RÖMISCH-KATHOLISCHESPFARRBLATTREGION 26.Oktoberbis8.November2019

AZA4600Olten KIRCHEheute

© KNA-Bild

Transparent mit einer Darstellung von Marguerite Bays, Mitglied des Dritten Ordens des heiligen Franziskus, an der Fassade des Petersdoms im Vatikan. Beispiel für die «Heiligkeit des Alltags»

Am Sonntag, 13. Oktober, hat Papst Franziskus zwistigkeiten überwunden habe. Auch darin Marguerite Bays war Näherin und Bäuerin fünf Menschen zur Ehre der Altäre erhoben. sei sie ein Beispiel, dem viele Menschen im aus Siviriez im Kanton Freiburg. Die Heilig- Unter den Heiliggesprochenen ist die Schwei- Alltag folgen könnten. sprechung erfolgt 24 Jahre nach ihrer Selig- zer Näherin Marguerite Bays 1815–1879). Auch Papst Franziskus hatte die Schweizer sprechung durch Papst Johannes Paul II. Am Marguerite Bays ist die einzige Laiin unter Schneiderin in seiner Predigt als Beispiel für 15. Januar 2019 hatte der Papst ein zweites den fünf neuen Heiligen. «Das ist bemerkens- die «Heiligkeit des Alltags» genannt. Sie zeige, Wunder anerkannt und somit den Weg geeb- wert und zeigt, dass jede und jeder von uns «wie mächtig das schlichte Gebet, das gedul- net zur Heiligsprechung. Jeweils am 27. des ein heiligmässiges Leben führen kann», sagte dige Ertragen, die stille Hingabe sind», sagte Monats, ihrem Todestag, finden sich zu ihrem der Basler Bischof Felix Gmür, Vorsitzender das Kirchenoberhaupt bei der Heiligspre- Gedenken zahlreiche Gläubige in der Kirche der Schweizer Bischofskonferenz, im Ge- chungsmesse auf dem Petersplatz. Neben von Siviriez ein. spräch mit der katholischen Nachrichten- Bays sprach der Papst Kardinal John Henry Sylvia Stam, kath.ch agentur CIC in Rom. Bischof Gmür betonte Newman (1801–1890) sowie drei Ordensfrau- mit Blick auf Bays auch, dass sie Familien- en heilig. Mehr zu Marguerite Bays: Seite 23

44–45/2019 ImpulsvonAnna-MarieFürst EineKraft,diedenHorizontweitet 3 PastoralraumNiederamtSüd ArbeitsortalsGottesdienstort 4 AusdenPfarreien 5–22 www.pfarrblatt-region-olten.ch AmazonassynodevorAbschluss 23 EDITORIAL SCHWEIZ UNDWELT IMPULS

Annäherung an Assisi Grünes Licht für Moscheekuppel Basler Bichofs Felix Gmür: «Hoffnung und Der Muslimische Verein Bern kann vermut- Freude ausstrahlen!» Die Fotos (www.missio. Die erste Begegnung lich die Kuppel auf der Moschee im Haus der ch) sind Teil einer weltweiten Aktion, die das mit Assisi findet aus Religionen in Bern bauen. Eine Einsprache Internationale Katholische Missionswerk der Distanz statt. Der gegen das Baugesuch wurde abgewiesen, wie Missio lanciert hat. Im ausserordentlichen Spaziergang nach der verschiedene Medien berichten. Geplant ist Monat der Weltmission, zu dem Papst Fran- Ankunft in der Hü- eine goldene Kuppel mit einer Spitze. Die Ein- ziskus den diesjährigen Oktober ausgerufen gelstadt Perugia sprecher, zwei Privatpersonen, hatten geltend hat, lädt Missio ein, sich über die eigene Mis- führt uns zum Aus- gemacht, die Spitze erinnere an ein Minarett. sion Gedanken zu machen. An der Aktion ha- sichtspunkt bei der Seit 2009 ist in der Schweizer Bundesverfas- ben laut einer Mitteilung von Missio Schweiz Piazza Italia. Das Pa- sung ein Minarettverbot verankert. Frauen und Männer, Jugendliche und alte noroma ist für Menschen aus aller Welt teilgenommen. Schweizer Augen Beichten in der Seilbahngondel nicht spektakulär, aber dennoch überwälti- Bergwanderer im oberösterreichischen Bad Quelle: kath.ch gend. Uns zu Füssen liegen weite Täler, und Ischl können ihr Gewissen zwischen Himmel drüben, am unteren Hang des immerhin 1290 und Erde erleichtern. Die Seilbahn auf den Meter hohen Monte Subasio, schimmert eine Hausberg von Bad Ischl verfügt neu über eine WAS IST … kleine Stadt: Assisi. Beichtgondel, wie die österreichische Nach- ... eine Katakombe? Das Leuchten hat zwei Gründe: die Sonne richtenagentur Kathpress berichtet. Die erste Unter Katakomben versteht man die grossen und die weiss-rosa Farbe der Steine. Die Wir- Fahrt mit der neuen Gondel unternahm der unterirdischen Friedhöfe frühchristlicher Zeit kung ist magisch, magnetisch. Wenn wir nicht Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer, in Rom. Der Name leitet sich vom römischen ohnehin beschlossen hätten, Assisi zum Ziel selbst begeisterter Bergsteiger. Die Beichtgon- Flurnamen «ad catacumbas» her, die Bedeu- unseres ersten Ausflugs zu machen, hätte es del sei für die Kirche ein Anknüpfungspunkt tung der Bezeichnung ist jedoch unsicher. Im uns nach diesem Anblick ganz automatisch im Sinne von «wie können wir einander zu- heutigen Sprachgebrauch werden auch andere dort hingezogen. hören, miteinander kommunizieren, in Dia- tief in inneren oder unterirdischen Bereichen Mit dem Bild der von der Sonne beschiene- log treten?», sagte Scheuer zur Eröffnung.

moderner Gebäude gelegene Räume als Kata- Woyzeck/pixelio.de nen Stadt vor Augen setzen wir uns am nächs- komben bezeichnet. In seiner Bedeutung als Be- Eine Kraft in der Seele lässt Menschen auch unter schwierigen Umständen den Weg finden. ten Morgen in den öffentlichen Bus. Es geht Schweizer Bischöfe zeigen ihre Mission stattungsplätze ist der Begriff erstmals im 9. steil hinunter zum Tiber und dann hinüber in Am 20. Oktober feierte die katholische Kirche Jahrhundert belegt. Die Katakombe der Domi- die weite Ebene, in der der Flughafen «San den Sonntag der Weltmission. Wie ihre per- tilla, eine der grössten Katakomben Roms, ist Francesco d’Assisi» liegt. Hier grüsst uns der sönliche Mission lautet, zeigen die Mitglieder die einzige, die über eine unterirdische Basilika Eine Kraft, die den Horizont weitet Heilige als Statue: Franziskus, der sich an die der Schweizer Bischofskonferenz auf Social verfügt. rv ihn umfliegenden Vögel wendet, mit Baumwur- Media. Kurz und bündig ist das Statement des PHILIPPERBRIEF 4,7–9 Und das am Anfang des 17. Jahrhunderts und die reicht weiter als der Himmel.» Plötzlich tat zeln (statt Beinen) fest in der Erde verankert. Und der Friede Gottes, der alles Verstehen nicht im Umfeld der Bürgerrechtsbewegung sich in der Enge der Sorge ein riesiger Hori- Ganz anders die Statue, die vor der Oberkir- übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedan- der Afroamerikaner in der Zeit von Martin zont auf. Was, soweit der Himmel ist? Eine che der Basilika in Assisi steht: Sie zeigt Friedenspreis für den Fotografen Sebastião Salgado ken in Christus Jesus bewahren. Im Übrigen, Luther King. Kraft, so gross und weit? Und sie ist im In- Francesco Bernadone, der als gescheiterter Rit- Brüder und Schwestern: Was immer wahr- Nicht umsonst hat die Kirche den Aus- nersten des Menschen? ter heimkehrt. Es ist Franz, bevor er sein Leben haft, edel, recht, was lauter, liebenswert, schnitt aus dem Philipperbrief am Feiertag Vielleicht kann dieses Wort des Mystikers umkrempelt. Wir starten aber unseren Rund- ansprechend ist, was Tugend heisst und des heiligen Martin von Porres ausgewählt. Meister Eckhart, können der heilige Martin gang nicht hier, sondern bleiben bis zur End- lobenswert ist, darauf seid bedacht! ... Wie sehr muss er die beschriebene Haltung von Borres und andere heilige Frauen und

station im Bus. Von oben her tauchen wir ein in Regula Vogt-Kohler Und der Gott des Friedens wird mit euch sein. gelebt haben: uneigennützig, edel in der Hal- Männer ein Anstoss sein, trotz allem zu wach- das Universum von Assisi: eine Mischung von Einheitsübersetzung 2016 tung (und nicht der Geburt nach), klar, lie- sen und zu reifen, menschenfreundlicher altem Städtchen und Wallfahrtsort. benswert, engagiert. «Und der Gott des Frie- und mitmenschlicher zu werden? Die Ernied- Schon bald erreichen wir die Kathedrale San Nein, er war weder privilegiert noch hoch ge- dens» wurde seine Lebensquelle. rigungen, Minderwertigkeitsgefühle und Rufino, die Bischofskirche der Diözese, zu der bildet, nicht Priester, denn dazu hatte er null Woher nahm er diese Kraft? Wie hatte er, Schwierigkeiten sind nicht das Letzte. Nein, Assisi gehört. Hier wurden Franz und Klara ge- Chancen. Der heilige Martin von Porres der Letzte und Unterste im sozialen Gefüge sei- sogar Frieden wird in unser Herz einziehen, tauft. Weiter geht es zum Marktplatz, der Piaz- stammte von einer schwarzen Frau, also ei- ner Umgebung, zu solcher Stärke gefunden? ist uns verheissen: «Und der Gott des Friedens za del Comune. Hier befand sich zu römischen ner Sklavin, und einem weissen Mann ab. In Ich begegne vielen Menschen, die an ih- wird mit euch sein.» (Philipper 4,9) Zeiten das Forum, von dem nichts mehr zu se- der sozialen Rangordnung kam er erst nach rem Schicksal zerbrochen sind. Sie sind nicht Anna-Marie Fürst, Theologin, hen ist. Im Gegensatz dazu der Tempel der Mi- den Weissen, den Indios und nach den nur durch ihre familiäre Herkunft ge- arbeitet in der Gefängnisseelsorge und in nerva: Er blieb teilweise erhalten und wurde Schwarzen. Also galt er noch weniger als ein schwächt. Viele sind traumatisiert durch Er- der Seelsorge für Menschen mit Behinderung in den zur christlichen Kirche Santa Maria sopra Mi- afrikanischer Sklave. Dazu kam, dass seine eignisse in ihrem Leben. Sie waren Opfer und Kantonen Basel-Stadt und Zug nerva umfunktioniert. Mutter eine Alleinerziehende war. Doch er manchmal wurden sie sogar Täter. Zu Lebzeiten von Franz durchlief die Kult- absolvierte eine Ausbildung in der Heilkun- Aber auch unter denen, die uns stark und stätte eine profane Phase: Die Stadt nutzte das Auszeichnung für «Sozialfotografen»: Als erster Fotograf hat der Brasilianer Sebastião Salgado den de, und dabei zeigte er eine liebenswürdige gesund erscheinen: Wie viele hatten und ha- Gebäude als Verwaltungssitz und Gefängnis. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Mit seinen Fotografien fordere er soziale Gerech- und einfühlsame Art, mit Menschen umzuge- ben schwierige Startschwierigkeiten in ihrem HL.MARTINVONPORRES An der Fassade gleich neben den antiken Säu- tigkeit und Frieden, begründete die Jury ihren Entscheid. Salgado bezeichnete sich in einer emotionalen hen. Bald wurden ihm auch besondere Hei- Leben und machten trotzdem einen Weg? Sie len hängt ein Banner mit einer Luftaufnahme Ordensmann der Dominikaner Dankesrede als «Sozialfotografen» und prangerte die Umweltverschmutzung im Amazonasgebiet an. Dort lungen nachgesagt. So bat er um die Aufnah- reiften an ihren Krisen. Vielleicht entdeckten des Amazonas im unverkennbaren Stil von Se- finde «auch eine Art spirituelle und kulturelle Verschmutzung» statt. Er habe einen grossen Teil seines (3. November) me als Laienbruder in den Dominikaneror- sie eines Tages eine seelische Stärke in sich. bastião Salgado (siehe Bildnachricht auf dieser Lebens dafür eingesetzt, «Zeugnis abzulegen über die Not unseres Planeten und so vieler seiner Bewoh- 1579 in Lima (Peru) geboren. Seine Mutter war den. Neun Jahre lang musste er darauf war- Oder sie fanden eine grosse Unterstützung Seite). Es ist Erinnerung an das Engagement ner, die unter grausamen, unmenschlichen Bedingungen leben», sagte der 75-Jährige. Die Menschheit Tochter afrikanischer Sklaven, sein Vater adeli- müsse neue Mittel und Wege des Zusammenlebens finden. Vom 18. bis 22. September waren Salgados ten, bis man ihn als Bruder in den Orden durch einen Mitmenschen. Möglicherweise von Franziskus für die Schöpfung und Mah- ger Beamter des spanischen Königs. Kranken- neue Bilder vom Amazonas grossformatig als Projektionen an der Fassade der Basilika des Heiligen aufnahm. Dies hing damit zusammen, dass er haben sie auch zum Glauben gefunden und nung für uns, es ihm gleich zu tun. pfleger im Krankenhaus des Klosters, das keine Franz von Assisi zu sehen. aus der untersten sozialen Schicht kam. Das schöpfen daraus Kraft. Regula Vogt-Kohler Rassentrennung kannte. Gründer eines Wai- Kloster wurde durch ihn in ein Krankenhaus Kürzlich begegnete mir in einer schwieri- Aktuelle News und Beiträge auf senhauses. Gestorben in Lima 1639. umgewandelt, wo Menschen unabhängig gen Situation ein Wort von Meister Eckhart www.kirche-heute.ch Quelle: Ökumenisches Heiligenlexikon von ihren Hautfarben behandelt wurden. (1260 bis 1328): «Es ist eine Kraft in der Seele,

2 2  3 EDITORIAL SCHWEIZ UNDWELT IMPULS

Annäherung an Assisi Grünes Licht für Moscheekuppel Basler Bichofs Felix Gmür: «Hoffnung und Der Muslimische Verein Bern kann vermut- Freude ausstrahlen!» Die Fotos (www.missio. Die erste Begegnung lich die Kuppel auf der Moschee im Haus der ch) sind Teil einer weltweiten Aktion, die das mit Assisi findet aus Religionen in Bern bauen. Eine Einsprache Internationale Katholische Missionswerk der Distanz statt. Der gegen das Baugesuch wurde abgewiesen, wie Missio lanciert hat. Im ausserordentlichen Spaziergang nach der verschiedene Medien berichten. Geplant ist Monat der Weltmission, zu dem Papst Fran- Ankunft in der Hü- eine goldene Kuppel mit einer Spitze. Die Ein- ziskus den diesjährigen Oktober ausgerufen gelstadt Perugia sprecher, zwei Privatpersonen, hatten geltend hat, lädt Missio ein, sich über die eigene Mis- führt uns zum Aus- gemacht, die Spitze erinnere an ein Minarett. sion Gedanken zu machen. An der Aktion ha- sichtspunkt bei der Seit 2009 ist in der Schweizer Bundesverfas- ben laut einer Mitteilung von Missio Schweiz Piazza Italia. Das Pa- sung ein Minarettverbot verankert. Frauen und Männer, Jugendliche und alte noroma ist für Menschen aus aller Welt teilgenommen. Schweizer Augen Beichten in der Seilbahngondel nicht spektakulär, aber dennoch überwälti- Bergwanderer im oberösterreichischen Bad Quelle: kath.ch gend. Uns zu Füssen liegen weite Täler, und Ischl können ihr Gewissen zwischen Himmel drüben, am unteren Hang des immerhin 1290 und Erde erleichtern. Die Seilbahn auf den Meter hohen Monte Subasio, schimmert eine Hausberg von Bad Ischl verfügt neu über eine WAS IST … kleine Stadt: Assisi. Beichtgondel, wie die österreichische Nach- ... eine Katakombe? Das Leuchten hat zwei Gründe: die Sonne richtenagentur Kathpress berichtet. Die erste Unter Katakomben versteht man die grossen und die weiss-rosa Farbe der Steine. Die Wir- Fahrt mit der neuen Gondel unternahm der unterirdischen Friedhöfe frühchristlicher Zeit kung ist magisch, magnetisch. Wenn wir nicht Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer, in Rom. Der Name leitet sich vom römischen ohnehin beschlossen hätten, Assisi zum Ziel selbst begeisterter Bergsteiger. Die Beichtgon- Flurnamen «ad catacumbas» her, die Bedeu- unseres ersten Ausflugs zu machen, hätte es del sei für die Kirche ein Anknüpfungspunkt tung der Bezeichnung ist jedoch unsicher. Im uns nach diesem Anblick ganz automatisch im Sinne von «wie können wir einander zu- heutigen Sprachgebrauch werden auch andere dort hingezogen. hören, miteinander kommunizieren, in Dia- tief in inneren oder unterirdischen Bereichen Mit dem Bild der von der Sonne beschiene- log treten?», sagte Scheuer zur Eröffnung. moderner Gebäude gelegene Räume als Kata- Woyzeck/pixelio.de nen Stadt vor Augen setzen wir uns am nächs- komben bezeichnet. In seiner Bedeutung als Be- Eine Kraft in der Seele lässt Menschen auch unter schwierigen Umständen den Weg finden. ten Morgen in den öffentlichen Bus. Es geht Schweizer Bischöfe zeigen ihre Mission stattungsplätze ist der Begriff erstmals im 9. steil hinunter zum Tiber und dann hinüber in Am 20. Oktober feierte die katholische Kirche Jahrhundert belegt. Die Katakombe der Domi- die weite Ebene, in der der Flughafen «San den Sonntag der Weltmission. Wie ihre per- tilla, eine der grössten Katakomben Roms, ist Francesco d’Assisi» liegt. Hier grüsst uns der sönliche Mission lautet, zeigen die Mitglieder die einzige, die über eine unterirdische Basilika Eine Kraft, die den Horizont weitet Heilige als Statue: Franziskus, der sich an die der Schweizer Bischofskonferenz auf Social verfügt. rv ihn umfliegenden Vögel wendet, mit Baumwur- Media. Kurz und bündig ist das Statement des PHILIPPERBRIEF 4,7–9 Und das am Anfang des 17. Jahrhunderts und die reicht weiter als der Himmel.» Plötzlich tat zeln (statt Beinen) fest in der Erde verankert. Und der Friede Gottes, der alles Verstehen nicht im Umfeld der Bürgerrechtsbewegung sich in der Enge der Sorge ein riesiger Hori- Ganz anders die Statue, die vor der Oberkir- übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedan- der Afroamerikaner in der Zeit von Martin zont auf. Was, soweit der Himmel ist? Eine che der Basilika in Assisi steht: Sie zeigt Friedenspreis für den Fotografen Sebastião Salgado ken in Christus Jesus bewahren. Im Übrigen, Luther King. Kraft, so gross und weit? Und sie ist im In- Francesco Bernadone, der als gescheiterter Rit- Brüder und Schwestern: Was immer wahr- Nicht umsonst hat die Kirche den Aus- nersten des Menschen? ter heimkehrt. Es ist Franz, bevor er sein Leben haft, edel, recht, was lauter, liebenswert, schnitt aus dem Philipperbrief am Feiertag Vielleicht kann dieses Wort des Mystikers umkrempelt. Wir starten aber unseren Rund- ansprechend ist, was Tugend heisst und des heiligen Martin von Porres ausgewählt. Meister Eckhart, können der heilige Martin gang nicht hier, sondern bleiben bis zur End- lobenswert ist, darauf seid bedacht! ... Wie sehr muss er die beschriebene Haltung von Borres und andere heilige Frauen und station im Bus. Von oben her tauchen wir ein in Regula Vogt-Kohler Und der Gott des Friedens wird mit euch sein. gelebt haben: uneigennützig, edel in der Hal- Männer ein Anstoss sein, trotz allem zu wach- das Universum von Assisi: eine Mischung von Einheitsübersetzung 2016 tung (und nicht der Geburt nach), klar, lie- sen und zu reifen, menschenfreundlicher altem Städtchen und Wallfahrtsort. benswert, engagiert. «Und der Gott des Frie- und mitmenschlicher zu werden? Die Ernied- Schon bald erreichen wir die Kathedrale San Nein, er war weder privilegiert noch hoch ge- dens» wurde seine Lebensquelle. rigungen, Minderwertigkeitsgefühle und Rufino, die Bischofskirche der Diözese, zu der bildet, nicht Priester, denn dazu hatte er null Woher nahm er diese Kraft? Wie hatte er, Schwierigkeiten sind nicht das Letzte. Nein, Assisi gehört. Hier wurden Franz und Klara ge- Chancen. Der heilige Martin von Porres der Letzte und Unterste im sozialen Gefüge sei- sogar Frieden wird in unser Herz einziehen, tauft. Weiter geht es zum Marktplatz, der Piaz- stammte von einer schwarzen Frau, also ei- ner Umgebung, zu solcher Stärke gefunden? ist uns verheissen: «Und der Gott des Friedens za del Comune. Hier befand sich zu römischen ner Sklavin, und einem weissen Mann ab. In Ich begegne vielen Menschen, die an ih- wird mit euch sein.» (Philipper 4,9) Zeiten das Forum, von dem nichts mehr zu se- der sozialen Rangordnung kam er erst nach rem Schicksal zerbrochen sind. Sie sind nicht Anna-Marie Fürst, Theologin, hen ist. Im Gegensatz dazu der Tempel der Mi- den Weissen, den Indios und nach den nur durch ihre familiäre Herkunft ge- arbeitet in der Gefängnisseelsorge und in nerva: Er blieb teilweise erhalten und wurde Schwarzen. Also galt er noch weniger als ein schwächt. Viele sind traumatisiert durch Er- der Seelsorge für Menschen mit Behinderung in den zur christlichen Kirche Santa Maria sopra Mi- afrikanischer Sklave. Dazu kam, dass seine eignisse in ihrem Leben. Sie waren Opfer und Kantonen Basel-Stadt und Zug nerva umfunktioniert. Mutter eine Alleinerziehende war. Doch er manchmal wurden sie sogar Täter. Zu Lebzeiten von Franz durchlief die Kult- absolvierte eine Ausbildung in der Heilkun- Aber auch unter denen, die uns stark und stätte eine profane Phase: Die Stadt nutzte das Auszeichnung für «Sozialfotografen»: Als erster Fotograf hat der Brasilianer Sebastião Salgado den de, und dabei zeigte er eine liebenswürdige gesund erscheinen: Wie viele hatten und ha- Gebäude als Verwaltungssitz und Gefängnis. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Mit seinen Fotografien fordere er soziale Gerech- und einfühlsame Art, mit Menschen umzuge- ben schwierige Startschwierigkeiten in ihrem HL.MARTINVONPORRES An der Fassade gleich neben den antiken Säu- tigkeit und Frieden, begründete die Jury ihren Entscheid. Salgado bezeichnete sich in einer emotionalen hen. Bald wurden ihm auch besondere Hei- Leben und machten trotzdem einen Weg? Sie len hängt ein Banner mit einer Luftaufnahme Ordensmann der Dominikaner Dankesrede als «Sozialfotografen» und prangerte die Umweltverschmutzung im Amazonasgebiet an. Dort lungen nachgesagt. So bat er um die Aufnah- reiften an ihren Krisen. Vielleicht entdeckten des Amazonas im unverkennbaren Stil von Se- finde «auch eine Art spirituelle und kulturelle Verschmutzung» statt. Er habe einen grossen Teil seines (3. November) me als Laienbruder in den Dominikaneror- sie eines Tages eine seelische Stärke in sich. bastião Salgado (siehe Bildnachricht auf dieser Lebens dafür eingesetzt, «Zeugnis abzulegen über die Not unseres Planeten und so vieler seiner Bewoh- 1579 in Lima (Peru) geboren. Seine Mutter war den. Neun Jahre lang musste er darauf war- Oder sie fanden eine grosse Unterstützung Seite). Es ist Erinnerung an das Engagement ner, die unter grausamen, unmenschlichen Bedingungen leben», sagte der 75-Jährige. Die Menschheit Tochter afrikanischer Sklaven, sein Vater adeli- müsse neue Mittel und Wege des Zusammenlebens finden. Vom 18. bis 22. September waren Salgados ten, bis man ihn als Bruder in den Orden durch einen Mitmenschen. Möglicherweise von Franziskus für die Schöpfung und Mah- ger Beamter des spanischen Königs. Kranken- neue Bilder vom Amazonas grossformatig als Projektionen an der Fassade der Basilika des Heiligen aufnahm. Dies hing damit zusammen, dass er haben sie auch zum Glauben gefunden und nung für uns, es ihm gleich zu tun. pfleger im Krankenhaus des Klosters, das keine Franz von Assisi zu sehen. aus der untersten sozialen Schicht kam. Das schöpfen daraus Kraft. Regula Vogt-Kohler Rassentrennung kannte. Gründer eines Wai- Kloster wurde durch ihn in ein Krankenhaus Kürzlich begegnete mir in einer schwieri- Aktuelle News und Beiträge auf senhauses. Gestorben in Lima 1639. umgewandelt, wo Menschen unabhängig gen Situation ein Wort von Meister Eckhart www.kirche-heute.ch Quelle: Ökumenisches Heiligenlexikon von ihren Hautfarben behandelt wurden. (1260 bis 1328): «Es ist eine Kraft in der Seele,

2  3 3 Aus der Region – für die Region Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Gottespräsenz feiern: integrativ und mitten im Leben

Arbeitsort als Gottesdienstort

Zum siebten Mal in Er ist schon zur Tradition geworden – der ökumenische Gottesdienst am Arbeitsort am letzten Oktobersonntag in Gretzenbach. Die Idee, die dahinter steht ist ganz einfach: Gott können wir nicht nur in der Kirche und beim Beten dienen – auch im täglichen Dienst für an- dere Menschen, in der Familie und der Gesellschaft. Den Glauben mit seinen Werten bringen wir nicht nur am Sonntag ins Spiel, sondern vor allem in unserem Alltag.

Metallbau/Schlosserei Unsere diesjährige Gastgeberin am Arbeitsplatz ist die Firma Schnyder AG. Seit über 50 Jahren sind sie im Bereich Metallbau vertreten (im 1967 gegründet). Die Gretzenbacher Metallbau/Schlosserei ist bekannt für innovative und kreative Lösungen in Stahl, Aluminium und Glas. Alles aus einer Hand – von der Gestaltung und Ausführung bis hin zur Montage. Durch ihre lang- jährige Erfahrung können sie viele Wünsche «in Me- tall» umsetzen. Zu diesen gehören beispielweise Ge- länder, Zargen, Treppen, Türen, Podeste, Fassaden, Faltwände, Tore, Schutzgitter und noch vieles mehr. Der Geschäftsleiter Hans Peter Schnyder wird auf Fra- gen in Bezug auf die Tätigkeit seiner Firma während Bildlegende des Gottesdienstes und beim anschliessenden Apéro ©A. Hasler - Lag da Saoseo, Valle di Poschiavo gerne Antworten geben. Ebenfalls seine Mutter, bald 80-jährige Irma Schnyder-Wöhry - die Mitgründerin Agenda des Unternehmens - wird in diesem besonderen Gottesdienst anwesend sein. Samstag, 26. Oktober 18.00 Treffpunkt/Schreibstube Samstag, 2. November 09.00 Palliative Care, Weiterbildungsworkshop Pfarrhaus St. Martin, Olten 09.30 «Kafi Pfarrhuus» Mehr dazu: Pastoralraumspalte Niederamt dieser Ausgabe Besuche und Umgang mit betroffenen Menschen 19.00 Jahrestreffen der LektorInnen, Der Pfarreirat lädt ein Fotos aus den früheren Gottesdiensten: Pfarreizentrum St. Marien, Olten KommunionspenderInnen von St. Martin Pfarrhaus St. Martin, Solothurnerstr. 26, Olten www.niederamtsued.ch/gretzenbach/gottesdienste 09.00 Kuchenverkauf der Minis St. Martin Kirche St. Martin, Josefsaal Drogerie Müller, Olten 19.45 Probe Kirchenchor St. Mauritius Montag, 4. November Eva Wegmüller 15.30 1./2. Klasse Religionsunterricht Pfarreisaal Kirchfeld, Trimbach 16.00 Kochen mal anders Besichtigung Kirchenraum ref. Johannessaal, Trimbach Mauritiusstube Trimbach Mittwoch, 30. Oktober 20.00 Probe Kirchenchor St. Marien 18.30 Spieleabend 10.00 Mittwochskaffee Pfarreizentrum St. Marien, Olten Mauritiusstube Trimbach Pfarreizentrum St. Marien 11.30 Mittagstisch für Verwitwete und Alleinstehende Dienstag, 5. November Sonntag, 27. Oktober Restaurant Kolping, Olten 11.30 «Zyt ha fürenand - ässe mitenand» 09.30 Offener Besinnungstag 13.30 Vorbereitungsanlass Erstkommunion ref. Johannessaal, Trimbach der Franziskanischen Gemeinschaft «Wir führen die Kinder durch die Kirche» 14.00 Strickstube Mehrzweckraum St Marien, Olten Mauritiusstube Trimbach Pfarreizentrum St. Marien, Olten 09.45 «Zmorgeträff» 19.00 Sitzung Kirchgemeinderat 18.00 Treffpunkt/Schreibstube 2. Säule der 1./2. Religionsklassen Olten/Starrkirch-Wil Pfarrhaus St. Martin, Olten Pfarreisaal St. Marien Olten Pfarreizentrum St. Marien, Olten 19.30 Sitzung Kirchgemeinderat Trimbach 20.00 Probe Kirchenchor St. Martin Sitzungsraum Kirchfeld, Trimbach Montag, 28. Oktober Bibliotheksaal St. Martin, Olten 19.30 Informationsabend für den Firmweg 2020 20.00 Probe Kirchenchor St. Marien Pfarreizentrum St. Marien Olten Pfarreizentrum St. Marien, Olten Donnerstag, 31. Oktober 19.30 Bildungsabend zum Thema Judentum 09.00 Donnschtigskafi Kirche St. Martin, Josefsaal Dienstag, 29. Oktober Josefsaal, Kirche St. Martin, Olten 19.45 Probe Kirchenchor St. Mauritius 14.30 Jubilarinnenkaffee 18.00 Taizé-Feier Pfarreisaal Kirchfeld, Trimbach Frauengemeinschaft St. Martin Chorraum St. Martin, Olten Herausgeber: Redaktion Seiten 1 bis 3 und 23: Redaktion Pfarrseiten: das jeweilige Pfarramt Kirche St. Martin, Josefsaal, Olten weitere Infos auf www.katholten.ch Pfarrblattgemeinschaft Christian von Arx (cva), Chefredaktor Adressänderungen/Annullierungen: Region Olten Tel. 061 363 01 70 KIRCHE heute Region: an das zuständige Pfarramt www.pfarrblatt-region-olten.ch www.kirche-heute.ch, [email protected] Olten: an die Verwaltung, 062 212 34 84 Präsident: Seite 4 und 24: Layout: Christian Meyer Redaktion Pfarrblatt Region Olten Dietschi Print&Design AG, 4600 Olten 38. Jahrgang Kirchfeldstrasse 30 Claudia Küpfert Tel. 062 205 75 96, [email protected] erscheint zweiwöchtentlich 4632 Trimbach Ruchackerweg 19, 4612 Wangen bei Olten www.katholten.ch Amtliches Publikationsorgan Tel. 062 212 27 39 Natel 079 517 37 17 Druck: Dietschi Print&Design AG, Engelbergstrasse 25, 4600 Olten, 062 287 23 11, [email protected], Notfallnummer 079 922 72 73 der angeschlossenen Kirchgemeinden [email protected] [email protected] Ziegelfeldstrasse 60, 4600 Olten

4 1 5 Aus der Region – für die Region Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Gottespräsenz feiern: integrativ und mitten im Leben

Arbeitsort als Gottesdienstort

Zum siebten Mal in Gretzenbach Er ist schon zur Tradition geworden – der ökumenische Gottesdienst am Arbeitsort am letzten Oktobersonntag in Gretzenbach. Die Idee, die dahinter steht ist ganz einfach: Gott können wir nicht nur in der Kirche und beim Beten dienen – auch im täglichen Dienst für an- dere Menschen, in der Familie und der Gesellschaft. Den Glauben mit seinen Werten bringen wir nicht nur am Sonntag ins Spiel, sondern vor allem in unserem Alltag.

Metallbau/Schlosserei Unsere diesjährige Gastgeberin am Arbeitsplatz ist die Firma Schnyder AG. Seit über 50 Jahren sind sie im Bereich Metallbau vertreten (im 1967 gegründet). Die Gretzenbacher Metallbau/Schlosserei ist bekannt für innovative und kreative Lösungen in Stahl, Aluminium und Glas. Alles aus einer Hand – von der Gestaltung und Ausführung bis hin zur Montage. Durch ihre lang- jährige Erfahrung können sie viele Wünsche «in Me- tall» umsetzen. Zu diesen gehören beispielweise Ge- länder, Zargen, Treppen, Türen, Podeste, Fassaden, Faltwände, Tore, Schutzgitter und noch vieles mehr. Der Geschäftsleiter Hans Peter Schnyder wird auf Fra- gen in Bezug auf die Tätigkeit seiner Firma während Bildlegende des Gottesdienstes und beim anschliessenden Apéro ©A. Hasler - Lag da Saoseo, Valle di Poschiavo gerne Antworten geben. Ebenfalls seine Mutter, bald 80-jährige Irma Schnyder-Wöhry - die Mitgründerin Agenda des Unternehmens - wird in diesem besonderen Gottesdienst anwesend sein. Samstag, 26. Oktober 18.00 Treffpunkt/Schreibstube Samstag, 2. November 09.00 Palliative Care, Weiterbildungsworkshop Pfarrhaus St. Martin, Olten 09.30 «Kafi Pfarrhuus» Mehr dazu: Pastoralraumspalte Niederamt dieser Ausgabe Besuche und Umgang mit betroffenen Menschen 19.00 Jahrestreffen der LektorInnen, Der Pfarreirat lädt ein Fotos aus den früheren Gottesdiensten: Pfarreizentrum St. Marien, Olten KommunionspenderInnen von St. Martin Pfarrhaus St. Martin, Solothurnerstr. 26, Olten www.niederamtsued.ch/gretzenbach/gottesdienste 09.00 Kuchenverkauf der Minis St. Martin Kirche St. Martin, Josefsaal Drogerie Müller, Olten 19.45 Probe Kirchenchor St. Mauritius Montag, 4. November Eva Wegmüller 15.30 1./2. Klasse Religionsunterricht Pfarreisaal Kirchfeld, Trimbach 16.00 Kochen mal anders Besichtigung Kirchenraum ref. Johannessaal, Trimbach Mauritiusstube Trimbach Mittwoch, 30. Oktober 20.00 Probe Kirchenchor St. Marien 18.30 Spieleabend 10.00 Mittwochskaffee Pfarreizentrum St. Marien, Olten Mauritiusstube Trimbach Pfarreizentrum St. Marien 11.30 Mittagstisch für Verwitwete und Alleinstehende Dienstag, 5. November Sonntag, 27. Oktober Restaurant Kolping, Olten 11.30 «Zyt ha fürenand - ässe mitenand» 09.30 Offener Besinnungstag 13.30 Vorbereitungsanlass Erstkommunion ref. Johannessaal, Trimbach der Franziskanischen Gemeinschaft «Wir führen die Kinder durch die Kirche» 14.00 Strickstube Mehrzweckraum St Marien, Olten Mauritiusstube Trimbach Pfarreizentrum St. Marien, Olten 09.45 «Zmorgeträff» 19.00 Sitzung Kirchgemeinderat 18.00 Treffpunkt/Schreibstube 2. Säule der 1./2. Religionsklassen Olten/Starrkirch-Wil Pfarrhaus St. Martin, Olten Pfarreisaal St. Marien Olten Pfarreizentrum St. Marien, Olten 19.30 Sitzung Kirchgemeinderat Trimbach 20.00 Probe Kirchenchor St. Martin Sitzungsraum Kirchfeld, Trimbach Montag, 28. Oktober Bibliotheksaal St. Martin, Olten 19.30 Informationsabend für den Firmweg 2020 20.00 Probe Kirchenchor St. Marien Pfarreizentrum St. Marien Olten Pfarreizentrum St. Marien, Olten Donnerstag, 31. Oktober 19.30 Bildungsabend zum Thema Judentum 09.00 Donnschtigskafi Kirche St. Martin, Josefsaal Dienstag, 29. Oktober Josefsaal, Kirche St. Martin, Olten 19.45 Probe Kirchenchor St. Mauritius 14.30 Jubilarinnenkaffee 18.00 Taizé-Feier Pfarreisaal Kirchfeld, Trimbach Frauengemeinschaft St. Martin Chorraum St. Martin, Olten Herausgeber: Redaktion Seiten 1 bis 3 und 23: Redaktion Pfarrseiten: das jeweilige Pfarramt Kirche St. Martin, Josefsaal, Olten weitere Infos auf www.katholten.ch Pfarrblattgemeinschaft Christian von Arx (cva), Chefredaktor Adressänderungen/Annullierungen: Region Olten Tel. 061 363 01 70 KIRCHE heute Region: an das zuständige Pfarramt www.pfarrblatt-region-olten.ch www.kirche-heute.ch, [email protected] Olten: an die Verwaltung, 062 212 34 84 Präsident: Seite 4 und 24: Layout: Christian Meyer Redaktion Pfarrblatt Region Olten Dietschi Print&Design AG, 4600 Olten 38. Jahrgang Kirchfeldstrasse 30 Claudia Küpfert Tel. 062 205 75 96, [email protected] erscheint zweiwöchtentlich 4632 Trimbach Ruchackerweg 19, 4612 Wangen bei Olten www.katholten.ch Amtliches Publikationsorgan Tel. 062 212 27 39 Natel 079 517 37 17 Druck: Dietschi Print&Design AG, Engelbergstrasse 25, 4600 Olten, 062 287 23 11, [email protected], Notfallnummer 079 922 72 73 der angeschlossenen Kirchgemeinden [email protected] [email protected] Ziegelfeldstrasse 60, 4600 Olten

1 5 Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen

Kirche St. Martin Kirche St. Marien Kirche St. Mauritius Kapuzinerkirche Alters- und Pflegeheime Veranstaltungshinweise Olten, Ringstrasse 38 Olten, Engelbergstrasse 25 Trimbach, Baslerstrasse 124 Olten, Klosterplatz Kantonsspital Olten Kuchenverkauf der Minis von St. Martin Samstag, 26. Oktober, ab 9.00 Uhr Gedenkfeiern für die Verstorbenen 30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 27. Oktober vor der Drogerie Müller und Coop City Freitag, 1. November, Allerheiligen Samstag, 26 Oktober Sonntag, 27. Oktober Samstag, 26. Oktober Sonntag, 27. Oktober 10.00 Ökumenischer Gottesdienst Verkauf von selbstgemachten Kuchen, Zöpfe und Muf- Samstag, 2. November, Allerseelen 18.00 Feiern mit...die:Zeit 11.00 Eucharistiefeier 17.00 Santa Messa in italiano 08.00 Eucharistiefeier Mehrzweckraum Kantonsspital fins. Der Erlös dieses Kuchenverkaufs ist für das Mi- «füreinander» mit Kindern der 1./2. Klasse Bruderklausenkapelle Bruder Paul Rotzetter Irene Muster-Knuchel nistrantenlager im Sommer 2020 bestimmt. Gegen Ende des Jahres, in einer Zeit, in der die anschliessend Umtrunk Mario Hübscher 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistiefeier Tage kürzer werden und sich das Jahr langsam Dienstag, 29. Oktober Mario Hübscher Bruder Paul Rotzetter dem Ende neigt, erinnert sich die Kirche an Aller- Sonntag, 27. Oktober Dienstag, 29. Oktober 10.15 Gottesdienst, ev.-ref. Dreissigster für Verena Hüsler-Michel Feiern mit…die:Zeit «füreinander» heiligen und Allerseelen an die Verstorbenen. 09.30 Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranzgebet Montag, 28.Oktober Altersheim Ruttigen Jahrzeit für Samstag, 26. Oktober, 18.00 Uhr In den Pfarreien im Pastoralraum wird jener ge- Mario Hübscher Marienkapelle 18.30 Eucharistiefeier Verena u. Peter Bösiger-Bachmann Mittwoch, 30. Oktober Kirche St. Martin, Olten dacht, welche seit Allerheiligen 2017 verstorben 11.00 Santa Messa in italiano Mittwoch, 30. Oktober Franz u. Margrith Gmür-Steger Dienstag, 29. Oktober 10.00 Gottesdienst, röm.-kath. Wie verbringe ich Zeit mit Anderen? Wer hat mir Zeit sind. Dienstag, 29. Oktober 09.00 Eucharistiefeier Oskar u. Yvonne Zeier-Büchel 06.45 Eucharistiefeier Altersheim St. Martin geschenkt? Hatte Jesus für andere Menschen Zeit? Wir Dazu sind besonders auch die Angehörigen und 09.00 Eucharistiefeier anschl. Kaffee im Pfarrsaal Helen u. Gottfried Hasenfratz nehmen uns Zeit, uns über diese und weitere Fragen Ge- Familien herzlich eingeladen. Mittwoch, 30. Oktober Donnerstag, 31. Oktober Jahrzeit für Ursula Schwaller-Gambon danken zu machen. Wir nehmen uns Zeit füreinander… Die schlichten Feiern bieten Raum, sich an diese Hochfest von Allerheiligen 06.45 Eucharistiefeier 09.45 Gottesdienst, röm.-kath. Rosa Walker-Frei Carmen Felber Menschen zu erinnern, sich an der christlichen Freitag, 1. November Montag, 28. Oktober Haus zur Heimat Donnerstag, 31. Okt. und 7. Nov. Hoffnung auf das Leben bei Gott zu orientieren Donnerstag, 31. Oktober 11.00 Eucharistiefeier 14.00 Rosenkranzgebet 10.00 Gottesdienst, christkath. 10.00 «20 Minuten für den Frieden» und sich so Trost und Zuversicht schenken lassen. 09.00 Eucharistiefeier Jahrzeit für Bruderklausenkapelle Altersheim Weingarten der Offenen Kirche Region Olten Die Feiern sind in der gelben Liturgie-Agenda der Jahrzeit für Peter Lippi-Flury Mittwoch, 30. Oktober 11.00 Stille Anbetung Freitag, 1. November Zmorgeträff in St. Marien jeweiligen Pfarrei aufgeführt. Flora und Paul Fürst-Studer Alice Maritz 08.25 Rosenkranzgebet 11.45 Segensandacht als Abschluss Allerheiligen Sonntag, 27. Oktober, 9.45 Uhr 16.45 Rosenkranzgebet Margrit Liechti-Diefenbacher Bruderklausenkapelle der Gebetszeit 10.15 Gottesdienst,christkath. Pfarrsaal St. Marien 18.00 Taizé-Feier Erich Eichenberger-Zaugg 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Eucharistiefeier Altersheim Stadtpark Organisiert durch Familien aus der Monique Estelle Kissling-Rouiller Hochfest von Allerheiligen Bruderklausenkapelle Pfarrei, Sie bekommen Kaffee, Tee, Zopf, Butter, Kon- Informationsabend für den Firmweg 2020 Marianne Nünlist Hochfest von Allerheiligen Sonntag, 3. November Freitag, 1. November anschl. Kaffee fi. Die Teilnehmenden bringen auch etwas zum Teilen der Pfarreien im Pastoralraum Olten Annemarie Nünlist-Jordi Freitag, 1. November 10.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 18.45 Stille Anbetung mit (Teilete). Um 10.15 Uhr beginnt das Programm für Dienstag, 5. November, 19.30 Uhr 08.00 Eucharistiefeier Mehrzweckraum Kantonsspital Mario Hübscher 31. Sonntag im Jahreskreis Bruderklausenkapelle die Kinder der 1. und 2. Klasse. Die Eltern können Pfarreizentrum St. Marien, Engelbergstrasse 25, Olten Bruder Josef Bründler Bruder Paul Rotzetter 11.00 Santa Messa in italiano Allerseelen gemütlich weiterfrühstücken. Um 11 Uhr Beginn Got- Am 19. September 2020 können Jugendliche, die mo- Donnerstag, 31. Oktober 19.00 keine Eucharistiefeier 17.00 Gedenkfeier für Verstorbene Samstag, 2. November tesdienst in der Kirche St. Marien mit den Kindern. mentan das 9. Schuljahr besuchen, das Sakrament der 19.00 Wortgottesdienst Dienstag, 5. November Antonia Hasler 18.30 Gedenkfeier für Verstorbene Sie bleiben bis nach der Begrüssung und dem ersten Firmung empfangen. Zur Vorbereitung nehmen diese mit literarischen Texten und Samstag, 2. November Allerseelen 10.15 Gottesdienst, ev.-ref. 19.30 Gebetskreis Antonia Hasler Lied in der Kirche. Danach wird ihnen in altersgerech- Jugendlichen verbindlich an den Anlässen des «Firm- Musik aus Irland und 9. November Altersheim Ruttigen Martinsheimkapelle 07.00 Eucharistiefeier ter Weise in der Kapelle das Evangelium erzählt. Zum wegs 2020» teil. Sonntag, 3. November 31. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 7. November Vaterunser kommen die Kinder wieder in die Kirche Der Firmweg wird am Informationsabend den Jugend- 31. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Eucharistiefeier Samstag, 2. November 31. Sonntag im Jahreskreis 09.45 Gottesdienst, röm.-kath. zurück und um ca. 11.50 Uhr endet die Morgeneinheit. lichen und deren Eltern näher vorgestellt. Allerseelen Mario Hübscher Allerseelen Sonntag, 3. November Haus zur Heimat Zuständig für die Leitung des Programms, 2. Säule Dies ist ein gemeinsamer Informationsabend für alle Samstag, 2. November 12.30 Taufe 17.30 Eucharistiefeier 08.00 Eucharistiefeier 10.00 Gottesdienst, röm.-kath. Religionsunterricht, Regina Stillhart, Silvia Grob, Firmlinge von Olten, Starrkirch-Wil, Trimbach, Ifent- 18.00 Eucharistiefeier Bruder Peter Kraut Altersheim Weingarten Dienstag, 5. November mit Verstorbenengedenken Agostina Dinkel hal-Hauenstein und Wisen. Bruder Josef Bründler 19.00 Eucharistiefeier Bei Fragen wenden Sie sich an Hansjörg Fischer, 062 17.00 Rosenkranzgebet Mario Hübscher Freitag, 8. November Dreissigster für Bruder Peter Kraut Marienkapelle Jahrzeit für 212 41 47 oder 079 969 78 86 Franz Stampfli 10.15 Gottesdienst, röm.-kath. Rösli u. Walter Laube-Bösch Montag, 4. November Altersheim Stadtpark Jahrzeit für Mittwoch, 6. November Taizé-Feier 18.30 Eucharistiefeier Maria Büttiker-Studer 09.00 Eucharistiefeier Montag, 4. November Donnerstag, 31. Oktober, 18 Uhr Bildungsabend zum Thema: Juden in der Dreissigster für Rosa Annaheim-Schilter Jahrzeit für 14.00 Rosenkranzgebet Chorraum St Martin, Olten Schweiz Anton Lüchinger Marie und Theodor Bürgi-Kist Adeline Lanz-Wyss Bruderklausenkapelle Kollekten im Pastoralraum Unter dem Moto «vertraut» findet die nächste Dienstag, 5. November, 19.30 Uhr Hildegard Bürgi Gedenkfeier der Mittwoch, 6. November Dienstag, 5. November Taizé-Feier im Chorraum statt. Wir freuen uns, wenn Josefsaal, Kirche St. Martin Paul Isler-Fischer Frauengemeinschaft 08.25 Rosenkranzgebet 07.00 Eucharistiefeier 26./27. Oktober Sie an diesem Abend mit uns singen, beten und still Referent: Prof. Dr. Alfred Bodenheimer, Universität Esther Brenta-Moser anschliessend Kaffee im Mauritiuskirche JUSESO Kanton Solothurn meditieren. Im Anschluss laden wir Sie zu einem klei- Basel Martha u. Pietro Danussi-Tomasini Pfarreisaal Mittwoch, 6. November 09.00 Frauengottesdienst nen Umtrunk in den Bibliotheksaal ein. Gerade nach den Ereignissen in Halle und antisemiti- Peter Ullrich 07.00 Eucharistiefeier 2./3. November Offene Kirche Region Olten scher Haltungen auf der ganzen Welt ist es wichtig, Freitag, 8. November Eucharistiefeier, Mauritiuskirche 20.00 Santa Messa in italiano Kirchenbauhilfe Bistum dass wir Christen uns vermehrt mit dem Judentum 18.30 Eucharistiefeier anschl. Kaffee Freitag, 8. November auseinandersetzen, da wir sehr eng – nicht nur durch Sonntag, 3. November Jahrzeit für 07.00 Eucharistiefeier das Erste Testament – mit dieser Glaubensrichtung 09.30 Eucharistiefeier Linely u. Bruno Wirth-Schnyder verbunden sind. Jesus war und blieb zeitlebens Jude. Mario Hübscher Franz Brunner-Schweizer Kirche St. Katharina Kirche St. Josef Getauft werden Sein Denken und Sprechen war vom jüdischen Glauben 11.00 Santa Messa in italiano Elisabeth Pfister-Huber Celeste am 27. Oktober, Tochter von Fabiana Stefaniz- her geprägt, und dieser hatte auch grossen Einfluss auf Heinz und Beatrice Ifenthal-Hauenstein Wisen Dienstag, 5. November zi und Angelo Bonavita in der Kirche St. Martin das Christentum. So hören wir immer wieder in den Studer-Schärer 09.00 Eucharistiefeier Lino am 27. Oktober, Sohn von Sabine und Samuel Gottesdiensten Lesungen aus der hebräischen Bibel, Theodor Jacomet 30. Sonntag im Jahreskreis Hochfest von Allerheiligen Schürmann in der Kirche St. Martin dem Ersten Testament, und beten die Psalmen. Es ist Donnerstag, 7. November Samstag, 26. Oktober Freitag, 1. November Noah Joseph am 3. November, Sohn von Maria Melet- daher wichtig, dass wir uns mit dem Judentum ausei- 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistiefeier 16.00 Eucharistiefeier tukunnel und Vikas Mathew in der Kirche St. Martin von Halloween bis Allerseelen nandersetzen und auch direkt von jüdischen Menschen 16.45 Rosenkranzgebet Mario Hübscher mit Verstorbenengedenken Jahrzeit für Marie und Hans Mario Hübscher Leana am 3. November, Tochter von Maria Podojil und inspirieren lassen. Im ersten Teil des Abends wird uns Freitag, 8. November Nussbaumer-Flury anschliessend Spiel der Brass Sven Lüscher in der Kirche St. Marien. Donnerstag, 31. Oktober, 19.00 Uhr der Referent über das Judentum und die Juden in der 19.30 Gebetskreis Theres und Agnes Kamber Band Wisen auf dem Friedhof Die Pfarrei wünscht der Tauffamilie Gottes Segen für Kirche St. Mauritius, Trimbach Schweiz informieren. In einem zweiten Teil werden Martinsheimkapelle die Zukunft. wir mit ihm unsere Fragen diskutieren. Da er auch noch Hochfest von Allerheiligen 31. Sonntag im Jahreskreis Eine musikalisch-literarische Stunde mit Ge- Krimiautor ist und fünf Bücher veröffentlicht hat, die Freitag, 1. November Samstag, 2. November Verstorben ist schichten und Texten von Geistern, «heiligen im jüdischen Milieu spielen, wird er uns zum Schluss 09.30 Eucharistiefeier Allerseelen Bertha Wolf-Heer am 12.10., St. Mauritius Wirten», Leben und Tod mit Musik aus Irland. aus einem seiner Bücher vorlesen. mit Verstorbenengedenken 19.00 Der Gottesdienst entfällt Die Pfarreien gedenken der Verstorbenen im Gebet Organisiert wird dieser Bildungsabend im Rahmen der Br. Paul Rotzetter, A. Hasler und entbieten den Angehörigen ihr Beileid in christli- Eintritt frei - Kollekte Woche der Religionen und des Buchfestivals 2019 in cher Anteilnahme. Olten von der Kolpingsfamilie Olten und Umgebung.

6 7 Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen

Kirche St. Martin Kirche St. Marien Kirche St. Mauritius Kapuzinerkirche Alters- und Pflegeheime Veranstaltungshinweise Olten, Ringstrasse 38 Olten, Engelbergstrasse 25 Trimbach, Baslerstrasse 124 Olten, Klosterplatz Kantonsspital Olten Kuchenverkauf der Minis von St. Martin Samstag, 26. Oktober, ab 9.00 Uhr Gedenkfeiern für die Verstorbenen 30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 27. Oktober vor der Drogerie Müller und Coop City Freitag, 1. November, Allerheiligen Samstag, 26 Oktober Sonntag, 27. Oktober Samstag, 26. Oktober Sonntag, 27. Oktober 10.00 Ökumenischer Gottesdienst Verkauf von selbstgemachten Kuchen, Zöpfe und Muf- Samstag, 2. November, Allerseelen 18.00 Feiern mit...die:Zeit 11.00 Eucharistiefeier 17.00 Santa Messa in italiano 08.00 Eucharistiefeier Mehrzweckraum Kantonsspital fins. Der Erlös dieses Kuchenverkaufs ist für das Mi- «füreinander» mit Kindern der 1./2. Klasse Bruderklausenkapelle Bruder Paul Rotzetter Irene Muster-Knuchel nistrantenlager im Sommer 2020 bestimmt. Gegen Ende des Jahres, in einer Zeit, in der die anschliessend Umtrunk Mario Hübscher 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistiefeier Tage kürzer werden und sich das Jahr langsam Dienstag, 29. Oktober Mario Hübscher Bruder Paul Rotzetter dem Ende neigt, erinnert sich die Kirche an Aller- Sonntag, 27. Oktober Dienstag, 29. Oktober 10.15 Gottesdienst, ev.-ref. Dreissigster für Verena Hüsler-Michel Feiern mit…die:Zeit «füreinander» heiligen und Allerseelen an die Verstorbenen. 09.30 Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranzgebet Montag, 28.Oktober Altersheim Ruttigen Jahrzeit für Samstag, 26. Oktober, 18.00 Uhr In den Pfarreien im Pastoralraum wird jener ge- Mario Hübscher Marienkapelle 18.30 Eucharistiefeier Verena u. Peter Bösiger-Bachmann Mittwoch, 30. Oktober Kirche St. Martin, Olten dacht, welche seit Allerheiligen 2017 verstorben 11.00 Santa Messa in italiano Mittwoch, 30. Oktober Franz u. Margrith Gmür-Steger Dienstag, 29. Oktober 10.00 Gottesdienst, röm.-kath. Wie verbringe ich Zeit mit Anderen? Wer hat mir Zeit sind. Dienstag, 29. Oktober 09.00 Eucharistiefeier Oskar u. Yvonne Zeier-Büchel 06.45 Eucharistiefeier Altersheim St. Martin geschenkt? Hatte Jesus für andere Menschen Zeit? Wir Dazu sind besonders auch die Angehörigen und 09.00 Eucharistiefeier anschl. Kaffee im Pfarrsaal Helen u. Gottfried Hasenfratz nehmen uns Zeit, uns über diese und weitere Fragen Ge- Familien herzlich eingeladen. Mittwoch, 30. Oktober Donnerstag, 31. Oktober Jahrzeit für Ursula Schwaller-Gambon danken zu machen. Wir nehmen uns Zeit füreinander… Die schlichten Feiern bieten Raum, sich an diese Hochfest von Allerheiligen 06.45 Eucharistiefeier 09.45 Gottesdienst, röm.-kath. Rosa Walker-Frei Carmen Felber Menschen zu erinnern, sich an der christlichen Freitag, 1. November Montag, 28. Oktober Haus zur Heimat Donnerstag, 31. Okt. und 7. Nov. Hoffnung auf das Leben bei Gott zu orientieren Donnerstag, 31. Oktober 11.00 Eucharistiefeier 14.00 Rosenkranzgebet 10.00 Gottesdienst, christkath. 10.00 «20 Minuten für den Frieden» und sich so Trost und Zuversicht schenken lassen. 09.00 Eucharistiefeier Jahrzeit für Bruderklausenkapelle Altersheim Weingarten der Offenen Kirche Region Olten Die Feiern sind in der gelben Liturgie-Agenda der Jahrzeit für Peter Lippi-Flury Mittwoch, 30. Oktober 11.00 Stille Anbetung Freitag, 1. November Zmorgeträff in St. Marien jeweiligen Pfarrei aufgeführt. Flora und Paul Fürst-Studer Alice Maritz 08.25 Rosenkranzgebet 11.45 Segensandacht als Abschluss Allerheiligen Sonntag, 27. Oktober, 9.45 Uhr 16.45 Rosenkranzgebet Margrit Liechti-Diefenbacher Bruderklausenkapelle der Gebetszeit 10.15 Gottesdienst,christkath. Pfarrsaal St. Marien 18.00 Taizé-Feier Erich Eichenberger-Zaugg 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Eucharistiefeier Altersheim Stadtpark Organisiert durch Familien aus der Monique Estelle Kissling-Rouiller Hochfest von Allerheiligen Bruderklausenkapelle Pfarrei, Sie bekommen Kaffee, Tee, Zopf, Butter, Kon- Informationsabend für den Firmweg 2020 Marianne Nünlist Hochfest von Allerheiligen Sonntag, 3. November Freitag, 1. November anschl. Kaffee fi. Die Teilnehmenden bringen auch etwas zum Teilen der Pfarreien im Pastoralraum Olten Annemarie Nünlist-Jordi Freitag, 1. November 10.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 18.45 Stille Anbetung mit (Teilete). Um 10.15 Uhr beginnt das Programm für Dienstag, 5. November, 19.30 Uhr 08.00 Eucharistiefeier Mehrzweckraum Kantonsspital Mario Hübscher 31. Sonntag im Jahreskreis Bruderklausenkapelle die Kinder der 1. und 2. Klasse. Die Eltern können Pfarreizentrum St. Marien, Engelbergstrasse 25, Olten Bruder Josef Bründler Bruder Paul Rotzetter 11.00 Santa Messa in italiano Allerseelen gemütlich weiterfrühstücken. Um 11 Uhr Beginn Got- Am 19. September 2020 können Jugendliche, die mo- Donnerstag, 31. Oktober 19.00 keine Eucharistiefeier 17.00 Gedenkfeier für Verstorbene Samstag, 2. November tesdienst in der Kirche St. Marien mit den Kindern. mentan das 9. Schuljahr besuchen, das Sakrament der 19.00 Wortgottesdienst Dienstag, 5. November Antonia Hasler 18.30 Gedenkfeier für Verstorbene Sie bleiben bis nach der Begrüssung und dem ersten Firmung empfangen. Zur Vorbereitung nehmen diese mit literarischen Texten und Samstag, 2. November Allerseelen 10.15 Gottesdienst, ev.-ref. 19.30 Gebetskreis Antonia Hasler Lied in der Kirche. Danach wird ihnen in altersgerech- Jugendlichen verbindlich an den Anlässen des «Firm- Musik aus Irland und 9. November Altersheim Ruttigen Martinsheimkapelle 07.00 Eucharistiefeier ter Weise in der Kapelle das Evangelium erzählt. Zum wegs 2020» teil. Sonntag, 3. November 31. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 7. November Vaterunser kommen die Kinder wieder in die Kirche Der Firmweg wird am Informationsabend den Jugend- 31. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Eucharistiefeier Samstag, 2. November 31. Sonntag im Jahreskreis 09.45 Gottesdienst, röm.-kath. zurück und um ca. 11.50 Uhr endet die Morgeneinheit. lichen und deren Eltern näher vorgestellt. Allerseelen Mario Hübscher Allerseelen Sonntag, 3. November Haus zur Heimat Zuständig für die Leitung des Programms, 2. Säule Dies ist ein gemeinsamer Informationsabend für alle Samstag, 2. November 12.30 Taufe 17.30 Eucharistiefeier 08.00 Eucharistiefeier 10.00 Gottesdienst, röm.-kath. Religionsunterricht, Regina Stillhart, Silvia Grob, Firmlinge von Olten, Starrkirch-Wil, Trimbach, Ifent- 18.00 Eucharistiefeier Bruder Peter Kraut Altersheim Weingarten Dienstag, 5. November mit Verstorbenengedenken Agostina Dinkel hal-Hauenstein und Wisen. Bruder Josef Bründler 19.00 Eucharistiefeier Bei Fragen wenden Sie sich an Hansjörg Fischer, 062 17.00 Rosenkranzgebet Mario Hübscher Freitag, 8. November Dreissigster für Bruder Peter Kraut Marienkapelle Jahrzeit für 212 41 47 oder 079 969 78 86 Franz Stampfli 10.15 Gottesdienst, röm.-kath. Rösli u. Walter Laube-Bösch Montag, 4. November Altersheim Stadtpark Jahrzeit für Mittwoch, 6. November Taizé-Feier 18.30 Eucharistiefeier Maria Büttiker-Studer 09.00 Eucharistiefeier Montag, 4. November Donnerstag, 31. Oktober, 18 Uhr Bildungsabend zum Thema: Juden in der Dreissigster für Rosa Annaheim-Schilter Jahrzeit für 14.00 Rosenkranzgebet Chorraum St Martin, Olten Schweiz Anton Lüchinger Marie und Theodor Bürgi-Kist Adeline Lanz-Wyss Bruderklausenkapelle Kollekten im Pastoralraum Unter dem Moto «vertraut» findet die nächste Dienstag, 5. November, 19.30 Uhr Hildegard Bürgi Gedenkfeier der Mittwoch, 6. November Dienstag, 5. November Taizé-Feier im Chorraum statt. Wir freuen uns, wenn Josefsaal, Kirche St. Martin Paul Isler-Fischer Frauengemeinschaft 08.25 Rosenkranzgebet 07.00 Eucharistiefeier 26./27. Oktober Sie an diesem Abend mit uns singen, beten und still Referent: Prof. Dr. Alfred Bodenheimer, Universität Esther Brenta-Moser anschliessend Kaffee im Mauritiuskirche JUSESO Kanton Solothurn meditieren. Im Anschluss laden wir Sie zu einem klei- Basel Martha u. Pietro Danussi-Tomasini Pfarreisaal Mittwoch, 6. November 09.00 Frauengottesdienst nen Umtrunk in den Bibliotheksaal ein. Gerade nach den Ereignissen in Halle und antisemiti- Peter Ullrich 07.00 Eucharistiefeier 2./3. November Offene Kirche Region Olten scher Haltungen auf der ganzen Welt ist es wichtig, Freitag, 8. November Eucharistiefeier, Mauritiuskirche 20.00 Santa Messa in italiano Kirchenbauhilfe Bistum dass wir Christen uns vermehrt mit dem Judentum 18.30 Eucharistiefeier anschl. Kaffee Freitag, 8. November auseinandersetzen, da wir sehr eng – nicht nur durch Sonntag, 3. November Jahrzeit für 07.00 Eucharistiefeier das Erste Testament – mit dieser Glaubensrichtung 09.30 Eucharistiefeier Linely u. Bruno Wirth-Schnyder verbunden sind. Jesus war und blieb zeitlebens Jude. Mario Hübscher Franz Brunner-Schweizer Kirche St. Katharina Kirche St. Josef Getauft werden Sein Denken und Sprechen war vom jüdischen Glauben 11.00 Santa Messa in italiano Elisabeth Pfister-Huber Celeste am 27. Oktober, Tochter von Fabiana Stefaniz- her geprägt, und dieser hatte auch grossen Einfluss auf Heinz und Beatrice Ifenthal-Hauenstein Wisen Dienstag, 5. November zi und Angelo Bonavita in der Kirche St. Martin das Christentum. So hören wir immer wieder in den Studer-Schärer 09.00 Eucharistiefeier Lino am 27. Oktober, Sohn von Sabine und Samuel Gottesdiensten Lesungen aus der hebräischen Bibel, Theodor Jacomet 30. Sonntag im Jahreskreis Hochfest von Allerheiligen Schürmann in der Kirche St. Martin dem Ersten Testament, und beten die Psalmen. Es ist Donnerstag, 7. November Samstag, 26. Oktober Freitag, 1. November Noah Joseph am 3. November, Sohn von Maria Melet- daher wichtig, dass wir uns mit dem Judentum ausei- 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistiefeier 16.00 Eucharistiefeier tukunnel und Vikas Mathew in der Kirche St. Martin von Halloween bis Allerseelen nandersetzen und auch direkt von jüdischen Menschen 16.45 Rosenkranzgebet Mario Hübscher mit Verstorbenengedenken Jahrzeit für Marie und Hans Mario Hübscher Leana am 3. November, Tochter von Maria Podojil und inspirieren lassen. Im ersten Teil des Abends wird uns Freitag, 8. November Nussbaumer-Flury anschliessend Spiel der Brass Sven Lüscher in der Kirche St. Marien. Donnerstag, 31. Oktober, 19.00 Uhr der Referent über das Judentum und die Juden in der 19.30 Gebetskreis Theres und Agnes Kamber Band Wisen auf dem Friedhof Die Pfarrei wünscht der Tauffamilie Gottes Segen für Kirche St. Mauritius, Trimbach Schweiz informieren. In einem zweiten Teil werden Martinsheimkapelle die Zukunft. wir mit ihm unsere Fragen diskutieren. Da er auch noch Hochfest von Allerheiligen 31. Sonntag im Jahreskreis Eine musikalisch-literarische Stunde mit Ge- Krimiautor ist und fünf Bücher veröffentlicht hat, die Freitag, 1. November Samstag, 2. November Verstorben ist schichten und Texten von Geistern, «heiligen im jüdischen Milieu spielen, wird er uns zum Schluss 09.30 Eucharistiefeier Allerseelen Bertha Wolf-Heer am 12.10., St. Mauritius Wirten», Leben und Tod mit Musik aus Irland. aus einem seiner Bücher vorlesen. mit Verstorbenengedenken 19.00 Der Gottesdienst entfällt Die Pfarreien gedenken der Verstorbenen im Gebet Organisiert wird dieser Bildungsabend im Rahmen der Br. Paul Rotzetter, A. Hasler und entbieten den Angehörigen ihr Beileid in christli- Eintritt frei - Kollekte Woche der Religionen und des Buchfestivals 2019 in cher Anteilnahme. Olten von der Kolpingsfamilie Olten und Umgebung.

6 77 Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen

Veranstaltungshinweise Treffpunkt Buch 2020 Firmung 2019 St. Martin und St. Marien - Blickwechsel Familientage in Beatenberg Die Auseinandersetzung mit dem Buch «Credo» hat Bereits zum zweiten Mal fanden die Familientage der Fyrobe-Träff Marienchor-Projekte – Sing mit! uns über einen längeren Zeitraum beschäftigt, als an- beiden Pastoralräume Olten und Gösgen statt. Dieses Donnerstag, 7. November, 14.30 Uhr Messe in B von Franz Schubert (1797-1828) für fangs angenommen. So haben wir erst im September Jahr fuhren rund 42 Kinder und Erwachsene gemein- Josefsaal, Kirche St. Martin Chor, Soli, Orchester damit abgeschlossen. Es wurde entschieden, Oktober sam in den Beatenberg und waren allesamt zuerst ein- Am Fyrobe-Träff dreht sich alles um Schutzengel. Je- Proben: 21., 28. Oktober; 4., 25. November; 2., 9., 16., bis Dezember eine Pause einzulegen. mal überwältigt von der traumhaften Kulisse, die sich der Mensch hat seinen persönlichen Schutzengel und 23. Dezember jeweils um 20 Uhr im Pfarrsaal St. Ma- Danach geht der Treffpunkt in die vierte Runde. Zu ihnen bot. Bereits vor Jahren fand die Werbebranche wird immer und überall begleitet – in guten wie in rien Olten Hause setzen wir uns jeweils mit einem zuvor be- heraus, was Kinder und Jugendliche zum Glücklichsein schlechten Zeiten gemäss dem Motto: «Spuren im Weihnachtsgottesdienst: 25. Dezember, 11 Uhr, Vor- stimmten Teil des Buches auseinander. In der Runde brauchen: Spiel, Spass & Spannung. Dem wurden die Sand».Wir freuen uns, Sie an diesem Fyrobe-Nachmit- probe um 9.45 Uhr diskutieren wir über die Relevanz des Gelesenen für vergangenen Tage gerecht, sei es beim Spielen und tag willkommen zu heissen, um gemeinsam einen das eigene Leben, sowie unsere Gesellschaft, Glau- Musizieren, bei einem waghalsigen Sprung von der schönen und gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Afro-Project (Wiederaufnahme des Mai-Projektes) bensgemeinschaft, Kirche, über Eindrücke, Fragen und Riesenschaukel oder einer erfrischenden Fahrt auf der Bitte eine Schere mitbringen. Vielen Dank. Proben: 11., 18. November, 20 Uhr im Pfarrsaal St. bringen unsere Glaubenserfahrungen ein. Es findet ein Wasserrutsche. Dies war jedoch nur ein Bestandteil Brigitta Gerber Marien Olten offener Austausch statt. Das neu ausgewählte Buch ist der Familientage. Immer wieder gab es Raum für be- Samstag, 23. November: Gottesdienst in der Hofkirche eben erst im Verlag Herder erschienen: sinnliche und ruhigere Momente. Am Sonntag stand Luzern um 17 Uhr (Vorprobe um ca. 15.30 Uhr in «Versöhnung und Vergebung – Wie Prozesse von Ver- eine Wanderung auf dem Beatusweg auf dem Pro- Konferenz der Präsidien der kirchlichen Vereine Luzern) gebung im Leben und im Sterben möglich werden» gramm mit anschliessendem Gottesdienst auf einem und Gruppen des Pastoralraums Sonntag, 24. November: Gottesdienst in St. Marien von Monika Renz. wunderbaren Platz im Wald. Mit vielen schönen ge- Donnerstag, 7. November, 19.30 Uhr Olten um 11 Uhr (Vorprobe um 9.45 Uhr) «Die Einsichten von Monika Renz lassen den Leser meinsamen Erlebnissen, Eindrücken und Erinnerun- Kirche St. Martin, Josefsaal, Olten erahnen, was im Menschen geschieht, wenn er sich gen gingen am Sonntagnachmittag die Familientage Der Pastoralraumrat und die Pastoralraumleitung tref- radikal auf Vergebung und Versöhnung einlässt: zu Ende. Neue Kontakte sind entstanden und Bekannt- fen sich mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Wandlung, Neuwerdung, innere Freiheit. Ihr Phasen- schaften geschlossen worden. An dieser Stelle danken kirchlichen Vereine sowie den Verantwortlichen von modell hilft im Verstehen des Prozesses. Ein grossar- wir allen von Herzen, die zum Gelingen dieser Tage kirchlichen Gruppen in den Pfarreien des Pastoral- tiges Buch einer begnadeten Autorin» (emerit. Prof. beigetragen haben, sei es durch ihre Anwesenheit und raums. Der Abend dient zum Rückblick, Ausblick, Paul M. Zulehner) ihr Mitmachen, dem Vorbereiten von Programmpunk- Austausch und Absprache im kommenden Jahr. Daten des Treffs ten, der musikalischen Begleitung, beim Märchen er- Freitag, 24. Januar 2020 zählen und nicht zu vergessen, dem Zubereiten von Fest für die Freiwilligen und Mitarbeitenden im Freitag, 28. Februar kulinarischen Leckerbissen. Die nächsten Familienta- Festtagskarten selber gestalten Pastoralraum Olten Freitag, 13. März ge sind geplant vom 4. – 6. September 2020. Donnerstag, 7. November, 14.00 Uhr Am Freitag, 15. November, sind alle Freiwilligen und Donnerstag, 30 April Karin Grob Schmid, Fachbereichsverantwortliche Mauritiusstube, Trimbach Mitarbeitenden zum Dankanlass in den Mühle- Freitag, 29. Mai Kinder/Jugend/Familie Anlass der Frauengemeinschaft St. Mauritius und des matt-Saal Trimbach eingeladen. Dazu wurden persön- Freitag, 19. Juni ref. Frauenvereins Trimbach für angemeldete Mitglieder liche Einladungen versandt. Ist die Einladung bei Ihnen Jeweils 18.00 – 19.30 Uhr nicht angekommen? Wir bedauern dies und bitten Sie, Diesmal treffen wir uns im Pfarrhaus St. Martin, Sit- nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf. zungszimmer. Spielabend für Alt und Jung für die Oberstufe Auch wenn Sie sich bis jetzt nicht angemeldet haben, Falls Sie Interesse haben, laden wir Sie ein, zur Grup- Freitag, 8. November, 19.00 Uhr sind Sie herzlich willkommen. pe dazu zu stossen. Pfarreizentrum St. Marien, Olten Wir freuen uns, wenn viele Freiwillige und Mitarbei- Voraussetzungen: Das Buch mitbringen, Lesen bis S. 34 Praefirm - Angebote für Schülerinnen und Schüler der tende sich Zeit nehmen für dieses Fest des Dankes und Für den Treffpunkt Buch Regina Stillhart 1. und 2. Oberstufe die Möglichkeit der Begegnung mit Menschen aus dem (Auskunft,Informationen 062 212 64 43 oder Pastoralraum. [email protected]) Für das Pastoralraumteam M. Hübscher / A. Hasler Stunde der Begegnung Am Freitag, 8. November, ca. 19.15 Uhr nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal St. Marien, treffen sich alle Interessierte zur «Stunde der Begegnung». Es wird mit Aktion Sternsingen 2020 den Praefirmanden gespielt. Dies steht allen Personen In vielen Orten ist es ein alter Brauch, dass sich Kin- offen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. der verkleiden als die Heiligen Drei Könige Caspar, Cornelia Sommer Melchior und Balthasar. Sie ziehen von Haus zu Haus, um vom Stern von Bethlehem zu singen. Auch in Olten und Trimbach sind Kinder unterwegs, die Wohnungen zu segnen mit dem bekannten Zei- LICHTPUNKT chen. aus dem Kapuzinerkloster Am Beispiel des Libanon zeigt die Aktion des Stern- singen 2020 den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig es ist, unvoreingenommen miteinander DENK AN DEINE HEILIGEN umzugehen. Sie zeigt auch, dass Kinder und Jugend- liche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenle- Herr, unser Gott, denk an die Vielen, ben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur die überall auf der Erde, auf dem Weg sind zu und Religion beitragen können. dir: die nichts zu geben haben, und die, die sich selbst verschenken. Unter dem Motto «Frieden! Im Libanon und weltweit» Proben im Pfarrsaal St. Marien Die Trauernden und die, die Worte der Hoffnung können Mädchen und Buben ab der 3. Klasse erfah- Dienstag 26. November 17.30-19.00 sagen. Die geschlagen werden und nicht ren, dass Kinder und Jugendliche mehr verbindet als Dienstag 3. Dezember 17.30-19.00 zurückschlagen. Die Hungrigen, und die, die sie trennt - und dass es sich lohnt, offen und respekt- Samstag 4. Januar 2020 10.30-12.00 ihnen die Teller füllen. Die Rechtlosen und die, voll aufeinander zuzugehen. Nicht nur im Libanon, Altersheimbesuche die für sie eintreten. Die Schuldiggewordenen sondern auch in der Schweiz und weltweit. Samstag 4. Januar 2020 14.00-17.00 und die, die ihnen vergeben. Denk an die Vielen, Gottesdienst in der Kirche St. Marien Olten die überall auf der Erde auf dem Weg sind zu dir: Freitag, 8. November, 19 Uhr Anmeldung bis 18. November einsenden an: Sonntag 5. Januar 2020 11.00 deine Heiligen. Kapuzinerkirche Olten, Chorraum Sekretariat Katholische Kirche Olten Hausbesuche Messbuch 2001 Wortfeier mit Mirjam Kühni, Flöte und Christoph Engelbergstr. 25, 4600 Olten | [email protected] Sonntag 5. Januar 2020 13.30-18.00 Mauerhofer, Piano.

8 9 Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen

Veranstaltungshinweise Treffpunkt Buch 2020 Firmung 2019 St. Martin und St. Marien - Blickwechsel Familientage in Beatenberg Die Auseinandersetzung mit dem Buch «Credo» hat Bereits zum zweiten Mal fanden die Familientage der Fyrobe-Träff Marienchor-Projekte – Sing mit! uns über einen längeren Zeitraum beschäftigt, als an- beiden Pastoralräume Olten und Gösgen statt. Dieses Donnerstag, 7. November, 14.30 Uhr Messe in B von Franz Schubert (1797-1828) für fangs angenommen. So haben wir erst im September Jahr fuhren rund 42 Kinder und Erwachsene gemein- Josefsaal, Kirche St. Martin Chor, Soli, Orchester damit abgeschlossen. Es wurde entschieden, Oktober sam in den Beatenberg und waren allesamt zuerst ein- Am Fyrobe-Träff dreht sich alles um Schutzengel. Je- Proben: 21., 28. Oktober; 4., 25. November; 2., 9., 16., bis Dezember eine Pause einzulegen. mal überwältigt von der traumhaften Kulisse, die sich der Mensch hat seinen persönlichen Schutzengel und 23. Dezember jeweils um 20 Uhr im Pfarrsaal St. Ma- Danach geht der Treffpunkt in die vierte Runde. Zu ihnen bot. Bereits vor Jahren fand die Werbebranche wird immer und überall begleitet – in guten wie in rien Olten Hause setzen wir uns jeweils mit einem zuvor be- heraus, was Kinder und Jugendliche zum Glücklichsein schlechten Zeiten gemäss dem Motto: «Spuren im Weihnachtsgottesdienst: 25. Dezember, 11 Uhr, Vor- stimmten Teil des Buches auseinander. In der Runde brauchen: Spiel, Spass & Spannung. Dem wurden die Sand».Wir freuen uns, Sie an diesem Fyrobe-Nachmit- probe um 9.45 Uhr diskutieren wir über die Relevanz des Gelesenen für vergangenen Tage gerecht, sei es beim Spielen und tag willkommen zu heissen, um gemeinsam einen das eigene Leben, sowie unsere Gesellschaft, Glau- Musizieren, bei einem waghalsigen Sprung von der schönen und gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Afro-Project (Wiederaufnahme des Mai-Projektes) bensgemeinschaft, Kirche, über Eindrücke, Fragen und Riesenschaukel oder einer erfrischenden Fahrt auf der Bitte eine Schere mitbringen. Vielen Dank. Proben: 11., 18. November, 20 Uhr im Pfarrsaal St. bringen unsere Glaubenserfahrungen ein. Es findet ein Wasserrutsche. Dies war jedoch nur ein Bestandteil Brigitta Gerber Marien Olten offener Austausch statt. Das neu ausgewählte Buch ist der Familientage. Immer wieder gab es Raum für be- Samstag, 23. November: Gottesdienst in der Hofkirche eben erst im Verlag Herder erschienen: sinnliche und ruhigere Momente. Am Sonntag stand Luzern um 17 Uhr (Vorprobe um ca. 15.30 Uhr in «Versöhnung und Vergebung – Wie Prozesse von Ver- eine Wanderung auf dem Beatusweg auf dem Pro- Konferenz der Präsidien der kirchlichen Vereine Luzern) gebung im Leben und im Sterben möglich werden» gramm mit anschliessendem Gottesdienst auf einem und Gruppen des Pastoralraums Sonntag, 24. November: Gottesdienst in St. Marien von Monika Renz. wunderbaren Platz im Wald. Mit vielen schönen ge- Donnerstag, 7. November, 19.30 Uhr Olten um 11 Uhr (Vorprobe um 9.45 Uhr) «Die Einsichten von Monika Renz lassen den Leser meinsamen Erlebnissen, Eindrücken und Erinnerun- Kirche St. Martin, Josefsaal, Olten erahnen, was im Menschen geschieht, wenn er sich gen gingen am Sonntagnachmittag die Familientage Der Pastoralraumrat und die Pastoralraumleitung tref- radikal auf Vergebung und Versöhnung einlässt: zu Ende. Neue Kontakte sind entstanden und Bekannt- fen sich mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Wandlung, Neuwerdung, innere Freiheit. Ihr Phasen- schaften geschlossen worden. An dieser Stelle danken kirchlichen Vereine sowie den Verantwortlichen von modell hilft im Verstehen des Prozesses. Ein grossar- wir allen von Herzen, die zum Gelingen dieser Tage kirchlichen Gruppen in den Pfarreien des Pastoral- tiges Buch einer begnadeten Autorin» (emerit. Prof. beigetragen haben, sei es durch ihre Anwesenheit und raums. Der Abend dient zum Rückblick, Ausblick, Paul M. Zulehner) ihr Mitmachen, dem Vorbereiten von Programmpunk- Austausch und Absprache im kommenden Jahr. Daten des Treffs ten, der musikalischen Begleitung, beim Märchen er- Freitag, 24. Januar 2020 zählen und nicht zu vergessen, dem Zubereiten von Fest für die Freiwilligen und Mitarbeitenden im Freitag, 28. Februar kulinarischen Leckerbissen. Die nächsten Familienta- Festtagskarten selber gestalten Pastoralraum Olten Freitag, 13. März ge sind geplant vom 4. – 6. September 2020. Donnerstag, 7. November, 14.00 Uhr Am Freitag, 15. November, sind alle Freiwilligen und Donnerstag, 30 April Karin Grob Schmid, Fachbereichsverantwortliche Mauritiusstube, Trimbach Mitarbeitenden zum Dankanlass in den Mühle- Freitag, 29. Mai Kinder/Jugend/Familie Anlass der Frauengemeinschaft St. Mauritius und des matt-Saal Trimbach eingeladen. Dazu wurden persön- Freitag, 19. Juni ref. Frauenvereins Trimbach für angemeldete Mitglieder liche Einladungen versandt. Ist die Einladung bei Ihnen Jeweils 18.00 – 19.30 Uhr nicht angekommen? Wir bedauern dies und bitten Sie, Diesmal treffen wir uns im Pfarrhaus St. Martin, Sit- nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf. zungszimmer. Spielabend für Alt und Jung für die Oberstufe Auch wenn Sie sich bis jetzt nicht angemeldet haben, Falls Sie Interesse haben, laden wir Sie ein, zur Grup- Freitag, 8. November, 19.00 Uhr sind Sie herzlich willkommen. pe dazu zu stossen. Pfarreizentrum St. Marien, Olten Wir freuen uns, wenn viele Freiwillige und Mitarbei- Voraussetzungen: Das Buch mitbringen, Lesen bis S. 34 Praefirm - Angebote für Schülerinnen und Schüler der tende sich Zeit nehmen für dieses Fest des Dankes und Für den Treffpunkt Buch Regina Stillhart 1. und 2. Oberstufe die Möglichkeit der Begegnung mit Menschen aus dem (Auskunft,Informationen 062 212 64 43 oder Pastoralraum. [email protected]) Für das Pastoralraumteam M. Hübscher / A. Hasler Stunde der Begegnung Am Freitag, 8. November, ca. 19.15 Uhr nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal St. Marien, treffen sich alle Interessierte zur «Stunde der Begegnung». Es wird mit Aktion Sternsingen 2020 den Praefirmanden gespielt. Dies steht allen Personen In vielen Orten ist es ein alter Brauch, dass sich Kin- offen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. der verkleiden als die Heiligen Drei Könige Caspar, Cornelia Sommer Melchior und Balthasar. Sie ziehen von Haus zu Haus, um vom Stern von Bethlehem zu singen. Auch in Olten und Trimbach sind Kinder unterwegs, die Wohnungen zu segnen mit dem bekannten Zei- LICHTPUNKT chen. aus dem Kapuzinerkloster Am Beispiel des Libanon zeigt die Aktion des Stern- singen 2020 den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig es ist, unvoreingenommen miteinander DENK AN DEINE HEILIGEN umzugehen. Sie zeigt auch, dass Kinder und Jugend- liche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenle- Herr, unser Gott, denk an die Vielen, ben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur die überall auf der Erde, auf dem Weg sind zu und Religion beitragen können. dir: die nichts zu geben haben, und die, die sich selbst verschenken. Unter dem Motto «Frieden! Im Libanon und weltweit» Proben im Pfarrsaal St. Marien Die Trauernden und die, die Worte der Hoffnung können Mädchen und Buben ab der 3. Klasse erfah- Dienstag 26. November 17.30-19.00 sagen. Die geschlagen werden und nicht ren, dass Kinder und Jugendliche mehr verbindet als Dienstag 3. Dezember 17.30-19.00 zurückschlagen. Die Hungrigen, und die, die sie trennt - und dass es sich lohnt, offen und respekt- Samstag 4. Januar 2020 10.30-12.00 ihnen die Teller füllen. Die Rechtlosen und die, voll aufeinander zuzugehen. Nicht nur im Libanon, Altersheimbesuche die für sie eintreten. Die Schuldiggewordenen sondern auch in der Schweiz und weltweit. Samstag 4. Januar 2020 14.00-17.00 und die, die ihnen vergeben. Denk an die Vielen, Gottesdienst in der Kirche St. Marien Olten die überall auf der Erde auf dem Weg sind zu dir: Freitag, 8. November, 19 Uhr Anmeldung bis 18. November einsenden an: Sonntag 5. Januar 2020 11.00 deine Heiligen. Kapuzinerkirche Olten, Chorraum Sekretariat Katholische Kirche Olten Hausbesuche Messbuch 2001 Wortfeier mit Mirjam Kühni, Flöte und Christoph Engelbergstr. 25, 4600 Olten | [email protected] Sonntag 5. Januar 2020 13.30-18.00 Mauerhofer, Piano.

8 9 Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen

Adressen www.katholten.ch Hora Musica Besinnung zwischen Sekretariate Engelbergstr. 25, 4600 Olten, 062 287 23 11 Arbeit und Feierabend Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich dazu eingeladen. Kirchfeldstrasse 40, 4632 Trimbach, 062 287 23 19 [email protected] Mittwoch, 6. November um 17.30 Uhr Klosterkirche Olten Samstag, 9. November 2019 Notfall-Nummer 079 922 72 73 11.00 – 17.30 Uhr Pastoralraumleiterin Antonia Hasler, 062 287 23 18 Von 14.00 – 17.00 schenkt das Team des Leitender Priester Mario Hübscher, 062 287 23 17 Das Männer Vocalquartett Jugendwerks warme Getränke aus Sozialdienst Cornelia Sommer, 062 287 23 14 Ermitage St. Petersburg Religionsunterricht Anita Meyer, 062 287 23 19 singt orthodoxe Kirchengesänge und russische Sonntag, 10. November 2019 Regina Stillhart, 062 287 23 11 Volkslieder 13.30 – 17.00 Uhr Jugendarbeit Karin Grob Schmid, 062 287 40 61 Kirchenmusik Sandra Rupp Fischer, 062 287 23 11

Im Pfarreiheim (Ringstrasse 34), Eintritt in Form einer grosszügige Kollekte. St. Martinskirche Olten Kirche St. Martin Olten Ringstrasse 38 Herzlichen Dank! Sakristan Fredy Kammermann, 079 934 40 67 Kirche St. Marien Olten Engelbergstrasse 25 Sakristan Franco Mancuso, 079 208 34 26 Kirche St. Mauritius Trimbach Baslerstrasse 124 Sakristanin Ursi Brechbühler, 079 235 63 05 Kirche St. Katharina Ifenthal Kirchenchor Ifenthal/Hauenstein Sakristan Arthur Strub, 062 293 23 82 Die Auflösung des Kirchenchors Ende dieses Jahres Kirche St. Josef Wisen rückt näher. Es fehlt ein/e DirigentIn und jüngere Sakristanin Martina Nussbaumer, 062 293 52 43 Sängerinnen und Sänger, um den Chor weiterzufüh- Kapuzinerkloster Olten Klosterplatz 8, 4601 Olten ren. Noch ein letztes Mal wird der Chor unter der Klangvolle Begegnungen 062 206 15 50, [email protected] Leitung von Andreas Basler auftreten. Mittwoch, 13. November, 19.00 Uhr Postkonto: 46-3223-5 Die Sängerinnen und Sänger laden zu diesem Ereig- Pfarreisaal St. Marien, Olten nis alle ein, mit dem Chor zusammen zu singen. Für Miteinander essen, Füreinander singen Römisch-katholische Kirchgemeinden die Proben treffen wir uns im Pfarreiheim in Ifenthal, Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften Olten/Starrkirch-Wil jeweils um 20.15 Uhr, am Do 7.11., am Mi 13.11. und stellen sich gegenseitig mit einem Lied, einem Musik- Grundstr. 4, 4600 Olten 062 212 34 84 am Mi 20.11. Gesungen wird im Gottesdienst für das stück oder Tanz aus ihrer Gemeinschaft vor und erklä- [email protected] Patrozinium der Katharina Kirche in Ifenthal, am ren, was damit ausgedrückt wird. Öffnungszeiten Verwaltung Mi und Fr 09.00 –12.00 Sonntag 24. November um 10.00 Uhr. Eine Anmel- Gemeinsam geniessen wir danach Speisen aus ver- Präsident Theo Ehrsam, 062 296 05 04 dung ist nicht erforderlich. Freude hätte der Chor schiedenen Kulturen und sprechen in religiös gemisch- Finanzverwalterin Ursula Burger auch, wenn die Ehemaligen zu diesem Anlass noch- ten Gruppen über den in ihrer Gemeinschaft gepflegten Ifenthal-Hauenstein mals kommen würden, um bei voller Kirche zu sin- Umgang mit Musik und Gesang und deren Bedeutung. Präsidentin Bernadette Renggli, 062 293 28 13 gen und zu feiern. Im Anschluss offeriert die Kirch- Anmeldung bitte bis 10. November an: gemeinde ein Apéro, eine Gelegenheit sich Sekretariat Offene Kirche Region Olten Trimbach-Wisen auszutauschen. Eveline Schärli-Fluri, Unterdorf 7, 4616 Kappel Präsident John Steggerda, 062 293 17 26 [email protected] Anderssprachige Gottesdienste AnderssprachigeMissione Cattolica Italiana Olten-Schönenwerd Gottesdienstepare si annunci in Missione. Vietnamesen-Seelsorge: Missionario: Don Arturo Janik Lunedì 28.10.: ore 20.00 St. Martin preghiera del Maiholderstr. 8, 4653 Obergösgen, 062 295 03 39. Segr.Missione e Coll. Cattolica Past.: Lella Italiana Beraou-Crea Olten-Schönenwerd gruppo RnS. Kath.Jeden Kroatenmissionletzten Sonntag im SO Monat, ausser im Monat HausmattrainMissionario: don4 – PostfachArturo Janik 730, 4603 Olten Giovedì 31.10.: ore 14.00 “Amici del gio- P.April Šimun um 15.30Šito Córic´, Uhr: Eucharistiefeier Reiserstr. 83 in der Pfarrkirche Tel.Seg. 062 e Coll. 212 Past.:19 17, Lella Fax 062Beraou-Crea 212 13 22 vedì”. Ore 20.00 St. Martin prove di canto. 4600Obergösge Olten,n. Mobile:Haustmattrain 079 652 4 –93 Postfach 76 (solo 730, per urgenze)4603 Olten Venerdì 01.11.: Visita di preghiera cimiteri Tel. 062 296 41 00 Tel. 062 212 19 17, Fax 062 212 13 22 ore 09.45 Schönenwerd; ore 14.00 Dulliken Kath. Kroatenmission SO Mobile:SANTE 079 MESSE 652 93 76 (solo per urgenze) ore 14.30 Olten; ore 15.30 Trimbach MessfeiernP. Šimun Šito Córic´, Reiserstr. 83, 4600 Olten, Sabato 26.10.: ore 17.00 Messa a Trimbach. Ore ore 16.00 Wangen; ore 16.30 Egerkingen JedenTel. 062 Sonntag 296 41 um 00 12.00 Uhr 19.00 Messa a Dulliken. possibili ritardi del sacerdote di ca. 10 minuti inM essfeiernder Pfarrkirche Dulliken Domenica 27.10.: ore 09.00 Messa a Schönenwerd. LunedìMision 04.11.:Catolica ore Espanola 20.00 St. –Martin Spanische-Seelsorge: preghiera del grup- Jeden Sonntag um 12.00 Uhr in der Pfarrkirche Dulliken Ore 11.00 Messa a St. Martin. poFeerstrasse RnS. 2, 5000 Aarau, Tel. 062 824 65 19, Kath. Slowenen-Mission Tutti i Santi Mercoledì[email protected] 06.11.: ore 20 St. Marien ore 20 Adorazio- Messfeier:Kath. Slowenen-Mission VenerdìSANTE MESSE01.11.: ore 09.00 Messa a Schönenwerd. neMisionero: Eucaristica Padre del gruppoLuis Reyes RnS. Gómez KapuzinerklosterMessfeier: – Klosterplatz 8, 4600 Olten Ore 11.00 Messa a Olten GiovedìHorario: 07.11.: Martes, ore Miércoles, 20.00 St. MartinJueves yprove Viernes di canto. jedenKapuzinerkloster 4. Freitag im – MonatKlosterplatz oder nach 8, 4600 Ansage Olten Commemorazione dei defunti Venerdìde 09.00 08.11.: a 12.00 ore 20.00 St. Marien incontro del grup- Pfarrerjeden 4. David Freitag Taljat, im Monat oder nach Ansage Sabato 02.11.: ore 20.00 Messa a St. Martin. poSecretaria: giovani. Aleyda Dohner Avilés NaglerwiesenstrassePfarrer David Taljat, Naglerwiesenstrasse 12, 8049 Zürich 12, 8049 Zürich Ricorderemo i defunti della nostra comunità, in Horario Sekretaría: [email protected] / Tel. 044 301 31 32 particolare quelli dell’ultimo anno. Jueves y Viernes de 14.00 a 17.00 Domenica 03.11.: ore 09.00 Messa a Schönenwerd. MisiónSábados Católica de 09.00 Española a 12.00 – Spanische-Seelsorge: Missão Católica de Língua Portuguesa BE – SO AVVISIOre 11.00 E MessaINCONTRI a St. Martin. SETTIMANALI Feerstrasse 2, 5000 Aarau, Tel. 062 824 65 19, Director da Missão: Pe. Arcangelo Maira, CS [email protected]: Pe.Zähringerstrasse Arcangelo Maira, 25, 3012 CS Bern AVVISI E INCONTRI SETTIMANALI Misionero:Maiholderstr. Mons. 8, 4653 Chibuike Obergösgen, Onyeaghala 062 295 03 39. ZähringerstrasseSecretariado, Tel. 25, 031 3012 533 Bern54 40 Domenica 27.10.: dalle ore 15:00 – 18.00: Convegno Horario:Jeden letzten Martes Sonntag a Viernes im deMonat 14.30 (ausser a 18.30 im Monat Secretaria,[email protected] Tel. 031 533 54 40 a Zuchwil della regione pastorale St. Verena DisponibleApril um 15.30 por teléfono:Uhr: Eucharistiefeier Martes a Viernes in der 10–12 Pfarrkir- [email protected],[email protected] [email protected] sull’Evangelii Gaudium. Chi è interessato a parteci- Secretario:che Obergösgen. Nhora Boller, [email protected] www.kathbern/missão católica de língua portuguesa

1010 Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . Olten . Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Kirchen Untergäu Hägendorf-Rickenbach Kappel-

Adressen Gunzgen Hägendorf-Rickenbach Kappel-Boningen www.katholten.ch Hora Musica St. Katharina St. Gervasius und Protasius – St. Laurentius St. Barbara – Bruder Klaus Besinnung zwischen Sekretariate Sonntag, 27. Oktober – 30. So im Jahreskreis Samstag, 26. Oktober – 30. So im Jahreskreis Samstag, 26. Oktober – 30. So im Jahreskreis Engelbergstr. 25, 4600 Olten, 062 287 23 11 Arbeit und Feierabend Kinder, Jugendliche und Erwachsene 09.00 Eucharistiefeier in Gunzgen 19.00 Familiengottesdienst mit Mini- 17.30 Eucharistiefeier in Kappel sind herzlich dazu eingeladen. Kirchfeldstrasse 40, 4632 Trimbach, 062 287 23 19 [email protected] Predigt: Stefan Schmitz strantenaufnahme Predigt: Stefan Schmitz Mittwoch, 6. November um 17.30 Uhr Eucharistiefeier in Hägendorf Klosterkirche Olten Samstag, 9. November 2019 Notfall-Nummer 079 922 72 73 Donnerstag, 31. Oktober Predigt: Stefan Schmitz Dienstag, 29. Oktober 11.00 – 17.30 Uhr Pastoralraumleiterin Antonia Hasler, 062 287 23 18 18.30 Rosenkranzgebet in Gunzgen Jahrzeit für Margarete Studer-Zibner; 19.00 Rosenkranzgebet in Kappel Von 14.00 – 17.00 schenkt das Team des Leitender Priester Mario Hübscher, 062 287 23 17 Das Männer Vocalquartett Blandina und Fridolin Knecht-Koch Jugendwerks warme Getränke aus Sozialdienst Cornelia Sommer, 062 287 23 14 Mittwoch, 30. Oktober Ermitage St. Petersburg Religionsunterricht Anita Meyer, 062 287 23 19 Freitag, 1. November – Allerheiligen Sonntag, 27. Oktober 09.00 Wortgottesdienst in Kappel singt orthodoxe Kirchengesänge und russische Sonntag, 10. November 2019 Regina Stillhart, 062 287 23 11 10.30 Eucharistefeier in Gunzgen 10.30 Eucharistiefeier in Rickenbach Volkslieder 13.30 – 17.00 Uhr Jugendarbeit Karin Grob Schmid, 062 287 40 61 Predigt: Konrad Mair Kirchenmusik Sandra Rupp Fischer, 062 287 23 11 Predigt: Stefan Schmitz Freitag, 1. November – Allerheiligen 14.00 Totengedenkfeier und Gräbersegnung auf dem Im Pfarreiheim (Ringstrasse 34), 09.00 Eucharistefeier in Kappel Eintritt in Form einer grosszügige Kollekte. Friedhof Gunzgen St. Martinskirche Olten Kirche St. Martin Olten Ringstrasse 38 Mittwoch, 30. Oktober Predigt: Konrad Mair Herzlichen Dank! Sakristan Fredy Kammermann, 079 934 40 67 10.15 Wortgottesdienst im Seniorenzentrum Es singt der Kirchenchor Kirche St. Marien Olten Engelbergstrasse 25 Samstag, 2. November – Allerseelen 14.00 Totengedenkfeier in der Kirche Kappel und Sakristan Franco Mancuso, 079 208 34 26 17.30 Eucharistiefeier in Gunzgen Donnerstag, 31. Oktober Kirche St. Mauritius Trimbach Baslerstrasse 124 anschliessend Gräbersegnung auf dem Predigt: Konrad Mair 09.00 Rosenkranzgebet in Hägendorf Sakristanin Ursi Brechbühler, 079 235 63 05 Friedhof Gedächtnis für Georg und Jacqueline Marbet 09.30 Eucharistiefeier in Hägendorf Kirche St. Katharina Ifenthal Musikalische Umrahmung: Stephan Sperisen, Kirchenchor Ifenthal/Hauenstein Sakristan Arthur Strub, 062 293 23 82 Jahrzeit für Ruth und Pius Marbet-Fürst; Violoncello Die Auflösung des Kirchenchors Ende dieses Jahres Kirche St. Josef Wisen Annelies und Anton Marbet-Knüsel Freitag, 1. November – Allerheiligen rückt näher. Es fehlt ein/e DirigentIn und jüngere Sakristanin Martina Nussbaumer, 062 293 52 43 09.00 Wortgottesdienst in Hägendorf Sonntag, 3. November – 31. So im Jahreskreis Sängerinnen und Sänger, um den Chor weiterzufüh- Donnerstag, 7. November Predigt: Stefan Schmitz Kapuzinerkloster Olten Klosterplatz 8, 4601 Olten 10.30 Eucharistiefeier in Kappel ren. Noch ein letztes Mal wird der Chor unter der Klangvolle Begegnungen 18.30 Rosenkranzgebet in Gunzgen Es singt der Kirchenchor 062 206 15 50, [email protected] Predigt: Konrad Mair Leitung von Andreas Basler auftreten. Mittwoch, 13. November, 19.00 Uhr Postkonto: 46-3223-5 Anschliessend Gräberbesuch und -segnung Die Sängerinnen und Sänger laden zu diesem Ereig- Pfarreisaal St. Marien, Olten Dienstag, 5. November nis alle ein, mit dem Chor zusammen zu singen. Für Miteinander essen, Füreinander singen Römisch-katholische Kirchgemeinden Sonntag, 3. November – 31. So im Jahreskreis die Proben treffen wir uns im Pfarreiheim in Ifenthal, Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften 19.00 Rosenkranzgebet in Kappel Olten/Starrkirch-Wil Gemeinsame Kollekten 09.00 Eucharistiefeier in Hägendorf jeweils um 20.15 Uhr, am Do 7.11., am Mi 13.11. und stellen sich gegenseitig mit einem Lied, einem Musik- Grundstr. 4, 4600 Olten 062 212 34 84 Predigt: Konrad Mair Mittwoch, 6. November am Mi 20.11. Gesungen wird im Gottesdienst für das stück oder Tanz aus ihrer Gemeinschaft vor und erklä- [email protected] 26. / 27. Oktober: Jugendseelsorge Solothurn 09.00 Eucharistiefeier in Kappel Patrozinium der Katharina Kirche in Ifenthal, am ren, was damit ausgedrückt wird. Öffnungszeiten Verwaltung Mi und Fr 09.00 –12.00 Mittwoch, 6. November Anschliessend Mittwochskaffee im Pfarreisaal Sonntag 24. November um 10.00 Uhr. Eine Anmel- Gemeinsam geniessen wir danach Speisen aus ver- Präsident Theo Ehrsam, 062 296 05 04 1. November: Flüchtlingshilfe für Syrien 10.15 Wortgottesdienst im Seniorenzentrum dung ist nicht erforderlich. Freude hätte der Chor schiedenen Kulturen und sprechen in religiös gemisch- Finanzverwalterin Ursula Burger Donnerstag, 7. November auch, wenn die Ehemaligen zu diesem Anlass noch- ten Gruppen über den in ihrer Gemeinschaft gepflegten Ifenthal-Hauenstein 2. / 3. November: Kirchenbauhilfe des Bistums mals kommen würden, um bei voller Kirche zu sin- Umgang mit Musik und Gesang und deren Bedeutung. Präsidentin Bernadette Renggli, 062 293 28 13 Basel 09.00 Rosenkranzgebet in Hägendorf gen und zu feiern. Im Anschluss offeriert die Kirch- Anmeldung bitte bis 10. November an: 09.30 Eucharistiefeier in Hägendorf gemeinde ein Apéro, eine Gelegenheit sich Sekretariat Offene Kirche Region Olten Trimbach-Wisen auszutauschen. Eveline Schärli-Fluri, Unterdorf 7, 4616 Kappel Präsident John Steggerda, 062 293 17 26 [email protected] Allerheiligen / Allerseelen für heilig hält. Erst seit dem Mittelalter kennt unsere Gaben und Fähigkeiten beschenkt haben und so unser Kirche ein festgelegtes Heiligsprechungsverfahren. Leben reicher und schöner gemacht haben. Entsprechende Listen dazu werden erst seit dem 16. Sterben und Loslassen gehören zwar unabdingbar zu Jahrhundert verfasst. Im Martyriologum Romanum, unserem Leben, doch wir sind und bleiben auch über das 2004 überarbeitet wurde, sind 6650 Heilige und den Tod hinaus miteinander verbunden, nichts geht Selige erfasst, sowie 7400 Märtyrer. Aber es ist auch verloren. Feiern sie mit. Anderssprachige Gottesdienste klar die Zahl derer die wir zurecht als Heilige verehren, Text: Stefan Schmitz ist weitaus grösser. Bild: Klaus Kegebein in Pfarrbriefservice.de Missione Cattolica Italiana Olten-Schönenwerd Kath. Kroatenmission SO Darum sind die beiden Feste Allerheiligen und Aller- Missionario: don Arturo Janik P. Šimun Šito Córic´, Reiserstr. 83 seelen mit denen der November beginnt, nicht primär Seg. e Coll. Past.: Lella Beraou-Crea 4600 Olten, Trauertage, die uns an den Tod und unsere Sterblichkeit Unsere Gottesdienste am 1. November: Haustmattrain 4 – Postfach 730, 4603 Olten Tel. 062 296 41 00 erinnern. Tel. 062 212 19 17, Fax 062 212 13 22 Nein, wer in diesen Tagen über die Friedhöfe geht, der 09.00 Wortgottesdienst in Hägendorf. Mobile: 079 652 93 76 (solo per urgenze) Messfeiern entdeckt mit wie viel Liebe da die Gräber geschmückt Der Kirchenchor gestaltet der Gottes- Jeden Sonntag um 12.00 Uhr An Allerheiligen gedenkt unsere Kirche nicht nur der und bepflanzt werden, um deutlich zu machen, unseren dienst musikalisch. Anschliessend Grä- in der Pfarrkirche Dulliken Menschen, die „kirchenamtlich“ heiliggesprochen wur- Verstorbenen blüht ein neues Leben. Kerzen werden berbesuch und Gräbersegnung. Mision Catolica Espanola – Spanische-Seelsorge: den, sondern auch der vielen, die ihren Glauben eher aufgestellt um der Dunkelheit entgegen zu wirken. Wo 09.00 Eucharistiefeier in Kappel. Der Kirchen- Feerstrasse 2, 5000 Aarau, Tel. 062 824 65 19, Kath. Slowenen-Mission unspektakulär gelebt haben und trotzdem konsequent so viele rückwärts schauen und der Tod in seinen vielen chor gestaltet der Gottesdienst musika- [email protected] Messfeier: ihr Christsein gelebt haben und so Zeugnis für das Formen thematisieren, erzählen diese beiden Feste vom lisch. SANTE MESSE Misionero: Padre Luis Reyes Gómez Kapuzinerkloster – Klosterplatz 8, 4600 Olten Reich Gottes abgelegt haben. Dazu gehören ohne Zwei- Leben. 10.30 Eucharistiefeier in Gunzgen. Horario: Martes, Miércoles, Jueves y Viernes jeden 4. Freitag im Monat oder nach Ansage fel auch all jene Menschen, deren Heiligkeit nur Gott 14.00 Totengedenkfeier in der Kirche in de 09.00 a 12.00 Pfarrer David Taljat, kennt. Oder wenn man es anders ausdrücken will: Al- Allerheiligen blickt nicht zurück, es weist in die Zu- Kappel mit musikalische Cello-Klänge. Secretaria: Aleyda Dohner Avilés Naglerwiesenstrasse 12, 8049 Zürich lerheilgen ist das Fest all derer, deren Leben in Christus kunft. Es geht nicht um das Ende, sondern um die Voll- Anschliessend Gräberbesuch und Gräber- Horario Sekretaría: [email protected] / Tel. 044 301 31 32 vollendet ist. Gleichzeitig kommt an diesem Festtag endung und es bezeugt die Zuversicht von uns Chris- segnung. Jueves y Viernes de 14.00 a 17.00 aber auch zum Ausdruck, dass wir eine grosse Gemein- tinnen und Christen, die den Tod nicht als Schlusspunkt 14.00 Totengedenkfeier beim Friedhof Sábados de 09.00 a 12.00 Missão Católica de Língua Portuguesa BE – SO schaft bilden, zu der alle gehören, die ihre Hoffnung verstehen, sondern als Übergang in jene andere Wirk- Gunzgen AVVISI E INCONTRI SETTIMANALI Director da Missão: auf Christus gesetzt haben und durch die Taufe zu ihm lichkeit, die wir ewiges Leben nennen. mit Gräber- Vietnamesen-Seelsorge: Pe. Arcangelo Maira, CS gehören, egal, ob sie bereits gestorben sind oder noch Und weil wir das nicht nur für einige wenige Auser- segnung. Maiholderstr. 8, 4653 Obergösgen, 062 295 03 39. Zähringerstrasse 25, 3012 Bern leben. wählte erhoffen, feiern wir das Allerseelenfest und wir Jeden letzten Sonntag im Monat (ausser im Monat Secretaria, Tel. 031 533 54 40 Der Weg dorthin hat sich erst entwickeln müssen. Da- denken dankbar an Menschen, die unser Leben geprägt April um 15.30 Uhr: Eucharistiefeier in der Pfarrkir- [email protected], [email protected] her war es in der Frühzeit der Kirche üblich, dass das haben und uns in diesem Loslassen vorangegangen che Obergösgen. www.kathbern/missão católica de língua portuguesa Volk durch seine Verehrung entschieden hat, wen es sind. Es sind vielleicht Menschen, die uns mit ihren

10 11 Kirchen Untergäu Gunzgen Hägendorf-Rickenbach Kappel-Boningen

Gedenkfeiern für die Verstorbenen Neuaufnahme und Abschied bei den Minis Rückblick Chilbigottesdienst in Hägendorf Hägendorf-Rickenbach

Die Minis von Hägendorf und Rickenbach freuen sich über Zuwachs. Im Vorabendgottes- dienst vom 26. Oktober werden Silas Arnet, Magdalena Jost, Gianna Röthlisberger, Nicolàs Thalmann und Celia von Felten in die Schar aufgenom- men. Bereits seit den Sommerferien haben die zukünf- tigen Altardiener und Altardienerinnen für ihre neue Aufgabe geübt. Gemeinsam mit den bisherigen Minis werden sie nun im Aufnahme-Gottesdienst das Ver- sprechen abgeben, dass sie ihre Einsätze in unserer Auch an der diesjährigen Chilbi fand am Sonntag in Kirche mit Freude und gewissenhaft wahrnehmen der Autoscooter-Anlage von Schaustellerin Maya Hau- wollen. Alle Pfarreiangehörigen sind herzlich eingela- ri ein ökumenischer Gottesdienst statt. Der katholische den an dieser Feier teilzunehmen. Chilbi- und Zirkuspfarrer Adrian Bolzern, Matthias Baumann und Stefan Schmitz führten durch den An- R.L. Gleichzeitig werden Laurent Gega und Anna-Lena lass. Bleuer verabschiedet. Beide haben im Laufe des Jahres Über hundert Personen haben daran teilgenommen. Im Rahmen dieser Feiern werden die Namen aller seit ihren Ministrantendienst aufgegeben. An dieser Stelle Der Gottesdienst wurde musikalisch von Ernst Rohrer, Allerheiligen 2018 ins neue Leben heimgegangenen vielen Dank für alle geleisteten Einsätze. Ausserdem Akkordeon, feierlich umrahmt. Anschliessend wurde Personen verlesen. Für jede(n) Verstorbenen wird an verlässt auch Fabjan Flückiger die Gruppe. Seit er als von der Pfarrei Hägendorf ein Apéro offeriert. der Osterkerze ein Licht angezündet, als Zeichen des Altardiener aufgenommen wurde sind viele Jahre ver- Die Kollekte war für die Philipp-Neri-Stiftung be- Glaubens, dass wir mit dem auferstandenen Christus gangen. Vom kleinen Mini zum Omi (Oberministrant) stimmt. Die Stiftung hat den Zweck, in Not Geratenen durch Leid und Tod hindurch zu einem neuem Leben bis zum Scharleiter hat er alle Stufen durchlaufen und Schausteller, Zirkusleute und Markthändler eine sozi- bei Gott gelangen. über eine lange Zeit viel Energie in die kirchliche Ju- ale und finanzielle Unterstützung zu bieten. gendarbeit investiert. Auch ihm ein herzliches Danke- Wir konnten für die Philipp-Neri-Stiftung den gross- Wir gedenken in Gunzgen: schön für das Engagement und für viele schöne Mo- zügigen Betrag von CHF. 413.60 entgegennehmen. mente in der Gemeinschaft unserer Mini-Schar. Herzlichen Dank an Alle Spender. Michaela Grossenbacher, † am 3. Dezember R. Geiser Fernando Schneeberger, † am 13. Dezember Edith Tester, Ministrantenverantwortliche Erika Kamber-Arnold, † am 6. Juni Jolanta Bernacka-Steiner, † am 22. Juni Bettagsgottesdienst in Hägendorf

Wir gedenken in Hägendorf:

Alphons Borner, † am 22. November Andreas Kohler-Borner, † am 2. Dezember Isabelle Eveline Klumpp, † am 6. Dezember Rosmarie Müller-Kamber, † am 7. Dezember Marcel Gaugler, † am 8. Dezember Guido Kurmann, † am 18. Dezember Stephan Bürgi, † am 31. Dezember Rudolf Brügger, † am 5. Januar Klara Lüscher-Kamber, † am 18. Januar Adventsfenster 2019 Boningen - Aufruf Adventsfenster 2019 Aufruf Josef Meier, † am 20. Januar Gertrud Flück, † am 9. Februar Am 15. September fand der ökumenische Gottesdienst

Willy Liner-Hubmann, † am 18. Februar zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag in der

Priska Ruch, † am 5. März Scheune auf dem Bauernhof der Familie Kissling statt. Ella Frieda Nettelstroth-Vögeli, † am 12. April Matthias Baumann, reformierter Pfarrer und Stefan

Robert Wyss, † am 13. April Schmitz, kath. Kirche Untergäu, zelebrierten den Got-

Luciano Pierazzo, † am 15. Mai tesdienst. Der katholische Kirchenchor umrahmte das Walter Iseli-Studer, † am 31. Mai ganze feierlich. Es istEs wiederist wieder soweit soweit und die Adventsfensterund die Adventsfenster stehen in diesem Jahr wieder stehen auf in unserem Programm. Amalie Ludes, † am 1. August Anschliessend fand ein Buure-Brunch und der Neuzu- diesemJeden Tag Jahr möchten wieder wir ein neues auf Fenster dem an einem Programm. Ort in Boningen beleuchten Jeden und Tag bestaunen lassen. Dies gibt uns Gelegenheit vom hektischen Alltag abzuschalten, zügeranlass der Einwohnergemeinde Hägendorf statt, möchtenbekannte wir und unbekannte ein neues Leute zuFenster treffen, zusammen an einem zu plaudern Ort und in uns Bonin auf - Weihnachten einzustimmen. Wir gedenken in Kappel organisiert durch die Kulturkommission. gen beleuchten und bestaunen lassen. R. Geiser DamitDamit 24 verschiedene verschiedene Stationen besucht Stationen werden können, besucht sind wir auf werden Ihre Mithilfe kön - und Unterstützung angewiesen. Urban Wyss-Bitterli, † am 17. November nen,Wir sindsuchen Familien,wir auf Einzelpersonen, Ihre Mithilfe Senioren, Gruppierungen und Unterstützung in Boningen welche an- gerne das Dorf adventlich schmücken möchten. Die Dekoration wird von einem Verena Biedermann-Maurer, † am 30. November gewiesen.bestimmten Tag Wir an beleuchtet suchen und kannFamilien, von allen bewundert Einzelpersonen, werden. Dies kann ein Se- Frieda Trachsel-Hänggi, † am 23. Dezember niorenFenster, und eine DekorationGruppierungen im Garten oder beim in EingangBoningen, sein. Das Kunstwerk welche sollte gerne gut sichtbar und mit dem Datum versehen sein. Agnes Herr-Meier, † am 24. Januar das DorfAllen DekorateurInnen adventlich ist esschmücken freigestellt, ob Sie möchten.bei der Erstbeleuchtung Die Dekoraden - Besuchern etwas ausschenken. Damit die Bevölkerung weiss, wann und wo ein Clemens Scherrer, † am 29. Januar tionneues wird Fenster von beleuchtet einem wird, bestimmten werden die Infos dazu Tag in der an Schnäggeposcht beleuchtet der und Dezember-Ausgabe veröffentlicht. Gabriela Belser, † am 31. Januar kann von allen bewundert werden. Das Kunstwerk Franz Stephan Wyss, † am 3. Februar sollteUm gut die Adventsfenster sichtbar zuund koordinieren, mit dem sind wir Datum froh um Ihre versehenAnmeldung mit sein. Angabe des Wunschtages bis zum 31. Oktober 2019 an: Angèle Auderset-Schorno, † am 10. März Um die AdventsfensterFrau Renate Brunner, Aarburgerstrasse zu koordinieren, 72, 4618 Boningen sind wir froh Tel: 076 /349 72 29 Margaretha Richener-Aerni, † am 15. März um ihreGerne beantwortenAnmeldung wir auch Ihremit offenen Angabe Fragen oder des stehen Wunschtages Ihnen mit Rat zur bis Elisabeth Wyss-Wyss, † am 21. Mai zum 31.Seite. Oktober Im Voraus ganz an herzlichen Frau Dank Renate für Ihre kreative Brunner, und tolle Mit Aarburgerarbeit. -

Irene Savoy-Huber, † am 4. Juni strass 72, 4618 Boningen, Kultur Tel. Boningen 076 349 72 29. Annelies Studer-Grossmann, † am 12. August Kultur Boningen

12 Kirchen Untergäu Gunzgen Hägendorf-Rickenbach Kappel-Boningen

Jassturnier TräV Hägendorf Blocktag der Schüler der 5. und 6. Klasse aus Kappel und Boningen Gerne laden wir Euch zum Jassturnier «Da Küsch» am Röm.-kath. Kirchgemeinde Gunzgen 2. November im Pfarreizentrum Hägendorf ein. Am Montag, 4. November, treffen sich die Schüler und Beginn ist um 15.45 Uhr mit dem Apéro, um 16.15 Uhr Schülerinnen der 5. und 6. Klasse von Kappel und Bo- Jassturnier und um 18.45 Uhr Nachtessen. Anschlie- ningen um 8 Uhr beim Pfarreisaal Kappel um nach Einladung zur Kirchgemeindeversammlung ssend Übergabe des Wanderpokals an den diesjährigen Olten zum Kapuzinerkloster zu fahren. Gemeinsam (Budget) Jasskönig und gemütliches Beisammensein. möchten wir mehr über das Thema «Kloster - Ein Le- Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. ben hinter den Klostermauern» erfahren. Wir freuen Donnerstag, 14. November 2019 um 20.00 Uhr Wir bitten um eine Anmeldung bis am 25. Oktober. uns auf einen interessanten und spannenden Tag mit im Pfarreiheim Gunzgen Telefonisch, WhatsApp, SMS 079 240 67 48 (Fabian euch! Lauper) oder per E-Mail: [email protected] M. Wohlfarth Traktanden Wir freuen uns auf einen gemütlichen Jass Abend und 1. Begrüssung rufen herzhaft: „VIVE DA KÜSCH!! Zwerglitreff Gunzgen 2. Wahl der Stimmenzähler Trägerverein der Jubla Hägendorf/Rickenbach 3. Protokoll der ordentlichen Kirchgemeinde- Nächstes Treffen ist am Mittwoch, 6. versammlung vom 13. Juni 2019 (Rechnung) Metzgete in Kappel November, ab 14.30 Uhr beim Pfarrei- 4. Budget 2020 heim Gunzgen. 5. Mitteilungen vom Seelsorgeverband Untergäu Am Sonntag, 3. November 6. Verschiedenes 2019 ab 11.00 Uhr im Pfarrei- saal Kappel, lädt der Kir- Elternabend Firmung 2020 Der Budgetvorschlag 2020 und Antrag kann bei der chenchor Kappel-Boningen Verwalterin Michelle Fürst oder im Internet einge- zur traditionellen Metzgete Im November finden zwei Elternabende sehen werden. Das Protokoll der Kirchgemeinde- ein. Es würde uns freuen, Sie für die Firmung 2020 statt. Der erste versammlung vom 13. Juni 2019 liegt bei der Ak- bei uns begrüssen und bedienen zu dürfen. Abend ist am Mittwoch, 6. November tuarin Sandra Aerni auf. Kirchenchor Kappel-Boningen im Pfarreizentrum Hägendorf, von 20 Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. bis ca. 22 Uhr. Der zweite Abend ist am Röseligarten Hägendorf Freitag, 15. November im Pfarreisaal Der Kirchgemeinderat Gunzgen in Kappel, ebenfalls von 20 bis ca. 22 Am Dienstag, 5. November, Uhr. ab 14 Uhr im Pfarreizentrum. Die Eltern haben dort die Möglichkeit Raphael Schmitz Blutdruckmessen ab 13.30 Uhr. persönlich kennenzulernen und einen Einblick in den Adressen Herzliche Einladung an die Seniorinnen! Firmkurs zu erhalten. Notfallnummer 062 209 16 98 Sie treffen sich zu ihrem gemütlichen Beisammensein. Geburtstage im November im Seelsorgeverband Sekretariate, Tel. 062 209 16 90 Seniorenvereinigung Gunzgen Wir gratulieren und wünschen alles Kath. Pfarramt, Kirchweg 12, 4617 Gunzgen Am Dienstag, 5. November, Halbtagesrundwanderung Gute und Gottes Segen Tel: 062 216 13 56, [email protected] bei Bärenwil. Verschiebedatum ist der 12. November. Zum 65. Geburtstag 17. November: Bohnenblust Dieter, Kath. Pfarramt, Kirchplatz 3, 4614 Hägendorf Elternabend Erstkommunikanten 2020 Hägendorf Tel: 062 216 22 52, Zum 70. Geburtstag [email protected] Um den Weg gemeinsam mit den Eltern gehen zu kön- 9. November: Studer Rudolf, Hägendorf nen, laden wir zu einem Eltern- und Informationsabend 11. November: Kellerhals Heinz, Hägendorf Kath. Pfarramt, Mittelgäustr. 31, 4616 Kappel ein. Wenn Sie am Infoabend in ihrem Wohnort verhin- Zum 75. Geburtstag Tel 062 216 12 56, [email protected] dert sind, können Sie an einem anderen Abend teilneh- 23. November: von Arx-Grunder Sonja, Hägendorf men. Zum 80. Geburtstag Öffnungszeiten Dienstag, 5. November, um 20 Uhr in Kappel 8. November: Zimmerli-Senn Edith, Hägendorf Montag – Freitag 08.30 – 11.00, Kappel Mittwoch, 13. November, um 20 Uhr in Hägendorf 21. November: Frei Heinz, Hägendorf Montag und Donnerstag, 14.00 – 16.30, Hägendorf Donnerstag, 21. November, um 20 Uhr in Gunzgen Zum 93. Geburtstag Mittwoch, 17.00 – 19.00, Gunzgen Der Anlass findet ohne Kinder statt. 29. November: Moser Othmar, Hägendorf Sekretärinnen Weihnachtspäckli Aktion 2019 Ruth Geiser und Helena Lachmuth Die Weihnachtspäckliaktion wird auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Pfarreileitung Diese Aktion soll Menschen in Osteuropa glücklich machen und ihnen Freude Stefan Schmitz, Tel: 062 216 12 56 in den nicht so leichten Alltag bringen. [email protected] Am Samstag, 9. November, findet ab 11 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus in Hägendorf der 83. Oek. Suppentag statt. Die Kollekte ist zugunsten der Aktion Reservationen Weihnachtspäckli. Pfarreiheim Gunzgen: Sammelaktionen im Seelsorgeverband Untergäu: Vreni Schafer, Tel: 062 216 05 57 Samstag 2. und 9. November: Material sammeln vor dem Coop in Hägendorf [email protected] mit Schülern der Oberstufe. Dienstag, 5. November von 18 bis 19 Uhr, in der ref. Kirche Hägendorf. Pfarreizentrum Hägendorf: Mittwoch, 6. November von 17 bis 19 Uhr im alten Schulhaus in Gunzgen. Dominique Troll, Tel: 079 323 17 87 Bis Samstag, 9. November um 10 Uhr können die Päckli in der Pfarrkirche Kappel vor den Ambo gelegt werden. [email protected] Diese Päckli werden durch die Sakristane in Hägendorf abgegeben. Mittwoch, 13. November, von 13.30 bis 17 Uhr, öffentliches Packen im kath. Pfarreisaal in Kappel. Pfarreisaal Kappel: Mittwoch, 13. November, von 18 bis 19 Uhr Sammeln in der ref. Kirche Hägendorf. Nicole Di Franco, Tel: 079 362 89 48 [email protected] Flyer mit mehr Informationen liegen in den Kirchen auf.

13 Röm.-kath. Pfarramt: Diakon: Dr. Phil. Sebastian Muthupara Kirchweg 2, 4612 Wangen, Tel. 062 212 50 00 Sekretariat: Frau Edith Mühlematter Wangen www.kirchgemeinde-wangen.ch Mo, Mi, Do 8.00 – 11.30 / 13.30 – 17.00 Uhr Leitung: [email protected] Di, Fr 8.00 – 11.30 Uhr St. Gallus Sekretariat: [email protected]

Liturgie Frauengemeinschaft St. Gallus Samstag, 26. Oktober Wangen bei Olten – Strickgruppe 18.30 Eucharistiefeier Jahrzeit für: Hermann und Agnes Aufruf an Frauen die gerne stricken: Siffert-Faccioli, Berti Hunkeler-Eipeldauer Hätten Sie Lust Bebe Mützchen und Finkchen zu stri- Kollekte für: Jugendwerk DON BOSCO, Beromünster cken? Es können auch andere Sachen sein. Ob Sie zu Hause stricken wollen oder bei uns im Lokal, wir stel- Sonntag, 27. Oktober – 30. Sonntag im len die Wolle zur verfügung. Wir stricken für einen Jahreskreis guten Zweck. 10.00 Eucharistiefeier Fühlen Sie sich angesprochen? Kollekte wie am Samstag, herzlichen Dank Suzi Hueber gibt gerne Auskunft: Tel. 062 212 41 46 Montag, 28. Oktober 09.30 Eucharistiefeier im Marienheim Gallusverein Seniorenstamm Am Nachmittag, am 1. November, wird durch Für- Datum: Mittwoch 6. November 2019 Mittwoch, 30. Oktober bitte und Gebet an die Verstorbenen erinnert. Zeit: 14:00 Uhr 09.30 Gottesdienst im Marienheim Die Gedenktage am Ende des Kirchenjahres sollen die Ort: Marienheim – Hombergsaal Donnerstag, 31. Oktober Menschen trösten, etwa wenn im vergangenen Jahr der Vortrag von Toni Büchler: 08.45 Rosenkranz Verlust eines Angehörigen zu beklagen war. Auf dem Landweg von Wangen nach Indien (1976) 09.15 Gottesdienst der FG und alle anderen interessierten Frauen und Männer Seit Allerheiligen 2018 mussten wir von Folgenden in der Kapelle Mitmenschen Abschied nehmen: Frauengemeinschaft St. Gallus Wangen bei Olten Freitag, 1. November – Allerheiligen Brunner Erich 10.00 Eucharistiefeier zum Allerheiligen Marti Wilhelm Einladung zum Gedenkgottesdienst mit Chorgesang Knopper-Stocker Maria mit anschliessendem «Züpfenzmorgen» 14.30 Gedächtnisfeier (gesanglich unterstützt von Rohr-Schürmann Lilly 7. November 2019 von Zoe Manis, Mezzosopranistin) Scherl-Bobich René Wie jedes Jahr gedenken wir am 7. No- mit anschliessendem Friedhofsbesuch. Brugger-Barmettler Marianna vember 2019 unseren verstorbenen Frau- In diesem Gottesdienst wollen wir gemeinsam Horisberger Paulina Bertha en der Frauengemeinschaft St. Gallus. der Menschen gedenken, die in diesem Jahr Betschart Susanna Der Gottesdienst findetum 09.15 Uhr in verstorben sind und die wir verloren haben. Rogger Nicole Maria der Kirche statt. Anschliessend treffen Kollekte:für Projekt gegen Blindheit in Mexiko (Dr. Husi-Näpflin Margaritha wir uns im Pfarreiheim zum gemütli- Alex Heuberger/Olten) Flury Roger chen Züpfenzmorgen. Samstag, 2. November von Arx Gertrud Maria Wir freuen uns, wenn viele Frauen an 17.00 Gottesdienst (***Winterzeit) von Felten Alois dieser Feier teilnehmen können. Kollekte für: Kirchenbauhilfe des Bistums Basel von Arx Elsa Der Vorstand Jahrzeit für: Josef Husi Weisskopf Peter Spielmann Ernst Frauengemeinschaft St. Gallus Sonntag, 3. November – 31. Sonntag im Studer Stephan Wangen bei Olten Jahreskreis von Arx-Peyer Marie 10.00 Kinderliturgiefeier im Pfarreiheim Blättler Peter Oskar Wickel und Kompressen 10.00 Gottesdienst Bucheli Kurt Unterstützung im Winter für Gross und Klein Kollekte wie am Samstag, herzlichen Dank Wyss Armin An diesem Abend lernen wir, wie mit Wickel und Kom- pressen Erkältungskrankheiten mit einfachen Anwen- Montag, 4. November dungen behandelt werden können. 09.30 Eucharistiefeier im Marienheim Zum Zeichen dafür, dass sie von den Liebenden nicht vergessen wurden, werden die Gräber auf den Fried- Datum: Mittwoch, 13. November Dienstag, 5. November höfen mit Blumen und Kerzen geschmückt. Zeit:  19.00 Uhr bis 21.00 Uhr 10.00 Gottesdienst im Altersheim Brunnematt anschl. Kaffee und Kuchen Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, Ort: Kath. Pfarreiheim Wangen Mittwoch, 6. November und das ewige Licht leuchte ihnen. Kursleitung: R ita Thalmann und Lydia Bader, 09.30 Gottesdienst im Marienheim Lass sie ruhen in Frieden. Amen. Dipl. Naturheilpraktikerinnen Donnerstag, 7. November Mitnehmen: 2 verschieden grosse Frottetücher, 08.45 Rosenkranz 1 Bettflasche (wenn vorhanden) 09.15 Gedenk-Gottesdienst der FG mit anchliessen- Taufanzeige: Kosten: Fr. 15.0 0 dem Züpfenzmorge im Pfarreiheim Am 6. Oktober nahmen wir durch das Sakrament der Anmeldung: bis 9.11.19 an [email protected] Taufe Emilian Pjetri in unsere Gemeinschaft auf. oder 062 212 96 90 (Platzzahl Samstag, 9. November Die Familie wohnt an der Sonnhalde 17 in Wangen. beschränkt) 17.00 Gottesdienst (***Winterzeit) Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen! Jahrzeit für: Erwin und Berta Wyss-von Arx, Ebenso am 6. Oktober nahmen wir durch das Sakra- Franz und Anna Schenker-Birchler ment der Taufe Louisa Sofia Schenker in unsere Ge- Zur Information: Sonntag, 10. November – 32. Sonntag im meinschaft auf. Renovation Mehrfamilienhaus, In der Ey 47, Jahreskreis Die Familie wohnt an der Bornstrasse 98 in Wangen. 4612 Wangen b. Olten 10.00 Gottesdienst Wie Ihnen sicher bekannt ist wird die Röm.-Kath. Wir wünschen viel Freude und Gottes Segen. Kirchgemeinde Wangen, ihr Gebäude in der Ey 47, Pfarreiarbeit renovieren. Mit den Arbeiten wird nächste Woche be- gonnen. Dies bedeutet, dass vermehrter Baustellenver- Allerheiligen und Allerseelen Kinderliturgiefeier findet statt: kehr und entsprechender Baustellenlärm entstehen Zu Allerheiligen erinnern wir an die Toten. Sie schmü- Sonntag, 3. November wird. Es wird zwischenzeitlich auch Einschränkungen cken Gräber und drücken damit ihre Zuversicht aus, 10.00 Uhr im Pfarreiheim. bei den Parkplätzen geben. dass die Menschen nach dem Tod in der Gemeinschaft Wir bitten um entsprechendes Verständnis. mit Gott sind. Die Eltern sind zu dieser Feier herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüssen Ressort Liegenschaften

14 Leitung Pastoralraum: vakant www.pr-goesgen.ch Koordination: Andrea-Maria Inauen, Tel. 062 298 31 55 [email protected] Pastoralraum Gösgen Mitarbeitender Priester: Pfr. Beda Baumgartner, Erlinsbach [email protected] Leitungsassistenz: Sabine Gradwohl, Tel. 062 849 05 64 [email protected] www.pr-goesgen.ch Notfallnummer: 079 755 48 44

Niedergösgen Winznau Stüsslingen St. Antonius der Einsiedler Karl Borromäus Peter und Paul

Samstag, 26. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Wort- und Kommunionfeier im Altersheim Samstag, 26. Oktober Sonntag. 27. Oktober 13.30 Trauung 18.00 Wort- und Kommunionfeier, Matthias Walther 11.00 Wort- und Kommunionfeier, Lagerrückblick, Kollekte: Jugendseelsorge Solothurn Aufnahme der neuen Minis 30. Sonntag im Jahreskreis Andrea-Maria Inauen und JuBla-Minischar Sonntag, 27. Oktober Donnerstag, 31. Oktober Kollekte: JuBla-Minischar 09.30 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner 08.40 Fahrdienst ab Pfarrhaus Winznau Kollekte: Kirche in Not zum Gottesdienst nach Obergösgen Freitag, 1. November – Allerheiligen 14.00 Wortfeier, Friedhofskirche, Dienstag, 29. Oktober Freitag, 1. November – Allerheiligen Andrea-Maria Inauen 08.00 Rosenkranz 14.00 ökum. Totengedenkfeier Flötentrio 08.30 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner auf dem Friedhof Winznau Gräberbesuch Musikgesellschaft Winznau Freitag, 1. November – Allerheiligen 31. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Wort- und Kommunionfeier, 31. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 3. November – Hubertusmesse Andrea-Maria Inauen Sonntag, 3. November – Patrozinium 11.00 W ort- und Kommunionfeier, anschl. Gräberbesuch 09.30 Eucharistiefeier, Father Dominic, Kirchenchor Andrea-Maria Inauen, Kollekte: Convict Salesianum Kollekte: Kirchbauhilfe des Bistums Basel Jagdhornbläser-Vereinigung Falkenstein – 09.30 Chile mit Chind im Pfarrsaal Samstag, 2. November Oberaargau anschl. Pfarreikafi 09.30 Eucharistiefeier im Altersheim anschl. Apéro im reformierten Kirchgemeinde- Donnerstag, 7. November haus Seelensonntag, 3. November 08.30 Rosenkranz Kollekte: Schweizer Berghilfe 13.30 Eucharistiefeier, Dominic Kalathiparambil 09.00 Wort- und Kommunionfeier, Matthias Walther Totengedenken mit Kirchenchor Donnerstag, 7. November Kollekte: Kirchbauhilfe des Bistums Basel 08.30 Rosenkranz 14.45 Ökumenische Gedenkfeier auf dem Friedhof 09.00 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner anschl. Kaffeehöck Dienstag, 5. November 08.00 Rosenkranz 08.30 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner

Obergösgen Lostorf Erlinsbach Maria Königin St. Martin St. Nikolaus

30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis Sonntag. 27. Oktober Samstag, 26. Oktober Samstag, 26. Oktober 09.30 Wort- und Kommunionfeier, 18.00 W ort- und Kommunionfeier, 17.00 Beichtgelegenheit Andrea-Maria Inauen Andrea-Maria Inauen 18.00 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner Taufe von Eleina Alessia Ussia Kollekte: Pastoralkonferenz Sonntag, 27. Oktober Kollekte: Pastorale Anliegen des Bischofs Mittwoch, 30. Oktober 11.00 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner 15.00 Vietnamesischer Gottesdienst 08.30 Morgenlob, Mechtild Storz Mittwoch, 30. Oktober Donnerstag, 31. Oktober anschl. Zmorge 09.00 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner 09.00 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner Freitag, 1. November – Allerheiligen Donnerstag, 31. Oktober Freitag, 1. November – Allerheiligen 11.00 W ort- und Kommunionfeier, Matthias Walther, 19.00 Eucharistische Anbetung 14.00 W ort- und Kommunionfeier, Kirchenhor Matthias Walter und Schwester Hildegard anschl. Gräberbesuch Freitag, 1. November – Allerheiligen Kollekte: Kapuzinerkloster Olten 09.30 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner 31. Sonntag im Jahreskreis anschliessend Gräbersegnung 14.00 Totengedenkfeier auf dem Friedhof Samstag, 2. November 31. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Eucharistiefeier, Father Dominic Samstag, 2. November – Allerseelen Sonntag, 3. November Kollekte: Kirchbauhilfe des Bistums Basel 17.00 Beichtgelegenheit 09.30 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner 18.00 Eucharistiefeier, Ministrantenaufnahme, Kollekte: Kirchbauhilfe des Bistums Basel Beda Baumgartner Donnerstag, 7. November 31. Sonntag im Jahreskreis 08.50 Fahrdienst nach Winznau, Parkplatz Kirche Sonntag, 3. November 11.00 Eucharistiefeier, Beda Baumgartner Freitag, 8. November 09.00 Rosenkranz Mittwoch, 6. November 09.00 Eucharistiefeier, Joseph Minh Van Donnerstag, 7. November 19.00 Eucharistische Anbetung Freitag, 8. November 09.00 Eucharistiefeier, Laurenzenkapelle, Beda Baumgartner

15 Leitung Pastoralraum: vakant www.pr-goesgen.ch Koordination: Andrea-Maria Inauen, Tel. 062 298 31 55 [email protected] Pastoralraum Gösgen Mitarbeitender Priester: Pfr. Beda Baumgartner, Erlinsbach [email protected] Leitungsassistenz: Sabine Gradwohl, Tel. 062 849 05 64 [email protected] www.pr-goesgen.ch Notfallnummer: 079 755 48 44

Liturgie verstehen – ein Kursangebot für Sän- Das Buch mit sieben Siegeln gerinnen und Sänger aus Kirchenchören Deep Impact, Independence Day, Herr der Ringe, Erst die Musik macht eine Versammlung zur Feier. Armageddon, Interstellar, Hell und andere Endzeitfilme Dies gilt erst recht für den Gottesdienst. Dabei geht es haben zur Zeit Hochkonjunktur. Um eine katastrophale nicht um nette Dekoration, sondern um Wesentliches: Situation geht es auch im letzten Buch der Bibel: der Lob, Preis, Ehre, Dank, Klage und Bitte will die zum Offenbarung des Johannes. Es geht aber um eine Gottesdienst versammelte Gemeinde Gott gegenüber Katastrophe in einem ganz anderen Sinne, als es die ausdrücken. Die Sprache allein ist dafür als Ausdrucks- oben erwähnten Filme zeigen oder gewisse Bibelinter- mittel nicht hinreichend. pretationen es uns nahe legen. In Form von Kurzimpulsen, Gruppenarbeiten und gemeinsamem Singen spüren wir an diesem Kurstag Dieses biblische Buch ist keine Chronologie zukünftiger der spezifischen Rolle jener nach, die die Gemeinde Ereignisse, sondern bildete für die damaligen Christen, beim Gotteslob unterstützen: dem Dienst von Euch für die dieser Text verfasst worden ist, eine Trostschrift, Chorsängerinnen und -sängern. die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat. 9. November 2019, 9.00 – 17.00 Uhr Der Vortrag möchte einen ersten Zugang zu diesem Pfarreizentrum St. Marien, Olten «Buch mit sieben Siegeln» eröffnen. Bitte melden Sie sich bis 25.10.2019 über das Pastoral- raumsekretariat an, da wir als Mitglied des Freundes- Ein spannender Abend erwartet Sie am Donnerstag, kreises verbilligte Kurskosten erhalten. den 7. November 2019 um 19.30 Uhr im Pfarreisaal Nähere Informationen: www.liturgie.ch Weltgericht Erlinsbach.

Pfarramt: Kreuzstrasse 42, 5013 Niedergösgen, www.pr-goesgen/niedergoesgen Tel. 062 849 05 64 Niedergösgen Religionspädagogin RPI: Denise Haas, Tel. 062 849 05 61 (079 218 25 92) [email protected] Sekretariat: Sabine Gradwohl Di und Fr: 8.30 – 11.30 Uhr [email protected] St. Antonius der Einsiedler Pfarrverantwortung: Bischofsvikariat St. Verena [email protected]

Opfer Juli bis August 2019 Wir erleben das Haus Gottes Seniorennachmittag am Sonntag, Kirchenexpedition am 6. November 2019 17. November 2019, um 14.00 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr Die FMG lädt alle Senioren ins Pfarreiheim ein. Lassen Opfer Datum Fr. Sie sich vom Jodlerklub «Echo» gesanglich den Nachmittag verschönern. Der Jodlerklub Niedergösgen- Flüchtlingshilfe Caritas 06.07.2019 133.65 Schönenwerd besteht seit 75 Jahren. Mit viel Freude studiert Urs Spielmann, Dirigent, mit den Sängerinnen Papstopfer 14.07.2019 257.90 und Sängern immer wieder neue Lieder ein.

miva 21.07.2019 82.35

Jugend- und Erwachsenen- An diesem Nachmittag erkunden die Kinder der ersten 28.07.2019 148.60 bildung Klassen unsere Kirche. Was gibt es da nicht alles zu entdecken… wie hoch ist dieser Raum? Wie bewege ich Justinuswerk 04.08.2019 222.00 mich? Was spüre ich, wenn die schwere Kirchentür hinter mir zufällt? Welche Symbole entdecke ich? Die «Die Stimme ist einfach etwas Wunderbares. Sie ist Brücke – Le pont 11.08.2019 123.29 Kirche als Ort der Begegnung mit anderen Menschen das wertvollste Instrument! Das Gute dabei ist, man kennen lernen, denn «wo zwei oder drei in meinem hat sie immer dabei», so die Worte des Dirigenten. Brücke – Le pont 15.08.2019 92.90 Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.» Nach dem Programm wird Ihnen ein feines Zvieri Es freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit den serviert. Melden Sie sich an und verbringen Sie mit der Caritas Schweiz 18.08.2019 187.90 Erstklässlern G. Schröder, S. Froelicher FMG einen gemütlichen Nachmittag. Anmeldung bit- te schriftlich bis 8. November 2019 an Erika Fuchs, Ministranten 25.08.2019 397.25 La bella vita Rainstrasse 43, 5013 Niedergösgen oder Email: erika. Ein kleines Rätsel zu unserem nächsten Anlass. [email protected]. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Theologische Fakultät 31.08.2019 263.20 Was wird gesucht? Luzern • Es kann hart, aber auch sehr weich sein. AGENDA Clara-Schwestern 08.09.2019 241.30 • Manchmal ist es gerade und manchmal komplett • Montag, 28. Oktober 2019 19.00 Uhr verdreht. Einteilung Kommunionspender im Pfarreisaal Bettagsopfer 15.09.2019 267.15 • Es hat ungefähr 2 mm Durchmesser und 25 cm • Dienstag, 5. November 2019 19.00 Uhr Länge. Pfarreirat im Sitzungszimmer Diözesanes Opfer für • Die Herkunft ist Italien. • Mittwoch, 6. November 2019 19.30 Uhr 22.09.2019 277.30 finanzielle Härtefälle • Wenn es durch ist, bleibt es an der Wand kleben. Vorstand FMG im Sitzungszimmer • Die Kochzeit beträgt ungefähr 8 – 10 Minuten. Kerala 29.09.2019 224.00 • Es wird mit Gabel und Löffel gegessen. Na schon eine Idee? Wir geben Ihnen einen kleinen Unsere Verstorbenen Hinweis: _ P _ _ _ E_ _ I Amanda Jenni geb. Volken Ein herzliches Vergelt’s Gott! Spätestens am Sonntag, 10. November 2019 nach dem * 20. Februar 1934 Gottesdienst um 11.00 Uhr werden Sie es herausfinden. † 7. Oktober 2019 Wir laden Sie und die ganze Familie recht herzlich zu Am Mittwoch, den 6. November 2019 unserem jährlichen Lieblingsanlass ein. Jahrzeiten um 14.00 Uhr findet die Sternstunde für Weiterer Tipp am Rande: Nebst dem Geheimnis wird FR 1.11. 9.30 Uhr Arthur und Ritha Thommen die 4. bis 6. Klasse im Pfarreisaal statt. es wiederum köstliche Saucen, gartenfrischen Salat SO 3.11. 13.30 Uhr Emmi Fuchs Das Thema: Der andere Adventskalender und ein Desserbuffet «par excellence» geben. Mina Fuchs-Eng Wir freuen uns auf euch! Julia + Emil Meier-Bachmann Ministranten Niedergösgen Ida und Walter Meier-Meier

16 Röm.-kath. Pfarramt: Kirchweg 2, 4653 Obergösgen, Tel. 062 295 20 78 Notfallnummer: 079 755 48 44 Sekretariat: Iris Stoll, Mo 8.30 – 11.00 Uhr / Do 8.30 – 11.00 Uhr [email protected] Obergösgen Koordination: Verena Bürge, Tel. 062 295 20 27 [email protected] Pfarreiseelsorger: Matthias Walther, Tel. 079 266 72 00 [email protected] Maria Königin Seelsorgerin: Sr. Hildegard Schallenberg, Tel. 062 295 06 78 [email protected] Pfarrverantwortung: Bischofsvikariat St. Verena [email protected]

Wir gratulieren Allerheiligen – Allerseelen – Totengedenken Unsere lieben Verstorbenen 27. Oktober: Frau Hannelore Grob zum Am 1. November feiern wir den Festtag Allerheiligen. vom vergangenen Jahr: 70. Geburtstag Wir denken an diesem Tag besonders an Menschen, Brighid Folie-Quiglej, gestorben am 3.11.18 2. November: Herrn Franz Steiner zum 98. Geburtstag die sich Gott geöffnet haben und sich vom Geist Gottes Hermina Balz-Rast, gestorben am 2.12.18 6. November: Herrn Josef Biedermann zum 80. Ge- führen liessen. Viele bekannte Heilige kennen wir mit Monika Huser-Germann, gestorben am 9.12.18 burtstag, Frau Rita Meier zum 91. Geburtstag. Namen. Aber wir denken auch an die grosse Schar der Maria Francsics-Szigeti, gestorben am 17.12.18 unbekannten Heiligen, die grosses gewirkt haben hier Cäcilia Spielmann-Wyss, gestorben am 23.12.18 Bücherstube auf Erden. Dieses Fest der Heiligen, verbinden wir mit Annamarie Biedermann-Meier, gestorben am 26.3.19 Die Bücherstube im Haus der Begegnung ist offen am dem Fest Allerseelen. Wir wollen an diesem Tag an all Brigitte Fischer-Rossberg, gestorben am 15.4.19 Samstag, 26. Oktober von 14 bis 15.30 Uhr. unsere lieben Verstorbenen denken. Bei einigen ist die- Walter Spielmann, gestorben am 25.6.19 ser Tag auch mit Trauer und Schmerz verbunden. Doch Rosa Rohr-Zgraggen, gestorben am 17.8.19 Fahrdienst Donnerstags-Gottesdienst will das bewusste Gedenken der Sterblichkeit und Ver- Angela Fadalti, gestorben am 18.8.19 in Winznau gänglichkeit uns Christen darauf hinweisen, dass uns Robert Gmür-Biedermann, gestorben am 23.8.19 Fahrdienst am 7. November um 8.50 Uhr bei von Gott eine grosse Zukunft verheissen ist, dass wir der Kirche Obergösgen. Gewünschte Abholung zu bei Gott ewiges Leben und eine neue Heimat finden Gott ist unsere Hoffnung. In seine Hand geben wir Hause anmelden bei Verena Bürge, Tel. 062 295 20 27. dürfen. unser Leben, ihm vertrauen wir unsere lieben Verstor- Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst am 1. No- benen an. Kürbissuppen-Zmittag vember um 14.00 Uhr in der kath. Kirche Obergösgen. Herzliche Einladung zum Kürbissup- In dieser Gedenkfeier wollen wir besonders den Ver- pen-Essen zugunsten der Bifola (Bil- storbenen des vergangenen Jahres gedenken. Anschlie- dungsfonds Lateinamerika) am Sonntag, 10. November ssend an den Gottesdienst besuchen wir den Friedhof Jahrzeiten von 12 bis 15 Uhr in der Unterkirche. Lassen Sie die und segnen die Gräber. 27. Oktober, 9.30 Uhr: Anna-Elisa und Urs Viktor Küche an diesem Tag zu und besuchen Sie uns. Es gibt Giger-Affentranger, Margrith und Eugen Huber-Hallauer eine feine Kürbissuppe mit Brot und danach eine lecke- 3. November, 9.30 Uhr: Verena Biedermann-Burri re Kuchenauswahl am Buffet. Wir freuen uns auf zahl- reiche Besucher und Besucherinnen. Vorstand Bifola Taufe am Sonntag, 27. Oktober wird Eleina Alessia Ussia, Sternstunde Tochter von Maria-Luisa Cassarà feierlich in unsere Am Mittwoch, 13. November, von 14 bis 16 Uhr findet Glaubensgemeinschaft aufgenommen. Wir beglück- die Sternstunde zum Thema «Vorbilder» im Pfarrsaal wünschen die Tauffamilie zu diesem Ereignis und Winznau statt. Herzliche Einladung an alle Schülerin- wünschen Eleina Alessia Gottes liebende Begleitung nen und Schüler der 4. - 6. Klasse. auf ihrem Lebensweg.

Pfarramt: Kirchweg 1, 4652 Winznau, Tel. 062 295 39 28, Notfall-Nr. 079 755 48 44 www.pr-goesgen.ch/winznau Koordination: Regina von Felten, Tel. 062 295 07 13 [email protected] Winznau Sekretariat: Judith Kohler, Di 8.00 – 11.15 Uhr, Do 8.00 – 11.15 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr [email protected] Pfarreiseelsorger: Matthias Walther, Tel. 079 266 72 00 [email protected] Karl Borromäus Pfarrverantwortung: Bischofsvikariat St. Verena [email protected]

Allerheiligen – Ökumenische Toten- Büchertauschbörse der FG führen. Auf dem Programm stehen vielfältige bekann- gedenkfeier auf dem Friedhof Freitag, 25. Oktober, 19 bis 21.30 Uhr im Pfarr- te Melodien: Lustige wie aus dem Bettelstudent und Am 1. November treffen wir uns um 14.00 saal Winznau. Spezielles: 19.45 Uhr Lesung mit Céline aus «Zar und Zimmermann», fröhliche wie «Im Feu- Uhr auf dem Friedhof zur ökumenischen Bader, Kolumnen- und Kurzgeschichtenschreiberin. erstrom der Reben» aus der «Fledermaus» und «Jaj, Gedenkfeier, um für unsere Verstorbenen Mal wieder Lust ein Buch zu lesen, aber kein passendes Mamam, Bruderherz» aus der lustigen Witwe, schwär- zu beten. Die Feier wird von der Musikgesellschaft zur Hand? Jeder bringt seine gelesenen Bücher an die merische wie «Brüderlein und Schwesterlein» aus der Winznau umrahmt. Tauschbörse mit, tauscht aus und nimmt wieder Bücher «Fledermaus». mit nach Hause. Auch Kinder sind herzlich willkom- Es wirken mit: Der Kirchenchor Winznau unter der Fest unseres Kirchenpatrons men! Leitung von Georges Regner, begleitet von Hansruedi Am Sonntag, 3. November um 09.30 Uhr, feiern wir Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. von Arx, als Special Guest, Elisabeth Regner, Sopran. zu Ehren unseres Kirchenpatrons, Karl Borromäus, Frauengemeinschaft Winznau Dazwischen gibt es Verpflegungsmöglichkeit mit Kaf- einen Festgottesdienst. Der Kirchenchor Winznau singt fee und Kuchen. Der Eintritt zum Konzert ist frei (Kol- Lieder aus dem Rise up+. Kaffeehaus-Konzert des Kirchenchores Winznau lekte). Im Anschluss an den Gottesdienst organisiert der Kirchgemeinderat Winznau das Pfarreikafi im Pfarr- Generalversammlung der FG Chile mit Chind saal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die diesjährige GV der Frauengemeinschaft ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST BIS 4.KLASSE Winznau findet amDienstag, 5. November, um 19.00

Chile mit ChindUND KLEINKINDER MIT BEGLEITUNG Uhr, im Pfarrsaal statt. Das Projekt 2020 wird vorge- Sonntag, 3. November um 9.30 Uhr im Pfarrsaal stellt. ÖkumenischerAM Gottesdienst,SONNTAG 3. Kindergarten NOVEMBER 2019bis 4. Klasse. Der Kirchenchor Winznau lädt zum Anmeldungen bis spätestens 3. November an Regina von Felten, Tel. 062 295 07 13 oder jede Vorstandsfrau. Kaffeehaus-Konzert Auf Wunsch besteht ein Fahrdienst. Vorstand der Frauengemeinschaft Winznau Chile mit Chind Sonntag , 27. Oktober 2019 um 15.00

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Ev.-ref. Kirchgemeindehaus Winznau KINDERGARTEN BIS 4.KLASSE Rebenfluhweg 36 Sidemätteli-Stubete

UND KLEINKINDER MIT BEGLEITUNG Operettenchöre Montag, 4. November, 14.30 Uhr, im ref. Kirchgemein- dehaus Winznau, Fahrdienst: 062 295 45 34. Türöffnung: 14.30 AM SONNTAG 3. NOVEMBER 2019 Der grosse Erfolg des Kaffeehaus-Konzertes im Jahr 2017 hat den Kirchenchor Winznau dazu bewogen, Jahrzeiten dieses Jahr wieder einen ähnlichen Anlass durchzu- Sonntag, 3. November, 09.30 Uhr, Louise Spiegel UM 9.30 UHR im katholischen Pfarreisaal Winznau

HERZLICH LADEN EIN: 17 DAS CHILE MIT CHIND TEAM ELIANE VON ARX JACQUELINE VON ARX CORNELIA INGOLD

UM 9.30 UHR im katholischen Pfarreisaal Winznau

HERZLICH LADEN EIN: DAS CHILE MIT CHIND TEAM ELIANE VON ARX JACQUELINE VON ARX CORNELIA INGOLD Pfarramt: Räckholdernstrasse 3, 4654 Lostorf, Tel. 062 298 11 32 www.pr-goesgen.ch/lostorf Religionspädagogin: Mechtild Storz-Fromm, Tel. 062 298 11 32 [email protected] Lostorf Sekretariat: Ursula Binder, Di+Do 14.00 – 16.00Uhr, Mi+Fr 9.00 – 11.00Uhr [email protected] St. Martin Pfarrverantwortung: Bischofsvikariat St. Verena [email protected]

Einladung zum Gottesdienst mit Musik Amalia Margaritha Brügger-Bienz † am 21. November Otto Herzig wird die Leitung an diesem Abend über- Freitag, 25. Oktober, 19.30 Uhr, Beat Werner Guldimann-Loser † am 15. Februar nehmen zum Thema «Warum es vernünftig ist, mit Antoniuskapelle Mahren Johanna Peier-Annaheim † am 25. Februar Gott zu rechnen». Fabian Capaldi (Es Alto Saxofon) und Ro- Ruth Martha Schuler-Wasmer † am 11. März Es werden Gedankensplitter aus dem Buch von Hans land Vogt (Klavier / Orgel) untermalen den Oktobergot- Anna Kohler-Wittmer † am 20. April Kessler, em. Prof. an der Uni Frankfurt, «Gott – warum tesdienst mit gefühlvollen und mitreissenden Melodien. Rosmarie Thomann-Brügger † am 15. Mai er uns nicht loslässt» vorgetragen und anschliessend Dieses Konzert findet im Rahmen des musikalischen Gertrud Manser-Kaser † am 12. Juni darüber diskutiert. Ausklanges statt. Elsbeth Brigitta Guldimann-Waldmeier † am 26. August Wir sind eine offene Gesprächsgruppe und laden Inte- Herzlich lädt ein der Kapellenverein St. Antonius. Rita Gröli-Guldimann † am 07. September ressierte herzlich ein. Urs Peter Frei † am 07. September Firmweg 2019/20 Pius Aloisius Ackermann-Gubler † am 07. Oktober Am 10. November feiern wir das Martinsfest Am Samstag, 26. Oktober findet das erste und am mit einem Festgottesdienst um 11.00 Uhr Samstag, 9. November das zweite Gruppentreffen statt. Gschwellti-Obe – 5. November, Jedes Jahr freuen wir uns auf das Martinsfest in unse- Die Firmlinge erhalten eine persönliche Einladung. 18.30 Uhr rer Pfarrei. Der Namenstag des jeweiligen Kirchenpa- Wir laden alle Frauen herzlich zu ei- trones wird als sogenanntes Patrozinium gefeiert. Der Herzliche Einladung nem feinen Gschwellti-Znacht im Si- Gedenktag des Heiligen Martins, Bischof von Tour ist zur Sternstunde gristenhaus ein. am 11. November. An manchen Orten in Europa wer- Für alle 1. – 3. Klässler Für das Käsebuffet bringt jede Teilnehmerin ca. 150 den immer noch Martinimärkte gefeiert. Es war über Mittwoch, 30. Oktober bis 200 g von ihrem Lieblingskäse mit. Für alle übrigen Jahrhunderte die Zeit, wo die Knechte und Mägde aus- 14.00 Uhr – 16.00 Uhr im Sigristenhaus Zutaten ist der Vorstand besorgt. bezahlt wurden mit Geld und Naturalien, damit sie über zum Thema «Hilfst du mir?» Wir bit- Willkommen sind auch Frauen, welche nicht Mitglied den Winter etwas hatten. So lohnte es sich in dieser Zeit ten um Anmeldung bis 28. Oktober im Verein sind. Märkte abzuhalten, da die einfachen Leute Geld zum bei Marianne Sousa Martinho Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Euch. Ausgaben hatten, oder Waren zum Tausch anboten. Am Tel. 078 881 28 68 oder Mail: [email protected] Wer zu Hause abgeholt werden möchte, kann sich bei Lichtmesstag, 2. Februar wurden sie wieder auf den Rita Manser melden. Höfen eingestellt, wenn es wieder Arbeit gab auf den Allerheiligen – 1. November Tel.: 062 298 11 76 / 078 765 11 76 Feldern. An Allerseelen, 2. November ist der Gedenktag von Der Vorstand Frauengemeinschaft Lostorf allen Verstorbenen. Da aber nur der 1. November ar- beitsfrei ist, hat sich die Tradition entwickelt, dass wir Jahresessen – Freitag, 8. November, 19 Uhr Verstorbener am Allerheiligenfest die Gräberbesuche machen und Viele Frauen und Männer engagieren sich das ganze Pius Aloisius Ackermann-Gubler, gest. am 7. Okto- im Gottesdienst die Namen der Verstorbenen vom letz- Jahr über in unserer Pfarrei, sei es in einer Gruppierung ber im 89. Lebensjahr ten Jahr vorlesen und für sie eine Kerze anzünden. oder allein an einem wichtigen Platz. Dafür wollen wir Beim Gottesdienst vom Allerheiligenfest am 1. Novem- Danke sagen bei einem feinen Znacht am 8. November. Jahrzeiten ber um 11.00 Uhr wird der Kirchenchor singen und Sollte jemand keine Einladung erhalten haben, so ist er Samstag, 26. Oktober um 18 Uhr uns einen festlichen Rahmen schenken. trotzdem herzlich willkommen. Wir sind auch dankbar Agnes Wälchli-Annaheim Wir laden besonders alle Angehörigen der Verstorbe- für jede Info, wenn wir jemanden vergessen haben soll- Elisabeth Marrer-Wittmer nen vom letzten November bis heute ein zu diesem ten. Danke euch allen, die ihr so viel Zeit und Engage- Gottesdienst. Sie können nach dem Gottesdienst die ment das ganze Jahr über der Gemeinschaft schenkt. Samstag, 2. November um 18 Uhr mit Namen versehene Kerze mitnehmen und sie ent- Viktor und Klara Annaheim-Brügger weder aufs Grab stellen oder mit nach Hause nehmen Offene ökumenische Gesprächsgruppe Ernst und Louise Agatha Annaheim-Gubler und sie dort weiter abbrennen. Am Freitag, 8. November, 19.00 Uhr treffen Ernst Peier-Annaheim In diesem Jahr gedenken wir im Gottesdienst: wir uns im Martinskeller des Pfarrhauses. Annamarie Cagnazzo-Peier

Pfarramt: Gemeindeleitung: Andrea-Maria Inauen, Hauptstrasse 25, 4655 Stüsslingen-Rohr [email protected] Tel. 062 298 31 55, Fax 062 298 31 71 Stüsslingen-Rohr www.pfarrei-stuesslingen.ch Sekretariat: Iris Stoll-Meier, Di 8.30 – 11.00 Uhr, Do 13.30 – 16.30 Uhr, Peter und Paul Pfarrverantwortung: Bischofsvikariat St. Verena, [email protected] [email protected]

Zäme lisme för Flüchtling in Not 1. November – Allerheiligen Der Gedenkgottesdienst in der Friedhofkirche beginnt Montag, 28. Okt. & 4. Nov., 14 – 16 Uhr, Pfarreisäli um 14 Uhr und wird musikalisch mit einem Flötentrio Wir umrahmt. Für alle Verstorbenen von Stüsslingen und Lagerrückblick und Miniaufnahme werden Rohr wird eine Kerze entzündet und im Anschluss an Im Gottesdienst zum Lagerrückblick am Sonntag, verwandelt die Feier auf das Grab oder zum grossen Friedhofkreuz 27. Oktober um 11 Uhr danken wir Gott für ein un- werden! gebracht. fallfreies, abwechslungsreiches und entsprechend be- reicherndes Herbstlager. In der Feier werden auch fünf Wunderpasta: Hl. Martin – teilen kannst auch du! neue Minis in ihren Dienst an Ambo und Altar aufge- Am Dienstag, 5. November von 11.30 – 13.15 Uhr sind nommen. Die JublaMinischar lädt anschliessend alle Kinder vom Kindergarten bis und mit der zweiten Klas- Interessierten ins reformierte Kirchgemeindehaus zum se und ihre kleineren und grösseren Geschwister zu einem leckeren Zmittag ein aus Paella-Pfannen und einer weiteren «Wunderpasta» ins reformierte Kirch- einem selbstgebauten Ofen ein. In Fotos und Filmen gemeindehaus eingeladen. Die Kinder essen, singen, wird das super perfekte Herbstlager nochmals aufle- Paulus in beten, basteln und hören eine Geschichte. Herzlich ben! 1 Kor laden ein: Manuela Gloor, Sabrina Nowinski und Hel- 15,51.52 ferinnen. Danke fürs 25. JuBla-Minilager 2019 Alle 74 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind glück- Aus unserer Pfarreigemeinschaft sind seit Allerheiligen lich und gesund aus dem JuBla-Mini-Lager heimge- 2018 zu Gott heimgekehrt: kehrt. An dieser Stelle danken wir den Lagerleiterinnen Jahrzeiten / Gedächtnisse Stephanie Käser, Nadine Käser und Eliane Bucher und 22. April: Rudolf Walter SO 27.10. 11.00 Werner von Däniken-Meier, allen Leiterinnen und Leitern herzlich für ihren 23. Juni: Theresia Soland-Odermatt Walter Meier-Mauderli grossartigen Einsatz. 13. August: Remo Meier SO 3.11. 11.00 Peter Eng-Vögeli

18 Pastoralraum Niederamt Den Glauben ins Spiel bringen

Arbeitsort als Gottesdienstort Wöhry und manche andere Mitarbeitende sein. Bereits zum siebten Mal findet am kommenden Sonntag Wie wird man zum/zur Metallbauer/-in EFZ in einer in Gretzenbach ein ökumenischer Gottesdienst, mit Pfar- Stahl- bzw. Aluminiumabteilung? Wie setzt sich das rer Daniel Müller und Christa Niederöst, an einem Ar- Schnyder AG-Team zusammen? Sind die Frauen beitsort statt. Nach Bauernhof, Werkhof, Autogarage, schlechtere Schlosserinnen? Wann beginnt und wann Schule, Früchteladen und Spitex sind wir neu bei Metall- endet ein gewöhnlicher Arbeitstag? Wir freuen uns auf bau/Schlosserei Schnyder AG (Im Grund 30, Gretzen- die spannenden Antworten auf diese und HGU-Kin- bach) zu Gast. Wiederum mit einem zu diesem Ort pas- derfragen. senden Thema: «Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Am Schluss des Gottesdienstes werden die Teilneh- Und siehe, es war sehr gut» (1. Mose/Gen – 1, 31). menden mit einem kleinen Souvenir beschenkt. Zu Ob in einer Bäckerei oder Druckerei, in einem Auto- diesem besonderen ökumenischen Gottesdienst am salon oder Büro, in einer Fabrik oder Werkstatt – über- Arbeitsplatz sind alle – auch ausserhalb des Pastoral- all kann man mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, raums Niederamt eingeladen. mit Angehörigen und Kunden/Kundinnen, mit Nach- Eva Wegmüller barn und Freunden Gottespräsenz feiern: integrativ und mitten im Leben. Somit entsteht eine Verbindung zwi- schen Kirche und Arbeitswelt, Glauben und tätigem Datum: Sonntag, 27. Oktober Handeln. Zeit: 10.15 Uhr Unsere Gastgebende im 2019 werden Geschäftsleiter Ort: Im Grund 30, Gretzenbach (neben dem Hans Peter Schnyder, seine Mutter Irma Schnyder- Buddhistischen Tempel)

Adressen der Hosentasche könnt ihr euch vielleicht auch noch unter www.niederamtsued.ch und auf Flyern publiziert. ein kleines Souvenir oder eine süsse Leckerei gönnen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Spende! www.niederamtsued.ch Unsere gemeinsame «Europa-Reise» endet ca. um Ihr Kleider-Basar-Team Pastoralraumleitung Vakant 20.00 Uhr wieder im Niederamt, dort wo ihr eingestie- gen seid. Sollten noch ein paar Fragen gegen Reisefie- Zeit schenken – Freiwillige gesucht Koordination Eva Wegmüller 079 512 68 56 ber auftauchen, so meldet euch bei Christa Niederöst Die Fachstelle Diakonie/Soziale Arbeit berät und be- [email protected] unter der Handy-Nr. 079 124 09 34 oder per Mail gleitet Menschen in unterschiedlichen herausfordern- [email protected]. Wir freuen uns auf den Lebenssituationen. Oftmals kann eine leicht zu- Diakonie/Soziale Arbeit Eva Wegmüller 079 512 68 56 [email protected] einen erlebnisreichen und «fätzigen» Mini-Ausflugstag. gängliche Begleitung in schwierigen Situationen die www.diakonie-niederamtsued.ch Euer Mini-Leiter-Team notwendige Sicherheit und Orientierung schenken – sei dies in Form eines regelmässigen Treffens, ein gemein- Kapläne Josef Schenker, 062 295 40 25 Bring-Tag im Pastoralraum Niederamt sames Kochen, Einkaufen, gemeinsam einen Brief [email protected] verfassen, die Steuererklärung ausfüllen, Unterstüt- Robert Dobmann, 062 849 03 79 zung bei der Wohnungssuche oder auch mal bei Ba- Pfarreiseelsorger Peter Kessler, 062 849 15 51 by-Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für diese [email protected] wertvollen Unterstützungen im Alltag suchen wir Men- schen, welche sich gerne freiwillig sozial engagieren Seelsorgerliche Christa Niederöst, 062 295 56 87 möchten und sich vorstellen können, eine oder auch Mitarbeitende [email protected] Käthy Hürzeler, 062 291 18 13 mehrere dieser Herzens-Tätigkeiten zu übernehmen. [email protected] Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne steht Ihnen Eva Wegmüller, Verantwortliche Diakonie, für weitere Firmweg 17+ Trudy Wey, 079 823 84 63 Auskünfte zur Verfügung – per Mail [email protected] [email protected] oder per Telefon unter der Palliativ Care + Christa Niederöst, 062 295 56 87 Nummer 079 512 68 56. Trauerbegleitung [email protected]

Wegbegleitung Eva Wegmüller 079 512 68 56 [email protected]

Mini-Ausflug in den Europapark Als Dankeschön für die fleissigen Ministranten-Dienste im Pastoralraum lädt das Mini-Leiterteam alle Minis im Pastoralraum zu einem Europapark-Erlebnis in Rust Am 6. November von 13.30 – 16.00 Uhr können wie- ein. Am 26. Oktober kurz vor 8.00 Uhr (die genauen der gut erhaltene, saubere Kleider und Spielsachen im Einstiegszeiten und – Orte sind auf eurer Einladung Pfarreizentrum in Däniken (unter der Kirche) abgege- ersichtlich) beginnt das Abenteuer. Ganz wichtig: ver- ben werden. Besonders erwünscht sind Männer- und gesst eure gültige ID oder euren gültigen Pass nicht! Frauen-Kleider, Kinderkleider ab Grösse 98 und coole Um den wilden Wasserbahn-Fahrten trotzen zu kön- Sachen für Teenagers. nen, braucht ihr gute, wasserfeste Kleidung und Auch über Spielsachen jeglicher Art (jedoch keine evtl. noch ein paar Ersatz-Socken-Hosen-T-Shirt. Auch Plüschtiere) freuen wir uns. ein gutes Schuhwerk darf nicht fehlen fürs Auskund- Da das Pfarrhaus in Gretzenbach nicht mehr regelmäs- «Das schönste Geschenk ist Zeit! schaften der verschiedenen europäischen Länder. Ver- sig besetzt ist, können dort keine Kleiderspenden mehr Zeit zum Reden. pflegung gegen Hunger und Durst nehmt ihr selber mit. abgegeben werden. Zukünftig werden wir ca. 4x im Zeit zum Zuhören. Der Eintritt sowie die Reise wird euch aus den Mini- Jahr einen Bring-Tag im Pastoralraum Niederamt or- Zeit zum Lachen. Kassen der Pfarreien spendiert. Mit ein paar Euros in ganisieren – die Daten werden jeweils im Pfarrblatt, Zeit zusammen.»

19 Projekte im Pastoralraum Niederamt

Spiel- und Bastelspass am Beizlifest in Dulliken len. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zu ei- Am 31. August und 1. September konnte sich der Verein nem späteren Zeitpunkt auserkoren, aber mit grosser «Leuchtturm-Insel» mit einem Bastel-Mal und – In- Begeisterung können wir bereits jetzt verkünden, dass fostand am Beizlifest in Dulliken persönlich den inte- Dulliken und Umgebung einen grossartigen Künstler- ressierten Dorfbewohnerinnen und -bewohnern vor- nachwuchs hat. An dieser Stelle ein riesengrosses Dan- stellen. Betreut wurde der Stand von den keschön an alle kleinen und grossen Künstler/innen, Vorstandsmitgliedern und freiwilligen Helferinnen. die uns mit ihren schönen Werken beschenkt haben. Petrus meinte es gut mit all den eifrigen Standbetreiber/ Zu einem Wettbewerb gehört selbstverständlich auch innen und schenkte uns, den nassgrauen Wetterprog- immer eine Preisausschreibung: auf die Gewinner/in- nosen zum Trotz, herrlich sonniges Spätsommerwetter, nen wartet ein kunterbunter Spielnachmittag mit lecke- welches zum Draussen verweilen einlud. Während sich rem Zvieri-Buffet auf unserer Leuchtturm-Insel. Das die Eltern, Grosseltern etc. über das Projekt Familien- grosse Interesse am Projekt Familienhaus und die vie- haus «Leuchtturm-Insel» informierten, bastelten die len positiven Rückmeldungen ermutigen uns, mit viel Kinder mit grosser Freude, Ausdauer und hervorragen- Zuversicht weiterzumachen. Sehr gerne geben wir dem künstlerischem Flair ihr eigenes Leuchttürmli aus weiterhin persönlich Auskunft über den Verein oder kleinen Ton-Töpfchen. Für den Malwettbewerb wurden das Projekt Familienhaus – per Mail: fleissig kunterbunte Sujets kreiert, welche zum Thema [email protected] oder telefonisch: Meer und Leuchtturm passen und zukünftig die ver- 079 776 42 21. Wir freuen uns über Ihre Anfrage. schiedenen Zimmer im Familienhaus schmücken sol- Eva Wegmüller, Vereinspräsidentin

Pfarramt: Bahnhofstrasse 44, 4657 Dulliken Ansprechperson: Christa Niederöst, 062 295 56 87 www.niederamtsued.ch [email protected] Dulliken Sekretariat: Ursula Binder, 062 295 35 70 [email protected] St. Wendelin Bürozeiten: Di+Do 8.00 – 11.30, Mi 14.00 – 16.30

30. Sonntag im Jahreskreis Kirchenchor mitgestaltet. Samstag, 26. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 26. Oktober Wir gedenken aller, die aus dem Kreise der Pfarrei, Interreligiöser Spaziergang durchs Niederamt 19.00 Eucharistiefeier (italienische Mission) unserer Familien und Freunde in die Ewigkeit abberu- Sonntag, 10. November von 9.30 bis 12.00 Uhr Sonntag, 27. Oktober fen wurden. Flyer und Infos liegen in der Kirche auf oder sind auf 10.30 Ökum. Gottesdienst zum 40-Jahre-Jubiläum unserer Homepage (unter Pastoralraum/Aktuelles) zu im Brüggli Aus unserer Pfarrei sind seit Allerheiligen 2018 finden. mit Sascha Thiel und Josef Schenker verstorben oder sind hier bestattet worden: 12.00 Eucharistiefeier (kroatische Mission) 01.12. Stefan Burri (1997) Frauenverein: Lottonachmittag 02.12. Guido Graweid (1948) am Mittwoch, 30. Oktober um 14.00 Uhr im OG der Montag, 28. Oktober 19.12. Margrith Amrein-Nidegger (1935) Kirche. Mitmachen, Spass haben und attraktive Preise 17.30 Rosenkranz 02.01. Margrith Altermatt-Huber (1924) gewinnen. Anschliessend gibt es einen kleinen Z’Vieri. Dienstag, 29. Oktober 07.01. Guido Meier-Meier (1924) Herzliche Einladung. 09.30 Gottesdienst im Altersheim Brüggli (ev.-ref.) 08.01. Giovanni Comiotto (1942) Mittwoch, 30. Oktober 16.01. Dora Moll (1933) Einladung Weihnachtsspiel 09.00 Eucharistiefeier mit Josef Schenker 05.02. Dominique Aubry (1952) Die Einladung zum Mini-Musical «Em Jakob sis 08.04. Margarete Dolder (1935) Wiehnachtswunder» haben alle Schülerinnen und Donnerstag, 31. Oktober 09.04. Helena Aregger-Neuwirth (1927) Schüler der 1. Klasse bis zur 1. Oberstufe erhalten. Wir 19.00 Rosenkranz (kroatische Mission) 09.04. Martin Schürmann (1962) freuen uns auf viele Anmeldungen bis am 3. November. Hochfest Allerheiligen 19.04. Hildegard Renggli-Gross (1935) Freitag, 1. November 04.05. Albert Spiess (1931) Der Stricknachmittag 09.45 Eucharistiefeier mit Josef Schenker 05.05. Duro Knezevic-Kovac (1948) findetDienstag, 5. November um 14.00 Uhr im Foyer 12.00 Eucharistiefeier (kroatische Mission) 12.05. Frieda Krieger-Heini (1931) des Pfarreizentrums statt. 14.00 Gedenkfeier für unsere Verstorbenen 31.05. Willi Marrer (1928) Das Foyer des Pfarreizentrums hat sich für alle Frauen - Chorgesang 08.06. Anna Hagmann-Marrer (1943) bewährt und wir treffen uns wiederum dort. 31. Sonntag im Jahreskreis 21.06. Felix Schibler (1943) Auch neue Strickerinnen sind ganz herzlich willkommen Sonntag, 3. November 21.06. Arno Fluri-Bucher (1960) 12.00 Eucharistiefeier (kroatische Mission) 04.07. Siggi Nicklis (1940) Der Pfarreirat Montag, 4. November 27.07. Pia Elsohn-Huber (1946) trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 5. No- 17.30 Rosenkranz 07.08. Heidi Bärtschi-Fürst (1956) vember um 19.00 Uhr im Pfarrhaus. 08.09. Peter Spielmann-Wälti (1947) Dienstag, 5. November 08.09. Leonardo Lorini (1961) Frauenverein/ElKi 09.30 Gottesdienst im Altersheim Brüggli 12.09. Anna Henzi-Frey (1929) Am Mittwoch, 6. November, 15 Uhr verzieren wir zu- (röm.-kath.) mit Christa Niederöst Sie alle wollen wir in unser Gebet einschliessen. Mit sammen Lebkuchen. Besammlung im Obergeschoss Mittwoch, 6. November ihnen allen verbindet uns die Brücke der christlichen in der kath. Kirche in Dulliken. Kostenbeitrag Fr. 2.00 09.30 Wortgottesdienst mit Christa Niederöst Liebe. pro Person für Lebkuchen und Dekoration. Wir freuen Donnerstag, 7. November uns auf einen tollen Nachmittag mit allen ElKi. 19.00 Rosenkranz (kroatische Mission) Ministranten: Ausflug in den Europapark Am Samstag, 26. Oktober um 8.05 Uhr treffen wir Das Mitarbeiterfest Allerheiligen uns beim Parkplatz der kath. Kirche. ID oder Pass findet am Donnerstag, 7. November ab 18.30 Uhr im Am 1. November feiern wir das Hochfest von Aller- nicht vergessen! Pfarreizentrum statt. Der Kirchgemeinderat hat dazu heiligen um 9.45 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Das Wir wünschen unseren Minis einen erlebnisreichen als Dankeschön für das Engagement in der Pfarrei alle Kirchenopfer ist für die Diakonie im Pastoralraum Ausflug! ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeitenden sowie bestimmt. Am Nachmittag ist um 14.00 Uhr in der die Angestellten der Kirchgemeinde eingeladen. Kirche die Gedenkfeier für unsere Verstorbenen. Woche der Religionen 2019 mit verschiedenen Noch eine Bitte: Sollten Sie irrtümlicherweise keine Das Opfer ist für die Ostpriesterhilfe für verfolgte Veranstaltungen in unserer Region: Einladung erhalten haben, melden Sie sich umgehend Christen bestimmt. Musikalisch wird diese Feier vom Interreligiöser Spaziergang durch Walterswil beim Pfarreisekretariat.

20 Pfarramt: Kirchweg 9, 5014 Gretzenbach Ansprechperson: Christa Niederöst, 062 295 56 87 www.niederamtsued.ch [email protected] Gretzenbach Sekretariat: Andrea Brunner, [email protected] 062 849 10 33, (Fax) 062 849 01 37 Peter und Paul Bürozeiten: Di und Mi 8.30 – 11.15 Uhr

Sonntag, 27. Oktober MITTEILUNGEN Kaffeestube am Allerheiligen 10.15 Ökumenischer Gottesdienst am Arbeitsort Am 1. November wird im Römersaal traditionell eine «Hch. Schnyder» (Im Grund 30, Gretzenbach) Ökumenischer Gottesdienst am Arbeitsort Kaffeestube von 13 – 17 Uhr angeboten. Geleitet durch mit HGU-Kindern, Daniel Müller mit HGU-Eröffnung einige freiwillige Frauen aus der Frauengemeinschaft. und Christa Niederöst, anschliessend Apéro Zum siebten Mal findet in Gretzenbach ein ökumeni- scher Gottesdienst an einem Arbeitsort statt. Nach dem Gebetsgruppe wir ihn vor einem Jahr bei der Spitex Däniken-Gret- Wir treffen uns am Dienstag, 5. November um 19.15 ALLERHEILIGEN mit Totengedenken zenbach-Walterswil gefeiert haben, treffen wir uns am Uhr in der Kirche. Freitag, 1. November 27. Oktober um 10.15 Uhr bei der «Firma Hch. Schny- 14.00 W ortgottesdienst zum Allerheiligenfest mit der» (Im Grund 30, Gretzenbach). RÜCKSCHAU anschliessender Gräbersegnung mit Christa Gleichzeitig wird es ein Eröffnungs-Gottesdienst HGU Niederöst für die 1. Klässler und ihre Familien sein. Zu diesem 30. Sporttag für Menschen mit Handicap besonderen Anlass sind selbstverständlich alle herzlich in Gretzenbach ****** eingeladen. Bei warmen Temperaturen starteten die Teilnehmen- den mit dem beliebten 60-Meter-Lauf. Auch bei den Dienstag, 5. November Ressort Diakonie anderen Disziplinen wurde geschwitzt und gewetteifert. 19.15 Gebetsgruppe Treffpunkt Das Glücksspiel durfte natürlich auch nicht fehlen. Möglichkeit für alle zur wöchentlichen Begegnung und Anschliessend freuten sich alle auf die Guggenmusik, Kirchenopfer zum Austausch mit den Flüchtlingen (Frauen, Männern das Ballone steigen lassen und zu guter Letzt die Rang- vom 27. Okt.: Znünikasse des Gastgeberbetrie- und Kindern): Mittwoch, 30. Oktober und 6. Novem- verkündigung. Nach dem Nachtessen wurde in der bes und Spielplatz Römersaal ber von 16.00 – 18.30 Uhr im Römersaal. Turnhalle getanzt, gefeiert, wo alle Teilnehmenden und vom 1. Nov.: Kaffeestube (Unkosten) Gäste den Abend gemütlich ausklingen liessen. und die Musik im Gottesdienst Verstorbene seit Allerheiligen 2018 aus unserer Pfarrei: Herzlichen Dank. 23.11. Federico Ceretto (1934) 27.11. Rachel-Marie Doutaz-Bourquenoud (1938) 20.03. Marie Strebel-von Moos (1926) 13.08. Maria Zigerli-Konecnik (1952) 19.09. Margaritha Wicki-Schöpfer (1929) 12.10. Margarete Brigitte Kühni-Bürkigt (1936) Herr gib ihnen und allen Verstorbenen die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Amen. Foto: Anita Soppelsa

Pfarramt: Josefstrasse 3, 4658 Däniken Ansprechperson: Peter Kessler, 062 849 15 51 www.niederamtsued.ch [email protected] Däniken Sekretariat: Nicole Lambelet, [email protected] 062 291 13 05, (Fax) 062 849 01 37 St. Josef Bürozeiten: Di und Do 8.30 – 11.15 Uhr

Freitag, 25. Oktober Mittwoch, 6. November 24.01. Jakob Camenzind (1931) 17.30 Rosenkranz 08.30 Werktagsgottesdienst mit Christa Niederöst 15.02. Agatha Berger (1942) 01.03. Silvia Schertenleib-Ranzoni (1946) Sonntag, 27. Oktober Kollekten: 17.04. Maurizio Ruscitti (1978) 10.15 Gottesdienst am Arbeitsplatz Am 3. November für die Kirchenbauhilfe 15.07. Margrit Ottiger-Meier (1935) Firma HCH Schnyder, Metallbau, Gretzenbach des Bistums Basel. 22.08. Harri von Wartburg-Schenker (1932) Mit Christa Niederöst und Daniel Müller Vielen Dank für Ihre Spenden. siehe Pastoralraumseite 02.10. Anna Maria Hagmann-Studer (1918) 10.15 Chinderfiir in der kath. Kirche MITTEILUNGEN 10.10. Werner Brühlmeier-Schaad (1931) Im Anschluss sind alle zum gemütlichen Imbiss im Pfarrsaal eingeladen. Wir trauern um… Auferstehung ist unser Glaube, Am 10. Oktober ist im Alter von 88 Jahren Werner Wiedersehen unsere Hoffnung, Mittwoch, 30. Oktober Brühlmeier verstorben. Der Trauergottesdienst fand Gedenken unsere Liebe. 08.30 Werktagsgottesdienst mit Peter Kessler am 23. Oktober in der röm.-kath. Kirche Däniken statt. Aurelius Augustinus

***** Sieh, wie alles so still ist drüben in der Unendlichkeit, ALLERHEILIGEN mit Totengedenken wie leise ziehen die Welten, wie still schimmern die Freitag, 1. November Sonnen, der große Ewige ruhet wie eine Quelle mit 14.00 Wortgottesdienst mit Ruth Knorr seiner überfließenden unendlichen Liebe mitten unter Musikalische Mitwirkung ihnen und erquickt und beruhigt alles. Jean Paul des Männerchors Däniken/Dulliken An der Orgel: Verena Kyburz Seniorenessen Anschliessend Gräbersegnung Am Donnerstag, 7. November um 12.00 Uhr sind auf dem Friedhof. alle Seniorinnen und Senioren zum Mittagessen in Archivbild 17.30 Rosenkranz entfällt den katholischen Pfarrsaal eingeladen. Anmeldung VORSCHAU Sonntag, 3. November bis Dienstagabend 5. November 10.15 Wortgottesdienst mit Peter Kessler Yvonne Strässle (062 291 22 68) oder Interreligiöser Spaziergang JZ für Meinrad und Amalie Huber-Morach Anne-Käthi Hänsli (062 291 45 54). Sonntag, 10. November JZ für Sophie Huber Start: 09.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr in der ref. Kirche JZ für Kurt Schneeberger-Flückiger Verstorbene seit Allerheiligen 2018 Däniken zum Thema: die zentrale Botschaft des Sikhis- JZ für Urs Schneeberger 24.11. Anna Grössing-Bacher (1927) mus, Buddhismus, Islams, Judentums & Christentums. JZ für Walter Bitterli 27.12. Peter Hagmann (1936) Ein- und Ausstieg jederzeit möglich. 20.01. Irmgard Christl-Berse (1933) (siehe Pastoralraumseite)

21 Pfarramt: Schmiedengasse 49, 5012 Schönenwerd Ansprechperson: Peter Kessler, 062 849 15 51 AKTUELL www.niederamtsued.ch [email protected] Schönenwerd Sekretariat: Monika Häfliger, Silvia Rötheli, 062 849 11 77 [email protected] Maria Himmelfahrt Bürozeiten: Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr «Die Näherin von La Pierraz» MITTEILUNGEN ein bewegtes und spannendes Leben hinter sich, das Samstag, 26. Oktober Marguerite Bays kümmerte sich besonders um Kinder und junge Hausangestellte 16.30 Rosenkranzgebet wenig bekannt ist. Pfarrer Wilhelm wird am Mittwoch, Ministranten 6. November 2019, im ev.-ref. Kirchgemeindehaus 30. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 26. Oktober: Ausflug Europapark Schönenwerd die verschiedenen Facetten des schwei- Die am 13. Oktober von Papst Franziskus Sonntag, 27. Oktober Mittwoch, 30. Oktober, 18.00 Uhr: Mini-Höck in Dä- zerischen Reformators vorstellen, Beginn 19.30 Uhr. heiliggesprochene Marguerite Bays galt 09.00 Eucharistiefeier (italienische Mission) niken (Halloween) Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich 10.15 Wortgottesdienst mit Peter Kessler schon zu ihren Lebzeiten als heiligmässig. Zwei Wunder ermöglichten ihre Heilig- mit Ministrantenaufnahme Frauen- und Müttergemeinschaft

sprechung. Bernard Hallet, cath.ch und -verabschiedung St. Elisabeth JZ für Eugen und Margaretha Sacher Am Mittwoch, 30. Oktober, 9.30 Uhr: Frauengottes- JZ für Otto und Sophie Huber-von Arx dienst. Anschliessend sind alle – natürlich auch die Män- Die 1815 geborene Marguerite Bays lebte in La JZ für Manfred Rapp ner – herzlich zu einem Trunk ins Pfarreiheim eingeladen. Pierraz, einem Weiler in der Gemeinde Sivi- Monatslied: KG-Nr. 581 Am Nachmittag, 14.00 Uhr: Filmnachmittag im Pfar- riez im Kanton Freiburg. Der Ort hatte da- Kollekte: Kirche in Not reiheim mals wohl etwa 15 Bauernhöfe. Marguerite Mittwoch, 30. Oktober war das zweitälteste von sieben Kindern und 09.30 Wortgottesdienst mit Peter Kessler – Kirchenchor besuchte die Schule im Nachbarort. Sie wird Frauengottesdienst Kirchenchorproben: als lebendig und lebensfreudig beschrieben, Freitag, 1. November Donnerstag, 31. Oktober, 20.00 Uhr, schien sich aber weder für Jungen noch spä- Allerheiligen in der Kirche 09.00 Eucharistiefeier (Italienische Mission) Donnerstag, 7. November, 20.00 Uhr, ter für ein Leben im Kloster zu interessieren. 14.00 Gedenk-Gottesdienst für die Verstorbenen im Pfarreiheim Sie blieb zeitlebens im Haus ihrer Eltern mit Peter Kessler Singnachmittag: wohnen. Ihre fürsorgliche Art zeigte sich Wir denken an die Verstorbenen des vergange- Samstag, 9. November, von 13.30 bis 17.30 Uhr im denn auch zuerst in der Familie. nen Jahres und zünden für sie eine Kerze an. Pfarreiheim Im Alter von 15 Jahren erlernte Marguerite Dieser Gottesdienst wird musikalisch gestaltet den Beruf der Näherin. Diesen Beruf hat sie Das zweite Wunder: Virginie Baudois, hier mit ihrem Grossvater auf dem Petersplatz in Rom, über- Verstorbene seit Allerheiligen 2018 aus durch unseren Kirchenchor. zu einer Art Berufung gemacht. Sie wurde lebte dank der Anrufung von Marguerite Bays als Kleinkind einen Unfall. unserer Pfarrei: Kollekte: Pro Senectute des Kantons Solothurn «die Näherin von La Pierraz» genannt. Durch Es finden einek Herz-Jesu-Freitagsgottesdiens- 02.11. Gratwohl Werner (1943) ihre Arbeit hatte sie ein aufmerksames Ohr Zu Fuss nach Einsiedeln ser Verlust. Einige sagten: «Unser Blitzableiter te mehr statt. Die vorgesehenen Jahrzeiten 09.11. Huber-Meier Annamarie (1928) werden jeweils im kommenden Sonntagsgot- 01.12. Fillinger-Schlosser Edith (1936) für alle Belange der Familien, die sie als Nä- Marguerite Bays war viel unterwegs. Sie ging ist nicht mehr da, unsere Heilige ist tot.» tesdient gehalten, diesen Monat am Sonntag, 05.01. Schibler Linus Anton (1948) herin besuchte, sie war aber eine diskrete wenn immer möglich jeden Tag zur Kirche in 3. November. 12.02. Müller-Bürli Silvia (1953) Die Frauen- und Müttergemeischaft zeigt diesen Film Vertraute. Grosse Aufmerksamkeit richtete Siviriez, eineinhalb Kilometer entfernt. Sie zog Wundersame Rettungen Samstag, 2. November 05.03. Migliorisi-Fischer Katharina (1962) von Michael Steiner sie als alleinstehende Frau auf arme Kinder, in der Region von Hof zu Hof, um ihrer Arbeit Das erste Ereignis, das es ermöglichte, 16.30 Rosenkranzgebet 24.04. Prader Robert (1960) am Mittwoch, 30. Oktober 2019, 14.00 Uhr Waisen und junge Hausangestellte. Sie ver- nachzugehen. Sie besuchte auch weiter ent- Marguerite Bays seligzusprechen, war ein 22.05. Zeberli Walter Gottfried (1934) im Pfarreiheim schaffte ihnen Kleidung und kümmerte sich fernte Kirchen in Romont, Freiburg oder Broc. Wunder am Berggipfel Dent-de-Lys im Jahr ***** 20.07. Studer-Köppel Stefanie Maria (1929) Herzliche Einladung 31. Sonntag im Jahreskreis 08.08. Schneeberger Anna Maria (1951) Bislang hat Motti Wolkenbruch immer brav getan, was um ihr Wohlbefinden. Wenn sie sie am Sonn- Ihre grössten Reisen aber waren die Wallfahr- 1940. Die wundersame Rettung eines Mäd- Sonntag, 3. November 08.10. Huber-Dillinger Elisabeth Hedwig (1921) seine jüdischorthodoxe Mame ihm vorschreibt. Als die tagnachmittag zum Unterricht in Glaubens- ten zum Kloster Einsiedeln. Elf Mal sei sie in chens nach einem Unfall im März 1998 er- 09.00 Eucharistiefeier auf Deutsch und Italienisch Mame ihn verkuppeln will und lauter junge Frauen ein- fragen versammelte, ermöglichte sie ihnen ihrem Leben dorthin gepilgert, stets zu Fuss. möglichte das Heiligsprechungsverfahren. mit Don Arturo Ökumenische Erwachsenenbildung lädt, die er heiraten soll, weicht Motti von dem traditi- auch eine Zeit der Erholung, indem sie sie Seit 1854 litt Marguerite an Darmkrebs. Am 8. Die damals 22 Monate alte Virginie Baudois JZ für Friedrich und Frieda Mundwiler-Meier Mittwoch, 6. und 13. November, onellen Pfad ab. Er verliebt sich an der Uni in die schö- von der Landarbeit fernhielt. Dezember 1854, dem Tag der Verkündigung war vom Traktor ihres Grossvaters gefallen Monatslied: KG Nr. 592 Vortrag: 500 Jahre Zwingli ne Nichtjüdin Laura. Seine Mame ist ausser sich. Die Marguerite Bays war auch sehr aktiv in der des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis und von einem Rad überrollt worden. Der Kirchenopfer: für die Kirchenbauhilfe des Bistums Basel Am 1. Januar 1519 trat Ulrich Zwingli seinen Dienst Liebe zu einer Schickse ist im Lebensplan von Motti Begleitung der Kranken, zu denen sie oft ge- Mariens, wurde sie auf wundersame Weise ge- Grossvater befürchtete das Schlimmste, doch Samstag, 9. November als Leutpriester am Zürcher Grossmünster an. Das Da- nicht vorgesehen. Nun beginnt Motti mutig seine wun- rufen wurde. «Ihre Worte berührten das heilt. Ab 1878 war Marguerite von der Krank- das kleine Mädchen überlebte praktisch un- tum gilt als Beginn der Reformation in der Schweiz. derliche Reise zur Selbstbestimmung, die mit Herz- 16.30 Rosenkranzgebet Herz», sagten Zeitzeugen. Dies galt vor allem heit sehr gezeichnet und ans Bett gebunden. verletzt. Im Rahmen des Heiligsprechungs- Zwingli war damals aber schon 35 Jahre alt und hatte schmerz, aber auch grossem Humor verbunden ist. bei sterbenden Menschen. Ihre Worte und Ge- Sie starb am 27. Juni 1879 im Alter von 64 Jah- verfahren hatte die junge Frau als Zeugin kh/kath.ch Pfarramt: Rothackerstrasse 21, 5746 Walterswil Ansprechperson: Käthy Hürzeler, 062 291 18 13 bete kamen von Herzen und waren spontan. ren. Für die Bevölkerung war ihr Tod ein gros- aussagen müssen. www.niederamtsued.ch [email protected] Walterswil Sekretariat: Monika Häfliger, Silvia Rötheli, 062 849 11 77 [email protected] Amazonassynode: Thesen und ein Pakt St. Josef Bürozeiten: Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Die Amazonassynode befürwortet eine chenden Amts für Männer mit dem Zweiten Als Anerkennung seines Einsatzes für die Öffnung des Diakonats für Frauen und den Vatikanischen Konzil (1962–1965) geführt Menschen im Amazonasgebiet hat der frühe- Jass- und Spielnachmittag Freitag, 25. Oktober Sonntag, 3. November Zugang verheirateter Männer zum Priester- hätten, hiess es in den am 18. Oktober veröf- re Bischof von Xingu/Brasilien, Erwin Kräut- Der gemütliche Spielnachmittag findet statt amDiens - 09.00 Friedensgebet 09.00 Wortgottesdienst mit Peter Kessler amt. Am 20. Oktober unterzeichneten Bi- fentlichten Thesenpapieren. Andere Gruppen ler, eine Stola des 1999 verstorbenen Erzbi- JZ für Vinzenz und Trudy Schenker-Jäggi tag, 5. November, um 14.00 Uhr, im Pfarrhaus. Sonntag, 27. Oktober schöfe aus dem Amazonasgebiet einen verlangten eine Debatte auf weltkirchlicher schofs Helder Camara überreicht bekommen. Kirchenopfer: Kirchenbauhilfe des Bistums Basel 09.00 Wortgottesdienst mit Peter Kessler «Pakt für das gemeinsame Haus». Ebene. Die Beiträge sind Grundlage für das Der aus Österreich stammende Kräutler ist JZ für Maria und Markus Hagmann-Merkle Interreligiöser Spaziergang durch Walterswil Filmabend Schlussdokument der Synode, die am 27. Ok- einer der Initiatoren des neuen Katakomben- Kirchenopfer: für den Schwerpunkt Diakonie vom Samstag, 26. Oktober, 14.00 Uhr Der traditionelle Filmabend findet statt am Freitag, An der Amazonassynode sind gegen Ende der tober endet. paktes. Vorbild ist der Katakombenpakt vom im Pastoralraum Thema: Die zentrale Botschaft/Kernaussage des Bud- 15. November, um 19.30 Uhr, im ev.-ref. Kirchgemein- zweiten Tagungswoche wegweisende Vorent- Am Sonntag eine Woche vor Abschluss ha- 16. November 1965, in dem sich während des Freitag, 1. November dhismus & des Christentums dehaus. Anschliessend Apéro zum gemütlichen Aus- scheide gefallen: In Kleingruppen hat sich die ben sich rund 40 Bischöfe aus dem Amazo- Zweiten Vatikanischen Konzils Bischöfe für 14.00 Uhr: Fest «Bon Kathin», Info und Umzug klang. Fest Allerheiligen Synode teils deutlich für das Frauendiakonat nasgebiet zum Schutz der südamerikani- eine Kirche der Armen verpflichtet haben. 10.00 T otengedenkfeier und Gräberbesuch 15.15 Uhr: ev.-ref. Kirchgemeindehaus, Kaffeepause, Kollekte und Info und die Priesterweihe für verheiratete Män- schen Region und seiner Bewohner, einer re- kath.ch / rv mit Peter Kessler ner ausgesprochen. Ein portugiesischer spektvollen Verkündigung des Evangeliums Anschliessend sind alle zum Kaffee 16.15 Uhr: röm.- kath. Kirche, Info mit Abschluss Ökumenisches Erntedankfest vom 22. September Sprachzirkel bezeichnete die Weihe soge- und einem einfachen Lebensstil verpflichtet. in der Pfarrstube eingeladen. Auf dem Bauernhof von Familie Urs und Esther Hag- Kirchenopfer: Kapuzinerkloster Olten Ökumenische Anlässe mann wurde unter zahlreicher Beteiligung das Ern- nannter «Viri probati» für die katholische Kir- Die Bischöfe schlossen den «Pakt für das ge- Herzliche Einladung zum «Pastetli-Essen» am Sams- tedankfest gefeiert und für die Gaben gedankt, die che in Amazonien als «notwendig». Für ein meinsame Haus» bei einem Gottesdienst in Aktuelle Informationen zur Amazonassynode tag, 2. November, ab 11.30 Uhr, im ev-ref. Kirchge- uns die Natur reichlich geschenkt hat. An alle geht Frauendiakonat sprächen die gleichen Argu- der Domitilla-Katakombe vor den Toren ***** gibt es online unter: www.kirche-heute.ch meindehaus. ein grosses Dankeschön, für das Mitwirken und Mit- mente, die zu der Einführung des entspre- Roms. Auf viele Gäste freut sich die ev.-ref. Vereinigung. feiern.

22  23 AKTUELL

«Die Näherin von La Pierraz» Marguerite Bays kümmerte sich besonders um Kinder und junge Hausangestellte

Die am 13. Oktober von Papst Franziskus heiliggesprochene Marguerite Bays galt schon zu ihren Lebzeiten als heiligmässig. Zwei Wunder ermöglichten ihre Heilig-

sprechung. Bernard Hallet, cath.ch

Die 1815 geborene Marguerite Bays lebte in La Pierraz, einem Weiler in der Gemeinde Sivi- riez im Kanton Freiburg. Der Ort hatte da- mals wohl etwa 15 Bauernhöfe. Marguerite war das zweitälteste von sieben Kindern und besuchte die Schule im Nachbarort. Sie wird als lebendig und lebensfreudig beschrieben, schien sich aber weder für Jungen noch spä- ter für ein Leben im Kloster zu interessieren. Sie blieb zeitlebens im Haus ihrer Eltern wohnen. Ihre fürsorgliche Art zeigte sich denn auch zuerst in der Familie. Im Alter von 15 Jahren erlernte Marguerite den Beruf der Näherin. Diesen Beruf hat sie Das zweite Wunder: Virginie Baudois, hier mit ihrem Grossvater auf dem Petersplatz in Rom, über- zu einer Art Berufung gemacht. Sie wurde lebte dank der Anrufung von Marguerite Bays als Kleinkind einen Unfall. «die Näherin von La Pierraz» genannt. Durch ihre Arbeit hatte sie ein aufmerksames Ohr Zu Fuss nach Einsiedeln ser Verlust. Einige sagten: «Unser Blitzableiter für alle Belange der Familien, die sie als Nä- Marguerite Bays war viel unterwegs. Sie ging ist nicht mehr da, unsere Heilige ist tot.» herin besuchte, sie war aber eine diskrete wenn immer möglich jeden Tag zur Kirche in Vertraute. Grosse Aufmerksamkeit richtete Siviriez, eineinhalb Kilometer entfernt. Sie zog Wundersame Rettungen sie als alleinstehende Frau auf arme Kinder, in der Region von Hof zu Hof, um ihrer Arbeit Das erste Ereignis, das es ermöglichte, Waisen und junge Hausangestellte. Sie ver- nachzugehen. Sie besuchte auch weiter ent- Marguerite Bays seligzusprechen, war ein schaffte ihnen Kleidung und kümmerte sich fernte Kirchen in Romont, Freiburg oder Broc. Wunder am Berggipfel Dent-de-Lys im Jahr um ihr Wohlbefinden. Wenn sie sie am Sonn- Ihre grössten Reisen aber waren die Wallfahr- 1940. Die wundersame Rettung eines Mäd- tagnachmittag zum Unterricht in Glaubens- ten zum Kloster Einsiedeln. Elf Mal sei sie in chens nach einem Unfall im März 1998 er- fragen versammelte, ermöglichte sie ihnen ihrem Leben dorthin gepilgert, stets zu Fuss. möglichte das Heiligsprechungsverfahren. auch eine Zeit der Erholung, indem sie sie Seit 1854 litt Marguerite an Darmkrebs. Am 8. Die damals 22 Monate alte Virginie Baudois von der Landarbeit fernhielt. Dezember 1854, dem Tag der Verkündigung war vom Traktor ihres Grossvaters gefallen Marguerite Bays war auch sehr aktiv in der des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis und von einem Rad überrollt worden. Der Begleitung der Kranken, zu denen sie oft ge- Mariens, wurde sie auf wundersame Weise ge- Grossvater befürchtete das Schlimmste, doch rufen wurde. «Ihre Worte berührten das heilt. Ab 1878 war Marguerite von der Krank- das kleine Mädchen überlebte praktisch un- Herz», sagten Zeitzeugen. Dies galt vor allem heit sehr gezeichnet und ans Bett gebunden. verletzt. Im Rahmen des Heiligsprechungs- bei sterbenden Menschen. Ihre Worte und Ge- Sie starb am 27. Juni 1879 im Alter von 64 Jah- verfahren hatte die junge Frau als Zeugin bete kamen von Herzen und waren spontan. ren. Für die Bevölkerung war ihr Tod ein gros- aussagen müssen. kh/kath.ch

Amazonassynode: Thesen und ein Pakt Die Amazonassynode befürwortet eine chenden Amts für Männer mit dem Zweiten Als Anerkennung seines Einsatzes für die Öffnung des Diakonats für Frauen und den Vatikanischen Konzil (1962–1965) geführt Menschen im Amazonasgebiet hat der frühe- Zugang verheirateter Männer zum Priester- hätten, hiess es in den am 18. Oktober veröf- re Bischof von Xingu/Brasilien, Erwin Kräut- amt. Am 20. Oktober unterzeichneten Bi- fentlichten Thesenpapieren. Andere Gruppen ler, eine Stola des 1999 verstorbenen Erzbi- schöfe aus dem Amazonasgebiet einen verlangten eine Debatte auf weltkirchlicher schofs Helder Camara überreicht bekommen. «Pakt für das gemeinsame Haus». Ebene. Die Beiträge sind Grundlage für das Der aus Österreich stammende Kräutler ist Schlussdokument der Synode, die am 27. Ok- einer der Initiatoren des neuen Katakomben- An der Amazonassynode sind gegen Ende der tober endet. paktes. Vorbild ist der Katakombenpakt vom zweiten Tagungswoche wegweisende Vorent- Am Sonntag eine Woche vor Abschluss ha- 16. November 1965, in dem sich während des scheide gefallen: In Kleingruppen hat sich die ben sich rund 40 Bischöfe aus dem Amazo- Zweiten Vatikanischen Konzils Bischöfe für Synode teils deutlich für das Frauendiakonat nasgebiet zum Schutz der südamerikani- eine Kirche der Armen verpflichtet haben. und die Priesterweihe für verheiratete Män- schen Region und seiner Bewohner, einer re- kath.ch / rv ner ausgesprochen. Ein portugiesischer spektvollen Verkündigung des Evangeliums Sprachzirkel bezeichnete die Weihe soge- und einem einfachen Lebensstil verpflichtet. nannter «Viri probati» für die katholische Kir- Die Bischöfe schlossen den «Pakt für das ge- che in Amazonien als «notwendig». Für ein meinsame Haus» bei einem Gottesdienst in Aktuelle Informationen zur Amazonassynode Frauendiakonat sprächen die gleichen Argu- der Domitilla-Katakombe vor den Toren gibt es online unter: www.kirche-heute.ch mente, die zu der Einführung des entspre- Roms.

 2323 Was Wann Wo

Schriftenlesungen Franziskanische Gemeinschaft Olten Einladung zum offenen Besinnungstag

Sa, 26. Oktober Albin, Anastacia, Josephine Zur Heiligkeit berufen – L1: Röm 8,1-11 Komm und sieh! franziskanische Lebensentwürfe, die in meinen Ev: Lk 13,1-9 Alltag sprechen So, 27. Oktober Sabina, Wolfhard, Christa, Stefan Sonntag, 27. Oktober 2019, 9.00 – 16.30 Uhr L1: Sir 35,15b-17.20-22a Herzlich lädt Dich die Franziskanische Gemeinschaft Pfarreisaal St. Marien, Olten L2: 2 Tim 4,6-8.16-18 Olten ein, unverbindlich den Weg mit Franziskus Wir vertiefen ausgewählte franziskanische Biographi- Ev: Lk 18,9-14 kennenzulernen. Das kann geschehen: en und fragen, wie sie uns im Heute und in unserem Fr, 1. November Allerheiligen, Harald • bei den im Pfarrblatt KIRCHEheute Alltag inspirieren können. L1: Offb 7,2-4.9-14 (Katholische Kirche Olten, Agenda) oder Getragen von den besinnlichen Gedanken schliessen L2: 1 Joh 3,1-3 • auf dem Halbjahresprogramm wir den Tag mit einer Eucharistiefeier ab. Ev: Mt 5,1-12a (im Schriftenstand des Kapuzinerklosters) Tagungskosten inkl. Mittagessen: CHF 30.00 Sa, 2. November Allerseelen, Angela angezeigten Glaubensmeditationsabenden. Anmeldung: Sandra Spreiter, in der Ey 25, L1: Ijob 19,1.23-27a Gewöhnlich am 3. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr 4612 Wangen, Telefon 079 585 81 61 L2: Röm 8,14-23 im Kapuzinerkloster Olten. Ev: Joh 5,24-29 • Oder bei den besinnlichen Eucharistiefeiern am So, 3. November Hubert, Pirmin, Martin P., Silvia 2. Monatsdienstag um 15.00 Uhr Operettenchöre am L1: Weish 11,22 - 12,2 Allen wünschen wir mit Franziskus Pace e Bene! – 27. Oktober um 15 Uhr L2: 2 Thess 1,11 - 2,2 Frieden und alles Gute! im ev.-ref. Kirch- Ev: Lk 19,1-10 gemeindehaus Winznau TAIZÉfeiern in der St. Martinskirche Olten Rebenfluhweg 36 https://dli.institute/wp/praxis/tages-lesungen/ (Türöffnung 14.30) TAIZÉfeiern am Donnerstag, 31. Oktober 2019 in der St. Martinskirche Olten um 18.00 Uhr Kaffeehaus-Konzert des Kirchenchores Winznau Der grosse Erfolg des Kaffeehaus-Konzertes im Jahr Antoniuskapelle, Gärtnerstrasse 5, Solothurn 2017 hat den Kirchenchor Winznau dazu bewogen, die- ses Jahr wieder einen ähnlichen Anlass durchzuführen. Antoniusfeier am 5. November 2019 Auf dem Programm stehen vielfältige bekannte Melodi- en: lustige wie aus dem Bettelstudent und aus «Zar und Jeden 1. Dienstag im Monat, um 14.30 Uhr findet eine Zimmermann», fröhliche wie «Im Feuerstrom der Re- Andacht statt. ben» aus der «Fledermaus» und «Jaj, Mamam, Bruder- «Wir beten und singen mit dem hl. Antonius». An- herz» aus der lustigen Witwe, schwärmerische wie «Brü- schliessend besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und derlein und Schwesterlein» aus der «Fledermaus». Tee mit den Schwestern und Mitarbeitenden des Es wirken mit: der Kirchenchor Winznau unter der Antoniushauses ins Gespräch zu kommen. Leitung von Georges Regner, begleitet von Hansruedi Wir freuen uns auf Ihren Besuch! von Arx, als Special Guest, Elisabeth Regner, Sopran. Dazwischen gibt es Verpflegungsmöglichkeit mit Kaffee «Verweilen am Mozartweg» und Kuchen. Der Eintritt zum Konzert ist frei (Kollekte). Montag, 4. November 2019, 18.00 – 19.15 Uhr Das Laurenzen-Kafi bei den Clara-Schwestern Warum klingt Mozart anders? Prof. Dr. Alois Koch, Luzern Laurenzenbad, 5018 Erlinsbach ist am Samstag, 2. November 2019 im Zentrum Guthirt, Bahnhof- von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr offen. strasse 51, 4663 Aarburg, 5 Gehminuten vom Bahnhof Aarburg Richtung Fes- Ein herzliches Willkommen zum tung/Städtli, Lift vorhanden. gemütlichen Beisammensein und Reservationen möglich: Tel. 062 791 18 36 oder auf eine Begegnung mit Ihnen [email protected] - Unkostenbeitrag Fr.20.– freuen sich die Clara-Schwestern www.mozartweg.ch und das Kafi-Team. Sendungen aus Kirche und Gesellschaft

Fernsehen 26.10.2019 – 08.11.2019 Radio 26.10.2019 – 08.11.2019 Samstag, 26. Oktober Samstag, 2. November Samstag, 26. Oktober Samstag, 2. November Fenster zum Sonntag. Fenster zum Sonntag. Zwischenhalt. Gedanken, Musik und Zwischenhalt von der ev. ref. Kirche in BILD-Journalist trifft Gott Hinter Gittern Glockengeläut der röm.-kath. Kirche Innertkirchen BE > SRF 1, 18:30 SRF 1, 16:40 SRF 1, 16:40 / WH: So, 11:15, SRF 2 in Andelfingen ZH > SRF 1, 18:30 Sonntag, 3. November Wort zum Sonntag. Wort zum Sonntag. Sonntag, 27. Oktober Perspektiven. Die Zürcher Reformation Urs Corradini, röm.-kath. Antje Kirchhofer, christkath. Katholische Welt. Die Kunst des letz- als Exportschlager SRF 1, 19:55 SRF 1, 19:55 ten Augenblicks > BR2, 08:05 SRF 2 Kultur, 08:30 / WH: Do, 15:00 Sonntag, 27. Oktober Sonntag, 3. November Perspektiven. Bistum Chur – Sexuelle Festgottesdienst zum Reformations- Ev.-ref. Gottesdienst. Röm.-kath. Gottesdienst. Übergriffe jahrelang totgeschwiegen sonntag aus Oberwil BL Nicht vom Brot allein > ZDF, 09:30 Wenn Glaube einzieht > ZDF, 09:30 SRF 2 Kultur, 08:30 / WH: Do, 15:00 SRF 2 Kultur, 10:00 Sternstunde Religion. Sternstunde Religion. Festgottesdienst Radiopredigten SRF 2 Kultur ab 10:00 Musik für einen Gast. Gespräch zum Thema Zölibat zum Reformationssonntag, Oberwil BL Theologe Urs Bisang, röm.-kath. Peter Steiger, Gartenarchitekt SRF 1, 10:00 SRF 1, 10:00 Pastor Lukas Amstutz, ev.-freikirchl. SRF 2 Kultur, 12:38

242