STÄDTISCHER ANZEIGER Hanse- und Universitätsstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Hanse- und Universitätsstadt Nr. 7 11. April 2018 | 27. Jahrgang

Jubiläumsflashmob In dieser Ausgabe lesen Sie:

l Marktplatz Stadtgesundheit am Internationalen Tag des Tanzes Seite 2 l Ortsbeirat Brinckmansdorf vorgestellt Am 29. April sind alle eingeladen mitzutanzen Seite 3

Die Hanse- und Univer- herzlich eingeladen, beim Die nächste Ausgabe des sitätsstadt Rostock lädt ein Flashmob mitzutanzen. Ziel Städtischen Anzeigers erscheint zum Doppelevent am 28. sind mindestens 800 Teil- am 25. April 2018. und 29. April. nehmende. An den Flash- Los geht es am 28. April mit mob schließt sich ein dem „Tanzschul-Hopping” Straßenkunstfestival an, bei der Rostocker Tanzschulen. dem die Tanzschulen ein Dort wird es in der Innen- buntes Bühnenprogramm Krebs- stadt an vielen verschiede- gestalten und viele Tanz- nen Locations Schnupper- gruppen und Vereine Mit- Selbsthilfe-Tag unterricht geben. Wer sich machangebote zum Aus- bislang nicht getraut hat, probieren bereithalten. Wer am 5. Mai einen Fuß in eine Tanzschu- Interesse hat, sich oder le zu setzen, sollte jetzt die seinen Verein am Welttanz- Zusammen mit dem Onkologi- Chance nutzen. Von Ange- tag zu präsentieren sowie am schen Zentrum der Universitäts- boten für Senioren über „Tanzschul-Hopping” teil- medizin Rostock, der Selbsthil- Ballett, Folklore und Hip nehmen möchte, kann sich fekontaktstelle und den onkolo- Hop bis Poledance ist alles bei Franziska Kretz per gischen Selbsthilfegruppen lädt dabei. Mehr Informationen E-Mail: franziska.kretz@ das Gesundheitsamt der Hanse- sowie die Anmeldeformu- rostock.de anmelden. Viele Tanzschulen und Vereine bieten an diesem Tag Mitmachangebote. „Tanzschul- und Universitätsstadt Rostock lare zum „Tanzschul-Hop- Hopping” und ein Straßenkunstfestival laden alle Interessierten dazu ein. alle Interessierten recht herzlich ping” findet man unter Getanzt wird am Wettanztag Foto: Bert Scharffenberg zum 2. Rostocker Krebs-Selbst- www.rostock800600.de. auf der ganzen Welt. Initiiert hilfe-Tag am 5. Mai vom 10 bis Weiter geht es mit dem wurde der Internationale Tag 16 Uhr ein. Für die kostenfreien Vorträge ist Jubiläumsflashmob am 29. des Tanzes im Jahr 1983. (ITI-UNESCO) rief ihn aus und legte Tag sollen Barrieren abgebaut und keine Anmeldung erforderlich. April, dem Welttanztag, um Das Internationale Komitee als Datum den Geburtstag von Jean- Menschen mit der universellen Georges Noverre fest, der als Schöpfer Sprache des Tanzes zusammenge- Lesen Sie in unserer nächsten 12 Uhr am Universitätsplatz. des Tanzes des Internatio- Ausgabe das Programm dazu. Alle Tanzbegeisterten sind nalen Theater Institutes des modernen Balletts gilt. An diesem bracht werden.

„Ich möchte Archiv Sag „Ja” zu Rostock werden.” Jetzt noch für Aktion Kempowski-Tage 2018 bewerben

„Wenn ich als Kind gefragt wurde: nehmen dieses Tun des Autors auf und Möchten auch Sie am 24. Juni „Was willst du werden?“, antwortete nähern sich dem Thema über ver- Ihr Eheversprechen symbolisch ich: „Ich will Archiv werden.“, erin- schiedene Stationen: Gedächtnis; erneuern? Dann melden Sie sich nerte sich der Schriftsteller Walter Quellen und Geschichte. bitte bis 27. April 2018 per E- Kempowski in einem veröffentlichten Die Kempowski-Tage werden am 23. Mail: [email protected] oder Tagebucheintrag von 1983. Seinen April im Kulturhistorischen Museum unter Telefon 0381 381-1445. Kinderwunsch lebte der gebürtige eröffnet. Veranstalter ist das Kem- Voraussetzung ist eine gelebte Rostocker schließlich in einem „lust- powski-Archiv Rostock e.V. in Koo- Partnerschaft mit einem Trau- voll-besessenen” und dennoch konse- peration mit Vereinen und Buchhand- schein, der an einem 24. Juni in quenten Sammeleifer aus. Mit seiner lungen, unterstützt durch die Hanse- Rostock oder einer ihrer Partner- Entlassung aus dem Zuchthaus Baut- und Universitätsstadt Rostock. Die städte geschlossen sein muss. zen 1956 begann Kempowski nicht Eröffnungsveranstaltung beginnt am Die Brautpaare erwartet am 800. nur, sein eigenes Leben und das 23. April, 18 Uhr im Kulturhisto- Stadtgeburtstag ein Törn mit der seiner Familie systematisch zu doku- rischen Museum mit einer Lesung Kogge „Wissemara“ und am mentieren, sondern auch individuelle Martin Korte: „Wir sind Gedächtnis. Abend der Besuch eines Rock- Alltagszeugnisse unterschiedlichster Wie unsere Erinnerungen bestimmen, konzertes Herkunft zusammenzutragen. wer wir sind.“ Lesen Sie das Pro- Weitere Informationen unter Die diesjährigen Kempowski-Tage gramm dazu auf der Seite 4. www.rostock.de/sagjazurostock Seite 2 STÄDTISCHER ANZEIGER 11. April 2018

Info-Veranstaltung für pflegende Jubiläums-News Angehörige am 11. April um 15 Uhr Ausstellung „Stadtbild HRO“ Pflegende Angehörige sind häu- zentrum Heizhaus, Tychsenstr. gehören das Projekt PfiFf (Pflege fig starken Belastungen ausge- 22, eine Informationsveranstal- in Familien fördern) an der vom 15. April bis 3. Juni setzt. Oft fehlt es an Zeit zum tung für pflegende Angehörige Universitätsmedizin Rostock, der Historische Ansichten einer formen. Rostock durch die Auftanken und die Möglichkeit, statt, die über die Organisation, Pflegestützpunkt Rostock, der Stadt zeigen Kirchen, Straßen, Augen verschiedener Künstler Leid, Schmerz und auch Freude die Arbeitsweise und die fach- Seniorenbeirat der Hansestadt Häuser - Architektur als über- zu sehen, ist die Idee der mit Menschen zu teilen, denen es liche Begleitung einer Selbst- Rostock, die dauerndes Element. Veduten - Ausstellung „Stadtbild HRO“. ähnlich geht. Das Aufgehoben- hilfegruppe aufklären will. Ziel Selbsthilfekontaktstelle Rostock, historische Stadtansichten - Ansichten der Stadt aus der sein und sich verstanden fühlen in der Veranstaltung ist es, den die DRK-Familienbildungsstätte überliefern eine wirklichkeits- Sammlung der Kunsthalle einer Selbsthilfegruppe kann in Nutzen einer Selbsthilfegruppe in der Südstadt (Veranstalter von getreue Stadtansicht, deren Rostock sind die Basis der diesem Falle sehr nützlich sein. für pflegende Angehörige zu Pflegekursen) und die Alzheimer- Silhouette der Kirchturmspit- Ausstellung und treten in Hier hat man die Möglichkeit verdeutlichen und Interessenten Gesellschaft M-V. zen wiedererkennbar die Struk- Dialog mit zeitgenössischen zum Austausch über eigene für eine Gruppengründung zu Alle Interessenten sind herzlich tur der Stadt abbildet. Die stei- künstlerischen Arbeiten zu den Erfahrungen, zum Mitteilen von finden. Die kostenfreie Veran- eingeladen. Informationen unter nerne Form einer Stadt bleibt Menschen in dieser Stadt. Mit Belastungen und zum Finden von staltung wird organisiert von Telefon 12744460 (Robert trotz Erweiterungen und histo- Bezug auf den 800. Stadt- Lösungen. Experten aus dem Bereich Pflege Sonnevend. rischem Wandel über Jahrhun- geburtstag Rostocks gilt es, Am 11. April, um 15 Uhr findet und der Begleitung von pflegen- Robert Sonnevend, Projekt derte erhalten. Dieser festen nach neuen und alten Bildern im Stadtteil- und Begegnungs- den Angehörigen. Zu diesen „Länger leben im Quartier“ Hülle steht in jeder Stadt ein Rostocks Ausschau zu halten. Netzwerk an Bewohnern Wie sieht die Stadt aus, wer gegenüber, die das Leben und lebt in ihr und was macht das Lebensgefühl einer Stadt Rostock aus? Marktplatz Stadtgesundheit Tag des Baumes am 25. April „Gesundheit verbindet“ am von 10 bis 12 Uhr Zum Thema Baum findet am Landschaftspflege, das Stadt- 25. April ein Aktionstag mit forstamt, der Zoologische 25. April von 14 bis 17.30 Uhr Kindern statt, an dem eine Garten Rostock und der Esskastanie (Baum des Jahres Botanische Garten Rostock. 2018) gepflanzt wird. Die Pflanzung erfolgt auf dem Veranstalter ist das Amt für Kastanienplatz im Barnstorfer Am 25. April stellen sich Einrich- Aktionsstände und Selbsthilfegruppen stellen Stadtgrün, Naturschutz und Wald. tungen und Organisationen vor sich vor und beraten bei Problemen. Verbraucherzentrale M-V e.V. Darüber hinaus zeigen sich oLebensmitteleinkauf gestern Pflegestützpunkt Rostock Akteure der Gesundheitsförde- und heute oInformationen rund um Pflege Öffentliche Ausschreibungen finden Sie immer auf unserer rung auf dem Marktplatz sowie oHistorische Entwicklung des Internetseite www.rostock.de/ausschreibungen. im Rathausfoyer und präsentieren Essverhaltens in Deutschland Volkshochschule Rostock ihre Beiträge zur Rostocker oVom Mangel zum Überfluss oKreativ entspannen und mehr - Stadtgesundheit. - was ist gesünder? Zeichnen und Malen für Jung Eine Anmeldung ist nicht erfor- oWissenswertes rund um den und Alt derlich, die Teilnahme kostenfrei. Apfel - Apfeleinkauf leicht gemacht; was sagt uns die Philosophieren mal anders Kennzeichnung? oAuswertung des Kreativwett- bewerbes für Kindertagesstät- Verband der Gartenfreunde e.V. ten und Tagespflege zum Programm oWissenswertes über Bienen, Thema „Gesund Aufwachsen“ Äpfel und die Chronik der Kristin Schünemann 14 Uhr Rathausfoyer Gartenentwicklung in Rostock oAuswertung der Apfeldeutung Eröffnung durch Steffen Bock- im Rahmen der 2. Philosophi- hahn, Senator für Jugend und Rostocker Straßenbahn AG schen Tage in Rostock mit Dr. Soziales, Gesundheit, Schule und oEin- und Ausblicke einer phil. habil. Hans-Jürgen Stöhr Sport, Dr. med. Markus Schwarz, gesunden Mobilität Amtsarzt und Leiter des HuBZ - Heil- und Bewegungs- Gesundheitsamtes sowie Dr. Netzwerk Frühe Hilfen zentrum sowie die Ernäh- Michaela Selling, Leiterin des oInformationen für einen guten rungsexpertinnen Anne Brede- Amtes für Kultur, Denkmalpflege Start ins Leben feldt und Cordula Parlow und Museen oFrühzeitige Unterstützungs- oAktion „Wie fit ist Rostock?“ und Hilfsangebote für alle Amts- und Mitteilungsblatt 14.30 Uhr (werdenden) Eltern und Kinder der Hanse- und Universitätsstadt „Gesundheit gestern und heute“ im Alter von 0-3 Jahren FAMILIENPROGRAMM STÄDTISCHER ANZEIGER Hanse- und Universitätsstadt Rostock Theater der Generationen Amts- und Mitteilungsblatt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Gesundheitsamt Rostock ab 15 Uhr 14.50 Uhr Mütterberatung Outdoor Familienprogramm Herausgeberin: Druck: Hanse- und Universitätsstadt Ostsee-Zeitung GmbH & Co. KG Podiumsdiskussion zum Thema oEs gibt nicht richtig oder auf dem Neuen Markt Rostock Richard-Wagner-Straße 1a, Stadtgesundheit in Wort und falsch. Es gibt nur RICHTIG omit Hüpfburg und Spielmobil Pressestelle, Neuer Markt 1 18055 Rostock Bild oder ANDERS. (Stadtsportbund Rostock) 18050 Rostock Telefon 381-1417 Verteilung: Andreas Röhl (Stadtsportbund oGesundheitsförderung von oTrinkwasserbar und Wasser- Telefax 381-9130 kostenlos an alle Haushalte des Rostock), Dr. med. Markus Kind und Eltern spiele (EURAWASSER) [email protected] Stadgebietes Rostock i.d.R. als Schwarz (Gesundheitsamt), Suchtprävention ound Bastelarbeiten rund um die www.staedtischer-anzeiger.de Beilage des Ostsee-Anzeigers. Michael Reitz (RSAG), Ralf oGenuss oder Sucht? - Schärfe Mobilität (RSAG) Verantwortlich: Auflage 112.793 Exemplare Ulrich Kunze Der „Städtische Anzeiger“ Troppens (EURAWASSER) und Deinen Blick! oObstsnackbar erscheint in der Regel 14-täglich. Silke Bull (ehemalige Leistungs- oAngebote zur Suchtvorbeu- Redaktion: Änderungen werden vorher ange- sportlerin und Kanuweltmeisterin gung in Rostock 16.30 Uhr Kerstin Kanaa kündigt. Redaktionsschluss ist eine Woche vorher. 1990) Straßensportverein Rostock Layout: Beratungsstelle für onkologi- Offene Trainingseinheit für Petra Basedow Anzeigen und Beratung: 15.30 Uhr sche Patienten, chronisch kran- Jedermann Mathias Pries Kaffeeklatsch mit Kinderku- ke und behinderte Menschen osportliches Mitmachangebot in Die Redaktion behält sich das Recht der Telefon 0381 365-318 auszugsweisen Wiedergabe von Zuschrif- E-Mail: Anzeigen.Rostock@ chenbasar des DRK-Goethehor- oBeratungsstelle stellt sich vor Form eines moderierten, musi- ten vor. Veröffentlichungen müssen nicht ostsee-zeitung.de tes und dem Seniorenbeirat der kalisch begleiteten Gruppen- mit der Meinung der Redaktion überein- MV Media GmbH & Co. KG stimmen. Für unaufgefordert eingesandte Hanse- und Universitätsstadt Selbsthilfe in Rostock trainings für alle Sportbe- Manuskripte, Bilder, Grafiken übernimmt „Städtischer Anzeiger“ Rostock oDie Selbsthilfekontaktstelle geisterten der Verlag keine Gewähr. R.-Wagner-Str. 1a, 18055 Rostock 11. April 2018 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 3 Stadtteil bereitet sich auf 100. Jubiläum vor Ortsbeiräte vorgestellt - Brinckmansdorf

Der Brinckman-Brunnen und die Freifläche darum benötigt dringend eine Generalsanierung, so Der Ortsteil Brinckmansdorf hat inzwischen rund 8300 Einwohnerinnen und Einwohner. Davon die Forderung des Ortsbeirates. leben allein etwa 4000 in Kassebohm. Fotos (3): Werner Geske Brinckmansdorf, so verrät es die Karl Scheube. Und er verrät Stadthistorie, wurde am 19. März auch, dass dabei Kiebietzen Interview mit dem 1921 ein eigener Rostocker durchaus nicht verboten ist: „Wir Stadtteil. Seine Einwohner wol- wollen uns nämlich einiges von len dieses Jubiläum in drei Jahren dem abschauen, was die Stadt in Ortsbeiratsvorsitzen Karl Scheube würdig begehen und dabei an diesem Jahr zu ihrem Jubiläum seinen Namensgeber, den nieder- auf die Beine stellt.” Eine Interes- Herr Scheube, seit 26 Jahren ganzem Herzen darum, dass das deutschen Dichter John Brinck- sengemeinschaft erforscht bereits sind Sie Mitglied des Ortsbei- technische Denkmal bestehen mann, erinnern. Gerade deshalb die Geschichte Brinckmansdorfs rates in Brinckmansdorf, bleibt. Es wäre ein Armutszeug- ist dem Ortsbeirat die Gestaltung mit seinen verschiedenen Ortstei- davon 22 Jahre sein Vorsitzen- nis für unsere Stadt, wenn sie es des Brinckman-Brunnens und len. Erste Ergebnisse stellte sie der. Was war für diese Jahre zuließe, dass die Schleuse zuge- seiner Umgebung so wichtig. Der ins Internet www.brinckmans- prägend? schüttet würde. Angesichts des bekannte Rostocker Künstler dorf.de und bereitet darüber hin- Karl Scheube: In der bald 100- Engagements Tausender Ros- Paul Wallat schuf den Brunnen aus für 2021 eine Ausstellung mit jährigen Geschichte dieses Ros- tocker, des Mühlendammschleu- 1914. Die Bewohner des Stadt- Dokumenten und Fotos vor. tocker Stadtteils hat es keinen sen-Vereins und nicht zuletzt der teils und ihr Ortsbeirat sind sich Angedacht ist auch die Heraus- Zeitraum gegeben, in dem sich Ortsbeiräte Stadtmitte und darin einig: So, wie der Platz jetzt gabe eines Buches über Historie Brinckmansdorf so dynamisch Brinckmansdorf dürfte es gelin- aussieht, kann er nicht bleiben. und Gegenwart des Ortsteils. entwickelt hat, wie in den gen, dass das Bauwerk nicht nur Der Brinckman-Brunnen, in den „Alle Bürger sind aufgerufen, Jahrzehnten seit 1990. Durch den erhalten bleibt, sondern endlich Jahren 2009/10 restauriert, wirkt daran mitzuschreiben oder für die Bau von Eigenheimen, besonders wieder für die touristische Nut- schon wieder unansehnlich. Die Ausstellung Exponate zur Verfü- in Brinckmanshöhe, Kassebohm, zung des Warnow-Oberlaufs Glasmosaiken, mit Motiven aus gung zu stellen. Denn noch gibt Alt Bartelsdorf und Riekdahl Ortsbeiratsvorsitzender Karl Scheube genutzt wird. Was den Tourismus Brinckmans Werken, sind matt es etliche weiße Flecken, die es haben viele Menschen hier ein betrifft, so setzt sich unser Beirat und trübe. Ihre einstige Leucht- zu füllen gilt”, meint Scheube. neues Zuhause gefunden. lichen freien Flächen mehrge- auch für den Ausbau von Rad- kraft haben sie nach der Restau- Wie das aussehen kann, dafür lie- Inzwischen zählt unser 10,3 schossige Wohnungsbauten und Wanderwegen entlang der rierung verloren. Eine Sanierung fert eine Internetseite erste Bei- Quadratkilometer große Ortsteil wachsen. Auch auf dem Gelände Warnow ein. Hier gibt es Poten- von Kopf bis Fuß könnte der spiele. Zu finden sind dort unter rund 8300 Einwohner. Davon der alten Molkerei entstehen in tial, das leider noch fast brach liegt. Brunnen gut vertragen. Seine anderem die Beiträge von leben allein etwa 4000 in Kasse- naher Zukunft Mehrgeschosser, Der Ortsteil verfügt mit dem Umgebung selbst wirkt wenig Wilfried Steinmüller und von bohm. Große, ständig wachsende und das Areal der ehemaligen Schweizer Wald über relativ einladend. Eine uneinheitliche, Horst Zöllick. Gewerbegebiete an der Timmer- Zuckerfabrik ist ein weiterer viel Grün. Doch besonders sein teilweise in Auflösung begriffene Auch Karl Scheube wird sich mannstraat und am Dierkower attraktiver Standort für den südwestlicher Ausläufer, der Pflasterung, ein ungepflegtes wohl hinsetzen, um Erinnerungen Damm bieten zudem vielen Wohnungsbau. Zuwachs erhält wegen des sowjetischen T 34, Hochbeet und herumliegender aus gut 26 Jahren Ortsbeirat zu Arbeitnehmern einen Job. Darü- ebenfalls das Gewerbegebiet an der dort bis zur Wende stand, Unrat prägen das Bild. Auch der notieren. Zum Beispiel, wie sich ber sind wir sehr froh. der Timmermannstraat. Dort baut Panzerwäldchen genannt wird, Laubbaum, der hier wächst, müs- sein Wohnort Kassebohm von Wie es aussieht, wird sich diese der Handelshof direkt neben dem ist in keinem guten Zustand. ste zurückgeschnitten werden. einem Dörfchen am Stadtrand zu gute Entwicklung weiter fort- Media-Markt. Ganz wichtig ist Wie steht der Beirat dazu? Doch der Ortsbeirat ist optimi- einer modernen Wohnsiedlung setzen. Was tut sich demnächst aber auch, dass die Brücken und Karl Scheube: Es lässt uns auf stisch, dass die Mängelliste bis mit guter Verkehrsanbindung in Brinckmansdorf? vor allem die Straßen erhalten keinen Fall kalt. Der gesamte zum 100. Geburtstag abgearbeitet wandelte. Er wird darüber schrei- Karl Scheube: Bis zum Sommer werden, deren Oberflächen in Bereich, beginnend am Weißen ist. Grund für die Zuversicht ist ben können, dass dort heute an wird die Brücke in der Tessiner Brinckmanshöhe und Kasse- Kreuz mit dem Brinckman- ein kürzlich von der Bürgerschaft der Jugendkunstakademie Hun- Straße über die Eisenbahnlinie bohm seit über 15 Jahren keine Brunnen, bildet praktisch das angenommener Antrag des Orts- derte künstlerisch begabte Kinder zum Überseehafen fertig sein. Versiegelung mehr erhielten. grüne Tor zu unserem Stadtteil. beirates zur Sanierung des Brun- die Schulbank drücken. Und er Dann kann der Fahrzeugverkehr Bislang blieb es dort nur bei Und wir wissen ja: Der erste nens und der Freifläche bis zum wird festhalten, dass Kassebohm wieder ungehindert fließen. Ein Flickwerk. Eindruck macht es. Doch leider 100. Ortsjubiläum. Was die Vor- ein sehr grüner Stadtteil ist, der weiteres dringendes Verkehrspro- Zu den Problemen, die den ist er derzeit nicht der beste. In bereitung auf das Fest im Jahre zu ausgedehnten Spaziergängen blem soll in der Neubrandenbur- Ortsbeirat bewegen, gehört seit diesem Wäldchen stehen viele 2021 betrifft, so ist der Ortsbeirat und zum Verweilen einlädt. „Als ger Straße gelöst werden. Die Jahren die Schleuse am Müh- alte und seltene Bäume, die es noch dabei, Vorstellungen zu ent- ich 1992 Mitglied des Ortsbei- Planungen für ihre Sanierung lendamm. Sie setzen sich für unbedingt wert sind, sie zu erhal- wickeln. „Wir hoffen auf die rates wurde, ließ sich kaum beginnen in diesem Jahr. Einge- ihren Erhalt ein. Gibt es Hoff- ten und in einem schöneren Mitarbeit unserer Einwohner. ahnen, wie gut sich Brinckmans- schlossen darin ist auch die nung, dass sie gerettet werden Rahmen zur Geltung gebracht zu Gefragt sind möglichst viele dorf entwickeln würde. Ich bin Neugestaltung des Kreuzungs- kann? werden. Wir wünschen uns dort Vorschläge und Anregungen. Die dankbar, dass ich einen kleinen bereiches am Weißen Kreuz. Karl Scheube: Die Schleuse ist gepflegte Rasenflächen, bunte besten Ideen sollen dann in das Beitrag dazu leisten durfte”, Dort werden auch weitere Woh- quasi Grenzgebiet zwischen Blumenrabatten und Parkbänke, Veranstaltungskonzept mit ein- betont der 76-Jährige. nungen entstehen. In Brinck- Stadtmitte und Brinckmansdorf. die zum Verweilen einladen. fließen”, sagt Ortsbeiratschef Werner Geske manshöhe werden auf den rest- Dennoch kämpfen wir mit Interview: Werner Geske Seite 4 STÄDTISCHER ANZEIGER 11. April 2018 Programm der Kempowski-Tage vom 23. bis 30. April

23. April, 18.00 Uhr Bilder ansehen, den ganzen Tag Flucht über die Ostsee. Noch heute gilt «Dreißigjähriger europäische Staatenordnung lag Kulturhistorisches Museum lang.“ Eine gemeinsame Veranstaltung Krieg» als Metapher für die in Trümmern - und doch entstand Walter Kempowski und das mit der Universitätsbuchhand- Schrecken des Krieges schlecht- auf diesen Trümmern eine weg- Eröffnungsveranstaltung Sammeln von Fotografien lung Hugendubel im Rahmen der hin, dauerte es doch Jahrzehnte, weisende Friedensordnung, mit Lesung und Gespräch Walter Kempowski sammelte Langen Nacht der Bücher, bis sich Deutschland von den der eine neue Epoche ihren (Stephan Lesker) Fotografien, vornehmlich von Eintritt: 3,- € (Vvk.: Verwüstungen erholte, die der Ausgang nahm. Herfried Martin Korte: „Wir sind Amateuren, aus den ersten fünf- Hugendubel) längste und blutigste Religions- Münkler führt den Krieg in all Gedächtnis. Wie unsere zig Jahren des 20. Jahrhunderts. krieg der Geschichte angerichtet seinen Aspekten vor Augen, Erinnerungen bestimmen, wer Die Bilder aus dem 19. Jahrhun- hatte. Dabei war, als am 23. Mai behält dabei aber immer unsere wir sind.“ dert waren ihm zu langweilig und 30. April, 18.00 Uhr 1618 protestantische Adelige die Gegenwart im Blick: Der Genau 86.400 Sekunden hat ein nach 1950 waren Fotografien für Kulturhistorisches Museum Statthalter des römisch-deut- Dreißigjährige Krieg kann uns, Tag und in jeder einzelnen verar- Kempowski endgültig Massen- schen Kaisers Ferdinand II. aus wie er zeigt, besser als alle späte- beiten wir Sinneswahrnehmun- ware, die ihn nicht interessierte. Lesung und Gespräch den Fenstern der Prager Burg ren Konflikte die heutigen Kriege gen, speichern neues Wissen, Der Rostocker Sammler Thomas Herfried Münkler: „Der stürzten, kaum abzusehen, was verstehen lassen. Eine gemeinsa- erinnern uns an Vergangenes, Werner zeigt an Beispielen, Dreißigjährige Krieg. Euro- folgen sollte: ein Flächenbrand, me Veranstaltung mit der „ande- entwickeln kreative Ideen und warum Kempowski von den päische Katastrophe, deutsches der erste im vollen Sinne ren buchhandlung“. Eintritt: planen unsere Zukunft. Dabei Fotografien des 19. Jahrhunderts Trauma 1618-1648“ «europäische Krieg». Auch die 8,/5,- Euro. halten wir es für selbstverständ- „die Rückseiten oft interessan- lich, dass wir den Alltag mei- ter“ fand und warum diese Bilder stern, ohne von der Informa- trotzdem ihre Liebhaber finden. tionsflut überwältigt zu werden. Eine gemeinsame Veranstaltung Dass uns dies gelingt, verdanken mit der Evangelischen Akademie Freundschaftsspiel im Ostseestadion wir einer Meisterleistung der der Nordkirche Natur: unserem Gedächtnis. Der Hirnforscher Martin Korte endete unentschieden zeigt, wie vielfältig das Gedächt- 26. April. 17.00 Uhr nis unser Denken und Handeln Kulturhistorisches Museum bestimmt – und wie wandelbar unsere Erinnerungen sind, die bei Lesung und Gespräch jedem Abrufen neu konstruiert Klaus Jürgen Liedtke: werden. Er erläutert die unbe- „Nachkrieg und die Trümmer wussten Seiten des Gedächtnis- von Ostpreußen“ ses, die etwa unsere Intuition und Krieg, Flucht, Vertreibung, Routinehandlungen steuern, und Ostpreußen und Westdeutschland erklärt, warum Schlaf und - „Nachkrieg“ ist ein anderes Vergessen so essentiell für unsere „Echolot“ deutscher Geschichte. Gedächtnisprozesse sind. Kortes „Nachkrieg“ ist ein Roman, der These ist: Erinnerungen sind sich aus den Resten einer unter- nicht nur eine Anhäufung von gegangenen Welt, eines Dorfes, Wissen und Einzelheiten unserer einer Landschaft zusammensetzt, Autobiographie, sondern der gefunden von einem Stimmen- Stoff, aus dem unsere Identität sammler auf verschlungenen gemacht wird. Spuren, einem Protokollanten Eine gemeinsame Veranstaltung des Vergangenen. mit dem Institut für Germanistik Aus Tagebuchaufzeichnungen der Uni Rostock zweier Onkel, die bei Kriegsende Kürzlich fand ein Freundschaftsspiel zwischen der U16 Mannschaft von FK Dynamo Moskau gegen die U17 umkamen, aus Briefen, Erzäh- Mannschaft des F.C. Hansa Rostock statt. Die Partie endete mit einem 2:2-Endstand. Auch der Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Steffen Bockhahn verfolgte begeistert das Spiel im Nachwuchsleistungs- lungen, Reisenotizen und essayi- zentrum von F.C. Hansa Rostock. 24. April, 17.00 Uhr stischen Reflexionen setzt Klaus- Foto: Büro des Oberbürgermeisters Kulturhistorisches Museum Jürgen Liedtke dieses detailge- naue Panorama zusammen. Es ist Vortrag: Steffen Stuth seine Geschichte im Kleinst- „Drei Bilder von Rostock…“ format: „Ich komme aus diesen „Drei Bilder von Rostock hängen Trümmern.“ Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für über meinem Schreibtische: Eine Eine gemeinsame Veranstaltung Radierung, ein Öldruck und ein mit der „anderen buchhandlung“, Jugend, Soziales und Asyl über das Ausliegen Photo“ („Aus großer Zeit“; W. Eintritt: 3,-€ Kempowski) einer Mitteilung für Herrn Martin Wolframm, Wir wollen sie gemeinsam betrachten, diese drei Bilder, die 27. April, 22.00 Uhr geb. 31.03.1991 über dem Schreibtisch des Autors Universitätsbuchhandlung hängen und an Ihnen stadtge- Hugendubel schichtliche Entwicklung in drei Gemäß § 7 des Gesetzes zur wird bekanntgegeben, dass eine bevollmächtigte Person ist eine Etappen vom 17. Jahrhundert bis Lesung und Gespräch: Sicherung des Unterhaltes von Mitteilung für Vollmacht vorzulegen. zum Ende des 19. Jahrhunderts Dorit Linke: „Jenseits der Kindern alleinstehender Mütter Die öffentliche Bekanntmachung ablesen sowie Bilder als histori- blauen Grenze“ und Väter durch Unterhaltsvor- Herrn Martin Wolframm ist befristet. Sie beginnt am Tage sche Quellen einordnen. Die DDR im August 1989: schüsse oder -ausfallleistungen dieser Bekanntmachung und Hanna und Andreas sind ins (Unterhaltsvorschussgesetz) vom im Amt für Jugend und Soziales, endet 14 Tage nach der Bekannt- Visier der Staatsmacht geraten 23. Juli 1979 in Verbindung mit St.Georg -Str. 109 Haus II, 18055 gabe. Danach gilt die Mitteilung 25. April, 20.00 Uhr und müssen ihre Zukunftspläne dem § 108 des Verwaltungsver- Rostock, Zimmer 3.03, zur auf dem Wege der öffentlichen Evangelische Akademie der von Studium und Wunschberuf fahrens-, Zustellungs- und Voll- Abholung bereit liegt. Zustellung als bekanntgegeben. Nordkirche, Am Ziegenmarkt aufgeben. Stattdessen sehen sie streckungsgesetzes des Landes Die Abholung kann nur durch Im Auftrag 4 sich Will-kür, Misstrauen und -Vorpommern Herrn Martin Wolframm per- Repressalien ausgesetzt. Ihre ein- (Landesverwaltungsverfahrens- sönlich oder durch eine von ihm Assmus Vortrag: Thomas Werner zige Chance auf ein selbstbe- gesetz - VwVfG Mecklenburg- bevollmächtigte Person erfolgen. Amt für Jugend, „Ich kann mir ununterbrochen stimmtes Leben liegt in der Vo rpommern) vom 10.08.1998 Bei der Abholung durch eine Soziales und Asyl 11. April 2018 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 5 Sitzungen der Bereich Kita/Tagespflege am 12. April geschlossen

Aus organisatorischen Gründen wieder erreichbar. An jedem verständlich werden dort auch Ortsbeiräte entfallen am 12. April die Sprech- großen Standort des Amtes für Anträge entgegengenommen und zeiten des Bereiches Kita/ Jugend, Soziales und Asyl sind an die entsprechenden Stellen Tagespflege im Amt für Jugend, sogenannte „Info-Punkte” einge- weitergeleitet. Die aktuellen Tagesordnungen bzw. Nachtragstagesordnungen Soziales und Asyl. Die Mitarbei- richtet, an denen Bürger Aus- finden Sie etwa fünf Tage vor der Sitzung im Internet unter terinnen und Mitarbeiter des künfte zum Leistungsspektrum Robert Pfeiffer www.rostock.de/ksd und auch als Aushang im jeweiligen Ortsamt. Sachgebietes sind ab 15. April zu des Amtes sowie den jeweiligen Komm. Leiter des Amtes für den gewohnten Öffnungszeiten Zuständigkeiten erhalten. Selbst- Jugend, Soziales und Asyl

Stadtmitte bewirtschaftung und -entwick- 11. April, 19.00 Uhr lung der Hansestadt Rostock”, Beratungsraum 1b, Rathaus- KOE, Ulmenstr. 44 Anbau, Neuer Markt 1 Tagesordnung: Kursangebote der Volkshochschule Tagesordnung: - Informationen zu alternativen -Sicherheit und Sicherheits- Mobilitätsangeboten in der maßnahmen im Berieich KTC KTV 1 . Erwerb der Berufsreife bzw. Interessenten mit Vorkennt- Beginn: 20. April und Kröpeliner Straße - Informationen zum Stand der Mittlere Reife im 2. Bildungs- nissen A2 Zeit: freitags, -Straßenbenennung auf der Umgestaltungs- und Erneue- weg Termin: 2. Juni 18.30 bis 20.00 Uhr Silohalbinsel rungsmaßnahme Ulmenstraße Kontaktaufnahme per E-Mail Zeit: 8.45 bis 12.00 Uhr Ort: Am Kabutzenhof 20a - Wahl des 1. Stellvertreters -Informationen zur B-Plan- unter: [email protected] Ort: Am Kabutzenhof 20a 20 Kursstunden = 55,00 EUR änderung ehemalige Neptun- Beginn: ab September 4 Kursstunden = 24,00 EUR werft (Bolzplatz) Ort: Kabutzenhof 20a Hansaviertel - Bauanträge Entgelt: frei 6. Authentisches Selbstbewusst- 17. April, 18.00 Uhr Temporäre Aufstellung von 4. walking in the park sein - Vortrag Club der Volkssolidarität, Bremer Containern, Hellingstr. 1 keine Bezuschussung durch die Termin: 17. April Straße 24 Neubau eiens Vordaches 2. Digital fotografiert! Und Krankenkassen Zeit: 18.00 bis 20.30 Uhr Tagesordnung: Halle 207, Hellingstr. 1 nun? Beginn: 19. April Ort: Am Kabutzenhof 20a - Informationen zum aktuellen -Anmietung eines Grund- Dauer: 23. bis 25. März Zeit: donnerstags, Entgelt: 9,00 EUR Baugeschehen auf dem Uni- stückes, Am Brink, zur Zeit: Montag bis Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr Campus Schillingallee durch Durchführung eines Stadtteil- jeweils 13.00 bis 16.15 Uhr Ort: Unisportplatz am den Betrieb für Bau- und festes Ort: Am Kabutzenhof 20a Waldessaum Liegenschaften M-V - Berichte der Ausschüsse 12 Kursstunden = 48,60 EUR 12 Kursstunden = 34,20 EUR nichtöffentlicher Teil Anmeldung und Infos: -Berichte zu aktuellen Bau- Am Kabutzenhof 20a, Telefon Groß Klein anträgen 3. Business-English-Workshop 5. Manga, Comic & Game Art - 0381 381-4300 oder im Internet 17. April, 18.30 Uhr - Niveaustufe A2.2/B1.1 für Erwachsene unter www.vhs-hro.de Beratungsraum Stadtteil- und Begegnungszentrum Börgerhus, Toitenwinkel Gerüstbauerring 28 19. April, 18.30 Uhr Tagesordnung: Beratungsraum des Ortsamtes, - Schulen in Groß Klein stellen J.-Nehru-Str. 33 sich vor Tagesordnung: - Konzeptstudie Neubau - Berichte der Ausschüsse „Rostocker Begräbnisstätten - Orte Schwimmhalle -Informationen des Quartier- - Antrag: Namenssuche für das managers Gelände der ehemaligen IGA des Erinnerns und Bewahrens“ 2003 - Informationsvorlage Gehlsdorf-Nordost Wanderausstellung im Haus des Bauens zu sehen Information über Investitions- 24. April, 18.30 Uhr maßnahmen der Hanse- und Speisesaal Michaelswerk, Universitätsstadt Rostock Fährstr. 25 2018 - 2027 - 1. Ergänzung Tagesordnung: - Informationen des Stadtteil- - Information zu den Baumaß- managers nahmen der Firma EURA- -Vorstellung von Bürgerpro- WASSER Nord GmbH am jekten Dierkower Damm - Informationen aus dem Stadt- - Berichte der Ausschüsse teil- und Begegnungszentrum Börgerhus Lichtenhagen 24. April, 18.30 Uhr Markgrafenheide, Hohe Düne, Kolping Initiative, Eutiner Str. 20 Hinrichshagen, Wiethagen, Tagesordnung: Torfbrücke - Bericht des Ausschusses 18. April, 18.00 Uhr Wirtschaft, Verkehr, Soziales Strandresort Markgrafenheide und Stadtentwicklung (ehem. Ostseeferienzentrum), - Informationen zur Kriminali- Budentannenweg tätsstatistik zum Ortsbereich Tagesordnung: Lichtenhagen -Bericht des Ortsamtes, des Ortsbeirates und des Aus- schusses Biestow - Saisonvorbereitung 2018 25. April, 19.00 Uhr -Fragestunde der Mitglieder Beratungsraum des Stadtamtes, des Ortsbeirates Ch.-Darwin-Ring 6 Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege zeigt mit einer Wanderausstellung zum Thema „Rostocker Tagesordnung: Begräbnisstätten - Orte des Erinnerns und Bewahrens“ jene Orte, die einstmals die Verstorbenen aufgenommen - Information zur Realisierung haben, also Kirchen, Kirchhöfe, Klöster und Hospitale, aber auch jene, die gegenwärtig als Begräbnisplätze dienen. Kröpeliner-Tor-Vorstadt eines Gehweges Am Insgesamt sind es 30 Orte, die verteilt auf dem heutigen Stadtgebiet, als „Orte des Erinnerns“ dokumentiert werden. 18. April, 19.00 Uhr Dorfteich (Ersatz für vorhan- Nicht alle konnten als solche auch bewahrt werden. Neben den historischen Örtlichkeiten werden auch prägende Beratungsraum Nr. 3.11, Eigen- dene Baken) Persönlichkeiten, moderne Beisetzungsmöglichkeiten und -rituale vorgestellt. Diese Wanderausstellung ist ab sofort betrieb „Kommunale Objekt- noch bis zum 20. April im Veranstaltungsraum im Haus des Bauens und der Umwelt am Holbeinplatz zu sehen. - Berichte der Ausschüsse Foto: Joachim Kloock Seite 6 STÄDTISCHER ANZEIGER 11. April 2018 Girls´ Day – Mädchen-Zukunftstag bei der Rostocker Feuerwehr am 26. April

Die Feuerwehr der Hanse- und über die vielfältigen Aufgaben Aufgaben und Arbeitsabläufe in Rekowski, Senator für Finanzen, Feuerwache ist mit den Straßen- Universitätsstadt Rostock lädt der Feuerwehr und des Rettungs- der Berufsfeuerwehr zu zeigen. Verwaltung und Ordnung und bahnlinien 4, 5 und 6 und der auch in diesem Jahr interessierte dienstes zu verschaffen. Natürlich werden dabei die 1. Stellvertreter des Oberbürger- Buslinie 27 bis zur Haltestelle Mädchen ab 15 Jahren am Girls´ „Der Girls´ Day ist eine tolle Technik und spannende prakti- meisters. „Erich-Schlesinger-Straße“ Day - Mädchen-Zukunftstag, Möglichkeit, jungen Frauen die sche Übungen im Vo rdergrund Die Veranstaltung beginnt um erreichbar. Eine Anmeldung ist 26. April 2018, ein. Insgesamt Berufswelt einer Feuerwehrfrau stehen. Es wäre wünschenswert, 9 Uhr und endet gegen 15 Uhr. unbedingt erforderlich und muss zehn Plätze stehen an diesem Tag oder Notfallsanitäterin näher zu wenn wir die Zahl der in Rostock Für einen Mittagsimbiss ist unter folgender Internetadresse bereit, um die Arbeit bei der bringen. Unsere Mitarbeiterinnen arbeitenden Feuerwehrfrauen gesorgt. Treffpunkt ist am Haupt- erfolgen: https://www.girls-day. Feuerwehr Rostock kennen zu und Mitarbeiter freuen sich sehr deutlich erhöhen könnten“, so eingang der Feuerwache 1 in der de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id= lernen und sich einen Überblick darauf, den Mädchen die Dr. Chris Müller-von Wrycz Erich-Schlesinger-Straße 24. Die 65320 Let`s Clean Up Europe Rostock beteiligt sich zum zweiten Mal an der europaweiten Aufräumaktion

Let`s Clean Up Europe ist eine 14. April, ab 10 Uhr europaweite Initiative und möch- Treffpunkt: „Alte Schmiede“, te alle Aktiven, Kampagnen und Hölderlinweg 20 Bündnisse gegen illegale Abfall- entsorgung jährlich im Frühjahr vereinen. Die Vermüllung von Dierkow Landschaften und Städten durch 14. April, ab 9.30 Uhr mutwillig oder achtlos wegge- Treffpunkte: „Outsider“ Walter- worfenen Abfall und Verpackun- Butzek-Straße und Stadtteil- und gen, ist ein deutschland- und Begegnungszentrum Kurt-Schu- europaweites Problem. Ziel ist es, macher-Ring, gemeinsam ein Zeichen dagegen Helferfest am „Outsider“ ab zu setzen und für das Thema zu 12.30 Uhr sensibilisieren. In ganz Europa werden wieder Abfallsammel- aktionen gestartet. Groß Klein Die Hanse- und Universitätsstadt 14. April, 10 bis 13 Uhr Rostock unterstützt im Jahr 2018 Treffpunkt: Stadtteil- und Begeg- zum zweiten Mal die Aktion des nungszentrum Börgerhus Verbandes kommunaler Unter- nehmen, welche die deutschland- weiten Frühjahrsputzaktionen Evershagen bündelt. Es ist jedoch keine neue 20. April, 15 bis 17 Uhr Thematik für Rostock. Jedes Jahr Treffpunkt: Mehrgenerationen- im Frühjahr beteiligen sich nun haus, Maxim-Gorki-Straße 52 schon seit 15 Jahren in bis zu zwölf Stadtteilen oftmals mehr Alle Rostockerinnen und Rostocker sind aufgerufen, sich wieder an den Frühjahrsputzaktionen zu beteiligen. als 200 engagierte Einwohnerin- Foto: Th. Schmidt Warnemünde nen und Einwohner an den 21. April, 9.30 Uhr Aufräumaktionen. Alle Ros- Reinigungsleistungen mittels hohe bürgerschaftliche Engage- In den Stadtteilen Lichtenhagen, Inititiative „Warnemünde soll tockerinnen und Rostocker sind Kehrmaschinen und Abfallsau- ment bedanken.“ Rostocker Heide, Schmarl, schöner sein" aufgerufen, sich wieder an den gern. Die Konzeption Ordnung und Östliche Altstadt, Brinckmans- Frühjahrsputzaktionen zu beteili- „Jeder Einzelne kann seinen Sauberkeit der Hanse- und höhe und Markgrafenheide haben Lindenpark gen. Die Aktionen werden von Beitrag für mehr Ordnung und Universitätsstadt Rostock bein- bereits Frühjahrsputzaktionen 21. April 2018 den Stadtteilmanagern, Vereinen, Sauberkeit in unserer Stadt haltet die Umsetzung weiterer stattgefunden. Ortsbeiräten und Ortsämtern leisten“, sagt Holger Matthäus, Maßnahmen für eine Verbesse- vorbereitet. Mitarbeiterinnen, Senator für Bau und Umwelt. rung von Ordnung und Sauber- Lütten Klein Mitarbeiter und Bundesfreiwil- „Der Frühjahrsputz ist ein wich- keit in der Stadt. Gemeinsam mit Am 14. Mai eröffnen der Kinde- lige vom Amt für Umweltschutz tiger Anlass, um die Einwoh- dem beauftragten Entsorger, der rortsbeirat und der Ortsbeirat und vom Amt für Stadtgrün, nerinnen und Einwohner zum Stadtentsorgung Rostock GmbH, Lütten Klein die Spielplatz- Naturschutz und Landschafts- Mitmachen zu aktivieren. Das werden viele Maßnahmen umge- Übersicht über noch stattfin- saison. Der Spielplatz befindet pflege leisten tatkräftige Hilfe. gemeinsame Aufräumen macht setzt, so zum Beispiel der Einsatz dende Frühjahrsputzaktionen sich in der Stockholmer Straße, Die Rostocker Entsorgungsunter- deutlich, welche großen Auswir- von Handreinigern, von Teams der Kinderortsbeirat hat eine nehmen Veolia Umweltservice kungen die Vermüllung von zur Fugengrünbeseitigung und Patenschaft über den Platz über- Nord GmbH und die Stadtentsor- Landschaften auf die Natur und der ganzjährige Einsatz des Toitenwinkel nommen. gung Rostock GmbH unterstüt- die Lebensqualität hat", betont Radwegewarts. 11. April, ab 16 Uhr zen die Aktionen durch die der Umweltsenator. „Ich möchte Treffpunkt: Stadtteil- und Begeg- Bereitstellung von Großcontai- mich schon jetzt bei allen Linktipps: nungszentrum Mehrgeneratio- nern für die Entsorgung der Aktiven und Unterstützern der www.letscleanupeurope.de nenhaus Twinkelhus, Olof- Holger Matthäus Abfälle sowie durch zusätzliche Frühjahrsputzaktionen für das www.rostock.de/umweltamt Palme-Straße 26 Senator für Bau und Umwelt 11. April 2018 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 7

Öffentliche Bekanntmachung des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Schutzbereichbehörde Anordnung Aufhebung und Neuanordnung eines Schutzbereichs

I. Schutzbereichanordnung: stehend nicht alle Grundstücke Bundesamt für Infrastruktur, erfasst sind. Der Plan des Schutz- Umweltschutz und Dienstleistun- Mit Anordnung vom 5. Januar bereichs ist die verbindliche gen der Bundeswehr, Kompe- 2001, BMVg WV III 4 - Anord- Grundlage dieser Schutzbereich- tenzzentrum Baumanagement nungs-Nr.: I/War-FuSSt/1 wurde anordnung (§ 2 Abs. 1 SchBerG). Kiel, -Schutzbereichbehörde-, ein Gebiet in der Feldstraße 234 in 24106 Kiel, zu Der Schutzbereichplan vom 15. richten. Hanse- und Universitätsstadt Februar 2018 - lUD I 6- Anord- Der Klage nebst Anlagen sollen Rostock, kreisfrei, nung-Nr.: I/18 MV/3 ist Be- so viele Abschriften beigefügt Land Mecklenburg- standteil dieser Anordnung. werden, dass alle Beteiligten eine Vorpommern Die maßgebliche Ausfertigung Ausfertigung erhalten können. des Planes ist bei dem zum Schutzbereich für die Vertei- Im Auftrag digungsanlage Warnemünde -Bundesamt für Infrastruktur, gez. Simon (FuSeAnlg) erklärt, der zuletzt Umweltschutz und Dienstleis- mit Anordnung vom 26. Septem- tungen der Bundeswehr - Anlagen: ber 2006, WV III 5 - Anord- Kompetenzzentrum Baumana- - Schutzbereichplan nungs-Nr.: I/ War-FuSSt/ 2 auf- gement Kiel - Schutzbereich- -Übersicht der vom Schutz- rechterhalten worden ist. behörde - in 24106 Kiel, Feld- bereich betroffenen Grund- straße 234, stücke Diese Anordnung wird wegen je eine weitere Ausfertigung beim Änderung der Schutzbereich- -Bundeswehr-Dienstleistungs- grenze aufgrund § 2 Abs. 5 des zentrum Rostock, Kopernikus- II. Mit Anordnung des Schutz- Gesetzes über die Beschränkung straße 1, 18057 Rostock und bereichs treten von Gesetzes von Grundeigentum für die der wegen folgende Beschränkun- militärische Verteidigung -Hanse- und Universitätsstadt gen ein: (Schutzbereichgesetz) vom 7. Rostock, Amt für Stadtent- Die Genehmigung des Bundes- Dezember 1956 (BGBl I, S. 899), wicklung, Stadtplanung und amts für Infrastruktur, Umwelt- zuletzt geändert durch Art. 11 des Wirtschaft, Neuer Markt 3, schutz und Dienstleistungen der Gesetzes zur Steigerung der 18055 Rostock Bundeswehr, Kompetenzzentrum Attraktivität des Dienstes in der Baumanagement Kiel - Schutz- Bundeswehr vom 13. Mai 2015 zur Einsichtnahme niedergelegt. bereichbehörde - ist einzuholen, (BGBl I, 2015, S. 706), mit sofor- Der Plan ist den Beteiligten nur wenn im Schutzbereich tiger Wirkung aufgehoben und bekannt zu geben, soweit sie von -bauliche oder andere Anlagen durch die nachfolgende Anord- dieser Anordnung betroffen sind oder Vorrichtungen über oder nung ersetzt: (§ 2 Abs. 1 SchBerG). Bei den unter der Erdoberfläche errich- genannten Stellen wird neben tet, geändert oder beseitigt, Aufgrund der §§ 1, 2 und 9 des einer Ausfertigung des Übersicht- -Inseln, Küsten oder Gewässer Übersicht der vom Schutzbereich Gesetzes über die Beschränkung plans in Papierform auch eine verändert, von Grundeigentum für die digitale Ausfertigung des Schutz- -in anderer Weise die Boden- betroffenen Grundstücke militärische Verteidigung bereichplans zur Einsichtnahme gestaltung und Bodenbenut- (Schutzbereichgesetz) vom 7. zur Verfügung gestellt. zung außer der landwirtschaft- Vollständig enthaltene Flurstücke: Dezember 1956 (BGBl I, S. 899), Änderungen der Grundstücks- lichen Nutzung verändert zuletzt geändert durch Art. 11 des bezeichnungen (Flurstück- werden sollen (§ 3 Abs. 1 Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Gesetzes zur Steigerung der /Parzellen-Nummern) sowie der SchBerG). Code Attraktivität des Dienstes in der Grundstücksgrenzen haben auf Bundeswehr vom 13. Mai 2015 die Wirksamkeit der Schutzbe- Rostocker Heide Rostock 2238 15 120/1, 122/1 (BGBl I, 2015, S. 706) wird in reichanordnung keinen Einfluss. III. Maßnahmen des Bundes- Warnemünde Rostock 2239 1862/3, der amts für Infrastruktur, 866/24, Hanse- und Universitätsstadt Umweltschutz und Dienstleis- 866/27, Rostock, kreisfrei, Rechtsbehelfsbelehrung tungen der Bundeswehr, Kom- 866/84, Land Mecklenburg- Gegen diese Anordnung kann petenzzentrum Baumanage- 1112 - 1116, Vorpommern innerhalb eines Monats nach ment Kiel - Schutzbereich- Bekanntgabe Klage beim Verwal- behörde- Teilweise enthaltene Flurstücke: ein Gebiet zum Schutzbereich für tungsgericht Schwerin, - (Vollzugsmaßnahmen):-keine- die Verteidigungsanlage Warne- sche Str. 323b, 19055 Schwerin, Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück münde (FuSeAnlg) erklärt. schriftlich, zur Niederschrift des Code Das zum Schutzbereich erklärte Urkundsbeamten der Geschäfts- IV. Weitere Hinweise Gebiet ist in dem Plan des stelle oder - entsprechend den Die Betroffenen haben die Rostocker Heide Rostock 2238 15 97/7, 97/9, Schutzbereichs für die Vertei- jeweils geltenden landesrecht- Möglichkeit bei den unter I. 97/12, digungsanlage Warnemünde lichen Bestimmungen - in elek- genannten Stellen einzusehen: 120/2, 123, (FuSeAnlg) (Schutzbereichplan) tronischer Form erhoben werden. -die Begründung für die Anord- 124/1 vom 15. Februar 2018 durch drei Die Klage muss den Kläger, den nung des Schutzbereichs Warnemünde Rostock 2239 1861/6, Polygone mit einem Puffer Beklagten und den Streitgegen- -den Plan des Schutzbereiches 862/13, (Radius) von 100 m, 200 m und stand bezeichnen. Sie soll einen -den Wortlaut der §§ 3 - 6, 9 und 863/12, 400 m gekennzeichnet, die durch bestimmten Antrag enthalten. Die 27 des Schutzbereichgesetzes 864/69, schwarze durchgezogene bzw. zur Begründung dienenden Tatsa- Darüber hinaus kann jeder 866/12, Strich-Punkt Linien abgegrenzt chen und Beweismittel sollen Betroffene bei den o.g. Stellen 866/17, werden. angegeben werden. Auskunft darüber erhalten, 866/23, Die vom Schutzbereich erfassten Die Klage ist gegen die inwieweit er von dem Geneh- 866/25, Grundstücke ergeben sich aus der Bundesrepublik Deutschland, migungsvorbehalt befreit ist. 866/26, dieser Anordnung als Anlage bei- vertreten durch das Bundesminis- 866/68, gefügten Übersicht. Aus vermes- terium der Verteidigung, Fontai- Im Auftrag 866/85, sungstechnischen Gründen ist nengraben 150, 53123 Bonn, 1111, nicht auszuschließen, dass vor- dieses vertreten durch das gez. Fischer 1117 Dienstleistungen Schimmelbekämpfung isetermin: Branchen−Navigator Re Hansehus Bauservice GmbH 10.05. - Schweriner Str.9,18069 Rostock Küchen Schimmelgutachten und -sanierung 13.05.2018 Tel. 03 81/2 00 18 52, Funk 01 71/9 03 55 04 Das Kücheneck Nico Kuphal Warnowallee 6, 18107 Rostock Balkonverglasung Tel. 0381/7611249 Heizung/Sanitär

Rainer Wachtel Heizung-SanitärGmbH Neubau, RepaRatuR uNd WaRtuNg Hawermannweg 18 80 185 0 Gutenbergstr. 25, 18146Rostock,Tel.681643 18069 Rostock BehmHeizungs-und Sanitärtech- Kompetent mit nik GmbH - Neub.,Repar., Service, Notdienst, Tel. 0381/454000 Rat und Tat SAT-/Kabel-Anlagen/TV/HIFI Problemlösungen für Antennen, Fernsehen und Musik -zuverlässig seit 24 Jahren - Fa. Wolff, Tel. 03 81/686 4605 oder 01 60/3 444 207 Feiertags-Schnäppchen: Himmelfahrt im Sauerland Das „Land der 1000 Berge“ zum Knüllerpreis inklusiveHalbpension und Hütten-Party mit Getränkepaket sowie Sauerland-Panorama-Rundfahrt Umgeben vonduftendenTannenwäldern werden •3xreichhaltige Spezialitäten-Buffets Sieinder romantischenBergweltdes Sauerlandes •Hütten-Party mit Musik und Tanz und kostenlosem kulinarisch rundum verwöhnt mit reichhaltigen Getränkepaket (4 Freigetränkenach Wahl proPerson) Spezialitäten-Buffetsund als Höhepunkt des •Gr. Sauerland-Rundfahrt mit Reiseleitung ProgrammesgenießenSie einezünftige Hütten- Partymit Buffet undHolzkohlegrill sowie Getränke- •Ausflug zu den berühmten Tropfsteinhöhlen Attendorn Paketund Musik undTanz. •Anreise mit Mittagspause in der Rattenfängerstadt Hameln •Sekt-Frühstück auf der Anreise im Bus EingeschlosseneLeistungen: •Fahrt im 4-Sterne-Bus ab Rostock und Wismar •3xÜbern. im Komfort-Landhaus-Hotel OZ-Knüllerpreisp.P.imDZ/HP nur 249,90 € •3xFrühstück vomBuffet EZ-Zuschlag45,00€ Deutschlands berühmtester Kurort zum Superpreis: Pfingsten mit First-Class-Hotel in Bad Kissingen Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Bus ab Rostock, Wismar,Lübeck, 3xÜbern./Halbpension im First-Class-Hotel in Bestlage dir. am Kurpark und Altstadt,kostenlose Hallenbad- &Saunanutzg. im Hotel,Altstadtführung Bad Kissingen, Panorama-Ausflug Beistand in schweren Stunden Würzburgmit Stadtrdf., 1xTanzabend im Hotel,Sekt-Frühstück auf der Anreise im Bus Reisetermin: 19.05.-22.05.2018 HP nur: 299,90 € Kein Einzelzimmerzuschlag

Reiseveranstalter:Reisebüro BehrensGmbH, Am Rosengarten14, 23701 Eutin,E-Mail:[email protected],www.Behrens-Reisen.de IhreOZ-Leserreisen –persönliche Beratung und Buchung: Tel. 04521 4087

Tagund Nacht Petridamm 3b 68 30 55 Dethardingstr.11 2007750 Osloer Str.23/24 7680453 Mitglied im Landesverband des Bestattungsgewerbes e.V. www.bestattung-diskret.de Bestattungshaus Warnemünde 18119 Rostock ·Heinrich-Heine-Straße 15 Inh. Fr.Neumann Tag+Nacht ☎ 03 81/5 26 95 Beerdigungsinstitut Fa.Bodenhagen 2001414 18057 Rostock ·Strempelstraße 8 www.bestattungen-bodenhagen.de ☎2001440 Auf uns können Sie sich in schweren Stunden verlassen.