ANDREW BOND Tierische Weltreise 40 wilde, witzige und manchmal verträumte Lieder Tierische Weltreise des erfolgreichen Liedermachers Andrew Bond 40 Ohrwürmer mit frischen, frechen Texten ANDREW BOND

Die längst bewährten Lieder des Schweizer Lie- dermachers Andrew Bond sind Ohrwürmer mit frischen, frechen Texten, die Kinder sofort zum Mitsingen animieren. Erstmals liegt in diesem Buch Die CDs zum Buch: eine Auswahl seiner Lieder auf Hochdeutsch vor. In zwei Kapiteln geht es angesteckt vom Reisefieber Die Doppel-CD mit instru- mit allerlei Verkehrsmitteln zu fremden Ländern mental eingespielten Playbacks zu allen 40 Liedern motiviert zum Mit- und wilden Tieren. singen. Mit verschiedenen Musikstilen passend zum Liedthema und einer Das Buch bietet: breiten Instrumentenpalette bringt diese • Musikalisch gehaltvolle und gut singbare Lieder Doppel-CD den richtigen „Groove“ ins • Breitgefächerte und sorgsam ausgewählte Klassenzimmer. Themen aus dem Erlebnisfeld der Kinder • Gestaltungstipps zum Singen, Spielen und Tanzen Die zwei Lieder-CDs • Rhythmus-Begleitungen und Bewegungsspiele „Tierische Weltreise 1+2“ enthalten zu vielen Liedern spannende und abwechslungsreiche

Gesamtaufnahmen zum Kennenlernen, Texten 40 Ohrwürmer mit frischen, frechen • Durchgehende Akkordbezeichnungen Mitsingen und Mittanzen der Lieder im • Zahlreiche Erarbeitungshinweise zum spiel- Buch. Die CDs sind eine wahre Fundgru- erischen Erlernen der Lieder und thema- be für Urlaubshits und Ohrwürmer mit tischen Inhalte beschwingten, poppigen Melodien, die • Impulse für den fächerverbindenden Unterricht zum Mitmachen animieren. So reichhal- tig wie die besungenen Tiere und Land- schaften ist auch die Musik. Tierische Weltreise Mit Tipps ➜ www.helbling.com und Ideen @ für singende Kinder ISMN 979-0-50202-803-9 ISBN 978-3-85061-972-1 ab 5 Jahren

978 3850 6 19721 979 0502 0 28039 Vorwort Seit 1998 gehören die Lieder und Ohrwürmer von Andrew Bond ist zwar ein erfolgreicher Künstler, aber seine Lieder Bond in der deutschsprachigen Schweiz zum Alltag brauchen ihn eigentlich nicht. Sie haben sich längst ver­ und zum Festtag von Familien, Schulen, Kindergärten, selbständigt und schaffen nun den Sprung aus der kleinen Spielgruppen. Schweiz über die Grenzen hinaus. Erstmals liegen einige Bond zählt mit mehr als zwanzig Tonträgern, beinahe 500 seiner frischen, modernen, kindergerechten Lieder auf Liedern und über einer halben Million verkaufter Tonträger Hochdeutsch vor. zu den erfolgreichsten Kinderliedermachern und Musikern Wir haben uns entschieden, einige Titel aus seinen der Schweiz. Schweizer CDs Reisefieber und Hyäne lached Träne, mit In rund 100 Konzerten pro Jahr (mit bis zu 3.000 einigen englischen Liedern (denn Bond ist gebürtiger Besuchern) begeistert er nicht nur die Kinder, sondern Engländer) aus dem Rock Pool Rock, zu einem Buch die ganze Familie. Auf der Bühne ist er als Sänger, zu verbinden. Instrumentalist und Entertainer in ständiger Kommu­ Zu den meisten Liedern führt Bond didaktische Hinweise nikation mit seinem Publikum. Er ist aber auch der an, die das Singen der Lieder bereichern und ergänzen. Musiklehr­ er, der Geschichtenerzähler und Choreograf in Personalunion, den seine langjährigen Erfahrungen und seine unzähligen Bühnenauftritte geprägt und geformt Es macht sehr viel Spaß, mit Kindern Bond-Lieder zu haben. Wie er mit „seinen“ Kindern umgeht, sie zu singen – versuchen wir es auch! begeistern und zu motivieren vermag, wie er sie zum Mitsingen einlädt – das ist Entertainment auf höchstem Niveau. Kurt Rohrbach Zum Buch In zusätzlichen Texten, welche dem spielerischen (Er-)Lernen der Lieder und deren thematischen Inhalte dienen, wendet sich Andrew Bond direkt an die Kinder. Diese didaktischen Hilfstexte stellen eine wertvolle Ergänzung zur Arbeit mit den Kinderliedern dar. Bei jedem Lied sind die Tracknummern von Playback (PB) und Gesamtaufnahme (GA) der zu diesem Buch erhältlichen CDs angeführt.

Gestaltung Übersetzung Die Gestaltungstipps enthalten Tanz- und Zum besseren Verständnis des Inhalts der Bewegungsanleitungen sowie Ideen für englischen Lieder sind wörtliche (nicht effektvolle Umsetzungen der Lieder. singbare) Übersetzungen angeführt.

Begleitung Musik + Neben den angeführten Begleitakkorden Diese Kästen enthalten themenbezogene, und -melodien bieten zusätzliche Noten fächerübergreifende Aufgaben sowie Mal-, und Tipps zur rhythmischen Liedbegleitung Bastel und Spielanleitungen, die über die einen einfachen Einstieg zum gemeinsamen Erarbeitung der Lieder hinausgehen. Musizieren.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 3 Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...... 3

Reisefieber Lieder vom Fahren, Fliegen und Fernweh

Reisefieber ...... 6 Weltreise ...... 8 Ich fliege mit dem Bus ...... 9 Unser Pilot ...... 10 Mondreise ...... 12 Schiff ahoi ...... 14 Dream of the sea ...... 16 Summer ABC ...... 18 Let’s go to the seaside ...... 20 Kommt, wir wollen wandern gehn ...... 22 Mein Tretroller ...... 23 Trampampampedalohupobil ...... 24 Zehn Motorräder ...... 26 Kamel reiten ...... 28 Ruderrennen ...... 30 Im Bus ...... 31 Straßenbahn-Nummern ...... 32 Zug um Zug ...... 34 Nachtzug ...... 36 Heißluftballon ...... 37

4 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Hyänen lachen Tränen Lieder von fernen Ländern und wilden Tieren

Zu den wilden Tieren ...... 38 Hyänen lachen Tränen ...... 40 Elf Elefanten ...... 41 Elefantastisch ...... 42 Wo ist der Urwald hin? ...... 44 Komm, Chamäleon ...... 46 Steh nie auf ner Schlange ...... 48 Faultier ...... 49 Hopp Hippo ...... 50 Hunger im Dschungel ...... 52 Ein alter Tiger ...... 54 Australien ist groß ...... 56 Rock Pool Rock ...... 58 Zwei Delfine ...... 60 Bob und Baba Biber ...... 61 Hinter dem Eisbär her ...... 62 Ein Monster im Loch Ness ...... 64 Wild sein will ich ...... 66 Sitz nie auf nem Skorpion ...... 67 Den Walen ist wohl ...... 68

Alphabetisches Liedverzeichnis ...... 70 Zum Buch erhältliche CDs ...... 70

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 5 Text und Musik: Andrew Bond Reisefieber 01 Reisefieber © Andrew Bond

Strophe F /GA PB b 6 j ‰ 1 & 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 1.1. Manch- mal kann ich ganz ein -- fach nicht schla fen, manch - mal C F F7/A œ & b œ œ œ œ œ œ œ. ‰ œ œ œ œ œ œ œ lie- ge ich da und bin wach und ich stel- le mir vor, ich würd B F C7 F œ & b œ‰œ œ œ œ œ œ œ œ œ. ‰ flieJ - gen, ein- fach los-- sprin gen von un- serm Dach. Refrain C C7 F . & b . œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ Ü- ber Gär - ten und Wie - sen und FelJ - der, Flü- gel Ü - ber Ber - ge und Seen und Schluch- ten, C F F7/A œ & b œ œ œ œ œ œ œ. ‰ œ œ œ œ œ œ œ auf, Flü- gel weit, Flü- gel frei. Ü - ber Dör - fer und Städ - te und Ü - ber Fel - sen und Strän - de und B F/C C7 F œ j . & b œ‰œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ . WälJ - der, Flü- gel auf, Flü -- gel weit, Flü gel frei. Buch - ten,

2. Manchmal leide ich an hohem Fieber letzter Refrain ohne Krankheit, doch nicht einfach so, Über Wüste und Dschungel und Steppe, ich hab Fernweh und wäre viel lieber Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei. tagelang unterwegs irgendwo. Über Wellen und Fluten und Ebbe, Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei. Über Inseln, Korallen und Klippen, Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei. Reisefieber ist wie eine Grippe, Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei.

6 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Musik + Male deinen Die ganze Welt aus der Vogelperspektive zu sehen wäre traumhaft. Beinahe so schön ist es, sich diese Ausblicke vorzustellen. Wer die Arme ausbreitet, die Augen schließt und viel Fantasie hat, sieht vielleicht alle Landschaften, über die im Lied gesungen wird. Hört das Lied mit geschlossenen Augen an und dann versucht ihr alles, was ihr im Tagtraum gesehen habt, zeichnend oder malend zu Papier zu bringen.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 7 Text und Musik: Andrew Bond Trampampampedalohupobil © Andrew Bond 12 Trampampampedalohupobil

/GA PB Strophe G # j 12 & c œ œ œ j œ. œ œ œ œ œ 1.1. Die ei --nen fahœ renœ Fahrœ - rad o - der Moun - tain - bike,œ a - berœ 2.2. Und wenn ich da - mit fah - re, schau - en al - le auf. Mei - ne D D7 # & œ œ œ œ œ œ œ# ˙ ‰j œ was ich fah - re, das istœ spe - zi - ell, dennœ esœ ist lau - te Hu - pe hört man mei - len - weit. Und kei - ne G G7 C A7 # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ rund --he rum ein - fach ein U - ni - kum, es ist ge - Rä - der rol --len schnel ler, kei --ne Lam pe leuch - tet hel - ler als vom D7 G # & œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ stylt, es ist ver - rückt und es ist schnell. Tram- pam -pam --pe da --lo hu -po -bil. Refrain G % # & ‰j œ œ œ œ œ# œ ˙ ‰j Ichœ fahrœ einœ Tram- pam - pamœ -- peœ da -- lo hu - po -bil, ichœ fahrœ einœ D G G7/H # & œ œ œ œ œ# œ ˙. œ œ œ œ Tram- pam - pamœ -- peœ da -- lo hu - po -bil. Daœ - mit er- reich ich

C A/Cis D7 G Fine # & œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ ˙. ‰ jeœ - desœ Ziel, ich fahr ein Tram- pam - pam -- pe da -- lo hu - po -bil.

24 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Bridge G D # œ & j . ˙Ó Ó ‰ œ œ w Ó ‰j Esœ hatœ Stil, esJ ist sta - bil, esœ hatœ Proœ - bil, es ist gra - zil, es ist a - G G7 C A/Cis # œ j & œ œ‰œœœ œ œ œ ‰ œ œ œ fil, esJ hat Ven - til, es ist mein gil es kommt ans Ziel, es ist mein

D7 G D.S. # & œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ‰j . Tr a m - pam - pam - pe - da - lo - hu - po - bil. Esœ istœ mo ­œ Tr a m - pam - pam - pe - da - lo - hu - po - bil. Ich fahr ein

Begleitung Musik + Hört ihr den Schellenkranz, der die Dein Trampampampedalohupobil Taktschläge 2 und 4 betont? Wie würde euer eigenes Trampampampedalohupobil Könnt ihr das Lied auch so begleiten? aussehen? Versucht es einmal so detailgenau wie möglich zu zeichnen.

Gestaltung Während der zweiten Strophe und in den Zwischenteilen könnt ihr eine Hupe ertönen lassen. Wenn ihr keine Hupe zur Hand habt, könnt ihr stattdessen „puup puup“ singen.

-2-

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 25 Text und Musik: Andrew Bond Zu den wilden Tieren © Andrew Bond

3 10 Zu den wilden Tieren B/GA P = j

Strophe 1 G Cmaj7 # & c j œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰j 1.1. Ichœ geœ --he ger neœ in den Zoo, weilœ Tieœ - re fas --ziœ nie -ren. Dochœ 2.2. Ja stell dir vor, wie schön das wär, mal sel - ber zu ent --de cken im

G Cmaj7 # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ schöœ -ner wä -reœ so --wie so, dieœ Tieœ - re zu beœ --su chen, wo sieœ Bam -bus ei -nen Pan -- da bär, am Berg-hang ei -nen Grizz --ly bär. Ich

Am C D # & œ œ Œ ‰j œ œ Œ œ œ Ó nochœ ganz wild, sieœ nochœ ganz wild spaœ --zie ren. würd mich gut, ich würd mich gut ver --ste cken. Refrain 3. Ich möchteD Elefanten sehnG und Panther und Giraffen Cmaj7 und# zu den wildenœ œ Löwenœ gehn, mit Walen eine Runde drehn œ j &und kletternÓŒ mit, und kletternœ mit œ den œAffen. œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ 1.+2. Von Au -stra --li en nach A --si en bis auf den Hi-ma --la ya, nach 4. Wapiti, 3.Elch ‰undAn Karibu,je -Orang-Utanden Fluss, anund Kobra,je - des Meer, auf al -le Kon --ti nen -te, zu Gorilla, 4.Krokodil‰ Vom undNord Gnu,- polKoala,bis Dingo,zum Känguru,Süd --pol, ein mal um die gan--ze Er de, durch RhinozerosG und Albatros und Zebra. Cmaj7 # j & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ Af -ri -ka, A -me --ri ka, A -las -ka und Ha - waii, ja ich In -seln, Höh -len, Was ---ser fäl len, Süm -pfen, ja, ich könn - te ‰ Wüs ---ten, Wäl der, Step pen und Sa --van nen, ja, ich wer - de ‰ Em C # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ j rei - se durch die wei - te Welt, seœ- he œ Tier um Tier, ichœ rei - sen durch die wei - te Welt, se - hen Tier um Tier, ‰ rei - sen durch die wei - te Welt, se- hen Tier um Tier, ‰ Am D G # & œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ w Ó Œ‰ 38 rei - se durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! 3 10 Zu den wilden Tieren = j

Strophe G Cmaj7 # & c j œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰j 1. Ichœ geœ --he ger neœ in den Zoo, weilœ Tieœ - re fas --ziœ nie -ren. Dochœ 2. Ja stell dir vor, wie schön das wär, mal sel - ber zu ent --de cken im

G Cmaj7 # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ schöœ -ner wä -reœ so --wie so, dieœ Tieœ - re zu beœ --su chen, wo sieœ Bam -bus ei -nen Pan -- da bär, am Berg-hang ei -nen Grizz --ly bär. Ich

Am C D # & œ œ Œ ‰j œ œ Œ œ œ Ó nochœ ganz wild, sieœ nochœ ganz wild spaœ --zie ren. würd mich gut, ich würd mich gut ver --ste cken. Refrain D G Cmaj7 # œ œ œ œ j & Ó Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ 1.+2. 2. Von Au -stra --li en nach A --si en bis auf den Hi-ma --la ya, nach 3. ‰ An je - den Fluss, an je - des Meer, auf al -le Kon --ti nen -te, zu 4. ‰ Vom Nord-pol bis zum Süd --pol, ein mal um die gan--ze Er de, durch G Cmaj7 # j & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ Af -ri -ka, A -me --ri ka, A -las -ka und Ha - waii, ja ich In -seln, Höh -len, Was ---ser fäl len, Süm -pfen, ja, ich könn - te ‰ Wüs ---ten, Wäl der, Step pen und Sa --van nen, ja, ich wer - de ‰ Em C # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ j rei - se durch die wei - te Welt, seœ - heœ Tier um Tier, ichœ rei - sen durch die wei - te Welt, se - hen Tier um Tier, ‰ rei - sen durch die wei - te Welt, se- hen Tier um Tier, ‰ Am D G # & œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ w Ó Œ‰ rei - se durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir!*

* Nach dem Refrain der vierten Strophe wird jeweils die erste Hälfte der beiden vorherigen Refrains gesungen und der Refrain der vierten Strophe wiederholt. Musik + Tierweltkarte Ein Klassenprojekt: Eine große, leere Weltkarte wird mit vielen kleinen Zeichnungen von Landschaften und wilden Tieren bebildert, bis jeder Winkel gefüllt ist. Welche Tiere gehören wohin? Wo genau liegt Alaska? Wo leben Orang-Utans? Was ist denn ein Dingo?

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 39 Text und Musik: Andrew Bond Reisefieber 01 Reisefieber © Andrew Bond

Strophe F /GA PB b 6 j ‰ 1 & 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 1.1. Manch- mal kann ich ganz ein -- fach nicht schla fen, manch - mal C F F7/A œ & b œ œ œ œ œ œ œ. ‰ œ œ œ œ œ œ œ lie- ge ich da und bin wach und ich stel- le mir vor, ich würd B F C7 F œ & b œ‰œ œ œ œ œ œ œ œ œ. ‰ flieJ - gen, ein- fach los-- sprin gen von un- serm Dach. Refrain C C7 F . & b . œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ Ü- ber Gär - ten und Wie - sen und FelJ - der, Flü- gel Ü - ber Ber - ge und Seen und Schluch- ten, C F F7/A œ & b œ œ œ œ œ œ œ. ‰ œ œ œ œ œ œ œ auf, Flü- gel weit, Flü- gel frei. Ü - ber Dör - fer und Städ - te und Ü - ber Fel - sen und Strän - de und B F/C C7 F œ j . & b œ‰œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ . WälJ - der, Flü- gel auf, Flü -- gel weit, Flü gel frei. Buch - ten,

2. Manchmal leide ich an hohem Fieber letzter Refrain ohne Krankheit, doch nicht einfach so, Über Wüste und Dschungel und Steppe, ich hab Fernweh und wäre viel lieber Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei. tagelang unterwegs irgendwo. Über Wellen und Fluten und Ebbe, Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei. Über Inseln, Korallen und Klippen, Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei. Reisefieber ist wie eine Grippe, Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei.

6 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Musik + Male deinen Tagtraum Die ganze Welt aus der Vogelperspektive zu sehen wäre traumhaft. Beinahe so schön ist es, sich diese Ausblicke vorzustellen. Wer die Arme ausbreitet, die Augen schließt und viel Fantasie hat, sieht vielleicht alle Landschaften, über die im Lied gesungen wird. Hört das Lied mit geschlossenen Augen an und dann versucht ihr alles, was ihr im Tagtraum gesehen habt, zeichnend oder malend zu Papier zu bringen.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 7 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Weltreise 02 Wer kommt mit auf Reisen?

Refrain /GA PB G D G D

2 # & c œ œ œ œ ˙ ˙ Wer˙ kommt˙ mit auf Rei - sen? Wer zieht los?w (letzter Ref.) Wer will mit mir rei - sen? Wer zieht los?

G C D G # & ˙ ˙ œ œ œ œ ˙ w Wo - hin rei - sen wir? Die Welt˙ ist groß. Fan - ta -si --en rei --sen sind fa mos!

Gesprochen: 1. Zuerst reisen wir in den Urwald! 2. Jetzt könnten wir die Indianer besuchen. 3. Kommt, wir fahren zum Südpol. Dort leben Pinguine, Seehunde und Walrosse.

Gestaltung

Refrain Wer kommt mit auf Reisen? Wer mitfahren will, streckt einen Arm in die Höhe Wer zieht los? Den zweiten Arm aufstrecken Wohin reisen wir? Beide Arme in einer Fragegeste ausbreiten Die Welt ist groß Eine große Weltkugel in die Luft zeichnen

In den Zwischenteilen können die Tiere mit Bewegungen und Lauten gespielt werden. Die Indianer stecken sich eine Hand als Feder ins Haar, mit der anderen vor dem Mund wird geheult.

Dann werden eigene Reisewünsche aufgelistet. Wer macht einen Vorschlag und hat eine Idee, wie man diesen umsetzen könnte?

8 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Ich fliege mit 03dem Ich fliege mitBus dem Bus

B/GA G C G P # c 3 & œ œ œ œ œ œ œ 1.1. Ich flie- geœ amœ liebs- ten mit dem Bus.œ Mitœ demœ Bus?œ Ich C D D7 # & œ œ œ œ œ flie- geœ amœ liebsœ - ten mit demœ Bus.œ Was,œ mitœ demœ Bus? Ich G G/H C Am G D7 G # œ œ & œ œ œ . œ œ œ œ œ œ ŒŒ flie- geœ mit dem Busœ - sardœ fort, anJ ei- nen frem- den Ort.

2. Ich reite am liebsten auf dem Tram. 4. Ich esse am liebsten eine Bahn. Auf der Tram? Eine Bahn? Ich reite am liebsten auf dem Tram. Ich esse am liebsten eine Bahn. Was, auf der Tram? Was, eine Bahn? Ich reite auf dem Trampeltier, Ich esse ein Bananeneis, als stolzer Passagier. ja, meine Lieblingsspeis.

3. Ich fliege am liebsten mit dem Zug. Mit dem Zug? Ich fliege am liebsten mit dem Zug. Was, mit dem Zug? Ich fliege mit dem Zugvogelschwarm, an Orte, schön und warm.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 9 Text und Musik: Andrew Bond Unser Pilot 04 Unser Pilot © Andrew Bond

/GA Strophe E D E D PB # # # # c ‰ 4 & j œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ j 1.1. Ichœ sit- ze hier im Flug- zeug nach I --bi za aufœ E D E D # ## # ‰ & œ œ œ œ œ œ œ j ei- nem Fen-- ster platz, das ist perœn - fekt.˙. Ichœ E D ED E D E # ## j & # œ œ œ œ œ œ œ ˙ ‰ œ œ œ œ œ freuœ -œ e mich schon lan- ge auf die Rei- se, doch et- was ist mirœ sehr susœn - pekt:œ Refrain H7 E # ## j & # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ‰ œ Un-- ser Pi lot ist ein Cha- ot, er trägt nen Pon- cho und H7 E Gis7 #### & œ œ œ œ œ œ w œ œ œ œ œ œ ei- nen grü - nen Zau -- ber hut, Gum-- mi flosœ - senœ und ne Tril-- ler Cism Fis7 H7 #### & œ . œ. j œ œ ŒŒ‰ pfei- fe,˙ wird derœ Flug wohlœ gut?

10 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 2. Er sagt durch’s Mikrofon: „Hee guten Ta-hag! 5. „Und brauchen Sie mal Zigarettenpausen, Verehrte Damen, da im Flug nach Prag, dann rauchen Sie doch alle bitte draußen. verkehrte Herren, hören Sie mal zu, Und spüren Sie ein bisschen Übelkeit, in Amsterdam sind wir im Nu.“ dann öffnen Sie das Fenster weit.“

3. „Der Flug nach Oslo dauert keine Stu-hund, 6. „Jetzt habe ich ein dringendes Problem: doch dumm ist nur, die Welt ist leider rund. Im Cockpit ist es eng und unbequem. So weiß ich nicht, wo lang es geht, doch London Falls jemand möchte tauschen, wär ich froh, das finden wir mit Glück dann schon.“ Toronto finden wir auch so.“

4. „Tja, fliegen kann ich gut und fast schon starten und landen tu ich meist in einem Garten. Der Kopilot ist konzentriert und fit, er fliegt zum ersten Male mit.“ Musik + Begleitung Der chaotische Pilot Diesen Piloten MÜSST ihr einfach zeichnen. Oder Trillerpfeifen und Rhythmusinstrumente noch besser, ihr verkleidet jemanden mit Poncho, beleben das Singen im Refrain. Der Zauberhut und Flossen, vor allem, wenn ihr mit erste Ton der Begleitung erfolgt auf dem Lied eine kleine Aufführung gestaltet. die Silbe „lot“ von „Unser Pilot“. Das Pausenlos redet der Pilot weiter. Überlegt euch Begleitpattern wird dann bis zum Ende für eine Aufführung, was der Pilot sonst noch des Refrains wiederholt. sagen könnte, wenn das Lied zu Ende geht. 04 Unser Pilot Perkussion Perkussion Un- ser Pi - lot …

Trommel j ÷ c œœœ œŒ œ. œ œŒ.

Tamburin ÷ c Œ œŒœ Œ œŒœ .

Schlaghölzer ÷ c œ œ Œœœ Œ œ œ Œœœ Œ .

Shaker ÷ c œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ .

Trillerpfeife j j 04 Pilot Akkorde÷ c ˙in den Strophen ‰ œ œ ˙ ‰ œ œ . Akkorde E D (7x) E Während der Strophen können die beiden # # Akkorde, die sich abwechseln, mit Klangstäben # # c . œ œ . ˙ Ó oder Keyboards gespielt werden. & . œ œ œ œ . ˙

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 11 Text und Musik: Andrew Bond Mondreise 05 Mondreise © Andrew Bond

/GA G C PB # c 5 & œ œ ˙ 1.1. Du,œ ichœ schießœ œ dichœ aufœ den Mond!

D G Em # & œ œ œ œ œ œ œ œ Du sollst klä- ren, ob sich’sœ lohnt,˙ dassœ ichœ dort malœ

Am7 D7 G # & œ œ œ œ œ w Urœ - laubœ mach, wennœ ja,œ dann reis ich nach.

2. Ist das Wetter wunderbar – 4. Isst man dort nach unsrer Art? wolkenlos, der Himmel klar? Sind die Mondkalbsschnitzel zart? Schau, ob’s ginge mit dem Zelt! So viel möchte ich verstehn, Was gibt es dort für Geld? drum musst du einfach gehn!

3. Wie sieht’s aus hinter dem Mond? Schau, wie man dort hinten wohnt! Gibt es Mondstaubsauger schon? Gibt’s dort ein Telefon?

Gestaltung Das Singen bereichert man, indem man den Offbeat, die Taktschläge 2 und 4, mit den Fingern schnippt. Ihr könnt das mit dem Wort Mondrakete üben. Wiederholt das Wort mehrmals und schnippt immer nur auf den Silben RA und TE.

12 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Musik + Ich packe meine Mondreise-Rakete Ich schieß dich auf den Mond – was häufig im entnervten, strafenden Ton ausgesprochen wird, könnte doch auch eine Belohnung sein, ja ein richtiges Abenteuer. Was würdet ihr alles tun und wissen wollen, wenn ihr eine Mondreise plant? Was braucht ihr im Gepäck? Kennt ihr das Rucksack-packen-Spiel? Der erste sagt: Ich packe in meine Mondreise- Rakete eine Sauerstoffflasche. Der zweite sagt: Ich packe in meine Mondreise-Rakete eine Sauerstoffflasche und eine Fotokamera. Der dritte: Ich packe in meine Mondreise-Rakete eine Sauerstoffflasche, eine Fotokamera und einen Mondstaubsauger. Das geht so lange, bis jemand nicht mehr alles richtig weiß und dann wird er oder sie aus der Rakete geworfen!

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 13 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Schiff ahoi 06 Schiff ahoi

Strophe B/GA P C F

6 & c œ œ œ 1.1. Heuœœ- teœ gibt’sœ ein A-- ben teuœ œ -er.œ C F Am

& œ œ œ œ Spürstœœ duœ dasœ Ent ---de ckerœ feuœ - er?œ Komm,œœ wir seœ œ- geln Dm F G

& œ œ œ œ j œ œ Œ ü- ber’s Meer. Ichœ freuœ. - œ e mich so sehr.œ œ Refrain* Am F CG & j œ. ˙ ‰ j œ 1.,1./2./5. Schiff 2., 5. œ œ a - hoi,˙ Schiffœ a - hoi, wieœ ich michœ 3.+4. Land3. a - hoi, Land a - hoi, Am F G Am F j & œ ‰ œ Œ œ œ œ œ œ freu, wieœ ichœ michœ freu!˙. A-- ben teu - er, C Dm7 C G C

& œ œ œ j wir amœ Steu- er,œ Schiff,˙ Schiffœ œa . - hoi!w Land, Land a - hoi!

* nach der 4. Strophe entfällt der Refrain

14 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 2. Wolkenlos das Himmelszelt, 4. Krokodile, Schlangen lauern, wir beide segeln in die Welt. Panther, Leoparden kauern, Auch trotz der Meeresungeheuer fürchten sich vor unserm Feuer. gibt’s ein Abenteuer! Das ist Abenteuer!

3. Vielleicht gibt’s nen Kontinent, 5. Falls in Stürme wir geraten, weit draußen, den noch niemand kennt. treffen wir auch auf Piraten, Wir beide segeln bis zum Strand ist es uns dann nicht geheuer. und gehen dort an Land. Das ist Abenteuer!

Gestaltung Den weitesten Meeresblick gewinnt ihr aus dem Krähennest auf dem höchsten Mast. Deshalb singt sich dieses Lied am besten auf einem Stuhl; dabei immer gut festhalten! Wer auf einem Schiff unterwegs ist und ein anderes entdeckt, winkt mit großen Armbewegungen und ruft laut „Schiff ahoi, Schiff ahoi!“. So ins Lied eingestimmt, macht ihr nun Bewegungen im Refrain. Winken, sich freuen (Faust machen und angewinkelten Ellbogen herunter ziehen), ein großes Schiffssteuerrad in die Luft zeichnen und wieder winken.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 15 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Dream of the sea07 Dream Of The Sea

Strophe B/GA P D G D G D 7 ## 6 j & 8 œ œ œ œ œ œ. œ œ 1.1. I have a sea- shellœ œ I alœ - waysœ keep near. œI loveœ to hold itœ Em7 A D G D ## j & œ . œ œ œ œ. o- verœ myœ ear.œ Then my sea-- shellœ doesœ maœ gicœ forœ me G D A G ## j 3 6 ‰ & œ œ 8 œ 8 andœ œ I can hear theœ waves ofœ theœ sea.œ œ. Refrain D G # & # Œ ‰‰ œ œœ. œ œOh waves of theœ sea,œœ. areœ youœ D A G # & # œœ. dreamœœ. - ingœ ofœ me?œœ. Beœ - cause,œ wideœ o- ceanœ D/A A G (last verse: D) ## & œœ. . ∑ blue,œ I amœ dreamœœ- ingœ ofœ you.˙.

2. I have a pebble that’s perfectly round, 3. I have a little tin box full of sand. it’s the most special I ever found. I love to feel the sand in my hand. When I roll it, it’s magic for me When I hold it, it’s magic for me and I can see the waves of the sea. and I can feel the waves of the sea.

16 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling

2 I have a pebble that's perfectly round Traum vom Ozean Musik + 1. Ich habe immer eine Muschel in meiner Nähe. Meeresinstrumente Ich liebe es, sie an mein Ohr zu halten. Ocean-Drums (dt.: Wellentrommeln) sind eine Dann wirkt sie wie ein Zauber für mich Art Tambourine mit kleinen Kugeln im Innern, und ich höre die Wellen des Meeres. mittels derer man hin- und herschwenkend Geräusche, ähnlich dem Rauschen des Meeres Refrain oder einer Meeresbrandung erzeugen kann. Oh, Wellen des Meeres, träumt ihr von mir? Solche Ocean-Drums sind meist mit schönen Denn, weiter, blauer Ozean, ich träume von dir. Meeresmotiven bemalt. Ihr könnt sie auch selber herstellen mit bemalten Pizzakartons und 2. Ich habe einen Stein, der ganz rund ist. gefüllt mit möglichst vielen kleinen Kugeln bzw. Es ist der speziellste Stein, den ich je gefunden habe. kugelrunden Gegenständen. Wenn ich ihn rolle, wirkt er wie ein Zauber für mich Die „little tin box full of sand“ der dritten Strophe könnt ihr ebenfalls aus kleinen Blechdosen und ich sehe die Wellen des Meeres. basteln, die ihr mit Sand füllt und als Shaker beim Singen einsetzt. 3. Ich habe eine kleine Blechschachtel voll Sand. Wer hört das Meer? Haltet euch eine große Ich liebe es, den Sand in der Hand zu spüren. Muschel oder eine leicht gebogene Hand über Wenn ich ihn spüre, wirkt er wie ein Zauber für mich das Ohr und lauscht. und ich fühle die Wellen des Meeres.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 17 Text und Musik: Andrew Bond Summer ABC 08 Summer ABC © Andrew Bond 3 = j /GA PB Strophe E A/H E A/H 8 # ## # j j & c œ œ . œœœ . 1.1. I spyœ withœ my lit - tle œeye œ 2.2. Think- ing twice I just re --a lise it E A/H H Fism7 H7 3 3 #### & œ œ œ œ œ ˙. œ œ œ œ œ some -thing be -- gin ning withœ C. It’s big and blue and starts with A, B and C. Oh no, it’s not the

1. 2.–5. EA Fism9 H7 E E # ## # j j j . & œ œ . œœœ œ œ . . salt - y, too.œ Itsœ waves are wav- ing œto me.w ˙ al --pha bet. It’s much al --pha bet - ter, you’ll see.

Refrain H7 A E 3 3 # # & # # œ œ . œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ It is ace to be by the sea- side, it is

H7 A 3 E Fism7 H7 # ## & # œ œ œ œ œ Ó œ œ œ œ ace to be by the sea˙ where I’m deep- ly

E Fism7 H7 1. E 2. E 3 3 3 # ## # . & œ œ œ œ œ œ œ . œ œ . ea- ger to be.œ Itœ isœ ace to be by theœ sea.˙ It is sea.w

18 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 3. I spy with my little eye something with Y and B, the edge of the land with rocks and sand, Musik + the wide, wide beach by the sea. Ich sehe was, was du nicht siehst 4. I spy with my little eye something with O and D, Kennt ihr das Spiel: „Ich sehe was, was das du nicht with boats and sails and fish and whales, siehst. Es beginnt mit …“? the ocean deep, you see? Dieses Spiel heißt auf Englisch „I spy with my little eye something beginning with …“ und ist eine großartige 5. I spy with my little eye something with X and I, Möglichkeit, ins Plaudern zu kommen und das Alphabet zu üben. Die Lösungen zu den jeweiligen Buchstaben it’s in the sea of my fantasy, im Lied stehen in der letzten Zeile jeder Strophe. an exciting island, I spy. Hinweis: Die Rechtschreibung der englischen Wörter weicht von der Aussprache ab (z. B. Y – wide).

Sommer ABC 1. Ich sehe was, was du nicht siehst, es beginnt mit C. Es ist groß und blau und salzig. Seine Wellen winken mir zu.

2. Wenn ich es mir gut überlege, erkenne ich, es beginnt mit A, B und C. Nein, es ist nicht das Alphabet. Es ist viel alphabesser, du wirst sehen.

Refrain Es ist super, am Strand zu sein, Es ist super, am Meer zu sein, wo ich sehr gerne wäre. Es ist super, am Meer zu sein.

3. Ich sehe was, was du nicht siehst mit Y und B, den Landesrand mit Fels und Sand, den weiten Strand am Meer.

4. Ich sehe was, was du nicht siehst mit O und D, mit Booten und Segeln, Fischen und Walen, Gestaltung den tiefen Ozean, verstehst du?

Beim Hören des Liedes zeigt ihr auf, sobald in den 5. Ich sehe was, was du nicht siehst mit X und I, Strophen A, B oder C als einzelner Buchstabe erwähnt wird. es liegt im Meer meiner Fantasie, Irgendwann kommen auch D, I, O, X und Y vor. Wer hört sie? ich sehe eine spannende Insel.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 19 Text und Musik: Andrew Bond Let’s go to the seaside © Andrew Bond

09 Let’s Go To The Seaside /GA PB Refrain 9 C6 G9 C6 & c œ œ œ œ œ œ Sun-- shineœ out side,œ let’sœ go toœ theœ sea- side.œ Packœ a bag each,œ

Strophe G7 C6 F6 C6 œ œ & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ let’s go to the beach.œ ˙ 1.1. Sun cream, sun hat, to - wel and a reed mat, 2.2. Pic - nic bas - ket, ball and bat to hit it, letzter Refrain F6 G7 C6

& œ œ œœœ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ buck - et, spade, an um --brel la for some shade. Sun-- shine out side, swim - ming things and col--oured rub ber rings. G9 C6 G7 C6 œ œ & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ let’sœ go to theœ sea- side. Pack a bag each, let’s go to the beach.

20 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Gehen wir ans Meer Begleitung Refrain Die Freude am schönen Wetter, am Meer und Sonnenschein draußen, gehen wir ans Meer! am Strandleben wird mit einem Latin-Rhythmus verstärkt. Zuerst schlagen alle den Viervierteltakt Packt je eine Tasche, gehen wir ans Meer. mit den Füßen und sprechen den Satz der Glocke. Jedes weitere Instrument wird zunächst 1. Sonnencreme, Sonnenhut, Badetuch gesprochen und mit den Händen auf die Knie und eine Strohmatte, geschlagen. Im Sprechchor baut ihr immer Eimer, Spaten, ein Schirm für etwas Schatten. mehr Stimmen zusammen, bis alle 5 Sätze nebeneinander klappen. Erst dann werden die 2. Picknickkorb, Ball und Schläger echten Instrumente verteilt. Wenn ihr beim Spielen zum Draufschlagen, euren Satz immer mitsprecht, klappt der Rhythmus Schwimmsachen und farbige Gummiringe. besser.

09 Seaside Perkussion

Perkussion

Glocke ÷ c Sunœ - shineœ outœ - sideœ .

Trommel j ÷ c Beachœ‰toœ - dayœŒ.

Schellenkranz ÷ c PicŒ --nicœŒbas ketœ .

Schlaghölzer ÷ c Sunœ isœœshi-- ningœ outœ sideœ .

Agogo (Doppelglocke) ÷ c Let’sœ goœ swimœ -- ming,œ. jumpœ inœ theœ waœ terœ .

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 21 Kommt, wir wollen

Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond /GA wandern gehn21 Kommt, wir wollen wandern geh’n PB

Strophe 10 D GD C ## & c œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ 1.1. Kommt, wir wol-- lenœ wan dern gehn, Kat-- man du und Flan- dernœ sehn,˙

D G D A D Fine # & # œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ Rom und Tim-- bukœ tu, du und ich und ich undœ du.w Refrain A D G A # & # Œ œ Œ œ œ œ Œ œ œ Œ Rechts,œ links, rechts und hopp, links und rechtsœ undœ imœ Gaœ - lopp.œ

A7 D E7 A D.C. # & # œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ ŒÓ Rechts,œ links,œ rechts, links, rechts und hopp, links und rechts und stopp!

2. Kommt, wir wolln spazieren gehn, 3. Kommt, wir wolln marschieren gehn auf den Zehenspitzen stehn oder auch stolzieren gehn oder auf den Knien wie die Königin oder wie ein Rösslein, hü! oder wie ein Pinguin!

Gestaltung Das ist ein Bewegungslied, das man auf keinen Fall auf dem Stuhl sitzend singen darf! Bewegt euch, wie im Lied vorgegeben.

22 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Text und Musik: Andrew Bond Mein Tretroller 11 Mein Tretroller © Andrew Bond

G D7 G B/GA # P c œ œ œ ∑ & œ œ œ œ 11 1. Meinœ Tre t --rol ler,œ derœ steckt vol --ler Tou ren.˙ 2. Wenn ich tre - te, dreht die Welt im Krei - se.

H7 Em A7 # œ œ & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Tauœ - send tur - boœ Treœ# - ter - rit - te,œ Geh-steig, Stra-ßen, Tre p -pen - trit - te, Saus --ko me - tisch, braus - ra - ke - tisch, tret --ath le - tisch, stoß - ge - be - tisch, G D7 G # & œ œ œ œ ˙ ˙ ∑ tol - leœ Treœ - ter - tricks undœ Kunstœ - fi - gu - ren. voll fre - ne - tisch tol - le Rol - ler - rei - se.

Gestaltung Musik + Könnt ihr auch pfeifen? Versucht einmal zur Zählübung und Buchstabenroller Playbackversion eine eigene Melodie zu pfeifen. Wer nicht pfeifen kann, kann ja summen oder auf Wie viele Male seht ihr im Liedtext den Buchstaben T? „na“ singen. Vesucht einmal, nur aus den Buchstaben des Wortes TRETROLLER einen solchen zu zeichnen. Eines der beiden T wird schon mal zur Lenkstange. Begleitung Mit Trommeln, Bells (Glocken), Claves (Schlaghölzern) und Guiros (gurkenförmiges Schlaginstrument)11 Mein toller Tretroller könnt ihr mithilfePerkussion der Noten eine beschwingte Begleitung spielen.

Perkussion

Trommel ÷ c œŒ œŒ œŒ œŒ. Glocken/ Claves ÷ c Œœœ Œ œ Œœœ Œ œ .

Guiro ÷ c ˙Ó~~~~˙Ó ~~~~ . Lösung: 36 Mal

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 23 Text und Musik: Andrew Bond Trampampampedalohupobil © Andrew Bond 12 Trampampampedalohupobil

/GA PB Strophe G # j 12 & c œ œ œ j œ. œ œ œ œ œ 1.1. Die ei --nen fahœ renœ Fahrœ - rad o - der Moun - tain - bike,œ a - berœ 2.2. Und wenn ich da - mit fah - re, schau - en al - le auf. Mei - ne D D7 # & œ œ œ œ œ œ œ# ˙ ‰j œ was ich fah - re, das istœ spe - zi - ell, dennœ esœ ist lau - te Hu - pe hört man mei - len - weit. Und kei - ne G G7 C A7 # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ rund --he rum ein - fach ein U - ni - kum, es ist ge - Rä - der rol --len schnel ler, kei --ne Lam pe leuch - tet hel - ler als vom D7 G # & œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ stylt, es ist ver - rückt und es ist schnell. Tram- pam -pam --pe da --lo hu -po -bil. Refrain G % # & ‰j œ œ œ œ œ# œ ˙ ‰j Ichœ fahrœ einœ Tram- pam - pamœ -- peœ da -- lo hu - po -bil, ichœ fahrœ einœ D G G7/H # & œ œ œ œ œ# œ ˙. œ œ œ œ Tram- pam - pamœ -- peœ da -- lo hu - po -bil. Daœ - mit er- reich ich

C A/Cis D7 G Fine # & œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ ˙. ‰ jeœ - desœ Ziel, ich fahr ein Tram- pam - pam -- pe da -- lo hu - po -bil.

24 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Bridge G D # œ & j . ˙Ó Ó ‰ œ œ w Ó ‰j Esœ hatœ Stil, esJ ist sta - bil, esœ hatœ Proœ - bil, es ist gra - zil, es ist a - G G7 C A/Cis # œ j & œ œ‰œœœ œ œ œ ‰ œ œ œ fil, esJ hat Ven - til, es ist mein gil es kommt ans Ziel, es ist mein

D7 G D.S. # & œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ‰j . Tr a m - pam - pam - pe - da - lo - hu - po - bil. Esœ istœ mo ­œ Tr a m - pam - pam - pe - da - lo - hu - po - bil. Ich fahr ein

Begleitung Musik + Hört ihr den Schellenkranz, der die Dein Trampampampedalohupobil Taktschläge 2 und 4 betont? Wie würde euer eigenes Trampampampedalohupobil Könnt ihr das Lied auch so begleiten? aussehen? Versucht es einmal so detailgenau wie möglich zu zeichnen.

Gestaltung Während der zweiten Strophe und in den Zwischenteilen könnt ihr eine Hupe ertönen lassen. Wenn ihr keine Hupe zur Hand habt, könnt ihr stattdessen „puup puup“ singen.

-2-

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 25 Text und Musik: Andrew Bond Zehn Motorräder13 Zehn Motorräder © Andrew Bond 3 = j B/GA P Refrain F Dm Gm7 Cm F Dm Gm7 Cm 13 & bcœ Œ Œ œ œ œ œ œ Œ Œ ˙ Ó Zehn* Moœ - tor- rä- der ge- benœ Gas F Dm Gm7 Cm F Dm Gm7 Cm

& b œ Œ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Ó auf derœ Au-- to bahn, dann ü-- ber ei nen Pass. Strophe F F/A B G/H Cm F

& b œ œ œ œ ˙ ˙n œ œ œ œ ˙ Œ 1.1. Ei - nes fühlt sich krank, es hat ein Loch œ imœ Tank. Achœ 2.2. Peng, ein Rei - fen platzt, der Fah - rer sucht Er - satz. Ein 3.3. Lang-sam wird es heiß, der ei - ne braucht ein Eis. Ein 4.4. Ach - tung, Po --li zei, da sind es nur noch drei. Und 5.5. Ei - ner schläft fast ein, ne Pau - se muss jetzt sein. Der

1.–4. F/A B G/H Cm F

& b œ œ œ œ ˙ ˙n œ œ œ œ ˙ Ó . nein, ein Len - ker kracht, da sind es nurœ nochœ acht. an - drer hat ein Leck, da sind es nur noch sechs. an - drer trinkt ein Bier, da sind es nur noch vier. ei - ner muss auf ’s Klo, da sind es nur noch zwo. letz - te könn- te schrein, jetzt ist er ganz al ­

5. Schluss F F/A B G/H Cm F œ œ & b ˙. œ œ œ œ ˙ ˙n œ œ w lein. Soœ macht das kei- nen Spaß, er fährt nach Hau-- se,œ Vollœ gas.

* Zahlwort entsprechend der Strophe anpassen: acht, sechs, vier, zwei

26 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Gestaltung Dieses Lied eignet sich für eine witzige Darbietung. 10 Motorradfahrer mit Helm und Kazoo fahren auf der Bühne herum, während alle anderen singen. Jeder von ihnen erhält eine Spezialaufgabe wie im Lied beschrieben. Am Ende ist auf der Bühne nur noch einer, der mitten durch das Publikum nach Hause fährt.

Musik + Kazoo spielen Hoffentlich habt ihr eigene Kazoos. In diese kleinen Blech- oder Plastikinstrumente darf man nicht hineinblasen, sondern nur summen – am besten so als ob ihr auch ohne Kazoo wie ein kraftvolles Motorrad klingen möchtet. Nun könnt ihr mit den Kazoos herumfahren – mal schneller, mal langsamer, mal lauter, mal leiser. Könnt ihr schon Melodien summen?

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 27 Text und Musik: Andrew Bond Kamel reiten 14 Kamel reiten © Andrew Bond

Strophe /GA Cm PB bb c 14 & b ˙ œ# œ œ œ œ# œ ˙ ˙# œ Kaœ - mel rei- ten, das ist ho- he Kunst,˙ pass auf: Kaœ -

bbb œ & œ œ œ# œ œ œ# œ ˙ ˙ œ œ mel liegt still, du schwingst dich auf den Sat- tel rauf.˙n Dann G Cm G b & b b œ œ œ# œ œ œ ˙ ∑ Ó Œ œ œ œ# œ stehn die Hin-- ter bei - ne auf. Dannœ stehn die Vor-- der Cm Fm6 bbb ∑ Ó & œ œ ˙ ˙. œ ˙ bei- ne auf. Jetzt˙ hal- te dich am˙

G Fm6 G7 bbb Ó Œ & œ ˙. œ ˙ ˙ Griff.wn Es schwankt das Wüs-- ten˙ schiff! Refrain Cm b & b b ˙ ˙# ˙ œ# œ œn œ œn œ ˙ Du schau- kelst hin und her und her und hin,

b œn œ œn œ & b b œ# œ œ ˙ œ# œ œn œn œ ˙ vor, zu- rück und auf und ab, Fm G b œn œ œn j œ & b b œ# œ œ œ œ œ. œ œ œ œ ˙ w und stol-- pert plötz lich das Ka - mel, Fm G7 Cm b & b b Ó Œ œ œ. œn œ œ Ó Œ dann rutschst duJ ihm den Bu˙ - ckel˙ ab.w

28 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Begleitung Trommeln begleiten das Lied zunächst mit dem Muster 1, sobald das Kamel schaukelt, spielen sie das Muster 2 und wenn der Reiter herunterrutscht, spielen die Instrumente wild durcheinander.

14 Kamel reiten Perkussion

Perkussion Muster 1 Muster 2

Hohe Trommel j j j ÷ c Ó Œ œ Ó ‰ œ œ . ÷ Œœœ ‰ œœœ Œœœ ‰ œœœ .

Mittlere Trommel j j j j j j ÷ c Œ‰œ œŒ Œ‰œ œŒ. ÷ ‰ œ œ‰œ œ ‰ œ œ‰œ œ .

Tiefe Trommel ÷ c ˙ ˙ ˙ ˙ . ÷ œ œ œŒ œ œ œŒ.

Gestaltung Seid ihr schon einmal auf einem Kamel geritten? Schwingt euch einmal auf den Sattel eines imaginären Kamels, das am Boden liegt und spielt das ganze Lied durch. Wenn das Kamel auf den Hinterbeinen steht, fallt ihr beinahe nach vorne um und so weiter bis ihr selbst am Schluss am Boden liegt.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 29 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Ruderrennen 15 Ruderrennen

B/GA Refrain P C F C

15 6 j j j &8 j œ œœœ œ œ œ œ œ. . Ruœ - derœ -- renœ nen,œ wirœ wolln ge-- win nen imœ Takt und Schlag auf Schlag, undœ

F G C Fine j œ j & j œ œ œ œ œ œ œ œ j Œ jeœ - derœ hierœ in un-- se rem Boot soll zie- hen, so festœ erœ mag.œ. Strophe Am Dm Am G j j j j j & j j j œ œ œ œ œ. Œ 1.1. Derœ Starœ - terœ schießt,œ derœ eiœ - neœ niest und lässtœ seinœ Ru- der los. Wirœ

Am F C G D.C. j j j j & œ j œ œ œ œ œ œ œ œ j sind schonœ ziemœ - lich ab-- ge hängt, drum ru- dert al- le,œ los!˙.

2. Das Ziel ist nah, wir holen auf Gesprochen: und haben’s bald geschafft. Nein, nicht nochmals rudern! Es kommt nur noch auf eines an: Doch, doch, seid nicht so schwach! Wer hat am meisten Kraft? Packt die Riemen und rudert! Oh, nein! 3. Ach, alle Boote sind im Ziel genau zur selben Zeit. Deshalb wird alles wiederholt und plötzlich ist’s so weit. Gestaltung Bei diesem Lied rudert ihr so, dass ihr die Hände mit gestreckten Armen zusammenklatscht und dann auf die Brust schlagt: Klatschen, schlagen, klatschen, schlagen … Als Einstieg zum Rudern ruft der Kapitän die Zeilen des Refrains vor und alle wiederholen sie. Falls jemand nicht mehr klatscht, werft ihr ihn einfach über Bord! In den Strophen mimt ihr das Gesungene. Ihr schießt in die Luft, niest, verliert euer Ruder und so weiter, bis ihr am Ende nach dem Siegesjubel völlig erschöpft zusammenklappt. Bei einer Aufführung muss das ganze Publikum mitrudern!

30 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Musik: Englisches Kinderlied Text: Andrew Bond © Andrew Bond Im Bus 16 Im Bus

Strophe 1–4 B/GA C G7 C G7 C P

16 & c œ œ œ œ 1.1. Dieœ Bus- tür gehtœ schonœ aufœ und zu,˙ aufœ und zu,˙ aufœ undœ zu.œ Dieœ G7 C F G7 C # & œ œ œ ˙ ˙ . # Bus- tür gehtœ schonœ aufœ und zu. Steigt doch˙ ein!˙. ab Strophe 5 D A7 D A7 D ## & . œ œ œ œ œ œ œ œ œ 5.5. Die Wi-- scher wa schen,œ wisch wisch wisch,˙ wischœ wisch wisch,˙ wischœ wischœ wisch, die A7 D G A7 D # & # œ œ œ œ œ ˙ ˙ Œ . Wi- scher wa- schen,œ wisch wisch wisch, stun-- den˙ lang.˙

2. Der Bus fährt weiter, 3. Und alle plaudern, brumm, brumm, brumm, blablabla … brumm, brumm, brumm, stundenlang. brumm, brumm, brumm, der Bus fährt weiter, 4. Die Kinder kichern, brumm, brumm, brumm, hihihi … stundenlang. stundenlang.

5. Die Wischer waschen, Gestaltung wisch, wisch, wisch … stundenlang. In diesem Bus könnt ihr immer ein- und aussteigen wann ihr wollt. Stellt dazu die Türen mit euren Armen 6. dar. Sie gehen auf und zu, auf und zu. Im Bus hat Die Hupe trötet, jede und jeder sogar ein eigenes, großes Steuerrad. pä, pä, pä … In der Plauderstrophe mimt ihr mit den Händen ein stundenlang. Plappermaul. Ihr habt eigene Scheibenwischer und sogar eine eigene Hupe! Aber Achtung, am Schluss 7. Die Bremsen quietschen, müsst ihr kräftig auf die Bremsen treten. quietsch, quietsch, quietsch … Habt ihr noch eigene Ideen, was es im Bus noch Die Bremsen quietschen voll Genuss. geben und wie man dies darstellen könnte? Jetzt ist Schluss!

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 31 Text und Musik: Andrew Bond Straßenbahn-Nummern17 Straßenbahn-Nummern © Andrew Bond

/GA F C PB bc j 17 & ˙ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# ˙ 1.–6.1.–6. Fahrt, Leu- te, mit der Stra-- ßenœ bahn!˙ Im - mer kommt man schnell und pünkt- lich an. 1. B F D7 G7 C7 F j . & b œ ˙ œ# . œ œ œ œ œ œ ˙ . 1.1. Mitœ derœ Einsœ zum Zoo und am A- bend spät insœ Bahn-- de pot.

2. B F B

& b œ œ œ ˙ œ 2.2. Mitœ derœ Zweiœ ins Hal-- len bad, mitœ derœ Einsœ zum

F D7 G7 C7 F j . & b ˙ œ# . œ œ œ œ œ œ ˙ . Zoo und am A- bend spät insœ Bahn-- de pot.

3.–6. Jedes Mal kommen zwei Nummern dazu. (Wdh. entsprechend B F B F der Anzahl der Zeilen) . & b œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ . 3. Mit3. œ derœ Vierœ zum Rei - ter - hof, mitœ derœ Dreiœ zum Haupt - bahn - hof. 4. Mit4. der Sechs ins Hos - pi - tal, mit der Fünf zum Ki - no - saal. 5. Mit5. der Acht ins Sport-zent - rum, Sie - ben ins A - qua - ri - um. 6. Mit6. der Zehn, wo - hin man will, Num-mer Neun bleibt meis - tens still.

Gesprochen im Instrumentalteil: Alle Fahrscheine vorweisen, bitte! Wer keinen hat, soll besser gehen, das kommt ihn sonst teuer zu stehen!

Abfolge: In jeder Strophe kommen 2 Straßenbahnnummern dazu. Bei 10 Straßenbahnen klingt die Stophe dann so: Mit der Zehn wohin man will, Nummer Neun bleibt meistens still. Mit der Acht ins Sportzentrum, Sieben ins Aquarium. Mit der Sechs ins Hospital, … Mit der Zwei ins Hallenbad, mit der Eins zum Zoo und am Abend spät ins Bahndepot.

32 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Gestaltung Ihr könnt für jede Straßenbahn ein Nummernschild mit dem Symbol ihres Zielortes zeichnen. Diese Schilder werden in die Höhe gehalten, wenn im Lied von der Bahn gesungen wird. So könnt ihr euch merken, wo die Bahnen hinfahren.

Musik + Yksi Kuopio / Helsinki Straßenbahnnummern auf der ganzen Welt In welcher fremden Stadt würdet ihr die Nummern der Dos Bilbao / Madrid Straßenbahnen richtig lesen können? One, two, trois, San Hokaido / Tokyo quatre, cinque, sei, siete, ocho, sekiz, dokuz … in welchem Land fahren die Straßenbahnen yksi, kaksi, Eitt Reykjavik kolme und neljä? Lernt einmal die ersten drei Zahlen von allen Sprachen, die jemand in eurer Klasse spricht. Due Milano / Rom Im Anschluss könnt ihr das Straßenbahnspiel spielen. Três Lissabon Könnt ihr alle Nummern richtig zuordnen? Hier stehen die richtigen Lösungen (die Zahlen Eins One Glasgow / London bis Drei) links neben den dazugehörigen Ortschaf­ ten (schwierig/einfach). Diese kopiert ihr, mischt sie Deux Paris durcheinander und versucht, die Orte den Zahlen Trzy Warschau zuzuordnen.

Begleitung Beim Begleiten des Liedes hat jede Straßenbahn einen eigenen Klang. Findet ihr zehn ganz unterschiedlich klingende Instrumente? Immer wenn eine Nummer gesungen wird, spielt das entsprechende Instrument. Wenn die Bahnen abends ins Depot fahren, ertönen alle.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 33 Text und Musik: Andrew Bond Zug um Zug 18 Zug um Zug © Andrew Bond

/GA Em PB # c 18 & œ œ œ œ œ œ œ œ 1.1. Derœ Schnell- zug fährt nach Lör -- rach,˙ derœ Nacht zug fährt nachœ Am H7 # œ & œ œ œ œ œ œ œ œ œœœ œ œ Prag,˙. die Dampf- lok fährt mit Rauch und Krach, der Bumm-- ler den gan zen Em # & ˙ œ œ œœœ œ œ œ œ Tag. Tschu tschu tschuuu tschi- pfu tschi- pfu tschi- pfu Am D Em D Em # & œœœ œ œ . . Œ ∑ Ó Œ tschuuu tschi--- pfu tschi pfu tschiœ pfuœ tschuuu˙ tschiœ - pfuœ tschuuu.˙

2. Die S-Bahn fährt halbstündlich, 3. Der Schlafanzug fürs Träumen, die U-Bahn, die ist voll, der Raubzug geht zur Bank, der Vorortszug ist pünktlich beim Umzug muss man räumen und der Urlaubszug ist toll. und im Durchzug wird man krank. Tschu tschu tschuuu Hatschu hatschu hatschu hatschu hatschu tschipfu tschipfu tschipfu tschuuu haaaatschu! tschipfu tschipfu tschipfu tschuuu Hatschu hatschu hatschu hatschu hatschu tschipfu tschuuu. haaaatschu!

34 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Begleitung Mit Instrumenten und mit eurer Stimme könnt ihr einen Zug nachahmen, der heranbraust, also immer lauter wird, vorbeifährt und sich dann wieder entfernt. Diese Begleitung könnt ihr im Vorspiel und zwischen den Strophen wählen, im Refrain „Tschu tschu tschuu …“ singen aber am besten alle die Melodie. Vergesst nicht, zwischendurch wie eine alte Dampflokomotive zu pfeifen. Natürlich klingt das alles eher wie ältere Züge. Habt ihr eine Idee, wie man einen neuen Superschnellzug, eine U-Bahn oder einen Nachtzug nachahmen könnte? 18 Zug um Zug Perkussion

Perkussion

Trommel/Snare ÷ c ¿ŒÓ Ó ¿ ¿ .

Schellenkranz/Shaker ÷ c ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ .

gesprochen ÷ c ¿¿¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿¿¿ ¿ ¿ ¿ ¿ . Tschuu tschi--- pfu tschi pfu tschi pfu tschuu tschi--- pfu tschi pfu tschi pfu .

Gestaltung Lustig ist es, wenn ihr zur Begleitung witzige Lautsprecherdurchsagen macht: „Nächster Halt nirgendwo!“ oder „Infolge der Verspätung eines Anschlusszuges werden wir im Tunnel 4 Stunden warten.“ oder „Im Zugsrestaurant bieten wir kalten Kaffee und staubtr­ ockene Brötchen.“ Habt ihr eigene Ideen?

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 35 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Nachtzug 19 Nachtzug

Akkorde in Klammern: Capo 3. Bund B/GA P Es(C) As(F) B (G)

19 b & b b c j œ œ œ œ œ œ œ œ 1.1. Ichœ schlaœ - fe im - mer wun - der - bar in eiœ - nem 2.2. Ich träu - me im - mer wun - der - bar in ei - nem Es (C) Fm7 (Dm7) B7(G7) Es(C) b ‰ j & b b œ œ œ ‰ j œ œ ˙ j œ ˙. ‰ œ Nacht - zug. Meinœ lieb - stes Bett, dasœ heißtœ Cou - chette. Beim Nacht - zug. Das har - te Bett ist trotz - dem nett. Beim Fm7(Dm7) Gm (Em) Cm (Am) As(F) b & b b œ œ œ œ œ œ œ Rat - tern von denœ Räœ - dernœ schlafœ ich tief, schlaf ichœ viel,œ undœ ichœ Schau --keln mei nes Wa --gens spü re ich Ge--- bor gen heit und die Fm7 (Dm7) B7(G7) Es(C) b & b b œ œ ‰ träumœ vonœ meiœ - nem Reiœ. - œse - ziel.˙ Welt ist dann un - end - lich weit.

Begleitung Zu diesem Lied passt ein weiterer Zugrhythmus. Spielt diesen mit Instrumenten, die rasseln. Ihr könnt auch den Grundton des ersten Akkords (Es, wenn ihr in Es-Dur singt) während des ganzen Liedes im gleichen Rhythmus spielen. Manchmal wird dieser Ton etwas falsch klingen, aber er erinnert an einen durchgehenden Motor einer Lokomotive. 19 Nachtzug Perkussion

Perkussion

÷c ¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿ ¿ ¿ .

36 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Heißluftballon 20 Heissluftballon

B/GA D D/Fis A7 D P

# 6 j j 20 & # 8 œ œ œ œ œ j 1. LuftœJ--bal lon, Heiß --luftœ bal- lon, duœ 2. Was wir sehn, wird herr- lich sein: Die

G D/Fis Em A G D ## œ j œ j & œJœ œ œ œ œ. œJœ œ stil - ler, stol --zer, luf tiœ - ger Thron. Siehst du mich? Ich wei - te Welt so win - zig klein. Mit den Wol - ken

A7 D Hm Em A7 D ## j j j & œ œ. œ œ œ œ j wünœ - sche mir ein - mal ei - nen Flugœ mitœ dir.œ. und dem Wind ziehn wir, bis wir mü - de sind.

Gestaltung Mit einem Tüchertanz winkt ihr dem Ballon zu. Nehmt ein oder zwei Tücher zur Hand und winkt mit weiten Handbewegungen auf und ab.

Alle stehen im Kreis und blicken zur Kreismitte

Luftballon, Heißluftballon, 2x hoch und tief winken du stiller, stolzer, luftiger Thron. 2x rechts und links winken Siehst du mich? Ich wünsche mir 2x um den eigenen Kopf kreisen einmal einen Flug mit dir. 1x um die eigene Achse drehen In der zweiten Strophe schaut ihr immer noch zur Kreismitte, aber ihr bewegt euch im Kreis nach rechts und bewegt die Tücher wie in der ersten Strophe.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 37 Text und Musik: Andrew Bond Zu den wilden Tieren © Andrew Bond

3 10 Zu den wilden Tieren B/GA P = j

Strophe 1 G Cmaj7 # & c j œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰j 1.1. Ichœ geœ --he ger neœ in den Zoo, weilœ Tieœ - re fas --ziœ nie -ren. Dochœ 2.2. Ja stell dir vor, wie schön das wär, mal sel - ber zu ent --de cken im

G Cmaj7 # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ schöœ -ner wä -reœ so --wie so, dieœ Tieœ - re zu beœ --su chen, wo sieœ Bam -bus ei -nen Pan -- da bär, am Berg-hang ei -nen Grizz --ly bär. Ich

Am C D # & œ œ Œ ‰j œ œ Œ œ œ Ó nochœ ganz wild, sieœ nochœ ganz wild spaœ --zie ren. würd mich gut, ich würd mich gut ver --ste cken. Refrain 3. Ich möchteD Elefanten sehnG und Panther und Giraffen Cmaj7 und# zu den wildenœ œ Löwenœ gehn, mit Walen eine Runde drehn œ j &und kletternÓŒ mit, und kletternœ mit œ den œAffen. œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ 1.+2. Von Au -stra --li en nach A --si en bis auf den Hi-ma --la ya, nach 4. Wapiti, 3.Elch ‰undAn Karibu,je -Orang-Utanden Fluss, anund Kobra,je - des Meer, auf al -le Kon --ti nen -te, zu Gorilla, 4.Krokodil‰ Vom undNord Gnu,- polKoala,bis Dingo,zum Känguru,Süd --pol, ein mal um die gan--ze Er de, durch RhinozerosG und Albatros und Zebra. Cmaj7 # j & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ Af -ri -ka, A -me --ri ka, A -las -ka und Ha - waii, ja ich In -seln, Höh -len, Was ---ser fäl len, Süm -pfen, ja, ich könn - te ‰ Wüs ---ten, Wäl der, Step pen und Sa --van nen, ja, ich wer - de ‰ Em C # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ j rei - se durch die wei - te Welt, seœ- he œ Tier um Tier, ichœ rei - sen durch die wei - te Welt, se - hen Tier um Tier, ‰ rei - sen durch die wei - te Welt, se- hen Tier um Tier, ‰ Am D G # & œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ w Ó Œ‰ 38 rei - se durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! 3 10 Zu den wilden Tieren = j

Strophe G Cmaj7 # & c j œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰j 1. Ichœ geœ --he ger neœ in den Zoo, weilœ Tieœ - re fas --ziœ nie -ren. Dochœ 2. Ja stell dir vor, wie schön das wär, mal sel - ber zu ent --de cken im

G Cmaj7 # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ schöœ -ner wä -reœ so --wie so, dieœ Tieœ - re zu beœ --su chen, wo sieœ Bam -bus ei -nen Pan -- da bär, am Berg-hang ei -nen Grizz --ly bär. Ich

Am C D # & œ œ Œ ‰j œ œ Œ œ œ Ó nochœ ganz wild, sieœ nochœ ganz wild spaœ --zie ren. würd mich gut, ich würd mich gut ver --ste cken. Refrain D G Cmaj7 # œ œ œ œ j & Ó Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ 1.+2. 2. Von Au -stra --li en nach A --si en bis auf den Hi-ma --la ya, nach 3. ‰ An je - den Fluss, an je - des Meer, auf al -le Kon --ti nen -te, zu 4. ‰ Vom Nord-pol bis zum Süd --pol, ein mal um die gan--ze Er de, durch G Cmaj7 # j & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ Af -ri -ka, A -me --ri ka, A -las -ka und Ha - waii, ja ich In -seln, Höh -len, Was ---ser fäl len, Süm -pfen, ja, ich könn - te ‰ Wüs ---ten, Wäl der, Step pen und Sa --van nen, ja, ich wer - de ‰ Em C # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ j rei - se durch die wei - te Welt, seœ - heœ Tier um Tier, ichœ rei - sen durch die wei - te Welt, se - hen Tier um Tier, ‰ rei - sen durch die wei - te Welt, se- hen Tier um Tier, ‰ Am D G # & œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ w Ó Œ‰ rei - se durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir!*

* Nach dem Refrain der vierten Strophe wird jeweils die erste Hälfte der beiden vorherigen Refrains gesungen und der Refrain der vierten Strophe wiederholt. Musik + Tierweltkarte Ein Klassenprojekt: Eine große, leere Weltkarte wird mit vielen kleinen Zeichnungen von Landschaften und wilden Tieren bebildert, bis jeder Winkel gefüllt ist. Welche Tiere gehören wohin? Wo genau liegt Alaska? Wo leben Orang-Utans? Was ist denn ein Dingo?

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 39 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Hyänen lachen Tränen29 Hyänen lachen Tränen 3 = j /GA PB E # 2 # # & # c ‰ j œ œ œ œ# œ œÓ 1.1. InœœAf --riœ ka gibt’s wil --de Hun de, 2.2. Ein Hip - po kommt mit di - cken Run - zeln 3.3. Ein Strauß ver - steckt den Kopf im Sand.

# # & # # ‰ œœœ œn œ œ œ Ó dieJ la -chen im --mer oh ne Grunœ -œde. und die Hy --ä nen müs -sen schmun - zeln. Es wühlt im Schlamm ein E --le fant. A E # # j j & # # Œ œ œ œ œ. œ ˙ Œ œ œ œn œn . œ# ˙ Es sind nicht Da - ckel, es sind nicht Pu - del. Das Hip --po öff net sein Maul zum Gäh - nen. Ein Kro --ko dil schmatzt mit schar -fen Zäh - nen. Fis7 H7 E # # j & # # Œ œ œ œ œ. œ# ˙ Œ œ œ œn œ. j Es sind Hy --ä nen, ein gan - zes Ru - del.œ ˙ Und die Hy --ä nen, die la - chen Tr ä - nen. Und die Hy --ä nen, die la - chen Tr ä - nen.

40 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Text und Musik: Andrew Bond Elf Elefanten © Andrew Bond

/GA PB

3 3 37 Elf Elefanten = j Strophe C G & c œ œ œ œ œ œ œ œ œ w 1.1. Elf Eœ --leœ fanœ -tenœ zei -gen den Verœ -wand -ten ih - ren Rin --gelœ tanz. 2.2. Zwei al --te Tan ten von den E --le fan -ten tan --zen et was vor.

G7#5 C & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Je - der packt mit sei --nem Rüsœ sel vom Vor -de - ren den Schwanz. Bei --de wa ckeln mit dem Bauch und sie win - ken mit nem Ohr.

Refrain F E7 & œ œ œ œ œ ˙ Œ œ œ œ œ œ ˙# Sie tan- zen hin und her. Sie stamp- fen dick und schwer. (Schlussakkord: C) Am D7 G G7#5 & Œ œ œ œ œ œ ˙ Œ œ œ œ ˙ ˙ w Sie hüp- fen laut und leis. Sie dre- hen sich im Kreis.

Gestaltung Dieses Lied müsst ihr tanzen: Ihr steht hintereinander im Kreis, den einen Arm haltet ihr als Rüssel nach vorne und greift dabei den hinteren Arm (den Schwanz) eures Vorderelefanten. Dann tanzt ihr wie im Lied beschrieben. Im Refrain macht ihr große, schwere Schritte. Ab der zweiten Strophe lasst ihr einander los und zeigt dafür mit den Händen riesige Ohren.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 41 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Elefantastisch 22 Elefantastisch

B/GA Refrain P Am7 D9 Am7 D9 Am7 D9

4 5 j j j &4 . œ œ œ . œ ˙# . œ œ œ Eœ -- leœ fan -- tas tisch, œe - leœ - fan - tös, einœ - fachœ bom-- bas tisch, Fmaj7 E Am7 D9 Am7 D9 6 & œ œ. œ ˙ œ œ. œ œ œ œ œ. œ ˙# 4 einJ - fach pom- pös. EJ -- le fan -- fa re, Je-- le fa - mos, Fmaj7 E7 Am7 D9 Am7 D9 Fine U 6 œ 5 6 . 5 &4 œ œ ŒŒœ 4 ˙. Ó 4 Ó ŒÓ Œ . 4 e-- le gant, E-- leœ fant. Strophe Em7 Cmaj7 Am7 H7 5 &4 œ œ ˙Ó œ# ˙ Ó Ó œ# Ó 1. Ton1. -nen schwer, diœ -cke Haut, toœ - talœ stark,˙ ziem-lichœ laut.˙# 2. Sie2. sind fremd, nicht von da, In --di en, Af --ri ka. Em7 Cmaj7 H7 Esus4 E7 6 & œ œ ˙Ó œ œ ˙ Ó œ œ# œ œ Ó 4 œ œ Ó Œ El - fen --bein, di cker Bauch, lan--ger Rüs sel, grau-er Schlauch.˙ Oh-ren groß, lan - ger Schritt, und ein Rie - sen - ap--pe tit.

42 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Begleitung 12 Elefantastisch Patschen Es gibt nur selten Lieder im 5/4-Takt. Das ist eigentlich schade, denn dieser Takt hat durchaus seinen Reiz. Versucht ihn auf den Knien zu 5 schlagen. Dabei wechseln sich ein ÷ 4 ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ . 3er- und ein 2er-Rhythmus ab, also 1 2 3 4 5 li li „links rechts rechts links rechts“ re re re oder „1 2 3 4 5“. Den ersten Schlag (hier fett gedruckt) immer stärker schlagen. Wenn ihr nun zur Aufnahme klatschen wollt, müsst ihr aufpassen, denn ganz zu Beginn sieht der Rhythmus so aus: 1 2 3 4 5 | 1 2 3 4 5 6 | 1 2 3 4 5 | 1 2 3 4 5 6 Im Refrain kommt nach dem Wort „elegant“ statt einem 2er- nochmals ein 3er-Takt wodurch sich ein 6/4-Takt ergibt. Dasselbe gilt für das Ende jedes Refrains und der Strophen (im Notat farbig unterlegt).

Gestaltung Ein Teil von euch kann eine Oktave tiefer brummend singen, damit das Ganze „elefantöser“ wirkt und zwischendurch braucht es „elefanfare“ Trompeten. Kann jemand von euch ein Elefanten-Rüssel-Solo spielen?

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 43 Musik: Trad. Text: Andrew Bond Wo ist der Urwald hin? © Andrew Bond 23 Wo ist der Urwald hin? 3 = j /GA PB Strophe C 5 j j & c œ œ œ œ œ œœœ œ. œ œ œ œ œ 1.1. Die Af-- fen ra sen wild um- her, es gibt hier kei- nen

G7 C

& œœœ œ œ œ œ ¿ ¿ Ur- wald mehr, dieœ ganœ - ze Af -- fen banœ - deœ brüllt:œ Hu- hu!J Refrain C & œ œ œ œœœ œ œ œ œ œœœ œ œ œ œ Wo ist derJ Ur- wald hin? Wo ist der Ur- wald hin? Wer hat den

G7 C & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœœ œ œ œ œ Ur- wald uns ge - klaut? Wo ist der Ur- wald hin? Wo ist der

G7 C & œœœ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Œ‰ Ur- wald hin? Wer hat den Ur-- wald uns ge klaut?

44 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 2. Der Affenpapa sitzt am Bach letzter Refrain und hört den Kettensägenkrach, Hier ist ein Schutzgebiet, die ganze Affenbande brüllt: Hu-hu! hier ist ein Schutzgebiet, hier gibt’s ein Urwaldreservat! (2x) 3. Die Affenmama fragt verzagt: „Was soll denn dieser Stacheldraht?“ Hier gibt es Urwald noch, Die ganze Affenbande brüllt: Hu-hu! hier gibt es Urwald noch, hier gibt es Urwald noch für uns! (2x) 4. Die Affenkinder husten fest, der Waldbrandrauch stinkt wie die Pest, die ganze Affenbande brüllt: Hu-hu!

5. Die Affen finden ein Plakat, wo draufsteht: „URWALDRESERVAT“, die ganze Affenbande brüllt: Juhuu!

Begleitung Wer Ukulele oder Gitarre spielt, kann dieses Lied mit seinen zwei Akkorden schnell begleiten.

Gestaltung Dieses Lied eignet sich gut für eine Aufführung. In der ersten Strophe und in den Refrains singen alle. Dabei eilt ihr auf der Bühne aufgeregt hin und her. In den Strophen stehen alle still. Eine kleine Gruppe singt den Text und ein „Affe“ mimt den Vater bzw. die Mutter, eine Gruppe die hustenden Kinder. Nach der 5. Strophe und dem Jubel „Juhuu!“ könnt ihr eine kleine Freudenchoreografie machen.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 45 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Komm, Chamäleon24 Komm, Chamäleon

B/GA Refrain P C F C G j j 6 & c œ. œ œ œ œ œ ŒÓ œ. œ œ œ œ œŒÓ E- jo, e- jo, e- jo, e- jo,

Dm C G C . j & œ œ œ œ œ œ ŒÓ œ. œ œœœ œ ŒŒ. e- jo, e- jo, e- J jo, e- jo.

Strophe C F C G j & œ œ œ œ œ œ œ œ Ó œ. œ œ œ ˙ Ó 1.1. Wenn dei --ne Far ben än - dern, Cha -mä --le on, 2.2. Könnt ich mich so ver --fär ben, rot, gelb und blau,

Dm C G C œœ j & œ œ œ œ œ Ó œ. œ œ. œ œ Ó œ will ich sie be --wun dern, Ton für JTon. Ver - würd ich da --mit wer ben wie ein Pfau. Mit

F C G & œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œœœ œ œ œ ŒÓ steck dich doch nicht im - mer, Cha -mä --le on, komm schon. Au - gen, Haut und Haa - ren in je -dem Far --ben ton

Dm C G C œœ & œ œ œ œœœ œ Œ œœœ œ œ œ ŒÓ Al --le wol len Far - ben sehn, komm, Cha --mä le -on. zei - ge dich, Cha -mä --le on, komm, Cha --mä le -on.

46 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Varianten24 Chamäleon Chorstimmen Diese Varianten können anstelle des Refrains gesungen werden Variante 1Variante 1 C F C G j j j j & c œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ J œ œ œ œ œ E - jo, e - jo ha - maJ --ma le, e - jo e - jo, ha --maJ ma - le, Cha -mä --le on, ha --ma ma -le, Cha -mä --le on, ha --ma ma -le,

Dm C G C . j j j j œ œ œ œ œ . œ œœœ œ œ & œ œ œ œ œ œ œ œ J J œ œ œ œ œ e - jo e - jo, ha - maJ --ma le, e - jo e - jo, ha - maJ --ma le. Cha -mä --le on, ha --ma ma -le, Cha -mä --le on, ha --ma ma -le.

Variante 2Variante 2 C F C G ‰ j œ ‰ j & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Kommœ dochœ malœ œ undœ zeiœ - geœ dichœ einœ - mal.œ Kommœ dochœ malœ œ undœ zeiœ - geœ dichœ einœ - mal.œ

Dm C G C j œ œ œ œ œ ‰ j œ Ó & œ œ œ œ œ œ œ œ 24œ Chamäleonœ œ. Perkussionœ œ œ ˙ Komm doch mal und zeiœ - geœ dichœ einœ - mal,œ Chaœ. -œ mäœ -- leœ on.˙

Perkussion Tiefe Trommel ÷ c ¿ŒÓ Hohe j j Trommel ÷ c ¿ ¿ ¿ ¿Œ

Shaker ÷ c ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿

Claves/ Schlaghölzer ÷ c ¿ ¿ Œ¿¿ Œ

Guiro/ Vibraslap ÷ c Y ~~~~~~~~~ Ó

Begleitung Dummerweise versteckt sich das Chamäleon immer. Aber wenn ihr es singend ruft, kommt es vielleicht hervor und zeigt sich – erst recht, wenn ihr mehrstimmig singt und dazu die Rhythmen spielt.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 47 Text und Musik: Andrew Bond Steh nie auf ner25 Steh Schlange nie auf ner Schlange © Andrew Bond 3 = j B/GA P Strophe Dm9 G7 C9 Fm7 7 & bc œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ Œ 1.1. Fallsœ duœ mal am Wan -dern bist undœ daœ - bei denœ Weg verœb - gisst, 2.2. Schlen-derst du mal durch den Busch, schau gut auf den Bo - den, husch, B7 Gm7 G7 C7 j j j & b œ Œ œ œ. œ œ œ œ Œ hörœ aufœ mei - nenœ Rat,œ derœ geht:œ œ dass man nieœ aufœ Schlan-gen steht. sonst wird Schmerz--haf tes ge -schehn, soll -test du auf Schlan-gen stehn.

Refrain Dm G9 C9 Fmaj7 Fmaj7#5 j j j & b . œ œ œ. œ ˙ œ œ œ œ ˙ Steh nie aufœ nerœ Schlan- ge, sonst wird’sœ hart,œ œ o -je -- mi ne! Dm7 G9 C7 B/C Dm j j j . & b œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ. . Steh nie aufœ nerœ Schlan- ge, der Schlan- ge tut das weh.w

3. Läufst du über Stock und Stein, 4. Schlangen können giftig sein, pass gut auf mit jedem Bein. stecken Zähne in dich rein. Streifst du mal durch hohes Gras, Dann bist du doch selber schuld, schau gut, was dort wartet, was? Schlangen haben nie Geduld.

Gestaltung Spielt während der Strophen mit Rasseln oder Shakern zischende Schlangen, indem ihr Schlangenlinien in die Luft zeichnet. In den Refrains spielt ihr im Rhythmus zur Musik. Hört ihr den Shaker auf der Aufnahme?

48 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Faultier 28 Faultier 3 = j /GA PB Strophe Am E7/Gis 8 j & c Œ œ œ œ w ‰ œœœ œ œ j œ. ˙ 1.1. Ich hat - te vor, es wirk-lich heu -te einœ --zuœ richœ -ten, 2.2. Mei--ne I dee, na die war wirk--lich, wirk lich gut, G D j j & Ó œ Ó Œ œ j œ# echt,œ ichœ woll - teœ euchœ vomœ Faul - tierœ beœ --rich œten.. ˙ zu er --zäh len, was ein Faul - tier so tut.

Dm E7 Am & Œ‰ j w œ# . œ# œ œ œ œ œ œ Doch wisst ihr was? Ich bin viel zu faul fürœ das.œ ˙ Refrain Am Dm G j œ & ‰ œ œ œ w Œ œ œ œ œ Dennœœ un-- sermœ Faul tier ist’s e - gal. Esœ beœ - wegt sich nicht ein -

Am Fmaj7 œ œ & ‰ j œ œ œ œ œ ˙ mal.w Esœœ schmun-- zeltœ höch stens mit dem brei- ten Maul

E7 Am E7 Am Œ œ Œ & œ œ# w œ œ und lä- chelt faul, so furcht- barœ faul.w

3. Im Dschungel sind die Tiere wirklich alle wild, 4. Ein Jaguar, der Hunger hat und essen will, nur das Faultier, das passt gar nicht ins Bild. sieht das Faultier ohne Regung und still. Kein wilder Spaß? Wird das Faultier sein Fraß? Nein, es ist zu faul für das! Nein, es ist zu faul für das!

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 49 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Hopp Hippo 26 Hopp Hippo Refrain B/GA P Dm C

9 œ j & bc œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ 1.+2.1. Kö - nigs thron, Kö - nig al --ler Tie re: 3., 4., 5.2. Hopp, Hip- po, hopp, hopp hopp, du Hip - po, B Asus4 A7 Dm œ j . & b œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ . œ ŒÓ Das ist dein Lohn, sie -ge und re --gie re. hopp, Hip - po, hopp, hopp hopp, du Hip - po. Hopp!

Rap: 1. In Afrika am blauen Nil gibt’s ein großes Wettkampfspiel. 2. Die Löwen machen alle mit, auch die Panther sind sehr fit. Tausend Tiere treffen ein, jeder will mal Sieger sein. Krokos, die kann keiner stoppen, die Geparden kaum zu toppen, Jeder hat sein Lieblingsspiel, jeder hat sein eignes Ziel. doch diesmal, so ganz spontan, meldet sich ein Hippo an. Rennen oder kriechen oder schießen oder riechen Alle denken, das ist Quatsch, Hippos liegen doch im Matsch oder hüpfen oder springen oder brüllen oder singen und sie rufen, nicht sehr nett: „Du bist plump und viel zu fett! oder schleichen oder spinnen, jeder will einfach gewinnen, Unbeweglich und bequem, jede Schnecke lässt dich stehn. aber jedes Jahr sind immer nur dieselben die Gewinner. Bist nichts als ein Walross, du fauler, fetter Flusskoloss! Tja, die schnellen Überflieger und die Starken sind die Sieger. Bist nichts als ein Walross, du fauler, fetter Flusskoloss!“ Höhepunkt ist jedes Mal, am letzten Tag und sehr brutal, ein langer, strenger Biathlon, schwimmen und ein Marathon. Refrain Der Erste kriegt als Siegerlohn ein ganzes Jahr den Königsthron. Königsthron, … Der Erste kriegt als Siegerlohn ein ganzes Jahr den Königsthron. 3. Doch ein paar die finden klar, das wär völlig wunderbar, Refrain wenn einmal das Hippo siegte und die Goldmedaille kriegte, Königsthron, … feuern unser Hippo an, machen einen Trainingsplan. Ach, wie muss das Hippo leiden, es ist gar nicht zu beneiden. Liegestützen, Hanteln stemmen, Springseil springen, schwimmen, rennen, Stundenlang an vielen Tagen, muss sich unser Hippo plagen. Schwitzen, keuchen, hecheln, schnauben, Hippo, du musst an dich glauben! Schwitzen, keuchen, hecheln, schnauben, Hippo, du musst an dich glauben!

50 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Refrain Hopp, Hippo, …

4. Endlich geht das Rennen los, alle kommen, Klein und Groß. Nach dem lauten Starterschuss springen alle in den Fluss: Pfoten, Krallen, Hufe, Tatzen, wilde Hunde, schnelle Katzen Antilopen, Paviane, Zebras, Gnus und Leguane. Mitten drin mit lautem Schrei’n springt auch unser Hippo rein Wegen seinen Riesenwellen tauchen schon die ersten Schnellen. Und dann schwimmt das Hippo los, noch mehr Wellen, riesengroß, überfluten schon den Rest und das Hippo rudert fest. Mit den Beinen schlägt es kräftig, alle andern kämpfen heftig, haben Angst vor dem Ertrinken, wollen hier doch nicht versinken. Doch das Hippo schwimmt davon, es sieht ja das Ufer schon. Alle andern sind k.o., weiter, Hippo, weiter so! Nach dem Schwimmen kommt das Laufen und das Hippo kommt ins Schnaufen. Aber es läuft mutig weiter, Hippo, Hippo, weiter, weiter!

Refrain Hopp, Hippo, …

5. Fassen wir die Story kurz, unser Hippo macht nen Sturz, aber erst kurz nach dem Ziel, unten dort beim blauen Nil. Als es dort als Erster hält und den Siegesthron erhält sitzt es müde aber stolz auf den Thron, dann ist das Holz splitternd in den Sand gekracht, doch es hat ihm nichts gemacht. Es ruft laut aus den Splittern: „Hippos sind halt fitter! Dicker, schwerer, größer, ründer, und bestimmt auch viel gesünder. Noch etwas will ich euch sagen: Manchmal muss man Wellen schlagen. Noch etwas will ich euch sagen: Manchmal muss man Wellen schlagen.“

Refrain Begleitung Hopp, Hippo, … Übt zuerst den Klatschrhythmus Knie Klatsch Knie Knie Klatsch. Dann sagt es viel privater: „Mensch, hab ich Muskelkater! Dann lest ihr nur die unterstrichenen Silben der Strophen, die jeweils mit den im Rhythmus unterstrichenen Worten zusammenfallen, also auf die Taktschläge 1 und 3. Erst26 Hopp dann füllt Hippo ihr den Klatschmuster übrigen Text ein. Mit dem Klatschrhythmus könnt ihr den Rap auch begleiten.

÷c ¿ Œ ¿ Œ ¿ ¿ ¿ Œ . Knie Klatsch Knie Knie Klatsch

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 51 Text und Musik: Andrew Bond Hunger im Dschungel © Andrew Bond 27 Hunger im Dschungel

B/GA Refrain P D GD GD # 10 # c œ. œ œ œ œ œ & œ œ œ Hun- ger im Dschun- gel, Hun. - ger imœ Dschunœ - gel,œ GD GD # # œ. œ œ œ œ œ & œ œ œ Hun- ger im Dschun- gel, Hun. - ger imœ Dschunœ - gel.œ GD A D # # œ. œ œ œ œ œ & œ. œ œ œ. œ œ œ Hun- ger im Dschun- gel, Hun- ger im Dschun- gel, die Mäœ.- genœ sindœ leer. GD A D # # œ. œ œ œ œ œ & œ. œ œ œ. œ œ œ Hun- ger im Dschun- gel, Hun- ger im Dschun- gel, die Mäœ.- genœ sindœ leer. Strophe D GD GD # œ. œ œ & # œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 1.+2.1.+2. Hung-- ri ge Mä-- gen knur ren: Hun- ger im Dschun- gel. GD GD # œ. œ œ & # œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Wäss-- ri ge Mäu-- ler mur ren: Hun- ger im Dschun- gel. GD GD # œ. œ œ & # œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Ge- reiz- te Kör-- per kau ern: Hun- ger im Dschun- gel. GD GD # œ. œ œ & # œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Gie-- ri ge Au-- gen lau ern: Hun- ger im Dschun- gel. A A7 # & # œ œ œ w ∑ ∑ 1.1. Dannœ sehn al - le DICH! 2.2. Und dann sehn sie MICH!

52 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Musik + Dschungelaugen Habt ihr euch auch schon ausgemalt, wie es wäre, alleine im Dschungel unterwegs zu sein? Alle diese Geräusche! Alle diese versteckten Tiere! Die Augenpaare! Die hungrigen Mägen! Hilfeeee! Überall im Raum kann man gezeichnete Augenpaare an den Wänden anbringen. Schaut vor dem Zeichnen die Augen von Dschungeltieren genau an.

Begleitung Dieses Lied könnt ihr mit Dschungelrhythmen unterlegen, welche ihr mit verschiedenen Instrumenten spielt. In dem Moment,24 Chamäleon in dem die Perkussion Tiere DICH oder MICH sehen, spielen die Instrumente wild durcheinander.

Perkussion Tiefe Trommel ÷ c ¿ŒÓ Hohe j j Trommel ÷ c ¿ ¿ ¿ ¿Œ

Shaker ÷ c ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿

Claves/ Schlaghölzer ÷ c ¿ ¿ Œ¿¿ Œ

Guiro/ Vibraslap ÷ c Y ~~~~~~~~~ Ó

Gestaltung Ihr könnt dieses Lied auch in drei Gruppen singen und spielen. Die erste Gruppe spielt einen Dschungelrhythmus, die zweite Gruppe singt die erste Hälfte der Zeilen, die dritte singt die Antworten. Wenn ihr das Lied aufführen wollt, könnte die dritte Gruppe aus einem Versteck singen oder mitten unter den Zuschauern.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 53 Text und Musik: Andrew Bond Ein alter Tiger 30 Ein alter Tiger © Andrew Bond

/GA Strophe C PB c ‰ j ‰ 11 & j œ œ œ œ j 1.1. Einœ alœ - terœ Tiœ - ger mitœ müœ - denœ Strei - fenœ magœ imœ - merœ 2.2. Wo gibt es un-- be rühr - te, wei - te Wäl - der noch oh - ne

G C F œ ‰ œ œ & œ œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ we --ni ger ‰ durch Wäl--der strei fen. Inœ seiœ nen al -ten letz - ten Men - schen, Häu--ser, Dör fer, Fel- der und oh -ne Wil --de rer, Jä -ger o -der

CG C G C j & œ œ ‰ œ œ œ œ ‰ Ta - genœ hat erœ nochœ Fra - gen, dieœ œ ihnœ œ plaœ - gen.œ Fal - len? Dem al - ten Ti - ger wür-de das ge - fal - len.

Refrain F C/G G7 j & œ œ œ œ œ. œ œ œ ˙ ‰ j œ œ œ. j œ. œ Wie lan- geJ gibtJ es uns in derœ Na - tur? Wieœ lan-- ge gibt esœ stol ze

C F C/G Dm/G G7 C j œœœ œ j j & œ œ. ‰ œ. œ ˙ ‰ œ. œ . j j ‰ Jä- ger? WieJ ü- ber --leJ ben wir dasœ nur? Wieœ lanœ - geœ gibt’s noch freiœ --œ e Tiœ ger?œ.

54 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Begleitung Mit der rechten Hand schlagt ihr auf die Brust, mit der linken auf den Oberschenkel: Rechts links links rechts rechts rechts links links. Wenn ihr diesen Rhythmus beherrscht, spielt ihr ihn auf Bongos, Congas oder anderen Zweiton-Trommeln. Dazu können Klangstäbe zur Begleitung verwendet werden. Mit einem Xylofon könnt ihr die Melodie beim Singen mitspielen. 30 Ein alter Tiger Perkussion

Perkussion

÷c ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ . re li li re re re li li

30 Ein alter Tiger Klangstäbe Klangstäbe Strophe

c œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ & J J J J j j j c . . . j & œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ . œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ & J J J J j j j . . j . & œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ Refrain j . j & . œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ . J œ œ ˙ J œ œ ˙ j . j j . j . & œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 55 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Australien ist groß31 Australien ist groß

Original in Cis-Dur wegen der Stimmung des Didgeridoos /GA PB Refrain C j 12 & c œ œ. œ œ œ ŒŒ j ŒŒœ Aus -tra -- li en istœ groß, Ausœ -traœ. --œ li enœ istœ weit.œ Aus - G7 C Finefi j & œ. œ œ œ ŒŒ j ŒŒ tra-- li en, dasœ tönt wieœ garœ. nichtsœ weitœ undœ breit.œ 1. Str. (Wdh. 2. Str. D.C. al Strophe G7 C G7 2x) G7 – fi fi . j . & Œ ∑ . Œ œ . œœ ∑ ∑ . Ó Œ 1.1. Es dröhœ -nenœ Didœ --geri œdoos.œ Es hüp -fen Kän --gu rus. Es krä -hen Ka --ka dus. fiBridge G7 C G7 C . j j & . œ œ. œ œ œ ˙. œ œ. ∑ ∑ ∑ ∑ Und Koo-- ka bur -ras la- chen,œ ˙ D.C. al Fine G7 C G7 C j j . & Ó ‰ œ œ œ œ. œ œ œ ˙. œ œ. ∑ ∑ ∑ ∑ Ó Œ. bis die Ko --a las auch er --wa chen.œ ˙

2. Wallabys springen schnell und Grillen singen hell. Dann kommt noch ein Kamel.

56 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Begleitung Auch wenn wahrscheinlich die wenigsten von euch schon einmal in Australien gewesen sind, wissen trotzdem alle, dass dort vieles anders ist, vor allem das Aussehen der Tiere und deren Laute. Mit verschiedenen Instrumenten, welche die unterschiedlichen Tierstimmen übernehmen, könnt ihr das Lied begleiten, oder ihr versucht, den Rhythmus der Noten zu spielen. Alle Tiere könnt ihr auch lautmalerisch mit der Stimme nachahmen. Der Kookaburra heisst auf Deutsch „Lachender Hans“. Seine Stimme lacht man erst im Refrain. 31 Australien Perkussion

Perkussion

Tiefe Trommel (Grundschläge) ÷ c Dum¿ dum¿ dum¿ dum¿

Mittlere Trommel (Känguru) ÷ c Doing¿¿ dum dum¿ doing¿¿ dum dum¿

Guiro (Kakadu) ~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~ ÷ c Guu¿¿ wa-- ka¿ guu¿¿ wa ka¿

Helle Trommel (Wallaby) ÷ c Du¿ -- du¿ du¿ doing¿¿ du-- du¿ du¿ doing¿

Shaker (Grille) ÷ c Tschi¿ - ke¿ tschi¿ -- ke¿ tschi¿ - ke¿ tschi¿ - ke¿ tschi¿ -- ke¿ tschi¿ - ke¿

Kokosnussschalen (Kamel) ÷ c Klaa¿ klaa¿. - pa¿ klaa¿. - pa¿ klaa¿

Claves/Schlaghölzer (Kookaburra) ÷ c Huu¿ ha¿ - ha¿ hu¿ -- huu¿ hu¿ ha¿ - ha¿

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 57 32 Rock Pool Rock Text und Musik: Andrew Bond Rock Pool Rock © Andrew Bond Strophe /GA F PB œ & bc œ œ œ œ œ œ œ œ Œ 13 1.1. On the rock - y beach ev - ’ryœ full moon night, 2.2. Then the band ar - rives to such great ap - plause, C7

& b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ just a - bout the hour of the low - est tide all the crabs snip--ping and snap ping their claws. F F/A B G/H

& b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œb œ Œ all the crea - tures gath- er on a patch of sand, All the lit- tle sea - shells o- pen up wide, C 1. C7 2.–5. C7 œ . & b œb œ . œb œ wait - ingœ forœ theœ conœ -certœ ofœ theœ rock pool band.˙ œ then the band be - gins; it is now low tide. Refrain F B F j & b œ œ ŒÓ ‰ œ œb œ œ œ ŒÓ Let’s rock, do the rock pool rock, B F

& b Ó œ œ œ œ œŒœŒ œ œ œ œb œ œ ˙ Ó ev--- ’ry bo dy flock, flock, flock to the rock pool rock. G7 C7

& b Ó œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ Œ Ev’rybody--- dance, ev--- ’ry bo dy sing,œ evœ --- ’ryœ boœ dyœ A7 Dm7 Gm7 G7 œ j j & b œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œŒœn Œ do the rock pool thing, ev--- ’ry bo dy rock, rock, C F

& b œ œ œb œ œ œ ŒÓ ∑ rock, do the rock pool rock.

58 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 3. Big green crab on the double bass, keeping the jellyfish drummer’s pace. Musik + Wiggling eel on the steel guitar, Rock Pool lobster singing like a rock ’n’ roll star. Ein Rock Pool (dt.: Gezeitentümpel) ist einer dieser kleinen Tümpel voller Leben, die sich bilden, wenn 4. Hear that shrimp on the saxophone? sich das Meer zurückzieht. Little octopus plays the slide trombone, swarm of fish singing second voice. This great band is everyone’s choice.

5. See the sea urchins shaking their spikes? Periwinkles wriggle, this is to their likes, anemones wave and limpets hop. Oh no, the tide returns - they have to stop!

Rock Pool Rock 1. Am felsigen Strand in jeder Vollmondnacht 3. Eine große grüne Krabbe am Kontrabass gerade zum Tiefstand der Ebbe hält das Tempo der Qualle am Schlagzeug. versammeln sich die Tiere auf einem Flecken Sand Ein schlängelnder Aal spielt Elektrogitarre, und warten auf das Konzert der Rock Pool Band. ein Hummer singt wie ein Rock-’n’-Roll-Star.

2. Dann kommt die Band zu gewaltigem Applaus, 4. Hört ihr die Garnele am Saxofon? alle Krebse schnippen und schnappen mit den Scheren. Ein kleiner Tintenfisch spielt die Posaune, Alle kleinen Muscheln öffnen sich weit, ein Schwarm Fische singt zweite Stimme. dann beginnt die Band, es ist nun Ebbe. Diese großartige Band ist jedermanns Wahl.

Refrain 5. Seht ihr die Seeigel mit den Stacheln wackeln? Rocken wir los, machen wir den Rock Pool Rock, Strandschnecken zappeln wild, das gefällt ihnen, alle scharen sich zum Rock Pool Rock. Seeanemonen winken und Napfschnecken hüpfen. Alle tanzen, alle singen, alle machen das Rock Pool Ding, Oh nein, die Flut kehrt zurück – alle rocken, rocken, rocken, rocken ab zum Rock Pool Rock. sie müssen aufhören!

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 59 Text und Musik: Andrew Bond © Andrew Bond Zwei Delfine 33 Zwei Delfine

Akkorde in Klammern: Capo 3. Bund B/GA P B (G) Es/B(C) F/B(D) B(G)

14 b 6 . . œ. & b 8 œ. œ œ. . œ. œ œ. œ. œ. . Œ‰ 1.1. Zweiœ. Del --fi ne schwimœ -men hin und her im wei - tenœ Meer.œ. 2.2. Zwei Del --fi ne schau - en hin und her im wei - ten Meer. 3.3. Zwei Del --fi ne spie - len hin und wie --der Vo gel sein,

Es(C) B/D (G) Cm (Am) F (D) b œ & b œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. . œ. œ. . œ. Œ‰ Mit den Flos ---sen vor wärts sto ßen, beiœ -- de lie ben’s sehr. Riff, Ko --ral len, Fi -sche, Qual -len und so vie - les mehr. sprin - gen auf und durch die Luft und tau --chen wie der ein,

Es(C) B/D(G) Cm(Am)F (D) B(G) b . . . œ. . œ. œ. . . & b œ. œ œ œ. œ. œ œ . œ œŒ ‰ Mit den Flos --sen vor wärts sto - ßen, beiœ -- de lie ben’s sehr. Riff, Ko --ral len, Fi -sche, Qual - len und so vie - les mehr. sprin - gen auf und durch die Luft und tau --chen wie der ein.

Begleitung

33Dieses Zwei Lied Delfine könnt ihr Oberstimme mit einem Melodieinstrument (in C) begleiten.

Oberstimme

bb 6 œœ. œ œ œ œ & 8 œ œ œ œ. œœ. œ œ œ œ.

b j œ œ œ œ œ & b œœ. œ œ œ œ œ. œ . .

b œœ. œ œ œ œœœ œ œ œ œ. œ. & b œ œ. œ œ œ

60 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Text und Musik: Andrew Bond Bob und Baba 35Biber Bob und Baba Biber © Andrew Bond 3 = j B/GA Strophe P E D7 E 15 # # œn j & # # c œ œ œ œ œ œ œn œ œ œn œ œ j 1.1. Bobœ und Ba -ba brau -chen Stäm -me, bei --ßen, bie gen, bis es œkracht.˙ 2.2. Bald be --zie hen Bob und Ba -----ba Bi ber ih ren Bi ber bau.

A D7 E # # œ j & # # œ œ œ œn œ œ œn œ œ œn œ œ j . Beiœ -de bau -en Bi --ber däm -me, brei -ter, brei -ter wird der œBach.˙ Bet - ten gibt’s für Bi -ber --ba bys, Bi --ber mann und Bi --ber frau. Refrain E # # & # # œ œ ∑ œ œ œ œn œ œ œ ∑ Biœ - ber,œ Biœ -- berœ bei ßen.œ Bi-- ber, Bi ber bei- ßen.

A E # # & # # œ œ œ œn œ œ œ ∑ œ œ ∑ Bi-- ber, Bi ber bei- ßen. Biœ -- ber,œ Biœ berœ bei- ßen.œ

D E # # & # # œn œ œ œ œ œ œ ∑ œ œ ∑ Bi-- ber, Bi ber bei- ßen. Biœ -- ber,œ Biœ berœ bei- ßen.œ

Gestaltung Musik + Ihr braucht Vorsänger, Solisten oder kleine Gruppen, Zählübung die im Refrain voraussingen und die Strophen zuerst Wie häufig hört ihr den Buchstaben B, alleine singen, bevor sie alle wiederholen. wenn nach den beiden Strophen der Kann jemand von euch Gitarre spielen? Dieses Lied Refrain jeweils 1x gesungen wird? hat drei einfache Begleitakkorde. Lösung: 132 Mal

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 61 Text und Musik: Andrew Bond Hinter dem Eisbär34 Hinter her dem Eisbär her © Andrew Bond

D A D /GA PB * ## c œ œ 16 & œœœ œ œ œ œ œ ˙ œ ˙ 1.1. Hin- ter dem Krebs- lein ist ein Fisch- leinœ her,˙ Fischœ - lein her, Fisch- lein her. A7 D ## & œœœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Hin- ter dem Krebs- lein ist ein Fisch- leinœ her,œ sein Ma- gen istœ so leer,œ leer,œ leer.˙

* In den Strophen 2–4 kommt je ein weiteres Tier dazu. Diese Aufzählung der Tiere wird immer zur Melodie der ersten beiden Takte gesungen.

2. Hinter dem Krebslein ist ein Fischlein her. 4. Hinter dem Krebslein ist ein Fischlein her. Hinter dem Fischlein ist ein Weißfisch her, Hinter dem Fischlein ist ein Weißfisch her. Weißfisch her, Weißfisch her. Hinter dem Weißfisch ist die Robbe her. Hinter dem Fischlein ist ein Weißfisch her, Hinter der Robbe ist ein Eisbär her, sein Magen ist so leer, leer, leer. Eisbär her, Eisbär her. Hinter der Robbe ist ein Eisbär her, 3. Hinter dem Krebslein ist ein Fischlein her. sein Magen ist so leer, leer, leer. Hinter dem Fischlein ist ein Weißfisch her. Hinter dem Weißfisch ist die Robbe her, 5. Wer ist wohl hinter dem Eisbär her? Robbe her, Robbe her. Sag mir, wer? Sag mir, wer? Hinter dem Weißfisch ist die Robbe her, Niemand ist hinter dem Eisbär her ihr Magen ist so leer, leer, leer. und trotzdem hat er’s schwer, sehr schwer!

62 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Gestaltung Immer wenn ein Tier im Lied vorkommt, zeigt ihr die passende Handbewegung. Euer Handrücken wird zum Beispiel zum Krebspanzer, die Finger sind die Beine, die nach links und nach rechts huschen. Das Fischlein ist nur ein schwimmender Finger, der Weißfisch die ganze flache Hand. Die Robbe spielt ihr mit zusammengepressten Händen und Unterarmen, die durch’s Wasser kurven. Als letztes werden eure Hände zu Eisbärenpfoten, die über’s Eis stapfen. Bei der Zeile mit dem leeren Magen reibt ihr euch hungrig über den Bauch.

Musik + Die Nahrungskette In der Natur und in diesem Lied geht es um das Fressen-und-gefressen-Werden, was sich auf die sogenannte Nahrungskette bezieht. Kennt ihr noch andere solche Nahrungsketten?

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 63 Text und Musik: Andrew Bond Ein Monster im36 Ein MonsterLoch im Loch Ness Ness © Andrew Bond

Strophe D D/Fis G D /GA PB # 3 j œ. j & # 4 œ œ. œ œ œ 17 1.1. Imœ schwar˙ -- zenœ Wasœ ser vom tie- fen Loch Ness schwimmtœ einœ Fism Hm E7 # & # œ œ œ j Biest, schwimmt ein Monsœ - ter,œ dasœ alœ. - lesœ aufœ - A7 D D/Fis G # . j & # j œ œ œ. œ œ frisst.˙ Einœ bö˙ - serœ Schäœ - del, ein rie-- si ger D Fism Hm A7 D # & # œ œ œ œ j Hals undœ dreiœ spi-- tzi ge Höœ - cker,œ manœ sagt’sœ. jeœ -- denœ falls.œ Refrain G A7 D Hm # & # œ œ ˙. ˙. ˙. ŒŒ Al- so doch, oh yes, einœ

E7 A7 D G A7 # & # Œ œ Œ œ œ ˙. ˙. Mons˙ - terœ imœ Loch Ness.˙. Al- so doch, oh D Hm E7 A7 D # & # ˙. ŒŒ Œ œ Ó yes, einœ Mons˙ - terœ imœ Loch Ness.˙.

64 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 2. Die Leute schreien und sperren sich ein, keiner will von dem Monster die Nachspeise sein. Der Bürgermeister ruft nach der Armee. Sie soll schießen auf’s Monster vom moorigen See.

3. Doch dann, oh Wunder, das Monster taucht ab und sein Kopf wird schnell kleiner, der Hals wird ganz schlapp. Es schrumpft und schwindet, fast wie ein Ballon und man hört einen zischenden, pfeifenden Ton. letzter Refrain Also doch, ein Loch im Monster vom Loch Ness. Also doch, ein Loch, alles Plastik, bloß ein Spaß.

Musik + Rätsel Welche Instrumente erkennt ihr auf der Aufnahme? Eines dieser Instrumente ist hier abgebildet. Es hat einen unverkennbaren Klang und hat insbesondere in Schottland Tradition. Wisst ihr wie es heißt? Lösung: Dudelsack oder Sackpfeife

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 65 Foto: Nicole Tobler

Andrew Bond zählt zu den erfolgreichsten Kin­ Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte und derliedermachern der Schweiz. Auch wenn ihn war Mitautor des zürcherischen Lehrmittels für der eine oder andere Erwachsene noch nicht Oberstufenreligionsunterricht. kennt: Die Kinder kennen ihn und singen seine Musik gehörte von klein auf zum Familienleben Lieder in- und auswendig. So auch bei seinen und zum Alltag in Schule und Kirchengemein­ meist ausverkauften Konzerten, in denen die de; und da Musik aus dem Leben von Andrew Kinder vor der Bühne mit großen und strahlen­ Bond nicht wegzudenken war und ist, sang er den Augen die Lieder Wort für Wort mitsingen. viel mit seinen beiden Kindern. Nur fehlten ihm Aber auch aus den meisten Familienstuben, zu gewissen Alltags- und Lebenssituationen Kindergärten und Schulzimmern der Deutsch­ die passenden Lieder, wie zum Beispiel beim schweiz sind seine einfühlsam getexteten und Backen von Gritibänzen oder Weihnachtsguezli. melodiös klingenden Kompositionen heute nicht „Es kann doch nicht sein, dass es zu solchen mehr wegzudenken. Grundpfeilern im Leben keine entsprechenden Bis zu seinem zwölften Lebensjahr wuchs Lieder gibt“, dachte er. Kurz darauf waren Andrew Bond in England und im Kongo auf. die ersten Lieder für seine Kinder und für den Letzteres hinterlässt bis heute noch Spuren im Hausgebrauch geschrieben und komponiert. Leben des Komponisten. Gemeinsam mit seiner Aus dieser Idee entstand die erste CD. Familie engagiert er sich seit vielen Jahren für Bis heute wurden von der ersten CD über Schulen in Kimpese, einer Kleinstadt im Westen 100.000 Tonträger in der Schweiz verkauft. des Landes. Dem Erstling folgten bis heute über 20 erfolg­ Seine Jugend verbrachte Andrew Bond dann reiche Alben – viele davon mit Gold und in Wädenswil in der Schweiz. Dort war er auch Platin ausgezeichnet – sowie diverse Kin­ jahrelang aktiver Jugendleiter sowie Mitbegrün­ derbücher. Andrew Bond erhielt auch den der und Leiter eines Jugendhauses. Seinen World-Didac-Award sowie weitere musikalische ursprünglich erlernten Beruf als Pfarrer hat Auszeichnungen. er nie ausgeübt. Stattdessen unterrichtete er während siebzehn Jahren Musik und Religion an der Oberstufe. Er engagierte sich in der www.andrewbond.ch

72 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Vorwort Seit 1998 gehören die Lieder und Ohrwürmer von Andrew Bond ist zwar ein erfolgreicher Künstler, aber seine Lieder Bond in der deutschsprachigen Schweiz zum Alltag brauchen ihn eigentlich nicht. Sie haben sich längst ver­ und zum Festtag von Familien, Schulen, Kindergärten, selbständigt und schaffen nun den Sprung aus der kleinen Spielgruppen. Schweiz über die Grenzen hinaus. Erstmals liegen einige Bond zählt mit mehr als zwanzig Tonträgern, beinahe 500 seiner frischen, modernen, kindergerechten Lieder auf Liedern und über einer halben Million verkaufter Tonträger Hochdeutsch vor. zu den erfolgreichsten Kinderliedermachern und Musikern Wir haben uns entschieden, einige Titel aus seinen der Schweiz. Schweizer CDs Reisefieber und Hyäne lached Träne, mit In rund 100 Konzerten pro Jahr (mit bis zu 3.000 einigen englischen Liedern (denn Bond ist gebürtiger Besuchern) begeistert er nicht nur die Kinder, sondern Engländer) aus dem Album Rock Pool Rock, zu einem Buch die ganze Familie. Auf der Bühne ist er als Sänger, zu verbinden. Instrumentalist und Entertainer in ständiger Kommu­ Zu den meisten Liedern führt Bond didaktische Hinweise nikation mit seinem Publikum. Er ist aber auch der an, die das Singen der Lieder bereichern und ergänzen. Musiklehr­ er, der Geschichtenerzähler und Choreograf in Personalunion, den seine langjährigen Erfahrungen und seine unzähligen Bühnenauftritte geprägt und geformt Es macht sehr viel Spaß, mit Kindern Bond-Lieder zu haben. Wie er mit „seinen“ Kindern umgeht, sie zu singen – versuchen wir es auch! begeistern und zu motivieren vermag, wie er sie zum Mitsingen einlädt – das ist Entertainment auf höchstem Niveau. Kurt Rohrbach Zum Buch In zusätzlichen Texten, welche dem spielerischen (Er-)Lernen der Lieder und deren thematischen Inhalte dienen, wendet sich Andrew Bond direkt an die Kinder. Diese didaktischen Hilfstexte stellen eine wertvolle Ergänzung zur Arbeit mit den Kinderliedern dar. Bei jedem Lied sind die Tracknummern von Playback (PB) und Gesamtaufnahme (GA) der zu diesem Buch erhältlichen CDs angeführt.

Gestaltung Übersetzung Die Gestaltungstipps enthalten Tanz- und Zum besseren Verständnis des Inhalts der Bewegungsanleitungen sowie Ideen für englischen Lieder sind wörtliche (nicht effektvolle Umsetzungen der Lieder. singbare) Übersetzungen angeführt.

Begleitung Musik + Neben den angeführten Begleitakkorden Diese Kästen enthalten themenbezogene, und -melodien bieten zusätzliche Noten fächerübergreifende Aufgaben sowie Mal-, und Tipps zur rhythmischen Liedbegleitung Bastel und Spielanleitungen, die über die einen einfachen Einstieg zum gemeinsamen Erarbeitung der Lieder hinausgehen. Musizieren.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 3 Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...... 3

Reisefieber Lieder vom Fahren, Fliegen und Fernweh

Reisefieber ...... 6 Weltreise ...... 8 Ich fliege mit dem Bus ...... 9 Unser Pilot ...... 10 Mondreise ...... 12 Schiff ahoi ...... 14 Dream of the sea ...... 16 Summer ABC ...... 18 Let’s go to the seaside ...... 20 Kommt, wir wollen wandern gehn ...... 22 Mein Tretroller ...... 23 Trampampampedalohupobil ...... 24 Zehn Motorräder ...... 26 Kamel reiten ...... 28 Ruderrennen ...... 30 Im Bus ...... 31 Straßenbahn-Nummern ...... 32 Zug um Zug ...... 34 Nachtzug ...... 36 Heißluftballon ...... 37

4 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Hyänen lachen Tränen Lieder von fernen Ländern und wilden Tieren

Zu den wilden Tieren ...... 38 Hyänen lachen Tränen ...... 40 Elf Elefanten ...... 41 Elefantastisch ...... 42 Wo ist der Urwald hin? ...... 44 Komm, Chamäleon ...... 46 Steh nie auf ner Schlange ...... 48 Faultier ...... 49 Hopp Hippo ...... 50 Hunger im Dschungel ...... 52 Ein alter Tiger ...... 54 Australien ist groß ...... 56 Rock Pool Rock ...... 58 Zwei Delfine ...... 60 Bob und Baba Biber ...... 61 Hinter dem Eisbär her ...... 62 Ein Monster im Loch Ness ...... 64 Wild sein will ich ...... 66 Sitz nie auf nem Skorpion ...... 67 Den Walen ist wohl ...... 68

Alphabetisches Liedverzeichnis ...... 70 Zum Buch erhältliche CDs ...... 70

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 5 Text und Musik: Andrew Bond Reisefieber 01 Reisefieber © Andrew Bond

Strophe F /GA PB b 6 j ‰ 1 & 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 1.1. Manch- mal kann ich ganz ein -- fach nicht schla fen, manch - mal C F F7/A œ & b œ œ œ œ œ œ œ. ‰ œ œ œ œ œ œ œ lie- ge ich da und bin wach und ich stel- le mir vor, ich würd B F C7 F œ & b œ‰œ œ œ œ œ œ œ œ œ. ‰ flieJ - gen, ein- fach los-- sprin gen von un- serm Dach. Refrain C C7 F . & b . œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ Ü- ber Gär - ten und Wie - sen und FelJ - der, Flü- gel Ü - ber Ber - ge und Seen und Schluch- ten, C F F7/A œ & b œ œ œ œ œ œ œ. ‰ œ œ œ œ œ œ œ auf, Flü- gel weit, Flü- gel frei. Ü - ber Dör - fer und Städ - te und Ü - ber Fel - sen und Strän - de und B F/C C7 F œ j . & b œ‰œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ . WälJ - der, Flü- gel auf, Flü -- gel weit, Flü gel frei. Buch - ten,

2. Manchmal leide ich an hohem Fieber letzter Refrain ohne Krankheit, doch nicht einfach so, Über Wüste und Dschungel und Steppe, ich hab Fernweh und wäre viel lieber Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei. tagelang unterwegs irgendwo. Über Wellen und Fluten und Ebbe, Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei. Über Inseln, Korallen und Klippen, Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei. Reisefieber ist wie eine Grippe, Flügel auf, Flügel weit, Flügel frei.

6 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Musik + Male deinen Tagtraum Die ganze Welt aus der Vogelperspektive zu sehen wäre traumhaft. Beinahe so schön ist es, sich diese Ausblicke vorzustellen. Wer die Arme ausbreitet, die Augen schließt und viel Fantasie hat, sieht vielleicht alle Landschaften, über die im Lied gesungen wird. Hört das Lied mit geschlossenen Augen an und dann versucht ihr alles, was ihr im Tagtraum gesehen habt, zeichnend oder malend zu Papier zu bringen.

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 7 Text und Musik: Andrew Bond Trampampampedalohupobil © Andrew Bond 12 Trampampampedalohupobil

/GA PB Strophe G # j 12 & c œ œ œ j œ. œ œ œ œ œ 1.1. Die ei --nen fahœ renœ Fahrœ - rad o - der Moun - tain - bike,œ a - berœ 2.2. Und wenn ich da - mit fah - re, schau - en al - le auf. Mei - ne D D7 # & œ œ œ œ œ œ œ# ˙ ‰j œ was ich fah - re, das istœ spe - zi - ell, dennœ esœ ist lau - te Hu - pe hört man mei - len - weit. Und kei - ne G G7 C A7 # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ rund --he rum ein - fach ein U - ni - kum, es ist ge - Rä - der rol --len schnel ler, kei --ne Lam pe leuch - tet hel - ler als vom D7 G # & œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ stylt, es ist ver - rückt und es ist schnell. Tram- pam -pam --pe da --lo hu -po -bil. Refrain G % # & ‰j œ œ œ œ œ# œ ˙ ‰j Ichœ fahrœ einœ Tram- pam - pamœ -- peœ da -- lo hu - po -bil, ichœ fahrœ einœ D G G7/H # & œ œ œ œ œ# œ ˙. œ œ œ œ Tram- pam - pamœ -- peœ da -- lo hu - po -bil. Daœ - mit er- reich ich

C A/Cis D7 G Fine # & œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ ˙. ‰ jeœ - desœ Ziel, ich fahr ein Tram- pam - pam -- pe da -- lo hu - po -bil.

24 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling Bridge G D # œ & j . ˙Ó Ó ‰ œ œ w Ó ‰j Esœ hatœ Stil, esJ ist sta - bil, esœ hatœ Proœ - bil, es ist gra - zil, es ist a - G G7 C A/Cis # œ j & œ œ‰œœœ œ œ œ ‰ œ œ œ fil, esJ hat Ven - til, es ist mein gil es kommt ans Ziel, es ist mein

D7 G D.S. # & œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ‰j . Tr a m - pam - pam - pe - da - lo - hu - po - bil. Esœ istœ mo ­œ Tr a m - pam - pam - pe - da - lo - hu - po - bil. Ich fahr ein

Begleitung Musik + Hört ihr den Schellenkranz, der die Dein Trampampampedalohupobil Taktschläge 2 und 4 betont? Wie würde euer eigenes Trampampampedalohupobil Könnt ihr das Lied auch so begleiten? aussehen? Versucht es einmal so detailgenau wie möglich zu zeichnen.

Gestaltung Während der zweiten Strophe und in den Zwischenteilen könnt ihr eine Hupe ertönen lassen. Wenn ihr keine Hupe zur Hand habt, könnt ihr stattdessen „puup puup“ singen.

-2-

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 25 Text und Musik: Andrew Bond Zu den wilden Tieren © Andrew Bond

3 10 Zu den wilden Tieren B/GA P = j

Strophe 1 G Cmaj7 # & c j œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰j 1.1. Ichœ geœ --he ger neœ in den Zoo, weilœ Tieœ - re fas --ziœ nie -ren. Dochœ 2.2. Ja stell dir vor, wie schön das wär, mal sel - ber zu ent --de cken im

G Cmaj7 # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ schöœ -ner wä -reœ so --wie so, dieœ Tieœ - re zu beœ --su chen, wo sieœ Bam -bus ei -nen Pan -- da bär, am Berg-hang ei -nen Grizz --ly bär. Ich

Am C D # & œ œ Œ ‰j œ œ Œ œ œ Ó nochœ ganz wild, sieœ nochœ ganz wild spaœ --zie ren. würd mich gut, ich würd mich gut ver --ste cken. Refrain 3. Ich möchteD Elefanten sehnG und Panther und Giraffen Cmaj7 und# zu den wildenœ œ Löwenœ gehn, mit Walen eine Runde drehn œ j &und kletternÓŒ mit, und kletternœ mit œ den œAffen. œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ 1.+2. Von Au -stra --li en nach A --si en bis auf den Hi-ma --la ya, nach 4. Wapiti, 3.Elch ‰undAn Karibu,je -Orang-Utanden Fluss, anund Kobra,je - des Meer, auf al -le Kon --ti nen -te, zu Gorilla, 4.Krokodil‰ Vom undNord Gnu,- polKoala,bis Dingo,zum Känguru,Süd --pol, ein mal um die gan--ze Er de, durch RhinozerosG und Albatros und Zebra. Cmaj7 # j & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ Af -ri -ka, A -me --ri ka, A -las -ka und Ha - waii, ja ich In -seln, Höh -len, Was ---ser fäl len, Süm -pfen, ja, ich könn - te ‰ Wüs ---ten, Wäl der, Step pen und Sa --van nen, ja, ich wer - de ‰ Em C # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ j rei - se durch die wei - te Welt, seœ- he œ Tier um Tier, ichœ rei - sen durch die wei - te Welt, se - hen Tier um Tier, ‰ rei - sen durch die wei - te Welt, se- hen Tier um Tier, ‰ Am D G # & œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ w Ó Œ‰ 38 rei - se durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! 3 10 Zu den wilden Tieren = j

Strophe G Cmaj7 # & c j œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰j 1. Ichœ geœ --he ger neœ in den Zoo, weilœ Tieœ - re fas --ziœ nie -ren. Dochœ 2. Ja stell dir vor, wie schön das wär, mal sel - ber zu ent --de cken im

G Cmaj7 # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ schöœ -ner wä -reœ so --wie so, dieœ Tieœ - re zu beœ --su chen, wo sieœ Bam -bus ei -nen Pan -- da bär, am Berg-hang ei -nen Grizz --ly bär. Ich

Am C D # & œ œ Œ ‰j œ œ Œ œ œ Ó nochœ ganz wild, sieœ nochœ ganz wild spaœ --zie ren. würd mich gut, ich würd mich gut ver --ste cken. Refrain D G Cmaj7 # œ œ œ œ j & Ó Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ 1.+2. 2. Von Au -stra --li en nach A --si en bis auf den Hi-ma --la ya, nach 3. ‰ An je - den Fluss, an je - des Meer, auf al -le Kon --ti nen -te, zu 4. ‰ Vom Nord-pol bis zum Süd --pol, ein mal um die gan--ze Er de, durch G Cmaj7 # j & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ Af -ri -ka, A -me --ri ka, A -las -ka und Ha - waii, ja ich In -seln, Höh -len, Was ---ser fäl len, Süm -pfen, ja, ich könn - te ‰ Wüs ---ten, Wäl der, Step pen und Sa --van nen, ja, ich wer - de ‰ Em C # & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ j rei - se durch die wei - te Welt, seœ - heœ Tier um Tier, ichœ rei - sen durch die wei - te Welt, se - hen Tier um Tier, ‰ rei - sen durch die wei - te Welt, se- hen Tier um Tier, ‰ Am D G # & œ œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ w Ó Œ‰ rei - se durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir! rei - sen durch die wei - te Welt, komm, komm mit mir!*

* Nach dem Refrain der vierten Strophe wird jeweils die erste Hälfte der beiden vorherigen Refrains gesungen und der Refrain der vierten Strophe wiederholt. Musik + Tierweltkarte Ein Klassenprojekt: Eine große, leere Weltkarte wird mit vielen kleinen Zeichnungen von Landschaften und wilden Tieren bebildert, bis jeder Winkel gefüllt ist. Welche Tiere gehören wohin? Wo genau liegt Alaska? Wo leben Orang-Utans? Was ist denn ein Dingo?

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 39 Text und Musik: Andrew Bond Ein Monster im36 Ein MonsterLoch im Loch Ness Ness © Andrew Bond

Strophe D D/Fis G D /GA PB # 3 j œ. j & # 4 œ œ. œ œ œ 17 1.1. Imœ schwar˙ -- zenœ Wasœ ser vom tie- fen Loch Ness schwimmtœ einœ Fism Hm E7 # & # œ œ œ j Biest, schwimmt ein Monsœ - ter,œ dasœ alœ. - lesœ aufœ - A7 D D/Fis G # . j & # j œ œ œ. œ œ frisst.˙ Einœ bö˙ - serœ Schäœ - del, ein rie-- si ger D Fism Hm A7 D # & # œ œ œ œ j Hals undœ dreiœ spi-- tzi ge Höœ - cker,œ manœ sagt’sœ. jeœ -- denœ falls.œ Refrain G A7 D Hm # & # œ œ ˙. ˙. ˙. ŒŒ Al- so doch, oh yes, einœ

E7 A7 D G A7 # & # Œ œ Œ œ œ ˙. ˙. Mons˙ - terœ imœ Loch Ness.˙. Al- so doch, oh D Hm E7 A7 D # & # ˙. ŒŒ Œ œ Ó yes, einœ Mons˙ - terœ imœ Loch Ness.˙.

64 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 2. Die Leute schreien und sperren sich ein, keiner will von dem Monster die Nachspeise sein. Der Bürgermeister ruft nach der Armee. Sie soll schießen auf’s Monster vom moorigen See.

3. Doch dann, oh Wunder, das Monster taucht ab und sein Kopf wird schnell kleiner, der Hals wird ganz schlapp. Es schrumpft und schwindet, fast wie ein Ballon und man hört einen zischenden, pfeifenden Ton. letzter Refrain Also doch, ein Loch im Monster vom Loch Ness. Also doch, ein Loch, alles Plastik, bloß ein Spaß.

Musik + Rätsel Welche Instrumente erkennt ihr auf der Aufnahme? Eines dieser Instrumente ist hier abgebildet. Es hat einen unverkennbaren Klang und hat insbesondere in Schottland Tradition. Wisst ihr wie es heißt? Lösung: Dudelsack oder Sackpfeife

A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling 65 Foto: Nicole Tobler

Andrew Bond zählt zu den erfolgreichsten Kin­ Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte und derliedermachern der Schweiz. Auch wenn ihn war Mitautor des zürcherischen Lehrmittels für der eine oder andere Erwachsene noch nicht Oberstufenreligionsunterricht. kennt: Die Kinder kennen ihn und singen seine Musik gehörte von klein auf zum Familienleben Lieder in- und auswendig. So auch bei seinen und zum Alltag in Schule und Kirchengemein­ meist ausverkauften Konzerten, in denen die de; und da Musik aus dem Leben von Andrew Kinder vor der Bühne mit großen und strahlen­ Bond nicht wegzudenken war und ist, sang er den Augen die Lieder Wort für Wort mitsingen. viel mit seinen beiden Kindern. Nur fehlten ihm Aber auch aus den meisten Familienstuben, zu gewissen Alltags- und Lebenssituationen Kindergärten und Schulzimmern der Deutsch­ die passenden Lieder, wie zum Beispiel beim schweiz sind seine einfühlsam getexteten und Backen von Gritibänzen oder Weihnachtsguezli. melodiös klingenden Kompositionen heute nicht „Es kann doch nicht sein, dass es zu solchen mehr wegzudenken. Grundpfeilern im Leben keine entsprechenden Bis zu seinem zwölften Lebensjahr wuchs Lieder gibt“, dachte er. Kurz darauf waren Andrew Bond in England und im Kongo auf. die ersten Lieder für seine Kinder und für den Letzteres hinterlässt bis heute noch Spuren im Hausgebrauch geschrieben und komponiert. Leben des Komponisten. Gemeinsam mit seiner Aus dieser Idee entstand die erste CD. Familie engagiert er sich seit vielen Jahren für Bis heute wurden von der ersten CD über Schulen in Kimpese, einer Kleinstadt im Westen 100.000 Tonträger in der Schweiz verkauft. des Landes. Dem Erstling folgten bis heute über 20 erfolg­ Seine Jugend verbrachte Andrew Bond dann reiche Alben – viele davon mit Gold und in Wädenswil in der Schweiz. Dort war er auch Platin ausgezeichnet – sowie diverse Kin­ jahrelang aktiver Jugendleiter sowie Mitbegrün­ derbücher. Andrew Bond erhielt auch den der und Leiter eines Jugendhauses. Seinen World-Didac-Award sowie weitere musikalische ursprünglich erlernten Beruf als Pfarrer hat Auszeichnungen. er nie ausgeübt. Stattdessen unterrichtete er während siebzehn Jahren Musik und Religion an der Oberstufe. Er engagierte sich in der www.andrewbond.ch

72 A. Bond, Tierische Weltreise • © Helbling