ABS 48 München - - Grenze D/A 3. Regionales Dialogforum in Kißlegg

DB Netz AG | I.NG-S | München | 15.11.2017 Agenda

1. Begrüßung

2. Projektziele

3. Projektstand

4. Baumaßnahmen 2018

5. Schallschutzmaßnahmen

6. Ersatzkonzept Nah- und Fernverkehr in der Bauphase

7. Kommunikationskonzept

8. Diskussion

2 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Agenda

1. Begrüßung

2. Projektziele

3. Projektstand

4. Baumaßnahmen 2018

5. Schallschutzmaßnahmen

6. Ersatzkonzept Nah- und Fernverkehr in der Bauphase

7. Kommunikationskonzept

8. Diskussion

3 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 2020: Schneller – leiser - besser

Zielsetzung:

¢ Reduzierung der Fahrzeit um ca. 20 % − München - Zürich von 4:20 h auf unter 3:30 h München im 2-Stunden-Takt − Beschleunigung Nahverkehr und Vertaktung mit Fernverkehr

¢ Einsatz elektrischer Triebfahrzeuge

Lindau Maßnahmen:

Bregenz ¢ Durchgehende Elektrifizierung der Strecke St. Gallen München - Geltendorf – Lindau – Grenze D/A Zürich ¢ Erhöhung der Streckengeschwindigkeit − Einführung Neigetechnik-Betrieb − Geschwindigkeitserhöhungen konventionell

¢ Projektkosten 440 Mio. Euro

Quelle: Eigene

4 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Strecken- und Maßnahmenübersicht

Ulm

Abschnitt bereits München elektrifiziert

Strecke 5520

Strecke 5360 Geltendorf

Buchloe

Türkheim Strecke 4570 Memmingen

Strecke 4550 Leutkirch

Strecke 4560 Kißlegg

Strecke 5362 Hergatz

Li-Reutin Lindau Schweiz Österr.

5 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Agenda

1. Begrüßung

2. Projektziele

3. Projektstand

4. Baumaßnahmen 2018

5. Schallschutzmaßnahmen

6. Ersatzkonzept Nah- und Fernverkehr in der Bauphase

7. Kommunikationskonzept

8. Diskussion

6 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Stabiler Terminplan für eine Inbetriebnahme in 12/2020

Phasen 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Grundlagen- Ermittlung

Vorplanung

Entwurfs- und Genehmigungs- planung

Baurechts- verfahren

Ausschreibung und Vergabe

Ausführungs- planung

Bauausführung

Inbetriebnahme nach TEIV

Terminplan mit IBN 2020 Überschneidungen/Parallelisierungen Vorgezogene Bahnübergangsmaßnahmen aus Sonderwegen Gremienbeschlüsse 2016

7 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Planfeststellungsbeschlüsse für Bauphase 2018 gesichert

2016 2017 2018 5 6 7 8 9 1011121 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121 2 3 4 5 6 7 8 9 101112 PFA 1 ✔ ✔ PFA 2 PFA 3 ✔ PFA 4 ✔ PFA 5 PFA 5.1 ✔ PFA 6 ✔ PFA 7 PFA 8 PFA 9 ✔ ✔ PFA 10 Planfeststellungs- PFA 11 verfahren PFA 12 PFA 13 ✔ Beschluss vorliegend PFA 14 Baden-Württemberg Erörterungstermin PFA 14.1 Abschließende PFA 15 Stellungnahme PFA 16 Anhörungsbehörde PFA 17 Erwarteter Planfest- stellungsbeschluss PFA 18 PFA 19

8 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Bauvorbereitung läuft auf Hochtouren

° Projektfinanzierung abgesichert ° Baubetriebliche Einordnung und Sperrungen 2018 genehmigt und veröffentlicht ° Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für Oberleitungs- anlagen, Bautechnik und Signalanlagen mit einem Volumen von rund 140 Mio. EUR durchgeführt ° Finalisierung der Kreuzungsvereinbarungen für die Anpassungen von Brücken (Erdungen, Anbringung Berührschutz) und Bahnübergängen gemäß EKrG 3/13. ° Den Bauarbeiten vorlaufende CEF-Maßnahmen * zur Herstellung von Ausweichlebensräumen für bedrohte Tierarten mit einem Volumen von 4,1 Mio. EUR in der Umsetzung. *Continuous Ecological Functionality-Measures

9 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Verhandlungen zum Grunderwerb laufen

Grunderwerb im Projekt ° Vorübergehende Inanspruchnahme ° Dingliche Sicherungen (Grunddienstbarkeit) ° Grunderwerb von Dritten ° Grunddienstbarkeiten über Aufwuchsbeschränkungen im Bereich der Oberleitung mit ° 8 Meter gehölzfreier Zone bzw. ° 11 Meter strauchartiger Zone bis 4 Meter Aufwuchshöhe Grundstückspreise und Entschädigungen ° Grundstückspreise ergeben sich aus Wertermittlungsgutachten ° Finanzierungsregularien des Bundes erlauben keine abweichenden Preise Derzeitige Aktivitäten ° Verhandlungen zum Grunderwerb bzw. vorübergehende Inanspruchnahme von Grundstücken während der Bauarbeiten laufen derzeit. ° Weitere Flächen müssen für die Bauphase noch gesichert werden. ‹ Wir bitten um kommunale Unterstützung in den noch offenen Grundstücksangelegenheiten.

10 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Kreuzungsmaßnahmen

Für die Ausbaumaßnahmen sind zahlreiche Kreuzungs- vereinbarungen abzuschließen für

° Erdungen von Straßenüberführungen (SÜ) ° Anbau von Berührschutzeinrichtungen an SÜ ° Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen an Bahnübergängen (Neubau / Änderung)

Refinanzierung von EKrG-Kostenanteilen kommunaler Straßenbaulastträger in Baden-Württemberg

° Politischer Druck führte 2017 zur Verbesserung der Fördersätze im Rahmen des LGVFG ° In den Ausschreibungsergebnissen für die Baumaßnahmen 2018 spiegelt sich die negative Entwicklung der Baupreisindexes für Straßen- und Tiefbau- sowie Rückbkauleistungen wieder. ‹ bilaterale Erörterung zwischen den Kreuzungsbeteiligten

11 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Projektergänzende Maßnahmen

Zusätzlich zum Großprojekt ABS 48 werden im Korridor München – Lindau in den Jahren 2014 bis 2020 weitere Investitionen in Höhe von über 400 Mio. Euro im Bestandsnetz durchgeführt:

° Brückenerneuerungen ° Gleis- und Weichenerneuerungen ° Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik ° Modernisierung und Neukonzeption des Bahnknotens Lindau

12 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Maßnahmenrealisierung tangierender Projekte in 2017

ESTW Memmingen Fortsetzung der Arbeiten in Stetten, Sontheim und Ungerhausen -> IBN am 28.10.2017 erfolgt

Neubau Verkehrsstation Stetten (Schwab) -> IBN Bahnsteig Gleis 1 am 28.10.2017 -> Bahnsteig Gleis 2 ab 2018 nutzbar

Neubau Verkehrsstation Sontheim (Schwab) -> IBN Bahnsteig Gleis 1 am 28.10.2017 -> Bahnsteig Gleis 2 ab 2018 nutzbar

13 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Maßnahmenrealisierung tangierender Projekte in 2017

Beseitigung Bahnübergang Staatsstraße 2012 in Sontheim (Schwab), km 32,1 -> IBN EÜ 18.08.2017 bzw. BÜ-Auflassung 28.10.17

Beseitigung Bahnübergang Kreisstraße MN 16 in Ungerhausen, km 37,7 -> Einschub am 10.09.2017 erfolgt

Aichstetten – Tannheim (Württ) Gleiserneuerungen über 9,2 km -> IBN am 10.09.2017 erfolgt

14 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Maßnahmenrealisierung tangierender Projekte in 2017

Bahnhofsmodernisierung Leutkirch -> IBN Bahnsteig Gleis 1 und 3 erfolgt -> IBN Aufzugsanlage bis Ende 2017 geplant

Lindau: Ersatz der Bahnübergänge Langenweg und Bregenzerstraße -> Freigabe EÜ Langenweg für Zugverkehr am 07.09.2017 erfolgt -> Verkehrsfreigabe im Frühjahr 2018

Oberbauprogramm 2017: GE Kaufering – Geltendorf km 54–52 -> IBN 28.05.17 GE Grafrath – Geltendorf (8,7 km) -> IBN 24.04.17 WE Lindau Hbf (18 Weichen) -> IBN 13.04.17 GE Lindau-Reutin Gleise 8, 9, 10 -> IBN 29.11.17

15 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Projekte Knoten Lindau/Allgäu Übersicht Tangierende Maßnahmen 2018 - 2020

2018 2019 2020 Geltendorf ° ca. 9 km Gleiserneuerung ° Erneuerung EÜ* (Epfenhausen) Kaufering ° Erneuerung EÜ* (Igling) ° ca. 7 km Gleiserneuerung Buchloe ° ca. 5,7 km Gleiserneuerung ° Erneuerung EÜ* (Hungerbach) ° Erneuerung EÜ* (Mühlbach) Türkheim ° Beseitigung Bahnübergang ° Ersatz Bahnübergang (Unterrammingen) Mindelheim ° Erneuerung EÜ* (Haienbach) ° Ersatz Bahnübergang (Grabus) ° Erneuerung EÜ* (Amendi. Str.) ° Erneuerung EÜ* (Westerheim) Memmingen ° Erneuerung EÜ* (ü.d. Schwelk) ° ca. 7,4 km Gleiserneuerung ° ca. 1,4 km Gleiserneuerung ° Ersatz Bahnübergang Kißlegg ° Erneuerung EÜ* (Schwarzensee) ° Ersatz Bahnübergang (Wangen) Hergatz ° Ersatz Bahnübergang (Bingger) ° ca. 31,4 km Gleiserneuerung Li-Aeschach ° Elektronisches Stellwerk (ESTW) ° Verkehrsstation Reutin ° Spurplananpassung Ostkopf MLIR ° Neubau OLA Aeschach-Insel Li-Reutin ° Erneuerung Oberleitungsanlage ° Abstellanlage Reutin (OLA) Reutin-Insel ° Sanierung Seedamm * EÜ = Eisenbahnüberführung; BÜ = Bahnübergang 16 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Agenda

1. Begrüßung

2. Projektziele

3. Projektstand

4. Baumaßnahmen 2018

5. Schallschutzmaßnahmen

6. Ersatzkonzept Nah- und Fernverkehr in der Bauphase

7. Kommunikationskonzept

8. Diskussion

17 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 2018 – Eintritt in die Hauptbauphase

18 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Elektrifizierung mit innovativer Versorgungslösung

° Neubau eines Umrichterwerks in Leutkirch ‹ Direkte Anbindung an das 50-Hz-Landesstromnetz

° Erweiterung des Unterwerks Geltendorf

° Einsatz der Autotransformertechnik (ATS): ‹ Feederleitung an den Oberleitungsmasten ‹ Autotransformatorenstationen in den fünf Bahnhöfen Geltendorf, Buchloe, Memmingen, Leutkirch und Hergatz erlauben Spannungshaltung auf langen Streckenabschnitten ‹ Reduzierung des Bedarfs an Unterwerken, dadurch Verzicht auf Bahnstromfernleitungen

19 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Fahrleitungskonstruktion

Bauumfang ° 3.500 Oberleitungsmaste im Abstand von 45 – 70 Meter und 281 km Kettenwerk ° Führung der Energieleitungen an Traversen ° Vogelschutzmarker an der Feederleitung in tierökologisch sensiblen Landschaftsräumen

20 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Anlagenbestand wird angepasst

Die Elektrifizierung erfordert die Anpassung zahlreicher Bestandsanlagen: ° 43 Straßenüberführungen ‹ Gleisabsenkungen, Sonderkonstruktion Oberleitung, Berührschutz ° 120 Eisenbahnüberführungen ‹ Erdungen, zusätzliche Anbauten ° 17 Stellwerke ‹ Neubau, Anpassungen ° Gleisanlagen ‹ Durcharbeitung Oberbau, Nachbau von Randwegen ° Anlagen der Telekommunikation, 50 Hz, Leit- und Sicherungstechnik ‹ Kabelerneuerungen mit Kabelführungssystem, Erdungen

21 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Neigetechnik erlaubt bestandsnahen Ausbau

Ohne wesentlichen Eingriff in die Gleisinfrastruktur lassen sich im bogenschnellen Betrieb Geschwindigkeitsanhebungen von ca. 30/40 km/h auf bis zu 160 km/h gegenüber dem Bestand realisieren.

Maßnahmen für den Neigetechnik-Betrieb: ° Anpassung / Neubau von 36 Bahnübergängen (Einschaltstreckenverlängerung) ° Einbau von Balisen zur Geschwindigkeitsüberwachung der bogenschnellen Fahrten ° Anpassung der Stellwerkstechnik und Signalanlagen ° Nachrechnung Erdbauwerke und Brücken ° Anpassung Oberbau, Überhöhungsänderungen

Ï Nebeneffekt: ° Anhebung der Geschwindigkeit für konventionelle Züge um bis zu 20 km/h auf nennenswerten Abschnitten möglich und führen zu Fahrzeitverkürzungen!

22 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Bauschwerpunkte 2018

23 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Bauschwerpunkte 2018 Abschnitt Geltendorf - Memmingen

° Durchgängige Elektrifizierung ° Bau von Schallschutzwänden ° Bahnhof Kaufering ‹ Erneuerung Weichen- und Gleisanlagen im Westkopf ‹ Gleisabsenkung unter Viktor-Frankl-Straße ‹ weitere 3 Gleisabsenkungen unter Straßenbrücken ° Bahnhof Türkheim (Bay) ‹ Spurplanänderung für gleichzeitige, schnelle Einfahrten ‹ Neubau Bahnsteiganlagen und Bahnsteigunterführung ° Maßnahmenbündel Stetten (Schwab) ‹ Dammsanierung und Neubau Eisenbahnviadukt ‹ Ersatz Bahnübergang durch Fußgängerunterführung ‹ Fertigstellung Bahnsteiganlage Stetten ‹ Gleiserneuerung Stetten - Sontheim

24 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Bauschwerpunkte 2018 Abschnitt Memmingen - Kißlegg

° Durchgängige Elektrifizierung ° Bau von Schallschutzwänden ° Abschnitt Memmingen - Leutkirch ‹ Gleiserneuerung Memmingen – Buxheim - Tannheim ‹ Neubau elektronische Stellwerke in Tannheim und Aichstetten ‹ Neubau 13 Bahnübergänge Tannheim - Altmannshofen ° Bahnhof Kißlegg ‹ Neubau Signalanlagen / Elektronisches Stellwerk ‹ Neubau 4 Bahnübergänge ‹ Gleiserneuerung und Spurplanänderung zur Erhöhung der Durchfahrgeschwindigkeit Gleis 1 von 50 auf 70/80 km/h ‹ Neubau Bahnsteigunterführung und Aufzüge

25 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Agenda

1. Begrüßung

2. Projektziele

3. Projektstand

4. Baumaßnahmen 2018

5. Schallschutzmaßnahmen

6. Ersatzkonzept Nah- und Fernverkehr in der Bauphase

7. Kommunikationskonzept

8. Diskussion

26 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Lärmschutz hat hohe Priorität

Über 20 Prozent der Projektkosten fließen in Maßnahmen zur Lärmvorsorge:

° Aktive Schallschutzmaßnahmen ‹ 25 km Schallschutzwände 2 – 4 Meter Höhe ‹ 13 km besonders überwachtes Gleis (büG) ‹ 1,5 km Schienenschmiereinrichtungen in engen Gleisbögen zur Reduzierung der Kurvengeräusche

° Passive Schallschutz ‹ Schallschutzfenster und/oder Lüfter bei über 2700 Anspruchsberechtigten

27 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Maßnahmenübersicht Schallschutzwände

Schallschutzwand (SSW)

28 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Gestaltung der Schallschutzwände

Nächster Schritt nach den Planfeststellungs- beschlüssen:

Ï Abstimmungen zur Gestaltung der Lärmschutzwände mit dem Ziel ° Einheitliche Gestaltung hinsichtlich konstruktiver Ausführung und Farbgestaltung über den gesamten Streckenverlauf ° Berücksichtigung des regionalen Bezugs zum Voralpenland

Ï Diskussion im Anschluss

29 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Anwohnerschutz hat hohe Priorität

Immissionsschutz während der Bauausführung ° Bauverfahren und Baugeräte Ausschreibungen erfolgen nur für Verfahren und Maschinen, die hinsichtlich Schall- und Erschütterungswirkung dem Stand der Technik entsprechen ° Immissionsschutzbeauftragter Einsatz eines unabhängigen anerkannten Sachverständigen für Lärm- und Erschütterungsfragen zur immissionstechnischen Überwachung; Ansprechpartner für betroffene Anlieger ° Bau überwiegend im Tageszeitraum Laute Rammgründungen für Oberleitungsmaste und Schallschutz- wände im Bereich der Siedlungsgebiete finden ausschließlich im Tageszeitraum statt Ï deshalb durchgehende Streckensperrungen erforderlich ° Baustellenkontrollen Laufende Kontrollen durch unseren Realisierungsmanager sowie durch die Projektleitung

30 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Bauverfahren für Gründungsarbeiten

Schallschutzwände ° Einvibrieren der Rohre für die Pfostenhalterung i.d.R. bei niedrigen Wandhöhen mit geringen statischen Anforderungen ° Rammrohrgründung bei besonderen geologischen Verhältnissen und hohen statischen Anforderungen Oberleitungsmaste ° Bahnhofsbereiche: − Rammpfahlgründung + Betonaufsatz − Einbohren Gründungsrohr + Betonaufsatz ° Streckenbereiche − Rammrohrgründung Signalfundamente ° Rammrohrgründung ° Betonmonolit / Betonfertigteil

31 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Beweissicherung an Gebäuden vor Baubeginn

Verfahren zur Beweissicherung bei erschütterungs- intensiven Arbeiten im Bereich von Gebäuden ° Grundlage: Gutachten geologische Verhältnisse aus der Planung ° Vornahme der Beweissicherung durch den Auftragnehmer unter folgender Betrachtung: − Bereiche <15 Meter von Gleisachse Grundsätzlich: Bei Gebäuden im Bereich bis 15 Meter von Gleisachse erfolgen Gründungsarbeiten mit erschütterungsarmen Techniken − Bereiche >15 Meter von Gleisachse Notwendigkeit der Beweissicherung ergibt sich aus den geologischen Verhältnissen ‰ Vertiefung des geotechnischer Berichts aus dem Ergebnis der Ausführungsplanung i.d.R. durch Einschaltung eines Gutachters ‹ Entscheidung zum Bauverfahren und Notwendigkeit eines Beweissicherungsverfahrens. ‹ Kontrolle durch die Bauüberwachung der DB Netz AG

32 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Schutz der Umwelt und Natur

Laufende Überwachung während der Bauausführung ° Ökologische Bauüberwachung Einsatz eines ökologischen Bauüberwachers zur Erfüllung folgender Aufgaben: − Überwachung der schonenden Ausführung aller Baumaßnahmen − Kontrolle und Einhaltung des landschaftspflegerischen Begleitplans • CEF-Maßnahmen • Ausgleichsmaßnahmen • Vermeidungsmaßnahmen ° Berichtsführung an EBA und Naturschutzbehörden bei − Beginn der Baumaßnahmen − Halbjährlich bis Abschluss der Baumaßnahmen ° Erfolgskontrolle der fachgerechten Umsetzung des landschaftspflegerischen Begleitplans nach Abschluss der Baumaßnahmen

33 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Agenda

1. Begrüßung

2. Projektziele

3. Projektstand

4. Baumaßnahmen 2018

5. Schallschutzmaßnahmen

6. Ersatzkonzept Nah- und Fernverkehr in der Bauphase

7. Kommunikationskonzept

8. Diskussion

34 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Baukonzept erfordert abschnittsweise Streckensperrungen

2018 2019 2020

3 4 5 6 7 8 91011121 2 3 4 5 6 7 8 91011121 2 3 4 5 6 7 8 9101112

¢ 5520 Geltendorf - Buchloe – Gleis Kaufering - Geltendorf – Gleis Geltendorf - Kaufering – Gleis Kaufering - Buchloe Kiebitz Kiebitz – Gleis Buchloe - Kaufering

¢ 5360 Buchloe - Memmingen – Buchloe – Türkheim (Bay) Kiebitz – Türkheim – Sontheim - Memmingen

¢ 4570 Memmingen - Leutkirch – Memmingen – Tannheim (Württ) nur Aichstetten - Leutkirch – Tannheim – Aichstetten - Leutkirch ¢ 4550 Kißlegg - Leutkirch – Kißlegg – Leutkirch ¢ 4560 Kißlegg - Hergatz

– Kißlegg – Hergatz Schwarzensee

¢ 5362 Hergatz - Lindau – Gleis Hergatz – Lindau-Aeschach – Gleis Lindau-Aeschach – Hergatz

¢ 5421 Li-Aeschach –Li-Reutin

Streckensperrungen Eingleisiger Betrieb Bauzeiteneinschränkungen

35 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Ersatzkonzept Nahverkehr 2018

Ersatzkonzept Fernverkehr 2018

36 Deutsche Bahn AG | 15.11.2017 In 2018 knapp 6-monatige Sperrung zwischen Buchloe und Leutkirch und 6 kürzere Maßnahmen entlang Gesamtstrecke

Geltendorf Kaufering Buchloe Türkheim Mindelheim Sontheim Memmingen Leutkirch Kißlegg Hergatz Lindau

Bad Wörishofen März

April

Mai 25.05. 23.03. – 10.09 . – Juni 11.06. 28.05. – Juli 02.07. Aug. 03.08. – Sep. 10.09 06.08 – Okt. 15.10 Nov. 02.11. – 09.11. – 05.11 . 12.11.

Sperrung des Bahnhofs mit angrenzenden Strecken

37 Deutsche Bahn AG | 15.11.2017 Reisezeit verlängert sich zwischen Buchloe und Mindelheim um etwa 8 Minuten, bis Memmingen um etwa 17 Minuten

München – Türkheim: München – Memmingen:

ohne Baustelle* 58 Min. ohne Baustelle* 91 Min. mit Bus +7 Min. mit Schnellbus +17 Min. mit Bus alle Halte +39 Min.

München – Mindelheim:

ohne Baustelle* 67 Min. mit Schnellbus + 8 Min. mit Bus alle Halte +20 Min.

München – Bad Wörishofen:

ohne Baustelle* 66 Min. mit Bus alle Halte +17 Min.

Anm.: Die Fahrzeiten schwanken je nach Verbindung durch Anschlüsse und Zugüberholungen;; * nur Direktverbindungen;

38 Deutsche Bahn AG | 15.11.2017 Fahrzeiten der Ersatzbusse

Buchloe – Türkheim: Buchloe – Memmingen: Bus 12 Min. Schnellbus 55 Min. Bus mit allen Halten 79 Min.

Buchloe – Mindelheim: Schnellbus 22 Min. Bus mit allen Halten 34 Min.

Türkheim – Bad Wörishofen: Bus mit allen Halten 10 Min. Umsteigezeit Zug/Bus und umgekehrt: 5 Min.

Anm.: Die Fahrzeiten schwanken je nach Verbindung durch Anschlüsse und Zugüberholungen; * nur Direktverbindungen

39 Deutsche Bahn AG | 15.11.2017 Ersatzkonzept Nahverkehr 2018

Ersatzkonzept Fernverkehr 2018

40 Deutsche Bahn AG | 15.11.2017 Auch die internationalen Fernzüge München–Zürich sind 2018 von baubedingten Fahrplanänderungen betroffen

Baufahrplan EC-Linie München–Zürich gilt vom 24.3. bis 14.10.2018 München ab Zürich an Zürich ab München an

07:14 Uhr 1 11:53 Uhr 07:09 Uhr 11:47 Uhr

12:11 Uhr 2 16:53 Uhr 09:09 Uhr 13:44 Uhr 2

16:12 Uhr 20:53 Uhr 13:09 Uhr 17:47 Uhr

18:14 Uhr 22:53 Uhr 18:09 Uhr 22:47 Uhr 1

1 mit Halt in 2 Zug entfällt 22.4.-16.8.2018 sowie 4.9.-21.9.2018 im Abschnitt München–Lindau

° EC-Züge fahren von Buchloe bis Lindau nonstop über die Allgäubahn Ñ 15 bis 20 Min. Fahrzeitverlängerung Ñ Halt Memmingen entfällt ° Fahrzeiten Lindau–Zürich bleiben unverändert. Ñ Neue Fahrzeiten in München Hbf ° Zeitweise weitere Sperrung im Abschnitt Hergatz–Lindau Ñ Tagsüber entfällt 1 Zugpaar München–Lindau

° EC 196/197 jederzeit unverändert mit Halt in Kempten Foto: Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe

41 Deutsche Bahn AG | 15.11.2017 Ausblick Baukonzept 2019 / 2020

2018 2019 2020

3 4 5 6 7 8 91011121 2 3 4 5 6 7 8 91011121 2 3 4 5 6 7 8 9101112

¢ 5520 Geltendorf - Buchloe – Gleis Kaufering - Geltendorf – Gleis Geltendorf - Kaufering – Gleis Kaufering - Buchloe Kiebitz – Gleis Buchloe - Kaufering

¢ 5360 Buchloe - Memmingen – Buchloe – Türkheim (Bay) – Türkheim – Sontheim - Memmingen

¢ 4570 Memmingen - Leutkirch – Memmingen – Tannheim (Württ) nur Aichstetten - Leutkirch – Tannheim – Aichstetten - Leutkirch ¢ 4550 Kißlegg - Leutkirch – Kißlegg – Leutkirch ¢ 4560 Kißlegg - Hergatz

– Kißlegg – Hergatz Schwarzensee

¢ 5362 Hergatz - Lindau – Gleis Hergatz – Lindau-Aeschach – Gleis Lindau-Aeschach – Hergatz

¢ 5421 Li-Aeschach –Li-Reutin

Streckensperrungen Eingleisiger Betrieb Bauzeiteneinschränkungen

42 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Ausblick Baukonzept 2019 / 2020

Bauschwerpunkte 2019

° Abschnitt Geltendorf - Buchloe − Fortsetzung eingleisiger Betrieb ° Abschnitt Leutkirch – Kißlegg – Hergatz − Streckensperrung 04/19 – 10/19 − Neubau Brücken in Wangen ° Abschnitt Hergatz – Lindau − Neubau Überleitstelle Weißensberg und ESTW Schlachters / Lindau -> überwiegend eingleisige Betriebsführung ohne SEV − nur kurze mehrtägige Streckensperrungen

Bauschwerpunkte 2020

° Abschnitt Hergatz – Lindau − Fortsetzung eingleisiger Betrieb − Baumaßnahmen im Knoten Lindau ° Gesamtstrecke: Inbetriebsetzung und Abnahmefahrten

43 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Agenda

1. Begrüßung

2. Projektziele

3. Projektstand

4. Baumaßnahmen 2018

5. Schallschutzmaßnahmen

6. Ersatzkonzept Nah- und Fernverkehr in der Bauphase

7. Kommunikationskonzept

8. Diskussion

44 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Kommunikationskonzept für die Bauphase ab 2018

° Regionale Dialogforen ° Projektflyer ° Spatenstichveranstaltung vsl. 3/2018 in Memmingen ° Presseinformationen vor Beginn der Hauptbaumaßnahmen und Information über den SchienenErsatzVerkehr (SEV)

° BauInfoPortal: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/abs48 ° Projekthomepage: www.abs48.com ° Anwohnerinformation vor jeweiliger Baumaßnahme über Postsendungen − alle Haushalte werden erreicht − lückenlose und garantierte Zustellung

° Info-Büro Lindau: − 1. und 3. Donnerstag/Monat von 15-19 Uhr

45 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 ABS 48 München – Lindau – Grenze D/A Die Zeichen stehen auf Start !

Wir sind auf der Zielgeraden zur Schaffung einer zukunftsorientierten Infrastruktur für die Verbindung der Metropolregionen München und Zürich und für die Gestaltung eines bedarfsgerechten Nahverkehrs im Allgäu!

46 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Agenda

1. Begrüßung

2. Projektziele

3. Projektstand

4. Baumaßnahmen 2018

5. Schallschutzmaßnahmen

6. Ersatzkonzept Fern- und Nahverkehr in der Bauphase

7. Kommunikationskonzept

8. Diskussion

47 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Gestaltung der Schallschutzwände

Ausgangslage ° Planfeststellungsbeschlüsse des Eisenbahn-Bundesamtes geben die Länge, Höhe und Lage der Schallschutzwände vor. ° Projektfinanzierung des Bundes fordert eine wirtschaftliche Materialauswahl, das sind Aluminiumelemente.

Gestaltungsspielraum ° Farbliche Ausgestaltung der Elemente und Pfosten ° Einheitliche Gestaltung hinsichtlich konstruktiver Ausführung und Farbgestaltung über den gesamten Streckenverlauf wird angestrebt ° Berücksichtigung des regionalen Bezugs zum Voralpenland

48 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Gestaltungsvarianten (grün)

49 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Gestaltungsvarianten (braun)

Adobe Acrobat Document

50 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Beispielhafte Schallschutzwände aus der Praxis

51 DB Netz AG | Großprojekte Süd - I.NG-S-A | 15.11.2017 Foto: Josef Mauerer

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit