Name / Titel mit Ordnungswort Tätigkeit Wohnort Geboren Gestorben Material Umfang Drogist, übernahm in die Haag-Ricklin, Josef Drogerie Dieterle Bischofszell, Uznach, Zuchwil 9. August 1932 Februar 1989 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Februar 1989 1 Bl. (DR) Haardt-Diel, Margrit Näherin, Hausfrau 4. Dezember 1884 Zum 90. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 4. Dezember 1974 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 1. Niederrhein, Wien, St. Gallen, Februar 1964, Nr. 26 (Schreibweise des Nachnamens der Ehefrau Haardt-Diel, Willem Schauspieler Solothurn Januar 1964 hier «Diehl») 1 Bl. Zu einer Gedenkausstellung im Institut Jura: Solothurner Zeitung ; Haas-Triverio, Giuseppe Holzschneider, Kunstmaler Sachseln, Rom 1889 1963 14. Dezember 1965, Nr. 290 1 Bl. Schlossermeister, Inhaber eines Zum 90. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 26. Oktober 1963, Nr. Haas-Zaugg, Gottfried Geschäfts in Derendingen Utzenstorf, Derendingen 26. Oktober 1873 August 1964 249. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. August 1964, Nr. 185 2 Bl. Artikel «Günter Haas neuer Trainer des FC Solothurn»: Solothurner Haas, Günter Trainer des FC Solothurn Nürnberg, [Solothurn?] Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 4. Juni 1971, Nr. 127 1 Bl. Schlosser, Heizer, Lokomotivführer bei Haas-Beuchat, Hans der Solothurn-Münster-Bahn Huttwil, Burgdorf, Zuchwil 28. Januar 1890 Juli 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Juli 1973 1 Bl. Wirt im Gasthof zum Bahnhof in Haas-Huggenberger, Hans , Egerkingen 13. August 1898 Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 13. August 1968, Nr. 188 1 Bl. Feinmechaniker, Diplom der Höheren Technischen Lehranstalt in Lage, tätig im Drahtwerk Biel, bei Eisen- und Hüttenwerken in Deutschland, dann bei den von Roll'schen Eisenwerken in Haas-Oberberg, Josef Biel, Deutschland, Gerlafingen 16. Februar 1907 September/Oktober 1952 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Oktober 1952, Nr. 241 1 Bl. Buchhalter, tätig bei Hans Kyburz in Haas-Schober, Paul Solothurn Derendingen, Solothurn 1909 Dezember 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Dezember 1955, Nr. 295 1 Bl. Käser, dann tätig in den von Roll'schen Eisenwerken in Gerlafingen, Gemeinderat in Etziken (FdP), Präsident der Baukommission Etziken und der Autogenossenschaft Winistorf- Haas-Glutz, Walter Gerlafingen Heimenhausen, Etziken 20. August 1899 Mai 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Mai 1980 1 Bl. (DR) Termineur, Inhaber eines Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 4. November 1952, Nr. Habegger-Weltner, Charles Terminageateliers Delsberg, Langendorf 5. November 1882 256 1 Bl. Damenschneiderin, Hausfrau, Ehefrau des Buchdruckers und Verlegers Werner Habegger, betreute die Habegger-Lerch, Emma Adressierabteilung Derendingen 30. November 1899 April 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Mai 1980 1 Bl. (DR) Metzger, Inhaber einer Metzgerei in Bellach, dann tätig in der Metzgerei von Bargen bei Aarberg, Büren an der Habegger-Gugelmann, Ernst Nordmann , Bellach 1915 Juli 1993 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Juli 1993 1 Bl. (DR) Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 13. April 1962, Habegger, Gertrud Arbeitslehrerin Derendingen 20. März 1899 Januar 1995 Nr. 88. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Januar 1995 2 Bl. (1 DR) Abteilungsschwester in der Heil- und Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 31. Juli 1961, Habegger, Lydia Pflegeanstalt Rosegg Langendorf Nr. 175 1 Bl. Typograf, Mitinhaber der Habegger AG, Habegger-Wegmüller, Peter Christian Druck und Verlag Derendingen 28. Dezember 1923 Mai/Juni 1994 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Juni 1994 1 Bl. (DR)

Habegger, Toni Student der Germanistik und Philosophie Langendorf 1952/1953 Juni/Juli 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. August 1976 1 Bl. (DR)

Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 22. Februar 1964, Nr. 44. Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 22. Februar 1969, Nr. 44. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 22. Februar 1974. Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 22. Februar Habegger-Lerch, Werner Buchdrucker und Verleger (Habegger AG) Derendingen 23. Februar 1894 Februar 1980 1980. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. März 1980 7 Bl. (2 DR)

Artikel «Ein neuer Ehrendomherr»: Solothurner Zeitung ; 1./2. Priester (röm-kath.), Pfarrer von August 1959. Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 1. August 1963, Haberthür, Alois Egerkingen, Ehrendomherr Hofstetten, Egerkingen 21. Januar 1884 30. Juli 1963 Nr. 176. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. August 1963, Nr. 183 4 Bl. (5 S.) Priester (röm.-kath.), Vikar in Zuchwil, Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 15. Haberthür, Alois Pfarrer von Fislisbach Zuchwil, Fislisbach Juni/Juli 1975 Juli 1975 1 Bl. Haberthür-Decker, August Lehrer Hofstetten, Büren SO, Stüsslingen 12. Februar 1894 19. September 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. September 1972 1 Bl. Departementssekretär des Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 13. April 1974. Haberthür-Tschantré, Gustav Erziehungsdepartements Büsserach, Breitenbach, Solothurn 1909 Juni/Juli 1997 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Juli 1997 2 Bl. (1 DR)

Führte mit ihrem Bruder das Restaurant Haberthür-Elsässer, Ida Elsässer in Arlesheim, Hausfrau Arlesheim, Dornach 5. Oktober 1891 April/Mai 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Mai 1972 1 Bl. Haberthür-Wyss, Johanna Hausfrau [Breitenbach?], Oberwil BL, Delle 20. Juli 1892 Juni 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Juni 1968, Nr. 149 1 Bl. Jurist, Amtsgerichtspräsident von Haberthür, Josef Dorneck-Thierstein Hofstetten, , Dornach 1. März 1886 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 1. März 1966, Nr. 50 1 Bl. Haberthür, Lina Arbeiterin bei Brac Breitenbach SO 1887/1888 Februar 1958 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Februar 1958, Nr. 48 1 Bl.

Damenschneiderin, Arbeitslehrerin, tätig an der Haushaltungsschule Büsserach, dann Leiterin der Kochschule für die Arbeiterinnen der Firma Bodmer und Haberthür-Ernst, Melanie Hürlimann in Ottenbach, Hausfrau Ottenbach, Büsserach, Solothurn 15. März 1877 März 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. März 1950, Nr. 73 1 Bl. Hadorn-Leu, Gertrud Köchin, Verkäuferin, Hausfrau Jegenstorf, Solothurn, 5. April 1922 Dezember 1976/Januar 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Januar 1977 1 Bl. (DR) Toffen, Kappelen, Vinelz, Staad Hadorn-Bloch, Rudolf Landwirt (Grenchen) 14. Mai 1894 Juli/August 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. August 1975 1 Bl. Waschfrau, Hausfrau, Leichenbitterin und Häberli-Joss, Bertha Anzeigerverträgerin Rubigen, 1887/1888 Mai 1953 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Juni 1953, Nr. 125 1 Bl. Uhrmacher, Kassier der Kantonalen Häberli-Christen, Eduard Krankenkasse St. Immer, Zuchwil 1875/1876 17. Juni 1952 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Juni 1952, Nr. 140 1 Bl. Mechaniker, Betriebsleiter bei Häberli-Flückiger, Emil Ghielmetti, Gemeinderat in Solothurn Schaffhausen, [Bern?] etc., Solothurn 8. Juli 1894 Januar 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Januar 1972 1 Bl. Häberli-Joss, Gottfried Tätig bei von Roll Gerlafingen Kriegstetten 14. Oktober 1884 Juni 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Juni 1972 1 Bl. Aktuarin der Aufsichtskommission der Haeberli-Walter, Marguerite hauswirtschaftlichen Schule Balsthal Balsthal, Hünibach bei Thun 1888/1889 Mai 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Mai 1967, Nr. 117 1 Bl. Häberli-Christen, Marie Knabenschneiderin, Hausfrau Zuchwil 1870/1871 August 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. August 1963, Nr. 194 1 Bl. Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 26. November 1975. Nachruf: Haeberli-Kradolfer, Max Architekt, Kantonsrat (FdP) Gerlafingen, Rapperswil SG 1909 November 1975 Solothurner Zeitung ; 10. Dezember 1975 2 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 28. Häberli-Christen, Rosa Tätig im Hotelfach, Hausfrau Zuchwil April 1951 April 1951, Nr. 99 1 Bl. Primarlehrer in , dann während fast 40 Jahren in Zuchwil, Häberli-Wolf, Werner «Volksbibliothekar» in Zuchwil Zuchwil, Nunningen 10. Oktober 1898 Januar/Februar 1988 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Februar 1988 1 Bl. (DR)

Liniererin, Einlegerin, Betreuerin der Familiendrucksachen bei Vogt-Schild, Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, Pensionierung 1975): Hächler-Flury, Maria Sängerin und Autorin von Heimatliedern Rüttenen, Thurgau, Solothurn Februar/März 1981 Solothurner Zeitung ; 18. März 1981 1 Bl. (DR)

Arbeitete in der Schuhfabrik Bally in Schönenwerd, dann Priester (röm.-kath.), Pfarrer in Wisen und Welschenrohr, Hädener, Arnold Bibliothekar am Priesterseminar Luzern Egerkingen, Wisen, Welschenrohr etc. 4. November 1894 4. Mai 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. Mai 1969, Nr. 111 1 Bl. Zum 95. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 21. Dezember 1955, Nr. Hädener, Bertha Hausfrau Egerkingen 22. Dezember 1860 296 1 Bl.

Kaufmännischer Angestellter, Prokurist Hädener-Felber, Kurt bei der Basler-Unfall in Solothurn Egerkingen, Derendingen 19. April 1922 Juli/August 1982 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. August 1982 1 Bl. (DR) Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 28. Oktober Hädener-Eiholzer, Louise Näherin, Hausfrau Egerkingen 12. Januar 1892 Oktober 1967 1967, Nr. 251 1 Bl. Kaufmännischer Angestellter im Rechnungsbüro des Eisenwerks Klus, Hädener-Eiholzer, Robert Turner Egerkingen 17. September 1890 Dezember 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Dezember 1969, Nr. 289 1 Bl. Chef der Stadtpolizei Solothurn, Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Mai 1956, Nr. 105. Zur Trauerfeier: Hädener-Walser, Robert Schweizer Meister im Kugelstossen Egerkingen, Solothurn 1913/1914 Mai 1956 Solothurner Zeitung ; 9. Mai 1956, Nr. 108 2 Bl. Spenglermeister, Inhaber einer Spenglerei mit Installationsgeschäft, Häfeli, Adolf Gemeinderat in Schönenwerd (FdP) Schönenwerd 1882/1883 Juni/Juli 1952 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Juli 1952, Nr. 162 1 Bl. Sekundarlehrer in , aktiv in der Haefeli-Cahannes, Adrian jungliberalen Bewegung Olten 16. Oktober 1900 Zum 65. Geburtstag: Oltner Tagblatt ; 16. Oktober 1965 1 Bl. (DR) Käser, Schneider, Inhaber eines Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 29. Mai 1970, Häfeli-Sidler, Albert Schneiderateliers in Balsthal Mümliswil, Balsthal 11. Februar 1894 16. Mai 1970 Nr. 121 1 Bl. Kammacher in der Kammfabrik Häfeli-Häfeli, Alfred Mümliswil Mümliswil 1881 April/Mai 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Mai 1967, Nr. 114 1 Bl. Häfeli-Müller, Alois Wagner, dann Fabrikschreiner bei Jura 9. Juni 1908 September/Oktober 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Oktober 1972 1 Bl. Häfeli-Wildeisen, Alois Schmiedmeister Ramiswil 3. April 1912 Januar 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. Januar 1980 1 Bl. (DR) Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Januar 1966, Nr. 17. Achtung: Auf Haefeli-Hammel, Anna Balsthal 1901/1902 16. Januar 1966 gleicher Seite wie Bott, Martha; dort eingeordnet Tätig bei den PTT, bei Grossbanken in Nachruf (Schreibweise «Haefeli»): Solothurner Zeitung / Grenchner Italien und England, dann selbständig, Tagblatt ; 5. Januar 1971, Nr. 2. Zur Trauerfeier (Schreibweise führte ein Buchhaltungs- und «Haefely»): Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 21. Januar Haefeli (Haefely)-Baumgartner, Arthur Revisionsbüro Grenchen, Rosé FR 6. April 1896 Dezember 1970 1971, Nr. 16 2 Bl. Tätig in Hotels, dann als Haushälterin in Mümliswil, Lugano, Locarno, Bern, Haefeli, Bertha Bern Solothurn 24. Februar 1894 10. November 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. November 1975 1 Bl. Schlosser, Werkmeister im Eisenwerk Haefeli, Emil Klus Leuzigen, Balsthal 18. Oktober 1880 Februar/März 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. März 1968, Nr. 55 1 Bl. Häfeli-Lehmann, Ernst Kammacher, tätig bei Kroko, Landwirt Mümliswil, Holderbank SO 3. September 1888 April 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Mai 1969, Nr. 101 1 Bl.

Kernmacher bei von Roll Klus, dann Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 4. Dezember 1972. Haefeli-Hammel, Ernst Inhaber einer Möbel- und Weinhandlung Mümliswil, Balsthal 5. Dezember 1902 November/Dezember 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Dezember 1974 2 Bl. Giesser, Gusskontrolleur im Eisenwerk Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 17. Dezember Häfeli-Heutschi, Franz Klus Mümliswil, Balsthal 19. September 1908 November/Dezember 1968 1968, Nr. 294 1 Bl. Haefeli, Frieda Arbeitslehrerin Balsthal 1882/1883 März/April 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. April 1964, Nr. 89 1 Bl. Häfeli-Werder, Gertrud Arbeitslehrerin, Hausfrau Nuglar, Oberdorf SO, Biberist 2. Mai 1876 Zum 90. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 30. April 1966, Nr. 100 1 Bl.

Posamenter in der Siedenbandweberei Mümliswil, dann tätig in der Kammfabrik Häfeli-Leist, Gotttlieb und danach im Eisenwerk Klus Mümliswil 1886/1887 Januar/Februar 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Februar 1966, Nr. 32 1 Bl. Zahnarzt, dann Personalchef bei der Häfeli-Hänni, Gustav Haenni & Co. AG in Jegenstorf Biberist, Jegenstorf 1907/1908 September 1957 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. September 1957, Nr. 224 1 Bl. Werkmeister in der Kammfabrik Kroko, Verwalter des Konsumvereins Mümliswil, Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 24. Dezember 1951, Nr. Häfeli-Lisibach, Gustav Kantonsrat (FdP) Mümliswil 23. Dezember 1881 September/Oktober 1969 299. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Oktober 1969, Nr. 234 2 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. Januar 1947, Nr. 17. Zur Haefeli-Werder, Gustav Lehrer und Chordirektor Oberdorf SO, Biberist 1882/1883 Januar 1947 Trauerfeier: Solothurner Zeitung ; 23. Januar 1947, Nr. 18 3 Bl.

Haefeli-Zimmermann, Hanny Hausfrau[?] Solothurn 17. Februar 1887 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 17. Februar 1967, Nr. 40 1 Bl. Zum 40. Dienstjubiläum: Solothurner Zeitung ; 8. April 1948, Nr. 81. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 16. September 1954, Nr. 215. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 8. März 1958, Nr. 56. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 15. Haefeli-Kilcher, Hans Lehrer, Lokalhistoriker Balsthal 9. März 1888 11. Juni 1971 Juni 1971, Nr. 135 4 Bl. Häfeli, Heinrich Holderbank SO 1903 6. Juni 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Juni 1968, Nr. 141 1 Bl.

Direktionssekretärin, Hausfrau, Inhaberin eines Geschäfts für Regenmäntel und andere Gummiartikel am Friedhofplatz in Haefeli-Fischer, Herminia Solothurn Argentinien, Schöftland, Solothurn 22. Februar 1892 Juni/Juli 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Juli 1974 1 Bl.

Tapeziererin, Mithilfe in landwirtschaftlichem Betrieb, Angestellte Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 29. Häfeli, Ida im Sanatorium auf dem Allerheiligenberg Hägendorf Mai 1973 Mai 1973 1 Bl. Priester (röm.-kath.), Pfarrer in Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweis auf: Schmid, Häfeli, Johann Jakob Fulenbach 22. Oktober 1728 P.A. Die Kirchensätze, S. 253 1 Bl. Häfeli-Bloch, Josef Landwirt Niederbuchsiten 2. Februar 1913 April/Mai 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Mai 1972 1 Bl. Dreher bei von Roll, Verkäufer von Wohnungseinrichtungen und Weinhändler, Inhaber des Hotels Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 6. Dezember 1971. Häfeli-Leist, Josef Bahnhof in Balsthal Mümliswil, Balsthal 6. Dezember 1901 August/September 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. September 1977 2 Bl. (1 DR) Häfeli-Kupper, Marie Hausfrau Hägendorf 1892/1893 11. März 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. März 1972 1 Bl. Häfeli-Nussbaumer, Max Landwirt und Viehinspektor Mümliswil 1918/1919 November/Dezember 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Dezember 1965, Nr. 287 1 Bl. Inhaber eines Geschäfts für Kostüme und Haefeli, Oskar Masken an der Schaalgasse in Solothurn Solothurn 9. Juli 1873 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 9. Juli 1953, Nr. 156 1 Bl.

Maschinentechniker, Chefkonstrukteur Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 12. Juni 1962, Nr. 135. der Schweizerischen Gasapparatefabrik, Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 15. Juni 1967, Nr. 136. Spezialgebiet Kücheneinrichtungen für Nachruf: Solothurner Zeitugn / Grenchner Tagblatt ; 12. Juni 1970, Haefeli-Fischer, Otto Hotels und Restaurants Grenchen, Solothurn 16. Juni 1887 6. Juni 1970 Nr. 133 3 Bl. Schlosser, Werkzeugmacher in der OWO- Häfeli-Meister, Otto Presswerk AG Mümliswil Leuzigen, Balsthal, Mümliswil 3. Februar 1882 April/Mai 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Mai 1961, Nr. 104 1 Bl. Häfeli-Müller, Pius Spediteur im Eisenwerk Klus Mümliswil, Balsthal 1908/1909 Mai/Juni 1956 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Juni 1956, Nr. 130 1 Bl. Postbeamtin, Hausfrau, Mitgründerin des römisch-katholischen Haefeli-Kilcher, R. (Frau) Balsthal Nunningen, Balsthal 1880/1881 Februar 1958 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Februar 1958, Nr. 40 1 Bl. Tätig in der Uhrenfabrik Revue- Häfeli-Krattiger, Rosa Thommen, Hausfrau Oberdorf BL, Mümliswil 16. März 1908 November/Dezember 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. Dezember 1972 1 Bl. Zu einem Konzert in Gerlafingen: Solothurner Zeitung ; 13. Haefeli, Walter Cellist Zürich November 1951, Nr. 264 1 Bl.

Typoskript mit Hinweis auf Mitgliedschaft in der Bibliothekskommission. Zum 60. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 18. Mai 1949, Nr. 115. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 16. Mai 1959, Nr. 112. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 17. Mai 1969, Nr. 113. Todesnachricht: Jurist, Stadtammann von Solothurn, Solothurner Zeitung ; 28. November 1972. Nachruf: Solothurner Haefelin, Paul Ständerat Solothurn 18. Mai 1889 27. November 1972 Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 29. November 1972, Nr. 278 10 Bl. (11 S.) Zum Rücktritt vom Richteramt: Solothurner Zeitung ; 1. Februar 1966, Nr. 26. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 13. August 1970, Nr. 186. Nachruf: Solothurner Zeitung ; Haefely-Eigenmann, Ernst Jurist, Oberrichter Neu-Arlesheim, Balsthal 13. August 1900 April 1988 27. April 1988 5 Bl. (1 DR) Kammacher und Werkmeister in der Kammfabrik Otto Walter-Obrecht Mümliswil, Bürgerammann von Mümliswil, Mitbegründer der Genossenschaft Elektra Mümliswil, Haefely, Eugen Kantonsrat Mümliswil 1866/1867 Mai 1947 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Mai 1947, Nr. 109 1 Bl. Schreiner, Wirt zur «Schweizerhalle» in Mümliswil, Bürgerammann von Haefely-Jeker, Gustav Mümliswil Mümliswil 26. Oktober 1901 September 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. September 1969, Nr. 221 1 Bl. Postbeamter auf der Hauptpost Solothurn, Mitgründer des Haefely-Ledermann, Hermann Stadtorchesters Solothurn (Fagottist) Solothurn 1891/1892 März 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. März 1977 1 Bl. (DR) Ausschnitt einer Einleitung zu Auszügen aus den Trauerreden mit maschinenschriftlichem Verweis «Nachruf siehe SZ 7. Januar 1993»: Haefely, Markus Hermann Direktor der Vogt-Schild AG Solothurn 30. Dezember 1992 Solothurner Zeitung ; 7. Januar 1993 1 Bl. (DR) Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, Heirat 1927): Solothurner Häfliger-Sterki, Adolf Schuhmachermeister Günsberg September/Oktober 1972 Zeitung ; 9. Oktober 1972 1 Bl. Häfliger, Anna Pfarrköchin von Erwin Stampfli Grossdietwil, Bellach 1907/1908 Dezember 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. Dezember 1966, Nr. 297 1 Bl. Jurist, Bürgerammann von Olten, Zur Wahl als Bundesrichter: Solothurner Zeitung ; 15. Dezember Haefliger, Arthur Oberrichter, Bundesrichter Olten 8. Februar 1919 [2011] 1967, Nr. 291 1 Bl. Uhrmacher, Wirt zum «Sternen» in Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 4. Buckten, dann zum «Rössli» in Welschenrohr, Buckten, September 1970, Nr. 204. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Häfliger-Cattin, Cherubin Welschenrohr Gänsbrunnen, Selzach 4. September 1890 September 1974 September 1974 2 Bl. Dr. phil., Lehrer an der Bezirksschule und Haefliger, Eduard am Progymnasium Olten Langnau bei Reiden, Olten 24. Juni 1875 25./26. Mai 1959 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. Mai 1959 2 Bl. Zu einem Vortrag vor der Museumsgesellschaft Olten: Solothurner Historiker, Rektor der Kantonsschule Zeitung ; 23. Dezember 1948, Nr. 299. Todesnachricht: Solothurner Solothurn und Privatdozent an der ETH Zeitung ; 20. Januar 1953, Nr. 15. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Haefliger, Hans Zürich Olten, Solothurn [14. Juli 1912] 20. Januar 1953 Januar 1953, Nr. 16 4 Bl. Häfliger-Kofmel, Hans Giesser Romoos, 1900 November/Dezember 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Dezember 1972 1 Bl. Schlossermeister, Inhaber eines Schlosserei- und Häfliger-Herrmann, Johann Installationsunternehmens Langnau LU, 2. Februar 1893 März/April 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. April 1962, Nr. 87 1 Bl. Uhrmacher, Visiteur, tätig in der Häfliger-Strähl, Konstant Uhrenfabrik Gunzinger Welschenrohr 26. Juli 1893 September/Oktober 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Oktober 1969, Nr. 234 1 Bl. Häfliger-Uebelhart, Lina Regleuse, Hausfrau Welschenrohr 1886 März/April 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. April 1973 1 Bl. Tätig in der Landwirtschaft und in der Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 28. Januar 1970, Häfliger-Allemann, Margrith Uhrmacherbranche, Hausfrau Aedermannsdorf, Balsthal, Zuchwil 1929 Januar 1970 Nr. 22 1 Bl. Häfliger-Bläsi, Paulin Hausfrau Aedermannsdorf, Balsthal 1. Oktober 1896 Januar 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. Februar 1972 1 Bl. Häfliger-Meier, Priska Regleuse, Hausfrau Welschenrohr 1930/1931 November/Dezember 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Dezember 1972 1 Bl. Uhrmacher, führte ein eigenes Uhrenatelier, dann tätig in der Zweigstelle der A. Häfliger-Wyssbrod, Richard Schild AG Welschenrohr, Zuchwil 16. November 1910 November 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Dezember 1975 1 Bl. Hägeli, Emil Banklehre, tätig in Ägypten , Alexandria (Ägypten) 1883 6. März 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. März 1964, Nr. 59 1 Bl. Spenglermeister, tätig bei der Spenglerei Hägeli-Borer, Fridolin Paul Graf in Basel Ettingen, Dornach 24. November 1905 März 1989 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. März 1989 1 Bl. (DR) Hägler-Bernet, Ernst Schreiner, Inhaber einer Schreinerei Solothurn 26. Oktober 1904 Mai 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Juni 1979 1 Bl. (DR) Instruktor der Kranführer im Eisenwerk Gerlafingen, Präsident der Sektion Derendingen Nord der Kantonalen Hägler-Heiniger, Ernst Krankenkasse Gerlafingen, Derendingen 27. August 1919 28. Dezember 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Januar 1965, Nr. 9 1 Bl. Hägler-Egli, Rosmarie Damenschneiderin, Hausfrau Zuchwil, Winterthur, Krauchthal 11. Februar 1934 Dezember 1971/Januar 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Januar 1972 1 Bl. Witwe des Theodor Haegy, Dampfkessel- Haegy-Baumgartner, Albertine Inspektor Derendingen, Kingston (Jamaika) 1881 April 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. April 1967, Nr. 91 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 2. Hählen, Fritz Landwirt Mümliswil Januar 1950 Februar 1950, Nr. 27 1 Bl. Herren- und Damenschneider, Inhaber Hälg-Wagner, Josef eines Geschäfts in Olten Lenggenwil, Olten 1910 Dezember 1972/Januar 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1973, Nr. 9 1 Bl. Tätig im Walzwerk der von Roll Hämisegger, Ernst Gerlafingen , Gerlafingen 1891 August/September 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. September 1972 1 Bl. Kaufmännischer Angestellter bei Banholzer, Büromaschinen AG und Hämmerli-Weiser, August Büroorganisation Heinz Lehmann Weesen, Solothurn[?] 16. März 1900 April 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. April 1974 1 Bl. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 27. Dezember 1951, Nr. Hämmerli-Ritz (Frau) Köchin, Hausfrau St. Immer, Zuchwil 28. Dezember 1871 301 1 Bl. Hämmerli, Bruno Heilpädagoge Langendorf, Unterengstringen 9. März 1936 Februar/März 1981 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. April 1981 1 Bl. (DR) Häner, Albert Giesser im Eisenwerk Klus Oensingen 1895/1896 September/Oktober 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. Oktober 1950, Nr. 236 1 Bl. Häner, Albin Bäckermeister Nunningen 1892/1893 22. August 1954 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. August 1954, Nr. 195 1 Bl. Giessermeister im Eisenwerk Klus, Bürgerschreiber der Bürgergemeinde Häner-Burkhardt, Benjamin Oensingen Oensingen 1894 August 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. August 1963, Nr. 194 2 Bl. Häner-Hänggi, Elise Hausfrau Nunningen 1880/1881 Dezember 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Dezember 1970, Nr. 299 1 Bl. Betrieb mit ihrem Ehemann einen «Handel mit Buttenmost, Kirschen und Häner-Brosi, Emma anderen Landesprodukten» Hochwald SO, Dornach 13. Dezember 1892 Mai 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Mai 1979 1 Bl. (DR) Häner-Schwartz, Eugen Konditor Nunningen, Balsthal, Olten 1909 Mai/Juni 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Juni 1967, Nr. 128 1 Bl. Landwirt, dann tätig in der Giesserei des Häner-Schütz, Franz Eisenwerks Klus Oensingen 1909 Dezember 1975/Januar 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Januar 1976 1 Bl. Häner-Hersperger, Fridolin Tätig in der Buchbinderei Jeger-Moll Breitenbach SO 17. Juni 1917 21. Januar 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Januar 1970, Nr. 19 1 Bl. Dienstmädchen, Aushilfe in der Näherei Häner, Frieda des Bezirksspitals Breitenbach Zullwil etc., Breitenbach SO 1896 9. Januar 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Januar 1969, Nr. 19 1 Bl. Masseur und Pfleger schweizerischer Artikel über seine Tätigkeit: Solothurner Zeitung ; 4. März 1967, Nr. Häner, Heinz Nationalmannschaften Riedholz 53 2 Bl. Giesser, tätig u.a. bei Escher Wyss in Häner-Fischer, Leo Zürich, dann Abwart, Turner Oensingen, Zürich 1893 Januar 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Januar 1963, Nr. 20 2 Bl. Zum 60. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 10. Mai 1951, Nr. 108. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 8. April 1958, Nr. 80. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 10. Mai 1961, Nr. 108. Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 9. Mai 1966, Nr. 107. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 1. Mai 1971, Nr. 100. Zum Rücktritt als Korrespondent der «Solothurner Zeitung»: Solothurner Zeitung ; 19. Januar 1972. Nachruf: Haener, Linus Lehrer, Schulsekretär von Balsthal Nunningen, Balsthal 10. Mai 1891 November/Dezember 1974 Solothurner Zeitung ; 12. Dezember 1974 9 Bl. Werkmeister der Isola-Werke Breitenbach, Zivilstandsbeamter, Häner-Christen, Markus Gemeindeammann von Zullwil Zullwill 30. Januar 1897 November 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. November 1964, Nr. 278 1 Bl. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 14. Januar 1974. Häner-Demmler, Otto Polizeiwachtmeister Nunningen, Solothurn 23. August 1908 März/April 2000 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. April 2000 2 Bl. (1 DR) Kaufmann, Inhaber eines Geschäfts in Haener, Richard der Papierbranche Nunningen, Zürich 1910/1911 Januar/Februar 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Februar 1970, Nr. 29 1 Bl. Häner-Rast, Richard Wirt zum «Kreuz» in Nunningen Nunningen 1915/1916 Februar/März 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. März 1968, Nr. 64 1 Bl. Zur Beförderung zum Brigadier: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 23. Juni 1971, Nr. 142. Zur Beförderung zum Oberstdivisionär: Solothurner Zeitung ; 6. Juli 1973. Nachruf: Haener, Robert Brigadier, Oberstdivisionär Balsthal, Thun 1920 Januar 1981 Solothurner Zeitung ; 22. Januar 1981 5 Bl. (1 DR) Tätig auf der Nunninger Post, dann Häner-Bühler, Rosa Hausfrau Nunningen 1909/1910 Dezember 1961/Januar 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Januar 1962, Nr. 6 1 Bl. Modellschreiner im Eisenwerk Gerlafingen, Gemeinderat in Kriegstetten Hänggärtner, Emil (FdP) Kriegstetten 1870/1871 Dezember 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Dezember 1955, Nr. 298 1 Bl.

Tätig in der Bandfabrik Mümliswil, dann Vertreter der Basler Lebensversicherungs- Gesellschaft, Gemeinderat in Mümliswil- Zum 90. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 25. Juli 1964, Nr. 171. Hänggi-Tschan, Adolf Ramiswil (FdP) Mümliswil 23. Juli 1874 Juni/Juli 1967 Nachruf: Solothurner Zeitugn ; 14. Juli 1967, Nr. 161 2 Bl. Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweis auf: St.-Ursen- Hänggi, Andreas Arzt Solothurn, Neuendorf, Thun 1830 27. August 1880 Kalender ; Jg. 1882 1 Bl. Nunningen, Kriegstetten, Freiburg Sammlung von Artikeln aus der «Solothurner Zeitung» zwischen Hänggi, Anton Bischof von Basel und Lugano i.Ue., Solothurn 15. Januar 1917 21. Juni 1994 1967 und 1994 12 Bl. (14 S., 2 DR) Chef der Wertschriftenabteilung der Hänggi, Arnold Kantonalen Steuerverwaltung Nunningen, Solothurn[?] 27. Februar 1910 Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 1. März 1972 1 Bl. Hänggi, Eduard Rechenmacher und Holzbannwart 1882 Januar 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Januar 1967, Nr. 20 1 Bl.

Zum 95. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 15. Mai 1964, Nr. 112. Zum 95. Geburtstag (Fotografie): Solothurner Zeitung ; 21. Mai 1964, Nr. 116. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Dezember 1964, Nr. 284. Hänggi-Altermatt, Emil Landwirt und Milchfuhrmann Nunningen 15. Mai 1869 November 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Dezember 1964, Nr. 288 5 Bl. Hänggi-Müller, Emil Landwirt, Fuhrhalter Nunningen 29. Mai 1902 April 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. April 1970, Nr. 99 2 Bl. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 9. April 1949, Hänggi, Emma Arbeitslehrerin Solothurn Nr. 84 1 Bl. Verwaltungsbeamter der Amtschreiberei Hänggi, Ernst Thierstein Breitenbach SO Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 1. März 1982 1 Bl. (DR) Prokurist in der Metallwarenfabrik Stesa, Hänggi-Borer, Ernst Statthalter [Nunningen?] 1910/1911 März 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. März 1968, Nr. 64 1 Bl. Journalist, Präsident des Konkordats der Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 8. Oktober 1964, Nr. 235. Hänggi, Eugen Schweizerischen Krankenkassen Zürich, Erlenbach ZH, Solothurn 1923/1924 7. Oktober 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Oktober 1964, Nr. 237 2 Bl. Lehrer, Zeitungsredaktor, Kantonsrat, Typoskript mit Kurzbiographie und Verweisen auf: R I 109 fol. 54: Oberamtmann von Dorneck-Thierstein, «Vaterland» v. 5. Febr. 1908; Nekrolog in: Soloth. Anzeiger Nr. 6, Hänggi, Franz Joseph Regierungsrat, Nationalrat Nunningen, Solothurn 1. September 1864 20. Januar 1908 1908; HBLS IV.46 1 Bl. Pivoteur, Vertreter der Mosterei Hänggi-Leuenberger, Franz Xaver Herzogenbuchsee Meltingen, Grindel, Grenchen 27. Dezember 1893 Dezember 1968/Januar 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. Januar 1969, Nr. 8 1 Bl. Hänggi-Bussmann, Frieda Dienstmagd, Hausfrau Laupersdorf, Hägendorf 1899/1900 Juni/Juli 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Juli 1975 1 Bl. Hänggi, Gerhard Leutnant Meltingen 1940/1941 April 1968 Zur Trauerfeier: Solothurner Zeitung ; 3. Mai 1968, Nr. 104 1 Bl. Werkmeister in der Kammfabrik Otto Hänggi-Kissling, Gustav Walter, Weinhändler Mümliswil 11. Februar 1873 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 11. Februar 1953, Nr. 34 1 Bl. Maler bei Zimmermann, Zuchwil, dann Hänggi, Hans bei Savoldelli, Selzach Solothurn, Langendorf 19. Juni 1912 April 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. April 1976 1 Bl. Hänggi-Steinmann, Hedwig Hausangestellte, Hausfrau Nottwil, Breitenbach 19. April 1905 25. Oktober 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. November 1967, Nr. 259 1 Bl. Buchhalter, Prokurist, Sekretär des Verwaltungsrates und der Holding der Alpina Käse AG, Mitgründer der freisinnigen Partei in Mümliswil, Turner, Weltmeister am Pferd und im Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 15. Oktober 1964, Nr. Hänggi-Gabi, Hermann Pferdesprung (1931) Mümliswil, Burgdorf 15. Oktober 1894 November/Dezember 1978 241. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Dezember 1978 2 Bl. (1 DR) Sattler und Lederhändler, Industrieller, Typoskript mit Kurzbiographie und Verweisen auf: Walther, Johann. führte in Nunningen die Uhrenindustrie Vater Johann Hänggi, o.O. 1859 (Sig. R 721); Eidgenössischer Hänggi, Johann ein Nunningen, Solothurn 15. März 1791 4. Dezember 1862 National-Kalender 1864, S. 50 f. (Sig. XA 208) 1 Bl. Hänggi-Pflugi, Julius Hafnermeister Nunningen 1901 Mai 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. Mai 1963, Nr. 118 1 Bl. Familienhelferin, gründete mit zwei Schwestern die Pension Hänggi im Kaiserhaus an der Ecke Loreto- Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 11. November Hänggi, Lina /Gärtnerstrasse in Solothurn Solothurn, Uznach, Basel 1876/1877 Oktober/November 1969 1969, Nr. 261 1 Bl. Hänggi-Hänggi, Lorenz Jäger Nunningen 1907/1908 Juli/August 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. August 1966, Nr. 185 1 Bl. Wirtschafterin im Sanatorium auf dem Zum 60. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 28. Juli 1951, Nr. 174. Zum Hänggi, Louise (Luise) Allerheiligenberg Zullwil, Allerheiligenberg, Olten 29. Juli 1891 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 29. Juli 1966, Nr. 174 2 Bl. Hänggi-Meister, Maria Hausfrau Matzendorf 1896 November/Dezember 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Dezember 1975 1 Bl. Hänggi-Kissling, Max Chauffeur der Ziegelhütte Hägendorf Duggingen, Hägendorf 1902 Mai 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Mai 1964, Nr. 122 1 Bl.

Arbeitete in der Bürstenfabrik Zullwil, in den Dornacher Metallwerken und in den Isola-Werken Breitenbach, Präparator, Hänggi-Stüdeli, Othmar Sänger, Theaterschauspieler Nunningen Dezember 1900 1. September 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. September 1955, Nr. 204 1 Bl. Hänggi, Otto Carrosseriespengler-Maler-Lehrling Nunningen 16. September 1949 24. März 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung; 6. April 1967, Nr. 79 1 Bl. Werkmeister in der Emaildrahtfabrik der Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 8. Dezember Hänggi-Steinmann, Otto Isola-Werke Breitenbach Breitenbach SO 9. August 1903 November/Dezember 1971 1971, Nr. 286 1 Bl.

Priester (röm.-kath.), Professor am Typoskript mit Kurzbiographie (Geburtstag als 29. Juni angegeben) Gymnasium in Solothurn, und Verweis auf: ASG I 353. Biographische Kurznotiz (Geburtstag als Hänggi, Peter Joseph Stadtbibliothekar, Domherr Langendorf, Solothurn 27. oder 29. Juni 1795 24. Februar 1873 27. Juni angegeben): Solothurner Zeitung ; 28. Dezember 1972 2 Bl.

Meister in der Fabrikationsabteilung für lackisolierte Drähte in den Isola-Werken Breitenbach, Ammann der Einwohner- Hänggi-Stebler, Pius und Bürgergemeinde Meltingen Meltingen 11. April 1892 September 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. September 1967, Nr. 221 1 Bl. Sattlermeister, Magazinchef im Zeughaus Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 27. Dezember 1951, Nr. Hänggi-Berger, Theodor in Solothurn Büren SO, Solothurn 28. Dezember 1871 April 1958 301. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. April 1958, Nr. 96 2 Bl. Schwester [Kapuzinerin] im Kloster Hänggi, Verena Nominis Jesu, Solothurn Nunningen, Solothurn 16. August 1899 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 16. August 1979 1 Bl. (DR) Wirt zum «Rössli» in Nunningen, Hänggi, Xaver Amtsrichter Nunningen 28. Januar 1872 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 22. Januar 1952, Nr. 22 1 Bl. Schmied, tätig in den Metallwerken Hänggi-Graf, Xaver Dornach Meltingen, Dornach 10. September 1885 August/September 1971 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. September 1971, Nr. 208 1 Bl. Uhrmacher, Pfleger in der Häni-Schaller, Adolf psychiatrischen Klinik [Rosegg] Selzach, Langendorf 5. Februar 1897 7. Oktober 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Oktober 1972 1 Bl.

Häni-Streit, Hans Landwirt, Gemeinderat in Lengnau (BGB) Lengnau 1901/1902 Februar[?] 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Oktober 1975 1 Bl. Häni, Jakob Chauffeur bei Vogt-Schild Solothurn, Leuzigen 30. April 1905 Juni/Juli 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. Juli 1978 1 Bl. (DR) Zu einer Ausstellung in der Bieler Galerie «pot-art»: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 4. Februar 1971, Nr. 28. Zu einer Ausstellung im EPA-Restaurant: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 26. April 1971, Nr. 95. Zu einer Ausstellung im EPA- Restaurant: Solothurner Zeitung ; 14. Februar 1973. Zu einer Ausstellung in der Galerie N1 Kriegstetten: Solothurner Zeitung ; 5. September 1973. Zu einer Ausstellung in Basel: Solothurner Zeitung ; 4. April 1975. Zu einer Ausstellung in der Galerie Chutz: Solothurner Häni, Jean-Pierre Kunstmaler Grenchen [29. August] 1947 Zeitung ; 11. März 1976 6 Bl. (9 S.) Häni-Probst, Lina Hausfrau 1903/1904 August/September 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. September 1949, Nr. 207 1 Bl.

Damenschneiderin, Hausfrau und tätig in Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 15. Oktober Häni-Meyer, Louise der Gärtnerei ihres Ehemannes in Selzach Ulmiz, Grenchen, Selzach 1888/1889 September/Oktober 1971 1971, Nr. 240 1 Bl. Uhrmacher, Präsident der Grenchner Häni-Ritschard, Max Stadtmusik «Konkordia» Grenchen 1903 13. Oktober 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Oktober 1975 1 Bl. Priester (röm.-kath.), Chorherr in Solothurn, Propst des St. Ursenstifts, «stiftete armen Schülern 1000 fl. zur Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweisen auf: Schmid, Häni, Urs (Galliculus) Anschaffung von Büchern» Solothurn 11. April 1599 Kirchensätze, S. 253, 16, 4; HBLS IV, 46 1 Bl. Hänni, Alfred Rüttenen 1904 Mai/Juni 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Juni 1974 1 Bl. Köchin, Hausfrau und tätig in der Hänni-Moser, Emma Gärtnerei ihres Ehemannes Madretsch, Solothurn 1895/1896 November/Dezember 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Dezember 1965, Nr. 289 1 Bl. Vermessungstechniker, Chef des Würdigung seiner Tätigkeit: Solothurner Zeitung ; 27. August 1965, Hänni, Ernst städtischen Katasteramts [Grenchen?] [Grenchen?] Nr. 198 1 Bl. Chauffeur bei der mobilen Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 28. April 1962, Hänni, Franz Strassenreinigungsgruppe Solothurn Solothurn 1897 März/April 1968 Nr. 99. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. April 1968, Nr. 80 2 Bl. Englisberg bei Bern etc., Hänni-Gfeller, Friedrich Landwirt Welschenrohr, Bellach 1875/1876 Juni/Juli 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. Juli 1964, Nr. 161 1 Bl. Hänni-Marti, Friedrich Fuhrmann bei von Roll Gerlafingen Schüpfen, Gerlafingen 1893/1894 März 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. April 1967, Nr. 81 1 Bl. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 1. September 1953, Nr. Hänni, Hans Weltmeister im Pistolenschiessen Lommiswil, Oberdorf SO 2. September 1873 201 1 Bl.

Uhrmacher, tätig in Brig, dann als Visiteur in der Uhrenfabrik Tièche-Gameter in Solothurn, Chef der Werkzeugmacherei Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 4. Februar 1971, Hänni-Hofmann, Hans in der Schraubenfabrik Sauser Gerlafingen, [Brig?], Solothurn 27. Dezember 1887 Januar 1971 Nr. 28 1 Bl. Präsident des Orchestervereins Hänni-Oester, Hans Grenchen Wengi, Grenchen 5. August 1905 Mai 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Mai 1961, Nr. 117 1 Bl. Hänni, Hermann Mümliswil 1932/1933 August 1953 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. September 1953, Nr. 202 1 Bl. Führte eine Bäckerei mit Tea-Room an der Oberen Steingrubenstrasse in Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 9. Januar 1963, Nr. 6. Hänni-Ledermann, Martha Solothurn Solothurn 9. Januar 1893 Mai/Juni 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Juni 1977 2 Bl. (1 DR) Ursenbach, Rohrbachboden, Schweinbrunnen, Dürrenroth, Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 21. Januar 1971, Hänni-Wälchli, Walter Landwirt Herbetswil, Welschenrohr 17. Juni 1900 Januar 1971 Nr. 16 1 Bl. Bildender Künstler (Malerei, Zu einer Ausstellung in der Galerie Toni Brechbühl: Solothurner Hänny, Karl Druckgraphik, Plastik) [Twann, Ligerz] [13. Juni 1879] [12. April 1972] Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 7. Oktober 1969, Nr. 233 2 Bl. Einrichter bei Lanco, tätig auch bei Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 17. Hänsli-Augsburger, Alfred Autophon und Delta Solothurn September/Oktober 1972 Oktober 1972 1 Bl. Arbeitete in der Uhrenindustrie dann im Landwirtschaftsbetrieb seines Bruders Hänzi-Sunier, Ernst Hans Meinisberg 21. August 1905 März 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. April 1972 1 Bl. Fürsprech und Notar, Kantonsrat (Volkspartei), Suppleant des Nachruf: Der neue Morgen ; 13. März 1963. Nachruf: Solothurner Hänzi-Stebler, Theodor Obergerichtes Mümliswil, Solothurn 1888/1889 März 1963 Zeitung ; 15. März 1963, Nr. 62 2 Bl. Technischer Kaufmann in den von Härdi, Adolf Roll'schen Eisenwerken Staufen, Biberist 1918 März/April 1958 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. April 1958, Nr. 81 1 Bl. Zu seinem Erstlingswerk «Schaans Zeitgenossen»: Solothurner Zeitung ; 10. Dezember 1966, Nr. 287. Zu einer Ausstellung im Stadthaus Olten: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 17. Februar 1970, Nr. 39. Zu einer Ausstellung im Berufsschulhaus Schriftsteller, Zeichenlehrer an der Grenchen: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 3. Juni 1971, Härri, Hans Kantonsschule Oten Aargau, [Olten?] Nr. 127 4 Bl. (5 S.) Mechaniker, Zeichner und Akkordant in der Schraubenfabrik Delta, Langendorf, Vorstandsmitglied der FdP Luterbach Härri-Kaiser, Moritz Statthalter Luterbach 13. Juli 1903 Dezember 1965/Januar 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Januar 1966, Nr. 6 2 Bl.

Spengler und Installateur, Heilpraktiker, Artikel «Waldbruder in der Einsiedelei eingezogen : sportlicher Härtl, Rupert Georg (Bruder Romanus) Waldbruder in der Einsiedelei St. Verena Parsberg (Bayern), Solothurn 1950/1951 Bruder Romanus»: Solothurner Zeitung ; 2. Mai 1983 1 Bl. (2 S.) Sammlung von Artikeln zu Ausstellungen etc. zwischen 1969 und Häsler, Rudolf Maler, Grafiker und Zeichner Balsthal, Kuba, Barcelona 29. Juli 1927 18. Januar 1999 1984. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Januar 1999 11 Bl. (16 S.) Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung / Grenchner Häuber, Werner Prokurist der Vogt-Schild AG Derendingen Tagblatt ; 31. März 1969, Nr. 75 1 Bl.

Zu einer Kunstmappe: Solothurner Zeitung ; 23. Juni 1951, Nr. 144. Zu einer Ausstellung im Museum Olten: Solothurner Zeitung ; 2. Oktober 1951, Nr. 229. Artikel «Bei Albert Häubi auf Besuch»: Oltner Tagblatt ; 15. November 1961. Nachruf: Der neue Morgen ; 17. Häubi, Albert Zeichner, Zeichnungslehrer Bern, Olten [2. Juli 1891] 13. Januar 1963 Januar 1963. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Februar 1963, Nr. 27 6 Bl. (8 S.) Arbeitete in Haushaltstellen und in Häuptli-Dietiker, Anna Fabriken, Hausfrau Biberstein, Zuchwil 1875 November 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. November 1965, Nr. 274 1 Bl.

Werkzeugmacher, übernahm mit seinem Bruder Rudolf die mechanische Werkstätte mit Büchsenmacherei seines Häuptli-Häuptli, Ernst Vaters am Maulbeerweg [in Solothurn] Zug, Grenchen, Zuchwil, [Solothurn] 1909 Januar 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Februar 1968, Nr. 28 1 Bl. Arbeitete in Haushaltstellen und in der Kammgarnspinnerei Derendingen, Häusermann-Sieber, Anna Hausfrau Luterbach 1. Dezember 1890 Dezember 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Dezember 1976 1 Bl. (DR)

Häusermann-Sieber, Richard Maurer, tätig im Baugeschäft Bernasconi Starrkirch, Olten, Luterbach 4. Februar 1898 Mai/Juni 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Juni 1968, Nr. 134 1 Bl. Uhrmacher, Fotograf, Inhaber eines Nachruf (Name in Überschrift wohl fälschlich «Häusler-Kampf»): Häusler-Krapf, Edmund Fotogeschäfts mit Papeterie Oensingen 1900/1901 Oktober/November 1974 Solothurner Zeitung ; 8. November 1974 1 Bl. Zum Abschied von Laupersdorf: Solothurner Zeitung ; 26. Januar Priester (röm-kath.), Pfarrer von Olten, Laupersdorf, Büron, 1968, Nr. 22. Zum Stellenantritt in Oberbuchsiten: Solothurner Häusler, Emil Laupersdorf, Büron, Oberbuchsiten Oberbuchsiten 4. Mai 1917 Zeitung ; 23. November 1979 3 Bl. (1 DR) Mechaniker, gründete mit seinem Schwager die Firma Louis & Häusler, Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 1. Oktober 1965, Nr. 228. Häusler-Kissling, Emil Autoreparatur-Werkstätte Solothurn 1. Oktober 1895 Februar/März 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. März 1978 2 Bl. (1 DR) Häusler-Kissling, Emmi Hausfrau Solothurn 2. März 1898 März 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. März 1977 1 Bl. (DR) Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 28. August 1971, Häusler-Dürnhammer, Max Giesser im Eisenwerk Klus der von Roll Balsthal 21. Oktober 1912 August 1971 Nr. 199 1 Bl.

Chefreisender einer Nähmaschinenfabrik, Buchhalter und Korrespondent einer Importfirma in Mailand, Inhaber eines Häusler-Zepf, Wilhelm Geschäfts für Büromaterialien in Olten Melchnau, Grenchen, Olten 1885 Januar 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Januar 1969, Nr. 23 1 Bl. Zu einer Ausstellung in der Galerie Kurmann, Biberist: Solothurner Haeusser, Jean-Richard Kunstmaler und Graphiker Strassburg [16. April 1937] Zeitung ; 30. Oktober 1968, Nr. 254 2 Bl.

Gerichtsschreiber, Grossrat, Hauptmann Haffner, Anton im Regiment Gallati, Chronikschreiber [Solothurn] ca. 1608 Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweis auf: HBLS IV,49 1 Bl. Grossrat, Jungrat, Vogt zu Flumenthal, Haffner, Anton Altrat, Vogt zu Kriegstetten, Bauherr [Solothurn] 1613 1669 Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweis auf: HBLS IV,49 1 Bl.

Notar und Ratsschreiber, Grossrat, Stadtschreiber, Mitbegründer des Jesuitenkollegiums Solothurn, Verfasser Haffner, Franz des «Klein Solothurner Schaw-Platz» [Solothurn] 1609 1671 Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweis auf: HBLS IV,49 1 Bl. Jesuit, Pfarrer in Hägendorf, Chorherr und Leutpriester in Landau, Pfarrer in [Solothurn], Hägendorf, Landau, Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweis auf: Schmid, Haffner, Franz Philipp Deitingen Deitingen 17. April 1702 Kirchensätze, S. 253 1 Bl. Grossrat, Stadtschreiber, Hauptmann in den Regimenten Am Rhyn und Affry, Haffner, Viktor Gesandter [Solothurn] 1584 1635 Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweis auf: HBLS IV,49 1 Bl. Hafner, Adelbert Gemeindeammann von Holderbank SO Holderbank SO Mai/Juni 1947 Zur Trauerfeier: Solothurner Zeitung ; 12. Juni 1947, Nr. 135 1 Bl.

Seidenbandweber, dann Dreher im Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 13./14. August 1960, Nr. Hafner-Bader, Adolf Eisenwerk Klus Holderbank SO, Saint-Louis (Elsass) 13. August 1880 August/September 1971 187. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. September 1971, Nr. 215 2 Bl. Hafner-Bader, Albert Schlosser, tätig bei von Roll Klus Balsthal 21. März 1903 Juni/Juli 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Juli 1976 1 Bl. Hafner, Anna Leitete das Hotel Simplon in Zürich Balsthal, Zürich 25. Februar 1913 7. Oktober 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Oktober 1980 1 Bl. (DR) Hafner-Schober, Anton Chauffeur bei Essig-Adam Balsthal, Solothurn 17. Januar 1891 22. Dezember 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. Dezember 1977 1 Bl. (DR) Chemiker, Betriebsleiter in der Hafner, Eduard Cellulosefabrik Attisholz Balsthal, Riedholz 17. September 1899 November/Dezember 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Dezember 1955, Nr. 284 2 Bl. Schlosser, Werkmeister im Eisenwerk Hafner-Heutschi, Eduard Klus Balsthal 15. September 1902 Juni/Juli 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Juli 1972 1 Bl. Hafner, Edwin Giesser, Betreuer der Holzfluh Balsthal, Tenero 1900/1901 März 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. April 1966, Nr. 77 1 Bl. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 6. Juli 1949, Nr. 154. Hafner-Hammer, Emil Schreinermeister Balsthal 7. Juli 1869 November 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. Dezember 1961, Nr. 279 2 Bl. Hafner-Müller, Emma Hausfrau Oberburg (Bern), Balsthal 1900/1901 Februar/März 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. März 1964, Nr. 56 1 Bl. Hafner-Floreani, Ernst Emailleur bei von Roll Klus Balsthal 4. Februar 1900 April/Mai 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Mai 1977 1 Bl. (DR) Hafner-von Burg, Ernst Giesser im Eisenwerk Klus Balsthal 7. Juli 1904 15. Juli 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Juli 1978 1 Bl. (DR) Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 30. Dezember Hafner-Gürtler, Heinrich Buchhalter Zollikon, Rüschlikon, Solothurn 16. Oktober 1895 24. Dezember 1971 1971, Nr. 304 1 Bl. Arbeiter im Eisenwerk Klus, Polizist, Hafner-Bader, Hermann Magaziner bei Michel, dann bei Felsa Holderbank SO, Grenchen 21. August 1896 März/April 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. April 1955, Nr. 82 1 Bl. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 14. Dezember 1963, Nr. 290. Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 14. Dezember 1968, Nr. 292. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Uhrmacher, Mitgründer der Uhrenfabrik Zeitung ; 14. Dezember 1973. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Hafner-Bader, Hugo Bader & Hafner, Kantonsrat (FdP) Holderbank SO, Weggis 15. Dezember 1893 Januar/Februar 1976 Februar 1976 5 Bl. Arbeiter in der Modellschlosserei der von Hafner-Brunner, Franz Josef Roll Klus 1891/1892 Oktober 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Oktober 1966, Nr. 252 1 Bl.

Hafner-Grolimund, Jost Dreher, tätig in der Papierfabrik Balsthal Balsthal 29. Juni 1897 Juni 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. Juni 1977 1 Bl. (DR) Hafner-Erdélyi, Irene Hausfrau Budapest, Balsthal 7. Dezember 1908 Juni/Juli 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Juli 1977 1 Bl. (DR)

Hafner, Lisbeth Damenschneiderin, Berufsschullehrerin Balsthal 1913/1914 Oktober/November 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. November 1963, Nr. 262 1 Bl. Arbeiterin in der Papierfabrik Balsthal, Hafner-Probst, Lotte Hausfrau Balsthal 1924/1925 Mai/Juni 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Juni 1974 1 Bl. Hafner, Karl Tapezierermeister Balsthal 1898/1899 Januar/Februar 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Februar 1960, Nr. 30 1 Bl. Arbeitete in der Seidenbandfabrik Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 13. Juni 1950, Nr. 134. Hafner, Lydia Mümliswil, Hausfau Holderbank SO, Solothurn 7. Juni 1870 August/September 1954 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. September 1954, Nr. 217 2 Bl. Hebamme in Holderbank und Hafner-Bader, Pauline Langenbruck Holderbank SO 9. September 1882 Februar/März 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. März 1955, Nr. 56 1 Bl. Uhrmacher, Visiteurchef bei der Bader AG (vormals Bader & Hafner), Zum 50. Dienstjubiläum und 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; Hafner-Senn, Roman Sektionschef, Coiffeur Holderbank SO 20. November 1897 18. November 1967, Nr. 268 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 17. Juni 1971, Hafner-Bader, Rosa Damenschneiderin, Arbeitslehrerin Holderbank SO, Weggis 23. Januar 1895 6. Juni 1971 Nr. 137 1 Bl. Zum 100. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 7. Hafner-Käsermann, Rosa Holderbank SO, Egerkingen 3. September 1871 September 1971, Nr. 207 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 4. Mai 1971, Nr. Hafner-Rütti, Therese Damenschneiderin, Hausfrau Balsthal 1882 April/Mai 1971 102 1 Bl. Sammlung von Artikeln aus der «Solothurner Zeitung» zu Hafner, Ueli Schriftsteller Holderbank SO 25. Dezember 1920 [17. April 2015] Veröffentlichungen und Lesungen zwischen 1974 und 1983 9 Bl. (12 S., 3 DR) Hafner-Bader, Vinzenz Schreiner, Anlagewärter in Solothurn Holderbank SO, Solothurn 1869/1870 Februar 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Februar 1955, Nr. 45 1 Bl. Hafner, Walter Giesser im Eisenwerk Klus Balsthal 1896 Januar 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Januar 1962, Nr. 15 1 Bl.

Oberst, Instruktor der Artillerie, Sektionschef im Generalstab (1939-1941 Chef des gesamten Festungswesens), Hafner, Walter Verfasser von Kriminalromanen Balsthal-Klus, Bern, Boveresse 1887 Januar 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Januar 1964, Nr. 12 1 Bl. Hafner-Erdélyi, Walter Konsumverwalter in Balsthal Balsthal 13. März 1895 25. Oktober 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. November 1980 1 Bl. (DR) Kaufmännischer Angestellter der von Haggenmacher, Max Roll'schen Eisenwerke Winterthur, Balsthal 1910 Juli 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Juli 1960, Nr. 173 1 Bl. Leitender Bürochef in den Bally- Zur goldenen Hochzeit: Solothurner Zeitung ; 18. Februar 1956, Nr. Hagmann-von Arx, Adolf Schuhfabriken Schönenwerd Däniken 1882/1883 41 1 Bl. Obermaschinenmeister in der Union Zum 50. Dienstjubiläum und Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Hagmann, Alfred Druck + Verlag AG Zeitung ; 21. Dezember 1979 1 Bl. (DR) Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 1. April 1970, Nr. Hagmann-Ursprung, Arnold Jurist, Fürsprecher in Olten Recherswil, Olten 28. Januar 1886 März 1970 74 1 Bl. Hagmann-Leuenberger, [Anna Rosa] Hausfrau Vordemwald, Däniken 1890/1891 Dezember 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Dezember 1963, Nr. 299 1 Bl. Hagmann-Grünig, Bernhard Stationswärter, Landwirt, Sektionschef Däniken 1883/1884 Juli/August 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Augsut 1963, Nr. 189 1 Bl. Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 20. Dezember 1948, Nr. 296. Hagmann, Bruno Polizeikorporal Solothurn 1912 19. Dezember 1948 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Dezember 1948, Nr. 299 2 Bl. Studierte Kunstgeschichte und Literatur, journalistisch und als Verfasserin von Nachrufen tätig, Hausfrau, Hagmann-Ursprung, Emmy Frauenrechtlerin Zurzach, Olten 3. Januar 1888 Juni/Juli 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. Juli 1967, Nr. 161 2 Bl. Giesser im Eisenwerk Klus, Hagmann-Hostettler, Ernst Grossmaschinenformer Oensingen 1909/1910 Januar/Februar 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Februar 1963, Nr. 31 1 Bl. Landwirt, Statthalter der Bürgergemeinde Däniken (FdP), Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 29. September 1966, Nr. Hagmann-Leuenberger, Ernst Staatswegmacher Däniken 29. September 1886 Mai/Juni 1976 226. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. Juni 1976 2 Bl. Elektroingenieur bei der Hagmann-Breuninger, Frank Einwohnergemeinde Olten Olten 1926/1927 Juni 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Juni 1977 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 25. Hagmann-Waser, Hans Schulhausabwart in Däniken Däniken Oktober 1974 Oktober 1974 1 Bl. Lehrer für Stenographie, Maschinenschreiben und Kalligraphie an Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung / Grenchner Hagmann, Iwan der Kantonsschule Solothurn Tagblatt ; 25. März 1969, Nr. 70 1 Bl.

Chemie-Techniker, technischer Direktor Nachruf: Oltner Tagblatt ; 1. Dezember 1978. Nachruf: Solothurner Hagmann, Max Hugo der Seifenfabrik Sunlight Olten Olten 8. August 1901 November 1978 Zeitung ; 6. Dezember 1978 2 Bl. (3 S., 1 DR) Arbeiter in den Bally-Schuhfabriken Hagmann-Brun, Max Schönenwerd, Landwirt Däniken 1885/1886 Juli 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Juli 1963, Nr. 173 1 Bl. Typoskript mit Verweis auf Nekrolog von Peter Dietschi in: Oltner Hagmann, Niklaus Lehrer [Olten?] 1825 1895 Tagblatt ; 6. Februar 1895, Nr. 31 1 Bl. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 4. Januar 1969, Nr. 2. Elektroingenieur, Prokurist bei den Isola- Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 22. Februar Hagmann, Otto Werken in Breitenbach Recherswil, [Breitenbach?], Dornach 5. Januar 1889 14. Februar 1969 1969, Nr. 44 2 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. Juni 1966, Nr. 135. Nachruf (ohne Hagmann, Peter Jurist, Fürsprecher und Notar in Olten Olten 1917 Juni 1966 Quelle und Datum) 3 Bl. (4 S.) Inhaber einer Papeterie an der Barfüssergasse in Solothurn, Primgeiger Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 26. Mai 1953, Nr. 119. Hagmann, Sigmund (Siegmund) im Orchester Solothurn Solothurn 26. Mai 1883 13. Juni 1954 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Juni 1954, Nr. 136 2 Bl. Werkmeister in der Studer AG, Olten, Hagmann-Scheidegger, Werner Wirt zur «Eisenbahn» in Trimbach Trimbach 17. Februar 1893 Dezember 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Dezember 1975 1 Bl. (DR)

Kalibrist, Uhrentechniker, Fabrikationschef bei Lanco in Langendorf, Wegscheid (Oberösterreich), dann bei A. Schild in Grenchen etc., Langendorf, Port bei Biel, Haidegger-Corti, Georg Mitgründer der Wälti, Haidegger & Co. Deutschland, Selzach, Bettlach 26. Juli 1908 14. Oktober 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Oktober 1978 1 Bl. (DR) Büroangestellte bei Brac in Breitenbach, Halbeisen-Haderer, Josefine Hausfrau Regisheim (Elsass), Breitenbach 1898/1899 Juli 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. Juli 1962, Nr. 175 1 Bl. Bewirtschaftete mit ihrem Ehemann ein Landwirtschaftsgut in Breitenbach, Halbeisen-Fischer, Marie Hausfrau Breitenbach SO 1899 Mai/Juni 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Juni 1962, Nr. 140 1 Bl.

Priester (röm.-kath.), Franziskaner, Prediger an der Klosterkirche in Luzern, dann in Solothurn, Guardian zu St. Typoskript mit Kurzbiographie und Verweis auf: Fiala, Fr. 400 kleine Halbeisen, Viktor Viktorsberg und 1711-1714 in Solothurn Solothurn, Luzern 165x 21. Februar 1719 Biographien, S. 117 1 Bl.

Halbenleib-Müller, Arthur Werkmeister der von Roll AG Gerlafingen Gerlafingen, [Brig?], Solothurn 1909/1910 Juni 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Juni 1966, Nr. 145 1 Bl. Essigmeister in der Essigfabrik Adam in Halbenleib-Probst, Erwin Solothurn Selzach, Bellach 1892/1893 März 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. März 1969, Nr. 67 1 Bl. Tätig in einer Uhrenfabrik in Grenchen, Halbenleib-Tschumi, Marie Hausfrau Biberist 1915/1916 April/Mai 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Mai 1962, Nr. 104 1 Bl. Nachruf auf Anna Haldemann und Enkelkind Ruth, beide bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Solothurner Zeitung ; 2. Haldemann-Wyss, Anna Weissnäherin, Hausfrau Günsberg, Bellach 1890 September 1962 Oktober 1962, Nr. 229 1 Bl. Melker und Karrer, dann tätig bei Balmberg, Stierenberg bei Farnern, Haldemann, Fritz Autophon in Solothurn Hubersdorf etc. 8. November 1909 Februar 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Februar 1978 1 Bl. (DR)

Prokurist und Stellvertreter des Verwalters der Amtsersparniskasse Burgdorf, Gemeindebeamter, Fabrikation chemischer Artikel, Inhaber einer Haldemann, Hans Spezereihandlung in Luterbach Eggiwil, [Burgdorf?], Luterbach 1888/1889 Februar/März 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. März 1964, Nr. 59 1 Bl. Haldemann-Witschi, Hans Mechaniker, Fabrikant Bellach 1921/1922 März/April 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. April 1965, Nr. 77 1 Bl. Halder-Oegerli, Berta Lehrerin, Hausfrau Biberist 5. Juli 1891 Oktober/November 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. November 1968, Nr. 259 1 Bl. Haller-Stebler, Alfons Landwirt Fulenbach 26. Juni 1877 November 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. Dezember 1965, Nr. 279 2 Bl.

Haller, August Priester (röm.-kath.), Pfarrer in Gunzgen 24. Februar 1906 Juni 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Juni 1966, Nr. 145 1 Bl. Haller-Suter, Bruno Architekt (Vater von Fritz Haller) Basel, Solothurn 20. März 1892 April 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. April 1972 1 Bl. Zur goldenen Hochzeit: [Solothurner Zeitung?] ; 28. Dezember 1967, Nr. 301. Achtung: Auf gleichen Seiten wie Haller-Benoit, Hans; dort Haller-Benoit, Edith Arbeiterin in der Uhrenbranche, Hausfrau Grenchen eingeordnet Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Dortmund: Haller, Fritz Architekt Solothurn [23. Oktober 1924] [15. Oktober 2012] Solothurner Zeitung ; 19. Mai 1992 1 Bl. (DR) Bierbrauer, dann tätig in den Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 2. Juni 1972, Nr. Haller-Gloor, Fritz Metallwerken Dornach Rheinfelden, Dornach 1. März 1893 Mai/Juni 1972 126 1 Bl. Zur goldenen Hochzeit: [Solothurner Zeitung?] ; 28. Dezember 1967, Haller-Benoit, Hans Zählermonteur, Einzüger beim EWG Menziken, Grenchen Nr. 301 2 Bl. Typoskript mit Verweis auf Nekrolog in: Echo vom Jura ; 24. Mai Staatsrechtler, Politiker, Publizist, der 1854. Artikel «Karl Ludwig von Haller, 1768-1854»: Solothurner Haller, Karl Ludwig von «Restaurator» Bern, Solothurn 1. August 1768 20. Mai 1854 Zeitung ; 11. Mai 1954, Nr. 108 4 Bl. Politischer Führer der konservativen Partei des Kantons Solothurn und der Haller, Karl Ludwig von, d.J. römisch-katholischen Kirchgemeinden Solothurn 1807 1893 Typoskript mit Kurzbiographie und Verweis auf: HBLS IV.61/28 1 Bl. Reformierter Pfarrer des unteren Zum Wechsel nach Hindelbank: Solothurner Zeitung ; 11. Januar Haller, Hans Joachim Leberbergs, dann in Hindelbank 1974 1 Bl. Arbeitete in den Bally-Schuhfabriken Schönenwerd, Holzfräser, dann bei von Haller-Sommerhalder, Willy Roll Klus und Tankwart Schöftland, Oensingen 1915 September 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. September 1976 1 Bl. (DR) Chefstellvertreter in der Polissageabteilung der Uhrenfabrik Haltiner-Thomann, Max Langendorf Luterbach 27. Juli 1928 August 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. August 1969, Nr. 191 1 Bl. Musik- und Gymnastiklehrerin in Olten, Gründerin der Oltner Nachruf: Solothurner Zeitung ; maschinenschriftliche Datierung als Hambrecht, Evy Pfadfinderinnenabteilung Olten 1908/1909 1960 «30. Mai 1. April 1960», Nr. 101 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 28. Hammel, Albert Kantonspolizist Fulenbach September 1950 September 1950, Nr. 225 1 Bl. Hammer-von Orelli, Anna Hausfrau Zürich, Solothurn 11. Mai 1890 März/April 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. April 1978 1 Bl. (DR) Hammer-Walker, Anna Hausfrau Rüttenen, Langendorf 1877 Mai/Juni 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Juni 1966 1 Bl.

Artikel von Hans Sigrist zum 50. Todestag: Solothurner Zeitung ; 6. April 1957, Nr. 81. Artikel von Hans Sigrist zur Biographie von Eduard Fischer: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 13. Juni 1970, Nr. 134. 3 Typoskripte mit Kurzbiographien und Verweisen auf: HBLS IV., 68; Böschenstein, H. Bundesrat Carl Schenk (Bern-Bümpliz, 1946), S. Jurist, Diplomat, liberaler Politiker, 167. Typoskript mit Verweis auf Dietschi, Hugo: 170 kleine Oltner Hammer, Bernhard (Virginius Johann Bernhard) Kantonsrat, 1875-1890 Bundesrat Olten, Bern, Solothurn 3. März 1822 6. April 1907 Biographien, S. 105-106 (Manuskript S 688) 13 Bl. Jurist, Fürsprech und Notar, Präsident der Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 10. Dezember 1964, Nr. Neuen Helvetischen Gesellschaft, 289. Zum 90. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 10. Dezember 1974. Mitbegründer der «Vereinigung für Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 8. Dezember 1980. Nachruf: Hammer-von Orelli, Bernhard Rechtsstaat und Individualrechte» Bern, Solothurn 11. Dezember 1884 Dezember 1980 Solothurner Zeitung ; 10. Dezember 1980. 5 Bl. (2 DR) Hammer, Christoph (Pater Bernhard) Priester (röm.-kath.), Franziskaner Solothurn 31. März 1805 18. September 1855 Kurzbiographie: Solothurner Zeitung ; 28. Dezember 1972 1 Bl. Typoskript mit Verweis auf Dietschi, Hugo: 170 kleine Oltner Hammer, Eduard Stadtförster [Olten?] 1827 1888 Biographien, S. 107 (Manuskript S 688) 1 Bl. Zum Rücktritt als Gemeindeschreiber: Solothurner Zeitung ; 23. Chef der Maschinensetzerei in der August 1965, Nr. 194. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 7. Buchdruckerei Union, Solothurn, August 1967, Nr. 181. Zum 85. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 3. Hammer, Eduard Gemeindeschreiber von Langendorf Langendorf 6. August 1887 August 1972 3 Bl. Hammer-Aerni, Erwin Brennstoffhändler, Landwirt Langendorf 24. August 1913 November 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. November 1975 1 Bl. Mitbegründer der Gottlieb-und-Hans- Vogt-Stiftung, VR-Präsident und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Visura Treuhand-Gesellschaft, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Hammer-auf der Maur, Franz Stuag [Solothurn] 1917/1918 Januar 2000 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. Februar 2000 1 Bl. (DR) Typoskript «Bemerkungen zum Rigilied-Hammer» vom Oltner Stadtarchivar Eduard Fischer, datiert 10. September 1957, mit Sohn des Wirts zum «Löwen» in Verweisen auf «P. Alex. Schmid, 10 Bde. Oltner Familienbücher + 3 Hammer-Hölle, Franz Oberbuchsiten, «Rigilied-Hammer» Oberbuchsiten 1788 1850 Bde. Auszüge, MS im StA Olten» 2 Bl. Priester (röm.-kath.), Benediktiner in Mariastein, Ceremoniar, Kustos, Kellermeister, Hilfspriester in Büsserach und , Gehilfe des Statthalters von Hammer, Franz Joseph (Pater Benediktus Vinzenz) Beinwil Langendorf, Mariastein 28. August 1784 6. April 1843 Kurzbiographie: Solothurner Zeitung ; 28. Dezember 1972 1 Bl. Hammer, Hugo (Eduards, Pater Josaphat) Priester (röm.-kath.), Kapuziner Langendorf, Solothurn etc. 4. Februar 1916 20. September 1972 Kurzbiographie: Solothurner Zeitung ; 28. Dezember 1972 1 Bl. Hammer-Kohler, Johann Zimmermann Balsthal 8. April 1896 Oktober 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Oktober 1977 1 Bl. (DR) Typoskript mit Verweis auf Dietschi, Hugo: 170 kleine Oltner Hammer, Josef Bernhard Mondwirt [Olten] 1786 1865 Biographien, S. 104 (Manuskript S 688) 1 Bl. Typoskript mit Verweis auf Dietschi, Hugo: 170 kleine Oltner Hammer, Joseph Martin Mondwirt [Olten] 1752 1814 Biographien, S. 103 (Manuskript S 688) 1 Bl. Lehrerin, Gastwirtin im Restaurant Hammer-Wullimann, Julia «Hammer» Egerkingen 1885/1886 August/September 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. September 1949, Nr. 206 1 Bl. Kaufmann, tätig in der Papierfabrik Hammer, Julius Balsthal Balsthal 1897/1898 Februar/März 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. März 1965, Nr. 53 1 Bl. Zum 50. Dienstjubiläum: Solothurner Zeitung ; 2. Mai 1964, Nr. 102. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 27. April 1965, Nr. 96. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Hammer, Leo Oberamtmann der Amtei Balsthal Balsthal 27. Mai 1899 Tagblatt ; 27. Mai 1969, Nr. 120. 6 Bl. Hammer-Stegmann, Lina Uhrmacherin bei Lanco in Langendorf , Rüttenen, Bellach 1902/1903 September 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. September 1962, Nr. 223 1 Bl. Tätig in der Uhrenfabrik Langendorf, Hammer-Droz, Louise Hausfrau Langendorf 11. Dezember 1878 September/Oktober 1954 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Oktober 1954, Nr. 231 1 Bl. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 29. März 1967, Nr. 72. Hammer-Heutschi, Lukas Landwirt, Kantonsrat (FdP) Kienberg 25. März 1897 Oktober/November 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. November 1967, Nr. 259 2 Bl. Hammer-Kaiser, Marie Pflegerin, Hausfrau Willisau, Langendorf 1889 Oktober/November 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. November 1955, Nr. 259 1 Bl. Langendorf, Luzern (Kloster Hammer, Marie B. Kapuzinerin Gerlisberg) 1870/1871 April/Mai 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Mai 1964, Nr. 104 1 Bl. Hammer-Grosjean, Max Bodenleger, Carchauffeur, Taxihalter Solothurn 15. Januar 1921 Februar 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Februar 1967, Nr. 38 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Mai 1953, Nr. 110. Zur Trauerfeier (mit Worten von Emil Schmutz, Ed. Weber): Solothurner Zeitung ; 16. Hammer-Schläfli, Max Jurist, Personalchef der PTT-Verwaltung Solothurn, Bern 1913 12. Mai 1953 Mai 1953, Nr. 112 6 Bl. Seit 1794 Färber in Langendorf, 1798 Distriktsrichter, Einsatz für eine Schule in Artikel «Das Gesuch des Färbers Moritz Hammer»: Solothurner Hammer, Moritz Langendorf Langendorf Zeitung ; 24. März 1977 1 Bl. (DR)

Tätig im Schweizer Konsulat auf Ceylon, dann in Zürich bei Waltisbühl & Co. Büromaschinen, Ehefrau von Walter Hammer (Gründer der Autophon AG), gehörte seit dessen Tod 1949 dem Hammer-Rüegg, Olive Verwaltungsrat der Autophon an St. Gallen, Ceylon, Zürich[?], Solothurn 1904/1905 Dezember 1977/Januar 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Januar 1978 1 Bl. (2 S.) Hammer-Henzi, Oswald Briefträger Langendorf 1874 September 1951 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. September 1951, Nr. 220 1 Bl. Zum 99. oder 100. Geburtstag (einerseits heisst es «wird ins 100. Lebensjahr treten», andererseits gratuliert die Regierung zum Hammer, Rosa Hausfrau Langendorf, Oberdorf 31. August 1876 oder 1877 «Hundertsten»): Solothurner Zeitung ; 27. August 1976 1 Bl. (2 S.) Typoskript mit Verweisen auf: «Wälchli, G. Disteli, S. 55 ff., 71, 72, 86, 91; Nekrolog in Sol. Blatt 1843, S. 112 f.» Nachruf: Solothurner Hammer, Urs Joseph Hauptmann, Grossrat Egerkingen 19. Oktober 1779 [28. März] 1843 Blatt ; 1843, Nr. 26, S. 112-113 (Fotokopie) 2 Bl. (1 DR) Hammer, Walter Sekretär der Staatskanzlei Solothurn Solothurn 15. August 1899 Oktober 1952 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. Oktober 1952, Nr. 253 2 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. März 1949, Nr. 74. Fotografie: Elektromechaniker, Gründer und Direktor Solothurner Zeitung ; 30. März 1949, Nr. 75. Zur Trauerfeier: Hammer-Rüegg, Walter der Autophon AG Bern, Solothurn 22. April 1893 [26. März] 1949 Solothurner Zeitung ; 31. März 1949, Nr. 76 5 Bl. Direktor der Ebauchesfabrik Felsa AG, Handschin, Fritz Grenchen [Grenchen?] 1904/1905 14. August 1954 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. August 1954, Nr. 188 1 Bl. Inhaber eines Transportgeschäfts in Hans-Walser, Werner Bibern, Kestenholz 7. April 1911 April 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. April 1972 1 Bl. Hanselmann-Rohrer, Max Schlosser und Dreher Gerlafingen 1910/1911 Oktober/November 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. November 1976 1 Bl. (DR) Zu einer Ausstellung von Adelheid und Urs Hanselmann in der Hanselmann-Erne, Adelheid Plastikerin Schönenwerd, Olten 1946 Galerie Chutz in Solothurn: Solothurner Zeitung ; 16. August 1974 1 Bl.

Zu einer Ausstellung von Adelheid und Urs Hanselmann in der Galerie Chutz in Solothurn: Solothurner Zeitung ; 16. August 1974 (auf gleicher Seite wie Hanselmann-Erne, Adelheid; dort eingeordnet). Zu einer Ausstellung in der Bieler Galerie «Ring 5»: Solothurner Zeitung ; 29. Januar 1975. Zu einer Ausstellung in der Hanselmann-Erne, Urs Objektkünstler, Arbeiten mit Wachs Olten 1944 Balsthaler Galerie «Rössli»: Solothurner Zeitung ; 4. März 1980 2 (3) Bl. (1 DR) Zu einem Konzert in Solothurn: Solothurner Zeitung ; 1. Oktober Harasiewicz, Adam Pianist [Warschau, Salzburg etc.] [1. Juli 1932] 1960, Nr. 229 1 Bl. Führte mit ihrem Ehemann ein Harnisch-Wyss, Elisabeth Bauerngut, Marktfahrerin Kappel SO 1896/1897 August 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 31. August 1964, Nr. 202 1 Bl. Tätig in der Kammgarnspinnerei Derendingen, dann Landwirt, Züchter von Harnisch-Hug, Max Schäferhunden Subingen 8. Mai 1907 Februar 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Februar 1976 1 Bl.

Landwirt und Betreiber einer Kiesgrube, führte das Gasthaus «Linde» in Subingen, Bauunternehmer, Einwohner- und Harnisch-Hubler, Otto Bürgergemeinderat in Subingen Subingen 1. Januar 1906 April/Mai 1995 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Mai 1995 1 Bl. (DR) Artikel «Für das Kulturleben bedeutend» (biographischer Abriss): Hartmann-Gugger, Alfred Schriftsteller Thunstetten, Solothurn 1. Januar 1814 10. Dezember 1897 Solothurner Zeitung ; 19. August 1982 1 Bl. (2 S.)

Jurist, Staatsanwalt, katholisch- Artikel «Der neue Oberrichter»: Solothurner Zeitung ; 25. November konservativer Gemeinderat in Solothurn, 1965, Nr. 274. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; Hartmann-Salzmann, Alfred Oberrichter und Schwurgerichtspräsident Solothurn 7. August 1916 Juni/Juli 1988 28. August 1981. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Juli 1988 3 Bl. (4 S., 1 DR) Hartmann, Anastasius Kapuziner, Missionsbischof in Indien Altwis LU, Solothurn, Indien etc. [24. Februar 1803] 24. April 1866 Zum 100. Todestag: Solothurner Zeitung ; 14./15. Mai 1966 1 Bl. (DR) Landwirt, Metzger und Wirt zum «Rössli» Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 8. Januar 1964, Nr. 5. Nachruf: Hartmann-Dubach, Fritz in Seewen SO Seewen SO 1914/1915 Januar 1964 Solothurner Zeitung ; 14. Januar 1964, Nr. 10 2 Bl. 2 Typoskripte mit Verweisen auf: R I 109, fol. 6 Domherr, Präfekt an der Kantonsschule (Zeitungskorrespondenz); Nekrolog von Peter Dietschi in: Volksblatt Hartmann, Josef Solothurn [Solothurn] 1806 1872 vom Jura ; 27. August 1872, Nr. 103 2 Bl. Hartmann-Siegenthaler, Louise Hausfrau Baselbiet, Selzach 1884 März 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. April 1964, Nr. 76 1 Bl. Hartmann-Zuber, Marie Hausfrau Heimiswil, Gerlafingen 1868 April 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. April 1955, Nr. 86 1 Bl. Schreiner, Wirt zum «Kardinal» in Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 8. Hartmann-Odermatt, Walter Welschenrohr Möriken, Welschenrohr August/September 1970 September 1970, Nr. 207 1 Bl.

Zu einem Gastspiel am Stadttheater Solothurn: Solothurner Zeitung ; 21. April 1962, Nr. 94. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Juli 1968, Nr. 175. Artikel «Lilian Harvey und Solothurn»: Solothurner Zeitung ; 2. August 1968, Nr. 179. (Anderer) Artikel «Lilian Harvey und Harvey, Lilian Schauspielerin London, Solothurn, Berlin etc. [19. Januar 1906] [27. Juli 1968] Solothurn»: Solothurner Zeitung ; 6. August 1968, Nr. 182 4 Bl. Kaufmännischer Angestellter, Hasen, Hans Steuerexperte im Staatsdienst Nidau, Solothurn 1895 Januar/Februar 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Februar 1949, Nr. 34 2 Bl. Typoskript mit Verweis auf Nekrolog von Peter Dietschi in: Oltner Hasenfratz, Johann Ammann [Olten?] 1813 1893 Tagblatt ; 13. Mai 1893, Nr. 110 1 Bl. Haushälterin im Haushalt der Familie von Hasenfratz, Luise Georg Rentsch Trimbach, Olten 1888/1889 April/Mai 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Mai 1967, Nr. 104 1 Bl. Reformierter Pfarrer in Opfertshofen, Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 2. September 1967, Nr. Hasler, Ernst dann in Olten Sissach, Opfertshofen, Olten, Basel 1887 15. Oktober 1973 203. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Oktober 1973 2 Bl. Hasler-Althaus, Fritz Maurer, Baumeister Biberist 1892/1893 Juni 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Juni 1975 1 Bl.

Köchin, Hausfrau, erledigte Büroarbeiten Hasler-Althaus, Lina im Baugeschäft ihres Ehemannes Nennigkofen, Bern, Biberist 1894 September 1971 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. September 1971, Nr. 217 1 Bl. Reformierter Pfarrer in Solothurn, ausserordentlicher Professor für Pastoraltheologie und Artikel «Pfarrer Hasler wird Privatdozent»: Solothurner Zeitung ; 20. Neutestamentliche Wissenschaft an der September 1967, Nr. 218. Zum Wechsel an die Universität Bern: Hasler, Victor (Viktor) Universität Bern Solothurn, [Bern?] Solothurner Zeitung ; 6. Juli 1973 2 Bl. Typoskript mit Verweis auf Dietschi, Hugo: 170 kleine Oltner Hassler, Otto Pfarrer [Olten?] 1843 1896 Biographien, S. 108 (Manuskript S 688) 1 Bl. Reformierter Pfarrer in Graubünden, Solothurn-Weststadt/Langendorf, Basel St. Alban, Grossrat in Basel (liberal- Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 19. März 1970, Hassler, Paul demokratisch) Basel, Solothurn etc. 1917/1918 Februar/März 1970 Nr. 65 1 Bl. Hatanek, Laszlo Schweisser in den Isola-Werken Ungarn, Breitenbach 1931/1932 Mai 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Mai 1966, Nr. 120 1 Bl.

Inhaber eines Weisswarengeschäfts an der Hauptgasse in Solothurn (vom Vater Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 1. Hattemer-Heilinger, Hermann übernommen), führte ein Treuhandbüro Solothurn Januar 1990 Februar 1990 1 Bl. (DR)

Buchhalter, Reklamefachmann für Maggi- Produkte, Vertreter der National- Registrierkassen-Gesellschaft, übernahm 1916 ein Weisswarengeschäft der Familie Hattemer-Stump, Hermann in Solothurn Solothurn 26. Oktober 1880 Mai/Juni 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Juni 1975 1 Bl. (2 S.) Führte mit ihrer Schwester ein Hattemer, Marie Weisswarengeschäft in Solothurn Solothurn 1872/1873 Januar 1954 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. Januar 1954, Nr. 17 1 Bl. Gärtner, Inhaber eines Geschäfts in Haudenschild-Favre, Armin Grenchen Kirchberg, Grenchen 18. Mai 1886 16. März 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. März 1972 1 Bl. Mechanikerchef in der Rohwerkfabrik A. Zum 90. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 5. Juli 1966, Nr. 153. Haudenschild-Kunz, Arthur Michel AG, Grenchen Kirchberg, Grenchen 5. Juli 1876 25. Dezember 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Januar 1968, Nr. 1 2 Bl. Käsermeister, führte das Restaurant Helvetia an der Gurzelngasse in Solothurn, dann Inhaber des Restaurants «St. Urs-Walliserkanne» an der Haudenschild-Meyer, Fritz Judengasse Wiedlisbach, Solothurn 1918 27. August 1994 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. November 1994 1 Bl. (DR) Haudenschild, Peter Maschinenschlosser Niederbipp, Bellach 1930/1931 Mai/Juni 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Juni 1969, Nr. 130 1 Bl. Landwirt, Gemeindeschreiber und Hauert-Emch, Hans Käsereikassier in Bibern Bibern 17. Januar 1912 Oktober/November 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. November 1963, Nr. 257 1 Bl. Zum Rücktritt von seinen Ämtern: Solothurner Zeitung ; 30. Lehrer, Gemeindeschreiber, Inhaber Dezember 1978. Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 28. Mai 1980. Hauert-Mollet, Hans zahlreicher weiterer Ämter in Schnottwil Schnottwil 1919 27. Mai 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Juni 1980 3 Bl. (5 S., 1 DR) Hauert, Niklaus Lehrer Niedergösgen 1872/1873 April/Mai 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Mai 1950, Nr. 101 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 5. September Haueter-Bacchini, Hans Vorstand der Station Klus der OeBB Balsthal 27. Februar 1901 20. August 1969 1969, Nr. 205 1 Bl. Koch, Küchenchef im Zunfthaus zu Wirthen in Solothurn, dann im Bad Hauri-Affolter, Adolf Attisholz Reinach AG, Solothurn 1906 Februar 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. März 1975 1 Bl. Hauri, Anton Werkzeugmacher Niederwil SO 16. Dezember 1946 Mai 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Mai 1966, Nr. 121 1 Bl. Kantonspolizist in , Biberist, und Hauri-von Büren, Bernhard Solothurn Härkingen, Solothurn etc. 1899 März 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. April 1978 1 Bl. (DR) Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung / Grenchner Elektrotechniker, Betriebstechniker im Tagblatt ; 14. Oktober 1970, Nr. 238. Nachruf: Solothurner Zeitung ; Hauri-Merz, Hans Elektrizitätswerk der Stadt Solothurn Zofingen, [Luzern?], Solothurn 22. September 1905 Januar 1980 18. Januar 1980 2 Bl. (1 DR) Geschäftsleitender Direktor der VEBO in Hauri, Hermann Oensingen Lenzburg, [Oensingen?] 1923 21. August 1995 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. September 1995 1 Bl. (DR) Zum 45. Dienstjubiläum: Solothurner Zeitung ; 16. November 1963, Fuhrmann der Müllabfuhr Solothurn, Nr. 266. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Januar 1966, Nr. 20. Bild: Hauri-Pfluger, Theodor Strassenwärter Seftigen, Solothurn 20. September 1899 Januar 1966 Solothurner Zeitung ; 26. Januar 1966, Nr. 21 3 Bl. Wirt und Landwirt zum «Lamm», Hauri-Scheller, Walter Härkingen Härkingen 15. April 1896 November 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. November 1963, Nr. 278 2 Bl. [Kalkulationsfachmann bei Bally], Gründungsmitglied des Turnvereins Haury-Gloor, Charles Schönenwerd Elsass, Schönenwerd 8. August 1861 Februar/März 1954 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. März 1954, Nr. 60 1 Bl. Präsidentin der Solothurnischen Frauenliga zur Bekämpfung der Haury-Gloor, Ida Tuberkulose Aarau, Schönenwerd 1867/1868 9. Dezember 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Dezember 1955, Nr. 289 1 Bl. Speditionsangestellter in den Bally- Schuhfabriken, Dichter, aktiv in der Hauser-Dussy, Gottlieb Abstinenzlerbewegung 16. Mai 1883 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 15. Mai 1963, Nr. 112 1 Bl. Hauser, Werner Technischer Direktor der Atel Ennetbaden, Olten 1912 Januar 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. Februar 1960, Nr. 26 1 Bl. Maschinenschlosser, Securitas- Zum 40. Dienstjubiläum: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; Hayoz, August Dienstchef in Grenchen [Grenchen?] 29. August 1913 6. September 1973, Nr. 207 1 Bl. (2 S.) Artikel «Kurt Heckendorn ist neuer Leiter im Fachausschuss Musik»: Heckendorn, Kurt Musikpädagoge Dornach 29. September 1936 [10. September 2018] Solothurner Zeitung ; 25. Juli 1992 1 Bl. (DR) Künstler (Plastiken, Malerei, Gouachen, Zu einer Ausstellung in der Galerie Brechbühl, Grenchen: Solothurner Heckmann, Walter Collagen) [Freiburg im Breisgau etc.] [10. Januar 1929] [26. Juni 1994] Zeitung ; 13. November 1965, Nr. 264 1 Bl.

Hauptbuchhalterin, dann kaufmännische Direktorin der Uhrenfabrik Baumgartner Hediger-Baumgartner, Anna Rosa Frères und Hausfrau Grenchen 1888 März 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. März 1967, Nr. 69 2 Bl. Tätig in den Vereinigten Hediger-Lienhard, Margrit Tabakwarenfabriken, Hausfrau Beinwil AG, Zuchwil November/Dezember 1904 November/Dezember 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Dezember 1965, Nr. 292 1 Bl. Maschinentechniker, Mitinhaber und Direktor der Storen- und Maschinenfabrik Emil Schenker AG, Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 7. Dezember 1964, Nr. Hediger, Otto Schönenwerd Rupperswil, Schönenwerd 8. Dezember 1894 März 1977 286. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. März 1977 3 Bl. Hediger, Walter Requisiteur am Stadttheater Solothurn Solothurn 10. Juni 1914 7. Januar 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Januar 1964, Nr. 6 1 Bl. Zum 100. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 14. März 1963, Nr. 61. Heer, Anna Ärztin Olten, Suhr, Zürich 22. März 1863 9. Dezember 1918 Zum 100. Geburtstag: Neue Zürcher Zeitung ; 22. März 1963 4 Bl. (6 S.)

Hegg, Rudolf Magaziner in der «Usego» Olten Hägendorf 1888/1889 13. Dezember 1949 Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 13. Dezember 1949, Nr. 289 1 Bl. Gold- und Silberschalenmacher, eröffnete 1914 mit Compagnons einen Heggendorn-Hasler, Hermann eigenen Betrieb in Grenchen Waldenburg BL, Grenchen 8. Juni 1885 30. Juni/1. Juli 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Juli 1968, Nr. 152 2 Bl. Heggendorn-Holzherr, Karl Tätig bei den SBB Bärschwil 1. September 1881 Februar/März 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. März 1968, Nr. 58 1 Bl. Zu einer Ausstellung in der Kunsthandlung Hug: Solothurner Zeitung ; 18. Oktober 1974. Zu einer Ausstellung in der Kunsthandlung Hug: Heggendorn, Walter Künstler (Gouachen) Biberist 1954 Solothurner Zeitung ; 6. September 1977 2 Bl. (1 DR) Hegi-Christen, Elisa Hausfrau Herzogenbuchsee, Solothurn Dezember 1879 Dezember 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Dezember 1960, Nr. 304 1 Bl. Artikel «Waldbrudergeschichte»: Solothurner Zeitung ; 6. August Hegi, Johannes Waldbruder in der Einsiedelei St. Verena Rüttenen 1968, Nr. 182 2 Bl. Baute mit ihrem Ehemann ein Geschäft für Vervielfältigungen, Offsetdruck und Lichtpausen an der Weissensteinstrasse Hegner-Farine, Christine auf Solothurn 1896/1897 Juli/August 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. August 1961, Nr. 182 1 Bl.

Mechaniker, [Inhaber eines Geschäfts für Vervielfältigungen, Offsetdruck und Hegner-Farine, Hans Lichtpausen an der Weissensteinstrasse] Chur, Solothurn 31. Juli 1891 Januar 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Januar 1968, Nr. 19 1 Bl. Wien, Hellerau bei Dresden, England, Hegner, Jakob Verleger, Übersetzer, Drucker Schweiz 25. Februar 1882 [24. September] 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Oktober 1962, Nr. 229 1 Bl. Depositär der Cardinal-Brauerei in Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 24. Heidelberger, Ernst Solothurn [Solothurn?] Dezember 1980 Dezember 1980 1 Bl. (DR) Bauschlosser, Stellwerkaufseher der SBB Zum 90. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 10. Oktober 1961, Nr. Heidelberger-Frey, Josef in Solothurn Solothurn 10. Oktober 1871 Februar 1964 235. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Februar 1964, Nr. 48 2 Bl. Schlosser-Montagechef in der Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 6. Juli Heidelberger-Büchler, Max Metallbaufirma Josef Eggenschwiler Solothurn Juni/Juli 1968 1968, Nr. 156 1 Bl. Artikel anlässlich eines Auftritts als «Oergelimann»: Solothurner Heidelberger, Theddy «Heimweh-Solothurner aus Zürich» [Solothurn?], Zürich Zeitung ; 7. September 1973 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 26. Heidelberger, Urs Priester (röm.-kath.), Pfarrer in Biel-Mett Solothurn, Biel Oktober 1972 Oktober 1972 1 Bl. Zum 97. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 8. Januar 1949, Nr. 6. Heilinger-Späti, Agnes Hausfrau Oberdorf SO, Solothurn 9. Januar 1852 Mai 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Mai 1950, Nr. 113 2 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 15. November Heilinger, Jürg Autobahningenieur Solothurn 18. August 1939 Oktober/November 1971 1971, Nr. 266 1 Bl. (2 S.) Heilinger-Leach, Max Kaufmann, Bankprokurist in England Solothurn, England 1896/1897 Dezember 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. Dezember 1966, Nr. 297 1 Bl. Prokurist in der Gasapparatefabrik Zum Abschied von der Feuerwehr: Solothurner Zeitung / Grenchner Solothurn, Vizekommandant der Tagblatt ; 31. Dezember 1968, Nr. 304. Nachruf: Solothurner Zeitung Heilinger, Walter Feuerwehr Solothurn Solothurn 11. November 1908 27. November 1977 ; 28. Dezember 1977 3 Bl. (1 DR) Heim-Studer, Bernhard Primarlehrer Neuendorf SO, Olten 1883 30. Dezember 1971 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Januar 1972 1 Bl. [Priester (röm.-kath.), Erzbischof, Heim, Bruno Bernard Nuntius], Heraldiker [Olten etc.] 5. März 1911 [18. März 2003] Zum 85. Geburtstag: Archivum heraldicum ; 110 (1996), 84 1 Bl. (DR) Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweis auf: St.-Ursen- Heim, Christian Praktischer Arzt, Kreisarzt Neuendorf SO, Balsthal 1843 10. Februar 1880 Kalender ; 1882 1 Bl. Heim, Edwin Buchbinder Neuendorf SO etc. 1945 Lebenslauf/Ausstellungen 1945-1980 (Quelle?) 1 Bl. Studierte an der Universität Genf, Heim-Schlaeppi, Eleonore Hausfrau Genf, Olten 1918 Mai/Juni 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Juni 1972 1 Bl.

Adjunkt bei der Kantonalen Ausgleichskasse, Kassier im Historischen Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 30. Juni 1977. Heim-Sidler, Eugen Verein, Stadtführer in Solothurn Neuendorf SO, Solothurn 3. Januar 1912 Juli/August 1983 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. August 1983 2 Bl. (DR) Heim-Mühlemann, Hermann Sattler, tätig im Zeughaus Solothurn Solothurn, Zuchwil 1877 Mai 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Mai 1964, Nr. 120 1 Bl. Tätig im väterlichen Metzgerei- und Heim, Julie Bauernbetrieb Neuendorf SO 1913 August 1951 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. August 1951, Nr. 197 1 Bl. Reisekaufmann, Verkaufschef der Knorr- Heim-Grendelmeier, Iwan Nährmittelwerke Oberbuchsiten, Zürich 21. Oktober 1925 März 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. März 1976 1 Bl. Heim, Martin Graphiker, Zeichnungslehrer Neuendorf SO 1955 Kurznotiz: Solothurner Zeitung ; 24. Januar 1984 1 Bl. Heim-Henzi, Myrtha Knabenschneiderin, Hausfrau Solothurn 2. August 1891 Mai/Juni 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Juni 1968, Nr. 140 1 Bl.

Bahnhofvorstand von Balsthal 1917- Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 29. April 1954, Heim-Heim, Oliv 1954, Gemeinderat in Balsthal (FdP) Neuendorf SO, Balsthal 8. Oktober 1888 Juli/August 1966 Nr. 98. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. August 1966, Nr. 184 3 Bl. Schlosser und Monteur in der Heim-Stebler, Otto Motorwagenfabrik Berna AG in Olten Neuendorf SO 28. August 1882 Juni/Juli 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Juli 1968, Nr. 167 1 Bl. Bezirkslehrer in Solothurn, Präsident der Kommission des Naturmuseums Heim-Berlinger, Peter Solothurn Solothurn 1924 24. Juni 1999 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Juli 1999 1 Bl. (DR) Bezirkslehrer in Schönenwerd, Präsident der christkatholischen Kirchgemeinde Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 9. April 1955, Heim-Maurer, Robert Schönenwerd Neuendorf SO, Schönenwerd 7. Oktober 1886 16. Januar 1981 Nr. 83. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Januar 1981 2 Bl. (1 DR) Zum Rücktritt als Bürgerammann: Solothurner Zeitung ; 30. Heim, Rolf Ammann der Bürgergemeinde Solothurn Solothurn Dezember 1987 1 Bl. (DR) Heim-Landert, Viktor Eisendreher bei Nussbaum in Olten Neuendorf SO, Oberbuchsiten 15. Februar 1900 August/September 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. September 1976 1 Bl. (DR) Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 30./31. Juli Zeughausadjunkt, Gemeinderat in 1960, Nr. 176. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Dezember 1970, Nr. Heim-Henzi, Walter Solothurn (FdP) Solothurn 13. Juni 1895 12. Dezember 1970 292 2 Bl. (3 S.) Prokurist bei Bally, Schönenwerd, Gemeinderat und Statthalter in Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 25. September 1962, Nr. 223. Heim-Niggli, Walter Neuendorf Neuendorf SO, Lyon 29. Januar 1897 September 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. September 1962, Nr. 226 3 Bl. Heimann-Rauber, Anna Damenschneiderin, Arbeitslehrerin Egerkingen 22. November 1894 Januar 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. Januar 1976 1 Bl. Saaltochter, führte mit ihren Geschwistern den Gasthof zum «Kreuz» Heimann-Steiner, Bertha in Kriegstetten Kriegstetten 25. Dezember 1906 Juni/Juli 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Juli 1973 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 13. Oktober Heimann-Steiner, Emil Gruppenchef bei den SBB Lotzwil, Kriegstetten 1. November 1917 September/Oktober 1973 1973, Nr. 239 1 Bl. Kaufmännische Lehre, tätig im Staatsdienst, Gemeindesteuerregisterführer in Heimann-Rauber, Otto Egerkingen Egerkingen 1896 Januar/Februar 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Februar 1970, Nr. 26 1 Bl. Heimann-Blaser, Samuel Matzendorf 19. Juli 1885 August/September 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. September 1962, Nr. 206 1 Bl. Zu einer Lesung in Solothurn: Solothurner Zeitung ; 16. März 1950, Heimeran, Ernst Autor und Verleger München [19. Juni 1902] [31. Mai 1955] Nr. 63 1 Bl. Tätig in der Papierfabrik Biberist, Heiniger, Bertha Hausfrau, Hausiererin Derendingen, Biberist 1881 Februar/März 1971 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. März 1971 1 Bl. Käser, Arbeiter in der Papierfabrik Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 15. Oktober Heiniger-Strähl, Ernst Balsthal Affoltern i.E., Matzendorf 11. Februar 1906 September/Oktober 1973 1973, Nr. 240 1 Bl. Zur Primizfeier in Oensingen: Solothurner Zeitung / Grenchner Heiniger, Ernstpeter Priester (röm.-kath.) Oensingen, Immensee etc. Tagblatt ; 2. April 1971, Nr. 77 1 Bl. Heiniger-Siegenthaler, Fritz Arbeiter bei von Roll Gerlafingen Recherswil 10. September 1917 September/August 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. August 1972 1 Bl. Tätig in der Chlorkali-Elektrolyse-Anlage Heiniger-Wiernsberger, Hans der Cellulosefabrik Attisholz Rüdtlingen, Luterbach 9. Juli 1919 Mai/Juni 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Juni 1965, Nr. 128 1 Bl. Besuchte das hauswirtschaftliche Institut Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 29. Heiniger-Allemann, Helene Menzingen, Hausfrau Solothurn, Utzenstorf, Cham Juni 1955 Juni 1955, Nr. 148 1 Bl. Heiniger-Habegger, Johann Staatswegmacher Emmental, Selzach 1898/1899 November/Dezember 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Dezember 1968, Nr. 283 1 Bl. Heiniger-Marti, Lina Hausfrau Stuckihaus bei Bern, Luterbach 15. März 1882 Juli/August 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. August 1962, Nr. 188 1 Bl. Angestellter der Landwirtschaftlichen Heiniger-Arni, Max Genossenschaft Hessigkofen Hessigkofen 1903/1904 März/April 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. April 1979 1 Bl. (DR) Notiz «Der neue Ammann von Lohn» mit Fotografie: Solothurner Heiniger, Rolf Ammann von Lohn Lohn SO 1942 Zeitung ; 28. April 1975 1 Bl. Heiniger-Grolimund, Rosa Hausfrau Oberbuchsiten 1902/1903 Mai/Juni 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Juni 1962, Nr. 133 1 Bl. Klassischer Philologe, unterrichtete an der Kantonsschule Solothurn und am Zum Wechsel von der Kantonsschule Solothurn ans Gymnasium Biel: städtischen Gymnasium Biel, dann Solothurner Zeitung ; 23. April 1955, Nr. 94. Zur Ernennung zum Heinimann, Felix Professor an der Universität Basel [13. Juli 1915] [28. Januar 2006] persönlichen Ordinarius: Solothurner Zeitung ; 12. Mai 1966, Nr. 110 2 Bl. Heinis, Gustav Amtschreiber 20. Juli 1869 Zum 85. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 19. Juli 1954, Nr. 164 1 Bl. Heinrich IV. Rothacker Abt von Beinwil, 1425 Weihbischof Beinwil SO Typoskript mit biographischer Kurznotiz 1 Bl. Priester (christkatholisch), Pfarrer in Grenchen, Wegenstetten-Hellikon- Heinz-Flury, Paul Zuzgen, Solothurn St. Gallen, Solothurn, Trimbach etc. 1897/1898 Februar 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. März 1978 1 Bl. (DR) Instrumentenmacher, Musiker, Heinzmann-Gaugler, Franz Violinlehrer Graslitz (Tschechien), Wien, Grenchen 20. August 1891 20. Juni 1971 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Juni 1971 1 Bl. Typoskript mit Verweis auf: Rindlisbacher, Otto: Das Klavier in der Heinzmann, Johann Klavierbauer «Aufenthalt in Solothurn» 1816 Schweiz, 1972, S. 109 (Signatur ZBS: MB L 7.2/18) 1 Bl. Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 12. Dezember 1964, Nr. Uhrmacher, Fischhändler, 291. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblat ; Storchenbetreuer und Wildhüter in 13. Dezember 1969, Nr. 289. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. Heiri, Arnold Altreu Altreu 13. Dezember 1889 August 1973 4 Bl. (5 S.) Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 18. Heiri, Walter Fischer, Landwirt Altreu Januar 1961 Januar 1961, Nr. 14 1 Bl. Landwirt, Arbeiter im Baugeschäft Heiter-Cotting, German Bechter, Selzach Grossgurmels, Selzach Juli 1886 Januar 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Januar 1974 1 Bl. Schneider, Coiffeur, Sanitäter, Heizmann, Albert «Dorfdoktor» von Erschwil Erschwil 23. Mai 1887 September 1952 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. September 1952, Nr. 220 1 Bl.

Ingenieur, eröffnete nach Tätigkeit beim Ingenieurbüro Luder ein eigenes Büro, leitete u.a. die Ingenieurarbeiten beim Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Februar 1963, Nr. 30. Zur Heizmann-Rais, Albert Neubau der Kreuzackerbrücke Solothurn Hägendorf, Solothurn 14. September 1904 Februar 1963 Trauerfeier: Solothurner Zeitung ; 9. Februar 1963, Nr. 33 4 Bl. Kontrolleur bei der Fabrikation von Feindraht in den Isola-Werken Breitenbach, Velomechaniker, Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 21. Mai 1964, Nr. 116. Heizmann-Köchli, Emil Gemeinderat in Erschwil (FdP) Erschwil 17. Mai 1894 Mai/Juni 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Juni 1968, Nr. 132 2 Bl. Ingenieur-Chemiker, baute eine Textilfabrik im Kongo und eine Hägendorf, Wädenswil, Belgisch- Heizmann-Spychiger, Emil Metallveredlungsanstalt in Zuchwil auf Kongo, Bombay, Oberdorf SO 1896 März/April 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. April 1968, Nr. 87 2 Bl. Kaufmännische Angestellte bei Bally in Schönenwerd, Haushaltungslehrerin an der Kreishaushaltungsschule von Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 4. Heizmann, Frieda Derendingen und Umgebung Hägendorf, Derendingen Oktober 1960 November 1960, Nr. 257 1 Bl. Landwirt, Verwalter der Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 11. Juni 1953, Nr. 132. landwirtschaftlichen Genossenschaft Zum 85. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 11. Juni 1963, Nr. 133. Grenchen, Gemeinderat in Grenchen, Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Januar 1964, Nr. 6. Zur Trauerfeier: Helbling, Albert Kantonsrat, Nationalrat (FdP) Gerolfingen(Täuffelen), Grenchen 12. Juni 1878 [7. Januar] 1964 Solothurner Zeitung ; 13. Januar 1964, Nr. 9 6 Bl. Zu einer Ausstellung im Berufsschulhaus Solothurn: Solothurner Helbling, Markus Kunstmaler Biel 1936 Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 24. Oktober 1969, Nr. 247 1 Bl. (2 S.) Helfenfinger-Laffer, Karl Tätig in den Isola-Werken Breitenbach Zullwil 1903/1904 Dezember 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Dezember 1977 1 Bl. (DR) Helfenstein-Roschi, Josef Portier der Metallwerke Dornach Dornach 1903 Januar 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Februar 1963, Nr. 27 1 Bl. Hellbach-Wagner, Otto Friedensrichter Kappel SO 1891/1892 Mai 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28./29. Mai 1960, Nr. 124 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 9. Mai Hellenweger, Otto Wicklermeister bei Truninger Oberrohrdorf, Solothurn April/Mai 1958 1958, Nr. 107 1 Bl. Schauspieler, Bühnendekorateur, Zu einer Ausstellung in der Buchhandlung Lüthy: Solothurner Zeitung Hellmann, Boris Künstler (Aquarell, Pastell, Lavis) Bern, Zürich 1905 ; 11. Oktober 1952, Nr. 237 1 Bl. Arzt, Allgemeinpraktiker und Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeiutng ; 11. Hellmüller, Heinz Unfallchirurg Luzern, Grenchen 6. Dezember 1968 Dezember 1968, Nr. 289 1 Bl. Pfarrer der reformierten Kirchgemeinde Sutz-Lattrigen, dann von Biberist- Zur Amtseinsetzung als Pfarrer der reformierten Kirchgemeinde Hennig, Paul Gerlafingen Biberist-Gerlafingen: Solothurner Zeitung ; 8. November 1972 1 Bl. (2 S.) Mechaniker, Vorarbeiter bei von Roll Henz-Grolimund, Fritz Gerlafingen Olten, Deitingen 1914/1915 April/Mai 1989 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. Mai 1989 1 Bl. (DR) Zimmermann, tätig im Baugeschäft Henz-Müller, Gerold Glanzmann, Basel Bärschwil 17. November 1933 Mai 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Mai 1980 1 Bl. (DR) Henz-Weber, Guido Spengler Laufen BL, Rüttenen 1920/1921 6. September 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. September 1965, Nr. 212 1 Bl. Landwirt, Staatswegmacher, Bezirksweibel von Bärschwil-Grindel, Einwohnerammann von Bärschwil, Henz-Fringeli, Werner Kirchenschaffner Bärschwil 19. November 1911 März/April 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. April 1980 1 Bl. (DR) Artikel «Das Sängerquintett Henzi aus Solothurn» von Rudolf Henzi- Henzi (Henzy) Sängerquintett Solothurn etc. Reinhardt (ohne Quelle und Datum) 3 Bl. (5 S.) Primarlehrer, Kantonsbuchhalter, Chef der Finanzverwaltung, Präsident der Vereinigung der solothurnischen Henzi-Affolter, Achilles Konsumgenossenschaften St. Niklaus, Solothurn 2. Oktober 1897 Februar 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Februar 1964, Nr. 41 1 Bl. Arbeitete in der Buchhaltung der Eisen AG in Bern, dann in der Darmhandlung Henzi-Stöcker, Adolf Felber und Söhne in Niederbipp Biberist, Belgien 1904/1905 August 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. August 1972 1 Bl. Mechaniker, Fahrlehrer, Automobilexperte bei der Henzi-Hofer, Adrian Motorfahrzeugkontrolle Günsberg 4. Juli 1932 Oktober 1988 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Oktober 1988 1 Bl. (DR) Décolleteur, dann Arbeiter in der Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 13. Henzi-Roth, Alfred Cellulosefabrik Attisholz Günsberg März/April 1977 April 1977 1 Bl. (DR) Kurznotiz zur Goldenen Hochzeit: Solothurner Zeitung ; 16. April Henzi-Sperisen, Arnold und Louise 1947, Nr. 88 1 Bl. Camionneur, Chauffeur in der Henzi-Strausak, Beat Cellulosefabrik Attisholz Günsberg 10. September 1894 August/September 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. September 1972 1 Bl. Henzi, Bertwin Günsberg 1939/1940 Januar/Februar 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Februar 1972 1 Bl. Uhrmacher, Inhaber einer Fabrik für Henzi-Schaffter, Cajetan Ankeruhren in Bettlach, Anthroposoph Günsberg, Bettlach 1882/1883 Juli/August 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. August 1960, Nr. 193 1 Bl. Zimmermann, Gründer und Präsident des Henzi-Sterki, Cajetan Obstbauvereins Günsberg Günsberg 1878/1879 Mai/Juni 1947 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. Juni 1947, Nr. 129 1 Bl. Henzi-Bohnenblust, Eduard Visiteur bei Roamer Watch [Solothurn] 8. Februar 1887 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 8. Februar 1967, Nr. 32 1 Bl. Artikel «Edi Henzi neuer Solothurner Polizeichef»: Solothurner Henzi-Wolf, Eduard Chef der Stadtpolizei Solothurn Solothurn 1926/1927 Zeitung ; 27. Januar 1982 1 Bl. (DR) Henzi, Ferdinand Uhrmacher, Sigrist Günsberg 1884 Januar 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Januar 1978 1 Bl. (DR) Mechaniker, Werkmeister in der Waffenfabrik Solothurn, dann in der Eta Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 23. Henzi-Tschan, Friedrich AG in Grenchen Biberist, Zuchwil August 1961 August 1961, Nr. 194 1 Bl. Zimmermann, tätig in der Zimmerei Henzi-Erni, Fritz Saladin in Solothurn Günsberg 1. Februar 1893 Dezember 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Januar 1979 1 Bl. (DR) Arbeiterin in der Uhrenfabrik Langendorf, Henzi-Meister, Gertrud Hausfrau Langendorf 8. Dezember 1908 August 1954 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. August 1954, Nr. 191 1 Bl. Henzi-Affolter, Johann Landwirt Günsberg 1885/1886 Februar/März 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. März 1975 1 Bl. Landwirt, dann tätig in der Cellulosefabrik Attisholz und in der Henzi-Lisser, Josef Zimmerei Saladin in Solothurn Günsberg 1897 Februar/März 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. März 1976 1 Bl.

Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. August 1955, Nr. 198. Achtung: Henzi-Flury, Julia Hedweg Landwirtin, Heimarbeiterin, Hausfrau Luterbach 1863/1864 August 1955 Auf gleicher Seite wie Fluri-Stampfli, Julia Flora; dort eingeordnet Handelsdiplom, Vizedirektor der Sauser AG, Bürgerrat in Solothurn, Pfarreiratspräsident, Seelsorgerat des Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 22. Henzi-Adam, Kurt Bistums Basel [Solothurn] März 1979 März 1979 1 Bl. (DR) Uhrmacher, Lehrmeister im Henzi-Hafner, Leo Uhrenmontieren, Fabrikant, Landwirt Günsberg, Solothurn 1892/1893 August 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. August 1979 1 Bl. (DR) Arbeitete in der Uhrenfabrik Meyer & Stüdeli in Solothurn, Hausangestellte, Henzi-Amiet, Lina Landwirtin, Hausfrau Altreu, Bellach 1902/1903 Februar 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Februar 1974 1 Bl. Henzi-Aerni, Marie Hausfrau, Arbeiterin Niedergösgen, Günsberg 3. März 1900 Mai 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. Mai 1977 1 Bl. (DR) Tätig bei Ghielmetti in Solothurn, Fussballer, Operateur im Kino St. Urs in Henzi-Wellenhofer, Oskar Biberist Gerlafingen, Biberist 1908/1909 Dezember 1971 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Dezember 1971, Nr. 302 1 Bl. Henzi-Hiltbrand, René Elektromechaniker, Funkermechaniker Biberist 1936/1937 Oktober 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Oktober 1965, Nr. 240 1 Bl. Henzi, Richard Uhrmacher St. Niklaus 1882/1883 August 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. August 1964, Nr. 194 1 Bl. Uhrmacher, Zeughausangestellter, Henzi, Robert Landwirt Günsberg 9. März 1891 Dezember 1973/Januar 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. Januar 1974 1 Bl. Henzi-Henzi, Robert Schneidermeister Günsberg 17. Dezember 1880 August/September 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. September 1972 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung/Grenchner Tagblatt ; 8. Juli 1970, Nr. Henzi-Affolter, Sophie Landwirtin, Hausfrau Günsberg 1890 Juni/Juli 1970 155 1 Bl. Betriebsleiter bei Gressly & Co., Zum 40. Dienstjubiläum: Solothurner Zeitung ; 30. April 1962, Nr. Henzi-Wittwer, Theodor Gemeinderat in Bellach (FdP) Solothurn, Bellach 1902/1903 November 1976 100. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. Dezember 1976 2 Bl. (1 DR)

Mechaniker, Priester (röm.-kath.), Pfarrer Artikel «25 Jahre Pfarrer»: Solothurner Zeitung ; 29. Mai 1951, Nr. der Kirchgemeinde Flumenthal- 122. Zum Abschied von Flumenthal: Solothurner Zeitung ; 30. Juni Hubersdorf-Kammersrohr, dann Günsberg, Flumenthal, [Solothurn?], 1954, Nr. 148. Nachruf: Solothurner Zeitung/Grenchner Tagblatt ; 19. Henzi, Walter Spitalpfarrer am Bürgerspital Solothurn Biberist 24. Dezember 1886 Juli 1969 Juli 1969, Nr. 1965 3 Bl. Reformierter Pfarrer an der 3. Pfarrstelle Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 3. Mai 1977. Nachruf: Henzi, Walter in Solothurn, Spitalpfarrer Pruntrut, Solothurn 3. Mai 1897 24. Juli 1982 Solothurner Zeitung ; 18. August 1982 2 Bl. (DR) Landwirt, Gemeinderat in Bellach (Volkspartei), Präsident der Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 4. Mai Henzi-Amiet, Walter Steuerkommission Bellach April/Mai 1972 1972 1 Bl. (2 S.) Schneider, dann tätig in den Henzi-Stöckli, Walter Metallwerken Dornach Dornach 11. Februar 1900 Januar 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Januar 1972 1 Bl. Elektromechaniker, Ing.-Techn. HTL, tätig Henzi-Fauser, Willy bei Fauser Apparatebau Solothurn 10. September 1930 März/April 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. April 1973 1 Bl. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 21. Gründer der Elektroapparatefabrik Januar 1972, Nr. 17. Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 22. «Jura», Kantonsrat (FdP), Schweizer Januar 1977. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 22. Januar Henzirohs-Studer, Leo Meister im Kegeln Niederbuchsiten 22. Januar 1902 [1984] 1982 3 Bl. (5 S.) Henziross, Eugen Kunstmaler und Zeichnungslehrer Niederbuchsiten, Bern 24. Juni 1877 Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 26. Juni 1947, Nr. 147 1 Bl. Tätig in der Papierfabrik Biberist, Heri-Staub, Adolf Arbeitersekretär, Amtsrichter Gerlafingen, Biberist 1881/1882 Oktober/November 1951 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. November 1951, Nr. 267 1 Bl. Schreiner in der Kammgarnspinnerei Derendingen, Wirt zur «Waldeck» in Ammannsegg, Genf, Courtelary, Heri-Portmann, Alfred Zuchwil, Landwirt Kriegstetten 1872/1873 Mai/Juni 1956 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. Juni 1956, Nr. 134 1 Bl.

Heri-Imbach, Bertha Kontrolleurin in der Papierfabrik Biberist Gerlafingen, Biberist 1912/1913 Dezember 1970/Januar 1971 Nachruf: Solothurner Zeitung , 5. Januar 1971 1 Bl. Heri-Howald, Edmund Landwirt Biberist 1909/1910 Juli 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Juli 1972 1 Bl. Heri-Bläsi, Elise Hausfrau Heinrichswil, Gerlafingen 25. August 1868 Januar/Februar 1952 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Februar 1952, Nr. 28 1 Bl. Heri-Marti, Emilie Hausfrau Etziken, Gerlafingen 11. Oktober 1896 Februar 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Februar 1966, Nr. 41 1 Bl. Heri-Staub, Emma Hausfrau Derendingen, Biberist 1880 Januar/Februar 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6./7. Februar 1960, Nr. 31 1 Bl. Schreiner, dann Matura in Schwyz, studierte in Salzburg und Luzern, Adjunkt beim Departemenbt des Innern, Gedicht zum Rücktritt als Amman: Solothurner Zeitung ; 19. Juni katholisch-konservativer Gemeinderat in 1969, Nr. 139. Zum Rücktritt als Ammann: Solothurner Zeitung / Derendingen Ammann der Grenchner Tagblatt ; 28. Juli 1969, Nr. 172. Nachruf: Solothurner Heri-Glutz, Ernst Einwohnergemeinde Derendingen Gerlafingen, Derendingen 4. November 1902 August 1982 Zeitung ; 24. August 1982 3 Bl. (4 S.)

Schmied, Werkmeister in der Schmiede Heri-Martin, Ernst des Eisenwerks [Gerlafingen?] Biberist 25. Januar 1891 April 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. April 1976 1 Bl. Elektrikermeister im Eisenwerk Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 14. Januar 1970, Heri, Erwin Gerlafingen Biberist 1892/1893 Dezember 1969/Januar 1970 Nr. 10 1 Bl. Werkmeister im Roheisenwerk Choindez Heri-Christen, Erwin der von Roll Biberist, [Choindez?] 1922 Januar/Februar 1958 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. März 1958, Nr. 56 2 Bl. Postbeamter in Wangen an der Aare, Zum 40. Dienstjubiläum: Solothurner Zeitung ; 28. März 1949, Nr. 73. Heri-Zinniker, Erwin dann Posthalter in Biberist Biberist, [Wangen an der Aare?] 22. März 1890 September 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. September 1970, Nr. 223 2 Bl. Typoskript mit Verweis auf: Katalog des Landesmuseums, [Signatur Heri, Franz Spielkartenmacher um 1718 Solothurn ZBS] Nw 14 1 Bl. Amtsrichter, Gemeinderat in Gerlafingen Heri, Franz (CVP) Gerlafingen 1902/1921 13. August 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. August 1976 1 Bl. (DR) Laborant bei von Roll, Geschäftsinhaber, Verwalter der Raiffeisenkasse Heri-Schwaller, Franz Gerlafingen Gerlafingen 24. Juli 1921 August/September 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. September 1976 1 Bl. (DR) Hotelsekretärin, Filialleiterin eines Heri-Lüthi, Frieda Lebensmittelgeschäfts, Hausfrau Winterthur, Zürich, Biberist etc. 1908 Oktober 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 31. Oktober 1979 1 Bl. (DR) Landwirt, Schulkassier, Gemeinderat in Ammannsegg, Statthalter, Viehinspektor Heri-Wittwer, Johann und Fleischschauer Ammannsegg 14. November 1884 Januar/Februar 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. Februar 1966, Nr. 35 1 Bl. Dreher, tätig bei Scintilla, in der Waffenfabrik Solothurn und der Heri, Josef Werkzeugmaschinenfabrik Simonet Gerlafingen 27. Februar 1890 November/Dezember 1971 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Dezember 1971 1 Bl. Näherin und Glätterin, führte die Heri-Siegenthaler, Lina Konsumfiliale in Lohn, Hausfrau Langnau, Ammannsegg, Lohn 29. Juli 1887 Mai 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28./29. Mai 1960, Nr. 124 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 12. August 1970, Heri-Jager, Maria Haushaltangestellte, Hausfrau Stein in der Steiermark, Biberist 9. März 1935 Juli/August 1970 Nr. 185 1 Bl. Verwalter der Konsumgenossenschaft Heri-Lüthy, Otto Biberist Biberist 27. April 1905 April/Mai 1991 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Mai 1991 1 Bl. (DR) Mechaniker, Lehrmeister im Eisenwerk Heri-Troller, Robert Gerlafingen Gerlafingen 1929/1930 April 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. April 1964, Nr. 94 1 Bl. Landwirt, Holzfuhrmann, Präsident der Milchgenossenschaft Biberist, Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 19. Heri-Ingold, Werner Viehinspektor Biberist Juli 1977 Juli 1977 1 Bl. (DR) Fotograf, Gründer des Fotogeschäfts Heri Heri-Leuenberger, Werner in Solothurn Lohn SO, Solothurn [1915] Januar/Februar 1992 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Februar 1992 1 Bl. (DR) Priester (röm.-kath.), Kantor am St. Ursenstift, gründete eine Liebhaber- Typoskript mit Kurzbiographie und Verweisen auf: HBLS IV.194; SW Theatergesellschaft und 1763 die 1810, Nr. 19; Glutz-Hartmann, L. Die Stadtbibliothek; Altermatt, L. Hermann, Franz Jakob Stadtbibliothek Solothurn Solothurn 23. April 1717 18. Dezember 1786 Die Oekonom. Gesellschaft Solothurn 1 Bl.

Käser, dann tätig bei von Roll Gerlafingen, Landwirt, Gründer und Verträter des Futtermittelzusatzvertriebs Jeuss, Gurwolf, Biberist, Gerlafingen, Herren-Kämpf, Alfred Stärkovit AG Bellach 1909 September 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. September 1975 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 21. Herren, Fritz Tätig in der Landwirtschaft Nennigkofen, Langendorf Mai 1964 Mai 1964, Nr. 116 1 Bl. Graveur und Optiker, tätig bei Minder- Herren, Werner Gravuren in Derendingen Salvenach, Gerlafingen 23. Oktober 1921 November/Dezember 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Dezember 1977 1 Bl. (DR) Priester (zunächst röm.-kath., dann christkath.), christkatholischer Pfarrer Schwangau (Bayern), Rom, Lochau bei Herrle-Baumann, Gabriel von Starrkirch und Hägendorf Bregenz, Starrkirch, Hägendorf 17. Oktober 1880 Februar/März 1975 Nachruf: Oltner Tagblatt ; 21. März 1975 1 Bl. (2 S.) Milchführer für die Milchzentrale Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 30. August Herrmann, Alfred Solothurn 1962, Nr. 201 1 Bl.

Chauffeur, Maschinenmeister, Magazinerchef beim Bau der ersten Autobahn, Securitas-Wächter, Herrmann-Anderegg, Ernst Hilfsbriefträger, Gemeinderat in Le Lieu Burgdorf, Le Lieu, Zuchwil 6. Februar 1899 26. September 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Oktober 1972 1 Bl. (2 S.) Herrmann-Maier, Ernst Malermeister Sigriswil etc., Lüterswil 6. Juni 1893 11. April 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. April 1962, Nr. 96 1 Bl. Herrmann-Anderegg, Klara Hausfrau Lyss, [Le Lieu], Zuchwil 1900/1901 Juni/Juli 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Juli 1965, Nr. 163 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, kam 1929 von Wynigen nach Herrmann, Rudolf Magaziner in der Usego Wynigen, Hägendorf Dezember 1966/Januar 1967 Hägendorf): Solothurner Zeitung ; 12. Januar 1967, Nr. 9 1 Bl.

Journalist, diente während des 2. Weltkriegs in der amerikanischen Armee, kaufmännischer Angestellter in der Herron-Balsiger, Jarvis Exportabteilung von Sulzer in Zuchwil Genf, England, USA, Zuchwil etc. 23. April 1918 November 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. November 1973 1 Bl. Typoskript mit Verweis auf Nekrolog (Korr. aus Büren) in: Oltner Hersperger, Josef Kantonsrat [Büren SO?] 1826 1896 Tagblatt ; 18. Dezember 1896, Nr. 298 1 Bl. Zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts von Schönenwerd: Primarlehrer, Gemeindeammann von Solothurner Zeitung ; 17. Dezember 1965, Nr. 293. Zum 70. Hersperger, Leo Schönenwerd Schönenwerd 20. Juni 1903 Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 20. Juni 1973 2 Bl. Zum 50. Dienstjubiläum als Holzbannwart: Solothurner Zeitung ; 29. Hersperger, Theophil Holzbannwart von Breitenbach Breitenbach SO November 1949, Nr. 277 1 Bl. Käser, Inhaber einer Käserei an der Messen, Schinznach-Dorf, Solothurn, Hert-Bigler, Friedrich Berthastrasse in Solothurn Zuchwil 1884/1885 September/Oktober 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Oktober 1960, Nr. 235 2 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 2. Mai Hert, Paul Gemeindeförster von Messen Messen April/Mai 1969 1969, Nr. 101 1 Bl. Brügg bei Biel, Richigen bei Worb, Messen, Schinznach-Dorf, Solothurn, Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 22. Juni 1971, Hert-Bigler, Rosalie Hotelangestellte, Hausfrau Zuchwil 1889 Juni 1971 Nr. 141 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, «verschied vor geraumer Hert-Hausammann, Walter Posthalter von Mülchi Messen, Mülchi 1975 Zeit»): Solothurner Zeitung ; 23. Juli 1975 1 Bl. Arzt, tätig u.a. im Bezirksspital Dornach und als Fabrikarzt der Brown Boveri AG in Hertenstein, G. Münchenstein [Kanton Zürich], Dornach 1887/1888 September 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. September 1960, Nr. 224 1 Bl. Décolleteur, Inhaber der VISAG in Hertig-Zumstein, Ernst Grenchen Grenchen 5. April 1903 Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 5. April 1973 1 Bl. (2 S.) Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 23. Juni 1970, Hertig-Forster, Frieda Hausfrau Solothurn 21. Juli 1882 Juni 1970 Nr. 142 1 Bl. Fräser, Visiteur und Abteilungsleiter bei Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 14. Mai 1969, Hertig-Bieli, Fritz Felsa und bei Baumgartner Frères Grenchen 15. April 1888 4. Mai 1969 Nr. 111 1 Bl. Ingenieur, zuletzt tätig im Ingenieurbüro Heizmann, engagierte sich im Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 14. Juni 1950, Nr. 135. Hertig, Hans Sängerbund Solothurn, Wien 9. September 1889 Juni 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Juni 1950, Nr. 136 2 Bl. Tareaudeuse in der Assa, Heimarbeiterin, Hertig-Bieli, Karolina Hausfrau Grenchen 1893 1. Januar 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Januar 1968, Nr. 8 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 11. Februr 1971, Hertig-Kunz, Ursula Hausfrau Waldmünchen, Dornach 24. September 1894 Januar/Februar 1971 Nr. 34 1 Bl.

Möbelschreiner, Stadtbote und Gemeindehaus-Abwart bei der Hertig-Girardet, Walter Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn Solothurn 13. Juli 1908 Februar/März 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. März 1980 1 Bl. (DR)

Steuerpräsident von Solothurn-Lebern, Hertig-Remund, Werner engagierte sich für den Jodelgesang Solothurn 4. November 1893 Januar/Februar 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Februar 1967, Nr. 32 2 Bl. 1515 Stadtschreiber in Solothurn, 1544- Typoskript mit biographischer Kurznotiz und Verweis auf: HBLS Hertwig, Georg 1553 Altrat Solothurn IV.202 1 Bl. Reisevertreter der Likörfabrik Ingold, Hertzog-Lehmann, August Wirt zum «Frohsinn» Inkwil Inkwil 1868/1869 Januar 1947 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Januar 1947, Nr. 11 1 Bl. Schuhmachermeister an der Herzig-Blickenstorfer, Albert Barfüssergasse in Solothurn Solothurn 22. Februar 1904 14. April 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. April 1963, Nr. 89 1 Bl. Uhrmacher, Wirt zur «Schmelzi» in Herzig-Tschuy, Florian Grenchen Arch, Grenchen 1894 Januar/Februar 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Februar 1962, Nr. 31 1 Bl. Lehrer, Organist, «nahm sich mit grossem Eifer der Neugestaltung des Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 24. Herzig, Fred Kosciusko-Museums an» Solothurn Oktober/November 1980 November 1980 1 Bl. (DR)

Postbeamter, führte dann das Restaurant Herzig-Richard, Hans «Freischütz» in Derendingen Hubersdorf, Solothurn, Derendingen 12. September 1913 November/Dezember 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Dezember 1975 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 23. September Herzig-von Arx, Hedwig Serviertochter, Hausfrau Egerkingen, Aarberg 18. Januar 1910 August/September 1970 1970, Nr. 220 1 Bl. Tätig in der Kammgarnspinnerei Herzig-Kissling, Olga Derendingen, Hausfrau Derendingen, Luterbach 18. September 1907 März 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. März 1955, Nr. 74 1 Bl.

Herzig-Wullschleger, Rosa Fabrikarbeiterin, Hausfrau Derendingen, Schönbühl, Zollikofen 12. März 1894 November/Dezember 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Dezember 1967, Nr. 285 1 Bl. Herzog-Probst, Alma Tätig im Büro der Delta, Hausfrau Langendorf, Solothurn[?] 1897 Mai/Juni 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Juni 1966, Nr. 134 1 Bl. Typoskript mit Lebensdaten und Verweis auf: St.-Ursen-Kalender ; Herzog, Franz Chirurg Schönenwerd 1815 23. Juni 1880 1882 1 Bl.

Zahnarzt, Gründungsmitglied des Oltner Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. April 1979. Nachruf: Oltner Herzog-Lüthy, Hans Rotary Clubs und der Hilari-Zunft Olten 14. September 1891 März/April 1979 Tagblatt ; 24. April 1979 2 Bl. (1 DR) Eisen- und Kohlenhändler, Gemeinderat Herzog-Werder, Hermann in Solothurn (FdP) Solothurn 26. Juni 1908 28. Januar 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. Januar 1950, Nr. 24 2 Bl. Absolvierte das Gymnasium in Solothurn, Bezirkslehrer, Professor für deutsche Sprache und Literatur in Aarau, Seminardirektor in Wettingen, unter dem Pseudonym «Hansel Truth» (nicht «Trutz» wie im Nachruf) Verfasser des Zukunftsromans «Am Ende des Artikel «Zu Unrecht vergessener Dichter : ein Schweizer sah das Herzog, Johann Adolf Jahrtausends» Hellikon, [Aarau?], [Wettingen?] [15. Juni] 1850 [30. Dezember 1915] Atomzeitalter voraus»: Solothurner Zeitung ; 15. Juli 1967, Nr. 162 2 Bl.

Tätig in der Kammgarnspinnerei Derendingen, Vorstandsmitglied des Fussballclubs Subingen und des kantonal- Herzog-Ingold, Karl solothurnischen Fischereivereins Derendingen, Subingen 17. Mai 1912 Januar/Februar 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Februar 1972 1 Bl. Hausfrau, Ehefrau des Kinderarzts Hans Herzog, Vorstandsmitglied der städtischen Kinderkrippe und des Herzog-Isch, Marie Säuglingsheims Biberist Solothurn 1876/1877 September/Oktober 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Oktober 1960, Nr. 231 1 Bl.

Herzog-Aebi, Otto Feinmechaniker, Kontrolleur bei Scintilla Luzern, Köln, Zuchwil 1891 April/Mai 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Mai 1962, Nr. 106 1 Bl. Chefchemiker in den Draht-, Kabel- und Gummiwerken Dätwyler AG in Altdorf, Herzog-Christen, Rudolf Mitglied der Direktion Solothurn, Altdorf 1907 Januar/Februar 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Februar 1962, Nr. 50 2 Bl. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 4. September 1947, Nr. 206. Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 4. September 1952, Nr. 205. Zum 85. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 3. September 1962, Nr. 204. Zum 90. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 5. Priester (christkatholisch), Pfarrer in September 1967, Nr. 205. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Herzog, Walter Laufen Laufen BL, Biberist 4. September 1877 Oktober/November 1970 November 1970, Nr. 269 8 Bl. Werkmeister in der Kammgarnspinnerei Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 22. Januar 1971, Herzog-Joos, Walter Derendingen Derendingen 1908 Januar 1971 Nr. 17 1 Bl. Artikel «50 Jahre Carrosserie Hess AG, Bellach»: Solothurner Zeitung Hess AG (Carrosserie) Bellach / Grenchner Tagblatt ; 20. September 1969, Nr. 218 1 Bl. Metzger, dann tätig in der Cellulosefabrik Hess-Imhof, Albert Attisholz Rohrbach, Luterbach 4. November 1891 Juni/Juli 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Juli 1965, Nr. 154 1 Bl. Zum 95. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 12. Oktober 1960, Nr. Hess-Stuber, Anna Biberist 13. Oktober 1865 August 1962 238. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. August 1962, Nr. 191 2 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 21. April 1971, Hess, Anna Hausfrau Zuchwil 1884/1885 9. April 1971 Nr. 91 1 Bl. Übersetzerin, tätig u.a. für Banken und Versicherungsgesellschaften, Hess-von Sury, Anna Italienischlehrerin Neapel, Solothurn 1928 Oktober 1989 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Oktober 1989 1 Bl. (DR) Wagner, Carrossier, mit seinem Bruder Hess, Arnold Emil Gründer der Carrosserie Hess Solothurn 1889 Oktober 1951 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Oktober 1951, Nr. 242 2 Bl. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 18. Oktober Hess-Vincent, Bruno Sekundarlehrer Solothurn etc. 18. August 1910 Februar 1989 1975. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. März 1989 2 Bl. (1 DR) Maler, Carrossier, mit seinem Bruder Hess-Wandfluh, Emil Arnold Gründer der Carrosserie Hess Solothurn, Kandergrund 18. Oktober 1894 14. April 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. April 1955, Nr. 91 2 Bl. Hess-Eggimann, Emma Köchin, Hausfrau Eriswil, 12. Februar 1896 Februar/März 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. März 1975 1 Bl. Hess-Weingart, Erhard Schraubenmacher, tätig bei Delta Zuchwil, Bellach 1900/1901 Mai 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Mai 1961, Nr. 122 1 Bl. Hess-Aeberli, Ernst Bäcker, Kondukteur Solothurn, Locarno 23. März 1892 April/Mai 1959 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. Mai 1959, Nr. 108 1 Bl.

Tätig in der Gasapparatefabrik Solothurn, dann Maschinist in der Tabakfabrik Batschari in Solothurn und als Magaziner Hess-Strähl, Ernst im Stahllager der Sulzer AG in Zuchwil Zuchwil 5. Mai 1917 November 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. November 1974 1 Bl. Landwirt, erster Ofenmann in der Walzwerkabteilung des Eisenwerks Hess, Franz Gerlafingen, Hornusser und Schwinger Koppigen, Ammannsegg, Biberist 1895/1896 Dezember 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Dezember 1970 1 Bl. Chef des Beglaubigungsdienstes der Zum 40. Jubiläum im Dienst der Handelskammer: Solothurner Solothurnischen Handelskammer, Zeitung ; 24. September 1960, Nr. 223. Zum Eintritt in den Feuerwehrhauptmann, Instruktor, Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 30. April 1965, Nr. 99. Nachruf: Mitglied und Präsident der städtischen Solothurner Zeitung ; 11. Juni 1974. «Erinnerungen an Fritz Hess- Hess-Hänni, Fritz Marktkommission Solothurn 1899/1900 7. Juni 1974 Hänni»: Solothurner Zeitung ; 18. Juni 1974, Nr. 138 4 Bl.

Buchhalter, tätig auf der Kantonsbuchhaltung, Mitbegründer der Wohnbaugenossenschaft Langendorf, Hess-Rohner, Fritz Gemeinderat in Langendorf (SP) Lotzwil etc., Langendorf 1898/1899 Januar/Februar 1981 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Februar 1981 1 Bl. (DR) Buchhändler, gründete mit seinem Bruder die Buchhandlung J. & F. Hess in Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 30. Juni 1967, Basel, Direktor des Schweizerischen Nr. 149. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 29. September Hess-Zimmermann, Fritz Vereinssortiments Engelberg, Basel, Olten 2. Oktober 1901 1981 3 Bl. (4 S.)

Karrer, Weichenwärter auf dem Hauptbahnhof Solothurn, Hess-Wöcke, Gottfried Anzeigerverträger, Dorfweibel in Zuchwil Bätterkinden, Zuchwil 1. Oktober 1889 Juli 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 31. Juli 1967, Nr. 175 1 Bl. Käser, Vertreter einer Huttwiler Firma, Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Januar 1960, Nr. 24. Nachruf: Hess-Eggimann, Gottlieb Bienenzüchter Horriwil 1898/1899 Januar 1960 Solothurner Zeitung ; 30./31. Januar 1960, Nr. 25 2 Bl. Hess-Hofer, Hannelore Tätig bei Brac in Breitenbach, Hausfrau Erschwil, Wilen, Oberwil BL 14. April 1945 September/Oktober 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. Oktober 1972 1 Bl. Ingenieur, technischer Direktor in der Hess-Matti, Hans Papierfabrik Utzenstorf Biberist, Utzenstorf 14. Juni 1917 November/Dezember 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Dezember 1974 1 Bl. Hess-Stettler, Hans Wäschefabrikant, aktiv in der FdP Trimbach, Laupersdorf 1900/1901 April/Mai 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Mai 1963, Nr. 113 1 Bl. Drogist, Inhaber einer Drogerie in Hess-Kummer, Hans Ulrich Bettlach, Berufsschullehrer Zuchwil, Bettlach 9. Januar 1924 Dezember 1981 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Februar 1982 1 Bl. (DR)

Hess-Schär, Hermann Landwirt, Gemeinderat in Däniken (FdP) Däniken 1885/1886 Februar/März 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. März 1962, Nr. 70 1 Bl. Hess-Mühlegg, Johanna Tätig in der Textilundustrie, Hausfrau Bern etc., Solothurn 25. August 1899 3. Januar 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Januar 1963, Nr. 6 1 Bl. Tätig in der Metzgerei Pfluger in Solothurn, Hausfrau, Krämerin in der Hess-Hammer, Karolina Vorstadt Matzendorf, Solothurn 5. Juli 1884 August 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. September 1950, Nr. 203 1 Bl. Zum Roman «Wer ist Alexander Hirt?»: Solothurner Zeitung / Hess, Katharina Schriftstellerin Solothurn, [Schönenwerd], [Chur] [22. Oktober] 1935 Grenchner Tagblatt ; 24. Dezember 1970, Nr. 299 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, Heirat 1923): Solothurner Hess-Aeberli, Lisa Hausfrau Solothurn, Locarno August/September 1964 Zeitung ; 7. September 1964, Nr. 208 1 Bl. Hess-Schär, Louise Bauersfrau, Hausfrau Eriswil, Däniken 3. September 1885 Januar 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Januar 1968, Nr. 8 1 Bl. Hess-Isepponi, Max Sekundarlehrer Solothurn, Olten 1912/1913 Juni 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Juni 1979 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 20. Juni 1969, Hess-Hänni, Olga Verkäuferin, Hausfrau Solothurn 22. Juli 1897 Mai/Juni 1969 Nr. 140 1 Bl. Störungsmonteur für das Landnetz der Hess, Paul Telefonzentrale Solothurn Solothurn 22. Juni 1897 Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 22. Juni 1967, Nr. 142 1 Bl. Fräser in der Waffenfabrik Solothurn, Hess-Lamping, Paul dann bei Sulzer, Mechanikerdiplom Zuchwil 27. November 1918 Februar 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Februar 1964, Nr. 46 1 Bl. Zürich, Schaffhausen, Thayngen, Hess-Liebert, Paul Buchbinder Bettlach 26. Februar 1894 2. September 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. September 1974 1 Bl. Auslandredaktor der «Neuen Zürcher Hess, Peter Zeitung» Olten 29. Oktober 1938 21. August 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. August 1976 1 Bl. (DR) Zu einer Ausstellung im «Dokterhus» Oberdorf SO: Solothurner Hess, Silvia Künstlerin, Hausfrau Zeitung ; 13. Dezember 1983 1 Bl. (2 S.) Telegrafistin, Hausfrau, Verwaltungsratsmitglied der Carrosserie Hess-Wandfluh, Wilma Hess Kandergrund, Solothurn, Bern 21. Februar 1896 17. August 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. August 1975 1 Bl.

Zu einer Ausstellung in der Buchhandlung Lüthy: Solothurner Zeitung ; 7. Oktober 1948, Nr. 234. Zu einer Ausstellung in der Buchhandlung Hesse, Bruno Kunstmaler Spich bei Herzogenbuchsee [9. Dezember 1905] [20. Juli 1999] Lüthy: Solothurner Zeitung ; 5. November 1951, Nr. 257 2 Bl. Artikel von Otto Feier zu einem Besuch bei Hermann Hesse: Solothurner Zeitung ; 2. Juli 1947, Nr. 152. Artikel «Grenchen war Hermann Hesse eine Reise wert»: Solothurner Zeitung / Grenchner Hesse, Hermann Schriftsteller [Calw etc.], Montagnola 2. Juli 1877 [9. August 1962] Tagblatt ; 6. Januar 1968, Nr. 5 5 Bl. Segelflieger, Fluglehrer, Erfinder des Hessel, Gustav Kunstpressstoffs Ornamin Olten, Wald ZH, Unterehrendingen 1908 Januar/Februar 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Februar 1978 1 Bl. (DR) Malermeister, Präsident des Gewerbeverbands Grenchen, Todesnachricht: Solothurner Zeitung ; 5. Mai 1965, Nr. 103. Nachruf: Hetzel, Willy Gemeinderat in Grenchen (FdP) Grenchen 11. Oktober 1909 4. Mai 1965 Solothurner Zeitung ; 6. Mai 1965, Nr. 104 3 Bl. Lehrer, leitete den Männer- und den Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 10. Dezember Heuer, Adolf Kirchenchor Leberberg, Himmelried 1891/1892 November/Dezember 1970 1970, Nr. 287 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 19. Heuer-Stebler, Bertha Arbeitslehrerin Himmelried Juni 1956 Juni 1956, Nr. 140 1 Bl. Buchhalter-Kassier auf der Amtschreiberei Grenchen, dann Leiter der Hypothekarabteilung der Kantonalbank, Prokurist, Präsident des Heuer-Feremutsch, Hans Orchestervereins Grenchen Selzach, Grenchen 13. Mai 1895 6. Mai 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Mai 1974 1 Bl. (2 S.) Käser, Milchführer der Milchzentrale Heumann-Wenger, Alfred Solothurn Rütschelen bei Lotzwil, Solothurn 29. Juni 1897 Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 29. Juni 1967, Nr. 146 1 Bl. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung / Grenchner Heuri, Maria Lehrerin Grenchen Tagblatt ; 9. April 1970, Nr. 81 1 Bl. Tätig bei Gunzinger in Welschenrohr, Heuri-Rotschi, Mina Hausfrau Welschenrohr 1891 Januar 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Januar 1972 1 Bl. Heuri, Robert Werkzeugmacher bei Meyer & Stüdeli Welschenrohr, Langendorf 5. Januar 1926 Februar/März 1954 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. März 1954, Nr. 53 1 Bl. Zu einer Ausstellung im Solothurner Künstlerhaus: Solothurner Zeitung ; 10. Dezember 1981. Zu einer Ausstellung im Solothurner Heusser, Armin Künstler [Solothurn] [22. Mai 1952] [6. Februar 2015] Künstlerhaus: Solothurner Zeitung ; 14. März 1984 2 Bl. (4 S.) Singkränzli um 1900 unter der Leitung Foto «Das Heutschi-Kränzli macht Fasnacht»: Solothurner Zeitung ; Heutschi-Kränzli von Hans Heutschi 27. Februar 1968, Nr. 49 1 Bl. Heutschi, Anna Kindergärtnerin Solothurn 1863/1864 August/September 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. September 1949, Nr. 212 1 Bl. Tätig auf den Telefonämtern Grenchen Heutschi-Schreiber, Anna und Solothurn, Hausfrau Flumenthal, Balsthal 1911 Februar 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. März 1970, Nr. 50 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, Heirat 1924): Solothurner Heutschi-Tschudin, Arnold Dreher bei von Roll Klus Balsthal November 1976 Zeitung ; 23. November 1976 1 Bl. (DR)

Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Dezember 1949, Nr. 301. Heutschi-Spitzmüller, Louise Kindergärtnerin Solothurn, Luterbach 7. Juni 1868 Dezember 1949 Kurzbiographie: Solothurner Zeitung ; 28. Dezember 1949, Nr. 302 2 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 14. Oktober Heutschi, Max Holzer und Waldarbeiter Balsthal 3. Dezember 1915 September/Oktober 1971 1971, Nr. 239 1 Bl. Dreher bei von Roll Klus, tätig in der Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 15. März 1966, Nr. 62. Verbandsleitung der Jungliberalen Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 15. Heutschi-Knuchel, Paul Bewegung des Kantons Solothurn Balsthal, Oensingen 15. März 1896 März 1971, Nr. 61 2 Bl. Fuhrhalter und Landwirt, Mitglied des Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 18. Heutschi, Theodor Bürgergemeinderats von Balsthal Balsthal August 1947 August 1947, Nr. 191 1 Bl. Primar- und Gewerbeschullehrer in Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 4. April 1966, Balsthal, Gründer der dramatisch- Nr. 79. Zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Balsthal: literarischen Gesellschaft Balsthal, Solothurner Zeitung ; 24. Dezember 1969, Nr. 298. Zum 80. Heutschi, Werner Förderer der Dorfkultur Luzern, Balsthal 12. Mai 1896 Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 11. Mai 1976 5 Bl. Heyer, Karl Postverwalter der Hauptpost in Olten Biel-Benken, 8. Januar 1898 5. Februar 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. März 1979 1 Bl. (DR) Professor für deutsche Sprache und Literatur an verschiedenen Universitäten der USA, Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Anthroposophischen Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 9. Hiebel, Friedrich Gesellschaft [Wien, USA], Dornach 10. Februar 1903 [16. Oktober 1989] Februar 1973, Nr. 34 1 Bl. (2 S.) Bankangestellter in Odessa, tätig auch in Cherson, Istanbul und London, dann selbständig in der Textilbranche in Zuchwil, Mitbegründer des Hilpert-Hubler, Otto Männerturnvereins Zuchwil Zuchwil, Odessa etc. 25. Oktober 1883 April 1982 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. April 1982 1 Bl. (DR)

Damenschneiderin, Hausfrau, Otterbach bei Affoltern im Emmental, Hiltbrunner-Christen, Elise Sonntagsschullehrerin Duppenbach-Ochlenberg, Hägendorf 1886/1887 Juli 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. Juli 1975 1 Bl. Hiltbrunner-Geissbühler, Emil Tätig bei von Roll Gerlafingen Gerlafingen etc. 1897/1898 März/April 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. April 1964, Nr. 84 1 Bl. Epan bei Bozen, Graz, Ifenthal, Hiltbrunner-Franceschini, Gertrud Köchin, Hausfrau Hägendorf 1932/1933 Januar 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. Februar 1972 1 Bl. Artikel «Vor 75 Jahren wurde Hermann Hiltbrunner geboren»: Hiltbrunner, Hermann Schriftsteller Biel-Benken, [Uerikon] 24. November 1893 [11. Mai] 1961 Solothurner Zeitung ; 23. November 1968, Nr. 274 3 Bl. Hiltbrunner, Rudolf Elektromonteur, Vorarbeiter Hägendorf 1953/1954 Juni 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Juli 1977 1 Bl. (DR) Käser, dann tätig im Eisenwerk Gerlafingen, zuletzt als Magaziner in der Hiltbrunner-Sollberger, Werner Reparaturwerkstatt Gerlafingen etc. 1890/1891 Juli/August 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. August 1961, Nr. 184 1 Bl.

Hindenlang, Bertha Damenschneiderin, Wicklerin bei Scintilla Chiasso, Eptingen, Günsberg 28. April 1903 September 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. September 1976 1 Bl. (DR) Artikel «Die Hinz oder Henzi : ein altes Solothurner Stadtbürgergeschlecht»: Solothurner Zeitung ; 18. Februar 1966, Nr. Hinz (Familie) Solothurn 41 2 Bl. Platzchef in der Alphons Glutz-Blotzheim Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 3. August 1966, Nr. 178. Hinz-Vollenweider, Fritz AG, Reitlehrer Brunnenthal bei Messen, Solothurn 3. August 1886 Februar/März 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. März 1976 2 Bl. Zur Aufführung einiger Kompositionen aus Hipps «Heliotropium Mysticum» in der Franziskanerkirche Solothurn: Solothurner Zeitung Hipp, Berthold Franziskaner, Komponist Luzern, Solothurn ca. 1620 31. Oktober 1685 ; 8. März 1975. Solothurner Zeitung ; 21. März 1975 3 Bl. (5 S.) Ausleihebeamter der Zentralbibliothek Hippenmeyer, Hans Solothurn Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 1. Juni 1985 1 Bl. (DR) Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 21. Hirsbrunner-Ritz, Clara Tätig im Dorfladen Schnottwil, Hausfrau Schnottwil, Solothurn Februar 1952 Februar 1952, Nr. 43 1 Bl. Arbeiterin in den Sphinx-Werken in Solothurn, in der Kammgarnspinnerei Derendingen und in der Papierfabrik Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, Heirat 1916): Solothurner Hirsbrunner-Orschel, Emma Biberist, Hausfrau Biberist September/Oktober 1970 Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 3. Oktober 1970, Nr. 229 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 31. August 1970, Hirsbrunner-Kurth, Hans Landwirt Kammersrohr 1906 August 1970 Nr. 200 1 Bl. Wynigen, Hessigkofen, Büren zum Hirsbrunner, Johann Wagner Hof, Ammannsegg 16. Mai 1883 Zum 90. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 16. Mai 1973 1 Bl. Tätig im Einkauf in Übersee und als Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 4. August 1970, Hirsbrunner-Ritz, Rudolf Verkäufer der Tabakfabrik Schürch Sumiswald, Solothurn 1895 Juli 1970 Nr. 178 1 Bl. Hirsig-Remund, Emil Drechsler, Spielwarenhändler Solothurn 26. Mai 1898 Oktober 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. November 1963, Nr. 254 1 Bl. Tätig im väterlichen Geschäft Remund- von Arx, Stoffe en gros, dann in der Hirsig-Remund, Paula Spielwarenhandlung Hirsig, Hausfrau Solothurn 1902/1903 März 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. April 1966, Nr. 78 1 Bl. Drechsler, Gründer eines Geschäfts für Holz- und Spielwaren, Kantonsrat, Amtsrichter, Gemeinderat und Bürgerrat Zum 85. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 14. Mai 1949, Nr. 112. Hirsig, Rudolf in Solothurn Solothurn 14. Mai 1864 August 1952 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. August 1952, Nr. 201 2 Bl. Buchhalter und Kassier bei A. Kölliker & Hirsig-Hänsler, Rudolf Cie. AG, zahnärztliche Bedarfsartikel Solothurn, Zürich 1895 März 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. März 1962, Nr. 75 1 Bl. Kaufmann, tätig in der Hirsig-Jäggi, Rudolf Spielwarenhandlung Hirsig Solothurn 1928/1929 September 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Oktober 1974 1 Bl. Ingenieur, Tiefbautechniker der Gemeinde Grenchen, dann Inhaber eines Zum 65. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 17. Hirt, Armin Hoch- und Tiefbaugeschäfts Twann, Grenchen 17. April 1904 April 1969, Nr. 88 2 Bl. Reformierter Pfarrer der Kirchgemeinde Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 2. Mai 1979. Hirt-Strahm, Arthur Grenchen-Bettlach Grenchen 1914 10. Oktober 1995 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Oktober 1995 2 Bl. (3 S., 1 DR) Direktor der Eidgenössischen Turn- und Sportschule Magglingen, Präsident der Hirt, Ernst «Aqua Viva» Solothurn 1902 Juni/Juli 1990 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Juli 1990 1 Bl. (DR) Elektriker, Meister in den L. von Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 16. Februar 1955, Nr. 39. Hirt-Knuchel, Friedrich (Fritz) Roll'schen Eisenwerken Gerlafingen Obergerlafingen 15. Februar 1875 Dezember 1966/Januar 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. Januar 1967, Nr. 8 2 Bl. Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 24. Juli 1972. Nachruf: Hirt-Stähli, Fritz Elektrotechniker bei Scintilla Gerlafingen 24. Juli 1897 Juni 1978 Solothurner Zeitung ; 4. Juli 1978 2 Bl. Hirt-Wullimann, Gottlieb Schlossermeister Studen, Grenchen 2. Juli 1893 November 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. November 1964, Nr. 278 1 Bl. Tätig bei Zetter in Solothurn, dann Direktor der Verkaufsabteilung der Hirt, Hans Neuchâtel Asphalte Co. Ltd. In Travers Derendingen, Solothurn, Couvet 8. November 1894 September 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. September 1949, Nr. 212 1 Bl. Maschinenformer im Eisenwerk Klus, Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 27. November Hirt-Born, Johann Waldarbeiter, Portier Kirchberg BE, Oensingen 1904 November 1970 1970, Nr. 276 1 Bl. Hirt-Biedermann, Josef 1834 1921 Typoskript mit Lebensdaten und Verweis auf: R I 109, fol. 32 1 Bl. Hirt-Wullimann, Lina Rouleuse, Hausfrau Pieterlen, Grenchen 4. Juni 1891 Februar 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Februar 1966, Nr. 46 1 Bl. Artikel «Dr. Manfred A. Hirt Professor der ETH Lausanne»: Hirt, Manfred A. Bauingenieur Grenchen etc. [13. August] 1942 Solothurner Zeitung ; 10. November 1980 1 Bl. (DR) Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 19. Mai 1969, Hirt-Wolf, Marie Régleuse, Hausfrau Lengnau, Grenchen 12. Juni 1885 11. Mai 1969 Nr. 114 1 Bl. Hotelsekretärin, übernahm 1908 mit ihrem Bruder Fritz das Hotel Krone in Solothurn, heiratete 1933 den verwitweten früheren Stadtammann Zum 85. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 2. März 1964, Nr. 51. Hirt-Nussbaum, Martha Walter Hirt Worb, Solothurn 2. März 1879 April 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. April 1967, Nr. 95 2 Bl. Inhaber einer Eisenhandlung in Chur, dann Bauschreiber für die Rhätische Bahn, kaufmännischer Angestellter im Hirt-Badrutt, Martin Eisenwerk Klus Chur, Oensingen 1863/1864 Oktober 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Oktober 1950, Nr. 245 1 Bl. Hirt-Moll, Robert Kalibrist bei A. Schild AG Grenchen 23. Mai 1890 Januar 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Januar 1966, Nr. 22 2 Bl. Weissnäherin, Strickerin, Hirt-Stähli, Sophie Hausangestellte, Hausfrau Gerlafingen 9. März 1902 Januar/Februar 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. Februar 1976 1 Bl.

Typoskript mit Hinweis auf die Wahl in die Bibliothekskommission Elektroingenieur, Leiter eines am 10. September 1929. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. März [i.e. Elektrizitätswerks in Solothurn, 8. März?] 1948, Nr. 55. Zur Trauerfeier: Solothurner Zeitung ; 10. Hirt-Nussbaum, Walter Stadtammann von Solothurn Solothurn 1. Mai 1869 7. März 1948 März 1948, Nr. 58 (Todesdatum 7. März laut HLS) 9 Bl. Benediktiner, «schuf die Pläne für die Kirchen von Erschwil und Breitenbach Hirth, Fintan sowie das Schulhaus von Metzerlen» Mariastein 1872 Typoskript mit biographischer Kurznotiz 1 Bl. Ingenieur, Rektor der Gewerblich- industriellen Berufsschule Grenchen, Gemeinderat in Grenchen, Kantonsrat Hirzel, Fritz (SP) Grenchen Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 29. Juni 1993 1 Bl. (DR) Arbeitete in einer Holzwarenfabrik in Hirzel-Scheurer, Jakob Dotzigen, Landwirt Schnottwil 1888/1889 Januar 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Januar 1965, Nr. 12 1 Bl. Prokurist der Schokoladenfabrik Villars SA in Freiburg i.Ue., tätig in deren Hobi-Marbet, Josef Martin Aussendienst Ernetschwil, Freiburg i.Ue., Solothurn Februar 1892 August/September 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. September 1967, Nr. 203 2 Bl. Hobi-Marbet, Rosa Marie Telefonistin, Hausfrau Olten, Freiburg i.Ue., Solothurn 1894/1895 26. Februar 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. März 1976 1 Bl. Schauspieler und Regisseur, wirkte von 1940 bis 1942 am Städtebundtheater Biel- Hochmann, Vasa Solothurn Wien, Frankfurt a.M. etc. [29. März 1904] [2. Oktober] 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Oktober 1963, Nr. 239 1 Bl. Hochstrasser-Richard, Marie Wirtin des Hotels Metropol in Solothurn BE etc., Solothurn, Herisau 22. Februar 1884 Februar/März 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. März 1975 1 Bl. Führte das Hotel «Metropol» in Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 6. Oktober 1973, Hochstrasser-Hofer, Willy Solothurn Olten, Solothurn, Zuchwil 4. Juni 1911 4. Oktober 1973 Nr. 233. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Oktober 1973 2 Bl. Nationalökonom, führte das Sekretariat des Vaterländischen Hilfsdienstes Basel- Hochuli, Emil Stadt Olten, Basel 1896/1897 15. April 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. April 1963, Nr. 90 1 Bl. Zum 40. Dienstjubiläum: Solothurner Zeitung ; 23. Mai 1951, Nr. 118. Zum 50. Dienstjubiläum: Solothurner Zeitung ; 25. Mai 1961, Nr. 119. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 31. März 1965, Nr. 75. Artikel: Solothurner Zeitung ; 27. August 1965, Nr. 198. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 12. Februar 1966, Nr. 36. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 17. November Hochuli, Ernst Zivilstandsbeamter der Stadt Solothurn Solothurn 12. Februar 1896 November 1971 1971, Nr. 268 8 Bl. (9 S.) Hochuli-Halbeisen, Fritz Gärtnermeister Breitenbach SO 14. Juli 1892 Juni/Juli 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Juli 1966, Nr. 156 1 Bl. Prokurist und Kassier der Wertschriftenabteilung der Hochuli, Karl Ersparniskasse Olten Olten 1898/1899 Juli 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Juli 1969, Nr. 170 1 Bl. Hochuli, Rudolf Webermeister Biberist 1863 März 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. April 1950, Nr. 77 1 Bl. Wilihof bei Luterbach [Deitingen], Hockenjos-Frey, Susanne Hausfrau Basel[?] 1909/1910 Februar/März 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. März 1972 1 Bl. Zu einer Ausstellung im «Roten Turm»: Solothurner Zeitung ; 25. Mai Hodel, Emil Kunstmaler Luzern 1950, Nr. 120 1 Bl. Pfleger in der Heil- und Pflegeanstalt Hodel-Widmer, Johann Rosegg Bellach 1885/1886 Juni/Juli 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Juli 1964, Nr. 157 1 Bl. Tätig in der Schuhfabrik Strub, Glutz & Hodel-Frey, Sales Co. AG in Olten Ufhusen, Hägendorf 1895/1896 September 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. September 1975 1 Bl. Höbel, Hermann Kantonstierarzt Solothurn, Olten 18. Juni 1894 Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 19. Juni 1964, Nr. 140 1 Bl. Abteilungschef bei von Roll Klus, Hoenner-Winistörfer, Josef Präsident des Konsumvereins Klus Balsthal-Klus 23. Dezember 1888 Juni/Juli 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Juli 1974 1 Bl. Neustadt (Bayern), Luterbach, Höhener-Blaser, Konrad Tätig in der Cellulosefabrik Attisholz Derendingen 1905 Mai/Juni 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Juni 1962, Nr. 131 1 Bl.

Velo- und Motorradmechaniker, Höltschi-Guntersweiler, Hans Albert Betriebsleiter bei Mondia Fahrradwerke Frauenfeld, Balsthal 23. April 1907 Juni 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Juni 1980 1 Bl. Maschineningenieur, Leiter der Schweizerischen Gasapparatefabrik in Solothurn, dann Werkdirektor bei von Hönger-Graf, Guido Roll Klus Münchenbuchsee, Zuchwil 1906 Februar 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Februar 1975 1 Bl. Architekt, gründete mit zwei Partnern ein Architekturbüro in Gerlafingen und Hoeschele-Christen, Heinrich Solothurn Solothurn, Gerlafingen 1913 November/Dezember 1993 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Dezember 1993 1 Bl. (DR) Abteilungschef und Disponent bei A. Nachruf (in Überschrift «Adolf», im Text dann jeweils «Anton»): Hof-Wälti, Anton Schild Bettlach, Grenchen 10. Dezember 1901 9./10. April 1968 Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 13. April 1968, Nr. 88 1 Bl. Hof-Marbet, Elisa Bäuerin, Uhrmacherin Bettlach, Grenchen 1873/1874 Juni/Juli 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Juli 1967, Nr. 153 1 Bl. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 30. März 1971, Nr. 74. Zur Abschiedsfeier: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 8. April 1971, Nr. 82. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 9. April 1976. Nachruf: Solothurner Hof-Notter, Josef Bezirkslehrer Grenchen, Balsthal 12. April 1906 November 1985 Zeitung ; 27. November 1985 4 Bl. Hof-Schild, Norbert Lehrer Balsthal, Feldbrunnen 1939/1940 Oktober/November 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. November 1968, Nr. 266 2 Bl. Jurist, Direktionssekretär bei Roamer, übernahm 1951 die Firma Vogt-Füeg in Aedermannsdorf und führte sie als «Matina» weiter, Präsident der Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 10. Hof-Arheit, Otto Industrieuhrmacherschule Derendingen, Aedermannsdorf, Vals Juni/Juli 1997 Juli 1997 1 Bl. (DR) Reformierter Pfarrer von Biberist- Artikel «Neuer Pfarrer in Biberist-Gerlafingen» (Vorname wird nicht Hofer (Pfarrer) Gerlafingen Winznau, Biberist[?] erwähnt): Solothurner Zeitung ; 18. Juni 1965, Nr. 138 2 Bl. Angestellter bei der Kantonalbank in Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 15. Juni 1973. Hofer-Affolter, Adolf Solothurn, dann Gemeindeinspektor , Solothurn 1905/1906 Dezember 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Dezember 1978 1 Bl. (DR) Hofer-Nussbaum, Alice Hausfrau Niederwil SO, Günsberg 2. Februar 1877 März/April 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. April 1967, Nr. 86 1 Bl. Wäscherin im Arbeitslehrerinnenheim Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung / Hofer, Anna und in verschiedenen Familien Solothurn 19. April 1970 Grenchner Tagblatt ; 20. April 1970, Nr. 90 1 Bl. Hofer-Kaiser, Anna Hausfrau Ammannsegg, Lohn SO 31. Oktober 1898 März 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. März 1978 1 Bl. (DR) Hofer-Niffenegger, Anna Hausfrau Rychigen, Etziken 15. Juni 1879 Januar/Februar 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Februar 1970, Nr. 31 1 Bl. Arbeiter in der Kammgarnspinnerei Derendingen und in der Schanzmühle (Sphinxwerke) Solothurn, Bau- und Waldarbeiter, dann tätig in der Hofer, Anton Cellulosefabrik Attisholz Etziken 4. April 1890 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 4. April 1970, Nr. 77 1 Bl. Schraubenmacher, tätig in der Hofer-Fluri, Arnold Schanzmühle Luterbach 1887 Mai 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Mai 1961, Nr. 116 1 Bl. Artikel über ihren Einsatz im Kinderheim von Rupaidiha: Solothurner Zeitung ; 15. Februar 1951, Nr. 39. Artikel «Der indische Kinderschwester im Kinderheim von Ministerpräsident und Berta Hofer von Derendingen»: Solothurner Hofer-Richard, Berta Rupaidiha, Indien, dann in Chutupalu Derendingen[?], Rupaidiha, Chutupalu Zeitung ; 27. Februar 1952, Nr. 48 3 Bl. Hofer-Kamber, Elisabeth Lehrerin, Hausfrau Hägendorf, Etziken 1917 Oktober/November 2000 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. November 2000 1 Bl. (DR) Hofer-Staub, Elise Tätig in der Uhrenindustrie, Hausfrau Grenchen 23. Juli 1902 1. Juli 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Juli 1972 1 Bl. Hofer-Brudermann, Emil Bierführer Nennigkofen 24. Dezember 1875 Februar 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. März 1963, Nr. 51 1 Bl. Tätig in den Jurassischen Mühlewerken Laufen, Lastwagenführer für die Isola- Werke, dann Arbeiter in der Holzwarenfabrik Werner Giger, Hofer-Wicki, Emil Büsserach Lohn SO, Büsserach 1899 Dezember 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Januar 1969, Nr. 7 1 Bl. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 1. Februar 1967, Nr. 26 (mit 2., wohl versehentlich angefügtem Blatt, dessen Ausschnitt sich Hofer-Rüegger, Ernst Lokomotivführer Winznau 1. Februar 1897 mit der Chesslete in Solothurn befasst) 1 (2) Bl. Tätig in den Brac-Werken und in den Isola- Hofer-Borer, Erwin Werken Fehren, Erschwil 23. Februar 1914 April/Mai 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Mai 1979 1 Bl. (DR)

Mechaniker, tätig in der Schraubenfabrik seines Bruders in Lohn, dann Inhaber Hofer-Haab, Eugen eines eigenen Décolltages-Ateliers Lohn SO 1914 September/Oktober 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. Oktober 1965, Nr. 237 1 Bl. Adjunkt auf dem Betreibungsamt Kriegstetten, dann tätig in einem Zum Austritt aus dem Staatsdienst: Solothurner Zeitung ; 29. Hofer, Franz Josef Textilwarengeschäft in Luzern Etziken etc. Dezember 1948, Nr. 303 1 Bl. Hofer, Friedrich Landwirt und Händler Messen 1871/1872 Juli/August 1947 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. August 1947, Nr. 192 1 Bl. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 22. April 1947, Nr. 93. Hofer, Fritz Zuschläger im Eisenwerk Klus Oensingen 22. April 1877 November/Dezember 1948 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Dezember 1948, Nr. 288 2 Bl. Biglen bei Walkringen, Olten, Hofer-Uhlmann, Fritz Rangier-Vorarbeiter bei den SBB Solothurn 14. Dezember 1900 Januar/Februar 1958 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Februar 1958, Nr. 39 2 Bl. Landwirt, dann tätig in den Cementwerken Vigier und in der Hofer-Fluri, Gottlieb Cellulosefabrik Attisholz Luterbach 1884 Februar 1958 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Februar 1958, Nr. 45 1 Bl. Schraubenmacher, Inhaber eines eigenen Hofer-Kaiser, Gustav Geschäfts Lohn SO 1898 Juni 1951 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Juni 1951, Nr. 147 1 Bl.

Hofer-Hänggärtner, Hans Werkmeister in der Papierfabrik Biberist Recherswil, Kriegstetten 20. September 1906 Januar 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Januar 1970 1 Bl. Konditor-Confiseur, Lehrer an der Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 27. März 1982. Nachruf: Hofer-Hofer, Hermann Gewerbeschule Solothurn Solothurn 27. März 1907 19. Januar 1994 Solothurner Zeitung ; 7. März 1994 2 Bl. (DR) Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 8. Oktober 1955, Nr. 234. Hofer-Schneeberger, Hermann Bäckermeister Spych (Oschwand), Solothurn 8. Oktober 1875 Januar 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Januar 1964, Nr. 20 2 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 23. Januar 1970, Hofer-Wolf, Johann Fräser im Eisenwerk Gerlafingen Biberist 1892/1893 Januar 1970 Nr. 18 1 Bl.

Hofer-Haenggi, Josef Holzbannwart, Feuerwehrkommandant Fehren 1880 April 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. April 1955, Nr. 93 1 Bl. Fondsverwalter, Mitglied des Einwohnergemeinderates von Etziken, Hofer-Kaufmann, Josef Kantonsrat (Konservative Volkspartei) Etziken 1875/1876 Oktober 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 31. Oktober 1950, Nr. 253 1 Bl. Masseur, Zeughauswächter beim britischen Platzkommando in Hongkong, Artikel: «Ein abenteuerliches Soldatenleben»: Solothurner Zeitung ; gab sich als Brigadegeneral aus, Familie 25. November 1953, Nr. 274. Artikel «Der falsche ‹Burma-Tiger› in Hofer, Joseph Georges Charles stammte aus Etziken Hongkong, Dagmersellen Dagmersellen»: Solothurner Zeitung ; 6. Januar 1954, Nr. 3 3 Bl. Hofer-Bieri, Karl Kaufmann, Metallhändler, Landwirt Etziken 20. Januar 1916 Dezember 1991/Januar 1992 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Februar 1992 1 Bl. (DR) Hofer-Sommer, Margaritha Hausfrau Solothurn, Lohn SO 1876/1877 Mai/Juni 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Juni 1949, Nr. 129 1 Bl. Hofer-Brudermann, Marie Hausangestellte, Hausfrau Nennigkofen, Zuchwil 1890 März 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. März 1970, Nr. 67 1 Bl. Geschäftsfrau in der Konditorei am Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 15. Hofer-Christen, Marie Stalden, Solothurn Solothurn 15. Juni 1888 Juni 1968, Nr. 138 1 Bl. Hofer-Stampfli, Marie Hausfrau Etziken, Wangen bei Olten 15. Juli 1884 April 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. April 1966, Nr. 98 1 Bl. Arbeiterin in der Uhrenfabrik Meyer und Stüdeli, Hausfrau, betrieb eine Hofer-Fluri, Martha Zweiliterverkaufsstelle Luterbach 28. März 1899 Mai 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Juni 1976 1 Bl.

Theologe, bischöflicher Sekretär, [später Artikel «Dr. Max Hofer neuer bischöflicher Sekretär»: Solothurner Hofer, Max Bischofsvikar] Balsthal, Solothurn [1937] [1. September 2015] Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 22. September 1969, Nr. 219 1 Bl. Hofer, Otto Maler Olten 19. Oktober 1892 Zum 80. Geburtstag: Oltner Tagblatt ; 19. Oktober 1972 1 Bl. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 2. Dezember 1965, Nr. Hofer-Christen, Paul Konditormeister Wynigen, Solothurn 2. Dezember 1885 November 1972 280. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. Dezember 1972 3 Bl.

Artikel «Paul Hofer-Kamber Ehrenbürger von Hägendorf»: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 16. Dezember 1967, Nr. 292. Artikel «Hägendorf ehrt seine Auswanderer und Lokalhistoriker Paul Hofer-Kamber»: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 13. Schriftsetzer und Korrektor im Walter- April 1968, Nr. 88. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Hofer-Kamber, Paul Verlag, Lokalhistoriker von Hägendorf Oftringen, Hägendorf Oktober/November 1972 Solothurner Zeitung ; 9. November 1972 4 Bl. Büroangestellte beim Bund schweizerischer Krankenkassen in Hofer-Suter, Valeria Solothurn, Hausfrau Gränichen, Solothurn, Etziken 20. April 1897 April/Mai 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Mai 1968, Nr. 115 1 Bl. Mechaniker in der Schraubenfabrik Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 23. Hofer, Walter Nennigkofen Nennigkofen August 1950 August 1950, Nr. 194 1 Bl. Artikel «Härkingen feiert den ‹Chüngelizüchter›»: Solothurner Hofer, Walter Kaninchenzüchter Härkingen Zeitung ; 28. April 1965, Nr. 97 1 Bl. Gipsermeister, Gemeindestatthalter in Hofer-Christ, Walter Fehren Fehren 15. Dezember 1912 15. August 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. August 1963, Nr. 197 1 Bl. Artikel «40 Jahre im Staatsdienst»: Solothurner Zeitung ; 15. Februar Oberamtmann der Bezirke Bucheggberg- 1975. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; Hofer, Werner Kriegstetten Etziken Juni/Juli 1979 11. Juli 1979 2 Bl. (1 DR) Hofer-Gugger, Werner Metzgermeister Koppigen, Obergerlafingen 1904/1905 Februar 1948 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Februar 1948, Nr. 49 1 Bl. Schauspieler, wirkte von 1955 bis 1961 Artikel «Auch Amido Hoffmann verlässt uns»: Solothurner Zeitung ; Hoffmann, Amido am Städtebundtheater, [Regisseur] Bremerhaven, [Erfurt], [Bern] [6. Juni 1927] [7. November 2003] 20. April 1961, Nr. 91 1 Bl.

Zum 50. Bühnenjubiläum: Solothurner Zeitung ; 25. September 1969, Nr. 222. Zum 50. Bühnenjubiläum: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 29. September 1969, Nr. 225. Todesnachricht: Solothurner Hoffmann, Hermes Schauspieler am Städtebundtheater [Leipzig], [Neuenburg] [7. Oktober 1898] [17. November 1971] Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 19. November 1971, Nr. 270 4 Bl. Betrieb mit ihrem Ehemann Johann Hofmann ein Geschäft in Grenchen, Hofmann-Gutmann, Anna Hausfrau Grenchen 3. Februar 1891 2. Februar 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Februar 1973 1 Bl. Schlosser, Hersteller von Hofmann, Ernst Handharmonikas und Uhrenreparateur Grenchen, Arabien 13. Mai 1893 12. September 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Oktober 1974 1 Bl. Giesserei-Ingenieur, Betriebsleiter im Hofmann, Ernst Werk Klus der von Roll Zürich, Balsthal 1904 Nachruf (Quelle und Datierung fehlt, nach 1958) 1 Bl. Typoskript mit Verweis auf Dietschi, Hugo: 170 kleine Oltner Hofmann, Franz Phil. Jesuit[?] [Olten?] 1786 1859 Biographien, S. 109 (Manuskript S 688) 1 Bl. Hausfrau, Vertreterin für Studen bei Biel, Sutz-Lattrigen, Hofmann-Frauchiger, Frieda Gebrauchsgegenstände Bettlach, Grenchen etc. 6. Januar 1889 12. März 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. April 1974 1 Bl. Maurer, später Magaziner in der Hofmann-Aeschbacher, Fritz Drogerie Hügli in Grenchen Münchenbuchsee, Grenchen 18. Juni 1893 4. August 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. August 1973 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 23. Dezember Hofmann-Scheidegger, Fritz Melker, Karrer, Handlanger, Maurer Grenchen 11. April 1912 15. Dezember 1971 1971, Nr. 299 1 Bl. Hofmann, Hansruedi Begann eine kaufmännische Lehre Wolfwil 1942/1943 April 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23./24. April 1960, Nr. 95 1 Bl. Priester (röm.-kath.), Pfarrer von Artikel «Feierliche Pfarrinstallation in Oberkirch»: Solothurner Hofmann, Isidor Nunningen und Zullwil Nunningen (Oberkirch) Zeitung ; 11. November 1964, Nr. 264 2 Bl. Betriebsleiter des Gas- und Wasserwerks Türkei, Frankreich, Tessin, Ostschweiz, Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung / Grenchner Hofmann, Karl Grenchen Grenchen Tagblatt ; 8. Dezember 1972, Nr. 286 1 Bl. (2 S.) Typoskript mit Verweis auf Dietschi, Hugo: 170 kleine Oltner Hofmann, Leonz Phil. Arzt [Olten?] 1784 1849 Biographien, S. 109 (Manuskript S 688) 1 Bl. Hofmann-Zürcher, Lina Hotelangestellte, Hausfrau Wasen im Emmental, Solothurn 21. April 1880 September 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. September 1950, Nr. 220 1 Bl. Bertschikon, Borneo, Wollishofen, Hofmann, Otto Geometer Biberist 1890/1891 Juni/Juli 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Juli 1968, Nr. 155 1 Bl. Elektromechaniker, erster Maschinist in Hofmann-Münger, Paul der AEK-Zentrale Luterbach Nidau, Luterbach 23. November 1909 Juni 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Juli 1969, Nr. 168 1 Bl. Hofmann, Rudolf Magaziner, Schwinger Biberist 1874/1875 Mai/Juni 1947 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Juni 1947, Nr. 132 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 7. Hofmann, Samuel Bahnangestellter Holderbank SO Dezember 1960/Januar 1961 Januar 1961, Nr. 5 1 Bl. Metzgermeister, Inhaber der Metzgerei Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 18. Januar 1969, Hofmann-Lüdi, Walter zur Oele in Grenchen Gümmenen, Grenchen 28. April 1915 12. Januar 1969 Nr. 14 1 Bl. Lehrer, Bratschist im Stadtorchester Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, Eintritt ins Lehrerseminar Hofmeier-Schibler, Bernhard Solothurn Trimbach, Etziken, Derendingen Dezember 1993 1923): Solothurner Zeitung ; 31. Dezember 1993 1 Bl. (DR) Hofmeier, Josef Landwirt, Kantonsrat (FdP) St. Pantaleon 16. Januar 1865 Oktober 1951 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Oktober 1951, Nr. 251 3 Bl. Landwirt, führte Milch für die Milchgenossenschaft, Gemeinderat Hofmeier-Gasser, Karl (FdP), Friedensrichter St. Pantaleon 25. November 1877 März/April 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. April 1961, Nr. 90 1 Bl.

Hofmeier-Kuhn, Regula Tätig in der Spinnerei Schappe, Hausfrau Dornach 7. September 1882 März/April 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. April 1972 1 Bl. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 30. Oktober Hofmeier, Reinhard Zimmermann, Posthalter in Nuglar Nuglar 30. August 1906 1971 1 Bl. (2 S.) Hofstetter-Gasche, Anna Führte ein Spezereigeschäft in , Aeschi, Olten 24. August 1883 Dezember 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Januar 1965, Nr. 1 1 Bl. Hofstetter-Ziegler, Bertha Hausfrau Horriwil, Biberist 1873 Februar/März 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. März 1963, Nr. 51 1 Bl. Heizer, Faktotum im Bürgerspital Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 17. Oktober Hofstetter-Müller, Emil Solothurn Benken SG, Solothurn[?] 1901 Oktober 1970 1970, Nr. 242 1 Bl. Hofstetter-Schnyder, Ernst Giesser im Eisenwerk Klus, Landwirt Oensingen 1899 April/Mai 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Mai 1972 1 Bl. Jurist, Direktor für das Personalwesen bei von Roll Gerlafingen, Verwaltungsratspräsident der Bank in Kriegstetten, präsidierte die Direktion des Erziehungsheims Kriegstetten, Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 24. Juli 1978. Nachruf: Hofstetter, Josef Kantonsrat, Nationalrat (FdP) Bolken, Solothurn[?] 24. Juli 1908 5. März 1986 Solothurner Zeitung ; 14. März 1986 2 Bl. (3 S., 1 DR) Zimmermann und Vorarbeiter bei von Hofstetter-Abt, Linus Roll Gerlafingen Steinhof, Aeschi 13. Mai 1906 25. September 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Oktober 1972 1 Bl. Hofstetter-Bertschen, Otto Landwirt Oensingen, Wynigen 1910 Juli 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Juli 1972 1 Bl.

Bauzeichner, tätig im Baugeschäft Bannwart in Solothurn, Hofstetter-von Burg, René Kirchgemeindepräsident von Aeschi SO Steinhof, Aeschi SO 14. September 1931 Februar 1981 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Februar 1981 1 Bl. (DR) Transportarbeiter bei von Roll, dann tätig Alphons Glutz-Blotzheim, Brenn- und Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 16. Hohl-Kaufmann, Adolf Baustoffe, Solothurn Zuchwil Juli 1965 Juli 1965, Nr. 162 1 Bl.

Gelernter Konditor, dann Packer, Kommissionär und Chauffeur bei Fortis in Hohl-Grunder, Ernst Grenchen, Sertisseur, Cagearbeiter Reute AR, Grenchen 2. Dezember 1895 27. Dezember 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Januar 1972 1 Bl. Hohl-Wunderle, Margrit Tätig in der Uhrenbranche, Hausfrau Langendorf 15. Mai 1925 November/Dezember 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Dezember 1968, Nr. 285 1 Bl.

Sammlung von Artikeln aus der «Solothurner Zeitung» zu Auftritten, Hohler, Franz Kabarettist, Schriftsteller Olten, Zürich-Oerlikon [1. März] 1943 Veröffentlichungen, Auszeichnungen zwischen 1967 und 1994 13 Bl. (15 S.) Artikel «Erblassen die föderalistischen Strukturen?» von H.H.: Solothurner Zeitung ; 1. Juni 1985. Artikel «Solothurn – immer wieder neu beleuchtet» von H.H.: Solothurner Zeitung ; 29. Juni 1985. Artikel «Hinwegentwicklung vom Volksempfinden?» von H.H.: Solothurner Zeitung ; 7. September 1985. Artikel «Zwischen Unsicherheit, Angst und Zuversicht» von H.H.: Solothurner Zeitung ; Hohler, Hans Primar- und Sekundarlehrer Rheinfelden, Seewen SO, Olten [11. November] 1915 [5. Juli 2017] 19. Oktober 1985 4 Bl. (8 S.) Verkäuferin, Hausfrau, Pächterin des Hotel-Restaurants «Jura» in Solothurn, dann Inhaberin des Restaurants Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 5. August 1970, Hohrath-Kreuchi, Ella «Rebstock» an der Kronengasse Lyss, Turin, Solothurn 12. November 1896 1. August 1970 Nr. 179 1 Bl. Modistin, führte die Buchhaltung der Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 24. Oktober Holenstein-Baier, Agathe Garage Dornacherhof ihres Ehemannes Amberg (Oberpfalz), Solothurn 4. März 1929 20. Oktober 1970 1970, Nr. 247 1 Bl. Hollenstein-Cuany, Emma Hausfrau Biberist, Lausanne 1872/1873 Januar/Februar 1953 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Februar 1953, Nr. 41 1 Bl.

Maschinenzeichner, tätig in einem technischen Büro in Goldach, dann in der Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 24. Februar Hollenstein-Probst, Notker Schlossfabrik HOMA in Oberdorf SO Goldach, Oberdorf SO 8. März 1937 Februar 1970 1970, Nr. 45 1 Bl.

Schlosser, Maschinentechniker, Betriebsleiter in Holland, Inhaber einer Villach, Holland, Rapperswil[?] etc., Holzegger-Hofmann, Rudolf mechanischen Werkstätte in Rapperswil Lohn SO 1910 Juni/Juli 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Juli 1979 1 Bl. (DR) Uhrmacherin, gründete mit ihrem Ehemann ein Transportgeschäft in Holzer-Scheidegger, Elise Gerlafingen, Hausfrau Gerlafingen 27. August 1900 Juni/Juli 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Juli 1976 1 Bl. Worb, Dietingen bei Frauenfeld, Holzer-Ruch, Ernst Landwirt, Melker, Taglöhner Hofen, Tscheppach, Biezwil 14. Juni 1886 Januar 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Januar 1964, Nr. 21 1 Bl. Mechaniker, Werkstattchef und Lehrlingsmeister, Inhaber einer Werkstatt und Garage, führte dann ein Holzer, Fritz Transportgeschäft in Gerlafingen Derendingen, Gerlafingen 1899 August 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. August 1965, Nr. 186 1 Bl. Arbeitete in den Terrazzo- und Holzherr-Fringeli, Erwin Jurasitwerken Bärschwil Bärschwil 1891 Januar/Februar 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. März 1968, Nr. 58 1 Bl. Artikel «Der neue Abt des Klosters Einsiedeln»: Solothurner Zeitung / Holzherr, Georg Benediktiner, Abt des Klosters Einsiedeln Neuendorf SO, Einsiedeln 22. Januar 1927 [26. Februar 2012] Grenchner Tagblatt ; 13. Oktober 1969, Nr. 237 1 Bl. Holzherr, Rosa Wirtin zum «Bad» Bärschwil, Hausfrau Melchnau, Bärschwil 10. Oktober 1896 September/Oktober 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Oktober 1964, Nr. 243 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. April 1952, Nr. 83. Zur Trauerfeier: Holzherr-Leimgruber, Xaver Lehrer Bärschwil, Welschenrohr 1868/1869 März/April 1952 Solothurner Zeitung ; 8. April 1952, Nr. 83 2 Bl.

Arbeitete in den Sphinx-Werken Solothurn, dann in leitender Stellung in der Schraubenfabrik Delta, dann Direktor der «Instrument Screw Company», Northolt Road, South Harrow (England); Homberger-Altdorfer, Eduard Mitgründer des FC Solothurn Solothurn, Harrow (England) 1885/1886 Januar/Februar 1958 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Februar 1958, Nr. 39 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 5. Homberger-Gerster, Henri Hotelier, Fussballer im FC Solothurn Solothurn, Beatenberg August/September 1961 September 1961, Nr. 205 1 Bl. Artikel zu einem Gedenkkonzert zum 10. Todestag: Solothurner Zeitung ; 24. September 1965, Nr. 222. Solothurner Zeitung ; 2. Oktober 1965, Nr. 229. Zu einer Aufführung des «Nicolas de Flue» der Lehrergesangvereine Solothurn und Olten in Freiburg: Honegger, Arthur Komponist [Le Havre, Zürich, Paris] [10. März 1892] [27. November 1955] Solothurner Zeitung ; 27. Januar 1981 3 Bl. (1 DR) Wagner, Pächter einer Sägerei in Honegger-Schwizer, Heinrich Oensingen Hinwil, Oensingen 1880/1881 September 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. September 1964, Nr. 220 1 Bl. Erschwil, Oekingen, Hauenstein- Hongler-Hügli, Franz Lehrer Ifenthal, Oensingen 1886/1887 Mai 1956 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Mai 1956, Nr. 119 1 Bl. Artikel «Hans Hoog zum Bahnhofinspektor ernannt»: Solothurner Bahnhofvorstand, dann Zeitung ; 16. März 1973. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Hoog, Hans Bahnhofinspektor in Solothurn Pratteln, Solothurn[?] Zeitung ; 18. November 1976 2 Bl. (1 DR) Hoog-Grolimund, Martha Hausfrau, Landwirtin Deitingen 25. November 1898 Oktober 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Oktober 1972 1 Bl. Hoog-Binkert, Olga Hausfrau Gelterkinden, Göschenen, Zuchwil 19. August 1911 Juni 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. Juni 1972 1 Bl. Restaurateur, Verwaltungsratspräsident Hoppeler, Heinrich A. der Howeg-Einkaufsorganisation Biel 1924/1925 7./8. Oktober 1982 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. Oktober 1982 1 Bl. (DR) Zu einem Besuch des Botschafters in Solothurn: Solothurner Zeitung ; Hoppenot, Henri Französischer Botschafter [Paris, Bern etc.] [25. Oktober 1891] [10. August 1977] 10. Mai 1948, Nr. 107 2 Bl. Zigarrenladen am Marktplatz in Solothurn (1888-1978), gegründet von Artikel «Erinnerungen an Zigarren-Horath»: Solothurner Zeitung ; 16. Horath (Zigarrenladen) Franz Horath Juni 1978 1 Bl. (DR) Hochbautechniker, Mitinhaber eines Architekturbüros, Bautechniker bei von Horchler-Pfannenstein, Armin Roll Gerlafingen, Balsthal 6. Januar 1911 14. Oktober 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Oktober 1975 1 Bl. Horchler-Amstad, Ida Hausfrau Balsthal 1922/1923 August/September 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. September 1960, Nr. 204 1 Bl. Chefarchitekt der von Roll'schen Horchler-Schärer, Karl Eisenwerke Frankfurt, Brig etc., Solothurn 1873 Februar 1953 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Februar 1953, Nr. 43 1 Bl. Platzmeister in den von Roll'schen Horchler, Kurt Eisenwerken in Gerlafingen Brig, Gerlafingen, Vereinigte Staaten 19. April 1900 30. Januar 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Februar 1961, Nr. 30 1 Bl. Hausfrau, Mitglied und Expertin der Haushalt-Lehrkommission des Kreises Horchler-Schärer, Lina Solothurn Zürich etc., Solothurn 1878 August/September 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. September 1949, Nr. 210 1 Bl. Horisberger, Adolf Landwirt Tscheppach 1881 März/April 1957 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. April 1957, Nr. 83 1 Bl. Landwirt, Viehzüchter, dann tätig bei Horisberger-Knuchel, Adolf Sulzer in Solothurn Tscheppach 19. Januar 1908 August/September 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. September 1974 1 Bl. (DR) Horisberger-Suter, Anna Maria Hausfrau Eptingen etc., Corban[?], Zuchwil 1869/1870 Mai 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Mai 1961, Nr. 118 1 Bl. Horisberger-Beutler, Ernst Vorarbeiter bei von Roll Klus Etzelkofen, Oensingen 1899 Oktober 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. Oktober 1963, Nr. 245 1 Bl. Auswil bei Rohrbach, Wissbach bei Horisberger-Bracher, Ernst Landwirt, Kantonsrat (FdP) Madiswil, Aedermannsdorf 17. März 1882 September/Oktober 1948 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Oktober 1948, Nr. 241 2 Bl. Schreiner, dann Etampesmacher bei Horisberger-Vögeli, Ernst Schild in Grenchen Oensingen 1924 Juli 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Juli 1977 1 Bl. (DR) Horisberger-Baumgartner, Marie Hausfrau Alchenstorf, Aedermannsdorf 25. Oktober 1919 März/April 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. April 1950, Nr. 85 1 Bl. Metzger, Inhaber einer Metzgerei in Horisberger-Fankhauser, Walter Laupersdorf Laupersdorf 26. August 1912 Oktober 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Oktober 1976 1 Bl. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung / Grenchner Horn-Bleuer, Fritz Posthalter in der Klus Dotzigen, Solothurn[?], Balsthal-Klus 27. Juni 1905 Tagblatt ; 22. Juni 1970, Nr. 141 1 Bl. Uhrmacherin, später tätig bei Scintilla, La Chaux-de-Fonds, Frankreich, Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, Heirat 1916): Solothurner Horst-Ritter (Frau) Zuchwil, dort auch Fürsorgerin Zuchwil Januar 1947 Zeitung ; 29. Januar 1947, Nr. 23 1 Bl. Zu einer Ausstellung im Berufsschulhaus: Solothurner Zeitung ; 15. Hosch, Karl Kunstmaler Zürich [5. Februar 1900] [5. Februar 1972] September 1961, Nr. 214 2 Bl. Hostettler-Strüby, Friedrich Schlosser, Wagenführer bei der SZB Wahlern, Schlieren, Bern, Zuchwil August 1893 August 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13./14. August 1960, Nr. 187 1 Bl. Hochbautechniker, tätig in der elterlichen Bauschreinerei, dann Geschäftsführer in Herzogenbuchsee, Bauführer bei von Moos in Biberist, Bauführer in der Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, Heirat 1922): Solothurner Hostettler-Rothenbühler, Fritz Papierfabrik Biberist Derendingen, Biberist, Worben Dezember 1970 Zeitung ; 8. Januar 1971 1 Bl.

Bahnbeamter u.a. in Göschenen, Hostettler-Gfeller, Karl Herzogenbuchsee, Souschef in Solothurn Olten etc., Zuchwil 4. März 1922 Dezember 1971/Januar 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Januar 1972 1 Bl. Buchhalter, Grafiker, Künstler (Malerei, Zu einer Ausstellung in der Galerie «Im Stall» Kappel: Solothurner Hottinger, Viktor Zeichnungen) Zuzgen, Olten [2. Juni 1944] Zeitung ; 18. März 1975 1 Bl.

Kaufmann, kaufmännischer Direktor der Uhrenfabrik Langendorf, dann Inhaber Houlmann, Louis einer Uhrenhandelsfirma in London Bettlach, London 1900 Januar 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Januar 1961, Nr. 23 1 Bl. Mechaniker, Betriebsleiter und Prokurist Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 13. Mai 1969, Howald-Bieri, Arthur bei Scintilla Solothurn 9. September 1906 April/Mai 1969 Nr. 110 1 Bl. Inhaber eines Malergeschäfts, Ammann Howald-Thommen, Ernst von Rüttenen Solothurn, Rüttenen 1908 November/Dezember 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 8. Dezember 1975 1 Bl. Handelsdiplom, gründete mit ihrem Ehemann Otto eine Autogarage in Howald-Frei, Heidi Solothurn [Solothurn] 1916/1917 August 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. August 1968, Nr. 202 1 Bl. Mechanikerchef, Gemeinderat in Howald-Mathys, Karl Rüttenen (FdP) Solothurn, Rüttenen 1881 Februar/März 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. März 1965, Nr. 61 1 Bl. Howald, Marie Wirtin zum «Wilhelm Tell» Zuchwil Grenchen, Zuchwil 1. Dezember 1902 Juni/Juli 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Juli 1955, Nr. 157 1 Bl. Automobiltechniker, gründete mit seiner Ehefrau Heidi eine Autogarage in Solothurn, Präsident des Autogewerbeverbands des Kantons Solothurn, Fachlehrer und Experte an der Howald-Frei, Otto Berufsschule Solothurn 21. Oktober 1915 Januar/Februar 1985 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Februar 1985 1 Bl. Hausangestellte, führte dann mit ihrem Ehemann Fritz eine Bäckerei-Konditorei, Howald-Tschannen, Rosette Hausfrau Maikirch, Kirchlindach, Biberist 1888/1889 Mai/Juni 1953 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Juni 1953, Nr. 134 1 Bl. Kaufmännischer Angestellter, tätig im Kriegswirtschaftsamt des Kantons Solothurn, dann Bureauvorsteher im Howald-von Ow, Walter Torffeld der Firma Egli-Nussbaum Solothurn 26. August 1903 September/Oktober 1947 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Oktober 1947, Nr. 241 1 Bl. Howald-von Arx, Walter Konsumangestellter Rüttenen 1908/1909 November/Dezember 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Dezember 1967, Nr. 296 1 Bl. Howald-Roth, Werner Kleiderfabrikant Wangen an der Aare 23. Mai 1892 Februar/März 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. März 1976 1 Bl. Pfarrer (christkatholisch) in der Gemeinde Zürich, in Jugoslawien und von Slatina (Kroatien), Zürich etc., Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 6. März 1971, Hrsak-Sänger, Dragutin Starrkirch-Dulliken Starrkirch 16. Oktober 1901 Februar 1971 Nr. 54 1 Bl. Goldschmied, Kupferstecher, Bildhauer; Inhaber eines Bijouteriegeschäfts in Zum 75. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 16. Mai 1964, Nr. 113. Huber-Hohler, Albert Solothurn Solothurn 17. Mai 1889 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 17. Mai 1969, Nr. 113 2 Bl. Huber, Albertina Krankenschwester, Hebamme Schönenwerd, Solothurn 1877/1878 März/April 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. April 1963, Nr. 87 1 Bl. Tätig in der Walzwerkkontrolle des Eisenwerks Gerlafingen, dann Portier, später Buchhalter in der Huber-Affolter, Alfons Betriebsbuchhaltung Rechthalden FR, Gerlafingen 8. März 1903 März/April 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. April 1962, Nr. 80 1 Bl. Uhrmacher, Verwalter der Konsumgenossenschaft Konkordia Huber-Studer, Alfons Herbetswil Herbetswil 19. Juli 1900 November 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. Dezember 1976 1 Bl. (DR) Kaufmann, Vertreter im Aussendienst bei AGB, dann im kaufmännischen Huber-Möhl, Alfred Innendienst St. Niklaus, Solothurn[?] 29. Oktober 1893 22. Januar 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Januar 1973 1 Bl. Tätig bei Bally in Schönenwerd, Sakristan an der römisch-katholischen Kirche in Niedererlinsbach, Niedergösgen, Huber-von Arx, Arthur Niedergösgen Wangen bei Olten 8. April 1892 Januar/Februar 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Februar 1978 1 Bl. (DR)

Grosswangen LU, Vietnam etc., Huber, Eduard Indologe, Sinologe, Polyglott besuchte die Kantonsschule Solothurn [12. August 1879] 6. Januar 1914 Zum 50. Todestag: Solothurner Zeitung ; 7. Januar 1964, Nr. 4 2 Bl. Huber-Hagmann, Eduard Schuhhändler und Sattler Schönenwerd 1897/1898 Dezember 1952/Januar 1953 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Januar 1953, Nr. 9 1 Bl. Huber, Ernst Schlossermeister im Eisenwerk Klus Zürich, Frankreich, Balsthal 1873/1874 August 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. August 1950, Nr. 199 1 Bl. Zum Erhalt des Werkjahrbeitrags des Kantons Solothurn: Solothurner Huber, Felix Musiker Frick, Gretzenbach 1952 Zeitung ; 29. November 1983 1 Bl.

Kaufmann, Inhaber eines Tuchgeschäfts in Solothurn, dann mit seinen Töchtern Gründer des Spezereigeschäfts Huber an Nachruf: Solothurner Anzeiger ; 27. Januar 1945, Nr. 23. Nachruf: Huber-Maritz, Ferdinand der Bielstrasse 14 in Solothurn Schönenwerd, Solothurn 27. April 1854 26. Januar 1945 Solothurner Zeitung ; 29. Januar 1945, Nr. 24 3 Bl.

Uhrmacher, tätig bei Meyer & Stüdeli, führte mit seiner Ehefrau des Restaurant Central an der Alten Bahnhofstrasse Solothurn, dann Inhaber einer Uhrenreparaturwerkstätte im Appenzellerland,danach wieder in Huber-Stuber, Ferdinand Solothurn Solothurn etc. 1890/1891 Dezember 1961/Januar 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Januar 1962, Nr. 13 1 Bl. Huber-Hug, Frieda Hausfrau Aedermannsdorf 26. November 1910 November/Dezember 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Dezember 1973 1 Bl. Huber-Kunz, Frieda Hausfrau Solothurn 1873/1874 11. Juli 1955 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Juli 1955, Nr. 164 1 Bl. Professor für Latein, Griechisch, Deutsch Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 9. Juli 1966, Nr. 157. Zum und Geschichte an der Kantonsschule Rücktritt als Rektor: Solothurner Zeitung ; 6. April 1967, Nr. 79. Huber, Georg (Georges) Solothurn, 1958-1967 deren Rektor Basel, Solothurn 5. Juli 1896 27. April 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. April 1975 4 Bl.

Zu einer Hans-Huber-Feier anlässlich des 100. Geburtstags: Solothurner Zeitung ; 23. Juni 1952, Nr. 143. Zu einer Gedenkfeier in Schönenwerd anlässlich des 50. Todestags: Solothurner Zeitung / Huber, Hans Komponist Schönenwerd, Basel [28. Juni 1852] 25. Dezember 1921 Grenchner Tagblatt ; 16. November 1971, nr. 2067 3 Bl. (4 S.) Interview: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 17. Juli 1970, Huber, Heinrich Komponist Biberist, Castrop-Rauxel etc. Nr. 163 3 Bl. Würdigung des Wirkens von Jakob Huber im Dienste der Öffentlichkeit durch den Oltner Stadtammann: Solothurner Zeitung ; Huber, Jakob Gemeinderat in Olten, Kantonsrat (SP) Olten 1967 23. September 1967, Nr. 221 1 Bl. Huber-Keller, Johannes Landwirt, Sigrist Schönenwerd 26. Januar 1862 Februar/März 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 22. März 1949, Nr. 68 1 Bl. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 23. September Huber, Josef Lehrer Neuendorf SO 1960, Nr. 222 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 5. Huber, Leodegar Benediktiner, Pfarrer in Beinwil SO Eppenberg, Bregenz, Beinwil SO etc. August/September 1964 September 1964, Nr. 207 1 Bl. Schuhmacher, tätig bei Bally, in der Schuhfabrik Hug, dann im Eisenwerk Klus und in der Aluminiumfabrik Marbet & Huber-Spielmann, Ludwig Co., Gunzgen Walterswil, Härkingen, Gunzgen 29. März 1907 April 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. April 1976 1 Bl. Aedermannsdorf, Horriwil, Huber, Marie Primarlehrerin Kriegstetten Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 29. März 1972 1 Bl. Damenschneiderin, Arbeitslehrerin, Niedergösgen, Breitenbach SO, Huber-Frey, Marie Hausfrau Kriegstetten 1876/1877 29. März 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. April 1964, Nr. 76 1 Bl. Huber-Reist, Marie Hausfrau, Putzfrau Biberist, St. Niklaus 1872/1873 Januar/Februar 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Februar 1960, Nr. 30 1 Bl. Hausfrau, heiratete einen Hotelierssohn aus der «Krone» Solothurn und war dort Huber-Zepfel, Mathilde tätig Solothurn 1881/1882 August 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. August 1964, Nr. 198 1 Bl.

Schlosser, Maschinist im Huber, Max Wasserkraftwerk Niedergösgen, Landwirt Däniken 1885/1886 April 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. April 1961, Nr. 97 1 Bl. Verkäuferin im Konfektionshaus Adler, Huber-Affolter, Mina Solothurn, Hausfrau Gerlafingen 1902/1903 März/April 1972 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. April 1972 1 Bl. Uhrmachergehilfin, tätig in Grenchen, dann in der Uhrenfabrik Langendorf, Huber-Steiner, Mina Hausfrau Flumenthal, Solothurn Dezember 1899[?] 29. Juli 1956 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. August 1956, Nr. 180 1 Bl. Schuhmacher, dann tätig als Laborant im metallurgischen Labor der von Roll Klus, Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 13. Huber-Hug, Otto Ammann von Aedermannsdorf Aedermannsdorf März/April 1982 April 1982 1 Bl. (DR) Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 11. Mai 1970, Huber-Ramel, Otto Bezirkslehrer Grenchen etc., Dornach 8. April 1886 April/Mai 1970 Nr. 107 1 Bl. Arbeitslehrerin, arbeitete auch in der Huber-Stettler, Rosa Marie Uhrenfabrik ASSA Grenchen 1910 1998 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. April 1998 1 Bl. (DR) Kaufmännischer Leiter des Eisenwerks Klus, Mitglied des Verwaltungsrats der Hotel Krone AG und der Spezialkommission für die historisch- antiquarische Abteilung des Museums Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 16. Oktober 1950, Nr. Huber, Walter Solothurn Solothurn 16. Oktober 1870 18. Dezember 1960 240. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Dezember 1960, Nr. 297 3 Bl.

Huber-Grieder, Walter Dreher, tätig im Getriebebau bei von Roll Balsthal 9. Dezember 1900 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 9. Dezember 1980 1 Bl. (DR)

Tätig in der Uhrenindustrie, dann bei der Huber-Zaugg, Walter Sesselbahn Oberdorf-Weissenstein Oberdorf SO 30. Mai 1903 Mai 1980 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Mai 1980 1 Bl. (DR)

Hubler-Flury, Anna Verkäuferin bei Nordmann in Solothurn Deitingen 5. März 1907 Oktober 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. Oktober 1973 1 Bl. Arbeiter in der Cellulosefabrik Attisholz, Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 8. Oktober 1953, Nr. 233. Hubler-Flury, Eduard Landwirt Attiswil, Deitingen 8. Oktober 1873 März 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. April 1964, Nr. 76 2 Bl. Mechaniker, Einwohnergemeinderat in Hubler-Stephani, Eduard Deitingen (FdP), Feuerwehrkommandant Deitingen 1900 Februar 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. März 1977 1 Bl. (DR)

Metzger, dann tätig bei von Roll Gerlafingen, in der Tabakfabrik Batschari Hubler-Schläppi, Hans und in der Papierfabrik Biberist Lüterkofen-Ichertswil 1914/1915 September/Oktober 1968 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Oktober 1968, Nr. 241 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 6. Hubler-Haefeli, Hanspeter Mitinhaber eines Architekturbüros Balsthal September/Oktober 1980 Oktober 1980 1 Bl. (DR) Schalendreher, Maschinenzeichner, tätig in der Gasapparatefabrik Solothurn, dann im Kalibrierbüro des Walzwerks der von Hubler-Flury, Johann Roll Gerlafingen Deitingen 13. Mai 1903 Dezember 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 30. Dezember 1977 1 Bl. (DR) Sanitärinstallateur, Inhaber eines Hubler-Hänni, Josef Geschäfts in Nennigkofen Zuchwil, Nennigkofen 1. Oktober 1935 Februar/März 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. März 1963, Nr. 58 1 Bl. Hubschmid-Jäggi, Emma Uhrmacherin, Hausfrau Bellach 1909/1910 März 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. März 1977 1 Bl. (DR) Acheveur bei Roamer, Chauffeur in der Hubschmid-Flury, Ernst Essigfabrik Adam, Solothurn Rüttenen, Bellach 1909/1910 Oktober 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. Oktober 1976 1 Bl. (DR) Zur Verleihung des deutschen Filmpreises: Solothurner Zeitung ; 12. Hubschmid, Paul Schauspieler Schönenwerd etc. [20. Juli 1917] [1. Januar 2002] Juni 1980 1 Bl. (DR) Buchhalter, Chef des Kontrollbüros bei der Schweiz. Bankgesellschaft in Bern, Hübscher-Pfenniger, Elmer Präsident des Hausverbands Derendingen etc., Bern 17. April 1932 Juli/August 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. August 1965, Nr. 193 1 Bl.

Nachruf (enthält weder Angaben zum Beruf noch zum Wohnort oder den Lebensdaten, «obwohl nicht in Gerlafingen niedergelassen, war er doch oft als liebenswürdiger Gast seines Sohnes im Werkhotel Hügli-Sterchi, Adolf Dezember 1970 anzutreffen»): Solothurner Zeitung ; 18. Dezember 1970, Nr. 294 1 Bl. Direktionssekretär der Rigibahn, später bei der SZB, zuletzt als Stellvertreter des Direktors, stand der kaufmännischen und kommerziellen Abteilung der SZB/BSU Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung / Hügli-Feller, Hermann vor [Solothurn?] Oktober/November 1970 Grenchner Tagblatt ; 7. November 1970, Nr. 259 1 Bl. Buchhalter bei Bregger & Co. in Hümbelin, Marcel Solothurn Mellingen, Solothurn 1899 April/Mai 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Mai 1964, Nr. 107 1 Bl. Landwirt, Gemeindeschreiber von Hürbi-Fricker, Arnold Kienberg, Sektionschef Kienberg 30. Juli 1894 25. Juli 1977 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. August 1977 1 Bl. (DR) Feinmechaniker, Ingenieur, tätig für Bosch, Brown Boveri, dann Mitgründer der Scintilla AG, zuletzt tätig bei Delta, Hürlimann-Dethurrens, Ernst Gemeinderat in Zuchwil (FdP) Zürich, Zuchwil 1882 Februar 1947 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Februar 1947, Nr. 42 2 Bl.

Betriebsmechaniker im Elektrizitätswerk Hürzeler-Büttiker, Gottlieb Wynau, Schulpräsident in Wolfwil Uerkheim, Wolfwil 11. August 1900 März/April 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 15. April 1966, Nr. 87 1 Bl. Hürzeler-Nicol, Jakob Milchhändler und Handelsmann Gretzenbach 23. Oktober 1886 12. Juli 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. Juli 1974 1 Bl. Zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Bacinello: Solothurner Hürzeler, Johannes Paläontologe Gretzenbach, Basel [1. Februar 1908] [24. Juli 1995] Zeitung ; 13. September 1972 1 Bl. Schweizer Meister im Artikel «Erster Titel für Wolfwiler Max Hürzeler»: Solothurner Hürzeler, Max Luftgewehrschiessen Wolfwil 1949/1950 Zeitung ; 6. März 1972 1 Bl. Typoskript mit Verweis auf Nekrolog von Peter Dietschi in: Oltner Hürzeler, Urs Jakob [Olten?] 1813 1879 Tagblatt ; 18. Mai 1879, Nr. 117 1 Bl. Chef des Betriebsbüros der Bally- Holzbearbeitungsbetriebe in Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 25. Januar 1972. Nachruf: Hürzeler-Bitterli, Walter Niedergösgen Gretzenbach 25. Januar 1892 Oktober 1978 Solothurner Zeitung ; 24. Oktober 1978 2 Bl. (1 DR) Hüsler-Müller, Anna Primarlehrerin, Hausfrau Basel, Solothurn 19. April 1878 März 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. April 1962, Nr. 80 1 Bl. Anwalt, Violinist (Konzertdiplom), Konzertmeister des Solothurner Hüsler-Hirt, Fritz Kammerorchesters Solothurn 3. Januar 1913 24. Oktober 1993 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. November 1993 1 Bl. (DR) Landwirt, Gemeinderat in Egerkingen Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 9. Juli 1956, Nr. 157. Hüsler, Josef (FdP) Egerkingen 7. Juli 1876 Mai 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 21. Mai 1965, Nr. 117 2 Bl. Dreher und Archivar in der Maschinenfabrik Bühler, Uzwil; Sigrist in Hüsler-Gemperli, Josef der Weststadt Solothurn Uzwil, Solothurn 24. Mai 1871 Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 23. Mai 1951, Nr. 118 1 Bl.

Obermelker, Landwirt, Betreuer des Vieh- und später des Schweinebestands der Familie Arni, Mitbegründer von zwei Hüssy, Albert Hornussergesellschaften Mühledorf SO 1877 Dezember 1964/Januar 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. Januar 1965, Nr. 7 1 Bl. Angestellter der Bally-Schuhfabriken, betreute die Materialbuchhaltung; Hüssy-Gross, Gustav Blasmusiker Schönenwerd 1892 Januar 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. Februar 1967, Nr. 28 1 Bl. Landwirt, Störenmetzger, Ammann von Hueter-Arni, Alexander Biezwil Biezwil 1897 Dezember 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Dezember 1974 1 Bl. Hufschmid-von Büren, Adolf Landwirt, Wegmacher Hägendorf 1902/1903 August/September 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. September 1976 1 Bl. (DR) Artikel zum Umzug vom unteren an den oberen Stalden: Solothurner Zeitung ; 24. Februar 1982. Artikel «Starkes Bein in Solothurn»: Hug (Musikhaus) Musikhaus in Solothurn Solothurner Zeitung ; 20. September 1982 2 Bl. (DR) Priester (röm.-kath.), Pfarrer von Trimbach, Bettlach, Afrika, Zur Pfarrinstallation in Obergösgen: Solothurner Zeitung ; 9. Hug (Pfarrer) Obergösgen Obergösgen 23. August 1929 September 1972 1 Bl. Hug, Adelbert Zimmermann Herbetswil 1867/1868 Mai 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Mai 1950, Nr. 118 1 Bl. Uhrmacher, tätig in der Schalenfabrik der Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 20. September Hug-Guerneri, Adelbert Oris SA, Filiale Herbetswil Herbetswil, Aedermannsdorf 14. September 1903 13. September 1971 1971, Nr. 218 1 Bl. Tätig in der Landwirtschaft, im Eisenwerk Gerlafingen, im Handel und in der Hug-Affolter, Alfred Uhrenbranche Oeschenbach, Gondiswil, Gerlafingen 1884 März/April 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. April 1964, Nr. 91 1 Bl.

Hug, Alice Primarlehrerin Balsthal Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 6. April 1981 1 Bl. (DR) Kaufmann, Chef des Fakturabüros der Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 17. September Hug-Staub, Arnold von Roll Klus Balsthal 5. Februar 1908 September 1971 1971, Nr. 216 1 Bl. Uhrmacherin, Verkäuferin in der Konsumgenossenschaft VSK, dann Verkäuferin der Genossenschaft Hug-Flury, Bertha «Konkordia» Herbetswil 20. Dezember 1890 September/Oktober 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. Oktober 1966, Nr. 239 1 Bl. Termineur, Filialleiter der Filiale Gunzinger in Aedermannsdorf, Statthalter der Einwohner- und Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 16. November 1955, Nr. Hug-Hug, Clemenz Bürgergemeinde Aedermannsdorf Aedermannsdorf 18. November 1885 15. August 1956 266. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. August 1956, Nr. 197 2 Bl. Tätig in der Papierfabrik Balsthal, Hug-Probst, Elise Hausfrau Oberbuchsiten, Herbetswil 1886 März/April 1961 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. April 1961, Nr. 90 1 Bl. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 31. Oktober Hug-Meise, Erhard Schneidermeister, Briefträger Oensingen 1901 1966, Nr. 253 1 Bl. Hug, Erika Uhrmacherin Laupersdorf 1931/1932 August/September 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. September 1949, Nr. 218 1 Bl. Hug-Blaser, Ernst Mechaniker, Vorarbeiter bei von Roll Ammannsegg 12. Oktober 1911 August/September 1953 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. September 1953, Nr. 212 1 Bl. Vertreter, dann Magaziner in der Hug-Kläy, Ernst Carrosserie Hess Bützberg, Luterbach 18. August 1899 November 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. November 1963, Nr. 268 1 Bl. Hug-Völlmy, Ernst Dreher bei von Roll Gerlafingen Ammannsegg, Gerlafingen 12. März 1886 Februar 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Februar 1965, Nr. 42 1 Bl.

Landwirt, Gemeinde- und Hug, Franz Schulfondsverwalter in Aedermannsdorf Aedermannsdorf 21. Juli 1879 April/Mai 1959 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. Mai 1959, Nr. 108 1 Bl. Hug-Hug, Franz Landwirt, Waldarbeiter Gänsbrunnen, Oberdorf SO 5. August 1881 März/April 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. April 1974 1 Bl. Dornach, Java, Thalwil, Lambarene, Hug, Fritz Kunstmaler (Tiermaler) Zürich 19. März 1921 [29. Januar] 1989 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 1. Februar 1989 1 Bl. (DR) Haushaltungslehrerin, Arbeitslehrerin; Lehrerin an den Arbeitsschulen Hug, Gertrud Oensingen und Egerkingen Oensingen 1907 November 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. November 1975 1 Bl. Hug-Schäfer, Hans Tätig bei von Roll Gerlafingen Wynigen, Ammannsegg 1876 Januar/Februar 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. Februar 1949, Nr. 39 1 Bl. Schneider, tätig in Solothurner Hug-Tschumi, Hans Herrenkonfektionsgeschäften Ammannsegg April 1908 April 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. April 1973 1 Bl. Hug-Köchli, Herbert Mechaniker, Prokurist bei Assa Ammannsegg, Grenchen 1906/1906 September/Oktober 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. Oktober 1975 1 Bl. Hug-Affolter, Ida Hausfrau Oberbuchsiten 1889 November 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. November 1966, Nr. 261 1 Bl. Hufschmied, Konstruktionsschlosser bei Hug-Eggenschwiler, Josef von Roll Klus Aedermannsdorf 1907/1908 Juni/Juli 1970 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. Juli 1979 1 Bl. Hug, Karl Werkmeister Balsthal-Klus, Schaffhausen 1885/1886 Januar 1947 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. Januar 1947, Nr. 20 1 Bl. Mechaniker, gründete eine Hug-Allemann, Konrad Maschinenwerkstätte Solothurn 1901/1902 Februar 1969 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Februar 1969, Nr. 40 1 Bl. Hug-Eggenschwiler, Lina Regleuse, Verkäuferin Aedermannsdorf 1907 April/Mai 1971 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Mai 1971 1 Bl. Nachruf (kein Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 5. Hug-Hug, Margrit Hausfrau Aedermannsdorf November/Dezember 1974 Dezember 1974 1 Bl. Hug-Lustenberger, Marie Hausangestellte, Hausfrau Gettnau, Deitingen 30. November 1906 Mai/Juni 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 9. Juni 1976 1 Bl. Schwarzenburg, Ostermundigen, Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 10. Hug-Künzler, Martha Tätig im Hotelfach, Hausfrau Solothurn, Bellach Februar/März 1972 März 1972 1 Bl.

Hug, Max Adjunkt der Kantonalen Ausgleichskasse Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 12. Juli 1976 1 Bl. Betrieb ein Geschäft für Einrahmung und Vergoldung, Feuerwehrkommandant von Zum Rücktritt als Feuerwehrkommandant: 31. Dezember 1963, Nr. Hug-Schneeberger, Max Solothurn [Solothurn] 24. August 1903 Oktober/November 1976 302. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. November 1976 2 Bl. (1 DR)

Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 7. August 1965, Nr. 181. Bezirkslehrer in Breitenbach, Neuendorf Oensingen, [Breitenbach?], Zum 85. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 8. Hug, Oskar SO Oberbuchsiten 9. August 1885 August 1976 August 1970, Nr. 182. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 19. August 1976 4 Bl. (1 DR) Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 20. April 1949, Nr. 91. Adjunkt in Olten, Bürgerammann von Artikel «50 Jahre Zivilstandsbeamter»: Solothurner Zeitung ; 4. Mai Oensingen, Zivilstandsbeamter in 1963, Nr. 103. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; Hug-Cartier, Otto Oensingen Aedermannsdorf, Oensingen 18. April 1879 September 1971 24. September 1971, Nr. 222 3 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 10. März 1972. Achtung: Auf gleicher Seite wie Hug-Künzler, Martha; Hug-Cartier, Paul Elektromonteur, Kontrolleur bei der AEK Solothurn, Bellach Februar/März 1972 dort eingeordnet

Kaufmann, Sekretär im solothurnischen Landwirtschaftsdepartement, dann im Hug-Burgener, Robert Tiefbauamt Solothurn Mai 1906 Dezember 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 6. Januar 1976 1 Bl. Typoskript mit Lebensdaten und Verweis auf: St.-Ursen-Kalender ; Jg. Hug, Urs Lehrer, Gerichtsschreiber Herbetswil, Balsthal 1818 1880 1882 1 Bl.

Bezirkslehrer in Selzach, Deutschlehrer am kantonalen Arbeitslehrerinnenseminar in Solothurn, Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 2. April 1986. Hug, Walter Schulinspektor, Lokalhistoriker Selzach 1920/1921 27. Februar 2003 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 28. Februar 2003 2 Bl. (3 S., 1 DR) Hug-Baumgartner, Walter Modellschlosser im Eisenwerk Klus Balsthal-Klus, Oensingen 1894 Nachruf (Quelle und Datierung fehlt, nach 1958) 1 Bl. Hug-Pfister, Walter Kaufmann bei Maggi in Kemptthal Solothurn, Zürich 1875/1876 Dezember 1949/Januar 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Januar 1950, Nr. 5 1 Bl.

Konditor, Inhaber einer Konditorei mit Hug-Gunzinger, Werner Tea-Room an der Bahnhofstrasse Selzach Selzach 1909/1910 März 1952 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 25. März 1952, Nr. 71 1 Bl. Priester (röm.-kath.), Pfarrer von Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 29. August Hugenschmidt, Josef Oberbuchsiten Oberbuchsiten 1967, Nr. 199 1 Bl. Huggenberger-Nyffenegger, Bertha Hausangestellte, Hausfrau Kriegstetten 22. Juli 1891 Januar/Februar 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 2. Februar 1974 1 Bl. Jurist, Polizeikommandant des Kantons Solothurn, Direktor des schweiz. Huggenberger-von Däniken, Jules Polizeiinstituts in Neuenburg Winterthur, [Solothurn?] 17. Oktober 1919 25. Januar 1996 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. März 1996 1 Bl. (DR) Kranführer im Walzwerk der von Roll Huggenberger-Ast, Oskar Gerlafingen Kriegstetten 5. Juli 1912 Juni/Juli 1976 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. Juli 1976 1 Bl. Hugi-Sedelmeier, Adolf Landwirt im «Haag», Selzach Selzach 1896/1897 2. Mai 1950 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Mai 1950, Nr. 104 1 Bl.

Hugi-Bläsi, Anna Uhrmacherin, tätig bei Roamer, Hausfrau Bellach 1910/1911 August/September 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. September 1974 1 Bl. Zum 70. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 5. Hugi-Kunz, August Weinhändler Selzach 5. März 1900 Mai 1972 März 1970, Nr. 53. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 23. Mai 1972 2 Bl. Artikel «Eine Gedenktafel für Benedikt Hugi den Jüngeren, Vogt zu Dorneck 1499»: Solothurner Zeitung ; 22. Juli 1949, Nr. 168. Artikel «Der Benedikt-Hugi-Brunnen»: Solothurner Zeitung / Grenchner Hugi, Benedikt (der Jüngere) Vogt zu Dorneck 1499 Selzach, Solothurn um 1460 um 1520/1521 Tagblatt ; 31. Juli 1968, Nr. 177 5 Bl. Tätig im landwirtschaftlichen Betrieb der «Krone» Bettlach, unterhielt einen Zum 95. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 2. Juli 1968, Nr. 152. Zum Gemüsegarten, Heimarbeiterin für die 97. Geburtstag: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 30. Juni Hugi-Walker, Bertha Uhrenindustrie Bettlach 30. Juni 1873 1970, Nr. 148 2 Bl.

Direktor und Verwaltungsratspräsident Hugi-Walker, Eduard der Maschinenfabrik Hugi AG Grenchen 1893/1894 Mai 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 5. Juni 1963, Nr. 128 2 Bl. Typoskript mit Verweisen auf: Nekrolog, Sol. Blatt 1855, Nr. 25 vom 28. März, Nr. 31, S. 3; Nachfolge im Museum: Sol. Blatt 1855, Nr. 51, S. 2. Typoskript mit Kurzbiographie (Geburtsjahr als 1796 angegeben) und Verweis auf: HBLS IV, 315. Artikel «Erinnerungs- Ausstellung in der Zentralbibliothek» (Geburtsjahr als 1793 angegeben): Solothurner Zeitung ; 24. März 1955, Nr. 70. Artikel Geologe und Alpenforscher, gründete «Hundertste Wiederkehr des Todestages Franz Josef Hugi» das naturhistorische Museum und einen (Geburtsdatum als 19. September 1793 angegeben): Solothurner Hugi, Franz Josef (Joseph) botanischen Garten in Solothurn Grenchen, Solothurn [23. Januar 1791] 25. März 1855 Zeitung ; 26. März 1955, Nr. 72 5 Bl.

Mechaniker, Etampesmacher, gründete mit seinen Brüdern die Mechanische Hugi-Gerwer, Hans Werkstätte Hugi AG in Grenchen Bettlach, USA, Grenchen 17. März 1896 24. November 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 29. November 1979 1 Bl. (DR)

Postbeamter, dann Bezirkslehrer, Dr. Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 10. September phil., Gemeinderat in Grenchen, 1954, Nr. 210. Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 26. solothurnischer Denkmalpfleger, September 1964, Nr. 225. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Hugi, Hermann Ehrenmitglied des Historischen vereins Burgdorf etc., Grenchen 26. September 1884 Juli 1968 Tagblatt ; 25. Juli 1968, Nr. 172 4 Bl.

Zu einer Ausstellung in der Solothurner Kunststube: Solothurner Zeitung ; 5. Oktober 1964, Nr. 232 (Vernissage); Solothurner Zeitung ; 31. Oktober 1964, Nr. 255. Zu einer Ausstellung im Badkeller Hugi, Margret (Margreth) Kunstmalerin Köniz, Olten, Ein Hod (Israel) 1941 Dulliken: Solothurner Zeitung ; 8. September 1967, Nr. 208 3 Bl. Rhabilleur, Fabrikationschef in der Uhrenrohwerkfabrik seiner Brüder in Grenchen, Fachlehrer an der Hugi-Tièche, Otto Uhrmacherschule Solothurn Bettlach, USA, Solothurn 1. August 1907 Dezember 1989/Januar 1990 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 10. Januar 1990 1 Bl. (DR) Kaufmännischer Angestellter, tätig bei Hugi-Ryser, Paul Kneubühler, Konfektion, in Solothurn Münchenbuchsee, Herzogenbuchsee 1910/1911 November 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 26. November 1960, Nr. 276 1 Bl. Hugi-Aeberhard, Rosa Hausfrau Grenchen 23. Juli 1896 6. Dezember 1974 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Dezember 1974 1 Bl. Hotelsekretär, Mitgründer des Vereins Hugi, Simon für Pilzkunde Solothurn Solothurn etc. (Ausland) 1875/1876 März/April 1951 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 7. April 1951, Nr. 81 1 Bl. Typoskript mit Verweis auf: Saucy, P.S. Histoire de l'ancienne abbaye Hugi, Viktor Mönch in Bellelay, Profess 1745 Bellelay 27. Januar 1772 de Bellelay (1958), S. 360 1 Bl. Tätig bei der Cellulose Attisholz, dann Hugi-Schläfli, Walter Revisor im Staatsdienst Attiswil etc., Luterbach 21. Juli 1892 April 1978 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. April 1978 1 Bl. (DR)

Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 12. Mai 1960, Hulliger-Antener, Walter Adjunkt der Amtschreiberei Lebern Solothurn[?] 8. Februar 1898 20. Juni 1966 Nr. 111. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Juni 1966, Nr. 144 2 Bl. Maler, Blechbläser, Komponist, leitete Humair-Porret, Adonis die Musikgesellschaft Rüttenen Moutier[?], Solothurn, Zuchwil 1896/1897 Juni/Juli 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Juli 1964, Nr. 166 1 Bl. Humair-Porret, Estelle Pierristin, Hausfrau Sonvilier, Solothurn, Zuchwil 1897/1898 März/April 1962 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 16. April 1962, Nr. 90 1 Bl.

Humair, Jérémie Sportkegler Juni 1968 Nachruf der Sportkegler: Solothurner Zeitung ; 27. Juni 1968, Nr. 146 1 Bl. Pfarrer (evangelisch-methodistisch) in Humbel, Herbert Muhen, Basel, Solothurn Safenwil etc., Solothurn[?] Artikel «Neuer Pfarrer»: Solothurner Zeitung ; 18. Juni 1982 1 Bl. (DR) Flötist, Lehrer an der Kantonsschule Artikel «Erfolg des Flötisten Peter Humbel» zu einem Konzert in Humbel, Peter Solothurn Bern[?] London: Solothurner Zeitung ; 24. März 1972 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr, wurde über 80 Jahre alt): Humm, Ernst Betriebsmonteur bei der AEK Solothurn April 1961 Solothurner Zeitung ; 1. Mai 1961, Nr. 100 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung / Humm-Gebistorf, Maria Verkäuferin, Hausfrau Dierikon, Grenchen April/Mai 1970 Grenchner Tagblatt ; Mai (Tag fehlt) 1970, Nr. 115 1 Bl. Nachruf (ohne genauen Hinweis auf Geburtsjahr, «knapp vor der Jahrhundertwende geboren»): Solothurner Zeitung ; 25. September Hummel, Max Uhrmacher, Uhrengrosshändler Solothurn September 1972 1972 1 Bl. Mariasteiner Benediktiner, Pfarrer in Breitenbach SO, Präfekt und Superior am Kollegium Altdorf, Subprior und Juchenhofen (Bayern), Delle etc., Hundseder, Meinrad Novizenmeister in Bregenz Gubel bei Zug 7. Januar 1871 Oktober 1949 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. Oktober 1949, Nr. 244 1 Bl. Prokurist und Leiter der kaufmännischen Abteilung bei Max Zeller Söhne, Romanshorn, Lehrer an der Kaufmännischen Schule Romanshorn, verbrachte seinen Lebensabend ab 1957 Holzenstein bei Romanshorn, Hungerbühler-Brassel, August in Solothurn Solothurn 1886 3. Dezember 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 4. Dezember 1963, Nr. 281 1 Bl.

Kaufmann im Aussendienst der Textilbranche, tätig in der Kleiderfabrik Hungerbühler-Strahm, Otto Schweizer in Wangen an der Aare Romanshorn, Solothurn, Biberist 1896/1897 Februar 1979 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 14. Februar 1979 1 Bl. (DR) Schlosser, tätig in der elektrischen Hunziker, Fritz Abteilung im Eisenwerk Gerlafingen Derendingen, Gerlafingen 7. Juli 1881 Dezember 1963/Januar 1964 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 3. Januar 1964, Nr. 1 1 Bl. Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 20. Hunziker, Fritz Däniken April 1966 April 1966, Nr. 91 1 Bl. Zu einer Ausstellung in Dulliken: Solothurner Zeitung / Grenchner Hunziker, Gerold Kunstmaler Lostorf [29. Juni] 1894 [28. März 1980] Tagblatt ; 26. November 1969, Nr. 274 2 Bl.

Jurist, Anwalt, Mitgründer der Zur Verleihung des «Goldenen Doktordiploms»: Solothurner Zeitung Hunziker-Walther, Josef Franz Raiffeisenkasse Solothurn Riedholz, Feldbrunnen 30. September 1905 Januar 1982 ; 25. Juni 1981. Nachruf: Solothurner Zeitung ; 27. Januar 1982 2 Bl. (3 S., 1 DR) Zur Trauerfeier (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; Hunziker, Konrad Grenchen, Selzach März 1958 1. April 1958, Nr. 76 1 Bl. Hunziker-Meyer, Martha Damenschneiderin, Hausfrau Lengnau BE, Solothurn, Glattbrugg 4. Februar 1879 März/April 1963 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 13. April 1963, Nr. 86 1 Bl. Kunstmaler (Zwillingsbruder von Werner Zu einer Ausstellung im Kunstmuseum Olten: Solothurner Zeitung ; Hunziker, Gerold Hunziker) Aarau, Lostorf etc. [29. Juni] 1894 [28. März 1980] 31. Oktober 1973 1 Bl. (2 S.) Zu einer Ausstellung im Kunstmuseum Olten: Solothurner Zeitung ; Kunstmaler (Zwillingsbruder von Gerold 31. Oktober 1973. Achtung: Auf gleicher Seite wie Hunziker, Gerold; Hunziker, Werner Hunziker) Aarau, Lostorf etc. [29. Juni] 1894 [9. September 1975] dort eingeordnet Kaufmann, tätig im Aussendienst der Zigarrenfabrik Burger (Burg) und einer Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 10. Juni 1969, Hunziker-Mägerle, Willy Farbenfabrik in Glattbrugg Niederlenz etc., Bellach 7. Juli 1917 8. Juni 1969 Nr. 131 1 Bl. Kaufmann, Sektionschef beim Eidg. Hunziker-Bur, Paul Finanz- und Zolldepartement Balsthal, Bern 26. August 1915 Juli/August 1973 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. August 1973 1 Bl. Nachruf: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 24. November 1971, Nr. 274. Artikel «Abschied von Stadtpfarrer Alfred Hurni»: Priester (röm.-kath.), Pfarrer in Solothurn Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 2. Dezember 1971, Nr. Hurni, Alfred (St. Marien) Luzern etc., Solothurn 3. Februar 1914 22. November 1971 281 2 Bl. (3 S.) Hurni-Kropf, Arnold Décolleteur-Chef bei der Eta AG Grenchen 25. Oktober 1892 11. Juli 1975 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 24. Juli 1975 1 Bl. Priester (röm.-kath.), Pfarrer in Zur Pfarrinstallation in Mümliswil: Solothurner Zeitung ; 9. November Hurni, Josef Mümliswil Schüpfheim etc., Mümliswil 24. August 1926 1962, Nr. 261 1 Bl. Chefmagaziner im Gas- und Wasserwerk Zum Eintritt in den Ruhestand: Solothurner Zeitung ; 8. Dezember Hurni, Werner Grenchen [Grenchen?] 1972 1 Bl. Arbeiterin (Verleserin) in der Schraubenfabrik Fritz Laubscher, Hurst-Schneider, Martha Nennigkofen [Nennigkofen?] Zum 50. Dienstjubiläum: Solothurner Zeitung ; 24. April 1967, Nr. 94 1 Bl. Husi-Gäumann, August Rangiermeister bei den SBB Wangen bei Olten 11. Oktober 1886 Juli/August 1960 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. August 1960, Nr. 191 1 Bl. Dreher in der Werkstätte Olten der Zentralbahn (i.e. Schweizerische Husi-Vögeli, Gottlieb Centralbahn, dann SBB) Wangen bei Olten 1878 Februar 1958 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. Februar 1958, Nr. 40 1 Bl. Husi-Fürst, Johanna Damenschneiderin, Arbeitslehrerin Gunzgen, Olten 6. März 1894 11. Juni 1966 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 17. Juni 1966, Nr. 138 1 Bl. Leiter der PTT-Garage des Material- und Nachruf (ohne Hinweis auf Geburtsjahr): Solothurner Zeitung ; 7. Husi-Näpflin, Josef Transportdienstes in Olten Wangen bei Olten Dezember 1980 Januar 1981 1 Bl. (DR) Inhaberin eines Spezereiladens an der Husi, Julie Friedhofgasse in Solothurn Solothurn 1885/1886 9. November 1965 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 11. November 1965, Nr. 262 1 Bl. Tätig bei Munzinger & Cie. In Olten, Husi-Frey, Maria Hausfrau Wangen bei Olten 1877 April/Mai 1959 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 12. Mai 1959, Nr. 108 1 Bl. Husi, Oskar Kreisbauadjunkt Wangen bei Olten, Solothurn 1909/1910 August/September 1967 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 18. September 1967, Nr. 216 3 Bl. Gemeinderat in Wangen bei Olten, Initiant der örtlichen Licht- und Zum 80. Geburtstag: Solothurner Zeitung ; 26. November 1948, Nr. Husy, Urs Wasserversorgung, Kantonsrat Wangen bei Olten 27. November 1868 276 1 Bl. Hutter-Brotschi, Jean Bildhauer (Vater von Schang Hutter) Diepoldsau, Solothurn 23. Juni 1905 März/April 1983 Nachruf: Solothurner Zeitung ; 20. April 1983 1 Bl. (DR) Zu einer Ausstellung im Berufsschulhaus: Solothurner Zeitung ; 1. Hutter-Lehmann, Anje und Jean «Schang» Albert (als April 1963, Nr. 76 (Vernissage); Solothurner Zeitung ; 11. April 1963, Künstlerpaar) Künstlerehepaar [Küttigkofen etc.] Nr. 85. 3 Bl.

Zu einer Ausstellung in der «Fuchsenhöhle»: Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ; 21. Mai 1969, Nr. 116. Zu einer Ausstellung mit Rosmarie Tanner in der Galerie N 1, Kriegstetten: Solothurner Zeitung ; 1. Dezember 1972. Zu einer Ausstellung in der Galerie Hutter-Lehmann, Anje Kunstmalerin [Görlitz, Küttigkofen etc.] [24. November] 1930 Medici: Solothurner Zeitung ; 23. November 1979 3 Bl. (6 S.) Solothurn, Küttigkofen, [Hessigkofen] Sammlung von Artikeln aus der «Solothurner Zeitung» zu Hutter-Lehmann, Jean «Schang» Albert Bildhauer etc. [11. August] 1934 Ausstellungen etc. zwischen 1965 und 1983 15 Bl. (21 S., 4 DR)