Der Clubsponsor

Ideen, Planen und Umsetzen

Seite 2 Das Editorial

Liebe Tennis-BorussInnen, liebe Gäste!

Herzlich willkommen zum letzen echten Heimspiel der Saison hier im . Zwar spielen unsere Veilchen vor der Sommerpause noch drei Mal innerhalb , heute in einer Wo- che sogar in einem -Nachhol-Heimspiel, doch kann dieses nicht mehr in diesem schönen Stadion statt finden, weil sich Klinsis Jungs in der guten Eichkamp-Luft auf die WM vorbereiten wollen. Allein das gute Gefühl, nicht schuld zu sein, wenn Lehmann, Ballack & Co. dann am 24. Juni in den wohlverdienten und viel zu kurzen Sommerurlaub entlassen werden, sollte es uns Wert sein, die kleine Mühe auf uns zu nehmen und an die Sömmeringstraße auszuwei- chen, wo das Spiel gegen die Preussen dann steigen wird. Dann geht es noch zum Landespokalfinale in den Jahnsportpark – ein Termin, der bei allen TeBe-Fans ohnehin im ewigen Kalender steht – und zum Oberliga-Abschluss an die Osloer Straße, auch dies ein Platz, den es fast jedes Jahr zu besuchen gilt. Für ein ausführliches Spielerinterview haben wir diesmal lei- der keine Zeit gefunden, wir stellen Euch aber noch einmal zwei unserer Neuen mit ihren Fragebögen näher vor. Nach Lage der Dinge werden wir ja die Gelegenheit haben, ein Gespräch in der nächsten Saison nachzuholen, da ja beide zu den erfreulich vielen Spielern gehören, deren Vertrag für die Spielzeit 2006/07 bereits unterzeichnet ist. Als erster Sommerpausen-Neuzugang steht seit voriger Woche der Wechsel von Torwart Manuel Greil fest, der seinem Noch-Verein BAK 07 hier im Mommsenstadion nur wenige Tage zuvor mit seinen Glanzparaden den Sieg festhielt. Herzlich Willkommen auch vom TeBelive! Zum Schluss möchten wir um wohlwollende Kenntnisnahme der tollen Rückrunden-Leistungen unserer Zweiten Mannschaft und des Spendenaufrufs weiter hinten im Heft bitten: Auch Landesligaspie- ler, selbst wenn sie Prämien erhalten, die ungefähr dem Gegenwert des vielzitierten Butterbrotes nebst Ei im Glas entsprechen, brau- chen Trainingsmaterial und Trikots, die nicht wenig Geld kosten. Hier habt ihr die Möglichkeit, mit einem kleinen Euro spürbar etwas zu bewegen und außerdem ganz einfach ein überaus sympathisches Team zu unterstützen. fk

Seite 3 Die Zahlen

Spielstatistik

SV Babelsberg 03 - Tennis Borussia 1:2 (0:1) 26.04.2006 – 19. Spieltag, Karl-Liebknecht-Stadion Aufstellung: Bolu - Schalle, Schmidt, Eckl - Duygun, Below (57. Lemcke), Mansour, Petrowsky (62. Thomson), Kollmorgen (73. Perez) - Kadow, Fuß Schiedsrichter: René Rohde (Rostock) Tor(e): 0:1 Schmidt (5.), 0:2 Kadow (89.), 1:2 Arsovic (90.) Zuschauer: 1420 Gelbe Karte(n): Froese (U), Laars, Vukadin - Kollmorgen, Mansour, Fuß (alle F), Lemcke (U)

Tennis Borussia - MSV Neuruppin 3:0 (0:0) 30.04.2006 – 27. Spieltag, Mommsenstadion Aufstellung: Hampf - Mansour - Duygun, Schalle - Thomson (38. Gottlieb), Below (58. Köttig), Lemcke, Perez - Griesert, Galic (70. Kollmorgen) - Kadow Schiedsrichter: René Rohde (Rostock) Tor(e): 1:0 (59.) Lemcke, 2:0 (63.) Kadow, 3:0 (85.) Köttig Zuschauer: 419 Gelbe Karte(n): Perez, Griesert, Duygun, Kadow (alle F) - Kukulies (U)

Tennis Borussia - Berliner AK 1:2 (0:2) 03.05.2006 – 22. Spieltag, Mommsenstadion Aufstellung: Hampf - Gottlieb (42. Petrowsky), Schmidt, Eckl - Griesert (42. Vuckovic), Thomson (46. Kollmorgen), Lemcke, Köttig, Galic - Kadow, Fuß Schiedsrichter: Matthias Klatte (Wildau) Tor(e): 0:1 (26.) Inal, 0:2 (38.) Ben-Hatira, 1:2 (90.) Kadow Zuschauer: 248 Gelbe Karte(n): Schmidt - Sliskovic (beide F). Gelb-Rote Karte(n): Schmidt (51., F)

FC Anker Wismar - Tennis Borussia 0:3 (0:0) 07.05.2006 – 28. Spieltag, Kurt-Bürger-Stadion Aufstellung: Hampf - Mansour - Duygun, Eckl - Thomson (61. Below), Schalle, Petrowsky, Perez (59. Fuß), Galic - Griesert, Vuckovic Schiedsrichter: Hegner (Rathenow) Tor(e): 0:1 (73.) Vuckovic, 0:2 (75.) Fuß, 0:3 (83.) Griesert Zuschauer: 225 Gelbe Karte(n): Goreta, Schnee - Duygun, Eckl (alle F).

Seite 4 Die Zahlen

Tabelle - Spieltag - Torschützen

1. 1. FC Union 26 64:20 59 2. MSV Neuruppin 26 52:18 57 3. SV Babelsberg 03 26 52:37 47 4. Hansa Rostock II 26 40:35 44 5. Tennis Borussia 26 48:33 40 6. Torgelower SV Greif 26 42:40 39 7. BFC Dynamo 25 33:32 38 8. BFC Türkiyemspor 26 25:29 34 9. SV Yesilyurt 26 34:38 33 10. BFC Preussen 25 37:35 32 11. Ludwigsfelder FC 26 30:40 31 12. Berliner AK 07 26 30:31 30 13. SV Falkensee/Finkenkrug 27 30:45 29 14. Motor Eberswalde 26 20:51 27 15. TSG Neustrelitz 26 30:45 26 16. FC Anker Wismar 27 30:68 21 Stand: 08.05.2006

Der 18. Spieltag, 14.05.2006 Tennis Borussia BFC Preussen : FC Anker Wismar SV Falkensee/Finkenkrug 0 : 1 BFC Dynamo 1. FC Union : MSV Neuruppin Torgelower SV Greif : BFCTürkiyemspor Ludwigsfelder FC : Motor Eberswalde SV Yesilyurt : TSG Neustrelitz Hansa Rostock II : Berliner AK 07 SV Babelsberg 03 :

Tore für TeBe 15 Fuß 8 Vuckovic 6 Lemcke 4 Kadow 3 Below, Griesert 2 Schmidt 1 Eckl, Ermel, Kollmorgen, Köttig, Petrowsky, Selanci, Yilmaz

Seite 5 Die Menschen

Tennis Borussia BFC Preussen

1 Timo Hampf Roman Görtz 30 Ibrahim Bolu Kamil Hnatiuk 31 Bruno Ulbricht Stefan Maus 2 Paulo Cesar Perez Patrick Huse 3 Christian Schalle Moritz Kessler 5 Daniel Gottlieb Momar Njie 6 Sascha Köttig Erdal Özdal 7 Jens Eckl Ersan Parlatan 8 Daniel Petrowsky Damir Bota 9 Michael Fuß Hakan Cankaya 10 Osama Mansour Engin Catik 11 Christian Kollmorgen Alexander Helfrich 12 Stanko Galic David Hussain 13 Stephan Schmidt Amir Mohra 14 Benjamin Griesert Tarek Mohra 15 Erol Duygun Andreas Nitsche 16 Norbert Lemcke Piotr Orzel 17 Jonas Weidner Nidal Swaidan 18 Ryan Thomson Marcello Bellomo 19 Cihan Karadag Ümit Ergirdir 20 Astrit Selanci Soner Kilic 21 Felix Below Luc Ndjock 22 Sascha Kadow Richard Nortey 24 Nenad Vuckovic Adem Öztürk

Trainer Trainer Dejan Raickovic Mehmet Öztürk Co-Trainer Co-Trainer Marco Maschke Johann Gaida Torwarttrainer Physiotherapeut Alfred “Ali” Stolzenberg Muntez Gür Mannschaftsarzt Betreuer Dr. Dietrich Wolter Alfred Ottenhus Physiotherapeut Thomas Schwabe BFC Preussen Zeugwart Malteserstr. 24-36 Frank Lange 12249 Berlin Tel.: (030) 775 20 72 Fax: (030) 775 10 72 www.bfc-preussen.de

Schiedsrichter, -assistenten (N.N.)

Seite 6 Der Gast

Starker Aufsteiger

Nach Falkensee/Finkenkrug gastiert mit dem BFC Preussen heute der zweite Aufsteiger im Momm- senstadion. Doch im Gegensatz zu „FF“ spielten die Lankwitzer eine starke Hinrunde. Der Lohn: Platz 7 mit 22 Punkten und einer ausgeglichenen Bilanz (7 Siege, 7 Niederlagen, 1 Unent- scheiden) zur Winterpause. Ganz so gut läuft es 2006 bislang zwar nicht, aber es sieht zurzeit danach aus, dass die Preussen nicht mehr in Abstiegsgefahr geraten werden. Nach dem souveränen Aufstieg in die Oberliga gab es bei den Preussen vor der aktuellen Spielzeit einen personellen Schnitt. Spieler die das Abenteuer Oberliga, aus welchen Gründen auch immer, nicht mitmachen konnten, wollten oder durften, gingen. Neue Leute füllten die Lücken. So wurde mit Parlatan (BAK 07), Kessler (TeBe), T. Mohra, (Großdechsendorf), Huse, Nitsche (bei- de Füchse), Wuttke (1. FC Neukölln), Catik (Babelsberg 03 Jugend) und Ergirdir (BSV Hürriyet) eine Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten verpflichtet, während Ersek (SD Croatia), Oberreuter (FF), Kampe (Hertha 03), Pahlow (GW Neukölln), Jelmazi (Sparta Lichtenberg), Daniels (USA) und Demir den Ver- ein verließen. In der Winterpause war Preussen erneut auf dem Transfermarkt aktiv: Swaidan (BAK 07), Hussain, M. Njie (beide Füchse) und Cankaya (Hertha BSC II) kamen neu dazu, während Beister (Hertha 03), Robben, Stettner, Kelm (alle Füchse), Wuttke, Kuczynski und Lorenz (alle eigene 2. Mannschaft) das Team von Trainer Mehmet Öztürk nach der Hinrunde verließen. An dieser Stelle möchte das TeBe-live-Team mit Roman Görtz (3 Einsätze für TeBe in der 2. ), Momar Njie (7 Spiele in der ), Marcello Bellomo (4 RL-Spiele), Moritz Kessler (10 Oberliga-Einsätze), Luc Ndjock (9 Spiele/1 Tor, OL) und David Hussain (24/1, OL) sechs Ex-Borussen herzlich im Mommsensta- dion begrüßen. Das Hinspiel an der Malteserstraße gewannen unsere Lila-Wei- ßen durch Tore von Felix Below (2) und Ronny Ermel mit 3:1. Alle TeBe-Fans würden sich über eine Wiederholung dieses Ergebnis- ses freuen. Unterschätzen darf man die Preussen allerdings nicht. Zeigten sie doch gerade in der Auswärtsspielen starke Leistungen und holten auf fremdem Platz sieben ihrer insgesamt zehn Siege in dieser Saison (Stand: 8. Mai). ap/fk

Seite 7 A-Jugend

TeBe bleibt erstklassig

Mit einem Gastspiel bei endet für unsere A-Junioren die Saison 2005/06 bereits an diesem Wochenende. Schon recht frühzeitig war klar, dass TeBe auch im dritten Jahr hintereinander den Klassenerhalt in der Bundesliga packen würde. Zu Anfang der Saison gab es diesbezüglich durchaus skeptische Stimmen, zumal der Auftakt gegen Hertha (1:6) und Werder Bre- men (2:4) gründlich misslang. Dann jedoch fing sich das Team, weil sich die jüngeren Spieler in ihre Aufgaben fanden und die älteren ihre Führungsaufgaben annahmen. In der Tabelle rangierte man meist im unteren Mittelfeld, mit einem Polster zu den Abstiegsrän- gen von fünf bis zehn Punkten, das einerseits beruhigte, andererseits die Spannung aufrecht erhielt. Daran konnte auch Änis Ben-Hatiras Wechsel in der Winter- pause zum Hamburger SV nichts ändern, genauso wenig wie die schwere Verletzung von Christian Schönwälder, der noch immer an seinem mehrfachen Knöchelbruch vom Oktober laboriert. In Ab- wesenheit dieser beiden Leistungsträger entwickelten sich schnell andere zu Leitfiguren. Dazu zählten vor allem Nayif Aykut, Robert Scholl und Fatih Altundag. Unmittelbar nachdem der Verbleib in Deutschlands höchster Spielklasse endgültig gesichert war, gelang im Nachholspiel beim Hamburger SV ein fast schon sensationell anmutender 5:0-Erfolg. Erst am letzten Wochenende (0:1 gegen Sachsen ) merkte man dem Team an, dass es nun um nichts mehr ging. Neben den Spielern des älteren Jahrgangs wird unsere A-Jugend zukünftig auch ohne ihren bisherigen Trainer auskommen müssen. Markus Schatte verlässt Tennis Borussia nach achtzehn Jahren er- folgreichen Schaffens, um im Männerbereich bei Hertha 03 Zehlen- dorf eine neue Herausforderung anzugehen. Jugendleiter Reinhard Langen würdigte Schattes Verdienste von dem Leipzig-Spiel im Mommsenstadion mit einer kurzen Anspra- che, und auch das „TeBelive“ wünscht dir, lieber Markus, natürlich alles Gute und viel Erfolg in deiner neuen Position. Nachfolger von Markus Schatte wird Taskin Aksoy, der zuletzt die B-Jugend trainierte und diese vor Jahresfrist in die Regionalliga – die höchste Spielklasse in dieser Altersgruppe – führte. os

Seite 8 A-Jugend

Tabelle - Spieltag

1. Hertha BSC 25 68:29 56 2. Energie Cottbus 25 58:26 54 3. Werder Bremen 25 77:43 50 4. Hannover 96 25 57:28 49 5. VfL Wolfsburg 25 51:35 42 6. Hansa Rostock 25 46:53 37 7. Hamburger SV 25 36:33 36 8. Sachsen Leipzig 25 32:39 34 9. Tennis Borussia 25 55:54 33 10. Tasmania Gropiusstadt 25 47:46 32 11. Rot-Weiß Erfurt 25 36:58 25 12. VfL Osnabrück 25 40:82 21 13. FV Nord 25 28:56 18 14. 1. FC Union 25 25:74 10 Stand: 08.05.2006

Der 26. Spieltag, 14.05.2006 1. FC Union Hamburger SV : Tasmania Gropiusstadt VfL Wolfsburg : Rot-Weiß Erfurt FV Dresden Nord : Hansa Rostock Energie Cottbus : Sachsen Leipzig VfL Osnabrück : Hannover 96 Tennis Borussia : Werder Bremen Hertha BSC :

Impressum Herausgeber: Tennis Borussia e.V. | Waldschulallee 34-42 | 14055 Berlin Tel. 030. 306 96 10 | Fax 030. 302 93 47 Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Krüger (v.i.S.d.P.), Andreas Plumhof, W.Weber, Olaf Sievers, Daniel Sterl, Tina Steffan Mail: [email protected] Fotos: Alaska Herstellung und CTP: Europrint medien GmbH, Berlin gedruckt auf Bilderdruckpapier seidenmatt 135 g/qm im Staccato-Raster Redaktionsschluss: 08.05.2006

Seite 9 Der Spieler

Christian Schalle

Christian Schalle Spitzname: Chris Geburtsdatum: 01.01.1986 Geburtsort: Weimar Größe: 1,86 m Gewicht: 81 kg Nationalität: deutsch Muttersprache: deutsch ... sportlich Position: Abwehr Bei TeBe seit: 01.01.2006 Vereine vorher: SpVgg Greuther Fürth Bisherige Erfolge: 2 x Halbfinale um Deutsche Meisterschaft mit A-Junioren Greuther Fürth ... persönlich Beruf: Fußballspieler Hobbies: Kino, Musik hören Lieblingsmusik: Xavier Naidoo Lieblingsessen: Lasagne Lieblingsspieler: Lucio Lieblingsverein: Bayern München Schönstes Fuß- ballerlebnis: siehe Erfolge Schönstes Erlebnis mit TeBe: noch keine, kommen aber bestimmt bald Sportliche Ziele: Lernen, Weiterentwickeln, Aufsteigen

Seite 10 Der Spieler

Ryan Thomson

Ryan Thomson Spitzname: Thomson Geburtsdatum: 16.09.1982 Geburtsort: Greenock, Scotland Größe: 1,84 m Gewicht: 83 kg Nationalität: Schotte Muttersprache: Englisch ... sportlich Position: Mittelfeld Bei TeBe seit: 01.01.2006 Vereine vorher: RW Essen, Hajduk Split (Kroatien), Hamilton Thunder (Kanada), Greenock Morton FC (Schottland), Celtic Glasgow-Jugend (Schottland) Bisherige Erfolge: Meisterschaft mit Hajduk Split ... persönlich Beruf: Fußballspieler Hobbies: Golf, Sport, Gitarre, Musik Lieblingsmusik: Frank Sinatra, Oasis, Blur, Depeche Mode, Nirvana, Ben Harper, Pete Yorn, Bloc Party, Laura Pausini Lieblingsessen: Pasta, Kartoffeln Lieblingsspieler: Paul Lambert Lieblingsverein: Celtic Glasgow Schönstes Fuß- ballerlebnis: The feeling that comes when you are playing well and on top form Schönstes Erlebnis mit TeBe: kommt noch Sportliche Ziele: Regionalliga

Seite 11 Spielerporträt

Christian Schalle Spielerporträt

Ryan Thomson Gut zu wissen nordvier - ein Heft für den Fussball

Außerhalb der kassenträchtigen Ligen BuLi 1 und BuLi 2 führt der Fussball in Deutschland ein meist stiefmütterliches Dasein. Die Regionalligen sind wenig attraktiv und die Oberligen als Unterbau sind mehr oder minder ein deutschlandweites Armenhaus, für das sich niemand so richtig interessiert. Um so mehr muss man Leuten, die in diesen Gefilden etwas bewegen Hochachtung zollen. Zu Saisonbeginn fiel mir zufällig die erste Ausgabe von nordvier in die Hände. Schönes Format. Von Leuten, die Fussball lieben für Leute, die Fussball lieben. Ich habe das Magazin etlichen Leuten gezeigt. Einhelliges Urteil: einfach Klasse! Einmal die Neugier geweckt, war ich natürlich gierig auf die Hefte, die da kommen sollten ( und auch in Zukunft noch kommen sollen) und so habe ich mich an die Versen von Frank Willig geheftet.

Seite 14 Gut zu wissen

In der aktuellen Ausgabe findet man eine Hintergrund-Story über den OSV Hannover, ehemals Zweitligist und dritte Kraft in der Landeshauptstadt, inzwischen längst vergessen und irgendwo im Niemandsland der deutschen Fussballligen versunken. Ausserdem liefert Hardy Grüne einen schönen Bericht über Fussball in Wales ab. Dazu gibt es noch jede Menge aktuelle Berichte über die Liga. Die Statistik wird übrigens von den Kollegen der Fussballecke beigesteuert. Doch nun genug der Vorrede. Lassen wir nun den Mann, der das alles auf den Weg gebracht hat, zu Wort kommen. ww: Hallo Herr Willig, was ist nordvier? FW: nordvier ist eine Zeitschrift, die auf 68 Seiten schwer- punktmäßig über die berichtet. Neben Infos zu den 18 Klubs gibt es noch Storys rund um die Oberliga, Interviews und Berichte aus den untergeordneten 5 Verbandsligen. Die Schriftgröße ist klein und die Artikel dementsprechend ausführlich. Man soll schon eine Weile in einer Ausgabe stöbern können. der Name nordvier resultiert aus der 4. Liga Nord. Der OL Nord gehören ja zudem 4 Verbände bzw. Bundesländer an. ww: Wer (außer Ihnen) ist nordvier? FW: Die Autoren arbeiten fast sämtlich in Tageszeitungen und sind oftmals lokal vor Ort. 90 % der Artikel schreiben Redakteure, max 10 % ich selbst. Die Artikel laufen bei mir zusammen, ich mache das Layout etc. und auch den Vertrieb. So richtig gibt es also eigentlich keinen außer mir. Hinsichtlich neuer Anzeigeninserate kümmert sich aber seit kurzem Wolf-Günter Wiesel, Staffelleiter der OL Nord und Ex-BL-Schiri. Aus dem Dunstkreis der Arminia sind auch immer helfende Hände in der Nähe. ww: Seit wann gibt es nordvier? FW: Seit diesem Saisonstart mit dem Sonderheft. Das Sonderheft war ein Testballon, wie gut so ein Heft in der Oberliga angenommen wird. Es lief gut. Zur Rückrunde sollte dann das 2. Heft folgen und von nun an erscheint nordvier im 2-Monats-Takt. ww: Wie ist nordvier entstanden? FW: Aus der Verzweiflung heraus. Man bekommt in Hannover sehr wenig über die Oberliga Nord mit. Ein wenig im Kicker - das war’s. Über Arminia Hannover gibt es hier relativ wenig zu lesen und über die anderen Klubs der Liga eigentlich überhaupt nichts. Ich habe einige Jahre auf solch ein Magazin gewartet. Irgendwann musste man es dann einfach selbst machen. ww: Was macht nordvier noch ausser den Sonderheften und der Zeitung für Arminia Hannover? FW: nordvier selbst ist im Grunde nur die Oberliga-Zeitung. Darüberhinaus mache ich die Stadionzeitung der Arminia, ab nächster Saison des SC Langenhagen (5. Liga), Sammelalben,

Seite 15 Gut zu wissen

kommendes Jahr voraussichtlich einen Oberliga-Kalender und ein Kartenspiel (das wird hoffentlich der Kracher). ww: Sowas nenne ich Expansion. Wie sieht die Zukunft von nordvier aus? FW: Hoffentlich gut. Der NFV, Herr Wiesel, hat erkannt, dass so ein Heft der Oberliga nur gut tun kann. Wenn man über die OL lesen kann, wird sie auch interessanter. Zukünftig wird in den Ausgaben auch etwas über die Verbände zu erfahren sein - es wird aber keine Verbandspostille. Am Konzept von nordvier ändert sich grundsätzlich nichts. Vielleicht kommen noch 3, 4 Anzeigen dazu. ww: Nun interessiert mich nur noch eins: Wer ist Frank Willig? FW: Ich arbeite in Teilzeit in einem Planungsbüro für Windenergie in Hannover. Gelernt habe ich Maschinenbau, habe aber immer schon redaktionelle Sachen gemacht. Die ersten beiden Ausgaben von nordvier sind gut gelaufen und wer weiß, vielleicht wird aus dem nebenberuflichen Job ja mal ein hauptberuflicher. Zwei Kinder (3 und 1 Jahre) habe ich übrigens auch noch. ww: Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für die Zukunft.

nordvier Rambergstr. 29 30161 Hannover Tel. 0511- 335 88 20 Fax 0511- 260 26 36 mail: [email protected] Web: www.nordvier.de

Die Fussballecke www.diefussballecke.de mail: [email protected]

Anzeige

Seite 16 Die Welt ist lila-weiß

Pokalfinale, wir fahren jedes Jahr...

Alle Jahre wieder... Was überheblich klingt, ist eine eindrucksvolle sportliche Leistung unserer Veilchen im Berliner Landespokal. In den letzten 5 Jahren erreichten die Lila-Weißen vier Mal das Pokalend- spiel. Der Gegner in diesem Jahr heißt am 24. Mai im Jahnsportpark (19.00 Uhr) Hertha BSC II. In der Saison 2001/02 kam TeBe unter Trainer Claudio Offen- berg nach Siegen gegen die SF Neukölln Rudow (16:0), Concordia Wittenau (5:0), Brandenburg 03 (7:0), BFC Südring (1:0), Fortu- na Biesdorf (7:0) und Marathon 02 (7:0) ins Endspiel gegen die Reinickendorfer Füchse. Es gab einen 4:0-Triumph und später als Belohnung in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals ein Spiel gegen St. Pauli (1:2). Mit neuem Trainer (Peter Ränke) wurde in der Spielzeit 2002/03 erneut das Endspiel erreicht. Weder die SF Neukölln Rudow II (9:0), der 1.FC Spandau (2:1), Normannia 08 (4:1), der VfB Herms- dorf (3:1), BW Hohen Neuendorf (12:0), der BAK (3:0) noch der SSC Teutonia (7:1) konnten TeBe aufhalten. Und wieder waren die Füchse der Finalgegner. Diesmal konnten die Reinickendorfer den Spieß jedoch umdrehen und gewannen glücklich mit 1:0. 2003/04 war nach Siegen über Treptow II (16:2), Hürtürkel (8:0), Hilalspor (2:0), SCC (1:0), USO (2:1) im Viertelfinale gegen die damals noch so genannten „Amateure“ von Hertha BSC (1:2) Endstation. Aber schon in der darauf folgenden Spielzeit erreichten die Veil- chen wieder das Finale. Im zweiten Jahr unter Trainer wurden Göktürkspor (8:0), Hellas NW (4:0), die Füchse (4:0), Union (2:0), der SC Staaken (4:0) und der Köpenicker SC (3:1) mehr oder weniger souverän besiegt. Im Endspiel wartete mit dem Verbandsligisten Alemannia 90 Wacker ein unangenehmer Gegner. Nach 120 dramatischen Minuten (1:1) entschied erst das Elfmeter- schießen, in dem TeBe mit 4:3 die Oberhand behielt. Und auch in der laufenden Saison gelang unter Dejan Raickovic der Sprung ins Finale. Bosna i Hercegovina (12:0), Spandau 06 (3:0), Türkiyemspor (3:0), Hertha 03 (2:1), Union (1:0) und Lichterfelder FC (2:1) hießen die Kontrahenten auf dem Weg dorthin. Machen wir das Endspiel zu einem Heimspiel, mit der lautstarken Unterstüt- zung aller TeBe-Fans klappt es hoffentlich mit dem dritten Pokalsieg in fünf Jahren... ap

Seite 17 TeBe II

Tabelle - Spieltag

1. Berliner SC 27 57:18 58 2. Adlershofer BC 27 81:36 57 3. FC Spandau 06 27 54:23 56 4. Grün-Weiß Neukölln 27 55:37 53 5. SV Nord Wedding 26 53:26 51 6. TUS Makkabi 25 44:22 51 7. VfB Concordia Britz 27 77:37 47 8. BFC Südring 27 44:49 35 9. SD Croatia 27 40:42 34 10. Mariendorfer SV 27 37:35 32 11. Tennis Borussia II 27 35:65 25 12. Hellas NW 27 32:60 23 13. Spandauer Kickers 27 39:68 21 14. BSV Hürtürkel 26 26:72 18 15. SV Blau Weiss 27 32:71 15 16. SSC Teutonia 27 28:73 15 Stand: 08.05.2006

Der 28. Spieltag, 14.05.2006 TUS Makkabi Hellas NW : Mariendorfer SV SV Nord Wedding : SSC Teutonia BSV Hürtürkel : Spandauer Kickers Grün-Weiß Neukölln : SD Croatia Adlershofer BC : VfB Concordia Britz BFC Südring : SV Blau Weiss Tennis Borussia II : Berliner SC FC Spandau 06 :

Seite 18 TeBe II

Klassenerhalt

Erfreuliches tut sich rund um unsere Landesligavertretung. Wäh- rend sich das junge Team von Trainer Frank Misch zum Saisonbe- ginn von der FuWo als „Kindergarten“ apostrophieren und zum Abstiegskandidaten Nummer 1 erklären lassen musste und der Hinrundenverlauf alle pessimistischen Erwartungen bestätigte, sieht die Lage inzwischen ganz anders aus: Die Mannschaft hat sich nach der Winterpause – auch dank einiger Rückkehrer und Neuzugänge – verbessert und stabilisiert. Auch wenn es bei Redaktionsschluss rechnerisch noch nicht perfekt war, so stehen die Zeichen klar auf Klassenerhalt. Umso erfreulicher, dass auch Frank Misch bereits zu- gesagt hat, auch in der kommenden Saison TeBe-II-Trainer bleiben zu wollen um auf diesem Erfolg aufbauen und die nächsten Ziele ins Visier nehmen zu können. Dafür bedarf es Planungssicherheit nicht nur auf personellem, sondern auch auf finanziellem Gebiet. Daher veröffentlichen wir hier gerne den Aufruf von TeBe-II-Be- treuer Peter Bochert und wollen es uns nicht nehmen lassen, mit gutem Beispiel voran zu gehen: Die TeBe-live-Redaktion wird ihren „Notgroschen“ angreifen und unserer Zweiten einen dreistelligen Betrag zur Verfügung stellen. fk

TeBe II braucht Eure Hilfe! Es ist kaum zu glauben, aber jetzt haben wir es mit unserer jungen Mannschaft fast geschafft – den Klassenerhalt in der LL. Mannschaft, Trainer und die beiden Betreuer danken dem Verein und dem treuen Anhang für die geleistete personelle, materielle und nicht zuletzt mora- lische Unterstützung. Wir müssen aber schon an die Zukunft denken, das gilt für die Saison 06/07 und die Zeit danach. Wenn wir uns als wichtiges Bindeglied zwi- schen der 1. Mannschaft und den A-Junioren sportlich etablieren wollen – mittelfristig wird die Rückkehr in die Verbandsliga angestrebt – brau- chen wir schon jetzt dringend neben der vom Verein gewährten Unter- stützung finanzielle Hilfe von Euch. Jeder Euro ist uns willkommen! Liebe Freunde und Gönner, wenn Ihr durch einmalige Spenden oder monatliche Beträge helfen wollt, setzt Euch bitte möglichst bald mit unserem Betreuer Peter Bochert in Verbindung (Tel./Fax 361 82 65). Er wird das Geld verwalten und gemeinsam mit Vorstandsmitglied Bernd Sievers und Trainer Frank Misch darüber entscheiden wie es am nutzbringendsten verwendet werden kann. Es darf natürlich auch gerne spontan und ohne vorherige Rücksprache auf folgendes Konto gespendet werden: BLZ 100 900 00 (Berliner Volksbank), Kto.-Nr. 3181985002, Kto.-Inhaber Peter Bochert, Verwendungszweck: „TEBE ZWEI“. gez. Peter Bochert, Betreuer 2. Männer

Seite 19 Die Rosenthaler

Franz Altmann: 600. Einsatz im Hans-Rosenthal-Team

Am Samstag den 29. April 2006 fand auf dem Gelände von Hertha 03 Zehlendorf ein Spiel des Hans-Rosenthal-Teams von Tennis Borussia gegen den SV Scheidt aus dem Saarland statt. Der SV Scheidt ist der ehemalige Verein von Willy Kausch, Mitglied im Aufsichtsrat und Jugendsponsor. In dieser Begegnung feierte Tor- wart Franz Altmann Jubiläum. Er spielte zum 600. Mal (!) seit 1988 für das HRT und zeigte im Tor wie so oft eine Klasseleistung. Leider werden nicht mehr viele Spiele dazukommen, denn Franz Altmann geht im Sommer zurück in seine bayrische Heimat. Das HRT gewann verdient mit 6:4 (5:3), wobei vor allem die erste Halbzeit ansehnlichen Fußball bot. Bei strömenden Regen brachte Jo Rosen die Rosenthaler in der 6. Minute in Führung. Nach weiteren guten Chancen durch Dudek (Heber, 14.) sowie Hahn und wiederum Dudek (beide 15.) schraubten Dudek (23.), Aksoy (26.), Schütz (28., toller Kopfball nach herrlicher Flanke von Kausch) und Eckl (37., abgefälschter Schuss) das Ergebnis auf 5:0. Eine kleine Schwächeperiode des HRT nutzten die Saarländer in der 38. (Hettrich), 39. und 40. Minute (beide Barthel) zu drei Toren. Mit 5:3 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie und es gab nur noch wenige Höhepunkte. Dazu gehörte das zweite Tor von Jo Rosen in der 63. Minute zum 6:3, ein Freistoß von Kausch (71.) und der Tref- fer durch Bachinger (78.) zum 6:4 Endstand. Die Begegnung stand unter der lockeren und souveränen Leitung des Sportkameraden Scheffczyk vom TSV Helgoland. Nach dem Spiel lud Willy Kausch alle Beteiligten zum Essen ein, wo bei Freibier und Gegrilltem ein ge- lungener, wenn auch nasskalter, Tag ausklang. Das HRT spielte mit: Altmann (Tor), Lehmann, Hahn, Rosen, Kleineberg, Dudek, Schütz, Aksoy, Hackländer, Kausch, Fistler, Raickovic, Eckl und Tomasevic, wobei munter ein- und ausgewechselt wurde. ap

Anzeige Sie wollen das Besondere!

mehr unter: www.meinlieblingsbild.de

Seite 20 Die Termine | Der Weg

Was - Wann - Wo | on tour

So 14.05.06 15.00 h Rathausstr. 2. Männer : TeBe II - SV Blau Weiss So 21.05.06 14.00 h Eichkamp Frauen 2. Bundesliga Nord: TeBe - VfL Wolfsburg So 21.05.06 14.00 h Kühler Weg 2. Männer Landesliga: TeBe II - Mariendorfer SV So 21.05.06 14.00 h Sömmeringstr. Männer Oberliga: TeBe - Torgelower SV Greif

...mit TeBe II - Sportplatz Rathausstraße, Tempelhof U6, Ullsteinstraße.

Anzeige

drucken, kopieren, faxen, scannen, farbig kaufen – leasen – mietkaufen – eigener Service Kaiserdamm 98, 14057 Berlin 030- 321 36 68 Fax: 325 61 22 www.awog-berlin.de [email protected]

Seite 21 Gut zu wissen

Ein Bild für nordvier Das in diesem Heft präsentierte Magazin nordvier hat einen Fotowettbewerb ausgelobt. Gesucht wird DAS Bild aus dem Sta- dion. Sei es vom Grillmeister, vom Platzwart oder vom angesichts lausiger Abwehrleistungen stark schlaganfallgefährdeten Trainer. Es winken Ruhm und Ehre und das sowohl dem Verein als auch dem Fotografen. Darüberhinaus gibt es noch eine kleine Prämie. Was wird nicht verraten.....wir lieben doch Überraschungen, oder? Also: Augen auf, abgedrückt und eingeschickt.....und schon könnte das Glück lachen. Die fotografischen Ergüsse bitte an: Nordvier Rambergstr.29 30161 Hannover Tel. 0511- 335 88 20 Fax 0511- 260 26 36 mail: [email protected] Web: www.nordvier.de ww

Auf in den Fan-Shop! Das neue TeBe-Trikot in allen Größen nur 49,90€ Seite 22 Tennis Borussia bedankt sich bei seinen Wirtschaftspartnern:

Hauptsponsoren: Axel Lange Versicherungen / Generali Gruppe Best Western Premier Hotel am Borsigturm K.I.T. GmbH Berlin Association & Conference Management Group Ausrüster: Nike Deutschland Offizielle Sponsoren: AWOG Büro-Organisations Gesellschaft Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG Berliner Pilsner Berliner Restaurant „Kuchel-Eck“ Betonsystem Schalungsbau GmbH Dietz Fruchtsäfte Fleesensee Verwaltungs GmbH Hotel Steglitz International Just Big Grossformatdruck GmbH & Co. KG Krongut Bornstedt M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebs GmbH Media Saturn Berlin- Sicherheitsservice Berlin GmbH TC SCC Clubgastronomie Toshiba Trinity Concerts GmbH Volkswagen Zentrum Spandau – Eduard Winter

Anzeige Anzeige in TeBelive? Wir betreuen Sie!

Goldgelb Gesellschaft für Kommunikation, Werbung und Aussenwerbung mbH Schaperstr.18 10719 Berlin Tel.: 030. 627 36 112 | Fax: 030. 627 36 111 Ihr Ansprechpartner: Stefan Dräger Mail: [email protected] www.tebe.de NOFV-Oberliga/Nord, 18. Spieltag