Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 12/2020 22. Mai 2020

Rufnummern der Gemeinde

Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: [email protected]

Bürgermeister, Standesamt Herr Raab 08385/9213-41 e-mail: [email protected]

Geschäftsstellenleiter Herr Achberger 08385/9213-45 e-mail: [email protected]

Kasse, Steueramt, Vorzimmer BM, Tourist -Info Weltlicher Brauchtum Frau Kern 08385/9213-40 e-mail: [email protected]

Bürgerbüro, Gemeindeblatt, Friedhof Frau von Steht 08385/9213 -44 zu Pfingsten e-mail: [email protected]

Soziales, Standesamt, Fundbüro, Homepage Frau Steffey 08385/9213-43 e-mail: [email protected]

Bauhof 0175/1854384

Grundschule 08385/9213-50 Fax 08385/9213-52 e-mail: [email protected]

Kindergarten „St. Gallus“ 08385/9249870 e-mail: [email protected]

Turn- und Festhalle Maria-Thann 08385/640

Turnhalle Wohmbrechts 08385/9213-53

Bürgerstüble 0157/72614671

Zweckverbände (AOL u. WHO) 08381/805-27

Klärwerk Hergatz 08385/1298

Wasserversorgung Handwerksgruppe 08389/9216-0

Behinderten/Seniorenbeauftragte Frau Ingeborg Schuleit 08385/1093

Seniorenbeauftragte Frau Ursula Goldschmid 08385/1236

Jugendbeauftragter Klaus Bilgeri 0170/9043261

Neue Öffnungszeiten Bei vielen weltlichen Bräuchen geht es Rathaus, Tel. 08385/92133 Montag – Freitag 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr um die Beschwörung des Wachstums und

Bücherei der Fruchtbarkeit bzw. des möglichst Montag 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr reichlichen und gesunden Gedeihens

Wertstoffhof Hergatz, Tel. 08385/923046 von Pflanzen und Tieren. Mittwoch und Freitag 14.00-17.00 Uhr Samstag 09.30-11.30 Uhr

Volksbank Lindenberg, Tel. 08381/806231 Filiale Wohmbrechts Wir wünschen Ihnen

Donnerstag 08.30-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr fröhliche und gesunde Pfingsten

Die Gemeinde Hergatz im Internet: www.hergatz.de

2 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Herrn Klaus Bilgeri und Frau Kornelia Karg sprach der 1. Bür- germeister im Namen der Gemeinde Hergatz besonderen Dank aus. Beide haben eine unglaublich lange Zeit das Ehrenamt als Bekanntmachungen Gemeinderatsmitglied ausgeübt. Sie erhielten zusätzlich ein Bürgerspechstunde am Montag, 25. Mai 2020 um 19:00 Uhr Präsent für ihr überaus langjähriges Engagement für die Ge- in der Turnhalle Wohmbrechts meinde Hergatz.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Nachfolgende Gemeinderatsmitglieder wurden vom 1. Bürger- erstmalig findet am Montag, 25.05.2020 um 19.00 Uhr vor der meister vereidigt: öffentlichen Gemeinderatssitzung eine Bürgersprechstunde in Gemeinderat Manuel Deinhart der Turnhalle in Wohmbrechts statt. Sie können sich über Ange- legenheiten des Gemeinderats, der Ausschüsse oder über An- Gemeinderat Stephan Fey gelegenheiten der laufenden Verwaltung informieren. Gemeinderat Heinz Lieg Ich lade Sie hiermit herzlich ein und freue mich auf Ihr Kommen. Gemeinderat Alexander Linke Mit freundlichen Grüßen Gemeinderat Armin Müller

Oliver-Kersten Raab Gemeinderat Anton Pfeiffer 1. Bürgermeister Gemeinderat Andreas Roth

Ladung zur 2. Sitzung des Gemeinderates Gemeinderätin Rebecca Schmalzl

Sehr geehrte Damen und Herren, Gemeinderat Armin Woll am Montag, 25. Mai 2020 findet um 19:30 Uhr in der Turnhalle • Weitere Bürgermeister Wohmbrechts die Der Gemeinderat fasste den Beschluss, einen/eine zwei- 2. Sitzung ten/zweite Bürgermeister/Bürgermeisterin und einen/eine drit- des Gemeinderates statt. ten/dritte Bürgermeister/Bürgermeisterin aus der Mitte des Ge- meinderates zu wählen. In geheimer Wahl wurden Herr Michael Ich lade Sie hiermit herzlichst ein. Zeh als 2. Bürgermeister und Frau Rebecca Schmalzl als Tagesordnung 3. Bürgermeisterin gewählt.

Öffentlicher Teil • Ausschüsse 1. Genehmigung von Niederschriften Der Gemeinderat bestimmte die Besetzung der Ausschüs- 2. Sachstandsbericht Feuerwehrhäuser Maria-Thann / se wie folgt: Wohmbrechts Der 1. Bürgermeister führt den Vorsitz im jeweiligen Ausschuss. 3. 2. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensat- zung zur Entwässerungssatzung Hergatz Die Vertretung des Vorsitzenden übernimmt der 2. Bürgermeis- ter Michael Zeh. hier: Beratung und Beschlussfassung Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss führt Herr Ste- 4. Bestellung des 1. Bürgermeisters zum Standesbeam- phan Fey, die Stellvertretung übernimmt Gemeinderat Anton ten in Trausachen Pfeiffer. 5. Verschiedenes a) Haupt- und Finanzausschuss Mit freundlichen Grüßen Mitglied Vertretung

Oliver-Kersten Raab Manfred Scheuerl Florian Gsell 1. Bürgermeister Michael Zeh Wolfgang Zodel Rebecca Schmalzl Heike Kirchmann Neues aus dem Gemeinderat Anton Pfeiffer Jr. Manuel Deinhart Am Mittwoch, 13. Mai 2020 fand die 1. Sitzung des neu gewähl- Heinz Lieg Armin Müller ten Gemeinderates in der Turnhalle Wohmbrechts statt. Es wur- b) Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss den hierbei folgende Beschlüsse gefasst und Informationen Mitglied Vertretung bekannt gegeben: Wolfgang Zodel Manfred Scheuerl • Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder des Florian Gsell Heike Kirchmann Gemeinderates und Vereidigung des neuen Gremiums Armin Woll Rebecca Schmalzl

Anton Pfeiffer Jr. Manuel Deinhart Der Vorsitzende, 1. Bürgermeister Oliver-Kersten Raab bedank- Heinz Lieg Armin Müller te sich bei den ehemaligen Räten und Rätinnen mit einer Urkun- de und einer kleiner Aufmerksamkeit für die ehrenamtliche Tä- c) Personal-, Sozial- und Familienausschuss tigkeit und sprach seine Anerkennung aus. Mitglied Vertretung Die ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder waren folgende Rebecca Schmalzl Armin Woll Zeiträume ehrenamtlich tätig: Heike Kirchmann Michael Zeh Frau Karin Wiech: 6 Jahre Florian Gsell Wolfgang Zodel Herr Frank Jehle: 6 Jahre Manuel Deinhart Andreas Roth Herr Markus Bietsch: 6 Jahre Stephan Fey Heinz Lieg Herr Roman Engelhart: 6 Jahre d) Rechnungsprüfungsausschuss Herr Magnus Heidegger: 6 Jahre Herr Stefan Wiggenhauser: 6 Jahre Mitglied Vertretung Herr Christian Renn: 6 Jahre Wolfgang Zodel Armin Woll Herr Klaus Bilgeri: 18 Jahre Alexander Linke Manfred Scheuerl

Frau Kornelia Karg: 24 Jahre Armin Müller Andreas Roth

Heinz Lieg Manuel Deinhart Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 3

• Entsendung von Gemeinderatsmitglieder in andere Organisationen

Corona Infos Für die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Obere wurden Manfred Scheuerl und Heinz Lieg bestimmt, Beitragssatz in der Kinderbetreuung - hier Informationen Stellvertreter sind Florian Gsell und Stephan Fey. Die Stellver- zum Coronavirus tretung für den 1. Bürgermeister übernimmt Herr Michael Zeh. In der Regierungserklärung vom 20.04.2020 sicherte die Bayeri- Für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser- sche Staatsregierung die Kostenübernahme aller Elternbeiträge versorgung Handwerksgruppe wurde Herr Michael Zeh gewählt, für Kindertageseinrichtungen aus den Mitteln des Freistaates sein Stellvertreter ist Herr Armin Woll. Die Stellvertretung für den Bayern für drei Monate zu. 1. Bürgermeister übernimmt Herr Anton Pfeiffer. Der Freistaat entlastet die Eltern von den Elternbeiträgen für die Für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Regional- Monate April, Mai und Juni und unterstützt damit auch die Ein- werk Allgäu“ wurde Herr Andreas Roth benannt. Sein Stellvertre- richtungsträger, die auf die Erhebung der Elternbeiträge für die ter ist Herr Anton Pfeiffer. Die Stellvertretung für den 1. Bürger- nächsten drei Monate verzichten. meister übernimmt Frau Rebecca Schmalzl. Dafür nimmt der Freistaat rd. 170 Mio. Euro in die Hand. Auch die Trägerverbände und die Kommunalen Spitzenverbände haben das Konzept einhellig begrüßt. Eltern von Kindern, die in Notbetreuung betreut werden, müssen weiter Elternbeiträge leisten. Ein Beitragsersatz erfolgt hier nicht.

Corona-Hilfspaket 2020 aus Mitteln der Hans-Heyne-Stiftung Das Bayerische Rote Kreuz bietet für Kinder, die im Haushalt von wirtschaftlich schwächeren Familien leben und die wegen einer Behinderung besonderen Förderbedarf haben, vorerst bis zum 30.07.2020, ein „Corona-Hilfspaket 2020“ an. Insgesamt stellt das Bayerische Rote Kreuz 100 Hilfspakete zur Verfügung. Weitere Informationen und Antragsformulare gibt es im Rathaus Hergatz, Bürgerbüro.

Aus der Gemeindebücherei

Bücherei nach Corona Zwangspause wieder geöffnet

Seit Montag, 11. Mai sind wir wieder zu den üblichen Zeiten für Euch da. Aus der Verwaltung Montag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und Weitere Hundetoiletten in Edelitz und Lengatz Donnerstag 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr. In unserer Gemeinde stehen inzwischen 20 Hundetoiletten zur Wir bitten Euch, Mundschutzmasken mitzubringen und genü- Verfügung. Die zwei neuen Standorte befinden sich in Edelitz gend Abstand zu halten. Außerdem sind wir auch während der und in Lengatz. Wir appellieren daher an die Hundehalter/innen, Pfingstferien für Euch da! generell den Hundekot umgehend zu entfernen und in den Hun- Das Büchereiteam freut sich auf Euren Besuch. detoiletten zu entsorgen. Hundekotbeutel gibt es kostenlos in der

Gemeindeverwaltung bzw. können aus den Spendern der Hun- detoiletten entnommen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Aus der Rentenversicherung

Herr Imgrund startet seine persönliche Sprechstunde bei uns im Redaktionsschluss für das nächste Gemeindeblatt Rathaus wieder ab Montag, 15.06.2020. Herr Imgrund hilft Ihnen Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Freitag, 5. Juni 2020. als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Aufgrund der Pfingstfeiertage ist der Redaktionsschluss bereits Bund bei allen Rentenangelegenheiten weiter. Eine vorherige am Freitag, 29. Mai 2020, 12 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Anmeldung ist dringend erforderlich. Herr Imgrund ist von Mo. bis Fr. von 16.00 bis 18:00 Uhr unter folgender Tel. Nr. 0162 – Auch die Reisezeit kommt wieder - Sind Ihre Pässe/Aus- 5354239 oder E-Mail [email protected] zu erreichen. weise noch gültig?

Wegen der bevorstehenden Ferien- und Urlaubszeit bitten wir Sie, die Gültigkeit Ihrer Reisepässe und Personalausweise rech- tzeitig zu überprüfen und eventuell neu zu beantragen, damit Sie Bürgerstüble auf Ihren Reisen keine Probleme haben und sich Stress Bürgerstüble Maria-Thann vor- bzw. im verdienten Urlaub ersparen. Das Bürgerstüble Maria-Thann ist ab 25. Mai 2020 zu folgenden Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbü- ro der Gemeinde Hergatz, Frau von Steht, Tel. 08385/9213-44. geänderten Öffnungszeiten für Sie da (Essen To Go ):

Donnerstag bis Samstag: 11:30 Uhr – 13:00 Uhr, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, Aus den Vereinen Sonntag bis Mittwoch: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr.

Krieger- und Soldatenkameradschaft Maria-Thann Bitte bestellen Sie telefonisch ab 11:00 Uhr bzw. 16:30 Uhr unter

Der geplante Jahresausflug nach Innsbruck am 5. Juni 2020 der Tel. Nr. 08385-9228758 oder 0152-52111548. kann leider nicht statt finden. Wir bitten um Verständnis. Vielen Dank

Ihr Josef Rädler Jiraporn Bentele 4 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Erst wenn wir den Bus verlassen, dürfen wir den Mund-Nasen- Aus der Grundschule Schutz abnehmen. Das ist im Moment schon eine besondere Schulzeit so mit

Schule in Corona-Zeiten Mundschutz. Aber es macht trotzdem mehr Spaß, nicht alleine zu Hause lernen zu müssen! Wenn wir morgens mit dem Bus zur Schule fahren, sitzen oft nur 2-3 Kinder im Bus. Sind wir dann an der Bushaltestelle ange- Jannes Neo Schmitt kommen, müssen wir in 1,5 m Abstand zum Schulgebäude ge- hen. An der Eingangstür von der Schule sind Fußabdrücke, auf denen wir warten müssen. Von hieraus dürfen wir nur einzeln in Aus der Wasserwirtschaft das Schulgebäude zu unserem Klassenzimmer an unseren Platz gehen. Wir dürfen uns aktuell nur an unserem Platz umziehen, da die Garderobe gesperrt ist. Links an der Schultür steht ein Desinfektionsmittelspender, an dem wir unsere Hände vor Betre- ten desinfizieren müssen. Dazu dürfen wir aber nur den Ellenbo- gen benutzen. Außerdem müssen wir den kompletten Weg, bis wir im Klassenzimmer an unserem Platz sitzen, einen Mund- Nasen-Schutz tragen. Unsere Klasse ist aktuell in zwei Gruppen aufgeteilt, da laut Vorschrift nur 15 Kinder gemeinsam unterrich- tet werden dürfen. In der einen Gruppe sind elf und in der ande- ren Gruppe sind zehn Kinder. Das bedeutet aber auch, dass wir

an unterschiedlichen Tagen unterrichtet werden, immer im Beim Hausbau an den Hochwasserschutz denken: Eigen- Wechsel. Während des Unterrichts können wir unseren Mund- vorsorge ist wichtig! Nasen-Schutz absetzen, aber sobald wir unseren Platz verlas- sen, müssen wir ihn wieder tragen. Allerdings dürfen wir unterei- Der Bau eines Eigenheims ist für viele Menschen die größte nander keine Stifte und Scheren ausleihen, auch dürfen wir Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, die Immobilie vor Kinder nichts mehr an die Tafel schreiben. drohenden Naturgefahren wie Hochwasser zu schützen. Dies gilt es schon bei der Wahl des Bauplatzes zu bedenken. Grundstü- Unsere Hausaufgaben werden mit Mund-Nasen-Schutz von cke in der Nähe eines Gewässers sind begehrt – aber in der unserer Lehrerin, in einem besonderen Fach eingesammelt, Regel auch besonders von Hochwasser bedroht. Wer sich den- sonst ist der Unterricht eigentlich wie immer. Wenn wir die kleine noch für ein solches Grundstück entscheidet, sollte sich der (Essens-)Pause machen, müssen vorher alle Kinder Hände Pflicht zur Eigenvorsorge bewusst sein. waschen. Es darf immer ein Kind auf die Toilette gehen zum Hände waschen und ein Kind darf am Waschbecken im Klas- Das Hochwasserrisiko wird oft unterschätzt. Dabei ist es für senzimmer Hände waschen. Jedes Kind hat sein eigenes Anwohner eines Gewässers statistisch gesehen wahrscheinli- Sprühdesinfektionsmittel und dieses muss mitgenommen wer- cher, mindestens einmal im Leben von einem 150-jährlichen den. Am Ende vom Hände waschen müssen die Wasserhähne Hochwasser betroffen zu sein, als bei einem Autounfall zu ver- und wenn man auf der Toilette war auch die Spülung desinfiziert unglücken. Indem Sie sich in Ihrem Auto anschnallen, sichern werden. Erst danach dürfen wir unser Frühstück am Platz essen. Sie sich bis zu einem gewissen Grad gegen das Risiko ab. Ähn- Zur großen Pause dürfen wir in 1,5 m Abstand in den Pausenhof lich verhält es sich mit den technischen Maßnahmen, die Ihre gehen. Hier müssen wir während der ganzen Pause den Ab- Kommune oder der Staat zum Schutz vor Hochwasser errichten: stand von 1,5m einhalten. Man darf zum Beispiel einen Fußball Diese werden auf die Pegelstände eines 100-jährlichen Hoch- passen, aber kein Fußballspiel spielen und es muss ein Kind wassers ausgelegt. Sie schützen nicht vor extremeren Ereignis- seinen eigenen Ball dabeihaben. Tischtennis darf auch gespielt sen, sodass ein Risiko bestehen bleibt. Gemäß Wasserhaus- werden, wenn jeder seinen eigenen Schläger dabeihat. Von der haltsgesetz ist jede Person dazu verpflichtet, eigenverantwortlich Schule bekommen wir gerade keine Spielsachen. Vorsorge für den Fall eines Hochwassers zu treffen (§ 5 Abs. 2 WHG).

Wie die Umfrage „Hochwasserschutz in Bayern“ der Initiative Hochwasser.Info.Bayern gezeigt hat, sind landesweit nur 3 von 10 Bürgern überzeugt, dass ihr Handeln persönliche Schäden durch Überflutungen reduzieren kann (siehe Grafik). Das ist eine

fatale Fehleinschätzung, denn Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich und ihre Immobilie zu schützen.

Der sicherste Schutz besteht darin, nicht in hochwassergefähr- deten Gebieten zu bauen. Ob Ihr geplantes Baugrundstück in einem von Flusshochwasser gefährdeten Gebiet liegt, erfahren Sie über den Informationsdienst Überschwemmungsgefährdete Gebiete (www.iug.bayern.de). Entscheiden Sie sich trotz der Risiken für ein solches Grundstück, berücksichtigen Sie bereits

bei der Planung des Neubaus die nötigen Schutzmaßnahmen. Dazu gehören beispielsweise die wasserdichte Ausführung des Kellers, erhöhte Gebäudeöffnungen, um oberflächlichen Was- serzutritt zu erschweren, oder eine Rückstausicherung. Da auch bauliche Maßnahmen keinen hundertprozentigen Schutz bieten Manchmal spielen wir auch „Ochs-am-Berg-Esel-und-Zwerg“. können, ist es zudem ratsam, eine Elementarschadenversiche- Das ist ein Spiel, in dem alle gut den Abstand einhalten können. rung abzuschließen, um das Eigenheim und den Hausrat vor Wenn wir nach der großen Pause wieder in die Klassenzimmer existenzbedrohenden Schäden zu versichern. gehen, läuft es gleich ab wie am Morgen. Zum Schulschluss Weitere Informationen zu Eigenvorsorge und Hochwasserschutz müssen wir wieder im 1,5m Abstand und mit Mund-Nasen- Schutz zum Bus gehen und nach Hause fahren. in Bayern finden Sie unter www.hochwasser info.bayern.de.

Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 5

Bodo Nahverkehr & DB Kleinanzeigen

3-Zi.-Wohnung zu vermieten

OT Maria-Thann, 80 qm, EG, Terrasse, Stellplatz, ehemaliges Bauernhaus mit 2 Parteien. KM 560 €, ab 07/2020.

Kontakt: [email protected]

Erste Busse mit Trennschutzwänden unterwegs Mit dem Beginn der Corona-Einschränkungen im Öffentlichen Personennahverkehr mussten der vordere Einstieg sowie der ärztlicher Notdienst Fahrscheinverkauf im Bus ausgesetzt werden. Ein notwendiger

Schritt zum Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal. Nachdem Zahnärztlicher Notdienst an den Wochenenden: inzwischen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Locke- rungen umgesetzt wurden, soll auch im Omnibusverkehr ein Sa. 23.5./ So. 24.05.: wenig Normalität in den Fahralltag zurückkehren. Die gute Nach- ZA Dr. Klaus Glomb, Stromeyer Str. 53, 88171 Weiler richt ist: Busse, die bereits mit Trennschutzvorrichtungen zwi- Tel. 08387 99066 schen Fahrpersonal und Fahrgastraum ausgestattet sind, bieten nun wieder den gewohnten vorderen Einstieg sowie den Fahr- Sa. .30.5./So. 31.5.: scheinverkauf an. ZA Dr. med. dent. Matthias Göllner, Bahnhofplatz 8, Wieder die vorderen Bustüren nutzen, das Ticket beim Fahrper- 88131 Tel. 08382 4112 sonal kaufen – hierfür rüsten die Verkehrsunternehmen im bodo derzeit ihre Busse mit den dafür notwendigen Trennschutzwän- Mo. 1.6.: den auf. Zu den ersten gehören die Busse des Verkehrsbetrieb ZA Michael Graf, Blasenbergstraße 5, 88175 Scheidegg Hagmann GmbH & Co. KG mit Sitz in Ravensburg, der im Tel. 08381 7222 Schussental die Buslinien 20 und 21 betreibt. Auch die Busse von Omnibus Morathim Stadtverkehr Überlingen kamen letzte Einheitlicher zahnärztlicher Notdienst für den gesamten Woche bereits umgerüstet zum Einsatz. Im bodo gilt also: Ist im Landkreis Lindau Tel.: 0180 505 999 1. Bus eine Trennschutzvorrichtung montiert, sind der vordere Im Notfall: 112 Einstieg und der Ticketkauf im Bus wieder möglich. Apotheken - Notdienst:

Samstag, .23.5.: Rochus Apotheke , Wangen im Allgäu,

Tel. 07522-21379 (Sa. 18:30 Uhr – 19:30 Uhr)

Sonntag, 24.5.: Apotheke im Gesundheitszentrum, Wangen im Allgäu, Tel. 07522- 931077 (So.11:00 Uhr – 12:00 Uhr u. 18:30 Uhr-19:30 Uhr )

Samstag, 30.5: Staufen Apotheke, Wange im Allgäu, Tel. 07522-6585

Sonntag, 31.5.:

Apotheke im Gesundheitszentrum, Wangen im Allgäu, Tel. 07522- 931077 (So.11:00 Uhr – 12:00 Uhr u. 18:30 Uhr-19:30 Uhr )

Montag, 1.6.: Rochus Apotheke, Wangen im Allgäu, Tel. 07522-21379 (So. 11:00 Uhr - 12.00 Uhr u. 18:30 Uhr- 19:30 Uhr)

Rettungsleitstelle: 112 (nur für Fälle, in welchen wirklich ein Notarzt benötigt wird).

Für den Kreis Wangen im Allgäu/Ravensburg gelten zusätz- lich folgende einheitliche Rufnummern für den ärztlichen und kinderärztlichen Notdienst 116 117 (ohne Vorwahl) oder 01805/191212

Giftnotruf München: Tel. 19240

Aktuelle Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Wohmbrechts:

Copyright:bodo Donnerstags 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr u. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

6 Amtsblatt der Gemeindev Hergatz

Sonntag, 31. Mai PFINGSTEN

RENOVABIS - Kollekte für Mittel- u. Osteuropa Kirchliche Nachrichten Wohmbrechts 8:45 Heilige Messe 23. Mai bis 7. Juni 2020 10:15 Hochamt für alle Lebenden u. Verstorbe- nen Samstag, 23. Mai Samstag der 6. Osterwoche 8:45 Heilige Messe Wohmbrechts Rosenkranz und Beichtgelegenheit ent- 10:15 Hochamtfür alle Lebenden u. Verstorbe- fällt nen 19:00 Vorabendmesse (f. Magdalena u. 19:00 Maiandacht Gebhard Sinz, verst. der Fam. Montag, 1. Juni PFINGSTMONTAG Wiedemann) 8:45 Feldmesse in Heimen Heimenkirch Rosenkranz und Beichtgelegenheit ent- 10:15 Hochamt in Heimen fällt 19:00 Vorabendmesse (f. Edmund u. Rita Wag- Heimenkirch 8:45 Hochamt (f. Maria u. Martin Wenzler) ner u. verst. Angeh.; Hildegard Baldauf u. 10:15 Hochamt

Sohn Markus) Dienstag, 2. Juni Hl. Marcellinus u. hl. Petrus

Sonntag, 24. Mai 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Wohmbrechts 9:00 Rosenkranz

9:30 Heilige Messe (f. Alois Zwießler) Wohmbrechts 8:45 Heilige Messe (f. Maria u. Robert Stadler; Leni Müller u. verst. Angeh.) Mittwoch, 3. Juni Hl. Karl Lwanga und Gefährten 10:15 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden u. Heimenkirch 18:25 Rosenkranz Verstorbenen 19:00 Heilige Messe 19:00 Maiandacht Donnerstag, 4. Juni Heimenkirch 8:45 Heilige Messe 10:15 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden u. Wohmbrechts 9:00 Rosenkranz 9:30 Heilige Messe (f. Anni Kennerknecht) Verstorbenen 19:00 Maiandacht Freitag, 5. Juni Hl. Bonifatius, Bischof Dienstag, 26. Mai Hl. Philipp Neri, Priester Wohmbrechts 18:45 Rosenkranz Wohmbrechts 18:45 Rosenkranz 19:15 Heilige Messe (f. Josef u. Pia Immler) 19:15 Heilige Messe Samstag, 6. Juni Hl. Norbert von Xanten (f. Josef u. Rita Hildebrand) Wohmbrechts Rosenkranz und Beichtgelegenheit ent-

Heimenkirch 18:30 Rosenkranz fällt

19:00 Heilige Messe (f. Betty Ferber u. Ida 19:00 Vorabendmesse (f. Sebastian u. Maria Ruess; Albert Dirr) Müller; Marietta Stork; Erika Donner)

Mittwoch, 27. Mai Hl. Augustinus, Bischof v. Canterbury Heimenkirch 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Wohmbrechts 18:45 Rosenkranz 19:00 Vorabendmesse (f. Stanislaw Zuk; Josef Schädler; Erwin Allgaier u. Eltern) 19:15 Heilige Messe (f. Maria Raufeisen; Maria Geiselmeier; AmbrosSteib; Hans Wiede- Sonntag, 7. Juni HOCHFEST DER HEILIGSTEN mann; Christl Ruther; Elisabeth Feurer; DREIFALTIGKEIT Anni Eberle; Hilde Kirchmann; Maria Wohmbrechts 8:45 Heilige Messe Prestel vom Georgs Verein) (f. Holger u. Manfred Gagsch) Heimenkirch 18:30 Rosenkranz 10:15 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden u. 19:00 Heilige Messe Verstorbenen Heimenkirch 8:45 Heilige Messe Donnerstag, 28. Mai Donnerstag der 7. Osterwoche 10:15 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden u. Wohmbrechts 9:00 Rosenkranz Verstorbenen

9:30 Heilige Messe (f. Franz Xaver Scheuerl) 11:45 Tauffeier Jakob Herberger

Heimenkirch 19:30 Neulandabend - gestaltete Anbetungs- Gottesdienste in Maria-Thann feier Da zurzeit keine Gottesdienste in Maria-Thann gefeiert werden können und auch in den letzten Wochen die Messen ausgefallen Freitag, 29. Mai Freitag der 7. Osterwoche sind, werden die Messintentionen von Maria-Thann nach Wohmbrechts 18:45 Rosenkranz Wohmbrechts und Heimenkirch verlegt. 19:15 Heilige Messe (f. Josef u. Anni Becker)

Heimenkirch 18:30 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe Samstag, 30. Mai Samstag der 7. Osterwoche Wohmbrechts Rosenkranz und Beichtgelegenheit ent- fällt 19:00 Vorabendmesse (f. Maria u. Hans Thannheimer; Gebhard u. Hildegard Schmid; Uwe Michels)

Heimenkirch 18:30 Rosenkranz 19:00 Vorabendmesse (f. Hubert Geyer)

Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 7

Aus der Region

Minigolf Wangen startet in die Saison

Die in traumhafter Idylle gelegene 18-Bahnen Miniaturgolfanla- ge auf der Halbinsel zwischen Argen und Scherrichmühlbach kann ab Montag, 18.05.2020, unter Einhaltung der Schutzvor- kehrungen wieder bespielt werden.

Die Anlage ist (bei trockener Witterung) von Montag bis Freitag ab 11 Uhr und Sa/So/Feiertage ab 10 Uhr geöffnet.

Sollten die Wetterverhältnisse nicht eindeutig sein, wird gebe- ten, die Betreiberfamilie zu kontaktieren.

Und wenn nach so viel Bewegung und sportlicher Betätigung der Magen knurrt, kann am Kiosk ein kleiner Imbiss, ein Eis oder ein Getränk verzehrt werden.

Auch Nicht-Minigolfer, die einfach die schöne Atmosphäre genießen möchten, sind herzlich eingeladen zu einem gemüt-

lich Hock im Biergarten. Beantragung im Rathaus, 1.OG, Tourismus-Info Kontakt: 0170 2034546 oder www.miniaturgolf-wangen.de

8 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Rathaus Service Portal Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Hergatz Hier hat das Rathaus Verantwortlicher i.S.d.P: Amtlicher Teil/ Anzeigen: Gemeinde Hergatz 24 Stunden für Sie geöffnet! Nichtamtlicher Teil: Der jeweilige Verfasser Kirchlicher Teil: Kath. / evang. Pfarramt

Für den Inhalt des nichtamtlichen Teils ist der Herausgeber nicht verantwortlich.

Das Amtsblatt wird dauerhaft mit allen Inhalten veröffentlicht auf der Homepage der Gemeinde www.hergatz.de.