jahren 2019, 2020 und 2021 Jahren 2019, 2020 und 2021 Entwertungsfeld Rückfahrt Entwertungsfeld Rückfahrt Entwertungsfeld Rückfahrt Entwertungsfeld Rückfahrt ivb.at ivb.at ivb.at ivb.at BergsteigerTicket BergsteigerTicket BergsteigerTicket BergsteigerTicket Kostenlose Kostenlose Kostenlose Kostenlose Rückfahrt! Rückfahrt! Rückfahrt! Rückfahrt! WÖFFI-Tour 10 WÖFFI-Tour 10 WÖFFI-Tour 20 WÖFFI-Tour 20 Sadrach – Innsbruck Hbf Sadrach – Innsbruck Hbf Nordkette – Innsbruck Hbf Nordkette – Innsbruck Hbf Gültig für eine Rückfahrt vom Gültig für eine Rückfahrt vom Gültig für eine Rückfahrt vom Gültig für eine Rückfahrt vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2019 1. Juni bis zum 31. Oktober 2019 1. Juni bis zum 31. Oktober 2019 1. Juni bis zum 31. Oktober 2019 in Innsbruck (Kernzone) in Innsbruck (Kernzone) in Innsbruck (Kernzone) in Innsbruck (Kernzone) Entwertungsfeld Rückfahrt Entwertungsfeld Rückfahrt Entwertungsfeld Rückfahrt Entwertungsfeld Rückfahrt MÜNCHEN – TEGERNSEE Täglich Außerdem Mo – Fr (außer Feiertage) Außerdem Sa, So und Feiertage München – Tegernsee Bayrische Oberlandbahn (BOB) Stündlich von 06:04 bis 00:04 1 1 München Hbf 06:04 .. -
REGENPROGRAMM Kunst / Kultur / Natur Sport / Unterhaltung Ausflüge /
DE REGENPROGRAMM Kunst / Kultur / Natur Sport / Unterhaltung Ausflüge / ... www.seefeld.com INHALTSVERZEICHNIS MUSEEN - AUSSTELLUNGEN - KIRCHEN Seefelder Heimatmuseum 4 Sonderausstellung „Einblicke in die olympische 4 Geschichte Seefelds“ Kulturhaus Ganghofermuseum in Leutasch 4 Bergbauernmuseum in Buchen 4 Heimatmuseum mit Streichelzoo in Mösern 5 Informationszentrum Karwendel in Scharnitz 5 Seefelder Pfarrkirche St. Oswald 5 Seefelder Seekirchl 5 Pfarrkirche St. Magdalena in Oberleutasch, Kirchplatzl 6 Pfarrkirche St. Johannes in Unterleutasch, Unterkirchen 6 Möserer Kirche Maria Heimsuchung 6 Pfarrkirche St. Nikolaus in Reith 7 Pfarrkirche Maria Hilf in Scharnitz 7 SPORT UND WELLNESS Fitness/Gesundheit 7 Billard 7 Darts 8 Golf 8 Kegeln 8 Massagen 8 Reiten 9 Schwimmen/Saunieren 9 Tennis/Squash 9 Wildwassersport 10 SHOPPING & MEHR Kaufmannschaft Seefeld 10 Vinotheken/Wein- und Schnapsverkostungen 10 Schauräucherei 11 UNTERHALTUNG Casino Seefeld 11 Kinderprogramm 11 Kino Seefeld 11 Bibliotheken 12 AUSFLUGSTIPPS VON KURZER GEHDAUER Über den Kreuzweg am Seefelder Pfarrhügel 12 zum Steinkreis 12 Seefelder Wildsee 12 Friedensglocke in Mösern 13 Leutascher Geisterklamm 13 2 INHALTSVERZEICHNIS MUSEEN - AUSSTELLUNGEN - KIRCHEN Seefelder Heimatmuseum 4 Sonderausstellung „Einblicke in die olympische 4 Geschichte Seefelds“ Kulturhaus Ganghofermuseum in Leutasch 4 Bergbauernmuseum in Buchen 4 Heimatmuseum mit Streichelzoo in Mösern 5 AUSFLUGSFAHRTEN IN DER REGION Informationszentrum Karwendel in Scharnitz 5 Busfahrt zur Wildmoosalm 13 Seefelder -
AUSGABE 26 / FEBER 2017 Kultur.Hatting 05 Mehr Darüber Auf Seite 5 Hattinger Original 06 Mehr Darüber Ab Seite 6
HATTINGER NEUIGKEITEN AUS UNSEREM DORF AUSGABE 26 / FEBER 2017 Kultur.Hatting 05 Mehr darüber auf Seite 5 Hattinger Original 06 Mehr darüber ab Seite 6 Seniorenweihnachtsfeier Adventlesung Neuwahlen Kirchenchor Veranstaltungen Rückblick ... Adventsingen Zu Maria Empfängnis fand auch heuer wieder das Adventsingen statt. Mit weih- nachtlichen Liedern und Weisen wurden die zahlreichen Besucher auf das bevor- stehende Weihnachtsfest eingestimmt. Zum ersten Mal war auch der Kinderchor unter der Leitung von Beate Kostner- Witting dabei. Weitere teilnehmende Gruppen: das „Tiroler Dreierlei“, wunderbare Stimmen aus Nord-, Süd- und Osttirol, ein Kla- rinettentrio der Musikkapelle Hatting, Peter Kostner an der Harfe, die Wiltener Holzbläser und die „Blechbeiser“. Im Anschluss gab es noch einen kleinen Umtrunk am Schulhof. Seniorenweihnachtsfeier Eine sehr besinnliche Weihnachtsfeier für alle Hattinger Se- niorinnen und Senioren fand am 9. Dezember 2016 im Ge- meindesaal statt. Der Kirchenchor und ein Trompeten-Quartett haben die Feier musikalisch umrahmt. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Vielen Dank an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer sowie an alle Mitwirkenden! v.l.n.r.: Severin Schuler, Maximilian Steidle, Michael Valtiner, Christoph Gsellmann Kirchenchor unter der Leitung von Peter Kostner Seniorenweihnachtsfeier im Gemeindesaal 02 Rückblick ... Adventlesung mit Otto Licha Am vierten Adventsonntag rad, und da er anderen seine Liebe und Hilfe geschenkt hat, kündeten Texte und Lieder kommt sein wertvoller Besitz wieder zu ihm zurück. Denn des Innsbrucker Schriftstel- hohe Politiker mit den klingenden Vornamen Wendelin und lers Otto Licha auf recht Viktor und sogar ein Papst, der kroatischen Sprache mächtig, unerwartete Weise vom Na- setzen sich für Franz und sein Anliegen ein. hen des Erlösers in Hatting. -
Interalpen Magazine Autumn & Winter 2020 / 2021
Interalpen Magazine Autumn & Winter 2020 / 2021 Dear guests, None of us could have imagined that 2020 would begin the way it did. After a long period of contemplation, the desire for normality and the world we know is returning. A situation like this becomes less of a challenge if eased by enduring values, a sense of security and a sprinkle of variety. At the Interalpen-Hotel Tyrol, we have ensured everything is ready for you, and gathered from many sources of inspiration, to guarantee you another magnifi- cently relaxing and refreshing stay with us. Once again, there are countless treasures to be dis- covered during the autumn and winter seasons in the Tyrolean Alps. Just some of the options include fascinating cultural hikes in the vibrant colours of the countryside, impressive visits to museums in towns with urban flair, enchanting Christmas markets with breath-taking views and devilishly entertaining folklore events. As always, every thrilling programme of activities ultimately brings you home to the comfort of our popular facilities and offerings. Enjoy the peace and space of the Interalpen-spa, choose from a colourful potpourri of feel- good treatments, and treat yourself to culinary delights crafted in our award-winning kitchens. Over the past few months, one message has been re- ceived very clearly by all: The key to a happy life is to concentrate on the essentials, and to enjoy the special things every day has to offer. We are looking forward to welcoming you back to our hotel, and until your arrival we wish you all the very best. -
ITU Operational Bulletin No.882 Du 15.IV.2007
ITU Operational Bulletin No. 882 15.IV.2007 (Information received by 10 April 2007) Table of Contents Page General information Lists annexed to the ITU Operational Bulletin: Note from TSB.............................................................. 3 Approval of ITU-T Recommendations................................................................................................... 4 Assignment of Signalling Area/Network Codes (SANC) (ITU-T Recommendation Q.708 (03/99)): Antigua and Barbuda, Jamaica.......................................................................................................... 4 Telephone Service: Austria (Communication Authority Austria (Rundfunk und Telekom Regulierungs - GmbH), Vienna)....................................................................................................................................... 5 Cameroon (Agence de Régulation des Télécommunications (ART), Yaoundé) ............................. 30 China (Ministry of Information Industry, Beijing) .......................................................................... 31 Denmark (National IT and Telecom Agency (NITA), Copenhagen): Corrigendum......................... 31 British Virgin Islands (Telecommunications Regulatory Commission, Road Town, Tortola) ........... 32 Oman (Oman Telecommunications Regulatory Authority (TRA), Ruwi) ........................................ 33 Switzerland (Federal Office of Communications (OFCOM), Bienne) ............................................. 34 Changes in the administrations/ROAs and other -
Discover the Olympiaregion Seefeld
EN OLYMPIAREGION SEEFELD CARD OLYMPIAREGION SEEFELD CARD Nicht übertragbar. Geltende Bedingungen siehe unter www.seefeld.com. Not transferable. For valid terms see www.seefeld.com. DISCOVER THE OLYMPIAREGION SEEFELD Activities & Offers Summer 2020 www.seefeld.com DISCOVER THE OLYMPIAREGION SEEFELD Experience and explore the breathtaking natural beauty of the region with its rich variety of flora and fauna. Relax, switch off and enjoy. Our unique pro- gramme of summer activities offers all this and more! 3 THE SUMMER ACTIVITY PROGRAMME OFFERS 20 UNIQUE HOLIDAY EXPERIENCES FOR YOUNG AND OLD! Alpaca Walk Sunrise hike to the Gschwandtkopf summit Level of difficulty of the various activities …very easy …easy …moderate Nordic sports & a visit to …difficult the WM Arena and much more besides… HOW TO TAKE PART Upon arrival, you’ll receive your regional guest card directly from your accommodation provider. This card enables you to take part in the Olympiaregion Seefeld’s programme of activities either free of charge or at a greatly reduced cost. Conditions for taking part in the activities: • In order to take part in a particular activity you must have it electronically added to your guest card or you can register to take part via our online shop. • You must show your guest card at the start of the activity. • If you book your place via the online shop you must present the booking confirmation at the start of the activity. TIP – do your bit for the environment and make use of the mobile guest card ‘Olympia’. The current Covid-19 rules you will find under www.sichere-gastfreundschaft.at or you receive in the information offices. -
Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25 -
Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol
Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol Strukturen und Möglichkeiten – eine Praxisanalyse Peter Bußjäger, Georg Keuschnigg, Stephanie Baur Juni 2016 Geleitwort von Landesrat Johannes Tratter Die Studie des Instituts für Föderalismus über den Stand der interkommunalen Zusammen- arbeit in Tirol sowie über Kooperationsmodelle im deutschsprachigen Raum weist für unser Bundesland ein beachtliches Niveau aus. Im Durchschnitt verfügt jede Gemeinde über 27 Kooperationsschnittstellen, inklusive aller Pflichtsprengel wurden 946 Gemeindekoopera- tionen gezählt. Dieses Ausmaß der Zusammenarbeit bedeutet aber nicht, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Die steigende Komplexität vieler Verwaltungsmaterien, die Fülle an neuen Aufgaben – als Beispiel sei nur das e-Government genannt –, die demografische Ent- wicklung und immer enger werdende finanzielle Spielräume lassen den Druck vor allem auf die Klein- und Kleinstgemeinden steigen. Dazu kommen eine hohe Mobilität der Bevölkerung mit geänderten Funktionsräumen und die Erwartungshaltung, dass überall ein vergleichbares Niveau der öffentlichen Dienstleistungen angeboten wird. Der Blick auf Lösungsmodelle im deutschsprachigen Raum zeigt, dass überall nach neuen Wegen gesucht wird, es aber kein Generalrezept gibt. Die Analyse macht vor allem deutlich, dass Fusionen kein Allheilmittel sind, sondern vielmehr nach Aufgabengebieten unter- schiedliche Ansätze zu verfolgen sind. Während raumbezogene Leistungen durch ein engeres Zusammenrücken besser bewältigt werden können, empfehlen sich für andere Aufgaben -
In and Around Innsbruck Is Vast Von Innsbruck Aufs Miemingertotal Plateau Length Und of Tour: Retour 80 Km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, Tel
THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and finish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: the Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 convenient and traffic-free escape, choose one of the many broad cycle Highest point: 869 m experiences in the Alps. The trip starts with a flat entry in Innsbruck and tracks. The choice of tours available in and around Innsbruck is vast Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length und of tour: retour 80 km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 R O A D continues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From and diverse, offering unique views of the city, the countryside, and the Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 there, several climbs and descents along the Isar river will lead you Level of difficulty: beginner alpine scenery. It provides everyone, from hobby cyclists to professional BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 through the Karwendel mountains to the Achensee Lake. Your return to Elevation profile: athletes, with an opportunity to take on challenges appropriate to their Innsbruck will take you through the Inntal Valley. 900 Die Börse, Leopoldstraße 4, tel. -
Flyer Wanderparadies Obere Isar (PDF, 2.91MB)
DAV_2021_OBERE_ISAR_LEUTASCH.qxp_0708_DAV_BERGER_WETTERSTEIN 15.04.21 10:43 Seite 1 Hier können Sie aus- und zusteigen Unterwegs im Gebirge Mit der Bahn zum Wandern nach Die Anreise mit der Bahn Dank der vielen Haltestellen ist die Bahn das ideale Verkehrsmittel zur Anreise in die Mittenwald, Scharnitz und Seefeld ist günstiger, als Sie denken: Region Mittenwald – Scharnitz – Seefeld. Mit der Bahn kommen Sie bequem an alle Ausgangspunkte der umseitig beschriebenen Touren – und abends auch wieder entspannt nach Hause. Wer im Gebirge unterwegs ist, sollte sich mit den alpinen Gefahren vertraut machen und seine Tour sorgfältig planen. Trotz aller Infrastruktur sind die Berge rund um Mittenwald, er kennt ihn nicht: den morgendlichen Stau von Das bis Klais oder Mittenwald gültige Regio-Ticket Scharnitz und Seefeld ein alpines Gebiet, in dem es zu Mit der Bahn München in Richtung Berge, am Abend das glei- Werdenfels gilt täglich ab 0 Uhr und kostet für Einzelrei- Wetterstürzen, Steinschlag und anderen unvorhergesehenen W Ereignissen kommen kann. che nervenaufreibende Spiel in die andere Rich- sende 22 € pro Tag und für bis zu vier Mitfahrer jeweils in die Berge tung. Dabei verfügen das Werdenfelser Land und die Olym- weitere 8 €. piaregion Seefeld über exzellente Bahnverbindungen! Doch Bis zu drei Kinder (6–14 Jahre) sowie generell Kinder unter Tipps für die Tourenplanung es gibt noch mehr Gründe, das Auto einfach mal stehen zu 6 Jahren können kostenlos mitgenommen werden. Es gilt lassen. in den Nahverkehrszügen der DB auf ausgewählten 14 Wander- und Bergtouren in der Strecken im Werdenfelser Land, in den RVO-Bussen und weiteren regionalen Verkehrsunternehmen sowie in den Region um Mittenwald, Scharnitz Zügig & unkompliziert: Mit der Bahn kön- Regionalzügen und S-Bahnen im Münchner S-Bahn- und Seefeld nen Sie in 100 Minuten ohne Umsteigen Bereich. -
Fact Sheet Olympiaregion Seefeld-Leutasch
Fact Sheet Olympiaregion Seefeld-Leutasch (Er)lebenswert für 3 Generationen Lage Internationale Urlaubsdestination im Herzen der Alpen Seehöhe 1.180 m Kurzportrait Eingebettet und geschützt durch die Gipfel des Wettersteingebirges, die Hohe Munde, den Alpenpark Karwendel und das Landschaftsschutzgebiet Wildmoos besticht das nach Süden hin geöffnete, sonnige Hochplateau auf 1.200 m durch seine einmalige Lage und bietet zusätzlich ein „Anreise-Plus“: Die 5 Orte sind bequem mit internationalen Zugverbindungen (Intercity-Anschluss direkt nach Seefeld), Flughafen Innsbruck (25 min.), Flughafen München (90 min.), per Auto via Garmisch – Mittenwald „vignettenfrei“. Ein attraktives Regionalbus-System verbindet alle Orte. Klare Bergluft, wunderbare Landschaft und intakte Natur, ein Sportangebot, das keine Wünsche offen lässt, eine Vielzahl von Veranstaltungen und echte Tiroler Gastfreundschaft. In den fünf ganz unterschiedlichen Orten Seefeld, Leutasch, Mösern / Buchen, Reith und Scharnitz findet man vom luxuriösen 5*****S Hotel bis zum Komfort-Bauernhof alles. Hauptorte Seefeld: 3.200 Einwohner 1.200 m Seehöhe Leutasch: 2.200 Einwohner 1.140 m Seehöhe Scharnitz: 1.300 Einwohner 964 m Seehöhe Reith: 1.200 Einwohner 1.180 m Seehöhe Mösern: 344 Einwohner 1.250 m Seehöhe Berggipfel Zugspitze 2.962 m Birkkarspitze 2.749 m Hohe Munde 2.662 m Gehrenspitze 2.367 m Seefelder Spitze 2.221 m Rotmoosalm 2.030 m Entfernungen München 126 km / 95 Minuten Innsbruck 24 km / 30 Minuten Verkehrsspinne Geo-Koordinaten LAT 47.370255 Hotel Xander LON 11.142969 Aparthotel Xander GmbH www.xander-leutasch.at Seite 1 von 4 Unterkünfte & In den fünf Orten der Olympiaregion Seefeld-Leutasch findet man Übernachtungen alle denkbaren Unterkünfte - vom luxuriösen 5*Superior Hotel über alle Hotelkategorien bis hin zum gemütlichen Gasthof, freundliche und familiär geführte Frühstückspensionen, Komfortbauernhöfe und voll ausgestattete Appartements in allen Größen sowie Campingplätze. -
Scharnitz Jenbach Innsbruck Telfs-Pfaffenhofen Brennero
Scharnitz 301 Jenbach Innsbruck Telfs-Pfaffenhofen Brennero/Brenner ¾ Zustieg im Nahverkehr (REX, R, S-Bahn) nur mit gültigem Ticket, ausgenommen in Stationen ohne Möglichkeit zum Ticketkauf. S1 S1 S2 S3 S1 S4 S2 Ã S4 Ã S1 Ã Ã S3 S4 S2 S2 S5 Ã S6 Ã S3 5300 5302 5140 5240 5100 5202 5142 5340 5201 1827 5102 5404 5372 5242 5204 5144 5182 5440 5203 5244 5306 5244 ¿ 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. zusätzliche Hinweise 12 3 4 5 7 KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV KV von Kufstein Kufstein Kufstein Saal- Brennero/ Kuf- anwKuf- anr Wörgl Brennero/ Saal- Kufstein felden Brenner stein stein Völs Brenner felden Jenbach t 1 06 t 3 06 w 5 28 5 39 5 46 r6 13 w6 21 r6 27 r6 39 66 43 Stans x 1 10 x 3 10 x 5 32 | 5 50 x | x 6 25 x 6 32 x 6 43 x | Schwaz x 1 13 x 3 13 x 5 35 5 45 5 53 x 6 19 x 6 28 x 6 35 x 6 46 x 6 49 Pill-Vomperbach x 1 16 x 3 16 x 5 38 | 5 56 x | x 6 31 x 6 38 x 6 49 x | Terfens-Weer x 1 19 x 3 19 x 5 41 | 5 59 x | x 6 34 x 6 41 x 6 52 x | Fritzens-Wattens an x 1 23 x 3 23 x 5 45 5 51 6 03 x | x 6 38 x 6 45 x 6 56 x 6 56 Fritzens-Wattens ab x 1 23 x 3 23 x 5 45 5 52 6 03 x | x 6 38 x 6 45 x 6 56 x 6 57 Volders-Baumkirchen x 1 26 x 3 26 x 5 48 | 6 06 x | x 6 41 x 6 48 x 6 59 x | Hall in Tirol an x 1 30 x 3 30 x 5 52 5 57 6 10 x 6 29 x 6 45 x 6 52 x 7 03 x 7 03 Hall in Tirol ab x 1 30 x 3 30 r5 16 x 5 52 5 58 6 10 x 6 30 x 6 45 x 6 52 x 7 03 x 7 04 Hall-Thaur x 1 33 x 3 33 x | x 5 55 | 6 13 x | x 6 48 x 6 55 x 7 06 x | Rum x 1 35 x 3 35 x 5 20 x 5 57 6 02 6 15 x 6 34 x 6 50 x 6 57 x 7 08 x 7 08 Innsbruck Hbf an x 1 40 x 3 40 x 5 25 x 6 02 6 07 6 20 r6 39 --! x 6 55 r7 02 r7 13 67 13 --! Innsbruck Hbf ab x | x | w5 22 x | 5 52 x | 6 22 | r $>6 43 6 49 x | ] w $>7 19 Unterberg-Stefansbrücke ¸ x | x | x | x | | x | | | x | | x | x | Patsch ¸ x | x | x | x | | x | | | x | | x | x | Matrei x | x | x 5 40 x | 6 10 x | 6 40 | x 7 00 7 06 x | x 7 36 Steinach in Tirol x | x | x 5 45 x | 6 15 x | 6 45 | r 7 04 7 11 x | w 7 40 St.