Genosse Weil Anzeige JW, 111,6 × 100 Mm
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
6 XYZ Sonnabend/Sonntag, 8./9. Juli 2017, Nr. 156 Eins der wenigen Fotos, auf denen Felix Weil zu sehen ist: im Mai 1923 bei der berühmten »marxistischen Arbeits- woche« in Geraberg, Thüringen. Obere Reihe (v. l.) Hede Gumperz, Friedrich Pol- lock, Eduard Ludwig Alexander (Mitbegrün- der des Spartakus- bundes), Kostja Zetkin (Sohn von Clara Zetkin), Georg Lukács, Julian Gumperz (u. a. Mither- ausgeber des Gegner), Richard Sorge, Karl Alexander (Sohn), Felix Weil, unbekannt; vor- ne sitzend (von links): Karl August und Rose Wittfogel, unbekannt, Christiane Sorge, Karl Korsch, Hedda Korsch, Käte Weil, Margarete Lissauer (Freundin von Fogorasi), Béla Fogarasi (KP Ungarn), Gertrud Alexander (Feuilleton- Redakteurin der Roten Fahne). Fotografiert hat Kuzuo Fukomoto (Theo- retiker der KP Japan) ARCHIVZENTRUM ROEPER STEPHEN Genosse Weil Anzeige JW, 111,6 × 100 mm Eine Erinnerung an den Marxisten und Mäzen Felix Weil. Von Helmut Dahmer Helmut Dahmer, Jahr- elix Weil (1898–1975) war Stif- führt sie dem Leser die Gestalt des re- sich Hermann Weil aus dem aktiven einlud. Karl Korsch, den er bei einem gang 1937, ist Soziologe ter, Finanzier und Mitarbeiter volutionären Mäzens vor Augen, ohne Geschäft zurück, ging zurück nach Studentenkongress in Jena kennenlern- und Publizist und lebt in desF Frankfurteriesta »Institutsde S füro ldenid esa wederrid dasa Institutd für Sozialfor- Deutschland und ließ sich In der Frank- te, wurde sein Lehrer, was die Marxsche Wien. Er ist Herausge- SonnSozialforschung«.abend, 22. Jul iEin, 14 wichti – 22- Uhschungr, Par knochaue die Li c»Frankfurterhtenberg Schule« furter Zeppelinallee eine Villa bauen. Theorie anging, Clara Zetkin, die er ber der kommentierten F ger Mann, von dem aber nur selten die gegeben hätte. einmal vor einer rechten Schlägerbande Gäste aus Kuba und den ALBA-Staaten, Musik und Talk auf zwei Bühnen, deutschen Ausgabe der Rede ist. Nun legt Jeanette Erazo Heu- Felix Weil war der Erbe des Self- in Sicherheit brachte, seine politische Ausstellungen, Kulinarisches, Soli-Tombola (Hauptpreis: ein Flugticket nach Kuba). Befreiender Wirbel Schriften Leo Trotzkis, felder eine BiographieLivem uübersik: D aWeilmion Dvor:avis , Tamade-Millionärspete, Calum Baird, Hermann Weil, der im Mentorin. war bis 2002 Profes- »Der argentinischeBoxi To tKrösus«.al, DJ Usna Sievi, C hatone xdieión , 20ersten Uhr: B aJahrzehntnda Basso destti 20. Jahrhunderts Sein Sohn Felix besuchte seit 1907 – Dieser parteilose, wagemutige, für sor für Soziologie in lebensgeschichtlichen Fragmente, die durch Weizenanbau auf seinen argen- mit Leo Löwenthal, dem späteren Re- die Marxsche Theorie begeisterte junge Darmstadt und bis 1992 Weil hinterlassenCuba Sí –hat,AG gründlichin der LINKE rekonN, www- .cutinischenba-si.org, 0 3Besitzungen0-24 009 455 und im interna- dakteur der Zeitschrift für Sozialfor- Mann, den Freunde »Lix« nannten, war Mitherausgeber und struiert und kontextualisiert. tionalen Weizenhandel ein Vermögen schung – das Goethe-Gymnasium. Wie gleichermaßen in Deutschland wie in Redakteur der psycho- Nach der Pionierarbeit von Helmuth gemacht hatte. Für dessen Firma Weil Friedrich Pollock und Max Horkheimer Argentinien zu Hause. Er bewegte sich analytischen Zeitschrift R. Eisenbach aus dem Jahr 1978 über Hermanos & Cía waren weltweit an wurde auch Felix Weil 1918 vom befrei- unter Großkapitalisten ebenso unbefan- Psyche Weils Studienzeit 1919 in Tübingen1 die 3.000 Menschen tätig. 1908 zog enden Wirbel der Novemberrevolution gen wie unter Kommunisten, Litera- ergriffen. Er stellte sich dem Frank- ten und anderen Künstlern und verfügte ANZEIGE furter Arbeiter- und Soldatenrat zur zudem über unbegrenzte Finanzmittel. Verfügung. Hugo Sinzheimer, sozialde- Er förderte Georg Grosz und Erwin Pis- mokratischer Arbeitsrechtler und neuer cator und wurde von führenden Sozial- Polizeichef, ernannte ihn zum Leiter der demokraten (Konrad Haenisch) wie »Arbeiterwehr«. Während einer Nacht- von Spartakisten (Rosa Meyer-Leviné, wache im »Frankfurter Hof«, dem Ho- Eduard Fuchs, Willi Münzenberg) und tel, in dem der Arbeiter- und Soldatenrat Bolschewiki (Grigori Sinowjew, Dawid tagte, las er das »Erfurter Programm« Rjasanow, Karl Radek) ohne weiteres der SPD von 1891. als einer der Ihren, als Freund und Ge- Er begann in Frankfurt mit dem Stu- nosse akzeptiert. Karl Korsch rühmte dium der Wirtschaftswissenschaft und 1941 rückblickend Weils »Leidenschaft ging im Sommer 1919 an die Tübinger für die Enterbten und die Revolution«. Universität,Anzeige J Wwo, 1 der20 × Ökonom 100 mm und Genos- senschaftstheoretiker Robert Wilbrandt Geschichte und in Lehrveranstaltungen auch Sozia- Klassenbewusstsein lismus und Marxismus behandelte. Wilbrandt hatte der kurzlebigen, vom 1923 finanzierte er die Publikation von Fiesta de Solidaridad Rat der Volksbeauftragten eingesetzten Lukács’ »Geschichte und Klassenbe- Sonnabend, 22. Juli, 14 – 22 Uhr, Parkaue Lichtenberg und von Karl Kautsky geleiteten ersten wusstsein«. Für das Frankfurter Insti- Gäste aus Kuba und den ALBA-Staaten, Musik und Talk auf zwei Bühnen, Sozialisierungskommission angehört. tut für Sozialforschung erwarb er Rosa Ausstellungen, Kulinarisches, Soli-Tombola (Hauptpreis: ein Flugticket nach Kuba). Wie schon zuvor in Frankfurt gründete Luxemburgs Bibliothek und ihr (ver- Livemusik: Damion Davis, Tapete, Calum Baird, Weil in Tübingen mit Freunden eine schollen geglaubtes) Manuskript »Zur Boxi Total, DJ Usnavi, Conexión, 20 Uhr: Banda Bassotti sozialistische Studentengruppe, die Re- russischen Revolution«. 1926 schuf er Cuba Sí – AG in der LINKEN, www.cuba-si.org, 030-24 009 455 ferenten wie Clara Zetkin oder Willi durch seine Veröffentlichung der in Paul Münzenberg zu öffentlichen Vorträgen Levis Ausgabe von 1922 nicht enthal- Sonnabend/Sonntag, 8./9. Juli 2017, Nr. 156 XYZ 7 tenen Passagen (samt dem »Fragment parteikonforme Literatur publizierte. griff. Nachdem Grünberg 1928 durch versöhnlich weiterzuführen, wie es nur Jeanette Erazo Heufel- über Krieg, nationale Frage und Re- Einige der wichtigsten Veröffentlichun- Krankheit ausgeschieden war, über- Menschen mit unserer spezifischen Ver- der: Der argentinische volution«) die Voraussetzung für eine gen des Instituts für Sozialforschung nahm Friedrich Pollock provisorisch die gangenheit und Bildung möglich war. Krösus. Kleine Wirt- zuverlässige Edition dieser später be- wurden von Weil druckreif gemacht. Verwaltung des Instituts; 1930 wurde […] Die Möglichkeit, dass auch uns schaftsgeschichte der rühmt gewordenen Luxemburg-Schrif- 1933/34 gehörte er zum Expertenrat des dann sein Freund, der Philosoph Max früher oder später das Konzentrations- Frankfurter Schule. ten. Weil finanzierte die Piscator-Bühne argentinischen Finanzministeriums; Horkheimer, Direktor. Er leitete es in lager droht, darf nicht zur Rationalisie- Berenberg, Berlin 2017, ebenso wie die deutsche Version des am »Colegio Libre« dozierte er über den letzten Jahren der Weimarer Repu- rung dafür werden, dass wir nicht mehr 208 Seiten, 24 Euro Eisenstein-Films »Panzerkreuzer Po- die deutsche Kriegswirtschaft; 1940 blik, in der Zeit der Emigration in den verzweifelt das Wort suchen, das zur temkin« (1926). beriet er die US-Regierung in Fragen USA und noch einmal für ein Jahrzehnt Gewalt werden und alle daraus befreien Sinowjew, der Vorsitzende der Kom- der wirtschaftlichen Kooperation mit nach seiner Rückkehr nach Frankfurt kann.«6 intern, beauftragte ihn 1920, in Buenos Lateinamerika; in der Demokratischen (1950). Pollock, Autor von Abhandlun- In späteren Jahren verfolgte Weil die Aires auf die Bildung der argentini- Partei der USA galt er als Fachmann für gen über die sowjetische Planwirtschaft Entwicklung von Horkheimers Denken schen KP Einfluss zu nehmen und ihn Budget- und Steuerfragen. Schließlich und, später, über die Folgen der Auto- (und die Arbeit des in Frankfurt wieder- über die verschiedenen, sozialistisch- unterrichtete er noch als Dozent von mation, blieb der (weniger sichtbare) hergestellten Instituts) mit wachsender kommunistischen Gruppierungen dort 1969 bis 1973 an der US Air Base Ram- Zweite. Ihm oblag die Verwaltung des Sorge; allzu weit schienen sie sich von zu informieren. Weil beteiligte sich stein über Steuerwesen und kommunale Instituts und seiner Trägerstiftung auch der Marxschen Gesellschaftskritik und dann auch an der Finanzierung des Baus Haushaltspolitik, um Soldaten auf ihren in den USA und nach der Rückkehr nach Revolutionstheorie zu entfernen. Er, der des KP-Parteihauses in Buenos Aires. Einstieg ins Zivilleben vorzubereiten… Frankfurt. Er war viele Jahre lang Hork- stets sein Inkognito gewahrt hatte, sah In Deutschland unterstützte er die KPO, heimers Gesprächspartner und wurde sich nun von seinen Freunden Pollock die Kommunistische Partei-Opposition, Im Hintergrund (durch die Mitschriften dieser Gesprä- und Horkheimer unterschätzt. Zwar wa- die sich 1929 von der KPD abgespalten che) zu seinem »Eckermann«. ren sie ihm nach wie vor für sein Geld hatte, und ihre Zeitschrift Gegen den Weils zog es stets vor, im Hintergrund, Horkheimer entwickelte Mitte der dankbar, achteten ihn aber nicht als Wis- Strom. Den Emissären der Komintern im Schatten zu bleiben, als stiller Teil- dreißiger Jahre, zuerst in Zusammen- senschaftler und bestritten ihm sogar (August Kleine-Guralski und Arthur haber und Mäzen. Die Freundschaft arbeit mit Herbert Marcuse, dann, wäh- das Recht, für das Institut zu sprechen. Ewert) half er bei der Anwerbung des zwischen Weil, Friedrich Pollock und rend des Krieges, mit Adorno, die von »Dass von uns dreien nur ich Marxist