GEMEINDE TURGI Industrieautomation und Antriebe in Turgi. Innovative Technolo- gien für Energieeffi- zienz und Nachhaltig- keit.

In Turgi befindet sich das Kompetenzzentrum für Industrieautomation und Antriebe. Das umfassende Portfolio an Produkten und Systemen im Bereich Leistungselektronik, Mittelspannungsantriebe und Traktionsumrichter ist auf der ganzen Welt im Einsatz. Zu unseren Kunden zählen Kraftwerke, Energieversorgungsunternehmen, erzeugende Industrien (z. B. Aluminium, Stahl) und Schienenfahrzeughersteller. Wir bieten unseren Kunden hochwertige und innovative Produkte und Lösungen zur Steuerung und Schal- tung von elektrischer Energie. Weitere Informationen finden Sie unter www.abb.ch

ABB Schweiz AG Industrieautomation und Antriebe 5300 Turgi www.abb.ch/powerelectronics www.abb.ch/drives www.abb.com/converter-inverters Gruss und Willkommen

Sehr geehrte Bürgerinnen und eine Starthilfe, nicht zuletzt auch eine dem direkten Weg ansprechen zu Bürger, sehr verehrte Einwohnerin- Aufforderung, das Dorf kennenzulernen, können. Wenn Sie der Schuh drückt, nen und Einwohner, geschätzte um sich bald darin heimisch zu fühlen; wenn Sie Fragen haben oder ganz Gäste, Besucher, Neuzuzüger, wir wünschen Ihnen zum Aufenthalt in einfach einen Rat benötigen, wenden Sie Gewerbetreibende und Investoren unserer Gemeinde alles Gute. sich bitte vertrauensvoll an die Behör- den- und Verwaltungsmitglieder. Nur das Turgi ist ein Dorf, welches mit der Indus- Den zukünftigen Neuzuzügern, den direkte Gespräch bringt Sie in die Lage, trialisierung um 1900 herum entstanden Gewerbetreibenden und den Investoren richtig informiert zu sein. ist und industriekulturell eine grosse hilft sie als Entscheidungsgrundlage. Bedeutung hat. Mit Ausnahme eines Turgi wird fälschlicherweise oft als Sie fi nden hier einige Beiträge über die Objektes wurden alle Gebäude aus Schlafdorf bezeichnet. Dem widerspricht Vergangenheit und die Zukunft von dieser Zeit renoviert und sind heute noch das leistungsfähige Gewerbe, welches Turgi und viele interessante und nützli- vorhanden. So sind die Spinnereige- nicht nur Turgi gute Einkaufsgelegenhei- che Angaben zur Gemeinde, zum bäude mit deren Verwaltungsgebäude, ten bietet, sondern einem grossen Teil Gewerbe, zu den Behörden und Kom- Baumwollscheune und dem Bauernhaus, der Region. Dem widerspricht auch das missionen. die Kosthäuser und die Fabrikantenvillen aktive, kulturelle Leben, welches durch und auch die Schule und der Kindergar- Diese Angaben sollen Ihnen dazu die- Kulturgi und durch die vielen Vereine ten im Dorf nach wie vor Teil des Dorfes. nen, sich in unserer Gemeinde zurecht- hochgehalten wird. In diesen Institutio- Dank einer umsichtigen Behörde (Ge- zufi nden und Ihre Gesprächspartner auf nen gibt es eine grosse Anzahl von meinderat und Baukommission) war es Foto: Franz Killer trotzdem möglich, neue Bauten zu realisieren, welche sich in Einklang mit den industriekulturellen Bauten befi n- den. Aufgrund der umsichtigen Planung hat Turgi im Jahre 2002 als zweite Gemeinde in der Agglomeration den Wakkerpreis erhalten. Mit der vorliegenden Gemeindebro- schüre, welche alle 4 Jahre nach Wechsel der Legislaturperiode herausgegeben wird, möchten wir Ihnen die Gemeinde Turgi etwas näher bringen. Den Gästen und Besuchern soll sie ein Andenken an die Gemeinde am - knie sein. Den Alteingesessenen diene sie als Nachschlagewerk. Den Neuzuzü- gern sei die Schrift Willkommensgruss,

1 Personen, welche engagiert, nicht nur für sich, sondern für eine Vielzahl von Gästen gesellige und interessante Veran- staltungen durchführen. Turgi ist verkehrstechnisch optimal gelegen. Bereits etwas abseits vom städtischen Gebiet fi nden Sie mit dem zentral gelegenen Bahnhof die Möglich- keit, mit vernünftigem Aufwand überall- hin zu reisen. Nicht nur regional mit der S-Bahn, sondern auch national und sogar international. Über die Verkehrs- knoten Baden, oder auch Aarau, Zürich, Kloten und Basel sind Sie mit der ganzen Schweiz, ja sogar mit der ganzen Welt direkt verbunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gewerbebereich realisiert werden Sollte Sie die Geschichte der Gemeinde Gewerbes und der Industrie können mit könnte. interessieren, können wir Ihnen die den öffentlichen Verkehrsmitteln ihren Dorfchronik empfehlen, die Sie in der Arbeitsplatz in Turgi erreichen und Angaben zu Aktivitäten und Veranstal- Gemeindekanzlei gegen einen beschei- bleiben durch die Vielzahl von Verbin- tungen fi nden Sie jederzeit auf denen Unkostenbeitrag beziehen kön- dungen dennoch absolut fl exibel im www.turgi.ch und www.kulturgi.ch. nen. Zudem bietet das Buch «Müri & Einsatz ihrer Zeit für die Firma. Die Consorten», von Barbara Baldinger Einwohner können als Pendler einfach Wir meinen, die Chancen für Turgi sind verfasst, einen tiefen Einblick in die und schnell ihren Arbeitsplatz ausserhalb ausgezeichnet. Haben Sie gute Ideen, Turgemer Geschichte und in die Entste- von Turgi erreichen. diese Chance zu nutzen – Ihre Meinung hung der sozialdemokratischen Bewe- Mit dem Neubau des Bahnhofes wurde ist jederzeit willkommen. gung. Im Mai 2014 wird zudem ein Buch nicht nur die verkehrstechnische Situa- publiziert, welches aufzeigt, was im Dorf Diese Broschüre wurde durch Inserate tion verbessert, auch der Zugang zum seit der Vergabe des Wakkerpreises der Gewerbetreibenden ermöglicht. Wir neuen Bahnhof ist angenehmer und gegangen ist. Auch diese Bücher können danken den Inserenten und bitten die ansprechender gestaltet worden. Es auf der Gemeindekanzlei bezogen Bevölkerung im Sinne der Erhaltung stehen eine umfangreiche Parkierungs- werden. In der Gemeindekanzlei können einer guten und vielseitigen Einkaufs- anlage für Fahrräder, Autos und mehrere Sie auch weitere nützliche Informationen möglichkeit um die Unterstützung des Mobility-Autos zur Verfügung. Zudem erhalten. hiesigen Gewerbes. wurde viel Land frei, auf welchem Turgi, April 2014 planerisch vorbereitet auf der Dorfseite Benutzen Sie auch die Dienstleistungen ein Gewerbebau und auf der gegen- der Post und der SBB, nur so können Freundliche Grüsse überliegenden Seite ein Wohn- und diese im Dorf erhalten bleiben. Gemeinderat Turgi

2 Inserentenverzeichnis

A F R Abfallsammelstelle 36 Fassaden 36 Recycling 28, 36 Anlagebau 3. US Antriebe 2. US, 36 H S Antriebstechnik 2. US, 36 Homöopathie 38 Schreinerei 4. US Apotheke 38 Solar-Technologie 36 Autospritzwerk 30 I Sonderabfallentsorgung 28 Innenausbau 4. US Spitex 38 B Steinbildhauer 3. US Banken 12, 4. US K Steuerberatung 36 Bedachungen 36 Käsespezialitäten 30 Betreuung 38 Kiosk 30 T Treuhand 36 C L Café 30 Leistungselektronik 2. US U Carrosserie 30 Übersetzungen 30 Coiffeur 38 M Unternehmensberatung 36 Communikationssysteme 36 Metzgerei 3. US Z D N Zahnarztpraxen 38 Dachfenster 36 Naturheilmittel 38 Drogerie 38 Natursteine 3. US Nutzfahrzeuge 3. US US = Umschlagseite E Elektromaschinen 36 P Elektromotoren 36 Party-Service 3. US Elektronics 36, 3. US Pfl ege 38 Engineering 30, 3. US Entsorgungen 28, 36

3 Inhaltsverzeichnis Impressum

Seite Ausgabe: 2014 Gruss und Willkommen 1, 2 Textbearbeitung: Gemeindekanzlei Turgi Inserentenverzeichnis 3 Die eigenständige Gemeinde Turgi 5 – 7 Inserate und Gestaltung: Bauernhaus an der Limmat – das Kultur- und Begegnungszentrum 8 © by HaRu-Verlags AG Erfolgsgeschichte Wakkerpreis 2002 9 – 11 Töbelistrasse 30 Turgi – die Energiestadt 13 9526 Zuckenriet Die Pestalozzistrasse 14 – 17 Tel. 071 947 20 47 Unsere Kirchen 18, 19 Fax 071 947 20 48 Die Schulen von Turgi 20, 21 [email protected] Gemeinderat 22 Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich Gemeindeverwaltung 23 derjenigen des auszugsweisen Abdrucks Technische Dienste 24 und der elektronischen Wiedergabe. Nebenamtliche Funktionäre 25 Behörden und Kommissionen der Gemeinde Turgi 26 Bahnhof Turgi – Der Bahnhof in Ihrer Nähe 27 Kulturgi 29 Bibliothek Turgi 31 Jugendarbeit Wasserschloss 32 Jukatu – Verein Jugendkafi Turgi 33 Regionalpolizei LAR (LImmat, Aare, Reuss) 34 Was tun… 35, 37 Was erledige ich wo? 39 – 42 Vereinsleben Turgi 43 Parteien 44, 45 IG Turgi (www.ig-turgi.ch) 45 Gewerbe 46 Leben und Arbeiten mit Kindern in Turgi 47, 48 Genossenschaft hindernisfreies Wohnen 48 Aargauische Sprachheilschule und Mittagstisch für Turgemer Kinder 49 Wanderungen in der nähreren Umgebung von Turgi 50 Die Sage vom Tüfelswägli 51 Kurzer Wegweiser durch die Gemeinde Turgi 52

4 Die eigenständige Gemeinde Turgi

Zur Zeit der Römer befand sich in nächs- Aare begrenzt war. Turgi, die mundartli- als er in Geschäften nach Basel wan- ter Nähe unserer heutigen Wohnge- che Form von Thurgau (in den östlichen derte, seinen Blick auf das Talbecken, meinde, in Vindonissa (Windisch) eine Kantonen übrigens immer noch ge- das von allen Seiten die Flüsse unseres bedeutende Ortschaft. Neben Aventicum bräuchlich) bezeichneten namhafte Landes zusammenfl iessen lässt und ihm, und der Rheinfestung Augusta Raurica Historiker als die äusserste Westgrenze der Ausnützung der Wasserkraft wegen, war Vindonissa der bedeutendste römi- des Gaues. als günstiger Umstand für die Ausfüh- sche Truppenplatz. Als noch vorhande- rung industrieller Unternehmungen ner Zeuge steht neben dem heutigen Als anno 1712 (2. Villmergerkrieg) vorschwebte. Von ihm ermutigt, legten Parkplatz in Wil eine Kopie eines Römi- wieder einmal ein Bruderkrieg ausbrach, denn auch die Brüder Heinrich, Kaspar schen Meilensteins. Das Original befi n- schreibt der Chronist nebenbei: und Rudolf Bebié im Jahre 1826 den det sich im Schweizerischen Landes- ersten Grundstein zu einem Spinnereige- «Im Turgi, in einer wilden, unangebau- museum in Zürich. Im 5. Jahrhundert bäude in Turgi. Vater Bebié kaufte in die- ten Gegend, nordöstlich vom Dorfe vermochte allerdings das innerlich sem Jahr Land auf der Halbinsel in Turgi. , im Thalgrunde der Limmat zermürbte römische Weltreich dem 1828 ist die Spinnerei, das Wohnhaus gelegen, stand damals ein einzelnes Ansturm der germanischen Völker im und ein Kosthaus fertiggestellt (nachfol- Haus, das dem Hans Jakob Meyer, dem Norden nicht mehr zu widerstehen. Mit gend als Spinnerei Kappeler bezeichnet). Fährmann, gehörte.» den Alemannen, welche die Nord- und 1833 wird die Fabrik erweitert (nachfol- Ostschweiz einnahmen, erscheint dann gend als Spinnerei Bebié bezeichnet) und Wasserkraft und Industrie jene Bevölkerung, der wir, wenn auch gilt bereits als grösster Spinnereibetrieb nicht unvermischt, heute noch angehö- Doch gegen die Mitte des 19. Jahr- der Schweiz. Diesem Umstand verdankt ren. Die Germanenstämme waren in hunderts, da sich Turgi und Wil noch das Dorf Turgi eigentlich seine Entste- Gaue gegliedert. Zwischen Aare und ausschliesslich von der Landwirtschaft hung. Reuss lag der . Die Nordost- ernährten, änderten sich die Verhältnisse Je mehr Turgi empor wuchs und zu schweiz aber war vom Thurgau einge- schlagartig. In den zwanziger Jahren Bedeutung gelangte, desto gespannter nommen, der im Westen von Reuss und warf ein Heinrich Bebié von Engstringen, wurde das Verhältnis zu den Gemeinde- Die früheren Baumwollspinnereien der Firmen Bebié AG, links, und AG vorm. E. Kappeler-Bebié, genossen in Gebenstorf. rechts, nunmehr der Firma ASEA Brown Boveri AG, Baden, gehörend. (Foto Kl.) Der neue Industrie- und Verkehrsort, der sich an Weltgewandtheit bereits weitvor- aus wusste, denn am 9. August 1847 konnte die «Spanisch-Brötli-Bahn» von Zürich nach Baden eröffnet, 1856 die Strecke Baden-Turgi-Brugg und 1859 die Linie Turgi-Waldshut, als erste internatio- nale Bahnverbindung der Schweiz, dem Verkehr übergeben werden, und auch längst die meisten Steuern zahlte, empfand es als Demütigung, sich der nun an Zahl überlegenen Bauern von

5 Gebenstorf fügen zu müssen. Die Folge Bau einer Metallwarenfabrik ermög- Turgi, ein kleines Zentrum davon war ein jahrzehntelanger Kampf, lichte. Übrigens das einzige Industrieun- Obwohl die Elektrochemie, die BAG, die der schliesslich zur völligen Trennung von ternehmen, das nicht am Wasser steht. Stroppel AG und ein Teil der Brown Gebenstorf und Turgi führte. Die Bildung Bald warf sich dieser Feuerkopf, Peter Boveri-Elektronik nicht im Gemeinde- einer eigenen Schulgemeinde war zwar Zai, auch als leidenschaftlicher Politiker bann Turgi selbst etabliert sind, jedoch das Vorspiel dazu. Doch reichten viele im ganzen Aargau bekannt, gefürchtet ihr Geschäftsdomizil mit Turgi benennen, Streitpunkte noch weiter zurück. Nach und befehdet, auf ein neues Gebiet vermochte die immer intensiver wer- diversen stürmischen Gemeindever- durch die Gründung eines elektrotechni- dende Industrialisierung das Geschäftsle- sammlungen und nach dem dritten schen Werkes (Elektrochemie), das er ben in Turgi selbst – als Einkaufszentrum Gesuch 1880 seitens Turgi an den auch, zum Teil mit eigenen Erfi ndungen, einer kleineren Region – sehr positiv zu Grossen Rat, entschied sich dieser dann siegreich durch alle Schwierigkeiten befruchten, sodass heute ein leistungsfä- 1883 mehrheitlich, Turgi und Wil von hindurchriss. Die Spinnereien gingen im higes Gewerbe fast aller Branchen, inklu- Gebenstorf politisch zu trennen. Jahre 1963 an die Brown Boveri in Baden sive ausgezeichnet geführten Gaststät- über, die dazu in Ennetturgi ein neues ten auch den verwöhnten Kunden und Fabrikgebäude erstellte und damit ihr Die eigenständige Gemeinde Gast zu befriedigen vermag. Unser Dorf, Teilgebiet Elektronik nach Turgi und in dessen Kern noch 1712 und wahr- Am 9. Februar 1884 fand die erste Ennetturgi (Gemeinde ) scheinlich noch viele Jahre nachher nur Einwohnergemeindeversammlung zur verlegte. ein einzelnes Haus stand, hat sich also Wahl des Gemeinderates statt. Ein seit den Jahren der Gründung gesunder überladenes Gemeindewappen konnte Der Gründer der Metallwarenfabrik «W. Industrien zum Produktions-, Gewerbe- nie recht genügen, bis 1922 ein neues Straub-Egloff & Co.» (seit 1967 von der und Eisenbahnknotenpunkt von fast von der Gemeindeversammlung ange- BAG übernommen und im Jahre 1972 3000 Einwohnern empor geschwungen, nommen wurde: ein rotes Schild schräg abgebrochen), Wilhelm Egloff, hatte in welchem heute noch ein einziger geteilt durch die Limmat, links oben ein bereits in den neunziger Jahren ein in Landwirtschaftsbetrieb (in Wil) der Ähre Zahnrad, rechts unten eine Ähre als Vogelsang (Gemeinde Gebenstorf) im Gemeindewappen die Ehre erweist. Sinnbilder der Industrie und der Land- stehendes Spinnereigebäude mit wirtschaft. Als anfangs der achtziger schlechtem Geschäftsgang erworben. Die Gemeinde wurde immer von fort- Jahre in der Spinnerei eine Krise eintrat, Zuerst wollte der Besitzer Aluminium- schrittlichen Behörden geleitet, so dass nahm der Schwiegersohn der Gründer- blech verarbeiten, entschloss sich dann auch dank der Aufgeschlossenheit der dynastie, Peter Zai, unter Anspannung aber für die Herstellung von Beleuch- Einwohnerschaft die sich stellenden aller Kräfte die Umgestaltung an die tungskörpern. Das Unternehmen hat Probleme ohne besondere Schwierigkei- Hand und vermochte sie auch wirksam sich in der Folge mit der Herstellung von ten immer wieder gemeistert werden zu heben. Leuchten einen weltweiten, bekannten konnten. In Turgi lässt sich friedlich und Namen geschaffen. gut leben. Als Erholungsraum stellt sich Neben der Spinnerei entstand ein kleines der nahe Wald oder die Limmat ideal zur elektrisches Kraftwerk, dem bald ein Die ersten Läden in Turgi waren von den Verfügung. zweites in der Schiffmühle folgte. Er Fabrikanten selber oder ihren Angestell- baute eine Kraftübertragungsleitung ten eingerichtet worden. Erst nach und • Die Zeitzeugen der industriellen Ge- durch Wilhelm Egloff von nach hatten sich andere Geschäftsleute schichte sind mit Ausnahme des von der Schiffmühle nach Turgi, was den im wachsenden Dorfe niedergelassen. sogenannten Hochhauses alle noch

6 • Die Gestaltung der Bahnhofstrasse ist • Dank umsichtiger Planung konnten zur Freude aller Benützer gut gelun- verschiedene private Überbauungen gen und ermöglicht allen Verkehrsträ- realisiert werden. So wurde das Spin- gern sich frei bewegen zu können. nereiareal und das Gebiet Gut mit interessanten Wohnbauten überbaut • Der Dorfpark ist heute Begegnungsort und anstelle der alten Krone und des für Jung und Alt. Kinos wurde die neue Krone realisiert. • Turgi hat sich aber auch seit 1971 • Im Dorfteil Wil wurden und werden kulturell sehr stark engagiert und noch Mehrfamilienhäuser realisiert. KULTURGI – verantwortlich für die kulturellen Belange – bietet interes- Dies alles konnte zu vernünftigen Kosten sante Veranstaltungen an. realisiert werden, so dass trotz den vielen Investitionen die fi nanzielle Lage als gut • Die Erweiterung der Gemeindeschule bezeichnet werden kann. Kreisel bei KVA passt sich sehr gut in das Ensemble mit dem 2009 renovierten Schulhaus Benützte Literatur: A. Haller, Chronik von Turgi vorhanden und befi nden sich in einem ein und bietet für die nächste Zeit guten Zustand. genügend Schulraum für die Unter- • Nach einer längeren Durststrecke und Mittelstufen-Schule von Turgi. Wie alt ist eigentlich der konnten in den letzten Jahren wesent- Name Turgi? • Die Sportanlage bei der Bezirksschule liche Infrastrukturprojekte realisiert ist in einem guten Zustand und wird Der Name Turge taucht erstmals in dem werden, welche Turgi als Wohnort und rege benutzt. lateinisch geschriebenen habsburgischen als Arbeitsort nach wie vor interessant Pfandrodel von 1281 auf, wo die Summe machen. • Und ein langer Wunsch nach einem der Abgaben «uff dem Eygen (im Eigen- Abdankungsgebäude konnte mit der • Mit dem Kauf und mit der Renovation amt) et in Turge» genannt wird. Turge Ergänzung des Friedhofes realisiert des Bauernhauses an der Limmat muss also ein dem Schreiber bekannter werden. können den Vereinen und auch priva- Name gewesen sein, der vielleicht nicht ten Personen Räumlichkeiten angebo- • Auf der Wiese hinter und neben der nur unseren kleinen Ort, sondern den ten werden, welche auch zum kultu- Villa Flora entstand eine interessante ganzen westlichen Zipfel des ehemaligen rellen Leben im Dorf einen Beitrag Überbauung. Thurgaues bezeichnete. Einzigartig ist leisten. Mit dem Einrichten des dabei immerhin die Form des Namens, • Mit der ASS, Aargauische Sprachheil- Jugendkafi ‘s und des Büros für die die sonst noch im 16.Jahrhundert «in schule, konnte eine interessante Jugendarbeit konnte auch die Jugend dem Thurgouwe» lautet. Ergänzung zum bestehenden Schulan- im Dorf berücksichtigt werden. gebot nach Turgi geholt werden. Der Arthur Luthiger • Mit dem Bau des neuen Bahnhofes Mittagstisch der Gemeinde Turgi Quellen: Prof. Dr phil. Stefan Sonderegger wurde nicht nur die Erschliessung an konnte dort integriert werden. den öffentlichen Verkehr, sondern • Mit der KITA konnte das Angebot für auch der Zugang zum Bahnhof bedeu- die Familien gesteigert werden. tend verbessert.

7 Bauernhaus an der Limmat – das Kultur- und Begegnungszentrum

Bau und Umfeld Das Bauernhaus an der Limmat bzw. das Bauernhaus «im Gut», wurde 1826 als Pächterhaus der Spinnerei der Gebrüder Bebié erbaut und am 1. Januar 1827 im Kataster eingetragen. Unter dem glei- chen Dach wurde südlich das Wohnhaus und nördlich die mächtige Scheune erbaut. Kern der Anlage bildete das mar- kante Spinnereigebäude. 1826 – 1828 wurde der östliche Teil und 1833 – 1836 der westliche Teil des Spinnereigebäudes der Gebrüder Bebié erstellt. Die Fabrik Gemeinde Turgi erhielt die Möglichkeit, und gleich daneben die Jugendarbeit steht am Kanal, der gleichzeitig mit dem das Bauernhaus für Fr. 450‘000.– erwer- Wasserschloss. Im Obergeschoss ist der Bau des ersten Gebäudeteils erstellt ben zu können. An der Gemeindever- Mehrzweckraum für ca. 120 Personen wurde. 1842 wurde die Fabrik aufgeteilt. sammlung vom 6. Juni 1995 stimmten mit Foyer und Küche. Der Mehrzweck- Der westliche Teil der Spinnerei und das die Turgemer dem Kauf zu. Im Weiteren raum ist via Treppe und Lift erschlossen. Bauernhaus gingen an Heinrich Bebié wurde ein Kredit von Fr. 30‘000.– für die Durch den sanften Umgang mit den (Firma Bebié & Cie). Der östliche Fab- Ausarbeitung eines Umnutzungs- und vorhandenen Elementen und der sorg- rikteil ging an Rudolf Bebié. Dazu ge- Sanierungsprojektes genehmigt. fältig durchgeführten Renovation sind hörte ein wesentlich kleinerer Bauernbe- die Strukturen des Bauernhauses heute trieb mit Werkstätte. Ein Pferd und zwei Umbau/Neue Nutzung immer noch gut erkennbar. Für das Kühe standen im Stall. Vom Gebäude ist Ortsbild und das Dorfl eben darf die Er- lediglich der Brunnen erhalten geblie- An der Winter-Gmeind im November haltung des Bauernhauses als Glücksfall ben, dieser wurde versetzt und steht nun 1996 wurde das von den Architekten bezeichnet werden. neben dem Dorfpark. Letzte Bauernfa- Hasler, Schlatter und Werder, Zürich, milie waren die Rüfenachs. ausgearbeitete Projekt vorgestellt. Dabei Der Mehrzweckraum dient haupt- war folgende Nutzung vorgesehen: sächlich für Gemeinde- und Vereins- Kauf durch Gemeinde Jugendkafi , Vereins- und Übungsräume anlässe, er kann aber auch durch im Erdgeschoss. Dies löst Investitionen Im Jahre 1988 wurde publik, dass die Private gemietet werden. Der grosse, in der Höhe von rund 1,3 Mio. Franken Asea Brown Boveri (ABB), die Nachfolge- gedeckte Aussenraum bietet Platz für aus. Der Souverän genehmigte diesen, rin der BBC, im Gebiet Unterau (Auhof) verschiedene Anlässe. für Turgi grossen Kredit. eine umfangreiche Sportanlage erstellen Am Samstag, 24. Januar 1998, kehrte Für Auskünfte und Reservationen wollte und darum den im Frühling 1989 im «Neuen Bauernhaus an der Limmat» können Sie sich an die Finanzverwal- auslaufenden Pachtvertrag nicht mehr frisches Leben ein. Das Bauernhaus wird tung wenden oder die Reservations- erneuern werde. seither sehr rege und vielfältig genutzt. daten via Homepage www.turgi.ch Die hochfl iegenden Überbauungspläne So befi ndet sich im Erdgeschoss im eins- einsehen. der ABB hatten sich verfl üchtigt. Die tigen Kuhstall das Jugendkafi (JUKATU)

8 Erfolgsgeschichte Wakkerpreis 2002

Die Anstrengungen für die Planung der Mit dem Leitbild 2000, an welchem zukünftigen Wohn- und Gewerbeüber- Gemeinde Turgi haben sich gelohnt. über die Kommissionen und Vereine die bauungen mitzureden und mitzubestim- ganze Gemeinde beteiligt war, wurde men. Dies hat sich in der vergangenen Am 17. Januar 2002 hat der Schwei- der Grundstein für die Planung und für Zeit als sehr gutes Mittel für den Erhalt zer Heimatschutz die Wahl der die zukünftige Handlung der Gemeinde und die zweckmässige Erneuerung und Gemeinde Turgi für den Wakker- festgelegt. Ergänzung von Bauten in diesen Gebie- Preis 2002 an einer Pressekonferenz ten bewährt. Dies war nie im Sinne einer bekannt gegeben. Mitten in die Arbeiten für die Nut- Verhinderungspolitik gedacht. zungsplanung ist zusätzlich die Planung Wie bereits im Vorjahr hat der Heimat- Bahnhof dazu gekommen. Damit die Viele der kulturhistorisch relevanten Ob- schutz wieder die Kriterien für eine Verbindungen Richtung Jura Südfuss jekte sind in der Zwischenzeit massvoll Agglomerationsgemeinde ausgeschrie- besser gestaltet werden können, musste aber auch für den Eigentümer erfolg- ben. der Bahnhof Turgi neu gebaut werden. reich renoviert worden. Die Nomination und Wahl wurde da- Leider war es nicht möglich, den schö- Auch waren zukunftsweisende Neu- durch möglich gemacht, dass ein enga- nen Inselbahnhof zu retten. Er musste bauten, wie das neue Haus neben der giertes Team in der Nutzungsplanungs- einer Begradigung der Linienführung der Villa Flora möglich, welches auf einer kommission mit dem Planer und mit der Geleise weichen. Mit viel Verhandlungs- von der Parkanlage abgetrennten Par- Unterstützung des Gemeinderates 1987 geschick, konnten die SBB überzeugt zelle realisiert werden konnte. Auch ein die Arbeiten für die Nutzungsplanung werden, dass über das dabei frei wer- weiteres neuartiges Gebäude vor der Kulturland und Baugebiet aufgenom- dende Land und das Bahnhofgebäude Villa Sonnenschein war durch die Zusam- men und später die dabei festgelegten ein Wettbewerb durchgeführt wird. Das menarbeit des Eigentümers möglich, so Grundsätze auch durchgesetzt hat. ausgewählte Projekt eröffnet für die dass dieses den Blick auf die Villa nicht Gemeinde Turgi eine gewaltige Chance. Die Inventarisierung der industriekultu- behindert. Neben dem in der Achse der Bahnhof- rell relevanten Objekte hat gezeigt, dass Die vorbereitende Planung hat dazu strasse, gut in das Dorfbild passende die mit der Gründung der Industrie im geführt, dass auf der Wiese zwischen runde Bahnhofgebäude, wird ein grö- Limmatknie erstellten Bauten alle noch der Villa Flora und dem Dorfkern die sseres Landstück für ein Gewerbegebiet in einem gut erhaltenen Zustand vorhan- Überbauung Floraweg, im Guet eine und ein grösseres Landstück für Wohn- den waren. Einzig das sogenannte Hoch- Überbauung, welche in mehreren Etap- bauten möglich. Gemeinsam mit der SBB haus musste einige Jahre vor Planungs- pen realisiert werden konnte und im wurde auch der Bahnhofvorplatz gestal- beginn einem Parkplatz weichen. Dorfkern anstelle der alten Krone und tet, eine einfache Umsteigemöglichkeit dem Kino eine neue Überbauung ent- So war es denn naheliegend, dass in zum Bus, eine Veloparkanlage und ein standen ist. einer ersten Aktion die Parkanlagen mit Park&Ride geplant und realisiert. den darin stehenden Fabrikantenvillen Im Mai 2014 wird ein Buch publi- Mit Spezialplanungszonen wurde in unter Schutz gestellt werden mussten, ziert, welches die seit der Vergabe des der Nutzungsplanung Kulturland und was auch tatsächlich mit diversen Ge- Wakkerpreises realisierten Projekte auf- Baugebiet das Spinnereiareal und die sprächen mit den betroffenen Eigentü- zeigt. Das Buch kann auf der Gemein- Dorfkernzone je einer Spezialzone zuge- mern realisiert werden konnte. Die Villa dekanzlei bezogen werden. ordnet. Damit haben die Behörden von Flora konnte so wahrscheinlich knapp Turgi massgebliche Möglichkeiten bei vor dem Abbruch gerettet werden.

9 10 14 15 11 14 15 Die Partnerschaft, die Vertrauen schafft.

In Geldangelegenheiten will man sich auf einen kompetenten Partner verlassen können. Wir beraten Sie gerne persönlich. Vereinbaren Sie einen Besprechungstermin. www.raiffeisen.ch

Raiffeisenbank Wasserschloss Bahnhofstrasse 14, 5300 Turgi

HaRu-Verlags AG Töbelistrasse 30 9526 Zuckenriet Telefon 071 947 20 47 Telefax 071 947 20 48 [email protected]

Ihr Partner für Werbung

12 Turgi – die Energiestadt

Im Oktober 2001 wurde die Gemeinde Die moderne und zukunftsorientierte deeigenen Gebäude an die Fernwärme Turgi mit dem Label «Energiestadt» aus- Verkehrspolitik, sowie die gute Erschlie- angeschlossen. gezeichnet. Das Label erhalten Gemein- ssung der Gemeinde durch öffentliche Leisten auch Sie Ihren Beitrag an die den jeder Grösse, wenn sie ausgesuchte Verkehrsmittel sind wichtige Elemente «Energiestadt» Turgi! Gehen Sie spar- energiepolitische Massnahmen realisiert in der Beurteilung. Turgi verfügt über sam und nachhaltig mit den Ressourcen haben. Es ist ein Leistungsausweis für S- und Regionalbahn-Anschlüsse nach um. eine konsequente und ergebnisorien- Baden/Zürich, Brugg und Bad Zurzach. tierte Energiepolitik. Kernstück zur Errei- Ein Mobility-Car-Sharing-Parkplatz befi n- Profi tieren Sie von der Energieberatungs- chung des Labels «Energiestadt» ist ein det sich auf dem SBB-Bahnhof Turgi. stelle Region Baden- und las- standardisierter Massnahmenkatalog, sen sich beraten. Die von der Gemeinde Die regionalen Verkehrsbetriebe Baden- der in sechs Bereichen die energiepoli- fi nanzierte Beratung beinhaltet: Wettingen (RVBW) erschliessen den tischen Resultate einer Gemeinde misst oberen Dorfteil des Gemeindegebietes. - Telefonische Auskünfte und streng kontrolliert. Im unteren Dorfteil ist Turgi durch den über Wärmeerzeugung, Wärmedämm- Heute, 13 Jahre danach, liegt Turgi an Bahnhof und Postautos erschlossen. techniken und rationelle Stromanwen- 4. Stelle nach Aarau, Rheinfelden und dung. Tipps zum Kauf von Haushaltgerä- Mit der verkehrsberuhigten Bahnhof- Lengnau im Kanton Aargau in der Liste ten, Versand von Merkblättern strasse zeigt Turgi, dass auch kleine der zertifi zierten «Energiestädte» nach Gemeinden im Zentrum eine attraktive - Besuch beim Energieberater dem Management Tool (gültig ab 2012). fussgängerfreundliche Lösung realisie- Detaillierte Auskünfte über spezielle Im Jahr 2001 war Turgi nach Magden die ren können. In sämtlichen Quartieren in wärmetechnische Probleme und Hei- zweite Gemeinde im Kanton Aargau und Turgi wurde die Tempo-30-Zone ein- zungsanlagen. Vorgehensberatung bei die erste in der Region, die mit freiwil- geführt. Der lang geplante Ausbau der wärmetechnischen Sanierungen. Effi zi- ligen Massnahmen im Energiebereich Wildenstichstrasse konnte im Jahr 2012 ente Anwendung von Elektrizität. einen wesentlichen Beitrag zur Entwick- abgeschlossen werden und mit dem lung der Energiezukunft geleistet hat. Im - Grobanalyse Fussgänger- und Fahrradbereich zu einer November 2012 erhielt Turgi bereits den Erfassung des Energieverbrauchs und grösseren Sicherheit beitragen. Ein wei- 3. RE-Audit. der bestehenden Baukonstruktion. terer Schritt wird der geplante Ausbau Beurteilung des Gebäudes. Angabe des Gesamtschweizerisch liegt Turgi heute der Landstrasse sein. Bei Sanierungen möglichen Energiesparpotenzials und an 65. Stelle von total 345 zertifi zierten von Quartierstrassen werden die alten Empfehlungen zur Ausführung von So- Gemeinden. Strassenlampen durch LED-Leuchten fortmassnahmen. Um dieses Resultat zu erzielen, ist eine ersetzt. weitsichtige, vernetzte Planung und Energieberatungsstelle Region Baden- So nehmen Bau- und Zonenordnung Zusammenarbeit aller politischen und Wettingen, Rücksicht auf eine gute Erschliessung behördlichen Gremien notwendig, sowie Architekturbüro Heinz Imholz, durch den öffentlichen Verkehr. eine Bevölkerung, die wichtige Be- dipl. Arch. HTL / STV, schlüsse unterstützend mitträgt. Der Beitritt zur Fernwärme Siggenthal Ehrendingerstrasse 42 Speziell die Bereiche Bau und Planung, AG (2000/2001) war ein wichtiger (vis-a-vis Rest. Schützenhaus), Wasser/Abwasser, Verkehr und Mobili- Schritt in Richtung nachhaltige Energie- 5408 , tät sind Schwerpunkte in der Gemeinde versorgung auf dem Gemeindegebiet. Tel. 056 222 86 03, Turgi. Inzwischen sind alle wichtigen gemein- Fax 056 222 06 42

13 Die Pestalozzistrasse

Geschichten einer Strasse und Hausnummer die es nicht gibt, wird der Die alle vier Jahre erscheinende Bro- die wechselnde Bedeutung der Brief im Briefzentrum Härkingen vom schüre erwähnte noch 1994 die alte Be- Strassennamen Computer ausgeschieden und nicht mal zeichnung «Heinrich-Pestalozzi-Strasse». nach Turgi gebracht. Oder der Service- Ebenfalls 1998 wurde auch der Ortsplan Als in den zwanziger Jahren des letzten mann für die Waschmaschine suchte in beim Bahnhof erneuert. Jahrhunderts der Briefträger oder ein seinem GPS die Pestalozzistrasse und Besucher jemandem im Quartier Geh- fand sie nicht. Aber warum? – Weil ling etwas überbringen wollte, hatte er dieser Strassenname vor einigen Jahren mit dem Finden des Empfängers keine etwas abgeändert wurde. Probleme: Man kannte sich und auf dem Aber da war es schon zu spät! Google Gehling gab es nur wenig Häuser. 1920 Namensänderung und GPS waren erfunden, die es 1983 waren es erst 13 Gebäude, 1930 be- noch gar nicht gab und diese hatten reits 36 und heute hat der Turgemer Teil 1980 beschloss die Gemeinde Turgi die den alten Namen bereits gespeichert. des Gehling zirka 100 Wohnhäuser. Als Hausnummern besser zu organisieren Und wie vorher angetönt: Die modernen Adresse genügte damals die Angabe des und nicht mehr die in zeitlicher Folge Chauffeure und Serviceleute, mit GPS Quartiernamens