Nr. 264 - 29. Jahrgang KLARTEXTSozialistische Monatszeitung für MÄRZ 2021 Rostock und den Landkreis Rostock Spendenbeitrag 50 Cent MACHT DAS LAND GERECHT!

Aufbruch soll vom Bundesparteitag ne blicken. Auf dem Parteitag zeichnete ist ihm bisher nicht gelungen, auch nicht Ende Februar ausgehen. Die Partei sich deutlich ab, welche Debatten uns auf dem Parteitag. Sein Vorstoß mag dazu und ihre 60.000 Mitglieder sollen sich in den kommenden Jahren beschäftigen beigetragen haben, dass er nicht zum unter der neugewählten Führung ge- werden. stv. Vorsitzenden gewählt wurde. Damit schlossen und mit neuem Elan den an- machte es sich die Partei sehr einfach, stehenden Aufgaben widmen. Da ist die Frage des Friedens. Vor dem denn Höhns Vorschläge waren in der Par- Vor und auf dem Parteitag gab es viele Parteitag gab es den Versuch von Matt- tei bei vielen auch auf Zustimmung oder warme Worte über die scheiden- zumindest Interesse gestoßen. den Parteivorsitzenden. Da war viel Diskussionen über unsere außenpo- Schönfärberei dabei, denn DIE LIN- litischen Grundsätze begleiten die KE schleppt nun schon seit einigen LINKE seit Jahrzehnten und sorgten Jahren Probleme mit sich herum, die auf Parteitagen immer wieder mal die ganze Partei lähmen, die Außen- für heftige und emotionale Debatten. wirkung beschädigen und ihren Teil Mein Eindruck von diesem Parteitag zu einigen desaströsen Wahlnieder- ist aber, dass Friedenspolitik nur in lagen beigetragen haben. Da kann wenigen Redebeiträgen meist älte- man die Parteiführung nicht von jeg- rer Genoss*innen eine Rolle spielte. licher Verantwortung freisprechen, Das bedeutet nicht, dass Frieden für auch wenn es ihr natürlich - das die jüngeren, oft bewegungsorien- wisst Ihr selber - von der eigenen tierten, Genoss*innen keine Rolle Partei nicht immer leichtgemacht mehr spielt. Aber die Frage von Aus- wurde. hias Höhn, eine programmatische Debat- landseinsätzen oder Rüstungsexporten Auf dem Bundesparteitag spielten die- te über die seit langem wie in Stein ge- zählt für sie nicht zu den prägenden The- se alten Konflikte überhaupt keine Rolle, meißelten friedenspolitischen Grundsätze men unserer Zeit. man ist ihrer müde und möchte nach vor- des Erfurter Programms anzustoßen. Das Fortsetzung auf S. 3

DEMMIN für benachteiligte Menschen. Ina ist eine sympathische, bodenständige und kompe- „Die Krise überwinden. Träume leben. in Thüringen den Ministerpräsidenten, in tente Genossin, die unser Bundesland gut Für Gerechtigkeit kämpfen“ – unter gibt es den Mietendeckel, auch in im vertreten wird. diesem Motto stand die Landesvertre- westlichen Kommunen gäbe es jetzt schon Fortsetzung auf S. 6 terversammlung, die am 13./14.3. in Mitte-Links-Bündnisse. Dietmar Demmin die Landeslisten für Bundes- betonte auch, dass wir im Wahl- tags- und Landtagswahl aufstellte. kampf für unsere Partei, nicht Es geht im Wahljahr um’s Ganze, verkün- für Bündnisse, kämpfen wollen. dete Landesvorsitzender Torsten Koplin Er wird unseren Landesverband mit Blick auf die Folgen der Coronakri- an der Spitze in die Bundestags- se. Im Sturm müssen wir Kurs halten auf wahl führen, so wollten es 93,5 % soziale Gerechtigkeit, ergänzte Dietmar der Delegierten. Bartsch. Während der Aktienindex Rekor- Auf den 2. Platz der Landesliste de feiere, die CDU knietief im moralischen zur Bundestagswahl wurde mit Sumpf stecke und endlich in die Opposi- 85 % der Stimmen Ina Latendorf tion gehöre, wüssten viele Menschen im gewählt. Die 49-jährige arbeitet Land nicht, wie sie durch die Krise kom- beim Bürgerbeauftragten des men können. Um diese Menschen müsse Landes und wird dabei mit vielen DIE LINKE werben, auch indem sie ihre sozialen Problemen konfrontiert. Erfolge ins Schaufenster stelle: Wir stellen Sie versteht sich als Lobbyistin Susanne Krone und Karen Larisch (v.l.n.r.) Seite 2: Armut Seite 10-13: Kreistag In dieser Seite 3-5: Bundesparteitag Seite 14: Ilse Gotthardt Seite 6/7: Bericht aus Demmin Seite 15: Werften Ausgabe Seite 8/9: Bürgerschaft Seite 16: Rosa Luxemburg EDITORIAL AKTUELLES Liebe Leserinnen und Leser, mit dem Ergebnis der Landesvertreter*- Armutsquote bleibt hoch. Soziale Teil- Bundesparteitage heißen nun Digitalpar- innenversammlung (habe ich das Wort habe von Hartz IV-Betroffenen ist nicht teitage. Wer ihnen folgt, erfährt viel über richtig getrennt?) zufrieden sein, auch gewährleistet die Qualität der Internetverbindungen im wenn sich manche(r) mehr erhofft hatte. Land und über die große Herausforde- Aber es gab eine Vielzahl von exzellenten Die Auswertung des „Panels Arbeitsmarkt rung, das Breitband-Internet auszubauen. Kandidat*innen, da entscheiden die Dele- und soziale Sicherung“ (PASS)“ zeigt, dass Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe gierten nach ganz unterschiedlichen Krite- die Armutsrisikoquote in Deutschland ausführlich mit Verlauf und Ergebnissen rien. Niederlagen nicht persönlich zu neh- hoch bleibt. Sie lag nach dieser Erhebung des Parteitages. Wir tun dies auf gewohnt men, gehört zur politischen Arbeit dazu. im Jahr 2019 bei 15,9 Prozent. Das heißt, kritisch-optimistische Weise, denn trotz al- Ausführlich berichten wir über kommunal- dass in Deutschland gut jeder sechste ler Probleme geht es ja nun aufwärts. Das politische Themen. Vielen Dank an die drei Mensch in Armut lebt. hat man uns versprochen und wir wollen Autoren. Die Befragung zeigt darüber hinaus, dass dieses Versprechen gerne einlösen. Das Lesen dieser Ausgabe erfordert etwas Hartz IV-Betroffene vielfach materiell un- Landesvertreter*innenversammlungen mehr Aufwand als sonst. Nehmt Euch bitte terversorgt und insbesondere von sozi- heißen immer noch Landesvertreter*in- die Zeit, denn die Autor*innen haben sich aler Teilhabe ausgeschlossen sind. In der nenversammlungen. Auf Seite 6 findet Ihr große Mühe gegeben. Befragung wird das Fehlen verschiedener eine Zusammenfassung der zweitägigen Viel Vergnügen beim Lesen dieser essentieller Güter abgefragt, die ein Hin- Veranstaltung und eine Übersicht aller Ausgabe unserer Mitgliederzeitung weis für materielle Unterversorgung und Kandidierenden. wünscht Euch die KLARTEXT-Redakti­ absolute Armut sind. Gefragt wird bei- Unsere beiden Kreisverbände können on. Carsten Penzlin spielsweise, ob die Befragten pünktlich ihre Miete zahlen, sich mindestens täglich eine warme Mahlzeit leisten oder einmal im Monat ins Kino, Theater oder Konzert gehen können. Mehr als 11 Prozent der Güter, die als In- dikator für materielle Unterversorgung bei Nahrung und Kleidung gelten, fehlen bei Hartz IV-Betroffenen im Durchschnitt. Im Bereich sozialer Teilhabe sind es sogar 45 Prozent der Güter, die als Indikator materi- elle Unterversorgung gelten. Dazu sage ich: Bei der Armutsbekämp- fung versagt die Bundesregierung. Das Kleinrechnen der Regelbedarfe in Hartz IV durch alle bisherigen Bundesregierungen führt zu realer Armut bei den Betroffenen. Die Zahlen zeigen das Ausmaß von mate- rieller Unterversorgung vor Corona. Das Wegfallen von Einkommen erwerbstätiger Hartz IV-Beziehender (sog. Aufstocker) und die Verweigerung eines Pandemiezu- schlags auf Sozialleistungen für die Dauer der Pandemie wird die materielle Unter- versorgung noch verschärfen. AKTUELLES Die Geduld vieler Menschen ist momentan Die Bundesregierung wird mutmaßlich ohnehin strapaziert. Die Akzeptanz für die darauf verweisen, dass die Werte gegen- Corona-Maßnahmen sinkt. Umso wichtiger über 2010 etwas besser geworden sind. Linksjugend Rostock kritisiert den ist es, dass gerade in diesen Zeiten Poli- CDU-Innenminister Renz scharf Das hängt die Latte sehr tief, zumal die tikerinnen und Politiker mit gutem Vorbild z.T. leicht verbesserten Werte auf Geset- voran gehen. Renz hat diese Vorbildfunkti- zesänderungen zurückgehen, die durch Kaum einen halben Tag waren die Locke- on am Montag auf Staatskosten bewusst das Bundesverfassungsgericht erzwungen rungen der Corona-Maßnahmen im Einzel- ignoriert und schiebt dafür sein Amt vor. wurden. handel in Kraft, schon wurden sie bereits Die Linksjugend Rostock kritisiert das Katja Kipping von CDU-Innenminister Torsten Renz miss- Verhalten des CDU-Innenministers Renz braucht. Am Montag war dieser angeblich scharf, der mit seinem Verhalten in die zur persönlichen Überprüfung der neuen Fußstapfen seines Vorgängers Lorenz Regelungen in Rostock. Dass er hierbei Caffier tritt. Die CDU beweist momentan jedoch selbst Einkäufe getätigt hat, lässt nahezu täglich ihre Korrumpierung. „Mit starke Zweifel an seinen dienstlichen Ab- derartigen Aktionen wird das Vertrauen sichten aufkommen. der Bevölkerung mit Füßen getreten. Für Laut OZ-Angaben sollen für Renz‘ sponta- all diejenigen, die sich seit einem Jahr an ne Shopping-Tour zusätzliche Polizeikräf- die Regeln halten um die Pandemie zu be- te unterwegs gewesen seien. Renz selbst kämpfen, ist das Verhalten des Ministers wohnt im Landkreis Rostock, der momen- ein Schlag ins Gesicht“, sagt Philipp Leist tan eine Inzidenz von über 90 aufweist. von der Linksjugend Rostock.

KLARTEXT 3/2021 Seite 2 BUNDESPARTEITAG BERICHTE VOM PARTEITAG Fortsetzung von S. 1 ren. Das wäre dann eine prima Basis für Ein weiteres Thema wird uns noch lange Da nun in der LINKEN viel über außerpar- Koalitionsverhandlungen - aber das sagte begleiten: Wie gehen wir miteinander um? lamentarische Bewegungen gesprochen Dietmar nicht. Möglichst sorgsam und solidarisch - die- wird, fällt auf, dass die klassische Frie- se Forderung wurde in vielen Debatten- densbewegung nur noch eine unterge- Eine weitere wichtige Debatte, die auch beiträgen deutlich und prägte auch den ordnete Rolle spielt - das spiegelt aber im mit dem Thema Regierung/Opposition Debattenstil auf dem Parteitag. Katja gab Grunde nur ihren derzeitigen gesellschaft- verknüpft ist, betrifft die Mitarbeit von der Partei mit auf den Weg, im Sinne einer lichen Stellenwert wider. Leider! Linksparteimitgliedern in außerparlamen- verbindenden Partei das Gemeinsame her- tarischen Bewegungen. Christian Albrecht auszuarbeiten, an Konflikten zu wachsen Eine weitere Debatte, die uns sicherlich wird in seinem Kommentar noch darauf und die Stärken unterschiedlicher Posi- noch bis zur übernächsten Bundestags- eingehen. Die sogenannte Bewegungslinke tionen aufzugreifen und zu gemeinsamen wahl begleiten wird, ist die Frage der Re- ist binnen kurzer Zeit eine einflussreiche Positionen zu entwickeln. gierungswilligkeit im Bund. Der Versuch Strömung in der Partei geworden. Dort Wenn ich vorhin davon sprach, dass die al- der Medien, hier einen grundlegenden trifft man neben manchen altbekannten ten Konflikte auf dem Parteitag keine Rolle Widerspruch zwischen den beiden neu- Gesichtern viele Aktivist*innen, die unsere spielten, heißt dies nicht, dass sie völlig en Parteivorsitzenden zu konstruieren, Partei nicht nur als Unterstützerin von Be- verschwunden sind. Bereits kurz nach dem ist wenig überzeugend. Susanne Hennig- wegungen wie Fridays for Future oder Ende Parteitag flackerte die alte Debatte wieder Wellsow sprach sich in ihrer auf, für welche Zielgruppen DIE Bewerbungsrede klar für eine LINKE Politik machen solle. rot-rot-grüne Koalition im Bund Häufig fiel das Wort „Identitäts- aus: Viele Menschen könnten politik“, also der Einsatz für die nicht länger warten, argumen- Rechte von Minderheiten bzw. tierte sie. hat in benachteiligte gesellschaftliche Hessen zweimal auf eine Koali- Gruppen. Dieser Einsatz wird tion mit SPD und Grünen hinge- von Teilen der Partei kritisch ge- arbeitet. Auf dem Parteitag for- sehen, da DIE LINKE auf diese derte sie einen Systemwechsel Weise ihre klassische Klientel, hin zu mehr sozialer Gerechtig- die Arbeiter*innen, vernachläs- keit - das wird man aus der Op- sige. Die habe nämlich, so wird position heraus nicht erreichen unterstellt, kein Interesse an De- können. Der Unterschied zu batten über Gendersternchen, ihrer Ko-Vorsitzenden besteht die Gleichstellung von Homose- vor allem darin, dass Janine of- xuellen etc. Die Mehrheit in der fensichtlich nicht an die Möglichkeit einer Gelände sehen, sondern als aktiven Teil. In Partei ist aber wohl der Meinung, dass es Mitte-Links-Koalition ab September glaubt. der Bewegungslinken gibt es eine ambiva- wenig Sinn mache, gesellschaftliche Grup- Unser Dilemma besteht nun darin, dass lente Haltung zum Mitregieren: Einerseits pen gegeneinander auszuspielen, sondern die Menschen im Land in einer wichtigen möchte man konkrete Veränderungen, an- dass wir stattdessen im Sinne „verbinden- Frage eine eindeutige Position unserer dererseits ist man skeptisch, ob wir stark der Klassenpolitik“ gemeinsam für eine Partei vermissen. Will die LINKE in die genug sind, tiefgreifenden Wandel durch- gerechtere Gesellschaft kämpfen sollten. Regierung, und was würde sie von ihrer zusetzen. Die Gefahr sei groß, die vielen Programmatik dafür opfern? Katja Kipping Aktivist*innen im Land zu enttäuschen. Bei der Wahl des neuen Parteivorstandes beklagte in ihrer Abschiedsrede, dass ihre Im Rahmenprogramm des Parteitages gab es ein starkes Bewerberfeld. Die De- Partei hier Unentschiedenheit ausstrahle konnten Vertreter*innen von Fridays for legierten wählten klug, so dass wir auf die und sie deshalb Unterstützung in der Ge- Future beweisen, wie wichtig vielen dort Arbeit der neuen Parteiführung gespannt sellschaft einbüße. Die Ko-Vorsitzende der ein antikapitalistischer Ansatz ist. Immer sein können. Mecklenburg-Vorpommern Bundestagsfraktion mehr wird die Bekämpfung des Klima- ist im Vorstand durch Margit Glasow ver- betonte hingegen auffällig, dass man auch wandels neben sozialer Gerechtigkeit und treten. Mehr als die Hälfte der PV-Mitglie- aus der Opposition heraus stark sein kön- Frieden der dritte Markenkern der LINKEN der ist neu im Gremium. ne. DIE LINKE sei im Bundestag die einzige (abzulesen im Titel des Wahlprogramms). Kraft, die in Fragen sozialer Gerechtigkeit Das ist auch ein Verdienst der scheiden- Was bleibt noch? Den Menschen zuhören, massiven Druck auf die Regierung ausübe. den Parteivorsitzenden. Dass wir damit aber sie nicht belehren. Losungen werden Als Erfolge zählte Amira auf: Kinderbonus, keineswegs den Grünen hinterherlaufen selten Realität, wir müssen den Menschen Sonderzahlung für Hartz4-Empfänger, und unser Profil verwässern, sondern vor konkrete Lösungen anbieten. Wir wollen Mindestlohn, Verbot von Leiharbeit in dem Hintergrund der Klimakrise schärfen, die „Held*innen des Alltags“ in unsere Schlachthöfen. Auch for- wird zunehmend zum Leitsatz. Von den Partei holen, also z.B. die Pflegekräfte. Re- derte uns auf, mehr über unsere Erfolge zu Grünen unterscheidet uns die Gewissheit, gieren ist kein Widerspruch zur Bewegung. sprechen. Er bot auch einen Ausweg aus dass es im und durch den Kapitalismus DIE LINKE diskutiert oft über Dinge, die dem Regieren-oder-nicht-Dilemma: Wir keine Rettung der Menschheit geben wird. draußen niemand versteht. Kommunikati- sollen im Wahlkampf nicht über Koalitio- Die Klimakrise sei nur zu lösen, wenn man on ist wichtig - nach innen wie nach drau- nen/Konstellationen reden, sondern nur sich mit den Konzernen anlege, erklärte ßen. über unsere Forderungen sprechen und Katja Kipping. ein möglichst starkes Wahlergebnis einfah- Fortsetzung auf S. 4

3/2021 Seite 3 KLARTEXT BUNDESPARTEITAG BERICHTE VOM PARTEITAG Fortsetzung von S. 3 Ich muss sagen, dass ich dem digitalen einen Ausdruck der neuerlichen Mehr- Was mir auffiel, ist eine gewisse Humor- Parteitag anfangs sehr kritisch gegen- heitsverhältnisse in der Partei darstellt, losigkeit in den Reden der Partei- und überstand. Es fehlt das Flair, es fehlt der vermag ich nicht zu beurteilen. Das wird Fraktionsführung. Das konnte Gregor Gysi Austausch mit Genossinnen und Genossen die Zukunft zeigen, ich hoffe aber, dass besser: Selbstironie und die Fähigkeit, den aus allen Ecken der Bundesrepublik in der wir daran anknüpfen. Nach meiner bishe- Gegner zu verspotten. Auf diese Weise Halle und ja, es fehlt auch das gemeinsa- rigen Lektüre der überregionalen Medien würden wir sicherlich noch mehr Men- me Bierchen am Abend. Ich hatte weiter- bin ich auf jeden Fall froh, dass ich nicht schen erreichen, als mit dröger Rechtha- hin große Befürchtungen, dass die Debat- von zerstrittenen Linken lesen musste, die berei. tenkultur leiden könnte oder die Technik sich bis aufs Blut bekämpft haben, son- uns ein Schnippchen schlägt. dern vor allem von unseren beiden neuen Zum Ende des Parteitages wurde dann Rückblickend muss ich aber sagen, dass Parteivorsitzenden, die sich beide gut prä- noch ein Mitgliederentscheid zum Thema es weitestgehend gut funktioniert hat. Ja, sentiert haben. Beide Frauen sind profiliert Bedingungsloses Grundeinkommen be- die Technik hat an der ein oder anderen und stark, wobei ich sagen muss, dass ich schlossen. Nach der Bundestagswahl wird Stelle gehakt, das bleibt nicht aus. Auch Hennig-Wellsow in ihrer Rede als klarer, der Parteivorstand mit der Planung und der Missbrauch von GO-Anträgen hat mir stringenter und letztlich besser wahrge- Durchführung der Urabstimmung begin- bisweilen den letzten Nerv geraubt, gera- nommen habe, als Wissler. Von letzterer nen. de dann wenn die Behandlung eines sol- weiß man aber, was sie kann, auch wenn Mit großer Mehrheit wurde ein ausführli- chen aufgrund technischer Hürden fünf ihre Rede ein bisschen zu routiniert daher- cher Leitantrag beschlossen, in dem wie Minuten und mehr in Anspruch genommen kam. Ich hoffe aber, dass das Signal des üblich unsere Haltung zu den Fragen der hat, statt der üblichen zwei. Es trieb solche Aufbruches, dass dieser Parteitag und vor Zeit festgehalten wurde. Den Abschnitt zu Blüten, dass wir am Freitagabend fast eine allem diese beiden senden wollte auch den Herausforderungen der Corona-Pan- halbe Stunde für eine Debatte verschwen- wirklich verfängt. demie könnt Ihr in der nächsten Ausgabe det haben, ob wir eine Stunde länger ta- Spannend waren die Vorstandswahlen. Ei- lesen. gen wollen. Das sind allerdings Fragen nes vorweg: die Zeiten des Bündnisses des Das war nun also der Parteitag. Er war gut von Routine. Wir alle mussten uns mit den Reformerflügels und der Wagenknecht-An- organisiert, strahlte mehr Atmosphäre aus technischen Begebenheiten vertraut ma- hängerschaft sind offenbar vorbei. Dieses als die jüngsten Parteitage von Grünen chen und lernen und ich glaube, dass ein ohnehin rein zweckmäßige Bündnis wurde und CDU. Das Rahmenprogramm mit po- neuerlicher digitaler Parteitag schon deut- zuletzt immer offenkundiger wacklig, jetzt litischen und humoristischen Beiträgen lich geschmeidiger ablaufen würde, als es mussten beide Lager verschmerzen, dass war super. Es fehlten aber inhaltliche De- dieser tat. sie prominente Vertreter wie Höhn oder batten, der Austausch über gegensätzliche Die Möglichkeiten Leerlauf mit Einspielern Grünberg nicht mehr im Parteivorstand Standpunkte, emotionale Ausbrüche. Aber oder Interviews zu überbrücken war ange- unterbringen konnten. Stattdessen konnte das kennen wir ja auch aus Telefon- und nehm. Auch den Stress von An- und Abrei- das noch junge Bündnis der Bewegungslin- Videokonferenzen. se vermisse ich, wie sicherlich viele andere ken alle seine 20 Bewerber im 44-köpfigen Es ist klar, dass jeder Parteitag seine typi- Genossinnen und Genossen auch, nicht. Je Vorstand platzieren. schen Stilblüten hat. Es gibt zum Beispiel länger der Parteitag lief, umso glücklicher Diese Bewegungslinke ist im Schnitt deut- immer eine Debatte über den Zeitplan, war ich darüber ihn in meinen heimischen lich jünger, hat sich von den alten Ost- die am Ende länger ist als die eingesparte vier Wänden in Jogginghose und der Katze West-Kategorien und ihren Bruchlinien Zeit. Es gab wieder eine Menge Geschäfts- auf dem Schoß verfolgen zu können. Un- entfernt und formuliert vor allem den An- ordnungsanträge, die meisten gestellt von term Strich ist es ein Format, dass meiner spruch die Partei stärker an sozialen Bewe- einem harten Kern weniger Genoss*innen. Meinung nach den Präsenzparteitag mit- gungen (Stichwort Pflegekampagne) oder Viele Linke sind zu Recht extrem genervt telfristig nicht ersetzen, sehr wohl aber der Klimabewegung auszurichten. von diesen und anderen Ritualen. Oder ergänzen kann. So sehr ich es begrüße, dass die alten Grä- man nimmt es mit Humor und findet eini- Was die Debattenkultur angeht, muss ich ben weitgehend überwunden scheinen, so ge Dinge/Personen einfach nur kultig - so sagen, dass ich angenehm überrascht war. schwingt doch die Gefahr einer neuen Po- habe ich es schließlich gemacht und den Natürlich gab es wie immer den ein oder larisierung mit, denn die Bewegungslinke Parteitag doch noch genossen. anderen Aufschneider, der sich mit stän- tritt in Teilen sehr parlamentarismuskri- digen Redebeiträgen produzieren musste. tisch- bis feindlich auf und betont immer Carsten Penzlin Mir gibt es auch nach wie vor zu viele Bei- wieder, dass Veränderung nicht aus den träge, die lediglich bemüht kämpferisch Parlamenten kommen (können). Noch Kommentar zum Bundesparteitag Bekenntnisse herunterbeten, statt konkret schwingen hier keine grundsätzlichen Ani- zu werden. Ich habe allerdings sehr wohl- mositäten mit, man sollte aber aufpassen, Liebe Genossinnen und Genossen, wollend wahrgenommen, dass die Schärfe dass sich diese nicht entwickeln und ver- ergänzend zu Carstens Bericht, der euch aus früheren Debatten dieses Mal nicht festigen und sich damit unnötig neue Anti- über alles Wesentliche rund um den Partei- hineinkam. Lediglich Matthias Höhn mus- poden rund um bewegungsorientierte Ver- tag informiert, möchte ich nochmal dezi- ste sich den ein oder anderen Seitenhieb treter und parlamentsorientierte Vertreter diert auf zwei Punkte eingehen, die meiner ob seines Strategiepapiers gefallen lassen, bilden. Letztere, egal ob kommunal- oder Meinung nach besonders beachtenswert was er allerdings aufgrund des deutlich hu- landespolitisch aktive Mitstreiter und Mi- sind: das Format des digitalen Parteita- maneren Tonfalls professionell weglächeln streiterinnen betonen immer wieder, wie ges an sich, sowie die neuen Macht- bzw. konnte. Es ist ruhiger geworden. Inwieweit wichtig auch die Verankerungen in den so- Mehrheitsverhältnisse in der Partei, die dieser Umstand den Besonderheiten des zialen Bewegungen ist und wie sehr sich nun absehbar werden. digitalen Parteitages geschuldet war oder beides doch ergänzt, bekommen diese po-

KLARTEXT 3/2021 Seite 4 sitive Grundhaltung aber noch zu wenig bis würde. Zum einen braucht es eine stabile wurden teilweise abgelehnt. So zum Bei- gar nicht gespiegelt. Letztlich müssen wir Software und eine einfache Bedienungs- spiel ein Antrag der Bundesarbeitsgemein- aber begreifen, dass alle Versuche den ei- anwendung, damit auch Genossinnen und schaft HartzIV oder des Geraer Dialogs. nen gegen den anderen Ansatz auszuspie- Genossen mit schlechten Internetverbin- Antragssteller*innen verspielten ohne Not len, zum Scheitern verurteilt sind, denn dungen und geringer Onlineerfahrung ad- Sympathien bei den übrigen Delegierten. ganz im Sinne des strategischen Dreiecks äquat an einem Parteitag teilnehmen kön- Es ist wohlfeil den Bundesparteitag mit lebt unsere Partei davon, dass alle diese nen. In Vorbereitung auf den Digitalpartei- Satzungs- und Geschäftsordnungsfragen Felder bespielt werden. Jede Genossin und tag gab es mehrere Termine, an denen die an der sprichwörtlichen Nase herumfüh- jeder Genosse kann sich entsprechend Delegierten und Gäste sich mit der Bedie- ren zu wollen und sich im Anschluss über seiner Neigungen und Fähigkeiten einbrin- nung der von der Bundesgeschäftsstelle die Ablehnung der eigenen Anträge zu gen, egal ob parlamentarisch oder als Akti- bereitgestellten Software vertraut machen echauffieren. Dieser Bundesparteitag hat vist auf der Straße. konnten. Die gründliche Vorbereitung und wieder deutlich gemacht, dass inhaltliche Im Idealfall befruchtet sich beides gegen- das mehrfache Testen der Online Plattform Diskussionen, die in unserer Partei drin- seitig, denn während es unmöglich für uns haben dazu geführt, dass der Bundespar- gend notwendig sind, nur dann fruchtbar sein wird nur aus dem parlamentarischen teitag von technischer Seite her weitest- sein können, wenn alle Beteiligten ehrlich Betrieb heraus gesellschaftliche Mehr- gehend problemlos vonstatten lief. Dafür und fair miteinander umgehen. heiten zu organisieren, die es aber auch gebührt den Genossinnen und Genossen für parlamentarische Initiativen braucht, der Bundesgeschäftsstelle großes Lob und Neben dem Leitantrag und weiteren inhalt- so bin ich der festen Überzeugung, dass mein persönlicher Dank. lichen Anträgen war die Wahl eines neuen auch Aktivisten merken müssen, dass sie Bundesvorstandes zentrale Aufgabe des mit ihrem Engagement auch real etwas Trotz des neuen Formats wurde die Tagung Parteitags. Katja Kipping und Bernd Riexin- verändern können. Passiert das über län- des Parteitages nie langweilig. Nicht nur ger traten nach knapp neun Jahren an der gere Zeit nicht, erlahmt irgendwann jede mitreißende Grußworte und Reden, wie Spitze unserer Partei nicht wieder als Vor- Bewegung. Diese Veränderungen müssen beispielsweise von Dietmar Bartsch, sorg- sitzende an. Schon lange vor dem Partei- nach wie vor in Parlamenten beschlossen ten dafür, sondern auch das tag war deutlich, dass Susanne werden. Ein unrühmliches, mahnendes regelmäßige Einspielen kurzer Hennig-Wellsow aus Thüringen Beispiel sollten hierbei die Proteste gegen Spots zu aktuellen Kampagnen, und Janine Wissler aus Hessen Hartz4 sein, die sich irgendwann totgelau- wie zum Beispiel dem Berliner für den Parteivorsitz kandi- fen haben, weil schlicht keine nennens- Mietendeckel. Weniger kurz- dieren werden. Beide bringen werten Verbesserungen erzielt werden weilig war der Papierberg, der jeweils unterschiedliche Erfah- konnten. den Delegierten im Vorfeld des rungen und Kompetenzen in Ein positives Beispiel, wie beides Hand in Parteitages übermittelt wurde. die Parteiarbeit ein. Während Hand gehen kann, haben wir hier in Ro- Viele Änderungsanträge dop- Hennig-Wellsow als Fraktions- stock erst kürzlich abgeliefert, als unsere pelten sich inhaltlich oder wa- vorsitzende in Thüringen aus Bürgerschaftsfraktion gemeinsam mit SPD ren zumindest stark ähnlich. einem von der LINKEN geführ- und Grünen aber vor allem getragen durch Die Fülle an Antragen machte ten ostdeutschen Bundesland die Fridays for Future-Bewegung die Klima- jedoch noch einmal deutlich, stammt, hat Wissler jahrelang neutralität auf den Weg gebracht hat. wie dringend die Durchfüh- erfolgreiche parlamentarische Aber warum betone ich diesen Punkt so rung des Parteitages war, denn es gab Oppositionsarbeit in einem westdeut- stark? Weil es offenbar wird, dass diese offensichtlich viel zu diskutieren. Zum schen Bundesland gesammelt. Ob es ih- Bewegungsorientierung in naher Zukunft Leitantrag des Bundesvorstandes gab es nen gelingt, die unterschiedlichen Lager stärker unserer Parteiarbeit prägen wird mehrere hundert Änderungsanträge, von innerhalb der Partei zusammenzuführen, und ich hoffe, dass man nicht die alten denen im Voraus des Parteitags viele über- muss abgewartet werden. Nur wenn wir Fehler macht und aus einer momentanen nommen wurden. Zudem gab es eine Fülle es schaffen, sowohl in West- als auch in Position der Stärke, die auf diesem Partei- von Anträgen, die einzeln besprochen und Ostdeutschland erfolgreich Wahlen zu ge- tag nun völlig offensichtlich wurde, einfach auch hier teilweise mit Änderungen disku- winnen, können wir als Partei langfristig durchzieht und andere Gruppen und An- tiert werden mussten. überleben. Dass es dabei keine Regie- sätze marginalisiert. rungsbeteiligungen um jeden Preis geben Denn nur gemeinsam können wir auch Die inhaltlichen Diskussionen waren leider darf, hat die übergroße Mehrheit der Partei wirklich etwas bewegen. oft geprägt von sinn- und nutzlosen Ge- begriffen. schäftsordnungsanträgen. Wie so oft auf Christian Albrecht Bundesparteitagen haben einige Delegier- Die erste Tagung des siebten Bundespar- te die Geschäftsordnung missbraucht, um teitages stellte die Weichen für die im Sep- Geschäftsordnungsanträge, Vorsit- entweder Mehrheiten für Anträge durch tember stattfindenden Bundestagswahlen. zendenwahlen und vieles mehr – Ein- die sprichwörtliche Hintertür zu organisie- Mit dem verabschiedeten Leitantrag hat drücke vom ersten „Digitalparteitag“ ren oder schlichtweg Zeit zu schinden. Das die Partei eine solide Grundlage zur weite- der LINKEN soll nicht heißen, dass jeder Geschäfts- ren Qualifizierung des Programmentwurfs ordnungsantrag missbräuchlich gestellt unserer ehemaligen Bundesvorsitzenden Vom 26. bis 27. Februar fand der erste di- wurde – jedoch drängte sich leider der Katja Kipping und Bernd Riexinger. Jetzt gitale Bundesparteitag der LINKEN statt. Verdacht auf, dass zumindest einige Weni- liegt es an uns, den Elan und das Auf- Obwohl sich gerade inhaltliche Diskussio- ge diese Form der Anträge missbräuchlich bruchssignal des Parteitages weiterzutra- nen per Videokonferenzen schwieriger ge- nutzten. gen. Nicht nur die Bundes- sondern auch stalten als bei Präsenzveranstaltungen gab die Landtagswahlen liegen vor uns. Die Er- es angeregte Debatten. Und leider wieder Das ständige Stellen solcher Anträge wirk- gebnisse der Landespartei bei den anste- viele unnötige Geschäftsordnungsanträge. te sich augenscheinlich direkt auf das henden Wahlen – und damit die Ergebnis- Abstimmungsverhalten vieler Delegierter se unseres Kreisverbandes – wird über die Ich muss zugeben, dass ich anfangs skep- aus. Anträge von Genossinnen und Genos- Handlungsfähigkeit der Partei als Ganzes tisch war, ob ein Digitalparteitag gelingen sen, die wiederholt GO-Anträge stellten, mitentscheiden. Nico Burmeister

3/2021 Seite 5 KLARTEXT WAHLEN LANDESVERTRETER*- INNENVERSAMMLUNG Fortsetzung von S. 1 Leute, sondern auch der kleinen Unterneh- dass unter den ersten zehn Plätzen auch Hoffentlich reicht es auch für die Dritte mer sind. ein Jugendkandidat sein muss. In anderen auf der Liste: Amina Kanew. Die Neubran- Auf Platz 5 steht Jacqueline Bernhardt Landesverbänden der LINKEN hatte dies denburgerin ist erst 22 Jahre alt, konnte aus dem Kreis Ludwigslust-Parchim (94 nicht immer geklappt, sehr zum Ärger vie- die Delegierten mit einer famo- ler junger Mitglieder. Auch in M-V sen Rede aber für sich gewinnen. hatte der Landesausschuss einen Nachdem Heidrun Bluhm und Ker- jungen Kandidaten für Platz 6 vor- stin Kassner nicht wieder für den geschlagen, der nicht das Vertrau- Bundestag kandidieren, können en der Mehrheit der Delegierten wir sicher sein, dass „die Neuen“ gewinnen konnte – auch die Fol- unseren Landesverband gut in ge eines insgesamt sehr intrans- der Bundestagsfraktion vertreten parenten Verfahrens inn- und werden. Auf Platz 4 wurde der außerhalb des Jugendverbandes. Neubrandenburger Agrarexperte Christian Albrecht aus Rostock Toni Jaschinski gewählt, auf Platz nutzte die Chance, mit einer bril- 5 die Schulsozialarbeiterin Judith lanten Rede den Platz für den Ju- Keller aus Nordwest-Mecklen- gendverband zu retten (57 %). Es burg. Susanne Krone aus Laage war eine sehr persönliche Rede folgt auf Platz 6. Für sie gilt si- Christians, in der er zeigte, dass cherlich das Gleiche wie für den Kan- er die Probleme junger Menschen in didaten auf Platz 7, Lajos Orban aus einem armen Flächenland aus erster Rostock-Reutershagen. Lajos möchte Hand kennt. Er möchte Scharnier zwi- im Bundestag nicht nur Berufspoliti- schen der Fraktion, jungen Menschen ker sehen, sondern auch Menschen und den außerparlamentarischen Be- mitten aus der Gesellschaft. Susanne wegungen sein, ohne ihnen nach dem und Lajos setzen sich dafür ein, mehr Mund zu reden. den Menschen zuzuhören und ihre Es ist eine Posse dieses Parteitages, Sprache zu sprechen. dass sich Christian auf dem Platz des In die Landtagswahl ziehen wir mit Si- Jugendkandidaten auch gegen zwei mone Oldenburg an der Spitze (93,7 Kandidaten weit jenseits der 50 durch- %). Auf Platz 2 folgt Torsten Koplin setzen musste: Horst Krumpen aus (82 %), der in seiner Rede ausführlich und Tino Eisbrenner aus der Rosa Luxemburg zitierte und die Not- Meckl. Seenplatte. Tino Eisbrenner wendigkeit von Reformen im Gesund- Christian Albrecht stellt sich vor war in den 80er Jahren ein bekannter heitssystem begründete. Hier gehe Musiker in der DDR, engagierte sich es pervers zu, wenn es wichtiger sei, nach der Wende in vielen Wahlkämp- die Taschen von Aktionären zu füllen, fen für unsere Partei. Er wollte in der als den Patienten eine optimale Ver- Fraktion die Stimme für jene Künstler sorgung zu sichern. DIE LINKE sei die werden, die so bitter unter der Pande- einzige Partei, die auf den Zusammen- mie zu leiden haben. Seine Kandidatur hang zwischen Gesundheit und sozi- erfolgte kurzfristig und wurde von sei- aler Lage hinweise: Wer arm ist, stirbt nen Unterstützern im Landesverband früher. dilettantisch vorbereitet. Es ist scha- Auf Platz 3 sehen wir die Finanzexper- de, dass ein toller Mensch auf diese tin aus Vorpommern, Jeannine Rösler Weise verheizt wird. Nur wenige Dele- (88 %). Sie kritisierte eine Finanzpoli- gierte waren überzeugt, dass Eisbren- tik „aus der Mottenkiste“: Die Schul- ner in die Landtagsfraktion gehört, er denbremse sei als finanzpolitisches scheiterte auch bei weiteren Kampf- Instrument völlig untauglich; stattdes- kandidaturen deutlich – allerdings ge- sen bräuchten wir Kredite für Investi- Eva-Maria Kröger gen hervorragende Kandidaten. tionen in Bahn, Schulen und Kranken- Auf Platz 7 folgt Eva-Maria Kröger (80 häuser. %). Der Kampf gegen Kinderarmut und für %). Sie setzte in ihrer Rede zwei Schwer- Mit dem Linken-Klassiker „Hartz IV muss gute frühkindliche Bildung liegt ihr am Her- punkte: erstens der offensive Kampf gegen weg“ schaffte es der Gewerkschafter Hen- zen. Sie fordert bessere Bedingungen in die gesellschaftliche Benachteiligung der ning Förster auf Platz 4 (80 %). Er setzt sich den Kitas und den Hort auch in den Ferien Frauen und gegen das reaktionäre Frauen- für gut bezahlte Arbeitsplätze, für mehr Ar- kostenfrei zu machen. Das Land dürfe die bild rechter Parteien. Als Kulturpolitikerin beitsschutz und für die Unterstützung klei- Kosten für kostenfreie Kitaplätze nicht auf setzt sie sich zweitens für eine Besserstel- ner Unternehmen ein (als Beispiel nannte die Kommunen abschieben. lung der Künstler*innen im Land ein, z.B. er die Jugendherbergen). Und es ist doch Dann wurde es zum ersten Mal spannend. durch eine Mindestvergütung bei Ausstel- gut, dass wir nicht nur Anwalt der kleinen Der Jugendverband hatte durchgesetzt, lungen.

KLARTEXT 3/2021 Seite 6 Auf Platz 8 trat der erste Kandidat des Steffi Pulz aus Parchim kämpft auf der ker Migrantenrates bekam für seinen lei- Landkreises Rostock an: Michael Noet- Straße für viele Initiativen und Bewegun- denschaftlichen Auftritt viel Applaus. Da zel. Demokratie, Antifaschismus, Politik gen – lokale und globale. Auf Platz 11 hat Seyhmus starke Gegenkandidaten hatte, für die ländlichen Räume – das sind seine sie gute Chancen, in den Landtag einzuzie- Rostock bereits zwei Leute gut platzieren Prioritäten. Er möchte in der Fraktion in konnte und Seyhmus außerhalb unseres die Fußstapfen von Peter Ritter treten, Kreisverbandes noch eher unbekannt ist, für eine bürgerfreundliche Polizei mit reichte es zwar nur für Platz 16 auf der Fehlerkultur und ohne Korpsgeist kämp- Liste, aber er war mit diesem Ergebnis fen, einen neuen NSU und einen „Lorenz zufrieden. Caffier 2.0“ verhindern sowie den Ver- Peter Georgi aus Kösterbeck griff früh an, fassungsschutz besser zu kontrollieren konnte sich aber leider nicht auf der Li- („Wer bewacht die Wächter?“). Es war ste positionieren. Auf Platz 21 finden wir eine hervorragende Rede Michaels, seine Michael Schneider aus Rostock-Lütten Gegenkandidaten hatten keine Chance. Klein. Auch er hatte sich sehr gut vor- Auf seine parlamentarische Arbeit dürfen gestellt, als Mitarbeiter eines Service- wir gespannt sein, denn Innenpolitik ist centers weiß er, wie wichtig es ist, die ja für DIE LINKE und ihre Sympathisanten Arbeitsbedingungen in M-V grundlegend ein schwieriges Spannungsfeld. zu verbessern. Elke-Annette Schmidt aus Malchow wur- Michael Noetzel de vom Landesausschuss für Platz Meine persönliche Einschätzung des 9 vorgeschlagen und von 56 % der Wochenendes: DIE LINKE M-V zieht Anwesenden gewählt. Sie ist eine mit hervorragenden Kandidat*innen erfahrene Kommunalpolitikerin, die in den Bundestags- und Landtags- sich selber „Allzweckwaffe“ nennt wahlkampf. Im April können wir dann und Vertrauen und Verlässlichkeit hoffentlich das Landtagswahlpro- ausstrahlt. Ein Steckenpferd ist der gramm verabschieden. Der Kampf für Kampf für Geschlechtergerechtig- soziale Gerechtigkeit, der Wille, allen keit. An dieser Stelle darf man ruhig im Land ein selbstbestimmtes Leben mal erwähnen, dass in der LINKEN zu ermöglichen, zog sich durch fast auch Kandidat*innen jenseits der alle Reden der Kandidierenden. Wie 60 eine politische Karriere im Land- sagte es Torsten Koplin: „Wer DIE tag starten können – vor fünf Jahren LINKE wählt, gibt sich selbst eine Wolfgang Weiß, und nun Elke-Annet- Stimme.“ te Schmidt. Obwohl die Landesvertreterver- Für Platz 10 hatte der Landesaus- Seyhmus Atay-Lichtermann sammlung in einer sehr sachlichen schuss Daniel Trepsdorf vorgesehen, Atmosphäre ablief, fiel doch Eines der in Schwerin im Direktwahlkreis auf: Es gab viel mehr Kampfkandida- von Manuela Schwesig antreten wird. hen. Sie wäre in jedem Fall eine Bereiche- turen als vor fünf Jahren. Nicht in jedem Daniel kämpft (auch beruflich) für eine rung. Auf Platz 12 steht der Landwirt Dirk Kreisverband wurden die Chancen der starke Zivilgesellschaft in M-V. Er bekam Bruhn aus Siedenbrünzow bei Demmin. eigenen Kandidaten realistisch einge- mit Daniel Seiffert aus Greifswald einen Eine tollen Auftritt legte Karen Larisch aus schätzt. Enttäuschungen und persönliche starken Gegenkandidaten, der mit 50,9 % Güstrow für Listenplatz 13 hin. Anhand ih- Verletzungen sind nun die Folgen, die aber das Rennen machte. Seiffert sieht sich in res Lebensweges konnte sie eindrucksvoll hoffentlich die Arbeit im Landesverband der Nachfolge von Mignon Schwenke als belegen, wie sie auf verschiedenen Ebe- nicht negativ beeinflussen werden. Kämpfer für eine bessere Umwelt- und nen für ein selbstbestimmtes Leben aller Verkehrspolitik. Daniel Trepsdorf konnte Menschen kämpft. Text: Carsten Penzlin / Fotos: DIE LINKE. sich erst auf Platz 14 durchsetzen – durch- Erwähnen wollen wir noch Seyhmus Atay- MV aus eine Überraschung. Lichtermann. Der Vorsitzende des Rostoc- UND HIER NOCH EINMAL Schmidt Platz 21: Michael Schneider DIE KOMPLETTE LANDES- Platz 10: Daniel Seiffert Platz 22: Marcus Wieder- LISTE ZUM MITSCHREIBEN Platz 11: Steffi Pulz-Debler höft Platz 12: Dirk Bruhn Platz 23: René Bühring Platz 1: Simone Oldenburg Platz 13: Karen Larisch Platz 24: Klaus-Georg Platz 2: Torsten Koplin Platz 14: Dr. Daniel Treps- Mohrholz-Wensauer Platz 3: Jeannine Rösler dorf Platz 25: Frederik-Maria Platz 4: Henning Foerster Platz 15: Simone Dehn Bartell Platz 5: Jacqueline Bern- Platz 16: Seyhmus Atay- Platz 26: Detlef Rabethge hardt Lichtermann Platz 6: Christian Albrecht Platz 17: Daniela Filter Der KLARTEXT wünscht Platz 7: Eva-Maria Kröger Platz 18: Sebastian Lange allen Kandidierenden Platz 8: Michael Noetzel Platz 19: Olga Fot maximalen Erfolg! Platz 9: Elke-Annette Platz 20: Jan Ole Rieck

3/2021 Seite 7 KLARTEXT KOMMUNALPOLITIK BERICHT VON DER BÜRGERSCHAFTSSITZUNG AM 3. MÄRZ Neue Linke in Gremien der Hansestadt Die L22 oder wie man ohne Auto in den trag für die gesamte L22 im Bereich „Am Stadthafen kommt Strande“ gibt. Am Anfang jeder Bürgerschaftssitzung ist Genosse Engelmann meldete sich im Na- das Organisatorische dran. Die Präsiden- Der erste Antrag des Abends ist ein Prüf- men des Stadtentwicklungsausschusses tin Regine Lück verlas die Coronaschutz- auftrag. Dieser kam von den Grünen, un- und bestätigte die Stellungnahme. Die bestimmungen. Die Abgeordneten der Bür- terstützt von Linke- und CDU-Fraktion. Verwaltung habe schon mal vor 8 Jahren gerschaft sind angehalten, während des Der Antrag forderte den Bürgermeister Vorschläge für die Bürgerschaft gemacht. gesamten Zeitraums der Sitzung Masken auf, dass er prüfen solle, wie eine Anbin- Diese Vorschläge waren gut, seien damals zu tragen und Abstand zu halten. Wobei dung des Stadthafens für Fußgänger und aber am Geld gescheitert. Ein Änderungs- sich beim Abstand aus gewohnheitstech- Radfahrer an Stadtmitte und KTV zu reali- antrag der CDU, dass die Schnickmann- nischen Dingen nicht immer daran brücke wieder in die BUGA-Planung gehalten wurde. Nach der Verlesung mit aufgenommen wird, wurde abge- weiterer organisatorischer Dinge und lehnt. dem Bestätigen des letzten Protokolls Nach der Devise: Doppelt hält besser kam es zu Nachwahlen. und ein Prüfauftrag an die Verwaltung Der Genosse Phillip Bock hat für sei- tut der Bürgerschaft nicht weh, hat nen weiteren Lebensweg Rostock und diese dem erneuten Prüfauftrag zuge- unseren Kreisverband verlassen. Sein stimmt, der bis August 2022 der Bür- großes ehrenamtliches Engagement in gerschaft vorgelegt werden soll. den Ausschüssen und Gremien unse- rer Stadt hat dementsprechend viele Die Reinigung an Schulen wieder in offene Positionen hinterlassen. Diese kommunaler Hand wurden in der Bürgerschaftssitzung nachgewählt. Unsere Fraktion hat einen Prüfauftrag Im Jugendhilfeausschuss setzt nun die in die Bürgerschaft eingebracht. So Genossin Monique Tannhäuser die Ar- kam es im zuständigen Ausschuss für beit fort. Genossin Eva-Maria Kröger Schule, Hochschule und Sport, sei- sitzt für die Partei von nun an auch tens des Stadtelternrats und auch des im Rechnungsprüfungsausschuss. Ge- Stadtschülerinnenrates zu großer Kri- nossin Kristin Schröder vertritt unsere tik an den zum Teil ungenügenden Rei- Positionen in der Verbandsversamm- nigungsleistungen an den Schulen und lung des Warnow- Wasser- und Abwas- den angeschlossenen Sporthallen. serverbandes. Genosse Olaf Groth ist von sieren sei. Wobei das Augenmerk auf den Auch haben die erhöhten Hygienebestim- nun an in der Verbandsversammlung des Bereich von der Grubenstraße bis zum Ka- mungen im Rahmen der Corona-Pandemie Sparkassenzweckverbandes für die Ost- butzenhof liegen soll. nochmal die schon vorhandene Problema- seeSparkasse Rostock als Experte unserer Mit der Planung des Projektes BUGA sind tik verstärkt. So besteht das Problem dar- Partei tätig und Genosse Falko Schulz für die Kosten gestiegen und gestiegen. Damit in, dass Reinigungsunternehmen für die den Aufsichtsrat des Zoologischen Garten die BUGA nicht als kostenexplodierender Objekte nicht genug Zeit einplanen und Rostock gGmbh. Behemoth von der Öffentlichkeit und Pres- dass Auftragsausschreibungen bei dem Der im letzten Monat als neues Bürger- se wahrgenommen wird, wurden einzelne Vergabeverfahren durch den Kommunalen schaftsmitglied nachgerutschte Vertreter Projekte wie die Schnickmannbrücke kurz Eigenbetrieb für Objektbewirtschaftung unserer Fraktion Genosse Thomas Koepc- vor der Abstimmung aus dem Paket BUGA und Entwicklung (kurz KOE) die Kosten mit ke darf sich von nun an als Mitglied des Kli- gestrichen. 70% gewichtet werden. nikausschusses, stellvertretendes Mitglied Nun fiel aber auf, wenn man eine BUGA Die neoliberale Aussage, dass der Markt im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und im Stadthafen macht, könnten viele Men- Alles regele, erweist sich auch hier wieder Migration und als Vertreter für die Mitglie- schen auf das Veranstaltungsgelände im mal als eine Falschaussage. So musste derversammlung des Städte- und Gemein- Stadthafen wollen. Man bemerkte, der durch ungenügende Leistungserbringung detages Mecklenburg-Vorpommern e.V. Wegfall der Schnickmannbrücke und ande- Unternehmen gekündigt werden und auf- zählen. rer Querungen der L22 (Am Strande) aus grund des Mangels an weiteren Bewerbern Des Weiteren hat Steffen Ohm auf sein der BUGA-Planung, könnte für die Stadt unter den Reinigungsunternehmen, mus- Mandat als Mitglied im Jugendhilfeaus- und die Besucher sehr problematisch wer- ste die Reinigung an einigen Schulen sogar schuss verzichtet, dieses übernimmt nun den. durch die Hausmeister erbracht werden. Genossin Nurgül Senli. Die Verwaltung hat als Antwort auf den So ist festzustellen, wenn Vertragspartner Wir wünschen allen Genossinnen im Na- Grünen-Antrag im Vorfeld der Bürger- die vereinbarten Standards nicht erbrin- men unserer Partei viel Erfolg und Freude schaftssitzung eine lange und ausführliche gen können und der Markt die geforderten in ihrer ehrenamtlichen Arbeit! Stellungnahme verfasst. Dort wurden alle Leistungen nicht erbringen kann, müssen Projekte und Planungen zum Thema L22 wir als Kommune mindestens prüfen, was Querung erläutert. In ihr heißt es auch, dagegen zu machen ist. Daher soll die Ver- dass es zu diesem Thema schon eine Bür- waltung mit dem Votum der Bürgerschaft gerschaftsentscheidung zu einem Prüfauf- nun eine Rekommunalisierung der Reini-

KLARTEXT 3/2021 Seite 8 gungsleistungen prüfen. Eine Zentralküche, wie von der Verwal- „Es gibt in der Verwaltung niemanden, Für uns sind bei diesem Antrag nicht nur die tung gefordert oder eine dezentrale Ver- der das kann, weil das bisher nicht benö- Qualität und Zuverlässigkeit der Reinigung sorgung durch mehrere Anbieter war der tigt wurde. Deshalb solle erst die Gesell- ausschlaggebend, auch ist die Bezahlung schaft gegründet und die Leitung besetzt der Angestellten wichtig und dringend zu werden, um anschließend diese Fragen erhöhen, so Genosse Christian Albrecht in zu klären. Das wird kein selbstherrlicher seiner vorgetragenen Begründung. Akt der Verwaltung sein“, ergänzte Sena- Ferner sollen auch andere städtische Ein- tor Bockhahn und versprach, dass es kein richtungen wie Verwaltungsgebäude mit Alleingang wird und eine Zusammenar- in die Betrachtung einbezogen werden. beit mit der Bürgerschaft sogar sehr er- Dazu soll die Übernahme der Reinigungs- wünscht ist. leistungen durch eigenes städtisches Personal oder durch ein kommunales Richtig ist, dass niemand derzeit genau Unternehmen geprüft werden. Die Stadt absehen kann, wie sich ein solcher Schritt gibt derzeit jährlich 4 Mio. Euro nur für die auswirkt und welche Kosten er genau ver- Reinigung der Schulen und Sporthallen ursacht. Aber eine Sache steht für Steffen aus. Eine leichte Erhöhung der Kosten ist Bockhahn fest, nämlich dass eine dezen- tragbar, wenn dadurch die Bezahlung der trale Ausschreibung ein riesiger Aufwand Angestellten, aber auch deren Nicht-Ent- für die Verwaltung sei, da es so zu 44 ein- lassung in den Ferienzeiten gewährleistet zelnen Vergabeverfahren führen wird. Und ist, ergänzte Senator Steffen Bockhahn. die Gefahr groß sei, das Schulen welche Die SPD lobte unseren Antrag als zu- z.B. „weit vom Schuss“ sind, leer ausge- kunftsorientiert und wurde von der Bür- hen und kein Essen bekommen könnten, gerschaft mit großer Mehrheit angenom- oder dass es zu riesigen qualitativen Un- men. Das Prüfergebnis des Antrages ist terschieden kommen kann. Was unsere der Bürgerschaft spätestens bis zur Sit- Fraktion von Anfang an ausschließen will. zung im Oktober 2021 vorzulegen. Denn unser Grundsatz gilt: Alle Schüler sollen zum selben Preis die gleiche Qua- Rostock soll die Essensversorgung an lität bekommen. seinen Schulen in die eigene Hand neh- Streitpunkt an diesem Abend in der Bür- men. gerschaft. Es gab vier Änderungsanträge Es gab noch Warnungen anderer Fraktio- von den Grünen, der FDP, der SPD und der nen, dass dies ein Zuschussbetrieb wer- Mit einem Beschluss vom April 2019 hat- CDU/UFR-Fraktion. Dementsprechend den wird. Was Bockhahn bestätigte und te die Bürgerschaft die Verwaltung beauf- zog sich diese Diskussion in die Länge. ergänzte, dass die Stadt schon indirekt tragt zu prüfen, ob und wie die Hansestadt Vor allem war das Thema Kosten beliebt. die Schulspeisung subventioniere. Denn die Essensversorgung an den Städtischen Der Antrag und die Argumentation der für die Essensausgabe in den Schulen ist Schulen selbst organisieren kann. So hat CDU bevorzugten eine dezentrale Aus- ein anderer Dienstleister, nämlich GDS die Verwaltung im Dezember 2020 vier schreibung. Was Genosse Christian Al- (Gastronomische Dienstleistungs- und Konzepte vorgestellt, wobei die Verwal- brecht begrüßte, da der Standpunkt der Service GmbH) zuständig. Von der Stadt tung das Konzept mit eigener Zentralküche CDU klar sei. Ganz im Gegensatz zum An- werden weder Miete noch Betriebskosten als das wirtschaftlichste Modell bevorzugt. trag der Grünen, welcher von allen Fraktio- berechnet. Zudem würde das „beauftragte So könnte Rostock ab dem Schuljahr 2024 nen der Bürgerschaft als hinderlich, ja fast Serviceunternehmen über die Sommerfe- die Verpflegung von Schulen, aber auch schon als Sabotage bewertet wurde. rien jedes Jahr seine ohnehin nur zum Min- Pflegeeinrichtungen, Mitarbeiterkantinen So forderten die Grünen u.a. einen Muster- destlohn beschäftigten Mitarbeiterinnen oder kommunale Betriebe selbst ermögli- speiseplan für einen Monat, mit anteilig in die Arbeitslosigkeit schicken“, sagt der chen. biologischen und nachhaltig produzierten Senator. Auch dadurch würde das Essen „Wir sprechen hier von 5700 Mahlzeiten Zutaten. Und sie stellten die Forderung übers Arbeitslosengeld indirekt subventio- pro Tag“, erläuterte Senator Steffen Bock- nach einer detaillierten Kalkulation inkl. niert. hahn das Konzept. Und durch die Auftei- Stellenplan und Investitionsplan. Dies sei Es herrschte nach der mehrstündigen lung auf andere Bereiche der Stadt sei die der Sache über die wir heute zu entschei- Diskussion Einigkeit, dass es zunächst Wirtschaftlichkeit auch während der Feri- den haben, nicht förderlich, so Christian bei einem Grundsatzbeschluss bleibe und en gewährleistet. Albrecht weiter. die Details später geklärt werden könne. „Frühestens in drei Jahren Wichtig ist, dass die Ent- könnte die geplante Groß- scheidung der Bürgerschaft küche in Betrieb gehen. Bis den Weg für eine Sicherung dahin wird eine Übergangslö- der Schulversorgung ebnet. sung benötigt, denn die aktu- Alle Änderungsanträge der elle Konzession des privaten anderen Fraktionen wurden Unternehmens Sodexo läuft abgelehnt. Und nach einer im Juli 2022 aus und kann geforderten namentlichen nicht mehr verlängert wer- Abstimmung wurde die Be- den“, so Bockhahn weiter. schlussvorlage mit einer Ein europaweites Vergabe- knappen Mehrheit von 25 verfahren brauche Zeit, und Ja- und 23 Nein-Stimmen an- er wünsche sich eine Ent- genommen. scheidung zu dieser Thema- tik lieber heute, als morgen Martin Raspe oder erst übermorgen.

3/2021 Seite 9 KLARTEXT AUS DEM LANDKREIS DOPPELHAUSHALT BESCHLOSSEN Mit Zahlen lässt sich trefflich streiten, von 1,7 Mio.€ zum Vorjahr bedeutet hät- Der Umlagesatz des LK Rostock war lange mit Zahlen ein System bereiten (frei te, um 2,5 Mio.€. Damit wurde die KU von Jahre der niedrigste, in diesem Jahr ist er nach Goethes „Faust“) 2019 noch unterboten und vergrößerte die der zweitniedrigste in MV. In der Entwick- künftige Finanzierungslücke mit. Das sollte lung von 2012 bis 2021 stieg die Umlage- Am 24.02.2021 beschloss der Kreistag des sich nach dem Willen der CDU nun in ähnli- grundlage auf das 1,52fache, die Kreisum- Landkreises Rostock den Doppelhaushalt cher Weise wiederholen. lage nur um das 1,33fache. 2012 betrug 2021/2022 (HH) und leitete damit dessen Der Vorsitzende des HFA hatte an fast al- der Anteil der Kreisumlage an den Erträ- 10. Haushaltsjahr ein. Nach deutlichen len Plangesprächen zu den Teilhaushalten gen 27,5 %, in diesem Jahr sind es lediglich Zustimmungen in der vorangegangenen der Kreisverwaltung teilgenommen. Dabei 20,3 %. Der Finanzierungsanteil der KU an Haushaltsdiskussion der Ausschüsse für war jedes Mal die Zielstrebigkeit, Bedar- dem HH ist also rückläufig. Eine übermäßi- Jugendhilfe mit14 Ja, Bildung, Kultur und fe so real wie möglich im HH abzubilden, ge Belastung der Gemeinden ist aus dieser Jugend 10 Ja, Familie, Senioren, Soziales unverkennbar. Nicht zuletzt auch in dieser Sicht nicht erkennbar. und Gesundheit 5 Ja sowie des Haushalts- Kenntnis vertrat er auf dem Kreistag die Angeführte Corona-Belastungen als Grund und Finanzausschusses (HFA) nach zwei Beschlussempfehlung seines Ausschus- zur Senkung hat ebenfalls der Landkreis Sitzungen mit 4 Ja/1 Nein/3 Enthaltungen ses (s.o.) zum HH und verwies u.a. darauf, zu tragen. Damit in Verbindung erhalten sollte das auch zu erwarten gewesen sein. dass die Aufwendungen mit 449 Mio. € auf die Kom. in 2020 von Bund und Land ins- Auch wenn sich der von der CDU-Fraktion 176 % zu 2012 gestiegen sind, die Perso- gesamt 120 Mio. € zur Kompensation der geführte Wirtschaftsausschuss an dieser Gewerbesteuerausfälle, 2021 sind weitere Diskussion nicht beteiligt hatte. Aber so Landesmittel von 67 Mio. € zugesagt. Ge- einfach wurde es dann doch nicht. Ob- genüber dem Plan 2020 bei Gem.-Steuern wohl in den Fachausschüssen kein CDU- entstand ein Plus von 9 Mio. €. Dazu pro- Vertreter gegen den HH stimmte – auch fitieren Gem. von zahlreichen Leistungen die Gegenstimme im HFA kam nicht aus aus dem MV-Schutzfonds. dieser Fraktion – vertagte überraschend Überdies hätte der Anstieg von 2020 zu der Kreisausschuss auf Antrag der CDU 2021 auch nicht so groß ausfallen müssen, seine Beschlussempfehlung zum HH. Auf wäre aus Landratswahl taktischen Grün- der nachfolgenden Dringlichkeitssitzung den im NHH 2020 die KU nicht irrelevant forderte die CDU in ihrem mehrheitlich hinter dem Niveau von 2019 zurückgesetzt dort angenommenen Änderungsantrag worden. Das ging strategisch bekanntlich zum HH u.a. die Mittel zur Förderung des völlig daneben. Nun will man sich wieder touristischen Radverkehrs im Landkreis zur nächsten Wahl ins rechte Licht setzen, Rostock auf 250 T€ zu halbieren sowie die spricht von Augenhöhe, Unterstützung der Mittel des Landkreises aus der Infrastruk- schwachen Gemeinden, von Kompromiss turpauschale nach § 23 FAG M-V für die und verschleiert so das Eigentliche. Wie Jahre 2021 in Höhe von 3,4 Mio. € und für bei einem Rossschlächtertrick werden die 2022 in Höhe von 3,7 Mio. € für die Finan- nalstellen der Kernverwaltung von 629 auf InvestMittel in die Sanierung geschoben, zierung laufender Sanierungsmaßnahmen nun 820, ein Zuwachs von 130 %. Zugleich um dann einen vermehrten Kreditbedarf an Schulen und Kreisstraßen einzusetzen. hat sich damit die Personalintensität I da- für Investitionen nachzuweisen, den es ei- Die dadurch entstehende Finanzierungs- mals zu heute um 4 %-Punkte verbessert. gentlich nicht gibt. lücke bei den Investitionen sollte durch Als besonderen Schwerpunkt sieht der Doch wer profitiert von diesem Ansin- zusätzliche Kredite ausgeglichen werden. Vorsitzende die soziale Sicherung. Mit nen: Von der beabsichtigten Reduzierung Das heißt, dass nicht eine im HH geplan- 53,5% der Aufwendungen ist es der größte von 3,957 Mio. € bekommt Dummerstorf te Aufgabe infrage gestellt wurde. Ziel der Bereich im HH 2021. Mit 237 Mio. € liegt bspw. 133 T€ und nicht nur 100 T€, wie Aktion war es, den geplanten Kreisumlage- dieser nur 10 Mio. € unter dem Gesamt- CDU-Fraktionsvorsitzende für die Pres- satz von 39,71 v.H. um 1,74 %-Punkte zu HH von 2012, was weitgehend die immer se tiefgestapelt hat, Teterow gar 174 T€. senken. wieder aufkommende Frage nach dem Wenn das kein handfester Interessenkon- Vermutlich sollte hier im Hinblick auf die ständig steigenden Haushaltsvolumen be- flikt ist? bevorstehende Landtagswahl ein Zeichen antwortet. Das zeugt einerseits von hoher 19 der insgesamt 112 Kommunen des gesetzt werden, wie es bereits in ähnlicher sozialer Verantwortung, andererseits aber Landkreises schöpfen allein. 2,5 Mio. € Weise, überdeutlich beim Nachtragshaus- auch von einem großen Anteil prekärer Le- von den rund 4 Mio. € Reduzierung der ge- halt 2020 (NTH) zur Landratswahl durch bensverhältnisse unter der Bevölkerung in planten KU ab. Für die restlichen 93 Kom. die CDU inszeniert wurde und mit Hilfe der unserem Landkreis. verbleiben noch 1,5 Mio. €. Das ergibt eine AfD im Kreistag auch gelang. So ist unter Zur KU sowie zum Antrag der CDU-Frak- durchschnittliche Beteiligung von 132 T€ facebook.com am 28.06.2020 bei der AfD tion, den der Ausschussvorsitzende als zu 16 T€. Dazu muss man wissen, dass des Landkreises Rostock zu lesen: »Hof- Nötigungsantrag bezeichnete, machte er den 19 Kom. allesamt eine dauernde Lei- fentlich bekommt die übergeordnete Füh- folgende Aussagen: »Es wird immer die KU stungsfähigkeit bescheinigt ist. rung der CDU nicht mit, dass der Antrag allein betrachtet und nicht die gestiegene Der Verlierer ist der Landkreis. Für die ge- zur Reduzierung der Kreisumlage nur mit Leistungsfähigkeit der Kommunen (Kom.), nötigte Kreditaufnahme werden ca. eine den Stimmen der AfD eine Mehrheit fand.« die in der Umlagengrundlage ausgedrückt Mio. Zinsen zu zahlen sein. Das schmälert Diese schwarz-braune Mehrheit reduzierte wird. Für 2021 ist Letztere bereits lt. FAG zusammen mit der Tilgung der knapp 4 2020 die geplante Kreisumlage (KU) von § 30 um 6,966 % zugunsten der Kom. ab- Mio. € ohne Not den künftigen Handlungs- 84,3 Mio.€, was einem moderaten Anstieg gesenkt. raum des Landkreises Rostock um 5 Mio.

KLARTEXT 3/2021 Seite 10 €. Das alles kann nicht Wille des Kreista- den genannten Interessenkonflikt an, der Landkreise des Landes ihre Vorstellungen ges sein.« offensichtlich zwischen dem Amt des Bür- erarbeiten und mit dem Innenministerium Hervorragend unterstützt wurde in der germeisters und dem Mitglied des Kreis- diskutieren. Diskussion der Vorsitzende des HFA tags in Personalunion bestehe. In dem Diesen beiden Beiträgen hatten die Red- durch unsere Fraktionsvorsitzende Karin Zusammenhang verwies sie auf Kommu- ner der CDU-Fraktion nichts Überzeugen- Schmidt. Sehr emotional fragte Karin, wo nalverfassungen anderer Bundesländer, des mehr entgegen zu setzen. So kam es denn ein Kompromiss überhaupt zu finden wonach Bürgermeister nicht Mitglied eines zur im Vorfeld des Kreistages nicht mehr wäre und bemängelte, dass immer wieder Kreistages sein dürfen. Als einen grund- erwarteten Ablehnung des CDU-Antrags durch die CDU-Fraktion in Haushaltsdis- sätzlichen Schwerpunkt benannte Karin und zur Annahme des Doppelhaushaltes kussionen eigegriffen werde, nachdem das notwendige Hinterfragen der Kriterien, 2021/2022 mit dessem von den Fachaus- die Fachausschüsse gleichwohl auch mit die die Leistungsfähigkeit der Gemeinden schüssen empfohlenen Inhalt. CDU-Beteiligung ihre Zustimmung bereits ausdrücken. Da diese immer wieder infra- signalisiert haben. Dann knüpfte Karin an ge gestellt werden, sollten Gemeinden und Dr. Erwin Kischel, Vorsitzender HFA INTERNATIONALER FRAUENTAG Kampf um Chancengleichheit von Frauen, die in der Corona-Krise das Leben endlich durch wirksame Maßnahmen und Frauen und Männern ist nicht am Laufen halten. Und immer noch wird gesetzliche Regelungen zu beseitigen, und vorbei die Arbeit in den Berufen, in denen vorwie- legt hierzu in dieser Woche einen umfas- gend Frauen arbeiten, schlecht bezahlt. senden Antrag im Landtag vor.“ Zum internationalen Frauentag am 8. März Das muss sich ändern!“ erklären die Vorsitzende der Linksfraktion, Ritter: „Männer und Frauen Simone Oldenburg, und der gleichstellungs- sind vor dem Grundgesetz politische Sprecher der Linksfraktion, Peter und der Verfassung des Lan- Ritter: des Mecklenburg-Vorpom- Oldenburg: „Der Frauentag steht für den mern gleichgestellt. Aber in Kampf um gleiche Rechte für Frauen in der der Realität hindern struktu- Gesellschaft. Dieser Kampf wird seit Jahr- rell verfestigte Benachteili- hunderten geführt. Es ist ein mühseliger gungen Frauen noch immer Kampf – so wurde erst 1977 die gesetzli- daran, tatsächlich gleichbe- che Verpflichtung der Frau zur Haushalts- rechtigt zu sein. Das zeigt führung und Kindererziehung in der BRD sich auch im Landesparla- abgeschafft. Auch heute noch bestehen ment mit einem Frauenan- in vielen Bereichen Benachteiligungen für teil von lediglich 25 Prozent. Frauen, sind wir von einer Chancengleich- Frauen erhalten bundesweit heit der Geschlechter weit entfernt. Dies noch immer 21 Prozent we- hat auch die Corona-Pandemie schonungs- niger Lohn als Männer und los offengelegt. Es sind vorwiegend Frau- übernehmen mehr als 50 en, die in den Gesundheits-, Pflege- und Prozent der unbezahlten Erziehungsberufen arbeiten. Sie sitzen an Sorgearbeit. Meine Fraktion den Kassen der Supermärkte, halten in den fordert die Landesregierung Kitas den Notbetrieb aufrecht. Es sind die auf, die Benachteiligungen

CDU als Bremsklotz für soziale allen voran Amazon. Herr und zukunftsfähige Politik gehört Amthor und seine Kolle- gen müssen keine Angst endlich abgelöst um ihre Golfschläger ha- ben. Die Ergebnisse der CDU-Listenaufstellung Klar ist, dass die CDU als kommentieren die Landesvorsitzenden Bremsklotz für eine so- der LINKEN wie folgt. ziale und zukunftsfähige Wenke Brüdgam: „Herr Amthor warnt vor Politik endlich abgelöst Umverteilung und Bevormundung. Offen- gehört. In Mecklenburg- bar hat er immer noch Angst vor einer Vorpommern und im gerechten Verteilung von Wohlstand und Bund. Auch wenn sich Reichtum. Aus seiner Lobbyismus-Affäre Michael Sack aus der und der dazugehörigen Luxusreise hat er Landespolitik zurückhält, also nichts gelernt. Ein bisschen Bevor- dürfte ihm nicht entgan- mundung würde ihm vielleicht guttun. gen sein, dass die CDU Auch seine Kollegen in der Bundestags- die letzten 15 Jahre mitre- fraktion, die sich gerade mit dubiosen giert hat. Lahmende Digi- Masken-Deals die Taschen füllen, sollten talisierung, Niedriglöhne es mal mit Bescheidenheit versuchen.“ und Lehrermangel gehen Torsten Koplin: „Als LINKE halten wir dar- auch auf das Konto der an fest, dass die Kosten der Krise nicht die Union.“ Verkäuferin oder der Arzthelfer schultern müssen, sondern die großen Profiteure,

3/2021 Seite 11 KLARTEXT AUS DEM LANDKREIS ZUR ARBEIT DES JUGENDHILFE- AUSSCHUSSES IM KREISTAG Seit dem 1.1.2020 gibt es in Mecklenburg de eigens dazu eine neue Software ange- Der Bearbeitungsbereich Bedarfsprüfung – Vorpommern die beitragsfreie Kinderbe- schafft, damit diese Zahlungsflüsse un- im Jugendamt wurde zwar personell auf- treuung im Kindergarten und im Hort. Was kompliziert ab dem 1.1.2020 laufen. gestockt, aber durch Krankheit, Mutter- grundsätzlich natürlich zu begrüßen ist, Soweit die Theorie, aber in der Praxis führ- schutz und Kündigungen von Seiten der führte im Landkreis Rostock leider zu er- te diese Umstellung die auf dem Papier Mitarbeiterinnen fielen immer wieder Kol- heblichen Problemen, denn bevor ein Kind als nur sehr gering angesehen wurde, zu leginnen in diesem Bereich aus. Neubeset- einen Platz in einer Kinderbetreuungsein- erheblichen Problemen. Der Jugendhilf- zungen wurden zwar versucht umzusetzen, richtung wahrnehmen kann, muss hierzu eausschuss hat sich erstmals mit dieser gestalten sich aber schwierig und mussten der Bedarf geprüft werden. Der Bedarf Problematik im Mai 2020 befasst. Bereits immer wieder neu eingearbeitet werden. kann sehr unterschiedlich sein, weil die Be- zu diesem Zeitpunkt haben Träger von Insbesondere die zusätzlichen Aufgaben, dürfnisse jedes Kindes, jeder Mutter und Kindertageseinrichtungen von massiven welche u.a. auch durch die Corona Pande- jedes Vaters anders sind. Jemand der voll Problemen berichtet. Es gab z.B. nur un- mie im Bereich der Kindertagesstätten zu berufstätig ist hat einen anderen Bedarf, regelmäßige Zahlungen vom Landkreis bewältigen waren und sind, stellen die Ver- als jemand der vielleicht nur halbtags ar- Rostock an die jeweiligen Träger der Kin- waltung vor schwierigen Aufgaben. beitet. Ein Kind mit einem besonderen För- derbetreuungseinrichtungen. Die Eltern Als Jugendhilfeausschuss haben wir der derbedarf kann auch bei Feststellung der warteten teilweise 3 bis 4 Monate auf Verwaltung Unterstützung angeboten, um Voraussetzungen den ganzen Tag die Kita die Bearbeitung ihrer Bedarfsprüfungen. zum Beispiel im Kreistag die Aufstockung besuchen. Seit dem 01.08.2013 des Personals für diesen Bereich gilt ein flächendeckender Rechtsan- zu erreichen. Die Verwaltung spruch auf Kita-Betreuung. Gemäß schätzte aber immer wieder ein, § 24 SGB VIII muss für jedes Kind dass wenn alle Stellen besetzt zwischen 1 und 3 Jahren ein Platz in sind, das Personal auskömmlich einer Kita verfügbar sein. Ab dem 4. sei. Als erste Maßnahme wurde Lebensjahr bis zur Einschulung be- die Verwaltung durch den Ju- steht ein solcher Rechtsanspruch gendhilfeausschuss angewiesen auf einen Kindergartenplatz bereits alle Träger von Kinderbetreu- seit 1996. Der Rechtsanspruch auf ungseinrichtungen darüber zu Kita-Betreuung beinhaltet zwar kei- informieren, dass sie Abschlags- nen Anspruch auf eine Wunschkita, zahlungen erhalten können, da- aber eine Mindestbetreuungszeit. mit ihre Zahlungsfähigkeit nicht Das bedeutet Eltern haben minde- gefährdet wird. Bezüglich der stens Anspruch auf 20 Stunden Be- Antragsprüfung haben wir die treuungszeit pro Woche. Soweit zu Verwaltung gebeten uns zu zuar- den rechtlichen Rahmenbedingun- beiten welche Antragserleichte- gen. rungen gesetzeskonform möglich Aber wie ist die Situation nun im und zeitnah um zusetzen sind. Landkreis Rostock. Die Bedarfsprü- Im Besonderen ging es uns als fung für den Anspruch auf Kinder- Ausschuss um Prüfung durch betreuung wurde für den Altkreis die Verwaltung, ob eine Bedarf- Güstrow immer schon in der Kreis- sprüfung für Kitaplätze für die verwaltung des jeweiligen Landkrei- ohnehin ein Rechtsanspruch be- ses vorgenommen. Für den Altkreis steht (Halb- bzw. Teilzeitplätze) Bad Doberan wurde die Bedarf- in Zusammenwirken mit den Trä- sprüfung bis zum 31.12.2019 in gern vereinfacht werden kann. den jeweiligen Ämtern und Städten Zusätzlich machten wir darauf vorgenommen. Dies war bürgernah aufmerksam, dass die Eltern auf und unkompliziert. Mit der Umstel- der Webseite des Landkreises lung auf die betragsfreie Kita haben sich Die Prüfung der Anträge durch das Ju- deutlich darauf hingewiesen werden müs- aber die Zahlungsflüsse für die Träger der gendamt des Landkreises Rostock wurde sen, dass die Anträge mindestens 3 Mo- jeweiligen Kinderbetreuungseinrichtungen von Eltern, aber auch Trägern, als viel zu nate vorher zu stellen sind. Woher sollen gravierend geändert. aufwendig und umfangreich beschrieben. Eltern dies sonst wissen. Der nächste Ju- Statt von drei Stellen, nämlich den Eltern, Von Seiten der Verwaltung wurde uns gendhilfeausschuss fand im August statt. der Wohnortgemeinde und dem Landkreis, dazu mitgeteilt, dass die Anträge der El- Dort erfuhren wir, dass sich die Situation erhalten nun alle Träger ihre Gelder pro tern häufig unvollständig seien. Dies wür- im Jugendamt weiter verschärft hatte. Es Platz vom Landkreis Rostock aus einer de die Abarbeitung erheblich erschweren. gab nunmehr bereits einen Antragsstau Hand. Eigentlich eine deutliche Entlastung Auch würden die Eltern die Anträge zu spät von ca. 2000 Anträgen. Das Infoschreiben für die Träger im Verwaltungsaufwand. Im stellen, die Verwaltung würde mindestens an alle Träger von Kinderbetreuungsein- Jugendamt des Landkreises Rostock wur- eine Vorlaufzeit von 3 Monaten benötigen. richtungen zur Möglichkeit Abschlagszah-

KLARTEXT 3/2021 Seite 12 lungen zu erhalten, um die Zahlungsfä- men. Aus unserer Sicht hätte das zu einer zu bearbeiten. higkeit zu sichern wurde nicht, wie vom sehr unübersichtlichen Situation für die Meine Erkenntnis als Vorsitzende des Ju- Jugendhilfeausschuss gefordert, von der Eltern geführt. Im Jugendhilfeausschuss gendhilfeausschusses nach einem Jahr be- Verwaltung umgesetzt. Dies wurde von haben wir uns deshalb, nach Rücksprache tragsfreie Kita ist, dass dieser Prozess im uns als Ausschuss deutlich kritisiert, denn mit Trägern der Kinderbetreuungseinrich- Landkreis Rostock zu erheblichen Proble- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf tungen, für einen Änderungsantrag stark men geführt hat, die von der Verwaltung Augenhöhe mit unseren Trägern der Kin- gemacht, der ganz konkrete Maßnahmen lange Zeit unterschätzt wurden. Die zustän- derbetreuungseinrichtungen sieht anders zur Abarbeitung des Antragsstau beinhal- dige Sachgebietsleiterin im Jugendamt hat aus. Bezüglich der Personalsituation ga- tete. Dieser Änderungsantrag fand auch lange Zeit konkrete Hinweise von Trägern ben wir die zusätzliche Anregung über ein Eingang im Ursprungsantrag und wurde so und auch vom Jugendhilfeausschuss, die Amtshilfeersuchen nachzudenken, damit im Kreistag mit großer Mehrheit beschlos- zur Lösung des Problems hätten beitragen der hohe Krankenstand kompensiert wer- sen. Er beinhaltet folgende konkrete Maß- können, ignoriert und nicht ergebnisoffen den kann. Mögliche Antragserleichterun- nahmen: aufgegriffen. Dies war wenig hilfreich und gen von Seiten des Jugendamtes, wie von 1. Alle vollständigen Anträge zur Bewilli- auch kein lösungsorientierter Ansatz. Die Ausschuss gefordert, wurden ebenfalls gung des individuellen Bedarfs an Förde- Leidtragenden dieser Haltung waren die nicht vom Jugendamt erörtert. Diese Igno- rung und Betreuung in Kindertagesstätten Kinder, die Eltern und die Träger. Aus un- ranz macht wütend und sprachlos. und Tagespflege, sowie auf Übernahme serer Sicht spät, aber nicht zu spät, wurde Im September führte diese Arbeitsweise des Essengeldes in der Kita (BUT), die am hier nun endlich von der Verwaltungsspit- des Jugendamtes zu einem gemeinsamen 31.12.2020 vollständig vorliegen sind bis ze des Landkreises Rostock reagiert. Wir Antrag der Fraktionen CDU, Bündnis 90/ zum 31.01.2021 abzuarbeiten. hoffen nun, mit dem erfolgten Personal- DIE GRÜNEN und der Freie Wählen. Dieser 2. Anträge und Merkblätter für Eltern so zu wechsel in der Sachgebietsleitung ab 1. beinhaltete die Rückführung der Bedarfs- überarbeiten, dass die Nutzerfreundlich- März 2021 werden wir wieder zu einer prüfung zu den Ämtern und Städten. Aus keit erhöht wird. vertrauensvollen Arbeit auf Augenhöhe zu- Sicht der Fraktion DIE LINKEN war dieser 3. Anleitungen und Ausfüllhilfen sind rückfinden. Die eingeleiteten Maßnahmen Antrag aber wenig zielführend, denn al- durch das Fachamt und die Pressestelle werden nun seit 1.3.202021 endlich um- leine die Ausstellung der Bedarfsscheine des Landkreis Rostock schnellstmöglich, setzt und zeigen zumindest für Neuanträ- lässt noch kein Geld an die Träger fließen spätestens jedoch bis zum 15.01.2021 zu ge bereits Wirkung. Mein Versprechen an und würde auch die Betreuung der Kin- erarbeiten und zur Verfügung zu stellen. Eltern und Träger des Landkreises lautet, der nicht garantieren. Im Gegenteil diese 4. Für alle ab dem 01.01.2021 eingehen- das Thema wird auch weiterhin eng vom Rückführung hätte zur Folge gehabt, dass den Anträge sind klare Bearbeitungsstan- Jugendhilfeausschuss begleitet. Wir wer- die festgestellten Bedarfe dann zusätzlich dards bis zum 31.01.2021 einzuführen. den alles unterstützen, was den vielen auch noch wieder beim Jugendamt in die Alle Antragssteller von unvollständigen fleißigen Mitarbeiter*innen im Jugendamt vorhandene Datenbank eingepflegt wer- Anträgen erhalten spätestens nach 5 hilft ihre Arbeit bürgernah und im Interes- den müssten. Ein weiteres Problem, nicht Werktagen eine Information zur Vervoll- se der Kinder, Jugendlichen und Familien alle Städter und Ämter waren bereit die ständigung der Unterlagen. Vollständige zu erledigen. Bedarfsprüfungen als Aufgabe wahrzuneh- Anträge sind innerhalb von 10 Werktagen Dörte Schmidt GEWERKSCHAFTEN Tarifrunde IG Metall: Strukturwandel tige Konzepte für den Erhalt industrieller jahrzehntelanger Tarifpolitik in der Bun- lässt sich nicht gegen die Standorte dürfen sich nicht ausschließen, desrepublik. Ein Strukturwandel, wie wir Beschäftigten durchsetzen und der ökologische Umbau der Industrie ihn gegenwärtig erleben, kann nicht gegen darf nicht auf Kosten der Beschäftigten die Beschäftigten, sondern muss mit ihnen Pressemitteilung von MdB Susanne Ferschl, betrieben werden. Vor diesem Hintergrund gemeinsam gestaltet werden.“ 01. März ist das Angebot der Arbeitgeber eine bo- denlose Respektlosig- „Wir erleben gegenwärtig einen epocha- keit gegenüber den 3,8 len Umbruch der Arbeitswelt, von dem die Millionen Beschäftigten. Metall- und Elektroindustrie in besonde- Die Arbeitgeber haben rer Weise betroffen ist. Einer Beschäftig- jegliches Maß verloren. tenumfrage der IG Metall zufolge haben Sie fordern unverhältnis- bereits 52,5 Prozent der Betriebe damit mäßig lange Laufzeiten begonnen, Arbeitsplätze abzubauen. Die und eine erhebliche Ver- Tarifrunde ist also vor allem eine Ausein- schlechterung der jährli- andersetzung um die Ausgestaltung des chen Sonderzahlungen. aktuellen Strukturwandels“, erklärt Susan- Es scheint sich eine neue ne Ferschl, stellvertretende Vorsitzende Qualität in der Tarifaus- der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die einandersetzung anzu- Tarifrunde der IG Metall und die für morgen bahnen: Offenbar reicht geplanten Warnstreiks. Am 1. März endet es den Arbeitgebern um 24 Uhr die Friedenspflicht in der Me- nicht, ihre Trommeln für tall- und Elektroindustrie. Die IG Metall hat Nullrunden zu rühren. die Gestaltung des Strukturwandels in den Sie wollen den Beschäf- Mittelpunkt der Tarifrunde gerückt und will tigten über Einschnitte dafür wichtige Weichen stellen. Ferschl bei den Sonderzahlun- weiter: gen auch etwas wegneh- „Beschäftigungssicherung und nachhal- men. Damit legen sie die Axt an das Fundament 3/2021 Seite 13 KLARTEXT NACHRUF ZUM ABSCHIED VON GENOSSIN ILSE GOTTHARDT „Wer ein Licht in sich trägt, aus dem Stadtteilverbandes Lütten Klein, der in der gin vor allem das Eingehen auf ihr ehren- scheint es heraus“ (Albert Schweitzer) Februar-Ausgabe des KLARTEXT zu lesen amtliches Engagement in ihrem „zweiten war. Leben“ ab 1990. Dazu gehörten etwa die Am 22. Februar hatten Erika Weigelt Auch wenn Ilses Mitgliedschaft und ihre Besuche in Pflegeheimen, die Gespräche aus dem Kreisverband Leistungen in der LINKEN nicht und das Singen mit den Bewohner*innen, Vorpommern-Rügen ausdrücklich Erwähnung fan- die Arbeit im Bund der Ruheständler und und ich Gelegenheit, den, so beschrieb die Rednerin Hinterbliebenen, ihre Aktivitäten in den als Vertreter der LAG doch treffend den Kern der Per- Fördervereinen des Volkstheaters, des Ro- Senior*innenpolitik an sönlichkeit von Ilse und vervoll- stocker Konservatoriums, der Norddeut- der Trauerfeier für Ilse ständigte das Bild von ihr durch schen Philharmonie...wobei ihr durch die Gotthardt teilzunehmen. die kenntnisreiche Darstellung von ihr ausgelöste Freude zugleich auch Zahlreich erschiene- der uns weniger bekannten die Kraft erwuchs. ne Mitglieder aus dem Handlungsfelder. Das betraf ne- Stadtteilverband Lütten ben der Schilderung ihrer beruf- Das galt nicht zuletzt auch für ihr Wirken Klein und dem KV Ro- lichen Entwicklung als Pädago- in ihrem Familienverbund, in dem sie Dank stock begleiteten ihren und Anerkennung fand. letzten Weg. Für Viele der Trauergemeinde dürfte Ilse wirkte in der Lan- manche Seite, zu der sich Ilse in ihrer be- desarbeitsgemeinschaft scheidenen und zurückhaltenden Weise von Beginn an und prägte die Ar- bedeckt hielt, neu gewesen sein. beit bis zuletzt mit. Engagiert und verantwortungsvoll arbeitete sie als Unter dem Eindruck der bewegenden Schatzmeisterin der LAG. In der AG Abschiedsstunde kam es im Anschluss Rostock nahm sie u.a. an den Ver- der Trauerfeier noch zu einem kurzen anstaltungen mit Jubilar*innen des Gedankenaustausch zwischen einigen Kreisverbandes teil und bereicherte Teilnehmern, bestimmt von dem Gefühl sie mit Ihren Beiträgen. der Dankbarkeit, Ilse Gotthardt kennen- gelernt zu haben. Die Trauerrednerin Frau Virginia Abs leitete ihre Ansprache mit den o.g. Wir werden in ihrem Sinne weiterhandeln Worten Albert Schweitzers ein und und so ihr Andenken in Ehren halten. nahm eine beeindruckende Würdi- gung des Lebens und Wirkens von Klaus Röber Ilse vor, die sie persönlich kann- LAG Senior*innenpolitik MV te. Sie bestätigte vollkommen die Einschätzungen im Nachruf des Letzter Gruß der LAG Senio*innenpolitik Augen auf beim Bücherkauf Marktmacht in Deutschland zielstrebig aus, eröffnet neue Standorte oder kauft Im Februar haben der Rostocker Ko- inhabergeführte Geschäfte auf. Damit Kreisvorsitzende Carsten Penzlin und entsteht eine Marktmacht, die es Thalia der Landtagskandidat Seyhmus Atay- auch ermöglicht, Verlage bei den Liefer- Lichtermann mit einer kleinen Akti- konditionen unter Druck zu setzen. Tha- on auf aktuelle Entwicklungen beim lia bekommt höhere Rabatte als kleinere Buchhändler Thalia aufmerksam ge- Buchhandlungen. macht. Der Konzern Thalia geht mit seinen An- Auch bei Buchhandlungen gibt es Ten- gestellten um, wie es Konzerne eben tun. denzen zur Monopolbildung. Im Inter- Betriebsräte werden drangsaliert, der net das Unternehmen Amazon, das Arbeitsdruck auf die Angestellten steigt. durch den Bau neuer Logistikzentren Zu Beginn des Jahres erfolgte der Austritt in Mecklenburg-Vorpommern bald in aus der Tarifbindung. Gehaltserhöhungen der Lage sein wird, Bestellungen noch richten sich in Zukunft danach, wie hoch am gleichen Tag auszuliefern. Damit gerade die Profite des Arbeitgebers aus- entfällt für lokale Geschäfte ein wichti- fallen. Das bedeutet dann, dass für Thalia ger Wettbewerbsvorteil. Aber auch im typisches Managementversagen sich im stationären Handel gibt es Tendenzen Geldbeutel der fleißigen Beschäftigten zur Konzentration. Thalia baut seine bemerkbar macht. Das darf so nicht sein!

KLARTEXT 3/2021 Seite 14 IMPRESSUM TERMINE V. i. S. d. P. Carsten Penzlin

WANN? WO? WAS? Kreisvorstand DIE LINKE. Rostock Kröpeliner Straße 24 Mi., 24.3., 18.30 Uhr Online Videokonferenz des LRO- 18055 Rostock Kreisvorstandes Telefon: 0381-4920010 Telefax: 0381-4920014 Sa., 10.4., ab 9 Uhr Waldemar Hof Aufstellung der Rostocker E-Mail: [email protected] Direktkandidat*innen zur Internet: www.dielinke-rostock.de Landtagswahl Sa., 24.4., 9.45-17 Uhr Stadthalle Rostock Landesparteitag Kreisvorstand DIE LINKE. Landkreis Ros- tock, Geschäftsstelle Güstrow, Markt 34, 18273 Güstrow Telefon: 03843-687311 E-Mail: [email protected] AUS DEM LANDTAG Internet: www.die-linke-landkreis-rostock.de NICHT OHNE UNSERE WERFTEN! eine Forderung, an der wir festhalten. Wir fordern die Geschäftsführung der MV- Redaktion: Peter Hörnig, Dr. Carsten Penz- lin, Julia Schlaefer Seit 30 Jahren rettet Mecklenburg-Vor- Werften auf, ihren Worten Taten folgen Layout: Carsten Penzlin pommern unsere Werften. Sie haben nicht zu lassen und alle Standorte zu erhalten. E-Mail: [email protected] nur eine lange Tradition, sondern sind auch Nichtsdestotrotz wird es einen Stellenab- das industrielle Herz unseres Landes. In bau geben, der nicht ohne Sozialplan und Spendenkonten der LINKEN: den vergangenen drei Jahrzehnten durch- nicht ohne Transfergesellschaft erfolgen Landkreis Rostock: lebten sie eine wechselhafte Geschichte: darf. Wir kämpfen um jeden einzelnen Ar- IBAN: DE31 2003 0000 0028 6067 07 Bremer Vulkan, A. P. Møller-Mærsk, P+S beitsplatz. BIC: HYVEDEMM300 -Werften, Nordic Yards. Unser Land hat die geringste Industrie- Hypo-Vereinsbank Erst mit dem Kauf der Werftstandorte in dichte und darin begründet liegt auch das Rostock: IBAN: DE51 1305 0000 0430 0020 84 Rostock, Wismar und Stralsund durch sehr geringe Lohnniveau. Wenn wir wollen, BIC: NOLADE21ROS den Konzern Genting Hongkong erlebte dass Mecklenburg-Vorpommern endlich OSPA Rostock die maritime Industrie in unserem Land aus dem Lohnkeller rauskommt, ist es Die Auffassungen in veröffentlichten Leser- einen erheblichen Aufschwung. Mehr als wichtig, so viele Beschäftigte wie möglich briefen müssen nicht mit denen der Redak- eine Milliarde Euro wurde investiert, viele zu halten – entweder auf den Werften oder tion übereinstimmen. Die Redaktion behält neue, gut bezahlte Arbeitsplätze entstan- wenigstens in der Region. Der Erhalt der sich sinnwahrende Kürzungen vor. den auf den MV-Werften. Endlich konnten Werften ist Voraussetzung für den Erhalt die Werftarbeiterinnen und Werftarbeiter vieler tausender Arbeitsplätze aus der Zu- Abonnement: 2,50 € pro Ausgabe in ihr Bundesland und auf ihre Werften zu- lieferindustrie und unserer industriellen (Spende + Versandkosten) rückkehren. Infrastruktur. Diesen Unternehmen muss Aber dann kam mit Wucht Corona über uns selbstverständlich genauso schnell und und unser Leben Die Kreuzfahrtindustrie unbürokratisch geholfen werden wie ange- brach ein und der asiatische Konzern ge- kündigt. LYRIK riet ins Schleudern – und mit ihm die MV- Die schleppende Unterstützung für die Un- Werften. Die Bundesregierung stellte 200 ternehmen, die in der Corona-Pandemie Rückblick und Rückschritt Millionen Euro zur Verfügung. 200 Millio- ins Schlingern geraten sind, ist ein Skan- (von Jürgen Riedel) nen, um Zeit zu kaufen, in der Gutachten dal! Immer wieder fordern wir Bund und durch den Konzern erstellt werden konn- Land auf, dass die Mittel zügig fließen Nie entschuldigten sich ten. Zeit. in der die Sparte Kreuzfahrt wie- müssen. Unser Land braucht jede Be- CDU, CSU, FDP der anspringen soll. Doch die Zeit drängt. schäftigte und jeden Beschäftigten. Unser für schutthaldeschwere Schuld In den kommenden Wochen muss eine Land braucht die Werften – genauso wie ihrer Vorgängerparteien Entscheidung fallen, ob der Bund weitere alle anderen Unternehmen. keine Reue Millionen zur Rettung der Werften bereit- Simone Oldenburg hinter hell angestrichener Fassade stellt. Für uns als Links- Treue zum finster hausenden Ungeist fraktion ist klar, was für vom 23.3.33 andere Bundesländer Tui oder Lufthansa, was für Wolfsburg VW ist, das Die Giftgrünen sind für uns die Werften. (von Jürgen Riedel) Aber das Damokles- schwert schwebt weiter- Innenpolitischer Beweis hin über allen drei Stand- dass sie der Umwelt nicht grün sind: orten, über den Abbau luftverschmutzende Koalition von 1200 Arbeitsplät- mit faktischschwarzer und fiktivschwarzer zen und sogar über der Profit-vor-Gesundheit-Union Schließung des Stand- Umwelt im Frühstadium von Lungenkrebs ortes Stralsund. Diesen fordert Ökopartei auf Kahlschlag nehmen wir endlich Farbe zu bekennen nicht hin. Der Erhalt al- ler Standorte war und ist

3/2021 Seite 15 KLARTEXT GESCHICHTE ROSA LUXEMBURG: „Dass ich auf ebenso, wie Reformen, die das kapitalisti- die Menschen wie der Blitz wirke“ sche System nicht grundsätzlich infrage stellen, sondern im Wege einer sogenann- Heute, am 5. März 2021, jährt sich der ten „Stellschrauben-Politik“, diese oder Gewinner: Amazon - börsennotierter US- Geburtstag von Rosa Luxemburg zum 150. jene Veränderungen und Verbesserungen amerikanischer Onlineversandhändler mit Mal. Rosa Luxemburg war bis zu ihrem ge- für die Mehrzahl der Menschen herbei- breit gefächerter Produktpalette waltsamen Tod eine mutige und unermüd- führen wollten. Ihre Antwort auf die Frage Verlierer: Einzelhandel, Hotel- und Gast- liche Kämpferin für eine gerechtere Welt. Revolution oder Reformen kann durchaus gewerbe Im Engagement für Frieden, einen demo- als Revolutionäre Realpolitik bezeichnet kratischen Sozialismus und im Kampf um werden. Sie verstand die scheinbar ein- Feminismus ist ihr Vermächtnis, sind ihre ander ausschließenden Pole, hier radikale MONATSZAHL Schriften unvermindert aktuell. Kapitalismuskritik und konkrete Aktionen Der durchschnittliche Deutsche-Wohnen- „Ich habe das Bedürfnis,“, legt sie 1899 zur Überwindung des Kapitalismus und da Mieter zahlt mit seiner Miete jeden Monat in einem Brief an ihren Lebensgefährten, Sozialreformen, um die schlimmsten Här- 177 Euro nur ins Portemonnaie der Aktio- Leo Jogiches, dar, „so zu schreiben, dass ten kapitalistischer Verhältnisse abzufan- näre. ich auf die Menschen wie der Blitz wirke, gen, nicht als „Entweder-Oder“ und schon sie am Schädel packe, selbstredend nicht gar nicht als „Sowohl-als-auch“, sondern durch Pathos, sondern durch die Weite der als ein Wechselverhältnis. Es besteht „Zwi- MONATSZITAT Sicht, die Macht der Überzeugung und die schen der Sozialreform“, so schrieb sie ih- Kraft des Ausdrucks.“ rer Sozialdemokratie ins Stammbuch, „und „Es ist Zeit für eine Linke, die Hoffnung Und in der Tat: Rosa Luxemburg hat für der sozialistischen Revolution ein unzer- auf Veränderung gibt. Zeit für einen neu- eine sozialistische Gesellschaft gestritten, trennlicher Zusammenhang, indem ihr der en linken Aufbruch. Der Bundesparteitag die ohne Zwang auskommt. Ein Sozialis- Kampf um die Sozialreform das Mittel, die Ende Februar war ein erster Schritt. Jetzt mus, ohne Rechtsstaat, ohne Versamm- soziale Umwälzung aber der Zweck ist.“ geht es darum, diesen Aufbruch in eine lungsfreiheit, ohne das Recht auf die freie Die Tagesaufgabe der Verbesserung der neue Dynamik zu verwandeln.“ Susanne Rede, war für sie undenkbar. Es ging ihr Lage der Arbeitenden und derjenigen die Hennig-Wellsow und Janine Wissler im ND darum, die Menschen zu befähigen, ihre ei- ausgegrenzt und erniedrigt werden, ist genen politischen Interessen zu erkennen. demnach keine sozialistische Politik, ein LYRIK Geschähe das nicht, so Rosa Luxemburg, Umstand, der für die mit der Tagespolitik bestünde die Gefahr, dass die Massen für beschäftigten Parlamentarier oft schwierig Donald First (von Janina Niemann-Rich) fremde Ziele missbraucht würden. Dem ist, denn eben dies wird von ihnen häufig erwartet, und doch ist diese reformeri- Trumpelndes Ego Einzelnen solle bewusst werden, dass es Leerforce One auf das eigene konsequente Handeln an- sche Tagespolitik zugleich Mittel, Element, komme, um mit anderen organisiert die ja Notwendigkeit, um sich dem Ziel der Folge (von Janina Niemann-Rich) Gesellschaft so zu verändern, dass diese gesellschaftlichen Umgestaltung mit so- auf Dauer lebenswert wird. zialistischer Perspektive zu nähern. Wie Reichtum an Immateriellem Von brennender Aktualität für Linke, auch „Eisenfeilspäne im Magnetfeld“ müssten Ist Freiheit des Seins in Mecklenburg-Vorpommern, ist ihre Aus- sich reformerische Handlungen am sozia- einandersetzung mit der Frage, ob durch listischen Fernziel ausrichten, schreibt sie. Leben leben (von Janina Niemann-Rich) eine Revolution oder durch Reformen das Das Handeln Linker in Parlamenten müs- angestrebte Ziel der Überwindung kapitali- se immer und überall ein solches sein, das In meinem Innenkopf zunächst ein leeres Blatt stischer Verhältnisse erreicht werden kön- Volk zu beteiligen, und zwar so, als säße es selbst in der Regierung. beschrieben regenbogenbunt ne. Erstaunlicherweise werden Schriften durch mich von Rosa Luxemburg von Linken durchaus Einfach herrlich, wie aktuell und hilfreich, zu Rate gezogen. Ihre Auffassungen zu die- die Gedanken dieser scharfsinnigen und Spiel (von Janina Niemann-Rich) ser Frage werden jedoch, wenn nicht über- mutigen Frau für uns in heutigen politi- gangen, so doch verzerrt wahrgenommen. schen Auseinandersetzungen im Kampf Im Verlust Denn sie lehnte beides ab: Revolutionen, für eine gerechte Gesellschaft, für einen liegt der Witz der Tragikomödie die über Leichen gehen und die die Mei- demokratischen Sozialismus sind! nung Andersdenkender unterdrückten, Torsten Koplin Nicht erst anno Corona (von Jürgen Riedel) gesinnungskorrupte Rückschrittspolitiker trugen immer schon Masken unsichtbar aus Heuchelei Lobbyismus Wischiwaschi-Gelaber

Von 1949 bis … (von Jürgen Riedel) Hohe Position niedriges Format oder Nie-Niveau: tausende Pseudo-Spitzenpolitiker Zeitgeschichte verleiht Prädikat am allerwenigsten Spitze an emporgetitelte Von der Leyen

KLARTEXT 3/2021 Seite 16