I. Bevölkerung Und Privathaushalte 35 Altersaufbau Der Bevölkerung Am 31.12.2012 43 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

I. Bevölkerung Und Privathaushalte 35 Altersaufbau Der Bevölkerung Am 31.12.2012 43 1 Inhalt I. Bevölkerung und Privathaushalte 35 Altersaufbau der Bevölkerung am 31.12.2012 43 1. Gebiet und Bevölkerung am 9.5.2011 nach Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 44 2. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Migrationshintergrund und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 45 35 3. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Geschlecht, Altersgruppen und Migrationshintergrund – Ergebnis des Zensus 2011 46 I. Bevölkerung und Privathaushalte 4. Bevölkerung mit Migrationshintergrund am 9.5.2011 nach Geschlecht, Migrationserfahrung und Nationalität – Ergebnis des Zensus 2011 47 I. Bevölkerung und Privathaushalte 5. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Altersgruppen, Geschlecht und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 48 6. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Geschlecht und Altersgruppen – Ergebnis des Zensus 2011 50 7. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Geschlecht, Altersgruppen und Nationalität – Ergebnis des Zensus 2011 51 8. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft und nach Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 53 Die Bevölkerungszahl zum 31. Dezember eines jeden Jahres wird in der amtlichen Statistik 9. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Geschlecht, öffentlich-rechtlicher Religions-zugehörigkeit und Migrationshintergrund – Ergebnis des Zensus 2011 54 10. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Altersgruppen, Familienstand und Geschlecht – Ergebnis des Zensus 2011 55 durch Fortschreibung ermittelt. Hierbei wird eine Bestandszahl mit Hilfe der erfassten Vorgän- 11. Bevölkerung ab 15 Jahren am 9.5.2011 nach Geschlecht, Schulabschluss und Migrationshintergrund – Ergebnis des Zensus 2011 56 ge der natürlichen und räumlichen Bevölkerungsbewegungen fortgeschrieben. Eine Fortschrei- 12. Bevölkerung ab 15 Jahren am 9.5.2011 nach Geschlecht, Berufsabschluss und Migrationshintergrund – Ergebnis des Zensus 2011 57 13. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Beteiligung am Erwerbsleben, Geschlecht und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 58 bung wird mit zunehmendem Abstand zur Basis ungenauer, deshalb muss diese regelmäßig neu 14. Bevölkerung am 9.5.2011 nach Beteiligung am Erwerbsleben, Altersgruppen und Geschlecht – Ergebnis des Zensus 2011 59 erhoben werden. 15. Erwerbstätige am 9.5.2011 nach Altersgruppen, Stellung im Beruf und Geschlecht – Ergebnis des Zensus 2011 60 16. Erwerbstätige am 9.5.2011 nach Alters- und Berufsgruppen sowie Geschlecht – Ergebnis des Zensus 2011 61 Auf Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 763/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates 17. Erwerbstätige am 9.5.2011 nach Geschlecht, Berufsgruppen und Migrationshintergrund – Ergebnis des Zensus 2011 62 vom 9.7.2008 über Volks- und Wohnungszählungen wurde in Deutschland im Jahr 2011 eine 18. Erwerbstätige am 9.5.2011 nach Geschlecht und ausgewählten Wirtschaftszweigen – Ergebnis des Zensus 2011 63 19. Erwerbstätige am 9.5.2011 nach ausgewählten Wirtschaftszweigen und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 64 erneute Zählung der Bevölkerung durchgeführt – der Zensus 2011. 20. Familien am 9.5.2011 nach Typ der Kernfamilie und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 66 21. Familien am 9.5.2011 nach Form der Kernfamilie und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 67 Der Zensus 2011 ist eine registergestützte, durch eine Stichprobe und eine Vollerhebung in Ge- 22. Familien am 9.5.2011 nach Größe der Kernfamilie und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 68 meinschaftsunterkünften ergänzte Bevölkerungszählung, die – mit einer Gebäude- und Woh- 23. Private Haushalte am 9.5.2011 nach Haushaltstyp und Kreisen –Ergebnis des Zensus 2011 69 I 24. Private Haushalte am 9.5.2011 nach Haushaltsform und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 71 nungszählung (GWZ) kombiniert – zum Stichtag 9. Mai 2011 stattfand. 25. Private Haushalte am 9.5.2011 nach Haushaltsgröße und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 73 Der Zensus 2011 liefert zu diesem Stichtag eine genaue Momentaufnahme von Basisdaten zur 26. Private Haushalte am 9.5.2011 nach Seniorenstatus und Kreisen – Ergebnis des Zensus 2011 74 27. Entwicklung der Bevölkerung 1950 bis 2012 75 Bevölkerung, zur Erwerbstätigkeit und zur Wohnsituation (GWZ). Die Bereitstellung dieser 28. Gebiet und Bevölkerung am 31.12.2012 nach Kreisen 76 Daten muss entsprechend der zugrunde liegenden EU-Verordnung zukünftig im Abstand von 29. Gebiet und Bevölkerung am 30.6.2013 nach Kreisen 77 30. Gemeinden am 31.12.2012 nach Größenklassen und Kreisen 78 zehn Jahren erneut erfolgen. 31. Bevölkerung am 31.12.2012 nach Gemeindegrößenklassen und Kreisen 79 32. Bevölkerung der Gemeinden mit 10 000 Einwohnern und mehr am 31.12.2012 80 Die Ergebnisse des Zensus 2011 sind die neue Datenbasis für die Fortschreibung der Einwoh- 33. Bevölkerung der Gemeinden mit 10 000 Einwohnern und mehr am 30.6.2013 81 nerzahlen ab dem Jahr 2011. Grundlage der Fortschreibung der Bevölkerungszahlen für die 34. Bevölkerung am 31.12.2012 nach Geschlecht, Altersgruppen sowie Alters- und Geburtsjahren 82 35. Bevölkerung am 31.12.2012 nach Altersgruppen, Geschlecht und Kreisen 84 Jahre von 1990 bis 2010 war das Zentrale Einwohnerregister (ZER) der neuen Bundeslän- 36. Merkmale zum Altersaufbau der Bevölkerung 1981 bis 2012 86 der mit Stichtag 3.10.1990. Ausgangspunkt für die Ermittlung der Zahlen bis 1989 waren die 37. Bevölkerung am 31.12.2012 nach Geschlecht, Altersgruppen und Nationalität 87 in größeren Zeitabständen stattfindenden Volkszählungen (zuletzt am 31.12.1981, davor am 38. Mittlere Jahresbevölkerung 1965 bis 2012 nach Geschlecht 88 39. Mittlere Jahresbevölkerung 2012 nach Geschlecht und Altersjahren 89 1.1.1971, am 31.12.1964, am 31.8.1950). In den 80er Jahren erfolgte zu unterschiedlichen Zeit- 40. Mittlere Jahresbevölkerung 2012 nach Geschlecht und Kreisen 91 punkten eine sukzessive Umstellung der Fortschreibungsbasis von der Volkszählung 1981 zum 41. Bevölkerung am 31.12.2012 nach Gemeinden 92 42. Eingebürgerte Personen 2012 nach Geschlecht und bisheriger Staatsangehörigkeit 102 ZER. Das ist eine wesentliche Ursache dafür, dass in einzelnen Jahren Fortschreibungsdiffe- 43. Abgekürzte Sterbetafel 2010/2012 103 renzen auftreten. 44. Geborene und Gestorbene 1955 bis 2012 – Grundzahlen 105 45. Geborene und Gestorbene 1955 bis 2012 – Verhältniszahlen 106 Erhebungsgrundlagen für die Statistik der Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle sind 46. Geborene und Gestorbene 2012 nach Kreisen – Grundzahlen 107 47. Geborene und Gestorbene 2012 nach Kreisen – Verhältniszahlen 108 Datensätze der Standesämter, die die Eheschließungen regional nach dem Registrierort, die 48. Eheschließungen und Ehescheidungen 1980 bis 2012 109 Geburten nach der Wohngemeinde der Mutter und die Sterbefälle nach der Wohngemeinde 49. Eheschließungen und Ehescheidungen 2012 nach Kreisen 110 50. Eheschließende 2012 nach dem Familienstand vor der Eheschließung und Altersjahren 111 der Gestorbenen beurkunden. Die Angaben über die gerichtlichen Ehelösungen (insbesondere 51. Eheschließende 2012 nach Staatsangehörigkeit 112 Ehescheidungen) entstehen aus der Auswertung von Daten über rechtskräftige Urteile in Ehe- 52. Durchschnittliches Heiratsalter 2001 bis 2012 nach dem bisherigen Familienstand der Ehegatten 113 sachen, die die amtliche Statistik von den Familiengerichten erhält. 53. Eheschließungen 2012 nach Religionszugehörigkeit der Ehegatten 113 54. Geschiedene Ehen 2012 nach Kinderzahl und Ehedauer 114 In der Statistik der Wanderungen (Zuzüge, Fortzüge) dienen als Erhebungsunterlagen die von 55. Geburten 2012 nach Einzel- und Mehrlingsgeburten und Kreisen 115 56. Altersspezifische Geburtenziffern sowie Lebendgeborene 2012 nach dem Alter der Mutter 116 den Einwohnermeldeämtern übermittelten An- und Abmeldungen sowie die Meldungen über 57. Altersspezifische Geburtenziffern 2002 bis 2012 117 die Veränderungen des Wohnungsstatus, die auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen über 58. Altersspezifische Sterbeziffern sowie Gestorbene 2012 nach Altersgruppen und Geschlecht 118 59. Gestorbene Säuglinge 1990 bis 2011 sowie 2012 nach Vierteljahren 119 die Meldepflicht bei einem Wohnungswechsel anfallen. Umzüge innerhalb einer Gemeinde 60. Gestorbene Säuglinge 2012 nach Geschlecht, Familienstand der Eltern und Alter 120 bleiben jedoch außer Betracht. 61. Wanderungen über die Grenzen Thüringens 2012 nach Herkunfts- und Zielländern 121 62. Wanderungen 2012 nach Kreisen 122 Die Angaben zu Einbürgerungen basieren auf den Zählblättern, die dem Landesamt für Statistik 63. Wanderungen über die Grenzen des Bundesgebietes 2012 nach Herkunfts- und Zielländern 124 von den zuständigen Behörden für Einbürgerungen übergeben werden. 64. Gesamtwanderungen 1985 bis 2012 126 65. Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgüternam 1.1.2013 nach der Haushaltsgröße – Ergebnis der EVS 127 Die Angaben zu Privathaushalten und Familien basieren auf den Ergebnissen des ab 1991 in 66. Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern am 1.1.2013 nach der sozialen Stellung des Haupteinkommensbeziehers – Ergebnis der EVS 129 67. Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgüternam 1.1.2013 nach monatlichem Haushaltsnettoeinkommen – Ergebnis der EVS130 den neuen Bundesländern jährlich durchgeführten Mikrozensus. 68. Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern am 1.1.2013 nach dem Gebiet – Ergebnis der EVS 131 69. Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Gebrauchsgütern 1998, 2003, 2008 und 2013 – Ergebnis der EVS 132 Der Mikrozensus wird als amtliche Haushaltsbefragung im Umfang von einem Prozent der 70. Private Haushalte am 1.1.2013 nach Haushaltsgröße und Wohnverhältnissen – Ergebnis der EVS 133 Bevölkerung durchgeführt. Da der relative Standardfehler
Recommended publications
  • Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
    www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg)
    [Show full text]
  • Richtlinie Sonderprogramm Klimaschutz
    Richtlinie des Freistaates Thüringen für die Zuweisungen an Gemeinden und Landkreise für Klimaschutz 1. Zuweisungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, gewährt Zuweisungen nach Maßgabe dieser Richtlinie auf der Grundlage des Thüringer Corona-Pandemie-Hilfefondsgesetzes und des Thüringer Klimagesetzes sowie des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes unter Anwendung der §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung (ThürLHO) sowie der hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften in den jeweils geltenden Fassungen. 1.2 Zweck der Zuweisung ist es, Investitionen von Gemeinden und Landkreisen für Klimaschutz nach § 7 Absätze 1 und 4 ThürKlimaG zu ermöglichen und damit gleichzeitig Hilfen für die Stabilisierung der kommunalen Haushalte und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit nach § 2 Abs. 2 Punkt 8 Thüringer Corona-Pandemie- Hilfefondsgesetz im Bereich Klimaschutz zu leisten. Ziel der Investitionen sind kommunale Beiträge zur Klimaneutralität. 1.3 Ein Rechtsanspruch auf die Zuweisung besteht nicht. 2. Gegenstand der Zuweisung Gegenstand der Zuweisung sind Finanzhilfen für Investitionen im kommunalen Klimaschutz. 3. Zuweisungsempfänger Zuweisungsempfänger nach dieser Richtlinie sind die Thüringer Gemeinden und Landkreise. 4. Art und Umfang, Höhe der Zuweisung 4.1 Art und Form der Zuweisung, Finanzierungsart Die Zuweisung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Projektförderung als Festbetragsfinanzierung gewährt. 4.2 Verwendung Die Zuweisung kann für sämtliche Projektausgaben für Investitionen und die Vorbereitung solcher im kommunalen Klimaschutz im Sinne von §§ 4, 5, 7, 8 und 9 ThürKlimaG verwendet werden. Eine nicht abschließende Positivliste von möglichen Maßnahmen findet sich in Anlage 1 der Richtlinie. 4.3 Höhe der Zuweisung Die Höhe der Zuweisung bemisst sich für Gemeinden, Landkreise und kreisfreie Städte nach den Anlagen 2a, 2b und 2c dieser Richtlinie, soweit nicht nach Nr.
    [Show full text]
  • Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
    Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA Mit OT Friedrichsdorf
    Amtsblatt der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA mit OT Friedrichsdorf 24. Jahrgang Freitag, den 17. Januar 2020 Nummer 1 Nr. 1/2020 - 2 - Elxleben und Witterda 4. Beratung und Beschlussfassung Öffnungszeiten der über die Kalkulation Küche 2019 und Festsetzung der Ab- Gemeindeverwaltung Elxleben gabepreise 5. Beschlussfassung erfüllende Gemeinde für Witterda über die Beauftragung der Anfertigung der Stele für die Ge- und OT Friedrichsdorf meinschaftsgrabanlage 6. Verschiedenes Kasse/Standesamt/Einwohnermeldeamt Der Bürgermeister, Herr Koch, eröffnete um 19.30 Uhr die Sit- Montag geschlossen zung, begrüßte die Mitglieder des Gemeinderates und stellte die Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Beschlussfähigkeit fest. Mittwoch geschlossen Die Einladung zur Sitzung wurde form- und fristgerecht unter Mittei- lung der Tagesordnung allen Gemeinderatsmitgliedern zugestellt. Donnerstag von 13.00 - 18.00 Freitag von 9.00 - 12.00 Herr Klauke stellt im Namen der CDU-Fraktion den Antrag den TOP 4 zu streichen und in den Haupt- und Finanzausschuss zu- Bauamt/Ordnungsamt /Kämmerei rückzustellen. Herr Braband erklärt, dass dieses Thema schon vorberaten wur- Montag geschlossen de. Er schlägt vor die Beschlussfassung in eine Beratung umzu- Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 wandeln, um uns eine einheitliche Meinung zu bilden. Mittwoch geschlossen Mit dieser Variante nur Beratung waren alle Mitglieder des Ge- Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 meinderates einverstanden. Freitag von 9.00 - 12.00 Zum 1. TOP: Sprechtag der Verwaltung und Bürgermeister Genehmigung der Niederschrift über die gemeinsame Sit- Dienstag von 13.00 - 18.00 zung des Bauausschusses und des Haupt- und Finanzaus- schusssitzung, öffentlicher Teil, vom 20.
    [Show full text]
  • Elxleben & Witterda
    Amtsblatt der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA mit OT Friedrichsdorf 24. Jahrgang Freitag, den 15. Mai 2020 Nummer 5 Bunte Stein-Schlangen auch vor der Kirche beim Jugendtreff Elxleben Überall erfreuen sich Stein-Schlangen als Zeichen des Zusammenhalts im- mer größerer Beliebtheit. Auch die beiden Jugendpflegerinnen Olita Bogk und Stephanie Eckhardt laden zum Mitmachen ein. Gemeinsam mit Pfarrer Olaf Meyer platzierten sie eine Stein-Schlange der guten Wünsche vor der Kirche, gut sichtbar unter dem schönen Mosaik „Fischballett“. Auch im Park kann man eine wunderschöne Stein-Schlange bewundern. Nr. 5/2020 - 2 - Elxleben und Witterda im Verwaltungshaushalt Öffnungszeiten der in den Einnahmen 5.276.100 Gemeindeverwaltung Elxleben und Ausgaben 5.276.100 und im Vermögenshaushalt erfüllende Gemeinde für Witterda in den Einnahmen 1.395.000 und OT Friedrichsdorf und Ausgaben 1.395.000 ab. Kasse/Standesamt/Einwohnermeldeamt § 2 Montag geschlossen Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und In- Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 vestitionsförderungsmaßnahmen wird mit 0 € festgesetzt. Mittwoch geschlossen § 3 Donnerstag von 13.00 - 18.00 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Freitag von 9.00 - 12.00 nicht festgesetzt. Bauamt/Ordnungsamt /Kämmerei § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für die nachstehenden Gemeinde- Montag geschlossen steuern werden wie folgt festgesetzt: Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 1. Grundsteuer Mittwoch geschlossen a) für die land- und Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 270 v. H. Freitag von 9.00 - 12.00 b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. Sprechtag der Verwaltung und Bürgermeister 2. Gewerbesteuer 390 v.
    [Show full text]
  • B COMMISSION DECISION of 23 May 2005 On
    2005D0393 — EN — 02.03.2007 — 009.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones (notified under document number C(2005) 1478) (Text with EEA relevance) (2005/393/EC) (OJ L 130, 24.5.2005, p. 22) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2005/434/EC of 9 June 2005 L 151 21 14.6.2005 ►M2 Commission Decision 2005/603/EC of 4 August 2005 L 206 11 9.8.2005 ►M3 Commission Decision 2005/763/EC of 28 October 2005 L 288 54 29.10.2005 ►M4 Commission Decision 2005/828/EC of 23 November 2005 L 311 37 26.11.2005 ►M5 Commission Decision 2006/64/EC of 1 February 2006 L 32 91 4.2.2006 ►M6 Commission Decision 2006/268/EC of 5 April 2006 L 98 75 6.4.2006 ►M7 Commission Decision 2006/273/EC of 6 April 2006 L 99 35 7.4.2006 ►M8 Commission Decision 2006/572/EC of 18 August 2006 L 227 60 19.8.2006 ►M9 Commission Decision 2006/591/EC of 1 September 2006 L 240 15 2.9.2006 ►M10 Commission Decision 2006/633/EC of 15 September 2006 L 258 7 21.9.2006 ►M11 Commission Decision 2006/650/EC of 25 September 2006 L 267 45 27.9.2006 ►M12 Commission Decision 2006/693/EC of 13 October 2006 L 283 52 14.10.2006 ►M13 Commission Decision 2006/761/EC of 9 November 2006 L 311 51 10.11.2006 ►M14 Commission Decision 2006/858/EC of 28 November 2006 L 332 26 30.11.2006 ►M15 Commission Decision 2007/28/EC of 22 December
    [Show full text]
  • Rechenschaftsbericht 2018
    Rechenschaftsbericht 2018 NABU Kreisverband Sömmerda 1. Umweltgruppe Kannawurf • Engagierte Bürger, teilweise Mitglieder des NABU, gründeten eine Umweltgruppe • Ziel: Etwas tun für die Natur und die Umwelt • Kreisverband begleitete die Gründung und gibt Unterstützung z.B.: Beratung, Flurbegehungen, Antrag Sparkassenstiftung 2. Kindergruppe ab Schuljahr 2018/2019 einmal monatlich ein Projekt an einem Samstag zu organisieren Vorteil: somit können auch die Eltern die Arbeit unterstützen. 7 Mädchen, 2 Jungen 2 Veranstaltungen zum Nistkästenbau im SFZ Projekt mit der Evangelischen Grundschule , Anbringung von 8 Nistkästen im Wohngebiet Offenhain Sömmerda Nistkästenanbringung mit NAJU Kindern in Schallenburg und entlang der Unstrutmeander Richtung Wundersleben Vogelstimmenbestimmung und Frühjahrswanderung gemeinsam mit Herrn Krämer und Herrn Kestner entlang der Unstrut Wanderung entlang des Altarmes der Unstrut Schallenburg - Wundersleben : Eisvogelbeobachtung Baumpflanzung und Picknick an den alten Streuobstwiesen Teilnahme am Tag der Natur im Alperstedter Ried Veranstaltung mit Dr. Mittag in Ostramondra zum Thema Wasserbüffel und Gallowayrinder in unserer Umgebung, Wanderung durch Wiesen und Wald Staubecken Straußfurt, Beobachtung Krannichzug Nistkastensäuberung im Stadtpark mit der Evangelischen Grundschule Herbstwanderung im Kammerforst: Thema Pilzsammlng ( ohne Erfolg, zu trocken), Baumbestimmung Nistkastensäuberung Schallenburg und Martinipark duch unsere Kindergruppe 3. Schwalbenfreundliches Haus Aufruf im Amtsblatt zum Mitmachen und
    [Show full text]
  • Conservation and Development of the Steppe Grasslands in Thuringia” (2009 – 2015)
    Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz The LIFE Project ”Conservation and development of the steppe grasslands in Thuringia” (2009 – 2015) LIFE07 NAT/D/000213 Layman‘s report 2015 Yellow scabious (Scabiosa ochroleuca) Swallowtail (Papilio machaon) Austrian flax (Linum austriacum) (TS) (TS) (TS) Medick broomrape (Orobanche lutea) Schaeffer’s dung beetle (Sisyphus St. Bernard‘s lily (Anthericum liliago) (TS) schaefferi) (TS) (TS) Woolly milkvetch (Oxytropis pilosa) Pantaloon bee (Dasypoda hirtipes) Purple milkvetch (Astragalus danicus) (TS) (HW) (TS) Knotted clover (Trifolium striatum) Ladybird spider (Eresus kollari) Hairy feathergrass (Stipa capillata) (SP) (TS) (TS) Steppe grassland with Golden feather grass (Stipa pulcherrima) Steppe habitats … on the Bottendorf hill (PG 2). (TS) … in Thuringia ? Steppes are naturally treeless grasslands that are found mainly in regions with dry summers and less than 500 mm rainfall per year. In Europe, the fertile chernozem soils that once supported huge expanses of steppe vegetation have now almost all been ploughed and turned into arable land. It is only in the more extreme habitats, such as steep slopes and plateau areas with shallow soils, that patches of steppe have been able to survive. These can be seen as the “outposts” of the Eastern European steppes. In Germany, there are now less than 1000 hectares of steppe left. Almost one third of this area is found in the dry and warm climate of the Upper Triassic and Upper Permian rocks of central and northern Thuringia. There are now around 1450 hectares of steppe grassland left in Pheasant’s eye (Adonis vernalis) is a characteristic species of Germany, and roughly a third of these are found in the dry continental semi-dry grasslands.
    [Show full text]
  • Official Journal L 79 of the European Union
    Official Journal L 79 of the European Union ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ Volume 60 English edition Legislation 24 March 2017 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2017/548 of 23 March 2017 laying down a standard form for the written statement on the removal or breakage of a tachograph seal (1) 1 Commission Implementing Regulation (EU) 2017/549 of 23 March 2017 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables .................................. 4 Commission Implementing Regulation (EU) 2017/550 of 23 March 2017 on the minimum selling price for skimmed milk powder for the seventh partial invitation to tender within the tendering procedure opened by Implementing Regulation (EU) 2016/2080 ................................................. 6 DECISIONS ★ Council Decision (EU) 2017/551 of 21 March 2017 appointing an alternate member, proposed by the Kingdom of Spain, of the Committee of the Regions ................................................. 7 ★ Commission Implementing Decision (EU) 2017/552 of 22 March 2017 concerning the consistency of the targets in the key performance areas of capacity and cost-efficiency included in the revised functional airspace block plan submitted by Switzerland pursuant to Regulation (EC) No 549/2004 with the Union-wide performance targets for the second reference period (1) .......................................................................................................... 8 ★ Commission Implementing Decision (EU) 2017/553 of 22 March 2017 concerning the consistency of the targets in the key performance areas of capacity and cost-efficiency included in the revised functional airspace block plan submitted pursuant to Regulation (EC) No 549/2004 by Belgium, Germany, France, Luxembourg and the Netherlands with the Union- wide performance targets for the second reference period (notified under document C(2017) 1798) (1) .............................................................................................................
    [Show full text]
  • Dokumentation ¤$$$$$$$$$$$$$$$$$¥
    ¤$$$$$$$$$$$$$$$$$¥ Potentiale und perspektiven von kulturarbeit auf dem land ¤$$$$$$$$$$$$$$$$$¥ Dokumentation ¤$$$$$$$$$$$$$$$$$¥ 1 Inhalt Aufs Land . 3 MEINE-KULTUR-Raumlabor Fragen . 6 Programm . 7 Ergebnisse & Gelingensbedingungen . 9 Impressionen . 20 MEINE-KULTUR-Raumtour Idee & Umsetzung . 30 Recherche & Objektauswahl . 32 Stationen . 34 Reflexion . 48 Impressionen . 50 MEINE-KULTUR-Raumpioniere Ziele & Auswahl . 56 Filme . 57 Ausblick . 60 Impressum . 61 2 Aufs land Während in den urbanen Zentren Thüringens kulturelle Leuchttürme strahlen, gelten die kulturellen Angebote abseits der Städte häufig als provinziell. Junge Menschen zieht es verstärkt in die Städte, in denen die Räume – nicht nur für Kul- turprojekte – tendenziell knapper werden. In den ländlichen Regionen hingegen sind diese Räume vorhanden: stillgelegte Bahnhöfe, aufgegebene Dorfschenken oder verlassene Höfe. Und es gibt eine Vielzahl an Akteuren, die hier interessante kulturelle Projekte initiieren. Sei es, weil sie in der Region geblieben, hinzugezo- gen oder – angereichert mit neuen Impulsen von außen – in die Heimat zurück- gekehrt sind. Mit dem Projekt MEINE KULTUR der LAG Soziokultur Thüringen e. V. sollten einer- seits die öffentliche Wahrnehmung dieser Projekte gestärkt und Potentiale und Erfolgsfaktoren herausgearbeitet werden. Andererseits wollten wir städtisch ge- prägten Kulturakteuren Perspektiven eröffnen, im Umland aktiv zu werden. MEINE KULTUR bestand aus drei Teilprojekten, die eng miteinander verwoben waren bzw. aufeinander aufbauten: 3 • MEINE-KULTUR-Raumlabor
    [Show full text]
  • Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
    Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt
    [Show full text]
  • Elxleben & Witterda
    Amtsblatt der Gemeinden ELXLEBEN & WITTERDA mit OT Friedrichsdorf 20. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember 2016 Nummer 12 Zu Weihnachten feiern wir, dass Gott zu uns Menschen kommt und uns nahe sein will. Sich seinen Mitmenschen zuzuwenden und etwas für Bedürftige zu tun, das ist eins der Kernanliegen der Foto: Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski Foto: Weihnachtsbotschaft. Wir sind sehr froh, dass es unter uns viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich um ihre Mitmenschen kümmern und sich für das Gemeinwesen, in dem wir leben, verantwortlich fühlen. Ihnen allen möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Wort des Dankes für dieses uneigennützige Engagement sagen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2017 Gesundheit und Glück. Heiko Koch Bürgermeister Elxleben René Heinemann Bürgermeister Witterda mit OT Friedrichsdorf Nr. 12/2016 - 2 - Elxleben und Witterda Montag, Mittwoch, Amtliche Bekanntmachungen Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Amtliche Bekanntmachung Witterda, den 10.11. 2016 der Satzung zur 2. Änderung der Gebührensatzung zur gez. Heinemann - Siegel - Entwässerungssatzung (GS-EWS) der Gemeinde Witterda, Bürgermeister Landkreis Sömmerda, für den Gemeindeteil Friedrichsdorf vom 18. September 2014 (Beschluss-Nr.: 12-03-2014) ausgefertigt am 02. Dezember 2016 gez. Heinemann I. Bürgermeister Der Gemeinderat Witterda hat aufgrund der §§ 2, 12 und 14 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) folgende Bekanntmachung 2. Änderung der Gebührensatzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung zur Entwässerungssatzung (GS-EWS) für Ehrenbeamte und ehrenamtliche der Gemeinde Witterda, Feuerwehrangehörige der Freiwilligen Landkreis Sömmerda, für den Gemeindeteil Friedrichsdorf Feuerwehr der Gemeinde Elxleben vom 18.
    [Show full text]