...die Sonnenseite des Westallgäus Gemeinde Hergatz

INFOBROSCHÜRE Inhaltsverzeichnis

Grußwort des 1. Bürgermeisters ...... 01 Kurzer Überblick über die Geschichte unserer Gemeinde und die derzeitige Situation ...... 02 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes ...... 05 Gemeindevertreter ...... 06 Behördliche Einrichtungen ...... 07 Was erledige ich wo? ...... 09 Bildungs- und Lehranstalten ...... 10 Kindergarten ...... 10 Kulturelle Einrichtungen ...... 10 Pfarreien ...... 11 Gesundheitswesen ...... 11 Plan der Gemeinde ...... 12 Turn- und Sportstätten ...... 16 Vereine und Verbände ...... 16 Terminvorschau ...... 18 Banken ...... 19 Versorgung ...... 20 Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten ...... 22 Branchenverzeichnis ...... 23 Notruftafel ...... 24 Impressum ...... U3 U = Umschlagseite Foto: Roland Hofmann Foto: ...die Sonnenseite des Westallgäus

Grußwort des ersten Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste in Hergatz,

herzlich willkommen in der Gemeinde Hergatz, die Sonnenseite des Westallgäus.

Die vorliegende Informationsbroschüre soll einen Überblick über unsere liebens- und lebenswerte Gemeinde im bayerischen Westallgäu geben. Sie soll Ihnen eine Hilfe sein, sich in Hergatz mit seinen Ortsteilen schneller zu Recht zu finden. Sie erfahren Wissenswertes über unser Dorf, was Sie alles im Rathaus erledigen können, welche Vereine hier aktiv sind und wo Sie Ihre täglichen Besorgungen erledigen können. Auch stellen sich in Anzeigen die örtlichen Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe vor, die dadurch den Druck dieser Broschüre erst möglich gemacht haben und denen ich dafür herzlich danke. Die Broschüre soll aber nicht nur als Wegweiser dienen, sondern auch Ihr Interesse am kulturellen Leben der Gemeinde Hergatz wecken. In Hergatz wird in kultureller, kirchlicher, politischer und sportlicher Sicht einiges angeboten. Durch das vielfältige Angebot dürfte es nicht schwer fallen, sich in unserer Gemeinde wohl zu fühlen und Anschluss zu finden. Eine lebendige Gemeinde ist auf gedeihliche Zusammenarbeit aller und auf ein gutes Miteinander angewiesen. Ich wünsche Ihnen, liebe Gäste, erholsame Tage in unserer Gemeinde Hergatz, und unseren Mitbürgern und Neubürgern ein schnelles Einfinden und eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich bald wohl und heimisch fühlen. Sollten Sie darüber hinaus weitere Informationen wünschen, nehmen Sie einfach Kontakt mit der Gemeindeverwaltung auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr

Uwe Giebl, erster Bürgermeister 1 Wohmbrechts Foto: Roland Hofmann

Maria-Thann Foto: Roland Hofmann

Kurzer Überblick über die Geschichte unserer Gemeinde und die derzeitige Situation

Rundgang durch die Gemeinde, Sehenswürdigkeiten

Hergatz ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis (Bodensee). Sie entstand in der jetzigen Form Ende der 1970er Jahre im Zuge der Gemeinde­ reform aus den Altgemeinden Wohmbrechts und Maria-Thann.

Hergatz, wie mit dem im 9. Jahrhundert in der Umgebung häufigen Namen Heriger gebildet, findet erst im Jahre 1349 Erwähnung. Die Schlaich von Schreckelberg, die Herren von Ellofen, die Vogtei Wohmbrechts und Wangener Bürger (u. a. auch die Werkmeister) haben Besitz- und Herrschaftsrechte inne. Letztere verdichten sich zusammen mit Wohmbrechts zur Hauptmannschaft auf dem Territorium der Reichsstadt Wangen. In Edelitz, heute Gemeinde Hergatz, damals zur Pfarrei Wohmbrechts gehörig, sind 1574 fünf Güter als St. Galler Lehenhöfe, Afterlehen Syrgensteins, ausgewiesen. Vier davon bleiben bis in das 19. Jahrhundert dienstbar. Die alte Straßenverbindung von Isny nach Lindau führte

2 ...die Sonnenseite des Westallgäus

Edelitz – von Schloß Syrgenstein kommend, Foto: Roland Hofmann

Wohmbrechts – Ortseinfahrt von Isny kommend Foto: Roland Hofmann

über Wohmbrechts und Hergatz. Beide Orte sind von dieser Straße geprägt. Sie führte auch Pilger heran. Wohmbrechts war bis in das 18. Jahrhundert ein viel­ besuchter Wallfahrtsort. Die Gebeine der als Heilige verehrten Nonne Richildis sind 1739 erhoben und in der Pfarrkirche beigesetzt worden.

In Wohmbrechts lag die letzte Salzfaktorei an der Salzstraße, die über , Isny, Wangen an den Bodensee führte. Die 1853 fertiggestellte Eisenbahnlinie München-Lindau berührte Wohmbrechts und Hergatz. Mit der 1890 an diese bedeutende Verkehrslinie erfolgten Anbindung der Stadt Wangen und des ober- schwäbischen Hinterlandes von Hergatz aus gewann der Ort eine verbindende Funktion als kleiner Verkehrsknotenpunkt. So fanden auch die milchwirtschaft­ lichen Produkte der in Hergatz gegründeten Käsefabrik P. Paul Eberle ihren Absatz- markt.

Der Ortsteil Wohmbrechts, wo auch der Sitz der Verwaltung ist, wurde erstmals 1269 urkundlich genannt. In jener Zeit, etwa im 13. und 14. Jahrhundert, tauchen die Ritter von Wohmbrechts auf. Ein besonders energischer und kriegerischer Vertreter seines Standes ist dabei Ulrich von Wohmbrechts gewesen. Er hat sich über Jahre hinweg mit dem Abt vom Kloster Weingarten um einen Wald gestritten, den er als Lehen beanspruchte.

3 Sein Siegel, das uns erhalten ist, weist 3 Greifenklauen auf. Und eine davon finden wir im heutigen Wappen der Gemeinde Hergatz wieder. Einer der Nachkommen jenes Ulrichs – nämlich Wilhelm von Wohmbrechts – ist gar europaweit bekannt geworden. Wir finden ihn als rechten Haudegen überall dort, wo’s rau zugeht. So kämpft er gegen Schweden und Litauer für den König von Dänemark. Dann zieht er nacheinander für den Markgrafen v. Brandenburg, den Grafen v. Tirol und den Herzog v. Baiern ins Feld. Und so ganz nebenbei hat er auch noch das Hl. Grab in Jerusalem besucht. – In dieser Zeit wird vermutlich in Wohmbrechts auch das Schloss gebaut.

Der Ortsteil Maria-Thann hieß zunächst nur Tann(e), »Siedlung im Tannenwald«. Im 15. Jahrhundert setzt eine Marienwallfahrt ein. Gesichert ist der Namenszusatz Maria jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert.

1275 finden wir die erste sichere Erwähnung von Maria-Thann im Liber taxa- tionis der Diözese Konstanz: »ecclesia in Tanne«. »Eberhardus de Tanna« 1187 und »Bertholdo­ pincerna (Mundschenk) de Tanne« 1216 sind mit Sicherheit nicht auf Maria-Thann zu beziehen. Hier handelt es sich um Oberschwäbische Reichs­ministeriale deren namenge- bende Ursprünge auf die Burg Tanne nordöstlich von Ravensburg zurück- gehen. 1353 besteht die Siedlung aus 24 Wohnstätten.

Am Anfang des 16. Jahrhunderts erreicht Wangen – die Freie Reichs-­ stadt – die hohe Gerichtsbarkeit über Wohmbrechts und Maria-Thann. Es entsteht die Wangener Hauptmann- schaft Thann – Wohmbrechts, die dann zusammen mit Wangen anno 1802 an das baye­rische Königreich fällt. – 1810 wird Wangen Oberamts- stadt in Württem­berg – Maria-Thann und Wohmbrechts aber bleiben baye­ risch – bis heute.

Maria-Thann – Wegweiser nähe Ortsmitte 4 Foto: Roland Hofmann Maria-Thann – mit Rindalphorn & Hochgrat ( v. li. n. re. ) Foto: Roland Hofmann

Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes

Bundesland: Bayern

Regierungsbezirk: Schwaben

Landkreis: Lindau (Bodensee)

Fläche: 18,81 km²

Einwohner: 2367 (30. Juni 2014)

Bevölkerungsdichte: 126 Einwohner je km²

Postleitzahl: 88145

Vorwahl: 08385

Kfz-Kennzeichen: LI

Gemeindeschlüssel: 09 7 76 131

Adresse der Gemeinde- Salzstraße 18 verwaltung: 88145 Hergatz

E-Mail: [email protected]

Webpräsenz: www.hergatz.de

1. Bürgermeister: Uwe Giebl

2. Bürgermeister: Michael Zeh

3. Bürgermeister: Manfred Scheuerl

5 Im Eichenstock – St. Wendelins Kapelle Foto: Roland Hofmann

Wohmbrechts – Kirche innen Katholische Pfarrkirche „St. Georg“, Foto: Roland Hofmann

Gemeindevertreter

Gemeinderäte: Behindertenbeauftragte der Gemeinde Hergatz: • Markus Bietsch • Ingeborg Schuleit • Klaus Bilgeri • Roman Engelhart Jugendbeauftragter der Gemeinde Hergatz: • Florian Gsell • Klaus Bilgeri • Magnus Heidegger Seniorenbeauftragte der • Kornelia Karg Gemeinde Hergatz: • Heike Kirchmann • Ingeborg Schuleit • Angelika Hartmann • Christian Renn • Manfred Scheuerl Landrat: • Günther Schmalzl • CSU, Herr Elmar Stegmann • Karin Wiech Landtagsabgeordneter: • Stefan Wiggenhauser • CSU, Herr Eberhard Rotter

• Michael Zeh Bundestagsabgeordneter: • Wolfgang Zodel • CSU, Herr Dr. Gerd Müller

6 ...die Sonnenseite des Westallgäus

Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Salzstraße 18 Gemeinde Hergatz 08385 9213-3 88145 Hergatz Bregenzerstraße 35 Landratsamt Lindau 08382 270-0 88131 Lindau (B) Brettermarkt 4 Finanzamt Lindau 08382 916-0 88131 Lindau (B) Stiftsplatz 4 Amtsgericht Lindau 08382 2607-0 88131 Lindau (B) Agentur für Arbeit Hundweiler Straße 1 0800 4 5 555 00 Lindau 88131 Lindau Bregenzerstraße 35 Jobcenter Lindau 08382 98980 88131 Lindau Königsstraße 11 Arbeitsgericht Kempten 0831 52212-0 87435 Kempten Abfallbeseitigung (ZAK) Dieselstraße 9 Zweckverband für 0831 25282-10 87437 Kempten Abfallwirtschaft

Öffnungszeiten des Wertstoffhofs in Hergatz Mittwoch und Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Samstag 09.30 – 11.30 Uhr Telefon: 08385 923046

Schreckelberger Weg – von Schreckelberg nach Wohmbrechts, Foto: Roland Hofmann

Schreckelberger Weg – von Wohmbrechts

nach Schreckelberg, Foto: Roland Hofmann 7 Wir bilden AUS! MEHR INFOS UNTER: WWW.THOMANN.BIZ/KARRIERE

Thomann GmbH Heuriedweg 34–36 | 88131 Lindau | www.thomann.biz

8 ...die Sonnenseite des Westallgäus Was erledige ich wo?

Rufnummern der Gemeinde Rathaus – Bürgerbüro 08385 9213-3 Fax: 08385 9213-55 E-Mail: [email protected] Bürgermeister, Standesamt Herr Giebl: 08385 9213-41 E-Mail: [email protected] Geschäftsstellenleiter, Kämmerei, Bauamt Herr Achberger 08385 9213-45 E-Mail: [email protected] Kasse, Steueramt, Tourist-Info Frau Holzer: 08385 9213-40 E-Mail: [email protected] Meldeamt, Gewerbeamt, Rentenamt, Gemeindeblatt, Friedhof Frau Bauer: 08385 9213-44 E-Mail: [email protected] Sozialamt, Wohngeldstelle, Fundbüro, Personalamt, Homepage Frau Steffey: 08385 9213-43 E-Mail: [email protected] Bauhof Herr Biggel: 0175 1854384 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten des Rathauses Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Montag bis Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr

Rathaus Foto: Gemeinde Hergatz 9 Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Anschrift Telefon / E-Mail Grundschule Schlossweg 7 08385 9213-50 Wohmbrechts 88145 Hergatz vs_wohmbrechts@ t-online.de Weiterführende Schulen Gemeinschaftsschule Wangen 88239 Wangen Standort Praßberg Johannes-Jung-Straße 18 07522 707589-0 Standort Anton-von-Gegenbaur Wolfgangstraße 3 - 5 07522 912683 Johann-Andreas- Danneckerweg 48 07522 93040 Rauch-Realschule 88239 Wangen Rupert-Neß- Jahnstraße 25 07522 912689 Gymnasium 88239 Wangen

Kindergarten Bezeichnung Anschrift Telefon / E-Mail Kindergarten Giebelweg 1 08385 9249870 „St. Gallus“ 88145 Hergatz [email protected] Kulturelle Einrichtungen Gemeindebücherei Schlossweg 1 · 88145 Hergatz Öffnungszeiten: Montag 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr

10 ...die Sonnenseite des Westallgäus Pfarreien Bezeichnung Anschrift Telefon Katholisches Pfarramt Am Kirchberg 7 08385 9213666 St. Georg Wohmbrechts 88145 Hergatz Katholisches Pfarramt Kirchplatz 2 08385 448 Mariä Himmelfahrt 88145 Maria-Thann Evang.-Luth. Kirchen- Sedanstraße 18 a 08381 2030 gemeinde Lindenberg i.A. 88161 Lindenberg

Gesundheitswesen

Bezeichnung Anschrift Telefon Krankenhaus Oberschwaben Klinik Am Engelberg 29 · Wangen 07522 96-0 Asklepios Klinik Friedrichshafener Straße 82 08382 276-0 Lindau Rotkreuzklinik Dr.-Otto-Geßler-Platz 1 08381 809-0 Lindenberg Allgemeinarzt Dr. Schuster-Jartym Kirchplatz 3 · Opfenbach 08385 500 Kinderarzt Tilo Möbus Hochgratstraße 39 · Hergatz 08385 921644 Hebammen Anneke Gansohr Schreckelberg 4 · Hergatz 08385 530 Angelika Möbus Hochgratstraße 39 · Hergatz 08385 921622 Zahnärzte ZA Angermair Herrenstraße 35 · Wangen 07522 1266 ZA u. A Dorn Hauptstraße 41 · Lindenberg 08381 928868 ZA Dr. Glomb Stromeyerstraße 53 · Weiler 08387 99066 ZA Dr. Kapahnke Kirchweg 7 · Grünenbach 08383 92030 Fortsetzung auf Seite 14 11 mediaprint-Hergatz-2014-2 06.03.2014 13:31 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

L

nach Wangen h i nach Wangen n

o

d

S f A B s e C D E t r n A . - m Im S . Morg r c e t nt s h al s w u a a Staudach h r t z Schwarzen- l 1 u h e 1 a ü n

M B Baurus m b I e berg r g Handwerks (siehe Kasten) zum OT Staudach

Beuren 12 Gses 32 O W zum OT Grod

S Engelitz nach Wohmbrechts 2 2 Schwarzensee

Schwarzen-Im Eiche

n s see (siehe Kasten) OT Beuren nach Eglofs, Isny, t Maria- o Herzmanns c Thann k Paradies

Schreckelberg 12 Giebelweg

W Lengatz, Edelitz zu den OT e ih 32 Wohmbrechts Pf e r tr. W Möllen ä . - s 3 r 3 n a S d t ä er s n n w. tis g

H st H Altman-weg e r. äf n o elew - eg e c t S h a A b c r - r m e h Butzen r r . gWiesen- g e S r r e c t a r k t s in W e S r l z t. l c . n e - h a U s g S H oo Itzlings lo M e I ss - tzli w h i n m g . rc e r. i g d- r t - K er Sü e S s en b g m n n t l z nn ha r. a o A Kirche S S lde k ha ühl- i Am M r rten c Rathaus e ga h d e n r 12 ä l Schule e S g t t 4 r r 4

o . Kindergarten p ht S brec s Sportplatz ohm m HERGATZ W A Reutenmühle Friedhof (siehe Kasten) nach Maria Thann g h e c Bahnhof w a n l e ib h e ö Straßenverzeichnis: L Sennereiweg ...... B5 Weiherstraße...... A3 Wohmbrechts:

H

. . Itlings ...... B3 Möllen ...... E3 Am Kirchberg ...... D4

r r t

t weg r Adelgunz...... A4-5 Feld...... AB5 Muthen...... E5 Am Mühlgarten...... D4

ner ei e

zum OT Adelgunz n

S S e u Beuren ...... AB2 Lengatz...... B3 Paradies ...... D3 Am Sportgelände ...... D4 S a

d r. Bleichen

r r t Butzen ...... E3 Lindauer Straße...... AB5 Schreckelberg ...... BC3 Heimenkircher Straße ...... D3-4

in S e e L Edelitz...... B3 Reute Itzlinger Straße ...... C4 z Engelitz ...... D2 Maria Thann: Schwarzenberg: Salzstraße...... C4-D3 . n Grod ...... B2 Am Wiesenrain ...... A3 Am Schwarzenberg...... C1 Schlossweg...... D4 tr e Bahnhof ofs 12 Gses ...... E2 Altmannweg...... A3 Im Brühl...... C1 Schreckelberger Weg ...... C3-4 nh g 5 ah e Handwerks ...... E1 Giebelweg ...... A3 Im Morgental ...... C1 Sonnenhalde ...... CD4 5 B r Wigratz . Häfeleweg...... A3 Lindenhofstraße ...... C1 Südhang...... D4Hämmerle B t r S Hergatz: Hochgratstraße...... A3 Mauthausstraße...... C1 Unteres Moos...... D3-4 Muthen Bahnhofstraße ...... A5 Im Eichenstock...... A2 Schwarzensee ...... BC2 Wangener Straße ...... D3 r d e el u F Bregenzer Straße...... A5 Pfänderweg ...... A3 Staudach ...... A1 a h Höhenweg ...... A4-5 Säntisstraße...... A3 Syrgenstein ...... A3 d ac i n bl A L 32 ei nach Lindau Lnach Opfenbach B C D nach E mediaprint-Hergatz-2014-2 06.03.2014 13:31 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

L nach Wangen h i nach Wangen n o d

S f A B s e C D E t r n A . - m Im S . Morg r c e t nt s h al s w u a a Staudach h r t z Schwarzen- l 1 u h e 1 a ü n

M B Baurus m b I e berg r g Handwerks (siehe Kasten) zum OT Staudach

Beuren 12 Gses 32 O W zum OT Grod

S Engelitz nach Wohmbrechts © 2015 2 Schwarzensee Lechstraße 2 2 86415 Mering

Schwarzen-Im Eiche

n s see (siehe Kasten) OT Beuren nach Eglofs, Isny, t Maria- o Herzmanns c Thann k Paradies

Schreckelberg 12 Giebelweg

W Lengatz, Edelitz zu den OT e ih 32 Wohmbrechts Pf e r tr. W Möllen ä . - s 3 r 3 n a S d t ä er s n n w. tis g

H st H Altman-weg e r. äf n o elew - eg e c t S h a A b c r - r m e h Butzen r r . gWiesen- g e S r r e c t a r k t s in W e S r l z t. l c . n e - h a U s g S H oo Itzlings lo M e I ss - tzli w h i n m g . rc e r. i g d- r t - K er Sü e S s en b g m n n t l z nn ha r. a o A Kirche S S lde k ha ühl- i Am M r rten c Rathaus e ga h d e n r 12 ä l Schule e S g t t 4 r r 4

o . Kindergarten p ht S brec s Sportplatz ohm m HERGATZ W A Reutenmühle Friedhof (siehe Kasten) nach Maria Thann g h e c Bahnhof w a n l e ib h e ö Straßenverzeichnis: L Sennereiweg ...... B5 Weiherstraße...... A3 Wohmbrechts:

H

. . Itlings ...... B3 Möllen ...... E3 Am Kirchberg ...... D4

r r t

t weg r Adelgunz...... A4-5 Leiblach Feld...... AB5 Muthen...... E5 Am Mühlgarten...... D4 ner ei e

zum OT Adelgunz n

S S e u Beuren ...... AB2 Lengatz...... B3 Paradies ...... D3 Am Sportgelände ...... D4 S a

d r. Bleichen

r r t Butzen ...... E3 Lindauer Straße...... AB5 Schreckelberg ...... BC3 Heimenkircher Straße ...... D3-4

in S e e L Edelitz...... B3 Reute Itzlinger Straße ...... C4 z Engelitz ...... D2 Maria Thann: Schwarzenberg: Salzstraße...... C4-D3 . n Grod ...... B2 Am Wiesenrain ...... A3 Am Schwarzenberg...... C1 Schlossweg...... D4 tr e Bahnhof ofs 12 Gses ...... E2 Altmannweg...... A3 Im Brühl...... C1 Schreckelberger Weg ...... C3-4 nh g 5 ah e Handwerks ...... E1 Giebelweg ...... A3 Im Morgental ...... C1 Sonnenhalde ...... CD4 5 B r Wigratz . Häfeleweg...... A3 Lindenhofstraße ...... C1 Südhang...... D4Hämmerle B t r S Hergatz: Hochgratstraße...... A3 Mauthausstraße...... C1 Unteres Moos...... D3-4 Muthen Bahnhofstraße ...... A5 Im Eichenstock...... A2 Schwarzensee ...... BC2 Wangener Straße ...... D3 r d e el u F Bregenzer Straße...... A5 Pfänderweg ...... A3 Staudach ...... A1 a h Höhenweg ...... A4-5 Säntisstraße...... A3 Syrgenstein ...... A3 d ac i n bl A L 32 ei nach Lindau Lnach Opfenbach B C D nach Heimenkirch E Bezeichnung Anschrift Telefon ZA Dr. Keßler Bahnhofstraße 8 08384 821610 Röthenbach ZÄ Rabold Kreuzhofstraße 1 08381 929794 Lindenberg Dr. Rupprecht Marktstraße 5 08381 1317 Lindenberg ZA Schmidt & Partner Zunfthausgasse 3 07522 2341 Wangen Dr. Stammer Bodenseestraße 14 08385 1771 Opfenbach Apotheken Engel-Apotheke Gegenbaurstraße 21 07522 912392 Wangen Apotheke am Am Waltersbühl 20 07522 97660 Waltersbühl Wangen Marien-Apotheke Kemptener Straße 2 08381 1469 Heimenkirch St. Rochus Apotheke Herrenstraße 22 + 24 07522 21379 Wangen Staufen Apotheke Martinstorplatz 4 07522 6585 Wangen Apotheke im Siemensstraße 12 07522 931077 Gesundheitszentrum Wangen St. Martins Apotheke Bindstraße 49 07522 2460 am Saumarkt Wangen

Mo. bis Fr.: 8.00 – 18.30 Uhr Samstag: 8.30 – 13.00 Uhr Filiale der Bahnhof-Apotheke Kempten • Arzneimittelberatung • Wickel & Co® • Aromatherapie • Kundenkarte und Homöopathie • Kostenloser Lieferservice • Original Aromamischungen … und vieles mehr

Tel.: 0 75 22 – 2 13 79 · Fax: 0 75 22 – 2 24 46 · E-Mail: [email protected] www.rochusapotheke.de · Herrenstraße 22 – Ecke Schmiedstraße · 88239 Wangen

14 GZA PRAXISKOOPERATION Maybachvilla Wohmbrechts 1. OG Zahnärzte Dr. A. Berchtold & Kollegen TELEFON 0 83 85 / 92 16 15 + 0 83 31 / 8 48 88

17

Kostenfrei 0800-33 27 000

15 Turn - und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Turn- und Festhalle Maria-Thann Maria-Thann 34 08385 640 Turnhalle Wohmbrechts Schlossweg 9 08385 9213-53

Vereine und Verbände

Bezeichnung Anschrift Telefon BBV Ortsverband Hergatz Schwarzensee 1 08385 628 Lorenz Prestel CSU-Ortsverband · Frank Jehle Bahnhofstraße 8 08385 1545 Frauenbund Maria-Thann Häfeleweg 11 08385 1557 Maria Müller Frauenkreis Wohmbrechts Schreckelberg 8 08385 1245 Marianne Karg Freiwillige Feuerwehr Maria-Thann 27 08385 924886 Maria-Thann Freiwillige Feuerwehr Höhenweg 8 08385 1797 Wohmbrechts · Edwin Miller Funkenverein Wohmbrechts Adelgunz 3 ½ 0173 3635437 Patrick Buhmann Gartenbauverein Schreckelberg 11 08385 1093 Ingeborg Schuleit Heimatverein Schreckel- 08385 1769 Thomas Achberger berger Weg 7 Kapellenverein Engelitz Engelitz 41 08385 1850 Günther Weidinger KLJB Hergatz · Luis Zeh Engelitz 9 0176 31247204

16 ...die Sonnenseite des Westallgäus

Bezeichnung Anschrift Telefon Kirchenverwaltung Maria-Thann Muthen-Maria- 08385 1815 Anton Gsell Thann 4 ½ Kirchenverwaltung Wohmbrechts Lindauer Straße 3 08385 923428 Richard König Krieger- u. Soldatenkameradschaft Im Eichenstock 7 08385 258 Maria-Thann · Josef Rädler Krieger- u. Soldatenkameradschaft Schreckelberg 10 08385 921711 Wohmbrechts · Rudolf Karg Maibaumverein Itzlings Schwarzensee 1 08385 628 Christian Prestel Musikkapelle Maria-Thann Häfeleweg 10 08385 921564 Michael Müller Musikkapelle Wohmbrechts Schulweg 4 08383 9295258 Stephi Hartmann 88167 Maierhöfen Ortsheimatpflege Säntisstraße 3 08385 1013 Rosmarie Massong Pfarrgemeinderat Maria-Thann Schwarzenberg 1 07522 29283 Andreas Kiechle Pfarrgemeinderat Wohmbrechts Höhenweg 18 08385 1464 Irene Bilgeri

Motorrad- und Autoservice Alexander Lingg Kfz-Meister Motorradservice Autoservice Bahnhofstraße 14 HU/AU 88145 Hergatz Reifenservice Klimaservice Telefon 08385-9225504 Motordiagnose Telefax 08385-9225509 Autoglas E-Mail: [email protected]

17 Bezeichnung Anschrift Telefon Reiterverein Wohmbrechts Engelitz 13 08385 8266 Klaus Bilgeri Reservistenkameradschaft und Spießberger 07520 953729 RAG Schießsport Schwarzenberg Breite 18 Kurt Wagner 88279 Amtzell Schützenverein Maria-Thann Weiherstraße 21 08385 921899 Carsten Immler Schützenverein Wohmbrechts Adelgunz 7 08385 1056 Franz Hanser St. Georg´s Verein · Heidi Karg Schreckelberg 10 08385 921711 St. Maria Verein Maria-Thann 31 08385 424 Anton Pfeiffer SV Maria-Thann Grod 6 08385 921998 Dieter Weishäupl TSV Wohmbrechts Wohmbrechts 26 0174 3482919 Isabelle Lehmann VDK Ortsverband Wohmbrechts / Adelgunz 1 08385 386 Maria Thann · Georg Gsell Waldbesitzervereinigung Maria-Thann 8 08385 1410 Wolfgang Hagspihl Terminvorschau

Im Januar Faschingsdienstag • Sternsinger • Kinderfasching mit Umzug in der Gumpiger Donnerstag Turn- und Festhalle Maria-Thann • Faschingskränzchen des Im März / April ­Frauen­bundes Maria-Thann, • Fahrradbasar des TSV Wohmbrechts der Bäuerinnen und des Frauenkrei- und SV Maria-Thann in der Turnhalle ses Wohmbrechts Wohmbrechts • Bockbierfest der Freiwilligen Feuer- Faschingssamstag wehr Maria-Thann in der Turn- und • Musikball in der Turn- und Festhalle Festhalle Maria-Thann Maria-Thann

18 ...die Sonnenseite des Westallgäus

Palmsonntag Im Oktober • Jahreskonzert der Musikkapelle • Tag des Pferdes Reiterverein Wohmbrechts in der Turn- und Wohmbrechts Festhalle Maria-Thann • Weinfest der Musikkapelle 1. Mai Wohmbrechts in der Turnhalle • Maibaumaufstellen mit Frühschoppen Wohmbrechts in Maria-Thann und Itzlings November alle 2 Jahre Am dritten Sonntag im August • Wohltätigkeitsbasar zu Gunsten • Wendelinsritt der Reitergruppe Leukämiekranker Kinder in der Turn- Wohmbrechts und Festhalle Maria-Thann Im August Im Dezember • Sommerfest (Open-Air) der Musik­ • Jahreskonzert der Musikkapelle kapelle Maria-Thann auf dem Park-­ Maria-Thann in der Turn- und Fest- platz der Turn- und Festhalle Maria- halle Maria-Thann Thann (bei schlechter Witterung in • Kirchenkonzert zum Advent der der Turn- und Festhalle) Musikkapelle Wohmbrechts • Silvesterblasen der Musikkapellen Maria-Thann und Wohmbrechts Banken

Bezeichnung Anschrift Telefon Volksbank Lindenberg Salzstraße 18 08381 806-230 Außenstelle 88145 Hergatz Wohmbrechts

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Volksbank Lindenberg eG Aktiv für die Region Tel. 08381 / 806-0 · www.volksbank-lindenberg.de

19 Versorgung

Bezeichnung Anschrift Telefon Wasserversorgung Heimenkirch-Opfenbach Lindauer Straße 2 08381 805-26 (WHO) 88178 Heimenkirch Handwerksgruppe Hauptstraße 33 08389 9216-0 88138 Sigmarszell Abwasser Verband Obere Leiblach Lindauer Straße 2 08381 805-27 (AOL) 88178 Heimenkirch Klärwerk Hergatz Lindauer Straße 14 08385 1298 88145 Hergatz Gas Thüga Energienetze GmbH Pettermandstraße 21 0800 7750001 88239 Wangen (kostenlos) Strom Voralberger Kraftwerke Sedanstraße 16 08381 899-0 88161 Lindenberg

Schreckelberg – Blumen am Gartenhaus Foto: Roland Hofmann 20 ...die Sonnenseite des Westallgäus

C M Y CM MY CY CMY K

Sicher, sauber, günstig - unser Strom aus Wasserkraft.

Kundenservice: Tel. 08381 899-998 [email protected], www.vkw.de

21 Maria-Thann – Ortseinfahrt mit Hof der Familie Hagspihl Foto: Roland Hofmann

Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten

Bezeichnung Anschrift Telefon BayWa AG Hergatz Bahnhofstraße 2 08385 92498-0 mit Postfiliale Hergatz Bürgerstüble Maria-Thann Maria-Thann 7 0157 72614671 Familie Bentele Dorfladen Wohmbrechts Sonnenhalde 2 08385 923332 Thomas Kennerknecht Wohmbrechts Gasthaus Tanne Salzstraße 16 08385 402 Familie Sohler Wohmbrechts Pizzeria San Remo Salzstraße 6 08385 1220 Wohmbrechts Verkaufswagen der Bäckerei Kirchplatz Maria-Thann und EDEKA Markt Kempter Samstags von 7.00 – 9.30 Uhr

22 ...die Sonnenseite des Westallgäus Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auf- listung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alpha- betische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.total-lokal.de.

Apotheke ...... 14 Fahrschule ...... 23 Autowerkstatt ...... 17 Finanzen ...... 19 Bank ...... 19 Handwerkerbedarf ...... 8 Bauelemente ...... 8 Immobilienentwicklung . . . . . 8 Bauunternehmen ...... U4 Industriebedarf ...... 8 Bestattungen ...... U3 Taxi ...... 15 Biegearbeiten ...... 8 Zahnärzte ...... 15 Energieversorgung ...... 21 U = Umschlagseite

www.fahrschule-oschwald.de Anmeldung und Unterricht Mo und Do ab 19.30 Uhr Tel.: 0 75 22 / 2 17 71 · Handy 01 71 / 126 98 86

23 Notruf Notruf 112: sofortige Hilfe Notarzt, Feuerwehr, Rettungsdienst Notruf 110: Polizei Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bayernweit einheitliche Rufnummer) oder Bereitschaftsdienst Bayern: 01805 191212

Bezeichnung Telefon Notarzt · Krankentransport 19222

Krankenhaus Wangen 07522 96-0

Krankenhaus Lindau 08382 276-0

Polizeiinspektion Lindenberg 08381 92010

Bayerisches Rotes Kreuz 08382 2770-0

Giftnotruf München 089 19240 0800 1110-111 oder Telefonseelsorge 0800 1110-222 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110-333

Strom-Störungsdienst (VKW) 08381 899 0 Wasserversorgung Störmeldung 08381 92030 Stadtwerke Lindenberg Abwasser Störungsdienst · Pumpstation 0160 6894900 Abwasser Störungsdienst · Kanal 0174 3489734 Telefon-Störungsdienst 0800 3301000

Abschleppdienst ADAC 08382 2776990

Sperrnotruf (für Handy, Kreditkarten) 116116

Notdienst Zahnärzte Landkreis Lindau 0180 5059991

Notdienst Zahnärzte Wangen 0180 5911630

Notdienst Augenärzte 0180 1929346 Notdienst Apotheken Handy 22 8 33 Festnetz 0800 0022833 SMS „apo“ an 22833

24 www.bestattungen-stauber.de

Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 mediaprint infoverlag gmbh BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Lechstraße 2 · 86415 Mering der mediaprint infoverlag gmbh Registergericht , HRB 10852 ist die Media-Print Group GmbH, USt-IdNr.: DE 811190608 Paderborn IMPRESSUM Geschäftsführung: Ulf Stornebel, Dr. Otto W. Drosihn Tel.: 08233 384-0 · Fax: 08233 384-247 88145050/2. Auflage/2015 [email protected] Druck: Druckerei Beer in Zusammenarbeit mit: Gabelmannplatz 6, 95632 Wunsiedel Gemeinde Hergatz · Salzstraße 18 · 88145 Hergatz Auflage: 1.850 Exemplare Papier: Redaktion: Umschlag: 250 g Bilderdruck, Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: dispersionslackiert Gemeinde Hergatz · Salzstraße 18 · 88145 Hergatz Inhalt: 115 g, weiß, matt, Verantwortlich für den Anzeigenteil: chlor- und säurefrei mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Titel, Umschlaggestaltung sowie Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Art und Anordnung des Inhalts Titel: sind zugunsten des jeweiligen Roland Hofmann · Sonnenhalde 9 · 88145 Hergatz Inhabers dieser Rechte urheber- rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. NÄCHSTE AUSFAHRT

STARTE ABENTEUER. DEINE KARRIERE BAU DIR WAS AUF – BEI GEIGER. Zum Beispiel als Berufskraftfahrer. In großen Trucks, immer auf Achse. Rum- kommen, viel sehen, was erleben. Wenn das dein Ding ist, bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir eine fundierte Ausbildung, eine Übernahmegarantie nach Ausbildungsende und weit darüber hinaus super Aussichten, nicht nur aus dem Fahrerhaus. Bewirb dich jetzt. www.geigergruppe.de