Mutig Zum Punktgewinn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grenzstadtkurier~
Nummer 7 / Mai 2013 - Das FC Kreuzlingen oldschool Fanzine seit 1999 / Preis Fr. 5.00 ~GRENZSTADTKURIER~ Truningers Traum und seine Erben. Der FCK 1936 und 2013. Storys about the finest traditional football club at the lake of constance WHUFC-Reiseberichte von 1934 und 1936 Interview mit FCK-Captain Marco Wagner Die Gastspiele der Londoner am Bodensee Grenzstadtkurier Nummer 7 / Mai 2013 - Das FC Kreuzlingen oldschool Fanzine ~ The Editor Speaks ~ Mit reichlich Ver- letzten Wochen etwas eingeholt und doch hat spätung haltet Ihr die sich diese Neuerung im Heft gelohnt wie ich 7. Ausgabe des denke. Das Kapitel Vereinsgeschichte wurde Grenzstadtkuriers in gewohnt ausführlich, ein posthumer Dank an euren Händen. Diese dieser Stelle an Lisel Gutknecht. Diese hatte in Ausgabe war bereits den 30er-Jahren als junges Mädchen die ganzen für den Januar ge- Bilder aus der damaligen Zeit gesammelt. Heute plant, musste aber für mich ein grosser Schatz bei meiner Ge- aufgrund meines schichtsaufarbeitung. Immer mal wieder bekom- sonst schon grossen me ich auch Fotos aus den 50er-Jahren zuge- Zeitaufwandes für den steckt. Fast gänzlich fehlen dagegen Bilder aus FC Kreuzlingen hin- den 20er-Jahren und davor. Irgendwann in fer- tenan stehen. Ich den- ner Zukunft muss es mal ein Buch über Fussball ke es hat sich gelohnt, denn so kamen diesmal immerhin 48 Seiten zu- sammen. Es wurde auch Zeit für eine Premiere. Zum ersten Mal findet Ihr im Grenzstadtkurier ein Interview. Dieses fand mit unserem Captain in Kreuzlingen geben, der Verein hätte es mit seiner Geschichte und seinen Geschichten auf jeden fall verdient. Eine weitere Projektidee die ich gerne verfolgen würde, wäre ein Reiseführer zu den 100 schönsten Fussballplätzen der Schweiz. -
Kaiserdamm 98, 14057 Berlin 030- 321 36 68 Fax: 325 61 22 [email protected]
Der Clubsponsor Ideen, Planen und Umsetzen Seite 2 Das Editorial Liebe Tennis-BorussInnen, liebe Gäste! Herzlich willkommen zum letzen echten Heimspiel der Saison hier im Mommsenstadion. Zwar spielen unsere Veilchen vor der Sommerpause noch drei Mal innerhalb Berlins, heute in einer Wo- che sogar in einem Oberliga-Nachhol-Heimspiel, doch kann dieses nicht mehr in diesem schönen Stadion statt finden, weil sich Klinsis Jungs in der guten Eichkamp-Luft auf die WM vorbereiten wollen. Allein das gute Gefühl, nicht schuld zu sein, wenn Lehmann, Ballack & Co. dann am 24. Juni in den wohlverdienten und viel zu kurzen Sommerurlaub entlassen werden, sollte es uns Wert sein, die kleine Mühe auf uns zu nehmen und an die Sömmeringstraße auszuwei- chen, wo das Spiel gegen die Preussen dann steigen wird. Dann geht es noch zum Landespokalfinale in den Jahnsportpark – ein Termin, der bei allen TeBe-Fans ohnehin im ewigen Kalender steht – und zum Oberliga-Abschluss an die Osloer Straße, auch dies ein Platz, den es fast jedes Jahr zu besuchen gilt. Für ein ausführliches Spielerinterview haben wir diesmal lei- der keine Zeit gefunden, wir stellen Euch aber noch einmal zwei unserer Neuen mit ihren Fragebögen näher vor. Nach Lage der Dinge werden wir ja die Gelegenheit haben, ein Gespräch in der nächsten Saison nachzuholen, da ja beide zu den erfreulich vielen Spielern gehören, deren Vertrag für die Spielzeit 2006/07 bereits unterzeichnet ist. Als erster Sommerpausen-Neuzugang steht seit voriger Woche der Wechsel von Torwart Manuel Greil fest, der seinem Noch-Verein BAK 07 hier im Mommsenstadion nur wenige Tage zuvor mit seinen Glanzparaden den Sieg festhielt. -
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen Vfr
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen VfR Aalen Waldstadion 2 Abtsgmünd-Hohenstadt SV Germania Hohenstadt Sportplatz 3 Backnang TSG Backnang Etzwiesenstadion 4 Baiersbronn SV Baiersbronn Sportzentrum 5 Balingen TSG Balingen Austadion 6 Ditzingen TSF Ditzingen Stadion Lehmgrube 7 Eppingen VfB Eppingen Hugo-Koch-Stadion 8 Freiburg SC Freiburg Dreisamstadion 9 Freiburg SC Freiburg Amateure Möslestadion 10 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Sportplatz Aspach-Fautenhau 11 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Mechatronik-Arena 12 Heidenheim 1. FC Heidenheim Voith-Arena 13 Heilbronn VfR Heilbronn Frankenstadion 14 Heuchlingen TV Heuchlingen Sportplatz 15 Ilvesheim SpVgg Ilvesheim Neckarstadion 16 Karlsruhe Karlsruher SC Wildparkstadion 17 Karlsruhe Karlsruher SC Amateure Wildparkstadion Platz 4 18 Kirchheim / Teck VfL Kirchheim / Teck Stadion an der Jesinger Allee 19 Ludwigsburg SpVgg Ludwigsburg Ludwig-Jahn-Stadion 20 Mannheim VfR Mannheim Rhein-Neckar-Stadion 21 Mannheim SV Waldhof Mannheim Carl-Benz-Stadion 22 Mannheim SV Waldhof Mannheim II Seppl-Herberger-Sportanlage 23 Metzingen TuS Metzingen Otto-Dipper Stadion 24 Mühlacker FV 08 Mühlacker Stadion "Im Käppele" 25 Nöttingen FC Nöttingen Panoramastadion 26 Offenburg Offenburger FV Karl-Heitz-Stadion 27 Pforzheim 1. FC Pforzheim Stadion Brötzinger Tal 28 Pfullendorf SC Pfullendorf Waldstadion 29 Reutlingen SSV Reutlingen Stadion a. d. Kreuzeiche 30 Ruppertshofen TSV Ruppertshofen Sportplatz 31 Sandhausen SV Sandhausen Hardtwaldstadion 32 Schäbisch Gmünd 1. FC Normannia -
Eine Auswahl Begeisterter Gäste Beim Freundeskreistreffen Des
aaktuellktuell SSVV RRamlingen-Ehlershausenamlingen-Ehlershausen vvonon 11921921 ee.V..V. EEineine AAuswahluswahl begeisterterbegeisterter GGästeäste bbeimeim FFreundeskreistreffenreundeskreistreffen ddeses RRSESE Bitte vormerken ! FUNino und Champions der Region E-, F-, D- und C-Jugendturniere Pfingstsonntag und -montag beim RSE Saison 2016/17 in der Wahrendorff-Arena Heft 9 – Juni 2017 1 Dabeisein ist einfach. Volltreffer für Ihren Verein. Mit unserer Sportförderung in der Jugendarbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum sozialen Miteinander der Menschen in Burgdorf. 2stadtsparkasse-burgdorf.de Einwurf vor einigen Tagen hat der Präsident von Hannover 96, Martin Kind, unseren Sportlichen Leiter Kurt Becker und mich eingeladen, die neue Fußballakademie des Bundes- ligisten zu besichtigen. Auf dem erweiterten Gelände des ehemaligen Eilenriede- stadions ist ein wahrlich beeindruckendes Sportgelände für die Nachwuchsarbeit von Hannover 96 entstanden. Mit einem Investitionsvolumen von achtzehn Millionen Euro wurden mehrere Sport- plätze für die U23 und die Jugendmannschaften sowie eine Akademie für maxi- mal achtzehn junge Fußballtalente zwischen 15 und 18 Jahren geschaffen. Die Ta- lente werden von ganztägig beschäftigten Jugendtrainern auf eine eventuelle Profi - karriere vorbereitet. Ideale Bedingungen wurden geschaffen. Von der Unterbringung in tollen möbilierten Appartements, Kraftraum, Sauna, Fortbildungsmöglichkeiten bis hin zu einem „Herbergsehepaar“, das den Jugendlichen versuchen wollen, die Familie für die Ausbildungszeit zu ersetzen. Dazu die herrlich Umgebung an der Eilenriede - Kurt und ich waren überaus beeindruckt und begeistert. Meine Überzeugung ist, dass auch dieses Vorzeigeprojekt ohne die unternehme- rischen Fähigkeiten, Mut und Visionen von Martin Kind niemals entstanden wären. Und welche Anerkennung bekommt er für seine jetzt fast zwanzig Jahre ehrenamt- liche Tätigkeit für den Verein? Auf der letzten Mitgliederversammlung mußte er sich Buhrufe und Pfi ffe für seine Zukunftsgedanken gefallen lassen. -
Stadionmagazin „Holstein Kiel – SC Freiburg” Als PDF Herunterladen
HHolstein_Freiburg.inddolstein_Freiburg.indd 1 229.10.189.10.18 009:059:05 HHolstein_Freiburg.inddolstein_Freiburg.indd 2 229.10.189.10.18 009:059:05 VORWORT & INHALT Pokalspiel SC Freiburg 3 Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, Inhalt die Fußball-Feiertage für die KSV Holstein reißen nicht ab. Im Heimspiel gegen den 1. FC Köln kehrte mit Mar- 05 HOLSTEIN AKTUELL kus Anfang, Tom Cichon, Rafael Czichos und Dominik Drexler ein Quartett zurück, das großen Anteil daran 07 GASTVORSTELLUNG hatte, dass unser Verein aufgestiegen ist und auf der 11 GASTPORTRAITS Sympathieskala aller Bundesligisten zuletzt auf Platz zwei gelistet wurde. Eine Woche später gewann das 12 GAST – 6 FAKTEN Team von Tim Walter im ausverkauften Millerntor-Sta- 15 KADER HOLSTEIN KIEL dion gegen den FC St. Pauli, ein Fest für alle Fans der Störche. Und nun erwartet uns im DFB-Pokal mit dem 19 FUSSBALLSCHULE SC Freiburg das dritte Highlight innerhalb weniger 21 RÜCKBLICK Tage. Es hat mich nicht überrascht, dass der Bundes- 1. DFB-POKAL-RUNDE ligist auf der Sympathieskala noch vor uns gelandet ist. Mich beeindruckt die Ruhe und Zielstrebigkeit, mit der dieser Verein seit Jahren in dieser sonst so hektischen 24 POSTER Branche arbeitet. Darin ist der SC Freiburg ein Vorbild, auch für uns. Zudem verbinde 27 POKALHISTORIE ich persönlich sehr viele schöne Erinnerungen sowie aufregende Momente mit dem SC Freiburg. So war ich dessen leider früh verstorbenem Präsidenten Achim Stocker 31 WAS MACHT EIGENTLICH...? sowie der Trainer (-legende) Volker Finke sehr verbunden. Von ihnen habe ich viel 38 BUDENZAUBER 2019 über den Fußball gelernt. Aus der damaligen Zeit sind noch Präsident Fritz Keller 41 RÜCKBLICK ST. -
DFB-Pokal in Hannover Austragen Ließen
Herausgegeben vom Niedersächsischen Fußballverband www.nfv.de NIEDERSACHSEN Nr. 7/2017 H 5304 E 3,00 € USSBALL F NachNach Elfmeter-Krimi:Elfmeter-Krimi: SVSV MeppenMeppen steigtsteigt inin 3.3. LigaLiga aufauf Liebe Fußballfreunde Von ursprünglich 18 deutschen Städten sind 15 verblieben, die ihr Interesse bekundet haben, Austragungsort der UEFA EURO 2024 zu werden. Schon in wenigen Tagen, am 10. Juli, endet für sie die Bewerbungsfrist. Am 15. September wird der Deutsche Fußball-Bund (DFB) anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen schließlich entscheiden, mit welchen zehn Spielorten er in die Bewerbung um die Ausrichtung des Kontinentalturnieres geht, das 2024 bereits zum 17. Mal seit 1960 und möglicher- weise zum zweiten Mal nach 1988 in Deutschland ausgetragen wird. Einziger Mitbewerber des DFB ist der Türkiye Futbol Federasyonu, der Fußballverband der Türkei. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) unterstützt nachdrücklich die Bewerbung der Stadt Hannover als Austragungsort. Mit einer Kapazität von 43.000 Sitzplätzen erfüllt die moderne hanno- versche HDI-Arena nicht nur die von der UEFA geforderte Sitzplatzkapazität von 30.000 Zuschauern. Für Hannover sprechen gute weitere Gründe, den Zuschlag zu erhalten. Niedersachsen ist ein fußballbegeistertes Bundesland. Mit rund 645.000 Mitgliedern, fast 2.700 Vereinen und 18.500 Mannschaften ist der NFV einer der größten Mitgliedsverbände des DFB. Allein im NFV-Bezirk Hannover finden etwa 153.000 Mitglieder eine sportliche Heimat. Hier wird 2019 mit der Fusion der NFV-Kreise Hannover-Land und -Stadt mit dann fast 70.000 Mitgliedern der größte Fußball- kreis Deutschlands entstehen. Die Sportstadt Hannover hat als Austragungsort der Weltmeisterschaften 1974 und 2006, der Eu- ropameisterschaft 1988 und des Confed-Cup 2005 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie die Her- ausforderungen bei Turnieren dieser Größenordnung reibungslos bewältigen kann. -
Bläsig • Gizler • Grüne Grüne • Gizler Bläsig • 1895 Bis 2020 125 Jahre Blau-Gelbe Tradition
BLÄSIG • GIZLER • GRÜNE GRÜNE • GIZLER • BLÄSIG 1895 BIS 2020 125 JAHRE BLAU-GELBE TRADITION ISBN 978-3-7307-0521-6 VERLAG DIE WERKSTATT Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Copyright © 2020 Verlag Die Werkstatt GmbH Siekerwall 21, 33602 Bielefeld www.werkstatt-verlag.de Alle Rechte vorbehalten. Satz und Gestaltung: Die Werkstatt Medienproduktion GmbH, Göttingen Druck und Bindung: Grafisches Centrum Cuno, Calbe ISBN 978-3-7307-0521-6 BLÄSIG • GIZLER • GRÜNE 125 JAHRE EINTRACHT BRAUNSCHWEIG INha�T Grußworte 12 1895-1918 INHALT Konrad Koch 18 1910 Bezahlter Fußball Die Gründung der Eintracht Illustre Gäste zu Weihnachten 32 54 20 1911 1922 1896 Tottenham Hotspur als erste Stadionbau an der Es geht los ! 22 Profi mannschaft zu Gast33 Hamburger Straße 54 1897 1912 1923 Erstmals Gäste aus Berlin 23 Niederlage im Endspiel gegen Stadioneinweihung mitten den Deutschen Meister 35 in der Infl ation55 1898 Eintracht in Berlin und Hamburg 23 1913 1924 Der zweite norddeutsche Titel, Endlich wieder in der 1899 Einladung nach Nürnberg 36 „Norddeutschen“ dabei 57 Überwiegend lokale Begegnungen 24 1914 1925 1900 Der Erste Weltkrieg unterbricht den Die Tribüne bekommt ein Dach 58 DFB-Gründung und erstes überregionalen Spielbetrieb 37 Niedersachsenderby 25 1926 Nicht von Anfang an Erster Trainer bei der Eintracht 59 1901 in Blau und Gelb Höchster -
2. Liga Nord Und Süd
2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am Die Meister der beiden Staffeln stiegen direkt in die BUNDESLIGA auf, 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen die beiden Zweitplatzierten ermittelten untereinander mit Hin- und Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden nach Rückspiel den dritten Aufsteiger. Einführung der eingleisigen BUNDESLIGA in 1963 die bisherigen fünf Oberligen als Regionalliga mit gesamt 90 Vereinen als zweite Diese 2. Liga Nord und Süd spielte gesamt sieben Jahre von 1974/75 bis Spielklasse weitergeführt, sorgte der Beschluss zur Saison 1974/75 1980/81. Mit Einführung der 2. Bundesliga im Jahr 1981 spielten 20 neben der Einführung eines Lizenzspielerstatuts für zwei Spielkassen Vereine – aktuell noch 18 – in dieser zweiten bundesweit eingleisigen des Lizenzfußballs. Unter der BUNDESLIGA wurde die 2. Liga Spielklasse des DFB, die seit 2001 unter dem Dach der Deutschen eingeführt, die in zwei Staffeln als 2. Liga Nord und 2. Liga Süd mit je Fußball Liga GmbH (DFL) ihren Spielbetrieb organisiert. 20 Vereinen weiter als Spielklasse der fünf Regionalverbände spielte. Die 20 Gründungsmitglieder der 2. Bundesliga in der Saison 1981/82 2. Liga Nord: • 2. Liga Nord (acht) Hannover 96, SC Fortuna Köln, Norddeutschen Fußballverband (NFV), Berliner Fußballverband (BFV) SG Wattenscheid 09, TSV Alemannia Aachen, SG Union und Westdeutscher Fußballverband (WFV) Solingen, Rot-Weiß Essen, Hertha BSC Berlin und dem 2. Liga Süd: VfL Osnabrück als Nachrücker für BTSV Eintracht Braunschweig Südwestdeutschen Fußballverband (SWF) und Sieger im Aufstiegsspiel zur BUNDESLIGA gegen die Süddeutscher Fußballverband (SFV) Offenbacher FC Kickers • 2.Liga Süd (neun) SV Waldhof Mannheim, SpVgg Bayreuth, Als sportliches Qualifikationskriterium wurde das Abschneiden der SpVgg Fürth, SV Stuttgarter Kickers, Wormatia Worms, letzten fünf Jahre (Spielzeiten 1969/70 bis 1973/74) festgelegt. -
Germany - Table of Honor
Germany - Table of Honor Tops Winner of Championship Cup Final Super Cup Final 31 x Bayern München 20 x Bayern München 9 x Bayern München 9 x FC Nürnberg 6 x Werder Bremen 6 x Borussia Dortmund 8 x Borussia Dortmund 5 x Borussia Dortmund 3 x Werder Bremen 7 x Schalke 04 5 x Eintracht Frankfurt 1 x FC Kaiserslautern 6 x Hamburger SV 5 x Schalke 04 1 x Schalke 04 5 x Borussia Mönchengladbach 4 x FC Köln 1 x VfB Stuttgart 5 x VfB Stuttgart 4 x FC Nürnberg 1 x VfL Wolfsburg 4 x FC Kaiserslautern 3 x Borussia Mönchengladbach 4 x Werder Bremen 3 x Hamburger SV 3 x FC Köln 3 x VfB Stuttgart 3 x SpVgg Fürth 2 x Dresdner SC 3 x VfB Leipzig 2 x FC Kaiserslautern 2 x Dresdner SC 2 x Fortuna Düsseldorf 2 x Hannover 96 2 x Karlsruher SC 2 x Hertha BSC Berlin 2 x München 1860 2 x Viktoria Berlin 1 x Bayer Leverkusen 1 x Eintracht Braunschweig 1 x Bayer Uerdingen 1 x Eintracht Frankfurt 1 x First Vienna 1 x Fortuna Düsseldorf 1 x Hannover 96 1 x Freiburger FC 1 x Kickers Offenbach 1 x Holstein Kiel 1 x Rapid Wien 1 x Karlsruher FV 1 x RW Essen 1 x München 1860 1 x SW Essen 1 x Phönix Karlsruhe 1 x VfB Leipzig 1 x Rapid Wien 1 x VfL Wolfsburg 1 x RW Essen 1 x Union 92 Berlin 1 x VfL Wolfsburg 1 x VfR Mannheim © by soccer library 1 Germany - Table of Honor Season Champion Super Cup Winner Cup Winner 2020/21 Bayern München Bayern München Borussia Dortmund 2019/20 Bayern München Bayern München Bayern München 2018/19 Bayern München Borussia Dortmund Bayern München 2017/18 Bayern München Bayern München Eintracht Frankfurt 2016/17 Bayern München Bayern München -
Vfl OS + SCP MS in Einer Spielklasse Gemeinsam 40 Jahre 1974 Bis 2014
H-K-S Helmut-Kalthoff-Stiftung 48143 Münster VfL OS + SCP MS in einer Spielklasse gemeinsam 40 Jahre 1974 bis 2014 1974/75 2.Liga N 1975/76 2.Liga N 1 Hannover 96 TB Berlin 2 Bay Uerdingen BL BvB BL 3 St. Pauli SCP 4 Bielefeld F. Köln 5 Fortuna Köln Wuppertaler SV 6 BvB Dortmund VfL 7 Wattenscheid 09 SW Essen 8 VfL Wattenscheid 9 SCP Arminia Bielefeld 10 Göttingen Westfalia Herne 7 Jahre 11 1.FC Mülheim Göttingen 05 12 SW Essen Aachen 13 Wacker Berlin Union Solingen 14 DJK Gütersloh St. Pauli 15 Alemannia Aachen Bayer04 Leverkusen 16 Spvg Erkenschwick Wacker Berlin 17 O.Wilhelmshaven Mühlheim 18 RW Oberhausen Erkenschwick 19 VfL Wolfsburg Gütersloh 20 BU Hamburg Spandauer SV 1976/77 2.Liga N 1977/78 2.Liga N 1978/79 2.Liga N 1979/80 2.Liga N 1980/81 2.Liga N 1981/82 2.BL 1 St. Pauli Bielefeld Leverkusen Bielefeld SV Werder Bremen 2 Bielefeld RW Essen Uerdingen BL RW E Eint. B´schweig BL 3 Wuppertal SCP SCP H96 Hertha BSC 4 Uerdingen F. Köln F. Köln V. Köln H96 5 H96 H96 Herne Wattenscheid Aachen 6 SCP Wattenscheid St. Pauli F. Köln VfL qualifiziert 7 Aachen Uerdingen Aachen Aachen Solingen 8 SW Essen Leverkusen RW E VfL RW E 9 VfL Solingen Solingen Solingen F. Köln 10 Leverkusen TB Berlin Wattenscheid SCP Wattenscheid 11 Herne Wuppertal TB Berlin Wanne-Eickel V. Köln 12 F. Köln Herne A. Hannover OSV Hannover Bocholt 13 A. Hannover RW Lüdenscheid DSC Wanne-Eickel TB Berlin SCP AOL Westfalen 14 SC Herford Aachen KSV Holstein Kiel Kiel RW O 15 Wattenscheid A. -
Hannover 96 Ist Jetzt Alleiniger Rekordsieger Verdienter 2:0-Sieg
11. Mai 2015 / Nr. 71 Krombacher Ü 40-Meisterschaft: Hannover 96 ist jetzt alleiniger Rekordsieger Verdienter 2:0-Sieg für die „Roten“ im Finale gegen SV Ahlerstedt-Ottendorf Hannover 96 ist neuer niedersächsischer Altligameister. Im Endrundenturnier der Krombacher Ü 40-Meisterschaft setzten sich die „Roten“ in Brögbern unter 16 Mannschaften durch und sicherten sich bereits ihre vierte Meisterschaft nach 2010, 2012 und 2013. Mit nunmehr vier Titeln sind die Hannoveraner jetzt alleiniger Rekordhalter vor dem TSV Havelse, der in den Jahren von 2005 bis 2007 die ersten drei Endrunden gewinnen konnte. „Sie waren an diesem Tag die klar dominierende Mannschaft, die von Anfang bis Ende keinen Zweifel daran aufkommen ließ, wer diesmal den Titel mit nach Hause nehmen würde. Finalist SV Ahlerstedt-Ottendorf gab alles, war aber beim 0:2 im Finale chancenlos.“ – NFV- Altherrenspielleiter Friedel Gehrke sah im Endspiel einen verdienten Sieg der 96er, den Igor Miric und Ali Gündogan mit ihren Treffern perfekt gemacht hatten. „Wir sind glücklich, das Pferd zurückgeholt zu haben, nachdem wir es im Vorjahr an Viktoria Woltwiesche abgeben mussten“, freute sich Martin Rapp bei der Siegerehrung durch Friedel Gehrke, den Krombacher Gebietsleiter Günter Snyders (ehemaliger Zweitligaspieler beim SV Meppen) und Cheforganisator Dietmar Helmes (SVV Brögbern). Der 96-Kapitän nahm für die technisch stärkste Mannschaft des Turniers den Krombacher Pokal und das Niedersachsenross entgegen und freute sich über „eine gute Mannschaftsleistung“ seines Teams, das in den sechs Turnierspielen nur einen einzigen Gegentreffer hinnehmen musste. Der Turniererfolg wurde zudem mit einer Siegprämie in Höhe von 500 Euro und einem Biergutschein über 100 Liter belohnt. Der SV Voran Brögbern (NFV-Kreis Emsland) musste als Ausrichter der 11. -
7 September / Nr. 149 NFV-Auswahl Gewinnt Das Norddeutsche U 18
7 September / Nr. 149 NFV-Auswahl gewinnt das Norddeutsche U 18-Länderturnier Die U 18-Junioren des NFV haben in Barsinghausen das Norddeutsche Länderturnier gewonnen. Die Mannschaft von NFV-Trainer Martin Mohs setzte sich verdient vor Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen durch. Im Hinblick auf das Sichtungsturnier des DFB, das im Oktober in Duisburg-Wedau stattfindet, gewann Martin Mohs beim Nordvergleich wichtige Erkenntnisse. „Wir haben uns verdient durchgesetzt, gleichwohl wir noch Luft nach oben haben. Unsere körperlichen Defizite müssen wir über das spielerische Element kompensieren“, so der Coach. Die Ergebnisse der NFV-Auswahl: Schleswig-Holstein – Niedersachsen 1:3 (0:0, 0:3, 1:0), Tore: 0:1 (24.) Kara, 0:2 (25.) Saglam, 0:3 (39.) May, 1:3 (48.) Die Niedersachsen starteten mit einem hoch verdienten Sieg in das Turnier und hätten bei besserer Chancenverwertung auch höher gewinnen können. Niedersachsen – Bremen 2:1 (0:0, 0:0, 2:1), Tore: 0:1 (48.), 1:1 (51.) Eigentor, 2:1 (54.) Demir „Das war ein glücklicher Sieg für uns“, bekannte Martin Mohs, nachdem seine Auswahl erst im letzten Drittel in die Begegnung fand. Pech für die Bremer: Ihnen wurde ein Elfmeter verweigert und den Ausgleich der NFV-Auswahl mussten sie durch ein Eigentor hinnehmen. Niedersachsen – Hamburg 0:0 Niedersachsen hatte zwar mehr Spielanteile und die besseren Chancen, doch am Ende war die Punkteteilung für die Gäste nicht unverdient. „Wir müssen unsere Möglichkeiten klarer ausspielen“, fordert Martin Mohs. Die weiteren Ergebnisse: Hamburg – Bremen 2:2, Hamburg – Schleswig-Holstein 0:2, Bremen – Schleswig- Holstein 0:1 Die Tabelle: 1. Niedersachsen (5:2 Tore, 7 Punkte), 2.