STÄDTISCHER ANZEIGER

Amts- und Mitteilungsblatt der Hansestadt Nr. 19 | 9. Sept. 2009 | 18. Jahrgang Historische Orte des Genusses In dieser Ausgabe lesen Sie: Öffentliche Bekanntma- chungen zur Bundestags- Tag des offenen Denkmals am 13. September in Rostock / wahl am 27. September Europaweit wird kulturelles Erbe vorgestellt - Seiten 3 und 4 sowie 6 bis 12

Unter dem Motto „Historische Tag des offenen Denkmals Orte des Genusses“ lädt der am 13. September diesjährige Tag des offenen - Seite 16 bis 18 Denkmals am 13. September wieder zu Begegnungen mit der Die nächste Ausgabe des Geschichte ein. Erleben mit allen Städtischen Anzeigers Sinnen soll in diesem Jahr im erscheint am 23. September. Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen. So bietet die Hochschule für Musik und Theater ein Bene- fizkonzert für die Restaurierung Begegnung der der Marienkirche. Eine Radtour zu den Denkmalen im Umland Kulturen am startet am Doberaner Platz. Im ehemaligen Haus der Freund- 18. September schaft - jetzt Peter-Weiss-Haus - wird unter anderem zum Brunch Mit einem bunten Kinderfest und einem Konzert werden die mit Live-Musik und zu einer Multikulturellen Wochen der Führung durch das Haus einge- Hansestadt Rostock am 18. Sep- laden. Aktuelle Planungen zum tember ab 15 Uhr im Waldemar Barocksaal am Universitätsplatz Hof, Waldemarstraße 33, werden vorgestellt. Zum Thema eröffnet. Ein Programm unter „Bauen und Restaurieren: Genuss anderem mit vietnamesischem oder Verdruss?“ informiert der Bambustanz, afrikanischen Restaurator Wolfram Vormelker Trommeln, Springburg, Kinder- über die laufenden Sanierungs- schminken, Tanzen und Malen ist arbeiten im Kloster zum Heiligen Auch das Kloster zum Heiligen Kreuz lädt am Tag des offenen Denkmals zu Veranstaltungen ein. Hier ein Blick auf vorbereitet. Kreuz. den derzeitigen Eingang an der Nordseite des Klosters während der Sanierung. (Weitere Informationen unter (Lesen Sie das komplette Pro- Foto: Kerstin Kanaa www.rostock.de/auslaender- gramm auf Seite 16 bis 18.) beirat.) 4. Rostocker Filmtage Klinikum Südstadt lädt „AB`GEDREHT“ vom 10. bis 16. September im zum Tag der offenen Tür Lichtspieltheater Wundervoll Das Klinikum Südstadt Rostock tion wird ein begehbares Darm- kleinen Gewinnen überraschen Zu den traditionellen 4. Ros- Persönlichkeitsstörungen aber lädt am 9. September von 14 bis modell sein, das bei gutem Wetter nicht nur die Kinder. Ein tocker Filmtagen auch die geschichtliche Ausein- 17 Uhr zu einem Tag der offenen auf der großen Rasenfläche vor Vortragsprogramm startet um „AB`GEDREHT“ lädt die andersetzung mit der Rolle der Tür ein. dem Klinikum aufgestellt wird. 14.30 Uhr im Hörsaal des Psychosoziale Arbeitsgruppe des Psychiatrie im Dritten Reich. Die Kliniken und Abteilungen Eröffnet wird der Tag der offenen Klinikums. Darüber hinaus Gesundheitsamtes vom 10. bis Nach den Filmen beantworten 16. September ins Lichtspiel- Fachleute in anschließenden des Klinikums stellen sich mit Tür durch ein Programm des können der Schockraum, ein theater Wundervoll ein. Gesprächen Fragen zu Film- ihrer Vielfältigkeit vor. Einrich- Opernchores des Volkstheaters Operationssaal, ein Aufwach- Anlässlich der XV. Tage der impressionen oder zum Umgang tungen der Patientenbehandlung raum, die Abteilung Physiothera- Gemeindepsychiatrie der Hanse- mit psychischen Erkrankungen. werden geöffnet, an Informa- Besichtigung von pie, das Schlaflabor sowie das stadt Rostock werden sechs Die Filmwoche entstand in tionsständen wird über moderne Forschungslabor des Klinikums verschiedene Filme zum Thema Zusammenarbeit des Gesund- Behandlungsmethoden informiert OP-Saal und Laboren Südstadt Rostock besichtigt psychische Erkrankungen heitsamtes mit der Klinik für und dazu eingeladen, an simulier- werden. gezeigt. Psychiatrie der Universität ten Operationsmethoden mitzu- am 9. September Das 1965 gegründete Klinikum, Diese Filmtage sollen über psy- Rostock, der Gesellschaft für wirken. derzeit Eigenbetrieb der Hanse- chische Erkrankungen aufklären Gesundheit und Pädagogik, der Die Besucher können an kosten- Rostock. Krankenschwestern stadt Rostock und Akademisches und so Vorurteile beseitigen. Im AWO-Sozialarbeit, den Landes- Mittelpunkt steht die filmische verbänden Psychiatrie-Erfah- freien Gesundheitschecks teil- laden zu einer Modenschau mit Lehrkrankenhaus, verfügt nach Darstellung häufiger psychia- rener M-V e.V. und Angehöriger nehmen. Einblicke in den eigenen einer Auswahl von Berufsbeklei- Neubau und komplexer Moder- trischer Erkrankungen wie post- und Freunde psychisch Kranker Körper werden über die angebo- dungen der Schwestern der nisierung sowie Aufnahme der traumatische Belastungsstörung, e.V.. tenen Ultraschalluntersuchungen letzten Jahrzehnte. Ein Klinik- Universitätsfrauenklinik und manisch-depressive Störungen, (Lesen Sie das Programm auf möglich. Eine besondere Attrak- quiz und ein Glücksrad mit Poliklinik über 440 Planbetten. Essstörung, Schizophrenie und Seite 13.) Seite 2 STÄDTISCHER ANZEIGER 9.September 2009

Stadtteilfest am 12. September STELLENAUSSCHREIBUNG Bei der Hansestadt Rostock ist zum 1. Oktober 2009 folgende Plan- in der Südstadt stelle im Amt für Schule und Sport im Sachgebiet Schwimmhallen/ Bäder zu besetzen: Zu einem Stadtteilfest „Markt der für diesen Abend seinen Kreuzes veranstalten einen Fachangestellte/Fachangestellter Möglichkeiten“ sind am 12. Sep- Abschluss findet. Kuchenbasar. Aber auch Herz- tember alle Interessenten von haftes vom Grill und kühle für Bäderbetriebe 13 bis 18 Uhr in die Südstadt Am 12. September werden sich Getränke werden angeboten. eingeladen, teilt das Ortsamt ab 13 Uhr Firmen und Einrich- Kitas, Schulen und Kursteilneh- Aufgabengebiet: Südstadt/Biestow mit. Unter tungen aus der Südstadt und mer des SBZ bieten auf der - Erteilen von Schwimmunterricht, Wassergymnastik, Senioren- und Federführung des Stadtteil- und Biestow mit Informationsständen Bühne Chorgesang, Sambatrom- Babyschwimmen, Begegnungszentrums Südstadt/ präsentieren. Zur Freude der meln, Linedance, Salsa und - Wartung und Reparatur der Schwimmbadausrüstung, der Wett- Biestow wird es hinter dem Heiz- Kinder wird die Rostocker Feuer- Volkstanz. Ein Plattdütschpro- kampfgeräte und Anlagen, haus am Kringelgraben, Tychsen- wehr ein Fahrzeug vorstellen. gramm und Ausschnitte aus dem - Vorbereiten von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, Auf- straße 9b, ein buntes Treiben Zeitgleich beginnt das Kinder- Theaterprojekt des SBZ werden bau der Wettkampftechnik, geben. Bereits am 11. September fest. Maskenbildner des Volks- dargeboten. - Durchführen von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten, treffen sich die Südstädter und theaters Rostock verzaubern - Kontrolle der Betriebs- und Verkehrssicherheit (einschließlich der Biestower Kinder um 20 Uhr zu kleine Gesichter. Kunststudenten Als musikalischer Höhepunkt Schwimmbadtechnik), einem Laternenumzug. Treff- werden große Skulpturen mit werden die „Timskis“ erwartet. - Kontrolle der Rettungsgeräte und Erste-Hilfe-Ausstattung vor punkt für die Route 1 ist das Kindern bauen. An der Malstraße Diese sehr beliebte Rostocker Dienstbeginn. Minispielfeld des Deutschen oder beim Kostümieren, auf der Folk-Gruppe bietet tolle Live- Voraussetzungen: Fußballbundes in der Semmel- Hüpfburg oder bei Geschicklich- Musik. Mit ihnen endet das Fest - Geprüfter Schwimmmeister/in oder Staatlich geprüfter Schwimm- weißstraße, Treffpunkt für die keits- und Wissensspielen können im Park gegen 18 Uhr. meister/in oder Fachangestellte/r für Bäderbetriebe, Route 2 der Spielplatz Joseph- Kinder sich ausprobieren und Wer dann noch Lust auf hand- - Erste-Hilfe-Ausbildung, Herzfeld-Straße. Die Mädchen Preise gewinnen. Für das leib- gemachte Live-Musik hat, ist im - langjährige Berufserfahrung, und Jungen gestalten mit musi- liche Wohl ist gesorgt. Einwoh- zweiten Haus des SBZ willkom- - Einsatzfähigkeit im Schichtbetrieb, kalischer Begleitung den Auftakt ner, Seniorengruppen der Arbei- men. Ab 21.30 Uhr tritt die - gesundheitliche Eignung, zu ihrem Stadtteilfest, der mit terwohlfahrt, der Volkshoch- Gruppe in der „Pumpe“ in der - selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Belastbarkeit, einer Feuershow gegen 21.15 Uhr schule und des Deutschen Roten Ziolkowskistr. 12 auf. freundliches und sicheres Auftreten. Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 3 bewertet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- sichtigt. Am 12. September Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, kön- nen bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Interessenten senden ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem Umschlag, der mit der deutlichen Aufschrift „BEWERBUNG“ Sporttag mit gekennzeichnet ist, bis zum 30. September 2009 an die Hansestadt Rostock, Der Oberbürgermeister Amt für Management und Controlling Skaternight in der City Abt. Personalmanagement, 18050 Rostock Die Unterlagen können auch persönlich unter folgender Hausadresse abgegeben werden: Der Stadtsportbund und die sich dieses Erlebnis nicht ent- Der 12. Sporttag in der City eröff- Hansestadt Rostock Sportjugend Rostock führen mit gehen lassen. Erwartet werden net den Sportvereinen unserer Amt für Management und Controlling ihren Sportvereinen am Samstag, wieder über 1000 Skater aus ganz Stadt die besondere Möglichkeit, Abt. Personalmanagement dem 12. September, auf dem -Vorpommern. die Vielfalt und Vielseitigkeit des Zimmer 45, Neuer Markt 1/Rathaus, 18055 Rostock Rostocker Universitätsplatz den In diesem Jahr führt die Strecke Breitensports in seiner Gesamt- 12. Sporttag in der City durch. vom Universitätsplatz in die heit zu präsentieren und öffent- Nun schon traditionell wollen die Fundsachenversteigerung Rostocker Sportvereine ihre Das Stadtamt führt am 14. Okto- dung, Fahrradhelm, 35 Fahrräder. Trainings- und Wettkampfange- ber 2009 von 13 bis 15 Uhr auf Empfangsberechtigte werden bote vorstellen, Besucher und dem Gelände des Stadtamtes, gemäß § 980 BGB aufgefordert, Passanten zu vielfältigen Ch.-Darwin-Ring 6 eine Verstei- ihre Rechte bis 13. Oktober 2009 Mitmachaktionen anregen und gerung durch. beim Stadtamt, Fundbüro, gel- ihre Vereine über Info-Stände Versteigert werden u.a. Handys, tend zu machen. präsentieren. Auf der Bühne wer- Schmuck, Fotoapparate, Schir- Am Tag der Versteigerung bleibt den mehrere Showprogramme zu me, Bücher, Koffer, Autoradio, das Fundbüro geschlossen. sehen sein. Zwischen 13.00 und elektrische Geräte, Rollstuhl, Hans-Joachim Engster 17.00 Uhr wird sich der Universi- Sportkarre, Rettungsring, Beklei- Leiter des Stadtamtes tätsplatz in ein sportliches Areal verwandeln. Verschiedene Tanz- darbietungen, Kinderturnen, Kampfsportarten, Akrobatik, Jonglerie, Breakdance, Gymnas- Amts- und Mitteilungsblatt tik und neue sportliche Trends der Hansestadt Rostock präsentieren sich. Herausgeberin: Druck: Sportinteressierte können einen Hansestadt Rostock Ostsee-Zeitung GmbH & Co. KG Tischtennisautomaten heraus- Der Universitätsplatz ist Start und Ziel. Pressestelle, Neuer Markt 1 Richard-Wagner-Straße 1a, fordern, Trockenrudern, sich auf Foto: Olaf Jenjahn 18050 Rostock 18055 Rostock Telefon 381-1417 dem Trampolin versuchen, Telefax 381-9130 Verteilung: Schach spielen und an einem Südstadt und nach etwa 16 Kilo- lich sichtbar zu machen. Sport- [email protected] kostenlos an alle Haushalte der www.staedtischer-anzeiger.de Hansestadt Rostock i.d.R. als Beilage Fußballjonglierwettbewerb teil- metern wieder zurück zum Uni- lich schon Aktive können eine des Ostsee-Anzeigers. nehmen. Die DLRG stellt ihre platz. Dort erwartet die Skater Herausforderung in neuen Sport- Verantwortlich: Auflage 112.793 Exemplare Ulrich Kunze Der „Städtische Anzeiger“ erscheint Arbeit vor. Außerdem gibt es bis 21.30 Uhr eine Skater-Disco. arten finden. Nichtsportlern oder in der Regel 14-täglich. Änderungen wichtige Tipps und Informatio- Alle Verkehrsteilnehmer müssen Wiedereinsteigern wird mit Redaktion werden vorher angekündigt nen zu Gesundheit, Wohlbefinden mit kurzfristigen Einschränkun- attraktiven Ideen und entspre- Kerstin Kanaa Redaktionsschluss eine Woche vorher und Ernährung. gen rechnen. Dafür wird um chender Animation der erste Layout: Anzeigen und Beratung: Verständnis gebeten. Schritt zum Sport erleichtert. Mit Petra Basedow Dagmar Dankert Am Abend steigt dann das Damit Spaß und Freude ungetrübt dem Aktionstag sollen Rostocker Telefon 0381 365-852 0174 9493774 Highlight für alle Skater. Um bleiben, sollten alle Teilnehmer Bürger, ihre Gäste und auch die in Telefax 0381 365-736 18.30 Uhr gibt es den Startschuss nach Möglichkeit eine Schutzaus- Rostock lebenden Migranten Die Redaktion behält sich das Recht der auszugs- E-Mail: weisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Veröffent- [email protected] auf dem Universitätsplatz. rüstung tragen (Helm, Protekto- angesprochen werden, denn Sport lichungen müssen nicht mit der Meinung der Redak- MV Media GmbH & Co. KG Wer Lust hat, auf öffentlichen ren für Knie, Ellenbogen und verbindet und schafft die so wich- tion übereinstimmen. Für unaufgefordert eingesandte „Städtischer Anzeiger“ Manuskripte, Bilder, Grafiken übernimmt der Verlag R.-Wagner-Str. 1a, 18055 Rostock Straßen mit Disko-Musik unbe- Hand). Und natürlich die Skater- tige Integration. keine Gewähr. schwert dahinzugleiten, sollte regeln beachten! Dr. Roland Bothe 9. September 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 3 WAHLBEKANNTMACHUNG

1. Am Sonntag, dem 27. Septem- gesetztes Kreuz oder auf andere ber 2009 findet die Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten Wahl zum soll. 17. Deutschen Bundestag Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des statt. Die Wahl dauert von 8.00 Wahlraumes oder in einem bis 18.00 Uhr. besonderen Nebenraum gekenn- zeichnet und in der Weise gefaltet 2. Die Hansestadt Rostock ist in werden, dass seine Stimmabgabe 171 allgemeine Wahlbezirke nicht erkennbar ist. eingeteilt. In den Wahlbenach- richtigungen, die den Wahl- Ein Blinder oder sehbehinderter berechtigten in der Zeit vom 28. Wähler kann sich im Wahlraum August bis 6. September 2009 zur Kennzeichnung des Stimm- übersandt worden sind, sind der zettels einer Wahlschablone Wahlbezirk und der Wahlraum bedienen. Die Wahlschablone ist angegeben, in dem der Wahl- vom Wahlberechtigten für die berechtigte zu wählen hat. Stimmabgabe persönlich mitzu- bringen. Wahlschablonen erhal- Die 19 Briefwahlvorstände treten ten Blinde oder sehbehinderte zur Feststellung und Ermittlung Wähler in der Landesgeschäfts- des Briefwahlergebnisses am stelle des Blinden- und Sehbe- 27. September 2009 um 15.00 hinderten - Vereins Mecklenburg- Uhr in der St. Georg Schule, Vorpommern e.V. in 18106 St. Georg Straße 63c in 18055 Rostock, Henrik-Ibsen-Str. 20 Rostock, zusammen. (Tel. 778980).

3. Jeder Wahlberechtigte kann 4. Die Wahlhandlung sowie die nur in dem Wahlraum des Wahl- im Anschluss an die Wahlhand- bezirkes wählen, in dessen Wäh- lung erfolgende Ermittlung und lerverzeichnis er eingetragen ist. Feststellung des Wahlergebnisses Die Wähler haben die Wahl- im Wahlbezirk sind öffentlich. benachrichtigung und ihren Jedermann hat Zutritt, soweit das Personalausweis oder Reisepass ohne Beeinträchtigung des Wahl- zur Wahl mitzubringen. Die geschäfts möglich ist. Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. 5. Wähler, die einen Wahlschein Gewählt wird mit amtlichen haben, können an der Wahl im Stimmzetteln. Jeder Wähler Wahlkreis, in dem der Wahl- erhält bei Betreten des Wahl- schein ausgestellt ist, raumes einen Stimmzettel aus- a) durch Stimmabgabe in einem gehändigt. Jeder Wähler hat eine beliebigen Wahlbezirk dieses Erststimme und eine Zweit- Wahlkreises oder stimme. b) durch Briefwahl teilnehmen.

Der Stimmzettel enthält jeweils Wer durch Briefwahl wählen unter fortlaufender Nummer will, muss sich von der Gemein- a) für die Wahl im Wahlkreis in debehörde seines Wahlkreises schwarzem Druck die Namen einen amtlichen Stimmzettel, der Bewerber der zugelas- einen amtlichen Stimmzettel- senen Kreiswahlvorschläge umschlag sowie einen amtlichen unter Angabe der Partei, Wahlbriefumschlag beschaffen sofern sie eine Kurzbezeich- und seinen Wahlbrief mit dem nung verwendet, auch diese, Stimmzettel (im verschlossenen bei anderen Kreiswahlvor- Stimmzettelumschlag) und dem schlägen außerdem das Kenn- unterschriebenen Wahlschein so wort und rechts von dem rechtzeitig der auf dem Wahl- Namen jedes Bewerbers einen briefumschlag angegebenen Kreis für die Kennzeichnung, Stelle zuleiten, dass er dort spä- b) für die Wahl nach Landeslis- testens am Wahltag bis 18.00 Uhr ten in blauem Druck die eingeht. Der Wahlbrief kann auch Bezeichnung der Parteien, bei der Hansestadt Rostock, sofern sie eine Kurzbezeich- Wählerverzeichnis- und Brief- nung verwenden, auch diese, wahlstelle, An der Hege 9 in und jeweils die Namen der 18055 Rostock abgegeben ersten fünf Bewerber der werden. zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibe- 6. Jeder Wahlberechtigte kann Umzug der Bereiche Wohngeld, zeichnung einen Kreis für die sein Wahlrecht nur einmal und Kennzeichnung. nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Grundsicherung und wirtschaftliche Der Wähler gibt Wer unbefugt wählt oder sonst seine Erststimme in der Weise ein unrichtiges Ergebnis der Wahl ab, dass er auf dem linken Teil herbeiführt oder das Ergebnis Jugendhilfe in Lütten Klein des Stimmzettels (Schwarzdruck) verfälscht, wird mit Freiheits- durch ein in einen Kreis gesetztes strafe bis zu fünf Jahren oder mit Vom 10. bis 14. September 2009 bleibt das Regio- Kreuz oder auf andere Weise Geldstrafe bestraft. Der Versuch eindeutig kenntlich macht, wel- ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 nalbüro Nord, Warnowallee 31b wegen Umzug der Wohngeld – Zimmer 13 chem Bewerber sie gelten soll, Strafgesetzbuch). Bereiche Wohngeld, Grundsicherung und Kinder- und tagesstätten/wirtschaftliche Jugendhilfe in die Grundsicherung – Zimmer 9 seine Zweitstimme in der Rostock, 9. September 2009 Warnowallee 30 geschlossen. Weise, dass er auf dem rechten Ab 15. September 2009 gelten dann in den neuen Kindertagesstätten/ Teil des Stimmzettels (Blau- Hansestadt Rostock Büros in der Warnowallee 30 wieder die bekannten wirtschaftliche druck) durch ein in einen Kreis Der Oberbürgermeister Öffnungszeiten. Jugendhilfe – Zimmer 10 Seite 4 STÄDTISCHER ANZEIGER 9. September 2009

Ergänzung zur Wahlbekanntmachung 1) Durchführung einer repräsentativen Wahlstatistik zur Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009

1. Auf der Grundlage von § 3 des Wahlstatistikgesetzes - der Wählerverzeichnisse nach a) werden in den Zusatzaufdruck enthalten. vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023, geändert durch Gemeindebehörden, in denen ausgewählte Wahlbe- Gesetz vom 17. Januar 2002 (BGBl. I S. 412) werden zur zirke liegen und A. Mann, geboren 1985 bis 1991 Bundestagswahl 2009 unter Wahrung des Wahlgeheim- B. Mann, geboren 1975 bis 1984 nisses in ausgewählten allgemeinen Wahlbezirken und - der Stimmzettel nach b) im Statistischen Landesamt C. Mann, geboren 1965 bis 1974 Briefwahlbezirken repräsentative Auszählungen nach dem Mecklenburg-Vorpommern D. Mann, geboren 1950 bis 1964 Wahltag durchgeführt. E. Mann, geboren 1949 und früher durchgeführt. F. Frau, geboren 1985 bis 1991 Aus den Ergebnissen werden in den Folgemonaten G. Frau, geboren 1975 bis 1984 repräsentative Wahlstatistiken über Nach § 6 des Wahlstatistikgesetzes dürfen die Wähler- H. Frau, geboren 1965 bis 1974 verzeichnisse und die gekennzeichneten Stimmzettel bei I. Frau, geboren 1950 bis 1964 a) die Wahlberechtigten, Wahlscheinvermerke und die den wahlstatistischen Auszählungen nicht zusammen- K. Frau, geboren 1949 und früher Beteiligung an den Wahlen nach Geschlecht und geführt werden. 10 Geburtsjahresgruppen, sowie Der Wähler erhält für die Stimmabgabe einen in Abhän- 2. In die repräsentative Wahlstatistik sind die gigkeit vom Geschlecht und Alter mit Unterscheidungs- b) die Wähler und ihre Stimmabgabe für die einzelnen aufdruck versehenen Stimmzettel ausgehändigt. Wahlvorschläge nach Geschlecht und 5 Geburtsjahres- a) allgemeinen Wahlbezirke mit den Wahlbezirksnum- Briefwähler in repräsentativen Briefwahlbezirken erhalten gruppen sowie die Gründe für die Ungültigkeit von mern 022, 046, 148, 229, 247, 266, 273 und 305 mit den Briefwahlunterlagen ebenfalls Stimmzettel mit Stimmen Unterscheidungsaufdruck zugesandt. der Hansestadt Rostock als repräsentative Bundes- bzw. Landesstatistiken erstellt. Die repräsentative Wahlstatistik hat keinen Einfluss auf b) keine Briefwahlbezirke der Hansestadt Rostock die Ermittlung der Ergebnisse der Bundestagswahl durch Die ausgewählten allgemeinen Stichprobenwahlbezirke die Wahlvorstände in den repräsentativen Wahlbezirken. müssen mindestens 400 Wahlberechtigte und die aus- einbezogen. gewählten Stichprobenbriefwahlbezirke mindestens 400 Wähler umfassen. 3. In den ausgewählten repräsentativen Wahlbezirken ______werden nur Stimmzettel verwendet, die einen für die 1) Für allgemeine Wahlbezirke und Briefwahlbezirke mit repräsentativer Die statistischen Auszählungen repräsentative Wahlstatistik nachfolgend aufgeführten Wahlstatistik

Bekanntmachung des Oberbürgermeisters, Bauamt, Sitzungen der Ortsbeiräte auf einen Blick Abteilung Bauordnung als untere Bauaufsichtsbehörde Südstadt - Informationsvorlage zu den 2013 vom 9. September 2009 10. September 2009, 18.30 Uhr Eckwerten für den Haushalts- - Bauanträge, Sondernutzungen Stadtteil- und Begegnungszen- planentwurf 2010 und Finanz- - Berichte der Ausschüsse und Baugenehmigungspflicht für trum, Tychsenstraße 9b plan 2009 - 2013 des Ortsbeiratsvorsitzenden Tagesordnung: - Entwurf der zukünftigen sowie Informationen des Orts- Solarenergieanlagen - zukünftige Struktur der Orts- Struktur der fünf Ortsamts- amtes amtsbereiche bereiche Baugenehmigungspflicht für Solarenergieanlagen und Son- - Beschlussvorlagen Toitenwinkel Solarenergieanlagen und Son- nenkollektoren, die vor Außen- - Informationsvorlage Groß Klein 17. September 2009, 18.30 Uhr nenkollektoren nach der Lan- wandflächen gebaut oder auf Information zu den Eckwerten 15. September 2009, 18.30 Uhr Beratungsraum des Ortsamtes, desbauordnung Mecklenburg- Dächern aufgeständert sind und für den Haushaltsplanentwurf Beratungsraum im Stadtteil- und J.-Nehru-Straße 33 Vorpommern in der Fassung somit den Dach- oder Außen- 2010 und Finanzplan 2009 - Begegnungszentrum Börgerhus, Tagesordnung: der Bekanntmachung vom wandflächen nicht ,,folgen“, 2013 Gerüstbauerring 28 - Städtebauförderungspro- 18. April 2006 (GVBl., S. 102). fallen nicht unter die Baugeneh- - Empfehlung zur Wahl eines Tagesordnung gramme „Stadtumbau Ost - migungsfreistellung. Vertreters in den Seniorenbei- - S-Bahn-Haltepunkt Lichten- Aufwertung von Wohnquar- Die Landesbauordnung Meck- Bauherren, die nach dem 01.09. rat der Hansestadt Rostock hagen tieren“ (SUB) und „Die sozia- lenburg-Vorpommern (LBauO 2006 ohne Baugenehmigung - Berichte der Ausschüsse - Anträge und Informationsvor- le Stadt“ (SOS) - Prioritäten- M-V) stellt in § 61 Absatz 1 Nr. Anlagen errichtet haben, die bau- lagen liste 2010 und Maßnahmeplan 2b) Solarenergieanlagen und genehmigungspflichtig sind, Kröpeliner-Tor-Vorstadt - Beschlussvorlagen 2010 Sonnenkollektoren in und an werden hiermit aufgefordert, zur 10. September 2009, 19 Uhr Städtebauförderungspro- - Information zu den Eckwerten Dach- oder Außenwandflächen Herstellung rechtmäßiger Zu- Beratungsraum Peter-Weiss- gramme „Stadtumbau Ost - für den Haushaltsplanentwurf sowie gebäudeunabhängig mit stände bis spätestens 31.12.2009 Haus, Doberaner Straße 21 Aufwertung von Wohnquar- 2010 und Finanzplan 2009 - einer Höhe bis zu 3 m und einer bei der unteren Bauaufsichts- Tagesordnung: tieren“ (SUB) und „Die sozia- 2013 Gesamtlänge bis zu 9 m verfah- behörde, - Vorstellung des Konzeptes le Stadt“ (SOS) - Prioritäten- rensfrei. Diese Anlagen bedürfen Hansestadt Rostock „Peter-Weiss-Haus“ liste 2010 und Maßnahmeplan Gehlsdorf-Nordost somit keiner Baugenehmigung. Der Oberbürgermeister - ein Jahr offene Kinder- und 2010 22. September 2009, 18.30 Uhr Sonnenenergieanlagen und Son- Bauamt, Abt. Bauordnung Jugendarbeit sowie Sozialar- Saal im Michaelshof, Fährstr. 25 nenkollektoren, die diese Anfor- Holbeinplatz 14 beit an den Schulen in der Stadtmitte Tagesordnung: derungen nicht erfüllen, bedürfen 18069 Rostock Kröpeliner-Tor-Vorstadt 16. September 2009, 19 Uhr - Antrag des Ortsbeirates auf der Baugenehmigung. - Parksituation im Patriotischen Beratungsraum 1b, Rathaus- Rückbau der Parktaschen in Das Ministerium für Verkehr, die entsprechenden Bauanträge Weg Anbau, Neuer Markt 1 der Fährstraße, verbunden mit Bau und Landesentwicklung zu stellen. Zu diesen Anträgen - Informationsvorlage Tagesordnung: Geschwindigkeitsveränderung M-V als oberste Bauaufsichtsbe- gehören auch die Nachweise zur Information zu den Eckwerten - erste Bilanz des Generatio- auf Tempo 50 km/h hörde hat die Gesetzesformulie- Standsicherheit der Anlagen und für den Haushaltsplanentwurf nentreffs in der Fischerstraße - Stellungnahme des Ortsbeira- rung „in und an Dach- oder die Nachweise zur Einleitung der 2010 und Finanzplan 2009 - 1 (Charisma e.V.) tes zum Regionalen Raument- Außenwandflächen“ dahinge- Zusatzlasten in die Gebäude. 2013 - Informationen zur Arbeit des wicklungsprogramm Mittleres hend präzisiert, dass die Solar- Bei einer geplanten Errichtung - Berichte aus den Ausschüssen Jugend-, Sprach und Begeg- Mecklenburg/Rostock energieanlagen und Sonnenkol- von Sonnenenergieanlagen und nungszentrums M-V e.V. - Antrag zum Weiterbau des lektoren nur dann verfahrensfrei Sonnenkollektoren ist daher Hansaviertel - Museumskonzept für die Geh- und Radweges Krum- gestellt sind, wenn sie in die grundsätzlich eine Baugenehmi- 15. September 2009, 18 Uhr Hansestadt Rostock mendorf-Langenort Dach- oder Außenwandflächen gungspflicht durch den Bauherrn Club der Volkssolidarität, Bremer - Information zu den Eckwerten - Antrag zur Umgestaltung des eingelassen sind oder wenn sie zu prüfen. Str. 24 für den Haushaltsplanentwurf Uferbereiches Landreiter- unmittelbar an den Dach- oder Holger Matthäus Tagesordnung: 2010 und Finanzplan 2009 - straße Außenwandflächen anliegen. Senator für Bau und Umwelt 9. September 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 5 Sitzungen der Ortsbeiräte im zweite Halbjahr

1. September 29. September Hohe Düne, Hinrichs- hagen, Wiethagen, 18.30 Uhr Brinckmansdorf 18.30 Uhr Lichtenhagen hagen, Wiethagen, Torfbrücke 18.30 Uhr Dierkow/Ost-West Torfbrücke 19.00 Uhr Schmarl 19.00 Uhr Seebad Warnemünde, 1. Oktober 1. Dezember Diedrichshagen 18.00 Uhr Gartenstadt/ 3. November 18.00 Uhr Hansaviertel Stadtweide 18.30 Uhr Brinckmansdorf 18.30 Uhr Brinckmansdorf 3. September 18.30 Uhr Lütten Klein 18.30 Uhr Dierkow/Ost-West 18.30 Uhr Dierkow/Ost-West 18.00 Uhr Gartenstadt/ 19.00 Uhr Schmarl 19.00 Uhr Schmarl Stadtweide 6. Oktober 19.00 Uhr Seebad Warnemünde, 19.00 Uhr Seebad Warnemünde, 18.30 Uhr Lütten Klein 18.30 Uhr Brinckmansdorf Diedrichshagen Diedrichshagen 18.30 Uhr Dierkow/Ost-West 8. September 19.00 Uhr Schmarl 5. November 3. Dezember 18.00 Uhr Evershagen 19.00 Uhr Seebad Warnemünde, 18.00 Uhr Gartenstadt/ 18.00 Uhr Gartenstadt/ 18.00 Uhr Reutershagen Diedrichshagen Stadtweide Stadtweide 19.00 Uhr Dierkow-Neu 18.30 Uhr Lütten Klein 18.30 Uhr Lütten Klein 8. Oktober 9. September 18.30 Uhr Südstadt 10. November 8. Dezember 19.00 Uhr Biestow 18.00 Uhr Evershagen 18.00 Uhr Evershagen 19.00 Uhr Kröpeliner-Tor-Vor- 13. Oktober 18.00 Uhr Reutershagen 18.00 Uhr Reutershagen tadt 18.00 Uhr Evershagen 19.00 Uhr Dierkow-Neu 18.30 Uhr Groß Klein 18.00 Uhr Reutershagen 19.00 Uhr Dierkow-Neu 10. September 19.00 Uhr Dierkow-Neu 11. November 14. Oktober 19.00 Uhr Kröpeliner-Tor-Vor- 9. Dezember 18.30 Uhr Südstadt 19.00 Uhr Kröpeliner-Tor-Vor- stadt 18.00 Uhr Markgrafenheide, stadt 19.00 Uhr Biestow Hohe Düne, Hinrichs- 15. September 19.00 Uhr Biestow hagen, Wiethagen, 18.00 Uhr Hansaviertel 12. November Torfbrücke 18.30 Uhr Groß Klein 20. Oktober 18.00 Uhr Hansaviertel 19.00 Uhr Biestow 18.00 Uhr Hansaviertel 18.30 Uhr Groß Klein 19.00 Uhr Kröpeliner-Tor-Vor- 16. September 18.30 Uhr Groß Klein stadt 19.00 Uhr Stadtmitte 18. November 21. Oktober 19.00 Uhr Stadtmitte 10. Dezember 17. September 19.00 Uhr Stadtmitte 18.30 Uhr Südstadt 18.30 Uhr Toitenwinkel 19. November ´ 22. Oktober 18.30 Uhr Toitenwinkel 15. Dezember 22. September 18.30 Uhr Toitenwinkel 18.30 Uhr Südstadt 18.30 Uhr Lichtenhagen 19.00 Uhr Gehlsdorf, Hinrichs- 19.00 Uhr Gehlsdorf, Hinrichs- dorf, Krummendorf, 27. Oktober 24. November dorf, Krummendorf, Nienhagen, Peez, 18.30 Uhr Lichtenhagen 18.30 Uhr Lichtenhagen Nienhagen, Peez, Stut- Stuthof, Jürgeshof 19.00 Uhr Gehlsdorf, Hinrichs- 19.00 Uhr Gehlsdorf, Hinrichs- hof, Jürgeshof dorf, Krummendorf, dorf, Krummendorf, 23. September Nienhagen, Peez, Nienhagen, Peez, Stut- 16. Dezember 18.00 Uhr Markgrafenheide, Stuthof, Jürgeshof hof, Jürgeshof 19.00 Uhr Stadtmitte Hohe Düne, Hinrichs- 25. November hagen, Wiethagen, 28. Oktober 18.00 Uhr Markgrafenheide, 17. Dezember Torfbrücke 18.00 Uhr Markgrafenheide, Hohe Düne, Hinrichs- 18.30 Uhr Toitenwinkel Sitzungen der Bürgerschaft und ihrer Ausschüsse

8. September 17.00 Uhr 7. Oktober 16.00 Uhr 3. November 17.00 Uhr 24. November 16.00 Uhr Bau- und Planungsausschuss Bürgerschaft Bau- und Planungsausschuss Jugendhilfeausschuss 17.00 Uhr 9. September 16.00 Uhr 8. Oktober 17.00 Uhr 4. November 16.00 Uhr Bau- und Planungsausschuss Bürgerschaft Klinikausschuss Bürgerschaft

10. September 17.00 Uhr 14. Oktober 17.00 Uhr Klinikausschuss 5. November 17.00 Uhr 2. Dezember 16.00 Uhr Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus Liegenschafts- und Vergabeausschuss Bürgerschaft 17.00 Uhr 17.00 Uhr 16. September 17.00 Uhr Sozial- und Gesundheitsausschuss Sozial- und Gesundheitsausschuss Finanzausschuss 3. Dezember 17.00 Uhr 17.00 Uhr Liegenschafts- und Vergabeausschuss Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus 15. Oktober 17.00 Uhr 10. November 17.00 Uhr 17.00 Uhr Liegenschafts- und Vergabeausschuss Hauptausschuss Finanzausschuss 17. September 17.00 Uhr 17.00 Uhr Liegenschafts- und Vergabeausschuss Finanzausschuss 11. November 17.00 Uhr 8. Dezember 17.00 Uhr Finanzausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Hauptausschuss 20. Oktober 17.00 Uhr 17.00 Uhr Hauptausschuss 22. September 16.00 Uhr Sozial- und Gesundheitsausschuss 9. Dezember 17.00 Uhr Jugendhilfeausschuss 17.00 Uhr 21. Oktober 17.00 Uhr 17.00 Uhr Sozial- und Gesundheitsausschuss Hauptausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus 17.00 Uhr 10. Dezember 17.00 Uhr 23. September 17.00 Uhr Schul- und Sportausschuss 12. November 17.00 Uhr Kulturausschuss Schul- und Sportausschuss Klinikausschuss 17.00 Uhr 22. Oktober 17.00 Uhr Klinikausschuss 24. September 17.00 Uhr Ausschuss für Stadt- und Regionalent- 18. November 17.00 Uhr Kulturausschuss wicklung, Umwelt und Ordnung Rechnungsprüfungsausschuss 16. Dezember 17.00 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr Schul- und Sportausschuss 29. September 17.00 Uhr Kulturausschuss Schul- und Sportausschuss Bau- und Planungsausschuss 17. Dezember 17.00 Uhr 17.00 Uhr Ausschuss für Stadt- und Regionalent- 27. Oktober 16.00 Uhr 19. November 17.00 Uhr gemeinsame Sitzung des wicklung, Umwelt und Ordnung Jugendhilfeausschuss Ausschuss für Stadt- und Regionalent- Bau- und Planungsausschuss und des wicklung, Umwelt und Ordnung Ausschusses für Stadt- und Regionalent- 30. September 17.00 Uhr 27. Oktober 17.00 Uhr 17.00 Uhr wicklung, Umwelt und Ordnung Rechnungsprüfungsausschuss Bau- und Planungsausschuss Kulturausschuss (Änderungen vorbehalten) Seite 6 STÄDTISCHER ANZEIGER 9. September 2009 Öffentliche Bekanntmachung über die Wahlbezirkseinteilung und Wahlräume in der Hansestadt Rostock für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Wahlräume sind für mobilitätseingeschränkte Kirchenstr. 2 - 3 Am Strom 1 - 38 Immenbarg 4 - 19 Bürgerinnen und Bürger selbständig bzw. mit gerin- Kurhausstr. 12 a - 18 An der Stadtautobahn 60 - 63 Klein Lichtenhäger Weg 10 - 10 f ger Hilfe zu erreichen. Luisenstr. An der Werft Neustrelitzer Str. 9 - 25 a Mittelweg Güterbahnhof Neustrelitzer Str. 30 Mühlenstr. 1 - 26 Johann-S.-Bach-Str. Warener Str. Diedrichshagen Querstr. IV Lilienthalstr. Schulstr. Lortzingstr. 19 - 21 Wahlbezirk 001 Seepromenade Mozartstr. 1 - 5 Wahlbezirk 042 Wahlraum: Hotel „Warnemünder Hof“, Seestr. 1 - 18 Rostocker Str. 8 - 23 Wahlraum: Hundertwasser-Gesamtschule, Stolteraer Weg 8 Wachtlerstr. 1 - 15 Schwarzer Weg Sternberger Str. 10 Am Golfplatz Werftallee 10 - 13 Crivitzer Weg Am Soll Darguner Str. Am Stolteraer Ring Wahlbezirk 005 Dömitzer Weg An der Koppel Wahlraum: Cafeteria Ripka im TPW, Gadebuscher Str. Bojenweg Friedrich-Barnewitz-Str. 5 Hohe Düne Gnoiener Weg Doberaner Landstr. Am Markt 1 - 4 Goldberger Weg Groß Kleiner Weg 1 - 17 f Beethovenstr. 1 - 7 Wahlbezirk 021 Groß Kleiner Weg 22 - 22 a Groß Kleiner Weg 18 - 18 a Dänische Str. 19 - 22 a Wahlraum: Kindertagesstätte „Dünennest“, Hagenower Weg Habichtshöhe Gewettstr. Hohe Düne 1 a Immenbarg 1 a - 3 b Hagebuttenweg Kirchnerstr. 1 - 6 Am Breitling Immenbarg 20 - 70 Kantenweg Kirchnerstr. 10 - 17 Am Yachthafen Lübzer Str. Kleiner Sommerweg Laakstr. 14 - 16 An der See Richtenberger Str. Seebrauk Lortzingstr. 1 - 10 Hohe Düne Sternberger Str. 10 - 12 Stolteraer Weg Mozartstr. 6 - 10 Kapitän-Kraeplin-Weg Streuwiesenweg 1 - 51 a Paschenstr. 9 - 29 Möwenweg Streuwiesenweg 107 - 139 Richard-Wagner-Str. 4 - 22 Neptunweg Wahlbezirk 043 Waldweg Rostocker Str. 24 - 30 Oberlotse-Voß-Weg Wahlraum: Hundertwasser-Gesamtschule, Platz des Friedens Sternberger Str. 10 Vormann-Stüve-Weg Bützower Str. 14 - 16 Wahlbezirk 002 Wahlbezirk 006 Weg der Freundschaft Neustrelitzer Str. 1 - 4 Wahlraum: Jugendherberge, Parkstr. 47 Wahlraum: Gymnasium ecolea - Internatio- Sternberger Str. 4 - 9 a Am Findling nale Schule, Fritz-Reuter-Str. 10 Teterower Str. An den Buhnen Alexandrinenstr. 1 - 13 Bernsteinweg Alexandrinenstr. 128 - 130 Markgrafenheide Groß Kleiner Weg 17 g - 17 l Am Markt 5 - 9 Wahlbezirk 044 Hinter den Dünen Am Strom 39 - 43 Wahlbezirk 022 Wahlraum: Hundertwasser-Gesamtschule, Sonnenblumenweg Beethovenstr. 8 - 11 Wahlraum: Freiwillige Feuerwehr/Wasser- Sternberger Str. 10 Stranddistelweg Dänische Str. 11 - 18 wehr Markgrafenheide, Warnemünder Str. 9 An der Stadtautobahn 50 Streuwiesenweg 52 - 85 Dänische Str. 23 - 27 Albin-Köbis-Str. Bützower Str. 11 - 13 b Fritz-Reuter-Str. 10 - 29 Budentannenweg Grabower Str. 1 - 32 John-Brinckman-Str. 11 a - 18 Dünenweg Grabower Str. 41 - 50 Kirchnerstr. 7 - 9 Max-Reichpietsch-Str. Malchiner Str. 5 - 12 a Seebad Warnemünde Laakstr. 11 - 12 a Waldsiedlung Neustrelitzer Str. 5 - 8 Paschenstr. 1 - 8 Waldweg Neustrelitzer Str. 28 Wahlbezirk 003 Poststr. 10 - 27 Warnemünder Str. Wahlraum: Kindertagesstätte „Knirpsen- Rostocker Str. 1 land“, Parkstr. 12 Rostocker Str. 2 - 7 Wahlbezirk 045 Am Leuchtturm 1 a Stephan-Jantzen-Str. Wahlraum: Hundertwasser-Gesamtschule, Friedrich-Barnewitz-Str. Trojanstr. Hinrichshagen, Sternberger Str. 10 Gartenstr. Wossidlostr. Wiethagen, Torfbrücke Bützower Str. 1 - 10 Grüner Weg Mecklenburger Allee 1 - 6 Kurhausstr. 1 - 12 Wahlbezirk 023 Parchimer Str. 4 - 7 Parkstr. Wahlbezirk 007 Wahlraum: Freiwillige Feuerwehr Hinrichs- Sternberger Str. 1 - 3 a Richard-Wagner-Str. 30 - 53 Wahlraum: Grundschule „Heinrich Heine“, hagen, Graal-Müritzer Str. 62 Rostocker Str. 1 a - 1 c Heinrich-Heine-Str. 3 Am Jägeracker Schillerstr. Alexandrinenstr. 14 - 35 Am Kuhhof Wahlbezirk 046 Seestr. 19 Alexandrinenstr. 114 a - 127 An der alten Baumschule Wahlraum: Nordlicht-Schule, Ratzebur- Strandweg Am Strom 44 - 71 An der Hauerschneise ger Str. 9 Wachtlerstr. 16 - 17 Dänische Str. 1 - 10 Erich-Weinert-Siedlung Dorfstr. Weidenweg Dänische Str. 28 - 28 a Graal-Müritzer Str. Elmenhorster Weg 1 - 20 a Wiesenweg Fritz-Reuter-Str. 1 - 9 Hufenkoppel Elmenhorster Weg 25 - 51 Zur Promenade Fritz-Reuter-Str. 30 - 43 Markgrafenheider Str. Eutiner Str. 21 - 31 John-Brinckman-Str. 1 - 11 Meyers Hausstelle Husumer Str. 9 - 11 Kirchenplatz 1 - 5 Müggenburg Klein Lichtenhäger Weg 2 a - 2 b Wahlbezirk 004 Kirchenplatz 13 - 13 a Torfbrücke Mecklenburger Allee 7 Wahlraum: Grundschule „Heinrich Heine“, Kirchenstr. 1 Waldweg Möhlenkamp Heinrich-Heine-Str. 3 Laakstr. 1 - 10 Wallensteinslager Schleswiger Str. Alexandrinenstr. 36 - 113 Mühlenstr. 27 - 48 Wiethagen Am Leuchtturm 1 Poststr. 1 - 9 Am Leuchtturm 2 - 19 Poststr. 28 - 41 Wahlbezirk 047 Am Strom 72 - 125 Querstr. III Wahlraum: Haus der Kolping-Initiative, Anastasiastr. Richard-Wagner-Str. 1 - 3 Lichtenhagen Eutiner Str. 20 Dänische Str. 29 Eutiner Str. 7 - 20 Friedrich-Franz-Str. Wahlbezirk 041 Lichtenhäger Brink 2 - 6 Georginenplatz Wahlbezirk 008 Wahlraum: Hundertwasser-Gesamtschule, Mecklenburger Allee 8 - 14 Georginenstr. Wahlraum: Gymnasium ecolea - Internatio- Sternberger Str. 10 Parchimer Str. 8 - 10 Heinrich-Heine-Str. nale Schule, Fritz-Reuter-Str. 10 An der Stadtautobahn 65 Putbuser Str. 4 - 10 Hermannstr. Alte Bahnhofstr. Elmenhorster Weg 21 - 24 a Katergang Am Bahnhof Grabower Str. 33 - 40 Kirchenplatz 6 - 12 Am Passagierkai Groß Kleiner Weg 19 - 21 f 9. September 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 7

Wahlbezirk 048 Wahlbezirk 065 Turkuer Str. 57 - 59 a St.-Petersburger Str. 10 - 18 Wahlraum: Haus der Wahlraum: Begegnungsstätte der Gemeinde- St.-Petersburger Str. 48 - 50 Kolping-Initiative, Eutiner Str. 20 psychiatrie, Schiffbauerring 20 Talliner Str. Güstrower Str. 6 a - 9 A.-Tischbein-Str. 1 - 23 Wahlbezirk 086 Trelleborger Str. Malchiner Str. 1 - 4 a Blockmacherring 30 - 31 Wahlraum: Förderzentrum an der Danziger Malchiner Str. 13 - 19 a Bootsbauerweg Str., Danziger Str. 45 Mecklenburger Allee 15 - 19 Kleiner Warnowdamm 1 - 1 a Danziger Str. 22 - 39 Parchimer Str. 1 - 3 Schiffbauerring 1 - 26 Danziger Str. 55 - 65 Evershagen Turkuer Str. 21 - 56 Wahlbezirk 101 Wahlbezirk 049 Wahlbezirk 066 Wahlraum: Ostseegymnasium, Thomas- Wahlraum: Grundschule „Rudolf Tarnow“, Wahlraum: Grundschule „Am Taklerring“, Wahlbezirk 087 Morus-Str. 2 Ratzeburger Str. 9 Taklerring 44 Wahlraum: Mehrgenerationenhaus Lütten An der Obstplantage Flensburger Str. 1 - 9 A.-Tischbein-Str. 25 - 44 Klein, Danziger Str. 45 d Anna-Seghers-Ring Güstrower Str. 1 - 5 Schiffbauerring 27 - 58 An der Stadtautobahn 45 - 48 Annette-Kolb-Ring Lichtenhäger Brink 11 - 12 Danziger Str. 1 - 21 Bertolt-Brecht-Str. 22 Wolgaster Str. Danziger Str. 40 - 44 Brigitte-Reimann-Ring Wahlbezirk 067 Möllner Str. 12 b Hedda-Zinner-Weg Wahlraum: Kindertagesstätte Möllner Str. 13 - 13 a Ingeborg-Bachmann-Str. Wahlbezirk 050 „Knirpsenland“, Gerüstbauerring 40 Rigaer Str. 5 Käthe-Miethe-Str. Wahlraum: Grundschule „Rudolf Tarnow“, Blockmacherring 46 - 55 Rigaer Str. 21 Kranichweg Ratzeburger Str. 9 Gerüstbauerring 11 - 25 St.-Petersburger Str. 19 - 39 Margaret-Mitchell-Str. Demminer Str. Schiffbauerring 70 - 72 Warnowallee 32 - 35 Maxie-Wander-Ring Eutiner Str. 1 - 6 b Maxim-Gorki-Str. 35 - 42 Eutiner Str. 32 - 36 Nelly-Sachs-Ring Husumer Str. 1 - 2 Wahlbezirk 068 Wahlbezirk 088 Ricarda-Huch-Str. Lichtenhäger Brink 7 - 8 Wahlraum: Kinderhaus am Warnowpark, Wahlraum: Berufliche Schule - Metalltech- Theodor-Körner-Str. Putbuser Str. 1 - 3 Segelmacherweg 25 nik -, Kopenhagener Str. 5 Thomas-Morus-Str. 1 - 4 a Blockmacherring 1 - 29 Helsinkier Str. 69 - 82 Wilhelm-Busch-Weg Blockmacherring 32 - 45 Kopenhagener Str. 1 - 49 Wahlbezirk 051 Kleiner Warnowdamm 4 - 17 Kopenhagener Str. 51 Wahlraum: Nordlicht-Schule, Ratzebur- Segelmacherweg 1 - 4 Lichtenhäger Chaussee 1 - 3 Wahlbezirk 102 ger Str. 9 Segelmacherweg 25 Ostseeallee 1 - 5 Wahlraum: AWO Seniorentreff Evershagen, Flensburger Str. 32 - 32 a Ostseeallee 43 Maxim-Gorki-Str. 52 Husumer Str. 3 - 8 Ehm-Welk-Str. 1 - 3 Möllner Str. 1 - 8 Wahlbezirk 069 Ehm-Welk-Str. 23 - 35 Ratzeburger Str. 1 - 5 Wahlraum: Stadtteil- und Begegnungszen- Wahlbezirk 089 Maxim-Gorki-Str. 28 - 34 Ratzeburger Str. 7 - 12 trum „Börgerhus“, Gerüstbauerring 28 Wahlraum: Ortsamt Lütten Klein, Warnow- Thomas-Morus-Str. 5 - 6 Gerüstbauerring 1 - 10 allee 30 Willi-Bredel-Str. 1 - 12 Gerüstbauerring 29 - 30 Rigaer Str. 6 - 13 Willi-Bredel-Str. 21 - 23 Wahlbezirk 052 Gerüstbauerring 41 - 55 St.-Petersburger Str. 18 a - 18 c Wahlraum: Nordlicht-Schule, Ratzebur- Segelmacherweg 5 - 20 Warnowallee 19 - 31 c ger Str. 9 Willi-Döbler-Str. Wahlbezirk 103 Flensburger Str. 10 - 31 Wahlraum: Ostseegymnasium, Thomas- Lichtenhäger Brink 9 - 10 Wahlbezirk 090 Morus-Str. 2 Möllner Str. 10 - 12 a Wahlbezirk 070 Wahlraum: Berufliche Schule - Metalltech- Bertolt-Brecht-Str. 17 - 21 Möllner Str. 12 c Wahlraum: IB - Medizinische Akademie, nik -, Kopenhagener Str. 5 Ehm-Welk-Str. 22 Ratzeburger Str. 6 Bootsbauerweg 1 Gedser Str. 8 Willi-Bredel-Str. 13 - 20 Alte Warnemünder Chaussee Osloer Str. 1 - 6 Kleiner Warnowdamm 20 - 32 Ostseeallee 6 - 30 Warnowallee 11 - 17 Wahlbezirk 104 Groß Klein Wahlraum: Stadtteil- und Begegnungszen- trum Evershagen, Maxim-Gorki-Str. 52 Wahlbezirk 061 Lütten Klein Wahlbezirk 091 Dostojewskistr. 1 - 3 a Wahlraum: DRK-Wohnheim für Behinderte, Wahlraum: Erasmus-Gymnasium, Kopenha- Eduard-Vilde-Str. Signalgastweg 22 Wahlbezirk 081 gener Str. 3 Ehm-Welk-Str. 4 - 10 Baggermeisterring 15 - 29 Wahlraum: Grundschule „Lütt Matten“, Gedser Str. 1 - 7 Leo-Tolstoi-Str. 1 - 2 Seelotsenring 5 - 28 Turkuer Str. 59 a Kopenhagener Str. 50 Maxim-Gorki-Str. 18 - 27 Signalgastweg 15 - 22 Ackerweg Osloer Str. 7 - 12 Maxim-Gorki-Str. 43 - 51 Sprengmeisterweg Binzer Str. 1 - 10 Osloer Str. 37 - 48 Werftallee 1 Binzer Str. 20 - 49 Stockholmer Str. 10 - 19 Zum Laakkanal 4 - 20 Koppelweg Wahlbezirk 105 Lichtenhäger Chaussee 9 - 14 Wahlraum: Berufliche Schule - Elektrotech- Ostseeallee 40 - 42 Wahlbezirk 092 nik/Elektronik -, Maxim-Gorki-Str. 67 Wahlbezirk 062 Usedomer Str. 1 - 19 Wahlraum: Kindertagesstätte „Benjamin Anton-Makarenko-Str. 9 - 11 Wahlraum: Ortsamt Lichtenhagen/Groß Blümchen“, Gedser Str. 8 Boleslaw-Prus-Str. 1 - 4 Klein, A.-Tischbein-Str. 47 (Klenow Tor) Helsinkier Str. 90 - 92 Dostojewskistr. 4 - 7 A.-Tischbein-Str. 45 - 48 Wahlbezirk 082 Warnowallee 5 - 10 Leo-Tolstoi-Str. 3 - 7 Baggermeisterring 3 a - 14 Wahlraum: Berufliche Schule „Alexander Maxim-Gorki-Str. 7 - 11 Schiffbauerring 59 - 62 Schmorell“ am Klinikum Südstadt, Danziger Maxim-Gorki-Str. 52 - 70 Seelotsenring 2 - 4 Str.45a Wahlbezirk 093 Messestr. 18 Signalgastweg 2 - 14 Rügener Str. 38 - 51 Wahlraum: Erasmus-Gymnasium, Kopenha- Taklerring 26 - 39 Sassnitzer Str. 1 - 29 gener Str. 3 Zum Laakkanal 2 - 3 Osloer Str. 13 - 36 Wahlbezirk 106 Stockholmer Str. 1 - 9 Wahlraum: Jugendklub „Pablo Neruda“, Wahlbezirk 083 Ehm-Welk-Str. 23 Wahlbezirk 063 Wahlraum: Förderzentrum an der Danziger Anton-Makarenko-Str. 1 - 8 Wahlraum: Grundschule „Am Taklerring“, Str., Danziger Str. 45 Wahlbezirk 094 Bertolt-Brecht-Str. 8 - 15 Taklerring 44 Rügener Str. 1 - 37 Wahlraum: Diakoniezentrum, Helsinkier Boleslaw-Prus-Str. 5 - 6 Gerüstbauerring 27 - 28 Usedomer Str. 20 - 50 Str. 40 Dostojewskistr. 8 - 9 Gerüstbauerring 31 - 40 Helsinkier Str. 21 - 40 Ehm-Welk-Str. 11 - 19 Hermann-Flach-Str. Helsinkier Str. 87 - 89 Ehm-Welk-Str. 40 Taklerring 1 - 23 Wahlbezirk 084 St.-Petersburger Str. 1 - 9 Maxim-Gorki-Str. 13 - 17 Taklerring 40 - 44 Wahlraum: Grundschule „Lütt Matten“, Zum Ahornhof Turkuer Str. 59 a Ahlbecker Str. 1 - 3 Wahlbezirk 095 Wahlbezirk 107 Binzer Str. 11 - 19 Wahlraum: Erasmus-Gymnasium, Kopenha- Wahlraum: Grundschule am Mühlenteich, Wahlbezirk 064 Rigaer Str. 15 - 20 gener Str. 3 Maxim-Gorki-Str. 69 Wahlraum: Alten- und Pflegeheim Groß Turkuer Str. 1 - 20 Helsinkier Str. 41 - 61 Anton-Makarenko-Str. 12 - 21 Klein, Groß Kleiner Allee 4 Helsinkier Str. 83 - 85 Bertolt-Brecht-Str. 1 - 7 F.-M.-Scharffenberg-Weg Ehm-Welk-Str. 20 - 21 Groß Kleiner Allee Wahlbezirk 085 Maxim-Gorki-Str. 1 - 6 Groten Enn Wahlraum: Berufliche Schule „Alexander Wahlbezirk 096 Theodor-Storm-Str. Kleiner Warnowdamm 18 Schmorell“ am Klinikum Südstadt, Danziger Wahlraum: Förderschule, Helsinkier Str. 20 Klockenbrink Str.45a An der Stadtautobahn 38 - 39 Lütten Enn Ahlbecker Str. 4 - 8 An der Stadtautobahn 69 - 70 Nigen Enn Danziger Str. 44 a - 54 Bei der Gärtnerei Warnowenn Sassnitzer Str. 30 - 36 Helsinkier Str. 1 - 20 Fortsetzung auf Seite 8 Werftallee 20 - 30 St.-Petersburger Str. 40 - 43 Helsinkier Str. 62 - 68 Seite 8 STÄDTISCHER ANZEIGER 9. September 2009

Fortsetzung von Seite 7 Roald-Amundsen-Str. 19 - 24 Wahlbezirk 143 Etkar-André-Str. 14 - 17 Roald-Amundsen-Str. 27 - 30 Wahlraum: Gymnasium Reutershagen Goerdelerstr. 16 - 33 Wahlbezirk 108 Schmarler Landgang Haus 2, Mathias-Thesen-Str. 17 Kärntner Str. 1 - 27 Wahlraum: DRK Seniorenwohnanlage Stephan-Jantzen-Ring 1 - 6 Bernhard-Bästlein-Str. 8 - 12 Ulrich-von-Hutten-Str. 29 a - 29 c Evershagen, Aleksis-Kivi-Str. 1 Vitus-Bering-Str. 1 - 4 Bonhoefferstr. 16 Walter-Husemann-Str. 13 - 15 Aleksis-Kivi-Str. 1 - 1 a Etkar-André-Str. 1 - 13 Walter-Stoecker-Str. 1 - 18 Aleksis-Kivi-Str. 3 - 16 Etkar-André-Str. 48 - 54 Walter-Stoecker-Str. 23 - 27 Bertolt-Brecht-Str. 22 s Wahlbezirk 123 Fred-Weickert-Str. 5 - 12 Werner-Seelenbinder-Str. 2 - 16 Martin-Andersen- Wahlraum: Berufliche Schule - Wirtschaft -, Hamburger Str. 51 - 53 Werner-Seelenbinder-Str. 42 - 46 Nexö-Ring 8 Stephan-Jantzen-Ring 3/4 Mathias-Thesen-Str. 10 - 17 Nordahl-Grieg-Str. 1 - 7 Kolumbusring 30 - 41 Max-Maddalena-Str. Roald-Amundsen-Str. 25 - 26 Walter-Stoecker-Str. 28 - 36 Wahlbezirk 150 Vitus-Bering-Str. 6 - 23 Willi-Schröder-Str. Wahlraum: Gymnasium Reutershagen Wahlbezirk 109 Vitus-Bering-Str. 31 - 34 Haus 1, Bonhoefferstr. 16 Wahlraum: Regionale Schule „Ehm Welk“, Artur-Becker-Str. Thomas-Morus-Str. 3 Wahlbezirk 144 Bonhoefferstr. 1 - 6 Aleksis-Kivi-Str. 2 Wahlbezirk 124 Wahlraum: Gymnasium Reutershagen Erich-Mühsam-Str. 21 - 45 Aleksis-Kivi-Str. 17 - 30 Wahlraum: Krusenstern-Gesamtschule, Haus 2, Mathias-Thesen-Str. 17 Walter-Husemann-Str. 1 - 12 Bertolt-Brecht-Str. 23 Stephan-Jantzen-Ring 6 Bernhard-Bästlein-Str. 2 - 6 Knud-Rasmussen-Str. Roald-Amundsen-Str. 1 - 2 Bernhard-Bästlein-Str. 13 - 16 Nordahl-Grieg-Str. 8 - 14 Stephan-Jantzen-Ring 7 - 23 Clara-Zetkin-Str. 10 - 15 Wahlbezirk 151 Stephan-Jantzen-Ring 50 a Conrad-Blenkle-Str. Wahlraum: Ortsamt Reutershagen, Goerde- Stephan-Jantzen-Ring 56 - 58 Druwappelplatz lerstr. 53 Wahlbezirk 110 Willem-Barents-Str. 9 - 31 Fred-Weickert-Str. 2 - 4 Bregenzer Str. Wahlraum: Ortsamt Evershagen, Henrik- Goerdelerstr. 1 - 3 Kärntner Str. 28 - 39 Ibsen-Str. 30 Goerdelerstr. 50 - 53 Klagenfurter Str. Henrik-Ibsen-Str. 18 a - 30 Wahlbezirk 125 Graf-Schwerin-Str. 1 - 2 a Kufsteiner Str. Martin-Andersen- Wahlraum: Krusenstern-Gesamtschule, Liningweg Salzburger Str. Nexö-Ring 16 - 17 Stephan-Jantzen-Ring 6 Mathias-Thesen-Str. 1 - 9 Tiroler Str. Strindbergstr. 1 - 14 Adam-J.-Krusenstern-Str. 1 - 29 Mathias-Thesen-Str. 18 - 31 Ulrich-von-Hutten-Str. 8 - 28 Roald-Amundsen-Str. 3 - 18 Schulenburgstr. 17 - 20 Villacher Str. Stephan-Jantzen-Ring 51 - 55 Wahlbezirk 111 Wahlraum: Gemeinsames Haus, Henrik- Wahlbezirk 126 Wahlbezirk 145 Wahlbezirk 152 Ibsen-Str. 20 Wahlraum: Begegnungsstätte Schmarl, Wahlraum: Grundschule „Türmchen- Wahlraum: Kindertagesstätte des Walde- Fridtjof-Nansen-Str. Stephan-Jantzen-Ring 32 schule“, John-Schehr-Str. 10 marhofes, Humperdinckstr. 12 Lagerlöfstr. Alter Hafen Nord Clara-Zetkin-Str. 5 - 9 Barnstorfer Hof Martin-Andersen- Alter Hafen Süd Clara-Zetkin-Str. 16 Brahmsstr. 1 - 41 Nexö-Ring 10 - 15 Am Fischereihafen Ernst-Thälmann-Str. 15 - 30 Händelstr. 9 - 17 Strindbergstr. 15 - 25 Fischerweg Franz-Jacob-Str. 1 - 2 Humperdinckstr. Gewerbestr. Goerdelerstr. 4 - 7 Joseph-Haydn-Str. 2 - 46 Handelsstr. Graf-Schwerin-Str. 3 - 4 Kuphalstr. 22 - 76 Wahlbezirk 112 Handwerkstr. Heinz-Kapelle-Str. Peter-Cornelius-Str. Wahlraum: Gemeinsames Haus, Henrik- Hundsburgallee John-Schehr-Str. 6 - 9 Reutershäger Weg Ibsen-Str. 20 Industriestr. Schulenburgstr. 1 - 16 Robert-Schumann-Str. 1 - 21 Carl-von-Linné-Str. Klinikberg Schulenburgstr. 21 - 24 Robert-Schumann-Str. 25 - 32 Henrik-Ibsen-Str. 1 - 17 Marieneher Str. Schulze-Boysen-Str. Ulrich-von-Hutten-Str. 1 - 7 a Martin-Andersen- Schmarler Damm Siegmannstr. Nexö-Ring 1 - 7 a Stephan-Jantzen-Ring 24 - 50 Warnowpier Wahlbezirk 153 Werkstr. Wahlbezirk 146 Wahlraum: Rostocker Freizeitzentrum, Wahlbezirk 113 Willem-Barents-Str. 2 - 8 Wahlraum: Grundschule „Türmchen- Kuphalstr. 77 Wahlraum: Waldorfschule, Messestr. 1 a Zum Kühlhaus schule“, John-Schehr-Str. 10 Brahmsstr. 42 - 47 An den Griebensöllen Anton-Saefkow-Str. Friedrich-Silcher-Str. 9 - 16 An der Jägerbäk 4 b Clara-Zetkin-Str. 1 - 4 Hamburger Str. 40 An der Jägerbäk 6 - 10 a Franz-Jacob-Str. 3 Händelstr. 4 - 8 Anne-Frank-Weg Reutershagen Grazer Str. Händelstr. 25 - 38 Bettina-von-Arnim-Platz Innsbrucker Str. 1 - 11 Heinrich-Schütz-Str. 10 a - 20 Erich-Kästner-Weg Wahlbezirk 141 Innsbrucker Str. 17 - 24 Joseph-Haydn-Str 47 - 48 Franz-Fühmann-Weg Wahlraum: Berufliche Schule - Bautechnik -, John-Schehr-Str. 10 - 12 Kuphalstr. 15 - 21 Gertrud-Bäumer-Weg Fritz-Triddelfitz-Weg 1 d Kantstr. Kuphalstr. 77 - 80 Hans-Fallada-Str. An der Jägerbäk 1 - 4 Linzer Str. Mozartstr. 22 - 28 Heinrich-Böll-Weg Braesigplatz Schulenburgstr. 25 - 26 Robert-Schumann-Str. 22 - 24 Helen-Keller-Weg Braesigweg Schwentnerstr. Sebastian-Bach-Str. 1 - 23 b Hornissenweg Eikbomweg 10 - 21 Ulrich-von-Hutten-Str. 43 - 45 Tschaikowskistr. 51 - 56 Isolde-Kurz-Weg Hamburger Str. 55 - 62 Wiener Platz Weberstr. 9 - 18 Johannes-Bobrowski-Weg Hawermannweg 2 - 15 Libellenweg Hawermannweg 19 a - 42 Luise-Otto-Peters-Ring Kamellenweg Wahlbezirk 147 Wahlbezirk 154 Messestr. 1 a - 17 Krischanweg Wahlraum: Grundschule „Türmchen- Wahlraum: Heinrich-Schütz-Schule, Hein- Messestr. 19 - 25 Läuschenweg 1 - 10 schule“, John-Schehr-Str. 10 rich-Schütz-Str. 10 a Mühlenstr. Mamsell-Westphalen-Weg 1 - 8 Ernst-Thälmann-Str. 1 - 13 Beethovenstr. 1 - 7 Schmetterlingsweg Mariken-un-Jehann-Weg Geschwister-Scholl-Str. Franz-Liszt-Str. Schutower Ringstr. Möller-Voß-Weg Goerdelerstr. 8 - 15 Franz-Schubert-Str. Schutower Str. 2 - 9 Mudder-Schulten-Weg Innsbrucker Str. 12 - 16 Lortzingstr. 1 - 9 Sievershagener Weg Nüßlerweg 1 - 9 John-Schehr-Str. 1 - 5 Mozartstr. 1 - 3 Uwe-Johnson-Weg Oll-Daniel-Weg John-Schehr-Str. 14 - 18 Mozartstr. 41 - 47 a Wolfgang-Borchert-Weg Oll-Päsel-Weg Korseltstr. Sebastian-Bach-Str. 24 - 26 Rahnstädter Weg 1 - 30 b Rudolf-Breitscheid-Str. Tschaikowskistr. 1 - 29 Rahnstädter Weg 38 - 54 Ulrich-von-Hutten-Str. 30 - 42 Tschaikowskistr. 57 - 64 a Rimelsweg Schutower Str. 1 - 1 a Schmarl Schutower Str. 10 - 14 Wahlbezirk 148 Wahlbezirk 155 Wahlbezirk 121 Wahlraum: Gymnasium Reutershagen Wahlraum: Kindertagesstätte des Walde- Wahlraum: KJFZ - Haus 12, Am Schmarler Haus 1, Bonhoefferstr. 16 marhofes, Kuphalstr. 79 Bach 1 Wahlbezirk 142 Bonhoefferstr. 18 - 26 g Beethovenstr. 8 - 31 Am Schmarler Bach Wahlraum: Gymnasium Reutershagen Etkar-André-Str. 18 - 26 Friedrich-Silcher-Str. 1 - 8 Kolumbusring 1 - 29 Haus 1, Bonhoefferstr. 16 Liselotte-Herrmann-Str. Friedrich-Silcher-Str. 17 - 19 Schmarl-Dorf Alfred-Schulze-Str. Walter-Stoecker-Str. 19 - 22 Heinrich-Schütz-Str. 2 a - 10 Vitus-Bering-Str. 24 - 30 Am Umspannwerk Werner-Seelenbinder-Str. 17 - 41 Heinrich-Schütz-Str. 20 a - 35 Zur Hansemesse An den Moorwiesen Kuphalstr. 6 - 14 Barnstorf-Ausbau Lortzingstr. 10 - 17 Bonhoefferstr. 11 - 15 Wahlbezirk 149 Mozartstr. 29 - 40 Wahlbezirk 122 Bonhoefferstr. 17 - 17 a Wahlraum: Kindertagesstätte „Anne Weberstr. 1 - 8 Wahlraum: Berufliche Schule - Wirtschaft -, Erich-Mühsam-Str. 7 - 20 Frank“, Goerdelerstr. 20 Weberstr. 19 - 25 Stephan-Jantzen-Ring 3/4 Etkar-André-Str. 29 - 47 Alpenweg Adam-J.-Krusenstern-Str. 30 - 32 Vorwedener Weg Bonhoefferstr. 27 Kolumbusring 42 - 68 Edelweißweg Erich-Mühsam-Str. 1 a - 6 9. September 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 9

Wahlbezirk 156 Wahlbezirk 165 Wahlbezirk 183 Am Kabutzenhof 1 - 10 Wahlraum: Haus des Bauens, Wahlraum: LT-Club - Wahlraum: AWO-Seniorenzentrum, Am Kabutzenhof 39 - 46 Holbeinplatz 14 Studio 2, Tiergartenallee 1 Am Richtfunkturm 1 An der Elisabethwiese Beethovenstr. 32 - 38 Dethardingstr. 1 - 9 Ahornweg Borwinstr. 17 - 20 Hamburger Str. 30 - 39 Dethardingstr. 76 - 104 Akazienweg Clementstr. Hamburger Str. 115 - 143 Eichendorffstr. Albatrosweg Doberaner Str. 57 - 68 Heinrich-Schütz-Str. 1 - 2 Ernst-Heydemann-Str. Am Bienenhang Elisabethstr. 21 - 34 Holbeinplatz 14 Graf-Lippe-Str. Am Richtfunkturm Friesenstr. 4 - 10 Kuphalstr. 1 - 5 Joachim-Schlue-Str. 3 - 6 Am Westfriedhof Gellertstr. 1 - 7 Laurembergstr. 1 - 19 Schweriner Str. Birkenweg Jahnstr. Tschaikowskistr. 65 - 66 Laurembergstr. 30 - 34 Parkstr. 12 - 23 Buchenweg Lübecker Str. 1 Peter-Kalff-Str. 1 - 2 Damerower Weg 1 - 3 Lübecker Str. 2 - 9 Wahlbezirk 157 Rembrandtstr. Damerower Weg 13 - 24 Maßmannstr. 3 - 14 Wahlraum: Berufliche Schule - Bautechnik -, Schillingallee 25 Dr.-Lorenz-Weg 5 - 6 Paschenstr. Fritz-Triddelfitz-Weg 1 d Schillingallee 35 - 41 Eibenweg Ratsplatz An der Jägerbäk 4 d - 5 Schliemannstr. 1 - 4 Erlenweg Waldemarstr. 31 - 42 Bauschanweg Schliemannstr. 35 - 43 Fichtenweg Eikbomweg 1 Strempelstr. 13 - 15 Graureiherweg Eikbomweg 22 - 41 Thünenstr. Haubentaucherweg Wahlbezirk 205 Fritz-Triddelfitz-Weg Tiergartenallee 1 - 8 Heulerweg Wahlraum: Borwinschule, Am Kabutzen- Hanne-Nüte-Weg Virchowstr. Holunderweg hof 8 Hawermannweg 16 - 19 Kiefernweg 6 - 10 Am Kabutzenhof 27 - 38 a Jung-Jochen-Weg Kringelweg Borwinstr. 9 - 16 Köster-Suhr-Weg Wahlbezirk 166 Lärchenweg Borwinstr. 21 - 34 Läuschenweg 11 - 20 Wahlraum: Kindertagesstätte „Spielhaus“, Otternweg Budapester Str. 2 - 28 Mamsell-Westphalen- Thierfelderstr. 16 Rennbahnallee Budapester Str. 58 - 83 Dr.-Lorenz-Weg 1 Weg 9 - 16 Robbenweg Doberaner Str. 43 b - 56 Nüßlerweg 10 - 21 Dr.-Lorenz-Weg 7 - 8 Eggersstr. Robinienweg Friesenstr. 1 - 3 Rahnstädter Weg 34 - 37 Satower Str. 15 - 55 a Friesenstr. 11 - 12 Schütenweg Felix-Stillfried-Str. Liskowstr. 28 - 40 Satower Str. 55 c - 164 a Fritz-Reuter-Str. 53 - 82 Schwarzer Weg Seehundweg Gellertstr. 8 - 14 Upundalsprung Oldendorpstr. 1 - 4 Parkstr. 24 - 41 Seelöwenring Waldemarstr. 43 - 49 Schliemannstr. 9 - 34 Stadtweide Reihenhäuser Seidelstr. Stadtweide Steinhaus Thierfelderstr. Stadtweider Winkel Wahlbezirk 206 Hansaviertel Tremsenplatz Tannenweg Wahlraum: Kindertagesstätte „Kastanien- Trojanstr. Tiergartenallee 10 haus“, Ottostr. 16 Wahlbezirk 161 Voßstr. 14 - 66 Wahlraum: Begegnungsstätte der Volkssoli- Tümmlerweg Barnstorfer Weg 33 - 44 darität, Bremer Str. 24 Walweg Borwinstr. 35 - 43 Braunschweiger Str. Doberaner Str. 34 - 43 a Wahlbezirk 167 Fritz-Reuter-Str. 1 - 8 Bremer Str. 27 - 48 Wahlraum: Studentenwohnheim, Erich- Goslarer Str. Klosterbachstr. Schlesinger-Str. 19 Kröpeliner-Tor-Vorstadt Leonhardstr. 1 - 16 Hamburger Str. 28 Babststr. Hans-Sachs-Allee Margaretenstr. 1 - 6 Bei der Tweel Wahlbezirk 201 Holbeinplatz 1 Engelstr. Margaretenstr. 53 - 65 Holbeinplatz 12 Joachim-Schlue-Str. 1 - 2 Wahlraum: Borwinschule, Niklotstr. Karl-Marx-Str. 47 - 48 Joachim-Schlue-Str. 7 - 13 Am Kabutzenhof 8 Ottostr. 15 - 18 Kopernikusstr. 1 Kosegartenstr. Am Bahnhof Bramow Kopernikusstr. 2 - 3 Laurembergstr. 20 - 29 Am Grenzschlachthof Platz der Freiheit 1 - 6 Liskowstr. 1 - 27 Am Kabutzenhof 11 - 26 Wahlbezirk 207 Tschaikowskistr. 33 - 34 Oldendorpstr. 5 - 23 An der Kesselschmiede Wahlraum: Werner-Lindemann-Grund- Peter-Kalff-Str. 3 - 7 Carl-Hopp-Str. schule, Elisabethstr. 27 Schliemannstr. 5 - 8 Doberaner Str. 95 - 129 Budapester Str. 43 - 57 Wahlbezirk 162 Voßstr. 1 - 13 Eschenstr. Wahlraum: SG „Motor Neptun“ - Sportbüro, Elisabethstr. 1 - 20 Voßstr. 67 - 71 Hellingstr. Hans-Sachs-Allee 45 Gewettstr. Bremer Str. 1 - 13 c Kehrwieder 1 - 4 Hansastr. Greifswalder Str. 1 - 10 Konrad-Zuse-Str. Hospitalstr. Holbeinplatz 10 - 11 Kurt-Dunkelmann-Str. Kämmereistr. Karl-Marx-Str. 35 - 45 Gartenstadt/Stadtweide Lohmühlenweg Maßmannstr. 19 - 23 Karl-Marx-Str. 49 - 75 Lübecker Str. 1 a - 1 b Ulmenstr. 38 - 69 Lüneburger Str. 7 - 11 Wahlbezirk 181 Max-Eyth-Str. Waldemarstr. 18 - 23 Soester Str. 1 - 6 Wahlraum: CJD Christophorusschule, Groß Neptunallee Soester Str. 15 - 19 Schwaßer Weg 11 Patriotischer Weg 39 - 95 Stralsunder Str. Asternhof Schlachthofstr. Wahlbezirk 208 Asternweg 4 - 10 Schonenfahrerstr. Wahlraum: Grundschule am Margareten- Fliederweg 9 - 18 Warnowufer 42 - 54 a platz, Barnstorfer Weg 21 a Wahlbezirk 163 Georginenweg 1 - 7 Werftstr. Borwinstr. 1 - 8 Wahlraum: Kindertagesstätte „Butzemann- Giordano-Bruno-Weg Windmühlenstr. 1 - 6 a Budapester Str. 29 - 42 haus“, Kopernikusstr. 16 a Groß Schwaßer Weg 11 Fritz-Reuter-Str. 9 - 52 Anklamer Str. 1 Im Garten 14 - 15 Margaretenstr. 27 a - 52 Bremer Str. 14 - 26 Johannes-Kepler-Str. Wahlbezirk 202 Dürerplatz Ulmenstr. 18 - 37 Kopernikusstr. 1 a - 1 c Wahlraum: Waldemarhof, Waldemarstr. 33 Kieler Str. Waldemarstr. 1 - 17 a Kopernikusstr. 27 - 40 Kölner Str. Lübecker Str. 10 - 26 Waldemarstr. 50 - 63 Kopernikusstr. 4 - 17 d Rosenweg 1 - 6 Maßmannstr. 90 - 113 Zum Walnusshof Lüneburger Str. 1 - 6 Tschaikowskistr. 39 - 45 Thomas-Müntzer-Platz Platz der Freiheit 7 - 8 Schillingallee 50 - 85 Wahlbezirk 209 Trotzenburger Weg 14 - 15 a Wahlbezirk 182 Wahlbezirk 203 Wahlraum: Grundschule am Margareten- Warschauer Str. 1 - 4 Wahlraum: CJD Christophorusschule, Groß Wahlraum: AOK-Hauptverwaltung, War- platz, Barnstorfer Weg 21 a Warschauer Str. 18 - 24 Schwaßer Weg 11 nowufer 23 Barnstorfer Weg 19 - 29 Am Waldessaum Doberaner Str. 134 - 151 Kiebitzberg 3 - 5 Asternweg 11 - 40 Friedrichstr. 1 - 23 Kirchenstr. Wahlbezirk 164 Blumenweg Gertrudenstr. 9 Margaretenstr. 10 - 27 Wahlraum: Amt für Schule und Sport, Dahlienweg Haedgestr. Neubramowstr. Schillingallee 71 Drosselweg Kehrwieder 4 b - 8 Ottostr. 1 - 14 Anklamer Str. 2 - 3 Fliederweg 1 - 8 Luisenstr. 12 - 21 Parkstr. 59 - 63 Dethardingstr. 10 - 24 Georginenweg 10 - 16 Neue Werderstr. 29 - 45 Schulstr. Dornblüthstr. Groß Schwaßer Weg 2 Patriotischer Weg 2 - 9 Greifswalder Str. 11 - 18 Ulmenmarkt 1 Im Garten 1 - 12 Patriotischer Weg 20 - 38 Karl-Marx-Str. 25 - 34 Ulmenstr. 1 - 17 Im Garten 16 - 49 Lüneburger Str. 12 - 16 Patriotischer Weg 96 - 135 Ulmenstr. 78 - 81 Schillingallee 26 - 34 Kopernikusstr. 18 - 26 Warnowufer 23 - 33 Wismarsche Str. 33 - 49 Schillingallee 86 - 89 Meisenweg Windmühlenstr. 6 b Soester Str. 7 - 14 Nelkenweg Zochstr. Strempelstr. 1 - 12 Primelweg Warschauer Str. 4 a - 17 Rosenweg 7 - 15 Wiggersstr. Trotzenburger Weg 1 - 13 Wahlbezirk 204 Tulpenweg Wahlraum: Borwinschule, Am Kabutzen- Waldmeisterweg hof 8 Fortsetzung auf Seite 10 Adolf-Becker-Str. Seite 10 STÄDTISCHER ANZEIGER 9. September 2009

Fortsetzung von Seite 9 Strandstr. 24 - 35 Am Bagehl Wahlbezirk 229 Strandstr. 85 - 86 Am Güterbahnhof Wahlraum: Innerstädtisches Wokrenterstr. Am Schwibbogen Gymnasium, Goetheplatz 5 Wahlbezirk 210 An der Viergelindenbrücke Gerhart-Hauptmann-Str. Wahlraum: Grundschule am Margareten- Augustenstr. 1 - 2 Goetheplatz 1 - 5 platz, Barnstorfer Weg 21 a Wahlbezirk 222 Bahnhofstr. Goethestr. Am Röper Wahlraum: Volkshochschule, Alter Markt 19 Beginenberg Herderstr. An der Hasenbäk Am Strande 19 Bei der Nikolaikirche Hermannstr. 13 a - 23 Arno-Holz-Str. Amberg 1 - 3 Beim Kuhtor Herweghstr. 24 - 51 Fahnenstr. Beim St.-Katharinenstift Bleicherstr. Karlstr. 17 - 24 Hundertmännerstr. 3 - 6 Beim Waisenhaus Blücherstr. 1 Konrad-Adenauer-Platz Kiebitzberg 1 - 2 Burgwall 26 - 43 Blücherstr. 68 - 89 Leibnizplatz Parkstr. 1 - 11 Ellernhorst Ernst-Barlach-Str. Ludwigstr. 12 a - 25 Rosa-Luxemburg-Str. 25 - 38 Parkstr. 51 - 58 Faule Str. 1 - 13 Ferdinandstr. 1 - 12 St.-Georg-Str. 1 - 49 b Quartierstr. Große Mönchenstr. 3 - 11 Fischerbruch Thomas-Mann-Str. 1 - 10 Ulmenmarkt 2 - 6 Grubenstr. 24 - 36 Friedrich-Engels-Platz 5 - 8 Thomas-Mann-Str. 19 - 25 Ulmenstr. 70 - 74 Hartestr. 20 - 29 Gerberbruch 25 a - 33 Wielandstr. Viergewerkerstr. Kleine Mönchenstr. 7 - 10 Gerbergang Koßfelderstr. Glockengießerhof Wilhelm-Külz-Platz 4 - 6 Krönkenhagen Graf-Schack-Str. 9 - 18 Lange Str. 17 - 20 Große Goldstr. 1 - 4 Wahlbezirk 211 Wahlbezirk 230 Pferdestr. Große Wasserstr. 1 - 10 Wahlraum: Innerstädtisches Gymnasium, Wahlraum: Förderzentrum am Wasserturm, Strandstr. 1 - 23 Hinter der Mauer Goetheplatz 5 Blücherstr. 42 Strandstr. 91 - 106 Lindenstr. Arnold-Bernhard-Str. Arndtstr. Bei den Polizeigärten Trägerstr. Lohgerberstr. 1 - 5 Baleckestr. Bergstr. 1 - 7 Weinstr. Lohgerberstr. 33 - 37 Blücherstr. 56 - 57 a Borenweg 1 a - 1 d Wollenweberstr. 23 - 30 Luttermannstr. Dehmelstr. 2 - 12 Feldstr. 3 - 62 Mühlendamm 3 - 8 b Freiligrathstr. Finkenbauer 13 b - 17 Mühlendamm 35 b - 37 Georg-Büchner-Str. Friedhofsweg 3 - 28 Wahlbezirk 223 Mühlenstr. 1 - 9 Herweghstr. 1 - 20 Häktweg 4 - 7 Wahlraum: Schule am Alten Markt, Alter Neue Bleicherstr. Lessingstr. Hundertmännerstr. 1 - 2 c Markt 1 Neuer Markt 2 Lindenbergstr. Kräwtweg Alter Markt Oberhalb des Rosa-Luxemburg-Str. 14 - 19 St.-Georg-Str. 62 - 63 Altschmiedestr. 1 - 31 Gerberbruches 1 Schillerplatz 5 - 12 Stampfmüllerstr. 1 - 32 Am Bliesathsberg Pümperstr. Schillerstr. Wächterstr. 27 - 33 Am Strande 3 - 18 Reiferweg 12 - 16 Schwaaner Landstr. 1 - 7 a Wiesenstr. Am Wendländer Schilde Richard-Wagner-Str. 1 - 16 Thomas-Mann-Str. 14 - 17 Wismarsche Str. 11 - 32 Amberg 4 a - 14 Steinstr. 9 - 13 Bei der Petrikirche Stephanstr. 17 - 19 Beim Wendentor Wallensteinstr. Wahlbezirk 231 Wahlbezirk 212 Brauergasse Wahlraum: Kinderhaus Fischbank, Fisch- Wahlraum: Innerstädtisches Gymnasium, Diebsstr. bank 6 Goetheplatz 5 Faule Str. 15 - 23 Wahlbezirk 226 An der Hege Am Vögenteich 13 - 19 Fischbank 5 a - 5 b Wahlraum: Innerstädtisches Gymnasium, Fischbank 1 - 5 Borenweg 1 Gaffelschonerweg Goetheplatz 5 Fischbank 6 - 11 Borenweg 2 - 26 Gärtnerstr. Am Vögenteich 25 - 27 Große Mönchenstr. 12 - 16 Finkenbauer 1 - 13 Gerberbruch 1 - 3 August-Bebel-Str. 38 - 51 Große Scharrenstr. Goetheplatz 7 - 10 Große Goldstr. 6 - 7 Augustenstr. 40 - 78 Große Wasserstr. 19 - 33 Häktweg 1 - 3 Hartestr. 3 - 5 Johannesweg Grubenstr. 1 - 20 Klopstockstr. Kleine Goldstr. Karlstr. 3 - 16 Grubenstr. 37 - 62 St.-Georg-Str. 57 - 60 Küterbruch Karlstr. 46 - 52 Hartestr. 7 - 17 Wächterstr. 1 - 26 Loggerweg Kurze Str. Hinter dem Rathaus Lohgerberstr. 6 - 32 Ludwigstr. 1 - 12 Kleine Mönchenstr. 2 - 6 Oberhalb des Ludwigstr. 26 - 33 Kleine Wasserstr. Wahlbezirk 213 Gerberbruches 8 - 10 Schröderstr. 1 - 14 Krämerstr. Wahlraum: Kindertagesstätte „Lindenpark“, Seidenstr. 4 - 6 Schröderstr. 31 - 50 Molkenstr. Feldstr. 54 Slüterstr. St.-Georg-Str. 63 a - 72 a Mühlenstr. 12 - 13 Neuer Markt 1 Am Brink Warnowstr. Zelckstr. 11 - 20 Seidenstr. 1 - 3 Am Vögenteich 23 Wendenstr. Weißgerberstr. Barnstorfer Weg 1 - 18 Wollenweberstr. 19 - 21 Wollenweberstr. 1 - 15 Barnstorfer Weg 45 - 52 Wollenweberstr. 31 - 64 Wahlbezirk 227 Bergstr. 7 a - 10 Wahlraum: Innerstädtisches Gymnasium, Goetheplatz 5 Deutsche-Med-Platz Wahlbezirk 232 Doberaner Str. 1 - 33 Wahlbezirk 224 Am Reifergraben Wahlraum: Verwaltungsgebäude der August-Bebel-Str. 14 - 28 Wahlraum: Ortsamt Stadtmitte (ehemalige Doberaner Str. 152 - 160 Hauptpost), Neuer Markt 3 Universität, Schwaansche Str. 2 Augustenstr. 3 - 39 Feldstr. 1 - 2 c Altbettelmönchstr. Aalstecherstr. Augustenstr. 96 - 109 Feldstr. 64 - 67 Am Ziegenmarkt Am Strande 1 c - 2 e Brandesstr. Friedhofsweg 2 Auf der Huder Friedhofsweg 30 - 49 Am Strande 50 Friedrich-Engels-Platz 1 - 4 b August-Bebel-Str. 1 - 13 Friedrichstr. 24 - 41 Am Vögenteich 24 - 24 a Grüner Weg 1 - 3 Augustenstr. 111 - 127 Gertrudenplatz August-Bebel-Str. 32 a - 37 c Hermannstr. 5 - 13 Badstüberstr. 4 - 8 Gertrudenstr. 1 - 8 August-Bebel-Str. 52 - 89 Hermannstr. 24 - 34 a Bei der Marienkirche Gertrudenstr. 11 Augustenstr. 80 - 95 Humboldtstr. 3 a - 7 Breite Str. Leonhardstr. 17 - 25 Badstüberstr. 1 - 3 Paulstr. Buchbinderstr. Luisenstr. 1 - 11 a Fischerstr. Reiferweg 5 - 11 Esleföterstr. Neue Werderstr. 1 - 24 Grabengießerstr. St.-Georg-Str. 73 - 111 Faule Grube Neue Werderstr. 46 - 59 Großer Katthagen Zelckstr. 1 - 10 a Große Mönchenstr. 1 - 2 Ottostr. 19 - 29 Grüner Weg 8 - 9 a Heiligengeisthof Patriotischer Weg 10 - 19 Hermannstr. 35 - 36 Hermannstr. 1 Schröderplatz Kleiner Katthagen Wahlbezirk 228 Humboldtstr. 1 Stampfmüllerstr. 35 - 41 Klosterhof Wahlraum: Förderzentrum am Wasserturm, Johannisstr. Wismarsche Str. 1 - 8 Kröpeliner Str. 29 - 64 Blücherstr. 42 Kistenmacherstr. Wismarsche Str. 50 - 73 Kuhstr. Adolf-Wilbrandt-Str. Kröpeliner Str. 1 - 28 Lange Str. 1 - 6 Blücherstr. 18 - 55 k Kröpeliner Str. 72 - 99 Lange Str. 32 - 41 Blücherstr. 58 - 67 Lange Str. 7 - 8 Lastadie Dalwitzhof Lange Str. 21 - 29 Stadtmitte Schröderstr. 19 - 25 Dalwitzhofer Weg Neuer Markt 3 - 17 Schwaansche Str. 1 - 5 Dehmelstr. 13 - 24 Pädagogienstr. Wahlbezirk 221 Stadthafen Ferdinandstr. 13 - 25 Richard-Wagner-Str. 17 - 19 Wahlraum: Kindertagesstätte „Schnecken- Universitätsplatz 1 - 5 a Graf-Schack-Str. 1 - 7 Rostocker Heide haus“, Lagerstr. 17 Warnowufer 55 - 66 John-Brinckman-Str. Rungestr. Beim Hornschen Hof Koch-Gotha-Str. Schnickmannstr. 1 - 7 Burgwall 5 - 24 Rosa-Luxemburg-Str. 1 - 9 Schwaansche Str. 6 - 9 Lagerstr. Wahlbezirk 225 Schillerplatz 1 - 3 Steinstr. 1 - 7 Lange Str. 9 - 16 Wahlraum: Jenaplanschule „Peter Schwaaner Landstr. 8 - 11 b Strandstr. 36 - 39 Petersilienstr. Petersen“, Lindenstr. 3 a Stephanstr. 1 - 16 Universitätsplatz 6 - 10 Pläterstr. 1. St.-Jürgen-Str. Talstr. Vogelsang Schnickmannstr. 8 - 15 2. St.-Jürgen-Str. Thomas-Mann-Str. 11 - 13 Wallstr. Altschmiedestr. 32 - 35 Wilhelm-Külz-Platz 1 - 3 9. September 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 11

Tessiner Str. 10 - 47 c Wahlbezirk 263 Louis-Pasteur-Str. Brinckmansdorf Tessiner Str. 103 - 122 Wahlraum: Grundschule Semmelweisstr. Vagel-Grip-Weg „Juri Gagarin“, Joseph-Herzfeld-Str. 19 Tychsenstr. 3 - 9 Wahlbezirk 241 Verbindungsweg Albert-Einstein-Str. 2 Tychsenstr. 10 - 12 Wahlraum: Kulturraum „De Grönfingers“, Zorenappelweg 81 - 94 Brahestr. 33 - 40 Alt Bartelsdorfer Str. 18 Erich-Schlesinger-Str. 1 - 12 Alt Bartelsdorfer Str. Joachim-Jungius-Str. 1 - 8 Wahlbezirk 273 Alte Dorfstr. Wahlbezirk 245 Joseph-Herzfeld-Str. 10 - 17 Wahlraum: Schulzentrum Paul-Friedrich- Alte Wisch Wahlraum: Seniorenbegegnungsstätte, Jan- Rudolf-Diesel-Str. Scheel-Schule, Semmelweisstr. 3 Altkarlshof Maat-Weg 26 Südring 1 - 27 Dorothea-Erxleben-Str. Am Bäckerhörn Anno-Toback-Weg Erich-Schlesinger-Str. 48 - 62 Am Kreuzgraben Dürtenweg Friedrich-Witte-Str. Am Stadtblick Flaßkoppweg Wahlbezirk 264 Kolonie Hellberg Am Teich Gnatzkoppweg Wahlraum: Grundschule „Juri Gagarin“, Kösters Hof An der Kiesgrube Hüerbaasweg Joseph-Herzfeld-Str. 19 Neuer Weg Bei der Knochenmühle Jan-Maat-Weg Brahestr. 1 - 32 Rote-Burg-Graben Beim Kalkofen Kasper-Möhme-Weg Joachim-Jungius-Str. 8 a - 11 Schwaaner Landstr. 13 a - 202 Beim Pingelshof Roggentiner Weg Joseph-Herzfeld-Str. 2 - 9 Tychsenstr. 30 Dierkower Damm 20 - 30 Spirfixweg Joseph-Herzfeld-Str. 18 - 20 Zur Mooskuhle Dierkower Damm 38 Tessiner Str. 96 - 101 Südring 28 - 52 Dierkower Damm 38 c - 47 Utkiek Kadammsweg Weverweg Karlshöfer Weg Wahlbezirk 265 Otternsteig Biestow Wahlraum: Förder-Kindertagesstätte Petridamm Wahlbezirk 246 „Kringelhaus“, Pawlowstr. 15 a Wahlbezirk 281 Riekdahler Weg Wahlraum: Kindertagesstätte „Europa- Beim Pulverturm 11 Wahlraum: Landgesellschaft M-V, Biestower Rövershäger Chaussee 3 - 10 kindertagesstätte“, Heinrich-Engel-Weg 11 Damerower Weg 25 - 26 Damm 10 a Zur Carbäk Carl-Hinstorff-Weg Franz-Bunke-Weg Ernst-Haeckel-Str. 12 - 31 Am Dorfteich Fritz-Mackensen-Weg Hedwig-von Goetzen-Str. Am Herrnteich Gänseblümchenweg Justus-von-Liebig-Weg Am Kringelgraben Wahlbezirk 242 Heinrich-Vogeler-Weg Nobelstr. 12 - 33 Am Rodelberg Wahlraum: Grundschule „John Brinck- Kate-Diehn-Bitt-Weg Pawlowstr. 6 - 16 Am Storchennest man“, Vagel-Grip-Weg 10 a Kessiner Weg Robert-Koch-Str. 7 - 10 Biestow-Ausbau Brinckmansdorfer Weg 1 - 2 Kösterbecker Weg 15 - 33 Satower Str. 7 d - 13 Biestower Damm 1 - 54 Burrkäwersweg Neubrandenburger Str. 33 Satower Str. 166 Biestower Damm 55 - 55 b Edith-Lindenberg-Str. 21 - 55 Paul-Müller-Kaempff-Weg Südring 71 a - 81 Damerower Weg 8 - 11 b Gretenwäschenweg 11 - 16 Peter-E.-Erichson-Weg Groß Stover Str. Hanning-Klauk-Weg Rudolf-Bartels-Weg Hinter der Kirche Heiner-Moll-Weg Schachtelhalmweg Wahlbezirk 266 Kiefernweg 5 Höger Up Schafgabenweg Wahlraum: AWO-Seniorentreff (Berghotel), Klein Schwaßer Weg Katt-un-Mus-Weg Vicke-Schorler-Ring 1 - 9 Südring 28 b Klein Stover Weg Klas-Klasen-Weg Vicke-Schorler-Ring 50 - 87 Hufelandstr. Kringelhof Knallerballerweg Vicke-Schorler-Ring 120 - 134 Nobelstr. 1 - 11 Neue Reihe Köster-Klickermann-Weg 6 - 27 Zu den Söllen Pawlowstr. 1 - 5 Satower Str. 55 b Kunkeldanweg 1 - 11 f Pawlowstr. 17 - 29 Sildemower Weg 3 - 24 Kunkeldanweg 38 - 60 Robert-Koch-Str. 1 - 6 Ringelrankenweg Wahlbezirk 247 Snider-Voß-Weg Wahlraum: AMEX-Musterhaus, Vicke- Wahlbezirk 282 Tessiner Str. 48 - 67 Schorler-Ring 36 Wahlbezirk 267 Wahlraum: Begegnungsstätte der Volkssoli- Unkel-Andrees-Weg Carl-Malchin-Weg Wahlraum: Beginenhof, Ernst-Haeckel-Str. 1 darität, Ährenkamp 7 Wilhelm-Leffers-Str. Caspar-D.-Friedrich-Weg Biestower Damm 54 a Ährenkamp Zorenappelweg 1 - 80 Dora-Koch-Stetter-Weg Egon-Tschirch-Weg Ernst-Haeckel-Str. 1 - 11 a Am Feldrain 67 - 78 Erich-Venzmer-Weg Nobelstr. 34 - 49 Auf der Tenne Röntgenstr. Büdnerei 4 Wahlbezirk 243 Gerhard-Marcks-Weg Hirtenweg Wahlraum: Kindertagesstätte „Kinnerhus R. Hans-E.-Oberländer-Weg Im Winkel Baumann“, Korl-Beggerow-Weg 39 Hedwig-Woermann-Weg Wahlbezirk 268 Sildemower Weg 25 - 49 d Albert-Schulz-Str. Heinrich-Engel-Weg Wahlraum: Don-Bosco-Schule, Mendelejew- Weidengrund 10 - 63 Arno-Esch-Str. Huflattichweg str.19a Brinckmansdorfer Weg 20 - 21 Kornblumenweg Erich-Weinert-Str. 24 - 28 Edith-Lindenberg-Str. 1 - 16 Kösterbecker Weg 4 - 12 Erich-Weinert-Str. 30 - 45 Wahlbezirk 283 Edith-Lindenberg-Str. 60 - 61 Löwenzahnweg Majakowskistr. 1 - 25 Wahlraum: Stadtamt, Charles-Darwin- Hans-Moral-Str. Margeritenweg Ziolkowskistr. 3 - 8 Ring 6 Korl-Beggerow-Weg Modersohn-Becker-Weg 13 - 15 Ziolkowskistr. 9 - 10 Am Feldrain 1 - 66 Köster-Klickermann-Weg 5 Modersohn-Becker-Weg 21 - 30 Am Feldrain 81 - 123 Köster-Klickermann-Weg 30 - 35 Mohnblumenweg Bienenweide Kunkeldanweg 12 - 37 Paul-Wallat-Weg Wahlbezirk 269 Büdnerei 5 - 28 Luten-Bohn-Weg Thuro-Balzer-Weg Wahlraum: Kooperative Gesamtschule, Gutsweg Marie-Bloch-Str. Vicke-Schorler-Ring 9 a - 46 b Mendelejewstr. 12 a Im Heuschober Riekdahl Vicke-Schorler-Ring 94 - 118 Erich-Weinert-Str. 1 - 23 Sildemower Weg 50 - 57 Rudolf-Tarnow-Str. Wilhelm-Facklam-Weg Erich-Weinert-Str. 29 - 29 c Weidengrund 1 - 8 Siegfried-Witte-Str. Kurt-Tucholsky-Str. 17 - 42 Weidengrund 75 - 81 Tessiner Str. 68 Timmermannsstrat Südstadt Wahlbezirk 270 Wahlraum: Kooperative Gesamtschule, Wahlbezirk 244 Wahlbezirk 261 Dierkow-Neu Mendelejewstr. 12 a Wahlraum: Grundschule „John Brinck- Wahlraum: Grundschule „Juri Gagarin“, Kurt-Tucholsky-Str. 1 - 16 a Wahlbezirk 301 man“, Vagel-Grip-Weg 10 a Joseph-Herzfeld-Str. 19 Mendelejewstr. Wahlraum: Grundschule Dierkow, Walter- Amselweg Albert-Einstein-Str. 3 - 31 Ziolkowskistr. 1 Butzek-Str. 23 An der Molkerei Beim Pulverturm 4 Brückenweg Eichhörnchenweg Brahestr. 42 - 44 Bruno-Taut-Str. 13 - 19 Eikaterweg Erich-Schlesinger-Str. 19 - 20 Wahlbezirk 271 Dierkower Allee Gretenwäschenweg 1 - 4 Max-Planck-Str. Wahlraum: Stadtteil- und Begegnungszen- Kurt-Schumacher-Ring 104 - 120 Hasenweg Max-von-Laue-Str. trum „Heizhaus“, Tychsenstr. 9 b Lorenzstr. 75 Igelweg Satower Str. 1 - 6 b Galileistr. Philipp-Brandin-Str. 9 Käppen-Pött-Weg Südring 53 a - 70 a Majakowskistr. 26 - 58 Theodor-Heuss-Str. Kasper-Ohm-Weg Nobelstr. 50 - 55 Walter-Butzek-Str. 1 - 5 Kassebohm-Kiesgrube Tychsenstr. 9 a - 9 b Walter-Butzek-Str. 23 Kassebohmer Weg Wahlbezirk 262 Tychsenstr. 13 - 21 Maikäferweg Wahlraum: Berufliche Schule - Wirtschaft -, Ziolkowskistr. 8 a - 8 b Maulwurfweg Erich-Schlesinger-Str. 37 a Wahlbezirk 302 Modersohn-Becker-Weg 20 - 20 j Albrecht-Kossel-Platz Wahlraum: Berufliche Schule - Dienstleis- Mühlendamm 15 - 35 Erich-Schlesinger-Str. 21 - 42 Wahlbezirk 272 tung und Gewerbe -, Hinrichsdorfer Str. 7 Neubrandenburger Str. 1 a - 24 Erich-Schlesinger-Str. 65 Wahlraum: Schulzentrum Paul-Friedrich- Heinrich-Tessenow-Str. 4 - 7 Neubrandenburger Str. 34 Platz der Freundschaft Scheel-Schule, Semmelweisstr. 3 Heinrich-Tessenow-Str. 21 - 24 Peter-Lurenz-Weg Pütterweg Charles-Darwin-Ring Robert-Beltz-Weg Südring 90 Lise-Meitner-Ring Fortsetzung auf Seite 12 Taubenweg Ziolkowskistr. 11 - 12 Lomonossowstr. Seite 12 STÄDTISCHER ANZEIGER 9. September 2009

Fortsetzung vonSeite 11 An der Zingelwiese Wahlbezirk 349 Wahlbezirk 363 Arpelweg Wahlraum: Stadtteil- und Begegnungszen- Wahlraum: Michaelshof Dierkower Damm 38 a trum Toitenwinkel, Zum Lebensbaum 16 (Speisesaal WfbM), Fährstr. 25 (Eingang Wahlbezirk 302 Dubenweg Martin-Luther-King-Allee 44 - 47 Bushaltestelle) Wahlraum: Berufliche Schule - Dienstleis- Ganterweg Olof-Palme-Str. 9 - 25 Am Wiesenhang 1 - 29 tung und Gewerbe -, Hinrichsdorfer Str. 7 Gösselweg Pablo-Neruda-Str. 1 - 21 Apfelweg Hinrichsdorfer Str. 7 e Gutenbergstr. 1 - 71 Zum Lebensbaum 1 - 14 Ballastweg Johann-Chr.-Wilken-Str. Heisterweg Zum Vogelnest Birnenweg Kurt-Schumacher-Ring 1 a Karnickelweg Blockweg 6 - 22 Lorenzstr. 18 - 66 Katerweg Dierkower Damm 34 - 36 Philipp-Brandin-Str. 1 - 2 Kiewittweg Wahlbezirk 350 Drostenstr. 5 - 22 a Kreihgenweg Wahlraum: Berufliche Schule - Dienstleis- Drostenstr. 23 - 32 Lewarkweg tung und Gewerbe -, Hinrichsdorfer Str. 7 Evertsche Gärtnerei Wahlbezirk 303 Poggenweg Martin-Luther-King-Allee 36 - 43 Fährberg Wahlraum: Stadtteil- und Begegnungszen- Rodompweg Martin-Niemöller-Str. 1 - 35 Fährhufe trum der Volkssolidarität, Lorenzstr. 66 Sparlingsweg Zum Lebensbaum 16 - 30 Fährstr. 5 - 22 Bruno-Taut-Str. 1 - 12 Spreenweg Zum Sonnenhof Gehlsheimer Str. Kurt-Schumacher-Ring 1 Swölkenweg Hummelbrink Kurt-Schumacher-Ring 2 - 10 Uhlenweg Kirschenweg Kurt-Schumacher-Ring 186 - 191 Wahlbezirk 351 Rostocker Str. Kurt-Schumacher-Ring 201 - 212 Wahlraum: Ortsamt Toitenwinkel, Jawa- Schulstr. 1 Lorenzstr. 67 - 74 Toitenwinkel harlal-Nehru-Str. 33 Schulstr. 2 a - 2 b Philipp-Brandin-Str. 3 - 8 Bertrand-Russell-Allee 6 - 12 Schulstr. 3 - 5 Walter-Butzek-Str. 7 - 21 Wahlbezirk 341 Hinrichsdorfer Str. 7 b - 7 d Uferpromenade Wahlraum: Schule am Schäferteich, Pablo- Hinrichsdorfer Str. 7 f - 7 k Wellenweg Picasso-Str. 45 Jawaharlal-Nehru-Str. 13 - 33 Zur Obstwiese Wahlbezirk 304 Hafenbahnweg Martin-Luther-King-Allee 23 - 35 Wahlraum: Grundschule Dierkow, Walter- Katharinenstr. Martin-Niemöller-Str. 36 - 49 Butzek-Str. 23 Krummendorfer Str. Kurt-Schumacher-Ring 11 - 75 Lindenallee 1 - 11 Krummendorf, Peez Lindenallee 25 z Wahlbezirk 352 Marienroggenweg Wahlraum: Stadtteil- und Begegnungszen- Wahlbezirk 381 Wahlbezirk 305 Petersdorfer Str. 10 - 15 a trum Toitenwinkel, Zum Lebensbaum 16 Wahlraum: Zollamt (Seehafen), Zum Süd- Wahlraum: Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Von-Moltke-Str. Bertrand-Russell-Allee 1 - 5 tor 1 Heinrich-Tessenow-Str. 47 Hainbuchenring Am Düngemittelkai Heinrich-Tessenow-Str. 1 - 3 Heinrich-Tessenow-Str. 8 - 20 Wahlbezirk 342 Jawaharlal-Nehru-Str. 1 - 12 Am Eisenwerk Heinrich-Tessenow-Str. 25 - 46 Wahlraum: Baltik-Schule, Pablo-Picasso- Ligusterweg Am Getreidehafen Kurt-Schumacher-Ring 176 - 185 Str. 43 Lindenallee 12 - 25 Am Hansakai Kurt-Schumacher-Ring 192 - 200 Ilja-Ehrenburg-Str. Martin-Luther-King-Allee 2 - 22 Am Heidenholt Lorenzstr. 1 - 16 Joliot-Curie-Allee 1 - 30 Olof-Palme-Str. 1 - 8 Am Kühlturm Zum Fohlenhof Petersdorfer Str. 34 - 40 Am Schüttgutkai Sanddornweg Am Seehafen Wahlbezirk 306 Schlehenweg 3 - 6 Am Skandinavienkai Wahlraum: Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Wahlbezirk 343 Toitenwinkler Allee Am Steinkohlekraftwerk Heinrich-Tessenow-Str. 47 Wahlraum: Otto-Lilienthal-Schule, Bertha- Zur Kirschblüte 14 - 18 Am Warnowkai Dierkower Höhe von-Suttner-Ring 1 a An den Oldendorfer Tannen Gutenbergstr. 74 - 79 a Am Fasanenholz 1 - 17 An der Feuerwache Heinrich-Tessenow-Str. 47 - 48 Baumschulenweg De Drift Karl-Theodor-Severin-Str. Bertha-von-Suttner-Ring 5 - 24 Gehlsdorf De Striethoff Graf-Stauffenberg-Str. Godeke-Michels-Str. Hafenallee Wahlbezirk 361 Kirchsteig Wahlbezirk 307 Joliot-Curie-Allee 35 - 47 Wahlraum: Gehlsdorfer Grundschule, Liebherrstr. Wahlraum: Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Pappelallee 40 - 45 Pressentinstr. 82 Mälzereistr. Heinrich-Tessenow-Str. 47 Zum Erlenholz 8 - 10 Am Hechtgraben Oewerwischenweg Georg-Adolf-Demmler-Str. Ankerring Oldendorfer Str. Hannes-Meyer-Platz Backbordstr. Ost-West-Str. Kurt-Schumacher-Ring 76 - 103 Wahlbezirk 344 Besanweg Peez Kurt-Schumacher-Ring 162 - 175 Wahlraum: Schule am Schäferteich, Pablo- Fockweg Petersdorfer Str. 30 - 31 Picasso-Str. 45 Gerstenweg Simon-van-Utrecht-Str. Am Fliederbeerenbusch Großbaumweg Südstr. I Wahlbezirk 308 Carl-von-Ossietzky-Str. 1 - 8 Haferweg Südstr. II Wahlraum: Grundschule Dierkow, Walter- Carl-von-Ossietzky-Str. 12 - 18 Jollenweg Südstr. III Butzek-Str. 23 Joliot-Curie-Allee 50 - 67 Kadettweg Up 'n Warnowsand Hartmut-Colden-Str. 1 - 34 Pablo-Picasso-Str. 1 - 15 Kapitänsring Warnowrande Kurt-Schumacher-Ring 121 - 145 Pablo-Picasso-Str. 27 - 31 Katamaranweg Zum Ölhafen Klaus-Groth-Str. 2 c Zum Südtor Klaus-Groth-Str. 2 e - 2 f Zum Tanklager Wahlbezirk 309 Wahlbezirk 345 Klaus-Groth-Str. 3 - 5 a Zum Wasserwerk Wahlraum: Kindertagesstätte „Steppken- Wahlraum: Otto-Lilienthal-Schule, Bertha- Klüverweg land“, Berringerstr. 33 von-Suttner-Ring 1 a Koggenweg Berringerstr. Am Fasanenholz 18 - 19 Langenort Gutenbergstr. 84 Bertha-von-Suttner-Ring 1 - 4 Langenort Hufe Hinrichsdorf, Nienhagen, Hartmut-Colden-Str. 39 - 49 Carl-von-Ossietzky-Str. 9 - 11 a Melkweg Stuthof, Jürgeshof Kurt-Schumacher-Ring 146 - 161 Hasenheide Pressentinstr. Rövershäger Chaussee 1 Joliot-Curie-Allee 48 - 49 Rahenweg Wahlbezirk 382 Pablo-Picasso-Str. 16 - 26 Pablo-Picasso-Str. 32 - 45 Rapsweg Wahlraum: Gasthof Waldblick, Stuthof 5 Pappelallee 2 - 39 c Ruderweg Am Gutshaus Dierkow-West Zum Erlenholz 1 - 5 Spierenweg Am Heiderand Zum Fuchsbau Spinnakerweg Am Liepengraben Wahlbezirk 321 Steuerbordstr. An der Försterei Wahlraum: Kindertagesstätte „Klaukschie- Tampenweg Barkenweg ter“, Heinrich-Heine-Platz 9 a Wahlbezirk 346 Toitenwinkler Weg Birkhorst Claudiusweg Wahlraum: Baltik-Schule, Pablo-Picasso- Weizenweg Charles-Bencard-Ring Fontaneweg Str. 43 Zum Sonnendeck Erlensumpfstr. Friedrich-Hebbel-Weg Salvador-Allende-Str. 7 - 22 Zur Yachtwerft Gielandstr. Heinrich-Heine-Platz Urho-Kekkonen-Str. 1 - 13 Goorstorfer Str. Heinrich-von-Kleist-Weg Zum Schäferteich 1 - 19 Große Rampe Hermann-Löns-Weg Wahlbezirk 362 Hanseatenstr. Hinrichsdorfer Str. 1 - 7 Wahlraum: Gehlsdorfer Grundschule, Hinrichsdorf Hinrichsdorfer Str. 8 - 50 Wahlbezirk 347 Pressentinstr. 82 Hinrichshäger Str. Hölderlinweg Wahlraum: Grundschule an den Weiden, Am Wiesenhang 30 - 36 Joe-Duty-Weg Ludwig-Feuerbach-Weg Pablo-Picasso-Str. 44 Amtsstr. Jürgeshof Mörikeweg Albert-Schweitzer-Str. 15 - 24 a Blockweg 1 - 5 z Kleine Rampe Neudierkower Weg Albert-Schweitzer-Str. 48 - 49 Drostenstr. 1 - 4 Koppelsollstr. Ostseeweg Kranichhof Drostenstr. 22 b - 22 k Max-Garthe-Str. Pablo-Neruda-Str. 22 Salvador-Allende-Str. 1 - 6 Fährstr. 1 - 4 Neu Hinrichsdorf Rickertring Salvador-Allende-Str. 23 - 46 Fährstr. 23 - 49 Schnatermann Schenkendorfweg Urho-Kekkonen-Str. 14 - 16 Jägerweg Storchenwiese Wilhelm-Raabe-Weg Zum Schäferteich 25 Kaulbachstr. Stuthof Klaus-Groth-Str. 1 - 2 b Swienskuhlenstr. Wahlbezirk 348 Klaus-Groth-Str. 2 d Up de Schnur Wahlraum: Stadtteil- und Begegnungszen- Klaus-Groth-Str. 2 w Zum Frachtzentrum Dierkow-Ost trum Toitenwinkel, Zum Lebensbaum 16 Landreiterstr. Albert-Schweitzer-Str. 2 - 14 Schulstr. 2 Wahlbezirk 322 Albert-Schweitzer-Str. 25 - 47 Schulstr. 2 c Rostock, 9. September 2009 Wahlraum: Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Kastanienweg Schulstr. 7 - 8 Heinrich-Tessenow-Str. 47 Schlehenweg 1 - 2 Uferstr. Hansestadt Rostock Adeborsweg Zur Kirschblüte 1 - 5 Wossidlostr. Der Oberbürgermeister 9. September 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 13 Programm zu den 4. Rostocker Filmtagen „AB`GEDREHT“ vom 10. bis 16. September 2009 im Lichtspieltheater Wundervoll traditionelle Spezialvorstellung drama um einen Soldaten, dessen Regie: Maria Teresa Camoglio, Benny erfährt, dass sie miteinan- für Familien mit psychisch für Berufsschulen posttraumatische Belastungsstö- BRD 2008, 95 min, FSK 12, der geschlafen haben, dreht er erkranktem Elternteil des AWO- 10. September 15.00 Uhr Ben X rung eine Psychose auslöst, die in Dokumentarfilm durch und wirft Sam raus. Aber Sozialdienstes Regie: Nic Balthazar, Belgien/NL einem Gewaltausbruch zu eska- Dünne Mädchen: Das sind keine Joon läuft ihm hinterher . . . 2007, 93 min, DF, FSK 12 lieren droht. Debütantin Brigitte Models, sondern acht Frauen anschließendes Filmgespräch Ben lebt in seiner eigenen Welt. Bertele verschärft den psycho- zwischen 18 und 29 Jahren, die mit Fachleuten 16. September Im Onlinespiel „Archlord“ wird analytischen Zugang mit alp- seit langer Zeit an Essstörungen 20.00 Uhr Dokumentation zur aus dem Schüler Ben der stolze, traumhaften Rückblenden. leiden. Durch ihre Anorexie sind Euthanasie im Dritten Reich starke und angesehene Ritter Ben anschließendes Filmgespräch sie in eine Klinik eingewiesen 15. September Der schöne, leichte Tod - X, der mit seiner Internetgefähr- mit Regisseurin Brigitte Maria worden, einige erst vor kurzem, Vorstellung für Schulen Stationen eines lebensunwerten tin Scarlite alle Herausforde- Bertele, OÄ Dr. Ulrike Lemke, andere schon vor längerer Zeit. 10.00 Uhr Ben X Lebens rungen und Gefahren meistert. Klinik und Poliklinik für Sie versuchen in Gruppenge- anschließendes Filmgespräch: Regie: Michael Krull, BRD 1994, Doch sobald er sich aus dem Psychiatrie und Psychotherapie sprächen ihre Krankheit zu Dr. Christian Göhre, Chefarzt 58 min Spiel ausloggt, beginnt sein der Universität Rostock, Fran- verstehen und zu überwinden. der Tagesklinik für Kinder und Gab es das wirklich? Unter dem eigentlicher Kampf in der realen ziska Berthold, Schulprojekt, Das gelingt manchen, andere Jugendliche der GGP, Franziska Decknamen „Kinder-Fachabtei- Welt. Denn Ben leidet am Asper- Kristin Voll, AWO-Sozialdienst brechen die Therapie ab oder Berthold, Schulprojekt und Kati lung“ eine staatliche Tötungs- ger-Syndrom, einer autistischen Moderation: Dr. Antje Wroci- kommen immer wieder. Die Klimas, Psychologin im ASB- Einrichtung für Kinder? In der Persönlichkeitsstörung, die ihm szewski, Gesundheitsamt Magersucht wird sie lebenslang Kindernotdienst psychiatrischen Klinik Schwerin- ein soziales Miteinander begleiten. Sachsenberg und anderswo im erschwert und ihn zum Außen- Deutschland der Nazi-Zeit? Das seiter macht. In der Technischen hat doch niemand geahnt, hieß es Schule bemüht sich Ben, nicht nachdem Krieg. Und heute aufzufallen, doch der harte Alltag scheint vergessen, wie viel man ist für den verschlossenen Jungen trotz strengster Geheimhaltung eine tägliche Höllenqual. Als er doch darüber wissen konnte, dass von zwei Mitschülern tyrannisiert ganz gewöhnliche NS-Ärzte wird, ist er der johlenden Meute ihnen anvertraute Patienten im schutzlos ausgeliefert. Sie filmen Rahmen der so genannten T4- ihn mit Handy-Kameras und Aktion ermordeten, benannt nach verschicken ihre Aufnahmen per der Euthanasie-Zentrale in der E-Mail und MMS. Psychisch am Berliner Villa, Tiergartenstraße Ende, fasst Ben einen Plan. Er Nr.4. Von hier aus planten Fach- will mit allem Schluss machen. leute die Vernichtung von „nicht Allein seiner virtuellen Freundin lebenswert“ eingestuften Män- Scarlite vertraut er sich an, die Einen Schrei nach Hilfe doku- nern, Frauen und Kindern, prak- ihm daraufhin ihre Hilfe anbietet. 12. und 13. September mentiert Maria Teresa Camoglio, 15. September tiziert in den Anstalten durch Mit Scarlite als Begleiterin und Spielfilm insbesondere für die acht Betroffene und ihre 20.00 Uhr Adams Äpfel Verhungern, mit Hilfe von mit Unterstützung seiner Eltern Kinder bewusste Nahrungsverweigerung Regie: Anders Thomas Jensen, Medikamenten und Morphium- findet Ben einen ungewöhnlichen 15.00 Uhr Übergeschnappt bis zum drohenden Hungertod DK 2005, 89 min, DF, FSK 16 Spritzen oder massenweise in den Weg aus seiner Not. Nach dem Regie: Martin Koolhoven, vorstellt. Die ganz normalen Adams Äpfel - so nennt Ivan, eigens errichteten Gaskammern. Roman von Nic Balthazar Niederlande 2005, 81 min, DF, Frauen geben Einblick in Beweg- Landpfarrer irgendwo im däni- „Der schöne leichte Tod“ ist das „Nichts war alles, was er sagte“ FSK 6 gründe und Seelenzustände, die schen Nirgendwo, die Äpfel am Ergebnis jahrelanger Recherchen anschließende Filmdiskussion: Was macht man, wenn man eine zu ihrer Selbstzerstörung führen. kirchlichen Apfelbaum, seit zu einem der traurigsten, aber nie Dr. Antje Wrociszewski und Dr. Mutter hat, die viel verrücktere anschließendes Filmgespräch: Adam sich die Aufgabe gestellt vollständig aufgearbeiteten Thomas Leyk, Gesundheitsamt, Ideen hat als man selbst? Die Regina Knop von Dick und Dünn hat, aus ihnen einen Apfelkuchen Kapitel der jüngeren deutschen Stefan Paulaeck, Gesellschaft einen im Pyjama von der Schule M-V e.V., Kompetenz- und zu backen. Adam ist der Neuzu- Geschichte. Kaum einer der Täter für Gesundheit und Pädagogik abholt, fünf Eisbecher auf einmal Kooperationszentrum für Ess- gang in Ivans Oase der Nächsten- wurde jemals zur Verantwortung bestellt und glaubt, dass man störungen und Franziska liebe, in der er Straffällige zu gezogen. Elefanten einfach so im Garten Berthold, Schulprojekt resozialisieren versucht. Seine anschließendes Filmgespräch 12. September halten kann? derzeitigen Schäfchen sind neben mit Regisseur Michael Krull, 19.45 Uhr Eröffnung der Normalerweise lässt sich die dem gewalttätigen Neo-Nazi OÄ Dr. Ulrike Lemke, Klinik Filmtage durch Dr. Liane neunjährige Bonnie durch all das 14. September Adam der Trinker und Vergewal- und Poliklinik für Psychiatrie Melzer, Senatorin für Jugend und kaum aus der Ruhe bringen. Ihre 20.00 Uhr Benny und Joon tiger Gunnar und der arabische und Psychotherapie der Univer- Soziales, Gesundheit, Schule und Mutter Lis ist eben so, wie sie ist. Regie: Jeremiah Chechik, USA Tankstellenräuber Khalid. Auf sität Rostock Sport, Kultur Das ist zwar manchmal ganz 1993,98 min, DF, FSK 12 den ersten Blick ein überzeugter Moderation: Dr. Antje 20.00 Uhr Nacht vor Augen schön anstrengend, aber trotzdem Seit dem Tod seiner Eltern Gutmensch, begegnet Pfarrer Wrociszewski, Gesundheitsamt Regie: Brigitte Maria Bertele, würde Bonnie niemals tauschen kümmert sich Auto-Mechaniker Ivan Allem und Jedem mit uner- BRD 2008, 91 min, FSK 12 wollen. Und zum Glück gibt es ja Benny aufopferungsvoll um seine schütterlichem Verständnis, auch Bundeswehrsoldat David kehrt noch die Oma, die immer für Schwester Joon. Stress löst bei dem rüden Verhalten seiner Veranstaltungsort ist das Licht- nach seinem Auslandseinsatz in Bonnie da ist. Auch an den ihr Schizophrenie-Anfälle aus, Schützlinge. Doch bald entpuppt spieltheater Wundervoll, Afghanistan in das heimatliche schlechten Tagen, wenn Bonnies außerdem hat die junge Frau sich seine Barmherzigkeit als Stephanstraße 7 (im Institut Schwarzwalddorf zurück, wo ihn Mutter sich im Bett verkriecht einen Hang zum Zündeln. Benny Besessenheit, die keine Wider- francais) Familie und Freundin Kirsten in und sich weigert, jemals wieder hat jedoch gelernt, damit umzu- rede duldet. Mit seinem ganz Eintrittspreise: Schüler: 2,50 die Arme schließen. Doch die aufzustehen. … gehen. Eines Abends verliert er besonderen Sinn für skurrile EUR, Erwachsene: 5,00 EUR Erlebnisse in der Krisenregion beim Kartenspiel und muss den Situationen und Charaktere ver- Kartenbestellung über Telefon haben den 25-jährigen Sanitäter verträumten Sam bei sich aufneh- strickt Regisseur Anders Thomas 4903859, Fax 4591499 oder im schwer erschüttert und einen 13. September Sonntagsmati- men. Seine Schwester entdeckt Jensen seine Protagonisten in Internet www.liwu.de, Traumatisierten zurückgelassen, nee mit Büffet: Essen - durch sofort ihre Vorliebe für den einen genauso absurden wie der die Nähe zu seinem jungen dick und dünn Sonderling und Buster-Keaton- komischen Kampf zwischen Gut zu erreichen mit Straßenbahn- Halbbruder Benni sucht. Eine Einlass 10.00 Uhr Lassen Sie Fan, der sie mit seinen Clowne- und Böse. linien 2, 5, 6 und E bis Halte- gefährliche Beziehung. sich vom Büffet überraschen! rien zum Lachen bringt. Aus anschließendes Filmgespräch: stelle Hauptbahnhof oder Gut gespieltes Kriegsheimkehrer- 11.00 Uhr Die dünnen Mädchen Sympathie wird mehr, und als Flexible Hilfen zur Erziehung Leibnizplatz Seite 14 STÄDTISCHER ANZEIGER 9. September 2009

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Oberbürgermeisters Widmungsverfügung Verlust eines Dientstausweises

Gemäß § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg- Der vom Amt für Jugend und am 13. August 2009 in Verlust Rostock, 28. August 2009 Soziales für Frau Ulrike Anke geraten und wird hiermit für Vorpommern (StrWG M-V) zuletzt geändert durch Georg Scholze - das Gesetz vom 14.03.2005, GVOBl. M-V 2005, S. 91, ausgestellte Dienstausweis Nr. ungültig erklärt. 1. Stellvertreter des - § 15 des Gesetzes vom 2. März 1993 (GVOBl. M-V S. 178), in 51102 der Hansestadt Rostock ist Oberbürgermeisters Kraft am 31. März 1993, - Artikel 3 des Gesetzes vom 21. Juli 1998 (GVOBl. S. 647), in Kraft am 30. Juli 1998, - Artikel 4 des Gesetzes vom 9. August 2002 (GVOBl. M-V S.531), in Kraft am 15. August 2002, Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für - Artikel 2 § 8 des Gesetzes vom 14. März (GVOBl. M-V S. 91), in Kraft am 31. März 2005, Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock - §§ 22, 31 geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 18. April 2006 (GVOBl. M-V S. 102), über das Ausliegen einer Mitteilung für - mehrfach geändert durch Artikel 27 des Gesetzes vom 23. Mai 2006 (GVOBl. M-V S. 194) Herrn Sven Berger, geb. 28.03.1979 wird nachstehende Straße unter Angabe der Einstufung in eine Straßengruppe nach §3 StrWG M-V mit sofortiger Wirkung für den Gemäß § 7 des Gesetzes zur 10.08.1998 wird bekanntge- mächtigte Person ist eine Voll- öffentlichen Verkehr gewidmet. Sicherung des Unterhaltes von geben, dass eine Mitteilung für macht vorzulegen. Kindern alleinstehender Mütter Herrn Sven Berger Die öffentliche Bekanntmachung und Väter durch Unterhaltsvor- ist befristet. Sie beginnt am Tage Uferpromenade Holzhalbinsel schüsse oder -ausfalleistungen im Amt für Jugend und Soziales, dieser Bekanntmachung und (Unterhaltsvorschussgesetz) vom Neuer Markt 3, 18055 Rostock, endet 14 Tage nach der Bekannt- belegen im Flurbezirk II, Flur 5 23. Juli 1979 in Verbindung mit Zimmer 260, zur Abholung bereit gabe. Danach gilt die Mitteilung dem § 108 des Verwaltungs- liegt. auf dem Wege der öffentlichen Flurstücke 1435/60 teilweise verfahrens-, Zustellungs- und Zustellung als bekanntgegeben. 1435/49 teilweise Voll-streckungsgesetzes des Die Abholung kann nur durch 1435/69 Landes Mecklenburg-Vorpom- Herrn Sven Berger persönlich Im Auftrag 1435/67 mern (Landesverwaltungsver- oder durch eine von ihm bevoll- 1435/64 teilweise fahrensgesetz - VwVfG mächtigte Person erfolgen. Bei Wolf 10 teilweise Mecklenburg-Vorpommern) vom der Abholung durch eine bevoll- Amt für Jugend und Soziales 1435/32 1435/19 teilweise 1435/31 teilweise 1435/16 teilweise Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Die Einstufung erfolgt als Gemeindestraße. Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock Gegen diese Verfügung kann gemäß § 70 der Verwaltungsgerichts- ordnung innerhalb eines Monats nach dem Tage der Bekannt- über das Ausliegen von Mitteilungen machung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Hansestadt Rostock, Tief- und Hafenbauamt, Holbeinplatz 14 (Zimmer 252), Gemäß § 7 des Gesetzes zur Mitteilung für der Abholung durch eine bevoll- 18069 Rostock, Widerspruch erhoben werden. Sicherung des Unterhaltes von Herrn David Hoyer, mächtigte Person ist eine Voll- Kindern alleinstehender Mütter macht vorzulegen. Öffnungszeiten: geb. 07.06.1989 und Väter durch Unterhaltsvor- und Die öffentliche Bekanntmachung Montag, Mittwoch, Donnerstag schüsse oder -ausfallleistungen ist befristet. Sie beginnt am Tage 9.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Herrn Arsim Berisha, (Unterhaltsvorschussgesetz) vom dieser Bekanntmachung und Dienstag 9.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr geb. 16.11.1977 Freitag 9.00 - 11.30 Uhr 23. Juli 1979 in Verbindung mit endet 14 Tage nach der Bekannt- dem § 108 des Verwaltungs- im Amt für Jugend und Soziales, gabe. Danach gilt die Mitteilung Rostock, 19. August 2009 verfahrens-, Zustellungs- und Hans-Fallada-Straße 1, 18069 auf dem Wege der öffentlichen Vollstreckungsgesetzes des Lan- Rostock, Zimmer 301, zur Abho- Zustellung als bekanntgegeben. Heiko Tiburtius des Mecklenburg-Vorpommern lung bereit liegt. Amtsleiter des Tief- und Hafenbauamtes (Landesverwaltungsverfahrens- Die Abholung kann nur durch Im Auftrag gesetz - VwVfG Mecklenburg- die oben Genannten persönlich Vorpommern) vom 10.08.1998 oder durch eine von ihnen bevoll- Assmus wird bekannt gegeben, dass eine mächtigte Person erfolgen. Bei Amt für Jugend und Soziales Übersicht zur Widmungsverfügung Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock über das Ausliegen einer Mitteilung für Herrn Sandy Lichtlein, geb. 03.01.1977 Gemäß § 7 des Gesetzes zur wird bekannt gegeben, dass eine mächtigte Person ist eine Voll- Sicherung des Unterhaltes von Mitteilung für macht vorzulegen. Kindern alleinstehender Mütter Herrn Sandy Lichtlein Die öffentliche Bekanntmachung und Väter durch Unterhaltsvor- ist befristet. Sie beginnt am Tage schüsse oder -ausfallleistungen im Amt für Jugend und Soziales, dieser Bekanntmachung und (Unterhaltsvorschussgesetz) vom Neuer Markt 3, 18055 Rostock, endet 14 Tage nach der Bekannt- 23. Juli 1979 in Verbindung mit Zimmer 260, zur Abholung bereit gabe. Danach gilt die Mitteilung dem § 108 des Verwaltungs- liegt. auf dem Wege der öffentlichen verfahrens-, Zustellungs- und Zustellung als bekanntgegeben. Vollstreckungsgesetzes des Lan- Die Abholung kann nur durch des Mecklenburg-Vorpommern Herrn Lichtlein persönlich oder Im Auftrag (Landesverwaltungsverfahrens- durch eine von ihm bevollmäch- gesetz - VwVfG Mecklenburg- tigte Person erfolgen. Bei der Siegmeyer Vorpommern) vom 10.08.1998 Abholung durch eine bevoll- Amt für Jugend und Soziales 9. September 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 15

Immobilienausschreibung zur Abgabe eines Angebotes

Als Eigentümer beabsichtigt die Hansestadt Rostock das die Bauflucht der benachbarten Bebauung Kopernikus- mit der Aufschrift: „Grundstücksangebot Nicht öffnen! nachstehende Grundstück gegen Angebot zu verkaufen. straße 16a (DRK-Kindergarten) aufzunehmen, so dass der Reg.-Nr. HRO/GVK/09/2009“ abzugeben. Abstand zwischen der nördlichen Grundstücksgrenze und Objekt: der Bebauung 16,00 m beträgt. Das Grundstück kann in Gebote, die nach dem vorgenannten Termin eingehen oder Grundstück in 18057 Rostock, Hansaviertel, Koperni- seiner gesamten Tiefe baulich genutzt werden. aus denen das Gebot nicht eindeutig hervorgeht, werden kusstraße (östlich neben Kopernikusstr. 16a) nicht berücksichtigt. Flurbezirk V, Flur 1, Flurstück 642/10, Bei Eingriffen in den vorhandenen Baumbestand ist die Mit dem Angebot ist von der finanzierenden Bank eine Grundstücksgröße 3.453 m2, vermessen. Baumschutzsatzung der Hansestadt Rostock zu beachten. Bonitätsbescheinigung mit folgenden Aussagen zu Das Grundstück ist öffentlich rechtlich erschlossen, und - Dauer der Geschäftsverbindung wird derzeit als Grünfläche genutzt. Über das Grundstück Über das Grundstück verläuft eine Fernwärmeleitung der - allgemeine Beurteilung verläuft eine nichtöffentliche Wegeverbindung von der Rostocker Stadtwerke AG. Der Versorgungsträger ist - Kreditbeurteilung einzureichen. Kopernikusstraße am Parkhaus vorbei bis zur Schilling- vertraglich verpflichtet, diese auf eigene Kosten ggf. allee. umzuverlegen. Die Leitung ist grundbuchlich nicht Die Hansestadt Rostock kann innerhalb von fünf Tagen gesichert. vor Abschluss des Kaufvertrages die Vorlage einer selbst- Angebotsbedingungen zum Preis: Die Erschließung des Grundstücks für den Fahrzeug- schuldnerischen, unwiderruflichen, unbedingten und Mindestgebot in Höhe von 65,- EUR/m≈. verkehr muss über die Zufahrt zum Parkhaus Kopernikus- unbefristeten Kaufpreiszahlungsbürgschaft eines deut- straße 16 erfolgen. Die Zufahrt zum Parkhaus ist für schen Kreditinstitutes verlangen. Bebauungs- und Nutzungsverpflichtung: diesen Zweck bereits ausgelegt worden. Die notwendigen Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück liegt im eigentumsrechtlichen Fragen sind mit dem Grundstücks- Alle im Zusammenhang mit der Veräußerung stehenden Hansaviertel, nahe zum Klinikum der Universität Rostock. eigentümer und Betreiber des Parkhauses zu regeln. Kosten trägt der Bieter. Das zur Ausschreibung vorgesehene Grundstück liegt im Ein Rechtsanspruch auf Erwerb leitet sich aus der unbeplanten Innenbereich, so dass sich Bauvorhaben nach Eine direkte Anbindung an die Kopernikusstraße wird aus Teilnahme an der Ausschreibung nicht ab. Art und Maß der baulichen Nutzung gemäß § 34 BauGB verkehrstechnischen Gründen ausgeschlossen. Wenn eine in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen müssen. Anbindung von Süden, über die Schillingallee angestrebt Die Hansestadt Rostock ist nicht verpflichtet, irgendeinem Die Art der baulichen Nutzung ist auf Geschäfts- und wird, sind die eigentumsrechtlichen Bedingungen mit dem Angebot den Zuschlag zu erteilen. Bürohäuser sowie Anlagen für gesundheitliche und Uni-Klinikum (Land M-V), als Grundstückseigentümer, soziale Zwecke beschränkt. (Eine Bebauung mit Wohn- zu klären. Für den Inhalt oder Richtigkeit der Angaben wird jegliche gebäuden oder Einzelhandelsbetrieben wird grundsätzlich Alle im Zusammenhang mit der Veräußerung stehenden Haftung der Hansestadt Rostock ausgeschlossen. Bei der ausgeschlossen.) Kosten trägt der Käufer. Immobilienausschreibung handelt es sich nicht um ein Verfahren nach der Verdingungsordnung VOB und VOL. Das zulässige Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise Interessenten werden gebeten, schriftliche Angebote bis und die Grundstücksfläche, die überbaut werden darf, zum 16. Oktober 2009 bei der richtet sich nach der Eigenart der näheren Umgebung, bei Weitere Auskünfte erteilt das Kataster-, Vermessungs- und einer Geschossigkeit von mindestens zwei bis maximal Hansestadt Rostock Liegenschaftsamt der Hansestadt Rostock, Tel. 381-6431. vier Geschosse in offener Bauweise, wobei die seitlichen Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Weitere Angaben sind im Internet unter www.rostock.de/ Grenzabstände einzuhalten sind. Zur Kopernikusstraße ist Neuer Markt 1, 18050 Rostock ausschreibungen enthalten. ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNGEN

1. Vergabestelle: kosten.) Die Quittung über die Einzahlung ist bei schrift- Anforderung/Abgabe der Verdingungsunterlagen bei unter Hansestadt Rostock, Bauamt, 18069 Rostock, Holbein- licher Anforderung beizufügen. Einzahlungen sind bei 1. genannter Stelle bis 11. September 2009. platz 14, Tel. 381-6010/6011, Fax 381-6900 schriftlicher Anforderung auf das Konto: Empfänger Hansestadt Rostock, Konto-Nr.: 100 321, BLZ: 120 g) Einsichtnahme: 2. Vergabe-Nr.: 301/RGS/09 30000, Deutsche Kreditbank AG Rostock/DKB, zu Bei unter 1. genannter Stelle nach telefonischer Abstim- 3. Vergabeart: leisten. Zahlungsgrund: 6010301RGS09A mung. Nicht beigefügte Unterlagen (Schiffsdokumen- Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A tation) können im Rahmen des am 15. September 2009, 8. Submission: 29. September 2009, 9.00 Uhr 13 Uhr vorgesehenen Besichtigungstermins eingesehen 4. Ausführungsort: Klosterhof, 18055 Rostock im Bauamt, Holbeinplatz 14, Beratungsraum 761 werden.

5. Ausführungszeit: 9. Zuschlagsfristende: 20. November 2009 h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: November 2009 - Januar 2010 4,00 Euro, Eine Rückerstattung erfolgt nicht. 10. Zur Submission sind nur Bieter und deren bevoll- Zahlungsweise: Banküberweisung 6. Art und Umfang: mächtigte Vertreter zugelassen. Sicherheitsleistung: Bürg- Empfänger: Hansestadt Rostock, Brandschutz- Der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung schaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme. Eignungs- und Rettungsamt, Erich-Schlesinger- und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ schreibt nachweise gem. VOB/A § 8.3 (1) entsprechend den Str. 24, 18059 Rostock folgende Baumaßnahme aus: Verdingungsunterlagen. Die Nachprüfstelle gem. VOB/A Kreditinstitut: Deutsche Kreditbank, DKB Kloster Zum Heiligen Kreuz 8. BA § 31 ist das Innenministerium des Landes Mecklenburg- Kontonummer: 100321 2. Teilabschnitt: Südflügel, Außenanlagen, Museums- Vorpommern, Vergabeprüfstelle, Referat II 340, Arsenal Bankleitzahl: 1203 0000 shop am Pfaffenteich, Karl-Marx-Str. 1, 19048 Schwerin. cod. Zahlungsgrd.: 1300 1310 09/37/12 Los 42: Restauratorische Leistungen Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt bzw. Wesentlicher Leistungsumfang: herausgegeben, wenn der Nachweis über die Einzahlung Südflügel l Kreuzgewölbe vorgelegt wird. - 520 m2 Abnahme von aufliegenden Farbschichten Gewölbe - 60 m Risse behandeln a) Ausschreibende Stelle: i) Ende der Angebotsfrist: 30. September 2009 - 520 m2 Fondflächen retouchierend behandeln Hansestadt Rostock, Brandschutz- und Rettungsamt, - 85 m2 Ornamente zusammenziehen Erich-Schlesinger-Straße 24, 18059 Rostock, Tel. 381- k) Geforderte Sicherheiten: - 435 m Abnahme von aufliegenden Farbschichten Rippen 3740; Fax 381-3860 gemäß Verdingungsunterlagen (5 % Vertragserfüllung- - 435 m Restfassungen klebend behandeln und 3 % Mängelansprüchebürgschaft) - 435 m Rippenfarbigkeit ohne Fugen b) Art der Vergabe: - 870 m farbliche Ergänzung des Pfeilbandes Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A l) Zahlungsbedingungen: - 24 St. Herstellung von Bohrungen gemäß Verdingungsunterlagen - 24 St. Edelstahlhülsen DN 10/DN25 c) Art und Umfang der Leistung: Kreuzgänge Grabplatten Klasseerneuerung, Reparatur- und Instandhaltungs- m) vorzulegende Unterlagen/Nachweise: - 18 St. Grabplatten konservieren arbeiten an einem Feuerlöschboot gemäß Verdingungsuntelagen (Leistungsfähigkeit, Fach- (Länge: 40 m, Breite: 7,40 m, Tiefgang: 2,10 m ) kunde, Zuverlässigkeit) 7. Die Verdingungsunterlagen sind vom 11. bis 16. Sep- Vergabe-Nummer: 09/37/12 tember 2009 von 9.00 bis 11.30 Uhr im Bauamt, Holbein- Lieferort/Ausführungsort: Werft des Auftragnehmers n) Zuschlags- und Bindefrist: 23. Oktober 2009 platz 14, 18069 Rostock, Zimmer 762/763, in Empfang zu nehmen. d) Aufteilung in Lose: nein o) Hinweis: Unkosten: 5,00 EUR (Eine Erstattung erfolgt nicht.) e) Ausführungsfrist: Oktober/November 2009 Der Bewerber unterliegt mit Abgabe seines Angebotes Einzahlung in der Zentralkasse im Erdgeschoss, Zi. E 63. auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte (bei schriftlicher Anforderung zuzügl. 1,45 EUR Versand- f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Angebote (§ 27). Seite 16 STÄDTISCHER ANZEIGER 9. September 2009

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2009 Historische Orte des Genusses

Genuss ist etwas Positives und Angeneh- Karten zu 8,00 Euro im Vorverkauf und an 13.00 bis 14.00 Uhr „Mittelalterliche Burgen - und wie sie mes. Er sorgt für Wohlbehagen in uns. Wir der Abendkasse Führung durch das Gebäude Kinder heute sehen“. genießen mit allen Sinnen: Wir sehen Vergangenheit und Zukunft / Frank Kinder der Jugendkunstschule „Arthus“ schöne Dinge wie ansprechende Kunst- Aßmann, Peter-Weiss-Haus stellen ihre aus Keramik gefertigten phan- werke oder liebevoll restaurierte Häuser, Sonntag, 13. September tasievollen Burgen vor und erzählen dazu wir hören den Wohlklang von Musik oder Tagesprogramm unter die abenteuerlichsten Geschichten. dem vorgelesenen Wort, wir riechen Fahrradtour zu den Denkmalen im www.peterweisshaus.de Eine gute Gelegenheit, ins einzig erhaltene frischen Kaffee und schmecken leckeres Umland Hafentor zu gelangen, das sonst geschlos- Essen, wir fühlen den kalten Stein und das 10.00 Uhr, Start am Doberaner Platz senen ist und auf eine neue Nutzung warme Holz. Führung durch Leo Dainat St. Marienkirche wartet. Beim diesjährigen Tag des offenen Die Tagestour führt in Richtung Bad 11.00 bis 17.00 Uhr Denkmals werden Ihnen in historischen Doberan Fairer Kaffee, Kuchenbasar Beginenberg 2, 10.00 bis 17.30 Uhr Orten die unterschiedlichsten Genüsse für Ziele: Dorfkirche Bartenshagen/Parkentin; Genuss im Verweil bei Frau Pistor alle diese fünf Sinne angeboten. Münster, Beinhaus und Hotels in Bad Führungen 11.00; 12.00 und 14.00 Uhr Kleine kulinarische Angebote im verwun- Aber auch für den „6. Sinn“ ist etwas Doberan, Bauernhof Möller in Lichten- zur Baugeschichte der Kirche und zur schenen Garten und im romantischen dabei. hagen-Dorf und die Ev. Kirche Warne- Astronomischen Uhr Keller. Dazu Bilder und Grafiken von münde. Rückfahrt von Warnemünde auch Erläuterung der aktuellen Baumaßnahmen Armina Appelt Eine „Genuss-Denkmalpflege“ gibt es mit der S-Bahn; Streckenlänge 35 - 40 km 14.30 Uhr Vortrag: Stein in Architektur selbstverständlich nicht. Denkmalpflege bzw. 45 - 50, mittleres Tempo und Kulturgeschichte Rostocker Sakral- 16.30 und 17.30 Uhr ist für die auf diesem Gebiet Tätigen nicht und Repräsentationsbauten Lesungen aus ihren Büchern „Ein immer ein Genuss, meist jedoch Passion. Doberaner Straße 21 Blütenbaum“ und „Symbiose“ Dennoch hat Denkmalpflege, die die Peter-Weiss-Haus (ehemals HdF) Vogelsang 14 (am Neuen Markt) mühevolle Arbeit des Wiederherstellens 10.00 bis 17.00 Uhr Kuhtor, 11.00 bis 17.00 Uhr und Erhaltens zum Ziel hat, viel mit Um 1806 wurde dieses beeindruckende 1262 erstmals urkundlich erwähnt, ist das Genuss zu tun. Dann nämlich, wenn die klassizistische Gebäude vom Kaufmann Kuhtor das älteste Tor Rostocks. Man Ergebnisse für alle sichtbar werden und und Gewürzhändler Howitz erbaut. Später führte damals das Vieh hindurch auf die jeder sehen kann, dass sich der Einsatz von beherbergte es eine Bibliothek, ein Lehrer- Warnowwiesen, wodurch das Kuhtor Geld, Arbeit und Fachwissen gelohnt hat seminar, eine Möbelfabrik und nach dem seinen Namen erhielt. Die zwei Meter und historische Bauwerke in neuem Krieg verschiedene Universitätsinstitute. dicken Mauern des Kuhtors haben ver- „alten“ Glanz erstrahlen. Der jetzige Eigentümer, die WG Warnow, schiedensten Nutzungen standgehalten: hat das Gebäude aufwändig saniert. Ehemals als Wehrtor zur Stadtbefestigung Das bundesweite Programm zum Tag des Führungen durchs Haus und die alten erbaut, dann Gefängnis, Wohnhaus, im offen Denkmals finden Sie unter: Kaufmannsgewölbe, auf dem Hof wird Krieg fast vollständig zerstört, zu DDR- www.tag-des-offenen-denkmals.de gegrillt. Zeiten Sitz des DDR-Schriftstellerver- Zur spannenden Geschichte des Hauses ist bandes Bezirk Rostock. Seit 1990 Wirk- 11.00 bis 24.00 Uhr ein Buch gegen eine Schutzgebühr von stätte des Literaturhauses verabschiedet Zur Einstimmung am Vorabend: Erstmalig beim Tag des offenen Denkmals 5,00 Euro erhältlich. sich dieses heute aus dem Tor mit einem dabei ist, als klassisches „Genussgebäude“ wehmütigen Blick zurück und einem Sonnabend, 12. September schlechthin, das ehemalige Haus der 11.00 Uhr musikalische Ausstellungs- erwartungsfrohen Blick nach vorn: Im Freundschaft, heute Peter-Weiss-Haus. eröffnung: Bilder von Marianne Kindt. Peter-Weiss-Haus (ehemals HdF, ebenfalls Hochschule für Musik und Theater 1864 als Ausflugsgaststätte „Steinbecks geöffnet) werden neue Räumlichkeiten 19.00 Uhr Keller“ mit großem Veranstaltungssaal 12.00 Uhr Versteigerung eines Bildes bezogen. Katinka Friese, seit 2006 erbaut, versuchte es schon immer, alle zugunsten des Integrativen Treff e.V. Programmleiterin des Literaturhauses, Sinne anzusprechen. wird die neuen Perspektiven und die 1884 wurde es von der Brauerei „Mahn & Ratskeller - Neuer Markt 1 Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Ohlerich“ übernommen. 1890 entwarf 11.00 bis 24.00 Uhr Literaturhauses vorstellen. Ludwig Möckel (der Architekt des Stände- Der um 1280 erbaute Ratskeller ist eine der hauses) einen kirchenähnlichen Saalanbau. ältesten in Deutschland. Extra zum Tag des Wollenweberstraße 62, ehemals Speicher, 1936 erweitert Walther Butzek (Architekt offenen Denkmals gibt es ein spezielles Schmiede und Brauhaus u.a. der Parkstraße) das Gebäude erneut. kulinarisches Angebot, das den Geldbeutel 10.00 bis 17.00 Uhr Die drei unterschiedlichen Bauphasen sind nicht zu sehr beansprucht. Auch wer nur Von der ehemaligen Voßschen Brauerei zwar gut zu unterscheiden, ergeben aber ein Blick in den stimmungsvollen goti- haben sich das Sudhaus (um 1800) und trotzdem ein einheitliches Bild. Seit 1950 schen Gewölbekeller werfen möchte, ist mehrere Speicher erhalten, die sich um diente es als „Haus der Freundschaft“ herzlich willkommen. Es wird eine kleine einen idyllischen Wohnhof gruppieren. (HdF) der politisch geförderten Freund- Ausstellung zur Geschichte des Rathauses stündlich Führungen durch den Archi- Benefizkonzert für die Restaurierung schaft zur Sowjetunion. Aber nicht nur gezeigt. tekten Torsten Matthäus der Marienkirche Agitation und Propaganda beherrschten In den eindrucksvollen Räumen der ehe- Das Besondere an diesem Konzert: Es das Haus, sondern vor allem zahlreiche Mönchentor - Strandstraße 97 maligen Schmiede präsentiert Noah findet nacheinander in zwei ganz unter- Veranstaltungen der reinen Lebensfreude. 10.00 bis 17.00 Uhr Ambiente kunstvolle Möbel und die schiedlichen Räumen statt. Entsprechend Ausstellung „Tanz der Segel“ mit Bildern der jeweiligen Atmosphäre werden eigens ab 11.00 Uhr Brunch mit Live-Musik im von Heinz Brennigk und Elke Baaske dazu ausgewählte Musikstücke geboten. ehemaligen „Concertgarten“, dem Im Orgelsaal erklingen Werke von Joaquin jetzigen FREIGARTEN am Peter-Weiss- Bahnhofsstraße 17, Quantum 17 Rodrigo, William Walton, Malcom Arnold Haus 10.00 bis 17.00 Uhr und Johann Sebastian Bach, im Kammer- am frühen Nachmittag Jazz, am späten In die Lager- und Versandhallen des musiksaal werden Stücke von César Nachmittag und am Abend Salsa ehemaligen Friedrich-Franz-Bahnhofes ist Franck, Georg Friedrich Händel, Robert Im FREIGARTEN sind großformatige neues Leben eingekehrt. In der Nr. 17 hat Schumann und Francis Poulanc geboten. Malereien der Rostocker Illustratorin Silke sich die „Werkstatt für persönliche Ent- organisiert vom Ortskuratorium Rostock Staben ausgestellt, die seit Februar 2009 wicklung und bewusstes Leben“ angesie- der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Thema „Peter Weiss - Ästhetik des delt, deren Zentrum das lichtdurchflutete Karten zu 15,00 Euro zzgl. VVK im Widerstands“ für das Haus malt Atrium ist. Nur die alten Betonträger Pressezentrum oder an der Abendkasse künden noch von der Zeit als Lagerhalle, 11.00 bis 12.00 Uhr die 1940 als dreischiffige Stahlbeton- Ev. Kirche Warnemünde, Kirchenplatz Führung durch das Gebäude konstruktion mit Klinkermauerwerk 18.00 Uhr Uwe Suessmilch (ehem. Klubhausleiter im errichtet wurde. Konzert für Trompete und Orgel Haus der Deutsch-Sowjetischen Freund- Präsentation der Räumlichkeiten und der Ruprecht Drees (Weimar), Trompete; schaft, Präsident Plattdütsch Verein Angebote des Hauses: Simon Reichert (Neustadt/Weinstraße), Klönsnack Rostocker 7 e.V., Kulturpreis Gäste werden entführt in die Welt der Orgel Hansestadt Rostock 2009) Klänge mit singenden Schalen und Gong. 9. September 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 17

Jeder darf selbst experimentieren mit den Wallstraße 1, Große Stadtschule Erläuterungen zur Geschichte der histo- Hanstorf, Kirche Schwingungen dieser (ober)-tonreichen 10.00 bis 17.00 Uhr rischen Gaststätten von Bad Doberan Offene Kirche Instrumente. Kinder sind dabei besonders Eingang Schwaansche Straße 11.00 bis 17.00 Uhr Besichtigung herzlich willkommen. Wer gern selbst singt und tönt, darf den eigenen Klang im Denkmal auf dem Buchenberg Mantrensingen genießen. („Backenzahn“) - Mahn- und Gedenk- Hohen Luckow, Schloss und Park Ab 17.30 Uhr sind alle herzlich einge- stätte für die Opfer von Kriegen, Diktatu- 14.00-17.00 Uhr Führungen im Herren- laden, den Tag in einem gemeinsamen ren und Vertreibung, 10.00 bis 15.30 Uhr haus, Kaffee und Kuchen in der Gutsküche Mantrensingen, Oneness Blessing und Erläuterungen zur Baugeschichte und zum einer meditativen Klangreise sanft aus- Wiederaufbau vor Ort klingen zu lassen. Hohen Luckow, Kirche Offene Kirche Münster ab 17.00 Uhr Orgelkonzert (Eintritt frei) Wokrenter Straße 40, Hausbaumhaus 9.30 Uhr Gottesdienst Besichtigung 10.00 bis 17.00 Uhr Nicht nur die Gotik kommt aus Frankreich 11.00 bis 18.00 Uhr Besichtigung Leichte französische Lebensart in massiver Das altehrwürdige Schulgebäude wird in 11.00 und 14.00 Uhr Münsterführung Hinweis: Auch die Dorfkirche im benach- norddeutscher Backsteingotik Kürze zum Musikzentrum umgebaut. 12.00 Uhr barten Neuenkirchen (Lkr. Güstrow) steht oynos-catering präsentiert: Flammkuchen Einziehen werden die Musikschule Carl Gewölbe-, Turm- und Glockenführung zur Besichtigung offen. und Cidre Orff, das Konservatorium und die Nord- 15.00 Uhr Besichtigung und Führungen durch das deutsche Philharmonie mit ihrem Proben- Sonderführung: Wege zur Backsteingotik spätgotische Kaufmannshaus saal. Besichtigung und Führungen Kessin, Kirche St. Godehard Architekturbüro Albrecht und Beyer 11.00 bis 12.00 und 15.00 bis 17.00 Uhr Universitätsplatz 6, Barocksaal (Eingang Wie wird das neue Musikzentrum aus- Beinhaus am Münster Besichtigung; Palais), 10.00 bis 17.00 Uhr sehen? Vorstellungen der Planungen. 11.00 bis 15.00 Uhr Führungen um 11.00, 11.30, 12.00, 15.00, Besucher können vergleichen wie es jetzt Kurzführungen viertelstündlich durch den 15.30 und 16.00 Uhr durch Pastor Goeritz ist und wie es werden soll. Münsterbauverein Bad Doberan e. V. 17.00 Uhr geistliches Konzert in der Kirche mit Flöte, Gesang u. Orgel (C. Fehr, 15.00 Uhr Konzert in der Aula F. Frenzel, J. v. Busch) Das Konservatorium präsentiert sein Hotel „Friedrich-Franz-Palais“, August- 15.00-17.00 Uhr Hofcafé im Torkaten gesamtes musikalisches Spektrum von Bebel-Straße 2, 11.00 bis 15.00 Uhr Klassik bis Pop. Führungen ab 11.30 Uhr stündlich durch A. Kross oder Mitarbeiter Kessin 12.00 bis 15.00 Uhr Brunch mit Live- Pfarrhof, Neubrandenburger Str. 5 Kröpeliner Tor, Geschichtswerkstatt Musik 15.00 bis 17.00 Uhr Besichtigungen 10.00 bis 18.00 Uhr 15.00 bis 16.30 Uhr halbstündliche Düwelskoem un Lümmelbier Führungen durch Pastor Goeritz Zur Geschichte von Bier und Schnaps in Hotel „Prinzenpalais“, Alexandrinen- 15.00 bis 17.00 Uhr Hofcafé des Förder- Mecklenburg. Eine Ausstellung des Meck- platz 8, 11.00 bis 15.00 Uhr vereins mit selbstgebackenem Kuchen im lenburgischen Volkskundemuseums Führungen ab 11.00 Uhr stündlich durch Torkaten Schwerin A. Kross oder Mitarbeiter, letzte Führung: 14.00 Uhr Dem Bürger zur Ehr - dem Feind zur 12.00 bis 15.00 Uhr Brunch mit Live- Klein Kussewitz Wehr - Ausstellung zur Geschichte der Musik; bei gutem Wetter auf der Garten- Gutshaus „Schloss K“ Rostocker Stadtbefestigung vom Mittel- terrasse 10.00 bis 18.00 Uhr Schlossführungen alter bis heute vom Keller bis zum Dach 16.00 bis 18.00 Uhr Gabriele Schwabe Stadtrundgänge mit Gerd Hosch: Bartenshagen singt und spricht Kabarett-Chansons und Endlich Weihnachtskonzerte ohne (Treffpunkt am Tor) Am Stegebach 11 Texte der 1920er und 30er Jahre - mit Rummelgeräusche. 11.00 Uhr Brauereien und Brennereien Altenteilerkaten der Familie Reich Erinnerungen an ihren Vater Willi Wie wird ein historischer Saal schall- und in Rostock 10.00 bis 18.00 Uhr Schwabe lüftungstechnisch auf den neuesten Stand 15.00 Uhr Rostocker Lokale, Kneipen Besichtigungen, Führungen nach Bedarf durchgehende gastronomische Versorgung gebracht? Wie verschwinden die aufwän- und Hotels Töpferei, Holzbrandofen, Bauerngarten, digen Einbauten hinter dem alten Stuck? Hallenhaus Architekturbüro Matrix und Ingenieurbüro Kühlungsborn hkc stellen die aktuellen Planungen vor. Kunsthalle - Hamburger Straße Heimatstube im Haus „Rolle“, Ostsee- Das „Stadtcafé“ soll wieder auferstehen, 10.00 bis 18.00 Uhr Ehmkendorf allee 18 der legendäre Treffpunkt von Studenten Gerade ist der einzige Museumsneubau der Wildkräuterhotel Gutshaus Ehmkendorf 11.00 bis 15.00 Uhr Ausstellung histo- und Liebespaaren. Wir suchen alte Bilder DDR 40 Jahre alt geworden. Die zahl- 13.00 bis 18.00 Uhr rischer Kochbücher und Küchengeräte; und Geschichten. reichen Ausstellungen werden gern Führungen durch das Haus um 14.00 und Führungen durch die ständige Ausstellung Eine Fotodokumentation zeigt den jetzigen besucht. Doch was liegt eigentlich hinter um 17.00 Uhr zur Ortsgeschichte Zustand. den Bildern? Besichtigungen, reichhaltige Gastronomie

15.00, 16.00 und 17.00 Uhr Kühlungsborn Klosterhof 7, Kloster zum Heiligen Kreuz Führungen in sonst nicht zugängliche Graal-Müritz Ev. St.-Johannes-Kirche, Schlossstraße 10.00 bis 18.00 Uhr Räume Kirche St. Lukas und Friedhof 8.00 bis 18.00 Uhr offene Kirche Architekturbüro Bräuer 10.00 Uhr Gottesdienst 11.30, 15.00 und 16.00 Uhr Führungen Restaurator Wolfram Vormelker 11.15 bis 15.00 Uhr Besichtigungen Orgelmusik von Herrn Pilgrim Bauen und Restaurieren: Genuss oder Ev. Kirche Warnemünde - Kirchenplatz 11.30 Uhr Führung durch das Kirchenen- Verdruss? 12.00 bis 18.00 Uhr semble Vorstellung der laufenden Sanierungs- 15.30 Uhr Orgelandacht Kühlungsborn arbeiten. 12.00; 14.00 und 16.00 Uhr Köstlichkeiten wie Schmalzbrot und Ostsee-Grenzwachturm BT-11 Führungen des Fördervereins durch die Kaffee Strandpromenade/ Nähe Seebrücke Führungen: 11.00 und 14.00 Uhr Kirche und zu deren Kunstschätzen reichhaltiges Programm - s. a. Angebot 10.00 bis 18.00 Uhr Dr. Steffen Stuth, Kulturhistorisches „Führung zu historischen Stätten“ Führungen ganztägig durch Mitglieder des Museum Vereins „Harmonia mundi. Brahe, Kepler und Graal-Müritz Informationsausstellung mit Zeitzeugen- die Revolution des Weltbildes um 1600“ 13.00 Uhr Führung zu historischen gesprächen und Fluchtbooten Die Ausstellung präsentiert in einer einma- Stätten (Kaffee, Pflaumenkuchen, Gastronomie) ligen Auswahl kostbare astronomische Landkreis Bad Doberan „Natur, Literatur und Architektur“ - Messinstrumente und Globen, einzigartige Führung zu historisch bedeutenden Stätten mittelalterliche und frühneuzeitliche im Ortsteil Graal Fotos: Archiv Denkmalpflege Handschriften und Drucke sowie zentrale Rundgang zu historischen Gaststätten Treffpunkt: Lukaskirche Werke der europäischen Astronomie- mit Dr. Helge Rehwaldt anschließend Imbiss, Museumsbrotverkauf geschichte, die erstmals in dieser Breite in Treffpunkt: 11.00 Uhr, Roter Pavillon am Heimatmuseum Mecklenburg-Vorpommern zu sehen sind. Dauer: ca. 1 Stunde Fortsetzung auf Seite 18 Seite 18 STÄDTISCHER ANZEIGER 9. September 2009

Fortsetzung von Seite 17 Neubukow, Kirche Pentzin melden Tessin 10.00 Uhr Gottesdienst Ev.-Luth. Stadtkirche St. Johannis Lichtenhagen Dorf, Dorfstraße 10 11.00 bis 18.00 Uhr offene Kirche Schmadebeck Offene Kirche Bauernhof Möller Besichtigung; Führungen auf Anfrage Dreiseithof der Familie Heinz 11.00 bis 16.00 Uhr Besichtigung 11.30 bis 18.00 Uhr offner Hof mit 13.00 bis 18.00 Uhr Besichtigungen der Führungen nach Bedarf Stallscheune von 1777 und des Stalles von 13.30 Uhr Vorprogramm mit Chor und Parkentin, Kirche 1852. Kaffee und Kuchen, Haustiere, Vilz, Kirche Tanz Offene Kirche Hausmusik, Verkauf von hausgemachtem Offene Kirche 14.00 Uhr Theaterstück „Wie Matthias 11.00 bis 17.00 Uhr Besichtigung Gelee. 13.00 bis 16.00 Uhr Besichtigung Randow in die Ketten kam“ - nach einer hist. Begebenheit aus dem Jahre 1652 14.45 Uhr Nachprogramm mit Chor, Retschow, Denkmalhof Pentzin Stäbelow, Kirche Westenbrügge Gutshaus Präsentation des Handarbeitszirkel 13.00 bis 19.00 Uhr Besichtigung Offene Kirche Führungen um 14.00, 15.00 und 17.00 Uhr Veranstaltungsprogramm 11.00 bis 17.00 Uhr Besichtigung Besichtigung Mit Unterstützung durch: Gemeinde Elmenhorst/ Lichtenhagen, Retschow, Kirche Arbeitskreis Geschichte-Denkmale- Offene Kirche Steffenshagen, Kirche Westenbrügge, Kirche Zukunft, Wählergruppe Elmenhorst-Lich- 13.00 bis 19.00 Uhr Besichtigung Offene Kirche Offene Kirche tenhagen, Grundschule Lichtenhagen Besucher bitte auf dem Denkmalhof 13.00 bis 18.00 Uhr Besichtigung 10.00 bis 18.00 Uhr Besichtigung

Öffentliche Auslegung der Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen gemäß § 141 Abs. 3 Satz 1 BauGB für die Untersuchungsgebiete „Nördliche Steintor-Vorstadt“ und „Ehemaliger Güterbahnhof“

In der Sitzung am 2. November 2005 hatte die Bürgerschaft den Beginn vorbereitender Untersuchungen beschlossen. (Bekanntmachung im Städtischen Anzeiger 7/06)

Ziel der vorbereitenden Untersuchungen ist die Prüfung, ob ein Gebiet oder eine Teilfläche davon in das Sanierungsgebiet aufgenommen werden soll.

Für die o.g. Gebiete, die in beiliegenden Lageplänen gekennzeichnet sind, liegen die Ergebnisse dieser Analyse und die Vorschläge zur Erweiterung des Sanierungsgebietes „Stadtzentrum Rostock“ nunmehr vor.

Die Entwürfe der Berichte liegen vom

14. September bis 2. Oktober 2009 im Ortsamt Stadtmitte, Neuer Markt 3, 18055 Rostock, Raum 129, zu folgenden Zeiten öffentlich aus und können eingesehen werden:

Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 17.30 Uhr

Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 16.00 Uhr

Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und bei der RGS (Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH), Am Vögenteich 26, 18055 Rostock, Raum 306:

Dienstag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr

Mittwoch 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Donnerstag 13.00 Uhr - 18.00 Uhr

Gleichzeitig sind sie auf der Internetseite der RGS www.rgs-rostock.de unter dem Punkt „Neues“ einsehbar.

Während dieser Auslegungszeit können von jedem Anregungen schriftlich abgegeben, per E-Mail an: [email protected] gesendet oder zur Niederschrift vorgebracht werden.

Ines Gründel Amtsleiterin Bauamt am 25. 9. 2009 live in Rostock (018 02) 381 367 nur 6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend TicketServiceoder in Ihrem OZ-Service-Center Grevesmühlen, August-Bebel-Straße 11 · , Mecklenburger Straße 28 · Bad Doberan, Mollistr. 8 · Rostock, R.-Wagner-Straße 1a 20% Ribnitz-Damgarten, Lange Straße 43/45 · Grimmen, Bahnhofsstraße 11 · Stralsund, Apollonienmarkt 16 · Bergen, Breitsprecherstraße 8 Die CD ist ab sofort in allen OZ-Service-Centern erhältlich. Greifswald, J.-S.-Bach-Straße 32 · Kurverwaltung Zinnowitz, Neue Strandstraße 30 sowie Media-Markt Rostock-Brinckmansdorf Ostrock Klassik - Stadthalle Rostock PUR - Color Line Arena / o2 World Berlin Holiday on Ice - Stadthalle Rostock Auszug aus unserem aktuellen Ticketangebot: Zoo Jahreskarten* ab 16,00 € Björn Casapietra* 30,00 € WM-Boxkampf ab 11,70 € Travestieshow* 20,35 € Der Nussknacker ab 39,00 € 2009 Zoo Rostock 16.09.09, 19.30 Uhr Heringsdorf 10.10.09, 17.45 Uhr Stadthalle Rostock 14.11.09, 19.30 Uhr Theater Wismar 13.12.09, 18.00 Uhr Stadthalle Rostock Zoo Tageskarten* 11,00 € Gustav Peter Wöhler* 26,40 € Kultparty mit Roland Kaiser* 24,20 € The Irish Folk Festival ab 15,00 € ADORO ab 37,20 € 2009 Zoo Rostock 18./19.09.09, 20.00 Uhr Stralsund/Rostock 10.10.09, 20.00 Uhr MOYA Rostock 14.11.09, 20.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 14.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Jahreskarten Vogelpark Marlow* ab 10,00 € Weinfest* 24,50 € Jürgen von der Lippe ab 26,00 € Placebo ab 49,50 € Weihnachten mit Michael Hirte ab 28,85 € 2009 Marlow 19.09.09, 18.00 Uhr Jagdschloss Gelbensande 13./14.10.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 10./22.11.09 Hamburg/Berlin 17.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Königskarte* ab 12,00 € Marlene Jaschke* ab 26,40 € Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag ab 17,95 € Ray Wilson und Stiltskin 23,25 € Fröhliche Weihnachten mit Frank ab 28,00 € 2009 Müritzeum, Königsstuhl, Zoo HRO 20.09.09, 19.30 Uhr Theater Wismar 15.10.09, 17.00 Uhr Stadthalle Rostock 24./ 25.11.09, 20.30 Uhr Ursprung Rostock 20.12.09, 16.00 Uhr Stadthalle Rostock Theatervorstellungen ab 10,50 € Culcha Candela 24,95 € Münchner Lach-u. Schiessgesellschaft* 20,90 € Eure Mütter* 18,70 € Abbafever 29,85 € 2009 Stralsund, Greifswald, Putbus 23.09.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 16.10.09, 20.00 Uhr Kerzenscheune Rövershagen 28.11.09, 20.00 Uhr Moya Rostock 28.12.2009, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Heimspiele des FC-Hansa Rostock* ab 12,00 € Konstantin Wecker* 33,00 € Keimzeit* 19,80 € Holiday on Ice ab 19,50 € City 29,85 € 2009 DKB-Arena Rostock 24.09.09, 19.30 Uhr St. Jacobi Stralsund 17.10.09, 21.30 Uhr Ozeaneum Stralsund 26.-29.11.09 Stadthalle Rostock 29.12.09, 20.00 Uhr Moya Rostock div. Sportveranstaltungen ab 10,00 € Die Jungen Tenöre* 30,00 € Fleetwood Mac ab 39,36 € The Very Best of Black Gospel ab 35,00 € Andrè Rieu ab 57,64 € 2009 bundesweit 25.09.09, 19.30 Uhr St. Jakobi Stralsund 19.10.09, 20.00 Uhr o2 World Berlin 28.11.09, 20.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 11.01.10, 20.00 Uhr Stadhalle Rostock Bundesgartenschau* ab 16,00 € Uzume Taiko - Japanese Drum Spirit ab 32,00 € Rostov Don Kosaken Chor* 14,90 € Silbermond ab 28,00 € Jazz for fun m. M. Krug ab 41,00 € 23.04.-11.10.09 Schwerin 25.09.09, 20.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 20.10.09, 20.00 Uhr Waldemarhof Rostock 01.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 17.01.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock

Hundertwasser-Ausstellung* 7,50 € Ostrock Klassik ab 41,35 € W. Plathe spielt Schwejk* 25,30 € Ausbilder Schmidt - versch. vom 17.05.09 ab- 23,50 € Kastelruther Spatzen 37,50 € 29.04.-31.10.09 Kulturkirche St. Jakobi Stralsund 25.09.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 22.10.09, 19.30 Uhr Theater Wismar 01.12.09, 20.00 Uhr Alte Brauerei Stralsund 19.01.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Festspiele MV ab 12,00 € Ingo Insterburg* 23,10 € Herman van Veen ab 39,95 € Weihnachtsgala* ab 27,50 € Magic of the Dance 35,60 € 07.06.-13.09.2009 div. Orte in MV 25./26.09.09, 20.00 Uhr Kerzenscheune Rövershagen 22.-24.10.09, 20.00 Uhr Neubrandenburg, Schwerin, Rostock01./ 04.12.09, 19.30 Uhr Wismar/ Grevesmühlen 21.01.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Hexer-Magic-Show ab 28,85 € Ü-40-Party* 10,00 € A-HA ab 50,35 € Pur ab 44,60 € The Original USA Gospel Singers ab 37,00 € 19.09./17./31.10/14.11./09.12.09 Ursprung Rostock 26.09.09, 20.00 Uhr Trihotel Rostock 28.10./30.10.09, 20.00 Uhr Berlin, Hamburg 03./ 06.12.09, 20.00 Uhr Hamburg/ Berlin 05.02.10, 20.00 Uhr Nikolaikirche XIII. Rügener Kabarett Regatta ab 10,80 € Taschenlampenkonzert* 6,00 € Jan Delay & Disko Nr. 1 ab 32,30 € Hexe Lilli und der Weihnachtszauber ab 24,00 € Dr. Eckart von Hirschhausen ab 28,40 € 01.-26.09.09, 19.30/20.00 Uhr Theater Putbus 02.10.09, 18.00 Uhr Zoo Rostock 31.10.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 4.12.09, 16.00 Uhr Stadthalle Rostock, Saal 2 09.02.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Dance Fashion Show* ab 33,00 € Menschen an der Leine ab 28,00 € Immer wieder Sonntags m. S. Hertel ab 31,35 € Die Jungen Tenöre ab 35,13 € Das Frühlingsfest der Volksmusik ab 35,75 € 11.09.09, 20.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 02.10.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 01.11.09, 18.00 Uhr Stadthalle Rostock 05.12.09, 19.30 Uhr Heilig-Geist-Kirche Rostock 15.02.10, 19.30 Uhr Stadthalle Rostock Choco Club vs. Vanillaa Club* 6,50 € Rockhaus* 16.50 € Joja Wendt ab 35,75 € Pet Shop Boys ab 39,10 € Jean Michel Jarre ab 45,89 € 11.09.09, 20.00 Uhr Strandarena Körkwitz 02.10.09, 21.00 Uhr Moya Rostock 04.11.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 06.12.09, 18.00 Uhr Stadthalle Rostock 04./05.03.09, 20.00 Uhr Hamburg, Berlin Ü-40 Party* 10,00 € Rainald Grebe* 26,40 € Oliver Pocher 27,72 € Schwanensee* 25,30 € Thriller-Live ab 38,03 € 12.09./26.09.09, 20.00 Uhr Trihotel Rostock 03.10.09, 20.00 Uhr MOYA Rostock 07.11.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 08.12.09, 19.30 Uhr Theater Wismar 09.03.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Ludger K. - RTL ist schuld!* 15,40 € Ingo Oschmann* 16,50 € Konny Reimann erzählt 20,35 € Dieter Nuhr ab 25,25 € Vicky Leandros - versch. v. 09.10.09 - ab 40,00 € 12.09.09, 20.00 Uhr Kerzenscheune Rövershagen 04.10.09, 20.00 Uhr Moya Rostock 09.11.09, 20.00 Uhr Moya Rostock 11.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 22.03.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock KTC-Party-Nacht* 4,95 € Münchner Freiheit ab 28,70 € Ute Freudenberg ab 15,00 € Unser Sandmännchen ab 16,50 € Lord of the Dance - Abschiedstour ab 51,65 € 12.09.09, 22.00 Uhr KTC-Rostock 06.10.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 12.11.09, 19.30 Uhr Nikolaikirche Rostock 12.12.09, 15.00 Uhr Stadthalle Rostock 01.04.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Lesung mit Hera Lind-Herzgesteuert* 9,50 € Caveman 22,75 € Musik liegt in der Luft ab 34,00 € Zauberhafte Weihnacht ab 34,00 € Semino Rossi ab 37,58 € 12.09.09, 19.30 Uhr Kulturhaus Grimmen 08.-18.10.09 Nikolaikirche Rostock 13.11.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock, Saal 2 12.12.09, 16.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 10.04.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Großes Hafenkonzert* 14,00 € Thomas Putensen* 18,00 € German King Cup ab 13,90 € 5 men on the rocks* 16,50 € Rüdiger Hoffmann - versch. v. 17.11.09 - ab 28,70 € 13.09.09, 10.45 Uhr Hotel Neptun Warnemünde 09.10.09, 20.00 Uhr Kulturhaus Grimmen 14.11.09, 18.00 Uhr Stadthalle Rostock 12.12.09, 21.30 Uhr Moya Rostock 15.04.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock

* Vorverkauf nur bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag, für den FC Hansa Rostock nach aktuellem Spielplan. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für die Veranstaltung ist die OSTSEE-ZEITUNG nur Vermittler. EC-Kartenzahlung in allen = Hier können Sie mit Ihrer Für verlorene Eintrittskarten erstattet der jeweilige Veranstalter keinen Ersatz. OZ-Service-Centern möglich. OZ-Abo-Karte sparen

Nutzen Sie auch unseren deutschlandweiten Kartenvorverkauf! Küchen Schimmelbekämpfung Dienstleistungen Das Kücheneck Nico Kuphal Hansehus Bauservice GmbH Warnowallee 6, 18107 Rostock Schweriner Str. 9, 18069 Rostock Tel. 03 81/7 61 12 49 Gutachten, Schimmelsanierung, Fliesen- u. Natursteinarbeiten Heizung/Sanitär Tel. 03 81/2 00 18 52, Funk 01 71/9 03 55 04

Vereinigte Rainer Wachtel Berufsbildung Lohnsteuerhilfe e. V. Lohnsteuerhilfeverein Heizung-Sanitär GmbH NEUBAU, REPARATUR UND WARTUNG BRUHN-Berufsbekleidung MIT UNS ZUM ERFOLG! Gutenbergstr. 25, 18146 Rostock, Tel. 68 16 43 ROSTOCK Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. ist der Tel. 03 81/8 00 89 01 mitarbeiterstärkste Lohnsteuerhilfeverein Stephan & Scheffl er GmbH mit dem dichtesten Beratungsnetz in ganz Sanitär- und Heizungstechnik Deutschland. Zur erfolgreichen Verstärkung Tel. 03 81/8 00 51 94 Balkonverglasung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit, Renten und unseres Teams suchen wir bundesweit m/w Versorgungsbezügen sowie bei Vorliegen von selbstgenutztem Wohneigentum. Die Nebeneinnahmen aus Überschusseinkünften (z.B. Vermietung) dürfen die Glaser Einnahmegrenze von insgesamt 13.000 bzw. 26.000 Euro bei Zusammenveranlagung nicht STEUERFACHLEUTE Hawermannweg 18 · Rostock übersteigen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. mit kaufmännischer Ausbildung und mind. ☎ 80 18 50 · www.specht-gmbh.de 3-jähriger Berufserfahrung im Steuerrecht als selbständig tätige Beratungsstellenleiter. 18055 Rostock, Kröpeliner Str. 61, Tel. 03 81/1 28 88 82, Bettina Hinzer Sämtliche Glaserarbeiten ☎ 80 18 50 ☎ 18059 Rostock, Erich-Weinert-Str. 32, Tel. 03 81/2 03 89 50, Sabine Pierstorf Ihre Bewerbung behandeln wir streng Glas-Notdienst 01 71/2 30 91 84 Auto vertraulich. Bitte richten Sie diese an: 18069 Rostock, Rahnstädter Weg 23, Tel. 03 81/8 00 18 41, Sybille Klappoth 18069 Rostock-Schutow, Hornissenweg 10, Tel. 03 81/8 09 72 74, Claus-Dietrich Lossau 18109 Rostock, A.-Tischbein-Str. 45, Hausmeisterservice Tel. 03 81/1 21 01 71, Manfred Neumann 18069 Rostock, Eikbomweg 32a, Tel. 03 81/8 00 51 51, Sylke Schirm 18146 Rostock, im Ärztehaus Dierkow, H.-Meyer- 18106 Rostock, Vitus-Bering-Str. 34, Whg. 10.5, Tel. 03 81/1 20 07 58, Otto Röseler Platz 7, Tel. 03 81/6 86 37 90, Reiner Dumke Haushaltsaufl ösung 18109 Rostock, A.-Tischbein-Str. 45, Tel. 03 81/1 21 01 71, Manfred Neumann Weitere Informationen unter www.vlh.de 18146 Rostock, im Ärztehaus Dierkow Hannes-Meyer-Platz 7, Tel. 03 81/6 86 37 90, Reiner Dumke KRUPKE 18146 Rostock, Rickert Ring 16, Tel. 03 81/6 86 51 00, Klaus Jende Behm Heizungs- und Sanitärtech- - Fischerweg 103 18181 Graal-Müritz, Zur Koppenheide 38, Tel. 03 82 06/1 46 70, Waltraud Bindemann nik GmbH - Neub., Repar., Service, (Fred-Wehrenberg-Saal) Rostock-Elmenhorst - Petridamm 3c tägl. 24h-Hotline Notdienst, Tel. 03 81/45 40 00 0381 778340 03 81/8 11 26 76 www.franzosen-meyer.de An- & Verkauf Umzugsservice Parkettservice Parkettservice E. Koch & Söhne Fachfi rma für Parkett H.-Tessenow-Str. 35, 18146 HRO, Tel./Fax 03 81-69 73 95, Funktel. 01 63-3 85 53 71 Tel. 03 81/8 11 25 15

Reparaturservice Rohrreinigung

Der Nähmaschinendoktor repariert Ihre Nähmaschine und auch alte Radiogeräte! Tel. 03 81/29 64 45 16

Bestattungsunternehmen Rosa-Luxemburg-Str. 9 Tag - Nacht - sonn- u. feiertags Tel. 45 27 66 Warnowallee 30 Tel. 7 68 29 23 www.bobsin-nissen.de

Beerdigungsinstitut BESTATTUNGEN Klaus Haker ☎ Fa. Bodenhagen 2 00 14 14 18057 Rostock 18106 Rostock Dethardingstr. 98 B.-Brecht-Str. 18 18057 Rostock · Strempelstraße 8 ☎ 2 00 14 40 ☎ 03 81/2 00 61 19 ☎ 03 81/7 68 57 05 18195 Tessin 18184 Broderstorf Lindenstr. 6 Poststr. 11 ☎ ☎ Tag und Nacht Petridamm 3b 68 30 55 03 82 05/1 32 83 03 82 04/1 52 74 Dethardingstr. 11 2 00 77 50 www.bestattungen-klaushaker.de Osloer Str. 23/24 7 68 04 53 Mitglied im Landesverband des Bestattungsgewerbes e.V. www.bestattung-diskret.de Bestattung Vonthien ☎ 4 99 71 61 18057 Rostock, Feldstraße 6 Bereitschaft: 4 92 36 02 Bestattungshaus Warnemünde Heinrich-Heine-Straße 15     Ihre Ansprechpartnerin: Frau Neumann            Tag + Nacht ☎ 03 81/5 26 95            !