Inventar des Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt

Das Inventar beginnt mit der Inventarnummer 30001F und endet mit der Inventarnummer 37814F

Unter diesen Inventarnummern sind Objekte der Fotosammlung (Dias, Glasplatten, Negative, Positive) inventarisiert.

Beginn der Eintragungen: 4. Januar 2008 Ende der Eintragungen: 15. April 2011

Bearbeitet von Simone Schulz

2011

Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30001F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er ? Farbdia 6 x 6 cm 1980er Museumshof 30002F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er ? Farbdia 6 x 6 cm 1980er Museumshof 30003F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er ? Farbdia 6 x 6 cm 1980er Giebelansicht 30004F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Hanjo Volster Farbdia 7 x 6 cm 1980er Giebelansicht, winterliche Nachtaufnahme 30005F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Hanjo Volster Farbdia 5 x 5 cm 1980er Giebelansicht, winterliche Nachtaufnahme gerahmt 30006F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 cm 1970er Giebelansicht Rode? gerahmt 30007F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 cm 1980er Giebelansicht mit Hinterhaus und Teilansicht des Rode? gerahmt Vorderhauses 30008F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1930er Arthur Eulert? Dia 5 x 5 cm Altbestand Giebelansicht, Winteraufnahme gerahmt 30009F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er Karl-Friedrich Dia 5 x 5 cm 1970er Giebelansicht Rode? gerahmt 30010F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1930er Arthur Eulert? Dia 5 x 5 cm Altbestand Giebelansicht gerahmt 30011F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1930er Arthur Eulert? Dia 5 x 5 cm Altbestand Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- gerahmt ses 30012F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000er Kay-Uwe Farbdia 6 x 8 cm 2000er Gesamtansicht Zimmermann 30013F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“ 2000er Kay-Uwe Farbdia 8 x 6 cm 2000er Giebelansicht mit Teilen des Vorder- und Hinterhauses Zimmermann 30014F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000er Kay-Uwe Farbdia 8 x 6 cm 2000er Giebelansicht mit Vorderhaus Zimmermann 30015F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000er Kay-Uwe Farbdia 8 x 6 cm 2000er Giebelansicht mit Vorderhaus Zimmermann 30016F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000er Kay-Uwe Farbdia 8 x 6 cm 2000er Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- Zimmermann ses 30017F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000er Kay-Uwe Farbdia 8 x 6 cm 2000er Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- Zimmermann ses 30018F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000er Kay-Uwe Farbdia 8 x 6 cm 2000er Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- Zimmermann ses 30019F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 cm 1970er Gesamtansicht Rode? gerahmt 30020F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1975 Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 cm 1970er Giebelansicht Rode gerahmt 30021F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1975 Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 1970er Frische Grube, straßenseitige Fassade des Hinterhauses Rode gerahmt 30022F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1977 Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 1970er Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- Rode gerahmt ses 30023F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1975 Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 1970er Schweinsbrücke, Eingangsbereich (Portal) Rode gerahmt 30024F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1978 Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 1970er Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- Rode gerahmt ses 30025F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1975 Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 1970er Schweinsbrücke, zugemauertes Portal Rode gerahmt 30026F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 1970er Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- Rode? gerahmt ses 30027F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 1970er Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- Rode? gerahmt ses 1 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30028F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 cm 1970er Schweinsbrücke, Eingangsbereich (Portal) Rode? gerahmt 30029F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 cm 1970er Schweinsbrücke, Eingangsbereich (Portal) Rode? gerahmt 30030F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1920er Arthur Eulert? Dias 5 x 5 cm Altbestand 30031F Schweinsbrücke, Eingangsbereich (Portal), 2 Aufnah- gerahmt men 30032F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1920er Jahre Arthur Eulert? Dia 5 x 5 cm Altbestand Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- gerahmt ses (Portale) 30033F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1920er Jahre Arthur Eulert? Dia 5 x 5 cm Altbestand Schweinsbrücke, Portale gerahmt 30034F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1920er Jahre Arthur Eulert? Dia 5 x 5 cm Altbestand Schweinsbrücke 6 + 8, straßenseitige Hausfassaden gerahmt 30035F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Dia 5 x 5 cm Altbestand Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhau- gerahmt ses mit turmartiger Darre (Abriss 1923), Reproduktion 30036F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1920er Arthur Eulert? Dia 5 x 5 cm Altbestand Giebelansicht gerahmt 30037F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 cm 1970er Gesamtansicht Rode? gerahmt 30038F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er? Karl-Friedrich Farbdias 5 x 5 cm 1970er? 30039F Frische Grube, straßenseitige Fassade des Hinterhauses, Rode? gerahmt Detailansicht: Kellerfenster (zugemauertes Portal?), 2 Aufnahmen 30040F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er? Karl-Friedrich Farbdia 5 x 5 cm 1970er? Frische Grube, straßenseitige Fassade des Hinterhauses, Rode? gerahmt Detailansicht: zugemauertes Kellerfenster / Portal? 30041F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er? Karl-Friedrich Farbdias 5 x 5 cm 1970er? 30042F Frische Grube, straßenseitige Fassade des Hinterhauses, Rode? gerahmt 30043F Detailansicht: Fenster, 6 Aufnahmen 30044F 30045F 30046F 30047F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er? Karl-Friedrich Farbdias 5 x 5 cm 1970er? 30048F Detailansicht der hofseitigen Fassade des Hinterhauses Rode? gerahmt 30049F mit Handwerkszeichen, 3 Aufnahmen 30050F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1970er? Karl-Friedrich Farbdias 5 x 5 cm 1970er? 30051F Detailansichten des Giebels, 3 Aufnahmen Rode? gerahmt 30052F 30053F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990/2000er ? Farbdia 5 x 5 cm 2000er Giebelansicht gerahmt 30054F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990/2000er ? Farbdia 5 x 5 cm 2000er Frische Grube, Blick über die Schweinsbrücke mit gerahmt Tierplastiken (Schweinchen) auf die Fenster des sog. Wallensteinzimmers 30055F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Dia 5 x 5 cm Altbestand Reproduktion einer Zeichnung des renaissancezeitlichen gerahmt Portals 30056F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Dias 5 x 5 cm Altbestand 30057F Reproduktion von Zeichnungen der renaissancezeit- gerahmt 30058F lichen hölzernen Türeinfassung, und der barocken 30059F Stuckdecke sowie von Postkarten mit Ansichten der 30060F Porterstube im sog. Wallensteinzimmer, 5 Aufnahmen 30061F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er? Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1980er? 30062F Diele mit Wendeltreppe und Ausstellungsobjekten gerahmt 30063F (Möbel, Gemälde), 5 Aufnahmen 30064F 30065F 30066F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er? Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1980er? 30067F Diele mit Holzdeckenkonstruktion und Ausstellungsob- gerahmt 30068F jekten (Schiffsmodell und Kronleuchter), 3 Aufnahmen 30069F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-02 Kurt Stein? Farbdia 5 x 5 cm 1999 Diele mit Rehnaer Frauentracht (EinBlick des Monats gerahmt Februar 1999)

2 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30070F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1980er? Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1980er? 30071F haus“, 1. Etage Vorderhaus, Ausstellungsraum mit gerahmt Wendeltreppe und Treppenaufgang ins Dachgeschoss, 2 Aufnahmen 30072F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er? Kurt Stein? Farbdia 5 x 5 cm 1980er? Foyer, Ausstellungstafeln mit Gemälden vor dem gerahmt Treppenaufgang in die 1. Etage Vorderhaus 30073F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er? Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1980er? 30074F 1. Etage Hinterhaus, renaissancezeitliche Fenstereinfas- gerahmt 30075F sung, 3 Aufnahmen 30076F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er? Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1980er? 30077F 2. Etage Vorderhaus (Dachgeschoss), Ausstellungsraum, gerahmt 2 Aufnahmen 30078F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1996 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30079F Dach- und Fassadensanierung 1996/97, frei gelegte gerahmt 30080F Dachbalkenkonstruktion, 4 Aufnahmen 30081F 30082F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1996 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30083F Dach- und Fassadensanierung 1996/97, Dachboden- gerahmt 30084F situation vor und während der Balkenfreilegung/- 30085F sanierung, 7 Aufnahmen 30086F 30087F 30088F 30089F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1996 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30090F Dach- und Fassadensanierung 1996/97, freigelegte gerahmt 30091F Deckenbalken mit renaissancezeitlicher Bemalung, 3 Aufnahmen 30092F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1996? Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30093F Schweinsbrücke 8, Kellersituation im Bereich der gerahmt Wendeltreppe, 2 Aufnahmen 30094F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Farbdias 5 x 5 cm 1980er? 30095F eingerüsteter Teil des Hinterhausdaches (Hofansicht), 2 gerahmt Aufnahmen 30096F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30097F Schweinsbrücke 6, Gebäudesituation im Erdgeschoss, gerahmt 30098F. 7 Innenaufnahmen 30099F 30100F 30101F 30102F 30103F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30104F Schweinsbrücke 6, Gebäudesituation im Kellerbereich, gerahmt 30105F 11 Innenaufnahmen 30106F 30107F 30108F 30109F 30110F 30111F 30112F. 30113F 30114F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30115F Schweinsbrücke, Depotsituation mit Hochwasserschä- gerahmt 30116F den an Museumsobjekten (Bronze, Holz, Waffen), 11 30117F Aufnahmen 30118F 30119F 30120F 30121F 30122F 30123F 30124F

3 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30125F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30126F Depotsituation in Hornstorf, 6 Aufnahmen gerahmt 30127F 30128F 30129F 30130F 30131F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30132F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30133F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30134F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30135F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30136F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30137F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30138F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30139F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30140F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30141F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30142F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30143F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30144F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30145F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30146F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30147F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30148F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt

30149F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30150F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30151F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30152F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30153F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30154F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30155F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30156F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30157F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30158F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt

4 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30159F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30160F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30161F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30162F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30163F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30164F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30165F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30166F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30167F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30168F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30169F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30170F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30171F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 Lübsche Straße 40- 44, Bauzustand, Innenaufnahme gerahmt 30172F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 30173F Lübsche Straße 40- 44, 18 Außenaufnahmen (Hofbe- gerahmt 30174F reich, straßen- und hofseitige Fassaden, Personal) 30175F 30176F 30177F 30178F 30179F 30180F 30181F 30182F 30183F 30184F 30185F 30186F 30187F 30188F 30189F 30190F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1986 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1986 30191F Lübsche Straße 40- 44, 8 Außenaufnahmen (Hofbe- gerahmt 30192F reich, straßen- und hofseitige Fassaden) 30193F 30194F 30195F 30196F 30197F 30198F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980 30199F Lübsche Straße 40- 44, 11 Außenaufnahmen gerahmt 30200F (Hofbereich, straßen- und hofseitige Fassaden), 30201F Gebäudesituation bei Übernahme 1980 30202F 30203F 30204F 30205F 30206F 30207F 30208F

5 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30209F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980 30210F Lübsche Straße 40- 44, 6 Innenaufnahmen der gerahmt 30211F Gebäudesituation bei Übernahme 1980 30212F 30213F 30214F 30215F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er 30216F Lübsche Straße 44, 5 Innenaufnahmen gerahmt 30217F 30218F 30219F 30220F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ehemaliges 1994-09 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1994 30221F Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Schindler? gerahmt 30222F Straße 42, 11 Innenaufnahmen: Arbeitsräume 30223F 30224F 30225F 30226F 30227F 30228F 30229F 30230F 30231F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er 30232F Lübsche Straße 40- 44, Museumsmodell (1. Fassung) gerahmt 30233F 30234F 30235F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30236F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30237F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30238F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30239F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30240F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30241F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30242F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30243F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30244F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30245F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30246F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30247F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel

6 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30248F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30249F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30250F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30251F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30252F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Lübsche Straße 40- 44, Restaurierungswerkstatt für gerahmt Apothekenmöbel 30253F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30254F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30255F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30256F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30257F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30258F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30259F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30260F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30261F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30262F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30263F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30264F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30265F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30266F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30267F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30268F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses

7 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30269F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30270F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30271F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30272F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30273F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Senio- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999/2000 renbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll Hamann gerahmt (1999/2000) außerhalb des Schabbellhauses 30274F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30275F haus“, ABM Seniorenbetreuung, Führung durch die Hamann gerahmt 30276F Ausstellungen mit Lothar Rossoll, 13 Aufnahmen 30277F 30278F 30279F 30280F 30281F 30282F 30283F 30284F 30285F 30286F 30287F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1982 Anne-Lore Farbdias 5 x 5 cm 1982 30288F haus“, Ausstellung: „1000 Postkarten – Zeitdokument Pohl? gerahmt 30289F für 90 Jahre Stadtgeschichte“ (04.06.-06.11.1982), 5 30290F Aufnahmen 30291F 30292F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1988 Kurt Stein s/w-Dias 5 x 5 cm 1988 30293F haus“, Ausstellung: „Stadtarchäologie in Wismar Nr. 2“ gerahmt 30294F (17.06.-04.09.1988), 5 Aufnahmen 30295F 30296F 30297F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1980er? Kurt Stein? Farbdia 5 x 5 cm 1980er? haus“, Objekte der Möglin’schen Sammlung in einer gerahmt Ausstellung im sog. Wallensteinzimmer 30298F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1980er? Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1980er? 30299F haus“, 1. Etage Vorderhaus, Objekte in der ständigen gerahmt 30300F Ausstellung zur Stadtgeschichte und Treppenaufgang mit sog. Totentanz, 3 Aufnahmen 30301F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1982 Anne-Lore Farbdias 5 x 5 cm 1982 30302F haus“, Ausstellung: „Das Feuerzeug – Wissenschaft Pohl? gerahmt 30303F und Technik für die Praxis“ (01.05.-10.08.1982), 3 Aufnahmen 30304F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1982/83 Anne-Lore Farbdias 5 x 5 cm 1982/83 30305F haus“, Ausstellung: „Modelleisenbahnen“ (26.11.1982- Pohl? gerahmt 30306F 28.02.1983), 6 Aufnahmen 30307F 30308F 30309F 30310F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1994 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1994 30311F haus“, Ausstellungseröffnung: „Bestandsaufnahme Schindler? gerahmt 30312F jüdischer Spuren in -Vorpommern“ 30313F (09.09.-16.10.1994), 6 Aufnahmen 30314F 30315F

8 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30316F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1983/84 Anne-Lore Farbdias 5 x 5 cm 1983/84 30317F bellhaus“, Ausstellung: „In alte Küchen geschaut“ Pohl? gerahmt 30318F (25.11.1983 – April 1984), 13 Aufnahmen 30319F 30320F 30321F 30322F 30323F 30324F 30325F 30326F 30327F 30328F 30329F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1984/85 Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1984/85 30330F haus“, Ausstellung: „Navigare, Schepen, Schippen“ gerahmt 30331F (März 1984 - Februar 1985), 8 Aufnahmen 30332F 30333F 30334F 30335F 30336F 30337F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1995/96 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1995/96 30338F haus“, Ausstellung: Fahrt frei! Von der „Saxonia“ Schindler? gerahmt 30339F bis zum Intercity – 160 Jahre Deutsche Eisenbahn 30340F (06.12.1995 – 18.02.1996), 21 Repros aus Büchern, von 30341F Postkarte und Zeitung zum Thema Entwicklung der 30342F Eisenbahn 30343F 30344F 30345F 30346F 30347F 30348F 30349F 30350F 30351F 30352F 30353F 30354F 30355F 30356F 30357F 30358F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1993-96 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30359F haus“, Ausstellung: „Stadtarchäologie – Schlüssel zum / Corinna gerahmt 30360F Alltag“ (Juni 1993 – Februar 1996), 15 Aufnahmen Schindler? 30361F 30362F 30363F 30364F 30365F 30366F 30367F 30368F 30369F 30370F 30371F 30372F 30373F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30374F haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, 2 Reproduktionen von historischen Gemälden zum Thema Zahnheilkunde 30375F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30376F bellhaus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche gerahmt Sammlung, 2 Reproduktionen von Postkarten betreffs Kur- und Bäderwesen

9 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30377F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er bellhaus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche gerahmt Sammlung, Repro einer Postkarte mit der Innenansicht einer historischen Apotheke 30378F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er bellhaus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche gerahmt Sammlung, Repro einer Postkarte betreffs Kur- und Bäderwesen 30379F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er bellhaus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche gerahmt Sammlung, Repro einer historischen Ansicht der Rats-Apotheke am Markt 30380F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30381F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30382F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30383F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30384F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30385F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30386F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30387F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30388F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30389F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30390F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30391F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30392F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie)

10 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30393F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30394F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30395F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30396F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30397F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30398F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30399F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30400F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30401F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30402F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30403F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30404F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30405F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30406F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30407F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30408F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie)

11 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30409F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30410F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30411F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30412F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30413F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30414F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) 30415F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- gerahmt lung, Schautafel mit Anomalien und Verstümmelungen menschlicher Zähne (Sammlung Zahnarzt Karl Voigt) 30416F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30417F bellhaus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche gerahmt 30418F Sammlung, therapeutische Bewegungsgeräte (Zander), 30419F Hochrad und historische Medizintechnik (Mess/ 30420F Behandlungsgeräte?), 8 Aufnahmen 30421F 30422F 30423F 30424F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1996 Corinna Farbdias 5x 5 cm 1996 30425F haus“, Ausstellungseröffnung: „1896-1996, 100 Jahre Schindler? gerahmt 30426F Röntgenstrahlen im Dienste der Medizin“ (01.03.- 30427F 30.06.1996), 13 Aufnahmen 30428F 30429F 30430F 30431F 30432F 30433F 30434F 30435F 30436F 30437F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30438F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30439F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30440F Ausstellungsobjekte: Karten, Pläne, Stadtansichten, 13 30441F Aufnahmen 30442F 30443F 30444F 30445F 30446F 30447F 30448F 30449F

12 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30450F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30451F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30452F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30453F Ausstellungsobjekte: Flugblätter, Kupferstiche, 10 30454F Aufnahmen 30455F 30456F 30457F 30458F 30459F 30460F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Riss der Yacht Wrangels, 1651 in Wismar erbaut 30461F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Karte der Oost-Zee (Ostsee), Peter Gedda in Zusammenarbeit mit Rosenfeldt,1694? 30462F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Abriß und eigentliche Beschreibung Deß Schlosses und Stadt Wolgast in Pommern / Wie solches im Jahr 1675, den 1. November von Ihrer Churfürstlichen Durchl. zu Brandenburg zur Übergab gezwungen worden 30463F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Landung und Kampf der Brandenburger auf Rügen, 1678? 30464F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Stralsunder Belage- rungsplan, 1711/12 30465F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30466F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30467F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30468F Ausstellungsobjekte: Kupferstiche, Porträts, u.a. 30469F Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg/ Karl XII./ Abraham Keyser/ Wallenstein, 5 Aufnahmen 30470F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30471F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30472F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30473F Ausstellungsobjekte: Flugblätter, Kupferstiche, 6 30474F Aufnahmen 30475F 30476F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: zwei Kupferstiche in einem Passepartout, Porträt Friedrich III. von Brandenburg- Preußen/ Porträt Zar Peter 30477F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30478F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30479F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekte: kolorierte Federzeichnung, Entwürfe für das mecklenburgische Fürstenwappen Mai 1658, 3 Aufnahmen 30480F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Flugblatt, Städte und Festungen in Deutschland, welche Gustav II. Adolf zu Schweden erobert hat, 1632 13 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30481F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Brustbild Johannes Oxenstierna, Bestand: 12726GR 30482F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Brustbild Christina Königin von Schweden, Bestand: 12742GR 30483F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Abriß der Stadt Stralsund, wie selbige von den Keyserlichen völck belägert Und bestürmt worden 1628 30484F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Aus- stellungsobjekt: Kupferstich, Eroberung der kaiserlichen Schanze bei Damgarten durch die Schweden, 1630 30485F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30486F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30487F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30488F Ausstellungsobjekte: Matrikelkarten, Pläne, Stadtan- 30489F sichten, 18 Aufnahmen 30490F 30491F 30492F 30493F 30494F 30495F 30496F 30497F 30498F 30499F 30500F 30501F 30502F 30503F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30504F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30505F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30506F Ausstellungsobjekte: Kupferstiche, 6 Aufnahmen 30507F 30508F 30509F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: kolorierte Federzeichnung, Königlich schwedisches Armee-Lager bei Anklam, 31.10.-02.11.1759 30510F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Flugblatt: Abbildung der Seebataille derer Königlich Dänischen und Schwedi- schen Flotillen welche im Monath Sept. 1715 zwischen Ruden und Rügen vorgegangen 30511F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30512F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30513F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekte: Kupferstiche, Beschießung der Stadt Wismar durch die Dänen, 1675, Bestand: 3115GR, 3118GR, 7728GR, 3 Aufnahmen

14 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30514F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30515F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30516F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30517F Ausstellungsobjekte: Kupferstiche, Porträts, u.a. Carl XI. 30518F König von Schweden, Friedrich III. von Brandenburg- 30519F Preußen, Zar Peter, Karl Gustav Wrangel, Leichenzug 30520F König Carl X. Gustav am 3. November 1660 in 30521F Stockholm, 12 Aufnahmen 30522F 30523F 30524F 30525F 30526F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: kolorierte Federzeichnung, Matri- kelkarte Wrangelsburg 30527F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30528F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekte: Wasserleitungsplan der Stadt Wismar, 2 Aufnahmen 30529F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: Handzeichnung, laviert und koloriert, Wallensteins Flotte vor Wismar, um 1629 30530F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30531F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30532F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30533F Ausstellungsobjekte : Bücher und Dokumente (Archiva- 30534F lien), 27 Aufnahmen 30535F 30536F 30537F 30538F 30539F 30540F 30541F 30542F 30543F 30544F 30545F 30546F 30547F 30548F 30549F 30550F 30551F 30552F 30553F 30554F 30555F 30556F

15 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30557F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30558F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30559F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30560F Ausstellungsobjekt: Modell der Festung Wismar 1698, 30561F Jürgen Marcus, Wismar, Intarsienarbeit: Rüsterwurzel, 30562F Birke, Walnuss, Linde, um 1698, 29 Gesamt- und 30563F Detailaufnahmen 30564F 30565F 30566F 30567F 30568F 30569F 30570F 30571F 30572F 30573F 30574F 30575F 30576F 30577F 30578F 30579F 30580F 30581F 30582F 30583F 30584F 30585F 30586F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30587F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30588F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30589F Ausstellungsobjekt: Modell des Forts Walfisch 1689, 30590F Jürgen Marcus, Wismar, Birke, Eiche, Elfenbein, um 30591F 1689, 21 Gesamt- und Detailaufnahmen 30592F 30593F 30594F 30595F 30596F 30597F 30598F 30599F 30600F 30601F 30602F 30603F 30604F 30605F 30606F 30607F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30608F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30609F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30610F Ausstellungsobjekte: Sogenanntes Festungs-ABC, 30611F Alexander von Zastrow, Flachrelief, um 1830, Bestand: 12769C / 12770C /12771C /12772C /12773C /12774C / 12775C, 5 Aufnahmen 30612F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30613F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30614F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30615F Ausstellungsobjekt: Modell der Festung Wismar 1698, 30616F Jürgen Marcus, Wismar, Intarsienarbeit: Rüsterwurzel, 30617F Birke, Walnuss, Linde, um 1698, Modell repariert 1887, 6 Detailaufnahmen 30618F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30619F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30620F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30621F Ausstellungsobjekte: Gemälde (3 Porträts, 1 Festung Walfisch), 4 Aufnahmen 16 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30622F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30623F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30624F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30625F Ausstellungsobjekt: Kanone/Böller, 4 Aufnahmen 30626F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 30627F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, gerahmt 30628F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30629F Ausstellungsobjekt: Übersichtskarte von Wismar 30630F und Umgebung mit der Insel Poel, 1 Gesamt- und 4 Detailaufnahmen 30631F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), Ausstellungsobjekt: WALLENSTEINS FLOTTE VOR WISMAR, anonym, um 1629, Handzeichnung, laviert und koloriert, 30,8 x 58,3 cm (Staatliches Museum Schwerin) 30632F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1998 30633F haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, 30634F Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998), 30635F Ausstellungsobjekte: 2 Wappen, 3 Tafeln zu Fortifikati- 30636F onen, 5 Aufnahmen 30637F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998 Volkmar Herre? Farbdia 12 x 9 cm 1998 haus“, Ausstellung: „ Die Alten Schweden – Legende, Wirklichkeit und Reflexion“ (20.06.-25.10.1998),Vorlage für Plakat: LANDUNG DER SCHWEDISCHEN TRUPPEN AUF USEDOM 1630, Johann Hammer, Öl auf Leinwand, um 1670 (Kopie), 230 x 153cm 30638F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1990er Volkmar Herre Farbdias 12 x 9 cm 1990er 30639F bellhaus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche (1x) 30640F Sammlung, Ausstellung: Auf den Zahn gefühlt. 9 x 6 cm 30641F Aus der Geschichte der Zahnheilkunde (17.05.- (4x) 30642F 30.09.1992), auch Wanderausstellung in Schwerin 6 x 6 cm 30643F (23.09.-13.11.1995) und Sachsen-Anhalt (22.10.1997- (2x) 30644F 26.10.2000), Objekte der Zahnheilkunde, auch alte Medizintechnik, 7 Aufnahmen 30645F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1990er Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1990er 30646F bellhaus“, Erdgeschoss Hinterhaus, Ausstellung zur 30647F Medizin- und Pharmaziegeschichte (“Alte Medizintech- 30648F nik“) nach Umbau, pharmaziegeschichtliche Abteilung und Röntgenkabinett, 4 Aufnahmen 30649F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1990er 30650F haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- 30651F lung, Ausstellung: Raritates medicinae (ursprünglich, 30652F dann: Alte Medizintechnik, 07.05.1997 – 27.03.2006), 30653F 12 Aufnahmen 30654F 30655F 30656F 30657F 30658F 30659F 30660F 30661F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1990er haus“, Ausstellung: Stadtarchäologie – Schlüssel zum Alltag (Juni 1993-Februar 1996), Ausstellungsobjekte: Holzfunde

30662F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1995 Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1995 30663F haus“, 1. Etage Vorderhaus, ständige Ausstellung 30664F zur Stadtgeschichte (vor dem Umbau 1996/97), 5 30665F Aufnahmen 30666F 30667F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1995 Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1995 haus“, Diele mit Holzbalkendecke und Ausstellungsob- jekten: Möbel, Sühnestein, Leuchter, Schiffsmodell

17 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30668F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1984 Kurt Stein? Farbdias 6 x 6 cm 1984 30669F bellhaus“, 2. Etage Vorderhaus (Dachgeschoss), 30670F Ausstellung: Das schöne Detail (13.05. – Oktober 1984), Ausstellungsobjekte: Schautafeln, 3 Tafeln

30671F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1980/90er Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1980/90er haus“, 1. Etage Hinterhaus, Ausstellung: Navigare, Schepen, Schippen (März 1984 – Februar 1985), Ausstellungsobjekte im sog. Kapitänszimmer (gezeigt auch in nachfolgenden maritimen Ausstellungen) 30672F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1994 Corinna Farbdias 6 x 6 cm 1994 30673F haus“, Ausstellung: D.C. Hinstorff & Wismar (10.06.- Schindler?/ 30674F 04.09.1994), Ausstellungsobjekte: Porträts von Fritz Kurt Stein? 30675F Reuter und D.C. Hinstorff (Graphik), Super-Exlibris der 30676F Privatbibliothek Hinstorffs, 7 Aufnahmen 30677F 30678F 30679F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1994 Corinna Farbdias 6 x 6 cm 1994 30680F haus“, Ausstellung: Seefahrt – Hafen – Schiffbau : Schindler? / 30681F das maritime Wismar im 19. Jahrhundert, ständige Kurt Stein? 30682F Ausstellung (Umgestaltung, Eröffnung: 13.05.1994), 5 30683F Aufnahmen 30684F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1985-06-14 Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1985 30685F bellhaus“, Ausstellungseröffnung: Stadtarchäologie 30686F in Wismar (am 14.06. im Rahmen der 3. Wismarer Museumstage vom 14.-16.06.1985), musikalisches Rahmenprogramm mit Ansprache des Direktors Klaus- Dieter Hoppe im Foyer , 3 Aufnahmen 30687F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 2000 Kristine Farbdias 8 x 6 cm 2000 30688F bellhaus“, Ausstellung: Wismar à la mode - Fünf Hamann 30689F Jahrhunderte Kleidung und Handwerk (23.10.2000 – 18.02.2001), Ausstellungsobjekte: Chemisenkleid (um 1810), Willkomm des Amtes der Schneider, Schneider- stube, 3 Aufnahmen 30690F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30691F bellhaus“, Ausstellung: Wismar à la mode - Fünf Hamann gerahmt 30692F Jahrhunderte Kleidung und Handwerk (23.10.2000 30693F – 18.02.2001), Ausstellungs- bzw. Leih- und 30694F Schenkungsobjekte: Kleidung, Miederware, Taschen, 30695F Schuhe, Chemisenkleid, Nähutensilien (Garne) im 30696F Vorbereitungsraum, 23 Aufnahmen 30697F 30698F 30699F 30700F 30701F 30702F 30703F 30704F 30705F 30706F 30707F 30708F 30709F 30710F 30711F 30712F 30713F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1999-12 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999 30714F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann gerahmt 30715F Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), 5 Reproduktio- 30716F nen von geplanten Ausstellungsobjekten (Graphiken, 30717F Pläne) 30718F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000-03 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30719F haus“, EinBlick, Schaustück des Monats (März 2000), Hamann gerahmt Titel: Kennen Sie Heinrich Thormann?, Ausstellungsob- jekte: Ansicht des 1842 erbauten Stadttheaters und der in den 1860er Jahren sanierten Wasserkunst (Leihgaben aus dem Stadtarchiv), 2 Aufnahmen

18 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30720F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schab- 1999 Marion Kuhn? Farbdias 5 x 5 cm 1999 30721F bellhaus“, Ausstellung: Koggen, Barken, Luxusliner gerahmt 30722F – Schiffbau in Wismar vom Mittelalter bis zur 30723F Neuzeit (26.03. – 26.09.1999), Ausstellungsobjekte: 30724F Schiffsmodelle, Kapitänsbilder, Schwedenkopf, Hand- 30725F werksinsignien der Schiffbauer und Reeper (Zinn u.a.), 30726F 16 Aufnahmen 30727F 30728F 30729F 30730F 30731F 30732F 30733F 30734F 30735F 30736F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, 1988-10-18 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1988 30737F Übergabe der Dentalhistorischen Sammlung von Dr. gerahmt 30738F Tanzer (Dresden) an Vertreter des Wismarer Museums, 30739F 10 Aufnahmen 30740F 30741F 30742F 30743F 30744F 30745F 30746F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1999/2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999 30747F haus“, ABM Seniorenbetreuung, Lichtbildervortrag mit Hamann gerahmt 30748F ABM-Kraft Lothar Rossoll (1999/2000) außerhalb des 30749F Schabbellhauses, 4 Aufnahmen

30750F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-08 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1994 30751F Öffentlichkeitsarbeit (museumspädagogische Veran- Schindler? gerahmt 30752F staltung: Malstraße) während der Fernsehaufzeichnung 30753F des ZDF-Sonntagskonzertes auf dem Marktplatz, 4 Aufnahmen 30754F Wismar, Alter Friedhof (Ostfriedhof), Familienbegräb- 1978? ? Farbdias 5 x 5 cm 1970er 30755F nisstätte von Sella Hasse nach Kranzniederlegung gerahmt 30756F (12.02.1978, Ehrung zum 100. Geburtstag der Künstle- rin?), 3 Aufnahmen

30757F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-04-15 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1994 30758F Festveranstaltung „10 Jahre Stadtarchäologie“, 11 Schindler? gerahmt 30759F Aufnahmen 30760F 30761F 30762F 30763F 30764F 30765F 30766F 30767F

19 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30768F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2002-06-16 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 2002 30769F Veranstaltung: Spittelmarkt mit der Musikgruppe HIN- gerahmt 30770F TERHOF und einem Walk-Akt des THEATER’s MAGICA 30771F „Wismar? – Einfach sagenhaft!“, 25 Aufnahmen 30772F 30773F 30774F 30775F 30776F 30777F 30778F 30779F 30780F 30781F 30782F 30783F 30784F 30785F 30786F 30787F 30788F 30789F 30790F 30791F 30792F 30793F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1984-05-13 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1984 30794F 7. ICOMOS - Generalkonferenz, Exkursion nach Wismar gerahmt 30795F mit Ausstellungseröffnung DAS SCHÖNE DETAIL und 30796F Imbiss auf dem Museumshof, 4 Aufnahmen 30797F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1984-06 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1984 30798F Museumstage (auf dem Museumshof) u.a. mit den gerahmt 30799F Veranstaltungen: Kunst unter dem Hammer Nr. 3, 6 x 6 cm 30800F Musik Gruppe TÜDDERKRAM (15.06.), Kinder malen im 30801F Museumshof und Konzert mit BANCHETTO MUSICALE 30802F (16.06.), 2. Wismarer Spittelmarkt (17.06.), 37 Aufnah- 30803F men 30804F 30805F 30806F 30807F 30808F 30809F 30810F 30811F 30812F 30813F 30814F 30815F 30816F 30817F 30818F 30819F 30820F 30821F 30822F 30823F 30824F 30825F 30826F 30827F 30828F 30829F 30830F 30831F 30832F 30833F

20 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30834F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1984-05-13 Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1984 30835F 7. ICOMOS - Generalkonferenz, Exkursion nach Wismar 30836F mit Ausstellungseröffnung DAS SCHÖNE DETAIL und 30837F Imbiss auf dem Museumshof, 4 Aufnahmen 30838F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1997-06-22 Kurt Stein? Farbdias 6 x 6 cm 1997 30839F 11. Museumstage (21./22.06.1997), Flohmarkt (Spittel- 30840F markt) an der Schweinsbrücke, 7 Aufnahmen 30841F 30842F 30843F 30844F 30845F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Hanjo Volster Farbdia 6 x 8 1990er haus“, Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Samm- cm im lung, Ausstellung: Raritates medicinae (ursprünglich, Passepar- dann: Alte Medizintechnik, 07.05.1997 – 27.03.2006), tout auch EinBlick, Schaustück des Monats (Februar 2003) unter dem Titel Gustav Zander – Erfinder der mechani- schen Krankengymnastikapparate, Ausstellungsobjekt: Gymnastikapparat (um 1900) 30846F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2001 Kay-Uwe Farbdias 6 x 8 cm 2001 30847F Ausstellung: Reiselust und Wasserfreuden (29.04. Zimmermann? 30848F – 07.10.2001), Ausstellungsobjekte: Korkschnitzerei 30849F (Seebad Wendorf), Pastell von Sella Hasse (Boltenha- gen), Ölmalerei (Raue See), Ölmalerei von Lutz Friedel (Kinder am Strand), 4 Aufnahmen 30850F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1999-09-11 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1999 30851F haus“, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltungen: gerahmt 30852F archäologische Ausgrabungen auf dem Museumshof 30853F und Vortrag von Ira Diana Mazzoni zu Person und 30854F Wohn- bzw. Brauhaus Heinrich Schabbells im Foyer, 10 30555F Aufnahmen 30856F 30857F 30858F 30859F 30860F Wismar, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltung im 1999-09-11 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1999 30861F Zeughaus, 6 Aufnahmen gerahmt 30862F 30863F 30864F 30865F 30866F Wismar, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltung 1999-09-11 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1999 30867F im Rathaus, Ausstellung in der Gerichtslaube, 7 gerahmt 30868F Aufnahmen 30869F 30870F 30871F 30872F 30873F Wismar, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltung im 1994-09-11 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1994 30874F Rathaus, Besichtigung der mittelalterlichen Wandmale- Schindler gerahmt 30875F rei im Rathauskeller, 5 Aufnahmen 30876F 30877F

21 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30878F Wismar, 1. Schwedenfest (19./20.08.2000), Veranstal- 2000-08 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30879F tungen auf dem Marktplatz, 22 Aufnahmen Hamann gerahmt 30880F 30881F 30882F 30883F 30884F 30885F 30886F 30887F 30888F 30889F 30890F 30891F 30892F 30893F 30894F 30895F 30896F 30897F 30898F 30899F 30900F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Der Hafen in Wismar, um 1880, Robert Geissler, Lithographie (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 23) 30901F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30902F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann? gerahmt 30903F Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), 3 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten 30904F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann? gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Dächer I, 1994, Britta Matthies, Aquatinta auf Bütten- papier (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 48) 30905F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30906F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann? Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), 2 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten 30907F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 ? Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Hinter dem Rathaus in Wismar, 1961, Heinz Dubois, Pastell (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 47) 30908F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Die Frische Grube mit Nikolai-Kirche in Wismar, 1993, Britta Matthies, Pastell (siehe Begleitband zur Ausstel- lung Abbildung 1) 30909F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Die Nikolaikirche in Wismar, 1986, Karin Zimmermann, Gouache auf Papier (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 58) 30910F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30911F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann? gerahmt 30912F Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), 8 Reproduktionen 30913F von geplanten Ausstellungsobjekten 30914F 30915F 30916F 30917F

22 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30918F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Der Marktplatz in Wismar, um 1920, Hermann Heesch, Aquarell (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 45) 30919F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30920F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann? gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), 2 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten 30921F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Die Sargmachergasse in Wismar, 1995, Gerhard Schacht, Mischtechnik (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 53) 30922F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Der Hafen in Wismar, 1961, Heinz Dubois, aquarellierte Filzstiftzeichnung (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 32) 30923F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Das Werft- und Hafengelände in Wismar, nach 1888, E. Frank, Lichtdruck (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 24) 30924F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30925F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann? gerahmt 30926F Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), 3 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten 30927F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Die Marienkirche und der Fürstenhof in Wismar, 1854/56, Julius Gottheil, Kolorierter Stahlstich (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 50) 30928F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 ? Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Wasserleitungsplan der Stadt Wismar, erstes Viertel 18. Jahrhundert, F.P. Borgwardt, Mitte des 19. Jh., Kolorierte Federzeichnung (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 11) 30929F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 5 x 5 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Ansicht der Stadt Wismar von Westen, um 1726/27, Friedrich Bernhard Werner, Kolorierter Kupferstich (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 14) 30930F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 30931F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Hamann? gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), 2 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten 30932F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 ? Farbdias 9 x 12 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf cm, Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: 6 x 7 cm Ansicht der Stadt Wismar von Nordwesten, 1595, Georg 5 x 5 cm Jule, Kolorierter Kupferstich (siehe Begleitband zur gerahmt Ausstellung Abbildung 7)

23 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30933F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 6 x 7 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Ansicht der Stadt Wismar von Nordwesten, um 1858, Christian (?) Schultz, Farblithographie von zwei Tonplatten (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 21) 30934F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 6 x 6 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Ansicht der Stadt von Nordwesten, 1808, Johann Ludwig Hornemann, Kolorierter Kupferstich (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 15) 30935F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 6 x 6 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Die Nikolaikirche in Wismar, 1845, Kolorierte Lithographie (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 56) 30936F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster Farbdia 6 x 6 cm 2000 haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Grundriss der Festung Wismar bis 1716, 18. Jh., Kolorierte Federzeichnung (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 13) 30937F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 2000 Hanjo Volster? Farbdias 6 x 6 cm 2000 30938F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf 30939F Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), 12 Reprodukti- 30940F onen von geplanten Ausstellungsobjekten (Graphiken, 30941F Pläne, Postkarten, Drucke, Gemälde) 30942F 30943F 30944F 30945F 30946F 30947F 30948F 30949F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdias 6 x 6 cm 1990er 30950F Bestand: 2 Gemälde von Karl Christian Klasen (1911- 1945), Motiv: Fischerdorf und „Landschaft mit Weiden“ (7242 GE), 2 Aufnahmen 30951F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er ? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30952F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Ausstellungs- objekt: kolorierter Kupferstich, Ansicht der Stadt von Nordwesten, 1808, Johann Ludwig Hornemann (4007 GR), 2 Aufnahmen 30953F Wismar, kolorierter Kupferstich, Ansicht der Stadt 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er von Nordwesten, 1808, Johann Ludwig Hornemann, gerahmt Detailansicht des Exemplars aus dem Archiv der Hansestadt Wismar 30954F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er ? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30955F haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf gerahmt 30956F Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Ausstellungs- 30957F objekt: kolorierter Kupferstich, Ansicht der Stadt von Nordwesten, 1808, Johann Ludwig Hornemann, 4 Gesamt- und Detailansichten (4007 GR) 30958F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-12 Kristine Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Stadtansicht um 1550/1555, Martin Weigel, Hamann gerahmt Holzschnitt, kolorierte Kopie des 19. Jh. 30959F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30960F Bestand: Stadtansicht um 1550/1555, Martin Weigel, Schindler gerahmt Holzschnitt, kolorierte Kopie des 19. Jh., 2 Detailauf- nahmen = zweiteilige Reproduktion 30961F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1990er 30962F Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Westen, um Schindler gerahmt 1726/27, Friedrich Bernhard Werner, Kolorierter Kupfer- stich, 2 Detailaufnahmen = zweiteilige Reproduktion

24 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30963F Wismar, Andenken an Wismar, Detailansicht: Fürsten- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er hof, Tableau von Julius Friedrich Tempeltei (1802-1870), gerahmt Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 30964F Wismar, Reproduktion: Andenken an Wismar, Detail- 1990er ? Dias 5 x 5 cm 1990er 30965F ansicht: von der Seeseite, Tableau von Julius Friedrich gerahmt 30966F Tempeltei (1802-1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar, 3 Aufnahmen 30967F Wismar, Reproduktion: Andenken an Wismar, Detailan- 1990er ? Dias 5 x 5 cm 1990er sicht: Marktplatz, Tableau von Julius Friedrich Tempeltei gerahmt (1802-1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 30968F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dias 5 x 5 cm 1990er 30969F Bestand: Wismar mit Umgebung, Detailansicht: gerahmt Marktplatz, Tableau von Gustav Frank (3147 GR), 2 Aufnahmen 30970F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Marktplatz und Rathaus, Robert Geissler gerahmt (7051 GR) 30971F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Der Marktplatz zu Wismar, Achilles / Gund- gerahmt lach (3175 GR) 30972F Wismar, Reproduktion: Andenken an Wismar, Detail- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er ansicht: Schützenhaus, Tableau von Julius Friedrich gerahmt Tempeltei (1802-1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 30973F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Schützenhaus und Tivoli, Robert Geissler gerahmt (7046 GR) 30974F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar mit Umgebung, Detailansicht: gerahmt Schützenhaus, Tableau von Gustav Frank (3147 GR) 30975F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar, Detailansicht: Schützenhaus, Tableau gerahmt von Andreas Kielmann (3152 GR) 30976F Wismar, Reproduktion: Andenken an Wismar, Detail- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er ansicht: Schauspielhaus, Tableau von Julius Friedrich gerahmt Tempeltei (1802-1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 30977F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar mit Umgebung, Detailansicht: gerahmt Schauspielhaus, Tableau von Gustav Frank (3147 GR) 30978F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Schauspielhaus, Robert Geissler (7048 GR) gerahmt 30979F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar, Detailansicht: Schauspielhaus, gerahmt Tableau von Andreas Kielmann (3152 GR) 30980F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar mit Umgebung, Detailansicht: gerahmt Bahnhof, Tableau von Gustav Frank (3147 GR) 30981F Wismar, Andenken an Wismar, Detailansicht: Militär- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er lazarett, Tableau von Julius Friedrich Tempeltei (1802- gerahmt 1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 30982F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Militärlazarett, Robert Geissler (3173 GR) gerahmt 30983F Wismar, Andenken an Wismar, Tableau von Julius 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Friedrich Tempeltei (1802-1870), Bestand des Archivs gerahmt der Hansestadt Wismar 30984F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Westen, mit gerahmt zwölf Einzeldarstellungen (Tableau), 1848, Gustav Frank, Lithographie (3147 GR) 30985F Wismar, Wismar mit Umgebung, Tableau von Herold?, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar gerahmt

25 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 30986F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar mit Umgebung, Detailansicht: Ravelin gerahmt Horn, Tableau von Gustav Frank (3147 GR) 30987F Wismar, Wismar mit Umgebung, Detailansicht: Ravelin 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Horn, Tableau von Herold?, Bestand des Archivs der gerahmt Hansestadt Wismar 30988F Wismar, Andenken an Wismar, Detailansicht: Grönings- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er garten, Tableau von Julius Friedrich Tempeltei (1802- gerahmt 1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 30989F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar mit Umgebung, Detailansicht: gerahmt Gröningsgarten, Tableau von Gustav Frank (3147 GR) 30990F Wismar, Wismar mit Umgebung, Detailansicht: Grö- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er ningsgarten, Tableau von Herold?, Bestand des Archivs gerahmt der Hansestadt Wismar 30991F Wismar, Andenken an Wismar, Detailansicht: Ober- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Post-Amt, Tableau von Julius Friedrich Tempeltei gerahmt (1802-1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 30992F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar mit Umgebung, Detailansicht: Ober- gerahmt Postamt, Tableau von Gustav Frank (3147 GR) 30993F Wismar, Hafen mit Baumhaus, Lithographie, Bestand 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er des Archivs der Hansestadt Wismar gerahmt 30994F Wismar, Hafen, Robert Geissler, Bestand des Archivs 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er der Hansestadt Wismar gerahmt 30995F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar, Detailansicht: Am Baumhause, gerahmt Tableau von Andreas Kielmann (3152 GR) 30996F Wismar, Bahnhof, Robert Geissler, Bestand des Archivs 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er der Hansestadt Wismar gerahmt 30997F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er Hanjo Volster Farbdia 5 x 5 cm 1990er haus“, Ausstellung: Wismar – Stadtansichten aus fünf u.a. gerahmt Jahrhunderten (07.04. – 14.10.2000), Reproduktion: Ansicht der Stadt Wismar von Westen, um 1850, A. Cordes, Kolorierte Lithographie (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 3) 30998F Wismar, Wismar mit Umgebung, Detailansicht: Mari- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er enkirche, Tableau von Herold?, Bestand des Archivs der gerahmt Hansestadt Wismar 30999F Wismar, Andenken an Wismar, Detailansicht: Am 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Schilde, Tableau von Julius Friedrich Tempeltei (1802- gerahmt 1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 31000F Wismar, Andenken an Wismar, Detailansicht: Hopfen- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Markt und Krämerstraße, Tableau von Julius Friedrich gerahmt Tempeltei (1802-1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 31001F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar mit Umgebung, Detailansicht: Wismar gerahmt von der Westseite, Tableau von Gustav Frank (3147 GR) 31002F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar mit Umgebung, Detailansicht: gerahmt Bahnhof, Tableau von Gustav Frank (3147 GR) 31003F Wismar, Wismar mit Umgebung, Detailansicht: 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bahnhof, Tableau von Herold?, Bestand des Archivs der gerahmt Hansestadt Wismar 31004F Wismar, Festung Wismar, Bestand des Archivs der 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Hansestadt Wismar gerahmt 31005F Wismar, Wismaria/Wismar (Festung), Bestand des 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Archivs der Hansestadt Wismar gerahmt 31006F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er 31007F Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Norden mit gerahmt siebzehn Einzeldarstellungen, um 1858, Andreas Kielmann, Federlithographie, 2 Detailansichten des Tableaus (3152 GR)

26 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31008F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Westen mit gerahmt zwölf Einzeldarstellungen, Detailansicht: Wismar von der West-Seite, 1848, Gustav Frank, Lithographie (3128 GR) 31009F Wismar, Andenken an Wismar, Detailansicht: Am 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Exerzierplatz, Tableau von Julius Friedrich Tempeltei gerahmt (1802-1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 31010F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar von der Seeseite, Tableau von Carl gerahmt August Christian Herold, um 1850, Detailaufnahme (7058 GR) 31011F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von der Seeseite, gerahmt 1821/22, Heinrich Hintze, Lithographie (3129 GR) 31012F Wismar, Stadtansicht von Nordwesten, Kupferstich, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar gerahmt 31013F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt von Nordwesten, um 1858, gerahmt Christian (?) Schultz, kolorierte Fotokopie (7619 C), Original = Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 31014F Wismar Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wismar, Stadtansicht von der Seeseite mit gerahmt Badeschiff von Johann Carl Hammer (7736 GR) 31015F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Beschießung der Stadt Wismar durch die gerahmt Dänen 1675, Kupferstich, Ende 17. Jh. (3115 GR) 31016F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Belagerung und Übergabe der Wismar an gerahmt Christian V. von Dänemark 1675, Johann Jacob Georg Haas, Kupferstich, Ende 18. Jh. (7724 GR) 31017F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Belagerung und Beschießung Wismars durch gerahmt die Dänen 1675, Kupferstich, Ende 17. Jh. (12751 GR) 31018F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dias 5 x 5 cm 1990er 31019F Bestand: Wismar, Stadtansicht von Bodenehr, 2 gerahmt Detailaufnahmen (7737 GR, 7740 GR, 7741 GR) 31020F Segelschiff in stürmischer See, Bestand des Stadtar- 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er chivs der Hansestadt Wismar gerahmt 31021F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Norden mit gerahmt siebzehn Einzeldarstellungen, um 1858, Andreas Kielmann, Federlithographie, Detailansicht: Ober-Post- Amt (3152 GR) 31022F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Norden mit gerahmt siebzehn Einzeldarstellungen, um 1858, Andreas Kielmann, Federlithographie (3152 GR) 31023F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Norden mit gerahmt siebzehn Einzeldarstellungen, um 1858, Andreas Kielmann, Federlithographie, Detailansicht: Marktplatz (3152 GR)

27 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31024F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2002 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 2002 31025F Bestand: Stadtansicht um 1550/55, Martin Weigel, gerahmt 31026F Holzschnitt, kolorierte Kopie des 19. Jh. (4015 C), 18 31027F Detailaufnahmen (in Vorbereitung der Ausstellung 31028F „Gebrannte Größe - Wege zur Backsteingotik“, 28.04.- 31029F 03.11.2002) 31030F 31031F 31032F 31033F 31034F 31035F 31036F 31037F 31038F 31039F 31040F 31041F 31042F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1990er ? Dias 5 x 5 cm 1990er 31043F haus“, Bestand: Das Rathaus zu Wismar um 1780, gerahmt Federzeichnungen, Arthur Eulert (8291 C / 8292 C), 2 Aufnahmen 31044F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Westen mit gerahmt zwölf Einzeldarstellungen, Detailansicht: Die Nicolai- Kirche, 1848, Gustav Frank, Lithographie (3148 GR) 31045F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2002 Kurt Stein Dias 5 x 5 cm 2002 31046F Bestand: Grundriß der Statt vnd Vestung Wismar gerahmt 31047F (Vogelschauansicht von Wismar), 1653, Matthäus 31048F Merian d. Ä. Werkstatt, Kupferstich (3994 GR), 19 31049F Detailaufnahmen / Vergrößerungen (in Vorbereitung 31050F der Ausstellung „Gebrannte Größe - Wege zur Back- 31051F steingotik“, 28.04.-03.11.2002) 31052F 31053F 31054F 31055F 31056F 31057F 31058F 31059F 31060F 31061F 31062F 31063F 31064F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dias 5 x 5 cm 1990er 31065F Bestand: Flugblatt zur Explosion dreier Pulvertürme am gerahmt 28. Juli 1699 in Wismar, Kupferstich und Buchdruck, 1 Gesamt- und 1 Detailaufnahme (7729 GR) 31066F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Nordwesten, gerahmt 1595, Georg Jule, Kolorierter Kupferstich (1833 GR), Detailansicht 31067F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Westen mit gerahmt zwölf Einzeldarstellungen, Detailansicht: Die Marien- Kirche, 1848, Gustav Frank, Lithographie (3148 GR) 31068F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Die Georgenkirche und der Fürstenhof in gerahmt Wismar, 1854/56, Julius Gottheil, Stahlstich (7586 GR) 31069F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ansicht der Stadt Wismar von Westen mit gerahmt zwölf Einzeldarstellungen, Detailansicht: Der Fürstenhof u. die Georgen-Kirche, 1848, Gustav Frank, Lithogra- phie (3148 GR) 31070F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2002 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 2002 Bestand: Die Nicolai-Kirche zu Wismar, 1845, Kolo- gerahmt rierte Lithographie (3999 GR) 28 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31071F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2002 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 2002 Bestand: Die Georgen-Kirche zu Wismar, 1845, gerahmt Kolorierte Lithographie 31072F Wismar, Andenken an Wismar, Detailansichten: St. 1990er ? Dias 5 x 5 cm 1990er 31073F Georgenkirche und Lübsche Straße, Tableau von Julius gerahmt Friedrich Tempeltei (1802-1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar, 2 Aufnahmen 31074F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, Bestand: 2002 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 2002 31075F Ansicht der Stadt Wismar von Westen, um 1726/27, gerahmt 31076F Friedrich Bernhard Werner, Kolorierter Kupferstich 31077F (3124 GR), 9 Detailaufnahmen / Vergrößerungen 31078F 31079F 31080F 31081F 31082F 31083F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2002 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 2002 31084F Bestand: Graphik, 21 Detailaufnahmen (Vergröße- gerahmt 31085F rungen) Wismarer Kirchen und Stadtansichten von 31086F verschiedenen Graphiken in Vorbereitung der Ausstel- 31087F lung „Gebrannte Größe – Wege zur Backsteingotik“ in 31088F St. Marien, 28.04.-03.11.2002 31089F 31090F 31091F 31092F 31093F 31094F 31095F 31096F 31097F 31098F 31099F 31100F 31101F 31102F 31103F 31104F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Graphik, Stadtansicht von Bodenehr, Detail- gerahmt aufnahme (7737 GR, 7740 GR, 7741 GR) 31105F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er 31106F Bestand: Graphik, Stadtansicht (Wismar von der gerahmt Seeseite) von Georg Ch. Kilian, 2 Detailaufnahmen (3117 GR) 31107F Wismar, Hafenansicht, Graphik aus dem Bestand des 1990er ? Dias 5 x 5 cm 1990er 31108F Archivs der Hansestadt Wismar, Gesamt- und Detail- gerahmt aufnahme (Vergrößerung eines Bildausschnitts) 31109F Wismar, Stadtansicht: Fürstenhof von Robert Geissler, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Graphik aus dem Bestand des Archivs der Hansestadt gerahmt Wismar 31110F Wismar, Andenken an Wismar, Detailansicht: St. 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Marienkirche, Tableau von Julius Friedrich Tempeltei gerahmt (1802-1870), Bestand des Archivs der Hansestadt Wismar 31111F Wismar, Stadtansicht (Wismar von Nordwesten), 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Graphik aus dem Bestand des Archivs der Hansestadt gerahmt Wismar 31112F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 31113F Bestand: Wasserleitungsplan der Stadt Wismar, erstes gerahmt 31114F Viertel 18. Jh., F.P. Borgwardt, Mitte des 19. Jh., kolo- 31115F rierte Federzeichnung (3992 GR), 5 Detailaufnahmen 31116F

29 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31117F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 31118F Bestand: Kapitänsbilder, 20 Aufnahmen gerahmt 31119F 31120F 31121F 31122F 31123F 31124F 31125F 31126F 31127F 31128F 31129F 31130F 31131F 31132F 31133F 31134F 31135F 31136F 31137F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 31138F Bestand: Kapitänsbilder (Bildhintergrund: Wismarer gerahmt Stadtsilhouette), 2 Aufnahmen 31139F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1999 31140F Bestand: Kapitänsbilder, Schiffe (Boote) in Häfen, 20 Schubert gerahmt 31141F Aufnahmen 31142F 31143F 31144F 31145F 31146F 31147F 31148F 31149F 31150F 31151F 31152F 31153F 31154F 31155F 31156F 31157F 31158F 31159F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1999 31160F Bestand: Gemälde (Seestücke), 7 Aufnahmen Schubert gerahmt 31161F 31162F 31163F 31164F 31165F 31166F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Volkmar Herre Farbdias 9 x 12 cm 1990er 31167F Bestand: Kapitänsbilder, darunter auch die Bark 6 x 8 cm 31168F „Steinhagen-Neuhof“, Lasczky (E. Laschke), North 31169F Shields / England, 1866, Öl auf Leinwand, 6 Aufnahmen 31170F 31171F 31172F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999 Volkmar Herre? Farbdias 10 x 12 1999 31173F Ausstellung: Koggen, Barken, Luxusliner – Schiffbau cm in Wismar vom Mittelalter bis zur Neuzeit (26.03. – 26.09.1999), Ausstellungsobjekte (und Druckvorlage für Plakat und Begleitheft): Tafel zum Schiffbau (Kriegsschiff) und Kapitänsbild: Brigg „Adolphine“, 2 Aufnahmen 31174F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Hinter dem Rathaus in Wismar, 1961, Heinz Dubois, Pastell (7282 GE)

30 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31175F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Gruppenbildnis der Kinder von Stralendorff, 1849, Carl Canow, Öl auf Leinwand (8279 GE) 31176F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Der Hafen von Wismar, 1906, Paul Wallat, Öl auf Leinwand (8241 GE) 31177F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Anton Johann Friedrich Haupt (1800-1835) in schwarzem Bürgermeisterfrack sein Reformwerk in der Hand haltend, 1848, Carl Joachim Ernst Düberg 31178F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Rote Pferde, Heinz Dubois (8011 GE) 31179F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999 ? Farbdia 6 x 6 cm 1999 Bestand: Dükermutter auf Poel (Ausschnitt), 1938, Victor Bogo-Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 2288 K 1 ) 31180F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999 ? Farbdia 6 x 6 cm 1999 Bestand: Der unterirdische Gang von der Insel Poel nach der Insel Walfisch (Ausschnitt), 1938, Victor Bogo-Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 2291 K 1 ) 31181F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999 ? Farbdia 6 x 6 cm 1999 Bestand: Das schlafende Heer im „Swiensbarg“ bei Dreveskirchen (Ausschnitt), 1938, Victor Bogo- Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 2292 K 1 ) 31182F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999 ? Farbdia 6 x 6 cm 1999 Bestand: Der „Moort“ (Ausschnitt), 1938, Victor Bogo-Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 22 90 K 1 ) 31183F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999 Hanjo Volster Farbdia 6 x 6 cm 1999 Ausstellung: Wismarer Sagenbilder (08.10.1999 – 02.01.2000), Ausstellungsobjekt: Die Ünnerierdischen unter der Altstadt von Wismar“ (Ausschnitt), 1989, Alfred Heth, Acryl auf Leinwand (im Besitz der Hanse- stadt Wismar) 31184F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Das schlafende Heer im „Swiensbarg“ bei gerahmt Dreveskirchen (Ausschnitt), 1938, Victor Bogo- Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 2292 K 1 ) 31185F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Der unterirdische Gang von der Insel Poel gerahmt nach der Insel Walfisch (Ausschnitt), 1938, Victor Bogo-Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 2291 K 1 ) 31186F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Der „Moort“ (Ausschnitt), 1938, Victor gerahmt Bogo-Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 22 90 K 1 ) 31187F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Dükermutter auf Poel (Ausschnitt), 1938, gerahmt Victor Bogo-Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 2288 K1 ) 31188F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Die Riesen bei Wismar (Ausschnitt), 1938, gerahmt Victor Bogo-Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 2295 K1 ) 31189F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Die Prinzessin in der goldenen Kutsche gerahmt (Ausschnitt), 1938, Victor Bogo-Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 2294 K1 ) 31190F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 31191F Bestand: Die Wischberg-Wallfahrt am 18. Oktober (2 gerahmt Ausschnitte), 1938, Victor Bogo-Jawlensky, Tempera auf Sperrholz, gemalt und gespritzt (II 2285 K1 ), 2 Aufnahmen 31 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31192F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-12 Kristine Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Farbenreiber, 1635-38, David Ryckaert III., Öl Hamann gerahmt auf Eichenholztafel (7216 BR / Briesemann Samlung) 31193F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Charlotte Marie Fabricius, 1836, Carl gerahmt Canow, Öl auf Leinwand (8264 GE) 31194F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Maria Dorothea Canow, 1863, Carl gerahmt Canow, Öl auf Leinwand (8267 GE) 31195F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Gabriel Johann Dietrich Canow, 1863, gerahmt Carl Canow, Öl auf Leinwand (8266 GE) 31196F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Selbstporträt, 1855, Carl Canow, Öl auf gerahmt Leinwand (8276 GE) 31197F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Bürgermeister Gabriel Lembke, nach gerahmt 1852, Carl Canow, Öl auf Leinwand (8268 GE) 31198F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Friedrich Wilhelm Heinrich Crull, 1836, gerahmt Carl Canow, Öl auf Leinwand (8265 GE) 31199F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Dr. Franz Georg Friedrich Crull, vor gerahmt 1863, Carl Canow, Öl auf Leinwand (8278 GE) 31200F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Johann Friedrich Mann, vor 1863, Carl gerahmt Canow, Öl auf Leinwand (8271 GE) 31201F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Friederike Mann, vor 1863, Carl gerahmt Canow, Öl auf Leinwand (8270 GE) 31202F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Konsul Oskar Lembke, 1863, Carl gerahmt Canow, Öl auf Leinwand (8280 GE) 31203F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Henriette Georgine Franziska Crull, gerahmt 1851, Carl Canow, Öl auf Leinwand (8277 GE) 31204F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Dr. Crull, von Carl Canow, Öl auf gerahmt Leinwand (8281 GE) 31205F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Lesender Engel, 2. Hälfte 18. Jh., Jean- gerahmt Baptiste Greuze zugeschrieben, Öl auf Leinwand (7217 BR / Briesemann Sammlung) 31206F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1997 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1997 Bestand: Porträt zweier Kinder mit Bilderbuch gerahmt (Geschwister von Auguste Ottilie Elisabeth Friederike Hübner, geb. Lindert), 1855, P. Kühn, Öl auf Leinwand (Schenkung Elisabeth Grünschlag betr. Hübner- Nachlass) 31207F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1997 Kurt Stein Dia 5 x 5 cm 1997 haus“, Bestand: Brustbild einer Dame, 1906, F.W., gerahmt Kohlezeichnung (Schenkung Elisabeth Grünschlag betr. Hübner-Nachlass) 31208F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1997 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1997 Bestand: Brustbild eines Mannes, 1840, A. Hartmann, gerahmt Öl auf Leinwand (Schenkung Elisabeth Grünschlag betr. Hübner-Nachlass) 31209F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1997 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1997 Bestand: Brustbild einer Dame, um 1840, A.H. gerahmt (Hartmann?), Öl auf Leinwand (Schenkung Elisabeth Grünschlag betr. Hübner-Nachlass) 31210F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Porträt des Vaters, Jürgen Weber (7328 GE) Schubert gerahmt

32 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31211F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Ariadne und Bacchus, wohl Anfang 19. Jh., Schubert gerahmt unbek. Künstler nach einem Werk des Antoine Coypel von 1693, Öl auf Leinwand (8368 BR / Briesemann Sammlung) 31212F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Hohlweg zur Döpe, von Anneliese Schöfbeck Schubert gerahmt (8261 GE) 31213F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Schweriner See bei Seedorf, von Anneliese Schubert gerahmt Schöfbeck (8610 GE) 31214F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Bäume an Landstraße, von Anneliese Schöf- Schubert gerahmt beck (8347 GE) 31215F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Landschaft mit See, von C. Jungheim (7368 Schubert gerahmt GE) 31216F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Landschaft mit Windmühle, von F. Thieme Schubert gerahmt (7270 GE) 31217F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Berglandschaft, von H.H.A. Bohlens (7358 GE) Schubert gerahmt 31218F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Herbstlandschaft, von V.A. Predil (7075 GE) Schubert gerahmt 31219F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Herbstliches Ufer, von K. Hennemann (7340 Schubert gerahmt GE) 31220F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Landschaft, von A. Rennecke (7090 GE) Schubert gerahmt 31221F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Waldstück bei Warin, von Magda Detlefsen Schubert gerahmt (7292 GE) 31222F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Hühnervolk in Abwehr gegen einen Raubvogel, Schubert gerahmt um 1700, unbek. Künstler nach einem Werk von Melchior D’ Hondecoeter (7231 BR / Briesemann Sammlung) 31223F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Edelmann mit Knaben (II 760 K1 / Briesemann Schubert gerahmt Sammlung) 31224F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Hünengrab bei Naschendorf, von Paul Schubert gerahmt Drenseck (7337 GE) 31225F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Wendorfer Bucht (Winterlandschaft), von Schubert gerahmt Paul Drenseck (7364 GE) 31226F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Mecklenburgisches Bauernhaus, von Rolf Schubert gerahmt Möller (8345 GE) 31227F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1999 31228F Bestand: Gemälde, Motiv: Landschaften, 10 Aufnah- Schubert gerahmt 31229F men 31230F 31231F 31232F 31233F 31234F 31235F 31236F 31237F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Kirchdorf auf der Insel Poel, von H.H.A. Schubert gerahmt Bohlens (7313 GE) 31238F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1999 31239F Bestand: Gemälde, Motiv: Landschaften, 2 Aufnahmen Schubert gerahmt

33 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31240F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Mittelgebirgslandschaft, von W. Büttner Schubert gerahmt (7389 GE) 31241F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1999 31242F Bestand: Gemälde, Motiv: Landschaften, 4 Aufnahmen Schubert gerahmt 31243F 31244F 31245F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Wiesenbach, von Bartsch-Hennemann (7377 Schubert gerahmt GE) 31246F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1999 31247F Bestand: Gemälde, Motiv: Landschaften, 3 Aufnahmen Schubert gerahmt 31248F 31249F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Gemälde, Motiv: Kastanienblüten in einer Schubert gerahmt Vase 31250F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1999 31251F Bestand: Gemälde, Motiv: Porträts von Arbeiter- und Schubert gerahmt 31252F Parteiveteranen (Künstler: Hans Mühlemann?), von 31253F historischen Persönlichkeiten, von unbekannten 31254F weiblichen und männlichen Personen, 15 Aufnahmen 31255F 31256F 31257F 31258F 31259F 31260F 31261F 31262F 31263F 31264F 31265F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1999 31266F Bestand: Gemälde, Motiv: Gruppenbildnis (Werktätige / Schubert gerahmt 31267F Bauern bei der Feldarbeit), 3 Aufnahmen 31268F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Grafik, Motiv: Blick von St. Georgen auf die gerahmt Altstadt Wismars, von Arthur Eulert 31269F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Die Georgenkirche in Wismar, 1979, Radko gerahmt Murzov, Öl auf Leinwand (8260 GE) 31270F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Pfingstmarkt in Wismar, 1947, Hermann Schubert gerahmt Heesch, Öl auf Leinwand (7291 GE) 31271F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Rattenfänger, von Klaus-Dieter Steinberg, gerahmt Mischtechnik (9292 GE) 31272F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Die Marienkirche in Wismar, um 1929, Sella gerahmt Hasse, Farblinolschnitt (II 96 K2) 31273F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Mühlengrube im Winter, von Hans Mühle- Schubert gerahmt mann (8515 GE) 31274F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Der Hafen in Wismar mit Wassertor, 1914, gerahmt Sella Hasse, Holzschnitt (12822 GR) 31275F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Der Marktplatz und die Marienkirche in gerahmt Wismar, um 1903, Friedrich Kallmorgen, Bleistiftzeich- nung (8431 GR) 31276F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Der Hafen in Wismar, von Herbert Tucholski gerahmt (7971 GR) 31277F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Alte Häuser in Wismar, von Radko Murzov gerahmt (8259 GE)

34 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31278F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Altstadt in Wismar mit Georgenkirche (7896 gerahmt GE)

31279F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Assener Wirtsgarten, von M. Detlefsen (7329 Schubert gerahmt GE) 31280F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Hafen in Wismar mit Georgenkirche, von Paul Schubert gerahmt Wallat (7342 GE) 31281F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Hafen in Wismar, von W. Harten (4103 GE) Schubert gerahmt 31282F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: St. Marien- und St. Georgenkirche in Wismar, Schubert gerahmt von G. Brune (8611 GE) 31283F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Wassertor in Wismar (II 2142) gerahmt 31284F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Wismar von Südosten Schubert gerahmt 31285F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Hafen in Wismar Schubert gerahmt 31286F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Ruine der St. Georgenkirche in Wismar Schubert gerahmt 31287F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Die Barockkanzel in der St. Nikolaikirche in Schubert gerahmt Wismar 31288F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Marktplatz in Wismar Schubert gerahmt 31289F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Marktplatz in Wismar mit Wasserkunst Schubert gerahmt (Winterlandschaft) 31290F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Innenansicht der St. Nikolaikirche? in Wismar Schubert gerahmt 31291F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Belagerung und Bombardement der Festung Schubert gerahmt Wismar, Ansicht von Südwesten (Gemälde) 31292F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: St. Nikolaikirche in Wismar gerahmt 31293F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Auf der Werft in Wismar, von Alfred Worms? gerahmt 31294F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Hafen von Wismar gerahmt 31295F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Aus dem Hafen in Wismar, um 1912, Sella gerahmt Hasse, Tusche und Kreide (II 820 K 2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 10 31296F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Wismarer Hafen, um 1914, Sella Hasse, gerahmt Aquarell (II 861 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 11 31297F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Negerinnen schleppen Steine, 1951, Sella gerahmt Hasse, Holzschnitt (II 174 K2) 31298F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Streckenarbeiterinnen, 7. Blatt zum Zyklus gerahmt „Rhythmus der Arbeit“, 1912 – 1916, Sella Hasse, Linolschnitt (II 838 Ks), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 51 31299F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Wirtshausgarten an der Elbe Övelgönne, Zimmermann , um 1903, Sella Hasse, Öl auf Leinwand (VII 65/141 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 15

35 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31300F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: St. Pauli-Mädchen, 1906, Sella Hasse, Öl auf Zimmermann Leinwand (VII 65/145 X), Quelle: Sella Hasse Publika- tion 2004, Kat. 25 31301F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Chansonetten von St. Pauli, 1906, Sella Hasse, Zimmermann Öl auf Leinwand (VII 65/146 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 26 31302F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt einer Dame, 1930, Sella Hasse, Öl auf Zimmermann Leinwand (VII 65/154 X), Quelle: Sella Hasse Publika- tion 2004, Kat. 74 31303F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Hamburger Gasthaus, 1903, Sella Hasse, Öl Zimmermann auf Pappe (II 157 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 14 31304F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Druwenhof in Hamburg, um 1906, Sella Zimmermann Hasse, Öl auf Leinwand (VII 65/142 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 18 31305F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Alt Hamburg / Obscure Gasse, Hamburg, Zimmermann 1906, Sella Hasse, Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen (II 156 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 19 31306F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt eines Mädchens, 1901, Sella Hasse, Zimmermann Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen (VII 65/188 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 56 31307F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Dame im Grünen, Sella Hasse, Öl auf Lein- Zimmermann wand (VII 65/194 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 55 31308F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Am Tailfeld Alt Hamburg, Sella Hasse, Öl auf Zimmermann Pappe (II 148 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 17 31309F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Am alten Ofenrohr, Modell-Porträt, ca. 1935, Zimmermann Sella Hasse, Tempera auf Pappe (VII 65/155 X) 31310F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt Frau Dr. Schröder-Krause, 1930, Sella Zimmermann Hasse, Tempera auf Holz (VII 65/156 X) 31311F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Fischerkind auf Pellworm, 1907?, Sella Hasse, Zimmermann Öl auf Papier, auf Jute geklebt (VII 65/144 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 9 31312F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt einer Frau im blauen Kleid, Sella Zimmermann Hasse, Öl auf Leinwand (VII 65/198 Xc), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 68 31313F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Beim Bettenklopfen, Sella Hasse, Öl auf Zimmermann Leinwand (VII 65/164 X), Quelle: Sella Hasse Publika- tion 2004, Kat. 3 31314F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Die Waisenbrücke in Berlin / Waisenbrücke Zimmermann mit alter Waisenkirche, 1898, Sella Hasse, Öl auf Leinwand (VII 65/151 X), Quelle: Sella Hasse Publika- tion 2004, Kat. 1 31315F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Schäferhütte in der Lüneburger Heide, 1905, Zimmermann Sella Hasse, Öl auf Leinwand (VII 65/148 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 8

36 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31316F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Marschlandschaft auf der Insel Pellworm, um Zimmermann 1905, Sella Hasse, Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen (VII 65/174 X), Quelle: Sella Hasse Publikation, 2004, Kat. 10 31317F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Alster in Hamburg, vor 1903, Sella Hasse, Zimmermann Öl auf Leinwand (VII 65/147 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 13 31318F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gastwirtschaft „Zum Traubental“ am Zimmermann Teilfeld, Hamburg, Sella Hasse, Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen (VII 65/175 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 16 31319F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Hamburger Proletarierkinder mit Papier- Zimmermann mützen, 1906, Sella Hasse, Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen und übermalt (II 145 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 20 31320F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt eines älteren Mannes, Sella Hasse, Zimmermann Öl auf Leinwand (VII 65/165 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 52 31321F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Kinder mit Stocklaternen, um 1907, Sella Zimmermann Hasse, Öl auf Papier (VII 65/181 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 22 31322F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Karussell, Sella Hasse, Öl auf grauem Papier Zimmermann (VII 65/210 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 45 31323F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Hanne bei den Schularbeiten, um 1910, Sella Zimmermann Hasse, Öl auf Pappe (II 150 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 32 31324F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Proletarierkinder in Hamburg, um 1906, Sella Zimmermann Hasse, Öl auf Pappe (VII 65/143 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 21 31325F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Spielende Mädchen, um 1910, Sella Hasse, Öl Zimmermann auf Pappe (II 144 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 29 31326F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt der Mutter, Sella Hasse, Öl auf Zimmermann Leinwand (VII 65/206 Xb), Quelle: Sella Hasse Publika- tion 2004, Kat. 50 31327F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Meine Mutter, 1934, Sella Hasse, Öl auf Zimmermann Sperrholz (II 159 K1) 31328F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt der Mutter im Profil, Sella Hasse, Zimmermann Öl auf Leinwand (VII 65/150 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 78 31329F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Stillleben mit Teekanne, Tulpen und Äpfeln, Zimmermann 1912, Sella Hasse, Öl auf Leinwand (VII 65/153 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 48 31330F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Junge mit Korb voller Fische, Sella Hasse, Öl Zimmermann auf Papier (II 821 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 11 31331F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Kinder mit Stocklaternen, um 1907, Sella Zimmermann Hasse, Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen (VII 65/176 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 22 37 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31332F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Halbakt Anna Walther, Sella Hasse, Öl auf Zimmermann Papier, auf Pappe aufgezogen (VII 65/171 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 34 31333F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Alter Hafen von Wismar / Der Lohberg in Zimmermann Wismar, 1912, Sella Hasse, Öl auf Pappe (II 920 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 44 31334F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Japanerinnen, Sella Hasse, Öl auf Leinwand Zimmermann (VII 65/152 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 46 31335F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Kleine Balletteuse, um 1930, Sella Hasse, Zimmermann Öl auf Sperrholz (VII 65/170 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 75 31336F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Hanne mit Puppe, um 1910, Sella Hasse, Öl Zimmermann auf Papier (VII 65/190 X), Quelle: Sella Hasse Publika- tion 2004, Kat. 30 31337F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Kinder beim Frühstück, Sella Hasse, Öl auf Zimmermann Papier, auf Pappe aufgezogen (VII 65/160 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 24 31338F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Mann mit Geige, Sella Hasse, Öl auf Pappe (II Zimmermann 158 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 77 31339F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Blinde Arbeiter bei Siemens, von Sella Hasse Zimmermann (II 853 K1) 31340F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Bretterträger, Sella Hasse, Öl auf Leinwand (II Zimmermann 160 K1) 31341F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt eines jungen Mannes, Sella Hasse, Zimmermann Öl auf Leinwand (VII 65/195 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 73 31342F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt einer jungen Frau im Profil, Sella Zimmermann Hasse, Öl auf Leinwand (VII 65/198 Xb), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 58 31343F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Kahnschlepperin, Sella Hasse, Öl auf Papier, Zimmermann auf Pappe aufgezogen (II 187 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 47 31344F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Hanne mit Puppe neben dem Küchenschrank, Zimmermann um 1910, Sella Hasse, Öl auf Papier, auf Pappe aufge- zogen (VII 65/203 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 29 31345F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Fischerkinder, Sella Hasse, Öl auf grauem Zimmermann Papier (II 851 K1), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 12 31346F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt einer Dame mit Hut, Sella Hasse, Öl Zimmermann auf Leinwand (VII 65/212 Xa), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 69 31347F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt eines sitzenden jungen Mädchens, Zimmermann Sella Hasse, Öl auf Leinwand (VII 65/184 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 61 31348F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Porträt einer jungen Dame, Sella Hasse, Zimmermann Öl auf Leinwand (VII 65/199 X), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 51

38 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31349F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Liegender Halbakt auf grünem Bett, um 1904, Zimmermann Sella Hasse, Öl auf grauem Papier (VII 65/202 Xd), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 38 31350F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Stehender Akt, um 1904, Sella Hasse, Öl auf Zimmermann grauem Papier (VII 65/202 Xc), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, Kat. 37 31351F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Blinde Arbeiter in einer Zimmermann Fabrik (ähnliches, aber nicht identisches Motiv des Gemäldes „Blinde bei Siemens“), von Sella Hasse 31352F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Klebebild (Collage)?, Motiv: Religion/Mystik, Zimmermann von Sella Hasse 31353F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Klebebild (Collage)?, Motiv: Religion/Mystik, Zimmermann von Sella Hasse 31354F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Buddhistischer Mönch / Buddha?, um 1920, Zimmermann Sella Hasse, Klebebild (Collage), (VII 65/1278 W), Quelle: EinBlick, Schaustück des Monats November 1999 31355F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Selbstporträt? im Kimono? Zimmermann eine Tasse mit Untersetzer haltend, von Sella Hasse 31356F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Frauenakt, von Sella Hasse Zimmermann 31357F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Bretterträger im Hafen, von Zimmermann Sella Hasse 31358F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Motiv: Porträt einer Asiatin (Wu An Wang?), Zimmermann Sella Hasse, Linolschnitt 31359F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Klebebild? (Collage), Motiv: exotische Zimmermann Bretterträger, von Sella Hasse 31360F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: unvollendetes Damenbildnis Zimmermann mit exotischem Hintergrund, ein Telefon haltend (skizziert) bzw. nach dem Telefonhörer greifend, von Sella Hasse 31361F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Künstlerball (tanzende Zimmermann Harlekins), von Sella Hasse 31362F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Straßenmusiker, von Sella Zimmermann Hasse 31363F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Bananentanz (barbusige Zimmermann junge Dame mit Bananen zwischen exotischen Plastiken tanzend), von Sella Hasse 31364F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Paravent? mit exotischen Zimmermann Motiven, von Sella Hasse 31365F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde (Studie?), Motiv: Bretterträger, von Zimmermann Sella Hasse 31366F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde (Studie?), Motiv: Bretterträger, von Zimmermann Sella Hasse 31367F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Dame im Lehnstuhl sitzend, Zimmermann Aquarell von Sella Hasse

39 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31368F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Atelier? (Wohn- bzw. Zimmermann Arbeitsraum im Dachgeschoss mit Blick durch ein Fenster auf den Vollmond), von Sella Hasse 31369F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Mutter mit Kind (religiöses Zimmermann Motiv?), von Sella Hasse 31370F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: drei Männer im Gespräch, Zimmermann Paris, 1937, Sella Hasse 31371F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Frauenpolitik /Religion?, von Zimmermann Sella Hasse 31372F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: klagende Frauen, von Sella Zimmermann Hasse 31373F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2004 Kay-Uwe Farbdia 6 x 7 cm 2004 Bestand: Gemälde, Motiv: Straßenszene im nächtlichen Zimmermann Paris?, von Sella Hasse (VII 65/306 X) 31374F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Gemälde, Motiv: Straßenszene im nächtlichen gerahmt Paris?, von Sella Hasse (VII 65/306 X) 31375F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Öltanker auf der Donau (bei Wien), 1925, gerahmt Sella Hasse, Aquarell (VII 65/385 W), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 33 31376F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Gemälde, Motiv: Straßenszene mit Schwange- gerahmt ren in Paris?, von Sella Hasse (VII 65/287 X) 31377F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Gemälde, Motiv: Mutter mit Kindern in einem gerahmt Park (Jardin du Luxembourg?) sitzend, von Sella Hasse (VII 65/256 Xa) 31378F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Maternité, Paris, Sella Hasse, Tusche (VII gerahmt 65/169 X) 31379F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Marschlandschaft auf der Insel Pellworm, um gerahmt 1905, Sella Hasse, Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen (VII 65/174 X) 31380F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Kinder mit Stocklaternen, um 1907, Sella gerahmt Hasse, Öl auf Papier (VII 65/181 X) 31381F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Hanne mit Puppe neben dem Küchenschrank, gerahmt 1909, Sella Hasse, Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen (VII 65/203 X) 31382F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Selbstbildnis (in zwei Ansichten), 1949, Sella gerahmt Hasse, Holzschnitt (II 137 K2) 31383F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Boltenhagen, um 1900, Sella Hasse, Pastell (II gerahmt 817 K1) 31384F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Alter Schiffer auf der Insel Pellworm (Bildnis gerahmt Martin Bedixen, 90-jähriger Fischer und Seehundjäger auf Pellworm), 1905, Sella Hasse, Pastell (II 155 K1) 31385F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Ausladen der Ziegel, Stettin, 1920, Sella gerahmt Hasse, Tempera (II 154 K1) 31386F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Selbstbildnis, um 1930, Sella Hasse, Holz- gerahmt schnitt (II 831 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 1 31387F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Selbstporträt, Sella Hasse (VII 65/924 Wc)) gerahmt 40 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31388F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Fischerkinder, Sella Hasse, Öl auf grauem gerahmt Papier (II 851 K1) 31389F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Junge mit Korb voller Fische, Sella Hasse, Öl gerahmt auf Papier (II 821 K1) 31390F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Blinde Arbeiter bei Siemens, Sella Hasse (II gerahmt 853 K1) 31391F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Kornträger, 1912-1916, 3. Blatt zum Zyklus gerahmt „Rhythmus der Arbeit“, Sella Hasse, Linolschnitt (II 835 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 48 31392F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Blinder Kriegskrüppel (Einarmiger Kriegsblin- gerahmt der) an der Maschine, 1919, Sella Hasse, Linolschnitt (II 833 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 42 31393F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Kabelzieher, 5. Blatt der Folge Telegraphenar- gerahmt beiter, Sella Hasse, Linolschnitt (II 165 K2) 31394F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Werftarbeiter (Werft), 1912-1916, Sella Hasse, gerahmt Linolschnitt (II 836 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 47 31395F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Bretterträger, 1912-1916, 4. Blatt zum Zyklus gerahmt „Rhythmus der Arbeit“, Linolschnitt (II 825 K2), Sella Hasse, Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 49 31396F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Schnitter (Mäher), 1912-1916, 6. Blatt zum gerahmt Zyklus „Rhythmus der Arbeit“, Sella Hasse, Linolschnitt (II 826 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 50 31397F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Ewerführer, 1912-1916, 1. Blatt zum Zyklus gerahmt „Rhythmus der Arbeit“, Sella Hasse, Linolschnitt (II 837 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 46 31398F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Schiffer Wismar, 1912, Sella Hasse, Kohle gerahmt (II 822 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 16 31399F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Die sterbende Hanne, 1928, Sella Hasse, gerahmt Kreide (VII 65/819 W), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 3 31400F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Gedenkblatt zur 700-Jahr-Feier in Wismar, gerahmt 1929, Sella Hasse, Linolschnitt (II 288 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 9 31401F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Karussell auf dem Pfingstmarkt 1911 in gerahmt Wismar, 1911, Sella Hasse, Kohle und Kreide (II 2111 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 8 31402F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Pont de’l Qurg, Paris, 1912, Sella Hasse, gerahmt Linolschnitt (II 843 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 28 31403F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Belgische Bergwerkarbeiterin in Charleroi, gerahmt 1912, Sella Hasse, Kreide und Kohle (VII 65/602 Wb), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 29 41 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31404F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Umzug am 1. Mai, Wien, 1925, Sella Hasse, gerahmt Federzeichnung (VII 65/832 Wc), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 34 31405F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Der Todesengel, um 1918, Sella Hasse, Tusche gerahmt (VII 65/786 W), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 40 31406F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Rue de la Gaite, 1912, Sella Hasse, Lithogra- gerahmt phie (II 860 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 27 31407F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Todesangst, um 1918, Sella Hasse, Tusche (VII gerahmt 65/775 W), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 38 31408F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Frische Grube in Wismar, um 1912, Sella gerahmt Hasse, Kreide (II 818 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 4 31409F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Mein Mann Dr. Robert Hasse, um 1912, Sella gerahmt Hasse, Federzeichnung (II 2614 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 2 31410F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Kabelschlepper, 1912-1948, 7. Blatt der Folge gerahmt „Telegraphenarbeiter“, Sella Hasse, Linolschnitt (II 840 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 45 31411F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Frauen am Experimentierkreuz, um 1918, Sella gerahmt Hasse, Tusche und Kreide (VII 65/788 W), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 37 31412F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Sohnbeweinung, um 1918, Sella Hasse, Kreide gerahmt (VII 65/790 Wb), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 41 31413F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Telegraphenarbeiter, 1912-1948, 1. Blatt zur gerahmt Folge „Telegraphenarbeiter“, Sella Hasse, Linolschnitt (II 834 K2), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 44 31414F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988? Hanjo Volster? Farbdia 5 x 5 cm 1988? Bestand: Jardin du Luxembourg, 1912, Sella Hasse, gerahmt Pastell (VII 65/256 Xb), Quelle: Sella Hasse – Die Wismarer Jahre, 1988, Abbildung 24 31415F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Titelblatt des Zyklus „Rhythmus der Arbeit“, gerahmt 1912-1916, 7 Linolschnitte von Sella Hasse 31416F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Henri Barbusse, 1928, Sella Hasse, gerahmt Linolschnitt (II 832 K2), Quelle: Sella Hasse – Aus dem graphischen Werk, Berlin 1958, Kat. 105 31417F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Rosa Luxemburg auf dem Gefängnis- gerahmt hof, 1948, Sella Hasse, Holzschnitt (II 147 K2), Quelle: Sella Hasse – Aus dem graphischen Werk, Berlin 1958, Kat. 108 31418F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Clara Zetkin, Sella Hasse, Holzscnitt gerahmt (II 151 K2) 31419F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Ricarda Huch, 1947, Sella Hasse, gerahmt Linolschnitt (II 185 K2), Quelle: Sella Hasse – Aus dem graphischen Werk, Berlin 1958, Kat. 107

42 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31420F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Bildnis der Großmutter, 1890, Sella Hasse, gerahmt Pastell (II 183 K1) 31421F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: „An Käthe Kollwitz“, 1912-1916, Widmungs- gerahmt blatt zum Zyklus „Rhythmus der Arbeit“, Sella Hasse, Linolschnitt, Quelle: Sella Hasse – Aus dem graphischen Werk, Berlin 1958, Kat. 32 31422F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Grubenunglück – Gerettet!, Sella Hasse, gerahmt Tempera (VII 65/300 W, II 186 K1) 31423F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Berliner Müllträger, 1912-1916, 5. Blatt zum gerahmt Zyklus „Rhythmus der Arbeit“, Sella Hasse, Linolschnitt, Quelle: Sella Hasse – Aus dem graphischen Werk, Berlin 1958, Kat. 37 31424F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Untergrundbahnbau, 1932, Sella Hasse, gerahmt Linolschnitt (II 844 K2), Quelle: Sella Hasse – Aus dem graphischen Werk, Berlin 1958, Kat. 89 31425F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Der Konstrukteur, von Sella Hasse (II 829 K2) gerahmt 31426F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Müllträger, Sella Hasse , Aquarell (II 852 K1) gerahmt 31427F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Holzsäger, Sella Hasse, Holzschnitt (II 793 K2) gerahmt 31428F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Schneekehrer, 1931, Sella Hasse, Holzschnitt gerahmt 31429F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Auf der Elbstraße in Hamburg, 1907, Sella gerahmt Hasse, Lithografie (II 168 K2, VII 65/876 W, II 828 K2) 31430F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Waggonfabrik, Sella Hasse, Holzschnitt (II gerahmt 203 K2) 31431F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Pontonbrücke, Sella Hasse, Lithographie (II gerahmt 846 K2) 31432F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Moritatentheater auf dem Hamburger Dom, gerahmt 1907, Sella Hasse, Lithografie (II 792 K2) 31433F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Pressezeichnung „Olympische Spiele auf dem gerahmt Hamburger Dom“, 1907, Sella Hasse, Tusche, Deckweiß auf Transparentpapier (VII 65/932 Wa) 31434F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Pressezeichnung „Ringwerfen um Wurst und gerahmt Schinken“, 1907, Sella Hasse, Tusche auf Transparentpa- pier (VII 65/932 Wb) 31435F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Pressezeichnung „Bei den 28 Bildschönen im gerahmt Conzerthaus Altona“, 1908, Sella Hasse, Tusche, Kreide (VII 65/935 Wb) 31436F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Pressezeichnung „Kaffeekränzchen“, um 1908, gerahmt Sella Hasse, Bleistift (VII 65/949 W) 31437F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Hamburg, 1904, Sella Hasse, Bleistift, Tusche gerahmt (VII 65/866 W) 31438F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Violinspieler, von Sella Hasse (VII 65/893 Wa) gerahmt 31439F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt Walter Leistikow (im Profil), Sella gerahmt Hasse, Federzeichnung (VII 65/994 Wb), Quelle: Sella Hasse Publikation 2004, S. 10

43 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31440F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Pressezeichnung „Die Grundsteinlegung zum gerahmt neuen Hamburger Opernhause“ (Intendant Hofrat Bachur tut den ersten Hammerschlag), veröffentlicht in: „Die Hamburger Woche“ 3 (1908) Nr. 9 (Fastnachts- nummer/Titelblatt), Sella Hasse, Tusche und Deckweiß (VII 65/937 W) 31441F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Skizze vom Hamburger Hafen, Sella Hasse, gerahmt Tusche (VII 65/654 W) 31442F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Untertunnelung der Spree, 1932, Sella Hasse, gerahmt Linolschnitt (VII 65/662 W), Quelle: Sella Hasse – Aus dem graphischen Werk, Berlin 1958, Kat. 86 31443F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Straße mit Lumpensammler in Paris, Sella gerahmt Hasse, Farbholzschnitt (II 152 K2) 31444F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Gasanstalt Wien-Simmering, 1925?, Sella gerahmt Hasse, Tusche und Kreide? (VII 65/828 W) 31445F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Gasanstalt Wien-Simmering, 1925?, Sella gerahmt Hasse, Tusche und Kreide? (VII 65/520 W) 31446F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Porträt eines Mannes mit Pfeife (Spree gerahmt Schiffer?), Sella Hasse (VII 65/1055 W) 31447F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Bildnis Dr. phil. Charlotte Pauly (Malerin und gerahmt Schriftstellerin), von Sella Hasse (VII 65/568 Wa) 31448F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Nach dem Fabrikunglück, von Sella Hasse (VII gerahmt 65/758 W) 31449F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Die Klagenden (Flüchtlinge / Vertriebene), gerahmt 1920, Sella Hasse, Linolschnitt (II 797 K2) 31450F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Kaffeehaus im Morgengrauen (Wien)?, von gerahmt Sella Hasse (VII 65/823 W) 31451F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Rue de la Gaité, 1912, Sella Hasse, Feder- gerahmt zeichnung (VII 65/909 W), Quelle: Fotoalbum Sella Hasse (XXVII 28) 31452F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Oelsnitz, Vor der Einfahrt, von Sella Hasse (VII gerahmt 65/521 W) 31453F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Kohlentrimmer, Hamburg, Sella Hasse, Tusche gerahmt und Kreide (VII 65/513 W) 31454F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Arbeit (Kohlenträger), von Sella Hasse gerahmt (VII/512 W) 31455F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Igelit Bitterfeld?, Sella Hasse (VII 65/667 W) gerahmt 31456F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Arbeit (Trümmerfrau), von Sella Hasse gerahmt (VII 65/612 W) 31457F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Arbeit (Frauen beim Anstreichen?), gerahmt Sella Hasse (VII 65/603 W) 31458F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: „In glühender Hitze, Henningsdorf“, 1950, gerahmt Sella Hasse, Zeichnung (VII 65/640 W); Quelle: Ausstel- lung Werk von Sella Hasse, Berlin 1953 (Faltblatt) 31459F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Soziales (Bettler am Kuhdamm?), Sella gerahmt Hasse (VII 65/932) 44 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31460F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Porträt, Sella Hasse (VII 65/ 927 Wf) gerahmt 31461F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Soziales (Kriegsgefangene / Verletzte?) gerahmt Sella Hasse (VII 65/754 W) 31462F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Soziales (Sterbende?), Sella Hasse (VII gerahmt 65/511 W) 31463F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Soziales (Klagende/Trauernde?), Sella gerahmt Hasse (VII 65/774 W) 31464F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Lungenbaracke, Sella Hasse, Holzschnitt (VII gerahmt 65/465 W) 31465F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Volksspeisung Heilsarmee?, 1917, Sella Hasse, gerahmt Aquarell (VII 65/860 W) 31466F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Soziales (Streik der Bergleute in gerahmt Charleroi?), Sella Hasse, Zeichnung (VII 65/742 W) 31467F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Porträt (Violinspieler?), von Sella Hasse gerahmt (VII 65/893 Wb) 31468F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Illustration Das Redentiner Osterspiel, Sella gerahmt Hasse (VII 65/971 W) 31469F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Porträt, „Meine Mutter“ (im Profil), gerahmt von Sella Hasse (VII 65/323 W) 31470F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Landschaft mit Schloss?, von Sella Hasse (VII gerahmt 65/276 X) 31471F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Marseille, von Sella Hasse (VII 65/264 W) gerahmt 31472F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Gemälde, Motiv: Mann in Arbeitskleidung gerahmt einen Korb tragend, von Sella Hasse (VII 65/314 W) 31473F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Zeichnung, Motiv: Fanfarenbläser?, Sella gerahmt Hasse (VII 65/1103 W) 31474F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Soziales (Demonstration? in den gerahmt Zwanziger Jahren), Sella Hasse (VII 65/856 W) 31475F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Arbeit (Fabrikansicht, Gasanstalt gerahmt Wien-Simmering?), 1925?, Sella Hasse, Tusche und Kreide? (VII 65/829 Wb) 31476F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Stadtansicht, Sella Hasse (VII 65/821 W) gerahmt 31477F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Fächer tragende Dame mit Hund in einer gerahmt Parklandschaft, Sella Hasse (VII 65/838 W) 31478F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Winterlandschaft mit Zug (in dekorativem gerahmt Jugendstilrahmen), Sella Hasse, schwarze Kreide und Gouache (VII 65/402 W) 31479F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Zeichnung, Motiv: Arbeit (3 Frauen mit gerahmt Schaufeln), von Sella Hasse (VII 65/1080 W) 31480F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Stadtansicht mit Fluss/Kanal, Sella Hasse (VII gerahmt 65/671 Wa) 31481F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Bitterfeld?, von Sella Hasse (VII 65/668 W) gerahmt

45 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31482F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Straßencafe in Paris?, Sella Hasse (VII 65/291 gerahmt W) 31483F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Stadtansicht in der Dämmerung, Sella Hasse gerahmt (VII 65/293 W) 31484F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Motiv: Arbeit (Pflügende Männer), Sella gerahmt Hasse 31485F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Alter Hafen in Wismar, von Heinrich Steinha- gerahmt gen (7309 GR) 31486F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Dias 5 x 5 cm 1990er 31487F Bestand: Reproduktionen von Fotografien aus dem gerahmt 31488F Nachlass von Sella Hasse, 9 Personen (Sella Hasse, u.a. 31489F mit Tochter Hanne und Mutter Emma Schmidt)- und 31490F Gebäude (Fürstengarten 7) – Innen/Außenaufnahmen 31491F sowie 1 Aufnahme der Familienbegräbnisstätte (Alter 31492F Friedhof) 31493F 31494F 31495F 31496F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Hermenpilaster der Wasserkunst gerahmt 31497F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasfenster mit Darstellung eines Segel- gerahmt schiffes und dem Namenszug Berendt Albrecht 31498F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasfenster mit Darstellung eines Segel- gerahmt schiffes und dem Namenszug Jürgen Warner Elste, 1693? (I 1344 H) 31499F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2001 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 2001 31500F Bestand: Gewichte (6371HR, 2494 WE), 8 Aufnahmen gerahmt 31501F 31502F 31503F 31504F 31505F 31506F 31507F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-09 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1999 31508F Bestand: Schiffsmodell „Bunte Kuh“ (Holk), 4 Aufnah- gerahmt 31509F men 31510F 31511F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31512F Bestand: Bleiglasfenster mit drei Segelschiffen und gerahmt 31513F den Namenszügen Berendt Albrecht? und Asmus Weitendorf, 1 Gesamt- und 2 Detailaufnahmen 31514F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasscheibe ohne Umschrift (mit der gerahmt Darstellung eines heiligen Ritters?) 31515F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasscheibe mit Umschrift: Herr Lasker gerahmt Nüzel-...Clara Heldin Anno 1529 31516F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31517F Bestand: Bleiglasscheibe mit Darstellung eines Horn gerahmt blasenden und Jagdwaffen tragenden Mannes (Glorifizierung des Jägers), 1 Gesamt- und 1 Detailauf- nahme (I 1401 H) 31518F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasscheibe ohne Umschrift mit Darstel- gerahmt lung eines Horn blasenden und eines Horn haltenden Mannes 31519F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasfenster mit Darstellung eines Segel- gerahmt schiffes und Namenszug Hans Marte (I 1346 H)

46 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31520F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31521F Bestand: Bleiglasscheibe mit Bild und Schrift (Darstel- gerahmt 31522F lung eines thronenden Mannes mit Gesellschaft), 1 Gesamt– und 2 Detailaufnahmen 31523F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31524F Bestand: Bleiglasfenster mit Bild ohne Umschrift gerahmt (Darstellung eines hohen kirchlichen Würdenträgers, eine Krone in der rechten Hand haltend), 1 Gesamt- und 1 Detailaufnahme 31525F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31526F Bestand: Bleiglasfenster mit Bild ohne Umschrift (Fami- gerahmt lien/Adelswappen), 1 Gesamt – und 1 Detailaufnahme 31527F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31528F Bestand: Bleiglasfenster mit Bild und Schrift (u.a. gerahmt mit der Darstellung eines Schiffes), 1 Detail – und 1 Gesamtaufnahme 31529F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasscheibe ohne Schrift (Wappen) gerahmt 31530F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasscheibe ohne Schrift (u.a. mit der gerahmt Darstellung eines Fabelwesens?) 31531F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31532F Bestand: Bleiglasfenster mit Bild (Wappen) und Schrift, gerahmt 1 Gesamt- und 1 Detailaufnahme 31533F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31534F Bestand: Bleiglasfenster mit Bild und Schrift, 1 gerahmt Gesamt- und 1 Detailaufnahme 31535F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Kabinettscheibe mit Bildnis und Namenszug gerahmt P(eter)? Kock 31536F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasfenster, Allegorie des Weines „In den gerahmt goldigen Reben liegt Kraft und Leben“ (I 3139 H) 31537F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasscheibe mit Schriftzug MARIJA gerahmt GRIBNITZ, 1720 31538F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Schifferscheibe (Kabinettscheibe?) „H gerahmt GEORGIUS V ENGELBRECHT ASSESSOR CONSISTORII REGII DIREKTOR 1686“, St. Marienkirche Wismar, Teil einer „Kompositionsscheibe“, bestehend aus 9 Feldern; Schwarzlotmalerei auf hellgrünem Waldhüttenglas (12764 GL), Quelle: Ausstellungsakte 392-5 (Die Alten Schweden, Wismar 1998) 31539F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31540F Bestand: zwei zusammengehörige? Bleiglasscheiben, gerahmt 31541F davon eine mit Schriftzug Catarina Intelmansche, beide auch in Einzelaufnahmen, 3 Aufnahmen 31542F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasfenster mit Bild (Wappen) ohne gerahmt Schrift 31543F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: drei zusammengehörige Glasscheiben, davon gerahmt eine beschädigt, ohne Einfassung 31544F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 31545F Bestand: Bleiglasscheibe/fenster? mit Bild (u.a. Mann gerahmt in militärischer Kleidung?) und Schrift, 1 Gesamt- und 1 Detailaufnahme 31546F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Kabinettscheibe? mit Schriftzug FRIDRICH gerahmt CONRAD 182? 31547F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasscheibe mit Bild (biblisches Thema: gerahmt Sintflut?) und Schriftzug ANNO 1676

47 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31548F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasscheibe mit Bild (zwei Männer eine gerahmt exotische Frucht an einem Holzstock auf ihren Schul- tern tragend) und Schriftzug ANNO 1676 31549F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Glasscheibe mit Darstellung eines Familien- gerahmt wappens? 31550F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: ovale Glasscheibe mit einem Frauenbildnis gerahmt (sitzende Dame ein Buch in den Händen auf dem Schoß haltend) 31551F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994-02 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1994 Bestand: Bleiglasfenster mit Bild ohne Schrift gerahmt 31552F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-12 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 31553F Bestand: Helm, I 1341 F (WI), 3 Aufnahmen gerahmt 31554F 31555F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er 31556F Bestand: Stop der Hauszimmerleute, 1578, Inventar- gerahmt 31557F nummer 12869 Z (St), 31558F 9 Aufnahmen 31559F 31560F 31561F 31562F 31563F 31564F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er 31565F Bestand: Vase mit farbiger Vedute der Stadt Wismar gerahmt von Nordost, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, ohne Marke, Porzellanmalerei (Inventarnummer 12826 GR), Quelle: Wismar – Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten, Schwerin 2000, Kat. 20 31566F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Türklopfer in Form einer Nixe, Messing (2646 gerahmt SB) 31567F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Türklopfer aus der St. Georgen Kirche (Sak- gerahmt risteitür), 16. Jahrhundert, Gelbguss (4047 KK), Quelle: Von Koggen und Kaufleuten, Wismar 2001/2002, S. 43 31568F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999 Rita Gralow Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Signalhorn der Bronzezeit, sog. „Horn von gerahmt Wismar“, Rekonstruktion, 1920er Jahre, Quelle: EinBlick Schaustück des Monats April (1999) 31569F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2003 Kay-Uwe Farbdias 8 x 6 cm 2003 31570F Bestand: Herkulesbüste, sog. Schwedenkopf, um 1700, Zimmermann Holz, farbig gefasst als Schwede (8613 PL), Quelle: „Heut schau’ ich Euch im Schwedenkopf“ – eine Schiffsplastik wird Markenzeichen, Wismar 2003, S. 12, 2 Aufnahmen 31571F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2003 Kay-Uwe Farbdias 8 x 6 cm 2003 31572F Bestand: Herkulesbüste, sog. Schwedenkopf, um 1700, Zimmermann Holz, farbig gefasst als Schwede (4065 PL), Quelle: „Heut schau’ ich Euch im Schwedenkopf“ – eine Schiffsplastik wird Markenzeichen, Wismar 2003, S. 12, 2 Aufnahmen 31573F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Herkulesbüste, sog. Schwedenkopf, um 1700, Rode Holz, farbig gefasst als Schwede (8613 PL), Quelle: „Heut schau’ ich Euch im Schwedenkopf“ – eine Schiffsplastik wird Markenzeichen, Wismar 2003, S 12 31574F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980/90er R. Zidorn Farbdias 6 x 6 cm 1980/90er 31575F Bestand: Kollektion von Netsukes und Okimonos aus der Möglin’schen Sammlung, 2 Aufnahmen 31576F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980/90er R. Zidorn Farbdias 6 x 6 cm 1980/90er 31577F Bestand: Plastik, sog. Tabakmohr, Holz, farbig gefasst (6887 PL), 2 Aufnahmen

48 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31578F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980/90er ? Farbdias 6 x 6 cm 1980/90er 31579F Bestand: Plastik, Wasserspeier in Form einer Nixe (3536 PL), 2 Aufnahmen 31580F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980/90er ? Farbdia 6 x 6 cm 1980/90er Bestand: Plastik, Wasserspeier in Form eines Nix (3537 PL) 31581F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980/90er ? Farbdia 6 x 6 cm 1980/90er Bestand: Plastik, Wasserspeier Nix (3537 PL) und Nixe (3536 PL) 31582F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: HANS BERMAN Kachel (komplett) 31583F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: HANS BERMAN Kachel (Fragment) 31584F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Kachelfragment (HANS BERMAN?) 31585F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Kachelfragment (HANS BERMAN?) 31586F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995-03 Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1995 Bestand: Petschaft des Wismarer Amtes der Schif- fercompagnie, Wismar?, Messing, 17. Jh. (I 1665 C), Quelle: Ausstellungskate 392-5 (Die Alten Schweden, Wismar 1998) 31587F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1990er 31588F Bestand: Numismatik, Wismarer Taler mit dem Schutz- patron der Stadt, dem Heiligen Laurentius, von 1617 (13866 N), 2 Aufnahmen 31589F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1995 Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1995 haus“, Bestand: Willkomm des Wismarer Amtes der 7 x 6 cm Schiffercompagnie, Steffen Bornemann, Wismar, Silber, teilvergoldet, 1673 (I 1212 C), Quelle: Ausstellungsakte 392-5 (Die Alten Schweden, Wismar 1998) 31590F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1995 Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1995 haus“, Bestand: Willkomm des Wismarer Amtes der Schiffercompagnie, Steffen Bornemann, Wismar, Silber, teilvergoldet, 1673 (I 1212 C), Quelle: Ausstellungsakte 392-5 (Die Alten Schweden, Wismar 1998) 31591F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er René Legrand Farbdia 6 x 7 cm 1990er Bestand: Kapitänsbild 31592F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 31593F Bestand: Numismatik, Medaille auf die Wiedererwer- gerahmt bung Wismars 1903, Bronze, versilbert (10023 N), Quelle: Ausstellungsakte 392-5 (Die Alten Schweden, Wismar 1998), 2 Aufnahmen 31594F Wimar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 31595F Bestand: Numismatik, Medaille auf die Einnahme gerahmt Wismars durch die Dänen 1675, Jeremias Herclus, Silber, 1676 (10001 N), Quelle: Ausstellungsakte 392-5 (Die Alten Schweden, Wismar 1998), Publikation: Schwedenzeit, Wismar 1998, S. 30, 2 Aufnahmen 31596F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein? Farbdias 5 x 5 cm 1990er 31597F Bestand: Numismatik, Medaille auf die Einnahme gerahmt der Stadt Wismar durch die Alliierten am 19. April 1716,Silber, 1716 (10003 N), Quelle: Ausstellungsakte 392-5 (Die Alten Schweden, Wismar 1998), Publikation: Schwedenzeit, Wismar 1998, S. 53, 2 Aufnahmen 31598F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 31599F Bestand: Zinn, Deckelkanne des C. Peters (Amt der Hamann? gerahmt 31600F Schiffszimmerleute), A. Carl Clemens Borchers, Wismar, 31601F dat. 1865, Schenkung 2000, Inventarnummer: 13001 Z (DK), 4 Aufnahmen 31602F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 31603F Bestand: Zinn, Deckelkanne des W. Zander (Amt der Hamann? gerahmt 31604F Schiffszimmerleute), A. Carl Clemens Borchers, Wismar, 31605F dat. 1861, Schenkung 2000, Inventarnummer: 13000 Z 31606F (DK), 5 Aufnahmen

49 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31607F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 31608F Bestand: Zinn, Willkomm der Schiffszimmerleute in Hamann? gerahmt 31609F Wismar, Wilhelm Heinrich Gundlach, Wismar, dat. 31610F 1799, Zinn, graviert, Silberschilde, Erwerbung aus 31611F Privatbesitz 2000, Inventarnummer: 12999 Z (W), 18 31612F Gesamt- und Detailaufnahmen 31613F 31614F 31615F 31616F 31617F 31618F 31619F 31620F 31621F 31622F 31623F 31624F 31625F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2000 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 2000 Bestand: Zinn, Willkomm der Schiffbauer (ehemals Hamann? gerahmt Sammlung Brunswig), dat. 1624, Erwerbung aus Privatbesitz 2000, Inventarnummer: 12870 Z (W) 31626F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Farbdias 5 x 5 cm ? 31627F Bestand: Totentanz aus dem Pfarrhaus von St. gerahmt 31628F Marien, um 1500, Nachbildung auf Leinwand, Ende 31629F 19. Jahrhundert, (Pausen/Skizzen? Zustand vor einer 31630F Restaurierung?), Quelle: Ausstellungsakte 1479 31631F (Störtebekers Wismar, 2006), 6 Aufnahmen 31632F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-10 Marion Kuhn Farbdias 5 x 5 cm 1998 32633F Bestand: Kollektion von Netsukes und Okimonos aus gerahmt 31634F der Möglin’schen Sammlung, 5 Aufnahmen 31635F 31636F 31637F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-10 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 Bestand: Plastik Guanyin – Göttin der Barmherzigkeit, gerahmt China, Dehua, Blanc de Chine, Kangxi-Periode (1661- 1722), aus der Möglin’schen Sammlung (5102 MS), Quelle: Ausstellungsakte 1120-1 (Carl Möglin, Wismar 1998/99) 31638F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-10 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 Bestand: zwei Stangenvasen, Yongzhen-Periode gerahmt 1723-1735, aus der Möglin’schen Sammlung (5086 MS) (Fotoarbeitskartei = Aufnahmen von zwei verschie- denen Stangenvasen mit identischer Inventarnummer, eine Vase beschädigt) 31639F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-10 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 31640F Bestand: Teeservice, bestehend aus Kännchen (5099 gerahmt MS), kleiner Deckelvase (5100 MS) und Tasse mit Untertasse (5098 MS), mit Goldfischdekor und Wasserpflanzen, China, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, aus der Möglin’schen Sammlung, Quelle: Ausstellungsakte 1120-1 (Carl Möglin, Wismar 1998/99) (Fotoarbeitskar- tei = Goldfischservice, Guangxu-Ära 1875-1908), 2 Aufnahmen 31641F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-10 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 31642F Bestand: Platten in Cloisonné?, aus der Möglin’schen gerahmt 31643F Sammlung, Quelle: Ausstellungsakte 1120-1 (Carl Möglin, Wismar 1998/99), 3 Aufnahmen 31644F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-10 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 Bestand: Vasen und Teller in den Farben der „famille gerahmt rose“, China, um 1820, aus der Möglin’schen Sammlung, Quelle: Ausstellungsakte 1120-1 (Carl Möglin, Wismar 1998/99)

50 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31645F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-10 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 Bestand: Kollektion: Teeservice mit Goldfischdekor und gerahmt Wasserpflanzen, China, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, sowie drei Vasen, Möglin’sche Sammlung 31646F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- 1998-10 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 haus“, Bestand: Gemälde, Lake Ada?, Neuseeland, gerahmt Südinsel, Fjordland, ,um 1890, Frank Brookesmith (um 1860-1932), Öl auf Leinwand, aus der Möglin’schen Sammlung, Quelle: Ausstellungsakte 1120-1 (Carl Möglin, Wismar 1998/99) 31647F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-10 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 Bestand: Gemälde, Wassermühle, Australien, um 1890, gerahmt Charles Rolando (1844-1893), Öl auf Leinwand, aus der Möglin’schen Sammlung, Quelle: Ausstellungsakte 1120-1 (Carl Möglin, Wismar 1998/99) 31648F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1998-10 Marion Kuhn Farbdia 5 x 5 cm 1998 Bestand: sechseckige Vase, Emaile sur biscuit, China, 1. gerahmt Hälfte 18. Jahrhundert, aus der Möglin’schen Samm- lung (5203 MS), Quelle: Ausstellungsakte 1120-1 (Carl Möglin, Wismar 1998/99) 31649F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Möbel: „Dieses ist die Repschleger Gesellen gerahmt ihre Lade, Anno 1761“, (II 3186 E MÖ) 31650F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Möbel: „Dieses ist die Repschleger Gesellen ihre Lade, Anno 1761“, (II 3186 E MÖ) 31651F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1991 Volkmar Herre Farbdias 6 x 6 cm 1991 31652F Bestand: Zinn, Kollektion: Hansekanne (3452 Z (K)) und Becher des 14. Jahrhunderts sowie der älteste Stop der Sammlung aus dem 15. Jahrhundert, Quelle: Stadtgeschichtliches Museum Wismar „Schabbellhaus“/ Schnell Kunstführer Nr. 1931, Regensburg 1991, S. 23/24, 2 Aufnahmen 31653F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1994? Kurt Stein? Farbdia 6 x 6 cm 1994? Ausstellung/Bestand: Plastik, Heiliger Georg (reitend) in der Ausstellung zur Stadtgeschichte, 1. Etage Vorderhaus, (4066 PL) 31654F Wismar, Zinn, Schenkkanne des Amtes der Maurer 1980er ? Farbdia 6 x 6 cm 1980er (Privatbesitz Bennien, Wismar), Quelle: Fotonegativkar- tei / Kulturhistorische Sammlung des SGM Wismar) 31655F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Farbdia 6 x 6 cm ? Bestand: Zinn, Leuchter, Wismar, P.R.D. Stammann (Z (L) 9), Quelle: Fotonegativkartei/Kulturhistorische Sammlung des SGM Wismar) 31656F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbell- ? ? Farbdia 6 x 6 cm ? haus“, Bestand: Pilgergürtel mit Muschelbesatz, 15. Jh., Leder, Messingbeschlag, Fundplatz: 84/17-1/10 (15844 T), Quelle: Von Koggen und Kaufleuten, Wismar 2001/2002, S. 11; Fotonegativkartei / Kulturhistorische Sammlung des SGM Wismar 31657F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Farbdias 6 x 6 cm ? 31658F Bestand: Mumifizierte Hand aus dem Mittelalter in Holzschalen (1710/1709 KO, Teller), (4019/2641 KO, Hand), Quelle: Fotonegativarchiv/ Kulturhistorische Sammlung SGM Wismar, 2 Aufnahmen 31659F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: archäologisches Fundgut, Kollektion Rheini- sches Steinzeug? 31660F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Terrine (5131 KE) 31661F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Terrine (5129 KE) 31662F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Omnibus für die Tschechoslowakei (VI Rode 23), Reproduktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5

51 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31663F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Straßenbahnwagen für Portugal (VI 31), Rode Reproduktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31664F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Stettiner Straßenbahnwagen, 1913 (VI Rode 30), Reproduktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31665F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Personenwagen 4. Klasse, 1914 (VI 25), Rode Reproduktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31666F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Personenwagen für Kolumbien (VI 26), Rode Reproduktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31667F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Triebwagen für Dänemark (VI 28), Rode Reproduktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31668F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Triebwagen für Ungarn (VI 27), Repro- Rode duktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31669F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Speisewagen für China (VI 29), Repro- Rode duktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31670F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Triebwagen für Venezuela (VI 24), Rode Reproduktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31671F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Hoch- und Untergrundbahnwagen, 1912 Rode (VI 22), Reproduktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31672F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1988 Karl-Friedrich Farbdia 6 x 6 cm 1988 Bestand: Foto, Güterwagen für Schweden (VI 21), Rode Reproduktion, Quelle: Wismarer Beiträge 1988, Heft 5 31673F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995 Volkmar Herre Farbdia 9 x 12 cm 1995 Ausstellung: Mecklenburger Glas (10.09.-27.11.1995), Bestand: Mecklenburger Waldglas, 17.-18. Jh., Bodenfunde aus dem Wismarer Stadtkern, Motiv für Einladung + Postkarte, Quelle: Ausstellungsakte 362 31674F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995 Volkmar Herre Farbdia 9 x 12 cm 1995 Ausstellung: Mecklenburger Glas (10.09.-27.11.1995), Bestand: Mecklenburger Waldglas, 17.-18. Jh., Bodenfunde aus dem Wismarer Stadtkern, Quelle: Ausstellungsakte 362 31675F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995 Volkmar Herre Farbdia 9 x 12 cm 1995 Ausstellung: Mecklenburger Glas (10.09.-27.11.1995), Bestand: Waldglas, Motiv für Plakat, Quelle: Ausstel- lungsakte 362 31676F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995 Volkmar Herre Farbdias 9 x 12 cm 1995 31677F Ausstellung: Mecklenburger Glas (10.09.-27.11.1995), 31678F Bestand: Kollektionen von Gläsern, Bodenfunde aus 31679F dem Wismarer Stadtkern, Quelle: Ausstellungsakte 362, 31680F 7 Aufnahmen 31681F 31682F 31683F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Friedrich- Farbdia 6 x 6 cm 1980er Bestand: Ehrenbürgerbrief Seestadt Wismar für Wilhelm Rode Fortunat von Oertzen (9. Oktober 1901), Reproduktion 31684F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1992 Kurt Stein? Farbdias 6 x 6 cm 1992 31685F Bestand: Möbel: Hocker (I 1233 E; I 3170 E), Sofa 31686F (ohne Inventarnummer), Stühle (I 1231 E; I 3171 31687F E), Damenschreibtisch (ohne Inventarnummer) und 31688F kleine Glasvitrine (I 1235 E?), Zustand der Möbel vor 31689F der Rückführung (Berner), Quelle: Fotonegativkartei 31690F / Kulturhistorische Sammlung des SGM Wismar, 7 Aufnahmen

52 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31691F Wismar, Archiv der Hansestadt, Bestand: Wachstafeln 1980er Karl-Friedrich Farbdias 6 x 6 cm 1980er 31692F und Archivalien (Urkunden etc.), 7 Aufnahmen Rode 31693F 31694F 31695F 31696F 31697F 31698F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Farbdias 6 x 7 cm ? 31699F Bestand: Totentanz aus dem Pfarrhaus von St. 31700F Marien, um 1500, Nachbildung auf Leinwand, Ende 31701F 19. Jahrhundert, (Pausen/Skizzen? Zustand vor einer 31702F Restaurierung?), Quelle: Ausstellungsakte 1479 31703F (Störtebekers Wismar, 2006), 6 Aufnahmen 31704F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Teller (5123 KE) 31705F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Potpourri (5141 KE) 31706F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er Kurt Stein? Farbdia 6 x 6 cm 1990er Bestand: Terrine (5126 KE) 31707F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995 Volkmar Herre Farbdias 6 x 6 cm 1995 31708F Ausstellung: Mecklenburger Glas (10.09.-27.11.1995), Bestand: Kollektionen von Gläsern, Bodenfunde aus dem Wismarer Stadtkern, Quelle: Ausstellungsakte 362, 2 Aufnahmen 31709F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995-08 Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1995 31710F Ausstellung: Mecklenburger Glas (10.09.-27.11.1995), Ausstellungsobjekt: Hochaltar in der Stiftskirche Bützow, Anna im Wochenbett (Mariä Geburt) mit Darstellung einer Tafel (Glas, Holzbecher, Messer, Teller), Reproduktion, Quelle: Ausstellungsakte 362, 2 Aufnahmen 31711F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995-08 Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1995 31712F Ausstellung: Mecklenburger Glas (10.09.-27.11.1995), Ausstellungsobjekt: Flügelaltar aus der Werkstatt von Hinrik Bornemann, Abendmahl (mit Darstellung eines Trinkglases), Dom zu Güstrow, Reproduktion, Quelle: Ausstellungsakte 362, 2 Aufnahmen 31713F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995-08 Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1995 31714F Ausstellung: Mecklenburger Glas (10.09.-27.11.1995), 31715F Ausstellungsobjekt: Altar in der Teterower Stadtkirche Peter und Paul, Abendmahl, Reproduktion, Quelle: Ausstellungsakte 362, 3 Aufnahmen 31716F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995-08 Kurt Stein Farbdia 6 x 6 cm 1995 31717F Ausstellung: Glashaven von Alt Schwerin, Glasschmelz- tiegel aus der ehemaligen Glashütte (2 km nordwestlich von Alt Schwerin), 2 Aufnahmen 31718F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-12 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999 31719F Bestand: Sammlung 90 (DDR-Zeitgeschichte), 3 Hamann gerahmt 31720F Medaillen: „Wismar“ (Stadtmotiv), „Für Hervorragende Leistungen bei der Pflege der öffentlichen Grünanlagen der Stadt Wismar“ und „Grünanlagen sind Leben“, 3 Aufnahmen 31721F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-12 Kristine Farbdias 5 x 5 cm 1999 31722F Bestand: Sammlung 90 (DDR-Zeitgeschichte), Hinweis- Hamann gerahmt 31723F schilder: 2 x „Rat der Stadt Wismar“, „Stadtkabinett 31724F für Kulturarbeit Wismar“, „Stadtgeschichtliches 31725F Museum Wismar“, „Gesellschaft für Sport und Technik 31726F Kreisvorstand Wismar“, „Kreiskommission Ostseewoche Org. Büro Wismar“, 6 Aufnahmen 31727F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-12 Kristine Farbdia 5 x 5 cm 1999 Bestand: Sammlung 90 (DDR-Zeitgeschichte), Kalen- Hamann gerahmt der: Fischer-Produktions-Genossenschaft „V. Parteitag“, Wismar, Am Alten Hafen (1958-1983), Gründung am 06.07.1958

53 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31728F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 2002 Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 2002 Bestand: Firmenschild der Wagenfabrik F. Crull & Co., gerahmt Inhaber: H(einrich) und P(aul) Podeus, Wismar i.M. 1906 31729F Wismar, Dankwartstraße 8, Wohnhaus Ziegenhals, 1999-08 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1999 31730F Deckentafeln mit Schadstellen, 7 Aufnahmen gerahmt 31731F 31732F 31733F 31734F 31735F 31736F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1995 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1995 31737F Ausstellung: Mecklenburger Glas (10.09.-27.11.1995), gerahmt 31738F Ausstellungsobjekte: Kirchenkunst: Altarbilder (+ 1 31739F Plastik) aus verschiedenen Kirchen (u.a. Bützow und 31740F Teterow) mit Darstellungen von Trink- und Essgeschirr, 31741F 9 Aufnahmen 31742F 31743F 31744F 31745F Tempzin, Klosteranlage (Studien zur Backsteinarchitek- 1995 Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1995 31746F tur), gerahmt 31747F 9 Aufnahmen 31748F 31749F 31750F 31751F 31752F 31753F 31754F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Farbdia 5 x 5 cm ? Depotsituation Schweinsbrücke 6/8, Bestand: Möbel / gerahmt Schrank 31755F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1999-04 Corinna Farbdias 5 x 5 cm 1999 31756F Bestand: rückseitige Rahmen- bzw. Leinwandbeschrif- Schubert gerahmt 31757F tungen und Zustandsfotografien von Gemälden, 7 31758F Aufnahmen 31759F 31760F 31761F 31762F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, ? ? Farbdia 5 x 5 cm ? Bestand: Tasse mit Vedute der Stadt Wismar (+ gerahmt Untertasse), Porzellanmalerei?, 19. Jh.? 31763F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: sog. Bartmannkrüge, Keramikfunde aus dem gerahmt Wismarer Stadtkern 31764F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Mineralwasserflaschen, Keramikfunde aus gerahmt dem Wismarer Stadtkern 31765F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1990er ? Farbdia 5 x 5 cm 1990er Bestand: Kollektion von Tonpfeifenscherben, archäolo- gerahmt gische Funde aus dem Wismarer Stadtkern 31766F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1980er 31767F Bestand: Kollektionen von Keramik, archäologische gerahmt 31768F Funde aus dem Wismarer Stadtkern, 12 Aufnahmen 31769F 31770F 31771F 31772F 31773F 31774F 31775F 31776F 31777F

54 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31778F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er 31779F Bestandsbearbeitung: Restaurierung bzw. Sicherung gerahmt 31780F des archäologischen Fundguts (Kleben der Keramik- 6 x 6 cm 31781F scherben), 11 Aufnahmen 31782F 31783F 31784F 31785F 31786F 31787F 31788F 31789F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er Bestandsbearbeitung: Restaurierung bzw. Sicherung gerahmt des archäologischen Fundguts (Reinigung / Festigung? 6 x 6 cm des Muschelbesatzes am Pilgergürtel) 31790F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er 31791F Bestandsbearbeitung: Restaurierung bzw. Sicherung gerahmt 31792F des archäologischen Fundguts (Kleben der Keramik- 6 x 6 cm 31793F scherben), 31794F 6 Aufnahmen 31795F 31796F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1980er 31797F Bestand: Kollektionen von Keramik (Grauware, Rheini- 31798F sches Steinzeug, rottonige innen glasierte Irdenware, 31799F „Bauernkeramik“), archäologische Funde aus dem 31800F Wismarer Stadtkern, 12 Aufnahmen 31801F 31802F 31803F 31804F 31805F 31806F 31807F 31808F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdias 6 x 6 cm 1980er 31809F Bestand: Kollektionen von Holzfunden (Hausrat) aus dem Wismarer Stadtkern 31810F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdias 5 x 5 cm 1980er 31811F Bestand: Kollektion von Lederfunden, Schuhleisten und gerahmt Trippe, 2 Aufnahmen 31812F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1980er Bestand: Kollektion von Kämmen aus Wismarer gerahmt Schwindgruben 31813F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1980er 31814F Bestand: Kollektionen von Gläsern aus Wismarer gerahmt Schwindgruben, 2 Aufnahmen 31815F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1980er Bestand: Kollektion von archäologischen Funden aus gerahmt Wismarer Schwindgruben 31816F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“, 1980er Kurt Stein Farbdia 5 x 5 cm 1980er Bestand: Kollektion von Fayencen aus Wismarer gerahmt Schwindgruben 31817F Wismar, Stadtansicht: Alter Hafen mit Zollhaus und 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Wassertor Rode gerahmt 31818F Wismar, Stadtansicht: Blick über die Kuhweide auf die 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Altstadt von Südwesten Rode gerahmt 31819F Wismar, Stadtansicht: Blick von St. Nikolai über 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er die Dächer der Altstadt auf Ersatzneubauten in der Rode gerahmt Grützmacherstraße / Scheuerstraße 31820F Wismar, Stadtansicht: Ersatzneubauten in der Scheu- 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31821F erstraße, Rode gerahmt 2 Aufnahmen 31822F Wismar, Stadtansicht: Gebäude Mühlenstraße 32 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er (Poliklinik am Lindengarten) Rode gerahmt 31823F Wismar, Stadtansicht: Wasserturm am Lindengarten 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Rode gerahmt 55 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31824F Wismar, Stadtansicht: Blick von St. Georgen über die 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Dächer der Altstadt auf das Neubaugebiet Friedenshof Rode gerahmt im Westen der Stadt 31825F Wismar, Stadtansicht: Blick von St. Nikolai über 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er die Dächer der Altstadt auf Ersatzneubauten in der Rode gerahmt Grützmacherstraße und den Westhafen 31826F Wismar, Stadtansicht: Marktplatz mit Eingangsbereich 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31827F des Rathauses und Blick auf den Kirchturm St. Marien, Rode gerahmt 2 Aufnahmen 31828F Wismar, Stadtansicht: Blick über den Marktplatz auf 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Alter Schwede, Reuterhaus und Wasserkunst Rode gerahmt 31829F Wismar, Stadtansicht: Blick über den Marktplatz auf 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Wasserkunst und Rathaus Rode gerahmt 31830F Wismar, Stadtansicht: Krämerstraße, Blickrichtung 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31831F Löwen-Apotheke und St. Nikolai, 4 Aufnahmen Rode gerahmt 31832F 31833F 31834F Wismar, Stadtansicht: Häuserzeile an der Westseite des 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31835F Marktplatzes, 2 Aufnahmen Rode gerahmt 31836F Wismar, Stadtansicht: Gebäude am Kreuzungsbereich 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31837F Hinter dem Rathaus/Altböterstraße/Altwismarstraße, 2 Rode gerahmt Aufnahmen 31838F Wismar, Stadtansicht: Häuserzeile Dr.-Leber-Straße 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 43-53 Rode gerahmt 31839F Wismar, Stadtansicht: Gebäude Dankwartstraße 61 und 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 61 a (Bücher-Eck Pusch, Inhaber: Jürgen Cremer, nach Rode gerahmt Fassadensanierung) 31840F Wismar, Stadtansicht: Gebäude Breite Straße 55 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Rode gerahmt 31841F Wismar, Stadtansicht: Blick vom Kreisverkehr Lübsche 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Straße auf die Altstadt mit Kirchturm St. Marien Rode gerahmt 31842F Wismar, Stadtansicht: Lübsche Straße mit Blick auf 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31843F Heilig-Geist-Kirche, 3 Aufnahmen Rode gerahmt 31844F 31845F Wismar, Stadtansicht: Gebäude Lübsche Straße 39 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Rode gerahmt 31846F Wismar, Stadtansicht: Blick über die Dächer der 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Altstadt auf St. Nikolai Rode gerahmt 31847F Wismar, Stadtansicht: Reste der mittelalterlichen 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Stadtmauer an der Dr.-Leber-Straße Rode gerahmt 31848F Wismar, Stadtansicht: Detailaufnahmen der Rats- 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31849F Apotheke am Markt nach Fassadensanierung, 2 Rode gerahmt Aufnahmen 31850F Wismar, Stadtansicht: Häuserzeilen Breite Straße, 3 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31851F Aufnahmen Rode gerahmt 31852F 31853F Wismar, Stadtansicht: Fürstenhof (Rückseite), Blick 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31854F vom Fürstenhofgarten, 2 Aufnahmen Rode gerahmt 31855F Wismar, Stadtansicht: Archidiakonat, St.-Marien- 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Kirchhof 3 Rode gerahmt 31856F Wismar, Stadtansicht: Rats-Apotheke am Markt nach 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Fassadensanierung Rode gerahmt 31857F Wismar, Stadtansicht: Häuserzeile Am Lohberg, 2 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31858F Aufnahmen Rode gerahmt 31859F Wismar, Stadtansicht: Blick vom Kirchturm St. Marien 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er auf den Marktplatz mit Wasserkunst, Alter Schwede Rode gerahmt und Reuterhaus (im Bildhintergrund der Mühlenteich) 31860F Wismar, Stadtansicht: Blick über die Dächer der 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Altstadt (u.a. Große Stadtschule, Poliklinik) und den Rode gerahmt Lindengarten auf das Neubaugebiet Kagenmarkt im Osten der Stadt 31861F Wismar, Stadtansicht: Blick über die Dächer der 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Altstadt auf St. Nikolai, den Seehafen und das Haffeld Rode gerahmt im Norden der Stadt

56 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31862F Wismar, Stadtansicht: Blick vom Alten Hafen (Fische- 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er reihafen) auf die Speicher Rode gerahmt 31863F Wismar, Stadtansicht: Häuserzeile Mühlengrube (mit St. 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31864F Nikolai bzw. Stadtmühle und künstlichem Wasserlauf Rode gerahmt aus dem Mittelalter), 2 Aufnahmen 31865F Wismar, Stadtansicht: Blick von St. Nikolai über Höfe 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er und Dächer der Altstadt (Spiegelberg / Wasserstraße?) Rode gerahmt 31866F Wismar, Stadtansicht: Häuserzeilen Rostocker Straße, 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31867F 2 Aufnahmen Rode gerahmt 31868F Wismar, Stadtansicht: Blick vom Vorplatz der Sporthalle 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er in der Bürgermeister-Haupt-Straße (mit Plastik) auf Rode gerahmt Wohnblöcke des Neubaugebietes Friedenshof I 31869F Wismar, Stadtansicht: Volksschwimmhalle in der 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Bürgermeister-Haupt-Straße (straßenseitige Fassade Rode gerahmt mit Grünfläche und Plastik), Abriss 1999 31870F Wismar, Stadtansicht: Appartementhaus am Köpper- 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31871F nitztal (Lübsche Straße 158), 2 Aufnahmen Rode gerahmt 31872F Wismar, Stadtansicht: Sozialgebäude des Ingenieur- 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31873F hochbaukombinates in der Dr.-Leber-Straße, Abriss Rode gerahmt 31874F 2006, 4 Aufnahmen 31875F 31876F Wismar, Stadtansicht: Blick von der Turmstraße auf das 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31877F Sozialgebäude des Ingenieurhochbaukombinates in der Rode gerahmt Dr.-Leber-Straße, Abriss 2006, 2 Aufnahmen 31878F Wismar, Stadtansicht: Gebäude Turmstraße 23-27, 2 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31879F Aufnahmen Rode gerahmt 31880F Wismar, Stadtansicht: Hochhaus in der Richard- 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31881F Wagner-Straße 2 (gebaut 1974 mit 104 Wohnungen Rode gerahmt auf neun Etagen in einem von bulgarischen Architekten erfundenen Deckenhubverfahren), Abriss 2005, 2 Aufnahmen 31882F Wismar, Stadtansicht: Blick vom Hochhaus in der 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31883F Rudolf-Breitscheid-Straße (Stadtteil Wendorf) über Rode gerahmt 31884F Wohnblöcke in der Liselotte-Hermann-Straße und die MTW auf die Altstadt und den Seehafen, 3 Aufnahmen 31885F Wismar, Stadtansicht: Blick vom Hochhaus in der 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31886F Rudolf-Breitscheid-Straße über Wohnblöcke des Rode gerahmt 31887F Neubaugebietes Wendorf im Nordwesten der Stadt, 4 31888F Aufnahmen 31889F Wismar, Stadtansicht: Hochhaus in der Rudolf-Breit- 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er scheid-Straße am Platz des Friedens (Neubaugebiet Rode gerahmt Wendorf) 31890F Wismar, Stadtansicht: Cafe und Kaufhalle Nord in 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er der Rudolf-Breitscheid-Straße mit Zeitungskiosk Rode gerahmt und Bushaltestelle (Wartehäuschen), Neubaugebiet Wendorf, Abriss der Kaufhalle 2004 31891F Wismar, Stadtansicht: Blick von Grünflächen an der 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31892F Anton-Saefkow-Straße im Neubaugebiet Wendorf auf Rode gerahmt die MTW und Altstadt, 2 Aufnahmen 31893F Wismar, Stadtansicht: Blick von Grünflächen an der 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31894F Liselotte-Hermann-Straße im Neubaugebiet Wendorf Rode gerahmt auf den Seehafen, 2 Aufnahmen 31895F Wismar, Stadtansicht: Detailansicht der Rats-Apotheke 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er am Markt nach der Fassadensanierung Rode gerahmt 31896F Wismar, Stadtansicht: Alter Hafen mit Speicher 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Rode gerahmt 31897F Wismar, Stadtansicht: Alter Hafen mit Baumhaus 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Rode gerahmt 31898F Wismar, Stadtansicht: Alter Hafen, Blick vom Baumhaus 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er auf Altstadt mit St. Nikolai Rode gerahmt 31899F Wismar, Stadtansicht: Blick vom Alten Hafen auf den 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 31900F Westhafen und die MTW, 2 Aufnahmen Rode gerahmt

57 Inv. Nr. Beschreibung Zeit Fotograf Technik Format Eingang 31901F Wismar, Stadtansicht: Fürstenhof (Rückseite), 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Westflügel mit Altem Haus (erbaut 1512/13) und Anbau Rode gerahmt zwischen Altem und Neuen Haus 31902F Wismar, Stadtansicht: Gebäude Runde Grube 2 mit 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Blick auf Häuserzeile Am Lohberg und das Wassertor Rode gerahmt mit Anbau 31903F Wismar, Stadtansicht: Blick vom Ziegenmarkt auf die 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er Gebäude Runde Grube 2, 3 (ehemaliger Interclub) und Rode gerahmt 4 (sog. Gewölbe vor der Fassadensanierung) 31904F Wismar, Stadtansicht: Gebäude Kleine-Hohe-Straße 1980er Karl-Friedrich Farbdia 7 x 7 cm 1980er 20 – 24 mit Blick auf das sog. Gewölbe (Runde Grube Rode gerahmt 4) nach der Fassadensanierung 31905F