Lichtenhagen feiert Dorfjubiläum Mit einem großen Pro- LOKAL gramm feierte Lichtenha- gen jetzt sein 750-jähriges 9 Bestehen. Seite 12 Montag, Hansestadt 30. Juni 2014

Stadt ersetzt IHRE REDAKTION Zwischen Teepott und Strandbar Brinckman-Relief Redaktion: 0381/365 410 Leserservice: 0381/38 303 015 am Weißen Kreuz Anzeigen: 0381/38 303 016 gibt’s Mode, Models und Musik Brinckmansdorf – Ein Bronzerelief von Anne Sewcz für den John-Brinckman-Brunnen am Wei- ßen Kreuz wird am Dienstag, 1. Ju- GUTEN TAG, Während der Warnemünder Woche steigt erstmals die Fashionweek Warnemünde. li, Oberbürgermeister Roland Methling mit einem Festakt einwei- Am 10. Juli verwandeln zwei Szeneexpertinnen den Strand in ein Mode-Mekka. hen. Darauf hat die Stadtverwal- LIEBE LESER tung hingewiesen. Das Origi- Von Claudia Tupeit nal-Relief war im Jahr 2009 gestoh- Fashionweek len worden. Das neue zeige ein ein- Warnemünde – Warnemünde be- fühlsam interpretiertes Porträt des kommt seine eigene Fashionweek Die Fashionweek in Warnemünde am Schriftstellers. Auch der prägnante – mit Kreationen international ge- 10. Juli, 19.30 Uhr am Strandaufgang Schriftzug im Jugendstil „John fragter Designer, Kollektionen aus eins, zwischen Teepott und Schusters Brinckman“ unterhalb des Bronze- regionalen Boutiquen und Show- Strandbar. Mit maritimer Musik, brasi- porträts werde neu erstrahlen. Michael Schißler einlagen. Der Laufsteg ist mitten lianischen Tänzen und viel Mode (Kol- Nach Vorlage einer Fotografie aus [email protected] im Sand. Das Publikum sitzt in lektionen u. a. von Polo Ralph Lauren, dem Archiv des Kulturhistorischen Lounge-Sesseln oder auf 13 Meter Holly Ghost und Set) gezeigt von zwölf Museums wurde der Schriftzug in hohen Tribünen. Blick auf Seide, Models. Tickets gibt es ab 29 Euro im weißer Farbe auf dunkelgrauem Verkleidet im Kaschmir und Co. an schönen Kör- OZ-Servicecenter, Richard-Wag- Hintergrund wiederhergestellt. pern plus Wellenrauschen dahin- ner-Straße 1a. Die Hansestadt will mit dem neu- Baumarkt ter inklusive. en Relief vor allem das vielfach un- Die szeneerfahrenen Agenturbe- terschätzte Werk des Schriftstellers enn der Landbewohner sitzerinnen Ulrike Klein (Jahn Mo- und Ämtern unterwegs. Umplanen würdigen. Er überrasche in seinen vor Beginn der Fußball- dels ) und Jana Lepa (Ros- ist unvermeidlich. Allein schon we- Dichtungen durch hintergründi- Wweltmeisterschaft in den tocker „Mode Musik & Manne- gen Vorgaben aus dem Rathaus: gen Witz und tief empfundene Baumarkt fuhr – und er fuhr und quins“) organisieren den Modehö- Der Catwalk ist nicht mehr in Schwermut. Sie seien politisch pro- fährt weiterhin jedes Wochenen- hepunkt am Strandzugang eins Kreuzform, an den Zeltbereichen gressive Zeugnisse des Lebens im de, denn es fehlt immer etwas – zwischen Teepott und Schusters wird noch gefeilt. Fest steht, Cate- 19. Jahrhundert. Gerade der achtete er auf die Kleiderordnung: Strandbar. Um ihren Traum Wirk- ring und Bar sind überdacht. „An- 200. Geburtstag John Brinckmans das Hemd schon ziemlich abgetra- lichkeit werden zu lassen, haben sonsten ist es eben open air – mit al- am 3. Juli sei Anlass, auf die Einzig- gen, die Ärmel aufgekrempelt, sie nur sechs Wochen – wegen lan- len Wetterrisiken“, sagt Klein. artigkeit seines Werkes aufmerk- kombiniert mit einer Jeans, die ih- ger Genehmigungsverfahren. Frisch in der Branche mit ihrer sam zu machen. Deswegen werde re besseren Zeiten schon vor sechs „Sonst hätte es eine mehrtägige Warnemünder Boutique „La Mer“ nun der Jugendstil-Brunnen von Jahren hatte, dazu in die Gesäßta- Show gegeben“, sagt Jana Lepa. stellt Gabriela Dobbert Trendteile Paul Wallat, der dem Dichter und sche gesteckt ein Paar Arbeits- Musikkonzept, Choreografie, ihrer Marken für die Show zusam- seinen Geschichten gewidmet ist, handschuhe, die dem anderen Models buchen: Für beide ist jeder men. Acht Outfits dürfen es wer- mit dem neuen Bronzerelief ausge- Kaufpublikum vorgaukeln sollen, Tag zurzeit etwa fünf Stunden zu den. „Meine Kunden sind zwi- stattet. dass man noch ein Projekt mittle- kurz. „Gut, dass wir einen Profi-Vi- schen 20 und 70, für jeden soll et- rer Größe umsetzen will. So trafen sagisten haben“, sagt Ulrike Klein was dabei sein“, sagt die gelernte wir uns alle im Baumarkt. Und was und reibt sich lachend die müden Modeeinzelhändlerin. ist aus dieser Kleiderordnung nun Augen. Zwölf Models (darunter Die großen blauen Augen von Ul- geworden? Sie kommen jetzt in drei Männer und ein „Best rike Klein funkeln, wenn sie das Die OZ lädt ihre halblangen Beinkleidern, darüber Age“-Model mit Konfektion 42) hört. „Wir machen eine Moden- eine unterhemdartige Textilie, in werden der Stylist Andrej Baranov schau für den Endverbraucher“, be- Leser zur vielen Fällen auch noch bunt be- und sein Team am 10. Juli in Warne- tont die freche Mecklenburgerin. druckt. Als Krönung eine Schädel- münde zurechtmachen. Baranov Soll heißen: Tragbares für Damen Genuss-Tour ein kappe in Schwarz-Rot-Gold. Oh, schminkt sonst zur Berlinale Film- und Herren, Teile für Sommer, Mann, oh Mann, alle kommen sie stars. Herbst und Winter. Gern mit inter- Stadtmitte – Die OZ-Grillmeister- verkleidet in den Baumarkt. Sie Kurz vor der Premiere nimmt die nationalem Flair, wie bei Beate schaft bietet am 2. Juli eine Ge- greifen auch nicht nach Profilholz, Arbeit zu. Klein und Lepa sind em- Heymann, die seit über 20 Jahren nuss-Tour an. Die Leser der OST- Pflanzerde oder Vorschlaghäm- sig zwischen Boutiquen, Ateliers aus Warnemünde ihr Schaffen auf SEE-ZEITUNG können sich um die mern, sie drücken sich alle beim die Laufstege von Moskau, Düssel- Teilnahme an dieser Schlemmer- Grillbedarf herum. Aber: Die Zei- dorf und Paris bringt. Aber auch tour zu verschiedenen Betrieben ten ändern sich auch wieder. staunen darf das Publikum am bewerben. Dort können die OZ-Le- 10. Juli: über magische Roben et- ser dann einen Blick hinter die Ku- wa von Ella Deck Couture aus Ham- lissen werfen und die Produktions- GESICHT burg. Stolz sind Klein und Lepa zu- prozesse miterleben. Insgesamt dem darauf, zu den Ersten zu gehö- sind 15-mal zwei Plätze für die DER HANSESTADT ren, die die neuen Brillenkollektio- Fahrt zu vergeben. Start für die Ge- Johannes Senf nen von Tom Ford und Balenciaga nuss-Tour ist um 9.30 Uhr an der kommt aus dem zeigen. Exklusiven Schmuck aus OSTSEE-ZEITUNG in der Linden- Thüringer Wald dem Bernsteinhaus von Silke Her- straße. Um 10 Uhr erreicht der Bus und ist nun Student Bernstein auf Tüll zeigt Designe- loff drapieren die Organisatorin- die erste Station: Der Betrieb der an der Rostocker rin Silke Herloff. Fotos (2): Claudia Tupeit nen auf schwarzen Tüllgewän- Rostocker Wurstwaren wird besich- Universität. Den dern. Herloff hat extra aus schwar- tigt. Um 11.30 Uhr macht die Ge- weiten Weg an die zen und seltenen weißen Bernstei- nuss-Tour dann im Globus in Rog- Küste legte er zu- nen Stücke gefertigt. gentin Halt, danach geht es um 13 rück, weil er seiner Lieblingsfußball- Passend zum Motto Meer muss Uhr in die Rostocker Brauerei. Die mannschaft so nah wie möglich sein auch niemand bei der Musik letzte Station ist dann um 14.30 Uhr wollte. „Seit 1995 bin ich FC Hansa Strandflair und Maritimes missen. die Firma Garten Stuhl. Gegen Rostock Fan“, sagt er über sich. Der Komponist Tal Bashai begleitet die 15.30 Uhr ist die Genuss-Tour been- 25-Jährige arbeitete für zehn Mona- litauische Opernsolistin Aukse Ma- det. te als Lehrerassistent in England. Da- rija Petroni auf dem Akkordeon. Leser, die sich daran beteiligen rum studiert er auch Lehramt Eng- Stimmung vom WM-Gastgeber wollen, können sich heute um lisch. Als sein zweites Fachgebiet bringen Tänzerinnen der Copaca- 11.30 Uhr unter J 0381/36 53 28 suchte sich der junge Mann Sozial- Gabriela Dobbert ist mit ihrer bana Sambashow Berlin mit Kostü- Zarte Kleider, raues Meer: Die Models Tina (l.) und Stephanie stimmen bei der OSTSEE-ZEITUNG mel- kunde aus. Foto: Antonia Struck Mode neu in Warnemünde. men aus Rio zum Publikum. auf die erste Fashionweek Warnemünde ein. Foto: Fashionweek Warnemünde den.

LOKALES WETTER 14¡ 19¡ Besucher heben bei Flughafenfest in Laage ab Min Max

vormittags: nachmittags: Rundflüge mit Helikopter und Airbus – auf dem Airport amüsierten sich gestern viele Familien. wolkig Schauer Laage – Tausende Besucher ström- die die Fluggesellschaft Germania den bleiben wollte, konnte sich mit NIEDERSCHLAGSRISIKO ten gestern zum Flughafenfest angeboten hat. Ein Airbus A 319 zahlreichen kleineren Attraktio- nach Laage. So auch Familienvater startete dreimal mit den Passagie- nen unterhalten lassen. So trat zum Christian Goele. Seine drei Jungen ren an Bord. Die Flugroute führte Beispiel Rostocks bekannteste Fla- 20% 40% hatten viel zu gucken – Helikopter, von Laage nach Rostock, dann von menco-Gruppe Agua Flamenca N WIND N Flugzeuge, Hüpfburg und Tor- Warnemünde an der Küste entlang um die Tänzerin Ruth Jemez auf wandschießen. „Wir sind extra aus über das Fischland, Darß und und versprühte spanisches Flair W 3 O W 3 O Stäbelow gekommen. Die Jungen Zingst bis nach Rügen. Nach einer vor den Flughafengästen. haben hier richtig viel Spaß. Scha- Umkreisung der Ostseeinsel ging Die kleinen Besucher freuten 20 km/h18 km/h S S de ist nur, dass wir nicht direkt auf es dann über Stralsund und die sich derweil vor allem über das Kin- SONNE & MOND das Rollfeld gehen können“, sagt Mecklenburgische Seenplatte zu- derschminken, eine Hüpfburg und Christian Goele. Dafür bekommen rück nach Laage. „Die beiden ers- viele andere Mitmachaktionen mit auf: 4.42 auf: 8.13 seine Söhne aber auch im Termi- ten Flüge waren so schnell ausver- der ganzen Familie. Auch das Café unter: 21.48 unter: 22.53 nal-Bereich genug geboten und ha- kauft, dass wir noch einen dritten wurde geöffnet, von dem aus die ben sich kleine Papierflugzeuge ge- angeboten haben“, sagt Steffen Besucher einen perfekten Blick MORGEN bastelt. Knispel, Geschäftsführer des Flug- über das Rollfeld hatten. Zudem Ein Höhepunkt für viele Besu- hafens Rostock-Laage. Kleinere stellte Germania schon jetzt das bedeckt 20¡ cher waren die Rundflüge über Rundflüge wurden mit dem Heli- Flugprogramm ab Laage für den Haben Spaß beim Flughafenfest: Familienvater Christian Goele mit sei- ganz -Vorpommern, kopter gemacht. Wer lieber am Bo- Winter vor. Michaela Krohn nen Jungen Richard, Emil und Paul (v.l.). Foto: Michaela Krohn