Sinsheimer Stadtanzeiger

Amtliches Mitteilungsblatt Kalenderwoche 25 Donnerstag, 21. Juni 2007

25. Hoffenheimer Dorffest JUBILÄUM 23./24. Juni 2007

Auf geht’s zum „25. Hoffenheimer Dorffest“! Beginn am Samstag um 16 Uhr mit Büttelrede und Fassanstich Das gibt’s: Leckere Speisen, Live – Musik, nette Leute, Party, viel Spaß und…… ….lasst Euch überraschen! -näheres siehe Innenteil-

Classic Open Air mit ENSEMBLE CLASSIQUE HELP FOR UNESCO CHILDREN IN NEED

DER LEUCHTENDE STERN AM „BRASS HIMMEL“ 29.06.2007, 19.30 Uhr in der Sinsheimer Allee

-näheres siehe Innenteil-

www..de Nummer 25 Sinsheimer  Donnerstag, 21. Juni 2007 Stadtanzeıger Städtepartnerschaft Longué – Sinsheim Jubiläumsfahrt zum 30-jährigen Geburtstag

Drei Eichen aus dem Sinsheimer die Festansprachen. Die Longuéer Stadtwald hatte Oberbürgermeister Blasmusikkapelle L’avenir Musical Geinert im Gepäck zum 30-jährigen spielte die deutsche, französische Jubiläum der Städtepartnerschaft und europäische Hymne. und pflanzte sie mit den Stadträten Der Tanzkreis „Kaffeehausrutscher“ Jürgen Bauer und Peter Hesch am des TSC Rot-Gold eröffnete den neuen Radweg zwischen Longué Ball mit einem Tanz der Jahrhun- und Jumelles. Die Baumsetzlinge dertwende und einem Charleston. waren zuvor von Forstmann a.D. Die Band Janick Longuet lud zum Karlheinz Obländer ausgesucht Ringelpiez ein. Sehr mitreißend und gehegt worden. Steinmetz tanzten die vier Tänzerinnen der Hans Michael Franke hatte einen Hip-Hop Gruppe Styly Moves vom Kraichgauer Sandstein für die Erin- Tanzsportclub Sunnisheim. nerungstafel gespendet. Die Coun- Als Krönung des Kalten Buffets try-Band „Little Creek“ aus Longué wurde kurz vor Mitternacht eine unterhielt die Gäste bei der Pflanz- Geburtstagstorte mit Tischfeuer- aktion. werk serviert. Der ganze Saal tanz- te bis in den frühen Morgen. Beim Festabend entrollte Oberbür- germeister Geinert gemeinsam mit Am Samstagvormittag hatte das Bürgermeister Ruault aus Jumelles Komitee zu einem interessanten eine eigens für diesen Anlass krei- Spaziergang durch Longué geladen. erte Partnerschaftsfahne im Salle Suse Girot, eine gebürtige Stuttgar- Emiles Joulain. Nach der Begrü- terin, erzählte die Geschichte der ßung mit den beiden Vorsitzenden katholischen Kirche Notre Dame der Partnerschafts-Komitees Jean- de la légion d’honneur, wo sich Jacques Guichaoua und Jutta Münz alljährlich Ehrenlegionäre zu einem hielten die Bürgermeister Edmond Gottesdienst treffen. Im Anschluss Alphandéry von Longué, Michel Ru- ließ Madame Girot, die auch Orga- ault von Jumelles und Rolf Geinert nistin in der Kirche ist, die Orgel

mit einer volkstümlichen Orgel- eingeladen. Die Sinsheimer Mann- weise erklingen. Weiter führte der schaften hielten sich wacker gegen Rundgang durch die Innenstadt die Longuéer Spieler des Volley- mit samstäglichem Geschäftstrei- ballclubs mit Bürgermeister Michel ben zum ziemlich neu gestalteten Ruault. „Espace Nature“ am Ufer des Flüss- chens Lathan mit den bekannten Der Tagesausflug am Freitag hatte historischen Waschplätzen. Nächs- die Sinsheimer Reisegruppe zum tes Etappenziel war der Boule de Vergnügungspark Puy du Fou ge- Fort Club Paul Biet. Beherzte Reise- führt. Dort gab es verschiedene his- teilnehmer versuchten sich auf der torische Kulissen wie zum Beispiel Spielbahn, die einem Schiffsboden eine Gladiatorenarena, ein mittel- gleicht, beim Kugeln der 1,3 kg alterliches Dorf, ein Wikingerdorf, schweren Boule de fort-Kugel. Er- eine Burganlage mit großartigen funden hatten das Spiel seinerzeit Shows zu sehen. In der Gladiatore- Matrosen auf den Transportschiffen narena war man in die Zeit der rö- der Loire, die sich ihre karge Frei- mischen „Brot und Spiele“ versetzt zeit vertrieben. In Longué gibt es – Christen wurden von wilden übrigens sieben Boule-Sport-Clubs. Tieren – Löwen, Tigern und einer Hyäne – gejagt. Höhepunkt des Rundgangs war die Vorführung eines Films über Im Zeitalter der Wikinger sah man Longué, gedreht von einem unter anderem wie Wikingerschiff Longuér Hobbyfilmer und eine in atemberaubender Geschwin- Fotoshow mit faszinierenden Bil- digkeit die Wiese hinabrutschte, dern des letzt jährigen Besuchs der um in einem See zu landen, ein Longuéer Freunde in Sinsheim, prä- Seeräuberschiff tauchte aus dem sentiert vom Leiter des Longuéer See auf und ein Befestigungsturm Fotoklubs, Jacques Demarty. wurde gestürmt und fiel um. Bei allen Darbietungen, Kämpfen oder Am Samstagnachmittag waren die Schlachten siegte am Ende doch Sinsheimer zum Beach-Volleyball das Gute – so auch bei den Rittern Sinsheimer Nummer 25 Stadtanzeıger Donnerstag, 21. Juni 2007  des Donjon mit ihren halsbreche- Außerhalb des offiziellen Pro- rischen Reiterszenen. Beruhigend gramms erkundeten einige Rei- für die Sinne war ein Gang durch seteilnehmer eine Sektkellerei, den Rosengarten, vorbei an einer andere erkundeten den neuen bo- Seelanlage mit Wasserorgel. Span- tanischen Garten in der Umgebung nung in der Luft lieferte hingegen von Longué Parc Maupassant de eine Flugshow mit Raubvögeln Bois Savary, andere schlemmten im und Wildgänsen, die von einem Kreis ihrer Longuéer Freunde. Leichtflugzeug fliegerisch begleitet wurde. Gesättigt mit den verschie- Im Herbst wird es voraussichtlich densten Eindrücken ging es wieder bei der Association de Jumelage zurück nach Longué. Longué-Jumelles/Sinsheim einen Wechsel in der Vorstandschaft ge- Bei der Begrüßung am Fronleich- ben. namstag hatte der Longuéer Chor Choral Arpège für die deutschen Das Sinsheimer Komitee wird am Gäste französische und englische Freitag, 14.09.2007, zu einer fran- Volksweisen gesungen. Bei einem zösischen Soiree in der Allee ein- Fläschchen Rosé und Galettes Bre- laden mit französischem Baguettes tonnes war das Eis bei Gastgeber und Käse aus der Partnerstadt. und Gästen gleich gebrochen. Bür- 60 Liter Rotwein liegen schon be- germeister Michel Ruault hatte die reit. Gäste auf gewohnt charmante Wei- Dort werden auch ein Film über se willkommen geheißen, bevor sie Longué und Bilder über die letzt- zum „Diner“ in den Gastfamilien und diesjährigen Feierlichkeiten entlassen wurden. zum 30-jährigen Jubiläum gezeigt.

Classic Open Air mit ENSEMBLE CLASSIQUE HELP FOR UNESCO CHILDREN IN NEED DER LEUCHTENDE STERN AM „BRASS HIMMEL“ 29.06.2007, 19.30 Uhr in der Sinsheimer Allee

Das Ensemble Classique, eines der Ensemble eine unverwechselbare bekanntesten Blechbläsersextette, und exklusive Note verleiht. Zu ist auf seiner Europa Tournee auch seinen bekanntesten Kompositi- in Sinsheim zu Gast. Am 29. Juni onen zählen die Eröffnungsfanfa- um 19.30 Uhr kommt das Ensemb- re des Schleswig- Holstein Musik le zur Open-Air-Bühne in die Allee. Festivals sowie die „magische“ Als musikalischer Botschafter der Erkennungsmelodie des David UNESCO lautet das Motto dieser Copperfields. Große Konzertreisen Tournee „Europe meets America“. führten das Ensemble Classique in Das Sextett wurde 1986 in der die bedeutendsten Musikmetropo- Kulturmetropole Bad Wörishofen len rund um den Globus. Wo auch gegründet. immer das Ensemble Classique auf- tritt, wird es von Musikliebhabern Durch ein grandiosen Debüt beim aller Altersgruppen enthusiastisch Schleswig-Holstein Musik Festival gefeiert und umjubelt – bestaunt im Jahre 1989 war der Grundstein und bewundert. für eine steile Karriere der jungen Das Ensemble strahlt auf der Büh- Künstler gelegt. Rasch wurde das ne gegenüber seinem Publikum Ensemble Classique zu einem der eine unwiderstehliche Anzie- international renommiertesten, be- hungskraft aus, was die Zuhörer in kanntesten und beliebtesten Blech- den Glauben versetzt die Künstler bläserensembles der heutigen Zeit. spielen nicht nur für sich selbst, Dieser Erfolg basiert vor allem auf sondern für die Menschen die Ih- einem musikalisch vielfältigen Re- nen zuhören. pertoires, das von der Renaissance bis zur Moderne reicht, Klassik Bei schlechter Witterung findet Kartenvorverkauf: Telefonische ebenso einschließt wie Jazz. Ein das Konzert in der Stadthalle Sins- Buchhandlungen Doll in Sinsheim Kartenbestellung: weiterer Grund für den Erfolg heim statt. Bücherland Sinsheim in Sinsheim 07261/404-136 des Ensembles ist der künstleri- Eintritt: 8,00 Euro/ 6,00 Euro Bürgerbüro der Stadtverwaltung Informationen zur sche Leiter, Winfried Roch, der Veranstalter: Sinsheim, Geschäftsstelle Rhein- Veranstaltung: als Arrangeur und Komponist dem Stadtverwaltung Sinsheim Neckar-Zeitung Sinsheim 07261/404-103/-119 Nummer 25 Sinsheimer  Donnerstag, 21. Juni 2007 BÜRGERINFO Stadtanzeıger Nummer 25 WICHTIGE RUFNUMMERN Donnerstag, 21. Juni 2007 5

Apothekendienst Sprechzeiten der Stadtverwaltung (Notdienstwechsel 8.30 Uhr), Rufbereitschaft ab 22.00 Uhr möglich - Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Wartezeit bis 10 Minuten Mittwoch zusätzlich 14.00 bis 17.30 Uhr Tel. 07261/404-0, E-Mail: [email protected] 20.6. Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr. 2 Tel. 07261/13427 Sprechzeiten des Bürgerbüros 21.6. Rathaus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 27 Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr Tel. 07263/911021 Mittwoch 8.00 bis 18.00 Uhr 22.6. Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07263/911084 Tel. 07261/404-136, 23.6. Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1 E-Mail: [email protected] Tel. 07265/911320 24.6. Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7 Freibad Sinsheim Tel. 06226/95130 Öffnungszeiten: 25.6. Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2 täglich von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr Tel. 07265/911353 Informationen unter Tel. 07261/63617 26.6. Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, Wochenmarkt Sinsheim Von-Hindenburg-Str. 1, Tel. 07263/6322 Jeden Mittwoch und Samstag von 7.30 bis 12.30 Uhr in der Allee 27.6. Stadt-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr. 53-55, Tel. 07261/4360 Notfall- und Bereitschaftsdienste Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Unfallrettungsdienst und Krankentransport (DRK) 19222 Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Wochenspruch Polizeiposten Angelbachtal 07265/911200 Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende 07261/19292 + 1025 Der Menschensohn ist ge- DRK, Behindertenfahrdienst 06221/901032 kommen, zu suchen und Krankenhaus Sinsheim 07261/66-0 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 selig zu machen, was ver- Zahnärztlicher Notfalldienst loren ist. Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr (Lukas 19, 10) ist der Dienst habende Zahnarzt über die Rufnummern 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierklinik für Kleintiere, Dres. Finck 07261/13595 Kleintierpraxis Dr. Fritz, Sinsheim, Albrecht-Dürer-Str. 16 07261/2802 Tierheim Sinsheim 07261/63324 Hebammendienst Neckargemünd (24 h) 06223/861442 Inhaltsverzeichnis Telefonseelsorge 0800/1110111 Veranstaltungen ...... Seite 6 Familien- und Betriebshilfe 07261/925411 Standesamtliche Nachrichten...... Seite 10 Pro Care e.V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Amtliche Bekanntmachungen...... Seite 10 vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und landw. Betriebshelfer. Information unter obiger Telefonnummer. Stadtverwaltung informiert...... Seite 11 Hospiztelefon 07261/970838 Kinder-Schule-Jugend ...... Seite 16 Pilzberatung 07265/914850 Bildung - Kultur...... Seite 16 Bereitschaftsdienste - Stadtwerke Sinsheim Sonstige Behörden ...... Seite 18 Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 7.00 bis 12.00 Uhr Vereine und Verbände Gesamtstadt ...... Seite 19 Wasserversorgung 07261/404-801 Aktuelles für den Zentralort ...... Seite 21 Baubetriebshof 07261/404-802 Außerhalb der vorstehenden Dienststunden erreichen Sie den Adersbach...... Seite 24 Bereitschaftsdienst Dühren...... Seite 25 Wasserversorgung 07261/404-881 Baubetriebshof 07261/404-880 Ehrstädt...... Seite 26 Stromversorgung Eschelbach...... Seite 27 EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken Hasselbach ...... Seite 29 Badstr. 80, 74072 Heilbronn 07131/1234-0 Störungsstelle 0800/3629477 Hilsbach ...... Seite 29 Gasstörung Hoffenheim...... Seite 32 MVV-RHE Störungsdienst Tag und Nacht 0800/2901000 Damit im Notfall ein schneller Informationsfluss garantiert ist, geben Sie Reihen ...... Seite 34 bitte die genaue Firmenbezeichnung und die Telefonnummer auch an Rohrbach ...... Seite 36 die Feuerwehr und andere Notdienste weiter. Steinsfurt...... Seite 37 Sozialstation Sinsheim 07265/911560 Sinsheim-Waldangelloch, Brückenstr. 3 Fax 07265/911561 Waldangelloch ...... Seite 39 Helfen - Pflegen - Begleiten - Beraten Weiler ...... Seite 40 Wochenend- und Bereitschaftsdienst 0170/4115779 Nummer 25 6 Donnerstag, 21. Juni 2007 VERANSTALTUNGEN

Dem höfischen Kastilien werden die folkloristischen Flamenco-Rhythmen Veranstaltungen gegenübergestellt, die in der Kultur der Gitanos ihre Wurzeln haben. Ebenso sind Einflüsse der Kultur Südamerikas auf die Gitarre zu hören. Veranstaltungsübersicht: Beide Musiker spielen handgefertigte Meisterinstrumente aus Granada, 22.6.2007 concierto y flamenco, die einen vollen Ton mit perkussiver Resonanz FC Weiler - Jugendturnier - Sportplatz Weiler vereinen. Begleitet werden sie von Martin Scheffel am Cajon und Martin 22.6. - 23.6.2007 Geier am Bass. Freundeskreis Cenon Eschelbach - Boule-Turnier Weitere Informationen finden sich unter: www.schall-stieber.de 22.6. - 24.6.2007 Eintritt: 12,- E / 10,- E TSV Dühren - Jugendturnier - Sportplatz Dühren Kartenvorverkauf: 23.6.2007 Buchhandlung Doll in Sinsheim Musikschule Sinsheim - Tag der offenen Tür - Musikschule Sinsheim Bücherland in Sinsheim Würfeltheater Sinsheim - Stand-up-Comedy mit Kati Rausch - "Rauschzu- Bürgerbüro der Stadtverwaltung stand" - Würfeltheater Sinsheim - 19.00 Uhr Burg Steinsberg in Sinsheim-Weiler SV Ehrstädt - Reserve-Nachtturnier - Sportplatz Ehrstädt Geschäftsstelle Rhein-Neckar-Zeitung in Sinsheim Ev. Kindergarten Hilsbach - Sommerfest - Ev. Kindergarten Hilsbach Telefonische Kartenbestellung: 07261/404-136 Heimatverein Hilsbach - Sonnwendfeier - Ortsaußenbereich Hilsbach - 20.00 Uhr Informationen zur Veranstaltung: 07261/404-103/-119 Angellocher Theater-Team - Theater - Schlossplatz Waldangelloch Deutsche Missionsgemeinschaft - DMG - Jugendmissionstag - Buchenauerhof - 16.00 Uhr 23.6. - 24.6.2007 Auto- und Technik-Museum Sinsheim - 18. Spur-1-Treffen - Auto- und Technik-Museum Sinsheim - 9.00 - 18.00 Uhr Gesangsverein "Liederkranz" Adersbach - Sonnwendfeier Örtliche Vereine Hoffenheim - 25 Jahre Hoffenheimer Dorffest - Dorfplatz Hoffenheim - 16.00 Uhr 24.6.2007 27.6.2007 - Cafe´ Europa: Obst- und Gartenbauverein Dühren - Tag der offenen Tür - Spielplan 2007/2008 - Stiftskirche Vereinsheim Dühren Sie sind neugierig auf die nächste Spielzeit der Badischen Landesbühne Sportverein Hilsbach - Volksradfahren - Clubhaus Hilsbach - 9.00 Uhr in Sinsheim? Freiwillige Feuerwehr Waldangelloch - Floriansfest - Feuerwehrgeräte- In dieser Veranstaltung wird Ihnen der neue Spielplan 2007/2008 vor- haus Waldangelloch gestellt: Schauspielerinnen und Schauspieler lesen Szenenausschnitte und 25.6. - 29.6.2007 Dialoge aus den Theaterstücken der kommenden Saison. Vom Intendan- SV Ehrstädt - Grümpelturnier - Sportplatz Ehrstädt ten Carsten Ramm und den Dramaturgen der Badischen Landesbühne 25.6. - 30.6.2007 erfahren Sie Wissenswertes über die Autoren und spannende Hinter- TSV Dühren - Grümpelturnier - Sportplatz Dühren gründe zu den Stücken. In dem stimmungsvollen Ambiente der Stiftskir- 27.6.2007 che machen diese Theater-Häppchen sicherlich richtig Appetit auf die Badische Landesbühne - "Cafe´ Europa" - Spielplan 2007/2008 - kommenden Theaterabende mit der Badischen Landesbühne! Stiftskirche Sinsheim - 19.30 Uhr Sinsheim, Stiftskirche 27.6. - 29.6.2007 Mittwoch, 27. Juni 2007, 19.30 Uhr TC Eschelbach - Tennis-Grümpelspiele "All Eschelbach Championship" - Eintritt: 5,- E Tennisplatz Eschelbach Für Abonnenten ist der Eintritt frei. 28.6. - 1.7.2007 Motorsport- und Oldtimerclub Steinsberg - Jahresausfahrt - Auto- und Kartenvorverkauf: Technik-Museum Sinsheim Buchhandlung Doll in Sinsheim Bücherland in Sinsheim Bürgerbüro der Stadtverwaltung Sinsheim Ein Sommerabend der spanischen Gitarre Telefonische Kartenbestellung: 07261/404-136 Informationen zur Veranstaltung: 07261/404-103/-119 Gitarrenduo Schall & Stieber im Quartett mit Cajon und Bass am 20. Juli 2007 - 20.00 Uhr - Burg Steinsberg Ausstellung "Friedrich Ebert 1871-1925. Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten"

26. Juni bis 20. Juli 2007 - Rathaus Sinsheim Mit der Wanderausstellung "Fried- rich Ebert 1871-1925. Vom Arbei- terführer zum Reichspräsidenten" würdigt die Friedrich-Ebert-Stiftung das Leben und das politische Wirken des ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten. Auf 56 Tafeln mit etwa 400 Fotos und Reproduktionen von Briefen, Zeitungen, Urkunden, Plakaten und anderen Veröffentlichungen wird das wechselvolle Leben des ersten deutschen Reichspräsidenten von den Anfängen in seiner Jugendzeit in bis zu seinem Tod in Ein Dialog zweier spanischer Gitarren und mitreißender Rhythmen - Berlin nachgezeichnet und visuali- manchmal auch ein Duell zweier Gitarristen, die die Gitarre seit frühster siert. Die verschiedenen Stationen Kindheit zum Mittelpunkt ihrer musikalischen Leidenschaft gemacht ha- des Lebensweges von Friedrich ben. Den Zuhörer erwartet eine musikalische Reise quer durch Spanien, Ebert werden hierbei aber nicht iso- beginnend im nördlichen Katalonien bis in die südliche Provinz Anda- liert betrachtet, vielmehr wird die Lebensgeschichte aufs Engste mit der lusien. Zeitgeschichte verknüpft. Diese Ausstellung ist damit zugleich ein Bei- Nummer 25 VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 21. Juni 2007 7 spiel für die politische und auch die historische Bildungsarbeit der Fried- wohnerzahl des Landes in den vergangenen fünf Jahrzehnten hauptsäch- rich-Ebert-Stiftung. lich durch Nettozuwanderungen vor allem jüngerer Menschen so rasant Die Friedrich-Ebert-Stiftung wurde zwei Tage nach dem Tod von Fried- angestiegen ist wie in keinem anderen Bundesland, haben das seit rund rich Ebert, am 2. März 1925 gegründet. In dem Gründungsaufruf heißt 30 Jahren anhaltend niedrige Geburtenniveau und die steigende Lebens- es u.a.: "Das Leben Friedrich Eberts bietet das bisher glänzendste Beispiel erwartung bereits jetzt einen nachhaltigen Alterungsprozess eingeleitet. für den Aufstieg eines Mannes aus den arbeitenden Massen zu höchsten Auch wenn künftig die Bevölkerungszahl noch über einige wenige Jahre Leistungen im Dienste der Allgemeinheit. Auf sein Vorbild dauernd hin- anwächst, wird um das Jahr 2030 jeder dritte Einwohner des Landes zuweisen, die heranwachsende Generation zur Nacheiferung anzuspor- über 60 Jahre alt sein. Die unter 20-Jährigen werden dann nur noch halb nen, und besondere Begabungen aus der Jugend des arbeitenden Volkes so stark in unserer Bevölkerung vertreten sein wie die ältere Generation. zu fördern, ist der Zweck der Friedrich-Ebert-Stiftung". Das hat Folgen für Bund, Länder und Kommunen in nahezu allen gesell- Eröffnung der Ausstellung am 26.6.2007, um 18.00 Uhr mit: schaftlichen Handlungsfeldern. Rolf Geinert, Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim Die Zahl der Kinder im Kindergartenalter nimmt bereits jetzt ab, in den Ulrich Graf, Geschäftsführer Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Ge- allgemein bildenden Schulen dürfte bis 2020 jede fünfte Schulbank leer denkstätte, Heidelberg bleiben. Weil weniger junge Menschen ins Erwerbsalter hineinwachsen, Frank D. Karl, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn altert auch die Erwerbsbevölkerung. Zudem wird besonders nach 2020 Öffnungszeiten: die Zahl der Menschen im Erwerbsalter abnehmen, während gleichzeitig Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr der Zahl derer, die auf die Leistungen der Erwerbspersonen angewiesen Mittwoch von 8.00 bis 18.00 Uhr sind, deutlich steigt. Bremst eine alternde Erwerbsbevölkerung den tech- Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr nischen und wirtschaftlichen Fortschritt? Anschließend findet zu diesem Thema eine Podiumsdiskussion mit der Landtagsabgeordneten Elke Brunnemer, Oberbürgermeister Rolf Geinert, Der Seniorenbeirat lädt ein zum Vortrag: Bürgermeister Achim Keßler und Vertretern des Seniorenbeirats statt. "Unsere Gesellschaft altert - der demografische Wandel in Der Eintritt ist frei. Baden-Württemberg und der Stadt Sinsheim" Veranstalter: Seniorenbeirat der Stadt Sinsheim "Klangstraße" der Schulen in der Sinsheimer Innenstadt

Am Samstag, den 30. Juni 2007 wollen 16 Schulen aus Sinsheim und den Stadtteilen in der Sinsheimer Innenstadt die bereits aus vergangenen Jahren bekannte Klangstraße wiederbeleben. Zwischen 10.00 und 12.00 Uhr werden sechs Grundschulen, die Häusel- Grundschule Zuzenhausen, drei Grund- und Hauptschulen mit Werkreal- schule, die Kraichgau-Realschule, das Wilhelmi-Gymnasium, die Fried- rich-Hecker-Schule, die Albert-Schweitzer-Schule, die Steinsbergschule und die Städtische Musikschule Sinsheim die Fußgängerzone in eine klingende Straße verwandeln. Die Fußgänger sollen zum kurzen Verweilen an den Standorten der musi- zierenden Schulen angeregt werden. Sobald der Hörer den einen Musik- standort verlässt, wird er vom nächsten "Klangteppich" angelockt. Es spielen und singen ganz verschiedene Ensembles und Instrumentalzu- sammensetzungen und sorgen ununterbrochen für ein angenehmes Tö- nen in der Innenstadt. Vom Chor über Orffspielkreise, Flötengruppen, Bands bis zu Tänzen sind alle Formationen geboten. Die Musiziergruppen der Sinsheimer Schulen nutzen gerne die Gelegenheit, sich öffentlich einem interessierten Publi- kum zu präsentieren und bereiten sich schon eifrig vor. Bei Regenwetter wird die Veranstaltung um eine Woche auf Samstag, den 7. Juli 2007 verschoben. Musikbetreuerin: Frau Dagmar Nerpel, Wingertsbergschule GS Reihen.

Sinsheim on Skates am 9. Juli 2007 - mit den Inlinern quer durch Sinsheim - Ordner gesucht

Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg Dr. Gisela Meister-Scheufelen wird am Mittwoch, 27.6.2007, um 18.00 Uhr in der Stadthalle Sinsheim einen Vortrag zum Thema "Unsere Gesell- schaft altert - die demografische Entwicklung in Baden-Württemberg und der Stadt Sinsheim". Die Moderation übernimmt Bürgermeister a.D. Ernst Müller. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der städtischen Musikschule Sinsheim. Die Bevölkerungen in Baden-Württemberg und Deutschland gehören zu den am schnellsten alternden Gesellschaften der Welt. Obwohl die Ein- Nummer 25 8 Donnerstag, 21. Juni 2007 VERANSTALTUNGEN

Viele Fans des Inlinersports kamen in den letzten Jahren nach Sinsheim, Schülervorspiel: um hier einfach Sport und Spaß pur zu erleben. Der legendäre Inlinerlauf Am Freitag, 22.6.2007, findet um 17.00 Uhr das Klassenvorspiel der "Sinsheim on Skates" ist beliebt bei Jung und Alt, Inlinern, Rollifans und Klavier- und Keyboardschüler von Herrn Tüser im Saal der Musik- interessierten Zuschauern. Auch in diesem Jahr findet wieder ein Lauf schule statt. statt. Also einfach die Inliner einpacken und in Sinsheim am 09. Juli Der Eintritt ist frei. 2007 vorbeischauen: Treffpunkt beim Auto- und Technik-Museum, um 19.00 Uhr, Abfahrt um 19.30 Uhr. Bei Regen verschiebt sich der Lauf um eine Woche auf den 16. Juli 2007. Es gibt die Möglichkeit, sich je nach Lust und Laune für eine 12 km oder Volkshochschule Sinsheim e.V. 21 km (Halbmarathon) lange Strecke zu entscheiden. Gefahren wird nur auf gesperrten Bundes- und Landstrassen, nicht auf Feldwegen. Unter- wegs gibt es kostenlose Getränke gesponsert vom Cafe´ Quints. Alle teil- "Von wegen aufgeklärt! - nehmenden Inliner sind verpflichtet, eine komplette Schutzausrüstung, Sexualität bei Kindern und inklusive Helm, zu benutzen. Jugendlichen" Das Orgateam sucht für den Juli-Termin noch Ordner, die während der Jan-Uwe Rogge zu Gast in der Veranstaltung mitfahren und Anweisungen geben. Wer Lust hat, als Ord- Sinsheimer Stadthalle ner bei Sinsheim on Skates dabei zu sein, über 18 Jahre alt ist und das "Wer Kinder hat, kennt Jan-Uwe Inlinern beherrscht, kann sich bei der Stadt Sinsheim unter 07261/404- Rogge. Klug sind seine Bücher, 119 oder unter E-Mail: [email protected] melden. flott geschrieben, humorvoll und "Sinsheim on Skates" wird gesponsert und unterstützt durch: Auto- und vor allem unterhaltsam." (Rhein- Technik-Museum, BAZ Medien, Cafe´ Quints, Delker Optik, Deutsches ischer Merkur). Auf Einladung Rotes Kreuz, Polizei Sinsheim, Stadt Sinsheim, THW Sinsheim, Vibes der Volkshochschule Sinsheim Audio Forum, WMS Eckert. und der Buchhandlung Bücher- land wird der bekannte Erzie- hungswissenschaftler und Autor pädagogischer Bestseller, Jan- Uwe Rogge, am Montag, 9. Juli Städtische Musikschule Sinsheim 2007, um 20.00 Uhr, in der Stadthalle Sinsheim einen Vor- Tag der offenen Tür an der Städt. Musikschule Sinsheim trag zum Thema "Von wegen am Samstag, 23. Juni 2007 aufgeklärt! - Sexualität bei Kin- Alle Instrumente ausprobieren / Kurse zum Mitmachen für Kin- dern und Jugendlichen" halten. der ab vier Jahren Wie sag ich’s meinem Kinde? In seinem gleichnamigen Buch beschreibt Was für Instrumente gibt es? Wie lassen sie sich spielen? Wie klingen sie? Jan-Uwe Rogge, wie sich der Umgang unserer Gesellschaft mit dem Am Samstag, 23. Juni 2007, lädt die Städtische Musikschule Sinsheim in Thema Sexualität in den letzten Jahrzehnten verändert hat - und was der Zeit von 14.30 bis 18.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. diese Entwicklung für eine zeitgemäße Sexualerziehung bedeutet. Kinder Unter dem Motto "Alle Instrumente sehen, hören und ausprobieren" und Jugendliche von heute wissen vermeintlich alles über Sexualität, sie können Kinder mit ihren Eltern die Antworten auf diese Fragen bekom- brauchen ja nur den Fernseher einzuschalten oder ins Internet zu gehen. men. Alle Instrumentallehrer/-innen stehen zur Verfügung, jedes Instru- Aber aus pädagogischer Sicht sind Gefühle, die mit Sexualität verbunden ment kann ausprobiert werden. Darüber hinaus werden Kinder und El- sind, wichtiger als Biologie und "Technik". Eltern und Pädagogen müssen tern über jedes Instrument kostenlos beraten. die natürlichen Ängste und Unsicherheiten der Heranwachsenden ken- nen, um angemessen auf sie eingehen zu können. Jan-Uwe Rogge be- Kinder ab vier und sechs Jahren können mit ihren Eltern in die vielen trachtet Kinder- und Jugendsexualität entwicklungspsychologisch. Er Kursangebote schnuppern: musikalische Früherziehung, Trommelkurs, zeigt Perspektiven auf, wie sich private Sexualität in Zeiten einer öffent- Villa Klangfarben, Klangkiste und für die Jüngsten ab 18 Monaten in den lich übersexualisierten Gesellschaft entwickeln kann. Das Buch gibt El- Eltern-Kind-Kurs. Auch hier finden Beratungen statt. tern und Pädagogen viele praktische Tipps und zeigt, wie Heranwach- Musikschulfest in der Allee am Sonntag, 1. Juli 2007 sende vom Kleinkindalter bis zur Pubertät auf sensible Weise begleitet werden können, damit Sexualerziehung gelingt. Jan-Uwe Rogge, geboren 1947, ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in der Nähe von Hamburg. Er arbeitet freiberuflich als Familien- und Kommunikationsberater und zur Medienforschung. Seit über 15 Jahren führt er Elternseminare und Fortbildungsveranstaltungen durch, die sich großer Beliebtheit erfreuen, berät Kindergärten und Schulen und arbeitet erfolgreich als Buchautor ("Kinder brauchen Grenzen", "Der große Erzie- hungsberater"). Mehr als 1 Million Leser haben in den Büchern von Jan- Uwe Rogge Rat gesucht und gefunden. Seit 1999, immer im Zweijahres-Rhythmus, ist Jan-Uwe Rogge Gast der Volkshochschule Sinsheim und sprach bisher zu den Themen "Pubertät- Loslassen und Halt geben", "Ohne Chaos geht es nicht", "Lauter starke Jungen" und "Kinder brauchen Eltern, die (sich) Grenzen setzen". Der Vorverkauf für diese Veranstaltung hat bereits begonnen, Karten zu 7,- E bzw. 5,- E gibt es in Sinsheim bei den Buchhandlungen Bücherland und Doll sowie in der VHS-Geschäftsstelle. Die Gesetze des Lebens verstehen - Grundlage für besseres Gelingen Am Sonntag, 1.7.2007, wird dieses Jahr wieder das große Musikschul- Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 10. Juli 2007, um 20.00 fest gefeiert! Uhr, zu einem Vortrag mit dem Thema " Die Gesetze des Lebens verste- Unter dem Motto "15 Jahre Städtische Musikschule Sinsheim" wartet auf hen - Grundlage für besseres Gelingen " mit dem Soziologen Martin die Besucher wieder ein riesiges Angebot: Neben vielseitiger Live-Musik Noll, Experte für fernöstliche Philosophie, in die Städtische Musikschule mit Chor, Big Band, Rockband, Orchester und Schülerkonzert gibt es Sinsheim (Vortragssaal) ein. Es gibt bestimmte Gesetzmäßigkeiten in der eine tolle Spielstraßefür Kinder. Neue Spielangebote, eine Hüpfburg und Natur, die universell, d. h. allgemeingültig sind und die sowohl im Äuße- ein Luftballonwettbewerb runden das Programm ab. Beim Kinderfloh- ren wie auch im Innern des Menschen (psychisch) gelten. markt können Kinder Spielsachen kaufen und verkaufen. Für Speisen Man kann sie als "Lebensgesetze" bezeichnen. Ähnlich wie der Konstruk- und Getränke sorgen wieder der Förderverein und die Elternvertretung teur eines Flugzeugs die Gesetze der Aerodynamik kennen muss, damit der Musikschule. Damit wird wieder ein Fest für die ganze Familie ge- sein Flugzeug überhaupt fliegt, so müssen auch wir Menschen unsere boten! Lebensgesetze kennen, um die Grundlagen für gutes Gelingen zu schaf- Nummer 25 VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 21. Juni 2007 9 fen. Der Vortrag möchte über die Lebensgesetze der Polarität ("alles hat 24. Juni 2007, um 19.00 Uhr im Würfeltheater am Kirchplatz in zwei Seiten"), der Synchronizität ("wie innen so außen"), der Affinität Sinsheim. ("das Schicksal als Spiegel") und der Kausalität ("ernten was man gesät Kati Rausch, bekannt unter anderem aus TV-Auftritten beim Quatsch- hat") informieren und an Beispielen zeigen wie der Mensch von ihnen Comedy-Club, erzählt, was sie bewegt. Nach einer Weile berichtet sie bestimmt wird. ihren Zuhörern auch von persönlichen Problemen, wie der Abneigung An Hand der bewussten Kenntnis dieser Lebensgesetze ist es leichter, gegen die Frau aus dem "Calgon"-Werbespot, die eigene Theater-Sucht sich richtig zu verhalten und gute Entscheidungen zu treffen oder die schmerzhaften Einschränkungen des Liebeslebens durch eine (Abendkasse: 4,- E). Zahnspange ... Manchmal gibt’s sogar eine kostenlose Lebensberatung für engagierte Raucher oder Einblicke in das Leben einer Gelegenheits-Studentin. Wenn Kati Rausch anfängt von ihrem Freund zu erzählen, liefert sie den Beweis, Theater am Kirchplatz dass auch Frauen sexistisch sein können. Mehr aus dem Leben von Kati DIE WÜRFEL e.V. Sinsheim Rausch im Würfeltheater am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni 2007. Karten sind im Vorverkauf zu 13,- E (erm. 10,- E) bei den Sinshei- mer Buchhandlungen Bücherland und Doll sowie bedingt an der Abend- kasse erhältlich. Veranstaltungen und Termine im IMAX 3D Filmtheater und Auto- und Technik-Museum Sinsheim

Vom 21. Juni 2007 - 27. Juni 2007 Auto- und Technik Museum Sinsheim: Das Museum ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Wochen- ende sowie an Feiertagen von 9.00 bis 19.00 Uhr. 23. und 24. Juni 2007: 18. Internationales Spur-1-Modellbahn- treffen Jedes Jahr zieht es die Liebhaber der großen Spurweite zum Treffen der Spur-1-Modelleisenbahner ins Auto- und Technik-Museum Sinsheim. Am 23. und 24. Juni 2007 ist es wieder so weit. Ständig zunehmende Besu- cherzahlen, immer mehr aktive Teilnehmer und größere Attraktionen Stand-up Comedy mit Kati Rausch steigerten die Veranstaltung mittlerweile zur weltweit größten ihrer Art. im Amateurtheater "Die Würfel" in Sinsheim am Kirchplatz Der Eintritt zum Spur-1-Treffen ist im Eintrittspreis des Auto- und Tech- Wenn Kati Rausch die Bühne betritt, sehen die Leute ein kleines Mäd- nik-Museums Sinsheim enthalten! chen mit Stirnband und einem riesengroßen Mitteilungsbedürfnis. Viele 26.6.2007 Fred Franks Seniorentreff sind erstaunt, wenn sie merken, dass das kleine Mädchen böse ist ... Kati Ab 15.00 Uhr findet im Restaurant des Auto- und Technik-Museum Sins- Rausch gastiert mit ihrem "Stand-up-Comedy"-Programm "Rauschzu- heim der Seniorentreff statt. stand" am Samstag, den 23. Juni 2007, um 20.00 Uhr und am Sonntag, Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.

"Dinosaurier 3D - Giganten der Urzeit" Gebetsleuchtturm und spannende Bildberichte aus Ländern rund um Mittels neuster 3D-Technologie zeigt Dinosaurier 3D die Giganten der den Globus. Urzeit so lebensecht wie niemals zuvor. Der Saal erbebt, wenn der pflan- Um 19.00 Uhr beginnen Konzert und Workshop: Marc und Silvia Egle`s zenfressende Argentinosaurus und der fleischfressende Gigantosaurus in und Band spielen Pop, Jazz und Balladen. Bei Workshops und Seminaren Lebensgröße auf der Leinwand erscheinen. können sich die Jugendlichen über die DMG und ihre Projekte informie- ren. Und wie man sich selbst und seine Begabungen für Menschen ande- rer Kulturen einsetzen kann. Thematisiert wird z.B. Aidshilfe in Sim- Deutsche Missionsgemeinschaft babwe und der Bürgerkrieg in Uganda. Die biblische Botschaft kommt von zwei jungen Mitarbeitern der DMG: Monika Mench und Heino Die bunte Nacht der Mission! Großes Jugendtreffen der DMG Weidmann reden über "Nachfolge konkret" und was Christsein im All- tag bedeutet. Junge Christen mit Weltverantwortung und Interesse an anderen Kultu- Kurzzeit-Mitarbeiter im Alter von 18 bis 25 Jahren berichten, was sie im ren sollten diese Veranstaltung auf keinen Fall verpassen: die "Jumi-Night Ausland von Sibirien bis Indonesien erlebt haben. Es folgen Sketche, 2007" der Deutschen Missionsgemeinschaft (DMG) am 23. Juni 2007 Aktionen, ein interaktives Quiz und ab 24.00 Uhr das "leuchtendbunte auf dem Buchenauerhof. Die DMG, eine große ev. Mission mit über 300 Überraschungs-Nachtprogramm" im Park des Schlösschens Buchenauer- Mitarbeitern in aller Welt, hat sich ein neues Konzept für ihr Jugendtref- hof. Danach öffnet das "Nachtcafe´", wo man sich bei ansprechender fen einfallen lassen: Geboten wird eine "Bunte Nacht der Mission" mit Musik bis in die Früh unterhalten kann. Informationen und eine An- moderner Musik, Workshop und guter Botschaft - eine Nacht auf Schloss fahrtsskizze zur JUMI-NIGHT finden sich unter www.jumi-night.de im Buchenauerhof, die es in sich hat. "Warm up" heißt es ab 15.00 Uhr mit Internet. Sportangeboten, Fußballturnier, Volleyball und Fun. Wagemutige erwartet eine sechs Meter hohe Kletterwand. Für weniger Sportbegeisterte gibt es die interaktive Erlebnismeile, "Missions-Kino", Nummer 25 10 Donnerstag, 21. Juni 2007 STANDESAMT

Veronika Ernst, geb. am 7.6.2007, Eltern: Sergej Ernst geb. Wakarin und Standesamtliche Nachrichten Natalja Ernst, beide wohnhaft in Sinsheim, Im Gänsbrüchel 1 Jessica Rodrigues Nunes, geb. am 25.5.2007, Eltern: Paulo Miguel Clara Nunes und Olga Isabel Afonso Rodrigues Nunes geb. Afonso Rodrigues, beide wohnhaft in Sinsheim-Reihen, Forstweg 22 Wir gratulieren Sterbefälle in Dühren Johanna Maria Magdalena Kreß, 99 Jahre, verst. am 6.6.2007, Sinsheim, Frau Helena Schade am 24.6.2007 zum 76. Geburtstag Wiesentalweg 4 Frau Dubravka Velich am 27.6.2007 zum 70. Geburtstag Anna Marie Baumann, 86 Jahre, verst. am 7.6.2007, Sinsheim, Freitagsgasse 5 in Ehrstädt Gertrud Küchler geb. Däuwel, 88 Jahre, verst. am 10.6.2007, Frau Anneliese Rappold am 22.6.2007 zum 78. Geburtstag Sinsheim-Dühren, Zum Steinbock 12 Herrn Horst Eckert am 23.6.2007 zum 74. Geburtstag in Eschelbach Herrn Manfred Preiß am 21.6.2007 zum 70. Geburtstag Frau Herta Hartmann am 21.6.2007 zum 74. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Frau Margarethe Nowara am 23.6.2007 zum 85. Geburtstag Herrn Gerhard Kulik am 24.6.2007 zum 79. Geburtstag Satzung in Hoffenheim Planfeststellung B 292/K 4281 Frau Luise Hildenbrand am 21.6.2007 zum 86. Geburtstag Frau Martha Wagner am 22.6.2007 zum 87. Geburtstag Planfeststellungsverfahren nach den §§ 17 ff. Fernstraßengesetz (FStrG), Herrn Theo Martin am 24.6.2007 zum 80. Geburtstag §§ 37 ff. Straßengesetz (StrG) i.V.m. den §§ 72 ff. Landesverwaltungsver- Frau Maria Rasig am 27.6.2007 zum 86. Geburtstag fahrensgesetz (LVwVfG) in Reihen - Ausbau der B 292; planfreier Anschluss der K 4281 bei Sinsheim. Frau Maria Brandmeier am 22.6.2007 zum 76. Geburtstag Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums - Anhörungs-/ Herrn Erich Nierhaus am 24.6.2007 zum 75. Geburtstag Planfeststellungsbehörde - wird bekannt gegeben: Frau Johanna Lety am 25.6.2007 zum 76. Geburtstag 1. Die Abteilung 4 - Straßenwesen und Verkehr - des Regierungspräsidi- Herrn Rudolf Mühling am 27.6.2007 zum 73. Geburtstag ums Karlsruhe hat die Feststellung des Planes für folgendes Bauvor- in Rohrbach haben beantragt: Frau Liebgard Dörffler-Schuband am 23.6.2007 zum 73. Geburtstag Ausbau der B 292; planfreier Anschluss der K 4281 bei Sinsheim im Frau Erika Feßler am 23.6.2007 zum 72. Geburtstag Zuge der B 292 von einem Punkt auf Gemarkung Sinsheim ca. 170 m Herrn Hans Ritter am 23.6.2007 zum 81. Geburtstag westlich der bestehenden Einmündung der K 4281, mit einer Linienfüh- Herrn Raimond Bonowski am 24.6.2007 zum 71. Geburtstag rung auf der bestehenden Bundesstraße, bis zu einem Punkt auf Gemar- Frau Margarete Heiß am 26.6.2007 zum 70. Geburtstag kung Waibstadt ca. 130 m nach der Gemarkungsgrenze Sinsheim/ Herrn Paul Stoiber am 27.6.2007 zum 72. Geburtstag Waibstadt sowie im Zuge der K 4281 von einem Punkt auf Gemarkung Waibstadt/OT Daisbach ca. 5 m nach der Gemarkungsgrenze Dais- in Sinsheim bach/Waibstadt bis zur bestehenden Einmündung der K 4281 in die Frau Emma Platzer am 21.6.2007 zum 72. Geburtstag B 292 auf Gemarkung Sinsheim einschließlich Herrn Manfred Steegmayer am 21.6.2007 zum 71. Geburtstag - Anschluss der K 4281 an die B 292 mittels einer Verbindungsrampe Herrn Ernst Flaig am 21.6.2007 zum 71. Geburtstag - Bau eines Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifens an der Frau Albina Kucharowski am 21.6.2007 zum 78. Geburtstag B 292 im Bereich der Verbindungsrampe zur K 4281 Herrn Alexander Dahlinger am 22.6.2007 zum 82. Geburtstag - Unterführung der Verbindungsrampe im Zuge der K 4281 unter Frau Anna Wiske am 23.6.2007 zum 89. Geburtstag der B 292 bei Bau-km 0+350 Frau Helga Schuler am 23.6.2007 zum 75. Geburtstag - Änderung der bestehenden Einmündung der K 4281 in die B 292 Frau Emilie Meyer am 23.6.2007 zum 79. Geburtstag - Anschluss der Verbindungsrampe und Anpassung der bestehenden Frau Paula Uiberall am 23.6.2007 zum 74. Geburtstag Kreisstraße K 4281 Frau Friedlinde Osterheld am 24.6.2007 zum 70. Geburtstag - Verbreiterung der B 292 östlich der Verbindungsrampe K 4281 im Frau Adelheid Hofer am 24.6.2007 zum 84. Geburtstag Bereich Bau-km 0+630 bis Bau-km 0+800 Frau Frieda Schilke am 24.6.2007 zum 89. Geburtstag - Verlegung des vorhandenen Wirtschaftsweges Flst. Nr. 15158 im Herrn Franz Macak am 24.6.2007 zum 78. Geburtstag Bereich Bau-km 0+068 bis Bau-km 0+130 Herrn Werner Gafner am 24.6.2007 zum 80. Geburtstag - Neubau eines Radweges entlang der bestehenden Kreisstraße Frau Anna Bauer am 25.6.2007 zum 75. Geburtstag K 4281 von dem Wirtschaftsweg Flst. Nr. 4463 bis zur Ein-/Aus- Frau Annaliese Lemke am 25.6.2007 zum 79. Geburtstag fahrt der Kreismülldeponie Frau Gudrun Fröhlich am 26.6.2007 zum 85. Geburtstag - Neubau einer Wartungszufahrt zur Pumpenschachtanlage bei Bau- Frau Theresia Karl am 26.6.2007 zum 70. Geburtstag km 0+370 Frau Helene Schütz am 26.6.2007 zum 83. Geburtstag - Bau eines Versickerungs-/Verdunstungsbeckens auf Gemarkung Frau Maria Deme am 26.6.2007 zum 81. Geburtstag Sinsheim bei Bau-km 0+640 Herrn Johann Erdösch am 26.6.2007 zum 74. Geburtstag - Bau einer Pumpenschachtanlage bei Bau-km 0+370 in Steinsfurt - Neuableitung des anfallenden Straßenoberflächenwassers aus dem Herrn Heinrich Dreber am 22.6.2007 zum 74. Geburtstag Bereich östlich der Verbindungsrampe über Sammelleitungen und Frau Ingeburg Daniel am 26.6.2007 zum 80. Geburtstag die geplante Pumpenschachtanlage bei Bau-km 0+370 in das ge- plante Verdunstungsbecken bei Bau-km 0+640 in Waldangelloch - Anpassung der vorhandenen Entwässerungsanlagen an der K 4281 Herrn Johann Ring am 27.6.2007 zum 71. Geburtstag und B 292 im Bereich westlich der Verbindungsrampe in Weiler - Ableitung von Straßenoberflächenwasser aus dem Bereich westlich Frau Hilda Mann am 23.6.2007 zum 82. Geburtstag der Verbindungsrampe wie bisher in die vorhandene Kanalisation Frau Juliana Uhler am 25.6.2007 zum 92. Geburtstag in Richtung Sinsheim mit Einleitung in den "Weidbach" - Anlage von Kompensationsmaßnahmen auf Gemarkung Sinsheim Geburten im Bereich der Verbindungsrampe der K 4281 zur B 292 2. Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 02. Juli 2007 bis einschließ- Ozan Öztürk, geb. am 27.5.2007, Eltern Celal Öztürk und Ayse Öztürk lich 01. August 2007 während der gesamten Dienststunden im geb. Onat, beide wohnhaft in Sinsheim-Eschelbach, Würzburger Str. 11 - Bauverwaltungsamt der Stadt Sinsheim, Wilhelmstraße 14 - 16, Nicolas Alejandro Hassert, geb. am 30.5.2007, Eltern: Thomas Jochen Schaukasten, 2. OG, 74889 Sinsheim Hassert und Marcela Isabel Mosquera Vasquez, beide wohnhaft in Sins- - Stadtbauamt der Stadt Waibstadt, Rathaus, Hauptstraße 31, Zim- heim-Hoffenheim, Gartenstr. 30 mer 23, 74915 Waibstadt Nummer 25 STADTVERWALTUNG Donnerstag, 21. Juni 2007 11

zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Ausschuss für Technik und Umwelt Eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Um- weltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Am Dienstag, den 26. Juni 2007, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal 3. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben oder die Entscheidung des Rathauses, Wilhelmstraße 14-16, eine Sitzung des Ausschusses für über die Zulässigkeit des Vorhabens berührt werden, kann Einwen- Technik und Umwelt statt. dungen gegen den Plan bis einschließlich 15. August 2007 (zwei Tagesordnung: Wochen nach Ende der Auslegung) schriftlich oder mündlich zur A. Öffentlicher Teil Niederschrift beim 1. Erneuerung der Wasserleitung in der Hauptstraße im Bereich - Regierungspräsidium Karlsruhe, Schlossplatz 1-3, Zimmer 134 und zwischen Dührener Straße und Westliche Ringstraße 118, 76133 Karlsruhe hier: Auftragsvergabe - Bauverwaltungsamt der Stadt Sinsheim, Wilhelmstraße 14 - 16, 2. Park- und Gartenanlagen Sinsheim und Stadtteile Zimmer 104 oder 106, 1. OG, 74889 Sinsheim Geräte, Ausstattung und Ausrüstungsgegenstände - Stadtbauamt der Stadt Waibstadt, Rathaus, Hauptstraße 31, Zim- hier: überplanmäßige Ausgabe HH-Jahr 2006 mer 23, 74915 Waibstadt 3. Freibad Sinsheim vorbringen. Geräte, Ausstattung und Ausrüstungsgegenstände, Unterhaltung Nach Ablauf der Frist eingegangene Einwendungen sind von Geset- Parkbänke zes wegen ausgeschlossen, soweit sie nicht auf besonderen privat- hier: überplanmäßige Ausgabe HH-Jahr 2006 rechtlichen Titeln beruhen. 4. Straßenreinigung und Winterdienst Sinsheim und Stadtteile Einwendungsschreiben sollen das Aktenzeichen - 15-0513.2 Geräte und Ausstattungsgegenstände, Unterhaltung Winterdienst- (B 292/K 4281/1) - und die volle Anschrift des Einwenders enthal- geräte ten. Außerdem sind nach Möglichkeit Flurstücknummern und die hier: überplanmäßige Ausgabe HH-Jahr 2006 Eigentümer von betroffenen Grundstücken anzugeben. 5. Bekanntgaben und Anfragen 4. Zugleich werden hiermit die nach § 67 des Naturschutzgesetzes Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. des Landes Baden-Württemberg anerkannten Vereine sowie sonstige gez. Achim Keßler, Bürgermeister Vereinigungen, soweit diese sich für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind, von der Auslegung des Plans benachrichtigt und Die Stadtverwaltung informiert ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Einwendungsfrist, die mit Ablauf des 15. August 2007 endet, gilt auch für Einwendungen und Stellungnahmen dieser anerkannten Vereinigungen. Nach Ablauf dieser Äußerungsfrist sind Einwendun- gen und Stellungnahmen einer derartigen Vereinigung von Gesetzes wegen ausgeschlossen. 5. FürdasAnhörungsverfahren und die Entscheidung über den Antrag auf Planfeststellung des Vorhabens ist das Regierungspräsidium Karlsruhe, Schlossplatz 1-3, 76131 Karlsruhe, zuständig. Als mögliche Entschei- Die Stadt Sinsheim sucht zum baldmöglichsten Eintritt eine/n dungen in dem Verfahren kommen die Planfeststellung des Vorhabens - Mitarbeiter/in für den ggf. unter Maßgaben und Nebenbestimmungen - oder die Ablehnung des Antrags auf Planfeststellung des Vorhabens in Betracht. Gemeindevollzugsdienst (in Vollzeit oder Teilzeit) 6. Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen sowie die Stellungnah- men der Behörden werden ggf. mit dem Träger des Vorhabens, den Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Bereiche Behörden, den berührten anerkannten Vereinigungen, den Betroffe- ● Überwachung des ruhenden Verkehrs nen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, in ● Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen mit mobi- einem Termin erörtert, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. len Anlagen Die Behörden, der Träger des Vorhabens, die vorstehend unter 4. ● Bedienung der stationären Geschwindigkeitsüberwa- angesprochenen Vereinigungen und diejenigen, die Einwendungen chungsanlagen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertre- ● Ermittlungen im Zusammenhang mit Ordnungswidrig- ter, werden von diesem Termin gesondert benachrichtigt. keiten Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können ● Aufgaben der Ortspolizeibehörde diese durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Änderungen bei der Aufgabenzuordnung behalten wir uns vor. Die Teilnahme am Termin ist freigestellt. Bei Ausbleiben eines Betei- ligten kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Entlohnung erfolgt in Entgelt- 7. Die durch Beteiligung am Planfeststellungsverfahren entstehenden gruppe 5 TVöD. Kosten können nicht erstattet werden (z.B. Einsichtnahme in die Von den Bewerbern/innen werden die Bereitschaft zur Leistung Planunterlagen, Teilnahme am Erörterungstermin, Kosten der Beauf- flexibler Arbeitszeit - auch am Wochenende und in den Abend- tragung eines Bevollmächtigten). stunden - sowie Zuverlässigkeit, rasche Auffassungsgabe, freundli- 8. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststel- ches Auftreten, eine hohe Belastbarkeit und für den Konfliktfall lung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem ein konsequentes Verhalten sowie das nötige Fingerspitzengefühl Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungs- erwartet. Ein Ausgleich erfolgt durch weitgehende Freizeit- bzw. verfahren behandelt. Gleitzeitregelungen. Wir erwarten weiter verwaltungsmäßige 9. Wollen mehrere Personen (z.B. Interessengemeinschaften) gleichför- bzw. kaufmännische Grundkenntnisse - Kenntnisse am PC wären mige Einwendungen erheben, so ist es zweckmäßig, wenn eine oder förderlich - sowie den Besitz des Führerscheins für Pkw. mehrere Personen als Vertreter mit Namen, Beruf und Anschrift Interessenten/innen richten bitte ihre aussagefähige Bewerbung bezeichnet werden. bis spätestens 10.Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfah- rens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. 25. Juni 2007 Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann an die Stadtverwaltung Sinsheim - Personalabteilung -, durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als Wilhelmstr. 14-16, 74889 Sinsheim. 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Sollten Sie Fragen zu diesem Arbeitsplatz haben, erteilen Ihnen 11.Vom Beginn der Auslegung des Planes an treten Anbaubeschränkun- Herr Welker, Tel. 07261/404-240, oder Herr Schleifer, Tel. gen und eine Veränderungssperre entsprechend den straßenrechtli- 07261/404-244, gern nähere Auskünfte. Fragen zur Entlohnung chen Bestimmungen ein. richten Sie bitte an die Personalabteilung der Stadt Sinsheim, Im Auftrag Herrn Fischer, Tel. 07261/404-112. - Bauverwaltungsamt - Stadt Sinsheim Nummer 25 12 Donnerstag, 21. Juni 2007 STADTVERWALTUNG

Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen Am Freitag, den 22. Juni 2007 bleiben die Dienststellen der Stadt- verwaltung wegen der Durchführung des Betriebsausfluges ge- Der Eigenbetrieb Stadtwerke Sinsheim - Betriebszweig Baube- schlossen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. triebshof - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Im Bereich Baubetriebshof, Wasserversorgung und Abwasserbe- seitigung stehen im Notfall die Bereitschaftsdienste unter den be- qualifizierte/n Mitarbeiter/in für den Einsatz kannten Telefonnummern zur Verfügung. im Stadtteil Rohrbach. Das Aufgabengebiet umfasst alle typischerweise in einem Stadtteil anfallenden Arbeiten, wie z.B. die Unterhaltung der Grünanlagen und der im Stadtteil vorhandenen städtischen Liegenschaften (Schule, Kindergarten, Halle u.a.). Teilweise werden diese Arbei- ten in Zusammenarbeit mit den Kollegen/Kolleginnen des Baube- triebshofs oder anderer Stadtteile durchgeführt. Der Begräbnisdienst sowie der Winterdienst (Räumen und Streuen) sind ebenso wie die Vertretung der Kollegen/Kollegin- nen in anderen Stadtteilen Bestandteil dieser Stelle. Der Besitz des Führerscheins mindestens für PKW ist deshalb unbedingt erforderlich. Die Stadt Sinsheim sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt Die Stelle erfordert handwerkliches Geschick und Freude an ei- eine/n genverantwortlicher Arbeit in einem Stadtteil. Die Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu arbeiten (z.B. bei der Sachbearbeiter/in Vorbereitung oder Durchführung städtischer Veranstaltungen), für die Finanzabteilung der Stadtkämmerei. ist unerlässlich. Sollten Sie gewissenhaft, zuverlässig und selbständig - aber auch Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Bereiche gerne im Team - arbeiten, bieten wir Ihnen einen abwechslungs- reichen und attraktiven Arbeitsplatz. ● Einführung des neuen kommunalen Rechnungswesens Die Stadt Sinsheim zahlt tarifgerechten Lohn nach dem Tarifver- mit Erfassung und Bewertung des Anlagevermögens so- trag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und gewährt die im öffent- wie Kosten- und Leistungsrechnung. Hierbei überneh- lichen Dienst üblichen Sozialleistungen. men Sie die Federführung; ● Bewerbungen unter Anschluss der üblichen Unterlagen richten Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses (Ver- Sie bitte bis spätestens mögensrechnung, Anlagenbuchhaltung, Beteiligungsbe- richt) 8. Juli 2007 Änderungen bei der Aufgabenzuordnung behalten wir uns vor. an die Stadtverwaltung Sinsheim - Personalabteilung - Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein abgeschlossenes Studium Wilhelmstr. 14-16, 74889 Sinsheim. als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) oder eine vergleichbare Ausbil- Sollten Sie Fragen zu diesem Arbeitsplatz haben, können Sie sich dung sowie Grundkenntnisse in SAP-PSM. Außerdem erwarten gerne an die Leiterin des Baubetriebshofs, Frau Lubinsky, Tel. wir ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, organisatorisches Ge- 07261/404-802, oder Herrn Ortsvorsteher Zoller, Tel. 07261/ schick und qualifizierte Fachkenntnisse. 2055, wenden. Fragen zur Entlohnung richten Sie bitte an die Die Stelle eignet sich auch für engagierte Berufsanfänger und dies- Personalabteilung der Stadt Sinsheim, Herrn Fischer, Tel. 07261/ jährige Absolventen der Fachhochschulen für öffentliche Ver- 404-112. waltung. Bei dieser Stelle bieten wir Ihnen unter Wahrung der Chancen- gleichheit eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9TVöD oder eine entsprechende Beamtenbesoldung in A 9/ A 10 BBesO und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz. Interessenten/innen richten bitte ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens

24. Juni 2007 an die Stadtverwaltung Sinsheim, - Personalabteilung -, Wilhelmstr. 14-16, 74889 Sinsheim. Sollten Sie Fragen zu diesem Arbeitsplatz haben, erteilten Ihnen Herr Stadtkämmerer Bender, Telefon 07261/404-312, gern nä- here Auskünfte. Fragen zur Entlohnung richten Sie bitte an die Personalabteilung der Stadt Sinsheim, Herrn Fischer, Telefon 07261/404-112.

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Nummer 25 STADTVERWALTUNG Donnerstag, 21. Juni 2007 13

die Teilnehmer die spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter und in die Epochen der Burgengeschichte. Ausgangspunkt war Sulzfeld und die dortige Ravensburg, die bekanntlich bis ins 19. Jahrhundert bewohnt war. Hoch über dem Ort thronend liegt die Anlage am äußersten Ende eines sanften Ausläufers des Strombergs an der Grenze zwischen Zabergäu und Kraichgau. Attraktionen sind der Gewölbekeller, der Bergfried sowie der unterirdische Wehrgang. Mit ih- ren gut 140 Metern Länge und 75 Metern Breite gehört sie zu den größten Burgen unserer Region. Erstmals wird der Name der Burg im Jahre 1223 erwähnt. Die nächste Etappe bildete Weiler, wo die stauferzeitliche Burg mit ihrem einzigartigen achteckigen Bergfried besichtigt wurde. Eingebettet in die Natur bietet der Kompass des Kraichgaus ein idyllisches Ambiente und einen herrlichen Ausblick. Spannend, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert skizzierten Nikolai Knauer und Marco Keller von Aspectus No- vus die Geschichte der Burg. Sie wurde bereits 1109 erwähnt, mehrfach wechselten die Besitzverhältnisse, auch bedingt durch zahlreiche Wirr- nisse. Im Bauernkrieg schließlich wurde die Burg vom "Eppinger Haufen" niedergebrannt und geplündert. Nach Instandsetzung war sie dann bis 1777 bewohnt. Erst 1972 verkaufte die Familie von Venningen die Ruine an die Stadt Sinsheim. Im Burgrestaurant, dem beliebten Treffpunkt, schmeckte der Burgunderbraten vorzüglich. Auch ein Abstecher zur Burgruine Waldangelloch stand auf dem Touren- plan. Erste Hinweise darauf finden sich durch die Erwähnung einer Nie- deradelsfamilie "von Angelach", die als Wappen einen Angelhaken auf blauem Grund führte. Die Burg Waldangelloch besaß einst zwei turmar- tige Wohngebäude, eine Schildmauer und etliche Nebengebäude, Mau- ern und Türme. Um 1900 wurde die Anlage dann auf Abbruch verkauft. Weiter auf historischen Pfaden führte die Fahrt nach Angelbachtal, wo das Schloss Eichtersheim besucht wurde. Unter fachkundiger Führung von Architekt Werner Hauser erfuhr die Gruppe von der wechselvollen Geschichte der Wasserburg. Nachdem die Adelsfamilie von Venningen Verkaufsabsichten äußerte, erwarb die Gemeinde Angelbachtal das Schloss und funktionierte es zum Rathaus um. Zum Abschluss der Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte des Kraichgaus folgte ein Abstecher nach Neckarbischofsheim, wo die Teil- nehmer viel Wissenswertes über die Alexanderburg, heute ist hier das Rathaus untergebracht, die Pfarrkirche St. Johann und den fünfeckigen Turm erfuhren. Letzterer bildet den Rest einer Verteidigungsanlage, die sich um die Stadt zog. Mit einer Höhe von 24 Metern gilt er heute als Kraichgau-Burgen-Tour Wahrzeichen der Kommune. Die Stadt Sinsheim sieht in der Information über die historischen Bau- Burgen und Schlösser entdecken werke eine große Verpflichtung und Herausforderung. Nach Ansicht von Gute Resonanz auf erste Kraichgauer Burgentour OB Rolf Geinert kann durch Angebote wie einer solchen Burgentour dem Neugier und Begeisterung entwickeln Wissensverlust in Sachen Kulturdenkmäler und alter Tradition entgegen- gewirkt und Neugier und Begeisterung für Geschichte, Tradition und Herkunft entwickelt werden.

Ihre Ansprechpartnerin: Agenda-Beauftragte, Dr. Maria Bitenc, Dr.-Eschle-Str. 3, Bürozeiten Mo.-Mi. 8-12 Uhr Tel. 07261/948474, Fax 07261/977856, E-Mail: [email protected] Die Projektgruppe LoB - Land ohne Barrieren - der Agenda-Gruppe "Soziales Sinsheim" lädt alle Interessierten herzlich ein zur Informationsveranstaltung für Menschen 50+ und Menschen mit Behinderung am Donnerstag, 21. Juni 2007, 13.30 Uhr, im Computerraum der Schule am Großen Wald in Sinsheim-Hoffenheim. Es geht um Kommunikation online, Plaudern im Internet mit Chatpro- grammen per Tastatur, Sprache und Internet-Kamera (Live-Video). Anmeldungen sind noch telefonisch möglich bei Bernhard Höppner, Tel. 07261/735580. Die Agenda-Gruppe Soziales Sinsheim hat ihr nächstes monatliches Treffen am Montag, den 2.7.2007, um 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten Die Burgentour soll Neugier für Regionalhistorie entwickeln - hier die des IKARUS e.V., Burggasse 5a. Burg Steinsberg Der seit fast sieben Jahren erfolgreiche Agenda-Prozess in Sinsheim lebt Das Interesse an Burgen und Schlössern ist groß, auch in unserem Raum. vom bürgerschaftlichen Engagement vieler aktiver Bürgerinnen und Bür- Dies wurde jetzt bei der Premiere der Kraichgau-Burgen-Tour deutlich, ger. Deshalb sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen, an den zu der die Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte, Aspectus Novus, öffentlichen Treffen der acht verschiedenen Agenda-Gruppen teilzu- und die Stadt Sinsheim eingeladen hatten. Einen ganzen Tag lang wagten nehmen. Nummer 25 14 Donnerstag, 21. Juni 2007 STADTVERWALTUNG Nummer 25 STADTVERWALTUNG Donnerstag, 21. Juni 2007 15 Nummer 25 16 Donnerstag, 21. Juni 2007 KINDER-SCHULE-JUGEND

Der Behindertenbeauftragte der Wilhelmi-Gymnasium Stadt Sinsheim informiert: ... spielt: Thomas Nowak ist der städtische Behindertenbeauftragte der Stadt Sins- Last Minute Troja heim. Er kennt die Probleme behinderter Menschen, da er selbst im nach den Troerinnen von Sartre. Rollstuhl sitzt. In dem Stück wird eine Gruppe von Touristinnen, die Troja besichtigt Eine der wichtigsten Aufgaben des Behindertenbeauftragten ist es, die hat, mit der Geschichte von Troja konfrontiert. Sie versetzen sich spiele- politischen und sozialen Rahmenbedingungen für behinderte Men- risch in die letzten Stunden der Troerinnen, bevor diese in griechische schen mitzugestalten. Skaverei abgeführt werden. Seine Schwerpunkte sind hierbei: Die Touristinnen erfahren und erleben so den alten immer noch währen- - als Anlauf- und Kontaktstelle für behinderte Menschen fungieren den Kampf zwischen Ost und West, zwischen Orient und Okzident. - Anregungen und Beschwerden an die zuständigen Ämter weiterleiten Das Antikriegsstück wird durch die Bearbeitung auch einem jüngeren - bei Behördengängen unterstützen und beraten Publikum zugänglich. - Interessen gegenüber Verwaltung und politischen Gremien vertreten Die Aufführungen beginnen am Samstag, 23.6.2007, Sonntag, Sie erreichen den städt. Behindertenbeauftragten: 24.6.2007, und Montag, 25.6.2007, jeweils um 19.30 Uhr im Musiksaal persönlich: montags von 12.00 bis 16.00 Uhr (nur nach Terminvereinbarung) der Schule. und telefonisch: dienstags und donnerstags von 12.00 bis 16.00 Uhr und Der Eintritt ist frei! mittwochs von 12.00 bis 18.00 Uhr. Mit dem städtischen Behindertenbeauftragten können Sie unter folgender Anschrift Kontakt aufnehmen: Stadt Sinsheim - Thomas Nowak -, Bildung-Kultur Wilhelmstraße 14-16, 74889 Sinsheim, Tel. 07261/404-254

Klimaschutz- und Stadtbibliothek Sinsheim Energie-Beratungsagentur Stadtbibliothek Sinsheim, Schwimmbadweg 2, 74889 Sinsheim, Energiespar-Tipp: Energiediagnose, jetzt durchführen! Tel. 07261/1048, Fax 07261/4044542, Jeder Hauseigentümer kann durch effiziente Wärmedämmung, Wärme- E-Mail: [email protected] schutzfenster und Installation modernster Heiztechnik einen wichtigen Bei- trag zum Klimaschutz leisten. Die Energiediagnose verschafft Haus- und Öffnungszeiten Wohnungseigentümern einen Überblick über den Energieverbrauch des Ge- Montag geschlossen bäudes und über sinnvolle Energiespar-Maßnahmen. Beim Hauskauf zeigt Dienstag 10-13 Uhr, 14-17 Uhr die Diagnose dem Käufer, was er renovieren muss um Energie zu sparen. Mittwoch 14-17 Uhr Sie können entweder für 75,- E Eigenanteil den Energie-Spar-Check vom Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg und dem Ba- Donnerstag 10-13 Uhr, 14-19 Uhr den-Württembergischen Handwerkstag durchführen lassen oder sich von Freitag 14-17 Uhr uns den kostenlosen Gebäude-Wärmepass erstellen lassen. Samstag 9-12 Uhr Die Energiediagnose umfasst eine Analyse des Ist-Zustandes von Außen- wänden, Dach, Fenstern, Kellerdecke und Heizungsanlagen durch eine Stadt- und Freiheitsmuseum im Alten Rathaus sorgfältige Datenaufnahme vor Ort. Durch geeignete EDV-Programme werden hieraus Sanierungsvorschläge benannt und die daraus resultieren- den Energie- und CO2-Einsparungen berechnet. Die Sanierungsvorschläge Besuchen Sie das Stadt- und werden unter Kosten-/Nutzenaspekten in einer Prioritätenliste geordnet Freiheitsmuseum - ausge- und dem Gebäudebesitzer vom Energieberater genauer erklärt. zeichnet mit dem Landes- Wem der Wärmepass z.B. für geplante Sanierungsmaßnahmen nicht ge- preis "Vorbildliches Heimat- nügt, der kann eine detaillierte, von der Bundesregierung bezuschusste museum" im Regierungsbe- "Energiesparberatung vor Ort" wahrnehmen. Genauere Informationen zirk Karlsruhe hierfür finden Sie bei uns oder im Internet unter der Adresse Folgende Ausstellungen sind www.bafa.de. zu sehen: Wenden Sie sich einfach an Ihre Klimaschutz- und Energieberatungsagen- - Lebenskultur der Steinzeitmen- tur Heidelberg - Nachbargemeinden (KliBA) gGmbH, Wieblinger Weg schen mit Homo heidelber- 21, 69123 Heidelberg, Tel. 06221/603808, E-Mail: info@kliba-heidel- gensis berg.de. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung - Keltenkultur und römische im Rathaus Sinsheim in der Wilhelmstraße 14 - 16, Zimmer 10, zwischen Besiedlung 14.00 und 16.00 Uhr am Donnerstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. - Die Franken gründen Nutzen Sie diese kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! Sunnisheim - Karl Wilhelmis Verdienste als Archäologe - Geschichte des ehemaligen Kinder-Schule-Jugend Benediktiner-Klosters Sunnisheim - Sinsheim vom Mittelalter bis zum großen Brand 1689 - Sinsheim zwischen Biedermeier und Revolution 1848/49 Hinweis für die Anfahrt zur 2. Sinsheimer - Franz Sigel - Freiheitskäpfer auf zwei Kontinenten Bildungs- und Hausmesse - Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert - Altes Handwerk und Leben um 1900 an der Grundschule Rohrbach - Lapidarium - steinerne Zeugen der Stadtgeschichte Wegen der Bauarbeiten in der Bruchstraße bitten wir die Gäste zur 2. Öffnungszeiten: sonntags und mittwochs 14.00 - 17.00 Uhr Sinsheimer Bildungs- und Hausmesse über die Sudetenstraße anzufahren. Führungen nach telefonischer Voranmeldung unter 07261-404950 Es steht ausreichend Parkfläche zur Verfügung: z. B. vor der kath. Ka- Unter dieser Telefonnummer können auch Führungen auf der Burg pelle, auf dem oberen Schulhof und unterhalb des Feuerwehrgeräte- Steinsberg und historische Stadtrundgänge durch Sinsheim ange- hauses. meldet werden. Die geringe Stellfläche auf dem Parkplatz der Kreuzgrundhalle soll den Besuchen Sie unsere Homepage und die des Fördervereins: Ausstellern vorbehalten bleiben. www.sinsheim.de und www.geschichtsverein-sinsheim.de Nummer 25 BILDUNG - KULTUR Donnerstag, 21. Juni 2007 17

(X)HTML-Workshop - Die Grundsprache fürs Internet Am Ende des Kurses kann jeder Teilnehmer seine eigene Homepage im Quelltext bearbeiten und ändern - soweit sie XHTML konform erstellt Volkshochschule Sinsheim e.V. wurde. Im Kurs wird mit einem für alle kostenlosen HTML-Editor gear- beitet. Den Umgang damit lernen Sie ebenfalls in diesem Kurs. Für den VHS-Dozentinnen/-Dozenten gesucht Kurs brauchen Sie allgemeine Computerkenntnisse (Anlegen von Ord- Die Volkshochschule Sinsheim e.V. sucht für das neue Programm ab nern, Speichern von Dateien, Umgang mit dem Windows Explorer und Herbst 2007 nebenberufliche Dozentinnen/Dozenten, die das bisherige dem Internet Explorer), keine Kenntnisse in XHTML, eine leere PC- Angebot bereichern könnten, insbesondere in den Bereichen Gesund- formatierte Diskette, Stift und Papier zum Mitschreiben und den Wunsch heitsbildung (z.B. Wassergymnastik, Aquafit, Fitness, Hatha-Yoga), Spra- XHTML zu erlernen und ihre Homepage "von Hand" zu bearbeiten bzw. chen, vor allem in den selten unterrichteten Sprachen, z.B. Schwedisch Ihrer Webagentur auf "die Finger" zu sehen. und Deutsch als Fremdsprache, interessante allgemeinbildende Kurse, VHS-Geschäftsstelle, EDV-Raum, sechs Abende ab Freitag, 22.6.2007, kreatives Arbeiten und Freizeitaktivitäten, berufliche Weiterbildung so- 19.00 bis 21.30 Uhr, Leitung: Peter Greiner wie Junge Volkshochschule. Wer über entsprechende Kenntnisse und Outlook XP Workshop Fertigkeiten verfügt und an erwachsenengerechtem Lehren interessiert Die Möglichkeiten von Outlook XP werden im Kurs vorgestellt und prak- ist, meldet sich bitte unter der Rufnummer 07261/6577-0 oder schrift- tisch geübt. lich bei der VHS Sinsheim, Werderstr. 1, 74889 Sinsheim. Kursinhalte: Die Mail-Funktionen, Nachrichten senden und empfangen, SPRACHEN besondere Möglichkeiten bei Mail, die Kalenderverwaltung nutzen, Ter- Deutsch - Integrationskurse - neue Kurse mine eingeben und bearbeiten, Terminserien, Erinnerungen und Ereig- Ein Einstieg in bereits laufende Kurse ist bei entsprechenden Vorkenntnis- nisse, Kontakte und Adressen, Adressen erfassen, Sortieren und Filtern, sen und vorliegender Berechtigung möglich. Kurse gibt es vormittags Arbeiten mit Kategorien, die Aufgabenverwaltung, Besprechungen pla- (täglich) und abends (zweimal wöchentlich) für normale und langsame nen, Arbeiten mit der Aufgabenliste, Aufgabenserien, Aufgaben und Lerner und auch Analphabeten. Neue Vormittagskurse und ein Abend- Termine kurs haben gerade begonnen, ein Einstieg ist noch möglich. Samstag, 23.6.2007, 9.00 bis 16.00 Uhr, VHS-Geschäftsstelle, EDV- Für Langsamlerner und Analphabeten war Kursbeginn der 11. Juni 2007, Raum, Leitung: Wolfgang Wagner auch hier ist ein Einsteig noch möglich. Da die Anmeldung beim Bundes- "Kaufen und Verkaufen im Internet mit eBay" amt einige Zeit dauert. Sollten sich Interessenten umgehend anmelden. Das Internetauktionshaus eBay zählt hier zu den renommiertesten Anbie- Ansprechpartner ist der stellv. VHS-Leiter Roland Steigerwald, Tel. tern für den Kauf und Verkauf von neuen und gebrauchten Waren aller 07261/6577-0 oder -15. Bringen Sie bitte zum Beratungsgespräch ihren Art. Worauf es dabei ankommt und wie Sie erfolgreich über eBay kaufen Pass mit. Wir informieren Sie gern genauer. und verkaufen, erfahren Sie beim eBay-Seminar der VHS Sinsheim. Vo- Kompaktkurs Englisch XIV raussetzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse Für Teilnehmer mit mittleren Vorkenntnissen, die zügig vorankommen Samstag, 30.6.2007, 9.00 bis 16.00 Uhr, VHS-Geschäftsstelle, EDV- wollen. Raum, Leitung: Thomas Weber Kursleitung: Marion Jungmann-Bulla; Lehrbuch: Network 3, Langen- PowerPoint XP - Workshop scheidt-Verlag; ehem. Badenwerk, Raum 211; sechsmal, freitags 18.15 Kursinhalt: Aufbau und wesentliche Möglichkeiten von PowerPoint, Er- bis 21.30 Uhr und samstags 10.15 bis 13.30 Uhr; Gebühr: 78,- E; Be- läuterung und Darstellung verschiedener Präsentationen (z.B. Gliederun- ginn: 6.7.2007 gen, Overheadfolien, Diagramme), Einfügen von Objekten in Präsentatio- Kompaktkurs Spanisch I - neuer Termin nen (z.B. Texte, Tabellen, Grafiken), gestalterische Elemente (Hinter- Für Teilnehmer ohne Vorkenntnissen, die zügig vorankommen wollen gründe, Anordnung der einzelnen Objekte etc.). und für Wiederholer, die ihre Anfänger-Kenntnisse festigen wollen. Kurs- Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Windows oder einer sonstigen leitung: Betsy Quintanilla; Caminos Band 1, Klett Verlag; ehem. Baden- grafischen Benutzeroberfläche. werk, Raum 301; sechsmal, freitags 18.15 bis 21.30 Uhr und samstags VHS-Geschäftsstelle, EDV-Raum, Samstag, 7.7.2007, 9.00 bis 16.00 Uhr, 10.00 bis 13.15 Uhr; Gebühr: 78,- E; Beginn: 6.7.2007 Leitung: Michael Westram BERUFLICHE WEITERBILDUNG Schöne Bilder mit der Digitalfotografie (PC-Workshop) Neue EDV-Kurse ab Juni/Juli 2007 Dieser Workshop richtet sich an Digitalfotografen, die Ihre Bilder gerne am Computer optimieren möchten. Mittlerweile gibt es dafür unzählige NEU: "Computerschreiben in 4 Stunden lernen - am Abend" - freie Softwaretools, die wir im Workshop kennen lernen werden. Neben Zusatzkurs der erfolgreichen Bearbeitung der Grafiken zum Verbessern von Farbe, Die VHS Sinsheim bietet einen Computerschreibkurs an, der sich an Kontrast und Schärfe bis über die Bildmontage, schauen wir uns auch Erwachsene und Jugendliche richtet und in nur fünf Abenden zum kom- Tools zur Präsentation der Bilder am Monitor an. Die verwendete Soft- pletten Erlernen des Tastenfeldes führt. Das System des Erlernens beruht ware ist frei und kann zu Hause weiterverwendet werden. Weitere Infor- auf einer ganzheitlichen Methode, bei der, basierend auf neuen wissen- mationen erhalten Sie aus dem VHS-Programmheft, dem Internet schaftlichen Erkenntnissen, Sprache und Musik harmonisch miteinander (www.vhs-sinsheim.de) bzw. bei der VHS-Geschäftsstelle verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lernstoffes verknüpft und vor Samstag, 14.7.2007, 9.00 bis 16.00 Uhr, VHS-Geschäftsstelle, EDV- dem geistigen Auge visualisiert werden. Das absolut Verblüffende: Man Raum, Leitung: Bruno Begritsch lernt in nur vier Abenden (wir hängen noch einen 5. Abend für Wiederho- lung und Geläufigkeitsübungen dran) die 10-Finger-Technik mit Spaß Digitaler Videoschnitt am PC und wenig Zeitaufwand. Selbst Erwachsene haben erstaunliche Erfolge. Der Kurs wendet sich an den interessierten Videofilmer, der gerne sein Bei Kindern und Jugendlichen ist der Lernzuwachs so enorm, dass sie Videomaterial digital mit dem PC bearbeiten möchte. Im theoretischen nach Ablauf der fünf Abende (und einigen häuslichen Übungsphasen - Bereich des Kurses erörtern wir die Möglichkeiten und die notwendigen auch hier muss geübt werden!) um die 125 Anschläge pro Minute errei- technischen Voraussetzungen. chen können. Im praktischen Bereich schneiden wir mit frei erhältlichen Videoschnitt- Wir sind der Meinung, dass Computerschreiben heutzutage eine absolute programmen eigene Filmsequenzen. Eine eigene Kamera ist dazu nicht Basisqualifikation darstellt und empfehlen jedem Schüler und Erwachse- notwendig nen, dieses Angebot wahrzunehmen ab Mittwoch, 27. Juni 2007, von VHS-Geschäftsstelle, EDV-Raum, vier Abende ab Dienstag, 3.7.2007, 19.00 bis 20.30 Uhr, im EDV-Raum in der VHS-Geschäftsstelle, Wer- 18.30 bis 21.30 Uhr, Leitung: Bruno Begritsch derstr. 1. KREATIVKURSE fünf Abende, Gebühr: 64,- E incl. Lehrbücher Inline-Skating (weitere Zusatzkurse) Vermittelt werden Grundlagen und Fahrtechnik des Inline-Skatings. Mit- NEU: "Tabellenkalkulation mit MS-Excel XP (Grundstufe) zubringen sind Inline-Skater, komplettes Schützerset, Helm, alte Turn- Kursinhalt: Aufbau und Gestaltung einfacher Kalkulationsmodelle, erwei- schuhe. Teilnehmer müssen versichert sein, die Teilnahme erfolgt auf terte grafische Gestaltungsmöglichkeiten von Tabellen, Verknüpfung von eigene Gefahr. Die VHS haftet nicht für Unfälle. Ort: Elsenzhalle Sins- Tabellen, einfache Formen der Geschäftsgrafik. Zugangsvoraussetzung: heim; Leitung: Ulrich Hotz "Orientierungskurs Datenverarbeitung" oder vergleichbare EDV-Kennt- Anfänger Kinder von 6 bis 11 Jahren: drei Nachmittage mittwochs ab nisse 11.7.2007, 17.00 bis 19.00 Uhr, Gebühr: 30,- E (Zusatzkurs) sechs Abende ab Donnerstag, 21. Juni 2007, von 18.30 bis 21.30 Uhr, Erwachsene: drei Abende mittwochs ab 11.7.2007, jeweils 19.30 bis VHS-Geschäftsstelle, EDV-Raum 21.30 Uhr, Gebühr: 41,- E. Nummer 25 18 Donnerstag, 21. Juni 2007 SONSTIGE BEHÖRDEN

Fortgeschrittene Kinder von 6 bis 11 Jahren: drei Nachmittage dienstags ab 10.7.2007, 17.00 bis 19.00 Uhr, Gebühr: 30,- E (NEU) Fortgeschrittene Erwachsene: drei Abende dienstags ab 10.7.2007, 19.30 bis 21.00 Uhr, Gebühr: 41,- E (NEU) AVR JUNGE VOLKSHOCHSCHULE Schrott sehr begehrt - AVR beklagt fehlende Mengen Inline-Skating (weitere Zusatzkurse) Elektrogeräte und Schrott können bei der AVR Abfallverwertungsgesell- Vermittelt werden Grundlagen und Fahrtechnik des Inline-Skatings. Mit- schaft des Rhein-Neckar-Kreises zur Abholung angemeldet werden. zubringen sind Inline-Skater, komplettes Schützerset, Helm, alte Turn- Die Anmeldung kann per Entsorgungskarte aus dem AVR-Serviceheft, schuhe. Teilnehmer müssen versichert sein, die Teilnahme erfolgt auf telefonisch unter 07261/931-310, per Fax unter 07261/7040 oder im eigene Gefahr. Die VHS haftet nicht für Unfälle. Ort: Elsenzhalle Sins- Internet unter www.avr-rnk.de erfolgen. heim; Leitung: Ulrich Hotz Betrachtet man die von der AVR eingesammelten Mengen der letzten Anfänger Kinder von 6 bis 11 Jahren: drei Nachmittage mittwochs Jahre, so ist ein starker Rückgang an Metall- und Elektroschrott festzustel- ab 11.7.2007, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Gebühr: 30,- E (Zusatzkurs) len. Ob Waschmaschine oder Herd - fast alle Elektro- und Elektronikge- Fortgeschrittene Kinder von 6 bis 11 Jahren: drei Nachmittage diens- räte enthalten Metallanteile, die als Sekundärrohstoffe immer wertvoller tags ab 10.7.2007, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Gebühr: 30,- E (NEU) werden. Bei dem derzeitigen Preisgefüge bei Altmetallen sind sie sehr Für alle Veranstaltungen der VHS ist eine Anmeldung erforderlich (ausge- begehrt und ein regelrechter "Schrottdiebstahl" findet statt. nommen Abendkasse oder Eintritt frei). Anmeldung und Beratung in der Private Schrotthändler fahren verstärkt an den Abenden vor den Schrott- VHS-Geschäftsstelle, Werderstr. 1, Telefon 07261/6577-0, Fax 6577-22, sammlungen durch die AVR bereits die Gebiete ab und sammeln den E-Mail [email protected], Internet www.vhs-sinsheim.de. Schrott und die Elektro- und Elektronikgeräte, die einen hohen Metallan- teil aufweisen, ein. Sie machen damit ein lukratives Geschäft und die AVR hat die fehlenden Mengen bei den Sammlungen zu beklagen. Da- durch fällt nämlich ein großer Teil der Erlöse weg, welche dem Rhein- Sonstige Behörden Neckar-Kreis zur Deckung der Kosten der Abfallentsorgung fehlen. Am Ende zahlt der Bürger die Zeche. Die Erlöse aus der Schrottverwertung fehlen dem Rhein-Neckar-Kreis und bei der nächsten Gebührenkalkula- Regierungspräsidium Karlsruhe tion sind höhere Gebühren die Folge. Polizei und Abfallrechtsbehörde sind aufgefordert dem Treiben der illegalen Schrottsammler Einhalt zu ge- bieten. Abt. Straßenwesen und Verkehr Die beiden Geschäftsführer der AVR, Alfred Ehrhard und Siegfried Reh- L 612, Hoffenheim - Horrenberg berger, raten daher, die "Schrottdiebe" zu überlisten, indem man die Gegenstände, die bei der Elektro- und Schrottsammlung der AVR mitge- Endlich ist es so weit! nommen werden sollen, erst spät am Abend vor dem Abholtag bereit- Am Montag, den 25.06.2007 beginnen die Bauarbeiten am letzten Bau- stellt. abschnitt auf Hoffenheimer Gemarkung an der o.g. Straße. Die vorhan- dene Fahrbahn ist mit einer Breite von ca. 4,75-5,00 m zu schmal und infolge eines nicht frostsicheren Unterbaues sehr uneben mit starken Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Verdrückungen. Im Bereich von drei Kuppen ist wegen mangelhafter Sichtverhältnisse eine Absenkung der Straße vorgesehen. Die neue Fahr- Herpes-Virus bei Koi-Karpfen bahn wird mit einer Breite von 6,00 m wie die bereits fertig gestellte Koi-Besitzer sollen zugekaufte Fische verstärkt beobachten Strecke ausgebaut. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der Strecke zwischen Ortsausgang Hoffenheim und Einmündung der Kreisstraße Koi-Besitzer aufgepasst: Wie das Ministerium für Ernährung und Ländli- K 4171 nach Zuzenhausen ausgeführt, wobei der überörtliche Verkehr chen Raum Baden-Württemberg informiert, wurde Anfang Mai bei einem über Balzfeld bzw. Zuzenhausen umgeleitet wird. Zierfischhändler in Bayern der Ausbruch einer Infektion bei Koi-Karpfen Die Arbeiten an der Baumaßnahme werden voraussichtlich bis Anfang mit dem Koi-Herpesvirus (KHV) festgestellt und durch das Friedrich- September beendet sein. Das Regierungspräsidium bittet die Benutzer Loeffler-Institut inzwischen diagnostisch bestätigt. der Straße um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten. Der betroffene Fischhändler hatte Zoofachgeschäfte in ganz Deutschland beliefert, in denen bereits bei einigen toten Zierfischen das Koi-Herpesvi- rus nachgewiesen wurde. Dieses Virus verursacht bei den edlen Farbkarp- 25. Parlamentarisches Patenschafts- fen wie auch bei gewöhnlichen Karpfen eine höchst infektiöse Fisch- Programm (PPP) 2008/2009 krankheit. Sie kann bei Wassertemperaturen über 16 Grad Celsius zu einem Massensterben der Fische führen. Die Krankheitserscheinungen bei den befallenen Fischen sind vielfältig, am häufigsten zeigen die Tiere Für ein Jahr nach Amerika Appetitlosigkeit, Apathie, Hauttrübung und -defekte (meist mit vermehr- Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms werden vom ter Schleimbildung) und Atemnot. Daher wurde für diese Erkrankung Deutschen Bundestag im Programmjahr 2008/2009 voraussichtlich 360 seit Ende des Jahres 2005 die Anzeigepflicht als Tierseuche bei Karpfen Stipendien für Schüler/innen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren bzw. eingeführt, eine generelle Bekämpfungspflicht besteht hingegen nicht. junge Berufstätige im Alter zwischen 16 und 22 Jahren für ein Austausch- Das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises empfiehlt, Koi-Karpfen nicht jahr in den USA vergeben. gemeinsam mit Nutzkarpfen zu halten und nicht in Freiheit auszusetzen. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in den USA in Gastfamilien und Aus Gründen der Seuchenprophylaxe sollte das Wasser von Koi-Hälterun- besuchen die örtliche High School. Die jungen Berufstätigen besuchen ein gen über die Kanalisation/Kläranlage entsorgt werden. Für den Men- College und absolvieren ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. schen besteht keine Gefahr der Infektion mit dem Koi-Herpesvirus. Für die PPP-Stipendiatinnen und -Stipendiaten übernehmen Bundestags- Auf Grund des hohen Übertragungsrisikos auf Nutzfischbestände bezie- abgeordnete eine Patenschaft. Die Entscheidung, welcher Abgeordnete hungsweise das Eintragsrisiko in freie Gewässer, hat das Ministerium für eines Wahlkreises dies sein wird, fällt erst im Dezember 2007. Ernährung und Ländlichen Raum alle betroffenen Zoogeschäfte in Baden- Württemberg vorsorglich unter amtliche Beobachtung gestellt. Sie wer- Schüler/innen müssen zum Zeitpunkt der Ausreise (31.7.2008) mindes- den von den zuständigen Veterinärämtern gemeinsam mit dem Fischge- tens 15 und dürfen höchstens 17 Jahre alt sein. Junge Berufstätige müssen sundheitsdienst kontrolliert. bis zur Ausreise (31.7.2008) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 22 Jahre alt sein. Besitzer von Koi-Karpfen werden gebeten, zugekaufte Fische verstärkt zu beobachten und sich bei Auffälligkeiten an ihren behandelnden Tier- Die Bewerbung ist ab sofort mit einer Bewerbungskarte möglich. Diese arzt zu wenden. Halter von Nutzfischen sollten im Hinblick auf das mit muss bis spätestens 7. September 2007 bei der zuständigen Austauschor- steigenden Umgebungstemperaturen gekoppelte Erkrankungsrisiko ihre ganisation eingegangen sein (Datum des Poststempels ist unerheblich). Fische verstärkt beobachten, im Verdachtsfall den zuständigen Fischge- Weitere Informationen unter sundheitsdienst hinzuziehen und das zuständige Veterinäramt infor- www.bundestag.de/jugend/ausprog/ppp/index.html mieren. Nummer 25 VEREINE GESAMT-STADT Donnerstag, 21. Juni 2007 19

Finanzamt Sinsheim Catsitter e.V. Heidelberg und Umgebung - Gruppe Sinsheim Das Finanzamt Sinsheim ist am Donnerstag, den 28.6.2007 wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen und auch telefonisch nicht er- Einen Stammtisch für Katzenbesitzer veranstaltet der Catsitters e.V. Heidel- reichbar. Für die Bürger steht aber die Zentrale Informations- und Annah- berg und Umgebung - Gruppe Sinsheim - am Mittwoch, den 4. Juli 2007, mestelle im Hauptgebäude zur Verfügung, die an diesem Tag wie üblich um 19.00 Uhr im Gasthaus "Am Weinberg", Weinbergstraße29a, von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr durchgehend geöffnet ist. Sinsheim-Weiler. Der Verein bietet eine individuelle Betreuung der Hauskatzen während der Urlaubszeit an. Die Katzen können in deren gewohnter Umgebung VEREINE UND VERBÄNDE bleiben und werden rundum versorgt. Dies wissen mittlerweile viele Katzenbesitzer zu schätzen. Die Catsitter arbeiten ehrenamtlich im Verein, üblich für das Catsitting ist eine Spende, die ausschließlich notleidenden Katzen und regionalen BADEN-WÜRTTEMBERG Tierschutzprojekten zugute kommt. KONTAKTGRUPPE SINSHEIM Die Sinsheimer Gruppe will das Betreuungsangebot weiter ausbauen und Bernhard Höppner 07261 73 55 80 sucht hier neue Mitglieder. Interessenten sind bei unserem Stammtisch herzlich willkommen. AMSEL-Kontaktgruppe für an Multipler Sklerose Erkrankte Infos und Anfragen zum Verein unter Tel. 06221/6599427, E-Mail: Unser Gruppentreffen findet am Samstag, 14. Juli 2007, um 15.00 [email protected] oder im Internet: www.catsitters-heidelberg.de Uhr, im 1. Stock (Therapieraum) des ASB-Zentrums für Altenhilfe, Am Ilvesbach 2, Sinsheim (Nähe Bahnhof) statt. Circolo-Italo-Tedesco - Deutsch-Italienischer Mitgliederversammlung der AMSEL am Samstag, 30. Juni 2007, um Freundeskreis Kraichgau e.V. 10.30 Uhr in der Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen. Weitere Informationen bei: Bernhard Höppner, Tel. 07261/735580. Der CIT lädt ein zu einem Vortrag über Florenz am 29.6.2007, um 19.30 Uhr in Steinsfurt im Lokal "Costa Smeralda". Der Eintritt beträgt 7,- E/ Arbeiter-Samariter-Bund 5,- E für Mitglieder. Am Freitag, den 29. Juni 2007, von 14.30 bis 19.00 Uhr laden wir Ikarus e.V. Sie und alle Besucher, Angehörigen und Freunde zu einem Sommernach- mittag mit buntem Programm auf dem Parkplatz des ASB-Zentrums für Rocktail-Nacht im Freitagclub am 22. Juni 2007 Altenhilfe ein. Neben bunten Cocktails gibt es an diesem Abend eine mindestens ebenso Mit dabei dieses Jahr: bunte Mischung aus den besten Rocksongs der letzten zwanzig Jahre. Das Kinderballett des Magic Fitness World unter der Leitung von Regine Einlass: 22.00 Uhr Binsch, die türkische Kinderfolkloregruppe mit Yurdanur Selcuk, Jas- Zutritt nur mit Clubausweis. mina und die Dschinnys vom TGV Eschelbach, der Verein Tiere hel- fen Menschen e.V. und das Original Aschberg Duo. Vorschau Nachtcafe´ am 29. Juni 2007: Außerdem freuen wir uns auf die Musikgruppe und den Chor des ASB- Wir wollen an diesem Abend unser Programm für die Sinsheimer Kultur- Zentrums für Altenhilfe und andere Überraschungen aus den Reihen tage im Oktober erörtern. Alle am Themenkreis Literatur Interessierten der Bewohner. sind herzlich eingeladen. Bei der Tombola sind Gewinnchancen wieder garantiert. Für das leibliche Wohl ist nachmittags mit Kaffee und Kuchen und am Initiative Weihnachtsflohmarkt Sinsheim Abend mit Fleisch und Wurst vom Grill und bunten Salaten bestens ge- sorgt! Der Verschenkmarkt wurde auf 30.6.2007 verschobenen. Am letzten Wir freuen uns auf Sie! Tag des Juni 2007 werden wir von 10.00 bis 14.00 Uhr um unser Ihr ASB-Team Lager zu entlasten kostenlose Materialien rausstellen. Tausend und mehr Rückmeldung bitte an ASB-Zentrum f. Altenhilfe, Am Ilvesbach 2, Flohmarktartikel kostenlos einfach zum Mitnehmen. Wie immer sind 74889 Sinsheim, Tel. 07261/94990, E-Mail: [email protected] aber kleine Spenden als Anerkennung für unsere Arbeit willkommen. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger Alle Einnahmen gehen direkt und ungekürzt an die Initiative russische Montags 16.45 Uhr - Gymnastik nach Feldenkrais mit Frau Leicht - im Straßenkinder. Therapieraum Wohnbereich 3 (im 2. OG) Wenn Sie Ihre Speicher durchforsten wollen oder die Bücherschränke mal wieder ausdünnen, ist jetzt die richtige Zeit. Geben Sie uns alles Übrige für den karitativen Weihnachtsflohmarkt. Wir sortieren und prei- Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar e.V. sen den ganzen Sommer über aus. Ihre Flohmarktspenden für den Weih- nachtsflohmarkt werden mittwochs 10.00 bis12.00 Uhr und 14.00 bis Noch Restplätze für Kinder- und Jugendfreizeiten 16.00 Uhr angenommen. Die Öffnungszeiten sind außen am alten Lager- Bei der Arbeiterwohlfahrt gibt es noch Restplätze für verschiedene Frei- haus in Hoffenheim gegenüber dem Bahnhof angeschrieben. Bitte nur zeiten. während der offenen Zeiten anliefern. Wer größere Mengen Geschirr, Epfenbach: 5.8.-16.8.2007 (8 bis 12 Jahre) (Freizeit für hyperaktive Kin- Haushaltswaren, Dekogegenstände, Schallplatten, Kinderspielzeug und der) 18.8.- 7.9.2007 (7 bis 13 Jahre) (Bew. & Ernährung 1, 2 oder 3 vor allem Bücher für den Flohmarkt spenden will oder Abholung verein- Wochen) baren möchte kann sich unter Tel. 07261/3909 melden. Wir sammeln Eben, Österrreich: 27.7.-16.8.2007 (8 bis 12 Jahre 1, 2 oder 3 Wochen) keine Kleidung und keine 220-V-Elektrogeräte. Letztere müssen wir we- Hörnum, Sylt: 27.7.-10.8.2007 (7 bis 12 Jahre) gen der durch gesetzliche Vorgaben erzwungenen Sicherheitsgarantien Neudenau, Jagst (zelten): 27.8.-7.9.2007 (7 bis 11 Jahre) grundsätzlich ablehnen. Schloss Gadow (reiten): 20.8.-31.8.2007 (8 bis 14 Jahre) Mittwochs, in zwei Schichten, morgens und am Nachmittag ist jetzt auch Littlehampton, England (Junioren- Sprachfreizeit): 30.7.-15.8. (10 bis14 wieder die Sortiertruppe in der Halle am Schaffen. Hier sind weitere Jahre) Mithelfende, auch stundenweise, willkommen. Man muss nicht Floh- Cesenatico, Italien: 29.7.-11.8.2007 (15 bis 17 Jahre), marktprofi sein, um die Haushaltsgegenstände oder Bücher dort zu sortie- 10.8.-28.8.2007 (10 bis 14 Jahre) ren. Probieren Sie’s aus. Kommen Sie und erfahren Sie selbst, wie gut Calella de Mar, Spanien: 20.8.-1.9. (ab 16 Jahre) Sie zu unserer Helfertruppe passen. St. Pol de Mar, Spanien: 10.8.-22.8. (14 bis 16 Jahre) Bei jeder Freizeit werden pädagogisch geschulten Betreuer verschieden Kreisbauernverband Rhein-Neckar Aktionen und Ausflüge planen und durchführen. Zuschussmöglichkeit besteht über den Landkreis. Sprechtag des Kreisbauernverbandes und der Verwaltungsstelle der Land- Schnell anmelden oder Katalog anfordern: wirtschaftlichen Sozialversicherung Baden-Württemberg in Sinsheim am Tel. 06203/928540 oder 06222/770566 oder Donnerstag, 28. Juni 2007, von 8.30 bis 12.00 Uhr im Rathaus Sinsheim, [email protected] bei AWO Rhein-Neckar e.V. in Erdgeschoss, Zimmer 10. Ladenburg Terminvereinbarung unter Tel. 06227/881143 Nummer 25 20 Donnerstag, 21. Juni 2007 VEREINE GESAMT-STADT

Mal-Zeit aus der Hosentasche ab 25. Juni 2007 Entwicklungsförderung durch Malen für 8- bis 12-Jährige Die Gruppe für Kinder im Grundschulalter bietet fünf Wochen lang mon- Kunstkreis Kraichgau e.V. tags von 15.00 bis 17.00 Uhr intensiv die Gelegenheit, der eigenen Kreativität zu begegnen. Mit einfachen Materialien, die jedes Kind zu Das erste Kursangebot des Sommers richtet sich gezielt an Anfänger, aber Hause hat, werden Kunstwerke aus der Hosentasche gezaubert, die den auch Könner anderer künstlerischer Techniken, welche die Welt der Eltern am Ende des Kurses in Form einer kleinen Ausstellung vorgestellt Aquarellfarben in Theorie und Praxis erkunden wollen: "Einführung werden. Kleine Aufgaben für zu Hause sollen die Kinder animieren, sich in die Aquarellmalerei für Anfänger" von Annegret Reiner an vier auch außerhalb des Kurses künstlerisch zu betätigen. Montagabenden ab 25. Juni 2007 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Kursraum Kursleitung: Ursula Seither, Kunstpädagogin. in der Klostergasse 23 in Sinsheim. Informationen zu allen Kursen erhalten Interessenten bei den Mitarbei- An drei Abenden wird die Kursleiterin Teilgebiete wie Farben, Perspek- tern-/innen der Psychologischen Beratungsstelle Sinsheim, Jahnstr. 11, tive, Pinsel und Papier mit jeweils praktischen Übungen behandeln; am unter der Telefonnummer 07261/1060 in der Zeit zwischen 10.00 und vierten Abend soll dann ein individuelles Gesamtwerk entstehen, so dass 13.00 Uhr oder über E-Mail: [email protected]. die Teilnehmer ihr erstes eigenes Aquarellbild mit nach Hause nehmen können. Farben, Papier und Pinsel können, falls vorhanden, mitgebracht werden. SHG "Schlaganfall-Sinsheim" Die Kursgebühren betragen ab sieben Teilnehmer für Mitglieder 20,- E, für Nichtmitglieder 25,- E. Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, 22. Die SHG trifft sich am Donnerstag, den 28. Juni 2007, um 18.00 Uhr Juni 2007, bei Annegret Reiner, Tel. 07262/6983, oder Hans-J. Greiner, in der Geriatrischen Klinik, EG, im Konferenzraum. Tel. 07261/64073. Kontakttelefon: L. Imhof, 07261/3395; A. Trendl, 07260/1739 Der "Schnupperkurs Farbholzschnitt und -Druck" mit Arnold Leh- rer am Samstag, 14. Juli 2007, 13.30 bis 17.30 Uhr am gleichen Platz richtet sich an alle Kunstinteressierten, die einen tieferen Einblick in die Sozialstation Sinsheim e.V. komplizierte Technik des Farbholzschnitts wagen wollen - vielleicht Brückenstr. 3, 74889 Sinsheim-Waldangelloch auch, um diese Art von Werk zukünftig besser schätzen zu lernen. Diese Veranstaltung gibt detaillierte Information über Holzarten, Schneidwerk- Die Sozialstation Sinsheim e.V. in kirchlicher Trägerschaft, das Gerontop- zeuge und den Druck von mehreren Platten am praktischen Beispiel, sychiatrische Zentrum am PZN Wiesloch sowie die Krankenpflegevereine ohne dass für die Teilnehmer eigene Übungen stattfinden. von Sinsheim, Angelbachtal und Zuzenhausen veranstalten vier Informa- tionsabende zum Thema "Dementielle Erkrankungen" jeweils von Da die Zahl der Teilnehmer auf zwölf begrenzt ist, bitten wir um Anmel- 19.00 bis 20.30 Uhr im Martin-Luther-Haus, Werderstr. 7, Sinsheim. dung bis spätestens Dienstag, 6. Juli 2007, beim Vorsitzenden (Telefon siehe oben). Ein Obulus von 5,- E pro Person ist am Nachmittag zu ent- 28. Juni 2007 richten. Dementielle Erkrankungen - Ursachen und Symptome, Behandlungs- möglichkeiten/Grenzen Als Ausstellungsfahrten sind für das zweite Halbjahr 2007 folgende Fahrten in der Planung: eine Fahrt zur "Documenta 12" in Kassel (Ende Monika Hanke, Diplom-Sozialarbeiterin August bzw. Anfang September) sowie eine Fahrt nach Mannheim zur 5. Juli 2007 Sonderausstellung "Von Goya über Monet bis Picasso" (Arbeitstitel) Validation - wertschätzender Umgang mit Demenzkranken im Winter. Mario Sölter, Fachpfleger für Gerontopsychiatrie 19. Juli 2007 Mit Erinnerungen arbeiten Ralf Lauterbach, pflegerische Stationsleitung Psychologische Beratungsstelle Eingeladen sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sinsheim Es wird ein Unkostenbeitrag von 2,- E pro Abend erhoben. Für Mitglieder eines Krankenpflegevereins ist die Teilnahme kostenlos. NEU - Die Starken Kisten - Materialien und Medien für die Präven- Selbstverständlich können die Vorträge auch einzeln besucht werden. tionsarbeit (für Kindergärten und Schulen zum Ausleihen - Aus- Nähere Auskünfte unter Tel. 07265/911560, Frau Bender leihgebühr 10,- E) Es stehen insgesamt zwei Kisten zur Verfügung: Patientenfest am 22. Juni 2007 Die Sozialstation Sinsheim e.V. lädt wie jedes Jahr ihre Patienten zum - die rote Kiste für die Arbeit im Kindergarten und in der Grundschule Sommerfest ein. Die Veranstaltung findet im Zelt auf dem Hof der Sozial- - die blaue Kiste für die Arbeit mit 11- bis 16-jährigen Jugendlichen station Sinsheim e.V. in Waldangelloch statt. Die Patienten sind herzlich Es werden Ihnen Informationen zur Verfügung gestellt, zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen eingeladen. Persönliche Einla- - wie Sie durch eine hilfreiche Präventionsarbeit dazu beitragen können, dungen werden zugestellt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. das Selbstbewusstsein und die Durchsetzungsfähigkeit der Kinder und Schüler zu stärken und ihre Fähigkeiten zur physischen und psychischen Abgrenzung gegen mögliche Übergriffe schulen; - wie bei einem konkreten Verdacht vorgegangen werden kann. Projekt "Familie im Lot" Sprechstunde für Eltern mit Säuglingen Stadtverband Sinsheim und Kleinkindern - Donnerstag, 9.00 bis 11.00 Uhr 25.6.2007 um 18. Uhr "Vollbeschäftigung in Deutschland - Wo kom- Telefonsprechstunde für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern men die Arbeitsplätze her?" eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stif- Dienstag, Mittwoch u. Donnerstag 12.30 bis 13.00 Uhr, Tel. 07261/ tung in Mannheim, Hans-Böckler-Straße 1 (Otto-Brenner-Saal). 976275 25.6.2007 von 19.00 bis 21.00 Uhr Veranstaltung des Sprecherkreises Beratungsgespräche und Hausbesuche nach Terminvereinbarung B-W-L zum Thema "Welche politischen Optionen hat die SPD in Baden- Beratungsangebote für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern sind kos- Württemberg?" im Gewerkschaftshaus Stuttgart (kleiner Saal), Willi-Blei- tenfrei. cher-Str. 20. Gast des Abends: PD Dr. Ulrich Eith, Universität Freiburg. Tagesmütter-/Tagesvätervermittlung des Kinderschutzbunds Wiesloch - 30.6.2007 von 10.00 bis 15.00 Uhr Workshop "Fit fürs Amt - Compu- Sprechstunde Mittwoch, 10.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 976275 ter im Ortsverein" im Heidelberger Fachschulzentrum der F+U, Mitter- Aktualisierte Babysitterliste ab sofort erhältlich, Schutzgebühr 3,- E. maierstr. 18 in Heidelberg (Nähe Hauptbahnhof). Vortrag/Gesprächsabend von "Familie im Lot" 5.7.2007 um 19.30 Uhr in den "Ratsstuben" in Dühren findet die Der Vortrag "Schlafverhalten von Säuglingen u. Kleinkinder" findet am nächste Sitzung des SPD-Stadtverbandes statt. Persönliche Einla- Freitag, den 29. Juni 2007, um 20.00 Uhr statt. dungen folgen. Aktionsgemeinschaft zum Erhalt der Autobahnpolizei-Dienststelle Leitung: Yvonne Mellin, Erziehungswissenschaftlerin M.A. Sinsheim bittet alle Mitstreiter, ausgefüllte Unterschriftenlisten bei Fred PEKiP - Entwicklungsbegleitung für das 1. Lebensjahr Frank’s Seniorentreff im Auto- und Technik-Museum in Sinsheim abzuge- Die PEKiP-Leiterin begleitet die Eltern bei allen Fragen zu Entwicklung ben. Neue Listen sind dort auch jederzeit erhältlich. und Erziehung ihres Kindes. Fahrgemeinschaft wird wie immer angeboten - Siegfried Ozolins, Leitung: Yvonne Mellin (Erziehungswissenschaftlerin) Tel. 07261/5273. Nummer 25 ZENTRALORT Donnerstag, 21. Juni 2007 21

Tierschutzverein Vortragsreihe "Dementielle Erkrankungen" Die Sozialstation Sinsheim e.V. in kirchlicher Trägerschaft, das Geronto- Sinsheim und Umgebung e.V. psychiatrische Zentrum am PZN Wiesloch sowie die Krankenpflegeve- reine von Sinsheim, Angelbachtal und Zuzenhausen veranstalten vier Tag der offenen Tür im Tierheim Informationsabende zum Thema "Dementielle Erkrankungen", jeweils Am Sonntag, 24. Juni 2007, lädt das Tierheim Sinsheim in der Zeit von von 19.00 bis 20.30 Uhr im Martin-Luther-Haus, Werderstraße7, 11.00 bis 18.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Sinsheim. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Tierschut- 28. Juni: "Dementielle Erkrankungen - Ursachen und Symptome, Be- zes zu informieren und sich die Unterkünfte der Tiere anzusehen. handlungsmöglichkeiten/Grenzen", Monika Hanke, Dipl.-Sozialarbei- Für die Kinder steht wieder eine großeHüpfburg zur Verfügung, auf der terin sie ausgelassen toben können. 5. Juli: "Validation - wertschätzender Umgang mit Demenzkranken", Auf unserem bekannten Flohmarkt kann man so manches Schnäppchen Mario Sölter, Fachpfleger für Gerontopsychiatrie machen. An diesem Tag haben wir ein Glücksrad. Viele Preise erwar- 19. Juli: "Mit Erinnerungen arbeiten", Ralf Lauterbach, pflegerische Stati- ten euch. onsleitung. Der Rattenverein und der CatSitter-Club werden an ihrem Infostand Eingeladen sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Es wertvolle Tipps für sie bereithalten. wird ein Unkostenbeitrag von 2,- E pro Abend erhoben. Für Mitglieder Die tierheimeigene Hundeschule unter der Leitung von Kerstin Völker eines Krankenpflegevereins ist die Teilnahme kostenlos. Selbstverständ- wird in einer kleinen Vorführung ihr Können demonstrieren. lich können die Vorträge auch einzeln besucht werden. Nähere Aus- Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Würstchen, Steaks, künfte erteilt Ihnen Frau Bender, Tel. 07265/911560. Schafskäse und Pommes bestens gesorgt. Opferwoche der Diakonie Über eine Kuchenspende würden wir uns sehr freuen. Abgeben kann Die diesjährige Aktion Opferwoche fördert besonders die Arbeit für Kin- man die Kuchen am Samstag zu den Öffnungszeiten oder am Sonntag der, Jugendliche und junge Familien, die Probleme haben, ihren Platz ab 10.00 Uhr im Tierheim, Lange Straße 35. "mitten im Leben" zu finden. Nehmen Sie sich doch an diesem Sonntag die Zeit und schauen Sie Kindertagesstätten, Diakoniestationen, Nachbarschaftshilfen, Kureinrich- mit Ihrer Familie einfach mal im Tierheim vorbei. Auf ein zahlreiches tungen, Hilfe für suchtkranke Menschen, Kinderschutzhäuser, Familien- Erscheinen freut sich der Tierschutzverein Sinsheim und Umgebung, beratungsstellen, Ausbildungshilfen: Mehr als 1.000 Angebote in ganz Lange Straße 35 in Sinsheim. Baden stellen sicher, dass ein junger Mensch nicht in seiner Not allein Unsere Öffnungszeiten : Di.und Do. von 14.30 bis 17.00 Uhr und gelassen, sondern in die Lage versetzt wird, mit seinen Problemen umzu- Sa. von 13.30 bis 16.00 Uhr gehen und möglichst selbständig Wege für sein Leben findet. 60 beson- Telefonisch sind wir unter 07261/63324 zu erreichen. ders hilfreiche Projekte erhalten für ihre Arbeit Mittel aus den Spenden der Aktion Opferwoche, beispielsweise, weil sie jungen Menschen aus der Schuldenfalle helfen, werdenden Familien mit Rat und Tat zur Seite stehen oder Müttern ohne Bleibe neue Hoffnung geben. ZENTRALORT Auch die diakonische Arbeit in unserer Gemeinde und unserem Kirchen- bezirk wird durch die Aktion Opferwoche gefördert. Bitte helfen Sie mit!

Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Katholisches Pfarramt St. Jakobus Sinsheim Leiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Wolfgang Oser, Pfarrstr. 8, Ev. Kirchengemeinde Tel. 91490, Fax 914921, E-Mail für Sinsheim, St. Jakobus: Sinsheim [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Sinsheim: Markusgemeinde: Dekan Hans Scheffel, Pfarrstr. 5, Tel. 92490, Mo., Di., Do. und Fr. 9.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Fax 924920, E-Mail: [email protected] Mittwochs keine Öffnungszeiten Lukasgemeinde: Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender und Donnerstag, 21.06. - hl. Aloisius Gonzaga (Ordensmann): 17.30 Uhr Pfarrer Dirk Ender, Kirchplatz 5, Tel. 4714, Fax 735473, Rosenkranz E-Mail: [email protected] Freitag, 22.06. - hl. John Fischer und hl. Thomas Morus: 16.00 Uhr Pfarrvikarin Andrea Scherer, Tel. 92490 Eucharistiefeier (Katharinenstift), 17.30 Uhr Rosenkranz Kantor Werner Freiberger, Tel. 17112, Fax 924920, Samstag, 23.06.: 17.20 Uhr Rosenkranz E-Mail: [email protected] Sonntag, 24.06. - Geburt des hl. Johannes dem Täufer: (Verkauf von Freitag, 22.06.: 16.00 Uhr Gottesdienst im Reha GEPA-Waren) 8.45 Uhr Wortgottesfeier (Kreiskrankenhaus), 9.00 Uhr Sonntag, 24.06.: 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Kirch- Eucharistiefeier, anschl. Gemeindeversammlung im Gemeindehaus mit platzfest Ehrung verdienter Gemeindemitglieder, 14.30 Uhr Kolpingfamilie (Tref- Dienstag, 26.06.: 10.30 Uhr Spielgruppe (für Kleinkinder ab 1 Jahr), fen an der Sparkasse zur Fahrt nach Ötigheim) 17.45 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr Bubenjungschar, 20.00 Uhr Cafe´ Malua, 20.00 Uhr Gospel- 18.30 Uhr Eucharistiefeier chorprobe Montag, 25.06. - Montag der 12. Woche im Jahreskreis: 17.30 Uhr Mittwoch, 27.06.: 11.00 Uhr Andacht (offene Kirche), 15.00 Uhr Kon- Rosenkranz, 18.00 Uhr Mitgliederversammlung (Kath. Krankenpflege- firmandenunterricht der Markusgemeinde (Gemeindehaus), 15.00 Uhr verein St. Jakobus) Konfirmandenunterricht der Lukasgemeinde (Kirche), 20.00 Uhr Posau- Dienstag, 26.06. Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis: 18.30 Uhr nenchorprobe, 20.00 Uhr Kantoreiprobe Eucharistiefeier, 20.00 Uhr AcK-Sitzung (Mennoniten) Donnerstag, 28.06.: 16.30 Uhr Flötenkreis, 18.00 Uhr Bezirksband, Mittwoch, 27.06. - hl. Cyrill (Bischof von Alexandrien): 9.00 Uhr Eu- 19.00 Uhr "Dementielle Erkrankungen" (Vortragsreihe der Sozialstation) charistiefeier, 18.15 Uhr meditat. Abendgebet (Kreiskrankenhaus) Freitag, 29.06.: 16.00 Uhr Gottesdienst im Katharinenstift (Dekan Donnerstag, 28.06. - hl. Irenäus (Bischof von Lyon, Märtyrer): 17.30 Scheffel) Uhr Rosenkranz Gemeindefest Sozialstation Sinsheim e.V. Am Sonntag, dem 24. Juni, findet unser Gemeindefest statt. Bei hoffent- Am 22. Juni veranstaltet die Sozialstation Sinsheim e.V. von 14.00 bis lich schönem Wetter möchten wir mit Ihnen nach dem Familiengottes- ca. 17.00 Uhr ihr jährliches Patientenfest auf dem Gelände der Station in dienst, der an diesem Sonntag um 10.30 Uhr stattfindet, auf dem Kirch- Waldangelloch. Hierzu werden alle Patienten, Essen-auf-Rädern-Kunden platz zusammensitzen, reden, Musik hören, gemeinsam Essen. Wie jedes und die Bewohner der Anlage für betreutes Wohnen eingeladen. Jahr, bitten wir Sie auch in diesem Jahr um Kuchenspenden. Listen, in Gemeindeversammlung - Vorankündigung die Sie sich eintragen können, liegen in der Kirche aus, oder Sie rufen Noch einmal möchten wir an die Gemeindeversammlung am Sonntag, in den Pfarrämtern an; Tel. Lukas, 4714, Tel. Markus, 92490. 24. Juni, nach dem 9.00-Uhr-Gottesdienst (ca. 10.30 Uhr) erinnern. Nummer 25 22 Donnerstag, 21. Juni 2007 ZENTRALORT

Wir wollen Sie dabei informieren über den Dekanatssitz in Sinsheim Kontakt: "Die Taube" Ev. Freikirche e.V., Kleines Feldlein 4, (Industriege- und die Renovierung unseres Gemeindehauses. Gleichzeitig wollen wir biet bei Dühren), 74889 Sinsheim, und Haberstr. 27, (Nähe famila-Cen- verdiente Gemeindemitglieder ehren und Ihnen für Ihre Fragen und ter), 69126 Heidelberg, Tel. 06221/332130 Wünsche zur Verfügung stehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahl- www.dietaube.org reich kommen würden. Auch interessierte Gemeindemitglieder der Seel- Jeden Sonntag ab 16.15 Uhr Predigten und Lobpreis live! sorgeeinheit sind herzlich dazu eingeladen. Jeden Dienstag ab 20.15 Uhr Prophetenschule (Audio) Kolpingfamilie Sinsheim Die Teilnehmer am Musical "Anatevka" treffen sich zur Abfahrt nach Ötigheim am Sonntag, 24. Juni, pünktlich um 14.30 Uhr an der Spar- Ev.-methodistische Kirche kasse Sinsheim. Sinsheim, Quellbergweg 25 Katholischer Krankenpflegeverein St. Jakobus Sinsheim e. V. Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung Pastorat: Südring 6, 75031 Eppingen, Tel. 07262/4358, Entsprechend § 5 der Satzung laden wir zu der jährlichen Mitgliederver- Fax 07262/610714 sammlung ein für Montag, 25. Juni, 18.00 Uhr, in das Josefszimmer des E-Mail: [email protected] Kath. Gemeindehauses, Sinsheim, Pfarrstr.10. Vorläufige Tagesord- Internet: www.emk-sinsheim.de nung: 1. Begrüßung, 2. Bericht von Frau Bender, Pflegedienstleiterin der Kontaktadresse Sinsheim: Michael Waap, Tel./Fax 07261/64483 Sozialstation Sinsheim, über die neuere Entwicklung der Pflegesituation, 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 10.11.2005 (Verle- Donnerstag, 21.06.: 18.45 Uhr Posaunenchor, 20.15 Uhr Gemein- sen und Genehmigung), 4. Tätigkeitsberichte (Vorsitzender, Kassenwart, dechor Bericht der Kassenprüfung), 5. Genehmigung der Rechnungsberichte Freitag, 22.06.: 19.00 Uhr Girls4God - Teenagerkreis fürMädchen durch die Mitgliederversammlung, 6. Entlastung des Vorstands, 7. Wahl Sonntag, 24.06.: 10.00 Uhr Konferenzgemeindetag, KIKO und Teen- des Vorstands, 8. Wahl der Kassenprüfer, 9. Verschiedenes. agerkonferenz in Böblingen (in Sinsheim findet kein Gottesdienst statt) Zusätzliche Wünsche und Anträge zur Beratung oder Beschlussfassung Dienstag, 26.06.: 20.00 Uhr Hauskreis, 20.00 Uhr Sitzung der AcK durch die Mitgliederversammlung bitte rechtzeitig dem Vorstand Sinsheim (in der mennonitischen Gemeinde) melden. Mittwoch, 27.06.: 19.30 Uhr Jugendtreff in Sinsheim mit Teilnahme Peter Lauck, Vorsitzender der Jugendlichen aus dem kirchlichen Unterricht Donnerstag, 28.06.: 18.45 Uhr Posaunenchor Erstkommunionbilder und Erstkommuniongewänder Die Fotos von der Erstkommunion können während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. Wer sein Erstkommuniongewand inkl. Kerzentuch noch nicht zurückge- geben hat, möge es bitte umgehend im Pfarrbüro abgeben. Danke! Weitere Gottesdienstzeiten und Informationen entnehmen Sie unserem Pfarrbrief. Zu diesen Veranstaltungen laden wir alle herzlichst ein: Donnerstag, 21.06.: 15.00 - 17.00 Uhr Kinderstunde für Kids 3-11 Jahre Freitag, 22.06.: 20.00 Uhr Lobpreisabend Christliche Gemeinde Sinsheim Sonntag, 24.06.: 10.00 Uhr Gottesdienst/Kinderbetreuung Montag, 25.06.: 20.00 Uhr Yaacov Yeretz aus Jerusalem: Vorstellung Dörntelsberg 5, 74889 Sinsheim (nahe dem Auto-Technik-Museum) von Shovach, sein Dienst an den Armen in Jerusalem Kontaktinformationen: Tel. 07261/65118 oder 07135/2023 Donnerstag, 28.06.: 15.00 - 17.00 Uhr Kinderstunde für Kids 3-11 Jahre Freitag, 22.06.: 17.00 Uhr Jungschar, 18,45 Uhr Chor, 20.00 Uhr Jugendstunde Weitere Informationen: Fam. H. Edinger, Tel. 07261/2610 Sonntag, 24.06.: 9.30 Uhr Bibelkunde - Sprüche Salomos, 9.30 Uhr Sie finden uns in Sinsheim, Burghäldeweg 1 (in der Nähe des Bahn- Sonntagsschule, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm hofs/Sidlerschule). Dienstag, 26.06.: 20.00 Uhr "Aufbruch in ein neues Leben" - Einfüh- rungskurs zu den Grundlagen des christlichen Glaubens; Lektion 2 "Wie ist Gott?" Mittwoch, 27.06.: 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Fortsetzung der Betrachtungen des Matthäus-Evangeliums Gemeinde Gottes Weitere Informationen: Tel. 07135/2023 oder 07261/65118. Steinsbergstr. 37, 74889 Sinsheim, Tel. 07261/13294 Pastor Eberhard Wirth, Tel. 06227/880438 Samstag, 23.06.: 15.00 Uhr Royal Ranger (Treffen christlicher Pfadfin- Ev. Freikirche "Die Taube" der ab 7 Jahre), 19.30 Uhr Seminar mit dem Leiter der Deutschlandmis- Kleines Feldlein 4, Sinsheim sion Wilfried Mann, Thema "Persönliche Evangelisation"; aufgrund des Seminars findet diesen Samstag kein Jugendtreff statt, erst wieder am Gott kennen lernen in der Taube! nächsten Samstag, 30. Juni, 20.00 Uhr Mittwoch, 20.06.: 9.30 Uhr Frauenfrühstück in Sinsheim, 20.00 Uhr Sonntag, 24.06.: 9.30 Uhr Gäste-Gottesdienst mit dem Leiter der Hauskreis in Sinsheim, Tel. 07261/62724 Deutschlandmission Wilfried Mann, Thema "Das Geheimnis wachsender Freitag, 22.06.: 20.00 Uhr Erweckungsabend mit Dr. Sasha Alexan- Freude", parallel Sonntagsschule in versch. Altersgruppen (separater Ba- der, Heidelberg byraum mit Übertragung) Mittwoch, 27.06.: 19.30 Uhr Gebetsstunde mit Kurzandacht Samstag, 23.06.: 14.30 - 17.00 Uhr Kinderparty in Sinsheim für Groß und Klein, 20.00 Uhr Jugendgottesdienst, Sinsheim Alle sind ganz herzlich eingeladen, unsere Veranstaltungen völlig unver- Sonntag, 24.06.: 17.00 Uhr Gottesdienst in Heidelberg, parallel dazu bindlich zu besuchen! Kindergottesdienst Dienstag, 26.06.: 20.00 Uhr Prophetenschule in Heidelberg Jehovas Zeugen - Versammlung Sinsheim Vorschau Königreichssaal Justus-von-Liebig-Str. 3, 74889 Sinsheim Samstag, 30.06., 20.00 Uhr: Heilungsgottesdienst in Sinsheim "Erlebe Tel. Königreichssaal: 07261/13119, Tel. Ch. Mink: 07261/61568 Gottes Heilungskraft!" Tel. Th. Maheswaran: 07261/13135 Sonntag, 01.07., 17.00 Uhr: Heilungsgottesdienst in Heidelberg mit Ge- bet für Kranke, parallel dazu Kindergottesdienst Samstag, 23.06.: 17.45 - 19.45 Uhr biblischer Vortrag, Thema "Gottes neue Welt - Wer darf darin leben?", anschl. Bibel- und Wachtturm- Zu allen Veranstaltungen laden wir recht herzlich ein! studium Die Taube - Fernsehgemeinde: Jeden Freitag senden wir von 20.30-21.30 Dienstag, 26.06.: 19.00 - 20.00 Uhr Bibelstudium im kleinen Kreis, Uhr im Kabelnetz Berlin (Spreekanal/Euronews). Thema "Die Offenbarung - ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!" Nummer 25 ZENTRALORT Donnerstag, 21. Juni 2007 23

Donnerstag, 28.06.: 19.30 - 21.15 Uhr Schulkurs für Evangeliumsver- Mitzubringen sind Regenkleidung und gutes Schuhwerk, falls ihr möch- kündiger; anschließend Ansprachen und Tischgespräche tet, etwas zu Trinken für unterwegs. Für Essen und Trinken während Zusammenkünfte in tamilischer Sprache des Mittagessens sorgen wir. Über ein paar gestiftete Salate würden wir uns sehr freuen! Sonntag, 24.06.: 9.30 - 11.30 Uhr biblischer Vortrag und Bibel- und Wachtturmstudium Mittwoch, 27.06.: 19.00 - 20.00 Uhr Bibelstudium im kleinen Kreis, Thema "Die Offenbarung - ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!" Freitag, 29.06.: 19.30 - 21.15 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündi- Freiwillige Feuerwehr Sinsheim ger; anschließend Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jeder- Termin zeit willkommen. Am Sonntag, dem 24. Juni, wollen wir die Feste der Feuerwehren Neckarbischofsheim und Waldangelloch besuchen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, FGH Sinsheim, in Feuerwehrfreizeitkleidung. Mennonitengemeinde Sinsheim LandFrauenverein Sinsheim Ev. Freikirche, Am Mönchsrain 2, Sinsheim Mit den LandFrauen ins Freilichttheater Am Donnerstag, dem 05.07., fahren wir ins Freilichttheater nach Nuß- Pastor: Jürgen Riek loch. Gespielt wird die Komödie "Don Camillo und Pepone". Der Eintritts- Tel. und Fax: 07261/655886 preis beträgt 17,50 E. Es sind noch einige Plätze frei. Gäste sind wie www.mennoniten-sinsheim.de immer herzlich willkommen. Bitte anmelden bei Gerlinde Stäbler, Tel. Donnerstag, 21.06.: 16.30 Uhr Jungschar 2453. Wir bilden wieder Fahrgemeinschaften. Dazu treffen wir uns um Freitag, 22.06.: 20.00 Uhr Jugendkreis 18.45 Uhr an der Stadthalle. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr. Sonntag, 24.06.: 10.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig Kinderpro- gramm) Dienstag, 26.06.: 10.00 Uhr Krabbelgruppe Sie suchen einen Gesprächskreis über Glaubens- und Lebensfragen? Odenwaldklub Ortsgruppe Sinsheim Von Montag bis Donnerstag gibt es unterschiedliche Angebote. Weitere Informationen im Gemeindebüro. Achtung! Terminänderung! Unsere Wanderung mit dem Schwäbischen Albverein nach Korsika findet bereits am Samstag, dem 23. Juni, statt. Wegstrecke: Heiligkreuzstei- Neuapostolische Kirche Sinsheim nach - Ludwigsdorf - Korsika (Mittagseinkehr) - Schönbrunn - Heilig- kreuzsteinach. Gehzeit 4,5 Std., Höhendifferenz ca. 520 m, Treffpunkt Gerh.-Hauptmann-Str. 51 8.30 Uhr am Bahnhof Sinsheim, Führung Horst Neininger, Tel. 07266/915659. Website: www.nak-Sinsheim.de Freitag, 22.06.: 18.30 Uhr Bezirkskinderchorprobe in Eberbach Samstag, 23.06.: 18.00 Uhr Regionalchorprobe in Heilbronn-Horkheim, Radfahrerverein 18.00 Uhr Bläserchorprobe in Bammental Sonntag, 24.06.: 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule, Vorsonntags- Sinsheim schule Dienstag, 26.06.: 19.00 Uhr Religionsunterricht, 20.00 Uhr Projekt- Da das Volksradfahren in Hilsbach am 24.06. ausfällt, unternimmt der chorprobe in Mosbach Radfahrerverein eine Ausfahrt nach Neckargemünd, Neckarhäuserhof, Mittwoch, 27.06.: 20.00 Uhr Gottesdienst Waldwimmersbach, Meckesheim und zurück nach Sinsheim. Abfahrt ist um 10.00 Uhr an der Allee. Gäste sind wie immer recht herzlich will- kommen. Vaterhaus-Gemeinde auf dem Weg e.V. Kleines Feldlein 12, Industriegebiet Dühren Sinsheimer Carnevals-Club "Narhalla"

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir ein, jedermann ist herzlich will- Die nächste Arbeitssitzung für das Stadtfest Sinsheim ist am 04.07., um kommen. 19.30 Uhr, im "Ikarus". "Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten." Apg-2,42 Sonntag, 24.06: 10.30 Uhr Gottesdienst (parallel altersgerechtes Kinder- programm) Ortsverein Sinsheim Dienstag, 26.06.: 20.00 Uhr Hauskreis in Hoffenheim, Tel. 07261/ 65072, 9.00 - 11.00 Uhr Frauenfrühstück Stammtisch Freitag, 29.06.: 20.00 Uhr Hauskreis in Zuzenhausen, Tel. 06226/ Der SPD-Ortsverein Sinsheim lädt für Mittwoch, den 11. Juli (neuer 786426 Termin), ab 19.00 Uhr, zu seinem monatlichen Polit-Stammtisch in das Gasthaus "Zum Bahnhof" ein. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbür- Weitere Informationen bei Fam. Eisinger, Tel. 07261/65072 ger sind zu einer Teilnahme jederzeit recht herzlich eingeladen. Unter www.sinsheim.sozi.info sind Informationen und Termine rund um VEREINE UND VERBÄNDE die Sinsheimer Sozialdemokraten abrufbar.

SV 1910 Sinsheim Abteilung Fußball DLRG Jugend Sinsheim Termine der Fußballjugend Erinnerung an unseren Jahresausflug ins Felsenmeer Alle Jugendmannschaften haben ihre Feldrunde beendet. bei Weinheim AH Allen, die sich angemeldet haben, sei noch einmal gesagt: Die AH-Mitglieder, die sich zum diesjährigen Jahresausflug angemeldet Abfahrt, Sonntag, 24. Juni, 9.30 Uhr, Sinsheim, Bahnhof, mit dem Bus haben, treffen sich am Samstag, 30.06., um 7.00 Uhr, am Stadion zur Ab- Rückkehr gegen 19.30 Uhr am Bahnhof fahrt. Nummer 25 24 Donnerstag, 21. Juni 2007 ADERSBACH

Das Training der AH I findet jeweils donnerstags um 19.00 Uhr auf Platz Viertelstunde für die Bürgerinnen und Bürger, 2. Sachstandsbericht 1 im Helmut-Gmelin-Stadion statt. Mehrzweckhalle/FFW-Gerätehaus, 3. Bauantrag Flst. Nr. 2803, Sie können auch auf unserer Homepage unter www.sv-sinsheim.de wie- 4. Bauanträge, die bis zur Sitzung noch eingehen, 5. Bericht aus dem der Aktuelles über die Jugendabteilung abrufen. Gemeinderat und den Ausschüssen, 6. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Alexander Hotz, Ortsvorsteher Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim Kinder-Schule-Jugend Hobby- und Gesellschaftstanz für Erwachsene - Sinsheim Wiedereinsteiger, dienstags, 19.00 - 20.00 Uhr Schulhoffest 2007 Anfänger, samstags, 17.00 - 18.00 Uhr Wiedereinsteiger, samstags, 18.00 - 19.00 Uhr Das traditionelle Schulhoffest des Vereins der Freunde und Förderer der Wiedereinsteiger, samstags, 19.00 - 20.00 Uhr Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Sinsheim-Steinsfurt findet Wiedereinsteiger, samstags, 20.00 - 21.00 Uhr in diesem Jahr am Samstag, dem 30.06., ab 14.00 Uhr, statt. Neben Jugendliche Fortgeschrittene, dienstags, 19.30 - 20.30 Uhr einem Bücherverkauf, einem Flohmarkt, dem Auftritt des Schulchors und Wiedereinsteiger (Ü 50), sonntags, 18.00 - 20.00 Uhr, 14-täglich der Spielstraßepräsentieren sich verschiedene Partner der Schule mit 14-täglich, Salsa eigenen Vorführungen. Die Schulzeitung "Guckloch" wird ihre neueste Anfänger, samstags, 19.30 - 20.30 Uhr Ausgabe anbieten. Für das leibliche Wohl von Jung und Alt wird bes- Fortgeschrittene, sonntags, 18.00 - 20.00 Uhr tens gesorgt. 14-täglich, Rollstuhltanzen mittwochs, 17.00 - 19.30 Uhr in Neckarbischofsheim, Grund- u. Hauptschule, 14-täglich, Bildung-Kultur Anfänger sonntags, 16.00 - 18.00 Uhr Wiedereinsteiger, sonntags, 18.00 - 20.00 Uhr Wiedereinsteiger, sonntags, 20.00 - 22.00 Uhr Jugendliche (Anfänger), sonntags, 14.00 - 16.00 Uhr Volkshochschule Sinsheim e.V. Infos zu sämtlichen Angeboten über unseren Sportwart Werner Raifarth, Tel. 07261/8122, oder über Pressewartin Edi Miltner, VHS-Kurs "Reigentänze" Tel. 07261/64789. Tanz ist eine wortlose Sprache des Körpers, die unser Innerstes sowohl Unsere Beiträge: Kinder/Jugendliche 8,50 E/Monat, ausdrücken wie ansprechen kann. Bei Reigentänzen entsteht dadurch Erwachsene 16,- E/Monat eine ganz besondere Art von Kommunikation mit sich selbst und den Mittänzern, die vom Rhythmus und der Melodie getragen wird. Am Donnerstag, 28. Juni, 19.30 bis 22.00 Uhr, werden die Teilnehmer unter der Leitung von Uschi Kemp traditionelle Tänze aus verschiedenen Län- Ortsverband Sinsheim dern und neu choreographierte Tänze nach klassischer und neuer Musik kennen lernen. Vorkenntnisse sind nicht nötig (Gebühr 8,- E, Verwal- Unser monatliches gemütliches Beisammensein im Bistro "Stadtpark" in tungsstelle Adersbach, Bürgersaal). Sinsheim findet wieder am 28.06., um 15.30 Uhr, statt. Mitglieder mit Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Hannelore Hennrich, Angehörigen sowie Gäste, die schnuppern möchten, um zu erfahren, Tel. 07261/62411, erbeten. was der Sozialverband VdK alles leistet, sind herzlich willkommen. Wir erinnern an den Vortrag von Frau Dr. Gisela Meister-Scheufelen am 27.06., um 18.00 Uhr, in der Stadthalle Sinsheim zum Thema "Unsere Gesellschaft altert!" mit anschließender Podiumsdiskussion und bitten Kirchliche Nachrichten um zahlreiches Erscheinen. Ev. Kirchengemeinde Adersbach

STADTTEIL ADERSBACH Sie erreichen Herrn Pfarrer Schulz telefonisch unter 07261/5316. E-Mail: [email protected] Verwaltungsstelle Adersbach, Mittelstr. 19 OV Alexander Hotz, Hofackerweg 1 Sonntag, 24.06.: 10.30 Uhr Zeltgottesdienst zur Sonnwendfeier des E-Mail: [email protected] Liederkranzes mit Kindergottesdienst Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 28 30 Dienstag, 26.06.: 15.30 - 17.00 Uhr Jungschar (Hasselbach, Gemein- Fax (0 72 61) 4 04-45 87 schaftshaus) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Di. und Fr., 8.30-11.30 Uhr Mi., 18.30-19.30 Uhr VEREINE UND VERBÄNDE Sprechzeiten OV Mi., 18.30-19.30 Uhr Gesangverein Liederkranz 1844 Bekanntmachungen Adersbach e.V. Einladung zur Sonnwendfeier Der Liederkranz Adersbach lädt am Wochenende nach der Sommerson- Sommerfest in Hasselbach nenwende zur Sonnwendfeier ein. Wir werden unser Zelt wie gewohnt an der Hohen Straße ca. 300 m vom Ortsrand entfernt aufschlagen. Die Am Sonntag, dem 01.07., findet unser 28. Sommerfest in Hasselbach Lage des Festplatzes bietet einen herrlichen Rundblick von der Burg statt. Der Musikverein lädt alle Adersbacher und Gäste aus nah und fern Steinsberg bis zum Königsstuhl und eignet sich hervorragend als Zwi- herzlich ein. Näheres unter "Hasselbach". schenstopp einer Wander- oder Fahrradtour. Wir würden uns freuen, zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen zu dürfen. Ortschaftsrat Das Fest beginnt am Samstag, dem 23. Juni, um 18.00 Uhr. Bei Anbruch der Dunkelheit wird das große Sonnwendfeuer entzündet. Am Sonntag, Am Donnerstag, dem 05.07., findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sit- dem 24. Juni, um 10.30 Uhr, laden wir zu einem gemeinsamen Gottes- zung des Ortschaftsrates Adersbach statt. Tagesordnung: 1. Aktuelle dienst der Kirchengemeinden Adersbach und Hasselbach ein. Der Gottes- Nummer 25 DÜHREN Donnerstag, 21. Juni 2007 25 dienst wird mitgestaltet von den Kindern des Kindergottesdienstes. Ab Gemeindeversammlung St. Jakobus, Sinsheim 12.00 Uhr ist unsere Küche für Ihr leibliches Wohl bestens gerüstet. Ab Sonntag, 24. Juni, nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Jakobus. 14.30 Uhr unterhalten Sie die Chorgemeinschaft Ehrstädt-Hasselbach, Auch interessierte Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit sind herzlich der Singverein und der Chor "Next Generation" aus Neckarbischofsheim dazu eingeladen (siehe unter "Zentralort", Kirchliche Nachrichten) sowie der Chor "Pure Sound" aus Ittlingen. Auch hierzu möchten wir Ministranten herzlich einladen. Ausklang der Sonnwendfeier wird gegen 18.00 Uhr Beim Kirchenfest in St. Marien im August wollen die Ministranten wieder sein. einen Flohmarkt veranstalten. Wer Flohmarktartikel dafür überlassen Liederkranz - Saturday Night Singers - Kinderchor kann, möge sich bitte bei Susanne Spannagel, Winterstraße 13, Freitag, 22.06., 17.30 Uhr: Aufbau Sonnwendfeier (Zelt, Feuer ...) an Tel. 657561, melden. der Hohen Straße, starke Männer zum Aufbau des Zeltes sind herzlich Weitere Gottesdienszeiten und Informationen entnehmen Sie unserem willkommen. Pfarrbrief. Samstag, 23.06., 8.00 Uhr: Aufbau Sonnwendfeier an der Hohen Straße VEREINE UND VERBÄNDE STADTTEIL DÜHREN DRK-Ortsverein Dühren Verwaltungsstelle Dühren, Karlsruher Str. 54 OV Walter Zahn, Wolfsbergstr. 3 Besuch der integrierten Rettungsleitstelle Ladenburg Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 20 56 Wie bereits mehrfach angekündigt, fahren wir am 05.07. nach Ladenburg Fax (0 72 61) 4 04-45 84 zur Besichtigung der neuen Rettungsleitstelle. Abfahrt ist um 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] beim DRK-Heim. Alle Bereitschaftsmitglieder, die mitfahren möchten, Öffnungszeiten Mo., Do., Fr., 8.30-12.00 Uhr bitte ich, sich bis spätestens bis 25.06. telefonisch oder per E-Mail anzu- Mi., 13.00-18.00 Uhr melden. Di. geschlossen gez. Timo Zweigart (Bereitschaftsleiter) Sprechzeiten OV Mi., 15.30-17.30 Uhr und nach Vereinbarung Freiwillige Feuerwehr Dühren

Die nächste Übung findet am Freitag, dem 22.06., statt. Treffpunkt ist Bekanntmachungen das Feuerwehrgerätehaus, pünktlich um 20.00 Uhr! gez. Rene´ Ohr, Abt.-Kommandant Verwaltungsstelle Dühren geschlossen Obst- und Gartenbauverein Dühren Am Freitag, dem 22.06., ist die Verwaltungsstelle Dühren wegen des Betriebsausflugs geschlossen. Einladung zum Tag der offenen Tür am 24.06. Zu unserem Tag der offenen Tür am 24.06., ab 11.00 Uhr, laden wir alle, die sich einen gemütlichen Sonntag bei gutem Essen und Trinken machen wollen, herzlich ein. Gerne zeigen wir Ihnen auch unsere schöne Kirchliche Nachrichten Anlage, die besonders Obstbau- und Gartenfreunde interessieren wird. Die Kinder können sich inzwischen auf der Hüpfburg vergnügen. Auch geben wir gerne Auskunft über unser geplantes Projekt mit der Grund- schule Dühren, in dem wir den Schulkindern ein Gartengrundstück zum Bewirtschaften unter fachmännischer Anleitung zur Verfügung stellen Ev. Nikolauskirche Dühren wollen. Wir freuen uns auch über Kuchenspenden für diesen Tag und bedanken uns für Ihre Unterstützung. Karlsruher Str. 27, 74889 Sinsheim-Dühren, Tel. 07261/2547 Freitag, 22.06.: 9.00 - 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet Sonntag, 24.06.: 8.30 Uhr Gottesdienst im Kreispflegeheim, 10.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Taufe (Pfr. Allgeier) Dienstag, 26.06.: 9.00 - 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet TSV Germania Dühren 1902 Mittwoch, 27.06.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe "Singmäuse", 20.00 Uhr Kir- Großes Jugendturnier am 23. und 24.06. chenchorprobe Am Samstag, 23.06., ab 10.00 Uhr, beginnt das großeFußballjugendtur- Freitag, 29.06.: 9.00 - 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet nier des TSV Dühren. Insgesamt haben sich 48 Mannschaften angemel- det. Die F-Junioren beginnen das Turnier und die 16 Teams werden ihren Sieger bis gegen 15.00 Uhr ermitteln. Danach kämpfen 12 C- Juniorenmannschaften um den Siegerpokal. Kath. Kirchengemeinde Dühren Der Sonntag gehört ganz allein den E-Junioren. 20 Teams werden ab 10.00 Uhr dem Ball nachjagen. Katholisches Pfarramt St. Jakobus, Sinsheim Der TSV lädt hierzu alle Sportbegeisterten ein, sich auf dem Sportgelände Leiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Wolfgang Oser, Pfarrstraße8, am Erlenbusch ein paar schöne Stunden zu machen, sich auf der gemütli- Tel. 91490, Fax 914921, E-Mail: [email protected] chen und überdachten Terrasse ein kühles Getränk schmecken zu lassen Ansprechpartner Dühren: Diakon Lothar Schindler, Tel. 61122 und der Sport treibenden Jugend zuzuschauen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Sinsheim: Grümpelturnier und 2. Erlenbuscholympiade Mo., Di., Do. und Fr. 9.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Am Montag, 25.06., ab 19.00 Uhr, und am Dienstag, ab 18.30 Uhr, Mittwochs keine Öffnungszeiten kämpfen die aktiven und nichtaktiven Mannschaften in der Vorrunde um das Weiterkommen. Samstag, 23.06.: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Am Donnerstag, 28.06., geht es ab 18.30 Uhr bei den Nichtaktiven (Verkauf von GEPA-Waren) um die Plätze fürs Endspiel und um den 3. Platz und bei den Aktiven Dienstag, 26.06. - Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis: 9.30 Uhr findet die Zwischenrunde satt. Krabbelgruppe "Marienkäfer" (Prälat-Bauer-Haus) Am Freitag, 29.06., werden danach ab 18.30 Uhr alle Endspiele ausge- Mittwoch, 27.06. - hl. Cyrill: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe tragen. (Prälat-Bauer-Haus) Der Mittwoch, 27.06., ist ganz der 2. Erlenbuscholympiade der Dühre- Sozialstation Sinsheim e.V. ner Vereine, Firmen und Straßen gewidmet. Ab 18.30 Uhr werden hier Am 22. Juni veranstaltet die Sozialstation Sinsheim e.V. von 14.00 bis die Sieger in lustigen Spielen ermittelt. Diese Gaudi sollte sich niemand ca. 17.00 Uhr ihr jährliches Patientenfest auf dem Gelände der Station entgehen lassen und vor allem sollte man sein Team anfeuern. in Waldangelloch (siehe unter "Zentralort", Kirchliche Nachrichten) Der TSV hat an allen Abenden bestens für das leibliche Wohl vorgesorgt. Nummer 25 26 Donnerstag, 21. Juni 2007 EHRSTÄDT

STADTTEIL EHRSTÄDT Kath. Kirchengemeinde Obergimpern und Grombach Verwaltungsstelle Ehrstädt, Ehrenstr. 8 Seelsorgeeinheit Obergimpern OV Thomas Czemmel, Jägerhaus 1 Verwaltungsstelle Tel. (0 72 66) 22 22 Acht Gemeinden - Vier Kirchen - Eine Einheit Fax (0 72 61) 4 04-45 91 Obergimpern mit Hasselbach, Untergimpern, Grombach mit Ehrstädt, E-Mail: [email protected] Kirchardt mit Berwangen und Bockschaft Postanschrift: Kath. Pfarramt St. Cyriak, Schlossstr. 3, 74906 Bad Rappe- Öffnungszeiten Di. und Mi., 8.30-12.00 Uhr nau-Obergimpern, Telefon 07268/911030, Do., 11.15-12.15 Uhr E-Mail: [email protected] Fr., 8.15-12.00 Uhr Pfarrer Peter Malejka Sprechzeiten OV Mi., 18.00-19.00 Uhr Fr., 10.00-12.00 Uhr Gottesdienste - Termine - Mitteilungen Donnerstag, 21.06.: 18.00 Uhr Gottesdienst (Obergimpern) Freitag, 22.06.: 9.00 Uhr Rosenkranzgebet (Grombach) Samstag, 23.06.: 17.00 Uhr Taufe von Korbinian Gabel (Obergimpern), Bekanntmachungen 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst für Unter- und Obergimpern (Unter- gimpern) Sonntag, 24.06.: 9.00 Uhr Gottesdienst (Kirchardt), 10.30 Uhr Festgot- Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle tesdienst (Grombach); 20 Jahre Kindergarten St. Margaretha im Bauge- Ehrstädt biet "Hinter der Schanz" - anschl. Fest im Kindergarten Montag, 25.06.: 18.00 Uhr Gottesdienst mit Vesper (Untergimpern) Die Verwaltungsstelle Ehrstädt bleibt am Freitag, 22.06., aufgrund des Dienstag, 26.06.: kein Gottesdienst in Grombach Betriebsausflugs der Stadt Sinsheim geschlossen. Donnerstag, 28.06. - Vorabend zum Fest Apostel Petrus u. Paulus: 18.00 Uhr Gottesdienst (Obergimpern) Wir bitten um Beachtung!

Fundsache VEREINE UND VERBÄNDE

Am 11.06. wurde ein goldener Ehering/Partnerring (mit graviertem Da- tum und Namen) im Bereich Eichwaldstraße gefunden. Die Verliererin Förderverein SV Ehrstädt kann diesen zu den üblichen Zeiten in der Verwaltungsstelle Ehrstädt ab- holen. Einladung zum 1. Menschen-Kicker-Turnier Das erste Spiel des Menschen-Kicker-Turniers am Sonntag, 24.06., be- ginnt um 11.00 Uhr mit der Paarung "Blechbomber 1" gegen "Die an der Stange hängen". Kinder-Schule-Jugend Den weiteren Spielplan können die angemeldeten Mannschaften der In- ternetseite des SV Ehrstädt, www.sv-ehrstaedt.de, entnehmen. Wir wünschen den Teilnehmern sowie den Zuschauern viel Spaß beim Schulhoffest 2007 1. Menschen-Kicker-Turnier in Ehrstädt.

Das traditionelle Schulhoffest des Vereins der Freunde und Förderer der Freiwillige Feuerwehr Ehrstädt Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Sinsheim-Steinsfurt findet in diesem Jahr am Samstag, dem 30.06., ab 14.00 Uhr, statt. Neben Feuerwehrausflug einem Bücherverkauf, einem Flohmarkt, dem Auftritt des Schulchors und Unser Ausflug führt uns dieses Jahr vom 19.10. bis 21.10. nach Bochum, der Spielstraßepräsentieren sich verschiedene Partner der Schule mit Düsseldorf und Köln. eigenen Vorführungen. Die Schulzeitung "Guckloch" wird ihre neueste Zur weiteren Planung ist es notwendig, sich schriftlich (durch Eintragung Ausgabe anbieten. Für das leibliche Wohl von Jung und Alt wird bes- in die Anmeldeliste bei der nächsten Übung) oder unter Tel. 8588 anzu- tens gesorgt. melden. Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Gesangverein Liederkranz 1844 Kirchliche Nachrichten Adersbach e.V. Einladung zur Sonnwendfeier Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Adersbach". Ev. Kirchengemeinde Ehrstädt

Sprechstunden Pfr. Peter Mittwochs, 17.00 bis 19.00 Uhr (Pfarrbüro in Ehrstädt); außerhalb dieser Sprechzeiten erreichen Sie Pfr. Peter im Ev. Pfarramt Obergimpern, Prof.- Landfrauen Ehrstädt Kühne-Str. 32a, Tel. 07268/911170, oder Fax 07261/911171 Donnerstag, 21.06.: Gymnastik fällt aus Gottesdienste Donnerstag, 28.06., 20.00 Uhr, ehem. Synagoge: Alle Landfrauen und Am Sonntag, 24. Juni, findet um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst anläss- Landmänner sind herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit lich der goldenen Konfirmation statt. Den Gottesdienst mit Abendmahl Vesper eingeladen. hält Pfr. Peter. Gottesdienst in Grombach ist um 9.00 Uhr (Pfr. Peter); Ab Donnerstag, 05.07.: Walking; 19.45 Uhr Treffpunkt am Sport- in Obergimpern ist kein Gottesdienst. platz Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, dem 24. Juni, um 10.30 Musikverein Ehrstädt- Uhr, im Gemeindesaal. Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahren. Hasselbach 1968 e.V. Frauentreff Ehrstädt Herzliche Einladung zu unserem letzten Frauentreff vor der Sommer- Fettes Feschd pause am 26.06. um 15.00 Uhr bei Doris Schmutz in der Wöttlinstr.2 Anlässlich des diesjährigen Sommerfestes findet am Samstag, dem 30. zum Gartencafe´. Wir freuen uns über jede Frau, die mit uns diesen Juni, im Festzelt beim Gemeinschaftshaus in Hasselbach das 6. Fette Nachmittag genießen möchte. Auch Gäste sind immer willkommen! Feschd für die Jugend, die Junggebliebenen und natürlich auch die "ältere Nummer 25 ESCHELBACH Donnerstag, 21. Juni 2007 27

Generation" statt. Das Feschd beginnt um 20.00 Uhr mit Open-End- E-Mail: [email protected] Musik. Die Vakanzvertretung hat Pfarrer Michael Dahlinger aus Angelbachtal, Sommerfest Tel. 07265/211, Fax 07265/911986 Am Sonntag, dem 1. Juli, findet das traditionelle Sommerfest des Musik- E-Mail: [email protected] vereins Ehrstädt-Hasselbach statt. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst Evangelischer Kindergarten Pusteblume der Gemeinden Adersbach, Ehrstädt und Hasselbach und unter Mitwir- Kindergartenleitung: Sonja Haag, Tel. 07265/8676 kung der Chorgemeinschaft Ehrstädt-Hasselbach wird das Sommerfest E-Mail: [email protected] um 10.30 Uhr im Festzelt beim Gemeinschaftshaus in Hasselbach er- Internet: www.kiga-eschelbach.de öffnet. Der Kindergarten verfügt über Regelgruppen, Gruppen mit verlängerten Nach dem Gottesdienst lädt der Musikverein zum gemeinsamen Mittag- Öffnungszeiten und eine Kinderkrippe für Kinder ab 14 Monaten. Wei- essen ein, bei dem wieder ein reichhaltiges Speisenangebot bereit steht. tere Auskünfte, auch über freie Plätze, gibt es bei der Kindergarten- Blasmusik für Jung und Alt bis in die Abendstunden garantieren die leitung. Musikfreunde aus der Umgebung. Sonntag, 24.06. -3. Sonntag nach Trinitatis Am Nachmittag wird für die Kinder wieder ein schönes Programm ge- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Finn Schrötel boten. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Der Musikverein lädt alle Einwohner aus Adersbach, Ehrstädt und Hassel- bach sowie der Großen Kreisstadt Sinsheim und der umliegenden Ge- Montag, 25.06. meinden zum 28. Sommerfest recht herzlich ein. 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Kuchenspenden für das Sommerfest Dienstag, 26.06. Für unser Kuchenbuffet am Sonntagnachmittag sind wir auch in diesem 9.30 Uhr Krabbelgruppe (Info: Claudia Hohlweck, Tel. 7004) Jahr wieder auf zahlreiche Kuchenspenden angewiesen. Die Kuchen und Mittwoch, 27.06. Torten können bereits ab Sonntagmorgen im Gemeinschaftshaus abgege- 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht ben werden. Im Voraus schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Kuchen- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe spenden. Donnerstag, 28.06. 14.30 Uhr Seniorennachmittag Alle Veranstaltungen finden - soweit nicht anderes angegeben - im Ge- meindesaal in der Kindergartenstraße statt. SV Ehrstädt e.V. Besuchsdienstkreis Ab dem 01.07.2007 werden von den Mitarbeitern des Besuchsdienstes AH die Jubilare erst ab einem erreichten Alter von 75 Jahren besucht. Training immer mittwochs um 20.00 Uhr. Neue Spieler sind jederzeit Wir bitten um Kenntnisnahme. willkommen. Sonnencup Kath. Gemeinde St. Margareta Eschelbach Am Samstag, dem 23.06., findet bereits das 3. Mitternachtsturnier, der "Sonnencup", für Reservemannschaften auf dem Sportplatz in Ehrstädt Kath. Pfarramt Angelbachtal, Friedrichstraße 32, 74918 Angelbachtal statt. Es wird auch in diesem Jahr wieder ein Rahmenprogramm wie Tel. 07265/256, Fax: 07265/8120 Torwandschießen, Trinkwettbewerb, etc. angeboten. In unserer Bar kann E-Mail: [email protected] dann die Nacht zum Tag gemacht werden. Auch für das leibliche Wohl Öffnungszeiten Pfarrbüro: wird bestens gesorgt sein. Der SVE lädt hierzu recht herzlich ein und Mo., Di., Do., Fr.: 9.30 - 12.00 Uhr freut sich schon heute auf Ihren Besuch. Mo., Do., Fr.: 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag, 24.06.: 9.00 Uhr (in Angelbachtal) hl. Messe und Kindergot- tesdienst (im Pfarrzentrum) STADTTEIL ESCHELBACH Dienstag, 26.06.: 18.15 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr hl. Messe Samstag, 30.06.: 18.30 Uhr Vorabendmesse Verwaltungsstelle Eschelbach, Am Rathausring 1 1. Familientag der Seelsorgeeinheit Angelbachtal-Hilsbach OVin Marianne Meißner, Klammenstr. 7 Der Taufkatecheseausschuss lädt herzlich ein zum 1. Familientag unserer E-Mail: [email protected] Seelsorgeeinheit Angelbachtal-Hilsbach am Sonntag, dem 24. Juni. Nä- Verwaltungs- Tel. (0 72 65) 2 30 here Informationen unter "Weiler". stelle Fax (0 72 61) 4 04-45 86 E-Mail: [email protected] Frauengespräch - Terminänderung Öffnungs- Mo., 13.00-18.00 Uhr am Dienstag, 26.06., um 20.00 Uhr zeiten Di., Mi., Fr., 8.00-12.00 Uhr Sehr herzlich laden wir Sie zu einem Gesprächsabend ein mit dem Thema Do., 13.00-16.00 Uhr "Was bewegt mich - was bringe ich in Bewegung?" Dabei wollen wir Sprechzei- Mo., 14.00-16.00 Uhr den Beweggründen für unser Handeln auf die Spur kommen und die ten OVin Do., 17.00-18.00 Uhr unterschiedlichen Bereiche, in denen wir in unserem Alltag aktiv werden, näher betrachten. Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum. Es ist eine offene Gruppe, zu der alle interessierten Frauen kommen dürfen. Bekanntmachungen Es freuen sich auf Ihr Kommen Inge Fleischmann und Lisa Dorer Mini-Infos Verwaltungsstelle Eschelbach geschlossen Am Sonntag, dem 8. Juli, findet der diesjährige Dekanatsministrantentag statt. Dazu sind alle Minis unseres Dekanats nach Kirchardt eingeladen. Die Verwaltungsstelle Eschelbach ist am Freitag, dem 22.06., wegen des Es beginnt um 10.15 Uhr mit dem Gottesdienst. Danach geht es weiter Betriebsausflugs der Stadtverwaltung geschlossen. mit Kennenlernspielen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird es Wir bitten um Beachtung! verschiedene Spielstationen geben. Fürnähere Informationen liegen in unseren Kirchen Handzettel aus. Am besten gleich mitnehmen, durchle- sen, den Anmeldeabschnitt ausfüllen und wieder abgeben. Bei Fragen Kirchliche Nachrichten wendet euch einfach an eure Oberminis oder an Pfarrer Hafner. Seniorenausflug in die Pfalz Alle Seniorinnen und Senioren unserer Seelsorgeeinheit sind eingeladen Evangelische Kirchengemeinde Eschelbach zu einem Ausflug in die Pfalz. Dieser findet statt am Donnerstag, dem 19. Juli; Abfahrt gegen 8.00 Uhr. Am Vormittag geht es ins Kakteenland Evangelisches Pfarramt, Hirschhornstr. 42, 74889 Sinsheim Steinfeld, wo mehr als 2000 Kakteenarten zu sehen sind. Zum Mittages- Öffnungszeiten: Di., Do. u. Fr. 9.00-11.00 Uhr sen fahren wir dann weiter in den schönen Ort St. Martin. Anschließend Tel. 07265/240, Fax 07265/911607 wollen wir mit der Rietburgbahn hinauf zur Rietburg, der höchstgelege- Nummer 25 28 Donnerstag, 21. Juni 2007 ESCHELBACH nen Burgruine der Pfalz mit herrlichem Ausblick. Danach werden wir Cenon-Freunde Eschelbach die Kirche in anschauen und eine Andacht halten. Den Ab- schluss des Ausflugs machen wir schließlich in einem Pfälzer Weinlokal. Für diesen Ausflug kann man sich ab sofort telefonisch anmelden und Das diesjährige Bouleturnier der Cenon-Freunde findet am 22. und 23. sich somit einen Platz reservieren. Anmeldungen nehmen entgegen das Juni statt. Austragungsort ist das "Boulodrom" an der Mehrzweckhalle. Pfarramt, Tel. 07265/256, und Frau Walz, Tel. 07261/8611. Der Un- Die ersten Vorrundenspiele finden am Freitag ab 18.00 Uhr statt. Die kostenbeitrag für die Fahrt mit dem Reisebus und der Rietburgbahn be- restlichen Vorrundenspiele sowie die Finalspiele und anschließende Sie- trägt 15,- E. gerehrung finden am Samstag ab 15.00 Uhr statt. Hier sind die Abfahrtszeiten: Hilsbach: 8.00 Uhr, untere Bushaltestelle; 8.00 Uhr obere Bushaltestelle Weiler: 8.10 Uhr, Apotheke; 8.10 Uhr, Katholische Kirche MGV Harmonie Eschelbach Waldangelloch: 8.20 Uhr, Gasthof "Adler"; 8.20 Uhr, Ortsmitte (Küchen- studio) - SEIT 1906 - Angelbachtal: 8.25 Uhr, Katholische Kirche Eschelbach: 8.30 Uhr, bei der Ampel Sonntag, 24.06.: Volksliederwertungssingen in Aschbach, Treffpunkt 8.00 Uhr am Rathaus (MGV-Hemd u. Krawatte) Sommerfreizeit 2007 Vom 12. bis zum 22. August findet die diesjährige Sommerfreizeit statt - dieses Mal im Freizeitheim "Prayce" im Südharz. Teilnehmen können wie immer Kinder und Jugendliche unserer Seelsorgeeinheit im Alter von Musikverein Trachtenkapelle neun bis 14 Jahren. Wie im vergangenen Jahr beträgt der Teilnehmerbei- trag 185,- E (ermäßigt 170,- E). Darin enthalten sind Unterkunft, Ver- Eschelbach e.V. pflegung, Hin- und Rückfahrt, Eintrittsgelder, die Betreuung und die Frei- zeitgestaltung. Nähere Informationen und ein Blatt zum Anmelden gibt Termine es in unseren Kirchen und im Pfarrbüro. Freitag, 22.06., 19.00 Uhr Probe Jugendkapelle, 20.00 Uhr Probe Senio- Bisher sind erst 34 Anmeldungen eingegangen, d.h. 16 Plätze sind noch renkapelle frei! Wer möchte noch mitgehen? Austräger für das "Konradsblatt" gesucht! Tennisclub Eschelbach e.V. Für Eschelbach wird ab sofort ein neuer Austräger für das "Konradsblatt" gesucht. Diese Zeitschrift für das Erzbistum Freiburg erscheint wöchent- lich. Für das Austragen gibt es eine Vergütung. Bei Interesse bitte im Einladung zu Tennis-Grümpelspielen Pfarrbüro, Tel. 07265/256, melden. Wir laden alle Eschelbacher Vereine und Firmen zu unseren diesjährigen Kirchenchor Eschelbach Tennis-Grümpelspielen ein. Trainingszeiten sind am 25. und 26. Juni, Probe: montags um 20.15 Uhr im Margaretensaal ab 17.00 Uhr. Die Wettkämpfe finden vom 27. bis 29. Juni, jeweils ab 18.00 Uhr, statt. Für die Bewirtung der Spieler und Zuschauer ist wie Bücherei Eschelbach immer gesorgt. im Margaretensaal Einladungen und Anmeldungen liegen den Vereinsvorständen vor. Für Öffnungszeiten: dienstags, 15.30 - 17.30 Uhr Rückfragen steht Rita Brohammer, Tel. 07265/1417, zur Verfügung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Pfarrbrief.

Christliche Versammlung Missionsverein Kraichgau e.V. TGV Eschelbach e.V. Weinstr. 4 Tennisgrümpel Freitag, 22.06.: 19.30 Uhr Teeniekreis Sonntag, 24.06.: Ausflug nach Moosbrunn Vom 25. bis 29.06. finden wieder die All Eschelbach Championships statt. Wir wollen auch wieder einige Mannschaften melden und hoffen Montag, 25.06.: 19.30 Uhr Jugendkreis auf unsere "altbewährten" Tenniscracks und natürlich auch auf neue Dienstag, 26.06.: 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Talente. Bitte meldet euch bei G. Berger, Tel. 1693. Viel Spaß! Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07265/8278. Ausflug Erwachsene Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unser Ausflug führt uns am 30.06. nach Neustadt a.d. Weinstraße. Wir fahren mit dem Zug nach Neustadt. Dort angekommen werden wir eine Stadtführung durch die historische Altstadt machen. Anschließend fahren VEREINE UND VERBÄNDE wir mit dem Bus zu einem Weingut und werden dort ein zünftiges Vesper zu uns nehmen. Im Anschluss daran gibt es eine 8-teilige Weinprobe. Danach haben wir sicher noch einige Zeit zu freien Verfügung in Neu- DRK-Ortsverein Eschelbach stadt. Der Preis beträgt pro Person 17,- E. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr auf dem Sommerfest beim DRK-Eschelbach Parkplatz/Zahnärztin. Von dort geht es mit nach Sinsheim zum Bahnhof. Der DRK-Ortsverein Eschelbach veranstaltet am Wochenende 30. Juni/ Um ca. 20.00 Uhr werden wir wieder zurück sein. 1. Juli sein traditionelles Sommerfest beim DRK-Heim in der Weinstraße. Festbeginn ist am Samstag, 30. Juni, 17.00 Uhr. Am Sonntag, 1. Juli, ab Gaukinder-Turnfest 10.00 Uhr, ist Frühschoppen und anschließend laden wir zum Mittages- Diesmal am 01.07. in Eppingen, Treffpunkt 8.00 Uhr auf dem Parkplatz/ sen im Festzelt ein. Zahnarztpraxis. Alle Kinder unter 12 Jahren bringen bitte einen Autositz Danach ist wieder die beliebte Kaffeestunde im DRK-Heim mit einer mit. Alles Weitere erfahren die Kinder von ihren ÜL. reichhaltigen Kuchentafel mit selbst gebackenem Kuchen, abends ist Fest- ausklang. Beim gemütlichen Beisammensein und guter Unterhaltung Vorinformation - Zeltlager 2007 werden die Helferinnen und Helfer Sie auch dieses Jahr wieder in ge- Zur Freude unserer Turnkinder findet endlich wieder ein Zeltlager statt, wohnter Weise mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot und zwar vom 06.07. bis 08.07. in Eschelbach auf dem Gelände des aus Küche und Ausschank verwöhnen, so dass Sie einige gemütliche Schützenvereins. Die Anmeldung mit genauen Informationen haben die Stunden in geselliger Runde verbringen können. Kinder jetzt in den Übungsstunden bekommen. Wir bitten die Eltern, Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu ihre Kinder bis spätestens 30.06. anzumelden. Die Anmeldung ist nur herzlich eingeladen. gültig nach Zahlungseingang des Unkostenbeitrags in Höhe von 12,50 Ihr DRK Eschelbach E. Ein Überweisungsträger war bei jeder Anmeldung dabei. Nummer 25 HASSELBACH Donnerstag, 21. Juni 2007 29

Dienstag, 26.06.: kein Gottesdienst in Grombach STADTTEIL HASSELBACH Donnerstag, 28.06. - Vorabend zum Fest Apostel Petrus u. Paulus: 18.00 Uhr Gottesdienst (Obergimpern) Verwaltungsstelle Hasselbach, Grundstr. 21 OVin Ulrike Bauer, Grundstr. 6 Verwaltungsstelle Tel. (0 72 68) 2 16 Mennonitengemeinde Hasselbach Fax (0 72 61) 4 04-45 92 E-Mail: [email protected] Ev. Freikirche Öffnungszeiten Mi., 18.00-19.00 Uhr Do., 9.00-11.00 Uhr Sonntag, 24.06.: 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kinderbetreuung Sprechzeiten OVin nach Vereinbarung Montag, 25.06.: 20.15 Uhr Kurs "Grundfragen des Glaubens IV" Dienstag, 26.06.: 20.00 Uhr Hauskreis in Grombach oder Ehrstädt Bekanntmachungen VEREINE UND VERBÄNDE Öffentliche Ortschaftsratssitzung Gesangverein Liederkranz 1844 Am Mittwoch, 27.06., findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Verwal- Adersbach e.V. tungsstelle Hasselbach eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hassel- bach statt. Tagesordnung: 1. Aktuelle Viertelstunde für die Bürger, Einladung zur Sonnwendfeier 2. Beratung und Beschlussfassung über die Renovierung Grillplatz Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Adersbach". (Schutzhütte, Bänke usw.). 3. Beratung und Beschlussfassung über den Feldweg beim Anwesen Froschbergstr. 15, 4. Bekanntgaben und An- fragen Musikverein Ehrstädt- Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. gez. Bauer, Ortsvorsteherin Hasselbach 1968 e.V. Fettes Feschd Anlässlich des diesjährigen Sommerfestes findet am Samstag, dem 30. Juni, Kinder-Schule-Jugend im Festzelt beim Gemeinschaftshaus in Hasselbach das 6. Fette Feschd für die Jugend, die Junggebliebenen und natürlich auch die "ältere Generation" Schulhoffest 2007 statt. Das Feschd beginnt um 20.00 Uhr mit Open-End-Musik. Sommerfest Das traditionelle Schulhoffest des Vereins der Freunde und Förderer der Am Sonntag, dem 1. Juli, findet das traditionelle Sommerfest des Musikver- Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Sinsheim-Steinsfurt findet in eins Ehrstädt-Hasselbach statt. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst der Ge- diesem Jahr am Samstag, dem 30.06., ab 14.00 Uhr, statt. Neben einem meinden Adersbach, Ehrstädt und Hasselbach und unter Mitwirkung der Bücherverkauf, einem Flohmarkt, dem Auftritt des Schulchors und der Spiel- Chorgemeinschaft Ehrstädt-Hasselbach wird das Sommerfest um 10.30 Uhr straßepräsentieren sich verschiedene Partner der Schule mit eigenen Vorfüh- im Festzelt beim Gemeinschaftshaus in Hasselbach eröffnet. rungen. Die Schulzeitung "Guckloch" wird ihre neueste Ausgabe anbieten. Nach dem Gottesdienst lädt der Musikverein zum gemeinsamen Mittag- Für das leibliche Wohl von Jung und Alt wird bestens gesorgt. essen ein, bei dem wieder ein reichhaltiges Speisenangebot bereit steht. Blasmusik für Jung und Alt bis in die Abendstunden garantieren die Musikfreunde aus der Umgebung. Am Nachmittag wird für die Kinder wieder ein schönes Programm ge- Kirchliche Nachrichten boten. Der Musikverein lädt alle Einwohner aus Adersbach, Ehrstädt und Hassel- Ev. Kirchengemeinde Hasselbach bach sowie der Großen Kreisstadt Sinsheim und der umliegenden Ge- meinden zum 28. Sommerfest recht herzlich ein. Sie erreichen Herrn Pfarrer Schulz telefonisch unter 07261/5316, Kuchenspenden für das Sommerfest Fax 07261/656004, im Pfarramt Reihen, Kirchenstr. 7. Für unser Kuchenbuffet am Sonntagnachmittag sind wir auch in diesem E-Mail: [email protected] Jahr wieder auf zahlreiche Kuchenspenden angewiesen. Die Kuchen und Sonntag, 24.06.: 10.30 Uhr Zeltgottesdienst in Adersbach zur Sonn- Torten können bereits ab Sonntagmorgen im Gemeinschaftshaus abgege- wendfeier des Liederkranzes Adersbach ben werden. Im Voraus schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Kuchen- Dienstag, 26.06.: 15.30 - 17.00 Uhr Jungschar (Gemeinschaftshaus) spenden. Kath. Kirchengemeinde Obergimpern und Grombach STADTTEIL HILSBACH Seelsorgeeinheit Obergimpern Verwaltungsstelle Hilsbach, Lampertsgasse 14 Acht Gemeinden - Vier Kirchen - Eine Einheit OV Heinz Holzwarth, Ernst-Geiser-Str. 11 Obergimpern mit Hasselbach, Untergimpern, Grombach mit Ehrstädt, Verwaltungsstelle Tel. (0 72 60) 2 26 Kirchardt mit Berwangen und Bockschaft Fax (0 72 61) 4 04-45 82 Postanschrift: Kath. Pfarramt St. Cyriak, Schlossstr. 3, 74906 Bad Rappe- E-Mail: [email protected] nau-Obergimpern, Telefon 07268/911030, E-Mail: Öffnungszeiten Mo.-Fr., 8.00-12.00 Uhr [email protected] Mi. zusätzl. 14.00-17.30 Uhr Pfarrer Peter Malejka Sprechzeiten OV Mi., 17.30-19.00 Uhr Gottesdienste - Termine - Mitteilungen Donnerstag, 21.06.: 18.00 Uhr Gottesdienst (Obergimpern) Bekanntmachungen Freitag, 22.06.: 9.00 Uhr Rosenkranzgebet (Grombach) Samstag, 23.06.: 17.00 Uhr Taufe von Korbinian Gabel (Obergimpern), 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst für Unter- und Obergimpern (Unter- Goldene Hochzeit gimpern) Sonntag, 24.06.: 9.00 Uhr Gottesdienst (Kirchardt), 10.30 Uhr Festgot- Am 22. Juni feiern die Eheleute Alwin und Ingrid Vetter ihre goldene tesdienst (Grombach); 20 Jahre Kindergarten St. Margaretha im Bauge- Hochzeit. Die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie die Ehrengabe der biet "Hinter der Schanz" - anschl. Fest im Kindergarten Stadt werden den Jubilaren von Herrn Ortsvorsteher Heinz Holzwarth Montag, 25.06.: 18.00 Uhr Gottesdienst mit Vesper (Untergimpern) überbracht. Der Stadtanzeiger gratuliert herzlich. Nummer 25 30 Donnerstag, 21. Juni 2007 HILSBACH

Bewertungsdurchgang anlässlich Frauengespräch - Terminänderung am Dienstag, 26.06., um 20.00 Uhr Blumenschmuckwettbewerbs 2007 Sehr herzlich laden wir Sie zu einem Gesprächsabend ein mit dem Thema "Was bewegt mich - was bringe ich in Bewegung?". Der erste Bewertungsdurchgang anlässlich des diesjährigen Blumen- Nähere Informationen unter "Eschelbach". schmuckwettbewerbs findet am Dienstag, dem 26.06., statt. Hierbei wer- den durch eine ehrenamtliche und fachkundige Bewertungskommission 1. Familientag der Seelsorgeeinheit Angelbachtal-Hilsbach in den Bewertungsgebieten alter Ortskernbereich, Marktstraße, Ittlinger Der Taufkatecheseausschuss lädt herzlich ein zum 1. Familientag unserer Straße, Adelshöfer Straße und Kraichgaustraße (Ortseingangsstraßen) so- Seelsorgeeinheit Angelbachtal-Hilsbach am Sonntag, dem 24. Juni. wie Wohngebiet Wollbach (Wollbachstraße, Am Nussbäumel, Kirsch- Unser Anliegen und Ziel dabei ist, dass Familien mit kleinen Kindern baumstraße) die bisherigen privaten Initiativen beim Balkon- und Fenster- einen schönen Tag miteinander erleben. Als Ort haben wir uns für das blumenschmuck sowie in den Vorgärten besichtigt. Bewertet werden Sportplatzgelände in Weiler entschieden. Beginnen wollen wir gegen Blumenschmuck an Haus und Hof, die Anlegung von Vorgärten sowie 14.00 Uhr. Nach einem Spiel zum Ankommen und Kennenlernen geht der von Privatpersonen übernommene Blumenschmuck an öffentlichen es mit einem kurzen geistlichen Impuls im Grünen weiter. Danach gibt Anlagen und Straßenplätzen. Bewertet wird nur das, was von der Straße es verschiedene Möglichkeiten, um gemeinsam Spaß zu haben: Wir wer- bzw. einem öffentlichen Platz aus eingesehen werden kann. Die Gemein- den eine kleine Waldrallye vorbereiten, einen Barfuß-Parcours, Spiele mit deverwaltung bittet die Anwohner der diesjährigen Bewertungsgebiete und ohne Fallschirm. Das Ganze soll natürlich nicht in Stress ausarten: um möglichst zahlreiche Beteiligung an dem Blumenschmuckwettbe- Jeder macht das mit, was er möchte. Gegen 16.30 Uhr wollen wir mitein- werb, damit auf diese Weise ein Beitrag zur Verschönerung des Ortes ander picknicken und damit den Tag dann auch ausklingen lassen. Für geleistet wird. Der zweite Bewertungsdurchgang wird voraussichtlich im das Picknick wäre es schön, wenn jeder etwas mitbringt. Es besteht auch August stattfinden. die Möglichkeit, Würstchen zu grillen. Getränke werden von uns gestellt. (Wer Teller und Besteck benötigt, bitte selbst mitbringen. Wer sich zum Picknicken auf den Boden setzen möchte, bitte eine Decke nicht ver- Gemeinde Hilsbach im Internet gessen.) Informationen über Verwaltung, Vereine, Gewerbe und Dienstleistung Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Familien Lust und Zeit hätten, unter www.hilsbach.de an diesem 1. Familientag unserer Seelsorgeeinheit teilzunehmen. Eine schriftliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie würden uns jedoch für unsere weiteren Planungen helfen, wenn Sie uns Ihre Teilnahme kurz telefonisch mitteilen könnten (bis zum 19. Juni). Doch auch wer sich Kirchliche Nachrichten nicht angemeldet hat, darf sich spontan noch entschließen, zu kommen und ist genauso herzlich willkommen! Bei Regenwetter müssen wir den Familientag leider ausfallen lassen bzw. zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Für weitere Informationen und für die telefonische Anmeldung stehen zur Verfügung: Pfarrer Thomas Ev. Kirchengemeinde Hilsbach Hafner, Tel. 07265/25, Eveline Mirth, Angelbachtal, Tel. 0151/ 52504508, Silvia Rheinberger, Weiler, Tel. 07261/65213, Sabine De- Ev. Pfarramt, Tel. 07260/317, Fax 07260/920313 mel, Weiler, Tel. 07261/5679. E-Mail: [email protected] Mini-Infos Bürozeiten der Sekretärin: Am Sonntag, dem 8. Juli, findet der diesjährige Dekanatsministrantentag Montag und Mittwoch: 8.15 - 11.00 Uhr statt. Dazu sind alle Minis unseres Dekanats nach Kirchardt eingeladen. Donnerstag: 8.15 - 12.00 Uhr Es beginnt um 10.15 Uhr mit dem Gottesdienst. Danach geht es weiter Freitag, 22.06.: 15.00 Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner (Gruppe I, mit Kennenlernspielen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird es Bürgersaal Verwaltungsstelle), 16.00 Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner verschiedene Spielstationen geben. Fürnähere Informationen liegen in (Gruppe II, Bürgersaal Verwaltungsstelle) unseren Kirchen Handzettel aus. Am besten gleich mitnehmen, durchle- Sonntag, 24.06.: 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Ludwig), 10.00 Uhr sen, den Anmeldeabschnitt ausfüllen und wieder abgeben. Bei Fragen Kindergottesdienst (Pfarrhaus) wendet euch einfach an eure Oberminis oder an Pfarrer Hafner. Montag, 25.06.: 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Jugendraum unterm Seniorenausflug in die Pfalz Kindergarten) Alle Seniorinnen und Senioren unserer Seelsorgeeinheit sind eingeladen Dienstag, 26.06.: 20.00 Uhr Bastelkreis (Pfarrhaus) zu einem Ausflug in die Pfalz. Dieser findet statt am Donnerstag, dem Mittwoch, 27.06.: 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis (bei Fam. Ritz, Ehr- 19. Juli. städt) Nähere Informationen und Abfahrtszeiten unter "Eschelbach". Donnerstag, 28.06.: 17.00 Uhr Jungschar (Pfarrhaus) Sanierung der Glocken- und Läuteanlage in der ev. Kirche Bücherei Hilsbach Aufgrund der Glockensanierung wird das Geläut voraussichtlich Ende Öffnungszeiten: Juni eingestellt. sonntags: 11.30 - 12.00 Uhr mittwochs: 16.30 - 18.00 Uhr Kath. Gemeinde St. Maria Hilsbach u. zusätzlich nach dem 9.00-Uhr- Sonntagsgottesdienst Kath. Pfarramt Angelbachtal Ausgabeort: Pfarrhaus Hilsbach Friedrichstraße 32, 74918 Angelbachtal Tel. 07265/256, Fax 07265/8120 Kirchenchor Hilsbach-Weiler E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung zu unserer Chorprobe dienstags, 20.00 Uhr, im Öffnungszeiten Pfarrbüro: Rathaus Weiler. Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 12.00 Uhr Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Pfarrbrief. Mo., Do., Fr. 15.00 - 17.00 Uhr Samstag, 23.06.: 14.00 Uhr Trauung Felix Escalante und Tanja geb. Freibott, mit Taufe Anton Emiliano Escalante VEREINE UND VERBÄNDE Sonntag, 24.06.: 10.30 Uhr Familiengottesdienst "Ich habe dich bei deinem Namen gerufen" (es spielt die Jugendband "Young Spirit") Dienstag, 26.06.: 8.45 Uhr Laudes Deutsches Rotes Kreuz Donnerstag, 28.06.: 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Notruf Rettungsleitstelle Sonntag, 01.07.: 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst (Mehrzweckhalle) 07261 19222 Sommerfreizeit 2007 Bereitschaft Sinsheim-Hilsbach Bisher sind erst 34 Anmeldungen eingegangen, d.h. 16 Plätze sind noch frei! Wer möchte noch mitgehen? Nähere Informationen siehe unter Jeweils freitags, am 22. und 29. Juni, treffen wir uns zu einem Bereit- "Eschelbach". schaftsabend, Beginn 20.00 Uhr. Nummer 25 HILSBACH Donnerstag, 21. Juni 2007 31

Übung mit der Feuerwehr die süddeutsche Meisterschaft der U13-Juniorinnen, die am 7. Juli im Am 6. Juli treffen wir uns in der Rettungswache Sinsheim, um mit der südbadischen Steinbach ausgetragen werden. Für interessierte Zuschauer freiwilligen Feuerwehr einige praktische Übungen zusammen zu ma- bietet sich in Hilsbach eine Gelegenheit, das Können der jahrgangsbesten chen. Beginn 20.00 Uhr (Pflicht für RDV-Mitglieder). Fußballerinnen aus Nordbaden zu bestaunen. RDV-Sitzung Tanzende Pfötchen Die nächste Sitzung der Rettungsdienstverstärkung findet am 13. Juli um Achtung! Aufgepasst! Es geht wieder los! 20.00 Uhr im DRK-Raum statt. Bitte alle recht pünktlich und zahlreich er- Am Montag, 25. Juni, von 17.15 - 18.00 Uhr, beginnen die tanzenden scheinen. Pfötchen wieder mit dem Training. Wenn du zwischen sieben und zehn Sommerabschluss Jahre alt bist und Spaß an Bewegung und Tanz hast, dann schau doch Am 20. Juli möchten wir mit einer Nachtübung und anschließendem mal bei uns vorbei! Grillfest das 1. Halbjahr 2007 beenden. Treffpunkt Grillhütte am Hilsba- Auf möglichst viele Tänzerinnen freut sich cher See. Bitte aus organisatorischen Gründen kurz dem Bereitschaftslei- Jessica ter Sven Vetter mitteilen, wer teilnimmt. Danke. Alte Herren Die Alten Herren spielen am kommenden Samstag, dem 23.06., um Freiwillige Feuerwehr Hilsbach 18.00 Uhr auf heimischem Gelände gegen den TSV Zaisenhausen. Termine im Juni "Rock am See" Freitag, 22.06.: Jugendfeuerwehr Allen Helfern, die zum Gelingen des diesjährigen "Rock am See" beigetra- Samstag, 23.06.: Familientag gen haben, sei auf diesem Wege nochmals recht herzlich gedankt. Dienstag, 26.06.: Gruppe I (GF B. Huber)

Heimatverein Hilsbach e.V. SV Hilsbach e.V. Sonnwendfeier - Jugend - Am Samstag, dem 23.06., wird wiederum von Mitgliedern des Heimat- vereins Hilsbach ein imposantes Feuer zur Begrüßung von Sommer und Juniorentrainersitzung Sonne entfacht. Für die Kinder wird ein separates Feuer zum Grillen von Unsere nächste Juniorentrainer- und Juniorenvorstandschaftssitzung fin- Würstchen und Stockbrot angezündet. Das Fest beginnt um 20.00 Uhr. det am Donnerstag, dem 21.06., um 20.00 Uhr, im Clubhaus des SV Es findet wie im Vorjahr auf freiem Feld zwischen Hilsbach und Adelsho- Hilsbach statt. fen statt. Der Weg ist ausgeschildert. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die gesamte Bevölkerung ist dazu eingeladen. C-Junioren Samstag, 23.06., ab 15.00 Uhr, Turnier in Dühren Landfrauenverein Hilsbach D-Junioren Sonntag, 24.06., Turnier in Hüffenhardt Alle Mitglieder, die sich zum Besuch des Kräutergartens in Richen ange- E-Junioren meldet haben, treffen sich am 28.06. um 13.30 Uhr am Wachthaus und Sonntag, 24.06., ab 10.00 Uhr, Turnier in Dühren an der Raiffeisenbank zur gemeinsamen Abfahrt. Anschließend werden F-Junioren wir noch in einem gemütlichen Cafe´ einkehren. Samstag, 23.06., ab 10.00 Uhr, Turnier in Dühren Um Pünktlichkeit wird gebeten. Jugendturniere des SV Hilsbach Auch in diesem Jahr tragen wir mehrere Juniorenfußballturniere aus. An MGV "Liederkranz" Hilsbach folgenden Terminen wird auf dem Hilsbacher Sportgelände gespielt: - E-Junioren: Samstag, 30.06., 9.30 - 18.10 Uhr Wellness mit Singen - F-Junioren: Sonntag, 01.07., 9.30 - 18.10 Uhr So einfach kann Wellness sein. Wir treffen uns jeden Donnerstag, 20.00 - 21.30 Uhr, in der Festhalle, kleiner Saal, in Hilsbach. Es ist für Sie natür- - D-Junioren: Samstag, 07.07., 10.00 - 15.10 Uhr lich völlig unverbindlich; Sie brauchen keine Voraussetzungen. - Bambinispielfest: Sonntag, 08.07., 10.00 - 16.30 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter www.mgv-hilsbach.de. Testspiel der U13-Juniorinnen (Auswahlmannschaft des BFV) in Hilsbach Dienstag, 26.06., 18.00 Uhr: U13-Juniorinnen des BFV - D1-Junioren des TSV Kürnbach Musikverein Hilsbach e.V. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Mehr News, Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte unserer SV-Jugend Jugendabteilung - Jugendorchester gibt’s im Internet unter www.sv-hilsbach.de. Willkommen sind alle, die ein Instrument spielen und nicht alleine musi- zieren möchten. Schaut doch einfach mal vorbei. Das Jugendorchester probt montags, 18.00 Uhr. Terminvorschau Sonntag 1. Juli, 10.00 Uhr, Auftritt VdK Hilsbach; 14.00 Uhr Auftritt MV Grombach (13.30 Uhr) Tennisverein Hilsbach e.V. Freitag, 13. Juli: Grillfest Sonntag, 15. Juli: 16.30 Uhr, Auftritt Stadtfest Sinsheim (16.00 Uhr) Die erste Herrenmannschaft bestreitet am kommenden Sonntag, dem 24.06., ab 9.00 Uhr ihr nächstes Heimspiel gegen den Mitkonkurrenten aus Epfenbach. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung. Haben auch Sie Interesse am Tennissport? Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Ein Schnupperjahr kostet 49,- E. SV Hilsbach e.V. Neben dem Sport steht auch Geselligkeit im Vordergrund. Die Alten Herren des Vereins treffen sich jeden Montag ab 18.00 Uhr mit anschlie- Jugendfußball beim SV Hilsbach ßendem gemütlichem Zusammensein. Verwöhnt werden Sie von unse- Testspiel der U13-Juniorinnen rem Spitzenkoch Bernd mit kulinarischen Köstlichkeiten. Am Dienstag, dem 26. Juni, findet auf dem Sportplatz des SV Hilsbach Die erste Herrenmannschaft trifft sich jeden Mittwoch und die Damen ein Testspiel der U13-Juniorinnen des Badischen Fußballverbandes statt. mit anschließender gemütlicher Runde am Donnerstag. Die Auswahlmannschaft spielt um 18.00 Uhr gegen die D1-Junioren des Tennisinteressierte Mitspieler und Mitspielerinnen sind jederzeit herz- TSV Kürnbach. Das Spiel dient der Vorbereitung der BFV-Mädchen auf lich willkommen. Nummer 25 32 Donnerstag, 21. Juni 2007 HOFFENHEIM

danach etwa eine Viertelstunde die Besonderheit der einmaligen histori- schen Walckerorgel mit ausgewählten zu den jeweiligen Registern pas- Tischtennis-Club senden Werken demonstrieren. Danach stehen die ausstellenden Male- Schwarz-Rot Hilsbach e.V. rinnen und Maler gerne zum Gespräch über ihre Werke zur Verfügung. B-Klasse Do., 21.06.: Adelshofen - Hilsbach Sanierung "Ortsmitte Hoffenheim" C-Klasse Sanierungssprechtag Fr., 22.06.: Hilsbach 2 - Epfenbach Di., 26.06.: Hilsbach 1 - Adelshofen Mi., 27.06.: Ittlingen - Hilsbach 2 Der Projektleiter Herr Hecker, Kommunalentwicklung LEG Baden-Würt- temberg GmbH, Regionalbüro KSG, Karlsruhe, wird am Dienstag, dem VdK-Ortsgruppe Hilsbach 3. Juli 2007, von 14.00-17.00 Uhr in der Verwaltungsstelle Hoffenheim eine weitere Beratung abhalten. Zur Vermeidung von Wartezeiten emp- 60-jähriges Jubiläum fehlen wir Ihnen eine vorzeitige telefonische oder mündliche Terminver- Am Samstag, 30. Juni, und Sonntag, 1. Juli, feiert der VdK Hilsbach in einbarung bei der Verwaltungsstelle Hoffenheim, Tel. 07261/64332. der Festhalle, Am Zehnt 6, 74889 Sinsheim-Hilsbach, sein 60-jähriges Ju- biläum. Zu diesem freudigen Anlass laden wir Sie hiermit recht herzlich ein. Am L 612, Hoffenheim-Horrenberg Samstagabend spielt zur Feier das Mundharmonika-Orchester Knittlin- gen. Der Eintrittspreis für den musikalischen Unterhaltungsabend am Endlich ist es so weit! Samstag beträgt 5,- E. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank Kraichgau, Am Montag, den 25.06.2007 beginnen die Bauarbeiten am letzten Bau- Zweigstelle Hilsbach, und bei der Metzgerei Huber in Hilsbach erhältlich. abschnitt auf Hoffenheimer Gemarkung an der o.g. Straße. Die vorhan- Wir bitten die VdK-Mitglieder um Kuchenspenden. Annahme Samstag, dene Fahrbahn ist mit einer Breite von ca. 4,75-5,00 m zu schmal und ab 15.00 Uhr, und Sonntag, ab 9.00 Uhr, vormittags in der Festhalle. infolge eines nicht frostsicheren Unterbaues sehr uneben mit starken Tombolapreisspenden bitte bis Freitag, 22.06., an Herrn Rudi Wormer, Verdrückungen. Im Bereich von drei Kuppen ist wegen mangelhafter Hirschgasse 4, 74889 Hilsbach, Tel. 07260/1254. Sichtverhältnisse eine Absenkung der Straße vorgesehen. Die neue Fahr- Der Ortsverband freut sich auf Ihr Kommen und wünscht Ihnen eine bahn wird mit einer Breite von 6,00 m wie die bereits fertiggestellte angenehme Zeit beim VdK in Hilsbach. Strecke ausgebaut. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der Strecke zwischen Ortsausgang Hoffenheim und Einmündung der Kreisstraße K 4171 nach Zuzenhausen ausgeführt, wobei der überörtliche Verkehr über Balzfeld bzw. Zuzenhausen umgeleitet wird. STADTTEIL HOFFENHEIM Die Arbeiten an der Baumaßnahme werden voraussichtlich bis Anfang September beendet sein. Das Regierungspräsidium bittet die Benutzer Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sinsheimer Str. 6 der Straße um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten. OV Karlheinz Hess, Birkigstr. 13 Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 6 43 32 Fax (0 72 61) 4 04-45 85 E-Mail: [email protected] Klimaschutz- und Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 7.30-12.00 Uhr Energie-Beratungsagentur Di. und Do., 16.00-18.00 Uhr Sprechzeiten OV Di., 17.00-18.30 Uhr Fr., 7.30-9.00 Uhr Energieberatung - ein Service in Ihrem Stadtteil Hoffenheim Wir bieten Ihnen Informationen über zeitgemäße Wärmedämmung, Hei- zung und Warmwasser, Lüftung, Altbausanierung, Förderprogramme, Bekanntmachungen Wärmepass, Stromsparmaßnahmen, erneuerbare Energie, Niedrigener- giebauweise. Verwaltungsstelle geschlossen Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung im Rathaus vor Ort. Telefon 06221/603808. E-Mail: [email protected] Die Verwaltungsstelle bleibt am Freitag, den 22. Juni 2007 für den Publi- kumsverkehr geschlossen. Der Energieberater Walter Orlik von der KliBA ist am 3. Juli 2007 zwi- Wir bitten um Beachtung und Verständnis. schen 14.00 und 16.00 Uhr in der Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sins- heimer Straße 6, zu erreichen - natürlich kostenlos und unverbindlich. 25. Hoffenheimer Dorffest Nutzen Sie diese Serviceleistung Ihrer Kommune!

Anlässlich des Jubiläums zum 25. Hoffenheimer Dorffest am 23./24. Juni 2007 wird darauf hingewiesen, dass in der Zeit von Freitag, dem 23. Juni 2007, ab 13.00 Uhr bis einschließlich Montag, dem 25. Juni 2007, Kinder-Schule-Jugend 9.00 Uhr, der Bereich rund um die ev. Kirche (Kirchstraße/Herbergs- gasse/Heugasse/Glockenstraße/Teilbereich der Gartenstraße beim Pfarr- brunnen) für den Verkehr gesperrt wird. Ev. Kindergarten Hoffenheim Die Umleitung erfolgt über die Brunnenstraße, diese ist auch ausge- schildert. Der Ev. Kindergarten Hoffenheim ist auch dieses Jahr wieder mit dem Achtung! Sonderausstellung und Orgelkonzert "Glücksschnurstand" auf dem 25. Hoffenheimer Dorffest präsent. An der beim 25. Hoffenheimer Dorffest bereits bekannten Marktbude hängen mit Schnüren kleine Päckchen/ Gutscheine. Es gibt keine Nieten, jeder Zug gewinnt. Auf Ihren Besuch in der ev. Kirche freuen sich die Eltern und Kinder. Der Erlös kommt den Kindern des ev. Kindergartens zugute. Über das Dorffest findet in der ev. Kirche eine Ausstellung von Hoffenhei- mer Künstlern und Hobbykünstlern statt. Die Kirche ist am Samstag von Gestiftet wurden die Präsente von den Hoffenheimer und Sinsheimer 17.00 bis 20.00 Uhr geöffnet und am Sonntag im Anschluss an den Geschäften und z.T. von Privatleuten. Bei all denen, die uns tatkräftig Gottesdienst bis 18.00 Uhr. Um 14.00 Uhr am Sonntag werden Schüler mit ihrer Spende und Geschenken unterstützt haben, möchten wir uns von Prof. Christoph Bossert ein halbstündiges Konzert mit Stücken von recht herzlich bedanken. Bach sowie romantischen Stücken geben. Christoph Bossert selber wird Der Elternbeirat Nummer 25 HOFFENHEIM Donnerstag, 21. Juni 2007 33

Kirchliche Nachrichten FeG Hoffenheim

Freie evangelische Gemeinde Hoffenheim Ev. Kirchengemeinde Hoffenheim Gemeindehaus: Sinsheimer Str. 48 Pastor: Thomas Bock, Tel. 07261/13578 Ev. Pfarramt Hoffenheim, Tel. 2574, Fax 976164 Jugendpastor: Thorsten Begerau, Tel. 07261-945718 E-Mail: [email protected] Donnerstag, 21. Juni 2007 Bürozeiten der Sekretärinnen: 20.00 Uhr Hauskreise in Angelbachtal, Eschelbronn, Hilsbach, Hoffen- Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr heim, Spechbach und Wiesloch-Baiertal Mittwoch, 20. Juni Freitag, 22. Juni 2007 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Schückhaus Donnerstag, 21. Juni 17.00 Uhr smarteens (12- bis 15-jährige Teenager); 19.30 Uhr Jugend- 10.00 Uhr Krabbelgruppe Flöhe II, Gemeinderäume, Heiligwaldstr. 12; kreis 20.00 Uhr Frauenkreis, Gemeinderäume, Heiligwaldstr. 12, 20.15 Uhr Samstag, 23. Juni 2007 Frauengesprächskreis bei Frau Gilbert, Silbergasse 17 ab 17.00 Uhr bis in die Nacht hinein: Jumi-night auf dem Buchenauerhof Freitag, 22. Juni bei der DMG - die Nacht der Mission mit viel Musik, Seminaren, was 17.00 Uhr Mädchenjungschar, Schückhaus; 17.00 Uhr Scout-Jungschar zu Essen, Sport und Lagerfeuer für Buben, Schückhaus; 19.00 Uhr Bläserausbildung, Gemeinderäume, Sonntag, 24. Juni 2007 Heiligwaldstr. 12; 20.15 Uhr Posaunenchor, Gemeinderäume, Heilig- 9.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst; 10.00 Uhr Auftaktgottesdienst waldstr. 12 für die Zelttage in Bad Rappenau, Predigt: Thomas Bock, gleichzei- Sonntag, 24. Juni tig Kindergottesdienst "Vaterhaus"; 19.00 Uhr Gebetsabend 9.30 Uhr Dorffest-Gottesdienst im Gebetsgarten vor der ev. Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche, Mitwirkung des kath. und ev. Kirchen- Montag, 25. Juni 2007 chores und des Posaunenchores, Kollekte: Arbeit in unserem Kindergar- 20.00 Uhr Hauskreise ten, kein Kindergottesdienst; 14.00 Uhr Orgelkonzert in der ev. Kirche; Dienstag, 26. Juni 2007 14.30 Uhr Vorstellung der Orgel durch Prof. Christoph Bossert, anschlie- 16.30 Uhr Pfadfinder für Kinder zwischen 5 und 13 Jahren; 16.30 Uhr ßend stehen die ausstellenden Malerinnen und Maler gerne zum Ge- Walking-Treffen und Gebet für die Zelttage spräch über ihre Werke zur Verfügung. Mittwoch, 27. Juni 2007 Montag, 25. Juni 15.00 Uhr Flötenkreis, Schückhaus 20.00 Uhr Hauskreise in Bad Rappenau, Eschelbach, Helmstadt, Hoffen- heim, Horrenberg, Mauer, Sinsheim und junger Hauskreis für Leute ab Dienstag, 26. Juni 20 Jahren 19.00 Uhr Bibelstunde, Gemeinderäume, Heiligwaldstr. 12 Mittwoch, 27. Juni Donnerstag, 28. Juni 2007 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Schückhaus 9.30 Uhr Frauenkreis Atempause bei Erika Kruse, Sinsheimer Str. 19 Donnerstag, 28. Juni in Hoffenheim, Thema: Gottes Verheißungen eines fruchtbaren Lebens. 10.00 Uhr Krabbelgruppe Flöhe II, Gemeinderäume, Heiligwaldstr. 12 Herzliche Einladung an alle Frauen, gerne mit ihren Kleinkindern, die sich über Gottes Verheißungen in ihrem Leben Gedanken machen Dorffest 23./24. Juni wollen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder über Ihre Kuchenspenden. Die Kuchen können am Samstag ab 13.00 Uhr ins Schückhaus gebracht 20.00 Uhr Hauskreise in Angelbachtal, Eschelbronn, Hilsbach, Hoffen- werden. Ausstellung und Orgelkonzert in der ev. Kirche. Pfarrer Bär ist heim, Spechbach und Wiesloch-Baiertal am Montag, 25. Juni, und Dienstag, 26. Juni, auf einer Pfarrkonferenz. Weitere Infos unter: www.hoffenheim.feg.de Kasualvertretung hat Pfarrer Walter Schnaiter, Markststr. 11, 74889 Sins- heim-Hilsbach, Tel. 07260/317. VEREINE UND VERBÄNDE Kath. Kirche Herz Jesu Hoffenheim Freiwillige Feuerwehr Hoffenheim

Katholisches Pfarramt St. Jakobus Sinsheim, Leiter der Seelsorgeeinheit: Die Wehr trifft sich am Donnerstag, den 21. Juni 2007, um 17.00 Wolfgang Oser, Pfarrstraße 8, Tel. 91490, Fax 9149-21, Uhr beim Feuerwehrgerätehaus zum Zeltaufbau anlässlich des Dorffes- E-Mail: [email protected] tes. Am Freitag, den 22. Juni wird weiterhin aufgebaut und gerichtet. Leiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Wolfgang Oser, Tel. 91490 Wir hoffen auf viele Helfer und bitten um pünktliches Erscheinen. Kooperator in Hoffenheim: Pfarrer Herbert Weber, Tel. 06226/993466 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Sinsheim: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9.00-11.30 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Mittwochs keine Öffnungszeiten Hoffenheimer Carneval Club Sonntag, 24. Juni 2007, Geburt des hl. Johannes des Täufers Einladung zur Hauptversammlung 9.30 Uhr evangelische Kirche: Ökumenischer Gottesdienst zum Dorffest Am Freitag, 13. Juli 2007, um 20.00 Uhr findet in der Stadiongaststätte Sozialstation Sinsheim e.V. "Fair Play" in Hoffenheim unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Am 22. Juni 2007 veranstaltet die Sozialstation Sinsheim e.V. von 14.00 Tagesordnung: bis ca. 17.00 Uhr ihr jährliches Patientenfest auf dem Gelände der 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden; 2. Bericht der Kassiererin; Station in Waldangelloch. (siehe unter "Zentralort - Kirchliche Nach- 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung der Kassiererin und der Vor- richten") standschaft; 5. Neuwahlen; 6. Anträge; 7. Verschiedenes Gemeindeversammlung St. Jakobus, Sinsheim Hierzu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Sonntag, 24. Juni 2007, nach dem 9.00-Uhr-Gottesdienst in St. Ja- Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen. kobus. Auch interessierte Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit sind herzlich Anträge sind bis spätestens 10. Juli 2007 beim Vorsitzenden Hans-Peter dazu eingeladen (siehe unter "Zentralort - Kirchliche Nachrichten"). Blumenfurth, Adlerstraße 12, 74889 Sinsheim, schriftlich einzureichen. Weitere Gottesdienstzeiten und Informationen entnehmen Sie unserem Bis bald mit närrischem Gruß Pfarrbrief. Euer HCC Nummer 25 34 Donnerstag, 21. Juni 2007 REIHEN

STADTTEIL REIHEN

Tennis-Club-Hoffenheim 1980 e.V. Verwaltungsstelle Reihen, Kirchenstr. 5 OV Peter Hennig, Grombacher Weg 5 Am kommenden Wochenende jährt sich zum 25. Mal das Hoffenheimer Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 20 32 Dorffest. Der Stand vom Tennisverein wird am Freitag ab 17.00 Uhr Fax (0 72 61) 4 04-45 90 aufgebaut. Wir brauchen dazu viele Helfer im Dorf und auch im Club- E-Mail: [email protected] haus. Am Samstag beginnen wir um 11.00 Uhr mit dem Aufbau, da Öffnungszeiten Mo.-Fr., 8.30-12.00 Uhr fehlen laut Liste noch reichlich Leute. Seht noch mal im Clubhaus auf Do., 14.00-17.30 Uhr die Schichtpläne, ob noch Leute fehlen oder Schichten getauscht werden Sprechzeiten OV Do., 16.30-17.30 Uhr müssen. Am Montag beginnt der Abbau pünktlich um 8.00 Uhr. oder nach Vereinbarung Auch da fehlen laut Liste noch Helfer! Uns allen ein erfolgreiches Dorf- fest 2007! Der Vorstand Bekanntmachungen Wir laden ein zum 3. Grümpelturnier Hoffenheim Open 2007 am 21.07.2007 auf dem Tennisplatz Hoffenheim Verwaltungsstelle geschlossen Die Anmeldefrist hat begonnen! Ab sofort können sich alle interessierten Nichttennisspieler für das Turnier anmelden. Am Stand des TC Hoffen- Am Freitag, den 22. Juni 2007 bleibt die Verwaltungsstelle aufgrund heim auf dem Dorffest liegen Anmeldeformulare aus. des diesjährigen Betriebsausfluges der Stadt Sinsheim geschlossen. Info und Anmeldung: Michaela Steigleder, Tel. 07261/155606. Wir Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. freuen uns auf viele Teilnehmer, Zuschauer und Neugierige. Ihre Ortsverwaltung Friedhof Reihen - Restarbeiten Hauptweg

TSG Hoffenheim In der KW 25 (ab 18. Juni 2007) werden die Arbeiten am Hauptweg auf Die richtige Entscheidung! dem Friedhof fortgesetzt. Wir bitten, die Behinderungen zu entschuldi- gen und auch entsprechend Rücksicht zu nehmen. Öffnungszeiten der TSG-Geschäftsstelle Ihre Ortsverwaltung Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr sowie donnerstags bis 20.00 Uhr Telefon 07261/4022-0 Steig ein in den LandFrauenverein 2. Bundesliga Eintrittspreise und Dauerkarten Saison 2007/08 Zusammenkommen ist der Anfang - Zusammenarbeit ist das Ziel Kategorie: Sitzplatz Haupttribüne Mitte Block 2, 3, 4 und 5, Der LandFrauenverband ist die bedeutendste Interessenvertretung für Tageskarte: 23,50 Euro, Dauerkarte: 352,50 Euro. alle Frauen im ländlichen Raum. Kategorie: Sitzplatz Haupttribüne Mitte Block 2, 3, 4 und 5 ermäßigt* 1947 wurde der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. gegrün- Dauerkarte: 330,00 Euro. det. Von Frauen, die ihre Interessen in die Hand nahmen und die davon überzeugt waren, je mehr Frauen sich daran beteiligen, desto mehr ließe Kategorie: Sitzplatz Haupttribüne Seite Block 1 und 6/Westtribüne sich bewegen. Auch in Reihen gab es viele Jahre lang einen LandFrauen- Block D, Tageskarte: 19,00 Euro, Dauerkarte: 285,00 Euro. verein, der aber leider aufgelöst wurde. Einige der damaligen Mitglieder Kategorie: Sitzplatz Haupttribüne Seite/Westtribüne ermäßigt*, treffen sich immer noch monatlich auf einen kleinen Plausch. Tageskarte: 17,50 Euro, Dauerkarte: 262,50 Euro. Auf Initiative von Frau Roswita Eiermann, Vorsitzende des KreisLand Frauenverbandes Heidelberg, soll der LandFrauenverein Reihen nun wie- Kategorie: Stehplatz, Tageskarte: 9,00 Euro, der aus der Taufe gehoben werden. Mit Frau Heidrun Maier fand sie Dauerkarte: 135,00 Euro. eine tatkräftige Mitstreiterin bei der Umsetzung dieses Wunschgedan- Kategorie: Stehplatz ermäßigt* kens. Der LandFrauen-Kreisverband Heidelberg lädt alle Frauen und Inte- Tageskarte: 7,50 Euro, Dauerkarte: 112,50 Euro. ressierten recht herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung am Frei- tag, den 22. Juni 2007, um 20.00 Uhr im Bürgersaal in Reihen. Die Kategorie: Stehplatz Kinder bis 12 Jahre*, Schirmherrschaft für diesen Abend übernimmt Herr Ortsvorsteher Peter Tageskarte: 4,00 Euro, Dauerkarte: 60,00 Euro. Hennig. Auch Männer sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen, * Ermäßigung nur bei Selbstabholung gegen Vorlage des entsprechenden denn seit September 2005 können auch Männer, Vereine und Firmen Ausweises! Ermäßigt sind: Schüler, Studenten, Azubis, Rentner und den LandFrauenvereinen beitreten. Über eine rege Beteiligung seitens Schwerbehinderte ab 50 %. Vereinsmitglieder und Mitglieder offizieller der Bevölkerung würden sich die Initiatoren dieses Abends sehr freuen. Fanclubs erhalten nur auf Dauerkarten Ermäßigung. Dauerkartenbesitzer aus der Saison 2006/07 haben das Vorkaufsrecht bis zum 22. Juni 2007. Die Karten sind ab 23. Juli 2007 in der Ge- schäftsstelle erhältlich. Kirchliche Nachrichten Dauerkarteninteressenten können sich gerne in der Geschäftsstelle regis- trieren lassen. TSG-FUSSBALLJUGEND Sa., 23. Juni 2007, 10.14 Uhr, E1, E-Junioren-Cup in Kleinglattbach Sa., 23. Juni 2007, 13.00 Uhr, FC-D-Junioren, Turnier in Spechbach Ev. Kirchengemeinde Reihen So., 24. Juni 2007, 10.00 Uhr, E3, Turnier in Dühren Weitere Informationen im Internet: www.tsg-junior-kicker.de Kirchenstr. 7, Tel. 07261/5316, Fax: 07261/656004 E-Mail: [email protected], Homepage: http://kirche.reihen.de "Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre" Evangelischer Kirchenchor Reihen lädt zum Mitsingen beim Sommerkon- zert ein. Unter dem Motto "Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre" steht das diesjährige Sommerkonzert des Evangelischen Kirchenchors Reihen, das ...lauf mal am 8. Juli um 17.00 Uhr stattfindet. In Sätzen von Haydn, Beethoven und Alain Berge`se soll das Lob des Schöpfers besungen werden. Instru- mentalwerke von Dvor˘a´k sowie Arien von Händel mit der Sopranistin wieder! Bettina Horsch ergänzen das Programm. Die Zuhörer haben Gelegenheit, bei Liedern von Paul Gerhardt singend aktiv zu werden. Nummer 25 REIHEN Donnerstag, 21. Juni 2007 35

Wer dieses Programm gern mitsingen möchte, ist herzlich zu den Proben montags um 20.00 Uhr im Gemeindesaal eingeladen. Eine intensive Son- derprobe findet am Samstag, 23. Juli, um 15.00 Uhr in der Kirche statt. Wer mit unserem kleinen, aber fröhlichen Chor in ein fröhliches Loblied Freiwillige Feuerwehr Reihen des Schöpfers einstimmen möchte erhält nähere Informationen bei Britta Imhof, 07261/16928, oder Martin Schreiner, 07263/64388. Einsatzübung Am Montag, den 25. Juni 2007 findet eine Einsatzübung der Abteilungs- Freitag, den 22. Juni 2007 wehr Reihen statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Gerätehaus. Das Pfarramt ist von 9.00-12.00 Uhr geöffnet. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. 10.00 Uhr ökum Krabbelgruppe im kath. Gemeindehaus Brenneisen, Kommandant 15.30-16.45 Uhr Jungschar "Die Grashüpfer" beim CVJM, Forstweg 13 Samstag, den 23. Juni 2007 19.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenanmeldung und Kirchenchor Kleinkaliber-Schützenverein Sonntag, den 24. Juni 2007 1923 Reihen e.V. 11.00 Uhr Kindergottesdienst Montag, den 25. Juni 2007 Bogenschützen 20.00 Uhr Chorprobe Trainingszeiten: Dienstag, den 26. Juni 2007 mittwochs ab 18.00 Uhr Das Pfarramt ist von 9.00-12.00 Uhr geöffnet. freitags ab 18.00 Uhr Mittwoch, den 27. Juni 2007 sonntags ab 14.00 Uhr 17.30 Uhr Jungschar 4.-7. Klasse im Forstweg 13 beim CVJM Das Training findet beim Schützenhaus statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen Jugendtraining Kath. Kirche Mariä Geburt Das Jugendtraining für Luftgewehr und Luftpistole ist immer freitags ab Reihen 18.00 Uhr.

Katholisches Pfarramt St. Peter, Steinsfurt, Steinsfurter Straße 76, MGV "Liederkranz 1899" Reihen Tel. 2430, Fax 977579, E-Mail: [email protected] Jagdgesang und Hörnerklang im Radio bei SWR4 Leiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Wolfgang Oser, Tel. 91490 Alle Freunde von Männergesang und Jagdhornklang haben am Sonntag, Kooperator in Reihen: Pfarrer Hubert Feil, Tel. 07261/947506 24. Juni 2007, zwischen 18.00 und 20.00 Uhr in der SWR4-Sen- Freitag, 22. Juni 2007, hl. Thomas Morus dung "Musik aus dem Land" die Gelegenheit, den Konzertchor MGV 10.00-11.30 Uhr ökum. Krabbelgruppe im kath. Gemeindehaus "Liederkranz 1899" Reihen und die Jagdhornbläser Kraichgau-Steinsberg Sonntag, 24. Juni 2007, Geburt des heiligen Johannes des Täufers zu hören. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Aus der gemeinsamen CD "Jagdgesang und Hörnerklang" sollen drei Titel Mittwoch, 27. Juni 2007, Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis gesendet werden. "Le Rendez-vous de chasse" - mit den Jagdhornbläsern, "Im Wald und auf der Heide" mit dem MGV Reihen und "Der Jäger 18.30 Uhr Eucharistiefeier Abschied" - MGV Reihen und Jagdhornbläser gemeinsam. Außerdem ist Weitere Gottesdienstzeiten und Informationen siehe unter Steinsfurt ein ca. dreiminütiges Interview mit Norbert Breusch, dem Chef der Jagd- bzw. entnehmen Sie unserem Pfarrbrief. hornbläser, vorgesehen. Allen Freunden von Männergesang und Jagdhornklang wünschen die Jagdhornbläser Kraichgau-Steinsberg und der MGV Reihen viel Ver- VEREINE UND VERBÄNDE gnügen. Die vorgestellte CD kann bei Interesse über die Vereine gekauft werden.

CVJM Reihen Reservistenkameradschaft Reihen

Veranstaltungen: Dieses Wochenende, Sonntag 24. Juni, wandern wir in Meckesheim. Freitags 15.30-16.45 Uhr Jungschar "Die Grashüpfer" Na, wie wär’s, komm doch mit. Spielen, Basteln, Geschichten hören Am Montag, 25. Juni, findet eine Ausschusssitzung statt. Beginn 19.30 Jungen und Mädchen 1. bis 3. Klasse Uhr im Reservistenheim. Wir laden die Ausschussmitglieder hierzu herz- Wo? CVJM, Forstweg 13 lich ein und bitten um pünktliches Erscheinen. Sonntags 19.00 Uhr Hauskreis für junge Erwachsene. Wo? Ittlingen, bei Steffen und Melanie, Kontakt: Sibylle Seel, Tel. 62549 Dienstags 19.45 Uhr Hauskreis für Erwachsene SPD-Ortsverein Reihen Wo? Forstweg 13, bei Grittmann, Kontakt: Tel. 4413 Überörtliche Termine finden Sie unter Gesamtstadt Sinsheim. Mittwochs 17.30-19.00 Uhr Jungschar "Ältere" Donnerstag, 26. Juli 2007, von 9.00 bis 17.00 Uhr Jungen und Mädchen 4. bis 7. Klasse Familienausflug zur Bereitschaftspolizei nach Bruchsal Wo? CVJM, Forstweg 13 Bekannterweise findet einmal im Jahr, und zwar am ersten Schulferien- tag, der "Tag des Kindes" statt. Auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei DRK-Ortsverein Reihen in Bruchsal sind ca. 26 Stationen aufgebaut, bei denen sich die Polizei, "unser Freund und Helfer" einen Tag mit Kindern und Erwachsenen vergnügt. Programmpunkte sind u. a. Fahrten mit Polizeifahrzeugen, Ver- Bereitschaftsveranstaltung kehrskasperle, Luftballonwettbewerb, Spielstraße, Geistertunnel, Polizei- Am kommenden Montag, den 25. Juni 2007, möchten wir gerne in schau, Europapark-Showbühne u.v.a.m. Verpflegung wird dort sehr güns- gemütlicher Runde Minigolf spielen gehen. Wir treffen uns deshalb um tig angeboten. Es steht jedem Teilnehmer frei, Rucksackverpflegung mit- 19.45 Uhr im Bereitschaftsraum. Bitte seid alle pünktlich, damit wir auch zunehmen. rechtzeitig starten können. Fahrtkosten für die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus: 5,- Euro pro Mehr Infos über unsere Arbeit unter www.drk-reihen.de. Person. Nummer 25 36 Donnerstag, 21. Juni 2007 ROHRBACH

Donnerstag, 16. August 2007, von 9.00 bis 18.00 Uhr, kfd Steinsfurt/Rohrbach Familienausflug in den Freizeitpark Tripsdrill Liebe Frauen, liebe Pfarrgemeinde, Die Fahrtkosten für die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus betragen 5,- mit Ihrer Hilfe wurde das Jubiläumsfest zum 80-jährigen Bestehen unse- Euro pro Person. rer Gemeinschaft am 12. Mai ein großer Erfolg. Dafürmöchten wir - das Die Eintrittspreise richten sich nach der Größe der Gruppe (Kinder und Leitungsteam der kfd - Ihnen allen recht herzlichen Dank sagen. Wir Jugendliche 12,- Euro anstatt 16,50 Euro, Erwachsene 14,- Euro anstatt haben uns sehr darüber gefreut, dass Sie mit uns gefeiert haben. 20,50 Euro). Ausflug Anmeldungen bitte bei Magdalena Fritz, Tel. 07261/62170, oder Am 26. Juni 2007 wollen wir mit dem Zug nach fahren. Dort SPD-Ortschaftsrat Michael Kogel, Tel. 07261/63997. werden wir bei einer Führung den romanischen Dom näher kennen Hinweis: Alle anderen Aktivitäten des SPD-Ortsvereins Reihen lernen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besteht dann die Gelegen- sind im Schülerferienprogramm der Stadt Sinsheim aufge- heit, den Domschatz zu besichtigen. Sie haben dann noch ausreichend nommen. freie Zeit, um in der Stadt etwas zu unternehmen. Am späten Nachmittag Besuchen Sie uns im Internet: www.spd-reihen.de fahren wir dann wieder zurück nach Steinsfurt. Näheres erfahren Sie in einem Flugblatt, das der nächsten "Frau und Mutter" beigelegt wird. Anmeldung ist erforderlich bei: Ulrike Riedlberger, Tel. 64398, oder bei jedem anderen Mitglied des Leitungsteams. STADTTEIL ROHRBACH Weitere Gottesdienstzeiten und Informationen siehe unter Steinsfurt bzw. entnehmen Sie unserem Pfarrbrief. Verwaltungsstelle Rohrbach, Heilbronner Str. 51 OV Friedhelm Zoller, Heilbronner Str. 6 E-Mail: [email protected] VEREINE UND VERBÄNDE Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 20 55 Fax (0 72 61) 4 04-45 88 E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Rohrbach Öffnungszeiten Mo., Di., 8.30-12.00 Uhr Mi., 14.00-17.30 Uhr Termine: Do., 14.00-16.00 Uhr 27. Juni 2007, 20.00 Uhr Übung ges. Wehr, anschließend Besprechung Fr., 7.30-10.00 Uhr des Dorffestes Sprechzeiten OV Di., Fr., 9.00-10.00 Uhr 30. Juni 2007, 14.00 Uhr Jahreshauptübung in Rohrbach, Treffpunkt: 13.30 Uhr am Gerätehaus 7. Juli 2007 bis 8. Juli 2007 Rohrbacher Dorffest, Bekanntmachungen Schichteinteilung etc. nach Plan

Verwaltungsstelle geschlossen

Die Verwaltungsstelle bleibt am Freitag, den 22. Juni 2007 geschlossen. LandFrauenverein Rohrbach Die Sprechstunde des Ortsvorstehers von 9.00-10.00 Uhr findet dennoch statt. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Für die Fahrt zum Deutschen LandFrauentag in Bamberg am 27. Juni 2007 sind noch wenige Plätze frei. Bitte anmelden bei Roswita Eiermann, Tel. 07261/63939. Preis für Fahrt, Stadtführung in Bamberg und Besuch Verkehrsbeschränkung Bruchstraße wegen des LandFrauentages beträgt Euro 10,-. Kanalnetzsanierung Schraubertreff Rohrbach e.V. Die Bruchstraße muss noch bis 29. Juni 2007 wegen Kanalnetzsanierung für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Der innerörtliche Straßenver- Nächste Termine: kehr sowie die Stadtbuslinie 767 werden über die ausgeschilderte Umlei- Donnerstag, 21. Juni 2007, ab 20.30 Uhr Stammtisch im "Grünen Baum" tungsstrecke geleitet. Themen: Rohrbacher Dorffest 2007 Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Sonstige Vereinsaktivitäten Rohrbacher Dorfest 2007: Grundstück zu verpachten Auch dieses Jahr nehmen wir aktiv wieder am Rohrbacher Dorffest teil. Im Bereich unseres Zeltes findet wieder eine große Unimog- und Oldti- Im Gewann "Renngrund" beim Sportplatz ist ein städt. Gartengrundstück mer-Ausstellung statt. neu zu verpachten. Das Grundstück hat eine Größe von 1,98 Ar, der Für ihr leibliches Wohl ist auch bestens gesorgt: An beiden Dorffesttagen Pachtzins beträgt jeweils zu Martini 10,- Euro pro Jahr. Das Grundstück bieten wir Ihnen Spießbraten und Backschinken mit hausgemachten Sala- darf nur zum Anbau von Obst und Gemüse verwendet werden. Eine ten an. Bebauung mit einem kleinen Gartenhäuschen oder Umzäunung des Ge- Sonntags-Highlight zum Mittagessen: Spanferkel ländes ist nicht gestattet. Interessenten können sich während der Sprech- Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Schraubertreff Rohrbach e.V. zeiten direkt an die Verwaltungsstelle Rohrbach, Tel. 2055, wenden. SV 1927 Rohrbach/S. Fußball - Jugend - Damengymnastik Kirchliche Nachrichten - AH - Volleyball - Freizeitgruppen

Ausschussmitglieder treffen sich Die Vorstandschaft des SV Rohrbach bittet alle Abteilungsleiter zu einer Kath. Kirche St. Laurentius Sitzung am Mittwoch, 27. Juni 2007. Beginn ist um 20.00 Uhr im Rohrbach Clubhaus. AH-Jahresausflug nach Norddeutschland Katholisches Pfarramt St. Peter, Steinsfurt, Steinsfurter Straße 76, Die AH-Abteilung des SV Rohrbach/S. unternimmt vom 22. bis 24. Juni Tel. 2430, Fax 977579, E-Mail: [email protected] einen Ausflug nach Norddeutschland. Höhepunkte des vielseitigen und Leiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Wolfgang Oser, Tel. 91490 abwechslungsreichen Ausflugsprogramms sind eine Werftbesichtigung in Kooperator in Rohrbach: Pfarrer Hubert Feil, Tel. 947506 Papenburg, die Besichtigung der Jever-Brauerei, eine Wattwanderung mit anschließender Kutterfahrt sowie der Besuch in Oldenburg. Treffpunkt Montag, 25. Juni 2007, Montag der 12. Woche im Jahreskreis und Abfahrt für die Teilnehmer ist am Freitagmorgen um 3.00 Uhr (!) 18.30 Uhr Eucharistiefeier beim SV-Clubhausparkplatz. Nummer 25 STEINSFURT Donnerstag, 21. Juni 2007 37

JUGENDABTEILUNG um in der Stadt etwas zu unternehmen. Am späten Nachmittag /frühen Die E1- und E2-Junioren nehmen an folgenden Terminen teil: Abend fahren wir dann wieder zurück nach Steinsfurt. Näheres über Sonntag, 24. Juni 2007, in Dühren 10.00 Uhr Kosten und Abfahrtzeiten erfahren Sie in einem Flugblatt, das der nächs- (Vorrunde dauert bis 14.00 Uhr) ten "Frau und Mutter" beigelegt wird. Samstag, 30. Juni 2007, in Hilsbach 9.30 Uhr Anmeldung ist erforderlich bei: Ulrike Riedlberger, Tel. 64398, oder bei (Vorrunde dauert bis 16.00 Uhr) jedem anderen Mitglied des Leitungsteams. Geänderte Trainingszeiten bei der F-Jugend Eltern-Kind-Gruppe "Krabbelkäfer" Für die F-Jugendlichen des SV Rohrbach/S. haben sich die Trainingszei- ten am Mittwoch geändert. Bis zum Start in die Sommerpause findet das Wir laden recht herzlich alle Eltern mit Kleinkindern zu unseren wöchentliche Training nun von 16.30-18.00 Uhr statt. wöchentlichen Treffen am Freitag von 10.00-11.30 Uhr im Pfarrzentrum ein. Am Freitag, den 22. Juni treffen wir uns auf dem Spielplatz in der Leipziger Straße, am 29. Juni im Gemeindezentrum und am 6. Juli im STADTTEIL STEINSFURT Freibad Sinsheim. Kinderkirche Verwaltungsstelle Steinsfurt, Steinsfurter Str. 51-53 Unser letzter KiGo vor den Ferien findet am 8. Juli um 10.30 Uhr voraus- OVin Ursula Brenner, Kirchbergstr. 10 sichtlich unter freiem Himmel statt. Wir möchten noch einmal das Thema E-Mail: [email protected] der Schöpfung erleben. Jedes Kind sollte eine Kleinigkeit zum Essen und Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 20 25 Trinken sowie eine Decke mitbringen, damit wir anschließend zusam- Fax (0 72 61) 4 04-45 81 men gemütlich ein Picknick machen können. Weitere Informationen E-Mail: [email protected] werden zu gegebener Zeit über den Stadtanzeiger veröffentlicht. Öffnungszeiten Mo.-Fr., 8.00-12.00 Uhr Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame Ferien/erholsamen Mi. zusätzl. 14.00-17.30 Uhr Urlaub. Wir freuen uns schon auf unser Wiedersehen nach den Ferien." Sprechzeiten OVin Mi., 16.00-17.30 Uhr Weitere Gottesdienstzeiten und Informationen entnehmen Sie unserem Pfarrbrief. Kinder-Schule-Jugend Christl. Gemeinschaft Steinsfurt - evang. Freikirche - Dickwaldstr. 24 Grund- und Hauptschule "Nur die Liebe zählt" ist das Thema unseres Familiengottesdienstes am Schulhoffest 2007 24. Juni 2007 um 10.00 Uhr. In diesem Gottesdienst möchten wir ge- Das traditionelle Schulhoffest des Vereins der Freunde und Förderer der meinsam mit Alt und Jung, Groß und Klein Gott feiern. Mit cooler Musik, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Sinsheim-Steinsfurt findet Mitmachtheater und Kleingruppen. Hier wird für jeden etwas dabei sein. in diesem Jahr am Samstag, dem 30. Juni 2007, ab 14.00 Uhr statt. Wir laden alle herzlich ein, bei diesem Gottesdienst dabei zu sein. Neben einem Bücherverkauf, einem Flohmarkt, dem Auftritt des Schul- chores und der Spielstraßepräsentieren sich verschiedene Partner der Donnerstag, 21. Juni 2007 Schule mit eigenen Vorführungen. Die Schulzeitung "Guckloch" wird 19.00 Uhr Seven up - der Teenie-Treff; 20.00 Uhr Kleingruppe in Kirch- ihre neueste Ausgabe anbieten. Für das leibliche Wohl von Jung und Alt ardt (Info: 07266/919020); 20.00 Uhr Kleingruppe in Ittlingen (Info: wird bestens gesorgt. 07266/2676) Freitag, 22. Juni 2007 20.00 Uhr Kleingruppe fürMänner (Info:07261/973175) Kirchliche Nachrichten Samstag, 23. Juni 2007 nach Absprache Fußball/Volleyball in der Schindwaldhalle bei Interesse bitte unter 07261/12912 nachfragen Kath. Kirche St. Peter Sonntag, 24. Juni 2007 Steinsfurt 10.00 Uhr Familiengottesdienst "Nur die Liebe zählt" Montag, 25. Juni 2007 Katholisches Pfarramt St. Peter, Steinsfurt, Steinsfurter Straße 76, 20.00 Uhr Kleingruppe 18+ (Info: 07261/62401); 20.15 Uhr Klein- Tel. 2430, Fax 977579, E-Mail: [email protected] gruppe in Helmst. Frauen (Info: 07263/3864); Leiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Wolfgang Oser, Tel. 91490 Dienstag, 26. Juni 2007 Kooperator in Steinsfurt: Pfarrer Hubert Feil, Tel. 947506 18.00 bis 20.00 Uhr Healingrooms; 19.00 Uhr Kleingruppe in Waldang./ Donnerstag, 21. Juni 2007, Donnerstag der 11. Woche im Jahres- Hoffenheim (Info: 07261/17194); 20.15 Uhr Kleingruppe in Helmst. kreis Männer (Info: 07263/911429) 18.00 Uhr Rosenkranz; 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 27. Juni 2007 Freitag, 22. Juni 2007, hl. Thomas Morus 9.00 Uhr Anbetung; 10.00 11.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Krabbelkäfer", 9.30 Uhr Kleingruppe für Frauen (Info: 07266/911362); 20.00 Uhr Spielplatz in der Leipziger Straße Kleingruppe in Sinsheim (Info: 07261/405591) Sonntag, 24. Juni 2007, Geburt des heiligen Johannes des Täufers *Kleingruppen, sind sozusagen Gemeinden in Kleinformat. Hier findet 10.30 Uhr Eucharistiefeier Gemeinschaft statt, die den Einzelnen in seinen Bedürfnissen ernst Donnerstag, 28. Juni 2007, hl. Irenäus, Bischof von Lyon nimmt und den christlichen Glauben in seinem Ursprung widerspiegelt. 18.00 Uhr Rosenkranz; 18.30 Uhr Eucharistiefeier Wir singen, beten, lesen und feiern miteinander und freuen uns über jeden, der mal vorbeischauen möchte. Die Kontaktnummern finden sie kfd Steinsfurt/Rohrbach jeweils in den Klammern. Liebe Frauen, liebe Pfarrgemeinde, mit Ihrer Hilfe wurde das Jubiläumsfest zum 80-jährigen Bestehen unse- Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie recht herzlich ein. rer Gemeinschaft am 12. Mai ein großer Erfolg. Dafürmöchten wir - das Unser Gemeindezentrum befindet sich am Ortsausgang in Richtung Leitungsteam der kfd - Ihnen allen recht herzlich Danke sagen. Wir haben Adersbach beim Dickwaldspielplatz. uns sehr darüber gefreut, dass Sie mit uns gefeiert haben. Haben Sie Fragen? Benjamin Hockenberger beantwortet sie gerne (s.o.). Ausflug www.cg-steinsfurt.de; Am 26. Juni wollen wir mit dem Zug nach Speyer fahren. Dort werden Gemeindehaus: Dickwaldstr. 24, Steinsfurt; wir bei einer Führung den romanischen Dom näher kennen lernen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besteht dann die Gelegenheit, den Pastor: Benjamin Hockenberger; Kontakt: 07261/405620; Domschatz zu besichtigen. Sie haben dann noch ausreichend freie Zeit, E-Mail: [email protected] Nummer 25 38 Donnerstag, 21. Juni 2007 STEINSFURT

VEREINE UND VERBÄNDE MGV Germania Steinsfurt Bogensportverein Dorffest 2007 Steinsfurt Wir möchten uns bei allen für den Einsatz beim Dorffest bedanken. Ausflug beim MGV am 23. Juni 2007 nach Würzburg Trainingszeiten: Wir haben noch Plätze frei - auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, sich noch kurzfristig anzumelden! Das Training findet auf unserem Bogengelände (bei den Kleintierzüch- Zu unserem diesjährigen Ausflug starten wir am 23. Juni 2007 mit zwei tern) statt. Wir trainieren freitags ab 17.00 Uhr und sonntags von 10.00 Bussen nach Würzburg/Veitshöchheim. Dort erwartet uns eine Stadtfüh- bis 12.00 Uhr. rung und anschließend genügend Zeit zum Bummeln. Danach fahren Bogen-WM 12. bis 15. Juli 2007 in Leipzig: wir mit dem Schiff auf dem Main zum Rokokogarten nach Veitshöch- Wer live bei der WM dabei sein möchte, meldet sich bitte bei Kerstin, heim. Der Abschluss findet in einer gemütlichen Kneipe statt. Wer Inte- Tel. wie unten. resse hat, mit uns an diesem Ausflug teilzunehmen meldet sich bei unse- Kinderferienprogramm rem Vorstand Helmut Leyrer unter Tel. 63263. Der Fahrpreis beträgt Das Kinderferienprogramm findet am 28. Juli 2007 statt. Beginn ist um 14,- Euro pro Person. 14.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über die Stadt Sinsheim. Treffpunkt zur Abfahrt am Samstag um 6.45 Uhr an der Verwal- tungsstelle Grillfest Am Samstag, 4. August 2007, findet unser Sommer-Grillfest statt. Beginn Jahrgangstreffen 1936/37 ist um 16.00 Uhr. Weitere Infos gibt es im Training! Die Schulkameraden/innen des Jahrgangs 1936/37 treffen sich am Diens- An diesem Wochenende fällt freitags das Training aus. tag, dem 26. Juni 2007, um 19.00 Uhr im Brauhaus "Jupiter" in Steinsfurt Sommerpause zum monatlichen Stammtisch und zur Besprechung des 70er Treffens. Von Freitag, 10. August bis einschließlich 8. September 2007 ist KEIN Training. Musikverein Feuerwehrkappelle Steinsfurt Sie haben Interesse am Bogensport? Dann kommen Sie einfach mal im Training vorbei! www.mv-steinsfurt.de Wir freuen uns auf SIE! Proberaum in der Verwaltungsstelle Alle weiteren Infos gibt’s bei unseren Übungsleitern: Termine: Heike: 16847; Joachim: 2401; Kerstin: 0172/6383031 M.F.K. = Musik für Kinder Frau Barth / Frau Riedlberger (mittwochs) Freunde des Lerchennestes e.V. 27. Juni 2007, 17.00-18.00 Uhr Unterricht 4. Juli 2007, 17.00-18.00 Uhr Friedrich-der-Große-Museum Steinsfurt Blockflöten-Unterricht bei Frau Leyrer 22. Juni 2007, 15.00-15.45 Uhr (freitags) Steinsfurt, Lerchenneststraße18 29. Juni 2007, 15.00-15.45 Uhr Öffnungszeiten: sonn- und feiertags 14.00-17.00 Uhr und nach tel. Ver- Blockflöten-Unterricht bei Frau Klösel, einbarung 21. Juni 2007, 17.30-18.00 Uhr (donnerstags) Tel. 07261/3934 oder 07261/61496 oder 07261/61691 28. Juni 2007, 17.30-18.00 Uhr Montag, den 25. Juni 2007 - 20.00 Uhr Jugendorchester bei Frau Konrad/Herrn Barth Mit Hans Fritz soll im Rahmen der Lerchennest-Dämmerschoppen- 21. Juni 2007, 19.00 Uhr Probe reihe eine weitere Persönlichkeit aus Steinsfurt vorgestellt werden. 28. Juni 2007, 19.00 Uhr Probe Hans Fritz (1897-1977), ein begeisterter Flieger, war u.a. in beiden Welt- Orchester bei Sven Sattler kriegen im Einsatz. Er absolvierte dabei diverse wichtige Einsätze. Frau 21. Juni 2007, 20.00 Uhr Probe Rosemarie Schwehm wird das Leben ihres Onkels nachzeichnen. Die 28. Juni 2007, 20.00 Uhr Probe Veranstaltung findet im Schulungssaal der Steinsfurter Feuerwehr (ehe- Der Musikverein sucht Schüler/innen ab 8 Jahren zur Instrumentenaus- maliges Lehrerwohnhaus) neben der Verwaltungsstelle statt. bildung, vorwiegend Trompete. Einfache musikalische Vorkenntnisse Ab Anfang Juli Sonderausstellung von Herrn Plöger mit Bildern und sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Infos gibt es bei der Zinnfiguren über Friedrich den Großen Jugendprobe, donnerstags ab 19.00 Uhr in der Verw.-Stelle oder bei Elke Nelles, Tel. 948991. Ab Samstag, 27. Oktober 2007 - 1 Woche In der Planung ist eine Fahrt über Helsinki nach St. Petersburg mit Besuch Vorschau: 15. Juli 2007 Stadtfest in Sinsheim 11.30 Uhr des neuen Bernsteinzimmers im Katharinenpalast. Weiterhin soll eine 21. Juli 2007 Ausflug nach Würzburg der ältesten russischen Städte - Weliki Nowgorod - besichtigt werden. Bilder von der Maifeier - nur für aktive Mitglieder - Reise ist als kombinierte Bus-/Schiffsreise vorgesehen. Interessierte bitte unter www.mv-steinsfurt.de im Mitgliederbereich (Passwort gibt es von bei Herrn Appenzeller, Tel. 07261/61496, melden. Dominic Nelles) Bilder vom Konzert gibt es unter www.mv-steinsfurt.de Förderverein der Grund- und Hauptschule Steinsfurt Schachfreunde Botwinnik Randzeitbetreuung Steinsfurt e.V. Wir möchten darauf hinweisen, dass ab September 2007 für die Vormit- Freitag, 22. Juni 2007 - 18.30 Uhr tagsbetreuung (7.45-13.15 Uhr) bzw. die Nachmittagsbetreuung (7.45- JUGENDSCHACH 16.00 Uhr incl. Mittagessen) noch Plätze frei sind. "Mit Freude am Spiel zum Bauern-, Turm- und Königsdiplom" Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2007. denn "SCHACH ist im Verein am schönsten" Nähere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie während der Öff- Ort: Saal "Alte Kelter", Keltergasse 3 in Steinsfurt nungszeiten in der Schule (Randzeitzimmer 7.40-8.40 Uhr und 12.00- Telefonisch ggf. erreichbar unter: 0175/7537831 16.00 Uhr) oder unter der Telefonnummer 0176/25495006. Die Gruppe 1 wird heute weitere Begegnungen aus dem Jugendtur- Kinderferienprogramm nier austragen. Der Förderverein beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Für die Teilnehmer der Gruppen 2 und 3 stehen heute ebenfalls weitere Filzkurs am Ferienprogramm. Termin ist der 17. August 2007 von 15.00 Begegnungen des Jugend-Vereinsturniers (vorrangig aus 4. Runde) auf bis 18.00 Uhr im Technikraum der Schule. Die Anmeldung erfolgt über dem Programm. Zuvor werden wir einige Highlights aus den bereits die Stadtverwaltung Sinsheim. gespielten Partien vorstellen. Nummer 25 WALDANGELLOCH Donnerstag, 21. Juni 2007 39

Die Teilnehmer der Gruppe N werden heute als Wiederholung verschie- dene Themen aus den bereits bearbeiteten Arbeitsblättern behandeln. STADTTEIL WALDANGELLOCH Ferner steht u. a. das Thema "Abzugsbatterien und Abzugsschach" auf dem Ausbildungsplan. Verwaltungsstelle Waldangelloch, Eichelberger Str. 1 Wir hoffen, ihr seid gespannt, was wir vorbereitet haben, und freuen OV Edgar Bucher, Bergfriedenstr. 1 uns, euch beim Jugendschach begrüßen zu dürfen. E-Mail: bucher—[email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 65) 2 18 Freitag, 22. Juni 2007, 20.15 Uhr Fax (0 72 61) 4 04-45 83 Spielabend im Vereinslokal für Erwachsene und Jugendliche ab E-Mail: [email protected] 16 Jahren Öffnungszeiten Mo., Di., Do., 8.30-12.00 Uhr Interessierte Schachspieler sind immer herzlich willkommen. Mi., 14.00-18.00 Uhr Sprechzeiten OV Mi., 17.00-19.00 Uhr U. a. auch Analyse ausgewählter Partien der Verbandrunden mit Eröff- nungs- und Endspieltraining. Bitte hierzu die Partienotationen mit- bringen. Kirchliche Nachrichten Evtl. Nachholpartie aus dem Vereinsturnier nach Abstimmung der betreff- enden Spielpartner: Müller, H.-J. - Krause, J.-M. Evangelische Kirchengemeinde Voranzeige Waldangelloch Samstag, 7. Juli 2007, 15.00 Uhr Finkenherdstr. 2, Tel. 07265/4996700, Fax 07265/4996702, Meisterfeier mit Grillfest E-Mail: [email protected] Ort: Freigelände bei der Schindwaldhalle in Steinsfurt (Nähe Sportplatz) Unsere Homepage: http://www.kirche-waldangelloch.de Die Einladung an die Schachfreunde wurde bereits per Post bzw. E-Mail Donnerstag, 21. Juni 2007 versandt und ist auch in unserem Forum nachzulesen. 9.00 11.00 Uhr Sekretärin Fr. Schleweis im Pfarramt; 9.30 11.00 Uhr Damit unser Organisationskomitee entsprechend vorplanen kann, bitten Krabbelgruppe "Bärenkinder" im Gemeindehaus (Fr. Refior); 20.00 Uhr wir um die Rücksendung der Anmeldung bis spätestens Freitag, Kirchenchorprobe im Gemeindehaus 29. Juni 2007, im Jugendschach oder per Post. Sonntag, 24. Juni 2007 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Wolfgang Schieck). Anstelle der Kol- lekte wird ein Opfer für die eigene Gemeinde erbeten. Anschließend TSV Phönix Steinsfurt Anmeldung der Konfirmanden 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus ABT. FUSSBALL Dienstag, 26. Juni 2007 19.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus; 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Spieltermine im Gemeindehaus 23. Juni 2007 (Samstag): Mittwoch, 27. Juni 2007 9.00 11.00 Uhr Sekretärin Fr. Schleweis im Pfarramt; 14.00 Uhr Senio- F1-Junioren und Bambini: Turnier beim TSV Obergimpern renkreis im Gemeindehaus; 18.00 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus; D-Mädchen: Turnier beim FC St. Ilgen 20.30 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis C-Junioren: Turnier beim TSV Dühren Donnerstag, 28. Juni 2007 24. Juni 2007 (Sonntag): 9.00 11.00 Uhr Sekretärin Fr. Schleweis im Pfarramt; 9.30 11.00 Uhr Krabbelgruppe "Bärenkinder" im Gemeindehaus (Fr. Refior); 20.00 Uhr E1-Junioren: Turnier beim SSV Vogelstang Kirchenchorprobe im Gemeindehaus E2-Junioren: Turnier beim SV Babstadt Anmeldung der neuen Konfirmanden: D-Junioren: Turnier beim TSV Reichartshausen Die Anmeldung der neuen Konfirmanden findet statt am Sonntag, 24. Juni 2007, im Anschluss an den Gottesdienst. Der Gottesdienst beginnt GESAMTJUGENDABTEILUNG um 10.00 Uhr. Die Konfirmanden wurden persönlich angeschrieben. Betreuerinnen gesucht Wer keinen Brief bekommen hat und konfirmiert werden will, möge sich bitte im Pfarramt melden. Ab September 2007 suchen wir Nachfolgerinnen für unser Kinderturnen- Team. Wer möchte montags von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Schulturn- halle in Steinsfurt im zweiwöchentlichen Rhythmus 3- bis 6-jährige Kin- Kath. Gemeinde St. Maria, Hilfe der Christen der spielerisch an sportliche Aktivitäten heranführen und dabei auch selbst viel Spaß haben? Kath. Pfarramt Angelbachtal Friedrichstraße 32, 74918 Angelbachtal Wer Freude am Umgang mit Kindern hat, kann gerne mal bei uns "rein- Tel. 07265/256, Fax 07265/8120 schnuppern" oder sich telefonisch melden bei Heike Schelle (Tel. 12856), E-Mail: [email protected] Babs Brandt (Tel. 945701), Beate Böhmer (Tel. 979287) oder Inge Alt- Öffnungszeiten Pfarrbüro: mann (Tel. 13610). Mo., Di., Do., Fr.: 9.30-12.00 Uhr HANDBALLABTEILUNG Mo., Do., Fr.: 15.00-17.00 Uhr Samstag, 23. Juni 2007 Dorffest 2007 18.30 Uhr Vorabendmesse Herzlichen Dank an alle Helfer, die uns beim Dorffest tatkräftig unter- Mittwoch, 27. Juni 2007 stützt haben! 18.30 Uhr Rosenkranzgebet; 19.00 Uhr hl. Messe Sonntag, 1. Juli 2007 10.30 Uhr in Angelbachtal: ökum. Gottesdienst im Schlosshof Es singen der Heilig-Kreuz-Chor und der ev. Kirchenchor. 1. Familientag der Seelsorgeeinheit Angelbachtal-Hilsbach Der Taufkatecheseausschuss lädt herzlich ein zum 1. Familientag unserer Seelsorgeeinheit Angelbachtal-Hilsbach am Sonntag, den 24. Juni 2007. Nähere Informationen unter Weiler. Seniorenausflug in die Pfalz ...schwimm mal Alle Seniorinnen und Senioren unserer Seelsorgeeinheit sind eingeladen zu einem Ausflug in die Pfalz. Dieser findet statt am Donnerstag, den 19. Juli; Abfahrt gegen 8.00 Uhr. Am Vormittag geht es ins Kakteenland wieder! Steinfeld, wo mehr als 2000 Kakteenarten zu sehen sind. Zum Mittages- sen fahren wir dann weiter in den schönen Ort St. Martin. Anschließend Nummer 25 40 Donnerstag, 21. Juni 2007 WEILER wollen wir mit der Rietburgbahn hinauf zur Rietburg, der höchstgelege- Auch alle passiven Zuchtfreunde sind herzlich eingeladen. nen Burgruine der Pfalz mit herrlichem Ausblick. Danach werden wir Beginn ist um 20.00 Uhr im Züchterheim. die Kirche in Edenkoben anschauen und eine Andacht halten. Den Ab- Der Vorsitzende. schluss des Ausfluges machen wir schließlich in einem Pfälzer Weinlokal. Für diesen Ausflug kann man sich ab sofort telefonisch anmelden und MGV Sängerbund Waldangelloch sich somit einen Platz reservieren. Anmeldungen nehmen entgegen: das Pfarramt (07265/256) und Frau Walz (07261/8611). Der Unkostenbei- Wanderabteilung trag für die Fahrt mit dem Reisebus und der Rietburgbahn beträgt 15,- Die Wanderabteilung des MGV Sängerbund Waldangelloch nimmt am Euro. Die Abfahrtszeiten: siehe Eschelbach folgenden Wandertag teil: Frauengespräch am Dienstag, 26. Juni 2007, um 20.00 Uhr am 24. Juni 2007 in Meckesheim (Terminänderung) Wer gerne wandert oder Lust zu einem Spaziergang verspürt, ist bei uns Liebe Frauen, jederzeit willkommen. Wir freuen uns über jeden Mitwanderer. Gerne sehr herzlich laden wir Sie zu einem Gesprächsabend ein mit dem können Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen, Tel. 07265/8508. Thema: "Was bewegt mich - was bringe ich in Bewegung?" Nähere Infor- mationen siehe Eschelbach. Mini-Infos Am Sonntag, den 8. Juli findet der diesjährige Dekanatsministrantentag statt. Dazu sind alle Minis unseres Dekanates nach Kirchardt eingeladen. Es beginnt um 10.15 Uhr mit dem Gottesdienst. Danach geht es weiter mit Kennenlernspielen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird es Vorstandssitzung verschiedene Spielstationen geben. Fürnähere Informationen liegen in Am Montag, den 2. Juli 2007, um 19.30 Uhr findet im TSV-Clubhaus unseren Kirchen Handzettel aus. Am besten gleich mitnehmen, durchle- eine Sitzung des Vorstandsgremiums statt. sen, den Anmeldeabschnitt ausfüllen und wieder abgeben. Bei Fragen wendet euch einfach an eure Oberminis oder an Pfarrer Hafner. Sommerfreizeit 2007 Vom 12. bis zum 22. August 2007 findet die diesjährige Sommerfreizeit Volleyballclub Waldangelloch statt - dieses Mal im Freizeitheim "Prayce" im Südharz. Teilnehmen kön- nen wie immer Kinder und Jugendliche unserer Seelsorgeeinheit im Alter 10. Volleyball-Beachturnier von neun bis 14 Jahren. Wie im vergangenen Jahr beträgt der Teilnehmer- Am Sonntag, dem 15. Juli findet ab 10.00 Uhr unser diesjähriges Volley- beitrag 185,- Euro (ermäßigt: 170,- Euro). Darin enthalten sind Unter- ball-Beachturnier statt. Gespielt wird in Mannschaften mit je drei Spieler- kunft, Verpflegung, Hin- und Rückfahrt, Eintrittsgelder, die Betreuung innen und Spielern. und die Freizeitgestaltung. Nähere Informationen und ein Blatt zum An- Die Startgebühr ist bis zum 8. Juli auf das Konto des Volleyballclubs melden gibt es in unseren Kirchen und im Pfarrbüro. Waldangelloch bei der Volksbank Sinsheim (BLZ 672 919 00; Kto.-Nr. Bisher sind es erst 34 Anmeldungen, d.h. 16 Plätze sind noch frei! Wer 40094300) zu errichten. möchte noch mitgehen? Um die Stimmung ein wenig anzuheizen, bekommt die Mannschaft mit Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Pfarrbrief. den meisten Fans einen Sonderpreis. Für Essen und Trinken und eine entspannende Beachatmosphäre ist ge- VEREINE UND VERBÄNDE sorgt. (weitere Infos: Susi Pfau, Tel. 8501) Internes Beachturnier Am Samstag, dem 14. Juli beginnt ab 14.00 Uhr das interne Beachturnier. ATT Angellocher Theater-Team Die Mannschaften spielen wie immer 2 gegen 2, die Paarungen werden vor Turnierbeginn ausgelost. Vergesst nicht, Salate, Nachtisch, eigenes Am Samstag, 23. Juni 2007, präsentiert das Angellocher Theater-Team Geschirr und Sportsachen mitzubringen. Wem das Feld zu groß, der Sand ATT die Kriminalkomödie ’s Kind aus der Dasch frei nach dem Theater- zu schmutzig und die Sonne zu heiß ist, der kann natürlich auch gerne stück von Bernd Gombold. nur zum Zuschauen und Feiern kommen. Die Aufführung findet im Freien auf dem Waldangellocher Schlossbu- Abteilung Kinderturnen ckel statt. Wir suchen nach den Sommerferien eine zusätzliche Betreuungskraft für Beginn 19.00 Uhr. Eintrittskarten an der Abendkasse zu 5,- Euro (Kinder unsere Kleinen. Wer sich vorstellen kann, mit 3- bis 5-jährigen Kindern die Hälfte). zu spielen, zu turnen und zu toben und donnerstags von 15.00-16.00 Uhr Zeit hat, ist herzlich dazu eingeladen, sich einmal eine Übungs- Freiwillige Feuerwehr stunde anzusehen. Waldangelloch (Infos bei Susi Pfau, Tel.8501)

STADTTEIL WEILER Floriansfest Auch dieses Jahr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Waldangelloch Verwaltungsstelle Weiler, Steinstr. 1 wieder ein Floriansfest. Es findet am 24. Juni 2007 im Feuerwehrgeräte- OV Christian Herrmann, Kornblumenstr. 13 haus statt. E-Mail: [email protected] Ab 9.30 Uhr bieten wir Ihnen ein Weißwurstfrühstück an. Zum Mittages- Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 20 03 sen halten wir Krustenbraten mit selbstgemachten Speckknödel, Schnit- Fax (0 72 61) 4 04-45 89 zel mit Pommes, Salat, Steaks und Grillwürste für Sie bereit. Am Nach- E-Mail: [email protected] mittag gibt es selbstverständlich wieder Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten Mo.-Fr., 8.00-12.00 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich die freiwillige Feuerwehr. Mo. zusätzl. 13.30-16.00 Uhr An alle Feuerwehrmitglieder Mi. zusätzl. 13.30-18.00 Uhr Bitte merkt euch die Termine vor und helft alle mit: Sprechzeiten OV Do., 18.30-20.00 Uhr Samstag, den 23. Juni - Aufbau ab 14.00 Uhr Sonntag, den 24. Juni - Aufbau ab 8.00 Uhr und Abbau am Ende des Festes, ansonsten gemäß Einteilungsplan, den jeder erhält. Bekanntmachungen Montag, den 25. Juni - Abbau ab 18.00 Uhr Kleintierzuchtverein Waldangelloch Verwaltungsstelle Weiler geschlossen Der Kleintierzuchtverein weist auf die Monatsversammlung am Montag, Am Freitag, dem 22. Juni 2007 ist die Verwaltungsstelle Weiler wegen dem 25. Juni 2007 hin und bittet alle aktiven Zuchtfreunde um pünktli- des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung Sinsheim geschlossen. ches und vollzähliges Erscheinen. Wir bitten um Beachtung! Nummer 25 WEILER Donnerstag, 21. Juni 2007 41

Vogel zugeflogen 3. Beratung über die Anfrage des MOC zum Anbringen eines Planenda- ches zwischen Wohngebäude und Clubheim während des Dorffestes In Weiler ist einer Familie ein grün-gelber Wellensittich zugeflogen. Wer 4. Information über die Planung zur Grundschulerweiterung das Tier vermisst, kann sich mit der Familie unter Tel. 07261/17888 in 5. Bericht aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen Verbindung setzen. 6. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Im Anschluss an den öffentlichen Teil findet noch ein nichtöffentlicher Einladung zum 13. Weilerer Dorffest Sitzungsteil statt. Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung recht herzlich eingeladen. Am 30. Juni und 1. Juli 2007 wird in Sinsheim-Weiler zum 13. Mal das gez. Christian Herrmann, Ortsvorsteher Dorffest gefeiert. Bei dem Straßenfest entlang der Kaiserstraße und rund um das Rathaus, das regelmäßig im zweijährigen Rhythmus stattfindet, bieten die örtlichen Vereine und Gruppen eine große Auswahl an Speisen Kirchliche Nachrichten und Getränken sowie abwechslungsreiche Unterhaltung in den Zelten und Ständen an. Ein Korbflechter wird an einem Stand seine Handwerks- kunst vorstellen und seine Ware zum Verkauf anbieten. Auch für die Kinder gibt es mit der Dorffest-Rallye, Kinderkarussell und Flohmarkt jede Menge zu erleben. Die offizielle Eröffnung des Dorffestes ist am Samstag, 30. Juni 2007, um Evangelische Kirchengemeinde Weiler 17.00 Uhr mit einem Fassanstich durch Ortsvorsteher Christian Herr- mann auf dem Platz vor der "Alten Schule". Der Musikverein Hilsbach Ev. Pfarramt, Tel. 07260/317; Fax 07260/920313 wird diese Eröffnung musikalisch mitgestalten. E-Mail: [email protected] Im Bürgersaal findet eine Kunstausstellung statt. Dabei werden Weilerer Bürozeiten der Sekretärin: Hobbykünstler ihre Werke der Bevölkerung präsentieren. Die Ausstellung Montag und Mittwoch: 8.15 bis 11.00 Uhr ist am Samstag ab 17.00 Uhr und am Sonntag ab 10.00 Uhr geöffnet. Donnerstag: 8.15 bis 12.00 Uhr Das Feuerwerk am Samstagabend wird ein weiterer Höhepunkt des Dorf- Freitag, 22. Juni festes sein. Der Beginn ist um ca. 22.30 Uhr. 15.00 Uhr Chorprobe der Pfefferchörner (Gruppe I), Bürgersaal, Verwal- Am Sonntagmorgen um 9.00 Uhr wird zu einem ökumenischen Gottes- tungsstelle Hilsbach dienst auf dem Platz vor der Alten Schule eingeladen (bei schlechtem 16.00 Uhr Chorprobe der Pfefferchörner (Gruppe II), Bürgersaal, Verwal- Wetter in der Ev. Kirche Weiler). Hierbei wirkt der Ev. Posaunenchor tungsstelle Hilsbach Hilsbach/Weiler mit. Sonntag, 24. Juni Die Weilerer Vereine laden die Bevölkerung recht herzlich zum Dorffest 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Ludwig; 11.00 Uhr Kindergottes- ein und freuen sich auf Ihr Kommen! dienst, Kirche Montag, 25. Juni Sperrung der Ortsdurchfahrt 10.00 Uhr "kleine Mäuse" (Krabbelgruppe ab 0 Jahren), im Gemein- L 550 (Kaiserstraße) und Verlegung der deraum; 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Jugendraum unterm Kindergarten Bushaltestellen Ortsmitte und Grötzenstraße Mittwoch, 27. Juni 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis bei Fam. Ritz in Ehrstädt anlässlich des Weilerer Dorffestes am 30.06. und 01.07.2007 Donnerstag, 28. Juni Anlässlich des Dorffestes in Weiler (30. Juni bis 1. Juli 2007) erfolgt eine 10.00 Uhr Krabbelzwerge Weiler (1 1/2 bis 3 Jahre), Jugendraum unterm Teilsperrung der Kaiserstraße in Weiler in der Zeit von Freitag, 29. Juni Kindergarten; Kirchenchorproben (Bürgersaal): 19.00 Uhr Vokalensem- 2007, ab 18.00 Uhr bis Montag, 2. Juli 2007, ca. 12.00 Uhr. ble "invocanto"; In der Kaiserstraße ist der Straßenabschnitt zwischen "Hotel Küfer- 20.30 Uhr Gesamtchor schänke" und "Gasthaus zum Ritter" und in der Steinstraße von der Die Krabbelzwerge Weiler laden ein zu einem Elternabend Verwaltungsstelle bis zur evangelischen Kirche für den öffentlichen Stra- "Häufige Unfälle im Kindesalter" - Elternabend mit Dr. Hohl & ßenverkehr gesperrt. Aufgrund der Festzelte von Vereinen können private Dr. Spacek Wohngrundstücke in den vorgenannten Straßenabschnitten teilweise am Montag, den 25. Juni 2007, um 19.30 Uhr nicht mehr angefahren werden. im ev. Kindergarten Gänseblümchen in Weiler Während des genannten Zeitraumes ist eine Umleitungsstrecke über die Weinbergstraße und die Reihener Straße eingerichtet und ausgeschildert. Dr. Hohl und Dr. Spacek (Fachärzte für Chirurgie/Kinderchirurgie) refe- rieren über Unfälle im Kindesalter. In diesem Zusammenhang können auch die beiden Bushaltestellen Gröt- zenstraße und Ortsmitte von der SWEG nicht angefahren werden. Es Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion und wird eine vorübergehende Ersatzhaltestelle in der Weinbergstraße beim zu Fragen über mögliche Maßnahmen. "Gasthaus am Weinberg" eingerichtet. Interessierte Eltern aus Weiler und Umgebung sind herzlich eingeladen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis für die Unkostenbeitrag: Euro 2,50 während des Dorffestes notwendigen verkehrsrechtlichen Maßnahmen. Informationen bei Katja Zweigart, Tel. 07261/977358. Widerrechtliches Abladen von Eternitplatten Kath. Gemeinde Hl. Familie Weiler auf Feldweg Kath. Pfarramt Angelbachtal Friedrichstraße32 Die Stadtverwaltung baut derzeit auf der Gemarkung Weiler den Feldweg "Galgen" mit Abbruchmaterial aus. Nun hat ein Unbekannter dort Eternit- 74918 Angelbachtal platten widerrechtlich abgeladen. Wir machen darauf aufmerksam, dass Tel. 07265/256, Fax: 07265/8120 die Entsorgung des asbesthaltigen Materials auf diese Weise verboten ist. E-Mail: [email protected] Wir bitten die Bevölkerung um Mitteilung von sachdienlichen Hinweisen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Do., Fr.: 9.30-12.00 Uhr an die Verwaltungsstelle Weiler, Tel. 2003. Mo., Do., Fr.: 15.00-17.00 Uhr Samstag, 23. Juni 2007 Ortschaftsrat 13.30 Uhr St.-Anna-Kapelle: Trauung (ev.): Frank Sallanz u. Vanessa Wolf 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Weiler Sonntag, 24. Juni 2007 Am Freitag, dem 22. Juni 2007 findet um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer 10.30 Uhr in Hilsbach: Familiengottesdienst: der Verwaltungsstelle Weiler eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates "Ich habe dich bei deinem Namen gerufen" Weiler statt. Es spielt die Jugendband "Young Spirit". Tagesordnung: Freitag, 29. Juni 2007 1. Aktuelle Viertelstunde für die Einwohner 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 2. Beratung über den Fußweg Flst. Nr. 5361 und 7369 19.00 Uhr hl. Messe Nummer 25 42 Donnerstag, 21. Juni 2007 WEILER

Samstag, 30. Juni 2007 Mit Ihrer Papierspende entlasten Sie nicht nur Ihre "Grüne Tonne", son- 14.00 Uhr St.-Anna-Kapelle: dern Sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Jugendarbeit des FC Trauung: Andreas Krammer u. Christina Brenner Weiler! Sonntag, 1. Juli 2007 B-Junioren-Nachtturnier 9.00 Uhr ökum. Gottesdienst zum Dorffest auf dem Dorfplatz Am Freitag, den 22. Juni, findet auf dem Sportgelände des FC Weiler Sommerfreizeit 2007 wieder ein B-Junioren-Nachtturnier statt. Für das Turnier haben sich 8 Bisher sind es erst 34 Anmeldungen, d.h. 16 Plätze sind noch frei! Wer Mannschaften angemeldet. Los geht’s mit den Gruppenspielen um 18.30 möchte noch mitgehen? Uhr. Im Anschluss daran findet die Finalrunde statt, welche bis ca. 23.15 Nähere Informationen siehe unter Eschelbach. Uhr dauern wird. Um ca. 23.30 Uhr wird die Siegerehrung durchgeführt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Sie sind gerne will- Frauengespräch am Dienstag, 26. Juni 2007, um 20.00 Uhr kommen! (Terminänderung) Die Jugendabteilung des FC Weiler freut sich auf faire und spannende Liebe Frauen, Spiele sowie auf zahlreiche Zuschauer! sehr herzlich laden wir Sie zu einem Gesprächsabend ein mit dem Dorffest Thema: "Was bewegt mich was bringe ich in Bewegung?" Nähere Der FC Weiler beteiligt sich wieder am diesjährigen Weilermer Dorffest Informationen siehe Eschelbach. am Samstag (30. Juni) und Sonntag (1. Juli). Die Bewirtung findet dieses 1. Familientag der Seelsorgeeinheit Angelbachtal-Hilsbach Jahr nicht wie gewohnt im Festzelt statt, sondern im Rohbau "Königswin- Der Taufkatecheseausschuss lädt herzlich ein zum 1. Familientag unserer kel". Hier werden Speisen und Getränke wie in den vergangenen Jah- Seelsorgeeinheit Angelbachtal-Hilsbach am Sonntag, den 24. Juni 2007. ren angeboten. Unser Anliegen und Ziel dabei ist, dass Familien mit kleinen Kindern Zum Aufbau am Freitag und Samstag sowie zum Abbau am Montag einen schönen Tag miteinander erleben. Als Ort haben wir uns für das werden wieder zahlreiche Helfer benötigt! Hier sind alle Mitglieder ange- Sportplatzgelände in Weiler entschieden. Beginnen wollen wir gegen sprochen! Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der nächsten 14.00 Uhr. Nach einem Spiel zum Ankommen und Kennenlernen geht Ausgabe. es mit einem kurzen geistlichen Impuls im Grünen weiter. Danach gibt es verschiedene Möglichkeiten, um gemeinsam Spaß zu MGV "Sängerkranz 1862" Weiler haben: Wir entschließen zu kommen und ist genauso herzlich will- kommen! Am Samstag, den 23. Juni nimmt BASALT an der Chorparty in Adelsho- Bei Regenwetter müssen wir den Familientag leider ausfallen lassen bzw. fen teil. Wir treffen uns um 19.00 Uhr zum Einsingen im Bürgersaal der zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Für weitere Informationen und Verwaltungsstelle. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. für die telefonische Anmeldung stehen zur Verfügung: Pfarrer Thomas Hafner (07265/256); Eveline Mirth, Angelbachtal (0151/52504508); Silvia Rheinberger, Weiler (07261/65213); Sabine Demel, Weiler (07261/5679). TSV Weiler 1920 e.V. Mini-Infos Am Sonntag, den 8. Juli findet der diesjährige Dekanatsministrantentag Abteilung Faustball statt. Dazu sind alle Minis unseres Dekanates nach Kirchardt eingeladen. 23. Juni badische Meisterschaften der Männer 45 in Mannheim-Käfertal, Es beginnt um 10.15 Uhr mit dem Gottesdienst. Danach geht es weiter Beginn 10.00 Uhr mit Kennenlernspielen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird es 24. Juni badische Meisterschaften der C-Jugend in Bretten ab 12.30 Uhr verschiedene Spielstationen geben. Fürnähere Informationen liegen in unseren Kirchen Handzettel aus. Am besten gleich mitnehmen, durchle- sen, den Anmeldeabschnitt ausfüllen und wieder abgeben. Bei Fragen wendet euch einfach an eure Oberminis oder an Pfarrer Hafner. Abt. Tennis Seniorenausflug in die Pfalz Alle Seniorinnen und Senioren unserer Seelsorgeeinheit sind eingeladen Hallo, Tennisspieler/innen, zu einem Ausflug in die Pfalz. Dieser findet statt am Donnerstag, den am Donnerstag, den 21. Juni ist Mittsommertag. 19. Juli 2007. Wer Lust hat, diesen längsten Tag des Jahres in Gemeinschaft zu feiern, Nähere Informationen und Abfahrtszeiten: siehe Eschelbach. nehme seinen Vesperkorb und die Tennistasche und komme zu uns auf die sonnige Vereinsterrasse ab 18.00 Uhr. Auch nichtspielende Tennisfreunde sind herzlich willkommen. Bücherei Hilsbach Bei Fragen, Anruf bei Steffi, Tel. 5664 Öffnungszeiten: Kommenden Sonntag ab 9.30 Uhr müssen die Damen beim Auswärts- sonntags: 11.30 - 12.00 Uhr spiel gegen den Gruppenersten Ketsch antreten. mittwochs: 16.30 - 18.00 Uhr u. zusätzlich nach dem 9.00-Uhr- Sonntagsgottesdienst Impressum Ausgabeort: Pfarrhaus Hilsbach SINSHEIMER STADTANZEIGER Kirchenchor Hilsbach-Weiler Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Sinsheim Herzliche Einladung zu unserer Chorprobe: dienstags, 20.00 Uhr im Herausgeber: Stadtverwaltung Sinsheim, Wilhelmstraße 14-16 Rathaus Weiler. 74889 Sinsheim, www.sinsheim.de Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Pfarrbrief. Erscheinungsweise: wöchentlich Tel. 07261/404-124, Fax 07261/404-4513 E-Mail: [email protected] VEREINE UND VERBÄNDE Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/873-0 Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über die Sitzungen der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Stadt FC Weiler ist Oberbürgermeister Rolf Geinert oder sein Vertreter im Amt. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Altpapiersammlung Verantwortlich für den übrigen Inhalt ist Herr Klaus Nussbaum vom Verlag Die nächste Altpapiersammelaktion der Jugendabteilung findet am Sams- NUSSBAUM MEDIEN, St. Leon-Rot GmbH & Co KG, tag, den 14. Juli, statt. Die Jugendspieler holen Ihren Papierberg vor Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot. Ihrem Haus ab 9.00 Uhr ab. Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert Sammeln Sie Zeitungen, Zeitschriften, Stadtanzeiger, Prospekte, Kata- und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. loge, Telefonbücher ...