Persönliche Einladung

Herausgeberinnen und Herausgeber

Torsten Albig Berliner Republik – InnovationsDialoge 2012 Gregor Amann Günter Baaske Dr. Hans-Peter Bartels „Die Zukunft des Wohnens“ Sören Bartol Herausforderungen des Klimaschutzes im Gebäudebereich Hans Martin Bury Martin Dörmann Elvira Drobinski-Weiß Martin Dulig Donnerstag, 10. Mai 2012 17.45 Uhr - 21.30 Uhr Siegmund Ehrmann Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund Martina Eickhoff Petra Ernstberger Jägerstraße 1-3 Gabriele Frechen 10117 Berlin Peter Friedrich Michael Hartmann Sehr geehrte Damen und Herren, Nina Hauer liebe Freundinnen und Freunde, Dr. Eva Högl Klaas Hübner Johannes Jung wir laden Sie ganz herzlich zum Berliner Republik InnovationsDialog mit dem Johannes Kahrs Nicolette Kressl Thema „Die Zukunft des Wohnens – Herausforderungen des Klimaschutzes im Christian Lange Kirsten Lühmann Gebäudebereich“ am 10. Mai 2012 ein. Christoph Matschie Ursula Mogg Die energetische Sanierung privater und gewerblicher Gebäude ist im Gesine Multhaupt Dr. Erika Ober Energiekonzept der Bundesregierung als Teilstrategie vorgesehen, um Aydan Özoğuz langfristige Klimaziele zu erreichen. Dabei kommt insbesondere dem Matthias Platzeck Gebäudebestand eine Schlüsselrolle bei der Steigerung der Energieeffizienz Dr. Carola Reimann Birgit Roth und der Energieeinsparung zu. Die Bundesregierung hat das Ziel formuliert, Silvia Schmidt jährlich doppelt so viele Gebäude wie bisher energetisch zu sanieren. Dr. Martin Schwanholz Alexander Schweitzer Wärmedämmung, Quartierssanierung, energetische Ertüchtigung von Sonja Steffen Peer Steinbrück Gebäuden sowie bessere Information der Bürgerinnen und Bürger über Dr. Frank-Walter Steinmeier bewusstere Energienutzung sind entscheidende Handlungsbereiche in diesem Rolf Stöckel Jörn Thießen Kontext. Wolfgang Tiefensee Ute Vogt Andreas Weigel Andrea Wicklein Um den Verbrauch von Energie für Heizung, Lüftung und Warmwasser zu Geschäftsführer senken, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: Dazu zählen Dr. Marc Drögemöller

beispielsweise die Dämmung der Außenwände und des Daches, die Sanierung der Fenster oder der Austausch von Heizungsanlagen. Durch fachgerechtes Sanieren und moderne Gebäudetechnik können bis zu 80 Prozent des

Zeitschrift Berliner Republik · Chefredakteur: Dr. Tobias Dürr Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH · Stresemannstraße 30 · 10963 Berlin [email protected]

Herausgeberinnen und Herausgeber

Energiebedarfs eingespart werden. Der ökologische Zeitgeist empfindet im Torsten Albig Gregor Amann Allgemeinen energetische Sanierung als Bürgerpflicht, doch gibt es auch Günter Baaske Dr. Hans-Peter Bartels zahlreiche Bürger, die sie unter ästhetischen Gesichtspunkten für fragwürdig Sören Bartol Kurt Bodewig halten – und noch viel mehr mit Blick auf die Investitionskosten. Hans Martin Bury Martin Dörmann Elvira Drobinski-Weiß Wie schafft man es, die grundsätzliche Zustimmung in der Bevölkerung zu Martin Dulig Sebastian Edathy Energiewende und Energieeffizienz in konkrete Partizipation zu überführen? Siegmund Ehrmann Martina Eickhoff Welche Bedeutung haben Energiekosten für die Immobilienwirtschaft bei Petra Ernstberger Gabriele Frechen gewerblichen und bei privaten Gebäuden? Lohnt sich jede energetische Peter Friedrich Martin Gerster Sanierung für Mieter und Vermieter, welche Alternativen bestehen zur Kerstin Griese Michael Hartmann Sanierung? Welche Maßnahmen erweisen sich als besonders geeignet, welche Nina Hauer Hubertus Heil Trends zeichnen sich ab? Wie sollte ein Sanierungsfahrplan bis 2050 aussehen? Dr. Eva Högl Klaas Hübner Welchen Handlungsspielraum hat die Politik, wo besteht Handlungsbedarf? Johannes Jung Josip Juratovic Johannes Kahrs Gemeinsam mit weiteren Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft wird Nicolette Kressl Christian Lange MdB, stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, über diese Kirsten Lühmann Katja Mast und weitere Fragen, Herausforderungen und Lösungen diskutieren. Christoph Matschie Ursula Mogg Gesine Multhaupt Dr. Erika Ober Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung Thomas Oppermann Aydan Özoğuz erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich den Link in der Email zu dieser Matthias Platzeck Steffen Reiche Einladung. Dr. Carola Reimann Birgit Roth Silvia Schmidt Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Carsten Schneider Dr. Martin Schwanholz Alexander Schweitzer Sonja Steffen Mit freundlichen Grüßen Peer Steinbrück Dr. Frank-Walter Steinmeier Rolf Stöckel Jörn Thießen Wolfgang Tiefensee Ute Vogt Andreas Weigel Dr. Tobias Dürr Christian Lange MdB Andrea Wicklein Chefredakteur Vorsitzender des Vereins Geschäftsführer Berliner Republik Berliner Republik e.V. Dr. Marc Drögemöller

Anlage: Programm & Anfahrtsbeschreibung

Zeitschrift Berliner Republik · Chefredakteur: Dr. Tobias Dürr Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH · Stresemannstraße 30 · 10963 Berlin [email protected] Berliner Republik – InnovationsDialo g „Die Zukunft des Wohnens“ Programm für den 10.5.2012

17.45 Uhr Einlass und Sektempfang

Herausgeberinnen und 18.10 Uhr Grußwort des Gastgebers Herausgeber Franz J. Klein, Leiter der Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg Gregor Amann Dr. Hans-Peter Bartels Sören Bartol 18.15 Uhr Begrüßung Kurt Bodewig Hans Martin Bury Dr. Tobias Dürr, Chefredakteur der Berliner Republik Martin Dörmann Elvira Drobinski-Weiß Martin Dulig 18.20 Uhr Einführung Sebastian Edathy Siegmund Ehrmann Sören Bartol MdB, Sprecher der AG Verkehr, Bau und Martina Eickhoff Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion, Petra Ernstberger Mitherausgeber der Berliner Republik Gabriele Frechen Peter Friedrich Martin Gerster 18.30 Uhr Impuls I Kerstin Griese Michael Hartmann Walter Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Nina Hauer ista Deutschland GmbH Hubertus Heil Dr. Eva Högl Klaas Hübner 18.45 Uhr Impuls II Johannes Jung Josip Juratovic Ulrich Kelber MdB, stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Johannes Kahrs Nicolette Kressl Christian Lange 19.00 Uhr Podiumsdiskussion Kirsten Lühmann Katja Mast • Ulrich Kelber MdB, stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Christoph Matschie • Axel Gedaschko, Vorsitzender der BSI Bundesvereinigung Spitzen- Ursula Mogg Gesine Multhaupt verbände der Immobilienwirtschaft, Präsident des GdW Bundes- Dr. Erika Ober verband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Thomas Oppermann • Aydan Özoğuz Lukas Siebenkotten, Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes e.V. Matthias Platzeck • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank U. Vogdt, Leiter des Fachgebiets Steffen Reiche Dr. Carola Reimann "Bauphysik und Baukonstruktionen" der TU Berlin Birgit Roth Silvia Schmidt Carsten Schneider Moderation: Kirsten Lühmann MdB, stv. Sprecherin der AG Verkehr, Dr. Martin Schwanholz Bau und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion, Alexander Schweitzer Mitherausgeberin der Berliner Republik Sonja Steffen Peer Steinbrück Dr. Frank-Walter Steinmeier 20.15 Uhr Get-Together mit Buffet und Getränken Rolf Stöckel Jörn Thießen Wolfgang Tiefensee 21.30 Uhr Ende der Veranstaltung Ute Vogt Andreas Weigel Andrea Wicklein

Mit freundlicher Unterstützung von: Geschäftsführer Dr. Marc Drögemöller

Zeitschrift Berliner Republik · Chefredakteur: Dr. Tobias Dürr Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH · Stresemannstraße 30 · 10963 Berlin [email protected]

Adresse und Anfahrt

Veranstaltungsort:

Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund Herausgeberinnen und Herausgeber Jägerstraße 1-3 10117 Berlin Gregor Amann Dr. Hans-Peter Bartels Sören Bartol Kurt Bodewig Verkehrsanbindung: Hans Martin Bury Martin Dörmann Elvira Drobinski-Weiß U-Bahnlinien U 2 bis "Mohrenstraße" bzw. U 6 bis "Französische Straße" oder mit Martin Dulig der S-Bahn bis Bahnhof "Unter den Linden". Sebastian Edathy Siegmund Ehrmann Nur eine Station entfernt: der U- und S-Bahnhof "Potsdamer Platz" und der U-, S- Martina Eickhoff und Regionalbahnhof "Friedrichstraße". Petra Ernstberger Gabriele Frechen Peter Friedrich Martin Gerster Anmeldung: Kerstin Griese Michael Hartmann Nina Hauer Bitte melden Sie sich mit Name und Beruf/Funktion ausschließlich über den Link Hubertus Heil in der zu dieser Einladung gehörigen Email an. Begleitpersonen müssen einzeln Dr. Eva Högl angemeldet werden. Klaas Hübner Johannes Jung Josip Juratovic Johannes Kahrs Nicolette Kressl Christian Lange Kirsten Lühmann Katja Mast Christoph Matschie Ursula Mogg Gesine Multhaupt Dr. Erika Ober Thomas Oppermann Aydan Özoğuz Matthias Platzeck Steffen Reiche Dr. Carola Reimann Birgit Roth Silvia Schmidt Carsten Schneider Dr. Martin Schwanholz Alexander Schweitzer Sonja Steffen Peer Steinbrück Dr. Frank-Walter Steinmeier Rolf Stöckel Jörn Thießen Veranstalter Organisation & Sponsoring Wolfgang Tiefensee Zeitschrift Berliner Republik republik movida GmbH Ute Vogt Chefredakteur: Dr. Tobias Dürr Geschäftsführer: Jürgen Neumeyer Andreas Weigel Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Luisenstraße 41 Andrea Wicklein Stresemannstr. 30 10117 Berlin 10963 Berlin T. 030 / 526 825 410 Geschäftsführer Dr. Marc Drögemöller

Zeitschrift Berliner Republik · Chefredakteur: Dr. Tobias Dürr Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH · Stresemannstraße 30 · 10963 Berlin [email protected]