Deutscher 99. Sitzung

Bonn, Freitag, den 17. Mai 1974

Inhalt:

Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie rung 6589 A

Eidesleistung der Bundesminister 6589 D

Nächste Sitzung 6590 D

Anlage

Liste der entschuldigten Abgeordneten 6591*

-

Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 99. Sitzung. Bonn, Freitag, den 17. Mai 1974 6589

99. Sitzung

Bonn, den 17. Mai 1974

Stenographischer Bericht Herrn zum Bundesminister für Raumordnung, Beginn: 9.00 Uhr Bauwesen und Städtebau, Herrn Meine Damen und Präsident Frau Renger: zum Bundesminister für innerdeutsche Herren, die Sitzung ist eröffnet. Beziehungen, Ich rufe Punkt 1 der Tagesordnung auf: HerrnHans Matthöfer Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- zum Bundesminister für Forschung rung. und Technologie, Herrn Meine Damen und Herren, der Herr Bundespräsi- dent hat mir folgendes Schreiben übersandt: zum Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Gemäß Artikel 64 Absatz 1 des Grundgesetzes Herrn Dr. habe ich heute auf Vorschlag des Herrn Bun- deskanzlers zu Bundesministern ernannt: zum Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Herrn Hans-Dietrich G e n s c her Meine Damen und Herren, die vom Herrn Bun- um Bundesminister des Auswärtigen, despräsidenten ernannten Bundesminister leisten Herrn Professor Dr. nach Art. 64 unseres Grundgesetzes bei der Amts- zum Bundesminister des Innern, übernahme den in Art. 56 des Grundgesetzes vorge- sehenen Eid. Herrn Dr. Hans-Jochen Vogel zum Bundesminister der Justiz, Ich rufe daher Punkt 2 der Tagesordnung auf: Eidesleistung der Bundesminister. Herrn Dr. Hans A p e l zum Bundesminister der Finanzen, Ich bitte Frau Bundesminister Dr. Focke und die Herren Bundesminister, wenn ich sie aufrufe, ein- HerrnDr. zeln zu mir heranzutreten und den Eid zu leisten. zum Bundesminister für Wirtschaft, Ich werde den Eid vorsprechen und bitte die Mit- Herrn glieder der Bundesregierung, ihn mit den Worten „Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe" oder „Ich zum Bundesminister für Ernährung, schwöre es" zu bekräftigen. Landwirtschaft und Forsten (Zurufe von der CDU/CSU: Wo ist er denn?) Der Eid lautet: — er wird sofort kommen —, (die Abgeordneten erheben sich) Herrn Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen zum Bundesminister für Arbeit mehren, Schaden von ihm wenden, das Grund- und Sozialordnung, gesetz und die Gesetze des Bundes wahren und Herrn verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft er- zum Bundesminister der Verteidigung, füllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe. Frau Dr. zum Bundesminister für Jugend, Ich frage Sie, Herr Bundesminister Genscher — Familie und Gesundheit, wenn Sie bitte zu mir herantreten wollen —, ob Sie diesen Eid leisten wollen. HerrnKurt Gscheidle zum Bundesminister für Verkehr Genscher, Bundesminister des Auswärtigen: Ich und für das Post- und Fernmeldewesen, schwöre es, so wahr mir Gott helfe. 6590 Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 99. Sitzung. Bonn, Freitag, den 17. Mai 1974

Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister Maihofer, ich frage Sie, ob Sie diesen Eid leisten Gscheidle? wollen. Gscheidle, Bundesminister für Verkehr und für Dr. Dr. h. c. Maihofer, Bundesminister des das Post- und Fernmeldewesen: Ich schwöre es, so Innern: Ich schwöre es. wahr mir Gott helfe.

Präsident Frau Renger: Herzlichen Glück- Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister wunsch! Ravens? Herr Bundesminister Dr. Vogel, ich frage Sie, ob Sie den Eid leisten wollen. Ravens, Bundesminister für Raumordnung, Bau- wesen und Städtebau: Ich schwöre es, so wahr mir Dr. Vogel, Bundesminister der Justiz: Ich Gott helfe. schwöre es, so wahr mir Gott helfe. Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister Präsident Frau Renger: Herr Dr. Apel, ich Franke? frage Sie, ob Sie den Eid leisten wollen. Bundesminister für innerdeutsche Be- Bundesminister der Finanzen: Ich Franke, Dr. Apel, ziehungen: Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe. schwöre es, so wahr mir Gott helfe.

Präsident Frau Renger: Herr Dr. Friderichs? Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister Matthöfer? Dr. Friderichs, Bundesminister für Wirtschaft: Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe. Matthöfer, Bundesminister für Forschung und Technologie: Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe. Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister Ertl? Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister (Unruhe.) Rohde?

Ertl, Bundesminister für Ernährung, Landwirt- Rohde, Bundesminister für Bildung und Wissen- schaft und Forsten: Ich schwöre es. schaft: Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe. (Erneute Unruhe.) Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister Dr. Eppler? Arendt? Dr. Eppler, Bundesminister für wirtschaftliche Arendt, Bundesminister für Arbeit und Sozial- Zusammenarbeit: Ich schwöre es, so wahr mir Gott ordnung: Ich schwöre es. helfe.

Präsident Frau Renger: Herr Bundesminister Präsident Frau Renger: Meine Damen und Leber? Herren, ich stelle fest: Die Mitglieder der Bundes- regierung haben hiermit den durch unser Grund- gesetz vorgeschriebenen Eid geleistet. Ich spreche Leber, Bundesminister der Verteidigung: Ich Ihnen noch einmal die aufrichtigen Wünsche des schwöre es, so wahr mir Gott helfe. ganzen Hauses für Ihre Arbeit aus. Präsident Frau Renger: Frau Bundesminister (Beifall.) Dr. Focke? Meine Damen und Herren, ich berufe die nächste Sitzung auf heute mittag, 12 Uhr ein. Frau Dr. Focke, Bundesminister für Jugend, Die Sitzung ist geschlossen. Familie und Gesundheit: Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe. (Schluß der Sitzung: 9.08 Uhr.) Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 99. Sitzung. Bonn, Freitag, den 17. Mai 1974 6591*

Anlage zum Stenographischen Bericht

Anlage

Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Artzinger * 22. 5. Dr. Farthmann 17. 5. Ferrang 17. 5. Gewandt 19. 6. Dr. Gradl 10. 6. Dr. Haenschke 31. 5. Handlos 17. 5. Jäger (Wangen) 17.5. Dr. Jahn (Braunschweig) * 17. 5. Kiep 20. 5. Lampersbach 25. 5. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim 24. 5.

Dr. Starke (Franken) 17. 5.

Für die Teilnahme* an Sitzungen des Europäischen Parlaments