Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 04/2020 31. Januar 2020

Rufnummern der Gemeinde

Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: [email protected]

Bürgermeister, Standesamt Herr Giebl 08385/9213-41 e-mail: [email protected]

Geschäftsstellenleiter Herr Achberger 08385/9213-45 e-mail: [email protected]

Kasse, Steueramt, Vorzimmer BM, Tourist-Info e-mail: [email protected]

Bürgerbüro, Gemeindeblatt, Friedhof Frau von Steht 08385/9213-44 e-mail: [email protected]

Standesamt, Soziales, Fundbüro, Homepage Frau Steffey 08385/9213-43 e-mail: [email protected]

Bauhof 0175/1854384

Grundschule 08385/9213-50 Fax 08385/9213-52 e-mail: [email protected]

Kindergarten „St. Gallus“ 08385/9249870 e-mail: [email protected]

Turn- und Festhalle Maria-Thann 08385/640

Turnhalle Wohmbrechts 08385/9213-53

Bürgerstüble 0157/72614671

Zweckverbände (AOL u. WHO) 08381/805-27

Klärwerk Hergatz 08385/1298

Wasserversorgung Handwerksgruppe 08389/9216-0

Behinderten/Seniorenbeauftragte Frau Ingeborg Schuleit 08385/1093

Seniorenbeauftragte Frau Ursula Goldschmid 08385/1236

Jugendbeauftragter Klaus Bilgeri 0170/9043261

Winterdienst 0171/31 24 46 1

Neue Öffnungszeiten Rathaus, Tel. 08385/92133 Montag – Freitag 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr

Bücherei Montag 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr

Wertstoffhof Hergatz, Tel. 08385/923046 Mittwoch und Freitag 14.00-17.00 Uhr Samstag 09.30-11.30 Uhr

Volksbank Lindenberg, Tel. 08381/806231 Filiale Wohmbrechts Dienstag 08.30-12.30 Uhr 14.00-16.30 Uhr Donnerstag 08.30-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr

Die Gemeinde Hergatz im Internet: www.hergatz.de

2 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Verlängerung der Vollsperrung Bahnübergang Sennereiweg Die Straßensperre am Bahnübergang im Sennereiweg kann aufgrund erneuter Missverständnisse der DB erst am Montag, Bekanntmachungen 03.02.2020 abgebaut werden. Ladung zur 95. Sitzung des Gemeinderates

Verehrte Bürgerinnen und Bürger,

am Montag, 3. Februar 2020 findet um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Kommunalwahlen 2020 Wohmbrechts die 95. Sitzung des Gemeinderates statt. Ich lade Sie hiermit herzlichst ein.

Öffentlicher Teil T a g e s o r d n u n g :

1. Genehmigung von Niederschriften

2. Bauanträge/Bauvorhaben 2.1 Antrag auf Baugenehmigung 02/2020 hier: Bauliche Veränderung im bestehenden Käsewerk Bahnhofstraße 1 2.2 Antrag auf Baugenehmigung 03/2020 hier: Einbau von 2 zusätzlichen Wohneinheiten in ein denkmalgeschütztes ehemaliges landwirtschaftl. Gebäude, Salzstraße 6a 2.3 Antrag auf Baugenehmigung 04/2020

hier: Neubau von 2 Wohnhäusern in Holzbauweise, Iztlings 18 (Tektur 34/2019) 2.4 Bauvoranfrage 05/2020

hier: Neubau eines Einfamilienhauses, Staudach, Flst. Nr. 242 3. Bekanntgabe der in der nicht öffentlichen Sitzung vom 02.12.2019 gefassten Beschlüsse 4. Sonstiges/Anträge - Informationen über das Seminar Thierhaupten

Mit freundlichen Grüßen Uwe Giebl 1. Bürgermeister

Bürgerversammlung 2020

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

gemäß Artikel 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern findet am Montag, 10.02.2020 um 19:30 Uhr in der Turnhalle in Wohmbrechts die diesjährige Bürgerversammlung statt, zu der ich sie recht herzlich einladen möchte.

Tagesordnung:

1. Informationen zum Ergebnis des Seminars „Gemeindeent- wicklung für den Ortsteil Wohmbrechts“ 2. Anfragen und Anregungen aus der Bürgerschaft

Herzlichst Ihr 1. Bürgermeister Uwe Giebl

Flurbereinigungsbeschluss

Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat mit Flurberei- nigungsbeschluss vom 04.12.2019 das Verfahren II- Flurneuordnung- angeordnet. Der Flurbereinigungsbeschluss und eine Gebietskarte M = 1 : 5 000 sind in der Verwaltung der Gemeinde Hergatz, Wohmbrechts, Salzstraße 18, 88145 Her- gatz, vom 10.02.2020 bis 10.03.2020 ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Der Anordnungsbeschluss und die Gebietskarte können inner- halb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen

Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Länd- liche Entwicklung Schwaben unter dem Link „Anordnung“ einge- sehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/schwaben/137285/).

Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 3

Die Gemeinde gratuliert

Herr Horst Bartsch aus dem Sennereiweg im Ortsteil Hergatz feierte zusammen mit seiner Ehefrau Hella, den Kindern, Enkel- kindern und Urenkeln am 20.01.2020 seinen 90. Geburtstag. Dem Jubilar, den noch viele Bürgerinnen und Bürger aus seiner langjährigen Tätigkeit als Postbote aber auch als Gründungs- mitglied und aktiven Sportler des TSV Wohmbrechts kennen, gratulierte auch der 1. Bürgermeister Uwe Giebl und überbrach-

te die besten Glückwünsche in Form eines gesunden Ge- schenkkorbes zur leiblichen Stärkung. "Foto: Olaf Winkler"

Aus den Vereinen

Aus der Kindertagesstätte

4 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Aktuelles vom Café Sonnenschein in Wohmbrechts Nach erfolgreichem Start unserer Förder- und Betreuungsgrup- pe für Menschen mit einem Pflegegrad - im November letzten Der TSV Infomiert Jahres - treffen wir uns weiterhin jeden Mittwochnachmittag im Pfarrsaal. Mit Kaffee und Kuchen beginnen wir gemütlich und Termine Tischtennis: Dienstag, 04.02.2020 um 19:30 Uhr sprechen dabei über „Gott und die Welt“. Meist haben wir ein bestimmtes Thema, das uns den Nachmittag über begleitet. SV Weiler IV – TSV Herren II in Weiler

Dazu gibt es dann Geschichten, Gedichte, Rätsel, Spiele und Samstag, 08.02.2020 um 19:00 Uhr Lieder. So verbringen wir drei kurzweilige Stunden in angeneh- TV Isny 46 II – TSV Herren in Isny mer Runde. Die anwesende Fachkraft und die geschulten Helfer fördern die vorhandenen Fähigkeiten und geben die notwendige Dienstag, 11.02.2020 um 19:45 Unterstützung. Wir haben noch Plätze frei und freuen uns über TSV Herren – SV Bergatreute III in Wohmbrechts jeden neuen Gast. Nähere Informationen bei Irmgard Wehle-Woll, Tel. 08381/920916 und Ursula Goldschmid Tel. 08385/1236. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bedanken für die Unterstützung der Gemeinde Hergatz, bei der Kirchengemeinde für die Überlassung des Pfarrsaals und bei den hilfsbereiten Damen vom Dorfladen!

Einladung zur öffentlichen Generalversammlung der Funkenzunft 1996 Wohmbrechts e.V. Die Versammlung findet am Sonntag, 09.02.2020 um 10:00 Uhr im Gasthaus Tanne in Wohmbrechts statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte 3. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 4. Vereinsausflug 2020 5. Funkenvorbereitung 6. Adressregister erneuen 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge

Die Generalversammlung ist eine gute Gelegenheit, die Aktivitä- ten des Vereins kennenzulernen und aktiv mitzugestalten. Wir würden uns sehr freuen, alle Mitglieder und Interessierte an diesem Sonntag begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft

Die E-Jugend der SG Westallgäu belegte bei der Hallenbe- Aus der Rentenversicherung zirksmeisterschaft des Bezirk Bodensee einen hervorragenden 6. Platz. Insgesamt haben sich im Vorfeld die besten 8 Mann- Rentensprechtag schaften (von 60) über 4 Vorrundenturniere für das Finalturnier Am Montag, 10.02.2020 findet von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im in Grünkraut qualifiziert. In einem namhaft besetzten Finaltur- Rathaus in Wohmbrechts ein Rentensprechtag statt. nier, unter anderem waren Mannschaften wie der FV Ravens- Herr Imgrund hilft Ihnen als Versichertenberater der Deutschen burg, FC Wangen, SV Oberzell und der VFB Friedrichshafen mit von der Partie, zeigten die kleinen Kicker um Trainer Ralph Rentenversicherung Bund bei allen Rentenangelegenheiten weiter. Eine vorherige Anmeldung ist dringend erforderlich. Grimm und Florian Gsell im gesamten Turnierverlauf eine ge- schlossene und begeisternde Mannschaftsleistung. In der voll- Herr Imgrund ist von Montag bis Freitag von 16.00 bis 18:00 Uhr unter folgender Tel. Nr. zu erreichen: 0162-5354239 besetzten Halle in Grünkraut war es für die jungen Kicker ein riesen Erlebnis als einziges Team das Westallgäu in der Final- runde zu vertreten. Für die SG Westallgäu spielten: Louis &

Felix Grath, Simon Grimm, Ferdinand Karg, Paul Gsell, Konstan- tin Hierzer und Marcel Fuchs. Kleinanzeigen

Mitfahrgelegenheit gesucht

Ich suche 1-3 mal pro Woche für morgens eine

Mitfahrgelegenheit von Maria-Thann oder Wohmbrechts nach Was sonst noch so los ist Isny. Tel.: 08385/9228368 Pressluftparte Niederwangen

Es ist wieder soweit: Am Samstag, 08.02.2020, steigt in Nieder- Hochzeitslocation gesucht! wangen die PRESSLUFT-Party mit DJ, Riesen-Disco und Mot- Junges Paar sucht eine geeignete Location für ihre tobars. Live-Musik gibt´s von den Lumpenkapellen Eriskirch, Traumhochzeit im August 2020. Allgaier Urband, Chaosorchester und Prässsäck-Fronhofen. Der

Wunschvorstellung: ebenerdiger Schuppen, Gerätehaus, Stadel, Zutritt ist ab 18 Jahre gestattet und beträgt 5 Euro / Hästräger 3 Heustock oder Ähnliches. Gerne rustikal und mit sichtbarem Euro (Ausweiskontrolle). Saalöffnung ist um 19.30 Uhr – ONE Gebälk. Freuen uns über eine Rückmeldung unter Tel.: WAY. Auf ein grandioses Fest freut sich die Lumpenkapelle 015142329789. Pressluft Niederwangen.

Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 5

Apotheken - Notdienst: Samstag, 01.02.: Staufen-Apotheke, Wangen im Allgäu, (Sa. 18:30 Uhr – 19:30 Uhr) Sonntag, 02.02.: Rochus Apotheke, Wangen im Allgäu, (So. 11:00 Uhr – 12:00 Uhr u. 18:30 Uhr – 19:30 Uhr)

Samstag, 08.02: Staufen-Apotheke, Wangen im Allgäu, (Sa. 18:30 Uhr – 19:30 Uhr) Sonntag, 09.02.: Apotheke im Gesundheitszentrum, Wangen im Allgäu, (So. 11:00 Uhr – 12:00 Uhr u. 18:30Uhr – 19:30 Uhr)

Rettungsleitstelle: 112 (nur für Fälle, in welchen wirklich ein Notarzt benötigt wird).

Für den Kreis Wangen im Allgäu/Ravensburg gelten zusätz- lich folgende einheitliche Rufnummern für den ärztlichen und kinderärztlichen Notdienst 116 117 (ohne Vorwahl) oder

01805/191212

Giftnotruf München: Tel. 19240

Die Gemeinschaftsschule Wangen im Allgäu lädt alle interessier- ten Schüler/Innen der Klassenstufe 4 und deren Eltern zu einem Schnupper- und Informationsnachmittag am Freitag, den 14.02.2020 herzlich ein. Beginn15:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr. Gemeinschaftsschule Wangen, Johannes-Jung-Str. 18, 88239 Wangen, Tel.: 07522/70 75 89-0, www.gms-wangen.de

Erfolgreiche Schüler bei „Jugend musiziert“ Insgesamt 65 junge Musikerinnen und Musiker der Jugendmu- sikschule Württembergisches Allgäu haben am 18. Januar ihr Können in verschiedenen Wertungskategorien und Altersgrup- pen beim 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ unter Beweis gestellt. Veranstalter für den Landkreis Ravensburg war in diesem Jahr die Musikschule Ravensburg. Ausgeschrieben waren 9 Wertungskategorien in der Solo- bzw. Ensemblewer- tung. Die JMS-Schüler stellten sich in sieben unterschiedlichen Wertungen dem „Urteil“ der Fach-Juroren. Neben der Freude am großen Musikfest waren natürlich auch die mit Spannung erwar- teten Ergebnisse der einzelnen Jurys von großer Bedeutung. Hierbei gab es nicht nur jede Menge erfreulicher Ergebnisse, sondern für die Besten auch entsprechende Weiterleitungen zum Landeswettbewerb. Die großen Anstrengungen aller Betei- ligten – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern – sind entsprechend belohnt worden. Alle JMS-Preisträger erhalten Ihre Urkunden am Dienstag, den 11. Februar, 19.00 Uhr, in der Stadthalle Wangen von Herrn Oberbürgermeister Michael Lang, Verbandsvorsitzender der JMS, ausgehändigt. Herzlichen Glückwunsch an unseren Preisträger aus Hergatz: Valentin Sauter! Weitere Details zum Wettbewerb sowie die gesamten Ergebnis- se des Regionalwettbewerbes erhalten Sie unter www.jugend- musiziert.org

ärztlicher Notdienst

Zahnärztlicher Notdienst an den Wochenenden: Sa. 01.02/ So. 02.02.: ZÄ Dr. med. dent. Claudia Rieder, , 08382/5895

Sa. 08.02/So. 09.02.: ZA Dr. Manfred Riester, Weiler, 08387/99066

Einheitlicher zahnärztlicher Notdienst für den gesamten Landkreis Lindau Tel.: 0180 505 999 1.

6 Amtsblatt der Gemeindev Hergatz

Sonntag, 9. Feb. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Wohmbrechts 9:30 Rosenkranz Kirchliche Nachrichten 10:00 Pfarrgottesdienst

2. Februar bis 16. Februar 2020 Maria-Thann Rosenkranz entfällt

Sonntag, 2. Feb. 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Vorstellungsgottesdienst der Erstkom- munionkinder Wohmbrechts 9:30 Rosenkranz Opfenbach 8:15 Rosenkranz 10:00 Pfarrgottesdienst mit Blasiussegen und Kerzenweihe 8:45 Pfarrgottesdienst

19:30 Andacht in Engelitz 8:10 Rosenkranz

Maria-Thann 10:00 Rosenkranz 8:45 Pfarrgottesdienst 10:30 Pfarrgottesdienst mit Blasiussegen u. Dienstag, 11. Feb. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Kerzenweihe und Feier der Gold. Hoch- Lourdes zeit von Elfriede und Erwin Riedesser Opfenbach 19:15 Heilige Messe Opfenbach Rosenkranz entfällt 19:45 Gebetskreis im St. Anna-Haus

9:00 Vorstellungsgottesdienst der Erstkom- Heimenkirch 9:25 Rosenkranz im Altenheim

munionkinder mit Kerzenweihe 10:00 Heilige Messe im Altenheim

Heimenkirch 8:10 Rosenkranz (f. Franz Schwärzler)

8:45 Pfarrgottesdienst mit Kerzenweihe Mittwoch, 12. Feb. Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Dienstag, 4. Feb. Hl. RabanusMaurus, Bischof Wohmbrechts 18:45 Rosenkranz Opfenbach 19:15 Heilige Messe (f. Brigitte u. Fritz Kohl, 19:15 Heilige Messe Fanny Epple) (f. verst. der Fam. Karg u. Bayrhof)

19:45 Gebetskreis im St. Anna-Haus Heimenkirch 18:25 Rosenkranz Heimenkirch 9:25 Rosenkranz im Altenheim 19:00 Heilige Messe mit Anbetung

10:00 Heilige Messe im Altenheim mit Blasius- Donnerstag, 13. Feb. segen (f. Hildegard u. Erwin Reichart) Maria-Thann Fatimatag Mittwoch, 5. Feb. Hl. Agatha, Jungfrau 8:00 Aussetzung des Allerheiligsten und Ro- senkranz Wohmbrechts 9:10 Schülergottesdienst der 2., 3. u. 4. Klas- se mit Blasiussegen 9:00 Heilige Messe zum Thema: „Maria im Lichte Jesu“ (f. Messe für Anton Kempter; Opfenbach 11:30 Schülergottesdienst der 2., 3. u. 4. Klas- Manfred u. Holger Gagsch u. verst. An- se mit Blasiussegen geh.; Evi Zeh)

Heimenkirch 18:25 Rosenkranz 10:00 Eucharistische Andacht

19:00 Heilige Messe mit Segnung der mitgeb- Opfenbach 9:30 Heilige Messe im Altenheim (f. Fanny rachten Agatha-Brote (f. Alfred Staub; Greiter; Adalbert Lingg) Berni u. Alfred Pfefferkorn) 19:30 Neuland Abend 20:45 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 6. Feb. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer Opfenbach 9:30 Heilige Messe im Altenheim mit Blasius- Freitag, 14. Feb. Hl. Cyrill (Konstantin) Mönch segen (f. Anni u. Adelbert Fessler; Josef Maria-Thann 18:45 Rosenkranz Zwießler u. verst. Angeh.; Fidel, Agathe 19:15 Heilige Messe u. Nikolaus Rädler; Antonie u. Josef (zu Ehren der Mutter Gottes) Mauch; Vevi Mauch-Zentara) Opfenbach 16:00 Rosenkranz in Heimen Heimenkirch 8:55 Rosenkranz 18:45 Rosenkranz in Mellatz 9:30 Heilige Messe 19:15 Patrozinium in Mellatz (f. Agi Eller u. Sohn Hubert) Samstag, 15. Feb. Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Freitag, 7. Feb. Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Opfenbach 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Wohmbrechts 19:15 Heilige Messe in Itzlings (f. AmbrosSteib; 19:00 Segnungsgottesdienst - musikalisch Maria Prestel) gestaltet vom Notencocktail (f. Georg u.

Maria-Thann 18:45 Rosenkranz Elisabeth Blank; Lia Forster u. verst. An-

18:45 Rosenkranz und Beichtgelegenheit geh.)

19:15 Heilige Messe (f. Gertrud u. Gottfried Heimenkirch 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Bodenmüller; Maria u. Robert Stadler; 19:00 Vorabendmesse (f. Franz Xaver Schmid Leni Müller u. verst. Angeh.) u. Eltern Dempfle; Stanislaw Zuk; Anton

u. Georg Eller, Resi u. Josef Breyer) Samstag, 8. Feb. Hl. Hieronymus Ämiliani Opfenbach 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Sonntag, 16. Feb. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19:00 Vorabendmesse (f. Maria Thannheimer Wohmbrechts 8:15 Rosenkranz u. verst. Angeh.) 8:45 Pfarrgottesdienst

Heimenkirch 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Maria-Thann 8:15 Rosenkranz 19:00 Vorabendmesse (f. Antonio Rodriguez u. 8:45 Pfarrgottesdienst verst. Angeh.; Josef u. Anna Feuerle mit 11:30 Taufe von Vincent Bingger

Sohn Martin)

Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 7

Opfenbach 9:30 Rosenkranz

10:00 Pfarrgottesdienst

Heimenkirch Rosenkranz 10:00 Familiengottesdienst

Pfarreiengemeinschaft

Erstkommunionvorbereitung Maria-Thann Samstag, 8. Febr. um 10:00 Probe für den Vor- stellungsgottesdienst

Pastoralrat Sitzung am Dienstag, 11. Februar um 20:00 im Pfarrheim in Heimenkirch

Fatimatag Zum monatlichen Fatimatag laden wir wieder herzlich ein. Pfr. Ernst-Christof Geil aus Aichstettenhält die Predigt zum Thema: „Maria im Lichte Jesu“.

Segnungsgottesdienst

Die Pfarreiengemeinschaft lädt am Samstag, 15. Febr. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Opfenbach zum Gottesdienst mit anschl. Segnung für Ehepaare ein. Wir gedenken dankbar der gemeinsamen Wege, egal ob erst seit kurzem oder schon län- ger verheiratet und erbitten den Segen Gottes. Besonders eingeladen sind Ehepaare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum wie silberne Hochzeit feiern. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat alle zu einem gemütli- chen Beisammensein ins Anna-Haus ein, um den Abend bei einem Getränk und netten Gesprächen ausklingen zu lassen. Es sind also auch Alleinstehende, Verliebte, Kinder, Jugendli- che und ältere Menschen herzlich willkommen.

Gebetskreis Montag, 3. Februar um 19:00 Uhr im Besprechungszimmer im Dorfhaus in Wohmbrechts.

Verein für ambulante Krankenpflege Opfenbach e.V. Der „Gesprächskreis für pflegende Angehörige“ lädt alle Inter- essierten zum nächsten Treffen am Montag, 10. Febr. um 14:15 Uhr, im St. Anna Haus in Opfenbach ein.

Dieses Mal wird Herr Josef Bietsch aus Wohmbrechts den Nachmittag mitgestalten.Er ist bekannt für seine humorvollen Mundartgedichte aus dem wahren Leben und wird uns so man- ches Schmunzeln hervorlocken. Seien sie gespannt auf einen unterhaltsamen Nachmittag!Caritas Sozialstation Westallgäu e.V., Infos unter: 08381/920916.

8 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Hergatz Verantwortlicher i.S.d.P: Amtlicher Teil/ Anzeigen: Gemeinde Hergatz Nichtamtlicher Teil: Der jeweilige Verfasser Kirchlicher Teil: Kath. / evang. Pfarramt

Für den Inhalt des nichtamtlichen Teils ist der Herausgeber nicht verantwortlich.

Das Amtsblatt wird dauerhaft mit allen Inhalten veröffentlicht auf der Homepage der Gemeinde www.hergatz.de.